DE60123847T2 - Bänder-unterlegscheibe - Google Patents

Bänder-unterlegscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE60123847T2
DE60123847T2 DE60123847T DE60123847T DE60123847T2 DE 60123847 T2 DE60123847 T2 DE 60123847T2 DE 60123847 T DE60123847 T DE 60123847T DE 60123847 T DE60123847 T DE 60123847T DE 60123847 T2 DE60123847 T2 DE 60123847T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ligament
bone tunnel
clamping piece
bone
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60123847T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60123847D1 (de
Inventor
Joseph H. Longmeadow Sklar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60123847D1 publication Critical patent/DE60123847D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60123847T2 publication Critical patent/DE60123847T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0847Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
    • A61F2002/0858Fixation of tendon or ligament between anchor and bone, e.g. interference screws, wedges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0847Mode of fixation of anchor to tendon or ligament
    • A61F2002/087Anchor integrated into tendons, e.g. bone blocks, integrated rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/08Muscles; Tendons; Ligaments
    • A61F2/0811Fixation devices for tendons or ligaments
    • A61F2002/0876Position of anchor in respect to the bone
    • A61F2002/0882Anchor in or on top of a bone tunnel, i.e. a hole running through the entire bone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ligament-Klemmstück gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Ein Ligament ist ein Stück Fasergewebe, das einen Knochen mit einem anderen verbindet.
  • Durch eine Verletzung und/oder einen Unfall werden häufig Ligamente beschädigt (z.B. abgetrennt oder gezerrt oder zerrissen etc.). Ein beschädigtes Ligament kann die richtige Bewegung eines Gelenks behindern und Schmerzen verursachen.
  • Verschiedene Verfahren sind entwickelt worden, um ein beschädigtes Ligament wiederherzustellen oder zu ersetzen. Die verwendeten speziellen Verfahren hängen von dem jeweiligen Ligament ab, das wiederherzustellen ist, und vom Ausmaß der Schädigung.
  • Ein Ligament, das häufig durch eine Verletzung und/oder einen Unfall beschädigt wird, ist das vordere Kreuzband (ACL). Das ACL 2 erstreckt sich zwischen der Oberseite der Tibia 4 und der Unterseite des Femurs 6 (1). Ein beschädigtes ACL kann eine Instabilität des Kniegelenks zur Folge haben und erhebliche Schmerzen und Arthritis verursachen.
  • Zahlreiche Verfahren sind entwickelt worden, um das ACL durch einen Austausch gegen ein Ligamenttransplantat wiederherzustellen. Gewöhnlich beinhalten diese Verfahren zum Ersetzen eines ACL 2 (2), dass ein Knochentunnel 8 durch die Tibia 4 und hinauf in den Femur 6 gebohrt wird. Dann wird ein Ligamenttransplantat 10, das aus einem entnommenen oder künstlichen Ligament oder (einer) Sehne(n) besteht, durch den tibialen Tunnel 12, durch das Innere des Gelenks und nach oben in den femoralen Tunnel 14 geführt. Dann wird ein distaler Teil des Ligamenttransplantats in dem femoralen Tunnel 14 befestigt, und ein proximaler Teil des Ligamenttransplantats wird in dem tibialen Tunnel 12 befestigt.
  • Es gibt gegenwärtig mehrere verschiedene Methoden, einen Transplantatteil in einem Knochentunnel zu befestigen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer Interferenzschraube 16 (2), um das Ligamenttransplantat fest an der Seitenwand des Knochentunnels zu verkeilen. Eine andere Möglichkeit ist, das Ligamenttransplantat in dem Knochentunnel mit einem Faden 18 (3) oder einem Crosspin 20 (4) aufzuhängen. Noch eine andere Möglichkeit ist, das Ligamenttransplantat vollständig durch den Knochentunnel hindurchzuführen und das Ligament an der Außenseite des Knochens mit einer Anordnung 22 aus Schraube und Unterlegscheibe (2) oder einer Heftklammer (nicht dargestellt) zu befestigen.
  • Je nach der Befestigungsvorrichtung und deren Verwendungsweise wird manche Befestigung an dem Teil des Knochentunnels erfolgen, der dem Innern des Gelenks am nächsten ist, und manche Befestigung wird inmitten des Knochentunnels oder angrenzend an den Teil des Knochentunnels erfolgen, der am weitesten von dem Innern des Gelenks entfernt ist. Zum Beispiel wird eine in den Femur 6 eingesetzte Interferenzschraube 16 typischerweise im wesentlichen angrenzend an das Innere des Gelenks 26 angeordnet sein (5); jedoch wird eine in die Tibia 4 eingesetzte Interferenzschraube 16 häufig relativ weit vom Innern des Gelenks 26 entfernt angeordnet sein (6). Andererseits werden Aufhängungen mittels Faden 18 (3) und Crosspin 20 (4) typischerweise die Befestigung auf halber Länge des Knochentunnels oder am hinteren Ende des Knochentunnels gewährleisten, und Anordnungen 22 aus Schraube und Unterlegscheibe (2) werden typischerweise die Befestigung relativ weit vom Innern des Gelenks 26 entfernt gewährleisten.
  • Es wurde beobachtet, dass immer dann, wenn das Ligamenttransplantat weit vom Innern des Gelenks 26 entfernt befestigt ist (d.h., in der Mitte des Knochentunnels oder angrenzend an eine Außenfläche des Knochens), das Ligamenttransplantat 10 an dem Punkt, wo das Ligament 10 aus dem Knochentunnel in das Innere des Gelenks übertritt, relativ ungestützt sein wird. Beim Hin-und-Herbiegen des Knies durch seinen natürlichen Bewegungsbereich (7) bewegt sich das Ligamenttransplantat folglich in der Tunnelöffnung 28 des Knochentunnels, wobei es gegen die Wände des Knochentunnels reibt. Mit der Zeit kann dies zu einer Beschädigung des Ligamenttransplantats und zur Abnutzung der Öffnung 28 des Knochentunnels führen, beides zum ernsthaften Nachteil des Patienten. Es kann auch eine Vergrößerung des gesamten Tunneldurchmessers resultieren, z.B. wie dies bei 30 dargestellt ist. Eine mangelnde feste Passung kann zu einem Eindringen von Synovialflüssigkeit in den Tunnel führen, wovon angenommen wird, dass es zum Phänomen der Tunnelerweiterung beiträgt.
  • Die Lösung dieses Problems ist die Bereitstellung eines Klemmstücks 32 zur Einführung in die Öffnung 28 des Knochentunnels (8). Das Klemmstück 32 ist so geformt und dimensioniert, dass es den an der Öffnung 28 des Knochentunnels vorhandenen zusätzlichen Raum einnimmt und zugleich das Ligament gegen die gegenüberliegenden Seitenwände des Knochentunnels drückt. Indem zusätzlicher Raum an der Öffnung des Knochentunnels ausgefüllt wird, kann der zuvor er wähnte Scheibenwischereffekt wirksam beseitigt werden. Zudem wird der Eingang zum Knochentunnel besser gegen die Migration von Synovialflüssigkeit aus dem Gelenk und in den Knochentunnel abgedichtet. Dies kann von großer Bedeutung sein, da angenommen wird, dass ein Eindringen von Synovialflüssigkeit in den Knochentunnel für die Ligamentrekonstruktion schädlich ist und zur Tunnelerweiterung beiträgt. Zugleich wird dadurch, dass das Ligamenttransplantat 10 gegen die gegenüberliegenden Seitenwände des Knochentunnels 8 gedrückt wird, die Osseointegration zwischen dem Ligamenttransplantat und dem Wirtsknochen verbessert. Falls gewünscht, kann das Klemmstück 32 so dimensioniert und angeordnet werden, dass das Ligament 10 mit erheblicher Kraft gegen die gegenüberliegenden Seitenwände des Knochentunnels 8 gepresst wird, um die Befestigung des Ligamenttransplantats 10 am Knochen zu verbessern. Es sollte jedoch auch klar sein, dass es nicht erforderlich ist, dass das Ligament-Klemmstück 32 das Ligament mit großer Kraft gegen die gegenüberliegenden Seitenwände des Knochentunnels presst, da der vornehmliche Zweck des Klemmstücks einfach das Ausfüllen von überschüssigem Knochentunnelraum ist, nicht die Druckbefestigung des Ligaments an dem Knochen. Anders ausgedrückt ist der vornehmliche Zweck des Ligament-Klemmstücks die Bildung einer strategisch angeordneten Fortsetzung der Knochentunnelwand und nicht der Ersatz einer Interferenzschraube.
  • WO 98/2204 (FEENEY et al.) zeigt ein Klemmstück gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. US-A-5,951,520 (BECK et al.) offenbart eine endosteale Verankerungsvorrichtung zum Drücken eines Ligamenttransplantats gegen eine Knochenoberfläche, umfassend einen Verankerungskörper, ein Element, das verhindert, dass der Verankerungskörper unter Ligamentspannung in die Peripherie eines Knochentunnels gleitet, ein Element zur Vermeidung einer Durchbohrung oder eines Zerreißens von Querfasern des Ligamenttransplantats und ein Element zum Drücken des Ligamenttransplantats bündig gegen die Innenfläche des Knochentunnels für eine beschleunigte Heilung. WO 00/18332 (TORMALA et al.) offenbart ein biologisch abbaubares Implantat zur Verwendung bei der endostealen Befestigung eines Ligaments wie eines Kreuzbandes, bei dem ein Ligament mit einer Verankerungsvorrichtung befestigt wird und eine Rinne strukturell so gestaltet ist, dass sie eine glatte Kante und eine rauhe Kante aufweist, wobei die glatte Kante am Ligament und die rauhe Seite am Knochen anliegt.
  • Das Ligament-Klemmstück kann zwei Grundformen annehmen; ein peripheres Klemmstück 34 und ein zentrales Klemmstück 36.
  • Das periphere Klemmstück 34, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, ist dafür angepasst, sich zwischen das Ligamenttransplantat 10 und eine Wand des Knochentunnels einzufügen (9). Folglich gewährleistet das Klemmstück eine wirksame Fortsetzung der Knochenwand, an der es anliegt, um den oben angesprochenen Scheibenwischereffekt zu beseitigen. Das Klemmstück 34 ist dafür bestimmt, durch eine einfache Reibungspassung zwischen der Wand des Knochentunnels und dem Ligamenttransplantat an seinem Platz gehalten zu werden. Falls gewünscht, kann das Klemmstück spitz zulaufend sein (8 und 9), um ihm eine keilartige Konfiguration zu verleihen, und/oder die Oberflächen des Klemmstücks können mit Rippen und/oder Aufrauhungen gestaltet sein, um die Reibung mit der angrenzenden Anatomie zu erhöhen. Das Klemmstück kann durch einen Faden 38 aufgehängt sein, der durch ein Loch 39 des Klemmstücks verläuft (10).
  • Vorzugsweise ist wenigstens die Außenfläche eines Klemmstücks gekrümmt (11), so dass sich dieses der runden Knochentunnelwand anpassen kann. Es können sowohl die Innen- als auch die Außenflächen des Klemmstücks gekrümmt sein 42 (11A), so dass sich dieses sowohl der runden Knochentunnelwand als auch dem runden Ligamenttransplantat anpassen kann. Falls gewünscht, kann mehr als ein Klemmstück um den Umfang der Öffnung des Knochentunnels angebracht sein. Alternativ kann ein einziges Klemmstück so konstruiert sein, dass es einen wesentlichen Teil des Umfangs der Knochentunnelwand abdeckt.
  • In einigen Fällen besteht das Ligamenttransplantat aus einem einzigen Gewebestrang (9). In anderen Fällen besteht das Ligamenttransplantat aus zwei oder mehr Strängen 44 von Gewebe, die sich parallel zueinander erstrecken, um gemeinsam das Ligamenttransplantat 10 zu bilden (12). Zum Beispiel werden Faden- und Crosspin-Aufhängungen typischerweise geschaffen, indem ein langes Kniesehnentransplantat 44 über eine Fadenschlinge oder einen Crosspin geschlungen wird; in diesem Fall gibt es zwei Ligamentstränge, die sich parallel zueinander in dem Knochentunnel erstrecken. Das zentrale Klemmstück 36 ist dafür angepasst, sich zwischen zwei solche Ligamenttransplantatstränge 44 einzufügen. Das zentrale Klemmstück 36 kann durch eine einfache Reibungspassung zwischen den beiden Ligamentsträngen 44 (12) an seinem Platz gehalten werden. Wiederum kann das Klemmstück entlang seiner Länge spitz zulaufend sein, um ihm eine keilartige Konfiguration zu verleihen, und/oder die Oberflächen des Klemmstücks können mit Rippen und/oder Aufrauhungen gestaltet sein, um die Reibung mit der angrenzenden Anatomie zu erhöhen. Alternativ und gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Klemmstück durch einen Faden 38 aufgehängt sein, der durch ein Loch 39 des Klemmstücks verläuft (13). Die zwei gegenüberliegenden Flächen des zentralen Klemmstücks gemäß der vorliegenden Erfindung sind gekrümmt 46, so dass sich das Klemmstück den zwei runden Ligamenttransplantatsträngen anpassen kann (14). Diese Konstruktion wird dabei helfen, das zentrale Klemmstück 36 zwischen den Ligamentsträngen 44 sitzend zu halten. In einigen Fällen mögen mehr als zwei Ligamentstränge 44 bei der Ligamentrekonstruktion Verwendung finden. Es könnten zum Beispiel vier Ligamentstränge bei der Rekonstruktion verwendet werden. In diesem Fall könnte das Klemmstück vier gekrümmte Flächen 48 (15) umfassen. Es sind zahlreiche Ausführungen des zentralen Klemmstücks 36 vorgesehen (16).
  • Sowohl das periphere Klemmstück als auch das zentrale Klemmstück liefern außerdem einen Nutzen, der über die einfache Behebung des oben erwähnten Scheibenwischereffekts hinausgeht. Genauer gesagt pressen die Klemmstücke, während sie überschüssigen Raum innerhalb des Knochentunnels ausfüllen, zugleich auch das Ligamenttransplantat in Eingriff mit den Wänden des Knochentunnels. Diese Pressung erleichtert die Osseointegration zwischen dem Ligamenttransplantat und dem Wirtsknochen, wodurch das chirurgische Ergebnis verbessert wird.
  • In einigen Fällen kann es erforderlich sein, eine frühere ACL-Rekonstruktion zu erneuern oder zu "überarbeiten". Dies erfordert häufig die Ausbildung einer neuen Knochentunnelbohrung neben der alten Knochentunnelbohrung. Wenn die alte Knochentunnelbohrung 50 eine weniger ideale Position in dem Wirtsknochen 52 eingenommen hat, ist es gewöhnlich wünschenswert, die neue Knochentunnelbohrung 54 in einer besseren Position als die alte Knochentunnelbohrung anzuordnen. Unter Umständen wird die neue Knochentunnelbohrung so nah an der alten Knochentunnelbohrung 50 liegen, dass sich die beiden sogar überschneiden werden (17). In diesem Fall kann die Gefahr bestehen, dass ein Ligamenttransplantatstrang 10 aus der neuen Knochentunnelbohrung "herausfällt" und in die alte Knochentunnelbohrung gelangt, wie dies z.B. bei 56 dargestellt ist. Bei der vorliegenden Erfindung kann ein peripheres Klemmstücke 34 verwendet werden (18), um die neue Knochentunnelbohrung 54 von der alten Knochentunnelbohrung 50 abzuschließen, um zu verhindern, dass der Ligamenttransplantatstrang in die alte Knochentunnelbohrung 50 hineinfällt.
  • Es versteht sich, dass, obwohl die vorliegende Erfindung oben im Zusammenhang mit einer ACL-Rekonstruktion erörtert wurde, sie nicht auf bloße ACL-Rekonstruktionen beschränkt sein soll. Die vorliegende Erfindung wird auch bei anderen Rekonstruktionsformen, z.B. anderen Arten von Ligamentrekonstruktionen etc., Anwendung finden.

Claims (5)

  1. Ligament-Klemmstück (32, 34, 36), umfassend: – einen Körper mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende und einer Achse, die sich von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende erstreckt; – wobei das erste und das zweite Ende im Wesentlichen eben und in der Draufsicht von im wesentlichen gleicher Gestalt, im Wesentlichen gleich groß und senkrecht zur Achse sind; – wobei das erste und das zweite Ende eine Länge und eine Mittenbreite aufweisen, wobei die Länge länger als die Mittenbreite ist; – wenigstens eine erste Fläche (46, 48) und eine zweite Fläche (46, 48), die sich von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende erstrecken und im Wesentlichen parallel zur Achse sind; wobei die erste Fläche (46, 48) und die zweite Fläche (46, 48) beide gekrümmt sind und gegenüberliegende Flächen (46, 48) sind, die sich einwärts zueinander hin erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Klemmstückloch (39) von der ersten Fläche (46, 48) zur zweiten Fläche (46, 48) erstreckt.
  2. Ligament-Klemmstück (32, 34, 36) nach Anspruch 1, wobei sich das Klemmstückloch von einem Scheitel der ersten Fläche (46, 48) zu einem Krümmungsmittenteil der zweiten Fläche (46, 48) erstreckt.
  3. Ligament-Klemmstück (32, 34, 36) nach Anspruch 1 oder 2, das ferner zwei im Wesentlichen flache parallele Flächen umfasst, die sich von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende erstrecken.
  4. Ligament-Klemmstück (32, 34, 36) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das ferner zwei auswärts gerundete Flächen umfasst, die sich von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende erstrecken.
  5. Ligament-Klemmstück (32, 34, 36) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das ferner zwei einwärts gerundete Flächen (48) umfasst, die sich von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende erstrecken.
DE60123847T 2001-05-25 2001-05-25 Bänder-unterlegscheibe Expired - Lifetime DE60123847T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2001/017205 WO2002096323A1 (en) 2001-05-25 2001-05-25 Ligament shim

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60123847D1 DE60123847D1 (de) 2006-11-23
DE60123847T2 true DE60123847T2 (de) 2007-05-24

Family

ID=21742602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60123847T Expired - Lifetime DE60123847T2 (de) 2001-05-25 2001-05-25 Bänder-unterlegscheibe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1397093B1 (de)
JP (1) JP4184812B2 (de)
DE (1) DE60123847T2 (de)
WO (1) WO2002096323A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0306018A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-08 Bio-Products, Inc. Band-/Sehnenersatz, bestehend aus langen, parallelen nichtkörperfeindlichen Fasern von Bändern und Sehnen
US5632748A (en) * 1993-06-14 1997-05-27 Linvatec Corporation Endosteal anchoring device for urging a ligament against a bone surface
WO1998022047A1 (en) * 1996-11-15 1998-05-28 Medisolve Ltd. Bone implant
US5899938A (en) * 1996-11-27 1999-05-04 Joseph H. Sklar Graft ligament anchor and method for attaching a graft ligament to a bone
US5931869A (en) * 1997-07-23 1999-08-03 Arthrotek, Inc. Apparatus and method for tibial fixation of soft tissue
US5876455A (en) * 1997-07-24 1999-03-02 Harwin; Steven F. Bio-shim
US6001100A (en) * 1997-08-19 1999-12-14 Bionx Implants Oy Bone block fixation implant
WO2000018332A1 (en) * 1998-09-30 2000-04-06 Bionx Implants Oy Chute for endosteal ligament fixation
DE19851152A1 (de) * 1998-11-06 2000-05-11 Storz Karl Gmbh & Co Kg Instrumentarium zum Implantieren eines Kreuzbandersatzes in einem Kniegelenk

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004528125A (ja) 2004-09-16
DE60123847D1 (de) 2006-11-23
EP1397093A4 (de) 2005-04-06
JP4184812B2 (ja) 2008-11-19
WO2002096323A1 (en) 2002-12-05
EP1397093A1 (de) 2004-03-17
EP1397093B1 (de) 2006-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019733T2 (de) Verankerung zur befestigung eines künstlichen bandes an einem knochen
DE69908114T2 (de) Befestigungsvorrichtung für weichgewebe in einer bohrung
EP2222231B1 (de) Vorrichtung zur implantation und ein system für eine beanspruchung eines kreuzbands in einem kniegelenk
DE69830761T2 (de) Fixieranker
DE69913048T2 (de) Kniegelenkprothese mit Luxationsverhinderung
DE60121017T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum knochenbildenden vollstopfen
DE69728439T2 (de) Verankerung für ein künstliches band
DE69932026T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von gerissenen Meniskusgeweben
DE3751400T2 (de) Künstliche Bänder.
DE60013982T2 (de) Malleoläres Implantat für eine Teil- oder Totalknöchelprothese und Hilfsinstrument zum Einsetzen eines solchen Implantats
DE69725567T2 (de) Haltetransplantat
DE69432734T2 (de) Biologischer Bandersatz
DE69919912T2 (de) Anordnung zur Stabilisierung zweier nebeneinanderliegender Wirbel der Wirbelsäule
DE2752301C2 (de) Sportschuh
DE60122885T2 (de) Fixierungsanker
DE3881303T2 (de) Prothese für den Tibiateil eines Kniegelenks.
DE2400834A1 (de) Prothese zur wiederherstellung der baender eines knochengelenkes
EP0602317A2 (de) Bandage für das Kniegelenk
DE2911963A1 (de) Knochenimplantat
DE3013155A1 (de) Tibia-prothese
DE8901097U1 (de) Prothetisches Kniegelenk mit verbesserter Bahnführung der patellaren Komponente
DE2122390B2 (de) Kniegelenk-endoprothese
DE4330248A1 (de) Gelenkprothese
DE29607352U1 (de) Implantat zur Festlegung einer Sehnenersatzplastik
DE60123847T2 (de) Bänder-unterlegscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition