DE602006000157T2 - Verfahren zum Versenden einer Nachricht in Aufwärtsrichtung von einem mobilen Endgerät eines zellularen Telefonnetzes - Google Patents

Verfahren zum Versenden einer Nachricht in Aufwärtsrichtung von einem mobilen Endgerät eines zellularen Telefonnetzes Download PDF

Info

Publication number
DE602006000157T2
DE602006000157T2 DE602006000157T DE602006000157T DE602006000157T2 DE 602006000157 T2 DE602006000157 T2 DE 602006000157T2 DE 602006000157 T DE602006000157 T DE 602006000157T DE 602006000157 T DE602006000157 T DE 602006000157T DE 602006000157 T2 DE602006000157 T2 DE 602006000157T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information message
value
sending
time interval
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602006000157T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602006000157D1 (de
Inventor
Remi Pecqueur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vallaroche SAS
Original Assignee
Sagem Communications SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sagem Communications SAS filed Critical Sagem Communications SAS
Publication of DE602006000157D1 publication Critical patent/DE602006000157D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602006000157T2 publication Critical patent/DE602006000157T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6106Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network
    • H04N21/6131Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network involving transmission via a mobile phone network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/18Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
    • H04H40/27Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/29Arrangements for monitoring broadcast services or broadcast-related services
    • H04H60/32Arrangements for monitoring conditions of receiving stations, e.g. malfunction or breakdown of receiving stations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/41407Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance embedded in a portable device, e.g. video client on a mobile phone, PDA, laptop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/4302Content synchronisation processes, e.g. decoder synchronisation
    • H04N21/4305Synchronising client clock from received content stream, e.g. locking decoder clock with encoder clock, extraction of the PCR packets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/162Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
    • H04N7/163Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing by receiver means only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/12Wireless traffic scheduling
    • H04W72/121Wireless traffic scheduling for groups of terminals or users
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/65Arrangements characterised by transmission systems for broadcast
    • H04H20/71Wireless systems
    • H04H20/72Wireless systems of terrestrial networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/76Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet
    • H04H60/81Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet characterised by the transmission system itself
    • H04H60/90Wireless transmission systems
    • H04H60/91Mobile communication networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/30Resource management for broadcast services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/18Processing of user or subscriber data, e.g. subscribed services, user preferences or user profiles; Transfer of user or subscriber data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Senden einer Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung eines Zelltelefoniesystems.
  • In einem Zelltelefonienetz, wie zum Beispiel einem Telefonienetz, das dem Standard GSM (Global System for Mobile Communications) entspricht, oder in einem Netz gemäß dem Standard DCS oder einem Netz gemäß dem Standard UMTS (Universal Mobile Telecommunication System), ist die Verwaltung der Mobilität jedes mobilen Terminals für das Lokalisieren der Basisstation unter deren Deckung es sich im Augenblick eines eingehenden Anrufs befindet (Netzanruf zu dem Terminal), erforderlich. Die für diese Verwaltung in Betracht gezogenen Lösungen sind oft das Ergebnis eines Kompromisses zwischen den verwendeten Ressourcen (mehr oder minder komplexes Protokoll, Verwaltung von Datenbanken usw.) und der Suchgeschwindigkeit des Lokalisierens. Sehr oft enthalten diese Lösungen einen Schritt des Ausstrahlens von jeder Basisstation des betreffenden Netzes in einem Abwärtskanal (Basisstation zum Terminal) von so genannten Systeminformationen mehrerer Arten, die es jedem mobilen Terminal, die diese empfängt, erlaubt, die Merkmale der Zelle zu erfahren, die von der sendenden Basisstation gedeckt wird oder die Merkmale einer Zone mehrerer Zellen. Zu bemerken ist, dass je nach Notwendigkeit des mobilen Terminals, diese Systeminformationen schnell zu erfassen, diese Systeminformationen mehr oder weniger häufig ausgestrahlt werden, nämlich von mehreren Ausstrahlungen pro Sekunde bis zu einer Ausstrahlung alle 25 Stunden. Ferner ist zu bemerken, dass ein mobiles Terminal diese Informationen empfängt, ob es sich nun im Standby-Zustand oder im Kommunikationszustand befindet.
  • 1 stellt ein Zelltelefonienetz dar, das aus zwei Lokalisierungszonen LA1 und LA2 besteht. Die Lokalisierungszone LA1 besteht aus einer Zelle C1 und die Lokalisierungszone LA2 besteht aus Zellen C2 und C3. Jede Zelle Ci definiert die Deckung einer einzigen Basisstation BSi.
  • In dem Fall eines solchen Zelltelefonienetzes, zum Beispiel dem Fall des GSM-Netzes, geben die Systeminformationen I die Identität des Zelltelefonienetzes und die Zugangsmerkmale zu diesem Netz. Die Systeminformationen I werden zu einem mobilen Terminal D von jeder Basisstation BSi (i = 1, 2 oder 3) auf einem so genannten BCCH-Kanal (Broadcast Control CHannel), der zu einem Bakenkanal gehört, gesendet. Unter den Systeminformationen I, die von jeder der Basisstationen, die mit dem mobilen Terminal D benachbart sind, gesendet werden, befinden sich die Lokalisierungsinformationen, die im Wesentlichen aus dem Identifikator der Lokalisierungszone LAj bestehen, zu der die Basisstation gehört.
  • Die Systeminformationen I, die von einem mobilen Terminal D empfangen werden, können eine sofortige Reaktion des mobilen Terminals D verlangen. Man spricht in diesem Fall von Informationsnachrichten in Aufwärtsrichtung, das heißt von Nachrichten, die von dem mobilen Terminal D zu einer Basisstation BSi gehen. Das mobile Terminal D antwortet nicht allen benachbarten Basisstationen, sondern nur der Station, die als die am besten geeignete betrachtet wird, im konkreten Fall die Basisstation BS2.
  • In dem Fall eines GSM-Netzes und im Anschluss an den Empfang von Systeminformationen und insbesondere von Lokalisierungsinformationen, prüft das mobile Terminal D, das in einem vorhergehenden Zyklus die Lokalisierungszone LA1, in der es sich gerade befand, gespeichert hat, ob sich diese geändert hat oder nicht. Hat sie sich geändert, sendet es eine Informationsnachricht M zu der Basisstation BS2 in einem dedizierten Aufwärtsrichtungskanal, im konkreten Fall dem Kanal RACH (Random Access CHannel), der gewöhnlich von einem mobilen Terminal verwendet wird, um Anfragen mit kurzer Dauer auszuführen, so dass daher das Netz gewarnt wird, dass es in die Lokalisierungszone LA2 eingetreten ist, von der es die Lokalisierungsinformationen ausgehend von der Basisstation BS2 gerade empfangen hat.
  • Ferner können die Systeminformationen I dem mobilen Terminal D einen Periodizitätswert TP angeben, der die Zeiten t, t + TP, t + 2TP, ..., zu welchen es in regelmäßigen Abständen eine Informationsnachricht M zu der Basisstation BS2 senden muss, angibt.
  • In dem Fall eines GSM-Netzes wird zum Beispiel einem internen Taktgeber, Timer t3212 des mobilen Terminals D genannt, von dem Netz über den Kanal BCCH ein Periodizitätswert gegeben. Ausgehend von diesem Taktgeber sendet das mobile Terminal in regelmäßigen Abständen eine Informationsnachricht M in den Kanal RACH, die daher das Netz der Lokalisierungszone, dessen Identifikator es gespeichert hat, warnt. Daher ist mit jedem mobilen Terminal D des Netzes, ob es nun im Standby-Zustand oder in Kommunikation ist, eine Lokalisierungszone LAj verbunden, die in einem Besucherlokalisierungsregister VLR (Visitor Location Register) gespeichert ist. Dieses Lokalisierungsregister erlaubt es dem Netz, die Lokalisierungszone LAj zu bestimmen, in der sich ein mobiles Terminal befindet, wenn es angerufen wird.
  • Bestimmte mobile Terminals D können auch mit Mitteln zum Empfangen von Transportströmen F ausgestattet sein, die Daten befördern, die einen oder mehrere Dienste i, (i + 1), (i + 2) definieren, und die im Burstmodus (Time Slicing) über ein anderes Kommunikationsnetz als das Zelltelefoniekommunikationsnetz, dem sie unterliegen, übertragen werden. Dieses andere Netz ist in 1 durch einen Sender BSL dargestellt.
  • Das Dokument von MORRIS D. et al., „Mobile Terminal Location Discovery Schemes for a 'Beyond 3G' Inter-Worked Network", WORLD OF WIRELESS MOBILE AND MULTIMEDIA NETWORKS, 2005, SIXTH IEEE INTERNATIONAL SYMPOSIUM ON A TAORMINAGIARDINI NAXOS, ITALIEN 13.–16. Juni 2005, USA, IEEE, 13. Juni 2005, beschreibt ein solches System des früheren Stands der Technik.
  • Das Übertragen eines Dienstes i im Burstmodus besteht zuerst darin, eine Gruppe BU(i) von Daten, die diesen Dienst bilden, zu bilden. Jede Gruppe BU(i) hat eine Empfangsdauer gleich Bd(i). Dann wird jede Gruppe von Daten BU(i) nach einem Zeitintervall Δt(i) gesendet. Der Wert Δt(i), der mit jeder Datengruppe übertragen wird, kann von einer Gruppe zur anderen unterschiedlich sein. Der Wert dieses Zeitintervalls Δt(i) informiert das mobile Terminal D über den Augenblick, in dem es die Empfangsmittel des Transportstroms F aktivieren muss. Die Übertragungsschnelligkeit der Daten, die diesen Dienst i bilden, wird daher allgemein angehoben. Ferner ist dieser Übertragungsmodus besonders für mobile Terminals von Interesse, die während den Zeitintervallen Δt(i) auch inaktiv sein können, und die daher ihre Energieressourcen schonen.
  • Unter diesen Kommunikationsnetzen kann man das Netz zum Ausstrahlen digitaler Videos für mobile Terminals DVB-H (Digital Video Broadcasting For Handheld Terminals) nennen. Das DVB-H-Netz gemäß der Norm ETSI EN 302 304 ist eine Anpassung des DVB-Netzes (Digital Video Broadcasting) für mobile Terminals. Die Erfindung gilt jedoch auch für jedes andere Netz, das Dienste im Burstmodus sendet.
  • Das digitale Videoausstrahlungssystem DVB ist ein Ausstrahlungssystem von DVB-Transportströmen gemäß der Empfehlung/Norm UIT-T (Union Internationale des Telecommunications) H.222.0/ISO/IEC 13818-1 (International Standard Organisation/International Electrotechnical Commission).
  • Die DVB-Transportströme wurden ursprünglich definiert, um elementare Datenströme des Typs Audio und Video, die gemäß der Norm MPEG-2 (ISO/IEC 13818-2 und ISO/IEC 13818-3) codiert sind, zu transportieren, aber dieses Datensendesystem wird sehr weit für das Ausstrahlen anderer Datentypen verbreitet, wie zum Beispiel das Downloaden von Software auf Satellit oder das Ausstrahlen von Internetdiensten, um nur einige von ihnen zu nennen.
  • Ein DVB-Transportstrom besteht aus MPEG-2-Transportpaketen, die gewöhnlich TS-Pakete (MPEG-2 Transport Stream) genannt werden, weil ihre Syntax der Norm MPEG-2 ISO/IEC 13818-1 entspricht.
  • Ein TS-Paket weist einen Kopfteil und einen Nutzdatenteil auf. Der Kopfteil enthält unter anderem einen PID-Dienstidentifikator, der es erlaubt zu identifizieren, zu welchem Dienst i die Nutzdaten, die er befördert, gehören. Ein mobiles Terminal, das mit Empfangsmitteln für Transportströme ausgestattet ist, insbesondere ein DVB-Signaldemodulator gemäß der Norm ETSI EN 300 744, kann daher ausgehend von einem PID-Identifikator die TS-Pakete eines DVB-Transportstroms zurückgewinnen, wobei diese Pakete Informationen in Zusammenhang mit einem vom PID-Identifikator identifizierten Dienst befördern, und diesen Dienst für einen Benutzer, der diesen Dienst abonniert hat, präsentieren.
  • Das DVB-H-Ausstrahlungsnetz wurde eingeführt, um terrestrisch DVB-Transportströme zu einem mobilen Terminal D zu senden, das hinsichtlich der Batterie in einer Umgebung, die hohe Übertragungsfehlerraten aufweist, beschränkte Ressourcen hat. Dazu wurden im Vergleich zu den Normen ETSI N 300 468 und ETSI EN 301 192, die einen DVB-Transportfluss definieren, zwei Konzepte eingeführt: die Fehlerkorrektur (Forward Error Correction, FEC), die mit der Erfindung keinen direkten Zusammenhang hat, und die oben kurz beschriebene Übertragung im Burstmodus.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 1 gehen wir davon aus, dass ein Benutzer drei Dienste i, (i + 1) und (i + 2) abonniert hat, die von dem Transportstrom F befördert werden und jeweils von Datengruppen BU(i), BU(i + 1) und BU(i + 2) definiert werden. Das mobile Terminal D muss die Empfangsmittel für Transportströme aktivieren können, sobald eines der Zeitintervalle Δt(i), Δt(i + 1) oder Δt(i + 2) jeweils in Zusammenhang mit dem Dienst i, (i + 1) und (i + 2) abgelaufen ist. Es kann diese Datenstromempfangsmittel auch deaktivieren, sobald eine Gruppe von Daten empfangen ist.
  • Im Zeitpunkt t0 ist der Transportstrom-Empfangsmodus inaktiv. Er wird im Zeitpunkt t1 aktiv, denn das Zeitintervall Δt(i) läuft ab. Er bleibt während eines Zeitintervalls TB(i) gleich der Dauer Bd(i) zum Empfangen der Datengruppe BU(i) aktiv, zu der eine zusätzliche Frist hinzuzufügen ist, die unter anderem der Frist entspricht, die erforderlich ist, damit die Transportstrom-Empfangsmittel und insbesondere die DVB-Signaldemodulationsmittel ausgeschaltet werden.
  • In dem Fall, in dem das mobile Terminal D eine Systeminformationsnachricht M mit einer Übertragungsdauer Tm in einem Zeitpunkt te im Anschluss an den Empfang einer Informationsnachricht I oder an das Ablaufen eines internen Taktgebers, im Augenblick, in dem eine Datengruppe, im konkreten Fall die Gruppe BU(i) gerade empfangen wird, sendet, wird der Empfang des Transportstroms F allgemein aufgrund der Tatsache gestört, dass die von dem Zelltelefonienetz verwendeten Frequenzen und das Burstmodus-Übertragungsnetz einander nahe liegen. Das ist zum Beispiel der Fall des GSM-Netzes und des DVB-H-Netzes, die jeweils Frequenzen von 800 bis 900 MHz und 400 bis 400 MHz verwenden. Diese Störung bewirkt eine Verschlechterung der Qualität des oder der Dienste, die dem Benutzer präsentiert werden.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, das oben genannte Problem des Störens des Empfangs im Burstmodus eines Transportstroms durch das Senden einer Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung eines Zelltelefonienetzes zu lösen.
  • Dazu ist ein Verfahren zum Senden einer Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung durch ein mobiles Terminal eines Zelltelefonienetzes, wobei das Terminal mit Empfangsmitteln für Transportströme ausgestattet ist, die Dienste oder Programme befördern, die im Burstmodus von einem anderen Kommunikationsnetz gesendet werden, wobei die Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zu einer Sendezeit gesendet werden muss, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes aufweist:
    • – einen Schritt des Prüfens des Aktivierens der Empfangsmittel für den Transportstrom zu der Sendezeit,
    • – in dem Fall, in dem die Empfangsmittel zu der Sendezeit inaktiv sind, einen Schritt des Sendens der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zu einer modifizierten Sendezeit ausgehend von einem dedizierten Kanal des Zelltelefonienetzes, und
    • – in dem Fall, in dem die Empfangsmittel zur Sendezeit inaktiv sind, einen Schritt des Sendens der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zu einer modifizierten Sendezeit ausgehend von einem dedizierten Kanal des Zelltelefonienetzes.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Schritt des Sendens der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zu einer modifizierten Sendezeit Folgendes auf:
    • – ausgehend von der Sendezeit einen Schritt des Bestimmens eines Aktivierungszeitintervalls während dem die Empfangsmittel aktiv bleiben und
    • – einen Schritt zum Hinzufügen des Werts des Aktivierungszeitintervalls zu der Sendezeit.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und weil die Sendezeit im Anschluss an das Ablaufen eines internen Taktgebers des mobilen Terminals, der auf einen gegebenen Periodizitätswert neu initialisiert wird, sobald der Taktgeber den Periodizitätswert erreicht hat, bestimmt wird, wird im Schritt des Hinzufügens der Wert des Aktivierungszeitintervalls zu dem Periodizitätswert des internen Taktgebers hinzugefügt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und weil jeder Dienst oder jedes Programm, das von dem Transportstrom befördert wird, mit einem Vorrangswert verbunden ist, und da mindestens einer der abonnierten Dienste oder Programme einen Vorrangswert hat, der niedriger ist als der dem Senden der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zugewiesene Vorrangswert, folgt auf den Änderungsschritt der Sendezeit:
    • – ein Schritt des Berechnens eines Inaktivitätszeitintervalls, während dem die Empfangsmittel inaktiv bleiben,
    • – ein Schritt des Vergleichens zwischen dem Wert des Inaktivitätszeitintervalls und dem Wert des Sendezeitintervalls, das zum Senden der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung erforderlich ist,
    • – in dem Fall, in dem der Wert des Inaktivitätsintervalls kleiner ist als der Wert des Sendezeitintervalls, ein Schritt des Deabonnierens von dem oder den Diensten, welchen ein Vorrangswert kleiner als der Vorrangswert zugewiesen wurde, der dem Senden der Informationsnachricht zugewiesen ist. Ferner folgt auf den Schritt des Sendens der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung ein Schritt des Abonnierens bei den deabonnierten Diensten.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Zelltelefonienetz ein Netz des Typs GSM.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Kommunikationsnetz ein Netz des Typs DVB.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein mobiles Terminal, das die vorliegende Erfindung umsetzt.
  • Die Merkmale der Erfindung, die oben erwähnt wurden, sowie weitere ergeben sich klarer bei der Lektüre der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform, wobei sich die Beschreibung auf die anliegenden Zeichnungen bezieht, unter welchen:
  • 1 eine Skizze darstellt, die die Informationsnachrichtsaustausche zwischen einem mobilen Terminal und einem Zelltelefonienetz und den Empfang durch das mobile Terminal eines Transportstroms veranschaulicht, der Dienste befördert, die gemäß dem Stand der Technik im Burstmodus gesendet werden.
  • 2 ein Diagramm der aufeinander folgenden Schritte des Verfahrens zum Senden einer Informationsnachricht gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 3 eine Veranschaulichung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 4a ein Diagramm der Schritte einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 4b und 4c Veranschaulichungen der in Bezug auf 4a beschriebenen Ausführungsform darstellen.
  • 5 eine Skizze eines mobilen Terminals darstellt, das die vorliegende Erfindung umsetzt.
  • 2 stellt ein Diagramm der aufeinander folgenden Schritte eines Verfahrens zum Senden einer Informationsnachricht M in Aufwärtsrichtung zu einer Sendezeit te durch ein mobiles Terminal D eines Zelltelefonienetzes gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Das mobile Terminal D ist mit Mitteln zum Empfangen von Transportströmen ausgestattet, die Dienste befördern, die im Burstmodus von einem anderen Kommunikationsnetz gesendet werden. Das Verfahren zum Senden beginnt mit einem Schritt 100 des Prüfens des Aktivierens der Empfangsmittel des Datenstroms des mobilen Terminals D. In dem Fall, in dem die Mittel zum Empfangen von Transportströmen zur Sendezeit te inaktiv sind, wird die Informationsnachricht M in Aufwärtsrichtung herkömmlich zu der Zeit te durch einen dedizierten Kanal (Schritt 400) gesendet. In dem Fall, in dem die Mittel zum Empfangen von Transportströmen zur Sendezeit te inaktiv sind, folgen auf den Schritt 100 ein Schritt 200 zum Bestimmen ausgehend von der Sendezeit te eines Aktivierungszeitintervalls TON, während dem die Empfangsmittel aktiv bleiben, ein Schritt 300 zum Hinzufügen des Werts des Aktivierungszeitintervalls TON zu diesem Wert der Sendezeit te, und der oben beschriebene Schritt 400.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die verbunden mit der 3 beschrieben ist, wurde der Wert der Sendezeit te im Anschluss an den Empfang einer Informationsnachricht I in Abwärtsrichtung bestimmt. Zu der Zeit te muss die Nachricht M gesendet werden. Zu der Zeit te befindet sich jedoch eine Gruppe von Daten BU(i), die von dem Transportstrom F befördert wird, im Empfangsstadium bis zur Zeit ti + TB(i). Die TON-Zeit ist gleich ti + TB(i)-te (Schritt 200). Im Laufe des Schritts 300 wird der Wert des Zeitintervalls TON = ti + TB(i)-te zu dem Periodizitätswert TB dieses Taktgebers hinzugefügt, so dass man einen modifizierten Sendezeitwert tr = TP + TN erzielt, der in dem Fall der 3 dem Wert ti + TB(i) entspricht.
  • Ein Transportstrom, zum Beispiel des Typs DVB-H, befördert Dienste, welchen ein Vorrangswert zugewiesen worden sein kann. Ein hoher Vorrangswert wird im Allgemeinen den Diensten zugewiesen, zum Beispiel Fernsehprogrammausstrahlungen, während ein niedriger Vorrangswert eher Diensten wie zum Beispiel Wetterprognosediensten zugewiesen wird. Man spricht daher von Diensten mit hohem und Diensten mit niedrigem Vorrang. Unter Diensten mit niedrigem Vorrang versteht man einen Dienst, dessen Bedeutung im Vergleich zu der des Sendens einer Informationsnachricht M in Aufwärtsrichtung geringer ist.
  • Gemäß dem Beispiel der 4b und 4c nehmen wir an, dass der Dienst B(i) ein Dienst mit hohem Vorrang ist und dass die Dienste BU(i + 1) und BU(i + 2) Dienste mit niedrigem Vorrang sind, die von einem Benutzer abonniert wurden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 4a dargestellt ist, geht dem Schritt 400 zum Senden einer Informationsnachricht M ein Schritt 310 zum Berechnen eines Inaktivitätszeitintervalls TOFF voraus, während dem die Mittel zum Empfangen von Transportströmen ausgehend von der modifizierten Sendezeit tr inaktiv bleiben. Es wird in Erinnerung gerufen, dass der Wert der Sendezeit tr entweder gleich dem Wert der Sendezeit ti ist, in dem Fall, in dem die Mittel zum Empfangen von Transportströmen in der ursprünglichen Zeit te inaktiv sind, oder im Laufe des Schritts 300 modifiziert wird. Das Zeitintervall TOFF wird durch den Unterschied zwischen dem Zeitwert t(i + 1) zu Beginn des Empfangs einer nächsten Gruppe von Datagrammen BU(i) und dem Zeitwert tr definiert.
  • Auf den Schritt 310 folgt ein Schritt 320, während dem der Wert des Zeitintervalls TOFF mit dem Wert des Zeitintervalls Tm, das zum Senden einer Informationsnachricht M erforderlich ist, verglichen wird.
  • In dem in 4b dargestellten Fall, in dem der Wert des Zeitintervalls TOFF größer oder gleich dem Wert Tm ist, folgt auf den Schritt 320 der Schritt 400, der oben beschrieben wurde.
  • In dem von 4c dargestellten Fall, in dem der Wert des Zeitintervalls TOFF kleiner ist als der Wert Tm, folgt auf Schritt 320 ein Schritt 330, in dem getestet wird, ob die Gruppe von Datagrammen BU(i + 1) Daten eines Dienstes mit niedrigem Vorrang entspricht. Ist das nicht der Fall, folgt auf Schritt 330 der Schritt 200, der oben beschrieben wurde. Ist das der Fall, folgt auf Schritt 330 ein Schritt 340, während dem das mobile Terminal D den Service mit niedrigem Vorrang BU(i + 1) (in unterbrochenen Strichen in 4c dargestellt) deabonniert. Auf Schritt 340 folgt daher der Schritt 310, der oben beschrieben wurde, unter Berücksichtung der nächsten Gruppe von Datagrammen BU(i + 2).
  • Immer noch gemäß dieser Ausführungsform und in dem Fall, in dem das Terminal einen oder mehrere Dienste mit niedrigem Vorrang deabonniert hat, folgt auf den Schritt 400 des Sendens der Informationsnachricht M in Aufwärtsrichtung ein Schritt 500 des Neuabonnierens dieses oder dieser Dienste (in den Fig. nicht dargestellter Schritt).
  • 5 stellt ein Schema eines mobilen Terminals D dar, das die vorliegende Erfindung umsetzt. Das Terminal D kann zum Beispiel mittels einer Software, die es enthält, die Schritte des Verfahrens zum Senden einer Informationsnachricht M in Aufwärtsrichtung gemäß einer der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die in Zusammenhang mit 2 und 4a beschrieben wurden, umsetzen.
  • Das Terminal D ist zum Beispiel und nicht einschränkend eine Kommunikationsvorrichtung, wie zum Beispiel ein Mobiltelefon, ein Personal Assistant oder ein Laptop. Es weist im Wesentlichen einen Kommunikationsbus B auf, an den ein Prozessor PROC, ein nicht flüchtiger Speicher ROM, ein Lebendspeicher RAM, eine Empfangseinheit REC1 für Signale, die eine Systeminformationsnachricht tragen, die von einem Zelltelefoniesystem über einen dedizierten Kanal CA1 gesendet wird, eine Einheit EM zum Senden von Signalen, die eine Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zu dem Zelltelefoniesystem über einen anderen dedizierten Kanal CA2 tragen, und eine Empfangseinheit REC2 für einen Transportstrom, der im Burstmodus von einem anderen Kommunikationssystem gesendet wird.
  • Der nicht flüchtige Speicher ROM speichert die Programme und die Daten, die es unter anderem erlauben, die Schritte des Verfahrens zum Wechseln von Programmen umzusetzen, wie die in 2 und 4a beschriebenen.
  • Die Empfangseinheit REC2 weist Mittel zum Empfangen eines Funkfrequenzsignals auf, das mindestens einen Transportstrom trägt, der im Burstmodus übertragen wird, Mittel zum Demodulieren dieses Funkfrequenzsignals sowie Mittel zum Aktivieren und Deaktivieren der Mittel zum Empfangen und Demodulieren.
  • Das Terminal D weist auch Mittel zum Prüfen des Aktivierens der Empfangsmittel und Demodulationsmittel der Empfangseinheit REC2 auf.
  • Beim Unterspannungsetzen des Terminals D werden die Programme der Software von dem Speicher ROM in den Lebendspeicher RAM übertragen, der daher den ausführbaren Code und die Daten enthält, die zum Umsetzen einer der folgenden Ausführungsformen erforderlich sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Terminal D Mittel auf, um ausgehend von einer Sendezeit te ein Aktivierungszeitintervall TON zu bestimmen, während dem die Empfangs- und Demodulationsmittel der Einheit REC2 aktiv bleiben, sowie Mittel zum Hinzufügen des Werts eines Zeitaktivierungsintervalls TON zu dem Wert der Sendezeit.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform gehören die Demoduliermittel zum Typ DVB, das heißt, dass sie der Norm ETSI EN 300 744 entsprechen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Zelltelefonienetz ein GSM-Netz.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der mobilen Vorrichtung D weist die mobile Vorrichtung D Mittel zum Berechnen eines Inaktivitätszeitintervalls TOFF auf, während dem die Empfangs- und Demodulationsmittel der Einheit REC2 inaktiv bleiben, Mittel zum Vergleichen zwischen dem Wert eines Zeitintervalls TOFF und dem Wert eines Sendezeitintervalls Tm einer Informationsnachricht M, Mittel zum Bestimmen des Vorrangs eines Diensts ausgehend von Daten, die ihn definieren, sowie Mittel zum Abonnieren und Deabonnieren eines Diensts mit niedrigem Vorrang.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Senden einer Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung durch ein mobiles Terminal eines Zelltelefonienetzes, wobei das Terminal mit Mitteln zum Empfangen von Transportströmen versehen ist, die Dienste oder Programme befördern, die im Burstmodus von einem anderen Kommunikationsnetz gesendet werden, und wobei die Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zu einer Sendezeit (te) gesendet werden muss, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes aufweist: – einen Schritt (100) zum Prüfen des Aktivierens der Empfangsmittel für den Transportstrom zu der Sendezeit (te), – in dem Fall, in dem die Empfangsmittel zu der Sendezeit (te) inaktiv sind, einen Schritt des Sendens der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zu der Sendezeit (te) ausgehend von einem dedizierten Kanal des Zelltelefonienetzes, und – in dem Fall, in dem die Empfangsmittel zu der Sendezeit (te) aktiv sind, einen Schritt des Sendens der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zu einer modifizierten Sendezeit (tr) ausgehend von einem dedizierten Kanal des Zelltelefonienetzes.
  2. Verfahren zum Senden einer Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Sendens der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zu einer modifizierten Sendezeit (tr) Folgendes aufweist: – einen Schritt (200) des Bestimmens ausgehend von der Sendezeit (te) eines Aktivierungszeitintervalls (TON) während dem die Empfangsmittel aktiv bleiben, und – einen Schritt (300) zum Hinzufügen des Werts des Aktivierungszeitintervalls (TON) zu der Sendezeit (te).
  3. Verfahren zum Senden einer Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung nach Anspruch 2, wobei die Sendezeit (te) im Anschluss an das Ablaufen eines internen Taktgebers an dem mobilen Terminal bestimmt wird, der, sobald der Taktgeber den Wert der Periodizität erreicht hat, auf einen Wert mit gegebener Periodizität neu initialisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Laufe des Schritts (300) des Hinzufügens der Wert des Aktivierungszeitintervalls (TON) zu dem Periodizitätswert des internen Taktgebers hinzugefügt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder Dienst oder jedes Programm, der/das von dem Transportstrom befördert wird, mit einem Vorrangwert verbunden ist, und wobei mindestens einer der abonnierten Dienste oder eines der abonnierten Programme, einen Vorrangwert hat, der kleiner ist als der Vorrangwert, der dem Senden der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, – dass auf den Schritt (300) des Änderns der Sendezeit Folgendes folgt: – ein Schritt (310) des Berechnens eines Inaktivitätszeitintervalls (TOFF), während dem die Empfangsmittel inaktiv bleiben, – ein Schritt (320) des Vergleichens zwischen dem Wert des Inaktivitätsintervalls (TOFF) und dem Wert des Sendezeitintervalls (T(mm)), das zum Senden der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung erforderlich ist, – in dem Fall, in dem der Wert des Inaktivitätsintervalls (TOFF) kleiner ist als der Wert des Sendezeitintervalls (T(m)), ein Schritt (330) des Deabonnierens von dem oder den Diensten, welchen ein Vorrangwert kleiner als der Vorrangwert zuge wiesen wurde, der dem Senden der Informationsnachricht zugewiesen ist. – und dass auf den Schritt (400) des Sendens der Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung ein Schritt (410) des Deabonnierens der deabonnierten Dienste folgt.
  5. Verfahren zum Senden einer Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zelltelefonienetz ein Netz des Typs GSM ist.
  6. Verfahren zum Senden einer Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Kommunikationsnetz ein Netz des Typs DVB ist.
  7. Mobiles Terminal eines Zelltelefonienetzes, wobei das Terminal mit Empfangsmitteln des Transportstroms ausgestattet ist, der Dienste oder Programme befördert, die im Burstmodus von einem anderen Kommunikationsnetz gesendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes aufweist: – Mittel zum Prüfen des Aktivierens der Empfangsmittel des Transportstroms, – Mittel, um ausgehend von einer gegebenen Zeit ein Aktivierungszeitintervall zu bestimmen, während dem die Empfangsmittel aktiv bleiben, – Mittel zum Ändern einer gegebenen Zeit, indem zu ihr der Wert eines Aktivierungszeitintervalls hinzugefügt wird, – Mittel zum Senden einer Informationsnachricht in Aufwärtsrichtung ausgehend von einem dedizierten Kanal des Zelltelefonienetzes.
DE602006000157T 2005-08-05 2006-08-03 Verfahren zum Versenden einer Nachricht in Aufwärtsrichtung von einem mobilen Endgerät eines zellularen Telefonnetzes Active DE602006000157T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0508393A FR2889642B1 (fr) 2005-08-05 2005-08-05 Procede d'envoi d'un message d'informations montant par un terminal mobile d'un reseau de telephonie cellulaire
FR0508393 2005-08-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602006000157D1 DE602006000157D1 (de) 2007-11-22
DE602006000157T2 true DE602006000157T2 (de) 2008-07-10

Family

ID=36424531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006000157T Active DE602006000157T2 (de) 2005-08-05 2006-08-03 Verfahren zum Versenden einer Nachricht in Aufwärtsrichtung von einem mobilen Endgerät eines zellularen Telefonnetzes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1750471B1 (de)
DE (1) DE602006000157T2 (de)
ES (1) ES2296251T3 (de)
FR (1) FR2889642B1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002003719A2 (en) * 2000-06-29 2002-01-10 Ericsson, Inc. Apparatus and method for periodic registration of a mobile terminal in a wireless communication system

Also Published As

Publication number Publication date
DE602006000157D1 (de) 2007-11-22
EP1750471A1 (de) 2007-02-07
FR2889642A1 (fr) 2007-02-09
FR2889642B1 (fr) 2007-09-14
ES2296251T3 (es) 2008-04-16
EP1750471B1 (de) 2007-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061020B4 (de) Verfahren zur Ablaufsteuerung von Kanalaktivitäten für mehrere Funkzugangsverfahren in einer Kommunikationsvorrichtung sowie Kommunikationsvorrichtungen, welche selbige verwenden
DE60035989T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur rundsendung von systeminformation in einem zellularen kommunikationsnetz
DE69132234T2 (de) Selbständige Überlastkontrolle beim Einbuchen für zellular mobile Funksysteme
DE102014104197B4 (de) Kommunikationseinrichtung und Verfahren zum Ausführen von Funkkommunikation
DE69734453T2 (de) Verfahren und einrichtung zum anpassen von nicht-zellularen privaten funksystemen so dass sie kompatibel mit zellularen mobiltelefonen sind
DE69600457T2 (de) Synchronisation einer telekommunikationsverbindung in einem mobilen kommunikationssystem
DE60132351T2 (de) Teilnehmergerät-abbau mittels eines rufverfahrens in einem zellularen kommunikationssystem
DE102013022493B3 (de) Mobile drahtlose vorrichtungen und verfahren zum betrieb
DE69928347T2 (de) Verfahren und System zur Aktualisierung von Zusatznachrichten
DE102019216092A1 (de) Operationen im inaktiven modus
EP1659808B1 (de) Verfahren, teilnehmergerät sowie funkkommunikationssystem zum übertragen von nutzdatennachrichten
DE112004002488T5 (de) Interferenzsteuerung einer Basisstation mit Hilfe einer Zeitschlitzressourcenverwaltung
DE602004007189T2 (de) Verfahren und Apparat zum Bereitstellen unterschiedlicher Ressourcen-Zugangsebenen auf einem hochratigen Funkpaketdatennetz durch Vorsehen eines adaptiven Inaktivitäts-Timers
DE112021001147T5 (de) Benutzerendgerät und basisstation für bedarfsbasierte systeminformationen von multicast/broadcast-diensten
DE102008007921B4 (de) Verfahren zum Auswählen eines Mobilfunkbereichs, Mobilfunk-Kommunikationsvorrichtung, Verfahren zum Übertragen von Signalen in einen Mobilfunkbereich, und Mobilfunk-Netzwerkeinheit
DE102005011426B4 (de) Kommunikationssysteme, Verfahren zum Steuern eines Mobilfunk-Kommunikationsnetzwerks, Mobilfunk-Teilnehmergerät, Verfahren zum Betreiben eines Mobilfunk-Teilnehmergeräts, Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems, Server-Einheit und Verfahren zum Betreiben einer Server-Einheit
DE60204215T2 (de) Mobiles kommunikationsnetz, verfahren und geräte
DE102017112920A1 (de) Verfahren zum Vorsehen eines nahtlosen Empfangs von Übertragungsdiensten in Nutzerequipment
DE102014101052A1 (de) Kommunikationsvorrichtung und Verfahren zum Empfangen von Informationen
EP1958477B1 (de) Verfahren zur vorbereitung einer verbindungsweiterschaltung in einem funk-kommunikationssystem
DE602006000157T2 (de) Verfahren zum Versenden einer Nachricht in Aufwärtsrichtung von einem mobilen Endgerät eines zellularen Telefonnetzes
WO2004066646A1 (de) Verfahren zur synchronisation in funkkommunikationssystemen
EP1584206B1 (de) Steuerung des konfigurationszustands eines mobilfunkgerätes für einen multicast service
US20210185488A1 (en) Method and Device for Dynamically Adjusting Broadcast Area
DE102006021100A1 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Funknetzwerk, Funknetzwerk und Empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAGEM MOBILES, PARIS, FR

R082 Change of representative

Ref document number: 1750471

Country of ref document: EP

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE PAGENBERG, 816