DE60211122T2 - Schalldämpfendes material für abgasschalldämpfer, das bei einer bestimmten temperatur expandiert - Google Patents

Schalldämpfendes material für abgasschalldämpfer, das bei einer bestimmten temperatur expandiert Download PDF

Info

Publication number
DE60211122T2
DE60211122T2 DE60211122T DE60211122T DE60211122T2 DE 60211122 T2 DE60211122 T2 DE 60211122T2 DE 60211122 T DE60211122 T DE 60211122T DE 60211122 T DE60211122 T DE 60211122T DE 60211122 T2 DE60211122 T2 DE 60211122T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber yarn
yarns
material according
yarn
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60211122T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60211122D1 (de
Inventor
Ciro Gerardo ESPOSITO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEVERS ITALIANA Srl
Original Assignee
KLEVERS ITALIANA Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEVERS ITALIANA Srl filed Critical KLEVERS ITALIANA Srl
Publication of DE60211122D1 publication Critical patent/DE60211122D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60211122T2 publication Critical patent/DE60211122T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/24Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials

Description

  • Der gegenwärtige Stand der Technik für Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren auf dem Gebiet der Automobile und Motorräder setzt aufgrund ihrer hervorragenden schallisolierenden Eigenschaft in großem Umfang Glasfaser ein.
  • Die Glasfaser wird bei der Herstellung des Schalldämpfers in den Zwischenraum zwischen dem Abgasrohr und der äußeren Abdeckung (Aluminium, Kohlenstoff, Titan, Stahl und Ähnliches) eingeführt, indem einfach ein festgelegtes Gewicht an Glasfaser oder einer genadelten Matte in den Zwischenraum gedrückt wird.
  • Dieses Herstellungsverfahren ermöglicht keine homogene und gleichmäßige Verteilung der Fasern. Anders gesagt fehlt an einigen Stellen Material, was zu einer Schädigung der äußeren Abdeckung des Schalldämpfers durch austretende Wärme bzw. Hitze führen kann, mit einer sich daraus ergebenden Verringerung der akustischen Effizienz.
  • Es ist das Dokument WO-A-9923367 bekannt, welches ein Schallschutz- und Isoliermaterial offenbart, bei dem die Garne mit synthetischen Garnen vernäht sind. Wenn die synthetischen Garne durch- bzw. verbrennen, werden die Glasfasern, welche parallel zueinander angeordnet sind, freigegeben und können sich nur begrenzt durch den Druck und/oder die Schwerkraft frei bewegen, was an einigen Stellen zu einem Fehlen des Materials führen kann.
  • Es ist zudem das Dokument US-A-6,155,379 gut bekannt, welches überlappende Garne in mehreren Richtungen offenbart, wobei die Schichten durch Harze und nicht durch Garne zusammengehalten werden.
  • Wenn sich die Harze selbst auflösen, nimmt das Volumen der Schichten nicht zu, das zum Ausfüllen des gesamten zugänglichen Hohlraums erforderliche Gewicht ist übermäßig groß und darüber hinaus neigen die Garne dazu, sich bei einer Schwingung selbst zu strecken.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Material vorzuschlagen, welches eine korrekte Anordnung und homogene Isolierung in dem Schalldämpfer ermöglicht.
  • Das richtige Material für diese Anwendung ist durch eine Lösungsidee erzielt worden, welche ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist und welche in einem speziellen Webverfahren von Glasfasergarn, welches für hohe Temperatur behandelt ist, Aramidfaser, synthetischer Faser, Stahlfaser und Inconel-Faser besteht.
  • Diese Art von Gewebe besteht aus der Anordnung dieser Faser bei 90°, bei +45° und bei –45°, sodass wir einen Kraftschluss sowie eine homogene Anordnung und zudem eine gleichmäßige Isolation erzielen können.
  • Die auf diese Weise angeordneten Garne sind verdichtet und werden durch synthetische oder natürliche Faser zusammengehalten, welche in variablem Abstand angeordnet ist.
  • Die speziellen Garne und Nahtanordnungen sind in der beigefügten Figur gezeigt.
  • Bezugnehmend darauf sind die Glasfasergarne, welche horizontal angeordnet sind, mit (1) bezeichnet und auf ihnen sind die Garne (2) überlappt, die aus Glasfaser bestehen und zu den vorhergehenden Garnen senkrecht angeordnet sind.
  • Dann sind die Garne (3) und (4) über den zwei Schüssen überlappt, sodass sie einen Winkel von etwa +45° und –45° mit dem horizontalen Garn einschließen.
  • Die so überlappten und verdichteten Garne sind mit synthetischen Garnen oder Baumwollgarnen (5) vernäht, die bevorzugt parallel zu (1) angeordnet sind.
  • Das Nähgarn ist nicht hitzebeständig, sodass es, wenn es von dem Hitzestrom erfasst wird, in kurzer Zeit durchbrennt, sodass die verdichteten Garne freigegeben werden, welche ihr Volumen vergrößern.
  • Selbst wenn sie ihr Volumen vergrößert haben, werden diese Garne aufgrund des speziellen Verdichtungsverfahrens, dem sie unterzogen worden sind, eine kontrollierte und homogene Anordnung beibehalten.
  • Die Eigentümlichkeit des in dem Patent offenbarten Materials besteht in:
    • – der speziellen Anordnung der Garne, welche eine kontrollierte und homogene Anordnung gewährleistet.
    • – Wenn die synthetischen Garne oder Baumwollgarne die verdichteten Garne freigeben, behalten diese eine kontrollierte und homogene Anordnung bei, sodass der gesamte zugängliche Hohlraum ausgefüllt wird.
  • Das beschriebene Material kann einfach um das Abgasrohr herumgewickelt werden, da bei der ersten Verwendung des Schalldämpfers die synthetischen Garne durchbrennen, sodass die Glasfasern ihr Volumen vergrößern, wodurch der gesamte zugängliche Hohlraum ausgefüllt wird.
  • Dieses Produkt kann vorgeschnitten und/oder vorgeformt zugeliefert werden, sodass es durch ungelerntes Personal schnell eingesetzt werden kann.
  • Die homogenisierten Garne, die ihr Volumen vergrößert haben und im Innenraum des Schalldämpfer angeordnet sind, gewährleisten eine starke thermische und akustische Effizienz zusammen mit einer sicheren und gleichmäßigen Isolationswirkung.
  • Das Material kann mit anderen Materialien vermischt sein, um die speziellen Anforderungen des Käufers zu erfüllen.
  • Das Material kann mit einem Nadelfilz mit geringer, mittlerer und hoher Dichte vereinigt sein, sodass es bei verschiedenen Temperaturen bis zu 1200°C erfolgreich eingesetzt werden kann.
  • Das vorstehend erwähnte Vermischen gibt die Möglichkeit, ein Produkt zu kommerzialisieren, welches an die Anforderung der Käufer angepasst ist.
  • Die Dichte des Produkts kann gemäß der Anforderung verändert werden.
  • In jedem Fall können formale und strukturelle Modifizierungen der vorgeschlagenen Lösung im Rahmen des gleichen erfinderischen Konzepts vorgenommen werden, wie es in den angefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (8)

  1. Schallschutz- und Isoliermaterial mit zwei senkrecht überlappenden Fasergarnschüssen (1, 2), die mit zwei weiteren Fasergarnschichten mit „V"-Anordnungen überdeckt sind, wobei die so überdeckten Schichten verdichtet sind und durch Vernähen mit synthetischer oder natürlicher Faser zusammengehalten werden, welche bei einer bestimmten Temperatur die verdichteten Garne freigeben kann, die ihr Volumen vergrößern.
  2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die überdeckten und verdichteten Garne parallel zu dem ersten Fasergarnschuss (1) vernäht sind.
  3. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasergarn ein Glasfasergarn ist.
  4. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasergarn ein Aramidfasergarn ist.
  5. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasergarn ein synthetisches Fasergarn ist.
  6. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasergarn ein Stahlfasergarn ist.
  7. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasergarn ein Inconel-Fasergarn ist.
  8. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Material mit anderen Materialien vermischt ist, insbesondere mit Nadelfilz mit geringer, mittlerer und hoher Dichte.
DE60211122T 2001-02-13 2002-02-07 Schalldämpfendes material für abgasschalldämpfer, das bei einer bestimmten temperatur expandiert Expired - Lifetime DE60211122T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2001NA000011A ITNA20010011A1 (it) 2001-02-13 2001-02-13 Materiale fonoisolante e termoisolante caratterizzato dal volumizzaread una certa temperatura particolarmente adatto per essere utilizzato
ITNA20010011 2001-02-13
PCT/IT2002/000077 WO2002066800A1 (en) 2001-02-13 2002-02-07 Soundproofing material for exhaust silencers that expands at a certain temperature

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60211122D1 DE60211122D1 (de) 2006-06-08
DE60211122T2 true DE60211122T2 (de) 2006-11-30

Family

ID=11451352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60211122T Expired - Lifetime DE60211122T2 (de) 2001-02-13 2002-02-07 Schalldämpfendes material für abgasschalldämpfer, das bei einer bestimmten temperatur expandiert

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1360401B1 (de)
AT (1) ATE325260T1 (de)
DE (1) DE60211122T2 (de)
IT (1) ITNA20010011A1 (de)
WO (1) WO2002066800A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005011824D1 (de) * 2005-10-25 2009-01-29 Klevers Italiana S R L Schall- und wärmedämmendes Fasermaterial
IT1403249B1 (it) * 2010-11-19 2013-10-17 Luve Spa Dispositivo silenziatore, particolarmente per i ventilatori di aero-scambiatori e simili.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4077491A (en) * 1976-08-27 1978-03-07 Acon, Inc. Acoustical composite
GB9723148D0 (en) * 1997-11-04 1998-01-07 Eurotex Thermal Engineering Li Sound muffling material and method of making thereof
US6155379A (en) * 1998-07-08 2000-12-05 Nsu Corporation Silencing member for mufflers and method of manufacturing the silencing member

Also Published As

Publication number Publication date
ITNA20010011A1 (it) 2002-08-13
DE60211122D1 (de) 2006-06-08
ITNA20010011A0 (it) 2001-02-13
WO2002066800A1 (en) 2002-08-29
EP1360401A1 (de) 2003-11-12
EP1360401B1 (de) 2006-05-03
ATE325260T1 (de) 2006-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10057158C1 (de) Lagerungsmatte für die Lagerung eines Abgaskatalysators
DE60109345T2 (de) Mehrfachkomponenten-Garn und Herstellungsverfahren dafür
DE60307435T2 (de) Stichgeschütztes und antiballistisches material und verfahren zu dessen herstellung
EP2547816A1 (de) Vernähte multiaxiale gelege
WO2000036284A1 (de) Lagerungsmatte für die lagerung eines abgaskatalysators
CH659668A5 (de) Seelengarn.
JP2004530053A (ja) 多軸繊維強化材を有する複合シートの製造方法及び装置
DE102006052279A1 (de) Rundschlinge
DE60211122T2 (de) Schalldämpfendes material für abgasschalldämpfer, das bei einer bestimmten temperatur expandiert
JPH0320515A (ja) 熱防御構造の房状物装置およびその製造方法
EP2678535B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formmaterials aus fasermaterialien und vorrichtung hierfür
WO2012049267A1 (de) Verfahren zum herstellen eines textilen halbzeugs, textiles halbzeug, verfahren zum herstellen eines faserverbundwerkstoffes und faserverbundwerkstoff
DE102005038011A1 (de) Bidirektionale Substratausführung für Flugzeugnotrutschen-Luftträger
DE10309901A1 (de) Verankertes Biegesystem
DE4141250C2 (de) Rolle für Rollenherdöfen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012110330B4 (de) Textiles Flächengebilde mit einem Latentwärmespeicher
EP2775017A1 (de) Schnittschutzlage für eine Schnittschutztextilie, Schnittschutztextilie und diese aufweisende Arbeitsschutzbekleidung
DE10055966A1 (de) Faden, der bei Erhitzung expandiert, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2606757B1 (de) Schnittschutzlage für eine Schnittschutztextilie, Schnittschutztextilie und diese aufweisende Arbeitsschutzbekleidung
WO2014044698A1 (de) Beutel zum einsetzen in einen zur schalldämpfung bestimmten hohlraum eines schalldämpfers
DE102012018371B4 (de) Beutel zum Einsetzen in einen zur Schalldämpfung bestimmten Hohlraum eines Schalldämpfers
EP1792710B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Kunststoffprofils
DE10353757A1 (de) Thermisch isolierende, flexible, rohrförmige Ofendichtung mit Befestigungsmittel
EP1421228B1 (de) Bindegarn für glühkörper und dessen verwendung
DE102010064446A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines textilen Halbzeugs, textiles Halbzeug, Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundwerkstoffes und Faserverbundwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition