DE60115509T2 - Meereswellen-Energieumwandler - Google Patents

Meereswellen-Energieumwandler Download PDF

Info

Publication number
DE60115509T2
DE60115509T2 DE60115509T DE60115509T DE60115509T2 DE 60115509 T2 DE60115509 T2 DE 60115509T2 DE 60115509 T DE60115509 T DE 60115509T DE 60115509 T DE60115509 T DE 60115509T DE 60115509 T2 DE60115509 T2 DE 60115509T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
submerged
wave
devices
float
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60115509T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115509D1 (de
Inventor
William Blessington DICK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavebob Ltd
Original Assignee
Wavebob Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46750579&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60115509(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wavebob Ltd filed Critical Wavebob Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60115509D1 publication Critical patent/DE60115509D1/de
Publication of DE60115509T2 publication Critical patent/DE60115509T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/12Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
    • F03B13/14Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
    • F03B13/16Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem"
    • F03B13/20Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" wherein both members, i.e. wom and rem are movable relative to the sea bed or shore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • B63B2035/4433Floating structures carrying electric power plants
    • B63B2035/4466Floating structures carrying electric power plants for converting water energy into electric energy, e.g. from tidal flows, waves or currents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/30Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine punktabsorbierende Wellenenergie-Umwandlungsvorrichtung, vorzugsweise aufweisend zwei oder mehrere Auftriebs-Schwungkörper, die auf der Oberfläche schwimmen und jeweils fest mit einem oder mehreren tief untergetauchten Körpern verbunden sind, wobei die Relativbewegung zwischen den beiden Körpern zur Energieerzeugung genutzt wird. Der hier verwendete Begriff Welle oder Wellenbewegung bezieht sich sowohl auf Wellen auf der Oberfläche einer Flüssigkeit als auch Dünung in einem Flüssigkeitskörper.
  • Hintergrund
  • Suche nach ökonomischen Quellen erneuerbarer Energie
  • Die Entwicklung eines praktischen Wellenenergiewandlers war im Fokus des Interesses für eine Anzahl von Ingenieuren und Theoretikern während der vergangenen 25 Jahre. Das theoretische Verständnis von Seewellen und die technische Expertise im zugehörigen meerestechnischen Ingenieurwesen hat während der gleichen Zeitperiode enorm von der Offshore-Öl- und Gasindustrie gewonnen. Wachsende Sorge über eine globale Klimaänderung hat in der Suche nach kommerziell nutzbaren erneuerbaren Energiequellen ein wachsendes Dringlichkeitsbedürfnis gegeben.
  • Die Größe der Quellenenergieressourcen
  • Das Potenzial der Wellenenergie ist seit vielen Jahren erkannt. Die Größe dieser Ressource wurde auf 219 Gigawatt oder mehr als 180 Terawattstunden entlang der Küsten der Europäischen Union geschätzt. Die Wellenenergie vor den Westküsten von Irland und Schottland, wo die Winterressource ungefähr doppelt so stark verfügbar ist wie während der Sommermonate gehört zu den höchsten Werten weltweit.
  • Die Offshore-Ressourcen sind größer
  • Wellenenergie wird durch Reibung mit dem Seeboden verloren, wenn die See flach wird (Wassertiefen von einer halben Wellenlänge oder weniger). Dies ist besonders ausgeprägt, wo die Wellenlängen üblicherweise lang sind, wie außerhalb der Nordwestküste Europas. An oder nahe der Küstenlinie ist die Verfügbarkeit dieser bereits abgeschwächten Ressource durch das Fehlen physikalisch geeigneter Örtlichkeiten und durch Planungskontrollen verfügte Restriktionen stark eingeschränkt.
  • Entwicklung von Wellenenergiewandlern
  • Die Forschung und Entwicklung von Wellenenergiewandlern (WECs) hat während der letzten 25 Jahre zusammen mit dem durch die Offshore-Öl- und Gasindustrie gewonnenen Können und praktischen Erfahrung nunmehr ein Stadium erreicht, in dem robuste und effektive Wellenenergiewandler mit installierten Kapazitäten von einem Megawatt oder mehr entwickelt werden.
  • Kategorien von Wellenenergiewandlern
  • Die Wellenenergieressource kann basierend auf dem Ort, wo die Energie aus den Wellen gewonnen wird, in drei grobe Kategorien eingeteilt werden:
    • 1. Auf der offenen See, d. h. Offshore
    • 2. An oder nahe der Küstenlinie, d. h. On-Shore oder Inshore
    • 3. Außerhalb des normalen Bereichs, in dem die Wellen brechen, aber nicht im tiefen Ozean, d. h. küstennah (near shore)
  • Die sehr große Anzahl bisher vorgeschlagener Vorrichtungen und Konzepte wurde von dem Engineering Committee on Oceanic Resources by the Working Group on Wave Energy Conversion (ECOR draft report, April 1999) klassifiziert und zusammenfassend beschrieben. Diese folgt einer ähnlichen Klassifikation basierend auf der gedachten Örtlichkeit, d. h. Offshore, Near Shore to Offshore, und On-Shore.
  • Wellenenergiewandler (WECs) können auch auf verschiedene Arten gemäß deren Arbeitsprinzip und der Art und Weise, wie sie mit Wellen reagieren, klassifiziert werden. Bezüglich einer praktischen Anwendung sind nur sehr wenige Gerätetypen derzeit oder in der nahen Vergangenheit in Benutzung oder im Testeinsatz.
  • Ein signifikanter Anteil der derzeitigen Erzeugung von WEC-Vorrichtungen enthält eine oszillierende Wassersäule (OWC). OWC-Vorrichtungen sind typischerweise diejenigen, wo die Welle in eine vertikale Röhre oder ein größeres Gefäß eingeschlossen ist und wenn sie sich vorwärts und rückwärts bewegt, Luft durch eine Energiewandlereinrichtung, typischerweise eine Lufturbine treibt. OWC-Einrichtungen im Megawattbereich sind nunmehr in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Eine solche Vorrichtung, die in einem felsigen Schacht an der Westküste von Pico auf den Azoren aufgebaut ist, stellt eine befestigte Betonkammer dar, die an einer Seite unterhalb der Wasserlinie offen für die Tätigkeit der Wellen ist. Eine ähnliche, aber etwas kleinere Einrichtung, die LIMPET, wurde vor der Steilküste von Islay in Schottland installiert. Diese beiden Installationen erscheinen die bestentwickelten und perfektionierten WEC-Systeme, die in dieser Größe derzeit verfügbar sind. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass eine solche Installation eine installierte Kapazität von mehr als zwei Megawatt hat und die Anzahl geeigneter Örtlichkeiten ist extrem beschränkt.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die wenigstens eine vergleichbare Größe hat und die Offshore und in großen Gruppen installiert werden kann. Es handelt sich um eine Klasse von WECs, die als Punktabsorber bekannt sind.
  • Punktabsorber
  • Punktabsorber sind üblicherweise axialsymmetrisch um eine vertikale Achse und deren Dimensionen sind definitionsgemäß klein bezüglich der Wellenlänge der vorherrschenden Welle. Die Vorrichtungen arbeiten üblicherweise in einem Vertikalmodus, oft als "Stampfen" bezeichnet. Typischerweise steigt und fällt ein die Oberfläche durchdringender Schwimmkörper mit den durchlaufenden Wellen und reagiert gegenüber dem Meeresgrund oder einer Vertäuung. Als solche sind sie in der Lage, Energie aus den Änderungen des Oberflächenpegels anstatt der Vorwärtsbewegung brechenden Meerwassers zu absorbieren. Es wurde gezeigt, dass die theoretische Grenze der Energie, die durch einen einzelnen isolierten, stampfenden, axialsymmetrischen Punktabsorber gewonnen werden kann, von der Wellenlänge der einlaufenden Wellen anstatt der Querschnittsfläche der Vorrichtung, d. h. von der Wellenlänge dividiert durch 2π, abhängt. So ist die Wellenlänge ein wichtiges kritisches Kriterium, was in der Attraktivität der Anordnung von Punktabsorbervorrichtungen deutlich außerhalb des Bereiches brechender Wellen resultiert, wo sie einer Ozeandünung oder einem Stampfen mit langen Wellenlängen ausgesetzt sind.
  • Punktabsorber können gegenüber dem Meeresboden reagieren (wodurch sie notwendigerweise in relativ flachem Wasser, üblicherweise küstennah angeordnet sind) oder sie können schwimmen und gegenüber der inhärenten Trägheit einer ihrer Komponenten reagieren.
  • Praktische Punktabsorber von kleinen Abmessungen wie Nebelhörner und Navigationsbojen, welche beide OWCs enthalten können, werden seit vielen Jahren genutzt. Typischerweise haben diese eine Leistung von einigen hundert Watt.
  • Selbstreagierende Auftriebs-Schwungkörper-Punktabsorber
  • Es gab verschiedene Versuche, Wellenenergiewandler basierend auf dem Prinzip selbstreagierender Auftriebs-Schwungkörper zu entwickeln. Ein solches Beispiel ist ein Auftriebs-Schwungkörper, der gegen eine unterhalb eingetauchte Trägheitsplatte reagiert. Dieses Konzept wurde durch L. Berggren und M. Johansson, in "Hydrodynamic coefficients of a wave energy device consisting of a buoy and a submerged plate", Applied Ocean Research, 0141-1187/92/05.00 und durch J. Falnes, "Wave-energy conversion through relative motion between two single-mode oscillating bodies" (OMAE, Lissabon, Portugal, 5.–9. Juli 1998) beschrieben und analysiert.
  • Eine zweite Variation des Auftriebs-Schwungkörperprinzips ist der internationalen Patentanmeldung WO 97/41349 beschrieben. In dieser arbeitet ein einziger Schwimmkörper gegen eine in einem vertikal eingetaucht und beidseitig offenen Zylinder eingeschlossenen Wassersäule mittels eines breiten Kolbens, der sich innerhalb des Zylinders auf- und abbewegt. Die durch den Kolben bewegte Wassersäule wirkt als Trägheitsmasse. Diese Anordnung ist als Beschleunigungsröhre bekannt. Eine ähnliche Technologie ist bekannt und in der US 4,773,221 wie auch in der WO 99/22137 beschrieben.
  • In diesen illustrativen Beispielen und allen derartigen selbstreagierenden Auftriebs-Schwungkörpersystemen gibt es im Wesentlichen drei Grundkomponenten; einen Auftriebs-Schwungkörper an der Oberfläche, eine untergetauchte Reaktionseinrichtung (eine Trägheitsplatte, Beschleunigerröhre etc.) und einen dazwischen angeordneten Lastwiderstand oder Leistungsabnehmer.
  • Einrasten und Phasensteuerung
  • Es ist auch bekannt, ein Prinzip des Einrastens der Phasensteuerung eines schweren Körpers zu verwenden. Das Prinzip des Einrastens eines stampfenden (vertikal oszillierenden) Körpers in irregulären Wellen wurde durch Budal und Falnes 1978 in dem Britischen Patent Nr. GB 1587344 beschrieben.
  • Die Idee war, die Phase des stampfenden Schwimmkörpers zu zwingen, derjenigen Welle zu folgen, die eine geringere Eigenfrequenz (längere Periode) hat. Auf diese Weise wurden verstärkte Bewegungen und entsprechend größere Leistungspegel erreicht.
  • Sie beschreiben das Festhalten des Schwimmkörpers an der Spitze oder dem Tiefpunkt des Zyklus durch einen hydraulisch betriebenen Verriegelungsmechanismus (der wie eine Parkbremse funktioniert) und den stampfenden Auftriebskörper an einem langen Stab festhält, der an dem Boden des Wellenkanals angebracht ist. Er wurde dann losgelassen, so dass er eine Bewegung in Richtung und in Phase mit der Welle wieder aufnimmt. Eine weitere theoretische Analyse wurde durch verschiedene Forscher fertiggestellt. Zwei Formen einer solchen Phasensteuerung sind nun bekannt, das beschriebene Verriegeln und eine kontinuierliche Steuerung, die über den Zyklus angewandt werden kann und ein Zurückfließen von Leistung zu der Schwungeinrichtung umfassen kann.
  • Variable Schwimmkörpervorrichtung
  • Eine weitere Entwicklung in selbstreagierenden Punktabsorbern umfasst Dreipunkt-Punktabsorber aufweisend einen Oberflächenschwimmkörper, einen untergetauchten variablen Schwimmkörper und eine Trägheitsmasse. Eine solche Vorrichtung ist bekannt und beschrieben in unserer entsprechenden internationalen Anmeldung WO 99/28623. Solch eine Vorrichtung liefert nicht den optimalen Energietransfer von den durchlaufenden Wellen an den Wandler.
  • Es besteht daher das Bedürfnis für eine verbesserte Wellenenergiekonversioneinrichtung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung zur Extraktion von Energie aus Wellen oder Dünung in einem Flüssigkeitskörper zu liefern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Entsprechend schlägt die Erfindung eine punktabsorbierende Wellenenergie-Umwandlungsvorrichtung zur Gewinnung von Energie aus der Wellenbewegung gemäß Anspruch 1 vor.
  • Vorzugsweise weist jede der wenigstens zwei Einrichtung einen Schwimmkörper auf, der fest mit wenigstens einem untergetauchten Körper unterhalb des Schwimmkörpers verbunden ist.
  • Die Bewegung zwischen den wenigstens zwei Körpern ruft vorzugsweise ein Energieerzeugung hervor, die durch die Verbindungen nutzbar gemacht sind.
  • Mit dem Begriff starr verbunden ist gemeint, dass die Verbindung zwischen dem Schwimmkörper und dem wenigstens einen untergetauchten Körper genügend starr ist, um Druckkräfte und Zugkräfte zu übertragen.
  • Der wenigstens eine untergetauchte Körper ist vorzugsweise in einer Tiefe unterhalb der Oberfläche untergetaucht, die ein signifikanter Bruchteil der Länge der vorherrschenden Wellenlänge der Welle oder Dünung in dem Flüssigkeitskörper darstellt.
  • Die Auftriebskörper haben vorzugsweise eine Ausdehnung und ein Gewicht, das ausreichend ist, um sicherzustellen, dass sie unter normalen Wellen- oder Dünungsbedingungen im Wasser halb untergetaucht bleiben.
  • Mit dem Begriff Schwimmkörper ist ein die Oberfläche durchdringender Körper gemeint, der zumindest teilweise untergetaucht ist, wobei wenigstens ein Teil des Schwimmkörpers normalerweise aus dem Flüssigkeitspegel der Flüssigkeit, in der der Schwimmkörper schwimmt, herausragt.
  • Mit normalen Bedingungen sind Bedingungen gemeint, die typisch für die vorherrschenden Wetterbedingungen und Wellen-/Dünungsgröße in dem Bereich der Installation der Vorrichtung sind.
  • Vorzugsweise hat jede Vorrichtung umfassend einen Schwimmkörper, einen untergetauchten Körper, und die eingeschlossene Flüssigkeit eine gesamte Masse, virtuelle Masse und Abmessungen derart, dass sie dazu tendiert eine Eigenoszillationsfrequenz entlang ihrer vertikalen Achse aufzuweisen, die nahe der vorherrschenden Frequenz der Oberflächenwelle ist oder ein Einrichtung aufweist, um ihre Eigenfrequenz zu ändern, so dass sie mit dem vorherrschenden Wellenklima übereinstimmt.
  • Mit virtueller Masse ist das minimale Gravitationsgewicht gemeint und es bezieht sich auf einen Körper, der einen hohen hydrodynamischen Ballast oder Trägheitsmasse liefert, mit der eine zusätzliche Masse mit dessen Bewegung durch die Flüssigkeit verbunden ist. Dies kann vorzugsweise ein geschlossenes Gefäß sein, das die Flüssigkeit einschließt, in welcher es untergetaucht ist, oder alternativ ein teilumschlossenes Gefäß oder eine untergetauchte horizontale flache Platte. Die virtuelle Masse dient dazu, einen Beschleunigungswiderstand für den starr befestigten Schwimmkörper zu bilden. Diese ist vorzugsweise sanft und stromlinienförmig, um den Widerstand zu verringern und kann einen Auftriebskörper enthalten, um Gravitationsgewicht zu minimieren.
  • Die Verbindungen sind ausgebildet, ein Leistungsentnahmesystem zu betreiben, welches typischerweise hydraulisch sein kann und einen elektrischen Regelstromgenerator antreibt. Die Verbindungen sind vorzugsweise so angeordnet, dass sie mehrere Bewegungsfreiheitsgrade erlauben, um so zusätzliche Leistungen von Relativbewegungen aufgrund eines Taumelns und Rollens genauso wie von einem vertikalen Stampfen zu sammeln.
  • Vorzugsweise weist die Vorrichtung Einstell- und Steuersysteme, die mit Abtasteinrichtungen oder Detektoren verbunden sind oder eine Betriebskonsole entweder an Bord und/oder entfernt von den wenigstens zwei Einrichtungen auf.
  • Die Vorrichtung kann zusätzlich eine Verriegelungs- und/oder Phasensteuereinrichtung aufweisen, die ausgebildet ist, die Oszillation, Amplitude und Relativbewegung der verbundenen Einrichtungen in sich verändernden oder schweren Seebedingungen anzupassen und zu optimieren. Dies kann ausgeführt werden durch Verwendung von Hydraulik oder Luftfedern, um die Bewegungen der Einrichtung einzufrieren oder vorübergehend zu dämpfen und/oder Leistung in bestimmten Stadien des Zyklus an die Vorrichtung zurückzugeben.
  • Die Vorrichtung kann auch Vertäusysteme aufweisen, die die gesamte Vorrichtung in einer Position halten, die konsistent ist mit vorgeschriebenen Bedingungen und dessen effizienten Betrieb nicht wesentlich einschränkt.
  • Zusätzlich zu den vorgenannten Leistungsentnahmeverbindungen können die miteinander verbundenen Einrichtungen auch elastische Verbindungen oder Ketten oder Stoßabsorber oder ähnliche Anpassungen aufweisen, um exzessive Relativbewegungen des Stampfens, Pumpens oder Taumelns zu absorbieren, die hervorgerufen werden können durch brechende Wellen oder Sturmbedingungen; solche elastische Verbindungen oder Ketten sind normalerweise schlaft und können gewichtet sein.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung, den beiliegenden Zeichnungen und den zugehörigen Ansprüchen deutlich werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die das Funktionsprinzip einer erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Wellenbedingungen zeigt, wobei die Schwimmkörper und zugehörigen untergetauchten Körper zueinander phasenverschoben oszillieren.
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die eine mögliche Anordnung geeignet zur Einstellung der virtuellen Masse des untergetauchten Körpers der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt.
  • 3 ist eine Perspektivansicht eines praktischen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Seitenansicht des in 3 illustrierten Ausführungsbeispiels.
  • 5 ist eine Horizontalschnittansicht entlang der Linie A-A von 4.
  • 6 ist eine schematische Ansicht, die eine mögliche Anordnung von Leistungsentnahmeverbindungen zeigt und mögliche Freiheitsgrade in x-, y- und z-Richtung und der Rotation illustriert.
  • 7 ist eine schematische Darstellung, die eine Leistungsentnahmeschaltung zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 8 ist eine schematische Darstellung, die ein alternatives Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung illustriert, welches einem ersten herkömmlichen Punktabsorber entspricht, jedoch eine virtuelle Masse umfasst.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 und 2 zeigen eine Vorrichtung 1 zur Gewinnung von Energie aus Wellen oder Dünung in einem Flüssigkeitskörper 2 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Sie weisen zwei Vorrichtungen auf: eine innere Vorrichtung 3 und eine äußere Vorrichtung 4. Sowohl die innere als auch die äußere Vorrichtung weisen Oberflächenschwimmkörper 5, 6 auf, die starr mit Hilfe von starren Stangen 7, 8 oder anderen geeigneten Mitteln mit zugehörigen untergetauchten Körpern 9, 10 unter der Oberfläche verbunden sind. Die Schwimmkörper 5, 6 können vorzugsweise wasserdichte Schottwände enthalten. Die untergetauchten Körper 9, 10 sind ausgebildet, Mengen der umgebenden Flüssigkeit einzuschließen. Den untergetauchten Körpern 9, 10 kann eine virtuelle Masse zugeschrieben werden: durch den Begriff virtuelle Masse ist ein minimales Gravitationsgewicht gemeint und er bezieht sich auf einen Körper, der eine Trägheitsmasse und hydrodynamischen Ballast oder zusätzliche Masse liefert. Das kann vorzugsweise ein eingeschlossenes Gefäß aber ebenso ein teilweise eingeschlossenes Gefäß oder eine untergetauchte horizontale flache Platte oder eine Kombination aus diesen sein. Die virtuelle Masse dient dazu, einen Widerstand für die Beschleunigung des verbundenen Schwimmkörpers zu liefern.
  • In der in 1 gezeigten Ansicht ist der Oberflächenpegel 11 nicht flach, d. h. vergleichbar mit einer durchlaufenden Dünung und die beiden Einrichtungen sind ausgebildet, relativ zueinander in Abhängigkeit von den durchlaufenden Wellen oder der durchlaufenden Dünung in dem Flüssigkeitskörper zu bewegen. Vorzugsweise sind die Gesamtmasse, virtuelle Masse und die Dimensionen jeder Vorrichtung umfassend Schwimmkörper, untergetauchter Körper und eingeschlossene Flüssigkeit so, dass jeder dazu tendiert, eine Eigenoszillationsfrequenz entlang seiner vertikalen Achse zu haben, die nahe dem unteren Ende des Bereichs der Frequenzen liegt, die der Masse der durchlaufenden Wellenenergie entspricht. Die tatsächliche Oszillationsfrequenz der verbundenen Einrichtungen kann mittels Phasensteuersystemen, beispielsweise durch Hydraulikeinrichtungen über deren Eigenfrequenz angehoben werden, so dass die Vorrichtung dazu tendiert, sich in Phase mit der unmittelbaren Wellenumgebung zu bewegen. Eigenfrequenzen der beiden verbundenen Vorrichtungen können ferner durch Veränderung der jeweiligen virtuellen Masse (d. h. Trägheitsmasse und zugefügter Masse) verändert werden, welche hinzugefügt ist. Diese virtuellen Massen bieten der Beschleunigung Widerstand und somit der Ansprechrate des verbundenen Schwimmkörpers auf die durch die durchlaufende Welle sowohl in aufsteigender als auch in sinkender Bewegung hervorgerufenen Antriebskräfte. Durch Veränderung dieser virtuellen Massen ist es möglich, eine Anordnung zu finden, so dass die beiden verbundenen Einrichtungen dazu tendieren, mit verschiedenen Phasenwinkeln zu oszillieren. Der Grad der Differenz kann typischerweise ein Viertel der Frequenz der dominanten Welle sein. Diese Relativbewegung zwischen den zwei Einrichtungen 3, 4 ruft einen Energietransfer hervor, der durch die Verbindungen 12 zwischen den beiden Einrichtungen 3, 4 gewonnen werden kann.
  • Es ist für den Fachmann erkennbar, dass jede Kombination oder Anzahl von untergetauchten Körpern verwendet werden kann.
  • Wie in 2 anhand des Beispiels eines untergetauchten Körpers 9 gezeigt, können die untergetauchten Körper 9, 10 zusätzlich Einstellmittel aufweisen, durch welche die Trägheitsmasse des untergetauchten Körpers beispielsweise durch Einstellung in den untergetauchten Körpern umschlossenen Flüssigkeitsvolumens eingestellt werden kann. Der untergetauchte Körper kann einen zylindrischen Hohlraum 13 umfassen, der sich entlang der Längsrichtung des untergetauchten Gefäßes erstreckt, aber von dem verbleibenden Abschnitt des abgedichteten Körpers abgedichtet ist. Wenn der zylindrische Hohlraum an beiden Enden offen ist, wird dieser keine Flüssigkeit "halten" und kann somit als keine Trägheitsmasse aufweisend angesehen werden. Durch Aktivierung eines Ventils 14, welches an der Oberseite und/oder Unterseite des zylindrischen Gefäßes oder mittels einer Verlängerung kleinen Durchmessers nach oben zu der Atmosphäre mittels eines Schwimmkörpers angeordnet sein kann, ist es möglich, die in dem Hohlraum 30 enthaltene eingeschlossene Masse zu variieren. Der untergetauchte Körper kann darin mehrere oder keinen solcher Hohlräume enthalten. Das Verfahren der Einstellung kann den zusätzlichen Vorteil der Einstellung der mit dem untergetauchten Körper verbundenen zusätzlichen Masse durch effektive Veränderung von dessen Querschnittsfläche in Richtung der Stampfbewegung haben.
  • Die 3 bis 5 sind Illustrationen eines praktischen Ausführungsbeispiels der in 1 illustrierten Vorrichtung mit der Ausnahme, dass die Leistungsentnahmeverbindungen und abdeckenden Überstrukturen weggelassen sind und ein Meeresboden 100 zu Referenzzwecken eingefügt ist. Die gleichen Bezugszeichen werden für ähnliche Komponenten benutzt. 3 enthält eine Person 14 zu Maßstabzwecken. Aufgrund der großen Dimensionen der Vorrichtung und der typischen Installation in Meeresbedingungen kann diese zusätzliche Navigationslichter und Radarreflektoren 15 zur Identifikation durch die Schifffahrt aufweisen. Wie in der Seitenansicht von 4 und der Schnittansicht von 5 gezeigt, weist die äußere Vorrichtung einen Schwimmkörper 6 auf, der mit vier untergetauchten Körpern 10 verbindbar ist, die in diesem Ausführungsbeispiel konzentrisch um einen untergetauchten Körper 9 angeordnet sind, der Teil der inneren Vorrichtung 5 ist.
  • 6 ist eine Schemadarstellung einer Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung oberhalb der Meeresoberfläche. Die inneren und äußeren Schwimmkörper 5, 6 sind offensichtlich, genauso wie die Leistungsentnahmeverbindungen 12, die die Verbindung zwischen inneren und äußeren Vorrichtungen 3, 4 halten. In dem illustrierten Ausführungsbeispiel enthalten die Verbindungen 12 Hydraulikzylinder 30, die mit einer zentralen Stange 31 verbindbar sind, die mit der inneren Oszillationseinheit starr verbunden ist. Die Anordnung von Kolben erlaubt drei Bewegungsfreiheitsgrade zwischen den beiden oszillierenden Vorrichtungen 5, 6; Leistung kann gewonnen werden durch Bewegungen der Hydraulikzylinder 30 aus einem Taumeln, Rollen wie auch aus vertikalem Stampfen. Ein weiterer Freiheitsgrad wird zugelassen dadurch, dass die Kolben mit der mittleren Stange 31 über einen drehbaren Ring 20 teilverbunden ist, welches eine vollständige Rotationsbewegung der äußeren Vorrichtung um die innere Vorrichtung erlaubt. Obwohl eine solche Rotation keine effektiven Energieänderungen hervorruft, erhöht sie die Seetauglichkeit der gesamten Vorrichtungen unter Bedingungen, unter denen eine Verschwenkung der miteinander verbundenen Vorrichtungen auftreten kann. Die Rotationsfreiheit stellt sicher, dass eine solche Verschwenkung die Verbindungen zwischen innerer und äußerer Vorrichtung nicht unbrauchbar macht oder bricht. Obwohl die Vorrichtung anhand eines Beispiels beschrieben wurde, bei dem die Verbindungen 12 oberhalb der Schwimmkörper 5, 6 angeordnet sind, erkennt der Fachmann, dass es geeignete alternative Anordnungen gibt, die es erlauben, Leistung aus einer Relativbewegung zwischen zwei oder mehreren Körpern zu gewinnen und Freiheitsgrade zwischen den zwei oder mehr Körper zulassen.
  • Die Hydraulikverbindungen 12 der vorliegenden Erfindung sind von dem Typ, die als Stampfkompensatoren oder Doppelstellglieder bekannt sind. Die Einbindung solcher Stellglieder in eine Leistungsentnahmeanordnung ist in 7 illustriert, die ein System zur Umwandlung der Relativbewegung der beiden Vorrichtungen in Elektrizität beschreibt. Dem Fachmann ist klar, dass diese Leistungsentnahmevorrichtung den Typ illustriert, der verwendet werden kann und nicht dazu dienen soll, die Erfindung auf eine solche Anordnung einzuschränken. Wie in 7 gezeigt ist, sind zwei oder mehr Stellglieder 30 mechanisch mit einem unter Druck stehenden hydraulischen Akkumulator oder Reservoir 41 verbunden und die Bewegung der Kolben 42 durch das Stellglied treibt das Fluidum von dem Reservoir 41 durch Flussturbinen 33, um eine hydraulischen Schraubenpumpe 34 anzutreiben. Diese ist wiederum ausgebildet, einen elektrischen Wechselstromgenerator 35 anzutreiben. Durch einen Flussrechner 36 oder eine andere geeignete Anordnung ist es möglich, die Leistungserzeugung von den Stellgliedern 30 zu steuern.
  • Bisher wurde die Erfindung mittels einer Vorrichtung beschrieben, die zwei Punktabsorbervorrichtungen aufweist, die zur unabhängigen Oszillation in der Lage sind. 8 illustriert ein alternatives Ausführungsbeispiel, das einem Einzelpunktabsorber mit einem beweglichen Schwimmkörper 43 entspricht, der gegen eine tief untergetauchte virtuelle Masse 44 arbeitet.
  • Betriebsmodus
  • Wie oben beschrieben gewinnt die erfindungsgemäße Vorrichtung ihre Leistung vorzugsweise aus der Relativbewegung zweier (oder mehrerer) Vorrichtungen 3, 4, die jeweils einen Schwimmkörper oder festen Auftriebskörper 5, 6 auf der Oberfläche 11 der Flüssigkeit 2 aufweisen, der starr mit einem oder mehreren tief untergetauchten starren Gefäßen 9, 10 verbunden ist.
  • Jeder Schwimmkörper 5, 6 tendiert dazu, als aufschwimmende Boje zu wirken, wenn die Oberflächenwellen unter dieser hindurchlaufen und deren vertikale Hub- und Senkbewegungen werden durch die den oder die starr verbundenen tief untergetauchten Gefäß 9, 10 einer erheblichen virtuellen Masse beeinträchtigt. Jede Kombination von Schwimmkörper plus angebrachtem untergetauchten Gefäß als eine vertikale Schwimmstruktur hat seine eigene Eigenoszillationsfrequenz entlang ihrer vertikalen Achse, die durch geeignetes Design und Steuerung eingestellt werden kann, wobei jede Vorrichtung um eine vertikale Position stabil ist.
  • Jede Kombination aus Schwimmkörper plus untergetauchtem Gefäß(en) wird durch Kräfte angetrieben, die von laufenden Wellen hervorgerufen werden. Diese Erregungskräfte bestehen aus:
    • (a) einem hydrostatischen Term (proportional zu dem Momentanwert der Wellenhöhe)
    • (b) einer dynamischen Komponente (proportional zu der momentanen Flüssigkeitsbeschleunigung innerhalb der Welle)
    • (c) einer Brechungskraft.
  • Die letzten beiden bewirken eine Verringerung der Größe der Anregungskraft. Der Effekt der dynamischen Komponente ist proportional zu dem Volumen des untergetauchten Körpers 9, 10 und dem untergetauchten Teil des Schwimmkörpers; da sich dieser Effekt mit der Tiefe verringert ist es daher wünschenswert, den untergetauchten Körper 9, 10 in einer genügenden Tiefe anzuordnen, um Konstruktion und Effizienz des Betriebes zu optimieren. Die Brechungskraft ist eine Funktion der hinzugefügten Masse des untergetauchten Teils des Körpers 5, 6. Daher ist es in idealen Situationen wünschenswert, die Eintauchtiefe der Schwimmkörper 5, 6 zu minimieren, d. h. das tote Gewicht jeder Kombination aus Schwimmkörper plus untergetauchtem Gefäß.
  • Die Vorrichtung als Ganze verliert typischerweise Energie aufgrund:
    • (d) abstrahlten Wellen;
    • (e) hydraulischem Widerstand;
    • (f) Effekten von Vertäuungen und Kabelverbindungen.
  • Der negative Effekt von (d) und (e) kann durch geeignetes hydrodynamisches Design minimiert werden; der Effekt (f) ist vorzugsweise klein in Bezug auf die Haupterregungskräfte und wird wiederum durch gutes Design und geringer Exposition gegenüber lateralen Kräften von Wind- und Wellenwirkung sowie Strömungen minimiert werden. Schlaffe oder durch Bojen mit geringerem Gewicht versehene Vertäuungen können angemessen sein.
  • Durch geeignete Dimensionen und Konstruktion kann die Eigenfrequenz entlang der Vertikalachse jeder Kombination von Schwimmkörper und untergetauchten Körper(n) so eingestellt werden, dass sie nahe derjenigen der dominanten Wellenfrequenz liegt, so dass die besten Chancen für eine Resonanz in Abwesenheit eines Phasensteuersystems bestehen.
  • Die Steuersysteme können optimiert sein, um die Oszillationen der Vorrichtung an die vorherrschende Wellenperiode anzupassen, so dass eine Resonanz über einen Bereich von Wellenperioden auftreten kann. Um dies zu bewirken, ist es notwendig, die Grundvorrichtung so zu konstruieren, dass dessen Eigenfrequenz höher (oder dessen Periode kürzer) ist als diejenige der Mehrheit der Wellen; das Steuersystem kann dann verwendet werden, um diese Frequenz zu verringern, so dass die Phasengeschwindigkeit der Vorrichtung an diejenige der Welle angepasst wird, und dass die Oszillationsamplitude einem Optimum zustrebt für maximale Nutzleistung unter den Bedingungen.
  • In schwerer See, nicht jedoch notwendigerweise zerstörerischen extremen Seeverhältnissen kann eine solche Phasensteuerung oder Verriegelung die Gewinnung von Nutzleistung ermöglichen und eine effiziente Leistungsfähigkeit beibehalten, auch wenn die Oszillationsamplitude andernfalls die Konstruktionsgrenzen der Hydraulik übersteigen würde ("stroke out").
  • Eine Vorrichtung, die so konstruiert ist, dass sie eine Eigenfrequenz am unteren Ende eines ausgewählten Bereichs von Wellenperioden hat und erheblich unterhalb der häufigsten Periode liegt, bedeutet, dass die Vorrichtung kleiner ist als diejenige, die konstruiert ist, dass sie der häufigsten Periode entspricht. Das hat die zusätzlichen Vorteile der Verringerung der Kapitalkosten der Vorrichtung und ihrer Vertäuungen und verringert außerdem das Risiko eines Verlustes unter extremen Wellenbedingungen.
  • Es ist auch möglich, die Eigenfrequenz jeder Kombination von Schwimmkörper und untergetauchtem Gefäß(en) beispielsweise durch Einstellung des durch den (die) untergetauchten Körper eingeschlossenen Fluidvolumens einzustellen durch Öffnen von Ventilen an der Ober- und Unterseite von schmalen vertikalen Kammern innerhalb jedes der untergetauchten Gefäße.
  • Um ein geeignetes Steuersystem zu implementieren, ist es notwenig, in der Lage zu sein, vorherzusehen und geeignete Maßnahmen für die unmittelbar erwartete Welle zu ergreifen und die Vorrichtung außerdem einzustellen, um längerfristige Trends zu berücksichtigen. Ein Wellenvorhersagemodell kann in die Software integriert werden wie eine Speicherfunktion und eine Datenaufzeichnung. Die Steuersystemparameter können ferngesteuert verändert werden einschließlich Einstellungen basierend auf historischer Leistung, Wettervorhersagen, entfernt erfassten Daten und Sturmwarnungen.
  • Die Relativbewegung der zwei Vorrichtungen 3, 4 jeweils aufweisend Schwimmkörper 5, 6 und untergetauchte Körper 9, 10 und ein Phasensteuersystem können eingestellt werden, so dass sie sich über einen ausgewählten Bereich von Wellenperioden nahe der Resonanzbedingung befinden. Die Größe der Oszillation nähert sich einem Maximum nahe der Resonanz; das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nutzt die schnelle Änderung der Phasenverschiebung nahe der Resonanz, wenn die Parameter der oszillierenden Körper eingestellt werden. Mit dieser Taktik kann ein Paar von Vorrichtungen, die jeweils einen Schwimmkörper und untergetauchtes Gefäß aufweist, eine signifikante Differenz der Phasenverschiebung gegenüber der Anregung aufweisen.
  • Die Differenz der Phasenverschiebung zwischen einem Paar miteinander verbundener Vorrichtungen kann mittels eines geeigneten Systems mechanischer Verbindungen oder durch elektrische Induktion als Leistungsquelle ausgebeutet werden. Es sei erwähnt, dass die Amplitude der Relativbewegung zwischen den beiden Vorrichtungen immer kleiner als die Amplitude ist, die erwartet werden kann von einer einzigen Vorrichtung, die entweder eine Welle folgt oder in Resonanz mit einer Reihe von Wellen ist. Dieses Merkmal verringert stark das Auftreten einer Amplitude, die die Konstruktionsgrenzen der Hydraulikzylinder übersteigt ("stroke out") und vereinfacht die Verwendung von Hydraulikzylindern mit kürzerem Hub und somit geringeren Kapitalkosten.
  • Theoretische Analysen haben gezeigt, dass diese Vorrichtung, effektiv eine Kombination zweier oszillierender, einen Punktabsorber darstellender Vorrichtungen, signifikant mehr Leistung aus einer Welle absorbieren kann als ein einziger Punktabsorber. Um diese höhere Effizienz zu erreichen, ist es notwendig, die korrekten Proportionen für die Schwimmkörper und deren zugehörige Tauchkörper sorgfältig auszuwählen.
  • In einer in 8 illustrierten alternativen Form weist die Vorrichtung einen einzigen die Oberfläche durchdringenden Schwimmkörper und eine tief untergetauchte virtuelle Masse auf, die ähnlich wie bereits beschrieben durch eine Leistungsentnahme miteinander verbunden sind. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Leistungsmenge, die von den durchlaufenden Wellen gewonnen werden kann, die theoretische Grenze für einen einzigen Punktabsorber annähern, d. h. die Wellenlänge geteilt durch 2π. Jedoch vereinfacht die Integration einer großen virtuellen Masse, eines Merkmals der vorliegenden Erfindung, die Konstruktion einer einfachen Vorrichtung mit geringen Kosten mit einer großen installierten Kapazität, die an große Wellenlänge und starke Ozeandünen gut angepasst ist und für Offshore-Konditionen geeignet ist. Dieses Ausführungsbeispiel hat den weiteren Vorteil, dass eine größere Leistungsmenge aus einer Taumel- und Lateralbewegung des Schwimmkörpers gewonnen werden kann, da diese nicht durch eine starre Verbindung mit einem tief untergetauchten Gefäß unterbunden wird.
  • Vorzugsweise kann die Einrichtung zur Umwandlung der resultierenden Kräfte oder Kräfteänderungen in der Vorrichtung in nutzbare Energie ausgewählt werden aus einem oder mehreren der folgenden:
    • (a) ein Hydrauliksystem
    • (b) ein pneumatisches System
    • (c) ein mechanisches System
    • (d) ein piezoelektrisches System
    • (e) ein elektrisches System
  • Vorzugsweise wandelt die Einrichtung zur Umwandlung der Kräfte oder Kräfteänderungen die Änderung in eine Ausgabeeinrichtung um, die ausgewählt ist aus einem oder mehreren der folgenden:
    • (a) eine elektrische Generatorvorrichtung
    • (b) eine Einrichtung zur Hydrolyse von Wasser
    • (c) eine Pumpeinrichtung
    • (d) eine Einrichtung zur Herstellung von Trinkwasser
    • (e) eine Einrichtung zur Extrahierung gelöster Salze
    • (f) eine Hydraulikeinrichtung
    • (g) eine mechanische Einrichtung
  • Die Ausgabeeinrichtung erzeugt vorzugsweise Leistung auf zyklische Art und Weise und die Vorrichtung kann optional ferner eine Einrichtung aufweisen, wodurch Leistung aus dem System während eines Teils des Zyklus entnommen und während einem anderen Teil des Zyklus in die Vorrichtung zurückgeführt werden kann.
  • Die Kombination von zwei oder mehreren Konvertern in einer Gruppe gibt die Möglichkeit, mit den Leistungsentnahmesystemen verbundene Kosten zu teilen, und außerdem die Kontinuität der Leistungsversorgung zu verbessern.
  • In jedem der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele können der Hydraulikzylinder, Akkumulator oder Motorgenerator in einem Maschinenraum untergebracht sein, der vorzugsweise für Wartungszwecke abnehmbar ist.
  • Die Vorrichtung ist dazu gedacht, in einer Meeresumgebung entfernt von der Küstenlinie und außerhalb der Zone brechender Wellen installiert zu werden. Dies resultiert in einer konstanteren Erzeugung von Leistung als bei anderen Vorrichtungen. Die Schwimmkörper 5, 6 sind vorzugsweise hermetisch abgedichtet, intern partitioniert und haben einen minimalen Widerstand gegenüber brechenden oder sehr großen Wellen. Sie können ohne Weiteres so konstruiert sein, dass außergewöhnlich steile Wellen oder brechende Wellen als Form eines hydrostatischen Abschneidens über diese hinweglaufen.
  • Mit Phasensteuersystemen, Wellenvorhersage und Axialsymmetrie arbeitet der Wellenenergiewandler 1 auch unter unregelmäßigen Wellenbedingungen weiterhin effektiv, einer Bedingung, die üblicher ist als reguläre monochromatische Wellenformen. Sehr häufig sind Wellen das Resultat zweier oder mehrerer überlagerter Muster mit beispielsweise einer zugrunde liegenden Dünung langer Wellenlänge, wenn der gewählte Ort zum Ozean offen ist und unter vorherrschenden Windrichtungen. Die Konstruktionsvorgabe ist es, nutzfähige Leistung unter niedrigen Kosten zu erhalten, d. h. die Einheitskosten der gelieferten Leistung zu optimieren, und weniger eine Umwandlung einer maximalen Menge der verfügbaren Wellenleistung anzustreben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung nutzt simple und robuste Komponenten und Systeme. So ist es möglich, die Verfügbarkeit zu maximieren und die Wartung der eingesetzten Leistungswandlereinrichtungen zu vereinfachen, welche einmalig oder in größeren Gruppen eingesetzt werden können. Diese Gruppen können Gruppen individuell vertäuter Wellenergiewandler sein, was typischerweise die bevorzugte Anordnung für Meeresteile mit vorherrschend langen Wellenlängen ist. Alternativ kann die oszillierende Einheit von Schwimmkörper und starr verbundener untergetauchter virtueller Masse in einem schwimmenden und starren Netzwerk benachbarter Zellen angeordnet sein, welche Anordnung für flachere und geschütztere Meeresbereiche mit allgemein kürzeren Wellenlängen geeignet erscheint. Solche Anordnungen in Gruppen erlaubt die gemeinsame Nutzung von Funktionalität durch mehrere Vorrichtungen.
  • Die Vorrichtungen sind so konstruiert, dass sie unabhängig von Gezeitenänderungen in mittleren Seepegeln sind, eine minimale Abhängigkeit von der Wellenrichtung haben und die Gewinnung aus Ozeandünung langer Wellenlänge maximieren.
  • Durch Nutzung der mit den vollständig oder teilweise untergetauchten Einrichtungen verbundenen Vorteile ist es möglich, sich aus der Küstenlinie und der Wellenbrechzone hinaus zu bewegen und in der Größenordnung 0,5 MW bis 1 MW oder mehr pro Einheit in einem geeigneten Wellenklima zu erzeugen.
  • Der Ansatz repräsentiert einen hocheffizienten Wandler von Wellenenergie und eine Verbesserung vorhandener Vorrichtungen, dadurch, dass:
    • • die Verwendung untergetauchter Gefäße mit wie gewünscht hoher Trägheitsmasse und wie gewünscht niedriger Gravitationsmasse (Nettoauftrieb) erlaubt, dass sich der selbstreagierende "Auftriebsschwungkörper"-Punktabsorber eine ideale Massenfederanordnung annähert, die wesentlich leistungsfähiger ist als bisher möglich gehalten wurde;
    • • die Verwendung von stromlinienförmigen Trägheitsmassen, die mit Widerstand und Turbulenzen verbundenen Ineffizienzen und Energieverluste vermeidet, die mit Trägheitsplatten entweder allein oder in Beschleunigerröhren verbunden sind;
    • • durch Extraktion von Leistung aus der Relativbewegung zweier gekoppelter Einrichtungen der Hubweg auch beim Resonanz wesentlich reduziert ist und daher die mit einer Überschreitung der Hublänge verbundenen Verluste reduziert und schwere Seebedingungen nutzvoll ausgenutzt werden können;
    • • eine Phasensteuerung entweder kontinuierlich oder intermittierend (Verriegelung,) die Verwendung kleinerer Einrichtungen erlaubt, die über einen Bereich von Wellenperioden nahe der Resonanz arbeiten;
    • • alle untergetauchten Elemente einfach hergestellte Komponenten sind;
    • • die Leistungsentnahme- und Steuereinrichtungen innerhalb der Schwimmkörper angeordnet werden können;
    • • die Vorrichtung in einem Trockendock hergestellt und zu dem ausgewählten Standort geschleppt werden kann;
    • • die Vorrichtung schwimmend und selbstreagierend und unabhängig von Gezeitenänderungen ist; und
    • • sie gut gerüstet für anspruchsvolle Hochseebedingungen ist.
  • Die Kombination eines untergetauchten variablen Auftriebskörpers und einer tief untergetauchten Gravitationsmasse wie in unserer entsprechenden internationalen Anmeldung WO 99/28623 kann als eine einzige sehr große virtuelle Masse mit großer Gravitationsmasse angesehen werden, jedoch mit einem geringen oder beinahe neutralen Auftriebseffekt durch einen zugehörigen untergetauchten Auftriebskörper. Auf diese Weise wird eine ideale Massenfederungsanordnung hergestellt, was bisher für einen schwimmenden Wellenenergiewandler nicht für möglich gehalten wurde. Durch geeignete Konstruktion der untergetauchten Komponenten können jegliche durch Widerstand verursachte Verluste minimiert werden. In der vorliegenden Erfindung wird diese Kombination von untergetauchtem Auftriebskörper und großer Trägheitsmasse ersetzt durch ein geschlossenes Gefäß einer kleinen intrinsischen Masse, die ein großes und dadurch massives Wasservolumen einschließt und so als eine große Trägheitsmasse wirkt. Die Kombination von Schwimmkörper und tief untergetauchter virtueller Masse kann entsprechend dem vorherrschenden Wellenklima eingestellt werden, wodurch Resonanz über einen Bereich von Wellenperioden erleichtert wird, was eine wichtige Eigenschaft ist, wenn eine maximale Leistungsabsorption erreicht werden soll. Die Verwendung von hydraulischen Leistungsentnahmesystemen erleichtert die Integration geeigneter Formen der Phasensteuerung.
  • Durch Kombination zweier solcher separat eingestellter Vorrichtungen nahe beieinander kann eine relativ große Phasenverschiebung erreicht werden.
  • Weitere Verbesserungen können erreicht werden durch Sicherstellung, dass alle untergetauchten Gefäße und Anordnungen stromlinienförmig und ausgebildet sind, Widerstand zu minimieren und der Raum zwischen zwei oder mehreren oszillierenden und miteinander verbundenen Vorrichtungen genügend groß gehalten wird, um Scherkräfte unerheblich zu machen (ein Abstand von ungefähr 1 m unter Meeresbedingungen).
  • Die Lösung unterscheidet sich von allen bisher beschriebenen selbstreagierenden Auftriebsschwungkörper-Absorbern auf zwei Arten, dadurch dass
    • • sie eine relativ große Trägheitsmasse und damit verbundene hinzugefügte Masse als eine einzige virtuelle Masse zur Reaktion gegen diese enthält und zweitens
    • • sie vorzugsweise eine Kombination zweier Oszillatoren ist, die verschieden abgestimmt sein können, um eine maximale Phasenverschiebung zu erlauben, bei der Leistung von deren Relativbewegung zueinander entnommen wird.
  • Sie ist weiter verbessert durch die Möglichkeit, Nutzleistung aus den Relativbewegungen zwischen den verbundenen Vorrichtungen anders als im Vertikalmodus zu gewinnen.

Claims (10)

  1. Punktabsorbierende Wellenenergie-Umwandlungsvorrichtung (1) zur Gewinnung von Energie aus der Wellenbewegung an der Oberfläche eines Flüssigkeitskörpers (2) und mit Dimensionen klein gegenüber der Wellenlänge der vorherrschenden Welle, welche Vorrichtung aufweist: a) wenigstens zwei Einrichtungen (3, 4, 43, 44), wobei eine erste Einrichtung einen Schwimmkörper (5, 6, 43) und eine zweite Einrichtung wenigstens einen untergetauchten Körper (9, 10, 44) unterhalb der Oberfläche des Flüssigkeitskörpers aufweist, b) Verbindungen (12) zwischen den wenigstens zwei Einrichtungen, wobei die wenigstens zwei Einrichtungen ausgebildet sind, sich in Folge durchlaufender Wellen relativ zueinander zu bewegen, und wobei die relative Bewegung zwischen den wenigstens zwei Einrichtungen einen Energietransfer hervorruft, der durch die Verbindungen zwischen den wenigstens zwei Einrichtungen nutzbar gemacht wird, und wobei der wenigstens eine untergetauchte Körper dazu ausgelegt ist, Volumina der umgebenden Flüssigkeit einzuschließen, und die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie ferner Einstellmittel (13, 14) aufweist, durch die das eingeschlossene Volumen des wenigstens einen untergetauchten Körpers eingestellt werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei jede Einrichtung (3, 4) einen Schwimmkörper (5, 6) aufweist, der fest mit wenigstens einem untergetauchten Körper (9, 10) unterhalb des Schwimmkörpers verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine untergetauchte Körper in einer Tiefe unterhalb der Oberfläche untergetaucht ist, die ein signifikanter Bruchteil der Länge der vorherrschenden Wellenlängen der Wellen oder der Dünung in dem Flüssigkeitskörper ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Einrichtungen eine genügende Größe und ein genügendes Gewicht aufweisen, um sicherzustellen, dass die Schwimmkörper unter normalen Wellen- oder Dünungsbedingungen teilweise untergetaucht bleiben.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die gesamte Masse, die virtuelle Masse und die Dimensionen jeder Einrichtung umfassend Schwimmkörper, untergetauchte Körper, eingeschlossene Flüssigkeit und die Steuersysteme so sind, dass jede Einrichtung dazu tendiert, eine Oszillationsfrequenz entlang ihrer vertikalen Achse aufzuweisen, die nahe der vorherrschenden Frequenz der Oberflächenwelle ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung Steuersysteme und/oder Steuersysteme verbunden mit Abtasteinrichtungen oder Detektoren umfasst, die ausgebildet sind, die oszillierende Einrichtung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen auf vorherrschende Wellenlängen abzustimmen: a) durch Einstellung der virtuellen Massen und/oder b) einen Einrast- oder Phasensteuermechanismus zu bewirken, um eine Oszillation nahe der Resonanz während verändernder Bedingungen beizubehalten, und/oder c) hydraulisch oder auf andere Weise die Vorrichtung während Wartungs- oder Sturmbedingungen zu verschließen oder anderweitig zu sichern.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verbindungen ausgebildet sind, mehrere Freiheitsgrade zu erlauben und gleichzeitig Nutzenergie aus lateralen, Taumel- und Stampf-Relativbewegungen zu gewinnen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend einen Vertäumechanismus, der ausgebildet ist, die vollständige Vorrichtung in einer im Wesentlichen stationären Position relativ zu einer festen Position zu halten.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein Teil der Verbindungen durch eine Luftfeder oder eine mechanische Feder gebildet sind, welche eine Einstellung der Verbindung zwischen den wenigstens zwei Körpern in Übereinstimmung mit der Oszillation jedes Körpers erlauben.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine untergetauchte Körper stromlinienförmig ausgebildet ist, um den Widerstand zu verringern.
DE60115509T 2000-06-16 2001-06-14 Meereswellen-Energieumwandler Expired - Lifetime DE60115509T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE20000493 2000-06-16
IE20000493A IES20000493A2 (en) 2000-06-16 2000-06-16 Wave energy converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115509D1 DE60115509D1 (de) 2006-01-05
DE60115509T2 true DE60115509T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=46750579

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60105298T Expired - Lifetime DE60105298T2 (de) 2000-06-16 2001-06-14 Meereswellen-energieumwandler
DE60115509T Expired - Lifetime DE60115509T2 (de) 2000-06-16 2001-06-14 Meereswellen-Energieumwandler

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60105298T Expired - Lifetime DE60105298T2 (de) 2000-06-16 2001-06-14 Meereswellen-energieumwandler

Country Status (14)

Country Link
US (3) US6857266B2 (de)
EP (2) EP1295031B1 (de)
AT (2) ATE311533T1 (de)
AU (1) AU780985B2 (de)
CA (3) CA2412724C (de)
DE (2) DE60105298T2 (de)
DK (2) DK1295031T3 (de)
ES (2) ES2250940T3 (de)
IE (1) IES20000493A2 (de)
NO (1) NO324789B1 (de)
NZ (2) NZ542609A (de)
PE (1) PE20020204A1 (de)
PT (1) PT1295031E (de)
WO (1) WO2001096738A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011141A1 (de) 2008-02-26 2009-08-27 Hydac System Gmbh Energiewandlereinrichtung
DE102011111219A1 (de) 2011-08-20 2013-02-21 Hydac System Gmbh Energiewandlervorrichtung für Energieanlagen und Verfahren zum Betrieb einer dahingehenden Vorrichtung

Families Citing this family (109)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2170029B1 (es) * 2000-12-11 2003-11-01 Molina Jose Antonio Serrano Sistema de generacion de energia a partir de las olas del mar.
US7140180B2 (en) * 2003-01-22 2006-11-28 Ocean Power Technologies, Inc. Wave energy converter (WEC) device and system
NO322609B1 (no) * 2003-06-23 2006-10-30 Fobox As Bolgekraftverk.
GB2408075A (en) * 2003-10-16 2005-05-18 Univ Manchester Device for utilising wave energy
GB0325433D0 (en) * 2003-10-31 2003-12-03 Embley Energy Ltd A mechanism to increase the efficiency of machines designed to abstract energy from oscillating fluids
US7184363B2 (en) 2004-02-02 2007-02-27 Northrop Grumman Corporation Buoyant container with wave generated power production
AU2004316708B2 (en) 2004-02-05 2011-03-24 Ocean Power Technologies, Inc. Improved wave energy converter (WEC) device and system
GB2411928B (en) * 2004-03-08 2006-09-27 Orecon Ltd Wave energy device
EP1733141B1 (de) * 2004-03-16 2015-10-14 Ocean Power Technologies, Inc. Wellenenergieumwandler (wecs) mit linearen elektrischen generatoren (legs)
NO320518B1 (no) * 2004-09-13 2005-12-12 Power Vision As Bolgekraftverk
GB0423368D0 (en) * 2004-10-21 2004-11-24 Embley Energy Ltd Floating wave energy point absorbers-tuning facilities to enable wide band response from incident waves
DE202005006122U1 (de) * 2005-04-11 2005-08-25 Westphal, Werner Mobiles Tidenkraftwerk
US7565596B2 (en) * 2005-09-09 2009-07-21 Searete Llc Data recovery systems
GB2434620B (en) * 2006-01-28 2007-12-12 John Charlton Gaunt Off-shore wave-power machines
CA2643755C (en) * 2006-02-27 2014-05-20 Ocean Power Technologies, Inc. Mooring of arrays of buoy-like wecs
EP2029890B1 (de) * 2006-05-30 2016-01-27 Triple X Energy Inc. Wellenenergiewandler
NO329688B1 (no) * 2006-06-01 2010-11-29 Nat Oilwell Norway As Anordning ved heisesystem
WO2008094171A2 (en) * 2006-06-01 2008-08-07 Munson David Murray Jr Floating dock
US8123579B2 (en) * 2006-10-03 2012-02-28 Ocean Power Technologies, Inc. Protection of apparatus for capturing wave energy
NZ551485A (en) * 2006-11-21 2009-06-26 Ind Res Ltd Wave energy converter
RS52567B (en) 2006-11-28 2013-04-30 40South Energy Limited Fully immersed WAVE ENERGY CONVERTER
CN101617119A (zh) * 2006-12-06 2009-12-30 何塞-安东尼奥·鲁伊斯-迭斯 用于回收海浪能量的设备
US7459802B2 (en) * 2006-12-15 2008-12-02 Navatek, Ltd. Marine wave energy conversion system
EP1983190A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-22 Technology for Ideas Dämpfer und Dämpfungsstruktur für eine Wellenenergieumwandlungsvorrichtung
DK2134960T3 (en) * 2007-04-18 2017-03-13 Seabased Ab WAVE POWER UNIT, BEND, USE OF A WAVE POWER UNIT AND METHOD FOR PRODUCING ELECTRICAL ENERGY
US7896576B2 (en) * 2007-04-25 2011-03-01 Single Buoy Moorings, Inc. Enhanced wave power generators
ES2324082B1 (es) * 2007-09-07 2010-05-26 Antonio Font Llines "sistema de aprovechamiento de la energia de las olas maritimas para su transformacion en energia electrica".
US9016055B2 (en) 2007-09-13 2015-04-28 Mile Dragic System for conversion of wave energy into electrical energy
US20090165455A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-02 Shlomo Gilboa Methods and apparatus for energy production
US20090175686A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-09 Torsten Kruger Fluid injection deflector shield viewing apparatus and method
WO2009090192A2 (en) 2008-01-14 2009-07-23 Single Buoy Moorings Inc. Wave energy absorber
GB0802291D0 (en) * 2008-02-07 2008-03-12 Pure Marine Gen Ltd Wave energy conversion apparatus
GB2459112B (en) * 2008-04-10 2010-04-07 Wavebob Ltd A power take off system for harnessing wave energy
GB0811280D0 (en) * 2008-06-19 2008-07-30 Wavebob Ltd A power take off system for harnessing wave energy
US9656728B2 (en) 2014-07-24 2017-05-23 Oscilla Power, Inc. Method for deploying and recovering a wave energy converter
US8183708B2 (en) * 2008-07-25 2012-05-22 Carl Stanley Reiff Open ocean wave energy converter with isolated stabilization floats
ES2319156B1 (es) * 2008-08-20 2010-07-13 Manuel PINILLA MARTIN Generador de energia a partir del oleaje.
US8004103B2 (en) * 2008-10-30 2011-08-23 Jeremy Brantingham Power generation
DE102009006702B4 (de) * 2009-01-29 2014-05-08 Manfred Bärtle Hybrid-Wellenkonverter, eine Schwimmkörpervorrichtung zur Erzeugung von Energieaus der Bewegung von Wasser
US8686583B2 (en) * 2009-02-02 2014-04-01 Andrew L. Bender Ocean wave-powered electric generator
WO2010104565A2 (en) * 2009-03-09 2010-09-16 Natural Power Concepts, Inc. System and method for generating electricity using grid of wind and water energy capture devices
US8035243B1 (en) 2009-03-24 2011-10-11 Matter Wave Technologies, LLC. System to obtain energy from water waves
US8671675B2 (en) * 2009-03-26 2014-03-18 Nguyen Huu Cuong Wave powered electric generator system
GB2465642B (en) 2009-05-13 2010-11-10 Wavebob Ltd A wave energy conversion system
KR101133674B1 (ko) * 2009-08-07 2012-04-12 한국전력공사 파랑에너지를 이용한 가변 수주진동장치
US20110057448A1 (en) * 2009-09-08 2011-03-10 Joseph Page Wave energy converters
EP2320068A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-11 New Ecology V.O.F. Vorrichtung zur Umwandlung von Wellenenergie in elektrische Energie
JP5308317B2 (ja) * 2009-11-30 2013-10-09 三菱重工業株式会社 波力発電装置
ES2449579T3 (es) 2010-01-21 2014-03-20 Íñigo Echenique Gordillo Sistema de generación de electricidad por energía undimotriz mediante oscilación
FR2956879B1 (fr) * 2010-02-26 2012-05-18 Diez Jose Antonio Ruiz Dispositif ameliore de recuperation de l'energie de la houle
GB2492669B (en) * 2010-05-13 2013-07-17 Wavebob Ltd A wave energy converter
WO2012010518A1 (en) * 2010-07-19 2012-01-26 Mile Dragic Ocean wave power plant
WO2012026883A2 (en) * 2010-08-23 2012-03-01 Hann-Ocean Technology Pte Ltd A modular system for implementation of solar, wind, wave, and/or current energy convertors
EP2466118A1 (de) 2010-12-15 2012-06-20 Fundacion Inasmet Leistungsaufnahmevorrichtung zur Wellenenergieumwandlung
US8899036B2 (en) * 2010-12-29 2014-12-02 Yuriy Cherepashenets Advanced high energy wave power module
MX2011001074A (es) * 2011-01-28 2012-07-27 Maremotrices De En Renovables S A De C V Sistema de conversion de impacto de las olas en energia por medios piezoelectricos y otros.
GB201103009D0 (en) 2011-02-22 2011-04-06 Albatern Ltd Wave energy absorber
CN103562060B (zh) 2011-03-22 2017-10-27 技术源于思维有限公司 具有对高载荷平滑应力应变响应的系泊组件
GB201104843D0 (en) * 2011-03-23 2011-05-04 Crowley Michael D Wave energy conversion
CN102478418B (zh) * 2011-04-29 2014-12-03 国家大容量第一计量站 一种结合激光干涉技术和自由态浮子测量液位的新方法
MX2011004900A (es) * 2011-05-09 2012-11-21 Maremotrices De En Renovables S A De C V Sistema de conversion de impacto de las olas en energia por medios piezoelectricos, hidraulicos, magneticos y otros.
WO2013029012A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Resolute Marine Energy, Inc. Optimized control of multiple-pto wave-energy converters
GB2494188B (en) 2011-09-02 2014-07-02 Wavebob Ltd A wave energy conversion system
US8614520B2 (en) 2011-11-05 2013-12-24 Rohrer Technologies, Inc. Submergable sloped absorption barrier wave energy converter
US9127640B2 (en) 2011-09-02 2015-09-08 Rohrer Technologies, Inc. Multi-capture mode wave energy converter with submergible float
WO2013079585A1 (en) 2011-11-30 2013-06-06 Jospa Limited Wave energy converters with enhanced tilting
US9689281B2 (en) 2011-12-22 2017-06-27 Nanjing Tica Air-Conditioning Co., Ltd. Hermetic motor cooling for high temperature organic Rankine cycle system
EP2657511A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-30 Nederlandse Organisatie voor toegepast -natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Wasserwellenenergiewandler
US9863395B2 (en) 2012-05-08 2018-01-09 Rohrer Technologies, Inc. Wave energy converter with concurrent multi-directional energy absorption
EP2885529A4 (de) 2012-06-26 2016-09-07 Oscilla Power Inc Magnetostriktiver wellenenergiesammler mit hubplatte
US8784653B2 (en) 2012-07-05 2014-07-22 Murtech, Inc. Modular sand filtration-anchor system and wave energy water desalinization system incorporating the same
US8778176B2 (en) 2012-07-05 2014-07-15 Murtech, Inc. Modular sand filtration—anchor system and wave energy water desalination system incorporating the same
US10155678B2 (en) 2012-07-05 2018-12-18 Murtech, Inc. Damping plate sand filtration system and wave energy water desalination system and methods of using potable water produced by wave energy desalination
CN103538705B (zh) * 2012-07-18 2015-11-18 浙江海洋学院 一种可用于大型波浪发电的平台装置
US8866321B2 (en) 2012-09-28 2014-10-21 Murtech, Inc. Articulated-raft/rotary-vane pump generator system
US8723353B1 (en) 2012-11-21 2014-05-13 Barrie Franklin Wave energy converter design incorporating an induction generator
DE102013201716B4 (de) * 2013-02-01 2015-06-03 Sinn Power Gmbh Lineargenerator und linearantrieb
ES2422459A1 (es) * 2013-06-20 2013-09-11 Univ Madrid Politecnica Dispositivo flotante para el aprovechamiento de la energía de las olas, modular y adaptativo
US9140231B1 (en) * 2013-10-07 2015-09-22 Sandia Corporation Controller for a wave energy converter
US10060559B2 (en) 2014-01-20 2018-08-28 Mitchell Fait Underwater utility line
GB2522695A (en) 2014-02-03 2015-08-05 Bruce Gregory Dynamic tuning of wave energy converters using inertial traps
US9726143B2 (en) * 2014-04-07 2017-08-08 University Of Manitoba Ocean wave energy harvesting with a piezoelectric coupled buoy
US9334860B2 (en) 2014-07-11 2016-05-10 Murtech, Inc. Remotely reconfigurable high pressure fluid passive control system for controlling bi-directional piston pumps as active sources of high pressure fluid, as inactive rigid structural members or as isolated free motion devices
JP5926428B2 (ja) * 2014-08-12 2016-05-25 西浦 信一 発電システム及び発電システム用往復運動機構
WO2016064890A1 (en) * 2014-10-20 2016-04-28 Fait Mitchell A buoy for obtaining energy from a wave in a body of water
US9702334B2 (en) 2015-03-16 2017-07-11 Murtech, Inc. Hinge system for an articulated wave energy conversion system
BE1023072A1 (fr) * 2015-04-14 2016-11-16 Louis Stevens Système de stockage et production d'énergie électrique en milieu marin
SE539972C2 (sv) * 2015-06-08 2018-02-13 W4P Waves4Power Ab Vågenergiomvandlare med differentialcylinder
CN104963805B (zh) * 2015-06-15 2017-10-13 山东科技大学 一种并联式浮子海洋能发电装置
CN205632946U (zh) * 2015-07-06 2016-10-12 周剑辉 通用海上平台
SE539195C2 (sv) * 2015-08-10 2017-05-09 W4P Waves4Power Ab Vågenergiomvandlare innefattande kolvstång med flottörkropp
GB2544724A (en) * 2015-10-30 2017-05-31 Quoceant Ltd Extendable and stowable volume for wave energy converters and other applications
SE540263C2 (en) * 2016-06-13 2018-05-15 Novige Ab Apparatus for harvesting energy from waves
US10344736B2 (en) * 2016-12-09 2019-07-09 National Technology & Engineering Solution of Sandia, LLC Pseudo-spectral method to control three-degree-of-freedom wave energy converters
US10415537B2 (en) * 2016-12-09 2019-09-17 National Technology & Engineering Solutions Of Sandia, Llc Model predictive control of parametric excited pitch-surge modes in wave energy converters
FR3060667B1 (fr) * 2016-12-19 2019-05-24 Pierre Lazare Amiel Colonne flottante semi-submersible pour le support d'un equipement de recuperation et de transformation du potentiel energetique de la houle et procede de pilotage d'une telle colonne
ES2864532T3 (es) 2017-01-18 2021-10-14 Murtech Inc Sistema de conversión de energía undimotriz articulado que utiliza una barcaza de brazo de palanca compuesto
WO2018222553A1 (en) * 2017-05-27 2018-12-06 Place Daniel William Additively manufactured object fabrication vessel
CN108087188B (zh) * 2017-12-19 2024-01-09 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 一种可变浮子面积的点浮式波浪能发电装置
WO2019164624A1 (en) * 2018-01-23 2019-08-29 Aquaring Energy, Inc. Wave-energy converter systems and methods related thereto
US10047717B1 (en) * 2018-02-05 2018-08-14 Energystics, Ltd. Linear faraday induction generator for the generation of electrical power from ocean wave kinetic energy and arrangements thereof
US10920739B2 (en) 2018-04-16 2021-02-16 Moosa Nematollahi Saein Wave-power system
US11802537B2 (en) 2018-08-13 2023-10-31 International Business Machines Corporation Methods and systems for wave energy generation prediction and optimization
CN109854434B (zh) * 2019-03-22 2024-01-09 上海交通大学 自适应型双稳态浮子式波浪能发电装置及发电方法
CN110761244B (zh) * 2019-11-28 2024-09-17 交通运输部天津水运工程科学研究所 一种具有减摇功能的浮式防波堤
US11004324B1 (en) * 2020-07-24 2021-05-11 Jet Rocafort of America, Inc. Pool alarm
US20230279831A1 (en) * 2021-07-29 2023-09-07 Narayan R. Iyer System and method of capturing and storing ocean wave motion using an alternating-to-direct motion converter and liftable weights
US20240344495A1 (en) * 2021-08-31 2024-10-17 Alliance For Sustainable Energy, Llc Two-body variable geometry wave energy converter
CN114278492B (zh) * 2021-12-21 2022-11-11 北科创新(深圳)科技有限公司 一种潮汐能波浪能联合发电装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126830A (en) * 1964-03-31 dilliner
US3569725A (en) * 1970-02-09 1971-03-09 Us Navy Wave-actuated power generator-buoy
US4076463A (en) * 1976-10-26 1978-02-28 Mordechai Welczer Wave motor
NO771013L (no) 1977-03-22 1978-09-25 Kjell Budal Boelgekraftverk.
EP0001730A1 (de) * 1977-10-14 1979-05-02 Gabriel Ferone Anlage zur Ausnützung der Meeresenergie
JPS56146076A (en) * 1980-04-14 1981-11-13 Univ Osaka Wave energy conversion apparatus
US4883411A (en) * 1988-09-01 1989-11-28 Windle Tom J Wave powered pumping apparatus and method
DE4113410A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-22 Immo Berg Stroemungswellenkraftwerk
DE69310378T2 (de) * 1992-10-09 1997-10-23 Torger Skarnes Tveter Wellenenergievorrichtung mit boje
US5710464A (en) * 1996-01-17 1998-01-20 Kao; I. Nan Power drive system for converting natural potential energy into a driving power to drive a power generator
SE508309C2 (sv) * 1996-04-29 1998-09-21 Ips Interproject Service Ab Vågenergiomvandlare
US5842838A (en) * 1996-11-04 1998-12-01 Berg; John L. Stable wave motor
PT1036274E (pt) * 1997-12-03 2004-01-30 William Dick Conversor da energia das ondas
NO983419D0 (no) * 1998-07-24 1998-07-24 Ottersen Hans Olav Dobbelfaset vindb°lgemotor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011141A1 (de) 2008-02-26 2009-08-27 Hydac System Gmbh Energiewandlereinrichtung
WO2009106213A2 (de) 2008-02-26 2009-09-03 Hydac System Gmbh Energiewandlereinrichtung
DE102008011141B4 (de) * 2008-02-26 2010-02-18 Hydac System Gmbh Energiewandlereinrichtung
WO2009106213A3 (de) * 2008-02-26 2010-05-06 Hydac System Gmbh Energiewandlereinrichtung zur wandlung von wellenenergie in elektrische energie
US8614522B2 (en) 2008-02-26 2013-12-24 Hydac System Gmbh Energy converting device
DE102011111219A1 (de) 2011-08-20 2013-02-21 Hydac System Gmbh Energiewandlervorrichtung für Energieanlagen und Verfahren zum Betrieb einer dahingehenden Vorrichtung
WO2013026548A1 (de) 2011-08-20 2013-02-28 Hydac System Gmbh Energiewandlervorrichtung für energieanlagen und verfahren zum betrieb einer dahingehenden vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE60105298T2 (de) 2005-09-15
US6857266B2 (en) 2005-02-22
DK1439306T3 (da) 2006-02-20
WO2001096738A1 (en) 2001-12-20
CA2646547C (en) 2012-08-28
ES2250940T3 (es) 2006-04-16
EP1295031A1 (de) 2003-03-26
NZ542609A (en) 2008-08-29
US7581901B2 (en) 2009-09-01
DK1295031T3 (da) 2004-12-27
IES20000493A2 (en) 2002-02-06
CA2646547A1 (en) 2001-12-20
US7909536B2 (en) 2011-03-22
US20030121255A1 (en) 2003-07-03
EP1439306A1 (de) 2004-07-21
EP1295031B1 (de) 2004-09-01
PT1295031E (pt) 2005-01-31
ATE275239T1 (de) 2004-09-15
DE60105298D1 (de) 2004-10-07
US20100034588A1 (en) 2010-02-11
PE20020204A1 (es) 2002-03-17
ATE311533T1 (de) 2005-12-15
ES2225556T3 (es) 2005-03-16
DE60115509D1 (de) 2006-01-05
CA2412724A1 (en) 2001-12-20
NO20026006D0 (no) 2002-12-13
CA2566928C (en) 2009-02-17
AU7443401A (en) 2001-12-24
NO20026006L (no) 2003-02-03
CA2412724C (en) 2007-03-13
NZ523182A (en) 2006-01-27
NO324789B1 (no) 2007-12-10
AU780985B2 (en) 2005-04-28
US20050123353A1 (en) 2005-06-09
CA2566928A1 (en) 2001-12-20
EP1439306B1 (de) 2005-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115509T2 (de) Meereswellen-Energieumwandler
DE69902524T2 (de) Energiegewinnung aus sich bewegendem wasser
DE102008011141B4 (de) Energiewandlereinrichtung
EP1878652A2 (de) Auftriebsgestützte Offshore-Gründung für Windenergieanlagen und andere Bauwerke
DE2429057A1 (de) Einrichtung zur nutzbarmachung von energie aus der wellenbewegung unruhiger see
DE2750616A1 (de) Umlaufender energieumwandler und vorrichtung zur gewinnung von energie aus oberflaechenquellen
DE2857156A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von energie aus wellenkraft
DE3590110T1 (de) Wellenganggetriebener Generator
WO2006063833A1 (de) Strömungskonverter zur energiegewinnung
EP2369170B1 (de) Wellenkraftwerk
EP2435691B1 (de) Energiewandlungseinrichtung zur umwandlung von wellenenergie
DE2437375A1 (de) Schwimmkoerper
DE102006039144A1 (de) Schwimmender Wellenenergiekonverter
WO1987005078A1 (en) Device for exploiting the wave energy of surface water and a wave power station which contains at least one such device
AU2008243086B2 (en) Wave energy converter
DE19633590A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Wellenenergie
DE3855104T2 (de) Grosstechnischer prozess zur wind- und wellenenergiegewinnung auf see bei jedem wetter
DE102010054357A1 (de) Wellenenergiewandler mit einem Auftriebskörper
AT506730A2 (de) Stromkraftwerk
EP4315592A1 (de) Photovoltaik-einheit für gewässer
DE102016010258A1 (de) Wellenkraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition