DE60120647T2 - Turbolader mit integriertem abgasrückführungsventil - Google Patents

Turbolader mit integriertem abgasrückführungsventil Download PDF

Info

Publication number
DE60120647T2
DE60120647T2 DE60120647T DE60120647T DE60120647T2 DE 60120647 T2 DE60120647 T2 DE 60120647T2 DE 60120647 T DE60120647 T DE 60120647T DE 60120647 T DE60120647 T DE 60120647T DE 60120647 T2 DE60120647 T2 DE 60120647T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
egr
turbocharger
exhaust gas
valve
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60120647T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60120647D1 (de
Inventor
P. Steven Walnut MARTIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell International Inc
Original Assignee
Honeywell International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell International Inc filed Critical Honeywell International Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60120647D1 publication Critical patent/DE60120647D1/de
Publication of DE60120647T2 publication Critical patent/DE60120647T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/16Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system with EGR valves located at or near the connection to the exhaust system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/51EGR valves combined with other devices, e.g. with intake valves or compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/09Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/09Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine
    • F02M26/10Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine having means to increase the pressure difference between the exhaust and intake system, e.g. venturis, variable geometry turbines, check valves using pressure pulsations or throttles in the air intake or exhaust system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/70Flap valves; Rotary valves; Sliding valves; Resilient valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Querverweis zu verwandten Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der gleichzeitig anhängigen Anmeldung mit der Seriennummer 60/186,647, eingereicht am 03.03.2000, mit dem gleichen Titel wie die vorliegende Anmeldung.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Abgasrückführungssysteme (AGR-Systeme) und insbesondere ein AGR-Ventil, das in einen Turbolader integriert ist, wobei ein Ventileinlass in das Turbinengehäuse gegossen ist und ein Betätigungssystem direkt an dem Turbolader angebracht ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Kommerzielle Diesel-AGR-Systeme benötigen ein AGR-Ventil zum Steuern des Abgasstromes in den Einlasskrümmer. Kommerzielle Diesel-AGR-Systeme sind durch sehr beengte Platzverhältnisse bezüglich der Unterbringung des AGR-Systems im Rahmen der vorgegebenen Fahrzeugabmessungen sowie durch Empfänglichkeit des AGR-Systems für Druckverluste und Kraftstoffverbrauch gekennzeichnet.
  • Existierende AGR-Systeme sind in der Regel unter Verwendung separater Komponenten für jedes Element des Systems konfiguriert. Dieses Konzept erlaubt keine Optimierung des Systems hinsichtlich der oben genannten Anforderungen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung widmet sich der kompakten Gestaltung und dem Druckverlust von AGR-Systemen, was zu einem minimierten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs führt. Ein AGR-Ventil wird in einer kompakteren Weise in ein Turbolader-Turbinengehäuse integriert als eine separate AGR-Ventilbaugruppe (was bei den Bauteillieferanten die typischere Variante ist). Außerdem ist das AGR-Ventil so angeordnet, dass die Druckverluste des AGR-Systems minimiert werden (im Verhältnis zum AGR-Ventil). Dies wird durch Ausnutzung des dynamischen Drucks erreicht, der mit dem Turbineneinlassstrom verbunden ist. Das Design der AGR-Ventil-Integration bietet "unbegrenzte" Flexibilität bei der Ausrichtung des AGR-Ventilauslasses relativ zur Mittelachse des Turboladers. Dieses Merkmal trägt maßgeblich zur kompakten Gestaltung des AGR-Systems entsprechend den Installationsbeschränkungen innerhalb des Fahrzeugs bei. Das Design des AGR-Ventils eignet sich bestens für diesen Kompaktheitsvorteil. Die Erfindung bedient sich eines "Schwenkventil"-Designs. Eine AGR-Anschlussöffnung ist dergestalt in das Turbolader-Turbinengehäuse gegossen, dass die Gasdynamik des Motorenabgases, das in das Turbinengehäuse eintritt, den Abgasstrom in das AGR-System ergänzt, wodurch die Druckverluste des AGR-Systems verringert werden. Das AGR-Ventil ist dergestalt an dem Turbinengehäuse angebracht, dass die Abgasöffnung vom AGR-Ventil in einer unendlichen Anzahl von Richtungen ausgerichtet sein kann, ohne den Turbolader, das Turbinengehäuse oder die AGR-Ventil-Unterbaugruppe umkonstruieren zu müssen.
  • Das AGR-Ventil-Stellglied und die zugehörige Stellglied-Montagehalterung sind zu einer Unterbaugruppe kombiniert, die an dem Turbolader angebracht wird, wodurch die AGR-Ventil-Abgasöffnung in die Richtung ausgerichtet werden kann, die für den Verbund aus AGR-System und Motor am besten geeignet ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Den Wert dieser und weiterer Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung erkennt man, wenn man sie anhand des Studiums der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen besser versteht.
  • 1 ist eine schematische Veranschaulichung eines Verbrennungsmotors mit einem AGR-System unter Nutzung eines Turboladers mit einem integrierten AGR-Ventil gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine bildhafte Ansicht einer Ausführungsform eines Turboladers mit einem integrierten AGR-Ventil, das die vorliegende Erfindung beinhaltet.
  • 3 ist eine weggeschnittene Ansicht des Ventiltellers und des Stellgliedes für das AGR-Ventil von 2.
  • 4 ist eine Draufsicht auf den Turbolader, der in 2 offenbart ist.
  • 5 ist eine Endansicht des Turboladers, der in 2 offenbart ist.
  • 6 ist eine Schnittansicht des Turbinengehäusegussteils des Turboladers, der in 2 offenbart ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Wenden wir uns nun 1 zu, wo ein AGR-System schematisch in einem Verbrennungsmotor mit einem Turbolader und einem AGR-System veranschaulicht ist. Ein Motor 10 enthält einen Einlasskrümmer 12 und einen Abgaskrümmer 14. Bei der veranschaulichten Ausführungsform enthält der Motor einen Turbolader 16, der allgemein eine Turbine, die in einem Gehäuse 18 untergebracht ist, und einen Kompressor, der in einem Gehäuse 20 untergebracht ist und dem Verdichten der Einlassluft des Motors 10 dient, aufweist. Die Einlassluft wird während des Verdichtens durch den Turbolader erwärmt und muss gekühlt werden, um die Anforderungen, die an Lebensdauer und Leistung des Motors gestellt werden, zu erfüllen. Diese Kühlung wird dadurch erreicht, dass man die Luft, die den Turbolader 16 verlässt, über herkömmliche Kanäle oder Leitungen 24 in einen Ladeluftkühler (LLK) 22 leitet. Die Einlassluft wird dann vom LLK über herkömmliche Kanäle oder Leitungen 30 zum Einlasskrümmer des Motors geleitet.
  • Der Motor 10 enthält außerdem ein AGR-System. Das AGR-System enthält ein Steuerventil 34, das gemäß der vorliegenden Erfindung in den Turbolader integriert ist und das den Anteil an Abgas regelt, der vom Abgaskrümmer entnommen wird und entweder in das Einlasssystem des Motor zurückgeführt wird, um mit der Einlassluft vermischt zu werden, die durch den LLK geströmt ist, oder zur Turbine des Turboladers geleitet wird. Das Steuerventil 34 leitet einen Anteil des Abgases, das vom Abgaskrümmer in das Turbinengehäuse gelangt ist, durch das AGR-System.
  • Das AGR-System enthält einen am Motor angebrachten AGR-Kühler 38 oder Wärmetauscher zum Kühlen des Abgases, das durch das System strömt. Durch Anordnen eines Wärmetauschers in der AGR-Leitung oder dem AGR-Kanal 40 wird der Wirkungsgrad des Motors 10 verbessert. Weitere Vorteile, wie beispielsweise eine Verringerung des Stickoxid- und Rußpartikelausstoßes und des Kraftstoffverbrauchs, ergeben sich ebenfalls aus dem Vorhandensein des Wärmetauschers 38. Das Abgas, das durch den Wärmetauscher 38 strömt, wird dann mit der Einlassluft, die durch den LLK geströmt ist, in einem AGR-Mischer 42 zusammengeführt. Das Gemisch aus Einlassluft und Abgas verlässt den Mischer 42 und tritt in den Einlasskrümmer des Motors ein.
  • Eine Düse 44 mit variabler Geometrie in dem Turbolader dient der Herstellung eines Staudrucks in dem Turbinengehäuse-Einlass- und -Abgaskrümmer.
  • Die 2, 4 und 5 zeigen den Turbolader 16, der die vorliegende Erfindung beinhaltet, in gröberem Detail. Das Turbinengehäuse 18 enthält einen Einlass 50 vom Abgaskrümmer des Motors. Abgas, das in den Einlass eintritt, strömt in einen Torus oder eine Spirale 52. Ein AGR-Auslass 54 von der Spirale ist in das Turbinengehäuse gegossen, wie in 6 gezeigt. Die Anordnung und die Ausrichtung des AGR-Auslasses tangential zur Spirale und im wesentlichen linear entlang des Stromes, der in den Turbinengehäuse-Einlass eintritt, minimiert die Druckverluste für den extrahierten AGR-Strom. Es ist ein Flansch 56 vorgesehen, um die AGR-Ventilbaugruppe, die in 3 im Detail gezeigt ist, zu montieren.
  • Das AGR-Ventil enthält einen Teller 58, der mittels eines Armes 60 an einer Achse 62 montiert ist, um den Teller von einer geschlossenen Position an einem Sitz 64, der in 6 gezeigt ist, am Ausgang des AGR-Auslasses in eine offene Position zu schwenken, wobei der Teller in eine Kammer 66 in dem Ventilgussteil 68 gedreht wird. Das Ventilgussteil enthält einen gebohrten Vorsprung 70, der die Achse aufnimmt, und einen Gegenflansch 71 für den Flansch 56 am Turbinengehäuse. Bei der gezeigten Ausführungsform enthält das Ventilgussteil ein Knie 72, das in einem Flansch 74 zum Anbringen an der AGR-Leitung 40 endet. Ein pneumatisches Stellglied 76 ist mittels einer Halterung 78 an dem Ventilgussteil angebracht und beinhaltet einen Betätigungsarm 80, der mit einer Kurbel 82 verbunden ist, die sich von der Achse erstreckt.
  • Der Gegenflansch ist mit dem Flansch 56 mittels Maschinenschrauben 84 verbunden. Die Gegenlochanordnung am Flansch 56 kann so angepasst werden, dass jede gewünschte Ausrichtung des Knie möglich ist, um verschiedene Motorenanordnungen mit verschiedenen AGR-Leitungsarrangements zu berücksichtigen.
  • Bei der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform enthält der Turbolader ein zweites Stellglied 86 zum Steuern der Turbineneinlassdüse 44 mit variabler Geometrie, was ein Mittel zum Steuern des Staudrucks im Abgassystem und der Turbinenspirale darstellt, um die AGR-Strömungsrate in Kombination mit dem AGR-Ventil zu steuern. Bei der gezeigten Ausführungsform wird das zweite Stellglied pneumatisch betätigt und ist mittels einer Halterung 88 an dem Turbinengehäuse angebracht. Bei der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform ist die Düse mit variabler Geometrie so aufgebaut, wie es im US-Patent Nr. 5,947,681 mit dem Titel "PRESSURE BALANCED DUAL AXLE VARIABLE NOZZLE TURBOCHARGER", ausgestellt am 07. September 1999 an den Inhaber der vorliegenden Anmeldung, dessen Offenbarung hiermit durch Bezugnahme in den vorliegenden Text aufgenommen wird, offenbart ist.
  • Nachdem die Erfindung nun detailliert beschrieben wurde, wie es von den Patentbestimmungen verlangt wird, werden für den Fachmann Modifikationen und Ersetzungen an den konkreten Ausführungsformen, die im vorliegenden Text offenbart wurden, erkennbar. Solche Modifikationen fallen in den Geltungsbereich und den Gedanken der vorliegenden Erfindung, wie er in den folgenden Ansprüchen definiert ist.

Claims (5)

  1. Turbolader (16) mit einem integralen Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil), der Folgendes aufweist: ein Turbinengehäuse (18) mit einem Abgaseinlass (50), der Abgas erhält, und mit einer Spirale (52) zum Leiten des Abgases zu einer Turbinendüse (44), wobei die Spirale einen Flansch (56) aufweist, der einen AGR-Auslass (54) enthält, der tangential zum Umfang der Spirale verläuft und im Wesentlichen linear auf eine Stromlinie des Abgases, das in den Einlass eintritt, ausgerichtet ist; eine AGR-Ventilbaugruppe, die Folgendes enthält: einen Gegenflansch (71) zur Eingriffnahme des AGR-Auslassflansches in einer ausgewählten von mehreren Ausrichtungen, ein Knie (72), das sich von dem Gegenflansch erstreckt, zum Anbringen an einer AGR-Leitung (40), wobei die Richtung der Anbringung des Knies an der AGR-Leitung durch die ausgewählte Ausrichtung des Gegenflansches bestimmt wird, ein verstellbares Ventil (34), das in dem Knie angebracht ist und wenigstens zwei Verstellpositionen aufweist: eine erste Position, die den AGR-Auslass schließt, und eine zweite offene Position, und Mittel zum Verstellen des Ventils zwischen der ersten und der zweiten Position.
  2. Turbolader (16) nach Anspruch 1, wobei das verstellbare Ventil (34) einen Teller (58) aufweist, der gegen einen Sitz abdichtet, der den AGR-Auslass umgibt.
  3. Turbolader (16) nach Anspruch 2, wobei der Teller (58) an einem Arm befestigt ist, der sich von einer drehbaren Achse (62) erstreckt, und wobei das Verstellmittel eine Kurbel (82), die sich von der Achse erstreckt, und ein Stellglied (76) aufweist, das dazu dient, die Kurbel zu positionieren und dabei die Achse zu drehen, wodurch die erste Position des Ventils den Teller an dem Sitz abdichtet und das Stellglied die Achse dreht, um den Teller in die zweite, offene Position zu schwenken.
  4. Turbolader (16) nach Anspruch 3, wobei es sich bei dem Stellglied (76) um ein pneumatisches Stellglied handelt.
  5. Turbolader (16) nach Anspruch 1, wobei die Düse (44) Mittel mit variabler Geometrie enthält, um den Staudruck in der Spirale zu steuern.
DE60120647T 2000-03-03 2001-03-02 Turbolader mit integriertem abgasrückführungsventil Expired - Lifetime DE60120647T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18664700P 2000-03-03 2000-03-03
US186647P 2000-03-03
US09/782,810 US6430929B2 (en) 2000-03-03 2001-02-14 Turbocharger with integrated exhaust gas recirculation valve
US782810 2001-02-14
PCT/US2001/040246 WO2001065104A1 (en) 2000-03-03 2001-03-02 Turbocharger with integrated exhaust gas recirculation valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60120647D1 DE60120647D1 (de) 2006-07-27
DE60120647T2 true DE60120647T2 (de) 2007-05-31

Family

ID=22685760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60120647T Expired - Lifetime DE60120647T2 (de) 2000-03-03 2001-03-02 Turbolader mit integriertem abgasrückführungsventil

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6430929B2 (de)
EP (1) EP1259726B1 (de)
JP (1) JP4571365B2 (de)
KR (1) KR100751278B1 (de)
CN (1) CN1262752C (de)
AT (1) ATE330118T1 (de)
AU (1) AU2001250028A1 (de)
CA (1) CA2402284C (de)
DE (1) DE60120647T2 (de)
HU (1) HU225996B1 (de)
MX (1) MXPA02008549A (de)
WO (1) WO2001065104A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036657B4 (de) 2008-08-12 2020-06-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Turboladergehäuse mit fest eingebauten Einlass- und Auslassöffnungen

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270924A3 (de) * 2001-06-28 2004-01-07 Delphi Technologies, Inc. Integriertes Ansaugmodul für eine Brennkraftmaschine
US6494041B1 (en) * 2001-07-02 2002-12-17 Borgwarner, Inc. Total pressure exhaust gas recirculation duct
DE60205779T2 (de) * 2002-02-08 2006-05-18 Honeywell Garrett Sa, Garrett Engine Boosting Systems Betätigungseinrichtung für turbolader
US6772742B2 (en) * 2002-03-01 2004-08-10 International Engine Intellectual Property Company, Llc Method and apparatus for flexibly regulating internal combustion engine valve flow
GB2416565B (en) * 2004-07-23 2008-02-13 Visteon Global Tech Inc Pressure boosted IC engine with exhaust gas recirculation
FR2873759A1 (fr) * 2004-08-02 2006-02-03 Renault Sas Agencement pour l'alimentation en gaz d'echappement recycles d'un moteur thermique turbocompresse
EP1880099B1 (de) * 2005-05-11 2009-06-24 Borgwarner, Inc. Motorluftverwaltungssystem
US7621128B2 (en) 2005-12-02 2009-11-24 Borgwarner Inc. Combined EGR valve and cooler by-pass
US20070144170A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Caterpillar Inc. Compressor having integral EGR valve and mixer
US7464700B2 (en) * 2006-03-03 2008-12-16 Proliance International Inc. Method for cooling an internal combustion engine having exhaust gas recirculation and charge air cooling
US7810466B2 (en) * 2007-03-16 2010-10-12 International Engine Intellectual Property Company, Llc Compound bracket system
US7624722B2 (en) * 2007-12-31 2009-12-01 Cummins, Inc Apparatus and system for efficiently recirculating an exhaust gas in a combustion engine
US8235685B2 (en) * 2008-08-12 2012-08-07 GM Global Technology Operations LLC Turbocharger mount with integrated exhaust and exhaust gas recirculation connections
DE102008057728A1 (de) 2008-11-17 2010-05-27 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbine
DE102010014037A1 (de) 2009-04-02 2010-11-04 Cummins Filtration IP, Inc., Minneapolis Reduktionsmittelzersetzungssystem
DE102009018769A1 (de) 2009-04-24 2010-11-04 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbine
US20110067680A1 (en) 2009-09-22 2011-03-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Turbocharger and Air Induction System Incorporating the Same and Method of Making and Using the Same
US9759228B2 (en) 2009-10-16 2017-09-12 GM Global Technology Operations LLC Turbocharger and air induction system incorporating the same and method of using the same
DE102010021926A1 (de) * 2010-05-28 2011-12-01 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine
US20130199176A1 (en) * 2010-10-04 2013-08-08 International Engine Intellectual Property Company Llc Exhaust gas throttle valve
KR20130143052A (ko) * 2010-10-18 2013-12-30 보르그워너 인코퍼레이티드 터보차저 egr 모듈
US9909454B2 (en) * 2010-10-28 2018-03-06 Borgwarner Inc. Exhaust-gas turbocharger
US9217396B2 (en) 2010-12-22 2015-12-22 GM Global Technology Operations LLC Boosting devices with integral features for recirculating exhaust gas
US9133793B2 (en) * 2010-12-22 2015-09-15 GM Global Technology Operations LLC Boosting devices with integral features for recirculating exhaust gas
FI20115705A0 (fi) * 2011-07-01 2011-07-01 Waertsilae Finland Oy Polttomoottori ja polttomoottorin syöttökaasukanavajärjestely
US8843265B2 (en) * 2012-04-23 2014-09-23 Chrysler Group Llc Turbo-charged engine purge flow monitor diagnostic
CN103671260B (zh) * 2013-12-19 2016-03-16 无锡康明斯涡轮增压技术有限公司 涡轮增压器的压壳结构
JP6056748B2 (ja) * 2013-12-20 2017-01-11 トヨタ自動車株式会社 過給エンジンのegrシステム
US9273594B2 (en) 2014-02-20 2016-03-01 Electro-Motive Diesel, Inc. Dual-fuel engine system with backpressure control
JP5920381B2 (ja) * 2014-02-27 2016-05-18 株式会社デンソー 内燃機関の吸排気系システム
US11073076B2 (en) 2018-03-30 2021-07-27 Deere & Company Exhaust manifold
US10662904B2 (en) * 2018-03-30 2020-05-26 Deere & Company Exhaust manifold
US11408362B2 (en) * 2018-08-28 2022-08-09 Borgwarner Inc. High efficiency turbocharger with EGR system
KR102656873B1 (ko) * 2024-02-08 2024-04-12 주식회사 지에스엠케이 Egr 밸브하우징 제조방법

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58510B2 (ja) * 1976-04-09 1983-01-06 東北大学金属材料研究所長 真空処理槽中物体の外部遠隔操作装置
JPS55123344A (en) 1979-03-12 1980-09-22 Nissan Motor Co Ltd Exhaust gas reflex apparatus for diesel engine
US5617726A (en) * 1995-03-31 1997-04-08 Cummins Engine Company, Inc. Cooled exhaust gas recirculation system with load and ambient bypasses
DE19618160C2 (de) * 1996-05-07 1999-10-21 Daimler Chrysler Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
US6062535A (en) * 1997-02-12 2000-05-16 Cummins Engine Company, Inc. Exhaust gas recirculation valve with variable flow area
US6026791A (en) * 1997-03-03 2000-02-22 Alliedsignal Inc. Exhaust gas recirculation valve with integral feedback proportional to volumetric flow
US5947681A (en) 1997-03-17 1999-09-07 Alliedsignal Inc. Pressure balanced dual axle variable nozzle turbocharger
US6000222A (en) 1997-12-18 1999-12-14 Allied Signal Inc. Turbocharger with integral turbine exhaust gas recirculation control valve and exhaust gas bypass valve
SE517599C2 (sv) * 1997-12-23 2002-06-25 Scania Cv Ab Anordning för avgasrecirkulering
US6089019A (en) * 1999-01-15 2000-07-18 Borgwarner Inc. Turbocharger and EGR system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036657B4 (de) 2008-08-12 2020-06-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Turboladergehäuse mit fest eingebauten Einlass- und Auslassöffnungen

Also Published As

Publication number Publication date
CN1262752C (zh) 2006-07-05
HU225996B1 (en) 2008-02-28
ATE330118T1 (de) 2006-07-15
HUP0300478A2 (en) 2003-07-28
CA2402284C (en) 2008-12-02
KR100751278B1 (ko) 2007-08-23
CA2402284A1 (en) 2001-09-07
MXPA02008549A (es) 2003-04-14
WO2001065104A1 (en) 2001-09-07
JP2003525388A (ja) 2003-08-26
EP1259726A1 (de) 2002-11-27
CN1408053A (zh) 2003-04-02
US20010032467A1 (en) 2001-10-25
EP1259726B1 (de) 2006-06-14
KR20020073605A (ko) 2002-09-27
US6430929B2 (en) 2002-08-13
DE60120647D1 (de) 2006-07-27
AU2001250028A1 (en) 2001-09-12
JP4571365B2 (ja) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120647T2 (de) Turbolader mit integriertem abgasrückführungsventil
EP2419615B1 (de) Ladeluftkanal für einen verbrennungsmotor
EP1394380B1 (de) Aufladesystem für eine Brennkraftmaschine
DE60021886T2 (de) Turbolader mit integrierter pumpe für abgasrückführung
DE10341393B3 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
EP1291509B1 (de) Ventilkomponentensatz für interne Bypass-Strömung
EP2175221B1 (de) Kühleinrichtung
EP2527614A2 (de) Saugrohr für einen Verbrennungsmotor
EP1812698A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
EP1826391A2 (de) Abgasrückführeinrichtung
EP1778966A1 (de) Brenkraftmaschine mit einem abgasturbolader und einer abgasrückfüreinrichtung
DE102010045202A1 (de) Turbolader und damit versehenes Lufteinlasssystem und Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE102008039086A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102006058102A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
EP2134944A1 (de) Verdichtergehäuse und turbolader
DE112015006103T5 (de) Drehbares umleitventil
DE112014000854T5 (de) Niederdruck-Abgasrezirkulationsmodul
DE102011078454B4 (de) Brennkraftmaschine mit Ladeluftkühlung
EP1707790B1 (de) Abgasrückführsystem
EP1530671B1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP1543233A1 (de) Abgasrückführungssystem für eine brennkraftmaschine
WO2009129896A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
EP1746263B1 (de) Wärmeübertragerventileinrichtung
EP1703115B1 (de) Thermostatventil mit integriertem AGR-Ventil
EP0580039A1 (de) Brennkraftmaschine mit Hubkolben und innerer Verbrennung, insbesondere Dieselmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition