DE602004010012T2 - Steuerungsgerät für Schiffe - Google Patents

Steuerungsgerät für Schiffe Download PDF

Info

Publication number
DE602004010012T2
DE602004010012T2 DE602004010012T DE602004010012T DE602004010012T2 DE 602004010012 T2 DE602004010012 T2 DE 602004010012T2 DE 602004010012 T DE602004010012 T DE 602004010012T DE 602004010012 T DE602004010012 T DE 602004010012T DE 602004010012 T2 DE602004010012 T2 DE 602004010012T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
main support
support arm
housing
boat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004010012T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004010012D1 (de
Inventor
Martin Rybeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RYBECK MARIN CONSULT AB
RYBECK MARIN-CONSULT AB
Original Assignee
RYBECK MARIN CONSULT AB
RYBECK MARIN-CONSULT AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RYBECK MARIN CONSULT AB, RYBECK MARIN-CONSULT AB filed Critical RYBECK MARIN CONSULT AB
Publication of DE602004010012D1 publication Critical patent/DE602004010012D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004010012T2 publication Critical patent/DE602004010012T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/125Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers movably mounted with respect to hull, e.g. adjustable in direction, e.g. podded azimuthing thrusters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/42Steering or dynamic anchoring by propulsive elements; Steering or dynamic anchoring by propellers used therefor only; Steering or dynamic anchoring by rudders carrying propellers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet und Hintergrund
  • Der Zweck dieser Erfindung liegt darin zu ermöglichen, dass Segelboote u. ä. direkt durch Aufbringen eines Querdrucks seitwärts steuern, wenn sie in einem eingeschränken Fahrgebiet navigieren, z. B. beim Anlegen an einem Kai oder Manövrieren durch enge Fahrrinnen.
  • Das herkömmliche Verfahren, um dies zu erreichen, besteht darin, einen Propeller in einem Tunnel quer durch das Boot und unter der Wasserlinie zu montieren. Ein solcher Strahlrudertunnel kann am Bug des Bootes oder achtern montiert sein und ist z. B. in dem Dokument NL 9402184 offenbart.
  • Moderne Rümpfe insbesondere für Segelboote sind häufig mit einem gleitenden Rumpf ausgelegt, der einen sehr seichten Tiefgang am Bug benötigt, was bedeutet, dass ein herkömmlicher Tunnel häufig nahe an oder über der Wasseroberfläche montiert ist (3). Um dem entgegenzuwirken, kann der Tunnel näher an das Zentrum des Bootes bewegt sein, aber dies ergibt einen niedrigeren Dreheffekt für einen gegebenen Leistungseingang.
  • Die Erfindung macht es möglich, den Propeller selbst an dem seichtesten Teil des Rumpfs unter der Wasseroberfläche anzubringen, während auch das Volumen des Innenraums reduziert ist, der für einen herkömmlichen Strahltrudertunnel erforderlich ist.
  • Die Erfindung erreicht diese Ziele durch die Merkmale von Anspruch 1, nämlich durch Schwenken des Propellers und des Propellergehäuses nach unten durch eine Ausnehmung in dem Boden des Bootes, woran ein flexibler Ring angebracht ist, der um den Propellertragarm herum angeordnet ist; der Propeller wird also unter der Wasseroberfläche angeordnet sein (1).
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung ist am besten unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben und zu verstehen.
  • 1 veranschaulicht die Hauptprinzipien der Erfindung; sie zeigt, wie der Propeller und sein Gehäuse/Mantel von einer Ausnehmung im Boden des Bootes nach unten geschwenkt ist.
  • 2 zeigt ein Beispiel der herkömmlichen Auslegung; ein Propeller in einem Strahlrudertunnel;
  • 3 zeigt ein typischeres Profil des Bodens von modernen Bontrümpfen.
  • 4 zeigt den Drehpunkt, um welchen die Propelleranordnung schwenkt.
  • 5 zeigt, wie das Propellergehäuse voll ausgefahren an der Bootstruktur angeordnet ist, so dass die Seitenkräfte nicht durch den Drehpunkt gerichtet sind.

Claims (2)

  1. Steuervorrichtung zur Unterstützung des Steuerns eines Bootes (2), umfassend: eine Propelleranordnung (1) mit einem Kegelradgetriebe, einem Propeller und einem Mantel, die derart angeordnet ist, um das Boot (2) seitwärts zu steuern, wobei die Propelleranordnung (1) an einem ersten Ende eines Haupttragearms (4) angebracht ist; eine Schwenkwelle (6), die in einem Haltering (7) gehalten und an dem Haupttragering (4) angebracht ist; ein Tragearmjoch (5); ein starres abgedichtetes Gehäuse (9), das den oberen Teil der Propelleranordnung (1) umgibt; eine einstellbare Abstützung (11), die in dem Gehäuse (9) angeordnet ist, um Seitenkräfte aufzunehmen; eine Ausnehmungsöffnung, die in dem Boden des Bootes innerhalb des Gehäuses (9) angeordnet ist; einen angelenkten Deckel mit in etwa derselben Größe wie die Ausnehmungsöffnung; wobei die Vorrichtung ferner einen Aktuator (12) umfasst, der mit dem Tragearmjoch (5) verbunden und derart angeordnet ist, um den Haupttragearm (4) um einen Drehpunkt zu schwenken, der vorwärts der Propelleranordnung (1) angeordnet ist, wobei die Propelleranordnung (1) derart angeordnet ist, dass sie durch die Ausnehmung geschwenkt werden kann, ein Motor an einem zweiten Ende des Haupttragearms (4) angebracht ist und das erste und zweite Ende durch eine Antriebswelle (8) verbunden sind, gekennzeichnet durch einen flexiblen Dichtungsring (10), der um den Umfang des Haupttragearms angeordnet und an der Innenseite des Gehäuses (9) befestigt ist.
  2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt an dem Haupttragearm (4) angeordnet ist.
DE602004010012T 2003-07-14 2004-06-09 Steuerungsgerät für Schiffe Expired - Lifetime DE602004010012T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0302063 2003-07-11
SE0302063A SE524699C2 (sv) 2003-07-14 2003-07-14 Styranordning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004010012D1 DE602004010012D1 (de) 2007-12-27
DE602004010012T2 true DE602004010012T2 (de) 2008-10-23

Family

ID=27764984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004010012T Expired - Lifetime DE602004010012T2 (de) 2003-07-14 2004-06-09 Steuerungsgerät für Schiffe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1512623B1 (de)
AT (1) ATE378249T1 (de)
DE (1) DE602004010012T2 (de)
SE (1) SE524699C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204827A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Markus Schilcher Wasserfahrzeug, wie zum Beispiel Surfbord mit einer Antriebseinheit

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2326422T3 (es) 2005-06-02 2009-10-09 Wartsila Ship Design Germany Gmbh Dispositivo de accionamiento auxiliar para barcos.
FR2913399B1 (fr) * 2007-03-07 2009-05-22 Max Power Soc Par Actions Simp Systeme de propulsion d'aide a la manoeuvre pour un bateau.
EP2548797B1 (de) * 2011-07-18 2014-07-23 Sleipner Motor As Ausfahrbares Strahlruder
US9260173B2 (en) 2012-09-26 2016-02-16 Robert Case Shallow-draft watercraft propulsion and steering apparatus
WO2014052531A1 (en) * 2012-09-26 2014-04-03 Robert Case Shallow-draft watercraft propulsion and steering apparatus
US8894453B2 (en) 2012-09-26 2014-11-25 Robert Case Shallow-draft watercraft propulsion and steering apparatus
GB2544467A (en) 2015-11-12 2017-05-24 Lewmar Ltd Retractable thruster
GB2574889A (en) 2018-06-22 2019-12-25 Lewmar Ltd Retractable thruster and drive shaft for retractable thruster

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7802156A (nl) * 1978-02-27 1979-08-29 Schottel Nederland Bv Vaartuig met kantelbare roerpropeller, alsmede constructie-eenheid bestemd voor een dergelijk vaartuig.
NL9402184A (nl) * 1994-12-22 1996-04-01 Lips A G Zwenkbare roerpropeller.
NL1000019C1 (en) * 1995-04-03 1996-10-04 Meissner Engineering B V Retractable bow-mounted propeller for boat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204827A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Markus Schilcher Wasserfahrzeug, wie zum Beispiel Surfbord mit einer Antriebseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP1512623A3 (de) 2006-10-04
DE602004010012D1 (de) 2007-12-27
ATE378249T1 (de) 2007-11-15
SE0302063D0 (sv) 2003-07-14
SE0302063L (sv) 2004-09-21
EP1512623B1 (de) 2007-11-14
SE524699C2 (sv) 2004-09-21
EP1512623A2 (de) 2005-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009019539B3 (de) Unterseeboot
DE602004010012T2 (de) Steuerungsgerät für Schiffe
US4294186A (en) Retractable bow thruster
DE19514878C2 (de) Propellerantrieb für Wasserfahrzeuge
US9809289B2 (en) Hull mounted, steerable marine drive with trim actuation
US20220177100A1 (en) Driving device for a vessel
DE3730008C2 (de) Wasserfahrzeug mit mindestens einer Leitflosse weit vor einem Heckpropeller
DE2100207A1 (de) Bootantnebsvorrichtung
DE2428972C3 (de) Am Heckspiegel eines Wasserfahrzeuges anbringbare Segeleinrichtung
US2446229A (en) Removable steering and propulsion unit for shallow draft vessels
DE60029767T2 (de) Antriebsanordnung
US3003458A (en) Inboard boat propulsion and steering assembly
DE2809662C2 (de) Antrieb für Schiffe bestehend aus einer düsenartigen Ummantelung mit einem Propeller und einem zugeordneten Ruder
DE10244295B4 (de) Hilfsruder an einem elektrischen Ruderpropeller für schnelle seegehende Schiffe und Betriebsverfahren für das Hilfsruder
DE3936280A1 (de) Schiff mit einer leitflaeche am heck
US3105455A (en) Boat propulsion system
DE4317765A1 (de) Wasserstrahlantrieb für Wasserfahrzeuge
AU670789B2 (en) Rudder device
DE2356508A1 (de) Schiffsantrieb
WO2004050476A1 (de) Z-antrieb für ein wasserfahrzeug
DE102018100388B4 (de) Wasserfahrzeug mit einer Antriebsvorrichtung und Tragflächen
US4387658A (en) Wheel steering apparatus for boats
EP1274621B1 (de) Wasserfahrzeug
AT362250B (de) Antrieb fuer schiffe
DE202007015702U1 (de) Wasserfahrzeug, z.B. Boot

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition