DE602004005232T2 - System zur unterstützung der regeneration von in einer abgasleitung eines dieselmotorfahrzeugs integrierten entgiftungsmitteln - Google Patents

System zur unterstützung der regeneration von in einer abgasleitung eines dieselmotorfahrzeugs integrierten entgiftungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE602004005232T2
DE602004005232T2 DE602004005232T DE602004005232T DE602004005232T2 DE 602004005232 T2 DE602004005232 T2 DE 602004005232T2 DE 602004005232 T DE602004005232 T DE 602004005232T DE 602004005232 T DE602004005232 T DE 602004005232T DE 602004005232 T2 DE602004005232 T2 DE 602004005232T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
injection
engine
regeneration
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004005232T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004005232D1 (de
Inventor
Christophe Colignon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSA Automobiles SA
Original Assignee
Peugeot Citroen Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Citroen Automobiles SA filed Critical Peugeot Citroen Automobiles SA
Publication of DE602004005232D1 publication Critical patent/DE602004005232D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004005232T2 publication Critical patent/DE602004005232T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0871Regulation of absorbents or adsorbents, e.g. purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/08Introducing corrections for particular operating conditions for idling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/405Multiple injections with post injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/04Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by adding non-fuel substances to combustion air or fuel, e.g. additives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/08Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by modifying ignition or injection timing
    • F01N2430/085Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by modifying ignition or injection timing at least a part of the injection taking place during expansion or exhaust stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0802Temperature of the exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zur Unterstützung der Regeneration von mit einen Oxidationskatalysator bildenden assoziierten und in eine Abgasleitung eines Dieselmotors eines Kraftfahrzeugs integrierten Mitteln zur Abgasreinigung.
  • Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein System, bei dem der Motor mit Common-Rail-Mitteln für die Kraftstoffzufuhr der Zylinder des Motors assoziiert ist, die geeignet sind, bei gleich bleibendem Motordrehmoment eine Strategie für die Regeneration durch Kraftstoffeinspritzung in die Zylinder entsprechend wenigstens einer Nacheinspritzung durchzuführen.
  • Verschiedene Systeme zur Unterstützung der periodischen Regeneration der Mittel zur Abgasreinigung sind bereits im Stand der Technik entwickelt worden. So schlägt zum Beispiel das Dokument FR 2 805 568 ein System vor, das geeignet ist, die Verbrennung der in einem Filter aufgefangenen Partikel auszulösen, indem es nach der Haupteinspritzung eine Phase mit Mehrfacheinspritzungen von Kraftstoff in die Zylinder des Motors während des Arbeitstakts startet.
  • Während der Regeneration der Mittel zur Abgasreinigung, wie zum Beispiel eines Partikelfilters, sind die Phase, in welcher der Fuß vom Gaspedal des Fahrzeugs genommen wird (keine Kraftstoffeinspritzung bei normalem Betrieb) und die Leerlaufphase des Motors (sehr niedrige Abgastemperatur) problematisch, weil während dieser Phasen die Abgastemperatur sinkt, das heißt die Temperatur der Abgasleitung sowie der darin integrierten Elemente.
  • Die Verwendung einer oder mehrerer Nacheinspritzung(en) in den Betriebsphasen des Motors ermöglicht die Einschränkung des Temperaturabfalls der Abgasleitung, wobei dies auf Grundlage der katalytischen Umsetzung der Kohlenwasserstoffe geschieht, die durch die Verbrennung der Nacheinspritzung(en) im Motor entstanden sind.
  • Diese Strategien basieren jedoch auf der Wärmefreisetzung, die von den den Katalysator bildenden Mitteln erzeugt wird, wobei diese Mittel, die zum Beispiel einen Oxidationskatalysator oder eine NOx-Falle mit einer CO/HC-Oxidationsfunktion umfassen, als aktiviert betrachtet werden.
  • Während der Phasen des Zurückkehrens in den Leerlauf des Motors in Folge eines Vom-Gaspedal-Gehens erfolgt weder eine Haupteinspritzung noch eine Voreinspritzung und die oder jede Nacheinspritzung verbrennt daher nicht im Zylinder, denn sie führt lediglich dazu, dass der Kraftstoff in Form von Kohlenwasserstoffen, die durch die den Katalysator bildenden Mittel umgewandelt werden, verdampft.
  • Die Eingangstemperatur der den Oxidationskatalysator bildenden Mittel ist deshalb sehr niedrig und trotz der katalytischen Wärmefreisetzung, die durch die Verbrennung der Kohlenwasserstoffe erzeugt wird, die aus der oder jeder Nacheinspritzung stammen, kühlt sich die Vorderseite der den Katalysator bildenden Mittel kontinuierlich ab und ihre Umsetzungsaktivität wird zunehmend geringer.
  • Während der Leerlaufphasen des Motors ist die Temperatur am Eingang der den Katalysator bildenden Mittel trotz der Verwendung einer oder mehrerer Nacheinspritzung(en) relativ niedrig. Die Strategie der Nacheinspritzung im Leerlauf beruht auch auf der katalytischen Umsetzung der durch die Verbrennung der Nacheinspritzung(en) in dem Motor erzeugten Kohlenwasserstoffe. Trotz dieser katalytischen Wärmefreisetzung kühlt die Vorderseite der den Katalysator bildenden Mittel kontinuierlich ab und ihre Umsetzungsaktivität wird zunehmend geringer.
  • Während einer längeren Leerlaufphase kann es vorkommen, dass die den Katalysator bildenden Mittel nicht in ausreichendem Maße aktiv sind, um alle Kohlenwasserstoffe umzusetzen, was zu Höchstwerten von Kohlenwasserstoffen am Ausgang dieser den Katalysator bildenden Mittel und sogar zu blauem Rauch und/oder zu Gerüchen am Auspuff führt.
  • Außerdem führt die Verwendung von Nacheinspritzungen zu einer Verdünnung des Schmieröls durch den Kraftstoff, was die Schmiereigenschaften des Öls verschlechtert und insbesondere zu einer verringerten Viskosität führt und im Falle einer zu stark verringerten Viskosität zu einem Schaden des Motors führen kann.
  • Das Ziel der Erfindung besteht somit darin, diese Probleme zu lösen.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, ist der Gegenstand der Erfindung ein System zur Unterstützung der Regeneration von mit einen Oxidationskatalysator bildenden Mitteln assoziierten und in eine Abgasleitung eines Dieselmotors eines Kraftfahrzeugs integrierten Mitteln zur Abgasreinigung, wobei der Motor mit Common-Rail-Mitteln für eine Kraftstoffzufuhr zu den Zylindern des Motors assoziiert ist, die geeignet sind, bei gleich bleibendem Motordrehmoment eine Strategie für die Regeneration durch Kraftstoffeinspritzung in die Zylinder entsprechend wenigstens einer Nacheinspritzung durchzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes umfasst:
    • – Mittel für das Detektieren einer Regenerationsanforderung und somit einer Anforderung der Nacheinspritzung;
    • – Mittel für das Detektieren einer Leerlaufphase des Motors;
    • – Mittel für das Erfassen der Temperatur, die den den Katalysator bildenden Mitteln nachgeordnet sind;
    • – Mittel für das Festlegen einer Höchstdauer der Anwendung der Nacheinspritzungen während der Leerlaufphase, ausgehend von dieser Temperatur; und
    • – Mittel für das kontinuierliche Verringern der oder jeder Nacheinspritzung, sobald die Verwendungsdauer der Nacheinspritzungen die vorbestimmte Höchstdauer der Anwendung erreicht hat.
  • Gemäß weiteren Eigenschaften:
    • – Die Mittel für das Verringern sind geeignet, die oder jede Nacheinspritzung gemäß einer kalibrierbaren Einspritzleitung zu verringern;
    • – Die Mittel zur Abgasreinigung umfassen einen Partikelfilter;
    • – Die Mittel zur Abgasreinigung umfassen eine NOx Falle;
    • – Der Kraftstoff umfasst ein Additiv, das sich mit den Partikeln, mit denen es vermischt wird, auf den Mitteln zur Abgasreinigung ablagern soll, um deren Regeneration zu erleichtern;
    • – Der Kraftstoff umfasst ein Additiv, das eine NOx-Falle bildet; und
    • – Der Motor ist mit einem Turbolader assoziiert.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Beschreibung verständlicher, die lediglich exemplarisch ist und Bezug auf die angehängten Zeichnungen nimmt. Dabei zeigt
  • 1 ein Blockdiagramm, das die allgemeine Struktur eines Systems zur Unterstützung der Regeneration gemäß der Erfindung veranschaulicht; und
  • 2 ein Flussdiagramm, das die Funktionsweise desselben veranschaulicht.
  • In 1 wurde die allgemeine Struktur eines Systems zur Unterstützung der Regeneration der Mittel zur Abgasreinigung veranschaulicht, wobei diese Mittel in dieser Figur mit der allgemeinen Bezugsziffer 1 bezeichnet werden und mit mit der allgemeinen Bezugsziffer 2 bezeichneten, einen Oxidationskatalysator bildenden Mitteln assoziiert und in die Abgasleitung 3 eines Dieselmotors 4 eines Kraftfahrzeugs integriert sind.
  • Der Motor kann mit einem Turbolader assoziiert sein und in diesem Fall ist dessen Turbinenabschnitt 5 ebenfalls mit dieser Abgasleitung assoziiert, während der Verdichterabschnitt 6 des Turboladers dem Motor vorgeschaltet ist.
  • Des Weiteren ist dieser Motor auch mit Common-Rail-Mitteln 7 für die Kraftstoffzufuhr der Zylinder des Motors assoziiert, die geeignet sind, bei gleich bleibendem Motordrehmoment auf herkömmliche Weise eine Strategie für die Regeneration durch Kraftstoffeinspritzung in die Zylinder entsprechend wenigstens einer Nacheinspritzung durchzuführen.
  • Diese Mittel werden von einer Steuereinheit gesteuert, die mit der allgemeinen Bezugsziffer 8 bezeichnet wird und die geeignet ist, eine zum Beispiel von einer Überwachungseinheit der Mittel für die Abgasreinigung abgegebenen Regenerationsanforderung req.RG und somit eine Anforderung für die Nacheinspritzung zu empfangen, und die mit Mitteln 9 für das Detektieren einer Leerlaufphase des Fahrzeugmotors verbunden sind.
  • Diese Mittel können jede beliebige geeignete Struktur aufweisen.
  • Des Weiteren ist diese Steuereinheit 8 auch mit Mitteln für das Erfassen der Temperatur verbunden, die den den Katalysator bildenden Mitteln 2 nachgeschaltet sind, wobei diese Mittel für das Erfassen mit der allgemeinen Bezugsziffer 11 bezeichnet werden.
  • Diese Mittel umfassen jeden beliebigen geeigneten Temperatursensor.
  • Dies ermöglicht somit, dass diese Steuereinheit 8 nach der Feststellung einer Regenerationsanforderung und somit einer Anforderung der Nacheinspritzung eine Leerlaufphase des Fahrzeugmotors feststellt, wie in Schritt 12 in 2 veranschaulicht wird.
  • Die Einheit 8 ist somit geeignet, in Schritt 13 die Temperatur hinter den den Katalysator bildenden Mitteln zu erfassen und ausgehend von dieser Temperatur in Schritt 14 eine Höchstdauer der Anwendung der Nacheinspritzungen während der Leerlaufphase zu bestimmen.
  • Die Einheit 8 überwacht daraufhin in Schritt 15 und 16 die Dauer der Verwendung der Nacheinspritzungen und bestimmt den Zeitpunkt, an dem diese Verwendungsdauer die vorbestimmte Höchstdauer der Anwendung erreicht hat.
  • Hat die Verwendungsdauer die vorbestimmte Höchstdauer der Anwendung während der Leerlaufphase des Motors erreicht, wie in Schritt 17 veranschaulicht, ist die Steuereinheit geeignet, sofort die oder jede Nacheinspritzung gemäß einer beispielsweise kalibrierbaren Einspritzleitung zu unterbrechen, wie in Schritt 18 veranschaulicht.
  • Es gilt ebenfalls zu beachten, dass ein derartiges System mit Mitteln zur Abgasreinigung funktionieren kann, die von einem Partikelfilter und einer NOx-Falle gebildet werden, und dass ein Additiv, das sich mit den Partikeln, mit denen es vermischt wird, auf den Mitteln zur Abgasreinigung ablagern soll, um deren Regeneration zu ermöglichen, in herkömmlicher Weise ebenfalls mit dem Kraftstoff vermischt werden kann, um die Verbrennungstemperatur der darin aufgefangenen Rußpartikel zu senken.
  • In herkömmlicher Weise liegt dieses Additiv nämlich nach der Verbrennung des mit einem Additiv versehenen Kraftstoffs im Motor in den Partikeln vor.
  • Auch ein Additiv, das eine NOx-Falle bildet, kann in Betracht gezogen werden.
  • Daraus ist ersichtlich, dass aufgrund einer derartigen Struktur eine Höchstdauer der Anwendung der Nacheinspritzungen für die Leerlaufphase zugelassen wird.
  • Diese Höchstdauer liegt in Form eines Zeitzählers vor, der nach unten gezählt wird, das heißt, der im Laufe der Regenerationsphase während der Leerlaufphase abnimmt/abläuft. Dieser Zähler wird am Ende dieser Phasen erneut initialisiert.
  • Dieses System ermöglicht es, die Mengen an in der Nacheinspritzung eingespritztem Kraftstoff während der Leerlaufphase einzuschränken, wenn die Temperaturhöhen in der Abgasleitung am nachteiligsten sind.
  • Durch ein derartiges Einschränken der Gesamtmenge des während dieser Phase in der Nacheinspritzung eingespritzten Kraftstoffs, die im Hinblick auf die Regeneration der Mittel zur Abgasreinigung nicht die wirksamste ist, wird das Zeitverhältnis der wirksamen Nacheinspritzung optimiert und die Verdünnung des Schmieröls des Motors durch den Kraftstoff eingeschränkt.
  • Dies ermöglicht schlussendlich auch, die Gefahr einzuschränken, dass die Oxidationsfunktion plötzlich abgeschwächt wird, was zu einem Defizit in der Umsetzung der Kohlenwasserstoffe und somit zu einer Kohlenwasserstoffwolke am Auspuff, die Rauch und/oder Gerüche erzeugen kann, führen könnte.
  • Selbstverständlich sind auch andere Ausführungsformen denkbar.
  • Somit können zum Beispiel die Mittel zur Abgasreinigung und die den Oxidationskatalysator bildenden Mitteln in einem einzigen Element, insbesondere auf einem einzigen Substrat, integriert sein.
  • Zum Beispiel kann ein Partikelfilter mit der integrierten Oxidationsfunktion verwendet werden.
  • Ebenso kann auch eine entweder mit einem Additiv versetzte oder nicht mit einem Additiv versetzte NOx-Falle mit einer integrierten derartigen Oxidationsfunktion verwendet werden.
  • Diese Oxidationsfunktion und/oder NOx Falle kann zum Beispiel von einem mit dem Kraftstoff vermischten Additiv erfüllt werden.

Claims (7)

  1. System zur Unterstützung der Regeneration von mit einen Oxidationskatalysator (2) bildenden assoziierten und in eine Abgasleitung (3) eines Dieselmotors (4) eines Kraftfahrzeugs integrierten Mitteln zur Abgasreinigung (1), in dem der Motor (4) mit Common-Rail-Mitteln (7) für eine Kraftstoffzufuhr zu den Zylindern des Motors assoziiert ist, die geeignet sind, bei gleich bleibendem Motordrehmoment eine Strategie für die Regeneration durch Kraftstoffeinspritzung in die Zylinder entsprechend wenigstens einer Nacheinspritzung durchzuführen, das folgendes umfasst: – Mittel (8) für das Detektieren einer Regenerationsanforderung (req.RG) und somit der Nacheinspritzung; – Mittel (9) für das Detektieren einer Leerlaufphase des Motors; – Mittel (11) für das Erfassen der Temperatur, die den den Katalysator bildenden Mitteln (2) nachgeordnet sind; dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes enthält: – Mittel (8) für das Bestimmen einer maximalen Dauer der Anwendung der Nacheinspritzungen während der Leerlaufphase, ausgehend von dieser Temperatur; und – Mittel (7, 8) für das kontinuierliche Verringern der oder jeder Nacheinspritzung, sobald die Verwendungsdauer der Nacheinspritzungen die vorbestimmte Höchstdauer der Anwendung erreicht hat.
  2. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel für das Verringern (7, 8) geeignet sind, die oder jede Nacheinspritzung gemäß einer kalibrierbaren Einspritzleitung zu verringern.
  3. System gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Abgasreinigung (1) einen Partikelfilter umfassen.
  4. System gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Abgasreinigung (1) eine Nox-Falle umfassen.
  5. System gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff ein Additiv beinhaltet, das sich mit den Partikeln, mit denen es vermischt wird, auf den Mitteln zur Abgasreinigung (1) ablagern soll, um deren Regeneration zu ermöglichen.
  6. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff ein Additiv beinhaltet, das eine NOx-Falle bildet.
  7. System gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass der Motor mit einem Turbolader (5, 6) assoziiert ist.
DE602004005232T 2003-11-07 2004-10-05 System zur unterstützung der regeneration von in einer abgasleitung eines dieselmotorfahrzeugs integrierten entgiftungsmitteln Active DE602004005232T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0313158A FR2862099B1 (fr) 2003-11-07 2003-11-07 Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution integres dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel de vehicule
FR0313158 2003-11-07
PCT/FR2004/002514 WO2005049985A1 (fr) 2003-11-07 2004-10-05 Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution integres dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel de vehicule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004005232D1 DE602004005232D1 (de) 2007-04-19
DE602004005232T2 true DE602004005232T2 (de) 2007-12-20

Family

ID=34508360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004005232T Active DE602004005232T2 (de) 2003-11-07 2004-10-05 System zur unterstützung der regeneration von in einer abgasleitung eines dieselmotorfahrzeugs integrierten entgiftungsmitteln

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7634907B2 (de)
EP (1) EP1680580B1 (de)
JP (1) JP4717826B2 (de)
AT (1) ATE356286T1 (de)
DE (1) DE602004005232T2 (de)
ES (1) ES2281841T3 (de)
FR (1) FR2862099B1 (de)
WO (1) WO2005049985A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2862103B1 (fr) * 2003-11-07 2006-02-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution integres dans une ligne d'echapement d'un moteur diesel de vehicule automobile
FR2862101B1 (fr) * 2003-11-07 2006-04-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution integres dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel de vehicule
FR2862098B1 (fr) * 2003-11-07 2006-02-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution integres dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel de vehicule
JP4049113B2 (ja) * 2004-03-11 2008-02-20 トヨタ自動車株式会社 内燃機関排気浄化装置の粒子状物質再生制御装置
JP4314135B2 (ja) * 2004-03-11 2009-08-12 トヨタ自動車株式会社 車載内燃機関の排気浄化装置
FR2879254B1 (fr) * 2004-12-14 2007-01-26 Renault Sas Protection du catalyseur d'oxydation place en amont de filtre a particules pour moteur diesel par limitation de carburant injecte
KR100888458B1 (ko) * 2007-09-04 2009-03-11 주식회사 현대오토넷 배터리 내부 온도 예측 방법
US8959898B2 (en) 2011-04-26 2015-02-24 GM Global Technology Operations LLC Regeneration methods and systems for particulate filters
US9046051B2 (en) * 2011-06-09 2015-06-02 GM Global Technology Operations LLC Method for operating a spark-ignition, direct-injection internal combustion engine
US11624333B2 (en) 2021-04-20 2023-04-11 Kohler Co. Exhaust safety system for an engine

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59131718A (ja) * 1983-01-17 1984-07-28 Diesel Kiki Co Ltd 内燃機関排ガス浄化装置
JPS60108518A (ja) * 1983-11-15 1985-06-14 Mitsubishi Motors Corp ディ−ゼルエンジンのパティキュレ−ト捕集フィルタ再生装置
US4655037A (en) * 1984-12-24 1987-04-07 Ford Motor Company Carbon ignition temperature depressing agent and method of regenerating an automotive particulate trap utilizing said agent
DE19818536C2 (de) * 1998-04-24 2002-04-11 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Neutralisierung von Schwefeldioxid und/oder Schwefeltrioxid in Abgasen
DE19963930A1 (de) * 1999-12-31 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10007049A1 (de) 2000-02-17 2001-08-23 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer NO¶x¶-Regeneration eines NO¶x¶-Speicherkatalysators
FR2805568B1 (fr) * 2000-02-28 2002-05-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration d'un filtre a particules integre dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel de vehicule automobile
FR2812034B1 (fr) 2000-07-21 2003-03-21 Renault Procede d'injection de carburant
US20020007629A1 (en) * 2000-07-21 2002-01-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for purifying the exhaust gas of an internal combustion engine
KR100441481B1 (ko) 2000-07-24 2004-07-23 도요타지도샤가부시키가이샤 내연기관의 배기 정화장치
DE50001415D1 (de) * 2000-11-03 2003-04-10 Ford Global Tech Inc Verfahren zur Regeneration des Partikelfilters eines Dieselmotors
EP1203869B1 (de) * 2000-11-03 2002-08-21 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Regelungsanordnung und Verfahren zur Unterbrechung der Regeneration eines Partikelfilters eines Dieselmotors
DE10056034A1 (de) * 2000-11-11 2002-05-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
US6598387B2 (en) * 2000-12-21 2003-07-29 Ford Global Technologies, Llc Reduction of exhaust smoke emissions following extended diesel engine idling
JP3968999B2 (ja) * 2001-02-09 2007-08-29 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの制御装置
US6622480B2 (en) * 2001-02-21 2003-09-23 Isuzu Motors Limited Diesel particulate filter unit and regeneration control method of the same
JP3838338B2 (ja) * 2001-03-27 2006-10-25 三菱ふそうトラック・バス株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US6536209B2 (en) * 2001-06-26 2003-03-25 Caterpillar Inc Post injections during cold operation
ITTO20010786A1 (it) 2001-08-03 2003-02-03 Fiat Ricerche Metodo di autoinnesco della rigenerazione di un filtro particolato per un motore diesel ad iniezione diretta provvisto di un impianto di ini
JP3770148B2 (ja) * 2001-11-07 2006-04-26 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置及び方法
JP3829699B2 (ja) * 2001-11-28 2006-10-04 いすゞ自動車株式会社 排ガス浄化システム及びその再生制御方法
JP3901526B2 (ja) * 2002-01-29 2007-04-04 日野自動車株式会社 パティキュレートフィルタの再生方法
JP3879833B2 (ja) * 2002-03-04 2007-02-14 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP3985053B2 (ja) * 2002-07-15 2007-10-03 マツダ株式会社 エンジンの排気微粒子処理装置
DE10355482B4 (de) * 2002-11-28 2019-01-24 Denso Corporation Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine
US6931842B2 (en) * 2002-11-29 2005-08-23 Nissan Motor Co., Ltd. Regeneration of diesel particulate filter
JP3912289B2 (ja) * 2003-01-10 2007-05-09 日産自動車株式会社 パティキュレートフィルタの再生装置及びエンジンの排気ガス浄化装置
US7062906B2 (en) * 2003-03-03 2006-06-20 Nissan Motor Co., Ltd. Regeneration of particulate filter
JP4075755B2 (ja) * 2003-09-22 2008-04-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のフィルタ過昇温抑制方法
JP2005264785A (ja) * 2004-03-17 2005-09-29 Nissan Motor Co Ltd ディーゼルエンジンの排気後処理装置
JP4175281B2 (ja) * 2004-03-31 2008-11-05 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化システムの制御方法及び排気ガス浄化システム

Also Published As

Publication number Publication date
EP1680580B1 (de) 2007-03-07
ES2281841T3 (es) 2007-10-01
US7634907B2 (en) 2009-12-22
ATE356286T1 (de) 2007-03-15
DE602004005232D1 (de) 2007-04-19
FR2862099B1 (fr) 2006-04-14
JP2007510842A (ja) 2007-04-26
EP1680580A1 (de) 2006-07-19
FR2862099A1 (fr) 2005-05-13
JP4717826B2 (ja) 2011-07-06
US20070130917A1 (en) 2007-06-14
WO2005049985A1 (fr) 2005-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1373693B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines abgasnachbehandlungssystems
DE60300270T2 (de) Abgaskontrollsystem für eine Diesel Brennkraftmaschine und Regelverfahren dafür
DE60221913T2 (de) Kraftstoffinjektionssteuerverfahren für einen Dieselmotor und regeneratives Steuerverfahren für Abgasnach behandlungseinrichtung
DE102018100638B4 (de) Abgassteuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Abgassteuerungsverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE102011057117B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abgas und Verfahren zum Steuern desselben
DE102012021882B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ottomotors, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen
WO2002038932A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines abgasnachbehandlungssystems
DE102005013518A1 (de) Steuerungsstrategie zur Lean NOx-Speicher-Regeneration
DE102009044687A1 (de) NOx-Reduktionsvorrichtung für Dieselfahrzeuge
DE602004005232T2 (de) System zur unterstützung der regeneration von in einer abgasleitung eines dieselmotorfahrzeugs integrierten entgiftungsmitteln
DE60301656T2 (de) Abgasreinigungskatalysator für eine Brennkraftmaschine
DE102010040678A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem
EP1769139A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE602005002845T2 (de) System zur unterstützung der regenerierung von entgiftungsmitteln in verbindung mit katalysatorbildenden mitteln.
EP1108862A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren schädlicher Bestandteile im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE60002652T2 (de) Regelungverfahren eines Partikelfilters und Regelungsverfahren einer Brennkraftmaschine
DE602004006927T2 (de) Abgaskontrollvorrichtung für Brennkraftmaschine und Abgaskontrollverfahren
DE102004033413A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE602005002371T2 (de) System für die unterstützung der regeneration einer abgasanlage
EP1203144B1 (de) Verfahren zur regelung eines arbeitsmodus einer verbrennungskraftmaschine
EP1584809B1 (de) Verfahren zur Regeneration einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE602004005074T2 (de) Hilfssystem zur regenerierung von in der abgasleitung eines dieselmotors für ein kraftfahrzeug enthaltende immissionsschutzmittel
DE602004000680T2 (de) Druckerfassungsmechanismus für eine Abgasemissionssteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE602005003971T2 (de) Vorrichtung zur regenerierung eines in eine abgasanlage einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs integrierten abgasbehandlungssystems
DE602004004417T2 (de) System zur unterstützung der regeneration von in einer abgasleitung eines kraftfahrzeug-dieselmotors integrierten abgasentgiftungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition