DE60130919T2 - Durchflussvorrichtung, diese enthaltender diagnostischer kit und verwendung zum nachweis von analyten in einer probe - Google Patents

Durchflussvorrichtung, diese enthaltender diagnostischer kit und verwendung zum nachweis von analyten in einer probe Download PDF

Info

Publication number
DE60130919T2
DE60130919T2 DE60130919T DE60130919T DE60130919T2 DE 60130919 T2 DE60130919 T2 DE 60130919T2 DE 60130919 T DE60130919 T DE 60130919T DE 60130919 T DE60130919 T DE 60130919T DE 60130919 T2 DE60130919 T2 DE 60130919T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
analyte
sample
membrane
binding compound
average
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60130919T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60130919D1 (de
Inventor
France Fannes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIO A R T SA
Bio Art SA
Original Assignee
BIO A R T SA
Bio Art SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIO A R T SA, Bio Art SA filed Critical BIO A R T SA
Publication of DE60130919D1 publication Critical patent/DE60130919D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60130919T2 publication Critical patent/DE60130919T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54386Analytical elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54353Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals with ligand attached to the carrier via a chemical coupling agent
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/544Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being organic
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/58Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances
    • G01N33/581Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances with enzyme label (including co-enzymes, co-factors, enzyme inhibitors or substrates)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachweis eines in einer Probe vorhandenen Analyten und ein Verfahren zum Beschichten eines unlöslichen porösen Materials mit einer/einem analytbindenden Verbindung oder Komplex.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Anzahl der Schnellimmunochromatographie-Vorrichtungen auf Membranbasis auf dem Markt wächst weiter in einem sehr schnellen Tempo. Hauptfaktoren, die zu diesem Wachstum beitragen, schließen Verbesserungen der Konjugattechnologie und ein zunehmendes Verständnis der damit verbundenen allgemeinen Entwicklungsprinzipien unter den Produktentwicklern ein. Obwohl heutige Immunochromatographie-Vorrichtungen in vielen verschiedenen Ausführungen mit einer vielfältigen Auswahl an Gehäusen herauskommen, basieren die am häufigsten erhältlichen Tests auf einer von zwei einfachen Ausführungen.
  • Die gebräuchlichste Ausführung ist die Lateralströmungs- oder Messstabausführung, welche durch ihre Verwendung sowohl bei Tests in Arztpraxen als auch bei freiverkäuflichen Tests bekannt geworden ist. Eine weniger verbreitete Ausführung ist die Durchfluss- oder Querströmungsausführung. Ungeachtet der verwendeten Ausführung erfordert das Erreichen eines empfindlichen und reproduzierbaren Tests, dass der Hersteller ein wirksames Verfahren zur Anwendung einer analytbindenden Verbindung hat. Diese analytbindende Verbindung kann den zu analysierenden Analyten spezifisch binden. Ein Schnelltest ist ein kostengünstiger, verfügbarer Assay auf Membranbasis, der den visuellen Nachweis des Vorhandenseins eines Analyten in einer Probe liefert.
  • Definitionsgemäß liefern Schnelltests in einer kurzen Zeit, vorzugsweise Minuten, Ergebnisse. Es ist ein Ziel, dass diese Tests einfach, genau, zuverlässig, kostengünstig, verfügbar und absolut sicher sind. Sie sind vorzugsweise außerdem leicht und eindeutig zu interpretieren, selbst durch Anwender ohne viel Erfahrung. Üblicherweise wird eine flüssige Probe von nur 200 μl benötigt, um den Test durchzuführen, welcher gewöhnlich innerhalb von 2–5 min beendet ist. Es wird keine Geräteausstattung benötigt, um diese Tests durchzuführen, welche in Kliniken, Labors, bei Außeneinsätzen und zu Hause – oft von unerfahrenem Personal – verwendet werden können. Das Grundsubstrat eines bekannten Schnelltests ist typischerweise ein Nitrocellulosestreifen, auf dem eine analytbindende Verbindung immobilisiert ist, gewöhnlich ein Antikörper oder ein Antigen. Eine Schicht (Kissen) mit dem getrockneten Konjugat wird auf den Membranstreifen aufgebracht. Bei der Mehrheit der gegenwärtig verfügbaren Tests enthält diese Konjugatschicht Goldpartikel, absorbiert mit Antikörpern oder Antigenen, die für den nachzuweisenden Analyten spezifisch sind. Wenn die Probe auf die Vorrichtung aufgebracht wird, wandert die flüssige Probe durch Kapillardiffusion durch die Konjugatschicht, wodurch das Goldkonjugat rehydratisiert und die Wechselwirkung der Probe mit dem Konjugat ermöglicht wird.
  • Goldmarkierungen wurden bei den Schnelltests auf Membranbasis in den späten 1980ern eingeführt. Seine ausgezeichnete Stabilität, Empfindlichkeit und Genauigkeit machen Gold für die Verwendung im Schnelltest geeignet. Trotzdem erfordert Goldkonjugat von hoher Qualität die größte Sorgfalt und Vorsicht, um ein stabiles und empfindliches Endprodukt zu erhalten. Tatsächlich führen viele minderwertige, schlecht charakterisierte Produkte zu nicht reproduzierbaren, unzuverlässigen Ergebnissen. Um das zu verhindern, müssen Goldkolloide unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops (TEM) ultrastrukturell beurteilt werden. Solch eine Beurteilung sollte den Hersteller befähigen, den Durchmesser der Kolloide mit dem von geeichten Standards zu vergleichen und Informationen über die Kugelgestalt der Partikel und die Gesamtstreuung des Partikeldurchmessers zu erhalten. Gleichmäßig geformte mit einer optimalen Partikelgröße von 40 nm bis 20 nm ermöglichen es, zuverlässige Assays zu schaffen. Nur 5% anders geformte Partikel können ein Testergebnis beeinflussen, es komplett nicht reproduzierbar machen. Aus diesem Grunde ist die Herstellung derartiger Goldpartikel von hoher Qualität teuer. Das steht im Gegensatz zu der vorstehend angegebenen Definition, dass ein Schnelltest ein kostengünstiger Assay sein sollte.
  • EP 0 207 152 und US-Patent Nr. 5.958.790 offenbaren ein Verfahren zur qualitativen oder halbquantitativen Bestimmung eines Analyten in einer Untersuchungsprobe, basierend auf dem Durchflussprinzip, umfassend eine zweite analytbindende Verbindung, welche nach Kontakt mit dem Reaktionsbereich immobilisiert wird, wobei eine kolloidale Goldmarkierung an die zweite analytbindende Verbindung gebunden wird. Ein durch das immobilisierte kolloidale Gold erzeugtes Farbsignal bildet das optische Signal. Außerdem definiert US-Patent Nr. 5.616.467 die optimale Größe der Partikel mit 20 nm, um Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit des Tests zu erhöhen.
  • Jedoch sind, wie vorstehend erörtert, die Reproduzierbarkeit und Empfindlichkeit derartiger Tests auf Goldbasis ziemlich gering. Eine weitere Optimierung wird benötigt, um Durchsatz, Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit zu erhöhen und die Kosten dieser in-vitro-Assays zu senken.
  • Enzymimmunoassay-Vorrichtungen, wobei ein Sandwich-Komplex gebildet wird, sind aus EP 0 458 231 bekannt. Eine Durchflussvorrichtung wird offenbart, worauf ein Sandwich-Komplex unter Verwendung von Urease als Markierung erzeugt wird. Eine Kaskade von Reaktionen wird zur Bildung eines farbigen Niederschlags offenbart. Ein Hauptproblem ist, dass diese bekannten Enzymimmunoassays mehrere Verfahrensschritte, wie eine Kaskade von Reaktionen, zur Erzeugung eines farbigen Niederschlags erfordern. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen mehrstufigen Reaktionsmechanismus zu verringern.
  • EP 0 125 118 offenbart einen Immunoassay, wobei enzymgebundene Sandwiches auf einer Messstaboberfläche gebildet werden und wobei ein unlöslicher Niederschlag gebildet wird. Mehrere Waschschritte werden zum Erhalten dieses farbigen Niederschlags benötigt.
  • US-Patent Nr. 5.958.790 offenbart ein Verfahren zur qualitativen oder halbqualitativen Bestimmung eines Analyten in einer Untersuchungsprobe, basierend auf dem Durchflussprinzip, wobei durch die immobilisierten kolloidalen Goldpartikel ein optisches Signal erzeugt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist folglich, einen kostengünstigen, einfachen, schnellen, reproduzierbaren, empfindlichen Test, welcher für den Nachweis von Analyten in einer Probe zuverlässig ist, zur Verfügung zu stellen.
  • Die vorliegende Erfindung verwendet Konjugate oder analytbindende Verbindungen, markiert mit Enzymen, die unlösliche Präzipitate bilden können, wenn (ein) Analyt(en) in einer Testlösung in einer Durchflussanordnung vorhanden ist/sind. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist auf eine weitere Optimierung des Schnelltestkonzeptes durch eine ausgewogene Berücksichtigung jedes Parameters, der zu einem reproduzierbaren und empfindlichen Test führt, ausgerichtet.
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein zuverlässiges Einschrittverfahren zum Erhalten eines farbigen Niederschlags, eingebunden in die Durchflussassayvorrichtung, zur Verfügung zu stellen. Die Verwendung eines derartigen Einschrittverfahrens ermöglicht die Entwicklung eines schnelleren, einfacheren, kostengünstigeren Testsystems, aber auch die Verbesserung der Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit des entsprechenden Tests. Tatsächlich können durch Weglassen von Verfahrensschritten Fehler, wie Pipettierungs- oder Bedienungsfehler, eingeschränkt oder sogar vernachlässigbar werden. Die Verwendung eines Einschrittnachweisverfahrens, wie in der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, im Gegensatz zur Verwendung eines mehrstufigen Nachweisreaktionsmechanismus wie in EP 0 458 231 beschrieben, hat diese Wirkung zur Folge. Außerdem werden in der/dem Vorrichtung/Verfahren/Kit der vorliegenden Erfindung Waschschritte weggelassen. Derartige Waschschritte sind für die Empfindlichkeit/Reproduzierbarkeit bei den meisten Tests nach dem Stand der Technik, z. B. EP 0 458 231 und EP 0 125 118 , unbedingt notwendig. Neben der Verbesserung der vorstehend erwähnten Merkmale ermöglicht die/das Vorrichtung/Verfahren/Kit der vorliegenden Erfindung auch eine dauerhafte Aufzeichnung der Ergebnisse, was bei der Verwendung von Goldpartikeln nicht der Fall ist. Eine dauerhafte Aufzeichnung ermöglicht dem Fachmann, erhaltene Ergebnisse mit aus früheren/späteren Versuchen erhaltenen Ergebnissen zu verwenden. Das macht den Vergleich von Inter-Assay-Ergebnissen leichter und zuverlässiger. Außerdem erfordert die Herstellung eines Kits gemäß US-Patent Nr. 5.958.790 mehr Arbeit und ist teurer und entsprechende Testergebnisse sind weniger zuverlässig.
  • Als allgemeine Schlussfolgerung beschreibt die vorliegende Erfindung ein schnelleres, einfacheres, kostengünstigeres Verfahren, welches vergleichbarer, zuverlässiger und reproduzierbarer als bereits bekannte Testverfahren ist.
  • Diese Ziele, einzeln, teilweise kombiniert oder alle zusammen, wurden durch die vorliegende Erfindung erreicht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Assayvorrichtung zum Prüfen des Vorhandenseins eines Analyten in einer bestimmten Probe zur Verfügung gestellt, umfassend: einen mehrlagigen Träger, worauf eine erste analytbindende Verbindung oder ein erster analytbindender Komplex, die/der den in der Probe vorhandenen Analyten binden kann, immobilisiert ist, wobei der Analyt eine zweite enzymmarkierte analytbindende Verbindung oder einen zweiten enzymmarkierten analytbindenden Komplex unter Bildung eines Sandwich-Komplexes binden kann, wobei der Sandwich-Komplex nach Kontakt mit einem geeigneten präzipitierenden Substrat für die Enzymmarkierung einen farbigen Niederschlag in einem Einschrittverfahren erzeugen kann.
  • In der vorliegenden Erfindung ist ein „Komplex" so zu verstehen, dass die analytbindende Verbindung zu einem Molekülagglomerat gehören kann, wobei ein oder mehrere in diesem Agglomerat vorhandene Verbindungen den Analyten einzeln oder zusammenwirkend binden können. In einer anderen Ausführungsform kann der Analyt auch zu einem Komplex gehören, umfassend ein oder mehrere, welche gleiche oder verschiedene Analyte sein können. Die anderen Teile in diesem Agglomerat oder Komplex können Peptide, Proteine, Lipide, Nucleinsäuren oder organische Moleküle sein.
  • Durch Verknüpfung des Durchflusssystems mit der Verwendung eines spezifischen präzipitierenden Substrats stellten die Erfinder erstaunlicherweise fest, dass hochzuverlässige, schnelle, empfindliche Testbedingungen und Testbedingungen mit hohem Durchsatz für den Nachweis von Analyten in einer Untersuchungsprobe geschaffen werden konnten, aufgrund der Tatsache, dass ein Farbniederschlag in nur einem Schritt direkt erhalten wird. Außerdem ist die Herstellung dieser Assayvorrichtungen einfach und kostengünstig und erfordert keine besonders hohe Qualität der Produkte.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist auf eine weitere Optimierung des Schnelltestkonzeptes durch eine ausgewogene Berücksichtigung jedes Parameters, der zu einem reproduzierbaren und empfindlichen Test führt, wie Zusammensetzung der Membran, Porengröße der Membran, Optimierung des markierten Reagenziensystems zum Nachweis des Analyten, Zusammensetzung des Beschichtungspuffers, Wahl der analytbindenden Verbindung, Applikationsverfahren, neues Blockierungsverfahren (Nachbeschichtung durch Eintauchen über einige Stunden wurde bisher nicht beschrieben), Lagerung und Beständigkeit der Membran, Stabilität des Messwertes, Kosten, ausgerichtet. Durch dieses Optimierungsverfahren können alle Waschschritte, welche vorher zum Klären der Hintergrundsignale benötigt wurden, weggelassen werden, was ergibt, dass der Test nicht nur kostengünstiger, sondern auch einfacher und schneller als die bisher beschriebenen Testsysteme ist.
  • Die vorliegende Durchflussanordnung ermöglicht ein Verfahren mit „hohem Durchsatz", welches erforderlich sein kann, wenn eine große Probenanzahl analysiert werden muss. Die beschriebene Erfindung ermöglicht auch das reproduzierbare Prüfen von Testproben, was bei Verwendung für die klinische Diagnose notwendig sein kann. Die Erfinder stellten fest, dass die Empfindlichkeit des Assays unter Verwendung der durch die Erfindung beschriebenen Vorrichtung vergleichbar ist mit dem am stärksten optimierten Zustand, wie für Tests auf Goldbasis beschrieben. Diese Vorrichtungen können für einen breiten Anwendungsbereich verwendet werden, nicht nur für klinische Anwendungen, sondern auch für Agrar-, Umwelt- und Veterinäranwendungen. Derartige Tests können außerhalb des Labors ohne Laborausrüstung durch Ärzte, Laboranten oder weniger ausgebildetes Personal durchgeführt werden.
  • Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung eine Assayvorrichtung, die den Anforderungen entspricht, welche für die Akzeptanz derartiger Tests entscheidend sind: Benutzerfreundlichkeit, kleine Probenvolumina, Geschwindigkeit, d. h. innerhalb von 3–5 min, Zuverlässigkeit und geringer Verkaufspreis. Außerdem zeichnen sich diese Tests auch durch die gleichen technischen Leistungen, d. h. Empfindlichkeit und Spezifität, Langzeitbeständigkeit, wie jene beim Testen mit Messgerät im Labor gebotenen, aus.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst der mehrlagige Träger der erfindungsgemäßen Assayvorrichtung, wie vorstehend beschrieben:
    • a) eine obere Deckschicht aus einem wasserundurchlässigen Material mit mindestens einem Loch, wobei dieses Loch zumindest teilweise einen Testbereich freilegt,
    • b) eine poröse Zwischenschicht, umfassend mindestens ein unlösliches poröses Material, worauf die erste analytbindende Verbindung in dem Testbereich binden kann, und
    • c) eine untere absorbierende Schicht, umfassend mindestens eine Schicht aus einem hydrophilen Material.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das wasserundurchlässige Material der oberen Deckschicht, wie vorstehend definiert, ausgewählt aus Kunststoff, der an die zu testende Probe angepasst ist, umfassend Polypropylen, Polyvinylchlorid oder Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol (SEBS) (Rubin (1990), Schouten und van der Vegt (1987)). Das verhindert unerwünschte Hintergrundsignale, verursacht durch hydrophobe oder hydrophile Wechselwirkung von einigen der in einer Probe vorhandenen Komponenten mit dem Kunststoff.
  • Die erfindungsgemäße Assayvorrichtung umfasst mindestens ein Loch in dem wasserundurchlässigen Material mit einem Durchmesser von mindestens 1 mm, das einen Testbereich einblendet. Das Loch begrenzt die Oberfläche der porösen Membran, auf welcher die Probe ausgesetzt wird, und, bei Auftüpfeln großer Volumina auf diese mehrlagige Vorrichtung, hilft das Loch auch, dass die Flüssigkeit durch die durch das Loch begrenzte Fläche absorbiert wird. Das Loch ist nicht durch die Größe des Testbereichs begrenzt. Sowohl Loch als auch Testbereich können jede Form besitzen, wie Kreis, Quadrat, Dreieck, Kreuz oder jede regelmäßige oder unregelmäßige Fläche.
  • Der Testbereich gehört zu der porösen Schicht, wo die erste analytbindende Verbindung oder das Fängermolekül aufgetüpfelt wurden. Der Testbereich kann zwischen 1 und 10 mm breit sein. Ein Testbereich mit einer Größe kleiner als 1 mm ist möglich, aber in solch einem Fall kann die Auswertung, d. h. das Ablesen der Ergebnisse, schwierig sein. Ein Testbereich mit einer Größe größer als 10 mm ist möglich, aber in solch einem Fall wird mehr Reagenzienvolumen benötigt. Dennoch ist in einigen Fällen die Verwendung eines großen Testbereichs wichtig, z. B. bei der Analyse von Lebensmittelproben. Das Eindringen eines größeren Probenvolumens, z. B. von 0,1 ml bis 2 ml, kann die Konzentration des nachzuweisenden Analyten auf der Membran ermöglichen. Dieser Testbereich kann einen Durchmesser von 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 oder 20 mm aufweisen. Bevorzugt weist der Testbereich einen Durchmesser von 3 bis 4 mm auf. Für solch einen Bereich werden vorzugsweise Probenvolumina zwischen 5 und 500 μl verwendet. Das Volumen der zugesetzten Probe ist bevorzugt gleich oder kleiner als das Volumen der Reagenslösung. Beispielsweise, wenn eine Probe von 15 μl aufgebracht wird, werden 25 μl der Reagenslösung verwendet; wenn 25–30 μl der Probe verwendet werden, werden 50 μl der Reagenslösung aufgebracht. Wenn der Testbereich größer als 4 mm ist oder wenn die Probenvolumina größer als 100 μl sind, kann die Zusammensetzung des Verdünnungspuffers durch den Zusatz von Saccharose, der von 1% bis zu 40% reicht, verändert werden. Mögliche Konzentrationen sind 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 und 40%. Saccharose kann in den Verdünnungspuffer gegeben werden, um das Durchflussgeschwindigkeitsphänomen abzuschwächen, um eine niedrigere Nachweisgrenze zu erzielen und das Auftreten eines heterogenen farbigen Flecks zu verhindern.
  • Die erfindungsgemäße Assayvorrichtung umfasst vorzugsweise eine unlösliche poröse Zwischenschicht, an welche eine analytbindende Verbindung oder an welche ein Fängermolekül gebunden ist. Diese Schicht kann komplexe Suspensionen filtern, z. B. Zellmaterial aus einer zu untersuchenden Probe, wenn der Analyt mit dem Zellmaterial assoziiert ist. Im letzten Fall wird die Membran oder der Filter mit einer Porengröße, welche diese Abtrennung zulässt, ausgewählt. Jedes aus einer Vielzahl von Filterteilen kann verwendet werden, einschließlich Glasfaserfiltern und Filtern aus unterschiedlichen synthetischen oder natürlichen Materialien. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das unlösliche poröse Zwischenmaterial ausgewählt aus Nylon, Nitrocellulose, Cellulose, Glasfaser, Polysulfon, Polyvinylidendifluorid, Polyester oder jedem anderen polymeren Material, woran biologische Substanzen binden können. Vorzugsweise ist das unlösliche poröse Zwischenmaterial Nitrocellulose (Advanced Microdevices (Pvt.) Ltd., 21, Industrial Area, Ambala Cantt – 133 001, India). Außerdem legt die vorliegende Erfindung nahe, dass das unlösliche poröse Zwischenmaterial Poren mit einem Durchmesser zwischen 0,1 und 12 μm aufweist und eine Dicke bis zu 2500 μm besitzt. Membranen mit Porengrößen von 0,1; 0,2; 0,45; 0,8; 1,2; 3,0; 5,0; 8,0 und 12 μm können verwendet werden. Membranen mit Porengrößen von 0,45; 0,8; 1,2 μm sind die passendsten; Membranen mit Poren von 0,45 um und einer Dicke von 500 μm werden vorzugsweise verwendet. Die Membrandicke scheint sich auf die Durchflussgeschwindigkeit und die Qualität der Ergebnisse auszuwirken.
  • Alle diese Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung basieren auf experimentellem Nachweis, wie im Beispielteil beschrieben.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die unlösliche poröse Zwischenmembran eine Schicht, wie Membran oder Filter, woran ein Maximum einer ersten analytbindenden Verbindung oder eines Fängermoleküls gebunden werden kann. In einigen Fallen kann es erforderlich sein, kein Maximum dieser ersten analytbindenden Verbindung oder dieses Fängermoleküls auf die Oberfläche aufzugeben. Der Begriff „gebunden" in der vorliegenden Erfindung soll alle Mittel zum Binden der ersten analytbindenden Verbindung oder des Fängermoleküls an den porösen Teil umfassen. Außerdem schließt dieser Begriff alle Mittel ein, die zur Herstellung kovalenter oder nichtkovalenter Bindung verwendet werden können. Das Material des porösen Teils ist ausgewählt aus einem Material, woran die analytbindende Verbindung oder, wenn verwendet, das Fängermolekül gebunden werden kann. Die Erfindung schließt die Möglichkeit, den Analyten direkt an diese poröse Oberfläche zu binden, nicht aus.
  • Für den Fall, dass kovalente Bindung ausgewählt wird und die zu bindenden Moleküle proteinartig sind, z. B. Antikörper oder Antigene, hat die poröse Membran Aminogruppenreste oder in diese wurden derartige Gruppen auf chemischem Wege eingeführt. Aminogruppen erlauben, dass mit dem gut bekannten Glutaraldehyd-Verfahren ein Protein daran gekoppelt wird. In einer anderen Ausführungsform können Antikörper über Aminosilane an Glasfasern gekoppelt werden. Andere natürliche oder synthetische Materialien, welche direkt oder über Zwischenprodukte an eine analytbindende Verbindung gekoppelt werden können, können ebenfalls verwendet werden.
  • Obwohl kovalente Bindung der ersten analytbindenden Verbindung oder des Fängermoleküls einen stabileren Zustand des Assays gewährleisten kann, wird durch die vorliegende Erfindung bewiesen, dass die Verwendung nichtkovalenter Bindungen in einer Durchflussanordnung auch zu zuverlässigen Assaybedingungen führt. Da nichtkovalente Bindungen auf Ladung oder hydrophober Wechselwirkung beruhen, ist es einfacher und weniger aufwendig, derartige Bindungen aufzubauen. Deshalb ist eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die erste analytbindende Verbindung oder das Fängermolekül nichtkovalent auf den unlöslichen porösen Zwischenteil der Assayvorrichtung aufzubringen.
  • Das Beschichten der porösen Schicht mit der Fängerverbindung oder der ersten analytbindenden Verbindung wird bevorzugt durch Eintauchen der Schicht in Beschichtungs- und Nachbeschichtungslösung, gefolgt von einem Trocknungsverfahren, durchgeführt. Jedoch in einer anderen Ausführungsform kann ein Spritz- oder Tüpfelungsverfahren zur Bindung der Moleküle mit hoher Affinität verwendet werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Antikörperherstellung einen monoclonalen Antikörper, wenn auch polyclonale Antikörper aus Antiseren verwendet werden können. In dieser Hinsicht können auch Rohantikörperherstellungen für diesen Zweck verwendet werden. Verfahren zur Herstellung und/oder Reinigung polyclonaler und monoclonaler Antikörper sind jetzt gut bekannt und erfordern hier keine Anführung.
  • In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann der poröse Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung daran gebundene Fängermoleküle besitzen. Wie hierin verwendet, soll sich der Begriff „ Fängermolekül" auf Mittel, welche selektiv an die erste analytbindende Verbindung binden, beziehen. Die Verwendung einer Fängermoleküls gebunden an dem porösen Teil ermöglicht es, die Entwicklung und Herstellung des porösen Teils, der in Ligand-Rezeptor-Assays verwendbar ist, zu vereinfachen. Hier ist „Ligand" als der Analyt definiert, „Rezeptor" kann als die analytbindende Verbindung definiert werden. Beispielsweise kann es, wenn eine analytbindende Verbindung an den porösen Teil gebunden wird, notwendig sein, das Bindungsverfahren zu verändern, um die Bindung jeder analytbindenden Verbindung, die für eine Assayplatte benötigt wird, zu optimieren. Jedoch kann ein einzelnes Fängermolekül oder ein Gemisch aus mehreren Fängermolekülen oder ein Gemisch aus mehreren analytbindenden Verbindungen, wie Antigenen oder Antikörpern, gebunden an den porösen Teil, in einer Vielzahl von Assays verwendet werden. Demzufolge können der Entwicklungsaufwand und die Herstellungsverfahren stark vereinfacht werden, wenn solch ein „universeller" poröser Teil möglich ist. Folglich kann, in Abhängigkeit von der verwendeten Strategie, das Aufbringen der ersten analytbindenden Verbindung vor oder nach dem Aufbau der Assayvorrichtung eingeordnet werden und kann durch den Hersteller oder durch die Person, die den Assay durchführt, vorgenommen werden. Außerdem kann auch der Aufbau der Vorrichtung an sich durch die Person, die den Assay durchführt, vollzogen werden.
  • Die untere Schicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein absorbierender Teil oder eine absorbierende Schicht mit Kapillardurchgangswegen, im Allgemeinen quer zu der oberen und unteren Oberfläche. Die untere absorbierende Schicht wird mit der porösen Zwischenschicht auf eine Weise, welche die direkte Verbindung zwischen den Poren oder Zwischenräumen der porösen Schicht und den Kapillaren der absorbierenden Schicht ermöglicht, zusammengefügt. So wird eine Flüssigkeit auf die poröse Zwischenschicht aufgebracht und wird anschließend durch die untere absorbierende Schicht absorbiert und sättigt sie, die Flüssigkeit wird durch die Kapillarkraft in den absorbierenden Teil gezogen. Als Ergebnis kann eine Strömung durch die untere absorbierende Schicht hervorgerufen werden, wenn eine flüssige Probe auf die Oberfläche der porösen Zwischenschicht aufgebracht wird, selbst wenn der hydrostatische Druck der Flüssigkeit so gering ist, dass sie ohne Unterstützung, ohne die Anwendung von Druck, um sie hindurchzudrücken, oder Vakuum, um sie hindurchzusaugen, nicht durch die Zwischenschicht strömen könnte. Die absorbierende Schicht umfasst mindestens eine Schicht aus hydrophilem Material in Kontakt mit und angeordnet auf der Seite der unlöslichen porösen Schicht gegenüber der Seite der Deckschicht.
  • Die Auswahl des Materials für die absorbierende Schicht ist nicht entscheidend und eine Vielzahl von Fasermaterialien kann verwendet werden. Ein verwendbares Material sind Celluloseacetatfasern, ausgerichtet wie in einem Zigarettenfilter. Die Fachleute werden verstehen, dass andere absorbierende Teile, hergestellt aus Polyester, Polyolefin oder anderen Materialien, anstelle von Celluloseacetat verwendet werden können. Die vorliegende Erfindung legt nahe, dass das hydrophile Material der Vorrichtung die Verbindung zwischen dem porösen Material und der absorbierenden Schicht ermöglicht und ist vorzugsweise AP120, geliefert von der Firma mdi (Advanced Microdevices (Pvt.) Ltd., 21, Industrial Area, Ambala Cantt – 133 001, India). In einer anderen Ausführungsform können entsprechende Filterschichten verwendet werden. Diese absorbierenden Schichten oder Filterschichten können von mehreren Firmen, die sich mit Membrantechnologie befassen, geliefert werden, z. B. Schleicher & Schuell, Sartorius und Millipore.
  • Wie bereits vorstehend erwähnt, sind gemäß der vorliegenden Erfindung die erste und die zweite analytbindende Verbindung Stoffe, welche den Analyten spezifisch binden und aus Peptiden, Proteinen, Lipiden, Nucleinsäuren und organischen Molekülen ausgewählt sind. Wenn der poröse Teil eine an ihn gebundene erste analytbindende Verbindung hat, ist die analytbindende Verbindung nach ihrem Vermögen, sich selektiv mit dem Analyten zu verbinden, ausgewählt. Beispielsweise kann, wenn der Analyt ein Antigen ist, die analytbindende Verbindung ein Antikörper sein, monoclonal oder polyclonal, welcher den Analyten spezifisch bindet, vorzugsweise ein monoclonaler Antikörper. Wenn der Analyt ein Antikörper ist, kann die analytbindende Verbindung ein Antigen oder ein Anti-Antikörper sein. Wenn der Analyt ein Enzym ist, kann die analytbindende Verbindung ein Rezeptor oder ein Substrat für das Enzym sein. Wenn der Analyt eine Nucleinsäure ist, z. B. RNA oder DNA, kann der Rezeptor ein komplementäres DNA oder RNA-Oligomer der oder ein nucleinsäurebindendes Protein sein.
  • Vorzugsweise sind die erste analytbindende Verbindung und/oder die zweite analytbindende Verbindung ein Antikörper, welcher den Analyten spezifisch bindet. In dieser Hinsicht definiert die vorliegende Erfindung auch, dass der Antikörper bevorzugt ein monoclonaler oder polyclonaler oder ein Antikörperpräparat davon ist. Der Begriff „spezifische Bindung" bedeutet, dass es im Wesentlichen keine Kreuzreaktion des Antikörpers mit anderen Proteinen gibt. Der Begriff „Antikörperpräparat" umfasst jede Lösung mit Antikörpern, wie Serum, oder Lösungen mit einem Antikörperderivat. Die Antikörper gemäß der Erfindung können nach Verfahren, die den Fachleuten bekannt sind, hergestellt werden. Monoclonale Antikörper können mittels herkömmlicher Hybridomtechnik hergestellt werden, wie beschrieben von Köhler und Milstein (F. Köhler und C. Milstein, Continuous cultures of fused cells secreting antibody of predefined specifity. Nature 1995, 256: 495–497). Polyclonale Antikörper können auch mittels herkömmlicher Technik, die den Fachleuten gut bekannt ist, hergestellt werden welche Impfung eines Wirtstieres, wie einer Maus, mit einem Protein oder Epitop gemäß der Erfindung und Gewinnung des Immunserums umfasst. Die vorliegende Erfindung schließt auch Fragmente von vollständigen Antikörpern, welche ihre Bindungswirkung behalten, wie z. B. Fv-, F(ab')- und F(ab')2-Fragment, sowie Einzelkettenantikörper ein.
  • Die vorliegende Erfindung erörtert weiterhin, dass die erste analytbindende Verbindung direkt oder indirekt an die poröse Schicht der Vorrichtung gekoppelt werden kann. Bei indirekter Kopplung wird die Vorrichtung zuerst mit einem Fängermolekül, wie vorstehend beschrieben, welches die erste analytbindende Verbindung spezifisch bindet, beschichtet, gefolgt von dem Aufbringen der ersten analytbindenden Verbindung. Beispielsweise kann, wenn der Analyt ein Antigen ist und die erste analytbindende Verbindung ein Antikörper ist, z. B. ein Maus-IgG-Antikörper, vorzugsweise ein monoclonaler Antikörper, das Fängermolekül ein Antikörper, bevorzugt ein monoclonaler Antikörper, gegen murines IgG sein. In anderen Fällen kann die erste analytbindende Verbindung mit einer Einheit, welche selektiv an das Fängermolekül bindet, konjugiert sein. Beispielsweise kann die Einheit ein Hapten sein und das Fängermolekül ein Antikörper gegen dieses Hapten sein. Ein mögliches Hapten ist Fluorescein. In anderen Fällen kann das Fängermolekül Avidin oder Streptavidin sein. In solch einem Fall wird die erste analytbindende Verbindung ein daran gebundenes Biotin haben. In anderen Fällen kann die erste analytbindende Verbindung ein Nucleinsäure-Oligomer sein oder solch ein an ihr gebundenes Oligomer haben und das Fängermolekül kann ein zu einem Teil des ersten analytbindenden Oligomers komplementärer Nucleinsäureabschnitt sein, welcher die Bindung mit dem Analyten nicht stört. Die Fachleute werden aus dem Vorangehenden verstehen, dass eine Vielzahl von Kombinationen Fängermolekül/erste analytbindende Verbindung verwendet werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die zweite analytbindende Verbindung mit einem Enzym markiert, welches nach Wechselwirkung mit einem präzipitierenden Substrat in einem Schritt einen farbigen Niederschlag ergibt. Es ist die Verwendung solch eines präzipitierenden Substrats in solch einer definierten Assayvorrichtung, wie durch die Erfindung beschrieben, die die Analyse des Analyten in einer Testprobe kostengünstig, einfach, stabil und zuverlässig macht. Diese zweite analytbindende Verbindung kann auch als „Konjugat" bezeichnet werden.
  • In Analogie zur Verwendung eines Fängermoleküls, wie vorstehend beschrieben, betrifft die vorliegende Erfindung außerdem eine diagnostische Assayvorrichtung, wobei der Analyt durch ein Nachweismolekül indirekt nachgewiesen wird. Tatsächlich ist es möglich, dass die zweite analytbindende Verbindung außerdem mit einem Nachweismolekül, markiert mit einem anderen Enzym (E2) als dem an der zweiten analytbindenden Verbindung vorhandenen Enzym (E1), wobei dieses Enzym E2 nach Wechselwirkung mit einem präzipitierenden Substrat unter Verwendung eines Einschrittverfahrens einen farbigen Niederschlag ergibt, verbunden ist. Auf diese Weise kann eine Verstärkung des Signals erzielt werden.
  • In einer anderen Ausführungsform ist die zweite analytbindende Verbindung nicht enzymmarkiert und ist außerdem mit einem Nachweismolekül, markiert mit einem Enzym, welches nach Wechselwirkung mit einem präzipitierenden Substrat unter Verwendung eines Einschrittverfahrens einen farbigen Niederschlag ergibt, verbunden.
  • Die indirekte Kopplung der ersten analytbindenden Verbindung oder der indirekte Nachweis der zweiten analytbindenden Verbindung kann über eine Wechselwirkung von Avidin/Biotin, Streptavidin/Biotin, Antikörper/Antigen, Antikörper/Hapten, Rezeptor/Ligand, Zucker/Lektin, komplementärer Nucleinsäure, d. h. RNA oder DNA, oder einer Kombination davon, Enzym/Substrat, Enzym/Cofaktor, Enzym/Inhibitor oder Immunglobulin/Staphylokokken-Protein-A durchgeführt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Testprobe ausgewählt sein aus Zellfraktionen, Serum, Vollblut, Urin, Plasma, d. h. zur diagnostischen Untersuchung von Mensch und Tier; Boden, Lehm, Mineralien, Wasser, Luft, d. h. zur Umweltuntersuchung; allen Lebensmitteln, d. h. zur Lebensmitteluntersuchung; oder jedem/jeder anderen Medium/Suspension/Feststoff, welche(r) für einen dieser Zwecke verwendet werden kann. Das analysierte Medium kann sowohl von fester als auch flüssiger Beschaffenheit sein. Es ist klar, wenn feste Materialien verwendet werden, dass sie zuerst in einer geeigneten Lösung gelöst werden. Gemäß der Erfindung ist diese Lösung nicht immer ein realer „Puffer" mit mindestens 2 gut ausgeglichenen Komponenten. Sie kann eine stark hypotone Lösung, wie NaCl allein, oder eine Extraktionslösung, wie mit Alkohol, sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Testprobe unverdünnt oder in verdünnter Form, unter Verwendung eines Verdünnungspuffers und wobei der Verdünnungsfaktor an den nachzuweisenden Analyten angepasst wird, aufgebracht werden (Anspruch 23). Die Verdünnung kann von 1:2 bis 1:100.000 variieren. Verdünnungen von 1:2, 1:3, 1:4, 1:5, 1:6, 1:7, 1:8, 1:9, 1:10, 1:15, 1:20, 1:25, 1:30, 1:35, 1:40, 1:45, 1:50, 1:55, 1:60, 1:65, 1:70, 1:75, 1:80, 1:85, 1:90, 1:95, 1:100, 1:150, 1:200, 1:250, 1:300, 1:350, 1:400, 1:450, 1:500, 1:550, 1:600, 1:650, 1:700, 1:750, 1:800, 1:850, 1:900, 1:950, 1:1000, 1:1250, 1:1500, 1:1750, 1:2000, 1:2250, 1:2500, 1:2750, 1:3000, 1:3250, 1:3500, 1:3750, 1:4000, 1:4250, 1:4500, 1:4750, 1:5000, 1:5250, 1:5500, 1:5750, 1:6000, 1:6250, 1:6500, 1:6750, 1:7000, 1:7250, 1:7500, 1:7750, 1:8000, 1:8250, 1:8500, 1:8750, 1:9000, 1:9250, 1:9500, 1:9750, 1:10000, 1:11250, 1:11500, 1:11750, 1:12000, 1:12250, 1:12500, 1:12750, 1:13000, 1:13250, 1:13500, 1:13750, 1:14000, 1:14250, 1:14500, 1:14750, 1:15000, 1:15250, 1:15500, 1:15750, 1:16000, 1:16250, 1:16500, 1:16750, 1:17000, 1:17250, 1:17500, 1:17750, 1:18000, 1:18250, 1:18500, 1:18750, 1:19000, 1:19250, 1:19500, 1:19750, 1:20.000, 1:30.000, 1:40.000, 1:50.000, 1:60.000, 1:70.000, 1:80.000, 1:90.000 und 1:100.000 sind möglich. Die verwendete Verdünnung hängt davon ab, welche Probe verwendet wird. Beispielsweise kann für serologische Anwendungen, d. h. die Proben stammen von Urin, Serum, Plasma oder Zellfraktionen, der Verdünnungsbereich von unverdünnt bis 1:200 reichen; kann für mikrobiologische Anwendungen, z. B. Nachweis von mikrobiologischer Verunreinigung in Nahrung und Wasser, der Verdünnungsbereich bis zu 1:10.000 erweitert werden. Es ist klar, dass bei Proben mit großen Mengen des Analyten oder bei Verwendung einer analytbindenden Verbindung, welche eine hohe Affinität für den Analyten aufweist, Verdünnungen bis zu 100.000 vorgenommen werden können.
  • Der Verdünnungspuffer hat die Aufgabe, die Probe zu verdünnen, aber in bestimmten Fällen auch die Auswirkung auf die verbesserte Darstellung des Analyten, der von der analytbindenden Verbindung erkannt werden soll. Deshalb kann ein Lösungsvermittler, wie EDTA oder SDS, enthalten sein.
  • Außerdem muss, gemäß dem/den nachzuweisenden Analyten, die Zusammensetzung des Verdünnungspuffers der Probe(n) an den Nachweis des Analyten angepasst werden. Beispielsweise kann, wenn die zu untersuchende Probe aus einem Lebensmittel isoliert wird, ein Ultraschallbehandlungsverfahren zum Lösen von Aggregaten erforderlich sein; kann, wenn die die zu untersuchende Probe aus Urin isoliert wird, die Einstellung des pH-Wertes erforderlich sein; kann, wenn die Probe Lipide enthält, d. h. eine „Fettprobe", Delipidierung erforderlich sein. Eine hämolytische Lösung kann zur Hämolyse der roten Blutkörperchen erforderlich sein. In einigen Fällen muss der Salzgehalt angepasst werden. Alle aufgeführten Maßnahmen können notwendig sein, um eine Blockierung des Systems zu verhindern oder den Zustand, in dem der Analyt die analytbindenden Verbindungen binden muss, zu optimieren.
  • Andere Beispiele derartiger Anpassungen sind für die Anwendung beim Menschen: eine Probe von Synovialflüssigkeit zum Nachweis von Rheumafaktoren muss mit Hyaluronidase behandelt werden. Für die mikrobiologische Anwendung: eine Probe von einem Lebensmittel zum Nachweis von Verunreinigungen muss manchmal durch den Zusatz von einigen Nährstoffen angereichert werden oder durch den Zusatz von lytischen Mitteln zu dem Verdünnungspuffer lysiert werden. Der Verdünnungspuffer kann auch einen Konservierungsstoff, wie Thimerosal oder Natriumazid, enthalten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Analyt eine Verbindung, die anormal oder normal in der Probe vorhanden ist oder in dieser fehlt. So können die erfindungsgemäßen Vorrichtungen zum Nachweis des Fehlens oder Vorhandenseins eines Analyten in einer Probe verwendet werden; gleichwohl können sie zur Auswertung der Menge eines bestimmten Analyten in einem Medium eingesetzt werden, wobei eine Abnahme oder eine Zunahme der Analytkonzentration untersucht werden kann. Wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Diagnose einer Erkrankung verwendet wird, dann ist der Analyt eine Zellverbindung mit Ursprung entweder innerhalb der Zelle, in der Membran oder außerhalb der Zelle. In diesem Fall bedeutet der Begriff „anormal", dass das Vorhandensein an sich, eine Zunahme oder eine Abnahme des vorliegenden Wertes oder das Fehlen des Analyten für eine Erkrankung kennzeichnend ist. Beispiele von Analyten, welche „normal vorhanden" sind, sind LH und TSH; diese sind normal vorhanden und können bei bestimmten Erkrankungen anormal zunehmen oder abnehmen. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Verbindung ausgewählt aus Antigenen und Antikörpern; wobei das Antigen ausgewählt sein kann aus jedem biologischen Agens, wie Bakterien, Viren, Schimmelpilzen, Mykobakterien, Parasiten, pathogenen Mikroorganismen; oder Molekülen, wie Peptiden, Proteinen, Lipiden, organischen Molekülen, Nucleinsäure-Oligomeren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Antigen ausgewählt sein aus Proteinen, bei welchen der Wert bei bestimmten Krankheitszuständen abnormal ansteigt oder in Lebensmitteln abnormal ansteigt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Antigen ein Bakterium oder ein Toxin, produziert durch ein Bakterium in Lebensmitteln oder in biologischen Flüssigkeiten, sein. Beispiele sind: Salmonella sp., E. coli sp., Listeria sp., Clostridium sp., Staphylococcus sp., Campylobacter sp., Mycobacterium, Streptococcus ...; d. h. Urin, Blut, Serum, Stuhl, Gehirnflüssigkeit. Derartige Bakterien fehlen normalerweise in sicheren Lebensmitteln oder bei gesunden Menschen.
  • Ganz speziell definiert die vorliegende Erfindung, dass das Antigen ausgewählt sein kann aus C-reaktivem Protein (CRP), Troponin, Myoglobin, HCG (humanem Choriongonadotropin), LH (luteinisierendem Hormon), Rheumafaktoren, Cardiolipin, Centromer (Kinetochorproteinen) Histonen, Jo-1 (namengebend bezeichnet, das Gleiche wie Histidyl-tRNA-Synthetase), Lupuskoagulans, Myeloperoxidase, Nukleolusautoantigenen, u. a. PM-Scl = Polymyositis-Sklerodermie, RNP (Ribonucleoproteinen) (z. B. U1RNP), Scl 70 (dasselbe wie Topoisomerase 1), Sm (namengebend als Smith-Antigen bezeichnet, das Gleiche wie nukleäres Antigen), SSA/Ro (Sjögren-Syndrom-Antigen), SSB/La (Sjögren-Syndrom-Antigen), Thyreoglobulin, Zelloberflächenlipoproteinen, Schilddrüsenautoantigenen, Kollagen, ANCA (antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern) (Anspruch 29). CRP ist bei Infektionen erhöht, Myoglobin bei traumatischen Zuständen, Troponin bei Herzinfarkt, Rheumafaktoren bei entzündlichen Zuständen und HCG bei Schwangerschaft. Außerdem kann das Protein aus β-Adrenorezeptor, TSH-Rezeptor, Insulinrezeptor, Acetylcholinrezeptor, Gastrinrezeptor, Pyruvat-Dehydrogenase ausgewählt sein. Dessen ungeachtet kann diese Assayvorrichtung zum Nachweis vieler anderer Stoffe verwendet werden und ist nicht auf die aufgeführten Beispiele beschränkt.
  • Die erfindungsgemäße Assayvorrichtung kann auch verwendet werden, um ein Enzym durch Bindung einer Verbindung mit einer hohen Affinität für dieses Enzym an den porösen Teil als Assayrezeptor nachzuweisen. Diese Verbindung kann das Substrat des Enzyms oder eines anderen Proteins oder eines Moleküls, das dieses Enzym spezifisch bindet, sein. Ein markierter Antikörper gegen das Enzym kann verwendet werden, um die Bildung eines Rezeptor-Enzym-Komplexes an dem porösen Teil nachzuweisen. Wie dem Fachmann bekannt, können auch andere Verbindungen, welche eine spezifische Bindungskapazität für dieses Enzym aufweisen, verwendet werden.
  • Diese Proteine sind durch analytbindende Verbindungen, wie Antikörper, erkennbar. Positive Kontrollen enthalten vorzugsweise gereinigte natürliche Proteine; trotzdem können rekombinante Proteine mit einer ähnlichen Faltung, wie in natürlichem Protein vorgefunden, verwendet werden. Folglich muss die analytbindende Verbindung vorrangig einen Analyten mit einer Konformation, wie in natürlichem Protein vorgefunden, erkennen; dennoch können auch analytbindende Verbindungen, die sowohl korrekt gefaltetes Protein als auch denaturiertes Protein erkennen, verwendet werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Analyt einen Antikörper, der zu einer beliebigen Klasse von Immunglobulinen gehört, wie IgE, IgG, IgM, IgA, IgD, umfassen. Das Vorhandensein eines spezifischen Antikörpers in einer Probe kann Hinweise auf Stadium, Ort und Art einer Erkrankung liefern. Ein Anstieg von IgE ist ein Maß für allergische Reaktionen und das Vorhandensein von Wurmparasiten; der Anstieg von IgG bestätigt das Vorliegen von Infektionen, welche sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befinden; IgM weist darauf hin, dass Infektionen in einem frühen Stadium vorliegen. IgA kann insbesondere in Sekreten nachgewiesen werden und IgD ist auf Membranen von B-Zellen vorhanden. Die vorliegende Erfindung erläutert den Nachweis von antimitochondrialem Antikörper M2 und Rheumafaktor-Antikörpern mit dem erfindungsgemäßen FT-Verfahren. Das erfindungsgemäße FT-Verfahren kann jedoch verwendet werden, um andere Antikörper nachzuweisen, selbst Antikörper aus einer anderen Ig-Klasse oder Antikörper, welche auf Zelloberflächen vorhanden sind, nachzuweisen. Die Beispiele und Figurlegenden dienen zur Erläuterung der Erfindung und sind in keiner Weise als Beschränkung der vorliegenden Erfindung aufzufassen.
  • Die erfindungsgemäße Assayvorrichtung kann auch in Untersuchungen auf einen Antikörper verwendet werden, welche ein Antigen als erste analytbindende Verbindung auf der festen Phase verwenden und welche markiertes Antigen oder markierten Anti-Antikörper als zweite analytbindende Verbindung verwenden. Die Letztere ist besonders geeignet für allergiespezifische Assays, wo die erste analytbindende Verbindung ein an den porösen Teil gebundenes Allergen ist und die zweite analytbindende Verbindung ein Antikörper, bevorzugt ein monoclonaler Antikörper gegen IgE, ist. In anderen Fällen kann die IgG-Reaktion gegen Allergene ähnlich gemessen werden, d. h. durch Verwendung eines Antikörpers, wie eines monoclonalen Antikörpers gegen IgG, als zweite analytbindende Verbindung. Andere Antikörpertests, welche auf diese Weise durchgeführt werden können, schließen Tests zum Nachweis von Virusinfektionen, z. B. Herpes, Röteln, Hepatitis, Cytomegalievirus, Rotavirus, RSV, HTLV-III, HIV, oder bakteriellen Infektionen, z. B. Streptococcus A und Streptococcus B, Chlamydia, M. tuberculosis, M. pneumoniae, H. pylori, Clostridium, E. coli, Listeria, Staphylococcus, Clostridium, ein.
  • Außerdem definiert die vorliegende Erfindung, dass das Nucleinsäure-Oligomer ausgewählt sein kann aus DNA, RNA, DNA/RNA-Hybrid oder chemischen Analoga davon, gentechnisch verändert oder nicht. Mit DNA- oder RNA-Molekülen ist komplementäre DNA (cDNA), genomische DNA (gDNA), doppelsträngige DNA (dsDNA), einsträngige DNA (ssDNA), Kern-RNA (nRNA), Transfer-RNA (tRNA), Boten-RNA (mRNA) und ribosomale RNA (rRNA) gemeint. RNA-Moleküle können auch dsRNA einschließen. Wenn Nucleinsäure-Oligomere, welche nicht aus lebenden Organismen isoliert sind, verwendet werden, können auch RNA/DNA-Hybridmolekülle oder -Oligomere, die aus synthetischen Nucleotiden, wie Inosinen, zusammengesetzt sind, verwendet werden. In diesen Fällen kann der poröse Teil mit einem Nucleinsäure-Oligomer als erster analytbindender Verbindung zum Nachweis von Nucleinsäurematerial in einer Probe beschichtet werden. Die erste analytbindende Verbindung kann ein Oligomer der DNA, z. B. komplementär zu einer Sequenz in der Nucleinsäure von Interesse, sein und kann zum Binden von entweder RNA oder DNA verwendet werden. Danach kann der Nachweis des gebildeten Komplexes unter Verwendung eines zweiten Nucleinsäure-Oligomers, das komplementär zu einem nicht eingreifenden Bereich des Nucleinsäureliganden von Interesse ist, vorgenommen werden, wobei das zweite Oligomer markiert ist, um den Nachweis zu ermöglichen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung reagiert die Enzymmarkierung, welche an die zweite analytbindende Verbindung oder das Nachweismolekül gekoppelt ist, in einem Schritt mit einem präzipitierenden Substrat und kann aus Meerrettichperoxidase (HRP), alkalischer Phosphatase (AP) und Dehydrogenase ausgewählt sein. Dehydrogenase kann beispielsweise als Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase, Lactat-Dehydrogenase oder Malat-Dehydrogenase festgelegt sein. Für die Enzyme Glucose-Oxidase, Cholesterin-Oxidase, Uresse, β-Galactosidase und Lysozym wurden bisher keine präzipitierenden Substrate erläutert. Dessen ungeachtet ist das Prinzip bei der Verwendung dieser im gleichen Zusammenhang ebenso, wie für die vorstehenden Substrate beschrieben.
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Enzymmarkierung kovalent oder nichtkovalent an die zweite analytbindende Verbindung gebunden. Für die Bindung sollte die zweite analytbindende Verbindung eine reaktive Gruppe, die komplementär zu einer reaktiven Gruppe in der Enzymmarkierung ist, aufweisen. Beispielsweise ergänzt eine freie Carboxylgruppe des zweiten analytbindenden Proteins den Aminoterminus der Enzymmarkierung so, dass eine Amidbindung gebildet werden kann. In einer anderen Ausführungsform sollte die analytbindende Verbindung modifizierbar sein, um eine reaktive Gruppe aufzuweisen, die eine reaktive Gruppe der Enzymmarkierung ergänzt. Die zweite analytbindende Verbindung kann direkt oder über eine Abstandseinheit an die Bindungseinheit gebunden sein. Die Fachleute werden erkennen, dass, obwohl in den meisten Fällen die analytbindende Verbindung und die Enzymmarkierung direkt verbunden sein werden, es in einigen Fällen erwünscht sein kann, die Bindungseinheit mit einer Abstandseinheit von einem oder beiden Teilen abzutrennen. Es ist selbstverständlich, dass fast jede Bindung, die gegen die Einsatzbedingungen stabil ist und die ohne Denaturierung oder anderen Abbau der analytbindenden Verbindung und/oder Enzymmarkierung leicht gebildet werden kann, verwendet werden kann. Daher können die analytbindende Verbindung und die Enzymmarkierung nahezu jede reaktive Gruppe enthalten, die komplementär ist zu, d. h. kovalent reagieren kann mit, dem entsprechenden Terminus der Bindungseinheit, an welche sie gebunden wird, wenn verwendet. Geeignete Gruppen, die zu dem Aminoterminus der Bindungseinheit komplementär sind, schließen beispielsweise Carboxygruppen, Ester, einschließlich aktivierten Estern, wie NHS-Estern, Acylazide, Acylhalogenide, Acylnitrile, Aldehyde, Alkylsulfonylhalogenide, Halogentriazine, Imidoester, Isocyanate, Isothiocyanate, Sulfonatester usw. ein. Geeignete reaktive Gruppen, die zu dem Carboxyterminus der Bindungseinheit komplementär sind, schließen beispielsweise Amine, Alkohole, Alkylhalogenide, Thiole, Hydrazine, Diazoalkane, Sulfonatester usw. ein. Die Bedingungen zur Bildung kovalenter Bindungen unter einer Fülle von Paaren komplementärer reaktiver Gruppen sind gut bekannt. Bevorzugt ist jede Bindung zwischen der Bindungseinheit und dem biologischen Wirkstoff und der Maskierungseinheit ein Amid. Die Bedingungen zum Miteinanderverbinden von Molekülen mit komplementären Amino- und Carboxygruppen unter Bildung von Amidbindungen sind gut bekannt (siehe z. B. B. Merrifield, Concept and early development of solid-phase peptide synthesis. Methods Enzymol. 1997, 289: 3–13). Beispiele von nichtkovalenten Bindungen wurden vorstehend bereits erläutert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Substrat von HRP aus TMB (Tetramethylbenzidin) und AEC (3-Amino-9-ethylcarbazol) ausgewählt sein. Bei Verwendung der Meerrettichperoxidase besteht die enzymatische Reaktion aus der Umsetzung von 3,3',5,5'-Tetramethylbenzidin mit dem Enzym und Hydrogenperoxidase unter Bildung eines unlöslichen, blauen Oxidationsproduktes mit einem Radikalkation mit einem Elektron.
  • Die angeführten Substrate sind im Handel erhältlich. Dennoch veranschaulichen die Erfinder in der vorliegenden Erfindung, dass die Herkunft der TMB-Lösung einen Einfluss auf die Qualität der erhaltenen Ergebnisse ausüben kann. Alle anderen Reagenzien, die auf dem Fachgebiet bekannt sind, können geeignete Substrate bilden. AEC bringt ein rotes Endprodukt hervor, das in Alkohol löslich ist. Dieses präzipitierbare Substrat wird vorwiegend bei Immunoblotting-Verfahren und Verfahren der immunhistochemischen Färbung, verwendet, vgl. Histologie.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann für alkalische Phosphatase das Substrat aus BCIP (5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat) und BCIP-NBT (5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat-Nitroblautetrazolium) ausgewählt sein. Die angeführten Substrate sind im Handel erhältlich. Andere Reagenzien, die auf dem Fachgebiet bekannt sind, sind ebenfalls geeignet. Wenn BCIP mit alkalischer Phosphatase reagiert, dimerisiert das freie halogenierte Indoxylderivat unter Bildung eines unlöslichen Indigofarbstoffs. Dieses Produkt wird allgemein bei Immunoblotting-Verfahren und Verfahren der immunhistochemischen Färbung, verwendet, vgl. Histologie. Das BCIP-NBT-System basiert auf der Hydrolyse von BCIP und der Reduktion von NBT unter Bildung eines dunkelvioletten Reaktionsproduktes. Dieses Reagens kann bei Immunoblotting-Verfahren, Verfahren der immunhistochemischen Färbung und Verfahren der In-situ-Hybridisierung verwendet werden.
  • Für eine Dehydrogenase kann das gemäß der Erfindung verwendete Substrat NBT (Nitroblautetrazolium) sein. Nitroblautetrazolium wird auch in Analytnachweissystemen verwendet, die die Dehydrogenaseaktivität anwenden. Das erwähnte Substrat ist im Handel erhältlich. Andere präzipitierbare Substrate, die auf dem Fachgebiet bekannt sind, können ebenso verwendet werden.
  • Anschließend an die Bildung des Präzipitats kann das TMB-Präzipitat unter Verwendung eines Reagens, umfassend Polyvinylalkohol, ergänzt mit Dioctylsulfosuccinat und Dimethylformamid, fixiert werden. Eine derartige Lösung stoppt die enzymatische Reaktion und ermöglicht die dauerhafte Aufzeichnung des Ergebnisses.
  • Die erfindungsgemäße Assayvorrichtung kann zur qualitativen (Ja/Nein-Antwort), halbquantitativen (–/+/++/+++/++++) oder quantitativen Antwort verwendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Assayvorrichtung mindestens einen Testbereich, welcher für Standard(s) und/oder positive und/oder negative Abgrenzungskontrolle(n) verwendet werden kann. Mit Standard ist ein Kalibrator gemeint. Als Kalibratoren kann eine Reihe von mindestens einer Analytlösung mit bekannter Konzentration verwendet werden. Das hilft, die Analytkonzentration in einer Probe quantitativ und halbquantitativ zu bestimmen. Die Verwendung einer positiven Aufbaukontrolle zeigt, ob der Test funktioniert. Die Verwendung einer Aufbauabgrenzungskontrolle kann zur qualitativen Auswertung von Ergebnissen (Ja/Nein-Antwort) verwendet werden, es können jedoch keine quantitativen Angaben daraus erhalten werden. Für spezifische Tests kann es zweckmäßig sein, dass mehr als ein Testbereich in der erfindungsgemäßen Assayvorrichtung vorhanden ist. Beispielsweise bei deren Verwendung zum Testen auf Allergie kann eine Karte mit 6 Löchern für jedes Feld von Allergenen entwickelt werden. In einer anderen Ausführungsform, zum Testen der Herzmarker, z. B. Troponin, Myoglobin, wäre eine Karte, worauf die verschiedenen Herzmarker gleichzeitig getestet werden, optimal. Diese(r) Testbereich(e) können/kann sich in demselben Loch der oberen Deckschicht oder in getrennten Löchern befinden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem die Auswertung des beobachteten Signals mittels eines Kartensystems oder unter Verwendung eines Lesegerätes. Ein „Kartensystem" kann als Halter, wo farbige Flecke mit unterschiedlichen Farbintensitäten abgebildet sind, definiert werden. Wenn der Test reproduzierbar ist, kann die sichtbar gemachte Farbe mit einer Konzentration des Analyten in der untersuchten Probe in Verbindung gebracht werden. Dieser Halter kann Löcher innerhalb dieser Farbflecke umfassen. Auf diese Weise kann die Farbe des Halters durch Überlappen beider Vorrichtungen leicht mit der in der Assayvorrichtung gebildeten Farbe verglichen werden. In einer anderen Ausführungsform kann ein Lesegerät, das die Reflexion misst, zur Überwachung der Farbflecke verwendet werden. Jedes dem Fachmann bekannte Lesegerät, das die Reflexion misst, kann verwendet werden. In den Beispielen wird das VISI-CHROMATM VC-100 von Biophotonics S. A. (Lessines, Belgien) verwendet; dessen ungeachtet können andere Systeme, wie Reflexionlesegeräte, verwendet werden, z. B. Nycomed-Lesegeräte.
  • Das Lesegerät VISI-CHROMA, welches von den Erfindern zur Auswertung der Ergebnisse verwendet wird, verwendet eine CCD-Farbkamera (ladungsgekoppeltes Bauelement), die eine genaue Messung in einem Dreibereichsverfahren (3 Filter) auf einer ausgewählten Fläche der Membran ermöglicht. Ein derartiges Verfahren erlaubt eine sehr genaue Messung des farbigen Niederschlags (Flecks).
  • Die vorliegende Assayvorrichtung kann zur Kontrolle/Testung/Bestimmung von Lebensmittelproben verwendet werden. Das Vorhandensein von Bakterien, Viren, Mykotoxinen, Toxinen, Rückständen von Pestiziden, Rückständen von Antibiotika, Rückständen von chemischen Stoffen kann festgestellt werden. Beispiele von Bakterien sind Salmonella sp., E. coli sp., Staphylococcus sp., Clostridium sp., Campylobacter sp., Listeria sp., Streptococcus sp.
  • Die vorliegende Erfindung erläutert den Nachweis von Salmonella mit dem erfindungsgemäßen FT-Verfahren. Das erfindungsgemäße FT-Verfahren kann jedoch zum Nachweis anderer biologischer Agenzien, die DNA/RNA enthalten, wie Viren, Mykobakterien, aller Typen von prokaryotischen und eukaryotischen Zellen, angewendet werden. Die Beispiele und Figurlegenden dienen zur Erläuterung der Erfindung und sind in keiner Weise als Beschränkung der vorliegenden Erfindung aufzufassen.
  • Beispiele von Toxinen sind Endo- oder Exotoxine, thermostabile oder thermolabile. Beispiele von Mykotoxinen sind Aflatoxine vom Typ A und B, Oxchratoxin. Beispiele von Rückständen von Pestiziden sind PCB, Dithiocarbamate, Propamocarb, Benzimidazole, Organocholide. Beispiele von Rückständen von Antibiotika sind Rückstände von β-Lactamen, Tetracyclinen, Makroliden, Chinolonen, Sulfonamiden, Aminoglycosiden, aber auch von Antibiotika, die als Tierwachstumsförderer verwendet werden, wie Bacitracin, Tylosin, Spiramycin, Virginiamycin und Avoparcin. Für Umweltschutzzwecke können ähnliche Antigene kontrolliert/getestet/bestimmt werden.
  • Das vorliegende Verfahren kann zur Diagnose und/oder Überwachung der Behandlung von Krankheiten angewendet werden. Beispiele sind der Nachweis von Virusinfektionen (Virusfamilie: Adenoviridae, Coronaviridae, Papovaviridae, Retroviridae usw.), bakteriellen Infektionen (Yersinia, Aeromonas, Pasteurella, Vibrio, Helicobacter-Spezies (H. pylori) usw.) und die Diagnose von Akute-Phase-Proteinen (Rheumafaktoren, CRP, Serumamyloid A usw.). Wesentliche Beispiele von Virusinfektionen sind Infektionen mit HIV (humanem Immundefizienz-Virus), die AIDS auslösen, und Infektionen mit HCV (Hepatitis-C-Virus), die zu Zirrhose und Leberinsuffizienz führen.
  • Beispielsweise kann gemäß der vorliegenden Erfindung, das Verfahren zur Diagnose und/oder Überwachung der Behandlung von Autoimmunerkrankungen, ausgelöst durch organspezifische oder nicht organspezifische Autoantigene, angewandt werden. Tabelle 1 fasst die wichtigsten organspezifischen und nicht organspezifischen Antikörper zusammen. Die Tabellen 2 und 3 führen organspezifische oder nicht organspezifische Autoantigene auf. Nicht organspezifische Autoantigene lösen im Allgemeinen eine Autoimmunreaktion aus, wobei verschiedene Organe beteiligt sind.
  • Die nicht organspezifische (multisystemische) Autoimmunerkrankung kann ausgewählt sein aus Erkrankungen, umfassend systemischen Lupus erythematodes (SLE) und andere rheumatische Erkrankungen, Sklerodermie mit oder ohne Crest-Syndrom, arzneistoffinduzierten Lupus erythematodes (LE), Polymyositis mit oder ohne Sklerodermie, primäres Sjögren-Syndrom, rheumatoide Arthritis und andere Bindegewebserkrankungen (siehe Tabelle 2).
  • Organspezifische Antigene lösen hauptsächlich organspezifische Autoimmunerkrankungen aus. In solch einem Fall schädigen die klinischen Manifestationen ursprünglich nur ein Organ, z. B. Leber bei primär biliärer Zirrhose, aber der Ausbruch der Erkrankung kann auch andere Organe angreifen.
  • Die organspezifische Autoimmunerkrankung kann ausgewählt sein aus Erkrankungen, umfassend Addison-Krankheit, hämolytische Autoimmunanämie, chronisch aktive Hepatitis, Zöliakie, Goodpasture-Syndrom, Gravesche Thyreotoxikose, Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Werlhof, Diabetes Typ I, Diabetes Typ II, linseninduzierte Uveitis, manche männliche Unfruchtbarkeit, multiple Sklerose, Myastenia gravis, Pemphigoid, primär biliäre Zirrhose, perniziöse Anämie, primäres Myxödem, sympathische Ophthalmie, Colitis ulcerosa, Vaskulitis und Wegener-Granulomatose (siehe Tabelle 3) (Lemoine 1992; Humbel; Abuaf et al.).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren zur Diagnose und/oder Überwachung der Behandlung von Infektionserkrankungen, eingeschlossen durch Viren, Bakterien, Schimmelpilze, Mykobakterien oder Parasiten, angewendet werden. Beispiele von Antigenen, welche bei Infektionserkrankungen nachgewiesen werden können, sind HIV, HbsAg, HbsAb, HbeAg, HbeAb, Hbc-IgM, Malaria, Chlamydia, StrepA, H. pylori, Lyme, Salmonella, E. coli, Syphilis, TB, Dengue-Fieber und Chagas.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren zur Diagnose und/oder Überwachung der Behandlung von allergischen Erkrankungen oder Unverträglichkeitsmanifestationen, ausgelöst durch zahlreiche Allergene aus Gräsern, Unkraut, Schimmelpilzen, Lebensmitteln, Baumen, Epidermis und Staub, angewandt werden. Mehr als 2000 potentielle Allergene sind identifiziert worden. Beispiele der vorstehend erwähnten Allergene sind: Ruchgras, Wiesenlieschgras, Kulturhaferpollen; Gemeine Beifuß-Ambrosie, Westliche Beifuß-Ambrosie, Löwenzahn, Penicillium notatum, Cladosporium herbarum, Candida albicans, Hühnereiweiß, Kuhmilch, Krabbe, Eigelb; Ahorn, Erle, Birke, Haselnuss, Eiche; Katzen- und Hundeepithel, Pferde- und Rinderschuppen; Staub.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren zur Verwendung bei der Testung von Herzmarkern angewendet werden. Die Herzmarker können aus Myoglobin, Kreatinkinase und Troponin ausgewählt sein. Die Entzündungsmarker können aus C-reaktivem Protein und Interleukinen ausgewählt sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren zur Verwendung bei der Testung von Bakterien und/oder Toxinen angewendet werden. Mit „Testung" ist die Feststellung des Vorhandenseins/Fehlens, der Zunahme oder Abnahme bestimmter Antigene gemeint. Toxine können Mykotoxine einschließen. Beispiele von nachzuweisenden Bakterien sind Salmonella sp., E. coli sp., Listeria sp., Clostridium sp., Staphylococcus sp., Campylobacter sp., Mycobacterium, Streptococcus, Shigella sp., Bacillus sp.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Verwendung bei der Testung von Tumorantigenen. Beispiele von Antigenen, welche bei Tumoren nachgewiesen werden können, sind AFP, PSA, CEA, CA 15-3 und Ferritin.
  • Beispiele von Antigenen, welche unter Verwendung des Verfahrens bei Arzneistoffmissbrauch nachgewiesen werden können, sind Methamphetamin, Barbiturate, Benzodiazepin, Amphetamin, Morphin, THC, Kokain und Profil.
  • Ganz allgemein beinhaltet die vorliegende Erfindung außerdem ein Verfahren zum Nachweis eines in einer Testprobe vorhandenen Analyten.
  • Das Verfahren kann Schritte umfassen, wobei das Zugeben der ersten analytbindenden Verbindung, der Probe, der zweiten analytbindenden Verbindung, der Substratlösung und der Fixierungslösung anschließend, nacheinander, vorgenommen wird. Interessanterweise wird nach dem Zusatz des Substrates kein Waschschritt benötigt. Der Wegfall des Waschschrittes ist auf das Verfahren der spezifischen Blockierung der Membran nach dem Aufbringen des Bindungsproteins auf die Membran, welches jede frei gebliebene Stelle blockiert, zurückzuführen.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das Verfahren Schritte umfassen, wobei das Zugeben der ersten analytbindenden Verbindung, der Probe, der zweiten analytbindenden Verbindung, der Substratlösung und der Fixierungslösung nicht alles anschließend vorgenommen wird, einige von diesen können vorab vor ihrem Aufbringen auf die Vorrichtung vorgemischt werden. Das Vorangehende hat die Anwendung der Erfindung auf sequenzielle immunometrische Assays mit monoclonalen Antikörpern, d. h. einen Immunoassay unter Verwendung eines ersten Rezeptors für monoclonale Antikörper auf dem porösen Teil und eines zweiten Rezeptors für monoclonale Antikörper, welcher markiert ist, hervorgehoben. Die Probe wird dem porösen Teil zugegeben, gefolgt von dem markierten Antikörper. Andere Assayvarianten sind möglich. Beispielsweise können, bei einem immunometrischen Assay, der markierte Antikörper und die Probe vor dem Zusatz zu dem porösen Teil vermischt werden. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Assayvorrichtung zur Durchführung von kompetitiven Assays, d. h. Assays, wobei die erste analytbindende Verbindung an den porösen Teil gebunden ist und wobei der Analyt in der Probe mit einer feststehenden Menge des markierten Analyten, zugesetzt der Probelösung oder zugegeben nach Probenzusatz, konkurriert, verwendet werden. Kompetitive Immunoassays werden auf diese Weise unter Verwendung eines Antikörpers, z. B. einer Herstellung monoclonaler oder polyclonaler Antikörper, als erster analytbindender Verbindung, gebunden an die feste Phase, günstig durchgeführt. Markiertes Antigen kann der Probe zugesetzt werden, bevor die Probe der porösen Schicht zugegeben wird. In einer anderen Ausführungsform kann es nach dem Zusatz der Probe oder gleichzeitig damit zugegeben werden. Wenn ein Fängermolekül verwendet wird, kann die Probe auf verschiedenen Wegen untersucht werden. Beispielsweise können, in einem „Sandwich-Assay", eine erste analytbindende Verbindung und eine markierte zweite analytbindende Verbindung mit der Probe vereinigt werden, um den Analyten vor dem Zusatz zu dem porösen Teil zu binden. In einer anderen Ausführungsform können eine erste analytbindende Verbindung und eine Probe vor dem Zusatz zu dem porösen Teil vereinigt werden oder in der Reihenfolge von zuerst einer analytbindenden Verbindung und dann der Probe zugegeben werden, gefolgt vom Zusatz einer markierten zweiten analytbindenden Verbindung. In derartigen Sandwich-Assays kann das Fängermolekül ausgewählt sein, um die erste analytbindende Verbindung zu binden und die markierte zweite analytbindende Verbindung nicht zu binden. Im Format eines kompetitiven Assays ist die Intensität der Färbung des Niederschlags der Konzentration des nachzuweisenden Markers umgekehrt proportional.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt auch ein Verfahren zur Beschichtung der porösen Zwischenschicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, umfassend die folgenden Schritte:
    • – Schneiden von Membranen in Streifen,
    • – Eintauchen der Streifen in einen Applikationspuffer und das Fängermittel oder die erste analytbindende Verbindung,
    • – Inkubieren der Membran,
    • – Eintauchen der Membran in ein Blockierungsmittel mit 0,2 bis 10% Blockierungsmittel, wobei das Blockierungsmittel BSA oder ein anderes Mittel, von dem bekannt ist, dass es freie Stellen auf Membranen blockiert, sein kann,
    • – Inkubieren der Membranen,
    • – Trocknen der Streifen und
    • – Abpacken der Streifen zum Schutz der Membranen vor Feuchtigkeit, wenn Lagerung erforderlich ist, das wird vorzugsweise unter Anwendung von Vakuum durchgeführt, nachfolgende Lagerung wird vorgenommen,
    wobei der Beschichtungspuffer (Applikationspuffer) bevorzugt einen sehr geringen Salzgehalt und einen basischen pH-Wert (9,1 ± 0,1) aufweist, die analytbindende Verbindung im Überschuss vorhanden ist. Die Struktur des Bindungsproteins kann andere Arten des Applikationspuffers erfordern.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die poröse Zwischenschicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschichtet, umfassend die folgenden Schritte:
    • – Schneiden von Membranen in Streifen von vorzugsweise 0,8 cm Breite,
    • – Eintauchen der Streifen in ein auf RT gebrachtes Bad mit dem Applikationspuffer und dem Fängermolekül oder der ersten analytbindenden Verbindung,
    • – Inkubieren der Membran über 3 h bei RT unter leichtem Schütteln,
    • – Eintauchen der Membran in ein Blockierungsmittel mit 1% BSA,
    • – Inkubieren über 3 h bei RT unter leichtem Schütteln,
    • – Trocknen der Streifen bei 37°C in einem Inkubator für 1 h bis über Nacht und
    • – Abpacken der Streifen zum Schutz der Membranen vor Feuchtigkeit, wenn Lagerung erforderlich ist, und Lagerung bei RT,
    wobei der Beschichtungspuffer (Applikationspuffer) bevorzugt einen sehr geringen Salzgehalt und einen basischen pH-Wert (9,1 ± 0,1) aufweist, die analytbindende Verbindung im Überschuss vorhanden ist. Alle hier beschriebenen Parameter können unter Verwendung von Bedingungen für den mit der Durchflussassayvorrichtung nachzuweisenden Analyten variiert werden.
  • Vorzugsweise wird das Durchflussverfahren unter Verwendung einer Vorrichtung, wie durch die Erfindung beschrieben, mit den folgenden Schritten durchgeführt:
    • – Verdünnen der Probe 1:2 bis 1:100.000 in dem Verdünnungspuffer, wobei der Verdünnungspuffer ein Tris-Puffer mit geringem Salzgehalt und mit 1 bis 5% BSA ist, die Zusammensetzung des Verdünnungsmittels kann an den nachzuweisenden Analyten angepasst werden, in einer anderen Ausführungsform kann eine unverdünnte Probe verwendet werden,
    • – Aufbringen von 15 μl oder einem Tropfen der verdünnten Probe auf die Membran,
    • – Eindringenlassen der Probe für mindestens 1 min, d. h. Bereich von 30 s bis zu 1,5 min, bevorzugt 45 s, die erste Eindringzeit hängt von der zu testenden Probe ab, z. B. kann eine Probe mit einem hohen Gehalt an Leukozyten oder Fibrin langsamer eindringen,
    • – Aufbringen von 25 μl oder einem Tropfen Konjugat, d. h. Anti-CRP gekoppelt an HRP, und Eindringenlassen,
    • – Aufbringen von 25 μl oder einem Tropfen präzipitierendem TMB und Eindringenlassen,
    • – Aufbringen von 25 μl oder einem Tropfen Fixierungslösung und Eindringenlassen,
    • – Warten für 2 min bis zum Ablesen des Ergebnisses und Ablesen innerhalb von 30 min und
    • – Abdecken des farbigen Flecks mit Scotchband, d. h. Typ 3M, wenn eine langfristige Aufbewahrung des Ergebnisses erforderlich ist.
  • Wie im Beispielteil dargestellt, beschreibt die vorliegende Erfindung (Beispiel 1) auch ein optimiertes Verfahren zum Nachweis von Analyten mittels Dot-Blot, basierend auf einem Enzymassay, wie vorher für das Durchflusskonzept beschrieben. In diesem Verfahren umfasst das Beschichten eines Streifens mit poröser Schicht mit einer ersten analytbindenden Verbindung oder mit einem Fängermolekül die folgenden Schritte:
    • – Spülen der Membranstreifen in Alkohol über 1 bis 60 s,
    • – Inkubieren der Membranen in einem kalten Salzpuffer zwischen 1 und 60 min,
    • – Zusetzen von 0,1 bis 10 μl Beschichtungslösungen,
    • – Inkubieren der Streifen für 1 h bis über Nacht zwischen 4 und 25°C unter Schütteln,
    • – Trocknen der Membranen für 1 h bis über Nacht bei Raumtemperatur,
    • – Sättigen der Membranen mit einem Blockierungsprotein für 15 min bis über Nacht bei RT bzw. 4°C, unter Schütteln, und
    • – Trocknen der Membranen bei 37°C über Nacht oder über das Wochenende.
  • Diese Streifen können anschließend in einem Dot-Blot oder in einem äquivalenten Assayverfahren verwendet werden.
  • Das Punktverfahren kann durchgeführt werden, umfassend folgende Schritte:
    • 1. Verdünnen der analythaltigen Proben 1:2 oder 1:10.000 in dem Tris-Verdünnungspuffer,
    • 2. Inkubieren von 1 bis 2 ml dieser verdünnten Probe über 5 min bis 45 min (Zeit X) bei Raumtemperatur (RT) unter Schütteln,
    • 3. Waschen der Membranen mindestens dreimal mit 1 bis 3 ml Lösung von Tris (0,01 M) und Tween 20 (0,5% bis 1%) jeweils mindestens 3 min unter Schütteln,
    • 4. Zusetzen von 1 ml bis 2 ml enzymmarkiertem Konjugat, wobei der Verdünnungsfaktor gemäß dem Verfahren angepasst wird,
    • 5. Inkubieren der Membran für mindestens 5 bis 30 min bei RT (Zeit Y) unter Schütteln,
    • 6. Waschen der Membranen dreimal für mindestens 3 min jeweils unter Schütteln,
    • 7. Zugeben von 1 bis 2 ml Chromogenlösung (membranpräzipitierendes Substrat),
    • 8. Inkubieren der Membran für 1 min bis 15 min (Zeit Z) bei RT unter Schütteln,
    • 9. Stoppen der Reaktion durch Zusetzen von 1 ml Stopplösung,
    • 10. Analysieren des Auftretens eines blauen Flecks mit unterschiedlicher Intensität.
  • Alle hier beschriebenen Parameter können unter Verwendung von Bedingungen, wie für die vorstehend entwickelte Durchflussassayvorrichtung beschrieben, variiert werden.
  • Die folgenden Beispiele und Figurlegenden dienen lediglich zur Erläuterung der Erfindung und sind in keiner Weise als Beschränkung der vorliegenden Erfindung aufzufassen.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
    • Tabelle 1: Wichtigste organspezifische und nicht organspezifische Antikörper, die bei Autoimmunerkrankungen vorhanden sind.
    • Tabelle 2: Nicht organspezifische Antigene.
    • Tabelle 3: Organspezifische Antigene.
    • Tabelle 4 (4a–4c): Bewertung des Durchflussverfahrens, wie in der vorliegenden Erfindung beschrieben, und anderer vorhandener Verfahren der Immunturbidimetrie und des Durchflussverfahrens von Nycomed.
    • Tabelle 5: Bewertung verschiedener Membranchargen.
    • Tabelle 6: Prüfung verschiedener Membranchargen.
    • Tabelle 7 (7a–7h): Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit.
    • Tabelle 8 (8a–8f): Bewertung der Inter-Assay-Reproduzierbarkeit.
    • Tabelle 9 (9a–9c): Bewertung unterschiedlicher TMB-Mittel.
    • Tabelle 10 (10a–10c): Auswertung des niedrigsten Nachweises, welcher erfasst werden kann.
    • Tabelle 11 (11a–11b): Nachweis von antimitochondrialen Antikörpern des Typs M2.
    • Tabelle 12: Nachweis von Salmonella typhimurium.
    • Tabelle 13: Einfluss der Zusammensetzung des Verdünnungspuffers.
    • Tabelle 14 (14a–14e): Korrelation mit einem anderen Schnellverfahren zum Nachweis von CRP mit Immunturbidimetrie.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die Erfinder entwickelten einen Schnelltest auf Membranbasis zum Nachweis von Analyt(en). Der beschriebene Test wurde zuerst für den Nachweis des C-reaktiven Proteins (CRP), welches ein Akute-Phase-Protein ist, entwickelt und optimiert (Beispiele 1–4, 8, 9, 16). Wie die Erfinder in der vorliegenden Erfindung bewiesen, kann dieser Test zum Nachweis jedes anderen Analyten in allen anderen Medien verwendet werden.
  • Andere Assays wurden außerdem zum Nachweis von Rheumafaktoren (Beispiel 6), Antikörpern M2 (Beispiel 5) oder Salmonella typhimurium (Beispiel 7) durchgeführt.
  • In Versuch 1 wurde das Vorhandensein des Analyten CRP unter Verwendung eines polyclonalen Antiserums gegen CRP (vom Kaninchen stammend) in einer Endkonzentration von 10 μg/ml als Fängerantikörper während des Beschichtungsverfahrens untersucht.
  • In Beispiel 5 wurde das Vorhandensein von Anti-M2-Antikörpern untersucht; ein gereinigtes organspezifisches Autoantigen, Pyruvat-Dehydrogenase (Antigen PDH = Antigen M2), mit einer Enzymaktivität von 0,0634 Einheiten/ml wurde aufgebracht.
  • In Beispiel 6 wurde das Vorhandensein von Rheumafaktoren unter Verwendung gereinigter humaner Immunglobuline als Fängerantikörper während des Beschichtungsverfahrens untersucht; eine Lösung von gereinigten humanen Immunglobulinen mit einer Beschichtungskonzentration von 48 μg/ml wurde aufgebracht.
  • In Beispiel 7 wurde das Vorhandensein von Salmonella typhimurium unter Verwendung eines monoclonalen Antikörpers als Fängerprotein während des Beschichtungsverfahrens in einer Endkonzentration von 0,1 mg/ml untersucht.
  • Die Serum- oder Plasmaspiegel von CRP steigen als Reaktion auf infektiöse und nichtinfektiöse entzündliche Prozesse. Die Spiegel können von ±5 mg/l bis 500 mg/l steigen. Messungen der CRP-Spiegel sind bei der Unterscheidung von Virusinfektionen, d. h. leichter Anstieg bis zu 50 mg/l, von schweren bakteriellen Infektionen, d. h. bis zu 500 mg/l, und bei der Prüfung der Wirksamkeit einer Behandlung verwendbar. Die Feststellung niedriger Spiegel von CRP, die von 1 mg/l bis 5 mg/l reichen, kann prädiktiv für Atherosklerose sein.
  • Verschiedene Verfahren können zum Nachweis von CRP verwendet werden, wie Radioimmunoassay (RIA), Radiale Immunodiffusion, Latexagglutination, Turbidimetrie, Nephelometrie, Enzymimmunoassay, u. a. Enzyme Linked Immunosorbent Assay, Fluoreszenzpolarimetrie und Immunoassays auf Membranbasis. Verfahren der Radialen Immunodiffusion oder Latexagglutination ermöglichen nur eine Ja/Nein-Bewertung oder eine halbquantitative Auswertung. Diese Verfahren leiden allgemein unter fehlender Empfindlichkeit oder fehlender Genauigkeit. Andere vorstehend erwähnte Verfahren sind auf Messgeräten basierende Tests, die eine quantitative Auswertung der Ergebnisse ermöglichen. Bei derartigen Verfahren ist jedoch die zur Erhaltung der Ergebnisse benötigte Zeit zu lang und häufig erfordern die Verfahren mehrere Waschschritte.
  • Deshalb werden neue zuverlässige Schnelltestsysteme zur Diagnose von besonders entzündlichen Erkrankungen benötigt.
  • Beispiel 1: Optimierung eines Punktverfahrens als Schnelltest
  • Das Ziel dieser Durchführbarkeitsuntersuchung war die Entwicklung eines Schnellverfahrens, das die Auswertung der Ergebnisse innerhalb weniger Minuten ohne komplizierte Laborausstattung ermöglicht.
  • 1.1 Herstellung von Punktstreifen
  • Polyvinylidenfluorid-Membranen von Millipore (Kat. 00010 IPVH) mit einem Porendurchmesser von 0,45 μm wurden verwendet und in Streifen von 3 mm Breite geschnitten. Die Streifen wurden mit absolutem Ethanol (Merck 1.00.983) 15 s gespült und 10 min in kalter TBS (Tris-gepufferte Salzlösung, 10 mM Tris, 150 mM NaCl, pH 9,0 ± 0,1) vor dem Beginnen des Beschichtungsverfahrens (Applikationsverfahrens) inkubiert. Die Beschichtungsvolumina sind klein, d. h. 1 bis 5 μl, und erfordern eine genaue Pipette oder eine genaue Tüpfelvorrichtung, z. B. ein BIO-Punktsystem. In diesem Versuch wurde dazu eine genaue Pipette verwendet. Nach dem Beschichten unter Verwendung eines „Tüpfelverfahrens" wurden die Membranen bei 37 °C getrocknet, gefolgt von einem Sättigungsschritt unter Verwendung eines Blockierungsproteins, in der Konzentration von 1% bis 5% reichend. In diesem Versuch wurde BSA verwendet. Dieser Blockierungsschritt wurde 1 h bei RT unter Schütteln durchgeführt. Die Membranen wurden danach über Nacht bei 37°C getrocknet.
  • Drei Versuche wurden unter Verwendung dieser beschichteten Streifen durchgeführt, wobei bei jedem Versuch nach einem anderen Analyten gesucht wurde und/oder ein anderer Antikörper verwendet wurde.
  • 1.2. Punktverfahren
  • Gemäß dem nachzuweisenden Analyten wurden die Punktverfahren wie folgt durchgeführt:
    • 1. Die Proben mit CRP-Protein – Versuch 1 – oder Rheumafaktoren des Typs IgM – Versuch 2 – in Anti-M2-Antikörpern – Versuch 3 – wurden 1:50 oder 1:100 in Tris-Verdünnungspuffer verdünnt.
    • 2. 1 bis 2 ml dieser verdünnten Probe wurden 5 min bis 45 min (Zeit X) bei Raumtemperatur (RT) unter Schütteln inkubiert.
    • 3. Die Membranen wurden dreimal mit 1 bis 3 ml Lösung von Tris (0,01 M) und Tween 20 (0,5% bis 1%) jeweils 3 min, unter Schütteln, gewaschen.
    • 4. 1 ml bis 2 ml Konjugat wurden für die weitere Inkubation verwendet.
    • 5. Die Inkubation wurde 5 bis 30 min bei RT (Zeit Y) unter Schütteln durchgeführt.
    • 6. Die Membranen wurden ein zweites Mal dreimal jeweils 3 min jeweils unter Schütteln gewaschen (siehe Schritt 3).
    • 7. 1 bis 2 ml Chromogenlösung, d. h. membranpräzipitierendes TMB, wurden zugeben.
    • 8. Die Inkubation wurde 1 min bis 15 min (Zeit Z) bei RT unter Schütteln durchgeführt.
    • 9. Die Reaktion wurde durch das Zusetzen von 1 ml Stopp- oder Fixierungslösung 10 gestoppt. Das Auftreten eines blauen Flecks mit unterschiedlicher Intensität wurde visuell analysiert.
  • Die Konjugatspezifität wurde gemäß dem nachzuweisenden Analyten ausgewählt. In Versuch 1 wurde der HRP-markierte Anti-CRP in einer Konzentration von 0,65 g/l verwendet; in Versuch 2 wurde der humane Anti-μ-IgM (P0322 von Dako, Fab'2) in einer Konzentration von 1 g/l verwendet; in Versuch 3 wurde ein Gemisch aus humanem Anti-γ-IgG (P406 von Dako, Fab'2) und humanem Anti-μ-IgM (P 322 von Dako, Fab'2) in einer Endkonzentration von 1 g/l verwendet.
  • Bei allen drei Versuchen war die Zusammensetzung der Fixierungslösung folgendermaßen (für 100 ml):
    0,1 g Dioctylsulfosuccinat SIGMA D 0887
    0,5 ml Dimethylformamid SIGMA D 8654
    1,9 ml Polyvinylalkohol 5% SIGMA P8136
    76 ml H2O (filtriert)
  • 1.3 Auswertung der Ergebnisse
  • Die Farbentwicklung wurde qualitativ beurteilt. Wenn eine Farbe gebildet wurde, wurde ausgewertet, dass die Probe positiv ist, was bedeutet, dass die Testprobe den Analyten enthält.
  • 1.4. Endergebnis
  • Präzipitierendes TMB ermöglichte die Ausbildung einer blauen Färbung, die der Konzentration von CRP proportional ist. Das Vorhandensein von Lösungsvermittlern in dem Verdünnungspuffer schien die Beeinflussung durch ein anderes Blutprotein, wie humanes Albumin und humane Immunglobuline, zu verhindern. Das Beschichtungsverfahren und das Blockierungsverfahren wurden unter Verminderung des Hintergrunds optimiert. Die Verwendung von neuen Punktstreifen ermöglichte gute Ergebnisse bei Inkubationszeiten von 5 min, 5 min, 1 min unter Verwendung des HRP-TMB-Enzymnachweissystems. Trotzdem waren die Waschschritte immer noch mühselig und einfaches Eintauchen, welches die Anwendung aller Waschschritte ausschließt, und verringerte Inkubationszeiten von 2 min, 2 min, 1 min erzeugten einen zu hohen Hintergrund.
  • Außerdem wird, bei einem derartigen Verfahren, leichtes Schütteln benötigt, um die immunologische Wechselwirkung (Ag-Ab) zu optimieren. Auch Waschschritte sind zum Abtrennen der freien Fraktion von der gebundenen Fraktion zwingend erforderlich. Darüber hinaus kann das Waschverfahren unter Schütteln durchgeführt werden, um einen Hintergrund, wie eine blaue Hintergrundfärbung der Streifen zu vermeiden.
  • Schließlich erfordert dieses Verfahren eine gewisse Laborausrüstung, z. B. Schüttelmischer, und einige Verfahrensschritte, z. B. das Waschverfahren, sind mühselig. Außerdem können große Volumina an Reagenzien verwendet werden, d. h. 1 ml oder mehr, was den Volumenanforderungen für Schnelltests nicht entspricht (siehe Einleitung).
  • Wegen der vorstehend erwähnten Argumente erfüllten die mit dem Punktverfahren verbundenen Anforderungen nicht die Vorgaben von Schnelltests.
  • Technische Parameter, die verbessert werden sollten:
    • 1. Inkubationszeiten
    • – die Zielzeit ist 5 min insgesamt, z. B. 2 min/2 min/1 min
    • – eine Titration des Konjugats kann durchgeführt werden, um falsche positive oder falsche negative Ergebnisse zu vermeiden
    • – die derzeitige Empfindlichkeit (5 min/5 min/1 min) beträgt ±10 mg/l, sollte aber verbessert werden
    • – die blaue Färbung ermöglicht eine gute visuelle Unterscheidung, eine halbquantitative Bestimmung ist möglich
    • 2. Waschschritte: zu mühselig
    • 3. Testaufbau, um Laborausrüstung zu vermeiden
  • Beispiel 2: Optimierung des Durchflusskonzeptes
  • Bei der Entwicklung eines Schnelltests zum Nachweis von CRP konzentrierten sich die Erfinder auf die Optimierung der technischen Parameter: Zusammensetzung, Qualität und Porengröße der Membran (siehe 2.1), Optimierung des enzymmarkierten Reagenziensystems zum Nachweis des Analyten (hier CRP) (siehe 2.2), Zusammensetzung des Beschichtungspuffers (Applikationspuffers) (siehe 2.3), Zusammensetzung und Titration des Agens der analytbindenden Verbindung, hier HRP-markierter Anti-CRP-Antikörper, Anwendung des Bindungsverfahrens (Beschichtungsverfahrens), Blockierungsverfahren (Nachbeschichtungsverfahren) (siehe 2.4), Lagerung/Beständigkeit der Membran, Stabilität des Messwertes unter Beibehaltung der Färbung und der Kosten.
  • 2.1 Auswahl der Membran (Zusammensetzung – Porengröße)
  • Qualität und Zusammensetzung der Membran üben Einfluss auf die Bindung des Fängermittels oder der ersten analytbindenden Verbindung (Anti-CRP-Antikörper) und die Durchflussgeschwindigkeit (Probe, Konjugat und präzipitierendes Substrat) aus. Es ist daher wichtig, eine hochbeständige Bindung des Proteins zu erreichen, um eine sehr gute Empfindlichkeit, eine hohe Spezifität und eine gute Reproduzierbarkeit zu erzielen. Auch der Porendurchmesser der Membran ist von großer Wichtigkeit.
  • Die Erfinder stellten fest, dass Membranen mit Porendurchmessern von 1,2 μm und 0,8 μm eine zu schnelle Durchflussgeschwindigkeit (innerhalb einiger Sekunden) herbeiführen, was einen unscharfen farbigen Fleck, der schwer auszuwerten ist, ergibt.
  • Kurzbeschreibung der Versuche
  • Membranen von S&S mit einem Porendurchmesser von 1,2 μm und eine Membran von mdi mit einem Porendurchmesser von 0,8 μm wurden mittels eines Tüpfelverfahrens unter Verwendung von 3 oder 5 μl eines Anti-CRP-Antikörpers beschichtet. Eine Probe, positiv bei CRP (Konzentration 40 mg/l), wurde 1:25 in einem Tris-Verdünnungspuffer (10 mM) mit 1% Saccharose verdünnt. Die Erfinder stellten eine zu schnelle Durchflussgeschwindigkeit, d. h. von weniger als 10 s, und einen erheblichen Diffusionsprozess fest. Außerdem war, nach Zusatz des Konjugats, d. h. HRP-markierten Anti-CRP-Antikörpers, der Hintergrund, d. h. die blaue Hintergrundfärbung, zu intensiv, um eine gute visuelle Ablesung zu ermöglichen. Die Hintergrundfärbung wurde durch die Verwendung des Verdünnungspuffers allein getestet. Dagegen zeigte eine Membran von mdi mit einem Porendurchmesser von 0,45 μm annehmbare Hintergrundsignale und wurde anschließend ausgewählt. Hier war die Durchflussgeschwindigkeit langsamer, d. h. ±30 s.
  • Darüber hinaus bedingt eine geringere Porengröße, d. h. 0,45 gegenüber 0,8 und 1,8 μm, einen größeren Oberflächenbereich, somit eine höhere Bindungskapazität. Außerdem ermöglicht eine kleine Porengröße die Vermeidung der radialen Diffusion der Reagenzien während des Durchflusses, was zur Bildung eines gut geformten farbigen Fleckes führt.
  • Die endgültige Auswahl wurde zwischen Typ CN und Typ CLN, geliefert von der Firma mdi (Advanced Microdevices (Pvt.) Ltd., 21, Industrial Area, Ambala Cantt – 133 001, India), beides Cellulosenitratmembranen, vorgenommen.
  • Der Membrantyp CN ist eine einfache Membran, die nicht gestützt ist und relativ brüchig ist. Die Erfinder beobachteten heterogene Färbungen vermutlich wegen Lufteinschlüssen, die sich zwischen den absorbierenden Lagen und der Membran ausbildeten. Außerdem war die Durchflussgeschwindigkeit bei der Probe „zu langsam", mehr als 3 min.
  • Die Membrantypen CLN sind gestützt, papierkaschiert, d. h. „gestützt" durch Papier, leicht zu handhaben und bewirken das Auftreten einer homogenen Färbung. Aufgrund der Art des Trägermaterials besteht immer ein guter Kontakt zwischen dem Absorbens und der Membran, d. h. kein Lufteinschluss. Weiterhin unterstützt die Struktur die Einstellung der Durchflussgeschwindigkeit der Membran auf einen niedrigen Wert, was eine erhöhte Empfindlichkeit zur Folge hat. CLN-040-SL53 weist eine Porengröße von 45 μm, eine Dicke von ca. 480 μm und eine Proteinbindungskapazität von 103 μg/cm2 auf.
  • Die in der absorbierenden Schicht verwendete absorbierende Lage (AP 120) hat eine besondere Beschaffenheit und quillt teilweise bei Benetzung zur Gewährleistung eines guten Kontaktes mit der Membran. Diese Lage wurde von derselben Firma mdi bezogen und besitzt eine Dicke von ca. 1550 μm.
  • 2.2 Auswahl des markierten Systems
  • Das Verfahren wurde so optimiert, dass eine einfache visuelle Auswertung der Ergebnisse, d. h. ein eindeutig gefärbtes Signal bei den positiven Proben, aber auch ein sehr niedriges Signal bei den negativen Proben, d. h. geringer Hintergrund. Auch die visuelle Unterscheidung zwischen schwach positiven Ergebnissen, festgestellt bei Virusinfektionen und leichten bakteriellen Infektionen, d. h. CRP-Konzentration bis zu 50 mg/l, und stark positiven Ergebnissen, festgestellt bei schweren bakteriellen Infektionen, d. h. von ± 60 bis zu 200 mg/l, musste geklärt werden. Ein reproduzierbares Testsystem, d. h. übereinstimmende Ergebnisse in unterschiedlichen Membranchargen, wurde erhalten. Tatsächlich ist die Bestimmung der CRP-Konzentration zur Beurteilung der Nachfolge der Behandlung, d. h. Antibiotika, verwendbar. Eine Assayvorrichtung ist kostengünstig.
  • Das gebildete optische Endsignal bei Tests auf Membranbasis kann durch farbige Latexpartikel, Goldpartikel, Farbstoffe oder Enzyme gebildet werden. Die Verwendung von Latexpartikeln kann zu Auswertungsproblemen führen und lässt kein dauerhaftes Ergebnis zu. Selbstagglutination kann auch auftreten, was die Spezifität des Verfahrens beeinträchtigt. Goldpartikel von guter Qualität sind relativ teuer. Man kann außerdem auf einige Probleme der Reproduzierbarkeit der Herstellung im Hinblick auf Kugelform, Größe stoßen. Die Literatur zeigte, dass die Größe der Goldpartikel ein entscheidender Faktor war.
  • Die Erfinder entschlossen sich, ein Konjugat, d. h. gereinigte Anti-Human-CRP-Antikörper, vom Kaninchen stammend, gekoppelt an Meerrettichperoxidase – HRP –, und ein präzipitierendes TMB-System zu verwenden. Im Gegensatz zu der Verwendung von Goldpartikeln wird so das Vorhandensein von CRP mit einer enzymatischen Einschrittreaktion, welche durch die Verwendung eines Fixierungsmittels, d. h. einer Stopplösung, gestoppt wird, aufgedeckt.
  • Die Verwendung einer Fixierungslösung ermöglicht eine dauerhafte Aufzeichnung des Ergebnisses. Das ist nicht der Fall mit Goldpartikeln, wobei das Ablesen innerhalb von 5 min durchgeführt werden kann und wobei das Ergebnis nicht fixiert werden kann. Die enzymatische Reaktion besteht aus der Umsetzung von 3,3',5,5'-Tetramethylbenzidin mit Meerrettichperoxidase und Wasserstoffperoxid unter Bildung eines blauen Oxidationsproduktes mit einem Radikalkation mit einem Elektron.
  • Vorteile einer derartigen Kombination schließen kommerzielle gebrauchsfertige TMB-Herstellungen von hochbeständiger Qualität und mit einer langen Haltbarkeitsdauer ein, die auf dem Markt erhältlich sind. Die Herstellung solch eines Reagens ist einfach und reproduzierbar. Die Verwendung eines derartigen präzipitierenden Systems ermöglicht die Ausbildung einer blauen, d. h. aquamarinen, Färbung, die leicht abzulesen ist. Das in diesem Versuchsaufbau verwendete Konjugat kann titriert werden, so dass die beste Verdünnung dieser Verbindung ausgewählt werden kann, was ein korrektes, reproduzierbares und genaues Ablesen ermöglicht. In Kombination mit einem Reflexionslesegerät erlaubt diese Assayvorrichtung eine genaue Einstellung jeder Membrancharge, was eine gute Reproduzierbarkeit garantiert.
  • 2.3 Optimierung der Komponenten
  • Membran
  • Die Membran ist der entscheidendste Faktor, um ein gutes Testergebnis zu erhalten. Auch wenn genaue Bindungsmechanismen noch unbekannt sind, z. B. hydrophobe Wechselwirkungen, Wasserstoffbrückenbindung, elektrostatische Wechselwirkungen, wird ein hoher Bindungsgrad durch ein optimiertes Applikationsverfahren und einen optimierten Applikationspuffer (Beschichtungspuffer) erzielt. Nitrocellulose wird aufgrund seiner neutralen Ladung bevorzugt ausgewählt.
  • Bei dem Beschichtungsverfahren wurden die Membranen in Streifen von 0,8 cm Breite, angepasst an die Durchflussvorrichtung, geschnitten und langsam in ein Bad, gebracht auf RT und den Applikationspuffer und die analytbindende Verbindung enthaltend, eingetaucht. Es kann angemerkt werden, dass, wenn die Streifen in einen kalten Applikationspuffer, z. B. 4°C, eingetaucht werden, die Streifen zum „Zurückziehen" neigen und die Bindungswirksamkeit herabgesetzt wird.
  • Der Beschichtungspuffer (Applikationspuffer) hat einen sehr geringen Salzgehalt und eine Beschaffenheit mit basischem pH-Wert (9,1 ± 0,1). Die erste analytbindende Verbindung wurde im Überschuss unter Verwendung eines polyclonalen Antiserums gegen CRP mit hoher Affinität aufgebracht. Eine Antikörper-Stammlösung mit einer Titerkonzentration von 10,0 mg/ml ± 1,0 wurde 1:50 in der Applikationslösung verdünnt, was zu einer Bindungskonzentration von 0,2 mg/ml führte. Zusammensetzung des Applikationspuffers für 1 l:
    1,2 g Tris ICN 103133
    8,8 g NaCl Merck Eurolab (ME) 1723
  • Verschiedene Versuche zeigten, dass der reaktive Bereich (Cellulosenitrat) in direktem Kontakt mit der Applikationslösung sein kann. Eintauchen lieferte die besten Ergebnisse. Ein Tüpfelbeschichtungsverfahren führte zu weniger guten Ergebnissen wegen der Bildung von inhomogenen und unscharfen Flecken.
  • Verschiedene Inkubationszeiten, d. h. Eintauchzeiten, wurden von 1 h bis 5 h getestet. Eine Inkubation von 3 h bei RT (18–22°C) unter leichtem Schütteln (Schüttelmischer) lieferte die besten Ergebnisse. Nach der Aufbringung werden die Membranen nicht abgewaschen, um die „Desorption" der analytbindenden Verbindung aufgrund des Vorhandenseins von grenzflächenaktiven Mitteln im Waschpuffer zu vermeiden. Tatsächlich kann das Vorhandensein eines Detergens wie Tween 20, welches gewöhnlich im Waschpuffer vorhanden ist, diese Wirkung hervorrufen.
  • 2.4 Nachbeschichtungs-, Blockierungsverfahren
  • Ein derartiges Verfahren wurde in die Erfindung einbezogen und optimiert, um einen geringen Hintergrund zu erreichen, aber auch um einen Waschschritt, der während des FT-Verfahrens (Durchflussverfahrens) gewöhnlich erforderlich ist, zu vermeiden. Das Ziel war die Blockierung aller frei gebliebenen Stellen auf der Membran. Das Nachbeschichtungs- oder Blockierungsverfahren wird bei den ELISA-Verfahren viel verwendet, d. h. Verwendung löslicher Substrate zum Blockieren der verbliebenen freien Stellen nach dem Beschichtungsverfahren.
  • Die beim Punktverfahren verwendeten Streifen werden im Allgemeinen, aber nicht immer, blockiert, um einen zu hohen Hintergrund, hervorgerufen durch die unspezifische Adsorption des Konjugats auf dem Streifen, zu verhindern. Bei FT-Verfahren sind Waschungen zwingend erforderlich, um das Konjugat mit ungebundenen Goldpartikeln, d. h. das Gold-Antikörper-Konjugat, welches auf den Membranen adsorbiert werden kann, zu entfernen.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die verbliebenen freien Stellen nach dem Beschichtungsverfahren unter Verwendung von gereinigtem BSA (Rinderserumalbumin) in einer Konzentration von 1% zur Verhinderung jeglicher unspezifischer Adsorption des Konjugats während des Durchflusses blockiert. Dennoch können andere Proteine oder Polymerkomponenten, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, für denselben Zweck verwendet werden.
  • Nach dem Beschichtungsverfahren werden die Streifen deshalb sofort in ein zweites Bad mit dem Blockierungsmittel eingetaucht. Die Streifen werden unter leichtem Schütteln (Schüttelmischer) 3 h bei RT (18–24°C) eingebracht. Zusammensetzung des Blockierungspuffers (für 1 l):
    8,5 g NaCl MERCK EUROLAB 1723
    1,25 g Na2HPO4 MERCK EUROLAB 1770
    0,160 g NaH2PO4·2H2O MERCK EUROLAB 1769
    1 g Thimerosal MERCK EUROLAB 818957
    10 g BSA ICN 105133
  • Wegen der starken Bindung der analytbindenden Verbindung an die Membran wurde diese Verbindung durch das BSA, welches die verbliebenen freien Stellen blockiert, nicht „verdrängt". Die Streifen wurden in die Blockierungslösung 3 h unter leichtem Schütteln eingetaucht. Thimerosal wurde als Konservierungsstoff zugesetzt.
  • Auch nach dem Blockierungsverfahren wurden die Membranen nicht abgewaschen, um die „Desorption" der analytbindenden Verbindung und der Blockierungsmittel aufgrund des Vorhandenseins von grenzflächenaktiven Mitteln zu vermeiden. Tatsächlich kann das Vorhandensein eines Detergens wie Tween 20, welches gewöhnlich im Waschpuffer vorhanden ist, diese Wirkung hervorrufen.
  • Die Streifen wurden bei 37°C für 1 h getrocknet und anschließend über Nacht in einen Inkubator bei 18–22°C zur Vermeidung von Staub gebracht. Der Trocknungsschritt kann auch über Nacht bei 37°C durchgeführt werden, ohne Auswirkung auf das Endergebnis. Die Streifen wurden dann zum Schutz gegen Feuchtigkeit unter Vakuum abgepackt und bei RT aufbewahrt.
  • Das vorstehend beschriebene Behandlungsverfahren lieferte die besten Ergebnisse mit dem nachstehend beschriebenen Durchflussverfahren (siehe Abschnitt 2.5).
  • Die analytbindende Verbindung wird im Überschuss verwendet; der mit der analytbindenden Verbindung ergänzte Applikationspuffer kann bei Einfrieren bei –20°C zwischen zwei Behandlungsschritten 2-mal wiederverwendet werden.
  • Ebenso kann auch die Blockierungslösung, bei Aufbewahrung bei 4°C zwischen 2 Behandlungsschritten, ohne Beeinträchtigung der Wirksamkeit des Blockierungsverfahrens 2-mal wiederverwendet werden.
  • 2.5 FT-Verfahren
  • Die Probe, d. h. Serum oder Vollblut, wurde 1:50 in dem Verdünnungspuffer verdünnt. Der verwendete Verdünnungspuffer war ein Tris-Puffer mit niedrigem Salzgehalt und mit BSA, d. h. 3 oder 5%. Herstellung von 1 l Verdünnungspuffer:
    1,2 g Tris ICN 103133
    8,8 g NaCl ME 1723
    50 g BSA Ref. ICN 105033
    1 g Thimerosal ME 818957
  • 15 μl oder ein Tropfen der verdünnten Probe wurde auf die Membran aufgebracht und die Probe wurde mindestens 1 min die Membran durchtränken gelassen. Gewöhnlich beträgt die Absorptionszeit ca. 45 s, d. h. Bereich 30 s bis zu 1,5 min. Solch eine Zeit ist langsamer als jene mit einem anderem FT-Verfahren festgestellte. Es ist bekannt, dass sich die Empfindlichkeit des Tests mit abnehmender Durchflussgeschwindigkeit erhöht. Tatsächlich beeinträchtigen zu hohe Durchflussgeschwindigkeiten, d. h. wenige Sekunden, die Empfindlichkeit des Verfahrens.
  • Das wurde gefolgt durch den Zusatz von 25 μl oder einem Tropfen Konjugat, d. h. Anti-CRP, gekoppelt an HRP, 25 μl oder einem Tropfen präzipitierendem TMB, 25 μl oder einem Tropfen Fixierungslösung. Nach jedem Zusatz wurde die Lösung die Membran durchtränken gelassen. Das Ergebnis wurde nach minimal 2 min abgelesen. Allerdings kann es erforderlich sein, mindestens 2 min zu warten, bevor die enzymatische Reaktion gestoppt wird. Für eine langfristige Aufbewahrung des Ergebnisses wird empfohlen, den farbigen Fleck mit Scotchband, d. h. Typ 3M, abzudecken.
  • Das Verfahren mit den angeführten Volumina 15, 25, 25, 25 μl erzeugt einen homogenen farbigen Fleck von 3–4 mm Durchmesser. Wenn ein größerer Durchmesser > 4 mm erzielt werden muss oder wenn die Volumina größer sind, z. B. Tropfendispenser von 50 μl, muss die Zusammensetzung des Verdünnungspuffers durch die Zugabe von Saccharose, d. h. 10% bis zu 40%, verändert werden, was die Durchflussgeschwindigkeit verlangsamt und womit sich eine heterogene Färbung vermeiden lässt. Zusammensetzung der Fixierungslösung (für 100 ml):
    1 g Dioctylsulfosuccinat SIGMA D 0887
    5 ml Dimethylformamid SIGMA D 8654
    19 ml Polyvinylalkohol 5% SIGMA P8136
    76 ml H2O (filtriert)
  • 2.6 Auswertung des Ergebnisses
  • 2.6.1 Visuelle Ablesung = halbquantitative Ablesung
  • Die CRP-Konzentration wurde durch Vergleichen der Testreaktion mit einer Standardkurve, hergestellt mit hochgereinigtem CRP, bestimmt. Die sechs Bereiche der Skala entsprechen den folgenden Konzentrationen: 11 mg/l; 27,5 mg/l; 69 mg/l; 91 mg/l; 137 mg/l und 275 mg/l. In einer anderen Ausführungsform können andere Konzentrationen, die den Bereich von 1 mg/l bis 500 mg/l umfassen, verwendet werden.
  • Die Proben wurden folgendermaßen ausgewertet:
    Farbe der Testreaktion CRP-Konzentration
    – heller als der Bereich von 11 mg/l < 11 mg/l
    – identisch mit einem Bereich übereinstimmend mit dem Bereich
    – zwischen 2 Bereichen Schätzung eines Wertes zwischen den Bereichen
    – dunkler als der Bereich von 275 mg/l > 275 mg/l
  • In dem Kit wird eine Farbskala enthalten sein, die den Vergleich der Färbung der Probe mit der Färbung der bekannten Konzentrationen von CRP ermöglicht. In einer anderen Ausführungsform können die farbigen Flecke unter Verwendung eines Reflexionslesegerätes gescannt, wie nachstehend erörtert.
  • 2.6.2 Auswertung unter Verwendung eines Lesegerätes
  • Unter Verwendung eines Reflexionslesegerätes ist die Messung der Intensität der Färbung genauer und ermöglicht die Bestimmung der Konzentration an CRP. Die Konzentration einer unbekannten Probe kann durch Interpolation auf einer Standardkurve, erhalten mit verschiedenen Konzentrationen von gereinigtem CRP, berechnet werden.
  • Beispiel 3: Vergleich mit einem anderen vorhandenen Verfahren
  • 3.1 Ziel der Untersuchung
  • Das optimierte FT-Verfahren wurde mit 2 im Handel erhältlichen Verfahren verglichen.
  • Versuchsbedingungen
  • Die Erfinder analysierten 50 von sehr niedriger bis sehr hoher Konzentration an CRP reichende Serumproben, die mit dem Nephelometrieverfahren (quantitatives Verfahren) mittels des Durchflussverfahrens von Bio ART, d. h. eines halbquantitativen Verfahrens unter Verwendung von präzipitierendem TMB, und mittels des Verfahrens von Nycomed, d. h. eines halbquantitativen FT-Verfahrens unter Verwendung von Goldpartikeln, getestet wurden.
  • 3.2 Verfahren
  • Die Proben wurden gemäß dem folgenden Verfahren getestet:
  • a) FT BIO-ART (gemäß der vorliegenden Erfindung):
    • 1. Unter Verwendung einer Pipette wurden 15 μl der verdünnten Probe (1:50) auf die beschichtete Membran aufgebracht und mindestens 45 s eindringen gelassen.
    • 2. Unter Verwendung einer Pipette (siehe Tabelle 4a) oder eines Tropfendispensers (siehe Tabelle 4b) wurden 25 μl Konjugat, d. h. Anti-Human-CRP, vom Kaninchen stammend, HRP-markiert mit Meerrettichperoxidase (HRP), mit einer Konzentration von 0,9 mg/l auf die beschichtete Membran aufgebracht und eindringen gelassen.
    • 3. Unter Verwendung einer Pipette (siehe Tabelle 4a) oder eines Tropfendispensers (siehe Tabelle 4b) wurden 25 μl Chromogen (präzipitierendes TMB) auf die beschichtete Membran aufgebracht und eindringen gelassen.
    • 4. Unter Verwendung einer Pipette (siehe Tabelle 4a) oder eines Tropfendispensers (siehe Tabelle 4b) wurden 25 μl Fixierungslösung auf die beschichtete Membran aufgebracht und eindringen gelassen.
    • 5. Die visuelle Ablesung und/oder Messung der Reflexion wurden nach 2 min Stabilisierung durchgeführt.
  • b) FT Nycomed:
  • Das Kit von Nycomed wurde gemäß dem in der Packungsbeilage beschriebenen Verfahren verwendet. Das Kit mit Chargen-Nr. 10092464 wurde verwendet.
    • 1. Unter Verwendung einer Pipette wurden 25 μl der verdünnten Probe (1:40) oder einer positiven Kontrolle auf die beschichtete Membran aufgebracht. Die Probe wurde mindestens 45 s eindringen gelassen.
    • 2. Ein Tropfen Konjugat wurde auf die beschichtete Membran aufgebracht und eindringen gelassen.
    • 3. Ein Tropfen Waschlösung wurde auf die beschichtete Membran aufgebracht und eindringen gelassen.
    • 4. Die Ablesung, d. h. visuell oder durch das Reflexionslesegerät, wurde nach 30 s Stabilisierung durchgeführt.
  • Zur Validierung des Reflexionslesegerätes wurden sowohl die Ergebnisse mit BIO ART als auch mit Nycomed mit dem Reflexionslesegerät abgelesen. Unter Verwendung einer Standardkurve wurde die Konzentration der Probe berechnet, um die Durchführbarkeit eines tatsächlich quantitativen Verfahrens abzusehen.
  • 3.3 Reagenzien
    • Membrancharge Nr.: 0064 (Tabelle 4a) und 00115 (Tabelle 4b)
    • Präzipitierendes TMB Chargen-Nr.: 5 DT 0629, Verfallsdatum: 06/01
    • Fixierungslösung Chargen-Nr.: 0051, Verfallsdatum: 05/01
    • Konjugat: HRP-markierter Anti-CRP, verdünnt 1:700 (0,9 mg/l)
  • 3.4 Auswertung der Ergebnisse
  • 3.4.1 Nycomed: visuelle Ablesung = halbquantitative Ablesung
  • Die CRP-Konzentration wurde durch Vergleichen der Testreaktion mit der mit dem Kit gelieferten Referenzfarbskala geschätzt. Die fünf Bereiche der Skala entsprachen den folgenden Konzentrationen: 10 mg/l, 25 mg/l, 50 mg/l, 100 mg/l und 200 mg/l.
  • Die Signale wurden folgendermaßen ausgewertet:
    Farbe der Testreaktion CRP-Konzentration
    – heller als der Bereich von 10 mg/l < 10 mg/l
    – identisch mit einem Bereich übereinstimmend mit dem Bereich
    – zwischen 2 Bereichen Schätzung eines Wertes zwischen den Bereichen
    – dunkler als der Bereich von 200 mg/l > 200 mg/l
  • 3.4.2 BIO ART: visuelle Ablesung = halbquantitative Ablesung
  • Die in den Proben vorhandene CRP-Konzentration wurde durch Vergleichen der Testreaktion mit einer Standardkurve, erstellt mit hochgereinigtem CRP, geschätzt. Die sechs Bereiche der Skala entsprechen den folgenden Konzentrationen: 11 mg/l; 27,5 mg/l; 69 mg/l; 91 mg/l; 137 mg/l, 275 mg/l. Andere Konzentrationen, die den Bereich von 10 mg/l bis 250 mg/l umfassen, können verwendet werden.
  • Die Auswertung wurde mittels folgender Kriterien durchgeführt:
    Farbe der Testreaktion CRP-Konzentration
    – heller als der Bereich von 11 mg/l < 11 mg/l
    – identisch mit einem Bereich übereinstimmend mit dem Bereich
    – zwischen 2 Bereichen Schätzung eines Wertes zwischen den Bereichen
    – dunkler als der Bereich von 275 mg/l > 275 mg/l
  • 3.4.3 Berechnung der Ergebnisse mit dem Reflexionslesegerät
  • Die Endfärbung wurde durch Verwendung des Reflexionslesegerätes abgelesen, wie nachstehend beschrieben. Die CRP-Konzentration wurde aus der Standardkurve berechnet. Die Ergebnisse sind in mg/l wiedergegeben, wie in den Tabellen 4a und 4b aufgeführt.
  • 3.5 Ergebnisse
  • Siehe Tabellen 4a und 4b.
  • 3.6 Schlussfolgerungen
  • Aus Tabelle 4a kann gefolgert werden, dass es keine Unstimmigkeit im Hinblick auf negatives Ergebnis im Vergleich zu positivem Ergebnis gibt, 3 Proben * (30, 34, 43) werden in andere Kategorien eingestuft und gemäß der Membrancharge werden 5 Proben ** (25, 26, 30, 35, 37) anders eingestuft. Um stets das gleiche Signal für den gleichen Konzentrationswert zu erhalten, kann das Konjugat titriert werden, z. B. ermöglicht diese Titration die Ermittlung der besten Endverdünnung, die in dem jeweiligen Versuch verwendet werden kann.
  • In Tabelle 4b zeigen die ersten Ergebnisse, dass die Quantifizierung möglich ist. Da die Konzentration durch Interpolation der Standardkurve berechnet wird, kann keine genaue Konzentration bei Werten kleiner als 10 mg/l ermittelt werden. Zusätzliche Standards, d. h. mit Werten von 2 und 5 mg/l, werden zur Ermittlung der Konzentration mit Genauigkeit benötigt. Für zwischen 10 und 50 mg/l variierende Proben ist die Korrelation zwischen beiden Verfahren gut. Probe Nr. 31 muss nochmals getestet werden. Für zwischen 51 und 150 mg/l variierende Proben ist die Korrelation ebenfalls gut, außer dass Probe 39 noch einmal getestet werden muss. Bei der visuellen Ablesung (siehe Tabelle 1a) stellten die Erfinder fest, dass sowohl das Verfahren von Nycomed als auch das erfindungsgemäße Verfahren eine Unterscheidung bei Proben mit einer Analytkonzentration höher als 150 mg/l benötigt. Durch Anpassung der Konjugatverdünnung kann ein derartiges Problem überwunden werden. Durch Anpassung der TMB-Konzentration kann ein derartiges Problem überwunden werden.
  • Weiter zu dieser vorausgehenden Untersuchung wurden die Reagenzien optimiert und eine zweite Serie von Proben mit zwischen 0,4 mg/l und 200 mg/l reichenden Konzentrationen wurde gemäß dem FT-Verfahren von BIO ART getestet. Die Ergebnisse wurden mit dem Verfahren von Nycomed und mit Nephelometrie verglichen. Eine mit gereinigtem CRP hergestellte Standardkurve wurde zur Auswertung der Ergebnisse erstellt. Die sechs Konzentrationen der Standardkurve mit Bio ART waren 0 mg/l, 1 mg/l, 10 mg/l, 25 mg/l, 75 mg/l, 200 mg/l.
  • a) FT BIO-ART (gemäß der vorliegenden Erfindung):
    • 1. Unter Verwendung einer Pipette wurden 20 μl der verdünnten Probe (1:50) auf die beschichtete Membran aufgebracht und mindestens 45 s eindringen gelassen.
    • 2. Unter Verwendung eines Tropfendispensers (siehe Tabelle 4c) wurden 25 μl Konjugat, d. h. Anti-Human-CRP, vom Kaninchen stammend, HRP-markiert mit Meerrettichperoxidase (HRP), mit einer Konzentration von 0,9 mg/l auf die beschichtete Membran aufgebracht und eindringen gelassen.
    • 3. Unter Verwendung eines Tropfendispensers (siehe Tabelle 4c) wurden 25 μl Chromogen (präzipitierendes TMB) auf die beschichtete Membran aufgebracht und eindringen gelassen.
    • 4. Unter Verwendung eines Tropfendispensers (siehe Tabelle 4c) wurden 25 μl Fixierungslösung auf die beschichtete Membran aufgebracht und eindringen gelassen.
    • 5. Die Messung der Reflexion wurde nach 2 min Stabilisierung durchgeführt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 4c dargestellt.
  • Der Zusatz eines Standards von 1 mg/l ermöglicht eine bessere Unterscheidung bei niedrigen Werten, d. h. < 10 mg/l. Für zwischen 10 und 75 mg/l variierende Proben ist die Korrelation zwischen beiden Verfahren gut. Probe Nr. 31 wurde nochmals getestet und zeigte eine Konzentration von 43,8 mg/l, was mehr im Einklang mit dem Ergebnis von der Nephelometrie ist. Für zwischen 75 und 150 mg/l variierende Proben ist die Korrelation ebenfalls gut, bis auf Probe 39, welche immer noch ein Ergebnis niedriger als die Nephelometrie zeigte (67 mg/l). Wie beim Verfahren von Nycomed kann ein Wert höher als 200 mg/l nicht sicher abgegrenzt werden.
  • Beispiel 4: Bewertung der Reproduzierbarkeit von Ergebnissen unter Verwendung eines Reflexionslesegerätes
  • 4.1 Einführung
  • Das Lesegerät ist ein Bildverarbeitungslesegerät, das die Quantifizierung des Farbsignals durch Reflexion ermöglicht. Das Lesegerät wird an die Verwendung zum Lesen der durch das CRP-Durchflussverfahren erhaltenen Signale, wie in der vorliegenden Erfindung beschrieben, angepasst. Dieses Lesegerät erlaubt die Messung eines bestimmten Bereichs. Dieser Bereich ist nicht auf eine spezielle Form, wie einen Kreis, beschränkt.
  • Die Vorteile einer derartigen Quantifizierung sind Bewertung der Inter-Chargen-Reproduzierbarkeit, Titration des Konjugats, um das gleiche Signal für die gleiche Konzentration zu erhalten, Beurteilung der Empfindlichkeit, Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit und Standardisierung des Qualitätskontrollverfahrens (quantitative Vorgaben „Akzeptierung/Aussonderung").
  • 4.2 Versuchsbedingungen
  • Das FT-Verfahren wurde gemäß dem in Beispiel 3 und 4 beschriebenen Verfahren durchgeführt. Für jeden Versuch werden die verwendete Membran und Probe angegeben. Die beim Konjugat vorgenommene Verdünnung wird zusätzlich angeführt.
  • a) Membrancharge Nr. 0064 Probe 48 Konjugat 1:700
  • Die vierte im Juni hergestellte Membrancharge (Charge 0064) wurde unter Verwendung eines Konjugats mit einer Konzentration von 0,9 mg/l getestet. Eine Serumprobe Nr. 48 mit einer Konzentration von 258 mg/l CRP wurde 1:50 in dem Tris-Verdünnungspuffer, der 5% BSA enthielt, verdünnt und 5-mal auf 5 getrennten Teilen der Membran getestet (Wiederholung 1 (R1) bis Wiederholung 5 (R5)). Das vorstehend beschriebene Verfahren (Versuch 3 und 4) wurde verwendet und das Ablesen wurde 2 min nach Fixierung durchgeführt. Die Reflexion wurde unter Verwendung eines Rotfilters (R), eines Grünfilters (G) und eines Blaufilters (B) gemessen. Die Ergebnisse wurden nach der Messung mit dem Rotfilter ausgewertet, weil der Unterschied in den Intensitäten zwischen den verschiedenen Flecken zwischen 0 und höheren Werten unter Verwendung dieses Filters stärker ausgeprägt ist. Die 5 Wiederholungen lieferten die folgenden Ergebnisse: R1: 60,65 Reflexionseinheiten (RU); R2 59,47 RU; R3 61,30 RU; R4 59,68 RU und R5 63,24 RU. Der Mittelwert der Signale war 60,8 RU mit einer Standardabweichung von 1,5 RU. Der Variationskoeffizient (CV) betrug 2,5%.
  • b) Membrancharge 0063
  • Die dritte im Juni hergestellte Charge (0063) wurde unter Bedingungen, wie vorstehend für Charge Nr. 0064 beschrieben, getestet. Die Ergebnisse für die 5 Wiederholungen unter Verwendung des Rotfilters waren: R1 66,72 RU; R2 70,05 RU; R3 68,10 RU; R4 68,54 RU und R5 68,02 RU. Der Mittelwert der Signale war 68,2 RU mit einer Standardabweichung von 1,2 RU. Der Variationskoeffizient betrug 1,8%.
  • c) Membrancharge 0094 Probe 48 Konjugat 1:700
  • Die vierte im September hergestellte Charge (0094) wurde unter den für Charge Nr. 0064 beschriebenen Bedingungen getestet. Die Ergebnisse für die 5 Wiederholungen unter Verwendung des Rotfilters waren: R1 73,67 RU; R2 71,14 RU; R3 73,74 RU; R4 78,42 RU und R5 74,35 RU. Der Mittelwert der Signale war 74,3 RU mit einer Standardabweichung von 2,6 RU. Der Variationskoeffizient betrug 3,5%.
  • d) Membran 0064 Probe 30 Konjugat 1:700
  • Die vierte im Juni hergestellte Charge (0064) wurde unter den für Charge Nr. 0064 beschriebenen Bedingungen, jedoch mit einer hämolysierten Probe (Nr. 30) mit einer Konzentration von 52,7 mg/l getestet. Eine hämolysierte Probe enthält Reste von Blutzellen, welche die Ablesung der erhaltenen Signale beeinflussen können. Auf diese Weise wurde überprüft, ob verunreinigende Verbindungen die Ablesung dieses Assays beeinflussen. Die Ergebnisse für die 3 Wiederholungen unter Verwendung des Rotfilters waren: R1 76,38 RU; R2 67,60 RU und R3 78,56 RU. Der Mittelwert der Signale war 74,2 RU mit einer Standardabweichung von 5,9 RU. Der Variationskoeffizient (CV) betrug 7,8%. Die Erfinder schlussfolgerten, dass ein höherer CV mit der hämolysierten Probe unter Verwendung dieses Verfahrens erhalten wurde.
  • e) Membran 0093 Probe Nr. 30 (hämolysiert) Konjugat 1:700
  • Die dritte im September hergestellte Charge (0093) wurde unter den für Charge Nr. 0064 beschriebenen Bedingungen, jedoch mit einer hämolysierten Probe (Nr. 30) mit einer Konzentration von 52,7 mg/l getestet. Die Ergebnisse für die 3 Wiederholungen unter Verwendung des Rotfilters waren: R1 83,30 RU; R2 82,34 RU und R3 81,73 RU. Der Mittelwert der Signale war 82,4 RU mit einer Standardabweichung von 0,8 RU. Der Variationskoeffizient betrug 0,9%. Aus diesen Ergebnissen schlussfolgerten die Erfinder, dass nicht das Verfahren „als solches", sondern die bei diesem Verfahren verwendete Membran die Streuung beeinflusste.
  • f) Membran 0064 Probe 6 Konjugat 1:700
  • Die vierte im Juni hergestellte Charge (0064) wurde unter den für Charge Nr. 0064 beschriebenen Bedingungen, aber unter Verwendung einer Probe (Nr. 6) mit einer CRP-Konzentration von 2,0 mg/l getestet. Die Ergebnisse für die 4 Wiederholungen unter Verwendung des Rotfilters waren: R1 129,6 RU; R2 126,6 RU; R3 131,8 RU und R4 126,6 RU. Der Mittelwert der Signale war 128,7 RU mit einer Standardabweichung von 2,5 RU. Der Variationskoeffizient bei diesem Versuch betrug 1,96%.
  • g) Membran 0081 Probe 6 Konjugat 1:700
  • Die erste im August hergestellte Charge (0081) wurde unter den für Charge Nr. 0064 beschriebenen Bedingungen mit einer Probe (Nr. 6) mit einer CRP-Konzentration von 2,0 mg/l getestet. In diesem Versuch wurden verschiedene Reagenzienvolumina getestet und ihr Einfluss auf die festgestellten Signale untersucht.
  • g.1 Verwendete Reagenzienvolumina: 15 μl, 25 μl, 25 μl, 25 μl
  • Die Signale, die erhalten wurden, waren: R1 122,7 RU und R2 137,1 RU.
  • g.2 Verwendete Reagenzienvolumina: 15 μl, 15 μl, 15 μl, 15 μl
  • Die Signale, die erhalten wurden, waren: R3 141,5 RU und R4 150,6 RU.
  • Die Erfinder stellten einen geringen Unterschied in der Intensität der Färbung, bestätigt durch die Messung der Reflexion, fest.
  • h) Testen der Standardkurve bei verschiedenen Membranchargen Versuchsbedingungen
  • Eine Standardkurve mit hoch gereinigtem CRP wurde in dem Tris-Verdünnungspuffer mit 3% BSA hergestellt. Das Durchflussverfahren wurde gemäß der vorstehenden Beschreibung (Versuch 3 und 4) durchgeführt und die Messung der Reflexion mit dem Rotfilter wurde bei verschiedenen Membranchargen vorgenommen.
  • Ziel des Versuches:
  • Die Erfinder stellten eine schlechte visuelle Unterscheidung bei den Membranchargen 00102 und 00107 und eine gute Unterscheidung bei Charge 00103 und 00106 fest. Die Beschichtungstechnik war nach Chargennummer und Herstellung unterschiedlich (Beschichtungsverfahren). Die Chargen 00103 und 00106 wurden auf 0,8 cm breiten Streifen hergestellt; die Chargen 00102 und 00107 wurden auf größeren, 8,5 cm breiten Streifen hergestellt. Gemäß dem Qualitätskontrollverfahren ermöglicht die genaue Messung der Reflexion die Akzeptierung oder Aussonderung der Membranen.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 dargestellt. Die verwendeten Größen der Membranstreifen sind angegeben. Die Reflexionseinheiten sind für die jeweils verwendete Standardkonzentration dargestellt.
  • Wegen der mangelnden Unterscheidung in der Farbintensität wurden die Membranchargen Nr. 00102 und 00107 ausgesondert. Die Membranen 001030 und 00106 boten eine gute visuelle Unterscheidung, bestätigt durch die Messung der Reflexion, und durchliefen das Qualitätskontrollverfahren.
  • i) Testen von Proben bei verschiedenen Membranchargen
  • Versuchsbedingungen
  • Proben mit unterschiedlichen Konzentrationen an CRP wurden gemäß dem vorstehend beschriebenen FT-Verfahren (Versuch 3 und 4) getestet, um zu bestätigen, welche Größe von Membranstreifen zur Erzielung der besten Farbunterscheidung optimal zu verwenden ist.
  • Folgende Proben wurden verwendet und 1:50 in Tris-Verdünnungspuffer mit 3% BSA verdünnt: Probe Nr. 45 (208 mg/l); Probe Nr. 41 (157 mg/l); Probe Nr. 37 (94 mg/l); Probe Nr. 29 (48 mg/l); Probe Nr. 21 (20 mg/l) und Probe Nr. 9 (15 mg/l).
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 dargestellt. Die verwendeten Größen der Membranstreifen sind angegeben; die Reflexionseinheiten für die jeweils getestete Konzentration sind für jede getestete Membran aufgeführt.
  • Die Erfinder schlussfolgerten, dass keine Beziehung zwischen der Größe der Streifen während des Beschichtungsverfahrens und der Qualität der Ergebnisse besteht.
  • j) Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit zusätzlicher Daten
  • Vorläufige Versuchsbedingungen
  • Das FT wurde gemäß der vorstehenden Beschreibung (Versuch 3 und 4) durchgeführt. 3 Proben mit unterschiedlichen Konzentrationen an CRP wurden in 4 Wiederholungen getestet. Die Reflexion wurde gemessen und der Variationskoeffizient berechnet.
  • Folgende Proben wurden verwendet und 1:50 in Tris-Verdünnungspuffer, ergänzt mit 3% BSA, verdünnt: Probe Nr. 41 (157 mg/l); Probe Nr. 29 (47,8 mg/l) und Probe Nr. 15 (9 mg/l).
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 7a aufgeführt. Die Reflexionseinheiten für die jeweils verwendete Probe sind angegeben. Der Mittelwert der bestimmten Signale, die Standardabweichung und der Variationskoeffizient für jede Gruppe von Messungen sind dargestellt.
  • Versuchsbedingungen zusätzlicher Daten
  • Weiter dazu wurden umfangreiche Tests durchgeführt, um die Intra-Assay-Reproduzierbarkeit zu untersuchen. Das FT wurde gemäß der vorstehenden Beschreibung (Versuch 3 und 4) bei unterschiedlichen Chargennummern von Membranen durchgeführt. Verschiedene Proben mit von 1 bis 368 mg/l reichenden Konzentrationen und die Standardkurve (erstellt mit hochgereinigtem BSA) mit einem Standard von 1 bis 200 mg/l wurden in Tris-Puffer, ergänzt mit 3% BSA, verdünnt und in verschiedenen Wiederholungen auf unterschiedlichen Membranen getestet. Die Reflexion wurde gemessen und der Mittelwert, die Standardabweichung und die CV's wurden berechnet. Für jeden Versuch sind die Chargennummern der Reagenzien angegeben. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7b bis 7g dargestellt.
  • Die Intra-Assay-Reproduzierbarkeit ist geringer als 5% und kann bis zu 1% betragen.
  • k) Bewertung der Inter-Assay-Reproduzierbarkeit
  • Vorläufige Versuchsbedingungen
  • Das FT-Verfahren wurde gemäß der vorstehenden Beschreibung (Versuch 3 und 4) durchgeführt. Die Standardkurve wurde auf verschiedenen Membranchargen, d. h. Streifen mit unterschiedlichen Daten, getestet, um die Reproduzierbarkeit des Verfahrens (genaue Ergebnisse) unabhängig von den Testbedingungen, wie Umgebungstemperatur, zu prüfen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 8a dargestellt.
  • Versuchsbedingungen zusätzlicher Daten
  • Weiter dazu wurden umfangreiche Tests durchgeführt, um die Inter-Assay-Reproduzierbarkeit zu untersuchen. Das FT wurde von verschiedenen Anwendern gemäß der vorstehenden Beschreibung (Versuch 3 und 4) bei unterschiedlichen Chargennummern von Membranen an unterschiedlichen Tagen durchgeführt. Verschiedene Proben mit von 1 bis 368 mg/l reichenden Konzentrationen und die Standardkurve (erstellt mit hochgereinigtem BSA) mit einem Standard von 1 bis 200 mg/l wurden in Tris-Puffer, ergänzt mit 3% BSA, verdünnt und in verschiedenen Wiederholungen auf unterschiedlichen Membranen getestet. Die Reflexion wurde gemessen und der Mittelwert, die Standardabweichung und die CV's wurden berechnet. Für jeden Versuch sind die Chargennummern der Reagenzien angegeben. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 8b bis 8f dargestellt. Die Cv's sind geringer als 10% und können bis zu 1% betragen.
  • l) Bewertung zusätzlicher Daten mit einem anderen präzipitierendem TMB
  • Ziel 1: Eine andere Bezugsquelle von präzipitierendem TMB (geliefert durch eine andere Firma) wurde getestet, um die mangelnde Unterscheidung bei hohen Werten von CRP, wie in Tabelle 4b dargestellt, zu überwinden.
  • Zwei verschiedene Lösungen wurden verglichen. Eine Lösung von TMB „A" wurde von Seramun (15754 Dolgenbrodt, Deutschland) bezogen und mit einer Lösung von TMB „B", erhalten von D-TEK (7000 Mons, Belgien), verglichen.
  • Versuchsbedingungen
  • Eine Standardkurve wurde in Tris-Verdünnungspuffer hergestellt und das FT-Verfahren unter Verwendung eines Tropfendispensers durchgeführt, wie vorstehend beschrieben (Versuch 3 und 4).
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 9a dargestellt. Die Reflexionseinheiten sind für die jeweils verwendete Konzentration unter Verwendung der unterschiedlichen TMB-Mittel (TMB „A" und „B") angegeben.
  • Schlussfolgerung
  • Die Ergebnisse zeigten, dass TMB „B" eine bessere Unterscheidung im Vergleich zu TMB „A" hervorruft. Eine derartige Erkenntnis bestätigte die Qualitätsschwankung entsprechend der Bezugsquelle.
  • Ziel 2: Zur Gewährleistung einer guten Reproduzierbarkeit wurde eine neue Charge von TMB mit der vorhergehenden Charge unter der gleichen Versuchsbedingung auf einer Standardkurve verglichen.
  • Versuchsbedingungen
  • 2 Chargen von TMB wurden bei einer gereinigten Standardkurve, von 5 bis 100 mg/l reichend, getestet und 2 Proben bei Membrancharge 1051.
  • Die Streuung zwischen 2 Chargen wurde berechnet mit dem Verhältnis:
    Figure 00570001
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 9b dargestellt.
  • Schlussfolgerung
  • Die neue Charge ergibt mit der vorhergehenden vergleichbare Ergebnisse (1% Streuung zwischen beiden Chargen).
  • Ziel 3: Zur Gewährleistung einer guten Reproduzierbarkeit wurde eine neue Charge von TMB mit der vorhergehenden Charge unter der gleichen Versuchsbedingung an Proben verglichen.
  • Das FT wurde gemäß der vorstehenden Beschreibung (Versuch 3 und 4) bei Membrancharge 1065 (hergestellt im Juni 2001) durchgeführt. 2 Chargen TMB wurden an 2 Proben und dem Verdünnungspuffer allein (Blindwert) in dreifacher Ausführung mit einer anderen Dispensiervorrichtung für jede der Wiederholungen getestet. Die Reflexion wurde gemessen und der Mittelwert, die Standardabweichung und die CV's wurden berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 9c dargestellt.
  • Schlussfolgerung
  • Die neue Charge ergibt mit der vorhergehenden vergleichbare Ergebnisse innerhalb der Inter-Assay-Variation.
  • m1) Vorläufige Bestimmung der niedrigsten Konzentration, welche nachgewiesen werden kann.
  • Eine von 2,5 mg/l bis 360 mg/l reichende Standardkurve wurde in einem Tris-Verdünnungspuffer mit 3% BSA hergestellt. Das FT-Verfahren wurde gemäß der vorstehenden Beschreibung (Versuch 3 und 4) durchgeführt.
  • Versuchsbedingung:
  • Membran 0064, Konjugat Anti-CRP, HRP-markiert mit einer Verdünnung von 1:700, wurde verwendet, was eine Endkonzentration von 0,9 mg/l ergab. 2 kommerzielle TMB wurden verglichen: TMB-A von D-TEK (Belgien) und TMB-B von Seramun (Deutschland). Die Ergebnisse sind in Tabelle 10a dargestellt. Die für den jeweiligen Standardwert (mg/l) gemessenen Reflexionseinheiten sind angegeben.
  • Schlussfolgerung:
  • Bei dieser Charge ist der niedrigste Wert, d. h. verschieden von 0, welcher nachgewiesen werden konnte, 2,5 mg/l. Werte zwischen 180 und 360 mg/l können unterschieden werden.
  • m2) Zusätzliche Daten in Bezug auf die niedrigste Konzentration, welche nachgewiesen werden kann.
  • Versuchsbedingungen
  • Eine von 0 mg/l (Blindwert) bis 10 mg/l reichende Standardkurve wurde in einem Verdünnungspuffer mit 3% BSA hergestellt. Jede Konzentration wurde in 4 Wiederholungen auf einer anderen Membrancharge getestet. Das FT-Verfahren wurde gemäß der vorstehenden Beschreibung durchgeführt. Mittelwert, Standardabweichung und CV wurden berechnet. Eine statistische Analyse (Mittelwert ±1,5 Standardabweichung (SD)) ermittelte den niedrigsten von 0 verschiedenen Wert, welcher nachgewiesen werden kann. Die Ergebnisse sind in Tabelle 10b und 10c dargestellt.
  • Schlussfolgerungen
  • Der niedrigste Wert, welcher mit einem Reflexionslesegerät nachgewiesen werden kann, ist 1 mg/l.
  • 4.3 Allgemeine Schlussfolgerungen
  • Durch eine genaue Messung des farbigen Flecks ermöglicht das Reflexionslesegerät die Einführung eines Qualitätskontrollverfahrens und geforderter Spezifikationen. Der Intra-Assay-Variationskoeffizient kann von 1% bis zu 7% betragen, was völlig passabel für einen Schnelltest ist. Unter Verwendung derselben Endverdünnung des Konjugats ist der Intra-Assay-Variationskoeffizient kleiner als 10% für die andere Membrancharge. Durch Titration des Konjugats kann der kleinere Variationskoeffizient erhalten werden. Eine schlechte visuelle Unterscheidung wird immer durch die mit dem Lesegerät erhaltenen Reflexionswerte bestätigt.
  • Beispiel 5. Nachweis von antimitochondrialen Antikörpern (Typ M2) mit dem FT-Verfahren
  • 5.1 Einführung
  • M2-Antigen, d. h. Pyruvat-Dehydrogenase, ist ein spezifischer Marker für die Diagnose von primär biliärer Zirrhose (PBC). Der Nachweis von Anti-M2-Antikörpern ist ein spezifisches Hilfsmittel zur Diagnose von PBC aus anderen Lebererkrankungen.
  • 5.2 Versuch A
  • Membranen des Typs CLN von mdi (Advanced Microdevices) mit einem Porendurchmesser von 0,45 μm wurden mit hochgereinigtem Dehydrogenase-Komplex (Sigma Ref. P5194) beschichtet und gemäß den unter den Überschriften 2.3 und 2.4 beschriebenen Verfahren blockiert. Menschliche Anti-M2-Antikörper (IgG/IgM) werden durch die Verwendung von Anti-Human-IgG Fab'2, HRP-markiert, (Dako Ref. P406) und Anti-Human-IgM Fab'2, HRP-markiert, (Dako Ref. P322) mit von 0,2 bis 0,3 mg/l reichenden Konzentrationen, gefolgt vom Zusatz von präzipitierendem TMB, deutlich gemacht. Die Proben wurden 1:100 in einem Tris-Verdünnungspuffer mit 5% BSA verdünnt und das FT wurde durchgeführt, wie vorstehend beschrieben (Versuch 3 und 4).
  • Ergebnisse
  • Eine Beschichtungskonzentration von 0,115 mg/ml, entsprechend einer Enzymaktivität von 0,54 Einheiten/ml, ermöglichte eine gute visuelle Unterscheidung zwischen einem negativen, schwach positiven (+) und positiven Ergebnis (++). Der Hintergrund (nur Verdünnungspuffer) war akzeptabel.
  • 5.2 Versuch B
  • Membranen des Typs CLN von mdi (Advanced Microdevices) mit einem Porendurchmesser von 0,45 μm wurden mit hochgereinigtem Dehydrogenase-Komplex in einer Konzentration von 0,24 mg/ml (Sigma Ref. P5194) beschichtet und gemäß dem unter den Überschriften 2.3 und 2.4 beschriebenen Verfahren blockiert.
  • Menschliche Anti-M2-Antikörper (IgG/IgM) werden durch die Verwendung von Anti-Human-IgG-Fab'2, HRP-markiert, (Dako Ref. P406) und Anti-Human-IgM-Fab'2, HRP-markiert, (Dako Ref. P322) mit einer von 0,2 bis 1,0 mg/l reichenden Konzentration, gefolgt vom Zusatz von präzipitierendem TMB, deutlich gemacht. Die Proben wurden 1:50 (da diese Verdünnung die beste Unterscheidung zwischen positiven und negativen Ergebnissen ermöglichte) in einem Tris-Verdünnungspuffer mit 3% BSA verdünnt und das FT wurde durchgeführt, wie vorstehend beschrieben (Versuch 3 und 4). Die Ergebnisse wurden durch Vergleich der Intensität der Färbung mit der Intensität der Abgrenzung (Grenze des positiven Bereichs) ausgewertet. Die Reflexion wurde gemessen. Da keine Korrelation zwischen der Schwere der Erkrankung und der Menge von Anti-M2-Antikörpern besteht, ist ein „Ja/Nein", d. h. Vorhandensein oder Fehlen von Anti-M2-Antikörpern, ausreichend und es wird keine quantitative Bestimmung benötigt.
  • Die untersuchten Proben wiesen ein positives, typisches Cytoplasmaprofil mit dem Immunfluoreszenzverfahren auf. Ein derartiges Immunfluoreszenzverfahren erlaubt jedoch keine Unterscheidung von Anti-M2 von anderen Typen antimitochondrialer Antikörper (Anti-M4, Anti-M5, Anti-M9).
  • Ziel der Untersuchung
    • a) Die Ergebnisse des FT wurden mit dem ELISA-Verfahren zum Nachweis von Anti-M2-Antikörpern verglichen. Das ELISA-M2-Verfahren ist ein automatisiertes Verfahren, wobei das Ergebnis innerhalb von 2 h erhalten wird. Die Inter-Assay-Reproduzierbarkeit wurde ebenfalls untersucht.
    • b) Die Inter-Assay-Reproduzierbarkeit (Inter- und Intra-Assay) wurde untersucht.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 11a und 11b dargestellt.
  • Auswertung der Ergebnisse:
    • ELISA:
      positives Ergebnis, wenn die optische Dichte größer als die OD für die Abgrenzungskontrolle ist.
      FT:
      positives Ergebnis, wenn der RU-Wert höher als der RU-Wert für die Abgrenzungskontrolle ist.
  • Es besteht eine gute Korrelation (100%) mit dem ELISA-Verfahren. Es wird keine Unstimmigkeit im Hinblick auf positive Ergebnisse im Vergleich zu negativen Ergebnissen festgestellt. Die Inter-Assay-Reproduzierbarkeit ist geringer als 10%.
  • Beispiel 6. Nachweis von Rheumafaktoren mit dem FT-Verfahren
  • 6.1 Einführung
  • Rheumafaktoren sind menschliche Immunglobuline, d. h. vorwiegend zum IgM-Isotyp gehörend, der gegen menschliche oder tierische Immunglobuline gerichtet ist. Der Nachweis von Rheumafaktoren ist sehr nützlich bei der Diagnose von rheumatoider Arthritis.
  • 6.2 Versuch
  • Membranen des Typs CLN von mdi (Advanced Microdevices) mit einem Porendurchmesser von 0,45 μm wurden gemäß den unter den Überschriften 2.3 und 2.4 beschriebenen Verfahren mit gereinigten menschlichen Immunglobulinen (Sigma Ref. 068H4858) beschichtet und blockiert. Rheumafaktoren des Typs M wurden durch die Verwendung von Anti-Human-IgM-Fab'2, HRP-markiert, (Dako Ref. P322), mit einer Konzentration von ±1,5 mg/l, gefolgt vom Zusatz von präzipitierendem TMB, deutlich gemacht. Die Proben wurden 1:100 in einem Tris-Verdünnungspuffer mit 5% BSA verdünnt und das FT wurde durchgeführt, wie vorstehend beschrieben.
  • 6.3 Ergebnisse
  • Bei einer Beschichtungskonzentration von 0,53 mg/ml ist die visuelle Unterscheidung zwischen negativen Proben (< 25 IU/ml) und positivem Ergebnis (± 200 IU/ml) akzeptabel.
  • Beispiel 7: Nachweis von Salmonella
  • 7.1 Einführung
  • Der Nachweis einer möglichen bakteriellen Lebensmittelverunreinigung ist das Ziel der Empfehlungen des Hazard Analysis Critical Control Point (HACCP). Salmonella ist eine der wichtigsten Bakterien, die für Massenlebensmittelvergiftung verantwortlich sind. Klassische Verfahren, wie Kultur, Selektion durch Wachstum auf spezifischem Medium und biochemische Identifizierung, sind arbeits- und zeitaufwendig. Außerdem können verschiedene Bakterien die gleichen biochemischen Eigenschaften teilen, was einen falschen Nachweis bewirken kann. Spezifische Antikörper, die gegen Bakterienantigene gerichtet sind, haben jetzt die Entwicklung von Verfahren zum schnellen Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern ermöglicht. Die Verwendung eines derartigen Schnellnachweisverfahrens könnte eine schnellere Identifizierung und einen schnelleren Nachweis ermöglichen. Das Ziel war die Entwicklung eines FT für den Nachweis von Salmonella sp.
  • 7.2. Versuchsbedingungen
  • Membranen des Typs CLN von mdi (Advanced Microdevices) mit einem Porendurchmesser von 0,45 μm wurden mit einem durch A-Chromatographie gereinigten monoclonalen Fängerantikörper, spezifisch für Salmonella typhimurium (Biodesign Ref. C65636M) mit einer Konzentration von 0,1 mg/ml beschichtet. Das Beschichtungs- und Nachbeschichtungsverfahren sind jene in den Abschnitten 2.3 und 2.4 beschriebenen, außer dass die Inkubationszeit bei dem Beschichtungsverfahren 5 h unter leichtem Schütteln bei RT (18–24°C) und 1 oder 2 h bei dem Nachbeschichtungsverfahren betrug.
  • In der Zwischenzeit wurde eine Referenz von Salmonella typhimurium sp. (American Type Culture Collection, Ref. ATCC 14028, geliefert vom Laboratorium für Mikrobiologie der Universität Gent) auf spezifisches Medium (Nähragar) plattiert und unter aeroben Bedingungen über 24 h bei 37°C inkubiert.
  • a) Testverfahren zum Nachweis
  • Bei einem derartigen Verfahren wurde eine größere Testvorrichtung (Testbereich von 1 cm) mit einer größeren Anzahl von Filtern – 8 – (Adsorptionslagen) verwendet. Eine Reinkultur von Salmonella typhimurium wurde in physiologischem Wasser verdünnt. 200 μl einer derartigen Suspension wurden auf die Membran gebracht und eindringen gelassen. Das Vorhandensein von Salmonella wurde mit 200 μl eines zweiten HRP-markierten Antikörpers (Kaninchen-Anti-Salmonella, mit Peroxidase konjugiert, polyvalent für „O"- und „H"-Antigene von Salmonella (Konzentration 4 μg/ml, Biodesign Ref. B65704R), gefolgt vom Zusatz von 200 μl präzipitierendem TMB, aufgedeckt. Die Färbung wurde mit 200 μl Fixierungslösung gestoppt. Es gab einen klaren blauen Fleck, der das Vorhandensein von Salmonella typhimurium anzeigte.
  • b) Mögliche quantitative Bestimmung
  • Um eine mögliche quantitative Bestimmung zu prüfen, wurde eine von 5,3 × 107 bis 7,0 × 101 reichende Standardkurve von Salmonella typhimurium in hypotoner Lösung hergestellt und mit dem FT getestet. Die unterschiedlichen Verdünnungen wurden zur quantitativen Bestimmung berechnet. Für die Durchführung des FT-Verfahrens wurde eine größere Testvorrichtung verwendet, d. h. Testbereich von 1 cm mit einer größeren Anzahl von Filtern – 8 – (Adsorptionslagen). 500 μl der jeweiligen Verdünnungen wurden auf die Membran gebracht und eindringen gelassen. 2 Arbeitsweisen zur Probenverteilung wurden verwendet, 2 × 250 μl Probe, d. h. ein erstes Eindringen von 250 μl, gefolgt von einer zweiten Schicht von 250 μl Probe, und eine Spülung von 500 μl Probe auf einmal.
  • Das Vorhandensein von Salmonella wurde mit 500 μl eines zweiten HRP-markierten Antikörpers (Kaninchen-Anti-Salmonella, mit Peroxidase konjugiert, polyvalent für „O"- und „H"-Antigene von Salmonella (Konzentration 4 μg/ml, Biodesign Ref. B65704R), gefolgt vom Zusatz von 200 μl präzipitierendem TMB, aufgedeckt. Die Färbung wurde mit 500 μl Fixierungslösung gestoppt. Die Reflexion wurde gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 12 dargestellt.
  • Es gibt eine Abnahme der Intensität der blauen Färbung, gemessen durch Reflexionseinheiten gemäß der Bakterienkonzentration, was bedeutet, dass die quantitative Bestimmung möglich ist. Eine Spülung von 500 μl Probe auf einmal führte zu einem stärker gefärbten Fleck.
  • Beispiel 8: Verwendung einer Nylonmembran zum Nachweis von CRP-Protein
  • Nylon ist ein lineares synthetisches Polyamid, das am Ende entweder primäre Aminendgruppen (positiv geladen) oder Carboxylatendgruppen (negativ geladen) aufweist. Da die Nylonmembranen eine andere Oberflächenchemie als Nitrocellulose (welches neutral ist) aufweisen, sind die Bindungseigenschaften anders.
  • Versuchsbedingungen
  • Zur Untersuchung der Bindungskapazitäten von Nylon wurden Membranen von der Firma CUNO gemäß dem in Abschnitt 2.3 beschriebenen Verfahren, mit 10 mmol oder 25 mmol Tris-Puffer beschichtet. Unterschiedliche Blockierungsverfahren wurden getestet, entweder mit BSA (Bedingung A) oder mit Polymerlösungen, wie Polyvinylalkohol (max. 0,1%) oder Polyvinylpyrrolidon (max. 1%), kombiniert mit Magermilchpulverproteinen, (Bedingung B). Nylon des Typs C der Firma Cuno mit 0,45 μm Durchmesser mit dem niedrigsten Verhältnis von Amin- zu Carboxylatendgruppen, was eine schwach positive Ladung ergibt, wurde verwendet. Proben wurden gemäß dem in den Beispielen 3 und 4 beschriebenen Verfahren getestet.
  • Ergebnisse
  • Durch die Verwendung von BSA als Blockierungsmittel (Bedingung) wurde ein farbiger Fleck bei den positiven Proben festgestellt, es wurde jedoch ein erheblicher Hintergrund bei der negativen Probe beobachtet. Die Unterscheidung zwischen positiven und negativen Ergebnissen war schlecht. Mit Polymerlösungen und mit Magermilchpulverprotein blockierte Membranen lieferten schlechte Ergebnisse (gesprenkelter Fleck). Die erste Eindringzeit war zu schnell und ein Diffusionphänomen wurde beobachtet.
  • Da verschiedene Bindungsvorgänge bei der Bindung auf der Nylonmembran einbezogen sind, kann eine neue Optimierung der Reagenzien vorgenommen werden, wenn derartige Membranen verwendet werden. Dennoch gilt das generelle Konzept, wie in der vorliegenden Erfindung dargestellt.
  • Beispiel 9: Einfluss der Molarität in Tris und des pH-Wertes
  • Der Einfluss der Zusammensetzung (Molarität) und des pH-Wertes des verwendeten Verdünnungspuffers wurden untersucht.
  • Die Zusammensetzung des Verdünnungspuffers variierte gemäß den Bedingungen A, B und C (siehe unten).
  • Versuchsbedingungen und Verfahren
  • Die Proben wurden 1:50 in dem Verdünnungsmittel A, B und C verdünnt und gemäß Beispiel 3 und 4 weiter getestet.
  • Zusammensetzung des Verdünnungsmittels (für 1 l):
  • Bedingung A
    Charge 1111 A und 1112: 0,12 g Tris
    0,88 g NaCl ⇒ pH 7,36
    30 g BSA
  • Dieser Puffer ist an eine „Vollblutprobe" angepasst und ermöglicht eine vollständige Hämolyse der roten Blutkörperchen aufgrund der geringen Konzentration von NaCl, was hypotone Bedingungen, die zu Hämolyse führen, erzeugt. Der pH-Wert ist neutral. Bedingung B
    Charge 1051: 1,2 g Tris
    8,8 g NaCl ⇒ pH 9,6
    30 g BSA
  • Dieser Puffer ist für Serumproben angepasst, ermöglicht aber keine vollständige Hämolyse der roten Blutkörperchen, wenn Vollblut getestet wird. Der pH-Wert ist basisch. Bedingung C
    Charge 1113: 1,2 g Tris
    0,88 g NaCl ⇒ pH 10,5
    30 g BSA
  • Dieser Puffer bewirkt Hämolyse der roten Blutkörperchen, aber mit einem basischen pH-Wert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 13 dargestellt.
  • Es gibt keinen statistischen Unterschied in den Ergebnissen gemäß Pufferzusammensetzung. Jedoch erhöht ein basischer pH-Wert die Durchflussgeschwindigkeit durch die Membran. Zusammensetzung C wurde ausgewählt. Reagenzien
    A Membran: 1062 B Membran: 1062
    Konjugat: 1083 Konjugat: 1051
    Verdünnungsmittel: 1111 und 1112 Verdünnungsmittel: 1051
    TMB: 1021 TMB: 1021
    Fixierungsmittel: 1081 Fixierungsmittel: 1081
    C Membran:
    Konjugat: 1083
    Verdünnungsmittel: 1113
    TMB: 1021
    Fixierungsmittel: 1081
  • Beispiel 10: Vergleich mit einem anderen Schnellverfahren zum Nachweis von CRP
  • Einführung
  • Das CRP-FT-Kit von wurde gegen das Schnellverfahren zum Nachweis von CRP durch Immunturbidimetrie von der Firma ORION bewertet. Der Endanwender war der Notdienst eines Krankenhauses. Die Proben stammten von Patienten, die Anzeichen von Virusinfektionen oder bakteriellen Infektionen zeigten. Bei einer erheblichen Konzentration an CRP (> 50 mg/l) wurde der Patient mit Antibiotika behandelt. Das Verfahren von ORION ist ein schnelles quantitatives Verfahren auf Basis der Immunturbidimetrie, welches aber ein Lesegerät zur Auswertung der Ergebnisse erfordert. Ein derartiges Verfahren erlaubt nicht die visuelle Auswertung eines Ergebnisses.
  • Ziel der Untersuchung
  • 47 Proben, die von negativ in der CRP-Konzentration bis stark positiv reichten, wurden gemäß Anleitung des Kits von Orion getestet.
    Anzahl der getesteten positiven Proben: 17 (36% der Gesamtzahl der Proben)
    Anzahl der getesteten negativen Proben: 30 (64% der Gesamtzahl der Proben)
  • Das FT-Verfahren von BIO ART wurde gemäß dem in Abschnitt 3 beschriebenen Versuch durchgeführt.
  • Auswertung der Ergebnisse
  • Die Ergebnisse wurden quantitativ mit Orion (Messung der Konzentration) und halbquantitativ mit BIO ART (Vergleich der blauen Färbung mit einer Referenzfarbskala mit den folgenden Konzentrationen: 10, 25, 75 und 200 mg/l) ausgewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 14a–14e dargestellt. Es besteht eine gute Korrelation bei den negativen Proben (Tabelle 14a). Die Übereinstimmung beträgt 90% (27 von 30 Proben korrelieren gut). 3 Proben (12, 15, 3) werden als schwach positiv mit BIO ART und negativ mit Orion bewertet. Da für diese 3 Proben keine klinischen Daten verfügbar waren, konnte keine endgültige Schlussfolgerung hinsichtlich der Möglichkeit von entweder falschen positiven Ergebnissen bei BIO ART oder falschen negativen Ergebnissen bei Orion gezogen werden. Bei den schwach positiven Proben (Tabelle 14b) besteht eine Korrelation von 92% zwischen beiden Verfahren (11 von 12 Proben). Eine Probe (31) weist eine Konzentration von 25–50 mg/l mit dem Verfahren von BIO ART und 25 mg/l mit Orion auf. Solch ein Unterschied führt jedoch nicht zu einer falschen Klassifizierung oder Fehldiagnose. Die vier positiven Proben (Tabelle 14c) werden ebenso entweder mit BIO ART oder mit Orion eingestuft. Nur eine stark positive Probe (Nr. 37, siehe Tabelle 14d) wurde getestet und hat eine Konzentration von 200 mg/l mit BIO ART und 112 mg/l mit Orion. Der Abgrenzungswert betrug 8 mg/l bei Orion und 10 mg/l bei BIO ART, was bedeutet, dass Proben mit einer Konzentration geringer als 8 oder 10 mg/l normale Spiegel von CRP aufweisen.
  • Schlussfolgerung
  • 1. Korrelation bei den positiven Proben
  • Es gibt kein falsches negatives Ergebnis mit dem Verfahren von BIO ART (alle Proben, welche mit Orion positiv sind, wurden mit dem Verfahren von BIO ART als positiv festgestellt). Die Korrelation bei positiven Proben ist somit 100%. Außerdem werden 16 Proben bei 17 (außer Nr. 31) in denselben Konzentrationsbereich eingestuft.
  • 2. Korrelation bei negativen Proben (siehe Tabelle 4a)
  • 3 Proben (Nr. 12, 15, 3) sind schwach positiv mit BIO ART und negativ mit Orion. Bei Fehlen von klinischen Daten oder einem zusätzlichen dritten Verfahren kann keine Schlussfolgerung hinsichtlich der Möglichkeit von entweder falschen positiven Ergebnissen (Verfahren von BIO ART) oder einem falschen negativen Ergebnis (Orion) gezogen werden. Außerdem führen diese 3 schwach positiven Ergebnisse von BIO ART nicht zu einer Fehldiagnose.
  • 3. Allgemeine Schlussfolgerung
  • Eine derartige Untersuchung zeigte, dass die visuelle Auswertung der Ergebnisse mit dem FT-Verfahren von BIO ART für die Auswertung stichhaltig ist. Das FT von BIO ART besitzt die gleichen technischen Leistungen wie das andere Schnellverfahren. Es wurde jedoch, weiter zu dieser Untersuchung, entschieden, einen zusätzlichen Standard von 1 mg/l aufzunehmen, um die visuelle Unterscheidung zwischen 0 und 10 mg/l zu verbessern.
  • Quellenverzeichnis
  • Autoimmunerkrankungen
    • Lemoine F. M. Intérèts clinique de la recherche des auto-anticorps. Medical trends 6/1992.
    • Humbel RL. Centre hospitalier du Luxembourg. Cources related to auto-immunity. 1990–1994. Université de Liège.
    • Abuaf N., Johanet C. and Homberg JC. „Les autoanticorps anti-tissues non spécifiques d'organe". 2e journée d'immunopathologie de l'hôpital Rothschild OPTION BIO n°51 (Supplement)
    • Sturgess, A. – Recently characterised autoantibodies and their clinical significance Aust NZ J Med 1992; 22: 279–289.
    • Mc Neil HP und Krilis SA Antiphospholipid antibodies Aust Nz J Med 1991; 21: 463–475.
    • de Rooij et al. Use of recombinant RNP peptides 70K and A in an ELISA for measurement of antibodies in mixed connective tissue disease: a longitudinal follow up of 18 patients. Ann Rheum Dis 1990; 49: 391–395.
    • Whittigham S. et al. Serological diagnosis of primary Sjögren syndrome by means of recombinant La (SSB) as nuclear antigen. Lancet, 1987; 8549: 1–3.
    • Mathews MB and Bernstein RM. Myositis autoantibody inhibits histidyl TRNA synthetase. A model for autoimmunity. Nature, 1983; 304: 177–179.
    • Le Roy et al. Scleroderma (systemic sclerosis); classification, subsets and pathogenesis. J Rheumatol. 1988; 15: 202–205.
    • Tan et al. Anti-nuclear antibodies (ANA's) : diagnosistically specific immune markers and clues towards the understanding of systemic auto-immunity. Clin Immunol Immunopath 1988; 47: 121–141.
    • Tan Eng. Antinuclear antibodies: diagnostic markers for auto-immune diseases and probes for cell biology. Advances in Immunology vol 44; 93–151, 1989 Academic Press.
    • Hochberg MC et al. Systemic Lupus Erythematosus: a review of clinico-laboratory features and immunogenetic markers in 150 patients with emphasis on demographic subsets. Medicine 1985; 64: 285–295.
  • CRP-Protein
    • Lindback S et al. The value of C-reactive protein as a marker of bacterial infection in patients with septicaemia, endocarditis and influenza. Scand J Infect Dis 1989; 21: 543–9.
    • Morley J und Kushner I. Serum C-reactive protein levels in disease. Ann NY Acad Sci 1982. 389: 406–18.
    • Whicher J et al. Acute phase response of serum amyloid A protein and C-reactive protein to the common cold and influenza. J Clin Pathol 1985; 38: 312–6.
    • Pepys M and Baltz M. Acute phase proteins with special reference to C-reactive protein and related proteins (pentaxins) and serum amyloid A protein. Adv Immunol 1983; 34: 141–212.
    • Chambers RE et al. Acute phase protein in inflammatory disease. Lab 1988; 1: 29–37.
    • Mc Cabe Re und Remington JS. C-reactive protein in patients which bacteremia. J Clin Microbiol 1984; 20: 317–9.
    • Mackie et al. C-reactive protein for rapid diagnosis of infection in leukaemia. J Clin Pathol 1979; 32: 1253–6.
    • Angerman N et al. C-reactive protein in the evaluation of antibiotic therapy for pelvic infections J Reprod Med 1980; 25: 65–7.
    • Philips A and Andrews P. Rapid determination of C-reactive protein levels; semi-quantitative versus quantitative. J. Paediatrics 1987; 110: 263–8.
    • Komorski et al. Quantitative measurement of C-reactive protein in acute otitis media. Clin Lab Observ 1987; 111: 81–4.
    • Claus DR et al. Radioimmunoassay of human C-reactive protein and levels in normal sera. J lab Clin Med 1976; 87: 120–8.
    • Grützeimer S and von Schenk H. Four immunochemical methods for measuring C-reactive protein in plasma compared. Clin Chem 1989: 35: 461–3.
    • Wadsworth C and Wadsworth E. Efficacy of latex agglutination and quantification methods for determination of C-reactive protein in pediatric sera. Clin Chem Acta 1984; 138: 309–18.
    • Collet-Cassart D et al. A quantitative C-reactive protein assay using latex agglutination in microtiter plates. J Immunol Methods 1989; 125: 137–41.
    • Hulman G et al. An accurate, simple and rapid test for detecting elevated levels of C-reactive protein in serum by agglutination of fat emulsion. Clin Chim Acta 1986; 156: 337–40.
    • Price CP et al. Development and validation of a particle enhanced turbidimetric assay for C-reactive protein. J Immunol Methods 1987; 99: 205–11.
    • Highton J and Hessian P. A solid-phase enzyme immunoassy for C-reactive protein: clinical value and the effect of rheumatoid factor. J Immunol Methods 1984; 68: 185–92.
    • Käpyaho K et all Rapid determination of C-reactive protein by enzyme immunoassay using two monoclonal antibodies. Scand J Clin Lab Invest 1989; 49: 389–93.
    • Buitago MG et al. Clinical evaluation of a fluorescence polarization immunoassay for quantifying C-reactive protein (Tech Brief). Clin Chem 1988; 34: 595–6.
    • Hjortdahl P et al. C-reactive protein: a new rapid assay for managing infectious disease in primary health care. Scand J Prim Health Care 1991; 8: 20–6.
    • Urdal P et al. Rapid Immunometric measurement of C-reactive protein in whole blood. Clin Chem 1992; 38: 580–4.
  • M2
    • P. A. Berg und R. Klein. Autoantibody patterns in Primary Biliary Cirrhosis. Auto-immune liver diseases. Krawitt E. L. and Wiesner Hrsg. Rauen Press. 1991. Pages 121–142.
    • Berg E. L. und R. Klein. Antimitochondrial antibodies in primary Biliary Cirrhosis and other disorders: definition and clinical relevance. Dig. Dis. 1992. 10: 857–907
  • Rheumafaktoren
    • Bampton et al. 1985. Measurement of Rheumatoid factors by an anzyme-linked immunosorbent assay and comparison with other methods. Annals of Rheumatic Diseases. 44: 13–19.
    • Stone R. et al. 1987. Clinical value of ELISA assays for Igm and IgG Rgeumatic factors. J. Clin. Pathol. 40: 107–111.
  • Allergie
    • Kuby J. Immunology (Kapitel 16) Hrsg. W. H. Freeman and Company, 1992.
    • Mygind N. Essential Allergy. Blackwell Scientific Publications, 1986.
    • Dodet Allergy: une cascade de reactions. BIOFUTUR juillet/aout 1989.
    • David B., Allergenes et desensibilisation. Rev. Fr. Allergol. 1989, 26: 29–37.
    • O'Byrne P. M. Allergen-induced airway hyperresponsiveness. J. Allergy Clin Immunol. 1988, 81: 119–127.
    • Cockcroft DW et al. Allergen-induced increase in non-allergic bronchial reactivity. Clin Allergy. 1977. 7: 503–513.
    • Platts-Mills Tae et al. Bronchial hyper-reactivity and allergen exposure. Prog. Resp. Res. 1985 19: 276–284.
    • Bellanti JA. Prevention of food-allergies. Ann of Allergy 1984. 53: 683–688.
  • Anwendungen bei Lebensmitteln
    • Leclercq, A. Validation of analyses methods in food microbiology. Proceedings of the sixth conference in food microbiology, Universität Liège, 21. & 22. Juni 2001.
    • Leclerc, V; Vincent-Race, C et al. Recherche et dénombrement de Listeria monocytogenes: critères microbiologiques et méthodes. Proceedings of the sixth conference in food microbiology, Universität Liège, 21. & 22. Juni 2001.
    • Danan, C; Cornu, M; et al. Travaux de l'Agence française de sécurité sanitaire des aliments sur les tests de croissance de Listeria monocytogenes dans les denrées alimentaires. Proceedings of the sixth conference in food microbiology, Universität Liège, 21. & 22. Juni 2001.
    • Coia, J. (1998) Clinical, microbiological and epidemiological aspects of Escherichia coli O157 infection. FEMS Immunology and Medical Microbiology 20: 1–9.
    • Kerr, M.; Fitzgerald, M. et al. Survival of Escherichia coli 0157:H7 in bottled natural mineral water J. Appl. Microbiol. 87; 833–841.
    • Smith, P.; Illingworth, D. S. und Coates, D. Evaluation of the EiaFoss assay for the detection of the Escherichia coli O157 in food, faeces and environmental samples. Conference proceedings on "methods for Verocytotoxigenic E. coli" organised by an EU concerted Action on VTEC (CT 98-3935) at Western General Hospital, Edinburgh, November 25–26 th, 1998 ISBN 1 84170 103 3
    • Vernozy-Rozand, C. Detection of Escherichia coli O157:H7 and other verocytotoxin producing E. coli (VTEC) in food. J. Appl. Microb. 82; 537–551
    • François, JY; Jacob, B; et al. Salmonella spp. detection in foods: validation study of the TransiaTM plate salmonella Gold. Proceedings of the sixth conference in food microbiology, Universität Liège, 21. & 22. Juni 2001.
    • Van Der Zee H, Huis int Veld JHj. Rapid and alternative screening methods for microbiological analysis. J AOAC int, 4, 934–940, 1997.
    • Rombouts FM et al. Rapid detection of foodborne pathogens. Med Fac Landbouww. Univ. gent 60/4a, 1771–1776 (1995).
    • Paffard Sm, Miles Rj et al, A rapid and sensitive enzyme linked immunofilter assay (ELIFA) for whole bacterial cells. Journal of Immunological methods 192, 133–136, 1996.
    • Bernal Cs, Robinson G et al. Development of a sensitive and quantitative enzyme-linked immunofilter assay (ELIFA) for whole bacterial cells. Journal of microbiological methods 19, 135–143, 1994.
    • Andrews W. H. Evolution of methods for the detection of Salmonella in food. J AOAC Int 1, 4–12, 1996.
    • Blackburn C. Rapid and alternative method for the detection of Salmonella in food. J App Bacteriol 75, 199–215, 1993.
    • Feldsine, PT; Falbo-Nelson, MT et al. Visual immunoprecipitate assay (VIP) for the detection of enterohemorrhagic Escherichia Coli (EHEC) 0157:H7 in selected foods: collaborative study. J AOAC Int, 80, 517–529, 1997.
    • Chapamn PA, Ellin M. Ashton R. A comparison of immunomagnetic separation and culture Reveal and VIP for the detection of E. coli 0157 in enrichment cultures of naturally-contaminated raw beef, lamb and mixed meat products.
    • Feldsine, PT; Lienau et al. Visual immunoprecipitate assay (VIP) for the detection for Listeria monocytogenes and related Listeria species in selected food.: collaborative study. J AOAC Int, 80, 517–529, 1997.
    • Brakstad OG, Maeland JA. Detection of staphylococcus aureus with biotinylated monoclonal antibodies directed against staphylococcal Tnase complexed to avidin-peroxidase in a rapid sandwich linked immunofiltration assay (sELIFA). J Med Microbiol 39, 128–134, 1993.
    • Dupont H, Therasse J et al. Detection of staphylococcal enterotoxin – B A comparative study of ELISA and ELIFA systems. Journal Of Immunological methods 128, 287–291, 1990.
  • Umwelt
    • Schenider E, Usleber E & Martlauber E. Rapid detection of Fumonisin B-1 in corn-based food by competitive direct dipstick enzyme-immunoassay, enzyme-linked immunofiltration assay with integrated negative control reaction. Journal of Agricultural and FoodChemistry, 43, 2548–2552, 1995.
  • Anwendungen bei DNA
    • Aubert D, Lepan H et al. Rapid detection of toxoplasmic nucleic-acid by enzyme-linked immunofiltration-assay after membrane transfer. Electrophoresis, 16, 354–356, 1995.
    • Aubert D, Toubas D et al, Accelerated detection of DNA on membranes by automated enzyme-linked immunofiltration assay. Analytical Biochemistry, 247, 25–29, 1997.
  • Material für medizinische Vorrichtungen (angepasst an biologisches Material)
    • Rubin II. Handbook of plastic materials and technology 1990, S. 575–589.
    • Schouten AE. and van der Vegt. Plastics 1987, S. 106–124, Delta Press bv. Overburg. The Netherlands.
  • Tabellen
  • Tabelle 1: Wichtigste organspezifische und nicht organspezifische Antikörper, die bei Autoimmunerkrankungen vorhanden sind
    Allgemeine Klassifizierung
    Organspezifische Antikörper Nicht organspezifische Antikörper
    gegen Parietalzellen (z. B. perniziöse Anämie) gegen glatte Muskulatur (z. B. chronisch aktive Hepatitis CAH Typ 1)
    gegen Schilddrüsen-Mikrosomen (z. B. Hashimoto-Thyreoiditis, Gravesche Thyreotoxikose) gegen Leber-Nieren-Mikrosomen (z. B. chronisch aktive Hepatitis CAH Typ 2)
    gegen Thyreoglobuline (z. B. Hashimoto-Thyreoiditis, Gravesche Thyreotoxikose) gegen Mitochondrien (z. B. primär biliäre Zirrhose)
    gegen die Langerhans-Inseln (z. B. Diabetes) gegen Retikulin (z. B. Zöliakie)
    gegen die Haut (z. B. Pemphigoid) gegen Endomysium (z. B. Zöliakie)
    gegen quergestreifte Muskulatur (z. B. Myastenia gravis) gegen Zellkern (z. B. systemische Autoimmunerkrankungen: SLA, Sjögren-Syndrom, Sklerodermie, Dermatomyositis, Polymyositis ...)
    Tabelle 2: Autoimmunerkrankungen, ausgelöst durch nicht organspezifische Autoantigene
    Erkrankungen Autoantigen
    systemischer Lupus erythematodes dsDNA, ssDNA, RNP, Sm, Cardiolipin, (SSA) (SSB)
    arzneimittelinduzierter Lupus erythematodes Histone
    Sklerodermie Nukleolus, Scl 70
    Crest-Syndrom Zentromer
    andere rheumatische Erkrankungen ssDNA und/oder dsDNA
    Polymyositis Jo-1
    Polymyositis + Sklerodermie Pm-Scl
    rheumatoide Arthritis Immunglobuline (IgG)
    gemischte Bindegewebserkrankungen RNP
    Sjögren-Syndrom SSA/SSB
    Tabelle 3: Autoimmunerkrankungen, ausgelöst durch organspezifische Autoantigene
    Erkrankung nicht organspezifische Autoantigene
    Addison-Krankheit Nebennierencellcytoplasma
    hämolytische Autoimmunanämie Erythrocyten
    chronisch aktive Hepatitis Zelloberflächenlipoproteine, glatte Muskulatur, nukleäre Laminine
    Zöliakie Endomysium
    Goodpasture-Syndrom Basalmembran (Glomerulus und Lunge)
    Gravesche Thyreotoxikose TSH-Rezeptor
    Hashimoto-Thyreoiditis Thyreoglobulin
    Morbus Werlhof Thrombozyten
    Diabetes Typ I Inselzellcytoplasma und -oberfläche
    Diabetes Typ II Insulinrezeptor
    linseninduzierte Uveitis Linse
    männliche Unfruchtbarkeit (manche) Spermien
    multiple Sklerose Gehirn
    Myastenia gravis Skelett- und Herzmuskulatur
    Pemphigoid Basalmembran (Haut)
    perniziöse Anämie Parietalzelle, Gastrinrezeptor, Intrinsic-Faktor
    primär biliäre Zirrhose Mitochondrien, Pyruvat-Dehydrogenase
    primäres Myxödem Schilddrüse
    sympathische Ophthalmie Uvea
    Colitis ulcerosa Kolonlipopolysaccharid
    Vaskulitiden pANCA
    Wegener-Granulomatose cANCA
    Tabelle 4: Bewertung des Durchflussverfahrens, wie in der vorliegenden Erfindung beschrieben, und anderer vorhandener Verfahren der Nephelometrie und von Nycomed Tabelle 4a: Halbquantitatives Verfahren
    Rangfolge Bezeichnung Nephelometrie BIO ART FT NYCOMED Int.
    [mg/l] [mg/l] [mg/l]
    1 114467 0.4 < 11 < 11* < 10 Neg.
    2 114083 0.6 < 11 < 11* < 10 Neg.
    3 114196 1.2 < 11 < 11* < 10 Neg.
    4 114187 1.7 < 11 < 11* < 10 Neg.
    5 114169 1.9 < 11 < 11* < 10 Neg.
    6 114058 2.0 < 11 < 11* < 10 Neg.
    7 114188 2.1 < 11 < 11* < 10 Neg.
    8 114035 2.5 < 11 < 11* < 10 Neg.
    9 114125 2.5 < 11 < 11* < 10 Neg.
    10 114086 3.2 < 11 < 11* < 10 Neg.
    11 114206 4.8 < 11 < 11* = 10 Neg/D.
    12 114201 5.3 < 11 < 11* < 10 Neg.
    13 114181 6.2 < 11 < 11* = 10 Neg/D.
    14 114197 8.9 < 11 < 11* leicht > 10 Neg/D.
    15 114057 9.3 +/–20 +/–15* leicht > 10 D./D.
    16 114011 10.7 leicht > 11 = 11* dunkler > 10 +/– 20 D./Pos.
    17 114085 11.9 leicht > 11 < 11* dunkler > 10 +/– 20 D./Pos.
    18 114118 13.0 = 11 = 11* 25 Pos. +
    19 114192 14.2 > 11 aber < 27.5 > 11 aber < 27.5* 25 Pos. +
    20 114190 17.8 > 11 aber < 27.5 > 11 aber < 27.5* 25 Pos. +
    21 114084 20.2 +/–20 [11–27.5]* leicht > 25 +/– 30 Pos. +
    22 114065 24.7 27.5 [11–27.6]* 25–50 Pos. +
    23 114015 28.2 27.5 27.5* 25–50 Pos. ++
    24 114061 31.7 27.5/ 27.5* 50 Pos. ++
    25 115066 34.9 +/–69 [50–100] [27.5–69]* 50 Pos. ++
    26 115165 38.5 +/–69 [50–100] +/–40* 50 Pos. ++
    27 114066 43.0 +/–69 [50–100] +/–50 dunkler > 50 aber < 100 Pos. ++
    28 115168 45.4 +/–69 [50–100] +/–50 dunkler > 50 aber < 100 Pos. ++
    29 114081 47.7 +/–50 +/–50 +/–80 Pos. ++
    30 115019 52.7 [27.5–69] +/–50 leicht 100 +/– 90 Pos. ++(+)
    31 144039 54.7 < 69 [50–100] < 69* +/–90 Pos. ++(+)
    32 114177 60.5 < 69 [50–100] +/–69* +/–100 Pos. ++(+)
    33 115083 61.9 < 69 [50–100] < 69* 100 Pos. ++(+)
    34* 114016 67.6 +/–27.5/ +/–27.5* 100 Pos. ++(+)
    35** 115026 75.1 leicht > 91 [100–150] leicht < 69* leicht > 100 Pos. ++(+)
    36 114068 84.0 leicht > 91 [100–150] = 91* 100 Pos. ++(+)
    37** 114179 94.0 = 69 = 91* leicht > 100 Pos. +++
    38 115079 109.0 = 91 = 91* > 100 Pos. +++
    39 115022 122.0 = 91 = 91* > 100 Pos. +++
    40 114073 133.0 [91–137] = 137* dunkler > 100 +/–160 Pos. +++
    41 114076 157.0 [91–137] = 137* 200 Pos. ++++
    42 115034 166.0 +/–137 +/–137* 200 Pos. ++++
    43* 114185 181.0 [91–137] [91–137]* 200 Pos. ++++
    44** 115042 203.0 = 91 (heterog. Fleck) = 137* 200 Pos. ++++
    45 114181 208.0 > 137.5 > 137.5* 200 Pos. ++++
    46 114019 218.0 leicht < 275 [138–275] > 200 ges. Pos. ++++
    47 115016 231.0 +/–150 +/–150* > 200 ges. Pos. ++++
    48 114087 258.0 +/–150 +/–150* > 200 ges. Pos. ++++
    49 115064 312.0 +/–275 +/–275* > 200 ges. Pos. ++++
    50 115084 368.0 +/–275 +/–275* > 200 ges. Pos. ++++
    Tabelle 4b: Durchführbarkeitsuntersuchung eines quantitativen Verfahrens 4.b.1. Standardkurve
    Standards mg/l Reflexion Rotfilter BIO ART Reflexion Rotfilter Nycomed
    275 77.2 69.9
    120 84.3 92.3
    60 95.4 112.5
    40 101.2 131.4
    20 137.0 152.1
    10 153.6 161.5
    4.b.2. Proben
    Probe Nephelometrie mg/l angezeigte Konz. Reflexion Rotfilter BIO ART Konz. mg/l Reflexion Rotfilter Nycomed Konz. mg/l
    1 0.4 168.4 < 10 190.4 < 10
    2 0.6 169.1 < 10 192.4 < 10
    3 1.2 161.3 < 10 np
    4 1.7 171.9 < 10 190.5 < 10
    5 1.9 171.3 < 10 np
    6 2.0 175.4 < 10 189.1 < 10
    7 2.1 158.3 < 10 np
    8 2.5 164.2 < 10 190.2 < 10
    9 2.5 150.1 < 5 np
    10 3.2 157.4 < 10 190.5 < 10
    11 4.8 184.8 < 10 np
    12 5.3 162.0 < 10 188.7 < 10
    13 6.2 173.8 < 10 np
    14 8.9 155.9 < 5 174.0 < 10
    15 9.3 153.8 9 np
    16 10.7 155.2 < 5 170.1 10
    17 11.9 151.2 11 np
    18 13.0 148.0 12 164.7 11
    19 14.2 130.2 20 np
    20 17.8 140.7 15 154.3 16
    21 20.2 132.9 19 np
    22 24.7 127.6 23 146.2 24
    23 28.2 109.6 32 np
    24 31.7 123.6 24 140.5 28
    25 34.9 110.6 33 np
    26 38.5 114.9 30 131.4 36
    27 43.0 106.8 38 np
    28 45.4 99.7 40 121.9 52
    29 47.7 94.7 50 np
    30 52.7 104.1 37 117.1 56
    31 54.7 142.6 15? 119.9 50
    32 60.5 98.2 60 114.1 64
    33 61.9 101.4 52 111.2 70
    34 67.6 100.8 56 113.1 68
    35 75.1 98.9 60 110.2 72
    36 84.0 102.3 52 103.0 92
    37 94.0 94.9 78 100.4 100
    36 109.0 94.6 78 87.4 160
    39 122.0 97.6 64? 88.5 150
    40 133.0 83.9 140 81.8 190
    41 157.0 84.9 135 80.9 200
    42 166.0 85.5 120 83.8 175
    43 181.0 84.4 136 75.0 240
    44 203.0 101.9 52? 74.0 260
    45 208.0 83.1 150? 72.6 250
    46 218.0 101.6 52? 68.8 300
    47 231.0 99.1 54? 68.9 300
    48 258.0 106.4 58? 71.6 280
    49 312.0 91.3 91? 70.9 280
    50 368.0 88.6 100? 60.5 400
    Tabelle 4c: Durchführbarkeit eines quantitativen Verfahrens Standardkurve mit BIO ART:
    Standard RU
    mg/l
    0 189
    1 183
    10 151
    25 132
    75 108
    200 74
  • Kurve:
    • y = –0,8465x + 3,0706
    • R2 = 0,991
  • Standardkurve mit Nycomed:
    Standard RU
    mg/l
    0 170
    10 162
    40 131
    60 113
    120 92
    275 70
  • Kurve:
    • y = –1,2818x + 5,4987
    • R2 = 0,995
  • Probe Nephelometrie Angezeigte Konz. mg/l BIO ART RU BIO ART Konz. mg/l NYCOMED RU NYCOMED Konz. mg/l
    0–5 mg/l
    1 0,4 176 2,6 190 < 10
    2 0,6 176 2,6 192 < 10
    3 1,2 178 2,1 np
    4 1,7 169 4,6 190 < 10
    5 1,9 164 6,3* np
    6 2,0 173 3,2 189 < 10
    7 2,1 176 2,6 np
    8 2,5 180 1,6 190 < 10
    9 2,5 168 5,6* np
    10 3,2 170 4,3 191 < 10
    11 4,8 156 9,5* np
    5,1–10 mg/l
    12 5,3 152 11,4 187 < 10
    13 6,2 147 14,0 np
    14 8,9 155 9,5 174 < 10
    15 9,3 156 8,6 np
    0,1–25 mg/l
    16 10,7 148 13,4 170 10
    17 11,9 141 17,7 np
    18 13,0 141 17,7 165 6,3
    19 14,2 151 11,9 np
    20 17,8 133 23,6 154 17
    21 20,2 133 23,6 np
    22 24,7 148 13,4 146 24,8
    25,1–75 mg/l
    23 28,2 132 24,5 np
    24 31,7 127 29,1 140 31,0
    25 34,9 127 29,1 np
    26 38,5 112 48,6 131 41,3
    27 43,0 131 25,3 np
    28 45,4 123 33,4 122 53,3
    29 47,7 124 32,3 np
    30 52,7 112 48,6 117 60,9
    31 54,7 115 43,8 np
    32 60,5 117 40,9 120 58,2
    33 61,9 112 48,6 np
    34 67,6 106 59,9 113 67,6
    75,1–200 mg/l
    35 75,1 111 50,3 110 73,1
    36 84 104 64,3 103 87,8
    37 94 107 57,8 100 95,1
    38 109 98 80,1 87 137,3
    39** 122 103 66,6 89 129,3
    40 133 112 48,6 82 161,0
    41 157 85 136,2 81 166,5
    42 166 81 164,3 84 150,8
    43 181 77 201,9 75 207,2
    Assayprotokoll
    Figure 00910001
    Assayprotokoll
    Figure 00920001
    Assayprotokoll
    Figure 00930001
    Tabelle 5: Bewertung verschiedener Membranchargen
    Standard Konzentration mg/l Membrancharge 00102 Membrancharge 00103 Membrancharge 00106 Membrancharge 00107
    Abmessungen 8.5 cm × 17 cm 0.8 cm × 17 cm 0.8 cm × 17.5 cm 8.5 cm × 17 cm
    275 65.2 67.5 62.9 88.6
    137.5 65.4 75.8 76.3 76.6
    91 83.7 78.7 88.1 90.9
    69 88.6 84.8 90.6 86.9
    27.5 122.4 113.5 116.5 120.7
    11 119.9 136.7 144.0 113.6
    Tabelle 6: Prüfung verschiedener Membranchargen
    Konzentration mg/l Membrancharge 0092 Membrancharge 0093 Membrancharge 0094 Membrancharge 00102 Membrancharge 00104
    Streifen 8.5 cm × 17.5 cm 8.5 cm × 17.5 cm 8.5 cm × 17.5 cm 8.5 cm × 17.5 cm 8.5 cm × 17.5 cm
    208 78.7 80.7 81.0 78.1 73.1
    157 77.8 93.7 80.0 83.6 82.7
    94 79.5 100.3 98.8 98.9 87.1
    48 108.1 107.7 107.8 93.5 109.1
    20 126.8 131.5 138.2 104.4/121.7 132.6
    15 np 146.7 147.6 117.7 137.3
    QC QC abgelehnt QC bestanden QC bestanden QC abgelehnt QC bestanden
    Tabelle 7: Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit Tabelle 7a
    CRP-Konzentration mg/l Reflexion Charge 00106 Reflexion Charge 0064 Reflexion Charge 00111 Reflexion Charge 00112
    157 86.9 80.7 92.2 72.6
    93.9 82.8 79.2 91.2
    100.9 81.5 81.7 84.1
    109.4 80.4 89.4 84.6
    Mittelwert 100.3 81.3 85.6 83.1
    Standardabweichung 6.7 1.2 6.15 7.7
    Variationskoeffizient 6.6% 1.5% 7.2% 9.3%
    47.8 108.5 103.6 93.3 101.5
    122.2 104.3 101.4 98.8
    131.4 101.1 106.8 100.6
    120.9 101.0 109.4 97.1
    Mittelwert 120.8 102.2 102.7 99.5
    Standardabweichung 9.4 2.0 7.1 2.0
    Variationskoeffizient 7.7% 1.9% 6.9% 2.0%
    9 168.2 153.2 133.6 144.9
    156.5 154.4 139.4 152.3
    171.0 155.1 139.1 140.8
    168.5 154.5 136.4 145.7
    Mittelwert 166.0 154.3 137.1 144.7
    Standardabweichung 6.5 0.8 2.7 5.4
    Variationskoeffizient 3.9% 0.5% 2.0% 3.7%
    Tabelle 7: Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit Tabelle 7b
    Reagenzien (Chargen-Nr.)
    Membran 1062
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1111 A
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU Probe RU
    03 (1 mg/l) 175 10 (3 mg/l) 158
    166 163
    167 167
    175 162
    Mittelwert 170 Mittelwert 162
    SD 4,9 SD 4
    %CV 2,8 %CV 2,5
    15 (9 mg/l) 152 21 (20 mg/l) 142
    155 128
    158 134
    165 137
    Mittelwert 157 Mittelwert 134
    SD 5,2 SD 5,5
    %CV 3,3 %CV 4,1
    29 (48 mg/l) 123 36 (84 mg/l) 101
    111 103
    128 102
    115 101
    Mittelwert 118 Mittelwert 101
    SD 6,7 SD 0,9
    %CV 5,7 %CV 1,0
    38 (109 mg/l) 100 59 (368 mg/l) 80
    95 79
    90 81
    96 77
    Mittelwert 94 Mittelwert 79
    SD 3,7 SD 2,1
    %CV 3,9 %CV 2,7
    Tabelle 7: Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit Tabelle 7c
    Reagenzien (Chargen-Nr.)
    Membran 1063
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1081
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU Probe RU
    02 (0.6 mg/l) 178 17 (12 mg/l) 134
    180 147
    169 146
    168 144
    170 152
    176 146
    Mittelwert 174 145
    SD 5,2 5,9
    %CV 2,9 4,1
    22 (24,7 mg/l) 118 35 (75 mg/l) 103
    122 99
    120 105
    113 103
    125 100
    126 98
    121 Mittelwert 102
    4,6 SD 2,7
    3,8 %CV 2,6
    44 (203 mg/l) 77
    81
    73
    72
    75
    70
    Mittelwert 75
    SD 3,9
    %CV 5,3
    Tabelle 7: Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit Tabelle 7d
    Reagenzien
    Membran 1062
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1081
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU Probe RU
    02 (0,6 mg/l) 178 17 (12 mg/l) 134
    180 147
    169 148
    168 144
    170 152
    176 148
    Mittelwert 174 Mittelwert 145
    SD 5,2 SD 5,9
    %CV 2,9 %CV 4,1
    22 (24,7 mg/l) 118 35 (75 mg/l) 103
    122 99
    120 105
    113 103
    125 100
    126 98
    Mittelwert 121 Mittelwert 102
    SD 4,6 SD 2,7
    %CV 3,8 %CV 2,6
    44 (203 mg/l) 77
    81
    73
    72
    75
    70
    Mittelwert 75
    SD 3,9
    %CV 5,3
    Tabelle 7: Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit Tabelle 7e
    Reagenzien
    Membran 1061 b
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1081
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU Probe RU
    02 (0,6 mg/l) 169 17 (12 mg/l) 127
    167 132
    168 140
    165 139
    169 127
    170 140
    Mittelwert 168 134
    SD 2,1 6,8
    %CV 1,2 4,7
    22 (32 mg/l) 111 35 (75 mg/l) 99
    110 95
    112 98
    113 100
    112 98
    111 100
    Mittelwert 111 Mittelwert 98
    SD 0,8 SD 1,9
    %CV 0,7 %CV 1,9
    44 (203 mg/l) 84
    80
    80
    85
    88
    81
    Mittelwert 83
    SD 3,2
    %CV 3,9
    Tabelle 7: Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit Tabelle 7f
    Reagenzien
    Membran 1066
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1081
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU Probe RU
    02 (0,6 mg/l) 176 17 (12 mg/l) 139
    166 132
    164 138
    163 130
    Mittelwert 167 Mittelwert 135
    SD 6,0 SD 4,4
    %CV 3,6 %CV 3,3
    21 (20 mg/l) 119 36 (84 mg/l) 93
    119 101
    114 96
    114 96
    Mittelwert 118 Mittelwert 96
    SD 2,9 SD 3,3
    %CV 2,5 %CV 3,4
    50 (388 mg/l) 75
    77
    83
    86
    Mittelwert 80
    SD 5,1
    %CV 6,3
    Tabelle 7: Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit Tabelle 7g
    Reagenzien
    Membran 1071
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1081
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU Probe RU
    02 (0,6 mg/l) 171 17 (12 mg/l) 125
    174 139
    178 132
    167 132
    Mittelwert 172 Mittelwert 132
    SD 4,7 SD 5,7
    %CV 2,7 %CV 4,3
    21 (20 mg/l) 111 36 (84 mg/l) 85
    117 100
    106 79
    107 69
    Mittelwert 110 Mittelwert 88
    SD 5,0 SD 8,8
    %CV 4,5 %CV 10,0
    50 (368 mg/l) 67
    73
    63
    67
    Mittelwert 68
    SD 4,1
    %CV 6,1
    Tabelle 7: Bewertung der Intra-Assay-Reproduzierbarkeit Tabelle 7h
    Reagenzien
    Membran 1062
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1113
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU Probe RU
    03 (1,2 m/l) 182 10 (3,2 mg/l) 165
    182 164
    177 172
    178 165
    Mittelwert 180 167
    SD 2,6 3,7
    %CV 1,5 2,2
    21 (20 mg/l) 123 29 (48 mg/l) 110
    136 103
    143 108
    130 97
    Mittelwert 132 Mittelwert 104,5
    SD 9,7 SD 5,8
    %CV 7,4 %CV 5,5
    36 (84 mg/l) 89 38 (109 mg/l) 89
    95 93
    94 81
    101 82
    Mittelwert 95 Mittelwert 86
    SD 4,9 SD 5,7
    %CV 5,2 %CV 6,7
    Tabelle 8: Bewertung der Inter-Assay-Reproduzierbarkeit Tabelle 8a:
    Standard Konz. mg/l Mittelwert SD CV%
    Charge 00106 00106 00111 00112 00114 00111
    275 62.9 58.4 68.7 68.2 76.4 70.1 67.3 5.9 8.7
    137.5 76.3 75.7 73.0 78.2 82.6 77.8 77.3 3.2 4.1
    91 88.1 78.8 85.8 89.2 84.8 80.0 84.4 4.2 5.0
    69 90.6 89.6 99.5 95.1 93.6 86.6 92.5 4.6 4.9
    27.5 116.5 102.4 115.3 108.6 112.9 102.4 109.7 6.2 5.7
    11 114.1 123.2 137.1 130.9 134.9 122.9 127.2 8.7 6.8
    Tabelle 8b: Bewertung der Inter-Assay-Reproduzierbarkeit
    Reagenzien
    Membran 1062
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1081 u. 1111A
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU Standard RU
    02 (0,6 mg/l) 174 1 mg/l 173
    178 172
    174 172
    176 182
    Mittelwert 176 Mittelwert 175
    SD 2 SD 4,9
    %CV 1,1 %CV 2,8
    17 (12 mg/l) 137 10 mg/l 147
    150 154
    147 141
    141 150
    Mittelwert 144 Mittelwert 148
    SD 5,8 SD 5,5
    %CV 4,1 %CV 3,7
    22 (24,7 mg/l) 118 25 mg/l 125
    113 135
    120 121
    131
    Mittelwert 117 Mittelwert 128
    SD 3,6 SD 6,2
    %CV 3,1 %CV 4,9
    35 (75 mg/l) 106 75 mg/l 104
    104 103
    101 97
    111 108
    Mittelwert 106 Mittelwert 103
    SD 4,2 SD 4,5
    %CV 4,0 %CV 4,4
    44 (203 mg/l) 76 200 mg/l 89
    78 90
    74 74
    85 73
    Mittelwert 78 Mittelwert 82
    SD 4,8 SD 9,2
    %CV 6,2 %CV 11,3
    Blindwert 180
    181
    181
    181
    Mittelwert 181
    SD 0,5
    %CV 0,3
    Assayprotokoll
    Figure 01060001
    Tabelle 8c: Bewertung der Inter-Assay-Reproduzierbarkeit
    Reagenzien
    Membran 1063
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1081 u. 1111A
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU Standard RU
    02 (0,6 mg/l) 169 1 mg/l 176
    170 170
    173 169
    173 174
    Mittelwert 171 Mittelwert 173
    SD 2,1 SD 3,3
    %CV 1,2 %CV 1,9
    17 (12 mg/l) 132 10 mg/l 141
    143 135
    141 153
    Np 141
    Mittelwert 139 Mittelwert 143
    SD 5,9 SD 7,5
    %CV 4,2 %CV 5,3
    22 (24,7 mg/l) 113 25 mg/l 137
    122 121
    122 115
    118 124
    Mittelwert 119 Mittelwert 124
    SD 4,3 SD 9,3
    %CV 3,6 %CV 7,5
    35 (75 mg/l) 94 75 mg/l 110
    111 100
    101 98
    91 104
    Mittelwert 99 Mittelwert 103
    SD 8,9 SD 6,3
    %CV 8,9 %CV 5,1
    44 (203 mg/l) 75 200 mg/l 91
    96 87
    83 80
    82 79
    Mittelwert 84 Mittelwert 84
    SD 8,8 SD 5,7
    %CV 10,4 %CV 6,8
    Blindwert 183
    179
    Assayprotokoll
    Figure 01080001
    Tabelle 8d: Bewertung der Inter-Assay-Reproduzierbarkeit
    Reagenzien
    Membran 1066
    Konjugat 1083 u. 1081
    Verdünnungspuffer 1081 u. 1111A
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Standard RU
    200 mg/l 83
    76
    81
    95
    78
    74
    67
    Mittelwert 79
    SD 8,1
    %CV 10,2
    75 mg/l 104
    93
    92
    104
    95
    92
    87
    Mittelwert 95
    SD 6,4
    %CV 6,4
    25 mg/l 126
    119
    109
    126
    110
    110
    108
    Mittelwert 115
    SD 7,9
    %CV 6,8
    10 mg/L 130
    130
    127
    131
    135
    132
    148
    Mittelwert 133
    SD 6,9
    %CV 5,2
    1 mg/L 159
    160
    162
    168
    161
    167
    163
    Mean 163
    SD 3,4
    %CV 2,1
    Assayprotokoll
    Figure 01100001
    Tabelle 8e: Bewertung der Inter-Assay-Reproduzierbarkeit
    Reagenzien
    Membran 1066
    Konjugat 1083 u. 1081
    Verdünnungspuffer 1081 u. 11114
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU
    44 (203 mg/l) 76
    70
    72
    80
    78
    Mittelwert 75
    SD 4,1
    %CV 5,5
    35 (75 mg/l) 102
    90
    91
    101
    104
    Mittelwert 98
    SD 6,6
    %CV 6,7
    22 (24,7 mg/l) 118
    115
    120
    129
    132
    Mittelwert 123
    SD 7,3
    %CV 6,0
    17 (12 mg/l) 133
    129
    133
    154
    157
    Mittelwert 141
    SD 13,1
    %CV 9,3
    2 (0,6 mg/l) 162
    162
    169
    171
    166
    Mittelwert 166
    SD 4,0
    %CV 2,4
    Tabelle 8f: Bewertung der Inter-Assay-Reproduzierbarkeit
    Reagenzien
    Membran 1065
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1081 u. 1111A
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Probe RU Standard RU
    02 (0,6 mg/l) 173 1 mg/l 164
    172 164
    175 171
    175 177
    Mittelwert 174 Mittelwert 169
    SD 1,5 SD 6,3
    %CV 0,9 %CV 3,7
    17 (12 mg/l) 155 10 mg/l 147
    145 148
    149 140
    136 143
    Mittelwert 146 Mittelwert 145
    SD 8,0 SD 3,7
    %CV 5,5 %CV 2,6
    22 (24,7 mg/l) 115 25 mg/l 110
    119 136
    121 119
    124 119
    Mittelwert 120 Mittelwert 121
    SD 3,8 SD 10,8
    %CV 3,2 %CV 8,9
    35 (75 mg/l) 92 75 mg/l 98
    84 98
    97 92
    88 106
    Mittelwert 90 Mittelwert 99
    SD 5,6 SD 5,7
    %CV 6,2 %CV 5,8
    44 (203 mg/l) 87 200 mg/l 84
    75 84
    80 83
    81 87
    Mittelwert 81 Mittelwert 85
    SD 4,9 SD 1,7
    %CV 6,1 %CV 2,0
    Assayprotokoll
    Figure 01130001
    Tabelle 9: Bewertung unterschiedlicher TMB-Mittel Tabelle 9a: Bewertung unterschiedlicher TMB-Mittel (Ziel 1)
    CRP-Konzentration mg/l Reflexion mit TMB "A" Reflexion mit TMB "B"
    275 77.2 59.0
    137.5 84.3 67.5
    91 95.4 73.9
    69 101.2 89.0
    27.5 136.9 105.2
    11 153.6 123.8
    Tabelle 9b: Bewertung von 2 unterschiedlichen Chargen von TMB (Ziel 2)
    Reagenzien
    Membran 1051
    Konjugat 1051
    Verdünnungspuffer 1051
    Fixierungsmittel 1021
    Standard TMB Charge 207 (Ref.) TMB Charge 629 % Ref.
    mg/l RU RU Verhältnis 207/629
    100 91 87 95,6
    50 103 118 114,5
    10 144 141 97,9
    5 148 149 100,6
    + ctrl Nycomed 137 121 88,3
    + Probe Verdünnung 1:200 114 127 111,4
    Mittelwert: 101,4 + 1,04%
    Tabelle 9c: Bewertung von 2 unterschiedlichen Chargen von TMB an Proben
    Reagenzien
    Membran 1065
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 111A
    Fixierungsmittel 1081
    Proben TMB Charge 629 (Ref.) TMB Charge 917 % Diff.
    RU RU
    29 (48 mg/l) 113 125
    127 117
    113 132
    Mittelwert 118 125 5,4%
    Standardabweichg. 8,0 7,5
    CV% 6,9 6,0
    59 (368 mg/l) 58 58
    76 62
    70 70
    Mittelwert 69 63 9,5%
    Standardabweichg. 10 6,1
    CV% 14,6 9,6
    Blindwert (0 mg/l) 185 176
    178 175
    179 175
    Mittelwert 181 175 3,4%
    Standardabweichg. 3,8 0,6
    CV% 2,1 0,3
    Mittelwert 6,1%
    Tabelle 10: Bestimmung der niedrigsten Nachweisgrenze Tabelle 10a:
    Reagenzien (Chargen-Nr.)
    Membran 1061b
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1111
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Standardkonzentration RU
    0 mg/l 184
    191
    181
    189
    Mittelwert 188,25
    Standardabweichg. (SD) 4,57
    CV% 2,45
    1,5 SD 6,85
    Mittelwert +/–1,5 SD 179,4–193,1
    2 SD 9,4
    Mittelwert +/–2 SD 176,9–195,7
    1 mg/l 160
    162
    172
    159
    Mittelwert 163,25
    Standardabweichg. (SD) 5,97
    CV% 3,65
    1,5 SD 8,94
    Mittelwert +/–1,5 SD 154,3–172,2
    2 SD 11,9
    Mittelwert +/–2 SD 151,4–175,5
    10 mg/l 143
    138
    133
    144
    Mittelwert 139,5
    Standardabweichg. (SD) 5,1
    CV% 3,6
    1,5 SD 7,6
    Mittelwert +/–1,5 SD 131,9–147,1
    2 SD 10,1
    Mittelwert +/–2 SD 129,4–149,6
    Tabelle 10b: Bestimmung der niedrigsten Nachweisgrenze
    Reagenzien (Chargen-Nr.)
    Membran 1106
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1081
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Standardkonzentration RU
    0 mg/l 178
    183
    Mittelwert 180,5
    Standardabweichg. (SD) 3,53
    CV% 1,95
    1,5 SD 5,3
    Mittelwert +/–1,5 SD 175,2–185,8
    2 SD 7,1
    Mittelwert +/–2 SD 173,4–187,6
    1 mg/l 169
    173
    Mittelwert 171,0
    Standardabweichg. (SD) 2,82
    CV% 1,6
    1,5 SD 4,2
    Mittelwert +/–1,5 SD 166,8–175,2
    2 SD 5,6
    Mittelwert +/–2 SD 165,4–176,6
    10 mg/l 145
    136
    Mittelwert 140,05
    Standardabweichg. (SD) 6,4
    CV% 4,5
    1,5 SD 9,5
    Mittelwert +/–1.5 SD 131,0–150,0
    2 SD 12,7
    Mittelwert +/–2 SD 127,8–153,2
    Tabelle 10c: Bestimmung der niedrigsten Nachweisgrenze
    Reagenzien (Chargen-Nr.)
    Membran 1071
    Konjugat 1083
    Verdünnungspuffer 1081
    TMB 1021
    Fixierungsmittel 1081
    Standardkonzentration RU
    0 mg/l 171
    177
    Mittelwert 174
    Standardabweichg. (SD) 4,2
    CV% 2,4
    1,5 SD 6,4
    Mittelwert +/–1,5 SD 167,8–180,4
    2 SD 8,4
    Mittelwert +/–2 SD 165,6–182,4
    1 mg/l 169
    171
    Mittelwert 170
    Standardabweichg. (SD) 1,4
    CV% 0,8
    1,6 SD 2,1
    Mittelwert +/–1,5 SD 167,9–172,1
    2 SD 2,8
    Mittelwert +/–2 SD 167,2–172,8
    10 mg/l 143
    142
    Mittelwert 142,5
    Standardabweichg. (SD) 0,7
    CV% 0,5
    1.5 SD 1,1
    Mittelwert +/–1,5 SD 141,4–143,6
    2 SD 1,4
    Mittelwert +/–2 SD 141,1–143,9
    Tabelle 11: Nachweis von antimitochondrialen Antikörpern des Typs M2 Tabelle 11a: 1. Vergleich mit dem ELISA-Verfahren
    Reagenzien
    Membran: 1082
    Konjugat: 1051
    Verdünnungspuffer: 1081
    Fixierungsmittel: 1021
    Probe Nr. FT (RU) Int. ELISA (OD 450 nm) Int.
    positiv
    34590 135 + 1,836 +
    4820 128 + 1,905 +
    26416 90 + 1,587 +
    18133 119 + 1,481 +
    8413 121 + 1,800 +
    5276 90 + 1,510 +
    negativ
    49319 161 0,206
    49556 154 0,178
    3494 158 0,064
    2364 149 0,049
    49435 164 0,036
    40855 147 0,075
    3494 181 0,049
    2384 154 0,064
    46235 156 0,040
    Abgrenzung 143 < 0,300
    Blindwert 164
    Tabelle 11b: Nachweis von antimitochondrialen Antikörpern des Typs M2 Untersuchung der Inter-Assay-Reproduzierbarkeit
    Reagenzien
    Membran: 1081/1082/1083/1085
    Konjugat: 1051 Verdünnungspuffer: 1081 Fixierungsmittel: 1021
    Positive Probe RU RU RU RU
    Membrancharge 1081 1082 1083 1085
    5276 90 80 np 80
    89
    90
    Mittelwert 88
    Standardabweichg. 5,3
    CV% 6,2
    26416 89 106 95 82
    90
    Mittelwert 92
    Standardabweichg. 8,9
    CV% 9,6
    18133 119 104 109 98
    Mittelwert 107
    Standardabweichg. 7,7
    CV% 7,2
    Negative Proben RU RU RU
    Membrancharge 1081 1082 1083
    3494 161 152 167
    Mittelwert 160
    Standardabweichg. 7,5
    CV% 4,7
    2364 153 159 148
    Mittelwert 153
    Standardabweichg. 5,5
    CV% 3,6
    49435 153 140 153
    Mittelwert 149
    Standardabweichg. 7,5
    CV% 5,0
    Tabelle 12: Nachweis von Salmonella Durchführbarkeit einer quantitativen Bestimmung
    Verdünnungsfaktor Zählung der Bakterien/ml Reflexionseinheiten Reflexionseinheiten
    a) Volumina 2 × 250 μl b) Volumen 1 × 500 μl
    10-1 5,30 × 107 92 25
    10-2 5,0 × 106 67
    10-3 5,80 × 105 np
    10-4 6,3 × 104 106 50
    10-5 5,6 × 103 107
    10-6 5,9 × 102 np
    10-7 6,5 × 101 np
    10-8 7,0 np 96
    Blindwert 170 170
    Tabelle 13: Einfluss der Zusammensetzung des Verdünnungspuffers
    Probe Puffer 1111 (A) Puffer 1112 (A) Puffer 1051 (B) Puffer 1113 (C)
    RU RU RU Ru's
    3 (1,2 mg/l) 175 171 172 182
    166 175 177 182
    167 165 174 177
    74 169 170 178
    Mittelwert 170 170 176 180
    Standardabweichg. 4,9 4,2 3,0 2,6
    CV's% 2,8 2,4 1,7 1,5
    15 (9,3 mg/l) 152 151 157 157
    155 162 157 161
    159 153 152 160
    165 154 160 150
    Mittelwert 158 155 157 157
    Standardabweichg. 5,6 4.8 3,3 5,0
    CV's% 3,6 3,1 2,1 3,2
    21 (20 mg/l) 142 137 119 123
    128 142 137 136
    133 141 141 143
    137 136 122 130
    Mittelwert 135 139 130 132
    Standardabweichg. 5,9 2,9 10,8 9,7
    CV's% 4,4 2,1 8,4 7,4
    36 (84 mg/l) 101 103 102 89
    103 115 108 95
    102 117 99 94
    101 112 112 101
    Mittelwert 102 112 105 95
    Standardabweichg. 0,9 6,2 5,9 4,9
    CV's% 0,9 5,5 5,6 5,2
    50 (268 mg/l) 80 68 71 74
    79 70 91 69
    81 74 85 71
    77 71 80 65
    Mittelwert 79 71 82 70
    Standardabweichg. 1,7 2,5 8,5 3,8
    CV's% 2,2 3,5 10,3 5,4
    Tabelle 14: Korrelation mit einem anderen Schnellverfahren zum Nachweis von CRP mit Immunturbidimetrie Tabelle 14a: Korrelation bei negativen Proben
    Nummer der Probe BIO ART Konz. mg/l ORION Konz. mg/l
    12 0–9 < 8
    15 10 < 8
    3 10–25 < 8
    Tabelle 14b: Korrelation bei schwach positiven Proben (Konzentration von 9 bis 26 mg/l)
    1. Probe Nr. 2. BIO ART Konz. mg/l 3. ORION Konz. mg/l 4. Korrelation
    5. 5 6. 25 7. 19 8. Ok
    9. 7 10. 10 11. 9 12. Ok
    13. 10 14. 25 15. 16 16. Ok
    17. 11 18. 25 19. 19 20. Ok
    21. 13 22. 10 23. 12 24. Ok
    25. 21 28. 10–25 27. 11 28. Ok
    29. 22 30. 10–25 31. 26 32. Ok
    33. 26 34. 25 35. 15 36. Ok
    37. 30 38. 10–25 39. 13 40. Ok
    41. 31 42. 25–25 43. 25 44. Ok
    45. 33 46. 25 47. 10 48. Ok
    49. 42 50. 10 51. 18 52. Ok
    Tabelle 14c: Korrelation bei positiven Proben zwischen 27 und 100 mg/l
    Probe Nr. BIO ART Konz. mg/l ORION Konz. mg/l Korrelation
    14 75–100 77 ok
    15 25–50 27 ok
    18 25–50 50 ok
    40 50 44 ok
    Tabelle 14d
    Probe Nr. BIO ART Konz. mg/l ORION Konz. mg/l
    37 200 112
    Tabelle 14e: Allgemeine Schlussfolgerung
    ORION+
    +Ergebnisse –Ergebnisse
    BIO ART +Ergebnisse 17 3
    –Ergebnisse 0 27
    Gesamt 17 30
    Empfindlichkeit: 17/17 100% Spezifität: 27/30 90%

Claims (18)

  1. Verfahren zum Beschichten eines unlöslichen porösen Materials mit einer/einem Analyt-bindenden Verbindung oder Komplex, umfassend die Schritte: a) Eintauchen des Materials in eine Lösung, die die/den Analyt-bindende(n) Verbindung oder Komplex umfasst, b) Eintauchen des Materials in eine blockierende Lösung, c) Trocknen des porösen Materials, wobei die Schritte in Abwesenheit jeglicher zwischenzeitlicher Waschungen durchgeführt werden.
  2. Verfahren zum Prüfen des Vorhandenseins von oder zum Quantifizieren eines Analyten in einer Probe, umfassend die Schritte: a) Beschichten eines unlöslichen porösen Materials gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, b) Herstellen einer mehrlagigen Vorrichtung, die das poröse Material aus Schritt a) umfasst, c) Aufbringen der Probe auf die Vorrichtung aus Schritt b), wobei die (erste) Analyt-bindende Verbindung oder der (erste) Analyt-bindende Komplex den in der Probe vorhandenen Analyt bindet, d) Bilden eines Sandwiches, wobei der Analyt eine zweite enzymmarkierte Analyt-bindende Verbindung oder einen zweiten enzymmarkierten Analyt-bindenden Komplex bindet, e) Erzeugen eines farbigen Niederschlags nach Kontakt mit einem geeigneten präzipitierenden Substrat für die Enzymmarkierung in einem Einschritt-Verfahren, und, f) Zufügen einer fixierenden Lösung, um die enzymatische Reaktion zu stoppen und die dauerhafte Erhaltung der resultierenden Farbe zu erlauben.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Probe in Schritt c) auf den Testbereich aufgetragen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Schritte c) bis f) in Abwesenheit von zwischenzeitlichen Waschschritten durchgeführt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Enzymmarkierung HRP ist und das präzipitierende Substrat ausgewählt ist aus TMB (Tetramethylbenzidin) oder AEC (3-Amino-9-ethylcarbazol).
  6. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Enzymmarkierung alkalische Phosphatase ist und das Substrat ausgewählt ist aus BCIP (5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat) oder BCIP-NBT (5-Brom-4-chlor-3-indolylphosphat-Nitroblautetrazolium).
  7. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Enzymmarkierung Dehydrogenase ist und das Substrat NBT (Nitroblautetrazolium) ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das erzeugte TMB-Präzipitat fixiert werden kann unter Verwendung eines Reagens ausgewählt aus Polyvinylalkohol, ergänzt mit Dioctylsulfosuccinat oder Dimethylformamid.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei Volumina von 5 bis 500 Mikrolitern angewendet werden, um einen homogenen farbigen Fleck zu erzeugen, wenn in der Deckschicht der Vorrichtung ein Loch von 3 bis 4 mm Durchmesser vorhanden ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei 1% bis 40% Saccharose der Probe zugeführt wird, wenn der Testbereich größer als 4 mm ist oder wenn das Probenvolumen größer als 100 Mikroliter ist.
  11. Verfahren nach den Ansprüchen 9 oder 10, wobei ein Bereich, begrenzt durch das Loch, einen Durchmesser von 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 oder 20 mm aufweist und wobei das Probenvolumen 5 bis 2000 Mikroliter beträgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 2, wobei Wasser oder Nahrungsproben kontrolliert, getestet und/oder bestimmt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 2, wobei durch Nahrung übertragene Krankheitserreger entdeckt und/oder identifiziert werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 2, verwendet um einen Autoimmunerkrankungsmarker, Infektionserkrankungsmarker, ein Allergen, einen Herzerkrankungsmarker, Entzündungsmarker oder bakteriellen Infektionsmarker zu ermitteln.
  15. Verfahren nach Anspruch 2, angewendet zur Diagnose und/oder Überwachung einer Behandlung von Krankheiten.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Krankheiten Autoimmunerkrankungen, Infektionserkrankungen, Allergene, Herzerkrankungen, Entzündung und bakterielle Infektionen einschließen.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die blockierende Lösung 0,2–10% Blockierungsmittel enthält.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Blockierungsmittel BSA ist.
DE60130919T 2000-12-22 2001-12-21 Durchflussvorrichtung, diese enthaltender diagnostischer kit und verwendung zum nachweis von analyten in einer probe Expired - Fee Related DE60130919T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00870321 2000-12-22
EP00870321 2000-12-22
US26623601P 2001-02-02 2001-02-02
US266236P 2001-02-02
PCT/EP2001/015385 WO2002052263A1 (en) 2000-12-22 2001-12-21 Flow through assay device, diagnostic kit comprising said assay device and use of said assay device in the detection of an analyte present in a sample

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60130919D1 DE60130919D1 (de) 2007-11-22
DE60130919T2 true DE60130919T2 (de) 2008-10-16

Family

ID=56290228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60130919T Expired - Fee Related DE60130919T2 (de) 2000-12-22 2001-12-21 Durchflussvorrichtung, diese enthaltender diagnostischer kit und verwendung zum nachweis von analyten in einer probe

Country Status (7)

Country Link
EP (2) EP1845375A3 (de)
AT (1) ATE375509T1 (de)
CA (1) CA2431097A1 (de)
DE (1) DE60130919T2 (de)
DK (1) DK1344059T3 (de)
ES (1) ES2295227T3 (de)
WO (1) WO2002052263A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0418084A (pt) * 2003-12-23 2007-04-17 Maharashtra Hybrid Seeds Compa método para a preparação de suporte sólido pronto-para-usar para ensaio imunoabsorvente ligado a enzima (elisa) rápido
GB0718606D0 (en) * 2007-09-24 2007-10-31 Bio A R T Sa Multiparameter assay
EP2379697A2 (de) 2008-12-31 2011-10-26 3M Innovative Properties Company Probenahmevorrichtungen und verfahren zur aufkonzentration von mikroorganismen
EP2379226B1 (de) 2008-12-31 2016-04-20 3M Innovative Properties Company Erfassung von lebender biolast unter verwendung von mikropartikeln
CN102062777B (zh) * 2009-11-12 2013-08-28 上海科新生物技术股份有限公司 胶体金层析法原发性胆汁肝硬化检测试纸及其制备方法
EP2506012A4 (de) * 2009-11-24 2014-01-15 Korea Res Inst Of Bioscience Membranbiosensor mit befestigter poröser folie und verfahren zur messung von immunreaktionen oder enzymreaktionen damit
CN102770208B (zh) 2009-12-30 2016-02-03 3M创新有限公司 使用微粒进行的活生物负载检测
US20110306077A1 (en) * 2010-06-13 2011-12-15 William John Martin Methods for the detection of alternative cellular energy (ACE) pigments and for monitoring of the ACE pathway in the diagnosis and therapy of diseases
CN102680697B (zh) * 2011-03-10 2015-11-25 王迎峰 检测肌钙蛋白i的试剂盒及其制备和使用方法
CN102520159A (zh) * 2011-12-22 2012-06-27 北京海瑞祥天生物科技有限公司 带有临界值线的酶免疫分析膜条及其判读方法
FR2991689B1 (fr) 2012-06-11 2018-04-20 Diagast Dispositif de diagnostic immuno-hematologique et utilisations
KR20210003721A (ko) 2018-02-16 2021-01-12 디아개스트 비드를 포함하는 시험관내 진단 장치 및 그 용도
EP3824082B1 (de) * 2018-07-20 2022-05-04 Alho de Andrade, Luís Filipe Kombiniertes verbundmaterial zur stabilisierung von aktiven biologischen materialien, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
US11744915B2 (en) 2020-03-31 2023-09-05 3M Innovative Properties Company Diagnostic device
WO2021202260A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-07 3M Innovative Properties Company Diagnostic device
CN113009149A (zh) * 2021-02-10 2021-06-22 中国医学科学院北京协和医院 用于诊断抗ama-m2抗体阳性与阴性pbc患者的糖链标志物及其用途
CN113759120B (zh) * 2021-10-18 2023-07-11 北京勤邦科技股份有限公司 霜霉威半抗原、人工抗原和抗体及其制备方法和应用

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2706384A (en) * 1983-05-06 1984-11-08 Monoclonal Antibodies Inc. Colorimetric immunoassay on solid surface
US5958790A (en) * 1984-12-20 1999-09-28 Nycomed Imaging As Solid phase transverse diffusion assay
US5139934A (en) * 1990-05-25 1992-08-18 Becton, Dickinson And Company Substrate composition and method for solid phase urease immunoassay
CN1145027C (zh) * 1998-08-06 2004-04-07 光谱诊断公司 测定流体标本中至少一种分析物存在的分析化验装置和方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA2431097A1 (en) 2002-07-04
EP1344059A1 (de) 2003-09-17
DE60130919D1 (de) 2007-11-22
WO2002052263A1 (en) 2002-07-04
EP1344059B1 (de) 2007-10-10
EP1845375A2 (de) 2007-10-17
DK1344059T3 (da) 2008-02-11
ATE375509T1 (de) 2007-10-15
ES2295227T3 (es) 2008-04-16
EP1845375A3 (de) 2008-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130919T2 (de) Durchflussvorrichtung, diese enthaltender diagnostischer kit und verwendung zum nachweis von analyten in einer probe
DE3650542T2 (de) Festphasen-System für Ligand-Rezeptor-Bestimmungen
EP1143248B1 (de) Verfahren zu Immobilisierung von Konjugaten in diagnostischen Tests
DE69635607T2 (de) Liposom-verstärkter immunoaggregations-test und testvorrichtung
DE69330067T2 (de) Analytische testvorrichtung einschliesslich negativ- und positivkontrolle
DE68911674T2 (de) Testverfahren und reagenzsatz dazu.
DE3883351T2 (de) Latex-Agglutinations-Immuntest in Gegenwart von Hämoglobin.
DE3686116T2 (de) Feststoffphase analytische einrichtung und verfahren zu ihrer verwendung.
DE3879000T2 (de) Immunoassaymethode zum auffinden von antikoerpern zu antigenen.
DE4229591C1 (de) Immunologisches Verfahren zur Bestimmung eines Analyten
DE69830416T2 (de) Testvorrichtung und verfahren zur bestimmung von analyten in einem flüssigen milchprodukt
US20040241876A1 (en) Flow through assay device, diagnostic kit comprising said assay device and use of said assay device in the detection of an analyte present in a sample
DE3882058T2 (de) Immunoreaktives Reagens, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Bestimmung einer immunoreaktiven Spezies.
EP0186799A1 (de) Flächenförmiges diagnostisches Mittel
DE3834766A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer spezifisch bindefaehigen substanz
DE69106002T2 (de) Testverfahren und reagenziensatz dafür.
DD245727A5 (de) Ein verfahren zum nachweis und/oder messen klinischer parameter beim immunisierungsprozess von enzymen
DE69023476T2 (de) Mehrschicht-Testvorrichtung zur Bestimmung von Substanzen in Flüssigkeiten.
DE3586951T2 (de) Festphasendiffusionstextverfahren.
DE69327059T2 (de) Verfahren zur herstellung von testelementen
DE69808895T2 (de) Leistungssteigerung von bindungsassays mit verwendung mehr als einer markierungsmittel
DE68918643T2 (de) Artikel zur Durchführung von Immuntests unter Verwendung von organischen Farbstoffen sowie Methoden zu seiner Herstellung und seiner Verwendung.
DE3346795A1 (de) Enzymimmunoassay und entsprechendes diagnostikum
AT395076B (de) Vorrichtung und verfahren fuer die diagnostische bestimmung klinischer parameter
DE60018848T2 (de) Agglutinations-Bestimmungsmethode in einem Bindermedium

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee