DE60207736T2 - Verfahren zur ausrichtung einer gesteinsbohrmaschine - Google Patents

Verfahren zur ausrichtung einer gesteinsbohrmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60207736T2
DE60207736T2 DE2002607736 DE60207736T DE60207736T2 DE 60207736 T2 DE60207736 T2 DE 60207736T2 DE 2002607736 DE2002607736 DE 2002607736 DE 60207736 T DE60207736 T DE 60207736T DE 60207736 T2 DE60207736 T2 DE 60207736T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rock
coordinate system
rock drilling
orienting
drilling rig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002607736
Other languages
English (en)
Other versions
DE60207736D1 (de
Inventor
Rolf Elsrud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Epiroc Rock Drills AB
Original Assignee
Atlas Copco Rock Drills AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20285160&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60207736(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Atlas Copco Rock Drills AB filed Critical Atlas Copco Rock Drills AB
Publication of DE60207736D1 publication Critical patent/DE60207736D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60207736T2 publication Critical patent/DE60207736T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/08Guiding the machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/295Gasification of minerals, e.g. for producing mixtures of combustible gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausrichtung einer Gesteinsbohrvorrichtung relativ zu einem Koordinatensystem festgelegt in einem Gesteinskörper.
  • In einem im Stand der Technik bekannten Verfahren, siehe SE 460077 oder die entsprechende CA 1322968 , benutzt man zwei Ultraschalltransmitter, welche an einem Zuführungsbalken angeordnet sind und drei Mikrofone, welche mit Hilfe eines Laserstrahls und eines drehbaren Winkelmessers in einer Ebene angeordnet wurden. Die Position der Mikrofonebene entlang des Laserstrahls wird durch ein Maßband gemessen.
  • Die vorliegende Erfindung, welche im nachfolgenden Anspruch definiert ist, zielt darauf ab ein vereinfachtes Verfahren zu erreichen wo das lokale Koordinatensystem der Gesteinsbohrvorrichtung mit dem Koordinatensystem des Gesteinskörpers verbunden ist. Durch dies kommt man mit einer Ausrichtung für einen ganzen Zündgang aus.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist weiter unten beschrieben mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, worin 1 ein Bildschirmabbild mit einer Ebene in einer Mine zeigt. 2 zeigt ein Bildschirmabbild mit einem Teil der Ebene gemäß 1. 3 zeigt eine Gesteinsbohrvorrichtung mit einem Zuführungsbalken ausgerichtet mit der Hilfe eines Laserstrahls.
  • Im Planungsbüro des Arbeitsortes wird eine Datei, die das zu sprengende Gesteinsvolumen festlegt, angegeben und kann von der Steuervorrichtung der Gesteinsbohrvorrichtung gehandhabt werden. Diese Informationen über das gewünschte Volumen für die Sprengung wird im Speicher der Gesteinsbohrvorrichtung gespeichert. Um die Gesteinsbohrvorrichtung auszurichten wählt die Bedienungsperson zuerst eine Ebene und dann ein Gebiet 1 dieser Ebene aus. Das Ergebnis dieser Auswahlen wird für die Bedienungsperson auf der herkömmlichen Anzeige der Gesteinsbohrvorrichtung wie in 1 gezeigt dargestellt. In dem gezeigten Beispiel ist die Ebene 1015 und das Gebiet AVOS. Danach wird die Front und die Felswand wo die Vorrichtung platziert wird ausgewählt. Wenn dies gemacht wurde wird eine Abbildung gemäß der in 2 gezeigten angezeigt. Die Bedienungsperson stellt dann horizontale und vertikale Winkel und die Entfernung für den verwendeten Navigationslaser ein. Die Position 2 des Laserstrahls und der Felswand 3 werden nun auf der Anzeige gezeichnet. Um das lokale Koordinatensystem 4 der Gesteinsbohrvorrichtung mit dem Koordinatensystem des Gesteinskörpers zu verbinden, wird ein Arm 5 auf der Gesteinsbohrvorrichtung 4 derart angetrieben, dass ein Zuführungsbalken 6 mit der Hilfe des Laserstrahls 2 ausgerichtet wird. Wenn dies geschehen ist weiß die Steuervorrichtung der Gesteinsbohrvorrichtung wo die Gesteinsbohrvorrichtung in dem Koordinatensystem des Gesteinskörpers platziert ist. Nach diesem Schritt ist es auf einfache und effiziente Weise möglich, das gewünschte Gesteinsvolumen, das im Koordinatensystem des Gesteinskörpers festgelegt ist, zu bohren und zu sprengen.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Ausrichtung einer Gesteinsbohrvorrichtung (4) relativ zu einem Koordinatensystem festgelegt in einem Gesteinskörper, dadurch gekennzeichnet dass Information über gewünschte Gesteinsvolumina für das Sprengen in einem Speicher der Gesteinsbohrvorrichtung (4) gespeichert wird, dass die Information der Bedienungsperson gezeigt wird, dass die Bedienungsperson geführt durch die dargestellte Information durch aufeinanderfolgende Auswahlen eine gewünschte Felswand (3) für das Bohren auswählt, und dass das lokale Koordinatensystem der Gesteinsbohrvorrichtung (4) mit dem Koordinatensystem des Gesteinskörpers durch die Ausrichtung eines Zuführungsbalkens (6) auf der Gesteinsbohrvorrichtung (4) mit der Hilfe eines Laserstrahls (2) festgelegt in dem Koordinatensystem des Gesteinskörpers, verbunden wird.
DE2002607736 2001-08-29 2002-08-20 Verfahren zur ausrichtung einer gesteinsbohrmaschine Expired - Lifetime DE60207736T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0102868A SE518167C2 (sv) 2001-08-29 2001-08-29 Förfarande för orientering av en bergborrigg
SE0102868 2001-08-29
PCT/SE2002/001477 WO2003018952A1 (en) 2001-08-29 2002-08-20 Method of orientation of a rock drilling rig

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60207736D1 DE60207736D1 (de) 2006-01-05
DE60207736T2 true DE60207736T2 (de) 2006-07-06

Family

ID=20285160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002607736 Expired - Lifetime DE60207736T2 (de) 2001-08-29 2002-08-20 Verfahren zur ausrichtung einer gesteinsbohrmaschine

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1421254B1 (de)
AT (1) ATE311518T1 (de)
AU (1) AU2002330812B2 (de)
CA (1) CA2458562C (de)
DE (1) DE60207736T2 (de)
ES (1) ES2254737T3 (de)
SE (1) SE518167C2 (de)
WO (1) WO2003018952A1 (de)
ZA (1) ZA200401495B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI117570B (fi) * 2005-06-29 2006-11-30 Sandvik Tamrock Oy Menetelmä kallionporauslaitteen paikoittamiseksi porauspaikkaan ja kallionporauslaite
CN103615246A (zh) * 2013-11-10 2014-03-05 辽宁通用煤机装备制造股份有限公司 联合凿岩机组

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1493244A (en) * 1974-04-11 1977-11-30 Secretary Industry Brit Alignment techniques
FI68295C (fi) * 1983-09-02 1985-08-12 Tampella Oy Ab Foerfarande och anordning foer instaellning av ett bergbrytningsaggregat
JPS6255394A (ja) * 1985-09-04 1987-03-11 マツダ株式会社 さく岩機用トンネル断面計測装置
SE510003C2 (sv) * 1995-02-24 1999-03-29 Atlas Copco Rock Drills Ab Förfarande och anordning för inriktning av ett borraggregat

Also Published As

Publication number Publication date
CA2458562C (en) 2012-03-27
DE60207736D1 (de) 2006-01-05
SE0102868L (sv) 2002-09-03
ES2254737T3 (es) 2006-06-16
ZA200401495B (en) 2005-05-25
CA2458562A1 (en) 2003-03-06
SE518167C2 (sv) 2002-09-03
SE0102868D0 (sv) 2001-08-29
AU2002330812B2 (en) 2007-11-29
WO2003018952A1 (en) 2003-03-06
ATE311518T1 (de) 2005-12-15
EP1421254B1 (de) 2005-11-30
EP1421254A1 (de) 2004-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545589C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen und Markieren
EP3147086B1 (de) Automatisieren von roboteroperationen im flugzeugbau
DE19652811A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschichten von Tunnelinnenwänden mit Spritzbeton
DE112007000285T5 (de) Position anzeigendes Führungssteuersystem und Verfahren für dasselbe
DE3235009A1 (de) Verfahren zum betrieb einer teilschnittmaschine und fuer das verfahren eingerichtete teilschnittmaschine
DE2953284A1 (en) Method and apparatus in tunnelling
WO2015150209A1 (de) Handwerkzeugsystem, verfahren zum betreiben
DE60205263T2 (de) Verfahren zur automatischen erzeugung eines bohrmusters
DE69936940T2 (de) Verfahren und bohrvorrichtung zur kontrolle des gesteinbohrens
DE602004009298T2 (de) System zur verwaltung von bohrlochdaten
DE60207736T2 (de) Verfahren zur ausrichtung einer gesteinsbohrmaschine
DE69819746T2 (de) Verfahren zur kontrolle des gesteinsbohrens
DE3000239C2 (de) Einrichtung zur Herstellung zielgerichteter Bohrungen
DE60311971T3 (de) Verfahren zur lokalisierung eines mit einer gesteinsbohrmaschine gebohrten lochs
DE102017222706A1 (de) Programmierhandgerät und damit versehenes Robotersystem
DE102013001711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gesteuerten Beschaffenheitsuntersuchung von säulenförmigen oder zylindrischen Abschnitten von Körpern
DE4445420C1 (de) Verfahren zum verbesserten programmierten Sprenglochbohren beim Auffahren von Strecken im Berg- und Tunnelbau
DE3341294C2 (de)
DE102018004594B4 (de) Geradheitsprüfverfahren
DE102008062348A1 (de) Bohrschablone für Hohlwanddosen
WO2007041993A1 (de) Steuerung werkstückbearbeitender maschinen
DE19942472A1 (de) Verfahren zur kartographisch kontrollierten Abteufung von Gewässern
DE2557338A1 (de) Verfahren zur positionierung eines auf einem bohrarm montierten gesteinsbohrapparats und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT503003B1 (de) Verfahren und system zur erstellung von bohrlochplänen für sprenganlagen
DE10016948A1 (de) Ermittlung von Bohrlochabweichungen beim Düsenstrahlverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEINRICH ERB PARTNER, 60314 FRANKFURT