DE60204459T2 - Biomembranmimetische oberflächenbeschichtungen - Google Patents
Biomembranmimetische oberflächenbeschichtungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60204459T2 DE60204459T2 DE60204459T DE60204459T DE60204459T2 DE 60204459 T2 DE60204459 T2 DE 60204459T2 DE 60204459 T DE60204459 T DE 60204459T DE 60204459 T DE60204459 T DE 60204459T DE 60204459 T2 DE60204459 T2 DE 60204459T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gold
- phospholipid
- thiol
- solution
- dmpc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims abstract description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 10
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 abstract description 29
- 239000010931 gold Substances 0.000 abstract description 26
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 24
- 230000003592 biomimetic effect Effects 0.000 abstract description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 abstract description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 abstract description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 abstract description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 abstract description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 abstract 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 13
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 102000004882 Lipase Human genes 0.000 description 9
- 108090001060 Lipase Proteins 0.000 description 9
- 239000004367 Lipase Substances 0.000 description 8
- 235000019421 lipase Nutrition 0.000 description 8
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- HQHCYKULIHKCEB-UHFFFAOYSA-N tetradecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCCCC(O)=O HQHCYKULIHKCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 229960004956 glycerylphosphorylcholine Drugs 0.000 description 3
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 3
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 3
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ASWBNKHCZGQVJV-UHFFFAOYSA-N (3-hexadecanoyloxy-2-hydroxypropyl) 2-(trimethylazaniumyl)ethyl phosphate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C ASWBNKHCZGQVJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJFVSSZAOYLHEE-SSEXGKCCSA-N 1,2-dilauroyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCCCCCC IJFVSSZAOYLHEE-SSEXGKCCSA-N 0.000 description 2
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- OGMADIBCHLQMIP-UHFFFAOYSA-N 2-aminoethanethiol;hydron;chloride Chemical compound Cl.NCCS OGMADIBCHLQMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propyliminomethylidene-ethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN=C=NCCCN(C)C FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PHDKRJGKKXUQCS-UHFFFAOYSA-N 3-undecyloxetane-2,4-dione Chemical compound CCCCCCCCCCCC1C(=O)OC1=O PHDKRJGKKXUQCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000589513 Burkholderia cepacia Species 0.000 description 2
- GZDFHIJNHHMENY-UHFFFAOYSA-N Dimethyl dicarbonate Chemical compound COC(=O)OC(=O)OC GZDFHIJNHHMENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 2
- DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N ethanethiol Chemical compound CCS DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 239000013554 lipid monolayer Substances 0.000 description 2
- BXGTVNLGPMZLAZ-UHFFFAOYSA-N n'-ethylmethanediimine;hydrochloride Chemical compound Cl.CCN=C=N BXGTVNLGPMZLAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKDQKPLMQBXTNH-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-2h-pyridin-1-amine Chemical compound CN(C)N1CC=CC=C1 OKDQKPLMQBXTNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 2
- 238000002198 surface plasmon resonance spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 description 2
- UMHGVNJKFDORRD-LDCVWXEPSA-N (1-amino-3-oxotetradecan-2-yl) [(2R)-2,3-dihydroxypropyl] hydrogen phosphate Chemical compound C(CCCCCCCCCCC)(=O)C(OP(OC[C@@H](CO)O)(=O)O)CN UMHGVNJKFDORRD-LDCVWXEPSA-N 0.000 description 1
- ZQXIMYREBUZLPM-UHFFFAOYSA-N 1-aminoethanethiol Chemical compound CC(N)S ZQXIMYREBUZLPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASWBNKHCZGQVJV-HSZRJFAPSA-N 1-hexadecanoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C ASWBNKHCZGQVJV-HSZRJFAPSA-N 0.000 description 1
- GHCZTIFQWKKGSB-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid;phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O GHCZTIFQWKKGSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 Alabama) Chemical compound 0.000 description 1
- 102000004506 Blood Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010017384 Blood Proteins Proteins 0.000 description 1
- PXNNBKMCDQMJMI-UHFFFAOYSA-N CCC(C1)CC2C1C2C Chemical compound CCC(C1)CC2C1C2C PXNNBKMCDQMJMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 238000005033 Fourier transform infrared spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 239000000232 Lipid Bilayer Substances 0.000 description 1
- 108010013563 Lipoprotein Lipase Proteins 0.000 description 1
- 102100022119 Lipoprotein lipase Human genes 0.000 description 1
- 229910000661 Mercury cadmium telluride Inorganic materials 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000589774 Pseudomonas sp. Species 0.000 description 1
- 229920005654 Sephadex Polymers 0.000 description 1
- 239000012507 Sephadex™ Substances 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002099 adlayer Substances 0.000 description 1
- 239000010441 alabaster Substances 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000004630 atomic force microscopy Methods 0.000 description 1
- 239000003012 bilayer membrane Substances 0.000 description 1
- 229920000249 biocompatible polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000007321 biological mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000012472 biological sample Substances 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 150000001793 charged compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 210000003709 heart valve Anatomy 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000001883 metal evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000003278 mimic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- PSHKMPUSSFXUIA-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylpyridin-2-amine Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=N1 PSHKMPUSSFXUIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 1
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000001338 self-assembly Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 238000004611 spectroscopical analysis Methods 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y30/00—Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y40/00—Manufacture or treatment of nanostructures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/08—Esters of oxyacids of phosphorus
- C07F9/09—Esters of phosphoric acids
- C07F9/10—Phosphatides, e.g. lecithin
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft künstliche biokompatible Oberflächen. Genauer ausgedrückt, betrifft sie Oberflächen, die Phospholipid-Monolayer-Strukturen bei Menschen nachahmen.
- Es ist eine große Vielzahl medizinischer Bauteile zum Einsetzen in den menschlichen Körper entwickelt worden, um dort Teile des menschlichen Blutkreislaufsystems auszubilden (z.B. Gefäßtransplantate; Herzklappen) und/oder um an Stellen positioniert zu werden, die mit menschlichem Blut in Kontakt kommen (Leitungen in Herz-Lungen-Maschinen). Jedoch können Gerinnsel, Pfropfbildungen und andere Probleme entstehen, wenn derartige Oberflächen nicht speziell ausgestaltet sind, um solche Probleme zu minimieren (z.B. dadurch, dass man sie biomimetisch macht). Bei einigen Anwendungen kann dies sogar zu einem erhöhten Risiko für Schlaganfall führen.
- Biomimetische Oberflächen sind auch von Interesse in Verbindung mit Proteinchromatographie, dem Tragen einer biologischen Probe, der Enzym-Immobilisierung und der DNA-Oberflächen-Informatik. Sie sind auch von Interesse für die Erforschung biologischer Mechanismen.
- Es sind einige künstliche Leitungen mit Oberflächen hergestellt worden, die ausgebildet werden, indem man durch Microcasting Formabdrücke natürlich vorkommender Oberflächen erstellt (siehe z.B. US-Patent 5,380,589). Jedoch ist diese Formabdrucktechnik recht kostspielig und für bestimmte Anwendungen ungeeignet.
- Es ist auch vorgeschlagen worden, biokompatible Polymerketten unter Verwendung einer Siliciumbrücke auf ein Trägermaterial zu überfragen, um eine biokompatible Oberfläche auszubilden (siehe Z. Yang et al., 15 Langmuir 8405-8411 (1999) und Z. Yang et al., 9 Adv. Mater. 426-429 (1997)). Jedoch ist es unwahrscheinlich, dass dieser Ansatz bei bestimmten in vivo-Anwendungen, die eine lang andauernde Stabilität und Haltbarkeit erfordern, nützlich ist.
- Es hat auch eine gewisse Diskussion über die kovalente Anbindung von Phospholipiden an eine Silikatgel-Oberfläche für chromatographische Anwendungen gegeben (siehe C. Pidgeon et al., 176 Anal. Biochem. 36 (1989)).
- In Z. Yang et al., 15 Langmuir 1731-1737 (1999) wurde vorgeschlagen, Biomembranen nachahmende Oberflächen durch auf der Selbstanordnung von Phospholipiden basierende Monolayer (Einfachschichten) zu bilden. Jedoch beruhte die von uns vorgeschlagene Verknüpfung auf Silizium. Dies machte die Struktur für bestimmte in vivo-Anwendungen ungeeignet.
- Es hat ebenfalls eine Diskussion über die Verwendung von Thiolverknüpfungen zwischen einigen Verbindungen und feststehenden Oberflächen gegeben (siehe z.B. R. Nuzzo et al., 105 J. Am. Chem. Soc. 4481 (1983); T. Li et al., 106 J. Am. Chem. Soc. 6107 (1984) und K. Prime et al., 252 Science 1164 (1991)). Jedoch erfüllten die Verbindungen die biomimetischen Ansprüche in jedem der Fälle nicht hinreichend.
- L. Coyle et al., Chem. Mater. (1989), 1(6), 606-610, offenbaren chemisorbierte Phospholipid-Monolayer auf Gold-Oberflächen.
- Es besteht somit ein Bedarf nach biomimetischen Oberflächen, die mit dem menschlichen Körper kompatibel und dabei für lange Zeit stabil und haltbar sind.
- KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Ein Aspekt der Erfindung stellt eine Verbindung mit der folgenden Einheit bereit: wobei R1, R2 und R3 jeweils einzeln aus der Gruppe bestehend aus CH3 und H ausgewählt sind;
wobei n 10 bis 24 ist;
wobei es sich bei R4 um Alkyl mit weniger als 6 Kohlenstoffatomen handelt;
wobei n' 10 bis 24 ist; und
wobei M aus Au und Ag ausgewählt wird. - Bei einer bevorzugten Form sind sowohl n als auch n' 12, ist M Au, sind R1, R2 und R3 jeweils CH3 und ist R4 CH2CH2.
- Bei einem anderen Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren bereit, um solche Verbindungen herzustellen. Dabei erfolgt das Umsetzen einer Verbindung mit der folgenden Einheit: mit H2N-R4-SH und danach kovalentes Binden des Produktes an M;
wobei R1, R2 und R3 jeweils einzeln aus der Gruppe bestehend aus CH3 und H ausgewählt sind;
wobei es sich bei R4 um Alkyl mit weniger als 6 Kohlenstoffatomen handelt;
wobei n 10 bis 24 ist;
wobei n' 10 bis 24 ist; und
wobei M aus Au und Ag ausgewählt wird. - Ein wiederum anderer Aspekt der Erfindung stellt eine Verbindung mit der folgenden Formel bereit: wobei R1, R2 und R3 jeweils einzeln aus der Gruppe bestehend aus CH3 und H ausgewählt sind;
wobei es sich bei R4 um Alkyl mit weniger als 6 Kohlenstoffatomen handelt;
wobei n 10 bis 24 ist; und
wobei n' 10 bis 24 ist. - Bei einer bevorzugten Form sind sowohl n als auch n' 12, sind R1, R2 und R3 jeweils CH3 und ist R4 CH2CH2.
- Es gibt ein natürlich vorkommendes Phospholipid in vielen Blutbahnen. Wir haben einen Weg entwickelt, um diesen Typ von Phospholipid stabil an ein dauerhaftes Trägermaterial (z.B. goldbeschichtetes Glas) zu binden. Die resultierende Anordnung stellt eine wohlgeordnete Einfachschicht von exponiertem Phospholipid dar, die einer Schicht des natürlich vorkommenden Materials stark ähnelt.
- Die Vorteile der vorliegenden Erfindung bestehen darin, dass sie biomimetische Oberflächen bereitstellt, die effizient hergestellt werden können, und die mit dem menschlichen Körper hochgradig kompatibel erscheinen. Weiterhin scheinen solche Strukturen in hohem Maße dauerhaft und stabil zu sein. Es ist ebenso ein Vorteil, effiziente Verfahren zur Herstellung solcher Verbindungen und Strukturen sowie die für diese Zwecke nützlichen Zwischenprodukte bereitzustellen.
- Diese und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nach dem Studium der folgenden genauen Beschreibung und der Ansprüche ersichtlich werden.
- BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine schematische Darstellung einer Synthese von mit Thiol verknüpften Phospholipiden der vorliegenden Erfindung; und -
2 zeigt in einem Monolayer angeordnete Phospholipide. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Allgemeine Übersicht
- Für eine bevorzugte Ausführungsform haben wir eine Phospholipid-Einfachschicht auf einer dünnen Goldoberfläche hergestellt. Die Schicht ist stabil gebunden und ähnelt (sowohl hinsichtlich der Struktur als auch der Funktionalität) der äußeren Halbfläche einer natürlich vorkommenden Phospholipid-Doppelschichtmembran.
- Wir haben ein Thiol-terminiertes Phospholipid aus einem Carboxylat-terminierten Phospholipid synthetisiert und dann durch Chemisorption des Thiol-terminierten Phospholipids an Goldträgern eine Biomembran-ähnliche Oberfläche auf Gold aufgebaut.
- Wir haben dann bestätigt, dass diese durch Selbstzusammenbau gebildete Phospholipid-Einfachschicht eine dichte Packung und eine gute Anordnung auf der Goldoberfläche besaß.
- Bei dem natürlich vorkommenden System werden Proteine in eine Lipid-Doppelschicht eingebettet, die aus zwei schwach aneinander gekoppelten Phospholipid-Einfachschichten besteht. Wir haben daher Lipase-Proteinmoleküle und BSA-Proteinmoleküle an diese Strukturen adsorbiert. Die adsorbierten Lipasemoleküle behielten ihre native Konformation und verteilten sich gleichmäßig auf der Oberfläche.
- Versuch
- A. Materialien
- Monomyristoyl-Lysolecithin (Lyso-PC) und 1-Myristoyl-2-12-[(7-nitro-2-1,3-benzoxadiazol-4-yl)amino]dodecanoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin (NBD-PE) in einer CHCl3-Lösung wurde bei Avanti Polar Lipids, Inc. (Alabaster, Alabama) erworben, und Dilauroyl-Phosphatidylcholin (DLPC) wurde bei Sigma erworben.
- Pseudomonas cepacia-Lipase (Amano LPL-200S) wurde bei der Amano Pharmaceutical Co. (Nagoya, Japan) erworben.
- Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), 1,12-Dodecandicarbonsäure, 4,N,N-Dimethylaminopyridin (DMAP), Carbonyldiimidazol (CDI), 2-Aminoethanthiol-Hydrochlorid, 1-Hydroxybenzotriazol (HOBT), N,N-Diisopropylethylamin (DIEA), 1-[3-(Dimethylamino)propyl]3-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid (EDC) und alle wasserfreien Lösungsmittel wurden bei der Aldrich Chemical Co. erworben.
- Das bei dem Versuch verwendete Wasser wurde über ein Milli-Q-System von Millipore Co. gereinigt, wobei der anfängliche spezifische Widerstand besser als 17 MΩ/cm war.
- B. Synthese von 1-Myristoyl-2-ω-carboxylmyristoyl-sn-3-glycerophosphocholin (DMPC-COOH)
- Das DMPC-COOH wurde synthetisiert, indem man dem Verfahren von C. Pidgeon et al., 176 Anal. Biochem. 36 (1989) unter geringfügigen Änderungen folgte. Kurz dargestellt wurden 10 g (0,038 Mol) an 1,12-Dodecandicarbonsäure in 200 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran (THF) in einem trockenen 500 ml Rundbodenkolben bei 40°C gelöst, und 8,1 g (39 mmol) DCC wurden in 20 ml wasserfreiem THF in einem trockenen Becher gelöst.
- Die DCC-Lösung wurde tropfenweise mittels einer Pipette zu dem Reaktionskolben hinzugegeben während mit trockenem Stickstoff gespült wurde, und es resultierte eine weiße Suspension. Der Reaktionskolben wurde dann unter Stickstoff verschlossen und das Rühren bei Raumtemperatur für 15 Stunden fortgesetzt. Es wurden dann 500 ml Aceton hinzugegeben, gefolgt von Filtrieren durch einen gesinterten Glastrichter. Das Filtrat war leicht wolkig und wurde über Nacht im Kühlschrank gelagert. Die wolkige Lösung wurde wiederum filtriert, und das feste Produkt wurde gesammelt und unter Vakuum (<10–4 Torr) getrocknet.
- Als Ergebnis wurden 3,5 g (~40% Ausbeute) des zyklischen Dodecandicarbonsäure-Anhydrids erhalten. Das Produkt wurde auf Disäureverunreinigungen hin überprüft, die als vernachlässigbar ermittelt wurden. Es wurden dann 1,0 g an Monomyristoyl-Lysolecithin (2,1 mmol), 1,7 g (7,0 mmol) an Dodecandicarbonsäureanhydrid und 0,26 g (2,1 mmol) an DMAP zu 60 ml wasserfreiem Chloroform in einem flammengetrockneten Kolben hinzugegeben. Der Reaktionskolben wurde unter Stickstoff verschlossen und das Rühren im Dunkeln bei Raumtemperatur für 48 Stunden fortgesetzt. Das Chloroform wurde mittels Rotorverdampfung entfernt, und es wurden 20 ml Methanol hinzugegeben, um die Lecithine zu lösen.
- Nach der Filtration wurden 300 ml Aceton zu der Methanollösung hinzugegeben. Die Lösung wurde über Nacht im Kühlschrank gelagert, und das Produkt wurde durch Filtration gesammelt und dann unter Vakuum getrocknet. Schließlich wurden 1,15 g (~75% Ausbeute) an DMPB-COOH erhalten. Das Produkt wurde mittels1H-NMR (300 Mhz, CDCl3) geprüft:
δ : 5,20 (m, 1H), 4,33 (br, 2H), 4,10 (br, 2H), 3,95 (t, 2H), 3,77 (br, 2H), 3,34 (s, 9H), 2,27 (t, 6H), 1,05-1,35 (br, 42H), 0,87 (t, 3H);
die Massenspektroskopie ergab für das molekulare Ion M + 1 = 709. - C. Synthese von 1-Myristoyl-2-ω-N-ethanthiolformamidomyristoyl-sn-3-glycerophosphocholin (DMPC-CONHCH2CH2SH)
- Das DMPC-CONHCH2CH2SH wurde hergestellt, indem man unter geringfügigen Modifikationen der Verknüpfungsprozedur von D. Seebach et al., 79 Helv. Chim. Acta 913 (1996) und M. Bodanszky et al., The Practice of Peptide Synthesis, 119 Springer-Verlag, Berlin (1994) folgte. Kurz dargestellt, wurden 400 mg (0,57 mmol) an 1-Myristoyl-2-ωcarboxylmyristoyl-sn-3-glycerophosphocholin (DMPC-COOH), 0,193 g (1,70 mmol) an 2-Aminoethanthiol-Hydrochlorid, 0,076 g (0,57 mmol) an 1-Hydroxybenzotriazol (HOBT) und 0,2 ml (1,16 mmol) an N,N-Diisopropylethylamin (DIEA) in 15 ml wasserfreiem Methylendichlorid in einem trockenen 50 ml Rundbodenkolben gelöst, die Lösung wurde gerührt und in einem Eis-Wasser-Bad abgekühlt, während 0,139 g (0,73 mmol) an 1-[3-(Dimethylamino)propyl]-3-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid (EDC) in 5 ml zugegeben wurden und der Reaktionskolben unter Stickstoff versiegelt wurde.
- Man setzt das Rühren für 30 Minuten bei 0°C und für weitere 48 Stunden bei Raumtemperatur fort. Das Reaktionsgemisch wurde dann dreimal mit 20 ml an 1,0 N HCl-Lösung gewaschen, um alles nicht umgesetzte Ethanthiol und DIEA zu entfernen, wonach es dann dreimal mit 5% NaHCO3-Lösung gewaschen wurde. Die organische Phase wurde gesammelt und das Lösungsmittel wurde durch Rotationsverdampfung unter reduziertem Druck bei Raumtemperatur entfernt. Das Produkt wurde im Vakuum getrocknet. Als Ergebnis wurden 150 mg an DMPC-CONHCH2CH2SH erhalten. Das Produkt wurde mittels 1H-NMR (300 Mhz, CD3Cl/CD3OD) geprüft. δ : 5,20 (m, 1H), 4,33 (br, 2H), 4,10 (br, 2H), 3,95 (t, 2H), 3,77 (br, 2H), 3,5-3,4 (m, 2H), 3,34 (s, 9H), 2,66 (t, 2H), 2,27 (t, 6H), 1,05-1,35 (br, 42H), 0,87 (t, 3H).
- D. Herstellung des Goldträgers
- Das Gold wurde in einer Filmschicht abgelagert, indem es in einer thermischen Metallverdampfungsvorrichtung im Vakuum bei 2 × 10–6 Torr durch Sputtern auf die Oberfläche des Glasobjektträgers aufgebracht wurde. Die Geschwindigkeit der Goldverdampfung und die Filmdicke wurden mittels eines Quarz-Resonanzsensors kontrolliert. Die Bedingungen der Goldfilmherstellung waren eine Verdampfungsrate von 10 Å/s und eine Anheftungszeit von 60 Minuten, um eine Goldfilmdicke von 470 Å zu erreichen.
- E. Herstellung der mit Phospholipid verbundenen Oberfläche
- Der Goldträger wurde in einer 1 mM Lösung von DMPC-CONHCH2CH2SH in einem gemischten Lösungsmittel aus Methylenchlorid und Methanol (2:2 v/v) für 24 Stunden eingetaucht. Der resultierende Träger wurde dann herausgenommen, mit einem gemischten Lösungsmittel aus Methylenchlorid und Methanol (2:1 v/v) gewaschen und mittels Stickstoff getrocknet.
- F. Bindungstests
- In unserem Versuch verwendeten wir eine BSA-Lösung (ca. 250 mg/l) in Citrat-Phosphat-Puffer von Phospholipid 7.8 und mit einer lonenstärke von 0,107 M für 1 Stunde und spülten dann für 1-2 Minuten mit Wasser.
- Für die Lipase-Adsorption wurde die rohe Lipoprotein-Lipase LPL 200S, die ein Gemisch aus Glycin und Lipase aus Pseudomonas cepacia darstellt, zunächst mittels einer Sephadex G-25 Feingelsäule gereinigt (siehe K. Tanaka et al., Langmuir (1999)). Die prozentuale Ausbeute bei diesem Reinigungsprozess betrug typischerweise 40-50%. Dies steht in Übereinstimmung mit der Tatsache, dass das ungereinigte Lipase-Gemisch etwa 50% Gewichtsanteil an Glycin enthält. Der Träger wurde dann in der Lipase-Lösung mit einer Konzentration von 337 mg/l getränkt. Nach dem 4-stündigen Tränken wurde der Träger herausgenommen und für 5 Minuten mit Wasser gespült.
- G. Analyse des gebundenen Proteins
- Polarisationsmodulation-Fourier-Transformation-Infrarot-Reflexions-Adsorptions-Spektren (PM-FT-IRRAS) aus 1000 Suchläufen bei 2 cm–1 Auflösung wurden mittels eines Mattson RS-1 Spektrometers und eines Schmalband-HgCdTe-Detektors erhalten.
- Die Dicke der Phospholipid-Einfachschicht auf dem Goldträger mit dem adsorbierten Protein wurde mittels der optischen Technik der Oberflächen-Plasmon-Resonanz bestimmt. Die Oberflächenmorphologie wurde mittels Atomkraftmikroskopie analysiert.
- H. Ergebnisse und Diskussion
- Es wurden Moleküle von Thiol-terminiertem Phospholipid durch Chemisorption auf eine frische polykristalline Goldoberfläche aufgebracht, indem man ein etwa 24-stündiges Eintauchen in einer 1 mM Lösung in einem Gemisch aus Methylenchlorid und Methanol im Verhältnis zwei zu eins durchführte. Beim Eintauchen des Goldträgers für eine längere Zeitspanne, wie etwa 3 und 4 Tage, wurden keine spektroskopischen Unterschiede beobachtet.
- Um zu bestätigen, dass das Phospholipid tatsächlich über die Reaktion zwischen dem Gold und der Thiolgruppe des Phospholipids an der Goldoberfläche chemisorbiert wurde, wurde Spektroskopie als primäres Verfahren zur Überprüfung der chemischen Struktur des adsorbierten Monolayers verwendet. Nach gründlichem Spülen mit dem gemischten Lösungsmittel aus Methylenchlorid und Methanol erfolgte die Messung. Es wurde bestätigt, dass das Aminoethanthiol-Molekül über die Amid-Verknüpfung an das Ende der Acylkette von DMPC gebunden worden war. Wir beobachteten auch Peaks, die anzeigten, dass das Thiol-terminierte DMPC bereits an der Goldoberfläche adsorbiert hatte.
- Weitere Tests zeigten, dass das Thiol-terminierte Phospholipid in einer Weise durch Chemisorption auf die Goldoberfläche aufgeschichtet worden war, die hochgradig geordnet und dicht gepackt war. Wiederum weitere Tests ergaben, dass eine gleichförmige Monolayer-Oberfläche auf der Goldoberfläche vorliegt.
- Um die Interaktion zwischen Blutprotein und Lipid-SAM auf der Goldoberfläche zu untersuchen, wurde ein Adsorptionsversuch mit BSA an der Phospholipid-Einfachschicht durchgeführt. Die Dicke der Adsorptionsschicht wurde mittels Oberflächen-Plasmon-Resonanz gemessen. Die adsorbierte BSA-Dicke auf der Thiol-terminierten Phospholipid-Einfachschicht beträgt nur 7 Å. Dieses Ergebnis zeigt an, dass die Konformation der BSA-Moleküle durch die Lipid-Einfachschicht nicht wesentlich gestört wird, da die Phospholipid-Einfachschicht eine natürliche Umgebung ähnlich einer Biomembran bereitstellt. Die Adsorption von BSA an die Lipid-Einfachschicht wurde in signifikantem Maße herabgesetzt, und im Vergleich mit der Ausdehnung der BSA-Moleküle erfolgte fast keine BSA-Adsorption an einer solchen Einfachschicht.
- Pseudomonas sp.-Lipase, ein wasserlösliches extrinsisches Protein, wurde als Studien-Kandidat ausgewählt. Lipasen neigen im allgemeinen dazu, bei Lipid/Wasser-Grenzschichten zu adsorbieren.
- Die obige Offenbarung betrifft lediglich die bevorzugten Ausführungsformen. Beispielsweise können die Alkyl-Abschnitte der Phospholipide von unterschiedlicher Größe sein. Weiterhin kann der Träger, an den das Phospholipid gebunden wird, aus Gold/Silber-Gemischen, Silber oder einem keramikhaltigen Silizium, wie etwa Siliziumdioxid, bestehen.
- Obwohl das bevorzugte Trägermaterial Gold ist, das durch Sputtern auf eine darunter liegende Glasoberfläche aufgebracht wurde, sind ebenso auch andere Wege zur Ausbildung der Basisschicht möglich. Somit soll die Erfindung nicht nur auf die oben offenbarten bevorzugten Ausführungsformen beschränkt sein. Stattdessen sollen die Ansprüche so betrachtet werden, dass der volle Schutzumfang der Erfindung gewertet wird.
- Industrielle Anwendbarkeit
- Die vorliegende Erfindung stellt biomimetische Oberflächen bereit, die nützlich für die Ausbildung von Oberflächen bei medizinischen Vorrichtungen sind.
Claims (8)
- Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei sowohl n als auch n' 12 sind.
- Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei M Au bedeutet.
- Verbindung gemäß Anspruch 1, wobei es sich bei R1, R2 und R3 jeweils um CH3 handelt und bei R4 um CH2CH2 handelt.
- Verbindung gemäß Anspruch 5, wobei sowohl n als auch n' 12 sind.
- Verbindung gemäß Anspruch 5, wobei es sich bei R1, R2 und R3 jeweils um CH3 handelt und bei R4 um CH2CH2 handelt.
- Verfahren zum Herstellen einer Verbindung gemäß Anspruch 1, das folgendes umfasst: Umsetzen einer Verbindung mit der folgenden Einheit: mit N2N-R4-SH und danach kovalentes Binden des Produktes an M; wobei R1, R2 und R3 jeweils einzeln aus der Gruppe bestehend aus CH3 und H ausgewählt sind; wobei es sich bei R4 um Alkyl mit weniger als 6 Kohlenstoffatomen handelt; wobei n 10 bis 24 ist; wobei n' 10 bis 24 ist; und wobei M aus Au und Ag ausgewählt wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US891083 | 2001-06-25 | ||
US09/891,083 US6486334B1 (en) | 2001-06-25 | 2001-06-25 | Biomembrane mimetic surface coatings |
PCT/US2002/003673 WO2003000701A1 (en) | 2001-06-25 | 2002-02-07 | Biomembrane mimetic surface coatings |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60204459D1 DE60204459D1 (de) | 2005-07-07 |
DE60204459T2 true DE60204459T2 (de) | 2006-05-11 |
Family
ID=25397584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60204459T Expired - Lifetime DE60204459T2 (de) | 2001-06-25 | 2002-02-07 | Biomembranmimetische oberflächenbeschichtungen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6486334B1 (de) |
EP (1) | EP1399452B1 (de) |
AT (1) | ATE296830T1 (de) |
DE (1) | DE60204459T2 (de) |
WO (1) | WO2003000701A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007009009A1 (de) | 2007-02-23 | 2008-08-28 | Fev Motorentechnik Gmbh | Hybridbatterie |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8796429B2 (en) * | 2006-05-31 | 2014-08-05 | Lpath, Inc. | Bioactive lipid derivatives, and methods of making and using same |
US20080138334A1 (en) | 2006-05-31 | 2008-06-12 | Sabbadini Roger A | Immune-Derived Moieties Reactive Against Bioactive Lipids, and Methods of Making and Using Same |
US9274130B2 (en) | 2006-05-31 | 2016-03-01 | Lpath, Inc. | Prevention and treatment of pain using antibodies to lysophosphatidic acid |
US9274129B2 (en) | 2006-05-31 | 2016-03-01 | Lpath, Inc. | Methods and reagents for detecting bioactive lipids |
US20090061463A1 (en) * | 2007-05-29 | 2009-03-05 | Wisconsin Alumni Research Foundation | P-Selectin associated with Eosinophils as a marker for asthma and correlating with B-1 integrin activation |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5380589A (en) | 1993-04-19 | 1995-01-10 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Biotextured surfaces |
US5801260A (en) * | 1995-06-07 | 1998-09-01 | Lajolla Pharmaceuticals Co. | Carbonothioate phospholipid analogs as substrate of phospholipases and lipases |
-
2001
- 2001-06-25 US US09/891,083 patent/US6486334B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-02-07 WO PCT/US2002/003673 patent/WO2003000701A1/en not_active Application Discontinuation
- 2002-02-07 DE DE60204459T patent/DE60204459T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-07 AT AT02780860T patent/ATE296830T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-02-07 EP EP02780860A patent/EP1399452B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007009009A1 (de) | 2007-02-23 | 2008-08-28 | Fev Motorentechnik Gmbh | Hybridbatterie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE60204459D1 (de) | 2005-07-07 |
ATE296830T1 (de) | 2005-06-15 |
US6486334B1 (en) | 2002-11-26 |
WO2003000701A1 (en) | 2003-01-03 |
EP1399452B1 (de) | 2005-06-01 |
EP1399452A1 (de) | 2004-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69305160T2 (de) | Lipidmembranen fur biosensoranwendungen | |
DE69921472T2 (de) | Verfahren zur fixierung und selbstorganisation von biologischen macromolekulen auf kohlenstoffnanoröhren und deren verwendung | |
Chapman et al. | Preparation of mixed self-assembled monolayers (SAMs) that resist adsorption of proteins using the reaction of amines with a SAM that presents interchain carboxylic anhydride groups | |
DE3884016T2 (de) | Enzym-Immobilisierung und Bioaffinitätstrennungen mit Perfluorcarbon-Polymer-Trägern. | |
EP1315968B1 (de) | Verfahren zur abscheidung von mono- und mehrfachschichten von organophosphor- und -phosphonsäuren und deren salzen sowie deren verwendung | |
AT502713B1 (de) | Verfahren zur herstellung von lipid-membranen | |
EP1386158A1 (de) | Gegenstand mit einer ungeladenen, funktionalisierten hydrogeloberfläche | |
WO1996038726A1 (en) | Covalently immobilized phospholipid bilayers on solid surfaces | |
DE60213948T2 (de) | Biosensor mit kovalent gebundenen membranüberspannenden proteinen | |
DE60204459T2 (de) | Biomembranmimetische oberflächenbeschichtungen | |
CA1313733C (en) | Lipid membrane-based device | |
DE102004038134B4 (de) | Multivalente Chelatoren zum Modifizieren und Organisieren von Zielmolekülen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
Caseli et al. | The role of langmuir monolayers to understand biological events | |
DE68910227T2 (de) | Verfahren zur Herstellung planarer Membranen. | |
DE69615766T2 (de) | Vorrichtung mit einer durch einen bifunktionellen Kuppler auf einer Nitridsubstrat kovalent gebundene biologisch aktiven Substanz | |
EP0096292B1 (de) | Beta-D-Galactosederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
JPH03160086A (ja) | ポリペプチド薄膜 | |
EP1364948B1 (de) | Biomimetische Systeme aus Lipidmembranen gebunden an ein Substrat | |
WO2006002616A1 (de) | Kompositmaterialien mit tetraetherlipiden und deren herstellung | |
DE102012216378B4 (de) | Immobilisierungsmatrix mit Tetraetherlipidschicht, Verfahren zu deren Herstellung und Biosensorchip umfassend diese Immobilisierungsmatrix | |
Schroeder | Phospholipid polar head group manipulation modulates concanavalin A agglutinability of LM fibroblasts | |
DE10228857B4 (de) | Tetraetherlipide mit kleinen Kopfgruppen, deren Herstellung und Verwendung | |
DE69735374T2 (de) | Methode zur auffindung physiologisch aktiver substanzen und verfahren zu deren herstellung | |
US11073451B2 (en) | Biocompatible method of functionalising substrates with inert surfaces | |
CN107151310A (zh) | 共轭聚合物和含酯键的共轭聚合物及其制备方法和应用 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |