DE60210731T2 - Schwingungsdämpfungsvorrichtung - Google Patents

Schwingungsdämpfungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60210731T2
DE60210731T2 DE60210731T DE60210731T DE60210731T2 DE 60210731 T2 DE60210731 T2 DE 60210731T2 DE 60210731 T DE60210731 T DE 60210731T DE 60210731 T DE60210731 T DE 60210731T DE 60210731 T2 DE60210731 T2 DE 60210731T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
centering spring
der
cutout
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60210731T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60210731D1 (de
Inventor
Mathieu Noe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hutchinson SA
Original Assignee
Hutchinson SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hutchinson SA filed Critical Hutchinson SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60210731D1 publication Critical patent/DE60210731D1/de
Publication of DE60210731T2 publication Critical patent/DE60210731T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/32Belleville-type springs
    • F16F1/324Belleville-type springs characterised by having tongues or arms directed in a generally radial direction, i.e. diaphragm-type springs
    • F16F1/326Belleville-type springs characterised by having tongues or arms directed in a generally radial direction, i.e. diaphragm-type springs with a spiral-like appearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/1005Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect characterised by active control of the mass
    • F16F7/1011Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect characterised by active control of the mass by electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • F16F7/116Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted on metal springs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/035DC motors; Unipolar motors
    • H02K41/0352Unipolar motors
    • H02K41/0354Lorentz force motors, e.g. voice coil motors
    • H02K41/0356Lorentz force motors, e.g. voice coil motors moving along a straight path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Fish Paste Products (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung.
  • In der Industrie werden dynamische Schwingungsdämpfer verwendet, um die Fortpflanzung von Schwingungen in einer gegebenen Struktur zu vermeiden.
  • Sie basieren im Wesentlichen auf Masse-Feder-Systemen.
  • Das Dokument DE-A-198 23 716 zeigt eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die Verwendung von dynamischen Schwingungsdämpfern wirft das Problem des Funktionierens entlang einer einzigen Richtung auf, welche diejenige der Symmetrieachse des Systems ist.
  • Das Problem liegt somit darin, Bewegungen einzig und allein entlang dieser Achse zu gewährleisten, um Nachteile, wie Schwingungen, Störungen, Reibungen, gar eine Zerstörung der Spule zu vermeiden.
  • Ziel der Erfindung ist es, dieses Problem zu lösen, wobei die Grundidee der Einsatz von einer oder mehreren geeigneten Zentrierfeder(n) ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen wie sie in Patentanspruch 1 definiert ist.
  • Wenigstens ein Ausschnitt kann wenigstens teilweise die Form einer Spirale, beispielsweise einer parabolischen Spirale aufweisen.
  • Wenigstens, ein Ausschnitt kann einen geraden Außenabschnitt aufweisen.
  • Jeder Ausschnitt läuft vorteilhafterweise 1 bis 1,5 mal um den Umfang der Feder.
  • Die Anzahl der Ausschnitte kann sich auf 3 und vorzugsweise auf 4 belaufen, und in letzterem Fall erstreckt sich jeder Ausschnitt vorzugsweise im Wesentlichen über einmal den Umfang der Feder.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn eine Zentrierfeder aus einer Aufschichtung einzelner Flachfedern besteht, vor allem um eine Mehrlagenstruktur zu bilden. Denn die axiale Steifigkeit und die erreichte maximale Spannung nehmen mit der Anzahl der aufeinander gelegten Schichten ab, wodurch es insbesondere möglich ist, das Verhältnis zwischen der axialen Steifigkeit und der radialen Steifigkeit der Zentrierfeder anzupassen. Darüber hinaus nimmt die erreichte Maximalspannung mit der Dicke jeder Schicht ab.
  • Weitere Merkmale sowie Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der nachfolgenden, als nicht einschränkend zu verstehendes Beispiel gegebenen Beschreibung, anhand der Zeichnungen besser hervorgehen, in diesen zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • die 2a und 2b in der Perspektive bzw. im Schnitt eine Vorrichtung nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wonach das bewegliche Teil über vier Spiralfedern 221 bis 224 gefedert ist,
  • 3 eine Ausführung einer Zentrierfeder ("Spider") mit drei Zweigen oder Armen, und
  • 4 eine Ausführung einer Zentrierfeder ("Spider") mit vier Zweigen oder Armen.
  • Der Schwingungsdämpfer, welcher in. 1 dargestellt ist, weist eine Grundplatte 1 auf, welche eine flache Platte 2 umfasst, die dazu bestimmt ist, mit einer zu beruhigenden Struktur fest verbunden zu werden. Mit dieser Grundplatte 1 ist eine Spule 20 fest verbunden. Zu diesem Zweck trägt eine Stange 23 an ihren beiden Enden zwei Flansche 3 und 24, von denen der eine 3 mit der Grundplatte 1 fest verbunden ist und von denen der andere 24 die Spule 20 trägt. Das bewegliche Teil, das einen oberen Polschuh 11, einen unteren Polschuh 12 sowie einen Magneten 10 umfasst, ist an einer Feder 22 angebracht und ist durch eine obere Zentrierfeder 31 und eine untere Zentrierfeder 32, die an einem Gehäuse oder einer Schale 40 angebracht sind, zentriert.
  • Man wird im Bereich der Spule 20 die Dichtigkeit feststellen, die durch das gewellte Gewebe 26 verliehen wird, das von dem an dem Polschuh 11 angebrachten flachen Ring 25 getragen wird.
  • Die Gesamtanordnung definiert einen elektrodynamischen Motor, dessen Spule gegenüber der Grundplatte 1 fest ist und dessen bewegliches Teil eine Masse Mb ist, die im Wesentlichen durch den Magnetkreis, d.h. die Polschuhe 11 und 12 und den Magneten 10 gebildet ist.
  • Ein Steuerkreis ermöglicht, den Wert einer an die Anschlüsse der Spule 20 angelegten resistiven Last zu variieren. Es kann sich um einen Regelwiderstand, beispielsweise einen Varistor handeln, dessen Wert von einer elektrischen Spannung abhängt, oder aber um einen Rheostat, der über die Steuervorrichtung gesteuert wird. Auf diese Weise kann die Dämpfung zwischen zwei Extrema variiert werden, nämlich einer sehr geringen Dämpfung, indem die Spule 20 in Leerlaufschaltung oder offenem Stromkreis gelassen wird, oder einer maximalen Dämpfung, indem die Spule 20 kurzgeschlossen wird, wobei der Lastwiderstand dann gleich der eigentlichen resistiven Komponente Ro der Spule 20 ist.
  • Es kann ein Wert eines höheren Lastwiderstandes R1 für eine erste relativ schwache Dämpfung und eines geringeren Lastwiderstandes R2 für eine stärkere Dämpfung gewählt werden.
  • Eine relativ schwache oder minimale Dämpfung eignet sich insbesondere für ein Luftfahrzeug im statischen Flug, bei dem die Schwingungen einen festgelegten Zustand haben, bei welchem dem Schwingungsdämpfer eine maximale Wirkung verliehen wird, während eine stärkere Dämpfung bei einem Kurswechsel gewählt werden kann, um die Übergangsvorgänge zu vermeiden, die in der Lage sind, den Schwingungsdämpfer zu destabilisieren und/oder den Schwingungspegel in der Kabine wieder ansteigen zu lassen.
  • Wenn der Schwingungsdämpfer arbeitet, kommt es zwischen dem magnetischen Massekreis Mb und der Grundplatte 1 zu einer Relativbewegung. Die Spule 20 verhält sich folglich wie ein Erzeuger einer elektromotorischen Kraft Eb = BL v, wobei BL den Kraftfaktor des elektrodynamischen Motors (in N/A) und v die Relativgeschwindigkeit zwischen dem magnetischen Massekreis Mb und der Grundplatte 1 bezeichnet.
  • Die Spule 20 mit der elektrischen Impedanz Zb wird an eine Last Zc angeschlossen. Zwischen der Spule und dem Massekreis Mb stellt sich eine Kraft Fa ein, die v entgegenwirkt (nach der Lenzschen Regel) und die folgende Formel hat:
    Figure 00040001
  • Wir haben soeben die Formel einer Dämpfungskraft bestimmt.
  • Nimmt man an, dass die Last von einem Rheostat (einstellbarer Widerstand) gebildet ist, können wir nun den Dämpfungskoeffizienten Cb (Cb = Fa/v) zwischen 2 Extremwerten variieren.
  • Um Cb Maximum zu erhalten:
    • – muss ein elektrodynamischer Motor gewählt werden, dessen Eigenschaften ermöglichen, das Verhältnis (BL)2/Zb auf das Maximum einzustellen,
    • – muss Zc minimal sein (Zc = 0, also ein satter Kurzschluss)
  • Um Cb Minimum zu erhalten:
    • – muss lediglich der elektrische Kreis geöffnet werden (Zc = ∞)
  • Die Frequenzabstimmung des Schwingungsdämpfers wird durch die bewegliche Masse und die Gesamtheit der Steifigkeiten gegeben, welche diese Masse mit der Grundplatte verbinden:
    • 1. Gesamtsteifigkeit der Zentrierfedern 31 und 32: Ks
    • 2. Gesamtsteifigkeit der Rückstellfeder(n) 22: Kr
  • Wir haben nun folgende Beziehung: Mb·(2·π·Fb)2 = Ks + Kr (2)
  • Um die Steifigkeit zwischen den Rückstellfedern und den Zentrierfedern 31 und 32 zu verteilen, betrachten wir die folgenden Zwangsläufigkeiten:
    • 1. Die Zentrierfedern 31 und 32 sind nicht belastet, wenn die Masse Mb einmal der Schwerkraft ausgesetzt ist.
    • 2. Die Summe Ks + Kr wird festgelegt, um die Beziehung (2) einzuhalten.
  • Die Zwangsläufigkeit Nr. 1 erlegt auf, dass das statische Gewicht der beweglichen Masse Mb über die Feder(n) 22 aufgenommen wird. Deren Länge in unbelastetem Zustand wird dann berechnet, um diese statische Durchbiegung zu berücksichtigen, die zur dynamischen Bewegung hinzukommt: Je geringer die Steifigkeit Kr, um so größer muss die Länge in unbelastetem Zustand sein. Kr muss also ausreichend groß gewählt werden, damit es nicht zu gewissen Integrationsschwierigkeiten (Platzbedarf, Durchfedern der Federn bis zum Aufsitzen, aneinanderliegende Windungen) kommt.
  • Aus den nachfolgend dargelegten Gründen ist es in der Praxis nicht möglich, Ks zu einem willkürlich geringen Wert hin tendieren zu lassen.
  • Der beschriebene Schwingungsdämpfer arbeitet in einer einzigen Richtung, welche diejenige der Symmetrieachse des Systems ist (vertikale Z-Achse in 1, die durch den Mittelpunkt des Teils verläuft).
  • Es empfiehlt sich, zwischen dem magnetischen Massekreis Mb und der Grundplatte 1 eine Relativbewegung einzig und allein entlang dieser Achse sicherzustellen, um jedwedes Risiko einer mechanischen Zerstörung der Spule 20 zu vermeiden.
  • Ausgeschlossen sind also von vornherein:
    • – radiale Bewegungen (entlang der X- und der Y-Richtung, die zur Z-Richtung senkrecht verlaufen)
    • – Rotationen entlang der X- und der Y-Achse
  • Um diese Funktion zu gewährleisten, wird die Masse Mb durch zwei Federn 31 und 32 geführt, die auf beiden Seiten des Massekreises Mb angeordnet sind. Sie sind in ihrer Mitte mit einer Achse 23, welche mit der Grundplatte 1 fest verbunden ist, und an ihrem Umfang mit dem Massekreis Mb fest verbunden.
  • Unter den anderen Führungstechniken, die hätten gewählt werden können, seien folgende genannt:
    • 1. Kugelbuchsen: kostspieligere Lösung, die eine feingeschliffene Achse benötigt. Des Weiteren sind die Trockenreibungseigenschaften nicht-linear und entwickeln sich mit der Zeit (Verschleiß der Kontaktbereiche), was zur Folge hätte, dass das Verhalten des Schwingungsdämpfers im Laufe seiner Lebenszyklus verändert würde. Es müsste hier ferner ein System zum Festlegen der Masse Mb gegen ein Drehen entlang der Z-Achse zugeordnet werden.
    • 2. Polymerlager: Lösung, die ebenfalls eine feingeschliffene Achse benötigt. Darüber hinaus sind die Trockenreibungseigenschaften nicht-linear und entwickeln sich mit der Zeit (Verschleiß der Kontaktbereiche), was zur Folge hätte, dass das Verhalten des Schwingungsdämpfers im Laufe seines Lebenszyklus verändert würde. Es müsste hier ferner ein System zum Festlegen der Masse Mb gegen ein Drehen entlang der Z-Achse zugeordnet werden.
  • 3 zeigt eine Zentrierfeder 31, 32 aus Metall, die 4 Ausschnitte 50 (oder durchgehende Einschnitte) aufweist, die ebenso viele Zweige bilden, die gleichmäßig um 90° des Umfangs einer Öffnung 55 verteilt sind und die sich von einem inneren Ende 53 in der Nähe der mittleren Öffnung 55 mit dem Durchmesser Di bis zu einem äußeren Ende 54 in der Nähe einer Außenkontur 57 mit dem Durchmesser De erstrecken. Diese Ausschnitte 50 haben ein abgerundetes, zur Außenseite der Feder konvexes Profil, insbesondere in Form einer Spirale und vorzugsweise einer parabolischen Spirale.
  • Zu ihrem Ende 54 hin weisen die Ausschnitte 50 vorzugsweise einen linearen Abschnitt 52 auf, dessen Aufgabe darin besteht, Spannungskonzentrationen zu vermeiden, wie dies nachfolgend erläutert wird. In dem dargestellten Beispiel bilden die Zweige 50 zwischen ihren Enden 53 und 54 etwas mehr als einen Umlauf des Umfangs der Feder.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform mit 3 Zweigen, deren innere Enden 63 um 90° über den Umfang einer mittleren Öffnung mit dem Durchmesser Di verteilt sind und die sich bis zu einem Ende 64 in der Nähe der Außenkontur 67 mit dem Durchmesser De erstrecken. Wie im vorhergehenden Fall hat das Profil vorteilhafterweise die Forme einer Spirale, vorzugsweise einer parabolischen Spirale. Er erstreckt sich über etwas mehr als eine Windung der Feder. Ein linearer Endabschnitt 62 ist vorteilhafterweise vorgesehen, um Spannungskonzentrationen zu vermeiden.
  • Die Enden 53, 54, 63, 64 sind von den Öffnungen 55, 65 und von den jeweiligen Konturen 57, 67 ausreichend beabstandet, um ein richtiges Einlassen oder Einbauen der Feder ohne Spannungskonzentration an diesen Enden zu ermöglichen.
  • Es ist besonders vorteilhaft, die Federn 31, 32 in Form einer Aufschichtung von Federn auszubilden, beispielsweise in Form einer Mehrschichtstruktur, d.h. einer Aufschichtung von einzelnen Federn, die zum Beispiel durch Verkleben untereinander fest verbunden sind. Dies ermöglicht, die axiale Steifigkeit, die sich – ebenso wie die erreichte maximale Spannung – mit der Anzahl der Schichten verringert, zu verändern.
  • Dies ermöglicht insbesondere, das Verhältnis zwischen der axialen Steifigkeit und der radialen Steifigkeit einzustellen.
  • Die Vorteile der Zentrierfedern 31 und 32 sind folgende:
    • 1. Keinerlei Kontakt zwischen beweglichen Teilen: Es kommt zu keinerlei Nicht-Linearität, keine Störreibungen.
    • 2. Einfache Ausführung.
  • Die Ausbildung der Zentrierfedern 31 und 32 achtet vorteilhafterweise eine gewisse Anzahl von Zwangsläufigkeiten:
    • 1. Axiale Steifigkeit (entlang der Z-Achse): Sie muss unter einem maximalen Wert liegen Kz = Mb·(2·π·Fb)2
    • 2. Radiale Steifigkeit (in der X-, Y-Ebene), ganz gleich entlang welcher radialen Richtung: Sie muss groß genug sein, um zu vermeiden, dass die an den Schwingungsdämpfer angelegten radialen Spannungen durch Knicken der Federn zu radialen Relativbewegungen zwischen der Spule und dem Magnetkreis führen, die derart sind, dass sie zur Beschädigung der genannten Spule führen könnten. Diese Eigenschaft muss auch unabhängig von der Position der entlang der Z-Achse beweglichen Masse erhalten bleiben. Demnach müssen die Gestaltungen von Federn beseitigt werden, die in der Lage sind, bei maximaler Auswanderung der beweglichen Masse zu knicken. Die Wahl von Zentrierfedern, die Ausschnitte aufweisen, welche nach außen konkav verlaufende Zweige bilden, ermöglicht, das Knicken zu vermeiden.
    • 3. Möglichst geringes Verhältnis (radialer) Platzbedarf/Ausfedern der Feder
    • 4. Maximale Spannungen im Material, so dass das Teil für eine sehr große Anzahl von Zyklen (> 108 Zyklen) dimensioniert ist. Der Zustand maximaler Spannung wird bei Spitzenausfederungen erreicht.
  • Die bevorzugte Ausführungsform verwendet Ausschnitte mit der Form einer parabolischen Spirale (oder entlang einer oder mehrerer Kreisachsen, die sich einem Profil mit der Form einer parabolischen Spirale nähern).
  • Die Gestaltungsparameter sind folgende:
    • 1. Die Anzahl von Zweigen (wenigstens 2, vorzugsweise 4).
    • 2. Innendurchmesser Di und Außendurchmesser De.
    • 3. Dicke der Feder.
    • 4. Ausgangswinkel θ des Ausschnittes (Seite Innendurchmesser) – (siehe Eingerahmtes in 4). Je näher der Wert von θ bei 90° liegt, um so mehr schreitet die Spannungsänderung fort. Wenn θ nahe 0° ist, kommt es zu einer abrupten Änderung der Spannung im Bereich des Einbaus.
    • 5. Abschluss des Ausschnitts (Seite Außendurchmesser): Der Abschluss erfolgt schrittweise über einen Materialabschnitt 56, 66, der sich praktisch dreieckförmig weitet, und zwar um lokale Spannungskonzentrationen an den kleinen Krümmungsradien zu vermeiden. Zu diesem Zweck kann für die Zweige ein lineares Endprofil 52, 62 gewählt werden.

Claims (9)

  1. Schwingungsdämpfungsvorrichtung umfassend eine Vorrichtung zur Energieumwandlung, die auf einer Grundplatte angebracht ist, welche dazu bestimmt ist, an einer Struktur befestigt zu werden, wobei die Vorrichtung zur Energieumwandlung ein bewegliches Teil umfasst, das wenigstens eine flache Zentrierfeder (31, 32) aufweist, die sich zwischen einem Innenbereich (55, 65) mit einem ersten Durchmesser (Di) und einem Außenbereich (57, 67) mit einem zweiten Durchmesser (De) erstreckt, wobei die Zentrierfeder (31, 32) wenigstens zwei Ausschnitte (50, 60) aufweist, die jeweils einen Zweig bilden, der wenigstens einen Abschnitt (51, 61) hat, dessen Konkavität der Außenseite (67) der Feder (31, 32) zugewandt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Teil über wenigstens eine Feder vom Typ Spiralfeder (22, 221 bis 224 ) gefedert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ausschnitt (50, 60) wenigstens teilweise spiralförmig ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abschnitt (51, 61) ein Teil einer parabolischen Spirale ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ausschnitt (50, 60) einen geraden Außenabschnitt (52, 62) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ausschnitt 1 bis 1,5 mal um den Umfang der Zentrierfeder (31, 32) läuft.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierfeder (31, 32) 3 Ausschnitte (50, 60) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierfeder (31, 32) 4 Ausschnitte (50, 60) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeder Ausschnitt (50, 60) im wesentlichen über einmal den Umfang der Zentrierfeder (31, 32) erstreckt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierfeder (31, 32) von einer Aufschichtung einzelner Flachfedern gebildet ist.
DE60210731T 2001-06-06 2002-06-06 Schwingungsdämpfungsvorrichtung Expired - Lifetime DE60210731T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0107353A FR2825768B1 (fr) 2001-06-06 2001-06-06 Dispositif d'amortissement de vibrations
FR0107353 2001-06-06
PCT/FR2002/001926 WO2002099306A1 (fr) 2001-06-06 2002-06-06 Dispositif d'amortissement de vibrations.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60210731D1 DE60210731D1 (de) 2006-05-24
DE60210731T2 true DE60210731T2 (de) 2007-04-19

Family

ID=8863978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60210731T Expired - Lifetime DE60210731T2 (de) 2001-06-06 2002-06-06 Schwingungsdämpfungsvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6916017B2 (de)
EP (1) EP1315917B1 (de)
JP (1) JP4370465B2 (de)
CN (1) CN1250888C (de)
AT (1) ATE323851T1 (de)
CA (1) CA2416012C (de)
DE (1) DE60210731T2 (de)
ES (1) ES2261691T3 (de)
FR (1) FR2825768B1 (de)
PT (1) PT1315917E (de)
WO (1) WO2002099306A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103721A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Hasse & Wrede Gmbh Drehschwingungsdämpfer oder -tilger

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825769B1 (fr) * 2001-06-06 2004-08-27 Vibrachoc Sa Dispositif d'amortissement de vibrations
US6830562B2 (en) 2001-09-27 2004-12-14 Unomedical A/S Injector device for placing a subcutaneous infusion set
US20040051019A1 (en) 2002-09-02 2004-03-18 Mogensen Lasse Wesseltoft Apparatus for and a method of adjusting the length of an infusion tube
DK200201823A (da) 2002-11-26 2004-05-27 Maersk Medical As Forbindelsesstykke for en slangeforbindelse
US7009310B2 (en) * 2004-01-12 2006-03-07 Rockwell Scientific Licensing, Llc Autonomous power source
KR101158939B1 (ko) 2004-03-26 2012-06-21 우노메디컬 에이/에스 주사세트를 위한 주사장치
US20050240154A1 (en) * 2004-04-21 2005-10-27 Unomedical A/S: Infusion set with patch
US8062250B2 (en) 2004-08-10 2011-11-22 Unomedical A/S Cannula device
KR20070086306A (ko) 2004-12-10 2007-08-27 우노메디컬 에이/에스 주입기
US20080127453A1 (en) * 2005-03-04 2008-06-05 Wen-Lin Zhang Auto-door device
US7985199B2 (en) 2005-03-17 2011-07-26 Unomedical A/S Gateway system
GB2425160B (en) * 2005-04-12 2010-11-17 Perpetuum Ltd An Electromechanical Generator for, and method of, Converting Mechanical Vibrational Energy into Electrical Energy
EP1762259B1 (de) 2005-09-12 2010-09-08 Unomedical A/S Einfürungssystem für ein Infusionsset mit einem ersten und zweiten Federeinheit
USD655807S1 (en) 2005-12-09 2012-03-13 Unomedical A/S Medical device
EP2075484A1 (de) * 2007-12-31 2009-07-01 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO System zur Isolierung aktiver Vibrationen mit träger Bezugsmasse
EP2261530A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-15 Nederlandse Organisatie voor toegepast -natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Aktives Vibrationsisolierungs- und -dämpfungssystem
US20110079477A1 (en) * 2009-10-01 2011-04-07 Indranil Dandaroy Tuned vibration absorber mountable to aircraft skin panel
US8511601B2 (en) * 2009-10-01 2013-08-20 Hawker Beechcraft Corp. Aircraft with tuned vibration absorber mounted on skin
CN101922528A (zh) * 2010-06-21 2010-12-22 浙江科鑫机械制造有限公司 发电避震器
JP6060621B2 (ja) * 2012-10-29 2017-01-18 ミツミ電機株式会社 発電装置および発電システム
JP2014093841A (ja) * 2012-11-02 2014-05-19 Mitsumi Electric Co Ltd 発電装置
FR3001267B1 (fr) * 2013-01-18 2015-08-21 Thales Sa Element de suspension pour la liaison mecanique d'une charge suspendue dans un support
US9273749B2 (en) 2014-03-28 2016-03-01 Honeywell International Inc. Low profile three parameter isolators and isolation systems employing the same
KR102357883B1 (ko) * 2014-12-11 2022-02-03 두산중공업 주식회사 샤프트용 댐퍼유닛
US10343374B2 (en) * 2015-05-22 2019-07-09 Blue Canyon Technologies Inc. Assembly for vibration isolation of a rotatable mass
CN108167359A (zh) * 2017-11-28 2018-06-15 陕西仙童科技有限公司 一种阿基米德螺线板弹簧
CN110159683A (zh) * 2019-06-26 2019-08-23 成都华川电装有限责任公司 一种碟形恒力弹簧
CN114508562A (zh) * 2022-03-10 2022-05-17 重庆科技学院 基于非线性能量阱和电磁感应的减振俘能装置及其组合
CN114810894B (zh) * 2022-03-24 2024-05-10 中国电子科技集团公司第十六研究所 一种磁阻尼吸振装置
DE102022128021A1 (de) * 2022-10-24 2024-04-25 Marquardt Gmbh Blattfeder

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690529A (en) * 1950-03-01 1954-09-28 Bofors Ab Suspension arrangement for movable members
DE2100831B2 (de) * 1971-01-09 1976-12-23 Samson Ag, 6000 Frankfurt Scheibenfoermige einstellfeder fuer mess- und regelgeraete
US4238845A (en) * 1979-04-10 1980-12-09 Mark Products, Incorporated Geophone springs
EP0473425B1 (de) * 1990-08-29 1997-07-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Abspielgerät für optische Platten zur optischen Verarbeitung von Information
US5709516A (en) * 1994-04-18 1998-01-20 General Electric Company Washer faced spring assembly
DE4437259C1 (de) * 1994-10-18 1995-10-19 Siemens Ag Mikromechanisches Relais
US6056519A (en) * 1997-10-15 2000-05-02 Matsushita Refrigeration Company Structure of vibrating compressor
DE19823716A1 (de) * 1998-05-27 1999-12-02 Btr Avs Technical Centre Gmbh Aktiver Schwingungstilger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103721A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Hasse & Wrede Gmbh Drehschwingungsdämpfer oder -tilger
DE102011103721B4 (de) * 2011-06-09 2013-06-20 Hasse & Wrede Gmbh Drehschwingungsdämpfer oder -tilger

Also Published As

Publication number Publication date
PT1315917E (pt) 2006-08-31
ATE323851T1 (de) 2006-05-15
JP2004521289A (ja) 2004-07-15
US20040041315A1 (en) 2004-03-04
CA2416012A1 (fr) 2002-12-12
CN1463337A (zh) 2003-12-24
ES2261691T3 (es) 2006-11-16
FR2825768B1 (fr) 2004-03-12
US6916017B2 (en) 2005-07-12
DE60210731D1 (de) 2006-05-24
JP4370465B2 (ja) 2009-11-25
WO2002099306A1 (fr) 2002-12-12
EP1315917A1 (de) 2003-06-04
CA2416012C (fr) 2012-05-01
EP1315917B1 (de) 2006-04-19
CN1250888C (zh) 2006-04-12
FR2825768A1 (fr) 2002-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210731T2 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE60205370T2 (de) Schwingungstilger
EP0127741B2 (de) Federungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE3410473A1 (de) Federungssystem fuer ein kraftfahrzeug
DE112013004273T5 (de) Kolbenstruktur für einen Motor
DE102011000656A1 (de) Schwingungsfreie Lagerung eines Objekts an einer schwingenden Struktur
EP1838972A1 (de) Klemmk\rper
DE102018125887B4 (de) Federelement für ein Untersetzungsgetriebe eines elektromechanischen Lenksystems
EP2601426B1 (de) Drehschwingungstilger mit zweiarmigem pendel
DE102013101671B4 (de) Adaptiver Drehschwingungstilger mit einer über Blattfedern an einer Nabe elastisch gelagerten ringförmigen Tilgermasse
EP2456999B1 (de) Einstellbares ventil mit übergangsbereich
EP0867627B1 (de) Magnetisch gelagerter Rotor einer Dämpfungssystem
EP3470702A2 (de) Aktive, adaptive schwingungstilger und lager
EP2186661B1 (de) Veränderbare Abstützung einer Schraubendruckfeder oder dergleichen für ein Kraftfahrzeug
EP3765316B1 (de) Fahrzeugfederung mit regelbarer bodenfreiheit und steifigkeit
DE2934030A1 (de) Flachschieber und schieberplatte fuer diesen
EP0528111B1 (de) Regulierbares Gummilager
DE10222778B4 (de) Schraubenfedernsatz
WO2000014428A1 (de) Stoss- und schwingungsdämpfer, insbesondere zur aufhängung von abgasanlagen von kraftfahrzeugen
DE202007012073U1 (de) Vorrichtung zum Tilgen von Resonanzen eines flexiblen Leitungsteils und flexibles Leitungsteil
EP2646703A1 (de) Tripode-rollelement mit federring
DE102017102399B4 (de) Armlehne für ein Fahrzeug und Verfahren zu ihrem Zusammenbau
DE60222152T2 (de) Verlustreduzierungsvorrichtung für rotationskörper
DE60024299T2 (de) Verfahren zur justierung der resonanzfrequenz eines galvanometers
DE102004052573A1 (de) Einrichtung zur Dämpfung von Schwingungen und/oder Stössen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition