DE602004009361T2 - Palette für luftfracht - Google Patents

Palette für luftfracht Download PDF

Info

Publication number
DE602004009361T2
DE602004009361T2 DE602004009361T DE602004009361T DE602004009361T2 DE 602004009361 T2 DE602004009361 T2 DE 602004009361T2 DE 602004009361 T DE602004009361 T DE 602004009361T DE 602004009361 T DE602004009361 T DE 602004009361T DE 602004009361 T2 DE602004009361 T2 DE 602004009361T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
platform
eads
interface
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004009361T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004009361D1 (de
Inventor
Anibal J. Chino Garcia
James S. Fountain Valley Wells
Myles A. San Diego Rohrlick
John B. Corona Simmons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing Co
Original Assignee
Boeing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32990363&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004009361(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Boeing Co filed Critical Boeing Co
Publication of DE602004009361D1 publication Critical patent/DE602004009361D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004009361T2 publication Critical patent/DE602004009361T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/40Elements for spacing platforms from supporting surface
    • B65D19/42Arrangements or applications of rollers or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0002Platforms, i.e. load supporting devices without provision for handling by a forklift
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/129Transporter frames for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/14Large containers rigid specially adapted for transport by air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0033Lifting means forming part of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00343Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface being substantially in the form of a panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00781Accessories for manipulating the pallet for moving on a surface, e.g. wheels, pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00786Accessories for manipulating the pallet for lifting, e.g. hooks, loops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00796Guiding means for fork-lift
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00825Finishing of the external surfaces
    • B65D2519/00845Slip means
    • B65D2519/00855Separated elements, e.g. including in-moulded elements

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Palettenvorrichtung zum Aufladen und Tragen von Nutzlast, wobei die Palettenvorrichtung eine erste Lastpalette mit einer oberen Oberfläche, einer unteren Oberfläche und dazwischen liegenden seitlichen Oberflächen aufweist, die im Wesentlichen die obere Oberfläche und die untere Oberfläche verbinden, wobei sowohl die obere Oberfläche als auch die untere Oberfläche im Wesentlichen eben sind, und eine Radbaugruppe mit einem Rollelement aufweist, das einstellbar in einem Gehäuse angeordnet ist und wobei das Rollelement in einer eingefahrenen Position positioniert werden kann, die für die Verwendung in einem Container geeignet ist.
  • Eine solche Palettenvorrichtung ist aus der WO 98/58849 bekannt.
  • Im Allgemeinen bezieht sich die Erfindung auf Palettenvorrichtungen, die in der Lage sind, mit einer großen Vielzahl von Vorrichtungen für das Handhaben von Lasten und Transportflugzeugen zusammenzuwirken, um die Logistikpaletten 463L, Luftabwurfplattformen und Paletten zum Hinein- und Herausrollen aus einem Container zu ersetzen.
  • Das amerikanische Verteidigungsministerium und insbesondere die amerikanische Armee haben neuerdings einen Bedarf bei der Handhabung und dem Transport von Logistikeinheiten von einem Ort zum anderen festgestellt. Insbesondere hat die amerikanische Armee angezeigt, dass sie ein System benötigt, das in der Lage ist, Logistikeinheiten und/oder andere Materialien zu tragen, die leicht und bequem per Luft, See, Schiene und Straße transportiert werden können, ohne dabei eine umfangreiche Tragevorrichtung oder einen Umbau des Transportfahrzeugs zu benötigen. Mit anderen Worten benötigt die amerikanische Armee eine einzige Nutzlastvorrichtung, die in der Lage ist, mit bestehenden Vorrichtungen zum Handhaben von Nutzlast und den verschiedenen Nutzlastvorrichtungen von Transportflugzeugen zusammenzuwirken, und die in der Lage ist, existierende Vorrichtungen 463L zum Hand haben von Nutzlast, Luftabwurfplattformen und Plattformen zum Hinein- und Herausrollen aus einem Container (Container Roll In/Out Platforms, CROPs) zu ersetzen, so dass Logistikeinheiten, die für eine Art des Transports (d. h. Luft, See, Schiene oder Straße) verpackt worden sind, leicht auf eine andere Art des Transports umgeladen werden können ohne die Notwendigkeit eines neuen Verpackens.
  • Als Hintergrundinformation sei darauf hingewiesen, dass die existierenden Vorrichtungen 463L zum Handhaben von Nutzlast im Allgemeinen Paletten einsetzen, die ungefähr 96'' × 108'' groß sind und eine Reihe von Zungen aufweisen, die sich horizontal an der Peripherie der Palette erstrecken. Diese Zungen haben eine solche Größe, dass sie innerhalb von Schienen aufgenommen und gehalten werden können, die bei Nutzlastvorrichtungen in Flugzeugen ausgebildet sind.
  • Oft ist es so, dass eine Art von Nutzlastvorrichtung auf eine andere Nutzlastvorrichtung gepackt werden muss, damit sie bei mehr als einer Transportart verwendet werden kann. Zum Beispiel ist es so, dass CROPs erst auf Paletten vom Typ 463L geladen werden müssen, um sie in ein militärisches Transportflugzeug einzuladen, wie z. B. die C-17 und die C-130. Die CROPs haben eine komplex geformte Unterseite mit mehreren Tragelementen darin, die es verhindern, dass die CROPs auf einem Rollensystem für Nutzlast in einem Flugzeug gerollt werden. Daher muss man, um CROPs, oder allgemein jeden Flachbettträger (flatrack) oder ISO-Container, mit einem Flugzeug zu transportieren, jede CROP auf drei Standard 463L-Paletten laden. Um dies zu erreichen, werden diese drei 463L-Paletten zunächst in einer "verheirateten" Anordnung miteinander verbunden. Danach benötigt man einen großen Kran, der in der Lage ist, die CROP auf die "verheirateten" 463L-Paletten zu heben. Die Last muss dann auf den 463L-Paletten mit Halteriemen und -ketten gesichert werden. Danach wird eine Vorrichtung zum Handhaben von Nutzlast, wie z. B. ein K-Lader, verwendet, um die gesamte Baugruppe zu transportieren, einschließlich der "verheirateten" 463L-Paletten und der CROP und sie auf eine Laderampe des Flugzeugs zu laden, wo es dann in den Nutzlastbereich bewegt wird. Dieses Vorgehen ist notwendig, weil die CROP nicht direkt auf den Rollelementbaugruppen des Flugzeugs gerollt werden kann, und zwar aufgrund der komplex geformten unteren Oberfläche.
  • Um CROPs, Flachbettträger oder ISO-Container auf die "verheirateten" 463L-Paletten zu laden, muss schweres Gerät an der Verladestelle zur Verfügung stehen, um solch schwere Nutzlasten auf die 463L-Paletten zu laden. Üblicherweise werden ein Kran und ein K-Lader auf dem Luftweg zu den Gebieten gebracht, wo Flugzeuge beladen und entladen werden, wodurch sich die Komplexität des gesamten Vorgangs erhöht.
  • Die Verwendung von "verheirateten" 463L-Paletten beschränkt des Weiteren, wie die Nutzlast entladen werden kann. Das heißt insbesondere, dass die "verheirateten" 463L-Paletten nicht in der Lage sind, die Kräfte auszuhalten, die während eines "Abladens im Kampfeinsatz" ("combat offload") entstehen, wo es möglich sein muss, die Nutzlast einfach von der Laderampe des Flugzeugs herunterzurollen, während sich das Flugzeug entlang einer Startbahn, einer Rollbahn oder einer Abstellbahn unmittelbar nach der Landung bewegt. Da ein Abladen im Kampfeinsatz nicht erlaubt ist, wenn verheiratete Palettensysteme verwendet werden, beschränkt sich das Ausliefern von CROPs auf solche Orte, an denen ein großer Kran und ein K-Lader zur Verfügung stehen. Dadurch fällt die Möglichkeit weg, Nutzlast bei im Wesentlichen kleinen, entlegenen Flugplätzen zu entladen, wo diese Vorrichtungen nicht zur Verfügung stehen. Daher muss die Vorrichtung zum Handhaben von Nutzlast, wie der Kran und der K-Lader, bereits vorab in einem separaten Flugzeug an den Ort geflogen werden, wo das Flugzeug entladen werden soll, das die CROPs trägt. Manchmal sind dabei sogar drei Flüge nötig, um eine CROP zu einem entlegenen Fluglandeplatz zu bringen (das heißt, ein Flug, um einen K-Lader zu transportieren, ein Flug, um einen Kran zu transportieren und ein Flug, um die CROP zu transportieren). Man erkennt also unmittelbar, dass dies das Ausbringen von Nutzlast und Gerätschaften negativ beeinträchtigt.
  • Des Weiteren beschränken herkömmliche Palettenvorrichtungen die Tragekapazität der C-17 dahingehend, dass nur drei CROPs in der Mitte des Flugzeugs auf den 463L-Schnittstellen Paletten tragen können, die in dem 108''-Luftabwurfschienensystem (Air Drop Rail System, ADS) befestigt sind.
  • Es besteht daher die Notwendigkeit, in dem betreffenden technischen Gebiet eine Plattformvorrichtung bereitzustellen, bei der es nicht länger erforderlich ist, verheiratete Palettensysteme beim Laden und Tragen einer CROP zu verwenden, die in einem Flugzeug für Nutzlasten transportiert wird. Des Weiteren besteht auf dem entsprechenden technischen Gebiet die Notwendigkeit, eine einzelne Plattformvorrichtung bereitzustellen, die auf der Rollelementbaugruppe einer Laderampe eines Transportflugzeugs, wie z. B. einer C-17, zu positionieren, das auch mit PLS-Vorrichtungen kompatibel ist und Flugzeugpalettenvorrichtungen, so dass die gesamte Baugruppe in ein Flugzeug eingeladen oder von einem Flugzeug entladen werden kann, ohne dabei einen großen Kran zu benötigen (d. h. Abladen unter Kampfeinsatz). Bisher sind 463L-Logistikpaletten, Luftabwurfplattformen und CROPs drei getrennte und verschiedene Logistikvorrichtungen. Es besteht die Notwendigkeit, diese Logistikvorrichtungen zu einer einzelnen Vorrichtung zu kombinieren. Es besteht die Notwendigkeit, auf dem entsprechenden technischen Gebiet eine Plattformvorrichtung bereitzustellen, die die Nachteile aus dem Stand der Technik überwindet.
  • WO 98/58849 zeigt eine Palette, die Räder aufweist und die mit einer anderen Palette verbunden werden kann und über einer anderen Palette angeordnet werden kann. Die Räder der Transportpalette können in eine obere Position bewegt werden, in der sie sich über der Oberfläche der Unterseite der Tragepalette befinden, und in eine untere Position, bei der sich die Transportpalette auf ihren Rädern bewegen kann.
  • US 4,046,347 zeigt eine Adapterbaugruppe, um eine militärische Nutzlastpalette für die Verwendung in einem gewerblichen System zum Handhaben von Nutzlast und Befestigen umzurüsten, wobei das System zwei längliche Rahmenteile und zwei seitliche Rahmenteile aufweist. Die Palette hat eine obere Seite und eine untere Seite und vier dazwischen liegende Seiten, die zwischen der oberen Seite und der unteren Seite angeordnet sind. Die dazwischen liegenden Seiten haben eine Vielzahl von Vorsprüngen. Die zwei länglichen und die zwei seitlichen Rahmenteile sind derart geformt, dass Öffnungen in den Rahmenteilen sich mit den Vorsprüngen verhaken können, wodurch die militärische Palette daran gehindert wird, sich in die vertikale Richtung oder in die längliche Richtung zu bewegen.
  • US 3,703,870 offenbart einen Mechanismus zum Verbinden von Nutzlastpaletten, um eine Reihe von Paletten oder Containern, die eine Nutzlast tragen, zu verbinden und zu einem Zug zusammenzuführen. Ein Verbindungselement besteht aus einem Paar von länglichen Verbindungsstäben, von denen an gegenüberliegenden Seiten ein entsprechendes Schlüsselelement hat, das dem entsprechenden Eingreifen in ein zugeordnetes Paar von Blockelementen dient, die an gegenüberliegenden Seiten von jeder Palette oder Container angeordnet sind.
  • US 4,911,318 zeigt eine Gleitvorrichtung, die zwei Gleitplatten mit einem rechteckigen Aufbau hat. Jede der Gleitplatten ist unterhalb eines Flachbettcontainers entlang der Unterseite eines länglichen Kantenbereichs des Flachbetts angeordnet. Die Gleitvorrichtung ist an einem Flachbettcontainer, der per Luftfracht transportiert werden kann, befestigt und kann in eine ausgefahrene Position aktiviert und in eine eingefahrene Position deaktiviert werden, in der sie an der Unterseite des Flachbettcontainers ruht.
  • US 2002/0005150 zeigt eine Palette für den Lufttransport, an der eine Plattform und Nutzlast zum Hinein- und Herausrollen aus einem Container innerhalb eines Flugzeugs durch ein Nutzlasthandhabungssystem eines Flugzeugs befestigt werden kann. Die Palette weist eine Basis zum Tragen der Plattform und seiner Nutzlast auf. Die Basis weist eine Vielzahl von Befestigungsaufnahmen auf, die dafür ausgebildet sind, ein entsprechendes Befestigungselement aufzunehmen und festzuhalten, das lösbar mit der Befestigungsaufnahme mittels eines lösbaren Stifts verbunden ist. Jedes Befestigungselement hat einen drehbaren Kopf, der dafür ausgebildet ist, in die Plattform eingeführt und an ihr befestigt zu werden, wodurch die Plattform und ihre Nutzlast mit der Palette für den Lufttransport befestigt wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Plattformvorrichtung bereitzustellen, die von verschiedenen Logistikvorrichtungen gehandhabt und transportiert werden kann und die eine ausreichende Robustheit für Anwendungen mit großer Belastung hat.
  • Diese Aufgabe wird durch die eingangs genannte Palettenvorrichtung gelöst, wobei die Radbaugruppe ferner lösbar mit der ersten Lastpalette verbunden ist, wobei das Rollelement auch in einer ausgefahrenen Position, die für die Verwendung mit einem Palettenladesystem (PLS) geeignet ist, und in einer Zwischenposition positioniert werden kann, die für eine Verwendung geeignet ist, die ein Rollen der ersten Lastpalette auf einer Bodenoberfläche erlaubt; und wobei die Palettenvorrichtung des Weiteren eine Mehrzahl von Halteflanschen aufweist, die auf der unteren Oberfläche verteilt sind, wobei die Mehrzahl von Halteflanschen dafür eingesetzt werden kann, mit einem Schienensystem eines Transportflugzeugs zusammenzuwirken.
  • Gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung wird eine einzige modulare Transportplattform bereitgestellt, die einen vorteilhaften Aufbau hat. Die Plattform ist in der Lage, mit standardisierten ISO-Containern, PLS-Laster-und-Anhänger-Systemen und mit 463L-Schiene-und-Palette-Verriegelungssystemen von Transportflugzeugen zusammenzuwirken. Die Plattform bietet eine Vorrichtung, die es nicht länger erfordert, dass verheiratete Palettensysteme beim Laden und Tragen von Nutzlasten des CROP-Typs zu verwenden, die in einem Transportflugzeug transportiert werden. Die Plattform kann auf der Rollelementbaugruppe einer Laderampe des Transportflugzeugs, wie z. B. einer C-17, positioniert werden, um so das Beladen und Entladen aus dem Flugzeug durch ein PLS-Fahrzeug und die Notwendigkeit von großen Kränen zu vereirifachen. Die Plattform erlaubt es auch, ein Abladen im Kampfeinsatz durchzuführen.
  • Weitere Gebiete für eine Anwendung der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung. Es sollte klar sein, dass die detaillierte Beschreibung und die spezifischen Beispiele, auch wenn sie die bevorzugte Aus führungsform der Erfindung darstellen, lediglich dem Zwecke der Erläuterung dienen und nicht einer Beschränkung des Schutzbereichs der Erfindung darstellen sollen.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung kann man besser verstehen im Hinblick auf die detaillierte Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen, wobei:
  • 1 ist eine Draufsicht, die eine EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Ansicht vom Ende her, die die EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist eine seitliche Ansicht, die die EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist eine Ansicht von unten, die die EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die die lösbaren Rollelementeinsätze und weitere Merkmale gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die eine Anzahl von Verbindungen und Merkmalen für die Handhabung zeigt, die bei der EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung Eingang gefunden haben;
  • 7 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die die Schnittstellenhaltevorrichtung gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die die einziehbaren Palettenstopper und die einstellbare Radbaugruppe gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 ist eine Draufsicht, die ein Paar von EADS-Plattformen zeigt, die miteinander verbunden sind, um eine EADS-Plattform (CROP-Ersatz) zu bilden, und zwar mit einem lösbaren A-Arm und einer lösbaren, anpassbaren Radbaugruppe gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung;
  • 10 ist eine seitliche Ansicht, die das Paar von EADS-Plattformen zeigt, die zum Bilden einer EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung verbunden sind;
  • 11 ist eine Ansicht vom Ende her, die die EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die eine lösbare, anpassbare Radbaugruppe gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung in einer tiefen und breiten Position zeigt;
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht, die eine lösbare, anpassbare Radbaugruppe gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung in einer Zwischen- und engen Position zeigt;
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht, die eine lösbare, anpassbare Radbaugruppe gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung in einer erhöhten und engen Position zeigt;
  • 15 ist eine Ansicht der Umgebung, die die EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt, wie sie durch ein mit PLS ausgerüstetes Fahrzeug in ein Transportflugzeug geladen wird;
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht, die die EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt, wie sie in einem Transportflugzeug festgezurrt ist;
  • 17 ist eine perspektivische Ansicht, die die EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt, wie sie beladen und in einem Transportflugzeug festgezurrt ist;
  • 18 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Vielzahl von EADS-Plattformen zeigt, die in ein Transportflugzeug geladen sind gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung; und
  • 19 ist eine perspektivische Ansicht, die die EADS-Plattform gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung zeigt, die in einem 88''-Nutzlastsystem eines Transportflugzeugs befestigt ist, wobei Teile ein Schienensystem und Teile ein Rastensystem zeigen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die nachfolgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform ist lediglich von exemplarischer Natur und soll in keiner Weise die Erfindung, ihre Anwendung oder ihre Verwendung beschränken.
  • Bezugnehmend auf die Figuren ist eine Verbesserte Luftanlieferungsvorrichtung (Enhanced Air Delivery System, EADS) Plattform im Allgemeinen als EADS-Plattform 10 bezeichnet, gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie man am besten in den 1519 erkennen kann, ist die EADS-Plattform 10 im Zusammenspiel mit einem Flugzeug 12 und einem optionalen Ladefahrzeug 14 gezeigt. Das Flugzeug 12 ist bevorzugt ein Flugzeug vom Nutzlasttyp, wie z. B. eine Boeing C-17, mit einem Rumpf 16 und einem Nutzlastabteil 18, das innerhalb des Rumpfs 16 angeordnet ist. Das Nutzlastabteil 18 weist einen Boden 20, der sich im Wesentlichen durch das Nutzlastabteil 18 erstreckt und eine betätigbare Nutzlastrampenvorrichtungen 22 auf. Die Nutzlastrampenvorrichtung 22 kann in einer völlig geschlossenen Position, in einer völlig geöffneten Position und in einer Vielzahl von Zwischenpositionen zwischen der völlig geschlossenen und der völlig geöffneten Position positioniert werden. Bei dieser bestimmten Ausgestaltung weist die Nutzlastrampenvorrichtung 22 eine obere Nutzlasttür 24 und eine untere Nutzlasttür 26 auf. In der vollständig geschlossenen Position sind die obere Nutzlasthöhe 24 und die untere Nutzlasthöhe 26 gegenüber dem Rumpf 16 des Flugzeugs 12 abgedichtet und verriegelt, um eine im Allgemeinen glatte aerodynamische Oberfläche zu bilden. In der vollständig geöffneten Position verschwenkt sich die obere Nutzlasthöhe 24 um ein oberes Scharnierelement (nicht gezeigt) in eine im Wesentlichen horizontale Position innerhalb des Rumpfs 16. Die untere Nutzlasthöhe 26 verschwenkt sich über ein unteres Scharnierelement 30 in eine im Wesentlichen ausgefahrene Position.
  • Wie man am besten in 16 erkennen kann, weist das Flugzeug 12 des Weiteren eine herkömmliche Nutzlastrollelementvorrichtung 32 auf, die in dem Nutzlastabteil 18 angeordnet ist. Die Nutzlastrollelementvorrichtung 32 weist eine Vielzahl von Rollelementen 34 auf, die drehbar auf Zapfen an einem Einsatz (nicht gezeigt) befestigt sind. Der Einsatz ist üblicherweise mit dem Boden 20 des Flugzeugs 12 in einer länglichen Richtung verbunden, um darauf Nutzlastpaletten zu tragen. Konventionelle Nutzlastpaletten werden üblicherweise über die Vielzahl von Rollelementen 34 in eine Position zum Transport gerollt. Es sollte jedoch klar sein, dass die spezifische Nutzlastrollelementvorrichtung, die im Flugzeug 12 verwendet wird, nicht besonders wichtig ist, und, wie noch erläutert wird, die EADS-Plattform 10 mit einer Vielzahl von konventionellen Rollelementvorrichtungen verwendet werden kann.
  • Die EADS-Plattform 10 ist dafür ausgelegt, alle der bestehenden Fähigkeiten von herkömmlichen CROPs beizubehalten, wozu auch das Zusammenspiel mit bestehenden Containern und Fahrzeugen gehört. Die EADS-Plattform weist jedoch außerdem die Fähigkeit auf, mit allen Rollelementsystemen von Transportflugzeugen zusammenzuwirken, wie die Schienensysteme vom Typ C-5, C-17, C-130, C-141 und C-17, ohne darauf beschränkt zu sein. Die EADS-Plattform 10 kann für Lieferungen per Luftabwurf als eine einzelne Palette oder zu einer großen Plattform verbunden verwendet werden. Egal ob getrennt oder miteinander verbunden kann die EADS-Plattform 10 aus dem Abwurfgebiet unter Verwendung eines Fahrzeugs abgeholt werden, das mit einem Lasthandhabungssystem (load handling system, LHS) ausgerüstet ist, wodurch die Notwendigkeit entfällt, aus der Luft abgeworfene Plattformen manuell im Abwurfgebiet zu entladen. Die EADS-Plattform 10 ermöglicht ein nahtloses Ineinandergreifen zwischen allen Arten des Transports von Nutzlast, einschließlich aber nicht beschränkt auf Palettenladesysteme (Palletized Load System, PLS) der Armee, das HEMMT-Lasthandhabungssystem (LHS), das ISO-Containersystem, Transportflugzeuge und das Unterstützungssystem für schnelle Seebeladung bei Booten mit hoher Geschwindigkeit (Fast Sealift Theater Support High Speed Vessel, HSV).
  • In den 14 wird die EADS-Plattform 10 nun im Detail beschrieben. Die EADS-Plattform 10 weist bevorzugt eine obere Oberfläche 38, eine untere Oberfläche 40, ein Paar länglicher Seiten 42, ein Paar Enden 44, eine Vielzahl von umdrehbaren Rollelementeinsätzen 46, eine Vielzahl von einziehbaren Palettenschienen 54, eine Vielzahl von einziehbaren Palettenverriegelungen 64, eine Vielzahl von einziehbaren Festzurrringen 70, eine Vielzahl von einziehbaren Palettenstoppern 76, eine Vielzahl von schweren Heberingen 82, eine Vielzahl von Kantenaufbauten 92, die mit einem Nutzlastsystem kompatibel sind, eine Vielzahl von Schnittstellenhaltevorrichtungen 100, eine lösbare A-Arm-Baugruppe 120 und eine lösbare anpassbare Radbaugruppe 130 auf.
  • Wie man den Figuren entnehmen kann, hat die obere Oberfläche 38 einen im Wesentlichen ebenen Aufbau, abgesehen von den Merkmalen, die im Detail weiter unten beschrieben sind. Die untere Oberfläche 40 ist vorzugsweise eben, ohne herausstehende Elemente, so dass es der EADS-Plattform 10 möglich ist, frei und glatt über ein herkömmliches Nutzlastrollelementsystem 32 des Flugzeugs 12 zu rollen. Wie man am besten in den 24 erkennt, weist die untere Oberfläche 40 einen Kantenaufbau 92 auf, der mit einem Nutzlastsystem kompatibel ist und der sich entlang der Peripherie erstreckt. Bevorzugt ist der Kantenaufbau 92 ungefähr 88'' breit (wie man in der 2 sehen kann) und 108'' lang (wie man in 3 sehen kann), um unmittelbar mit Nutzlastschienensystemen kompatibel zu sein, die in Transportfahrzeugen verwendet werden können, wie die Flugzeuge C-17 und C-130, HSVs und K-Ladern. Wie man am besten in 4 erkennen kann, weist der Kantenaufbau 92 des Weiteren eine Vielzahl von Aussparungen 94 auf, die darin ausgebildet sind, um so mit den Palettenverriegelungen verriegelnd zusammenzuwirken, die derzeit bei Transportflugzeugen zur Verfügung stehen.
  • Das Paar länglicher Seiten 42 und Enden 44 der EADS-Plattform 10 erstreckt sich vertikal zwischen der oberen Oberfläche 38 und der unteren Oberfläche 40, so dass ein einzelnes robustes Paletten- oder Plattformelement beschrieben wird. Es sollte jedoch klar sein, dass die EADS-Plattform 10 jede Art von Form haben kann, die dem Tragen und Transportieren von Nutzlast förderlich ist.
  • Die EADS-Plattform 10 ist bevorzugt aus Aluminium gefertigt und ist daher ausreichend leicht, um es zu ermöglichen, dass sie von leichtem Gerät für das Handhaben von Nutzlasten gehoben und transportiert werden kann. Es sollte jedoch klar sein, dass die EADS-Plattform 10 aus jedem Material gefertigt sein kann, das die nötigen physikalischen Eigenschaften bereitstellt, um die bevorzugte Ladefähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Dauerhaltbarkeit, etc. zu erzielen.
  • Wie man am besten in den 1 und 57 erkennt, weist die EADS-Plattform 10 die Vielzahl von umdrehbaren Rollelementeinsätzen 46 auf, die sich im Wesentlichen in Längsrichtung entlang der Vertiefungen 48 erstrecken, die in der oberen Oberfläche 38 ausgebildet sind. Bei der gezeigten Ausführungsform weist die Vielzahl von Rollelementeinsätzen 46 jeweils eine Vielzahl von Rollelementen 50 auf, die drehbar innerhalb eines Einsatzes 52 gehalten sind. Die Vielzahl von Rollelementeinsätzen 46 sind insbesondere dafür ausgebildet, Nutzlast in eine Position auf der EADS-Plattform 10 zu führen und zu tragen. Wenn jedoch eine Nutzlast geladen werden soll, die keinen Vorteil aus einer Rollelementvorrichtung ziehen kann, können die Vielzahl der Rollelementeinsätze 46 in den Vertiefungen 48 umgedreht werden, die in der oberen Oberfläche 38 ausgebildet sind, um eine im Wesentlichen flache gegenüberliegende Seite 49 (8) zum Vorschein zu bringen. Die Vielzahl der Rollelementeinsätze 46 werden in den Vertiefungen 48 über einen Reibschluss, einen Formschluss oder einem anderen Schnelllösesystem gehalten, wodurch schnelle und bequeme Änderungen ermöglicht werden.
  • Unter Bezugnahme auf 13 und 6 weist die EADS-Plattform 10 des Weiteren die Vielzahl von einziehbaren Palettenschienen 54 auf, die entlang der Peripherie der oberen Oberfläche 38 ausgebildet sind, um dabei zu helfen, Nutzlast auf der EADS-Plattform 10 zu halten und eine seitliche Bewegung dieser zu verhindern. Die Vielzahl von einziehbaren Palettenschienen 54 ist im Wesentlichen in der Nähe der länglichen Seiten 42 angenähert; es sollte jedoch klar sein, dass die Vielzahl von einziehbaren Palettenschienen 54 an einer beliebigen Position der EADS-Plattform 10 angeordnet sein kann. Jede der Vielzahl von einziehbaren Palettenschienen 54 weist ein Schienenelement 56 auf, das gleitend in einer Schienenausnehmung 58 angeordnet ist, die vertikal innerhalb der EADS-Plattform 10 ausgebildet ist. Die Schienenausnehmung 58 weist bevorzugt ein Paar Führungsstifte 60 auf, die quer durch die Schienenausnehmung 58 angeordnet sind, das eine Größe hat, um mit einem Paar von Nockenschlitzen 62 zusammenzuwirken, die im Schienenelement 56 (s. 1, 3 und 6) ausgebildet sind. Die Vielzahl von einziehbaren Palettenschienen 54 weist jeweils des Weiteren einen Verriegelungsmechanismus (nicht gezeigt) auf, um das Schienenelement 56 entweder in einer erhöhten oder einer abgesenkten Position zu halten. Dieser Verriegelungsmechanismus kann eine Raste, eine Kugelraste oder Schellenvorrichtung oder etwas Ähnliches sein. Es sollte klar sein, dass die EADS-Plattform 10 einfach eine einzelne längliche Palettenschiene an gegenüberliegenden Seiten der EADS-Plattform 10 aufweisen kann oder dass dieses Merkmal ganz fehlen kann.
  • Bezugnehmend auf 13 weist die EADS-Plattform 10 die Vielzahl von einziehbaren Palettenverriegelungen 64 auf, die an strategischen Positionen auf der oberen Oberfläche 38 angeordnet sind. Die Vielzahl von einziehbaren Palettenverriegelungen 64 ist strategisch so angeordnet, dass es möglich ist, diese in die Rasten an der Kante von 463L-Paletten einzuführen und so ein Festhalten bereitzustellen. Jede der Vielzahl von einziehbaren Palettenverriegelungen 64 weist ein Verriegelungselement 66 auf, welches gleitend in einer Verriegelungsausnehmung 68 angeordnet ist, die vertikal innerhalb der EADS-Plattform 10 ausgebildet ist. Die Verriegelungsausnehmung 68 weist bevorzugt einen Verriegelungsmechanismus (nicht gezeigt) auf, um das Verriegelungselement 66 entweder in einer erhöhten oder abgesenkten Position zu halten. Dieser Verriegelungsmechanismus kann eine Raste, Kugelraste oder Schellenvorrichtung oder etwas Ähnliches aufweisen. Es sollte klar sein, dass die EADS-Plattform 10 einfach eine einzelne längliche Palettenschiene an gegenüberliegenden Seiten der EADS-Plattform 10 aufweisen kann oder auf dieses Merkmal insgesamt verzichten kann.
  • Bezugnehmend auf 1, 58 und 10 weist die EADS-Plattform 10 die Vielzahl von einziehbaren Festzurrringen 70 auf, die an strategischen Stellen auf der oberen Oberfläche 38 angeordnet sind, um Nutzlasten festzuzurren, die auf die EADS-Plattform 10 (s. 17) geladen sind. Es sollte jedoch klar sein, dass die Vielzahl von einziehbaren Festzurrringen 70 an einer beliebigen Stelle auf der EADS-Plattform 10 angeordnet sein kann, die ein bequemes Festzurren der Nutzlast erleichtert. Jeder der Vielzahl von einziehbaren Festzurrringen 70 weist ein Festzurrelement 72 auf, welches gleitend in einer Festzurrausnehmung 74 angeordnet ist, die vertikal innerhalb der EADS-Plattform 10 angeordnet ist. Die Festzurrausnehmung 74 weist bevorzugt einen Verriegelungsmechanismus (nicht gezeigt) auf, um das Festzurrelement 72 entweder in einer erhöhten oder in einer abgesenkten Position zu halten. Dieser Verriegelungsmechanismus kann eine Raste, Kugelraste oder Schellenvorrichtung oder etwas Ähnliches aufweisen.
  • Bezugnehmend auf 1, 2 und 8 weist die EADS-Plattform 10 zusätzlich das Paar einziehbarer Palettenstopper 76 auf, das an der Peripherie der oberen Oberfläche 38 neben den Enden 44 angeordnet ist, um ein Festhalten der Nutzlast auf der EADS-Plattform 10 zu unterstützen und eine Bewegung dieser nach vorne/nach hinten zu verhindern. Es sollte jedoch klar sein, dass die Vielzahl von einziehbaren Palettenstoppern 76 an einer beliebigen Stelle auf der EADS-Plattform 10 angeordnet sein kann, die beim Beladen der EADS-Plattform 10 behilflich sind. Jeder der Vielzahl von einziehbaren Palettenstoppern 76 weist ein Stoppelement 78 auf, das gleitend in einer Stoppervertiefung 80 angeordnet ist, die vertikal innerhalb der EADS-Plattform 10 ausgebildet ist. Die Stopperausnehmung 80 weist bevorzugt einen Verriegelungsmechanismus (nicht gezeigt) auf, um das Stopperelement 78 entweder in einer erhöhten oder in einer abgesenkten Position zu halten. Dieser Verriegelungsmechanismus kann eine Raste, Kugelraste oder Schellenvorrichtung oder etwas Ähnliches aufweisen.
  • Wie man am besten in den 13, 5 und 6 sehen kann, weist die EADS-Plattform 10 des Weiteren die Vielzahl von schweren Heberingen 82 auf, die bevorzugt an den Ecken der EADS-Plattform 10 angeordnet sind. Die Vielzahl von schweren Heberingen 82 ist fest mit einem Eckbereich 85 verbunden, der vertikal zwischen Ende 44 und länglicher Seite 42 angeordnet ist, um so das Heben einer beladenen EADS-Plattform 10 unter Verwendung eines Krans, eines Helikopters oder eines ähnlichen Geräts und/oder das Festzurren der EADS-Plattform 10 innerhalb eines Nutzlastabteils 18 (s. 16 und 17) zu erlauben.
  • Weiterhin bezugnehmend auf 3, 5, 6, 16 und 17 weist die EADS-Plattform 10 eine Vielzahl von einziehbaren Befestigungen 84 auf, die bevorzugt entlang der länglichen Seiten 42 angeordnet ist. Jede der Vielzahl von einziehbaren Befestigungen 84 weist ein Hakenelement 86 auf, das am Ende eines einziehbaren Spannseils 88 (s. 16 und 17) angeordnet ist. Die Vielzahl von einziehbaren Befestigungen 84 kann für eine beliebige Anwendung verwendet werden, einschließlich des Festzurrens von primärer oder sekundärer Nutzlast auf der EADS-Plattform 10 und/oder des Festzurrens der EADS-Plattform 10 innerhalb des Nutzlastabteils 18 (s. 16 und 17).
  • Des Weiteren, wie man in den 3, 5 und 6 sehen kann, weist die EADS-Plattform 10 bevorzugt ein Paar von Hubstaplerausnehmungen auf, die sich durch die EADS-Plattform 10 erstrecken, um es zu ermöglichen, dass die EADS-Plattform 10 und jegliche darauf geladene Nutzlast in bequemer Weise mit einem herkömmlichen Hubstapler angehoben werden kann, und zwar ohne die Notwendigkeit, die darauf geladene Nutzlast herunterzunehmen.
  • In 13 und 7 ist gezeigt, dass die EADS-Plattform 10 die Vielzahl von Schnittstellenhaltevorrichtungen 100 verwendet, um mehrere EADS-Plattformen 10 zu fassen und zusammenzuhalten, und zwar entlang einer angepassten Kante oder Koppelanhängseln an deren verbleibenden freistehenden Kanten. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform stehen vier Schnittstellenhaltevorrichtungen 100 für eine Verwendung zur Verfügung, und zwar entlang des Paars Enden 44 der EADS-Plattform 10. Wie man am besten in 7 erkennt, weist jede der Vielzahl von Schnittstellenhaltevorrichtungen 100 eine Schnittstellenhalterung 102 auf, die am Ende 44 der EADS-Plattform 10 angeordnet ist und eine gegenüberliegende Schnittstellenhalterungsaufnahme 104 auf, die an einer angrenzenden EADS-Plattform 10 ausgebildet ist, und zwar für eine Verbindung mit der Schnittstellenhalterung 102. Insbesondere weist die Schnittstellenhalterung 102 einen symmetrischen Gehäusekörper 103 auf, der in gegenüberliegende Schnittstellenhalterungsaufnahmen 104 passt und in der Schnittstellenebene zentriert ist, zwei Klemmbacken 105, die von gegenüberliegenden Seiten des Gehäusekörpers 103 hervorstehen, und zwei Antriebsschrauben, die symmetrisch über die Schnittstellenebene positioniert sind. Die Klemmbacken 105 drehen sich, um mit einer inneren Rippe in der Schnittstellenhalterungsaufnahme 104 zusammenzuwirken und ziehen ein Paar von EADS-Plattformen 10 zusammen zu einer sicheren spielfreien Verbindung. Zwei Konfigurationen von Schnittstellenhalterungen 102 werden verwendet. Die erste Konfiguration enthält Klemmbacken, die für das Zusammenspiel aufwärts rotieren. Die zweite Konfiguration enthält Klemmbacken, die für das Zusammenspiel nach unten rotieren. Ein Paar von jeder Konfiguration wird in der Schnittstellenebene verwendet, um sowohl aufwärtige als auch abwärtige Biegemomente über die Schnittstelle der zwei verbundenen EADS-Plattformen 10 zu tragen. Die Antriebsschrauben können direkt mit einem Handwerkzeug betrieben werden, oder aus der Ferne mit einer Kurbel, einem Rad oder eine Ratsche, die mit einem Gestänge verbunden sind, und zwar für einen verbesserten Zugang, um die Schnittstellenhalterungen 102 im Zusammenhang mit beladenen EADS-Plattformen 10 zu bedienen. Die Schnittstellenhalterung 102 ist gewerblich verfügbar als ein spielfreies Verbindungselement für ISO-Container. Die austauschbaren Schnittstellenhalterungen 102 können permanent an einer EADS-Plattform 10 in einem symmetrischen Muster angebracht sein, das die Austauschbarkeit von allen EADS- Plattformen 10 beibehält. Eine alternative Ausgestaltung würde gewerblich erhältliche spielfreie ISO-Verbindungselemente verwenden, die man an einer EADS-Plattform 10 an einer Seite verriegelt, und eine Klemmbacke in die Schnittstellenhalterungsaufnahme 104 an der gegenüberliegenden EADS-Plattform 10 an der anderen Seite einbringt. Diese Ausgestaltung kann verwendet werden, um eine A-Arm-Baugruppe 120 oder einer Radbaugruppe 130 zu befestigen.
  • Wie man in den 9 und 10 sehen kann, können unter Verwendung der Vielzahl von Schnittstellenhaltevorrichtungen 100 eine erste EADS-Plattform 10 mit einer zweiten EADS-Plattform 10 verbunden werden, um eine einzelne, im Wesentlichen coplanare Palette zu beschreiben. Die Vielzahl von Schnittstellenhaltevorrichtungen 100 helfen dabei, die EADS-Plattform 10 und 10' zusammenzuziehen, um eine feste Plattform zu bilden, die von Fahrzeugen transportiert werden kann, die mit LHS ausgerüstet sind.
  • Es sollte jedoch klar sein, dass die Schnittstellenhaltevorrichtungen 100 es ermöglichen, die EADS-Plattform 10 und 10 leicht miteinander zu verbinden, dass sie aber in gleichsam wichtiger Weise auch leicht voneinander getrennt werden können, um die Handhabung der EADS-Plattform 10 in kleineren, leichteren Segmenten zu erleichtern.
  • In den 911 und 1519 ist gezeigt, dass die EADS-Plattform 10 eine lösbare A-Arm-Baugruppe 120 aufweist. Wie man am besten in der 11 erkennt, weist die A-Arm-Baugruppe 120 im Allgemeinen ein Haupttragelement 122, ein Paar Tragearme 124, die fest verbunden sind und sich nach oben von dem Haupttragelement 122 erstrecken, ein laterales Querelement oder Hebebalken 126, der sich im Wesentlichen horizontal zwischen dem Paar Tragearme 124 erstreckt und ein optionales Verstärkungselement 128 auf, das sich in ähnlicher Weise zwischen dem Paar Tragarme 124 erstreckt. Diese Anordnung beschreibt im Wesentlichen eine A-förmige Konfiguration. Es sollte jedoch klar sein, dass die Erfindung nicht dahingehend verstanden werden sollte, dass sie auf die vorliegende Konfiguration beschränkt wäre, da jede andere Anordnung, die das Zusammenspiel mit dem Lasthandhabungssystem (LHS) eines Transportfahrzeugs oder eines Lasters, der mit einem Palettenladesystem (PLS) ausgerüstet ist, als im Bereich der Erfindung angesehen wird.
  • Gemäß der derzeit bevorzugten Ausführungsform ist das Haupttragelement 122 jedoch vorzugsweise ein im Wesentlichen quadratisch geformtes Röhrenelement mit einem Paar Schnittstellenhalterungen 102 und einem Paar Schnittstellenhalterungsaufnahmen 104 zum Verbinden mit entsprechenden Schnittstellenhalterungsaufnahmen 104 und Schnittstellenhalterungen 102 gemäß der zuvor beschriebenen Schnittstellenhaltevorrichtung 100. Eine solche Anordnung befestigt die A-Arm-Baugruppe 120 fest, aber lösbar, an der EADS-Plattform 10. Wie man in den 911 sehen kann, kann das Haupttragelement 122 ein einstückiges Element sein, das sich im Wesentlichen über das Ende 44 der EADS-Plattform 10 erstreckt oder es können zwei separate Elemente sein, die nur benachbart zu den Schnittstellenhaltevorrichtungen 100 angeordnet sind. Jeder Tragarm von dem Paar Tragarme 124 weist bevorzugt einen I-Träger geformten Querschnitt auf, um Verformungskräften entgegenzuwirken, wohingegen das laterale Querelement 126 bevorzugt einen kreisförmigen Querschnitt hat, um ein Zusammenspiel mit dem LHS des Transportfahrzeugs zu ermöglichen. Ein besonderes Merkmal des Hebebalkens 126 ermöglicht es ihm, sich in einer solchen Art zu verschwenken, dass unerwünschte abwärts wirkende Kräfte auf die A-Arm-Baugruppe 120 durch das Lasthandhabungsfahrzeug vermieden werden, welches unerwünschte Lasten auf den Nutzlastlader oder die Rollelementsysteme des Flugzeugs ausüben könnten. Der Hebebalken 126 kann optional gelenkartig mit den Tragarmen 124 über eine Gelenkverbindung zwischen dem Hebebalken 126 und den Tragarmen 124 und einen Verriegelungsbolzen (nicht gezeigt), der sich durch den Hebebalken 126 und die Tragarme 124 erstreckt verbunden sein, um eine unerwünschte relative Rotation zu vermeiden. Diese gelenkige Anordnung ermöglicht es dem Hebebalken 126 nach unten gefaltet zu werden, um die Gesamthöhe der EADS-Plattform 10 zu minimieren, so dass die EADS-Plattform 10 in kleineren Transportflugzeugen verwendet werden kann. Außerdem kann die A-Arm-Baugruppe 120 optional gelenkig an der EADS-Plattform 10 befestigt werden, um es zu ermöglichen, dass die A-Arm-Baugruppe 120 nach unten auf eine obere leere Oberfläche der EADS-Plattform 10 gefaltet wird, um ein Einlagern der EADS-Plattform 10 zu erleichtern. Zu diesem Zweck können die Tragarme 124 gelenkig mit den Haupttragelementen 122 verbunden sein und können in einer abgesenkten und/oder erhöhten Position über Verriegelungsbolzen verriegelt werden.
  • Während des Betriebs, wie man in 15 sehen kann, ergreift das Nutzlasthandhabungssystem des Transportfahrzeugs das laterale Querelement 126 und hebt und rollt die EADS-Plattform 10 (und 10') auf das Bett des Fahrzeugs. Sobald eine Position nahe der unteren Nutzlasthöhe 26 oder einem anderen Transportfahrzeug erreicht wurde, gibt das Nutzlasthandhabungssystem des Transportfahrzeugs die EADS-Plattform 10 (und 10') auf die untere Nutzlasthöhe 26 frei, gemäß bekannten Vorgehensweisen beim Beladen.
  • Bezugnehmend auf 1214 weist die EADS-Plattform 10 des Weiteren eine lösbare, anpassbare Radbaugruppe 130 auf, die lösbar mit der EADS-Plattform 10 an einem freien Ende 44 angeordnet ist, wodurch es der EADS-Plattform 10 ermöglicht wird, in oder aus einem Standard ISO-Container und über den Boden einer Nutzlastrampe eines Flugzeugs, einem Boden eines K-Laders und/oder einem PLS-Anhänger zu rollen. Um dies zu erzielen, weist die anpassbare Radbaugruppe 130 eine im Wesentlichen winklige Halterung 132 auf. Die Halterung 132 weist eine Vielzahl von Schnittstellenhaltevorrichtungen 100 auf, die daran befestigt sind, um wählbar die anpassbare Radbaugruppe 130 mit einem freien Ende der EADS-Plattform 10 zu verbinden, und zwar gemäß den zuvor beschriebenen Lehren. Die anpassbare Radbaugruppe 130 weist des Weiteren bevorzugt ein Paar Radrollbaugruppen 134 auf, die verschiebbar mit der Halterung 132 verbunden sind. Insbesondere weist die Halterung 132 ein Paar Halteflansche 136 auf, die sich entlang deren Kanten 138 erstrecken. Zumindest einer des Paars Halteflansche 136 weist einen Hakenabschnitt 140 auf, der mit jeder des Paars Radrollbaugruppen 134 zusammenwirkt, um eine ordnungsgemäße Anbindung des Paars Radrollbaugruppen 134 mit der Halterung 132 zu erzielen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Paar Halteflansche 136 und der Hakenbereich 140 es ermöglichen, dass jede des Paars Radrollbaugruppen 134 relativ zur EADS-Plattform 10 seitlich verschoben werden kann. Mit anderen Worten kann das Paar Radrollbaugruppen 134 in einem im Wesentlichen weiten Stand (s. 12) für die Verwendung beim Rollen über einen PLS-Auflieger positioniert werden oder das Paar Radrollbaugruppen 134 kann in einem im Wesentlichen engen Stand (s. 13 und 14) zum Rollen über einen Boden oder zum Einlagern positioniert werden.
  • Des Weiteren ist in den 1214 gezeigt, dass jedes Paar Radrollbaugruppen 134 anpassbar ist, um mehr oder weniger Rollelementkontakt mit einem Boden bereitzustellen. Insbesondere weist jede Radrollbaugruppe des Paars Radrollbaugruppen 134 ein erstes Tragelement 142 und ein zweites Tragelement 144 auf. Das erste Tragelement 142 ist im Wesentlichen U-förmig und wirkt verschiebbar mit dem Hakenbereich 140 und den Halteflanschen 136 zusammen. Das zweite Tragelement 144 ist im Wesentlichen U-förmig und ist verschwenkbar mit dem ersten Tragelement 142 über einen Schwenkstift 146 verbunden. Das erste Tragelement 142 und das zweite Tragelement 144 weisen jeweils eine Vielzahl von Anpassungslöchern 148 auf. Das zweite Tragelement 144 trägt drehbar ein Rollelement 152. Ein Indexstift oder Bolzen mit Kopf 150 erstreckt sich durch die entsprechenden Anpassungslöcher 148, die in dem ersten Tragelement 142 und in dem zweiten Tragelement 144 ausgebildet sind, um die ausgefahrene und/oder eingefahrene Position des Rollelements 152 relativ zur unteren Oberfläche 40 der EADS-Plattform 10 einzustellen. In dieser Hinsicht können die Rollelemente 152 leicht und bequem in eine Vielzahl von Betriebspositionen (12 und 13) ausgefahren oder in eine verstaute Position (14) eingefahren werden. Daher kann die EADS-Plattform 10 von einem Fahrzeug, das mit LHS ausgerüstet ist, direkt beladen und entladen werden, und zwar in oder aus einer C-17, einem K-Lader oder einem ISO-Container, ohne die Verwendung von einer Nutzlasthandhabungsvorrichtung oder eine Überschreitung der Belastung an der Auflageseite, da die Last über die Fläche von mehreren Rollelementen 152 gleich verteilt ist. Es sollte klar sein, dass eine beliebige Anzahl von Rollelementen verwendet werden kann, um diese Belastung weiter zu verteilen.
  • Die modulare Konfiguration der EADS-Plattform 10 bietet die Möglichkeit, die notwendige Ausrüstung anzubringen, wie z. B. die A-Arm-Baugruppe 120, die anpassbare Radbaugruppe 130 oder zusätzliche EADS-Plattformen 10', um eine schnelle Rekonfiguration von Lasten ohne ein Entladen jeder EADS-Plattform 10 zu erreichen. Jede EADS-Plattform 10 ist identisch und kann daher leicht mit angrenzenden EADS-Plattformen 10 verbunden werden, ohne dafür spezielle Verbindungsplattformen zu benötigen. Daher kann, durch das Zusammenfügen und Verriegeln von aneinandergrenzenden EADS-Plattformen 10 und dem Anbringen einer A-Arm-Baugruppe 120 und einer anpassbaren Radbaugruppe 130, die verbundene EADS-Plattform 10 wie eine vollwertige CROP gehandhabt und transportiert werden. Die verbundene EADS-Plattform 10 kann aber auch in Paletten getrennt werden und über Hubstapler, Flugzeuge, etc. transportiert werden, ohne die Notwendigkeit, die Nutzlast herunterzunehmen.
  • Die EADS-Plattform 10 kann aus der Luft als einzelne Palette unter Verwendung aller 108''-Luftabwurfschienensysteme oder als eine verbundene EADS-Plattform 10 unter Verwendung des 88''-Logistikschienensystems der C-17 abgeworfen werden. Wenn ein getrennter Abwurf erfolgt, erlauben es die Merkmale wie die Vielzahl von schweren Heberingen 82 und/oder die Vielzahl von einfahrbaren Befestigungen 84, dass die EADS-Plattformen 10 am Boden zusammengezogen werden, um die verbundene EADS-Plattform 10 zu bilden, die leicht mit einem Fahrzeug abtransportiert werden kann, welches mit LHS ausgerüstet ist. Ohne die Verwendung von Nutzlasthandhabungsvorrichtungen (Material Handling Equipment, MHE) kann jedes Fahrzeug im Abwurfgebiet organische einziehbare Befestigungskabel 84 verwenden, die mit der Vielzahl von schweren Heberingen 82 verbunden sind, um jede EADS-Plattform 10 in enge Nähe zu einer anderen EADS-Plattform 10 zu bringen, um ein Verbinden der Plattformen miteinander zu ermöglichen.
  • Gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung bietet die EADS-Plattform 10 eine einzelne Transportplattform, die in der Lage ist, mit standardisierten ISO-Containern PLS-Laster-und-Auflieger-Systemen und Transportflugzeugen und HSV-Schienen und Palettenverriegelungssystemen zusammenzuarbeiten. Das heißt, die EADS-Plattform 10 bietet ein Palettenschnittstellensystem, das es nicht mehr erfordert, dass verheiratete Palettensysteme während des Ladens und Tragens von CROP-artigen Lasten, die in einem Transportflugzeug transportiert werden, verwendet werden müssen. Des Weiteren bietet die EADS-Plattform 10 eine Vorrichtung, die auf der Rollelementbaugruppe einer Laderampe eines Transportflugzeugs, wie z. B. einer C-17, positioniert werden kann, die in ein Flugzeug geladen oder aus einem Flugzeug entladen werden kann ohne die Notwendigkeit eines großen Krans, und die ein Abladen im Kampfeinsatz ermöglicht. Des Weiteren stellt die EADS-Plattform 10 eine Vorrichtung bereit, die die Nachteile aus dem Stand der Technik überwindet.
  • Es sollte klar sein, dass der grundsätzliche Vorteil der vorlegenden Erfindung darin liegt, dass es keinen Kran erfordert, um zunächst die EADS-Plattform 10 auf einem verheirateten Palettensystem zu positionieren und ein K-Lader verwendet wird, um die gesamte Baugruppe auf der Laderampe des Flugzeugs zu positionieren. Dies ermöglicht es auch, dass Nutzlasten an Landeplätzen entladen werden, wo ein großer Kran für das Entnehmen der Plattform, die die Nutzlast trägt, von ihrem Palettensystem nicht zur Verfügung steht.

Claims (15)

  1. Palettenvorrichtung zum Aufladen und Tragen von Nutzlast, wobei die Palettenvorrichtung aufweist: eine erste Lastpalette (10) mit einer oberen Oberfläche (38), einer unteren Oberfläche (40) und zwischenliegenden seitlichen Oberflächen (43, 44, 85), die im Wesentlichen die obere Oberfläche und die untere Oberfläche verbinden, wobei sowohl die obere Oberfläche als auch die untere Oberfläche im Wesentlichen eben sind; und eine Radbaugruppe (130) mit einem Rollelement (152), das einstellbar in einem Gehäuse angeordnet ist und wobei das Rollelement (152) in einer eingefahrenen Position positioniert werden kann, die für die Verwendung in einem Container geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Radbaugruppe (130) lösbar mit der ersten Lastpalette (10) verbunden ist, wobei das Rollelement (152) auch in einer ausgefahrenen Position, die für die Verwendung mit einem Palettenladesystem (PLS) geeignet ist, und in einer Zwischenposition positioniert werden kann, die für eine Verwendung geeignet ist, die ein Rollen der ersten Lastpalette auf einer Bodenoberfläche erlaubt; und dass die Palettenvorrichtung des Weiteren eine Mehrzahl von Halteflanschen (92) aufweist, die auf der unteren Oberfläche (40) verteilt sind, wobei die Mehrzahl von Halteflanschen (92) dafür eingesetzt werden kann, mit einem Schienensystem eines Transportflugzeugs (12) zusammenzuwirken.
  2. Palettenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Radbaugruppe (130) aufweist: eine Halterung (132); eine Schnittstellenhaltevorrichtung (100), die mit der Halterung (132) verbunden ist, wobei die Schnittstellenhaltevorrichtung (100) mit der ersten Lastpalette (10) verbunden werden kann; und ein Paar Radrollbaugruppen (134), die beweglich an der Halterung (132) angeordnet sind, wobei das Paar Radrollbaugruppen (134) von einer bezogen auf die Halterung (132) zentralen Position in eine bezogen auf die Halterung (132) außen liegende Position seitwärts verschoben werden kann.
  3. Palettenvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Schnittstellenhaltevorrichtung (100) aufweist: eine Schnittstellenhalterung (102), die mit der ersten Lastpalette oder mit der Halterung verbunden ist, wobei die Schnittstellenhalterung (102) einen nach außen gerichteten beweglichen Backenteil aufweist; und eine Schnittstellenhalterungsaufnahme (104), die mit der ersten Lastpalette oder der Halterung (132) verbunden ist, wobei die Schnittstellenhalterungsaufnahme (104) eine Öffnung zum Aufnehmen des nach außen gerichteten beweglichen Backenteils hat, um eine feste Verbindung zwischen der ersten Lastpalette und der Halterung festzulegen.
  4. Palettenvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Halterung (132) ein Paar Halteflansche (136) aufweist.
  5. Palettenvorrichtung nach Anspruch 4, wobei zumindest einer der Halteflansche des Paars Halteflansche (136) ein Hakenteil (140) aufweist, das mit jeder der Radrollbaugruppen des Paars von Radrollbaugruppen (134) zusammenwirkt.
  6. Palettenvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Schnittstellenhalterung (100) aufweist: eine Mehrzahl von Hubstaplerausnehmungen (90), die im Wesentlichen parallel zur oberen Oberfläche (38) und/oder zur unteren Oberfläche (40) ausgebildet sind, wobei die Mehrzahl von Hubstaplerausnehmungen (90) eine Größe hat, um Gabeln eines Hubstaplers zum Anheben der Palettenvorrichtung aufzunehmen.
  7. Palettenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend: eine Mehrzahl von Heberingen (82), die im Wesentlichen an der oberen Oberfläche (38) und/oder an zwischenliegenden seitlichen Oberflächen (42, 44, 85) befestigt sind, wobei die Mehrzahl von Heberingen mit einer Hebevorrichtung zum Heben der Palettenvorrichtung verbunden werden können.
  8. Palettenvorrichtung nach Anspruch 7, ferner aufweisend: eine Mehrzahl von Schnittstellenhaltevorrichtungen (100), die lösbar an zumindest einer der zwischenliegenden seitlichen Oberflächen (44) lösbar angeordnet sind, wobei die Mehrzahl von Schnittstellenhaltevorrichtungen (100) mit einer zweiten Lastpalette verbunden werden kann.
  9. Palettenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend: eine Armbaugruppe (120), die lösbar mit der ersten Lastpalette verbunden ist, wobei die Armbaugruppe (120) solche Abmaße hat, dass ein Hebearm eines Palettenladesystems (PLS) aufgenommen werden kann.
  10. Palettenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend: eine Mehrzahl von Festzurrringen (70), die auf der oberen Oberfläche (38) der ersten Lastpalette einziehbar angeordnet sind, wobei die Mehrzahl von Festzurrringen (70) dafür eingesetzt werden kann, um Nutzlast auf der ersten Lastpalette zu fixieren und wobei die Mehrzahl von Festzurrringen (70) in einer ausgefahrenen Position, die im Wesentlichen nicht koplanar zur oberen Oberfläche (38) ist, und in einer eingefahrenen Position positionierbar ist, die im Wesentlichen koplanar zur oberen Oberfläche (38) ist.
  11. Palettenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend: eine Palettenschiene (54), die einziehbar an der ersten Lastpalette befestigt ist, wobei die Palettenschiene (54) dafür eingesetzt werden kann, Nutzlast auf der ersten Lastpalette zu halten und wobei die Palettenschiene in einer ausgefahrenen Position, die im Wesentlichen nicht koplanar zur oberen Oberfläche (38) ist, und in einer eingefahrenen Position positionierbar ist, die im Wesentlichen koplanar zur oberen Oberfläche (38) ist.
  12. Palettenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend: ein einziehbares Rückhalteelement (84), das mit der ersten Lastpalette verbunden ist, wobei das einziehbare Rückhalteelement (84) ein Hakenelement hat, das über ein Seil mit der ersten Lastpalette verbunden ist, wobei das Seil derart vorgespannt ist, dass es das Hakenelement (86) einzieht.
  13. Palettenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend: eine Rollbahn (46, 48), die in Ausnehmungen angeordnet ist, die in der oberen Oberfläche (38) der ersten Lastpalette ausgebildet sind, wobei die Rollbahnen Rollen (50) haben, die entlang einer Seite davon angeordnet sind, so dass die Rollbahnen in einer ersten Position, in der die Rollen über die obere Oberfläche (38) hinausstehen, und in einer zweiten Position positioniert werden können, in der die Rollen unterhalb der oberen Oberfläche (38) eingefahren sind.
  14. Palettenvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Mehrzahl von Schnittstellenhaltevorrichtungen aufweist: eine Schnittstellenhalterung (102), die mit einer der zwischenliegenden seitlichen Oberflächen der ersten Lastpalette verbunden ist, wobei die Schnittstellenhalterung (102) einen nach außen gerichteten beweglichen Backenteil (105) aufweist; und eine Schnittstellenhalterungsaufnahme (104), die mit einer zwischenliegenden seitlichen Oberfläche einer zweiten Lastpalette verbunden ist, wobei die Schnittstellenhalterungsaufnahme (104) eine Öffnung zur Aufnahme des nach außen gerichteten beweglichen Backenteils (105) hat, um eine feste Verbindung zwischen der ersten Lastpalette und der zweiten Lastpalette festzulegen.
  15. Palettenvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Armbaugruppe (120) aufweist: ein Haupttrageelement (122); ein Paar Tragarme (124), die fest angeordnet sind und sich von dem Haupttrageelement (122) nach oben erstrecken; und ein Kreuzelement (126), das zwischen dem Paar Tragarme (124) fest angeordnet ist, wobei das Haupttrageelement, das Paar Tragarme und das Kreuzelement im Wesentlichen in einer A-Form angeordnet sind.
DE602004009361T 2003-04-28 2004-04-26 Palette für luftfracht Expired - Lifetime DE602004009361T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US425147 1999-10-21
US10/425,147 US6817578B1 (en) 2003-04-28 2003-04-28 Enhanced aerial delivery system (EADS) platform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004009361D1 DE602004009361D1 (de) 2007-11-22
DE602004009361T2 true DE602004009361T2 (de) 2008-07-10

Family

ID=32990363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004009361T Expired - Lifetime DE602004009361T2 (de) 2003-04-28 2004-04-26 Palette für luftfracht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6817578B1 (de)
EP (2) EP1892200A1 (de)
DE (1) DE602004009361T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012008736U1 (de) 2012-09-12 2012-10-18 Murat Öztürk Luftfrachtpalette
DE102012018138A1 (de) 2012-02-29 2013-08-29 Murat Öztürk Luftfrachtpalette

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE332858T1 (de) * 2002-05-02 2006-08-15 Sea Containers America Inc Vorrichtung zur direkten anpassung eines behälters an den frachtraum eines flugzeugs
US20040040477A1 (en) * 2002-06-15 2004-03-04 Neumann Kenneth M. Truck platform for 463L pallets
US7118077B1 (en) * 2005-03-11 2006-10-10 Kistler Walter P Platform and system for mass storage and transfer in space
DE202005007728U1 (de) * 2005-05-18 2006-09-28 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Transportplattform für den Transport von Lasten in Kraft- und Luftfahrzeugen, insbesondere militärischen Kraft- und Luftfahrzeugen
US20080250986A1 (en) * 2005-10-13 2008-10-16 Edenshore Pty Ltd Pallet Having Reinforcing Members and Movable Covers for Access Openings for Rollers
US7673889B2 (en) * 2005-10-18 2010-03-09 The Boeing Company Direct loading apparatus for pallet related systems
US7507061B2 (en) * 2005-11-09 2009-03-24 The Boeing Company Modular inter-modal platform (MIP)
US7338015B1 (en) * 2005-11-16 2008-03-04 Airlaunch Llc Gravity extraction air launch system for launch vehicle
DK2450299T3 (da) * 2006-01-12 2014-09-08 Heinz Buse Logistiksystem
DE102007009393B4 (de) * 2007-02-21 2009-04-30 Kärcher Futuretech GmbH Mobiles Containermodul für militärische und/oder humanitäre Feldeinsätze
US8006935B2 (en) * 2007-03-06 2011-08-30 The Boeing Company Channel slide cargo handling system and method
FI7557U1 (fi) * 2007-04-23 2007-06-29 Keijo Maekelae Monikäyttöalusta
FR2917373B1 (fr) * 2007-06-15 2009-12-18 Airbus France Dispositif pour deplacer des objets, destine notamment a des bagages dans une soute d'un aeronef
US20090025616A1 (en) * 2007-07-23 2009-01-29 Amsafe, Inc. Air cargo pallets having synthetic cores and associated systems and methods for manufacturing same
US20090116925A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-07 Capewell Components Co. Llc Advanced logistics pallet and method of assembly and repair thereof
US8469329B2 (en) * 2008-04-01 2013-06-25 Tygard Machine & Manufacturing Company Merchandise pallet
DE102008024854A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit Batteriefachboden mit Rollenaufnahmeöffnungen
US8690103B2 (en) * 2010-01-19 2014-04-08 Goodrich Corporation Method and apparatus for converting aircraft from commercial to military freight service
US9845189B2 (en) 2010-08-20 2017-12-19 The Skylife Company, Inc. Methods and systems for mass distribution of supply packs
US8979030B2 (en) 2010-08-20 2015-03-17 The Skylife Company, Inc. Supply packs and methods and systems for manufacturing supply packs
CA2751917C (en) * 2010-09-09 2014-12-30 Robert A. Edwards Apparatus and method for packing concentrated mass loads for transport by container, box truck and van trailer
US8561946B2 (en) 2010-10-15 2013-10-22 The Boeing Company Low profile cargo handling system
DE102011003999A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-16 PAKI Logistics GmbH Palette
DE102011000950B4 (de) * 2011-02-25 2013-01-24 Atlas Elektronik Gmbh Allseits verschließbarer Seecontainer
AU2013231935B2 (en) * 2012-03-16 2016-05-12 The Skylife Company, Inc. Supply packs and methods and systems for manufacturing supply packs
US8851488B2 (en) * 2012-06-15 2014-10-07 Iscar Gse Corp. Modular cargo dolly
US8845249B2 (en) 2013-01-14 2014-09-30 Ancra International Llc Quick release device
CA2945522A1 (en) 2014-04-15 2015-12-23 The Skylife Company, Inc. Remote packing system
DE102014212057B3 (de) * 2014-06-24 2015-10-22 Airbus Operations Gmbh System zum Bewegen von Lasten
EP3169587B1 (de) 2014-07-16 2020-02-12 The SkyLIFE Company, Inc. Verfahren und systeme zur massenverteilung von versorgungspaketen
US10196146B2 (en) 2014-10-10 2019-02-05 Goodrich Corporation Self propelled air cushion supported aircraft cargo loading systems and methods
US9511860B2 (en) 2014-10-10 2016-12-06 Goodrich Corporation Air cushion aircraft cargo loading systems and wireless communication unit
US9555888B2 (en) * 2014-10-10 2017-01-31 Goodrich Corporation Pressure compensating air curtain for air cushion supported cargo loading platform
US9567166B2 (en) * 2014-10-10 2017-02-14 Goodrich Corporation Compact centrifugal air blowers for air cushion supported cargo loading platform
US9643723B2 (en) 2014-10-10 2017-05-09 Goodrich Corporation Slide bushing supported aircraft cargo loading systems and methods
US9511861B2 (en) 2014-10-10 2016-12-06 Goodrich Corporation Noise reduction barrier for air cushion supported aircraft cargo loading robot
US9764840B2 (en) 2014-10-10 2017-09-19 Goodrich Corporation Air cushion aircraft cargo loading systems and wireless charging unit
US10393225B2 (en) 2015-01-05 2019-08-27 Goodrich Corporation Integrated multi-function propulsion belt for air cushion supported aircraft cargo loading robot
CA2917406C (en) * 2015-01-23 2023-05-09 Francis G. Jan Staging cart for transporting mattresses
EP3247671B1 (de) 2015-01-23 2018-12-19 Dreamwell, Ltd. Matratzenherstellungsverfahren und -vorrichtung
CA2974529C (en) 2015-01-23 2023-08-15 Dreamwell, Ltd. Automated mattress manufacturing process and apparatus
WO2016118831A1 (en) 2015-01-23 2016-07-28 Dreamwell, Ltd. Mattress manufacturing process and apparatus
WO2016118830A1 (en) 2015-01-23 2016-07-28 Dreamwell, Ltd. Mattress manufacturing process and apparatus
US10365638B2 (en) 2015-01-23 2019-07-30 Dreamwell, Ltd. Scheduling process for automated mattress manufacturing
EP3247505B1 (de) 2015-01-23 2020-09-30 Dreamwell, Ltd. Matratzenherstellungsverfahren und -vorrichtung
US10455950B2 (en) 2015-01-23 2019-10-29 Dreamwell, Ltd. Mattress manufacturing process and apparatus
DE102015101051A1 (de) * 2015-01-26 2016-07-28 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem auswechselbaren Batterieblock
US9580250B2 (en) 2015-01-30 2017-02-28 Goodrich Corporation Bushing cleaner systems and methods
US10696540B2 (en) 2015-04-15 2020-06-30 Dreamwell, Ltd. Coil string staging area apparatus and method
SI25013A (sl) 2015-06-02 2016-12-30 Roman Gumzej Priprave za hitro vkrcavanje in izkrcavanje potniških letal
CA2998116A1 (en) 2015-07-28 2017-02-02 The Skylife Company, Inc. Container for aerial delivery
US9937997B2 (en) * 2015-10-15 2018-04-10 Goodrich Corporation Conformal actuator operated aircraft cargo restraint mechanism
CN105600134B (zh) * 2016-02-29 2019-02-15 浙江双友物流器械股份有限公司 一种用于钢卷运输的托盘
FI126980B (en) * 2016-10-05 2017-09-15 Hartwall K Oy Ab Logistics system, adapter pallet and load carrier
CN110406774A (zh) * 2019-07-10 2019-11-05 河南速达电动汽车科技有限公司 一种电池模组转运托盘
US11787383B2 (en) 2019-08-02 2023-10-17 Textron Systems Corporation Utilizing a multi-track cargo handling assembly on an amphibious air-cushion vehicle
US11891041B2 (en) 2019-08-02 2024-02-06 Textron Innovations Inc. Amphibious air-cushion vehicle with dual-rail cargo system
WO2023028276A1 (en) * 2021-08-25 2023-03-02 Foxtrot Aero, LLC System and method for passenger plane to cargo plane conversion
USD1007803S1 (en) 2021-10-05 2023-12-12 Johnny Buscema Support platform with ball rollers
USD1001716S1 (en) 2021-10-05 2023-10-17 Johnny Buscema Loading platform

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858774A (en) * 1955-09-09 1958-11-04 Batten Dallas Lee Aircraft track and pallet loading system and apparatus
US3065987A (en) * 1962-01-29 1962-11-27 Aeroquip Corp Pallet lifting attachment
FR1358996A (fr) * 1963-06-13 1964-04-17 Douglas Aircraft Co Appareil pour le transport d'une charge
US3429536A (en) * 1967-08-24 1969-02-25 Us Air Force Expendable air cargo pallet
US3703870A (en) * 1971-03-10 1972-11-28 Us Air Force Coupler-cargo pallet/container
US3741504A (en) * 1971-05-06 1973-06-26 Boeing Co Cargo handling system
US3972439A (en) * 1974-06-05 1976-08-03 Dimartino John M Horizontal connector for shipping containers
US4046347A (en) * 1976-09-13 1977-09-06 The Boeing Company Adaptor assembly
FR2373392A1 (fr) * 1976-12-07 1978-07-07 Soule Ets Ind Panneau composite servant de palette ou de plate-forme de transport
US4077532A (en) * 1977-05-31 1978-03-07 The Boeing Company Airborne cargo container transporter and transfer system
US4234278A (en) * 1978-10-31 1980-11-18 Electro-Pneumatic International Gmbh Locking devices for cargo and the like
US4284013A (en) * 1979-02-08 1981-08-18 Cfe Air Cargo, Inc. Pallet coupling apparatus
US4225259A (en) * 1979-02-15 1980-09-30 Mcdonnell Douglas Corporation Pallet coupler
US4241890A (en) * 1979-11-07 1980-12-30 The Boeing Company Aerial delivery system
US4629379A (en) * 1984-12-11 1986-12-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Adapter pallet system
US4915567A (en) * 1986-10-31 1990-04-10 Paccar Inc. Flatrack loading system and method for palletized loading system
DE3733406A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-13 Bavaria Cargo Tech Fuehrungseinrichtung fuer eine foerderbahn
US4966310A (en) * 1988-12-01 1990-10-30 Hawkins Gerald P Collapsible storage container and method for storing matter
US4911318A (en) * 1988-12-22 1990-03-27 American Coastal Industries Air transportable container adjunct
GB2271985B (en) * 1992-10-27 1997-01-15 Clive Smith Martin Lashings in folding flatrack
US5454673A (en) * 1993-11-01 1995-10-03 Dimartino; John M. Horizontal connector for shipping containers
US5927650A (en) * 1997-07-01 1999-07-27 Telair International Gmbh Conversion device for installation in an aircraft deck
US5799585A (en) * 1996-10-21 1998-09-01 Lock Nest, L.L.C. Stackable pallet
US5865579A (en) * 1997-02-27 1999-02-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Adaptor for palletized loading system
US5774948A (en) * 1997-04-04 1998-07-07 Creative Wire & Tube Forming, Inc. Tie-down ring
FI972650A0 (fi) * 1997-06-19 1997-06-19 Pekka Rapeli Hjulfoersedda transportlastpallar som kan kopplas ihop efter varandra och som kan ordnas pao varandra
DE19735821C1 (de) * 1997-08-18 1998-10-29 Daimler Benz Ag Gepäcksicherung in einem Kfz-Laderaum
DE19735819C1 (de) * 1997-08-18 1999-03-25 Daimler Benz Ag Gepäcksicherung in einem Kfz-Laderaum
USD408267S (en) * 1998-05-26 1999-04-20 Bull Accessories, LLC Tie-down bracket
US6138975A (en) * 1998-08-13 2000-10-31 Kryptonite Corporation Anchored tie-down ring
US6186468B1 (en) * 1998-11-12 2001-02-13 Pencell Plastics, Inc. Mounting pad apparatus for supporting and moving an electrical power transformer while positioned thereon
US6485252B1 (en) * 1999-05-28 2002-11-26 Burnham Service Company, Inc. Palletizing system and method for palletizing a load
CZ9901966A3 (cs) * 1999-06-02 2000-10-11 Omnipol, A. S. Kontejnerový rám pro přepravu, manipulaci a skladování remorkérkového motorového plavidla
US6725507B2 (en) * 2000-01-04 2004-04-27 Kenneth Reynard Interconnector for freight containers
US6622640B2 (en) * 2000-07-14 2003-09-23 Aar Corp. Airlift pallet for container roll-in/out platform (CROP)
US6427947B1 (en) * 2000-09-07 2002-08-06 The Boeing Company Interface pallet system
IL142711A0 (en) * 2001-04-19 2002-03-10 Ge Polymer Logistics Ltd Palette with depressible spring-lifted stops

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018138A1 (de) 2012-02-29 2013-08-29 Murat Öztürk Luftfrachtpalette
DE102012018138B4 (de) * 2012-02-29 2018-02-08 Murat Öztürk Luftfrachtpalette
DE202012008736U1 (de) 2012-09-12 2012-10-18 Murat Öztürk Luftfrachtpalette

Also Published As

Publication number Publication date
DE602004009361D1 (de) 2007-11-22
EP1892200A1 (de) 2008-02-27
US6817578B1 (en) 2004-11-16
EP1473247A2 (de) 2004-11-03
US20040245397A1 (en) 2004-12-09
EP1473247A3 (de) 2005-06-01
EP1473247B1 (de) 2007-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009361T2 (de) Palette für luftfracht
EP2079607B1 (de) Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern
DE2051265C2 (de) Transportanhänger, insbesondere für landwirtschaftliche Güter
DE60102427T2 (de) Palettensystem sowie Verfahren der Frachtverladung in ein Flugzeug
DE60306765T2 (de) Vorrichtung zur direkten anpassung eines behälters an den frachtraum eines flugzeugs
US7507061B2 (en) Modular inter-modal platform (MIP)
DE102009018487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichern von Frachtgut in einem Flugzeug
DE2451165A1 (de) Transportfahrzeug zur befoerderung von containern
DE102007049427A1 (de) Rampenplattform und umsetzbares Fahrzeuginspektionssystem mit einer solchen Vorrichtung
DE19638963C1 (de) Automatische Ladungssicherung für Container, Wechselbehälter oder dergl.
EP1757539A2 (de) Vorrichtung zum Transport von Schüttgütern und Kuppelstück
DE69730326T2 (de) Portalhubwagen
EP0446388B1 (de) Wechselbehälter-Transporteinrichtung sowie Befestigungseinrichtung für auf einem Trägerfahrzeug angeordnete Wechselbehälter
DE60017160T2 (de) Hubwagen
DE19512246C2 (de) Selbstfahrendes und auf ein Transportfahrzeug selbstauf- und selbstabladbares Verladesystem für Container oder Wechselbrücken
EP0251219A2 (de) Transportfahrzeug mit Selbstladeeinrichtung für Container, Raumzellen und Behälter
EP0220560B1 (de) Ladeeinrichtung, insbesondere für Lastkraftwagen, mit zwei vornehmlich hydraulisch betätigten Schwenkarmen
DE3142755C2 (de)
DE4338158A1 (de) Großraumtransportbehälter
DE3136956C2 (de)
EP0636080A1 (de) Liftrahmen
CH708471A2 (de) Container-Station für ISO-Container und Wechselbehälter.
DE102015004394B3 (de) System zur Aufnahme von Gegenständen
DE102011110934A1 (de) Transportcontainer
DE60114818T2 (de) Containerträger

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART

8363 Opposition against the patent