DE602004000227T2 - Verfahren und Trichter zum Zuführen von Tabakprodukten - Google Patents

Verfahren und Trichter zum Zuführen von Tabakprodukten Download PDF

Info

Publication number
DE602004000227T2
DE602004000227T2 DE602004000227T DE602004000227T DE602004000227T2 DE 602004000227 T2 DE602004000227 T2 DE 602004000227T2 DE 602004000227 T DE602004000227 T DE 602004000227T DE 602004000227 T DE602004000227 T DE 602004000227T DE 602004000227 T2 DE602004000227 T2 DE 602004000227T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
section
belt
channel
pulleys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004000227T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004000227D1 (de
Inventor
Fiorenzo Draghetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE602004000227D1 publication Critical patent/DE602004000227D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004000227T2 publication Critical patent/DE602004000227T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und einen Trichter zum Zuführen von Tabakartikeln.
  • Die vorliegende Erfindung kann besonders vorteilhaft beim Zuführen von Filtern zu einer Filterzigaretten-Herstellungsstraße einer Filtereinbaumaschine verwendet werden, auf die sich die nachfolgende Beschreibung lediglich beispielhaft bezieht.
  • Bekanntlich weisen Filtereinbaumaschinen wenigstens zwei Einlässe auf, von denen einer üblicherweise Doppelzigarettenabschnitte aufnimmt, während der andere Filterabschnitte aufnimmt, die in ihrer Länge üblicherweise ein Vielfaches der Länge eines Doppelfilters sind, und die in eine Anzahl von Teilen geschnitten werden, bevor sie die Filterzigaretten-Herstellungsstraße erreichen.
  • Während der Herstellung muss eine Änderung der Geschwindigkeit der Zigaretten-Herstellungsstraße offensichtlich einer ähnlichen Änderung der Geschwindigkeit der Filterzufuhrstraße entsprechen. Und da synchrone Änderungen der zwei Geschwindigkeiten im Wesentlichen unmöglich zu erzielen sind, muss die Filterzufuhrstraße mit einem Kompensationsvorhang ausgestattet werden, der bei bekannten Filtereinbaumaschinen die Kosten und die Größe der Maschine erheblich vergrößert.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Zuführen von Tabakartikeln zu schaffen, das kostengünstig und einfach zu realisieren ist, und das wirksam und mit relativ geringem Platzbedarf für eine Kompensation jeglicher Differenzen bei der Zufuhr von derartigen Artikeln zu einem Trichter und bei der Abgabe von derartigen Artikeln von einem Trichter sorgt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Zuführen von Tabakartikeln geschaffen, wie es in Anspruch 1 und vorzugsweise in irgendeinem der nachfolgenden Ansprüche beansprucht wird, die direkt oder indirekt von Anspruch 1 abhängen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird außerdem ein Trichter zum Zuführen von Tabakartikeln geschaffen, wie er in Anspruch 5 und vorzugsweise in irgendeinem der nachfolgenden Ansprüche beansprucht wird, die direkt oder indirekt von Anspruch 5 abhängen.
  • Eine nicht einschränkende Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben, in der 1 und 2 Prinzipquerschnitte einer bevorzugten Ausführungsform des Trichters gemäß der vorliegenden Erfindung in zwei verschiedenen Betriebskonfigurationen zeigen.
  • In der beigefügten Zeichnung bezeichnet Ziffer 1 im Ganzen einen Trichter für Filterabschnitte 2, der ein Gehäuse 3 aufweist, das durch eine horizontale obere Wand 4, eine horizontale untere Wand 5, zwei vertikale Seitenwände 6 und zwei vertikale Stirnwände 7 (nur eine ist gezeigt) bestimmt ist. Der Trichter 1 weist außerdem eine Einlassleitung 8, die sich durch die obere Wand 4 erstreckt, um einen Zufuhrstrom 10 von Abschnitten 2 in eine Kammer 9 im Gehäuse 3 zuzuführen, und eine Auslassleitung 11 auf, die sich durch die untere Wand 5 erstreckt, um eine Ausgabe eines Ausgabestroms 12 von der Kammer 9 zu ermöglichen.
  • In der Kammer 9 ist eine Regelvorrichtung 13 angeordnet, die in der Kammer 9 einen Kanal 14 bestimmt, der eine Einlassleitung 8 mit einer Auslassleitung 11 verbindet, und die in Gebrauch dafür sorgt, dass das Fassungsvermögen von Kanal 14 eingestellt wird, um jegliche Differenzen zwischen einem Zufuhrstrom 10 und einem Ausgabestrom 12 zu kompensieren.
  • Die Regelvorrichtung 13 weist einen Riemen 15 auf, der um eine Antriebsriemenscheibe 16 in der Nähe der unteren Wand 5 und der Auslassleitung 11 und um eine Spannriemenscheibe 17 in der Nähe der oberen Wand 4 und der Seite einer Einlassleitung 8 gelegt ist. Die Riemenscheiben 16 und 17 bestimmen bei dem Riemen 15 einen oberen Förderzweig 18, der durch zwei Führungsriemenscheiben 19 und 20 im Wesentlichen zu einem Z geformt ist; und einen unteren Rückkehrzweig 21, der durch eine Führungsriemenscheibe 22 im Wesentlichen zu einem L geformt ist.
  • Entlang des oberen Förderzweigs 18, der eine Seitenwand von Kanal 14 bildet, bestimmen die zwei Führungsriemenscheiben 19 und 20 einen im Wesentlichen horizontalen oberen Abschnitt 23, der sich zwischen den Riemenscheiben 17 und 19 erstreckt; einen unteren Abschnitt 24 parallel zum oberen Abschnitt 23, der sich zwischen den Riemenscheiben 20 und 16 erstreckt; und einen quer verlaufenden dazwischen liegenden Abschnitt 25, der die Abschnitte 23 und 24 verbindet und der sich zwischen den Riemenscheiben 19 und 20 erstreckt.
  • Die Regelvorrichtung 13 weist außerdem eine Betätigungseinrichtung 26 auf, die wiederum einen Schlitten 27 aufweist, durch den die Schäfte 28 und 29 eingepasst sind, die die Führungsriemenscheiben 19 und 20 lagern, und der durch eine Schrauben-Schraubenmutter-Kopplung 30 mit einer Schraube 31 parallel zu dem oberen und dem unteren Abschnitt 23 und 24 des oberen Förderzweiges 18 verbunden ist, und der mit dem Ausgang eines fest stehenden Umkehrmotors 32 verbunden ist, um den Schlitten 27 in beide Einstellrichtungen 33 entlang einer Führungseinrichtung 34 zu bewegen, die einen fest stehenden Balken 35 aufweist, der sich parallel zur Schraube 31 und gleitend durch eine Buchse 36 erstreckt, die durch den Schlitten 27 eingepasst ist. Die Führungseinrichtung 34 weist für jede Stirnwand 7 und für jeden Schaft 28, 29 einen Schlitz 37 auf, der durch eine Stirnwand 7 gebildet wird und der mit einem entsprechenden Ende eines entsprechenden Schafts 28, 29 in Querrichtung gleitend in Eingriff steht.
  • Der Schaft 28 und die entsprechende Führungsriemenscheibe 19 sind innerhalb des Riemens 15 in den Schlitten 27 eingepasst, während der Schaft 29 und die entsprechende Führungsriemenscheibe 20 außerhalb des Riemens 15 in den Schlitten 27 eingepasst sind, und es wird durch eine Platte 38, die in den Schlitten 27 eingepasst ist, verhindert, dass sie mit Abschnitten 2 im Kanal 14 direkt in Kontakt kommen.
  • Im tatsächlichen Gebrauch werden die Abschnitte 2, sobald sie dem Kanal 14 entlang einer Einlassleitung zugeführt wurden, entlang dem Kanal 14 in einer Transportrichtung 39 durch eine Kombination aus Schwerkraft und dem Schub, der durch den Riemen 15 auf die Masse von Abschnitten 2 im Kanal 14 ausgeübt wird, zu der Auslassleitung 11 geführt, wobei der obere Förderzweig 18 des Riemens durch eine Antriebsriemenscheibe 16 in eine Betriebsrichtung 40 bewegt wird, die mit der Transportrichtung 39 in Übereinstimmung ist.
  • Unter normalen Bedingungen sind der Zufuhrstrom 10 und der Ausgabestrom 12 gleich und der Motor 32 bleibt ungenutzt. Umgekehrt wird im Fall einer Druckänderung in Kanal 14 (unmittelbar bestimmt durch bekannte Sensoren, die nicht gezeigt sind) der Motor 32 betätigt, um die Druckänderungen zu beseitigen, d. h. um den Schlitten 27 in der beigefügten Zeichnung nach links zu bewegen, um so im Fall einer positiven Druckänderung das Fassungsvermögen von Kanal 14 zu vergrößern oder um den Schlitten 27 in der beigefügten Zeichnung nach rechts zu bewegen, um so im Fall einer negativen Druckänderung das Fassungsvermögen von Kanal 14 zu verringern.
  • In Verbindung mit dem Vorhergehenden wird angemerkt, dass die verformbare Wand von Kanal 14, die durch den oberen Förderzweig 18 des Riemens 15 bestimmt ist, unabhängig von der Position des Schlittens 27 entlang einer Führungseinrichtung 34 immer die gleiche Länge aufweist, da der dazwischen liegende Abschnitt 25 eine feste Länge besitzt, während die Längen des oberen und des unteren Abschnitts 23 und 24 aufeinander abgestimmt variieren, wenn sich der Schlitten 27 in einer Einstellrichtung 33 bewegt.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Zuführen von Tabakartikeln, wobei diese Artikel (2) in einem Trichter (1), der einen Einlass (8) für einen Zufuhrstrom (10) der Artikel (2) und einen Auslass (11) für einen Ausgabestrom (12) der Artikel (2) besitzt, entlang eines Kanals (13) zugeführt werden, der eine im wesentlichen Z-förmige Wand (18) mit mindestens drei Abschnitten (2325) aufweist, von welchen ein erster und ein zweiter Abschnitt (23, 24), die zueinander parallel verlaufen und einander entsprechende Längen besitzen, an gegenüberliegenden Seiten eines dazwischenliegenden dritten Abschnitts (25), der im wesentlichen quer zu den beiden anderen Abschnitten gerichtet ist, angeordnet sind; wobei der dritte Abschnitt (25) in einer Einstellrichtung (33) parallel zum ersten und zweiten Abschnitt (23, 24) bewegt wird, um die Längen aufeinander abgestimmt zu variieren und ein Fassungsvermögen des Kanals einzustellen, um jegliche Differenz zwischen dem Zufuhrstrom (10) und dem Ausgabestrom (12) auszugleichen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Wand (18) durch einen Zweig (18) eines Riemens (15) und der dritte Abschnitt (25) durch zwei Riemenscheiben (19, 20) bestimmt ist, die in die eine oder andere Einstellrichtung (33) bewegt werden, um die Längen aufeinander abgestimmt zu variieren.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Riemen (15) ein Endlosriemen ist, der entlang dem Zweig (18) in eine Arbeitsrichtung (40) in Übereinstimmung mit einer Transportrichtung (39) der Artikel (2) zum Auslass (11) bewegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die beiden Riemenscheiben (19, 20) an einen Schlitten (27), der in Einstellrichtung (33) bewegbar ist, angepasst sind.
  5. Trichter zum Zuführen von Tabakartikeln, mit einem Einlass (8) für einen Zufuhrstrom (10) der Artikel (2); einem Auslass (11) für einen Ausgabestrom (12) der Artikel (2); und einem Kanal (14) zwischen dem Einlass (8) und dem Auslass (11); dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (14) eine im wesentlichen Z-förmige Wand (18) aufweist, die mindestens drei Abschnitte (23-24) aufweist, wobei ein erster und ein zweiter Abschnitt (23, 24) parallel zueinander und mit entsprechenden Längen an gegenüberliegenden Seiten eines dazwischen liegenden dritten Abschnitts (25) angeordnet sind, der im wesentlichen quer zu den anderen beiden Abschnitten (23, 24) verläuft; dass eine Betätigungseinrichtung (26) vorgesehen ist, um den dritten Abschnitt (25) in einer Einstellrichtung (33) parallel zum ersten und zweiten Abschnitt (23, 24) zu bewegen, um die Längen aufeinander abgestimmt zu variieren und ein Fassungsvermögen des Kanals (14) einzustellen, um jede Differenz zwischen dem Zufuhrstrom (10) und dem Ausgabestrom (12) auszugleichen.
  6. Trichter nach Anspruch 5, wobei die Wand (18) durch einen Zweig (18) eines Riemens (15) und der dritte Abschnitt (25) durch zwei Riemenscheiben (19, 20) bestimmt ist; wobei die Betätigungseinrichtung (26) die zwei Riemenscheiben (19, 20) in die eine oder andere Einstellrichtung (33) bewegt, um die Längen aufeinander angepasst zu variieren.
  7. Trichter nach Anspruch 6, wobei der Riemen (15) ein Endlosriemen ist, und wobei eine Antriebsvorrichtung (16) zum Bewegen des Riemens (15) entlang des Zweigs (18) in einer Arbeitsrichtung (40), die mit der Transportrichtung (39) der Artikel (2) zum Auslass (11) übereinstimmt, vorgesehen ist.
  8. Trichter nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Betätigungseinrichtung (26) eine Führungseinrichtung (34), die sich in der Einstellrichtung (33) erstreckt, und einen motorisch angetriebene Schlitten (27) aufweist, der die beiden Riemenscheiben (19, 20) lagert und entlang der Führungsvorrichtung (34) beweglich ist.
DE602004000227T 2003-03-06 2004-03-05 Verfahren und Trichter zum Zuführen von Tabakprodukten Expired - Fee Related DE602004000227T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO20030120 2003-03-06
IT000120A ITBO20030120A1 (it) 2003-03-06 2003-03-06 Metodo e tramoggia per l'alimentazione di articoli di fumo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004000227D1 DE602004000227D1 (de) 2006-01-19
DE602004000227T2 true DE602004000227T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=32800659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004000227T Expired - Fee Related DE602004000227T2 (de) 2003-03-06 2004-03-05 Verfahren und Trichter zum Zuführen von Tabakprodukten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1454543B1 (de)
AT (1) ATE312521T1 (de)
DE (1) DE602004000227T2 (de)
IT (1) ITBO20030120A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034246A1 (de) * 2005-07-19 2007-02-01 Hauni Maschinenbau Ag Speichervorrichtung für stabförmige Artikel sowie Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Speichervorrichtungen
ITBO20050733A1 (it) * 2005-12-01 2006-03-02 Gd Spa Dispositivo e procedimento per il trasferimento a lotti di articoli da fumo
DE102007035399A1 (de) 2007-07-26 2009-02-05 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Fördern eines Zigarettenstroms
PL217391B1 (pl) 2011-08-02 2014-07-31 Int Tobacco Machinery Poland Zespół zaworowy do napełniania kątowych kanałów transportowych przepływem masowym elementów prętopodobnych

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1534828A (fr) * 1967-06-20 1968-08-02 Seita Dispositif de transfert d'une masse d'objets
US4222477A (en) * 1977-10-27 1980-09-16 Molins Limited Reservoir for cigarettes and like articles
IT1120323B (it) * 1979-03-05 1986-03-19 Gd Spa Dispositivo di alimentazione di masse di sigarette ad una tramoggia di una macchina impacchettatrice
IT1199043B (it) * 1982-12-03 1988-12-21 Sasib Spa Metodo e dispositivo per il comando automatico dell elemento variatore di capacita a movimento reversibile dei magazzini polmone associati ad un impianto d alimentazione di sigarette o simili

Also Published As

Publication number Publication date
EP1454543A1 (de) 2004-09-08
ATE312521T1 (de) 2005-12-15
ITBO20030120A1 (it) 2004-09-07
EP1454543B1 (de) 2005-12-14
DE602004000227D1 (de) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001050A1 (de) Trennvorrichtung fuer im wesentlichen quaderfoermige koerper aus tiefgefrorenen lebens- oder futtermitteln
DE3209195C2 (de)
EP1952706A1 (de) Entleermagazin und Verfahren zum Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schragen, insbesondere Schachtschragen
DE112019004566T5 (de) System zum Zuführen eines granulierten Materials und dabei verwendetes Zuführverfahren
DE602004000227T2 (de) Verfahren und Trichter zum Zuführen von Tabakprodukten
DE3114188A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
DE1481351B2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten
DE2264299A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von aufgeloesten faserflocken aus einem foerderluftstrom
DE602004000210T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehreren Tabaksträngen
DE2720356A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von stabfoermigen gegenstaenden
DE3528385A1 (de) Foerderung stabfoermiger gegenstaende
DE3006674A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von losen zigaretten zur aufgabeeinrichtung einer verpackungsmaschine
DE3330167C2 (de)
DE3230144C2 (de)
DE102010025853A1 (de) Einrichtung zur Bildung von Mehrfachfiltern
EP1532876B1 (de) Kühlung für eine Wand zum Führen eines Strangs der tabakverarbeitenden Industrie
EP1825767A1 (de) Strömungskörper einer Zigarettenstrangmaschine
DE602004000845T2 (de) Einheit zum Zuführen von Filtern für eine Filteransetzmaschine
EP3976333A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vlieses
EP1123747A2 (de) Pulverbeschichtungsanlage
DE60121663T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von länglichen Gegenständen an einer Verpackungsmaschine
DE102007040173A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenführen von aus stabförmigen Artikeln gebildeten Massenströmen
DE102013102807B3 (de) Speichereinrichtung mit variabler Speicherkapazität und Verfahren zum Transportieren und Speichern eines aus stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie gebildeten, mehrlagigen Massenstroms
EP3976334B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vlieses
DE2819705C2 (de) Tabakaufnahmeeinheit für den Verteiler einer Zigarettenherstellungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: G.D SOCIETA PER AZIONI, BOLOGNA, IT

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee