DE602005003180T2 - Drehkupplung - Google Patents

Drehkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE602005003180T2
DE602005003180T2 DE602005003180T DE602005003180T DE602005003180T2 DE 602005003180 T2 DE602005003180 T2 DE 602005003180T2 DE 602005003180 T DE602005003180 T DE 602005003180T DE 602005003180 T DE602005003180 T DE 602005003180T DE 602005003180 T2 DE602005003180 T2 DE 602005003180T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rotary joint
rotor
bearing
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005003180T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003180D1 (de
Inventor
Mark G. Park Ridge Pospisil
Zbigniew Beach Park Kubala
Paul M. Mount Prospect Masini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deublin Co LLC
Original Assignee
Deublin Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deublin Co LLC filed Critical Deublin Co LLC
Publication of DE602005003180D1 publication Critical patent/DE602005003180D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003180T2 publication Critical patent/DE602005003180T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/304Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/26Systems consisting of a plurality of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0812Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings
    • F16L27/0816Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings having radial sealing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/06Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies of the multiline swivel type, e.g. comprising a plurality of axially mounted modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/18Branching pipes; Joining pipes to walls the branch pipe being movable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Drehkupplung mit darin befindlichen Lagerbuchsen, die in dem Strom des Wärmetausch-Fluids von dem nicht rotierenden Körper zu einem rotierenden Element angeordnet sind.
  • Es existiert eine Vielzahl von Drehkupplungs-Strukturen, um ein Wärmetausch-Fluid, wie z. B. Öl, einem rotierenden Körper oder Verbraucher zuzuführen. In der Vergangenheit umfasst ein Typ einer selbsttragenden Drehkupplung ein Paar von Carbon-Graphit-Lagerstrukturen, welche das Drehkupplungsgehäuse tragen und dessen Ausrichtung in Bezug auf den rotierenden Rotor oder die Welle fixieren, und wobei das Rotor- oder Wellenelement einen Saugschlauch umgibt, durch welchen das heiße Öl aus dem Inneren eines rotierenden Körpers oder Verbrauchers entfernt wird. Derartige Drehkupplungen können ein Paar von Carbon-Graphit-Lagerbuchsen sowie einen Dichtungssatz umfassen, welcher auch als Drucklager-Anordnung wirkt, um die durch den Druck des Fluids im Inneren der Kupplung erzeugten Druckkräfte aufzunehmen. Das Drehgehäuse ist mit Hilfe des Paars von Carbon-Graphit-Lagerbuchsen montiert und in Bezug auf den rotierenden Rotor oder die Welle ausgerichtet, um so das Gehäuse und den Rotor im Betrieb ausgerichtet zu halten. Allerdings sind die vorderen Graphit-Lagerbuchsen nicht in Kontakt mit dem gepumpten Fluid und folglich haben derartige Drehkupplungen eine begrenzte Betriebstemperatur von maximal etwa 232°C (450°F) und etwa 200 Umdrehungen pro Minute.
  • Ein anderer Versuch, eine selbsttragende Drehkupplung zur Zuführung eines Wärmetausch-Fluids zu einem rotierenden Zylinder bereitzustellen, besteht in einer Drehkupplung, die rotierende, in Lagergehäusen angeordnete Wälzlager umfasst, die ein Lager für das Drehkupplungsgehäuse in Bezug auf den rotierenden Verbraucher darstellen. Wenn derartige Wälzlager-Strukturen zur Lagerung und Ausrichtung des Drehgehäuses in einer Kupplung verwendet werden, die einem Verbraucher heißes Öl zuführt, so wurde herausgefunden, dass die Wälzlager-Strukturen im Allgemeinen bis zu einer maximalen Betriebstemperatur von 149°C (300°F) betriebsfähig sind. Daher erfordern solche Wälzlager-Strukturen zusätzliche Schmier- und Kühlsysteme, um der Lageranordnung ein Schmieröl oder ein Hochtemperatur-Schmierfett zuzuführen. Entsprechend benötigen solche aufwändigen Drehkupplungen teure Hochtemperatur-Schmierfette und sie haben entsprechend der Temperatur der Kupplung auch Veränderungen der physikalischen Eigenschaften und der Leistung zur Folge. Daher sind derartige Kupplungs-Strukturen teuer in der Herstellung und sie haben eine verkürzte Lebensdauer.
  • Die US-A-2 873 538 beschreibt eine Drehkupplung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Drehkupplung für die Zufuhr eines Wärmetausch-Fluids zu einem rotierenden Körper oder Verbraucher, welcher hydrodynamische Lagerbuchsen verwendet, um das Drehkupplungsgehäuse in der gewünschten Ausrichtung in Bezug auf den rotierenden Körper oder Verbraucher zu halten. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Drehkupplung für die Zufuhr eines Wärmetausch-Fluids zu einem rotierenden Körper oder Verbraucher, wobei das Drehkupplungsgehäuse mit Hilfe von Lagerbuchsen, die mit dem rotierenden Körper oder Verbraucher in Eingriff stehen, in Bezug auf den rotierenden Körper ausgerichtet gehalten wird.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Drehkupplung bereitzustellen, bei der ein Paar von Lagerbuchsen verwendet wird, um die Drehkupplung in Bezug auf einen rotierenden Verbraucher zu lagern und bei der die Lagerbuchsen durch den Fluidstrom im Inneren der Kupplung geschmiert werden.
  • Die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 1 stellt eine neuartige Drehkupplung für die Zufuhr eines heißen Öls zu einem rotierenden Rotor oder Verbraucher bereit, welche eine hintere Lagerbuchsen-Anordnung und eine vordere Lagerbuchsen-Anordnung umfasst, die die Lagerung für das Kupplungsgehäuse im Hinblick auf den rotierenden Verbraucher bilden. Die hintere oder erste Lagerbuchsen-Anordnung umfasst eine Lagerbuchse, welche zur Rotation mit dem Rotor angebracht ist, und ein Lagergehäuseelement mit einer äußeren, radialen, gekrümmten Oberfläche, welche in einer Bohrung des zylindrischen Gehäuses der Drehkupplung angebracht ist. Das Lagergehäuseele ment umfasst ein aus Graphit bestehendes Verschleißteil, das für einen Eingriff mit dem Lagerbuchsenelement vorgesehen ist, um das Gehäuse in Bezug auf den rotierenden Verbraucher in der gewünschten Ausrichtung zu halten. Die vordere oder zweite Lagerbuchsenanordnung umfasst eine Lagerbuchse, welche zur Rotation mit dem Rotor angebracht ist, und sie umfasst ebenfalls ein Lagergehäuseelement mit einer äußeren, radialen, gekrümmten Oberfläche und sie umfasst ein aus Graphit bestehendes Verschleißteil, um baulich eine an dem Rotor angebrachte Lagerbuchse aufzunehmen und mit dieser in Eingriff zu stehen. In jeder der hinteren und vorderen Lagerbuchsenanordnungen umfasst das Lagergehäuseelement eine äußere, gekrümmte, radiale Oberfläche, die baulich so angeordnet ist, dass sie mit der Innenfläche oder Bohrung des zylindrischen Gehäuseelements in Eingriff steht, um so die aus Graphit bestehenden Verschleißteile beider Lagerbuchsen-Anordnungen genau auf die an dem Rotor angebrachten Lagerbuchsen hin auszurichten.
  • Die selbsttragende Drehkupplung umfasst darüber hinaus eine Drucklager-Anordnung, bestehend aus einem metallischen Druckplattenelement, welches an dem Rotor angebracht ist, um dadurch zu rotieren, ein sphärisches Carbon-Graphit-Ringelement und einen metallischen Ring mit einer sphärischen Kontaktfläche. Die sphärische Kontaktfläche des metallischen Rings stellt eine Anschlussfläche zu der sphärischen Gegenfläche des Carbon-Graphit-Rings dar, um die mechanische Last von dem metallischen Druckplattenelement aufzunehmen.
  • Außerdem umfasst die Drehkupplung einen vorderen Dichtungssatz, bestehend aus einem an der Rotorwelle fixierten rotierenden Dichtflächenelement und aus einem Gleitdichtflächenelement, welches mittels einer Feder gespannt und an dem Kupplungsgehäuse befestigt ist. Der vordere Dichtungssatz ist im Inneren der Drehkupplung, außerhalb der vorderen Lageranordnung positioniert. Ein Eingriff zwischen den Dichtflächen der Gleitdichtflächen und der rotierenden Dichtflächen erfolgt, wenn heißes Öl durch die Kupplung geleitet wird, um den vorderen Dichtungssatz zu kontaktieren, welcher den Fluidstrom in der Kupplung zurückhält.
  • Indem der vordere Gleitdichtungssatz außerhalb der vorderen Lagerbuchsen-Anordnung positioniert wird, sind sowohl die hintere Lagerbuchsen-Anordnung als auch die vordere Lagerbuchsen-Anordnung in dem Fluidstrom der Drehkupplung angeordnet.
  • Entsprechend macht diese Struktur, wenn sie mit dem hydrodynamischen Lagersystem, welches Lagerbuchsen und ein Drucklager umfasst, gekoppelt ist, eine externe Schmierung der Lagerbuchsen-Anordnungen mit teurem Hochtemperatur-Schmierfett oder Schmiermitteln überflüssig. Außerdem gibt es im Wesentlichen keine Veränderung der physikalischen Eigenschaften der Lagerbuchsen-Anordnungen im Zuge der Temperaturänderungen, die durch das gepumpte Fluid im Inneren der Kupplung erforderlich sind. Entsprechend ist eine erfindungsgemäße Drehkupplung baulich auf einen Betrieb in dem Bereich von bis zu 316°C (600°F) und bis zu 1000 Umdrehungen pro Minute ausgelegt.
  • Die vorliegende Erfindung besteht aus bestimmten neuartigen Merkmalen und baulichen Details, die im Folgenden vollständig beschrieben werden, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind und die vor allem in den angefügten Ansprüchen dargelegt sind, wobei es selbstverständlich ist, dass verschiedene Änderungen der Details vorgenommen werden können, ohne dass die Vorteile der vorliegenden Erfindung aufgegeben würden.
  • Zum Zwecke des Verstehens der vorliegenden Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, aus dessen Betrachtung, in Zusammenschau mit der folgenden Beschreibung, die Erfindung, ihre Konstruktion und ihr Betrieb sowie viele ihrer Vorteile leicht verstanden und geschätzt werden können.
  • 1 zeigt eine selbsttragende Drehkupplung gemäß dem Stand der Technik, welche ein Paar von Carbon-Graphit-Lagerstrukturen zur Halterung und zur Unterstützung der Rotation eines Rotors umfasst;
  • 2 zeigt eine selbsttragende Drehkupplung gemäß dem Stand der Technik, welche ein Paar von Wälzlagerstrukturen zur Halterung und zur Unterstützung der Rotation eines Rotors oder einer Welle umfasst;
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße selbsttragende Drehkupplung, die das hydrodynamische Lagersystem beinhaltet, welches ein Paar von Lagerbuchsen zur Halterung und zur Lagerung des Kupplungsgehäuses an dem Rotor umfasst;
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht, die das Verhältnis zwischen dem Lagergehäuseelement und der Innenfläche oder der Bohrung des Drehkupplungsgehäuses in Übereinstimmung mit der Erfindung zeigt.
  • 1, die als „Stand der Technik" gekennzeichnet ist, stellt eine Drehkupplung 10 dar, bei der es sich z. B. um eine Drehkupplung der Modell-H-Serien handeln kann, die handelsüblich über die Firma Deublin, Waukegan, Illinois erhältlich ist. Unter Bezug auf die Zeichnungen, in denen bei allen unterschiedlichen Ansichten gleiche Bezugszeichen zur Kennzeichnung gleicher oder ähnlicher Bauteile verwendet wurden, wurde eine Drehkupplung oder ein Anschluss 10 entwickelt, um heißes Öl oder Dampf für Anwendungen in der Papier-, Plastik- und Textilindustrie zuzuführen. Die Drehkupplung 10 umfasst ein zylindrisches Gehäuse 11, einen Kopf oder eine Abschlusskappe 12 und einen rohrförmigen Rotor 13. Das Kupplungsgehäuse 11 ist mittels eines hinteren, stützenden Carbon-Graphit-Lagers 14 und eines vorderen, stützenden Carbon-Graphit-Lagers 15 an dem Rotor 13 montiert. Das erhitzte Öl tritt durch eine Öffnung 16 in den Drehanschluss oder die Kupplung 10 ein, und ein Saugschlauch 17 ist in dem Rotor 13 eingeschlossen und steht in Verbindung mit dem Kopf oder der Abschlusskappe 12. Wenn das heiße Öl in die Drehkupplung eintritt, läuft das Öl an dem Saugschlauch 17 entlang in einen (nicht dargestellten) rotierenden Zylinder. Der Rücklauf des heißen Öls erfolgt durch den Saugschlauch und aus dem Kopf 12 der Kupplung 10 heraus.
  • Die Drehkupplungsanordnung 10 umfasst einen Dichtungssatz, welcher eine an dem Rotor 13 angebrachte Druckplatte 18 umfasst. Die Druckplatte steht in Kontakt mit einem sphärischen Carbon-Ring-Element 19, welches seinerseits mit einem sphärischen Dichtflächenelement 20 in Kontakt steht. Das sphärische Dichtflächenelement ist mit einem Stützrand 22 verbunden, welcher an dem Gehäuse 11 befestigt ist. Die Verbindung zwischen dem Carbon-Ring-Element 19 und dem Dichtflächenelement 20 bildet eine Struktur, die die axiale mechanische Last von der Druckplatte 18 aufnimmt und die für die Kupplung eine Dichtfunktion hat.
  • Ein mit dem Gehäuse 11 verbundener Stützrand 22 weist eine ringförmige Ausnehmung 23 auf, welche baulich so angeordnet ist, dass sie das vordere stützende Carbon-Graphit-Lager 15 aufnimmt, um so eine Halterung für das Drehkupplungsgehäuse zu bilden. Neben dem hinteren stützenden Carbon-Graphit-Lager 14 ist eine Feder 24 angeordnet, welche ein Gegenflächenelement 25 spannt, wodurch eine Drucklageranordnung 26 für die Kupplung gebildet wird. Die in 1 dargestellte Drehkupplung für heißes Öl wird allgemein bei 621 kPa (90 PSI) und bei Temperaturen von 316°C (600°F) sowie mit einer Drehzahl von bis zu etwa 350 Umdrehungen pro Minute betrieben.
  • 2, die ebenfalls als „Stand der Technik" gekennzeichnet ist, zeigt eine Drehkupplung 10, bei der es sich z. B. um eine Drehkupplung der Modell-CK-Serien handeln kann, die handelsüblich über die Firma Deublin, Waukegan, Illinois erhältlich ist. Die Drehkupplung 10 wurde für die Zufuhr von heißem Öl zu einem rotierenden Verbraucherelement entwickelt und umfasst ein zylindrisches Gehäuse 11, einen Kopf oder eine Abschlusskappe 12, einen Rotor oder Verbraucher 13 und einen im Inneren des Rotors angeordneten Saugschlauch 17. Das heiße Öl wird durch die Einlassöffnung 16 in die Drehkupplung 10 geleitet. Im Besonderen umfasst die in 2 dargestellte Drehkupplung 10 eine hintere stützende Wälzlageranordnung 14 und eine vordere stützende Wälzlageranordnung 15 zur Halterung des Drehgehäuses 11 in Bezug auf den Rotor oder Verbraucher 13. Die äußeren ringförmigen Laufringelemente 14a und 15a der Wälzlageranordnungen 14 bzw. 15 sind in einer Bohrung in dem Kopf 12 bzw. dem Gehäuse 11 angeordnet. Zwischen den hinteren und vorderen Wälzlageranordnungen ist ein rotierendes Dichtelement 27 und ein Gleitdichtelement 28 angeordnet, wobei letzteres mittels einer Feder gespannt ist, damit es mit dem rotierenden Dichtelement 27 in Eingriff steht, um während des Betriebs der Drehkupplung eine Dichtung zu bilden.
  • Auf ähnliche Weise ist die hintere Wälzlageranordnung 14 durch das Vorhandensein einer hinteren Dichtungsanordnung 56 von dem Ölfluss durch die Kupplung isoliert. Diese Anordnung umfasst ein mit dem Rotor verbundenes rotierendes Dichfflächenelement 57 und ein Gleitdichfflächenelement 58, welches während des Betriebs der Drehkupplung eine Dichtung bildet.
  • Die Verwendung von Wälzlageranordnungen 14 und 15 in der Drehkupplung 10 macht es erforderlich, dass teure Schmiermittel über Schmiernippel 29 in die Wälzlageranordnungen eingeleitet werden, um die Bauteile zu kühlen und zu schmieren. Demnach erfordern solche aufwändigen und teuren, wie in 2 gezeigten Kupplungsstrukturen zwangsläufig die Verwendung von teuren Hochtemperatur-Schmierfetten und Schmier mitteln und führen in Abhängigkeit von der Temperatur der Bedieneinheit häufig zu einer Veränderung der physikalischen Eigenschaften der Kupplungslageranordnungen. Entsprechend werden solche teuren Kupplungen üblicherweise bei einem Druck von 621 kPa (90 PSI), bei einer Temperatur von 232°C (450°F) und bei einer Drehzahl von 850 Umdrehungen pro Minute betrieben.
  • Die erfindungsgemäße, neuartige Drehkupplung führt einem rotierenden Verbraucher oder Rotor 13 ein Wärmetausch-Fluid zu und ist in 3 dargestellt. Die Drehkupplung 10 umfasst eine hintere Lagerbuchsenanordnung 30 und eine vordere Lagerbuchsenanordnung 35, welche beide eine Halterung für das Kupplungsgehäuse in Bezug auf den Rotor oder die Welle 13 darstellen. Die hintere Lagerbuchsenanordnung 30 umfasst ein Lagerbuchsenelement 31, welches zur Rotation mit dem Rotor 13 angebracht ist, sowie ein Lagergehäuseelement 32, welches eine äußere, gekrümmte, radiale Oberfläche 33 aufweist, die in einer Bohrung 11a des zylindrischen Gehäuses 11 angebracht ist, wie in 4 gezeigt. Das Lagergehäuseelement 32 umfasst ein aus Graphit bestehendes Verschleißteil 34, das baulich so angeordnet ist, dass es mit dem Lagerbuchsenelement 31 in Eingriff steht, welches an dem Rotor angebracht ist, um dazu beizutragen, dass das Gehäuse 11 in Bezug auf den rotierenden Verbraucher oder Rotor 13 ausgerichtet bleibt. Die vordere Lagerbuchsenanordnung 35 umfasst ebenfalls ein Lagergehäuseelement 37 mit einer äußeren, gekrümmten, radialen Oberfläche 38 für ein Zusammenwirken mit der Bohrung des Gehäuses 11, um die Ausrichtung und Halterung des Gehäuses in Bezug auf den Rotor 13 zu erleichtern. Die Lageranordnung umfasst ein aus Graphit bestehendes Verschleißteil 39, um das Lagerbuchsenelement 36, welches an dem Rotor 13 angebracht ist, aufzunehmen und mit diesem in Eingriff zu stehen. Die vordere Lagerbuchsenanordnung ist baulich ebenfalls so angeordnet, dass sie dazu beiträgt, dass das Gehäuse in der gewünschten, betriebsbedingten Ausrichtung im Hinblick auf den Rotor gehalten wird.
  • In jeder der hinteren und vorderen Lagerbuchsenanordnungen umfasst das Lagergehäuseelement eine äußere, gekrümmte, radiale Oberfläche 33 bzw. 38, die baulich so angeordnet ist, dass sie mit der Innenfläche oder Bohrung 11a des zylindrischen Gehäuseelements 11 in Eingriff steht, um die aus Graphit bestehenden Verschleißteile der Lagerbuchsenanordnungen auf die an dem Rotor angebrachten Lagerbuchen hin richtig auszurichten. Die äußere, gekrümmte, radiale Oberfläche 33 des Lagergehäuseelements 32 ist am besten in 4 gezeigt.
  • Wie in den 3 und 4 dargestellt, umfasst die Drehkupplung 10 darüber hinaus eine Drucklageranordnung, bestehend aus einem metallischen Druckplattenelement 41, welches an dem Rotor 13 angebracht und befestigt ist, um dadurch zu rotieren, aus einem metallischen Ringelement 42 mit einer sphärischen Kontaktfläche und aus einem sphärischen Carbon-Graphit-Ringelement 43, welches zwischen dem Druckplattenelement und dem metallischen Ringelement angeordnet ist. Das sphärische Carbon-Graphit-Ringelement 43 stellt eine Anschlussfläche an der Verbindung zwischen der Gegenfläche des metallischen Ringelements 42 dar, welche eine Struktur bildet, die die mechanische Last von dem metallischen Druckplattenelement 41 aufnimmt.
  • Die Drehkupplung 10 umfasst auch einen vorderen Dichtungssatz 47, bestehend aus einem rotierenden Dichtflächenelement 44, welches an dem Rotor 13 befestigt ist und mit diesem rotiert, sowie einem Gleitdichtflächenelement 45, welches mittels einer Feder 46 gespannt und an dem Kupplungsgehäuse 11 montiert ist. Wenn heißes Öl durch die Kupplung geleitet wird, kommt es zu einem Eingriff der Dichtbeläge der gleitenden und rotierenden Dichfflächen. Dieser vordere Dichtungssatz bildet eine Dichtung, welche den Fluidstrom in der Kupplung 10 zurückhält.
  • Ein Druckringelement 48 ist an dem Kopf oder der Abschlusskappe 12 des zylindrischen Gehäuses 11 angebracht und steht mit dem Lagerbuchsenelement 31 in Eingriff, um den axialen Druckkräften in der Drehkupplung 10 standzuhalten. Zusätzlich stellt eine Nebenleitung 50 eine Verbindung zwischen dem Kopf 12 und einem Einlassstutzen 52 her, die der vorderen Lagerbuchsenanordnung 35 einen Teil des erhitzen Fluids zuführt, um selbige zu schmieren und zu spülen.
  • Indem die hintere und die vordere Lagerbuchsenanordnung 30 bzw. 35 innerhalb des vorderen Dichtungssatzes 47 angeordnet werden, befinden sich sowohl die hinteren als auch die vorderen Lagerbuchsen in dem Fluidstrom des heißen Öls im Inneren der Drehkupplung. Diese Struktur macht ein externes Schmieren der Lagerbuchsenanordnungen mit teuren Hochtemperatur-Schmierfetten oder Schmiermitteln überflüssig, und es kommt im Wesentlichen zu keiner Veränderung der physikalischen Eigenschaften des hydrodynamischen Lagersystems im Zuge der Temperaturänderungen, die das gepumpte Fluid in der Kupplung erforderlich macht. Dieses Ergebnis rührt daher, dass die Drucklageranordnung keinerlei Abdichtung der hinteren Lagerbuchsenanordnung von dem Fluss des Öls oder des Schmiermittels durch die Drehkupplung darstellt.
  • Eine erfindungsgemäße Drehkupplung kann in Bereichen von bis zu 316°C (600°F) und bis zu 1000 Umdrehungen pro Minute betrieben werden.

Claims (9)

  1. Eine Drehkupplung (10) für die Zufuhr eines Wärmetausch-Fluids zu einem rotierenden Verbraucher, wobei die Drehkupplung umfasst: ein Kupplungsgehäuse (11) mit einer innenliegenden Bohrung (11a); einen Rotor (13), welcher zur Rotation in der Bohrung des besagten Gehäuses montiert ist und mit dem Verbraucher in Verbindung steht; eine erste Lagerbuchsen-Anordnung (30), welche zur Rotation mit dem Rotor (13) montiert ist und in der besagten Bohrung (11a) des besagten Kupplungsgehäuses (11) angeordnet ist; eine zweite Lagerbuchsen-Anordnung (35), welche zur Rotation mit dem Rotor montiert ist und in der besagten Bohrung des besagten Kupplungsgehäuses angeordnet ist; eine Drucklager-Anordnung, bestehend aus einem an besagtem rotierendem Rotor (13) befestigten Druckplattenelement (41), einem metallischen Ringelement (42) mit sphärischer Kontaktfläche und einem aus Graphit bestehenden sphärischen Ringelement (43) mit einer Anschluss-Kontaktfläche, welche baulich so angeordnet ist, dass sie mit der besagten sphärischen Kontaktfläche in Eingriff steht, um die mechanische Last von besagtem Druckplattenelement (41) aufzunehmen; gekennzeichnet durch einen Dichtungssatz (47), bestehend aus einem an besagtem Rotor (13) befestigten rotierenden Dichtelement (44) und einem Gleitdichtelement (45), welches in besagtem Kupplungsgehäuse (11) gelagert ist und zwischen besagter zweiter Lagerbuchsen-Anordnung (35) und einem Verbraucherende des Gehäuses angeordnet ist, um eine Dichtung bereitzustellen, welche das Wärmetausch-Fluid im Inneren des Kupplungsgehäuses zurückhält, um besagte erste und zweite Lagerbuchsen-Anordnungen (30, 35) während der Zufuhr des Wärmetausch-Fluids zu dem Verbraucher zu schmieren.
  2. Drehkupplung nach Anspruch 1, wobei wenigstens eine der besagten ersten Lagerbuchsen-Anordnung (30) und der besagten zweiten Lagerbuchsen-Anordnung (35) ein Lagerbuchsenelement (31, 36), welches zur Rotation mit besagtem Rotor (13) angebracht ist, und ein in der besagten Bohrung (11a) des besagten Kupplungsgehäuses (11) montiertes Lagergehäuseelement (32, 37) umfasst.
  3. Drehkupplung nach Anspruch 2, wobei besagtes Lagergehäuseelement (32, 37) ein aus Graphit bestehendes Verschleißteil (34, 39) umfasst, welches mit besagtem Lagerbuchsenelement (31, 36) in Eingriff steht, und wobei besagtes Lagergehäuseelement eine äußere, radiale, gekrümmte Oberfläche (33, 38) aufweist, welche baulich so angeordnet ist, dass sie mit besagter Bohrung (11a) des besagten Gehäuses (11) in Eingriff steht, um das besagte aus Graphit bestehende Verschleißteil auf das besagte Lagerbuchsenelement hin auszurichten.
  4. Drehkupplung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei besagtes Gleitdichtelement (45) mittels eines Federelementes (46) gespannt ist, um eine Dichtung bereitzustellen, welche das Wärmetausch-Fluid während der Zufuhr des Fluids zu der Last im Inneren des Kupplungsgehäuses (11) zurückhält.
  5. Drehkupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei besagte Drucklager-Anordnung auf besagtem Rotor (13) zwischen den besagten ersten und den besagten zweiten Lagerbuchsen-Anordnungen (30, 35) angeordnet ist.
  6. Drehkupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei besagtes Kupplungsgehäuse (11) eine an diesem befestigte Abschlusskappe (12) umfasst, wobei die besagte Abschlusskappe ein Druckringelement (48) umfasst, welches axialen Druckkräften im Inneren der Drehkupplung während der Zufuhr des Wärmetausch-Fluids zu dem rotierenden Verbraucher standhält.
  7. Drehkupplung nach Anspruch 6, wobei besagtes Kupplungsgehäuse (11) einen Einlassstutzen (52) und eine Nebenleitung (50) umfasst, wobei sich besagte Nebenleitung zwischen besagter Abschlusskappe (12) und besagtem Einlassstutzen erstreckt, um das Wärmetausch-Fluid der besagten zweiten Lagerbuchsen-Anordnung (35) zuzuführen.
  8. Drehkupplung nach Anspruch 1, 2, 5, 6 oder 7, wobei das Wärmetausch-Fluid aus einem unter Druck stehenden, wärmeleitenden Fluid besteht, welches von einer stationären Leitung zu einer Maschine zugeführt wird, die den besagten rotierenden Verbraucher umfasst, und wobei besagte erste und zweite Lagerbuchsen-Anordnungen (30, 35) im Inneren des besagten Kupplungsgehäuses (11) angeordnet sind, wobei jede Anordnung durch das wärmeleitende Fluid hydrodynamisch geschmiert wird und besagten Rotor (13) im Inneren des besagten Kupplungsgehäuses trägt; und wobei besagte Drucklager-Anordnung in besagtem Drehgehäuse (11) angeordnet ist, um die durch den Druck des wärmeleitenden Fluids auf besagte Drucklager-Anordnung erzeugten axialen Kräfte aufzunehmen, wobei besagte Drucklager-Anordnung durch das besagte wärmeleitende Fluid hydrodynamisch geschmiert wird, und wobei besagtes metallisches Ringelement (42) feststehend und im Inneren besagter Bohrung (11a) des besagten Kupplungsgehäuses (11) montiert ist und besagtes Karbon-Graphit-Ringelement (43) gleitend zwischen dem besagten rotierenden Druckplattenelement (41) und dem besagten feststehenden, sphärisch geformten, metallischen Ringelement (42) angeordnet ist, um die axialen Kräfte von besagtem rotierendem Druckplattenelement aufzunehmen.
  9. Drehkupplung nach Anspruch 8, sofern sich dieser auf Anspruch 2 rückbezieht, wobei besagtes Lagergehäuseelement (32, 37) ein aus Graphit bestehendes Verschleißteil (34, 39) umfasst, welches mit besagtem Lagerbuchsenelement (31, 36) in Eingriff steht und wobei besagtes Lagergehäuseelement eine sphärische Außendurchmesser-Fläche (33, 38) aufweist, welche baulich so angeordnet ist, dass sie drehbar mit besagter Bohrung (11a) der Innenfläche des besagten Gehäuses (11) in Eingriff steht, um besagtes Graphit-Verschleißteil (34, 39) auf besagtes Lagerbuchsenelement hin auszurichten.
DE602005003180T 2004-09-14 2005-09-14 Drehkupplung Active DE602005003180T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61011904P 2004-09-14 2004-09-14
US610119P 2004-09-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003180D1 DE602005003180D1 (de) 2007-12-20
DE602005003180T2 true DE602005003180T2 (de) 2008-09-04

Family

ID=35311840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003180T Active DE602005003180T2 (de) 2004-09-14 2005-09-14 Drehkupplung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7475914B2 (de)
EP (1) EP1635102B1 (de)
JP (1) JP4837342B2 (de)
KR (1) KR101118159B1 (de)
CN (1) CN100476280C (de)
AT (1) ATE377727T1 (de)
BR (1) BRPI0504694B1 (de)
CA (1) CA2519615C (de)
DE (1) DE602005003180T2 (de)
ES (1) ES2296100T3 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8009805B2 (en) * 2009-06-09 2011-08-30 General Electric Company Rotating union for a liquid cooled rotating X-ray target
US8453675B2 (en) * 2009-12-01 2013-06-04 Deublin Company Rotary union with selectively controlled seal
US8432678B2 (en) 2010-01-06 2013-04-30 Apple Inc. Component assembly
CN102313096A (zh) * 2011-08-25 2012-01-11 江苏腾旋科技股份有限公司 反球面型旋转接头
CN102410415A (zh) * 2011-08-25 2012-04-11 江苏腾旋科技股份有限公司 高温高速旋转接头
CN102352943B (zh) * 2011-09-28 2013-02-06 中联重科股份有限公司 旋转接头
US9300190B2 (en) * 2011-10-21 2016-03-29 Hamilton Sundstrand Corporation Free-surface liquid capture device for rotating machinery
CN102537557B (zh) * 2011-11-24 2013-07-03 航天晨光股份有限公司 一种铰接臂架间内置式通油旋转装置
CN102588697A (zh) * 2012-02-10 2012-07-18 福建侨龙专用汽车有限公司 多功能三通管
EP2906795B1 (de) * 2012-10-12 2019-05-01 King Abdullah University Of Science And Technology Detonationsmotor
US9970577B2 (en) 2013-09-27 2018-05-15 The Procter & Gamble Company Rotary union
CN104214453A (zh) * 2014-09-01 2014-12-17 湘潭大学 一种双通道旋转接头
CN106738525A (zh) * 2017-01-04 2017-05-31 泉州嘉德利电子材料有限公司 用于薄膜生产流水线的旋转加热辊
CN107990061A (zh) * 2017-11-22 2018-05-04 宜宾三江机械有限责任公司 一种导管柔性连接器
CN113944547A (zh) * 2021-09-14 2022-01-18 中国航空工业集团公司沈阳飞机设计研究所 一种油封开关及其飞机发动机涡轮起动机供回油管道系统
US11953126B1 (en) * 2023-04-21 2024-04-09 Princetel, Inc. Fluid rotary joint assembly suitable for high rotational speed

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2063368A (en) * 1935-01-21 1936-12-08 Roza Corp De Packing gland
US2352317A (en) * 1941-01-16 1944-06-27 Johnson Corp Rotary siphon joint assembly
US2805087A (en) * 1954-01-07 1957-09-03 Perfecting Service Co Rotary joint with plural non-communicating paths and a floating tubular core
US2836439A (en) * 1956-04-23 1958-05-27 Francis N Bard Swivel joint with sealing means permitting pivotal movement
US2873538A (en) 1956-07-27 1959-02-17 Rotherm Engineering Company In Liquid-tight and gas-tight rotating tubular joints
US3061337A (en) * 1958-03-05 1962-10-30 Perfecting Service Company Rotary fluid connector with noncommunicating passageways
US3874707A (en) 1973-02-05 1975-04-01 Johnson Corp Self-adjusting seal load compensator
US4254972A (en) 1979-01-04 1981-03-10 The Johnson Corporation Stainless steel rotary joint
US4477107A (en) * 1981-11-27 1984-10-16 Duff-Norton Company, Inc. Rotating joint with separated bearings and seals
US4632431A (en) * 1984-07-23 1986-12-30 Aeroquip Corporation Sectional rotary joint
US4635969A (en) * 1985-05-31 1987-01-13 The Johnson Corporation Rotary joint with balanced seals
US4606560A (en) 1985-12-23 1986-08-19 Aeroquip Corporation Thrust bearing rotary joint
US4758026A (en) * 1987-02-17 1988-07-19 The Johnson Corporation Rotary joint with balanced seals
US5110162A (en) 1991-02-28 1992-05-05 The Johnson Corporation Anti-corrosive rotary joint
US5226677A (en) 1991-08-09 1993-07-13 The Johnson Corporation Rotary joint with extended life seal
CA2096759A1 (en) * 1992-08-06 1994-02-07 Mark G. Pospisil Mechanical end face seal system
JP3801676B2 (ja) * 1996-01-19 2006-07-26 リックス株式会社 ロータリジョイント

Also Published As

Publication number Publication date
US20060082143A1 (en) 2006-04-20
JP2006112622A (ja) 2006-04-27
DE602005003180D1 (de) 2007-12-20
EP1635102B1 (de) 2007-11-07
EP1635102A1 (de) 2006-03-15
CA2519615A1 (en) 2006-03-14
CN100476280C (zh) 2009-04-08
US7475914B2 (en) 2009-01-13
ATE377727T1 (de) 2007-11-15
CA2519615C (en) 2010-04-13
BRPI0504694B1 (pt) 2019-04-16
KR101118159B1 (ko) 2012-03-12
CN1773156A (zh) 2006-05-17
ES2296100T3 (es) 2008-04-16
BRPI0504694A (pt) 2006-04-25
JP4837342B2 (ja) 2011-12-14
KR20060051280A (ko) 2006-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003180T2 (de) Drehkupplung
DE69908171T2 (de) Isolierte ölzufuhrleitung
DE60307608T2 (de) Schmierung einer getriebeeinheit
DE3244893C2 (de) Axialschublager fuer turbolader
DE2242734A1 (de) Lagerung fuer waermekraftmaschinen
DE102011051401B4 (de) Kompakte, fluidbetätigte universalkupplung
DE2805504A1 (de) Nebenstrom-spuelanlage mit hochtemperatur-dichtbuechse
DE19941891B4 (de) Wasserpumpenanordnung für einen Motor
US4181378A (en) Doctor bearing integral pressure lubrication
DE2536113B1 (de) Abdichtung fuer die Lagerkoerper des Kreuzes eines Kreuzgelenkes
DE112013003114B4 (de) Turbinengenerator
DE10225272A1 (de) Drehdurchführung
DE60014971T2 (de) Kugellagereinheit für den rotor eines turboladers
DE102008046890B4 (de) Drehdurchführung mit axialer Gleitdichtungseinrichtung
US6692689B2 (en) Sink roll assembly with forced hydrodynamic film lubricated bearings and self-aligning holding arms
DE10220610B4 (de) Kolbenmaschine oder Drehgleitlagerung
DE19852478A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von fließfähigen Medium zu einer umlaufenden Einrichtung, insbesondere für eine mechanische Presse
WO2003069173A1 (de) Drehgleitlager
DE1728310A1 (de) Druckmitteluebertragungseinrichtung
US20190022723A1 (en) Transmission shaft assembly, transmission shaft and associated method
DE102017201741A1 (de) Kolben-Pleuel-Vorrichtung zur direkten Kolbenschmierung und -kühlung
DE102008009908A1 (de) Anordnung zum Zuführen eines Schmiermittels an eine Schmierstelle an einem umlaufenden Teil einer drucktechnischen Maschine
WO1997030307A1 (de) Drehdurchführung
EP0942222A1 (de) Schmiermittel-Übertragungseinrichtung
CH300129A (de) Selbsttätige Schmiereinrichtung an Spurlagern.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition