DE602005005448T2 - Mehrstufiges planetengetriebe - Google Patents

Mehrstufiges planetengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE602005005448T2
DE602005005448T2 DE602005005448T DE602005005448T DE602005005448T2 DE 602005005448 T2 DE602005005448 T2 DE 602005005448T2 DE 602005005448 T DE602005005448 T DE 602005005448T DE 602005005448 T DE602005005448 T DE 602005005448T DE 602005005448 T2 DE602005005448 T2 DE 602005005448T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
planetary gear
drive
coupling
planetary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005005448T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005005448D1 (de
Inventor
Anders Peter Kolstrup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotrex AS
Original Assignee
Rotrex AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotrex AS filed Critical Rotrex AS
Publication of DE602005005448D1 publication Critical patent/DE602005005448D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005005448T2 publication Critical patent/DE602005005448T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H13/00Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members
    • F16H13/02Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H13/04Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members without members having orbital motion with balls or with rollers acting in a similar manner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/04Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion with internally-toothed gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/663Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with conveying rotary motion between axially spaced orbital gears, e.g. RAVIGNEAUX
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0039Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising three forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2005Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/202Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set
    • F16H2200/2023Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set using a Ravigneaux set with 4 connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/721Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with an energy dissipating device, e.g. regulating brake or fluid throttle, in order to vary speed continuously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein mehrstufiges Planetengetriebe, das in einem Getriebegehäuse eingebaut ist und einen Außenring, Planetenräder und eine Sonnenwelle aufweist, wie es in dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2 beschrieben und aus der DE-A-102 01 656 bekannt ist.
  • Planetengetriebe dieses Typs werden insbesondere dort verwendet, wo hohe Drehzahlen und die Übertragung von großer Energie benötigt werden. Kompressoren für Verbrennungskraftmaschinen können als ein Beispiel erwähnt werden.
  • Ein Beispiel für ein zweistufiges Getriebe nach Art eines Planetengetriebes ist aus der US 6,609,505 bekannt, dieses Getriebe ist zum Antrieb eines Zentrifugalladers für eine Verbrennungskraftmaschine verwendbar.
  • Dieses Getriebe ist aus zwei vollständigen Planetengetrieben zusammengesetzt, die miteinander der Gestalt verbunden sind, dass ausgewählte Teile des Getriebes abgebremst werden können. Dieses ist jedoch ein relativ kompliziert herzustellendes Getriebe, und weil viele Elemente in dem Getriebe eingebaut sind, ist es ebenfalls einem großen Verschleiß ausgesetzt, der einen Ausfall verursachen kann, ebenso ist der Wirkungsgrad entsprechend verringert. Schließlich benötigt das Getriebe aufgrund seines Aufbaus viel Raum.
  • Ein Planetengetriebe für hohe Drehzahlen ist weiterhin aus der WO02/064997 bekannt, dieses Getriebe jedoch hat kein Übersetzungsverhältnis, das 13,6:1 übersteigen kann, weil die drei Planetenräder bei höheren Getriebeübersetzungen in physischen Kontakt miteinander treten werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, bekannte mehrstufige Getriebe zu verbessern, mit dem Ziel, die Getriebe kompakt, betriebszuverlässig und geeignet für extrem hohe Drehzahlen und die Übertragung von hohen Momenten zu machen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch ein mehrstufiges Planetengetriebe mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 2 erreicht.
  • Ein kompaktes zweistufiges Getriebe kann in dieser einfachen Art und Weise konstruiert werden, wo die Übertragung des Momentes in dem Kraftschluss zwischen dem Außenring und den Planetenrädern genutzt wird, wie in der WO02/064997 beschrieben, wenn die Kupplung nicht aktiviert ist. Nach Aktivierung wird die Bewegung über das Zahnradgetriebe übertragen werden, was zu einer hohen Übersetzung korrespondierend zu der Konfiguration dem Getrieberadzahneingriff führen wird.
  • Wenn, wie in Anspruch 3 ausgeführt, die Kupplung als eine elektromagnetische Kupplung ausgebildet ist, kann sie fernbedient werden und dadurch durch eine externe Steuerung gesteuert werden.
  • Wenn, wie in Anspruch 4 ausgeführt, die Bahnen gleichmäßig verteilt sind, kann eine hohe Momentenübertragung über die Elemente sichergestellt werden.
  • Wenn, wie in Anspruch 5 ausgeführt, die Elemente mit einer Zugkraft in Richtung auf die Drehachse des Getriebes beaufschlagt sind, wird eine zuverlässige und steuerbare Kupplungsfunktion sichergestellt.
  • Die Zeichnung
  • Beispiele von Ausführungsformen gemäß der Erfindung werden nachfolgend vollständiger unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben werden, in denen
  • 1 – eine Schnittansicht einer Prinzipskizze in einer ersten Ausführungsform zeigt,
  • 2 – eine Schnittansicht einer Prinzipskizze in einer zweiten Ausführungsform zeigt,
  • 3 – eine Endseitenansicht einer Antriebsplatte mit Bahnen für das Kupplungselement, wie es in 2 gezeigt ist, zeigt,
  • 4 – ein schematisches Schaubild einer dritten Ausführungsform zeigt, die nicht von den Ansprüchen umfasst ist, und
  • 5 – eine Schnittansicht einer Prinzipdarstellung einer vierten Ausführungsform zeigt, die nicht von den Ansprüchen umfasst ist.
  • Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen
  • Die erste beispielhafte Ausführungsform ist in 1 abgebildet und zeigt ein Planetengetriebe, das mit einem Sonnenrad 6 auf den Wellenstümpfen 4 der Planetenräder 3 erweitert ist.
  • Dies stellt ein kompaktes und relativ einfaches Getriebe bei geringen Produktionskosten und mit einer großen Betriebssicherheit zur Verfügung.
  • Wie in 1 dargestellt, weist das Getriebe eine Antriebswelle auf, die Eingangswelle 1, die mit einer Antriebsplatte 7 verbunden ist.
  • Die Kupplung 8 weist einen gezahnten Radkranz 6 an seinem einen Kupplungsteil mit einer Innenverzahnung auf, die mit der Kupplung dreht. Die Kupplung ist als eine elektromagnetische Kupplung konstruiert, die von dem Öl in dem Getriebegehäuse über Dichtungen 12 abgeschottet ist.
  • Eine Spule 11 ist an dem Getriebegehäuse montiert, diese Spule 11 kann mittels eines Moduls 10 aktiviert und gesteuert werden, was eine Fernbedienung des Getriebes ermöglicht.
  • Der bewegliche Teil der Kupplung weist einen magnetischen Kern auf, der die Teile verbinden wird, wenn die Spule 11 eingeschaltet wird.
  • Das Planetengetriebe weist einen Außenring 16 auf, der einen Satz Planetenräder antreibt, die wiederum die Sonnenwelle 2 antreiben. Die Planetenräder 3 sind an dem Getriebegehäuse mittels vorzugsweise Hochgeschwindigkeitslagern an beiden Seiten gelagert.
  • Der Kupplungsteil, der mit der Antriebsplatte 7 dreht, ist mit dem Außenring 16 über eine einfach gerichtete Kupplung 9 verbunden.
  • Die Betriebsart dieser beispielhaften Ausführungsform des Getriebes wird nunmehr erklärt werden.
  • Wenn der gezahnte Radkranz 6 der Kupplung 8 an der Antriebsplatte 7 festgehalten wird, wird die Abtriebswelle 2 mit dem gezahnten Radkranz 6 wegen des Zahneingriffs mit der Planetenwelle 4 verbunden werden. Die Planetenräder 3 werden hierdurch mit einer wesentlichen höheren Drehzahl als die Eingangswelle 1 rotieren.
  • Wenn die Kupplung 8 nicht aktiviert wird, wird die Eingangswelle 1 den Außenring 1 über die einfach gerichtete Kupplung 9 antreiben. In dieser Stellung sind die Planetenräder 3 mit einer geringeren Drehgeschwindigkeit als in der zuerst genannten Position mit Eingriff angetrieben.
  • Die Abtriebswelle 2 wird weiterhin schneller als die Eingangswelle 1 drehen, aber nicht so schnell als wenn der gezahnte Radkranz in Eingriff befindlich ist und dadurch gehalten wird.
  • Andere Bauarten von Kupplungen können statt der erwähnten magnetischen Kupplung 8 verwendet werden.
  • Eine zweite beispielhafte Ausführungsform ist in den 2 und 3 gezeigt.
  • In diesem Beispiel ist die Kupplung 8 als eine Fliehkraftkupplung mit Elementen 13 ausgebildet, die in einer radialen Richtung in Bahnen 14 auf der Antriebsplatte 7, wie in 3 gezeigt, bewegt werden können.
  • Die Eingangswelle 1 ist mit der Antriebsplatte 7 verbunden, und ebenso ist ein Getriebesystem 6 mit der Antriebsplatte 7 verbunden.
  • Die Elemente 13 der Fliehkraftkupplung haben eine Masse, die an die Funktion der Kupplung angepasst ist, und um die gegenseitige Position der einzelnen Elemente 13 bei geringeren Drehzahlgeschwindigkeiten sicherzustellen, ist eine Zugfeder 15 vorgesehen, die sich durch all die Elemente 13 hindurch erstrecken kann, wie in 2 dargestellt.
  • Der Effekt dieser beispielhaften Ausführungsform wird nunmehr beschrieben werden.
  • Wenn die Eingangswelle 1 sich mit einer vorgegebenen geringen Geschwindigkeit dreht, hält die Feder 15 die Elemente 13 gegen den gezahnten Radkranz 6 und sie kämmen mit diesem.
  • Der gezahnte Radkranz 6 wird hierdurch durch die Antriebsplatte 7 mit einer Getriebeübersetzung relativ zu den Planetenrädern 3 angetrieben. Dies führt zu einem signifikanten Heraufschalten der Planetenräder 3 und dadurch zu der Drehgeschwindigkeit der Sonnenwelle 2.
  • Wenn die Antriebswelle 1 mit einer höheren Drehzahl beaufschlagt wird, die oberhalb der festgelegten Drehzahl liegt, werden die Elemente 17 die Federkraft über die Zentrifugalkraft überwinden und sich nach außen bewegen und dadurch mit dem Außenring 16 kämmen. Eine unmittelbare Verbindung zwischen der Antriebswelle 1 und dem Außenring 16 wird hierdurch ohne Übersetzungsverhältnis hergestellt. Dies wird die Planetenräder 3 mit einem kleineren Übersetzungsverhältnis als bei einer geringeren Drehgeschwindigkeit antreiben, und dies stellt sicher, dass die Sonnenwelle 2 mit einer höheren Drehzahl als die Eingangswelle 1 dreht, aber immer noch mit einem geringeren Übersetzungsverhältnis als bei der oben erwähnten geringeren Drehgeschwindigkeit der Eingangswelle 1.
  • Eine dritte beispielhafte Ausführungsform, die in der 4 in Gestalt eines schematischen Diagramms dargestellt ist, wird nun vollständiger beschrieben werden.
  • Das Getriebe weist ein Hohlrad auf, das ebenfalls die Eingangswelle 1 bildet und das mit zwei Sätzen Planetenrädern gekoppelt ist, um ein primäres System 26 und ein sekundäres System 18 zu bilden, und mit zwei separaten Planetenradträgern und zwei Sonnenrädern 17, 19.
  • Die Bremse 8, die von außen bedient werden kann, fernbedient, hat ein drehendes Teil 15, das bewirken kann, dass sich das primäre System 26, 17 frei mit dem Hohlrad 1 dreht oder, nach Ineingrifftreten, es relativ zu dem Getriebegehäuse 20 hält.
  • Wenn das primäre System gehalten wird, bewirkt dies, dass das primäre Sonnenrad 17 in die entgegengesetzte Richtung dreht und mit einer beachtlich höheren Anzahl an Umdrehungen als die Eingangswelle 1.
  • Über die Welle wird das primäre Sonnenrad 17 fest mit dem Planetenradträger 18 des sekundären Systems verbunden, das dadurch veranlasst wird, mit derselben Drehzahl wie die Drehzahl des primären Sonnenrades 17 zu drehen.
  • Die Planetenräder bewirken darüber hinaus, dass das sekundäre Sonnenrad 19, das ebenfalls mit der Abtriebswelle gekoppelt ist, sich mit einer beachtlich höheren Drehzahl dreht, wenn das primäre Planetensystem 26 relativ zu dem Getriebegehäuse 20 gehalten wird.
  • Wenn die steuerbare Kupplung 15 mit einem steuerbaren Schlupf ausgestattet ist, kann das Getriebe in dieser Ausführungsform als ein kontinuierlich veränderbares Getriebe arbeiten.
  • Schließlich wird eine vierte beispielhafte Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 5 beschrieben werden, die ein Beispiel eines dreistufigen Getriebes darstellt.
  • Das Getriebe wird über eine Eingangswelle 1 angetrieben, die mit einer Antriebsplatte 7 verbunden ist, auf der die Planetenräderwellen 4 festgelegt sind.
  • Die Planetenräder 3 rotieren um diese Wellen 4, die Planetenräder 3 haben ein oder mehrere Getriebestufen. In dem dargestellten Beispiel zwei Stufen 6.1 und 6.2.
  • Das Getriebe ist mit einem Bremssystem 8 versehen, das eine Bremse 21, 22 für jede Getriebestufe 6.1 und 6.2 aufweist. Jede der Getriebestufen kann hierdurch individuell blockiert werden.
  • Das Sonnenrad ist mit einer einfach gerichteten Kupplung 24 an der Sonnenwelle 2 versehen.
  • Die Funktionsweise dieser beispielhaften Ausführungsform wird nunmehr beschrieben werden.
  • Wenn die Bremsen 21, 22 nicht in Eingriff befindlich sind, können die Planetenräder 3 das Moment nicht von der Antriebswelle 1 zu dem Sonnenrad 2 übertragen, weil die Hohlräder 6.1 und 6.2 an der Drehung teilnehmen.
  • Wegen der einfach gerichteten Lagerung 24 wird das Übertragen des Momentes über die Lagerung 24 stattfinden, und die Abtriebswelle 2 wird mit derselben Drehzahl wie die Antriebswelle 1 drehen, weil die Lagerung 24 das Getriebe „verriegelt".
  • Wenn die Bremse 22 aktiviert ist, wird es das Hohlrad 6.2 verriegeln und bewirken, dass die Planetenräder 3 um ihre Welle 4 drehen.
  • Weil die Getriebestufen 6.1 und 6.2 fest miteinander verbunden sind, wird bewirkt, dass das Sonnerad mit einer Drehzahl gedreht wird, die größer ist als und in derselben Drehrichtung stattfindet, wie die Antriebswelle 1. In diesem Betriebszustand ist die einfach gerichtete Lagerung 24 frei.
  • Wenn die andere Bremse 21 zu derselben Zeit aktiviert wird, wenn die erste Bremse 22 außer Eingriff gebracht wird, werden die Planetenräder 3 sogar mit einer höheren Geschwindigkeit drehen, weil die Getriebeübersetzung zwischen dem Außenring und der Stufe 6.1 höher als die erstgenannte Getriebeübersetzung ist.
  • Die Abtriebswelle 2 wird hierdurch auf die größtmögliche Drehgeschwindigkeit gebracht werden.
  • Es ist offensichtlich, dass mehr als die erwähnten drei Stufen in dem Getriebe vorgesehen sein können, es ist möglich, Getriebe zu konstruieren mit einer beliebigen Anzahl an Getriebestufen mit der gleichen Konstruktion.

Claims (5)

  1. Ein mehrstufiges Planetengetriebe, das in einem Getriebegehäuse eingebaut ist und aufweist – ein Antriebsteil (7), – einen Außenring (16), der mit einem Satz von Planetenrädern (3) kämmt, die wiederum eine Sonnenwelle (2) als eine Abtriebswelle antreiben, – eine Kupplung (8) die zwischen dem Antriebsteil und dem Außenring (16) angeordnet ist, – die Planetenräder sind über ihre Planetenwelle an dem Getriebegehäuse befestigt, – wobei die Kupplung, in dem in Eingriff befindlichen Zustand, die Antriebsbewegung über einen gezahnten Ring (6) auf ein Element des Planetengetriebes überträgt, – und wobei, wenn sich die Kupplung in dem gelösten Zustand befindet, Bewegung über eine einfach gerichtete Kupplung (9) auf ein anderes Element des Planetengetriebes übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Außenverzahnung (6') an der Planetenwelle (4) vorgesehen ist, die in Eingriff mit einer Innenverzahnung befindlich ist, die auf dem gezahnten Ring (6) der Kupplung (8) vorgesehen ist, die, in dem in Eingriff befindlichen Zustand, die Antriebsbewegung auf die Außenverzahnung (6) der Planetenwellen überträgt, – wobei in dem gelösten Zustand der Kupplung (8) Bewegung direkt auf den Außenring (16) über die einfach gerichtete Kupplung (9) übertragen wird.
  2. Ein mehrstufiges Planetengetriebe, das in einem Getriebegehäuse eingebaut ist und aufweist – ein Antriebsteil (7), – einen Außenring (16), der mit einem Satz von Planetenrädern (3) kämmt, die wiederum eine Sonnenwelle (2) als eine Abtriebswelle antreiben, – eine Kupplung (8) die zwischen dem Antriebsteil und dem Außenring (16) angeordnet ist, – die Planetenräder sind über ihre Planetenwellen an dem Getriebegehäuse befestigt, – wobei die Kupplung in der Lage ist, die Antriebsbewegung über einen gezahnten Ring (6) auf ein Element des Planetengetriebes zu übertragen, – und wobei die Kupplung ebenfalls in der Lage ist, Bewegung auf ein anderes Element des Planetengetriebes zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass – die Kupplung eine Fliehkraftkupplung ist, mit Kupplungselementen (13), die auf sich radial erstreckenden Bahnen (14) in dem Antriebsteil (7) beweglich sind, – eine Außenverzahnung (6') auf der Planetenwelle (4) vorgesehen ist, – wobei die Kupplungselemente (13) in der Lage sind, die Antriebsbewegung von dem Antriebsteil (7) zu dem Außenring (16) bei einer hohen Geschwindigkeit zu kuppeln, und – wobei die Kupplungselemente (13) in der Lage sind, die Antriebsbewegung von dem Antriebsteil (7) über den gezahnten Ring (6) der Kupplung auf die Außenverzahnung (6') der Planetenwellen bei einer geringern Geschwindigkeit zu kuppeln.
  3. Planetengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (8) von elektromagnetischer Bauart ist, die fernbedienbar (10) sein kann.
  4. Planetengetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen (14) gleichmäßig mit einem äquidistanten, gegenseitigen Abstand auf dem Antriebsteil (7) verteilt sind.
  5. Planetengetriebe nach Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Kupplungselemente (13) mit einer Querausnehmung versehen sind, in der sich eine Zugfeder (15) erstreckt, um die Elemente (13) in Richtung auf die Drehachse zu ziehen.
DE602005005448T 2004-01-22 2005-01-21 Mehrstufiges planetengetriebe Active DE602005005448T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DKPA200400081 2004-01-22
DK200400081 2004-01-22
PCT/DK2005/000041 WO2005071287A1 (en) 2004-01-22 2005-01-21 A multistage planetary gear

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005005448D1 DE602005005448D1 (de) 2008-04-30
DE602005005448T2 true DE602005005448T2 (de) 2009-04-23

Family

ID=34802583

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005005448T Active DE602005005448T2 (de) 2004-01-22 2005-01-21 Mehrstufiges planetengetriebe
DE602005019026T Active DE602005019026D1 (de) 2004-01-22 2005-01-21 Planetengetriebe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005019026T Active DE602005019026D1 (de) 2004-01-22 2005-01-21 Planetengetriebe

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20080261741A1 (de)
EP (2) EP1709346B1 (de)
JP (1) JP2007518944A (de)
AT (2) ATE455979T1 (de)
DE (2) DE602005005448T2 (de)
WO (2) WO2005071289A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018715A1 (de) 2012-09-21 2014-03-27 Robert Bosch Gmbh Nabenmutter für ein Planetengetriebe und Planetengetriebe
DE102012018714A1 (de) 2012-09-21 2014-03-27 Robert Bosch Gmbh Planetengetriebe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011208681A (ja) * 2010-03-29 2011-10-20 Jatco Ltd 車両用減速装置
WO2014096888A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Pieroni Michel An automatic and continuously variable transmission device
CN106481738B (zh) * 2016-12-07 2020-01-07 亳州易泽信息科技有限公司 一种舞台旋转驱动装置
WO2019012078A1 (en) * 2017-07-14 2019-01-17 Arrival Limited TRANSMISSION SYSTEM

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478622A (en) * 1967-08-30 1969-11-18 Larry R Reid Marine transmission
US3682020A (en) * 1970-10-20 1972-08-08 Gen Motors Corp Traction-drive transmission
JPS5039222B1 (de) * 1971-08-27 1975-12-15
US3945270A (en) * 1975-02-18 1976-03-23 Wedgtrac Corporation Friction drive transmission
US4502353A (en) * 1983-01-26 1985-03-05 Gaston Beaudoin Carrier braked forward and reverse planetary transmission
US4531429A (en) * 1983-06-20 1985-07-30 Westech Gear Corporation Marine transmission
EP0231990A1 (de) * 1986-01-08 1987-08-12 Forbes George De Brie Perry Rollengetriebe
JPH04151053A (ja) * 1990-10-12 1992-05-25 Takashi Takahashi トラクション型変速装置
JPH0674313A (ja) * 1992-06-30 1994-03-15 Koyo Seiko Co Ltd 遊星ローラ式動力伝達装置および多段構造の遊星ローラ式動力伝達装置
GB2277562B (en) * 1993-04-27 1997-01-29 Tai Her Yang A system of planetary gears
JPH08170702A (ja) * 1994-12-14 1996-07-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 遊星ローラ式トラクションドライブ装置
US5931759A (en) * 1997-05-09 1999-08-03 Nsk Ltd. Friction-roller speed changer
JP2000314459A (ja) * 1999-04-28 2000-11-14 Ntn Corp 遊星ローラ式動力伝達装置
JP3547347B2 (ja) * 1999-09-20 2004-07-28 株式会社日立製作所 車両用電動発電装置
JP2001280437A (ja) * 2000-03-29 2001-10-10 Mitsubishi Electric Corp 遊星ローラ式動力伝達装置
US20020096156A1 (en) * 2001-01-19 2002-07-25 Joseph Palazzolo Multi-speed gear arrangement for a centrifugal engine charger
BR0207695B1 (pt) * 2001-02-14 2011-10-04 engrenagem planetária.
US6609505B2 (en) * 2001-11-13 2003-08-26 Ford Global Technologies, Llc Two speed supercharger drive
JP2003184976A (ja) * 2001-12-20 2003-07-03 Nsk Ltd 摩擦ローラ式変速機
JP2003301906A (ja) * 2002-04-05 2003-10-24 Nsk Ltd 摩擦ローラ式変速機
US7008348B2 (en) * 2003-02-18 2006-03-07 General Electric Company Gearbox for wind turbine
US6811010B1 (en) * 2003-11-19 2004-11-02 General Motors Corporation Multiple connection synchronizer
US6976933B2 (en) * 2004-02-25 2005-12-20 General Motors Corporation Multi-speed power transmission
DE102004022407B4 (de) * 2004-05-06 2009-07-09 Bühler Motor GmbH Getriebemotor mit Failsafe-Einrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018715A1 (de) 2012-09-21 2014-03-27 Robert Bosch Gmbh Nabenmutter für ein Planetengetriebe und Planetengetriebe
DE102012018714A1 (de) 2012-09-21 2014-03-27 Robert Bosch Gmbh Planetengetriebe
US9121488B2 (en) 2012-09-21 2015-09-01 Robert Bosch Gmbh Hub nut for a planetary transmission and planetary transmission
US9303727B2 (en) 2012-09-21 2016-04-05 Robert Bosch Gmbh Planetary transmission

Also Published As

Publication number Publication date
ATE389824T1 (de) 2008-04-15
US20080234095A1 (en) 2008-09-25
WO2005071289A1 (en) 2005-08-04
WO2005071287A1 (en) 2005-08-04
EP1709346A1 (de) 2006-10-11
ATE455979T1 (de) 2010-02-15
DE602005019026D1 (de) 2010-03-11
EP1709348A1 (de) 2006-10-11
EP1709346B1 (de) 2008-03-19
US20080261741A1 (en) 2008-10-23
DE602005005448D1 (de) 2008-04-30
JP2007518944A (ja) 2007-07-12
EP1709348B1 (de) 2010-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3516250B1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung und hybridmodul für ein kraftfahrzeug
DE102012207018B4 (de) Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102006025554B4 (de) Mehrstufengetriebe
DE202011110705U1 (de) Mehrganggetriebe mit automatischen und manuellen Modi
DE602005005448T2 (de) Mehrstufiges planetengetriebe
DE102010039865A1 (de) Mehrstufengetriebe
EP1520117A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102005018804A1 (de) Antriebsstrang eines Automatikgetriebes
DE202006006003U1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102006016192A1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102013112133A1 (de) Planetengetriebezug eines Automatikgetriebes für ein Fahrzeug
DE102013219229A1 (de) 2-Gang-Automatikgetriebe für E-Antriebe
DE10259781A1 (de) Automatikgetriebe
WO2014079643A1 (de) 9-gang-planetengetriebe
DE19530486A1 (de) Automatikgetriebe-Kraftübertragungsstrang für ein Fahrzeug
EP3363669B1 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE616501C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102014221197B4 (de) Kupplung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang mit zweistufigem Planetengetriebe
DE202006006038U1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102013200965A1 (de) Drehmomentübertragungssystem
DE102014219596A1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102017129587A1 (de) Antriebsanordnung, insbesondere zweistufig lastschaltbare Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE1001123B (de) Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2014079644A1 (de) 9 gang planetengriebe
DE102011101792B4 (de) Kupplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition