DE60121783T2 - Verfahren zur steuerung eines kältegerätes - Google Patents

Verfahren zur steuerung eines kältegerätes Download PDF

Info

Publication number
DE60121783T2
DE60121783T2 DE60121783T DE60121783T DE60121783T2 DE 60121783 T2 DE60121783 T2 DE 60121783T2 DE 60121783 T DE60121783 T DE 60121783T DE 60121783 T DE60121783 T DE 60121783T DE 60121783 T2 DE60121783 T2 DE 60121783T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
pcrt
compressor
target
temporary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60121783T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60121783D1 (de
Inventor
Arcelik A.S. Yalcin GÜLDALI
Arcelik A.S. Emre ARISOY
Arcelik A.S. Yüksel ATILLA
Arcelik A.S. Mustafa YÜKSEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arcelik AS
Original Assignee
Arcelik AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arcelik AS filed Critical Arcelik AS
Publication of DE60121783D1 publication Critical patent/DE60121783D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60121783T2 publication Critical patent/DE60121783T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/29High ambient temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/31Low ambient temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/02Compressor control
    • F25B2600/025Compressor control by controlling speed
    • F25B2600/0251Compressor control by controlling speed with on-off operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/02Refrigerators including a heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/04Refrigerators with a horizontal mullion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/34Temperature balancing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Control Of Heat Treatment Processes (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuerverfahren, das einer Kältevorrichtung ermöglicht, ungeachtet von Umgebungstemperaturschwankungen ein optimales Kühlleistungsverhalten zu erbringen.
  • Ein Verfahren zur Steuerung eines Kältegeräts ist aus EP-0 949 467 bekannt.
  • Haushaltskühlschränke bestehen gewöhnlich aus zwei gesonderten Fächern, die bei unterschiedlichen Temperaturen gehalten werden, nämlich dem Frischlebensmittelfach und dem Gefrierfach. Das Frischlebensmittelfach wird vorzugsweise für die Lagerung von frischen Lebensmitteln verwendet, während das Gefrierfach für die Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln verwendet wird. Beim Stand der Technik ist das Kühlleistungsverhalten einer Kältevorrichtung mit zwei Fächern, die bei unterschiedlichen Temperaturen gehalten werden, mit unterschiedlichen Kältekreisen für jedes Fach versehen. Derartige Kältegeräte weisen hohe Herstellungskosten auf.
  • Diese Kältegeräte, die zwei Fächer aufweisen, welche bei unterschiedlichen Temperaturen gehalten werden, können zur Bereitstellung der Kühlung auch einen einheitlichen Kältekreis und einen im Frischlebensmittelfach angeordneten Temperatursensor einsetzen. In den Kühlschränken, bei denen die Kühlung erreicht wird, indem die Frischlebensmittelfachtemperatur als Bezug genommen wird, tritt das Hauptproblem auf, wenn die Umgebungstemperatur niedriger als ein vorbestimmter Wert ist. In diesem Fall ist der Wärmegewinn des Kühlschrankfachs beträchtlich niedrig und nimmt die Betriebsrate des Kompressors ab, was wiederum die Kühlleistungsfähigkeit des Gefrierfachs nachteilig beeinflußt. Während der langen Zeiträume, in denen der Kompressor außer Betrieb steht, steigt die Temperatur im Gefrierfach über den gewünschten Temperaturwert, was folglich zu einer Verkürzung der Lagerlebensdauer der gefrorenen Lebensmittel oder zu einem Verderben der im Gefrierfach enthaltenen Lebensmittel führt. Um dieses Problem zu überwinden, ist im Frischlebensmittelfach des Kältegeräts ein Heizelement angeordnet. In Fällen, in denen die Umgebungstemperatur unter einem vorbestimmten Wert liegt, wird die Heizeinrichtung betätigt, um die Temperatur des Frischlebensmittelfachs zu erhöhen und den Kompressor zu betreiben. Bei dieser Vorgangsweise werden in Fällen, in denen die Umgebungstemperatur niedrig ist und der Kompressor für eine lange Zeit außer Betrieb gelassen wird, in beiden Fächern Temperaturschwankungen beobachtet. Darüber hinaus kann das Ansteigen der Gefrierfachtemperatur über einen vorbestimmten Wert nicht verhindert werden.
  • In der französischen Patenschrift Nr. 2254762 sind Kältegeräte mit zwei bei unterschiedlichen Temperaturen gehaltenen Fächern, die einen einzelnen Kältekreis und einen im Frischlebensmittelfach angeordneten Temperatursensor einsetzen, offenbart. Bei dieser Technik werden für den Kompressor bessere Betriebsbedingungen bereitgestellt, indem zur Beseitigung der oben erwähnten Probleme das Heizelement betätigt wird, wenn sich der Kompressor in einem Ruhezustand befindet. Dieses Verfahren verursacht einen hohen Energieverbrauch, da die Heizeinrichtung auch in Fällen betrieben wird, in denen die Umgebungstemperatur hoch ist. In der italienischen Patentschrift Nr. 1027733 wird das Heizelement zur Überwindung dieser Unzulänglichkeit durch eine manuelle Steuerung ausgeschaltet, wenn die Umgebungstemperatur verhältnismäßig hoch ist. Diese Technik wird als nicht genau genug betrachtet, da sie einen persönlichen Eingriff durch den Benutzer erfordert, d.h., benutzerabhängig ist.
  • Eine andere Ausführung dieser Technik ist in der französischen Patentschrift Nr. 2347634 offenbart, wobei ein Temperatursensor an einer Außenfläche der Kältevorrichtung angebracht ist, um die Umgebungstemperatur festzustellen. Diese Technik ist jedoch ziemlich kompliziert und kann leicht durch die Schwankungen in der Umgebungstemperatur beeinflußt werden. Überdies steigen aufgrund des außen an der Kältevorrichtung angebrachten Temperatursensors die Herstellungskosten.
  • In der europäischen Patentanmeldung Nr. 0 388 726 ist ein Zeitgeber in das System aufgenommen, um einen unerwünschten Energieverbrauch zu verringern. Die Temperatur wird durch einen Sensor festgestellt, der im Frischlebensmittelfach angeordnet ist. Wenn der Ruhezeitraum des Kompressors kürzer als die vorbestimmte Verzögerung ist, wird die Heizeinrichtung nicht aktiviert, so daß jeglicher unnötige Energieverbrauch vermieden werden wird. In Fällen, in denen die Umgebungstemperatur niedrig ist, ist der Ruhezeitraum des Kompressors länger als die vorbestimmte Verzögerung, und wird das Heizelement betätigt. Obwohl diese Technik verglichen mit den anderen Techniken einfach und leistungsfähiger ist, werden Heizeinrichtungen mit verhältnismäßig hohen Ausgangsleistungen benötigt, da der Heizprozeß nach einem bestimmten Verzögerungszeitraum begonnen wird, und treten aufgrund des Umfangs des Heizelements auch Platzanforderungen auf; und diese Nachteile führen zu lokalen Überhitzungserscheinungen im Fach.
  • Im Hinblick auf die Überwindung dieser Unzulänglichkeiten, die in der EP-Anmeldung Nr. 0 388 726 erkannt werden, wird die Heizeinrichtung in der EP-Anmeldung Nr. 0 484 860 direkt betätigt, falls der Betriebszeitraum des Kompressors kürzer als ein vorbestimmter Mindestwert ist, und läuft die Heizeinrichtung weiter, bis der Kompressor betätigt wird. Bei dieser Ausführung wird die Heizeinrichtung unnötig betätigt, selbst wenn sie nicht benötigt wird, was eine Zunahme des Energieverbrauchs verursacht.
  • EP-0 949 467 offenbart ein Verfahren zur Steuerung eines Kältegeräts mit zumindest zwei unterschiedlichen Fachtempe raturen, die thermisch voneinander beabstandet sind, und mit einem Kompressor, der zumindest zwei Verdampfer, die hintereinander in einer Reihenverbindung angeordnet sind und zur Kühlung der Kältefächer dienen, mit einem Kältemittel lädt, und der durch ein Reglerelement gesteuert wird, welches in einem Fach mit der höheren Temperatur angeordnet ist, um die beabsichtigte Fachtemperatur aufrechtzuerhalten, wobei die Fachtemperatur im Fach mit der höheren Temperatur durch ein Heizelement beeinflußt werden kann, wobei eine elektronische Steuereinheit bereitgestellt ist, die zumindest einen Zielwert, der in einem Datenspeicher gespeichert ist, mit einem tatsächlichen Wert vergleicht, welcher sich aus der Betriebsart des Kompressors ergibt, und die dann, wenn die Zieltemperatur unterschritten oder überschritten wird, ein Steuersignal liefert, wodurch die Heizeinrichtung in Betrieb gestellt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Steuerverfahren zu verwirklichen, das einem Kältegerät ermöglicht, ungeachtet der Umgebungstemperaturschwankungen ein optimales Kühlleistungsverhalten bereitzustellen.
  • Das Verfahren zur Steuerung eines Kältegeräts, das zur Erfüllung der oben erwähnten Aufgabe der vorliegenden Erfindung verwirklicht wurde, wurde in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht, wobei
  • 1 eine graphische Darstellung ist, die die Betriebszeiträume der Heizeinrichtung und des Kompressors zeigt,
  • 2 das Ablaufdiagramm des Verfahrens zur Steuerung des Kältegeräts ist,
  • 3 eine schematisch Querschnittansicht der Kältevorrichtung ist.
  • Die in den Zeichnungen gezeigten Bestandteile wurden wie folgt einzeln mit Bezugszeichen versehen:
  • 1
    Frischlebensmittelfach
    2
    Gefrierfach
    3
    Heizeinrichtung
    4
    Kompressor
    5
    Steuereinheit
    6
    Temperatursensor
    7
    Verdampfer
  • Die Kältevorrichtung der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Frischlebensmittelfach (1), ein Gefrierfach (2), einen Kompressor (4), der das Kältemittelfluid verdichtet und im Kreis führt, einen Temperatursensor (6), der im Frischlebensmittelfach (1) angeordnet ist, ein Heizelement (3), das im Frischlebensmittelfach (1) angeordnet ist, und eine Steuereinheit (5), um alle anderen Bestandteile zu lenken und zu steuern. Der Kühlvorgang wird durchgeführt, indem die Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) als Bezug genommen wird. In derartigen Kältegeräten ist der Wärmegewinn im Frischlebensmittelfach (1) bei niedrigen Umgebungstemperaturen ziemlich niedrig. In diesem Fall wird die Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) verwendet und der Kompressor (4) durch Einschalten der Heizeinrichtung (3) erneut betätigt, um einen unnötig langen Ruhezustand des Kompressors (4) und das Ansteigen der Temperatur des Gefrierfachs (2) über den gewünschten Temperaturwert zu vermeiden. Beim Verfahren der vorliegenden Erfindung wird der Augenblick für die Betätigung der Heizeinrichtung (3) abhängig von der Betriebsrate des Kompressors (4) dynamisch bestimmt.
  • Bei diesem Verfahren ist der Betriebzyklus des Kältegeräts als der mit der Betätigung des Kompressors (4) beginnende Zeitraum bis zu dessen Neustart im Anschluß an ein Ruhestadium bestimmt.
  • Hierbei ist n die Anzahl der Zyklen,
    t1n: Laufzeit des Kompressors (4) beim n-ten Zyklus,
    t2n: Zeit, die für das Neustarten nach dem Ruhezeitraum des Kompressors (4) beim n-ten Zyklus verbraucht wird,
    t3n: Zeitraum, der beim n-ten Zyklus nach dem Anhalten des Kompressors verbraucht wird,
    t4n: Laufzeit der Heizeinrichtung (3) beim n-ten Zyklus.
    PCRT (die Prozent-Kompressorlaufzeit) zeigt die Betriebsrate des Kompressors (4);
    PCRTZiel ist ein bestimmter konstanter Wert, welcher den Zielwert der Betriebsrate des Kompressors zeigt, der durch den Hersteller als Ergebnis experimenteller Untersuchungen bestimmt ist,
    PCRTzeitweiliges-Ziel(n) ist die Zielbetriebsrate des Kompressors (4), die sich beim n-ten Zyklus dynamisch verändert,
    PCRTzeitweilig(n) ist die augenblickliche Betriebsrate des Kompressors (4), nachdem er anhält und bis die Heizeinrichtung (3) eingeschaltet wird, beim n-ten Zyklus, PCRTzeitweilig(n) = t1n/(t1n + t3n),PCRTtatsächlich(n) ist die Betriebsrate des Kompressors (4), die während des n-ten Zyklus verwirklicht wurde, PCRTtatsächlich(n) = t1n/(t1n + t2n),Δ ist der konstante Korrekturfaktor, der durch den Hersteller bestimmt ist und verwendet wird, um den Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n) im Einklang mit den Betriebsbedingungen und mit dem Leistungsverhalten des Kältegeräts dynamisch zu erhöhen/zu verringern.
  • Wenn das Kältegerät anfänglich gestartet wird, wird der Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n) auf den Wert PCRTZiel ausgeglichen. Die Schritte, die beim Steuervorgang des Kältegeräts eingesetzt werden, sind mit Ausnahme dieser Tätigkeit in allen Betriebszyklen die gleichen. Als Beispiel sind nachstehend die Schritte angegeben, die im Betriebszyklus n beinhaltet sind.
  • Im n-ten Betriebszyklus des Kältegeräts wird der Betrieb des Kompressors (4) geprüft und beim Abschluß des Laufs des Kompressors (4) seine Laufzeit (t1n) durch die Steuereinheit (5) berechnet (102). Dann wird die Zeit (t3n), die nach dem Anhalten des Kompressors (4) verbraucht wird, als augenblicklicher Wert bestimmt (103). Während dieser Vorgänge wird die durch den Temperatursensor (6) gemessene Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) zur Steuereinheit (5) übertragen (104). Wenn die Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) über einem durch den Hersteller definierten Schwellenwert liegt (104), beginnt der Kompressor (4) zu laufen (117), wird der Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n) auf den Wert PCRTZiel ausgeglichen (118), und beginnt der "n + 1"-te Betriebszyklus. Falls die Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) unter einem durch den Hersteller definierten Schwellenwert liegt (104), wird unter Verwendung der Werte der Laufzeit (t1n) des Kompressors (4) und der nach dem Anhalten des Kompressors (4) verbrauchten Zeit (t3n) der Wert PCRTzeitweilig(n) berechnet und mit dem Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) verglichen (106).
  • Falls der Wert PCRTzeitweilig(n) größer als oder gleich wie der Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) ist (106), während die Betriebsrate des Kompressors beim betroffenen Kältezyklus über der Zielebene (PCRTzetweiliges-Ziel(n-1)) liegt, wird die Heizeinrichtung (3) nicht eingeschaltet und setzen sich die Vorgänge beginnend mit dem Schritt (101), bei dem die Laufzeit (t1n) des Kompressors (4) durch die Steuereinheit (5) gemessen wird, fort.
  • Wenn der Wert PCRTzeitweilig(n) kleiner als der Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) ist (106), wird die Heizeinrichtung (3) durch die Steuereinheit (5) betätigt, da das Ziel nicht erreicht wurde. Die durch den Temperatursensor (6) gemessene Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) wird zur Steuereinheit (5) übertragen. Nach einem bestimmten Zeitraum im Anschluß an die Aktivierung der Heizeinrichtung (3) steigt die Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) an, und wenn sie einen Wert über einem durch den Hersteller definierten Schwellenwert erreicht, betätigt die Steuereinheit (5) den Kompressor (4) (109) und schaltet sie die Heizeinrichtung (3) aus (110). Damit ist der n-te Kältezyklus abgeschlossen.
  • In dem Augenblick, in dem der Kompressor (4) den nächsten (n + 1) Betriebszyklus beginnt, wird die Zeit (t2n), die für das Neustarten des Kompressors (4) verbraucht wird, nachdem er am Ende des n-ten Zyklus angehalten hat, berechnet (111). Zur gleichen Zeit wird der Wert PCRTtatsächlich(n) berechnet (112), und wird der Wert PCRTtatsächlich(n) mit dem Wert PCRTZiel verglichen (113).
  • Wenn der Wert PCRTtatsächlich(n) kleiner als der Wert PCRTZiel ist (113), ist die Zeit (t2n), die für das Neustarten des Kompressors (4) verbraucht wird, nachdem er angehalten hat, länger als der Zielwert und nimmt der Wert PCRTtatsächlich(n) im Verhältnis zu dieser Zeit ab. Während der Zeit (t2n), die für das Neustarten des Kompressors (4) verbraucht wird, nachdem er angehalten hat, führt das Kältegerät keinen Kühlvorgang durch. Daher muß diese Zeit (t2n) verkürzt werden, damit der Kompressor (4) früher betätigt wird. Aus diesem Grund wird der Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n) durch Hinzufügen des durch den Hersteller bestimmten Werts "Δ" zum Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) berechnet (114). In diesem Fall nimmt der Wert PCRtzeitweiliges Ziel(n) um einen Δ-Wert zu und wird die Heizeinrichtung (3) im nächsten Zyklus schneller aktiviert, falls dies nötig ist, und der Kompressor (4) früher betätigt.
  • Wenn der Wert PCRTtatsächlich(n) größer als der Wert PCRTZiel ist (113), ist die Zeit (t2n), die für das Neustarten des Kompressors (4) verbraucht wird, nachdem er angehalten hat, kürzer als der Zielwert und nimmt der Wert PCRTtatsächlich(n) im Verhältnis zu dieser Zeit zu. Da die Zeit (t2n), die für das Neustarten des Kompressors (4) verbraucht wird, nachdem er angehalten hat, abnimmt, läuft der Kompressor (4) für eine längere Zeit, was wiederum zu einem Anstieg des Energieverbrauchs führt. Somit muß die Heizeinrichtung (3) später betätigt werden, damit die Zeit (t2n) verlängert wird und vermieden wird, daß der Kompressor (4) mehr als die bestimmte Rate läuft. Zu diesem Zweck wird der Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n) durch Abziehen des durch den Hersteller bestimmten Werts "Δ" vom Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) berechnet. In diesem Fall nimmt der Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n) um einen Δ-Wert ab und wird der Betätigungszeitraum der Heizeinrichtung (3) verlängert, so daß der Kompressor (4) mit einer bestimmten Verzögerung startet.
  • Falls der Wert PCRTtatsächlich(n) dem Wert PCRTZiel gleich ist (113), läuft der Kompressor (4) mit einer optimalen Rate und wird der Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n) auf den Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) ausgeglichen (116).

Claims (3)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Kältegeräts für ein Kältegerät, das den Kühlvorgang durch Nehmen der Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) als Bezug durchführt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Prüfen (101) des Laufs des Kompressors (4) beim n-ten Zyklus des Kältegeräts und Berechnen der Laufzeit (t1n) des Kompressors (4) beim Abschluß des Laufs des Kompressors (102) und des Werts der Zeit (t3n) als verbrauchte Zeit nach dem Anhalten (103) des Kompressors durch eine Steuereinheit (5); Übertragen der Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1), die durch einen Temperatursensor (6) gemessen wurde, zur Steuereinheit (5) und Aktivieren (117) des Kompressors (4), wenn die Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) über einem durch den Hersteller definierten Schwellenwert liegt (104); Ausgleichen des Prozent-Kompressorlaufzeitwerts PCRTzeitweiliges-Ziel(n), der die Zielbetriebsrate des Kompressors (4) ist, die sich beim n-ten Zyklus dynamisch zum Wert PCRTZiel (118) verändert, der die wie durch den Hersteller vorbestimmte Zielbetriebsrate des Kompressors ist, und Beginnen des "n + 1"-ten Betriebszyklus (201); falls die Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) unter einem wie durch den Hersteller definierten Schwellenwert liegt (104), Berechnen des Werts PCRTzeitweilig(n), der die augenblickliche Betriebsrate des Kompressors (4), nachdem er anhält und bis eine Heizeinrichtung (3) eingeschaltet wird, beim n-ten Zyklus ist, durch Verwenden der Werte der Laufzeit (t1n) des Kompressors (4) und der nach dem Anhalten des Kompressors (4) verbrauchten Zeit (t3n), und Vergleichen des Werts PCRTzeitweilig(n) mit dem Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) (106); falls der Wert PCRTzeitweilig(n) größer als oder gleich wie der Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) ist (106), Zurückkehren zu Schritt (101), bei dem die Laufzeit (t1n) des Kompressors (4) durch die Steuereinheit (5) gemessen wird; wenn der Wert PCRTzeitweilig(n) kleiner als der Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) ist (106), Betätigen (107) der Heizeinrichtung (3) durch die Steuereinheit (5); nach einem bestimmten Zeitraum im Anschluß an die Aktivierung der Heizeinrichtung (3), wenn die Temperatur des Frischlebensmittelfachs (1) ansteigt und einen Wert über einem durch den Hersteller bestimmten Schwellenwert erreicht (108), Aktivieren (109) des Kompressors (4) und Ausschalten (110) der Heizeinrichtung (3) durch die Steuereinheit (5); Berechnen der Zeit (t2n), die für das Neustarten des Kompressors (4) verbraucht wird, nachdem er angehalten hat (111); Berechnen des Werts PCRTtatsächlich(n) (112), der die Betriebsrate des Kompressors (4) ist, die während des n-ten Zyklus verwirklicht wurde, und Vergleichen des Werts PCRTtatsächlich(n) mit dem Wert PCRTZiel (113), der ein bestimmter konstanter Wert ist, welcher den Zielwert der Betriebsrate des Kompressors zeigt, der durch den Hersteller als Ergebnis experimenteller Untersuchungen bestimmt ist; falls der Wert PCRTtatsächlich(n) dem Wert PCRTZiel gleich ist (113), Ausgleichen des Werts PCRTzeitweiliges-Ziel(n) auf den Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) (116); falls der Wert PCRTtatsächlich(n) kleiner als der Wert PCRTZiel ist (113), Hinzufügen eines wie durch den Hersteller bestimmten konstanten Korrekturfaktors "Δ" zum Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) (114) und Erhöhen des Werts PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) auf einen Δ-Wert, und Bereitstellen einer schnelleren Aktivierung der Heizeinrichtung im nächsten (n + 1)-ten Zyklus, was zu einer früheren Aktivierung des Kompressors (4) führt; falls der Wert PCRTtatsächlich(n) größer als der Wert PCRTZiel ist (113), Abziehen des wie durch den Hersteller bestimmten Werts "Δ" vom Wert PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) (115), Verringern des Werts PCRTzeitweiliges-Ziel(n-1) auf einen Δ-Wert, und Bereitstellen einer langsameren Aktivierung der Heizeinrichtung (3) im nächsten (n + 1)-ten Zyklus, was zu einer verzögerten Aktivierung des Kompressors (4) führt.
  2. Verfahren zur Steuerung eines Kältegeräts nach Anspruch 1, wobei der Wert PCRTzeitweilig(n) durch Teilen des Werts t1n durch die Summe von (t1n + t3n) berechnet wird.
  3. Verfahren zur Steuerung eines Kältegeräts nach Anspruch 1, wobei der Wert PCRTtatsächlich(n) durch Teilen des Werts t1n durch die Summe von (t1n + t2n) berechnet wird.
DE60121783T 2000-10-11 2001-10-04 Verfahren zur steuerung eines kältegerätes Expired - Lifetime DE60121783T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR200002961 2000-10-11
TR200002961 2000-10-11
PCT/TR2001/000050 WO2002031419A1 (en) 2000-10-11 2001-10-04 Refrigerating apparatus control method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60121783D1 DE60121783D1 (de) 2006-09-07
DE60121783T2 true DE60121783T2 (de) 2007-08-02

Family

ID=21622733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60121783T Expired - Lifetime DE60121783T2 (de) 2000-10-11 2001-10-04 Verfahren zur steuerung eines kältegerätes

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1325271B1 (de)
AT (1) ATE334362T1 (de)
AU (1) AU2002212950A1 (de)
DE (1) DE60121783T2 (de)
ES (1) ES2269479T3 (de)
RU (1) RU2285873C2 (de)
TR (1) TR200300434T1 (de)
UA (1) UA76962C2 (de)
WO (1) WO2002031419A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017690U1 (de) * 2007-10-26 2009-03-19 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030065970A (ko) * 2002-02-02 2003-08-09 주식회사 엘지이아이 전자식 냉장고의 저온 운전제어방법
WO2006092759A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
ES2406255T3 (es) * 2009-06-30 2013-06-06 Arçelik Anonim Sirketi Nevera que funciona con independencia de la temperatura ambiente
DE102011006951A1 (de) * 2011-04-07 2012-10-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Regelung eines Kältegeräts
KR102496303B1 (ko) 2017-06-12 2023-02-07 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그의 제어방법
KR102617454B1 (ko) * 2018-06-27 2023-12-26 엘지전자 주식회사 진공단열체, 및 냉장고
CN112595016B (zh) * 2020-12-10 2022-01-07 珠海格力电器股份有限公司 冰箱及其温度补偿方法、装置、存储介质

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2254762B1 (de) 1973-12-18 1976-10-08 Thomson Brandt
DE2615206A1 (de) 1976-04-08 1977-10-27 Bosch Siemens Hausgeraete Kuehlgeraet, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank o.dgl.
US4292813A (en) * 1979-03-08 1981-10-06 Whirlpool Corporation Adaptive temperature control system
IT1234690B (it) 1989-03-21 1992-05-26 Zanussi A Spa Industrie Apparecchio refrigerante con singolo controllo termostatico della temperatura.
GB2254452B (en) * 1991-04-04 1994-11-02 Total Temperature Control Limi Control of refrigerators and freezers
JPH06236202A (ja) * 1993-02-10 1994-08-23 Hitachi Ltd プラントの運転方法及び装置
DE19815644A1 (de) * 1998-04-07 1999-10-14 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zur Steuerung eines Kältegerätes
DE19828061C1 (de) * 1998-06-24 1999-12-23 Danfoss As Verfahren zur Regelung der Temperatur eines Kühlmöbels und Temperaturregelvorrichtung für ein Kühlmöbel
IT1301875B1 (it) * 1998-07-29 2000-07-07 Whirlpool Co Controllo autoadattivo per la regolazione di frigoriferi e congelatori

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017690U1 (de) * 2007-10-26 2009-03-19 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
TR200300434T1 (tr) 2004-04-21
UA76962C2 (en) 2006-10-16
EP1325271B1 (de) 2006-07-26
DE60121783D1 (de) 2006-09-07
ATE334362T1 (de) 2006-08-15
AU2002212950A1 (en) 2002-04-22
EP1325271A1 (de) 2003-07-09
ES2269479T3 (es) 2007-04-01
WO2002031419A1 (en) 2002-04-18
RU2285873C2 (ru) 2006-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017213864A1 (de) Steuerverfahren für einen Kühlschrank und Kühlschrank, der ein derartiges Steuerverfahren verwendet
DE60120575T2 (de) Kühlschrank und dessen Steuerungsverfahren
EP2104811B1 (de) Kältegerät und verfahren zum steuern eines kältegeräts
DE60121783T2 (de) Verfahren zur steuerung eines kältegerätes
WO2008025650A1 (de) Kältemaschine und betriebsverfahren dafür
DE102011079205A1 (de) Kältegerät und Verfahren zum Betreiben eines Verdichters
EP2702340B1 (de) Einkreis-kältegerät
WO2011020800A2 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät, sowie verfahren zum betrieb eines solchen kältegerätes
WO2010106001A2 (de) Kältegerät und verfahren zum kühlen eines kältegerätes
DE102009000665A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, sowie Verfahren zur Regelung eines Kältegeräts
DE69107789T2 (de) Kühlgerät mit nur einer thermostatischen Temperaturregelvorrichtung.
DE2557794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtauen des verdampfers bei einem kuehlgeraet mit abtauvorrichtung
EP2705312A1 (de) Einkreis-kältegerät
EP2841856B1 (de) Einkreis-kältegerät und betriebsverfahren dafür
EP0836065B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Haushalts-Kühlschrankes
EP0959311B1 (de) Verfahren zur Regelung eines Kältegerätes
DE102011081952A1 (de) Kältegerät mit Intensivkühlfunktion
WO2012059334A2 (de) Kältegerät
EP2776768B1 (de) Kältegerät
DE19743073A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Mikroprozessoreinheit zur Temperaturregelung und zur Abtausteuerung
DE3033740A1 (de) Regelsystem fuer tiefkuehlgeraete
DE102010063384A1 (de) Kältegerät
DE102021214438A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kältegeräts und Kältegerät
DE102018206194A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Gefrierraum und Betreiben eines einen Gefrierraum aufweisenden Haushaltskältegerätes
DE202008012411U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition