DE60114214T2 - Verfahren zur herstellung einer zahnbürste - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer zahnbürste Download PDF

Info

Publication number
DE60114214T2
DE60114214T2 DE60114214T DE60114214T DE60114214T2 DE 60114214 T2 DE60114214 T2 DE 60114214T2 DE 60114214 T DE60114214 T DE 60114214T DE 60114214 T DE60114214 T DE 60114214T DE 60114214 T2 DE60114214 T2 DE 60114214T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
mold
mold cavity
toothbrush
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60114214T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114214D1 (de
Inventor
Wolf-Dieter Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH and Co KG
Original Assignee
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH and Co KG filed Critical GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH and Co KG
Publication of DE60114214D1 publication Critical patent/DE60114214D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60114214T2 publication Critical patent/DE60114214T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/0441Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement
    • B29C45/045Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement mounted on the circumference of a rotating support having a rotating axis perpendicular to the mould opening, closing or clamping direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/005Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies by moulding or casting a body around bristles or tufts of bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1628The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/32Moulds having several axially spaced mould cavities, i.e. for making several separated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/42Brushes
    • B29L2031/425Toothbrush
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/805Comb or brush

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Zahnbürsten, und insbesondere ein Spritzgießverfahren.
  • Zahnbürsten sind wohl bekannte Gegenstände und weisen normalerweise einen Kopf und einen Handgriff auf, und zwar im allgemeinen mit einem verschmälerten Halsbereich dazwischen, die allesamt entlang einer länglichen Kopf-Griffachse angeordnet sind. Normalerweise sind Zahnbürsten vorwiegend aus einem harten Kunststoffmaterial hergestellt, beispielsweise Polypropylen oder Styrolacrylnitrol („SAN"). Viele sind sogenannte Zweikomponentenzahnbürsten, d.h. sie weisen Teile aus hartem Kunststoff, beispielsweise der Kopf und der Hauptaufbau oder „Gerüst" des Griffes, und Teile aus einem weicheren, elastischen Elastomer oder gummiartigen Material auf, beispielsweise ein thermoplastisches Elastomer, wie z.B. SantopreneTM, der einen Teil des Handgriffs aufweist, um den Griff, das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern oder die Elastizität zu beeinflussen. Solche Zahnbürsten sind unter anderem z.B. in der US-A-5,054,154 und der EP-A-0 336 641 offenbart.
  • Zahnbürsten werden normalerweise durch ein Spritzgießverfahren hergestellt, bei dem das harte Kunststoffmaterial, aus dem ihre Hauptstruktur hergestellt ist, in einem fluiden Zustand in einen ersten Formhohlraum eingespritzt wird, der genau die Form des zu bildenden harten Kunststoffteils bestimmt. Der Formhohlraum ist normalerweise in einem harten Metallformblock (gewöhnlich Stahl) gebildet, und zwar durch ein Funkenerosionsverfahren, das ebenso als Elektroerodieren bekannt ist. Normalerweise, wenn der Zahnbürstenkopf in einem solchen Verfahren gebildet wird, werden Stifte vorgesehen („Borstenstifte"), die in den Teil des Hohlraums hervorstehen, in dem der Kopf zu bilden ist, um so Löcher in dem Kunststoffmaterial des Kopfes zu bilden, in die Borstenbüschel im Anschluss fixiert werden können. Bei zweikomponentigen Zahnbürsten wird zunächst ein „Gerüst" aus hartem Kunststoff auf diese Weise hergestellt, anschließend wird das Gerüst in einem zweiten Formhohlraum eingeschlossen und das Material der zweiten Komponente wird in einem fluiden Zustand in diesen zweiten Hohlraum eingespritzt, um die Teile der zweiten Komponente zu bilden. Normalerweise wird das Gerüst mit Freiräumen gebildet, um dieses zweite Material aufzunehmen. Normalerweise entsprechen solche Spritzgießformen solchen Formeinheiten, die ein oder mehrere, im allgemeinen zwei, Formblöcke aufweisen, von denen jeder einen Teilformhohlraum besitzt, und die, wenn sie in der zusammengebauten Form zusammengebracht werden, einen vollständigen Formhohlraum dazwischen bestimmen. Solche Verfahren sind bekannt. Die WO-A-94/05183, EP-A-0 504 571, EP-A-0 836 923 und DE-A-195 22 122 beschreiben solche Verfahren und geeignete Formmaschinenanlagen zu deren Ausführung.
  • Im allgemeinen werden große und komplexe Maschinenanlagen bei solchen Formverfahren eingesetzt, und solche Maschinen beanspruchen eine sehr große Bodenfläche in einer Fabrik. Es ist wünschenswert, verbesserte Formmaschinenanlagen für solche Verfahren vorzusehen. Sogenannte Stapelformen sind bekannt, die sehr kompakt hergestellt werden können. Z.B. offenbart die US 5,069,615 eine Stapelform zum Herstellen von Kunststoffgegenständen.
  • Im weitesten Sinne sieht diese Erfindung ein Verfahren und eine Verwendung einer Stapelform vor, um eine Zweikomponentenzahnbürste herzustellen, die Teile aus hartem Kunststoff, beispielsweise der Kopf und die Hauptstruktur oder „das Gerüst" des Griffes, und Teile aus einem weicheren, elastischen Elastomer oder gummiartigen Material aufweist, beispielsweise ein thermoplastisches Elastomer, das beispielsweise Teile des Handgriffes aufweist, um den Griff, das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern oder die Elastizität zu beeinflussen. Die Erfindung sieht deshalb ebenso eine Stapelform vor, die zum Ausführen eines solchen Verfahrens angepasst und/oder ausgebildet ist.
  • Gemäß dieser Erfindung, und zwar in einem eher spezifischeren Sinne, weist ein Verfahren zum Herstellen einer Zahnbürste die folgenden Schritte auf:
    Vorsehen einer Stapelformeinheit, die einen Stapel aus mindestens drei Formblöcken aufweist, welche zur Verwendung entlang einer Stapellängsachse angeordnet sind, wobei der Stapel zwei Endformblöcke und einen Zwischenformblock, der in Längsrichtung zwischen den zwei Endformblöcken angeordnet ist, aufweist;
    wobei mindestens ein Teilformhohlraum in einer Oberfläche eines Endformblockes vorhanden ist, der mit einem Teilformhohlraum in einer zugewandten Oberfläche des Zwischenformblockes zusammenpasst, wenn der eine Endformblock und der Zwischenformblock zusammengebracht werden, um einen ersten Hohlraum zu bestimmen, in den ein erstes Formmaterial eingespritzt werden kann;
    wobei mindestens ein Teilformhohlraum in einer Oberfläche des anderen Endformblockes vorhanden ist, der mit einem Teilformhohlraum in dem Zwischenformblock zusammenpasst, wenn der andere Endformblock und der Zwischenformblock zusammengebracht werden, um einen zweiten Hohlraum zu bestimmen, in den ein zweites Formmaterial eingespritzt werden kann;
    Zusammenbringen des einen Endformblockes und des Zwischenformblockes, um dabei den ersten Hohlraum zu bilden;
    Einspritzen eines ersten Formmaterials, das ein Kunststoffmaterial ist, welches zum Bilden des harten Kunststoffteils eines Zahnbürstenkopfes und Griffes geeignet ist, in den ersten Hohlraum;
    zumindest teilweise Umschließen des so gebildeten harten Kunststoffteils in einem zweiten Hohlraum, der durch Zusammenbringen des anderen Endformblockes und des Zwischenformblockes gebildet wird, und Einspritzen eines zweiten Formmaterials, das sich von dem ersten Kunststoffmaterial unterscheidet und zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes und/oder Griffes geeignet ist.
  • Normalerweise vor dem zumindest teilweise Umschließen des so gebildeten harten Kunststoffteils in dem zweiten Hohlraum, der durch Zusammenbringen des anderen Endformblockes und des Zwischenformblockes gebildet wird, werden der eine Endformblock und der Zwischenformblock voneinander getrennt.
  • Vorzugsweise wird das so gebildete harte Kunststoffteil zu dem Teilformhohlraum in dem anderen Endformblock weitergeleitet, in dem zumindest ein Teil des so gebildeten harten Kunststoffteils in dem Teilformhohlraum in dem Zwischenformblock gehalten wird und der Zwischenformblock derart gedreht wird, dass die Oberfläche des Zwischenformblockes, in dem der Teilformhohlraum vorhanden ist, der Oberfläche des anderen Endformblockes zugewandt ist, in dem der Teilformhohlraum vorhanden ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens dieser Erfindung weist ein Verfahren zum Herstellen einer Zahnbürste die folgenden Schritte auf:
    Vorsehen einer Spritzgießform mit:
    einem ersten Formblock mit mindestens zwei ersten Teilformhohlräumen zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes, wobei mindestens ein derartiger erster Teilformhohlraum sich jeweils in jeder der zwei einander zugewandten Oberflächen des ersten Formblockes befindet;
    einem zweiten Formblock mit mindestens einem zweiten Teilformhohlraum zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstengriffes, wobei der erste und der zweite Teilformhohlraum derart zusammenpassen können, um einen Teilformhohlraum zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt;
    einem dritten Formblock mit mindestens einem dritten Teilformhohlraum zum Bilden eines Teils einer Zahnbürste, wobei der dritte Teilformhohlraum mit dem ersten und dem zweiten Teilformhohlraum zusammenpassen kann, um einen Teilformhohlraum zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt;
    einem vierten Formblock mit mindestes einem vierten Teilformhohlraum zum Bilden eines Teils einer Zahnbürste, wobei der vierte Teilformhohlraum und der erste Teilformhohlraum derart zusammenpassen können, um einen Teilformhohlraum zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt;
    wobei der erste, zweite, dritte und vierte Formblock derart zu einer Stapelformeinheit angeordnet sind, dass der erste und der zweite Formblock sich in einem Stapel zwischen dem dritten und dem vierten Formblock befinden;
    einem fünften Teilformhohlraum, der in einem Formblock vorgesehen ist, wobei der fünfte Teilformhohlraum mit dem ersten und dem vierten Teilformhohlraum zusammenpassen kann, um einen Teilformhohlraum zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
    • (1) Zusammenbringen des ersten, zweiten und dritten Formblockes, so dass die jeweiligen ersten, zweiten und dritten Teilformhohlräume darin zusammenpassen, um einen Formhohlraum zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes und Griffes zu bilden;
    • (2) Einspritzen eines ersten fluiden Kunststoffmaterials in den so gebildeten Formhohlraum, um dabei einen Teil eines Zahnbürstenkopfes und Griffes zu bilden, und Härtenlassen des ersten Materials;
    • (3) Trennen des dritten Formblockes von der Einheit aus dem ersten und dem zweiten Formblock, während die Teilzahnbürste durch ihren Kopf in einem ersten Teilformhohlraum des ersten Formblockes gehalten wird;
    • (4) Trennen des zweiten Formblockes von dem ersten Formblock, während die Teilzahnbürste, die durch ihren Kopf gehalten wird, in einem ersten Teilformhohlraum des ersten Formblockes zurückgelassen wird;
    • (5) Zusammenbringen des ersten Formblockes und des vierten Formblockes, um so den so gebildeten Zahnbürstenkopf, der in dem ersten Teilformhohlraum gehalten wird, in einem Hohlraum zu umschließen, der zwischen dem ersten Formblock und dem vierten Teilformhohlraum in dem vierten Formblock gebildet ist;
    • (6) mit dem so gebildeten Zahnbürstenkopf, der in dem Hohlraum zwischen dem ersten und dem vierten Formblock gehalten wird, Umschließen des so gebildeten Teilzahnbürstengriffes in einem Griffformhohlraum, der dadurch gebildet ist, dass ein vierter Formhohlraum in dem vierten Formblock mit einem fünften Formhohlraum in einem Formblock, der mit dem vierten Formblock zusammengebracht ist, zusammengepasst wird,
    • (7) Einspritzen eines zweiten fluiden Materials in den so gebildeten Griffhohlraum und Härtenlassen des zweiten Materials, um so Teile der Zahnbürste zu bilden, die aus dem zweiten Material hergestellt sind;
    • (8) Entfernen der teilweise gebildeten Zahnbürste aus der Formblockeinheit.
  • Die oben beschriebenen Schritte (1) bis (8) können wahlweise wiederholt werden, um so eine kontinuierliche Herstellung von Zahnbürsten vorzusehen.
  • Der so gebildete Teil eines Zahnbürstenkopfes und Griffes kann anschließend aus der Einheit von Formblöcken entfernt werden und einer weiteren Bearbeitung ausgesetzt werden, beispielsweise dem Einführen der Borsten in den Kopf etc.. Alternativ können die Borsten zu einem früheren Zeitpunkt in dem Kopf fixiert werden, beispielsweise bei dem Formverfahren, bei dem der Kopf gebildet wird, und zwar durch das bekannte sogenannte „ankerlose" Verfahren zum Einführen der Borsten in den ersten und den zweiten Teilformhohlraum, so dass sich ihre Enden in den Hohlraum erstrecken, und Einführen des ersten Kunststoffmaterials in den Hohlraum, um den Kopf zu bilden und gleichzeitig die Enden der Borsten in dem Kopf zu verschweißen. Solche Verfahren sind z.B. in der EP-A-0 142 885, der EP-A-0 197 384 und der EP-A-0 326 634 beschrieben. Die Borstenstifte, wie im Anschluss erklärt wird, die dazu verwendet werden, um die Borstenlöcher in dem Kopf zu bilden, in die die Borsten im Anschluss eingeführt werden, sehen jedoch eine praktische Art und Weise vor, wie die teilweise gebildete Zahnbürste in einem Formhohlraum gehalten werden kann. Deshalb, falls das „ankerlose" Verfahren verwendet wird, kann eine alternative Art und Weise notwendig sein, wie die teilweise gebildete Zahnbürste in einem Formhohlraum gehalten werden kann.
  • Vorzugsweise bestimmt der dritte Teilformhohlraum in dem dritten Formblock einen Teil eines Zahnbürstenkopfes und Griffes.
  • Vorzugsweise besitzt der zweite Formblock den fünften Teilformhohlraum in einer Oberfläche gegenüberliegend zu derjenigen, in der der zweite Teilformhohlraum gebildet ist.
  • Alternativ kann ein fünfter Formblock, der den fünften Teilformhohlraum besitzt, vorgesehen werden.
  • Vorzugsweise beinhaltet der Schritt (5) einen Drehvorgang, bei dem der erste Formblock mit der darin gehaltenen teilweise gebildeten Zahnbürste gedreht wird, geeigneter Weise um 180°, so dass sein erster Teilformhohlraum/Teilformhohlräume, in dem/denen der teilweise gebildete Zahnbürstenkopf gehalten wird, dem vierten Formblock zugewandt ist. Um einen derartigen Drehvorgang zu vereinfachen ist es notwendig sicherzustellen, dass die Formblöcke ausreichend weit voneinander beabstandet sind, so dass die teilweise gebildete Zahnbürste, die in dem ersten Formblock gehalten ist, nicht mit einem der anderen Formblöcke oder einem anderen Teil der dabei verwendeten Maschinenanlage kollidiert.
  • Vorzugsweise besitzt der erste Formblock eine Oberfläche gegenüberliegend derjenigen, in der der erste Teilformhohlraum gebildet ist, und in der gegenüberliegenden Oberfläche ist ein weiterer erster Teilformhohlraum oder sind mehrere weitere erste Teilformhohlräume vorhanden. Solch ein weiterer erster Teilformhohlraum ist geeigneter Weise identisch zu dem ersten Teilformhohlraum. Mit einem solchen Aufbau beinhaltet vorzugsweise der Schritt (6) einen Vorgang, bei dem zumindest ein leerer weiterer erster Teilformhohlraum, und zwar in der gegenüberliegenden Fläche zu derjenigen, an der der erste Formhohlraum/Formhohlräume vorhanden ist/sind, in den/denen eine teilweise gebildete Zahnbürste gehalten wird, mit einem leeren zweiten Teilformhohlraum in einem zweiten Formblock zusammengebracht wird. Vorzugsweise passen bei diesem Vorgang der leere erste, zweite und dritte Formblock zusammen, so dass jeweilige weitere erste, zweite und dritte Teilformhohlräume darin zusammenpassen, um einen Formhohlraum zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes und Griffes darin zu bilden, d.h. um einen Schritt (1) wie oben beschrieben auszuführen. Auf solche Weise können die Schritte (1) und (6) vorteilhafterweise im wesentlichen gleichzeitig durchgeführt werden, und ebenso können die Einspritzschritte (2) und (7) im wesentlichen gleichzeitig durchgeführt werden unter Verwendung des ersten und der weiteren ersten Teilformhohlräume an gegenüberliegenden Seiten des ersten Formblockes, und dabei wird ein Verfahren mit hohem Durchsatz vereinfacht.
  • Vorzugsweise, beispielsweise in Schritt (3), wird der Zahnbürstenkopf in dem ersten Teilformhohlraum durch Borstenstifte gehalten, die in den ersten Teilformhohlraum überstehen. Vorzugsweise wird der Kopf im Anschluss aus dem ersten Teilformhohlraum durch Zurückziehen dieser Borstenstifte freigegeben. Formen, in die solche Borstenstifte zurückgezogen werden können, sind im allgemeinen bekannt.
  • Vorzugsweise sind die Einspritzschritte (2) und (7) Spritzgießformschritte, bei denen ein beheizter Angußkanal benutzt wird. Die Heißkanaltechnik ist ein wohlbekanntes Verfahren.
  • Jeder dieser Formblöcke kann eine Vielzahl der zuvor genannten jeweiligen Teilformhohlräume besitzen, die parallel und gleichzeitig verwendet werden können. Formblöcke mit mehreren Hohlräumen darin sind in der Zahnbürstenindustrie wohlbekannt.
  • Vorzugsweise ist das zweite Material, das im Schritt (7) eingespritzt wird, ein thermoplastisches Elastomer, und zwar bekannter Art zur Verwendung mit Zweikomponentenzahnbürsten.
  • Geeignete Kunststoffmaterialien zur Verwendung als das erste Material umfassen solche mit einem Elastizitätsmodul von mindestens ungefähr 500 MPa, vorzugsweise mindestens ungefähr 1000 MPa, wobei diese bei der Zahnbürstenherstellung herkömmlich eingesetzt werden. Geeignete Materialien umfassen z.B. Polyamide und Polypropylene. Ein Beispiel eines geeigneten Polyamids ist das Material „Ultramid B3TM" (vertrieben von der BASF, Deutschland), das ein Elastizitätsmodul (DIN 53452) von 3000 besitzt. Ein Beispiel eines geeigneten Polypropylens ist das Material „Novolene 1100 HXTM" (vertrieben durch die BASF, Deutschland), das ein Homopolymer mit einem Elastizitätsmodul (DIN 53457) von 1400 ist. Solch ein Polypropylenhomopolymer kann optional in einem Gemisch mit einem Polypropylenblockcopolymer verwendet werden, beispielsweise das Material „Novolene 2500 HXTM" (vertrieben durch die BASF, Deutschland), beispielsweise in einem Mischungsverhältnis von 80 : 20 (100 HX : 2500 HX). Andere geeignete Polypropylene umfassen Polypropylen PM 1600TM (vertrieben durch Shell) mit einem Elastizitätsmodul (ISO 178) von 1500 MPa Und Apryl 3400 MAITM von Elf Atochem.
  • Vorzugsweise ist das zweite Formmaterial ein Elastomer, beispielsweise ein thermoplastisches Elastomer. Der Ausdruck „Elastomer", wie er hierin verwendet wird, ist gleichbedeutend mit solchen Ausdrücken wie „Elastomer", „elastomeres Material", „Gummi" und „gummiartiges Material". Der Ausdruck umfasst synthetische sowie natürliche Elastomere. Der Ausdruck umfasst Materialien, die auf Druck hin deformieren und unmittelbar oder sehr rasch auf Nachlassen des Druckes hin sich zurückbewegen. Vorzugsweise besitzt das Elastomer eine Härte von ungefähr 10 bis ungefähr 90 Shore A, noch bevorzugter 30 Shore A oder größer. Geeignete Elastomere umfassen solche, die unter dem Handelsnamen Megol und Santoprene erhältlich sind, und Silikonelastomere können ebenso verwendet werden. Andere geeignete Elastomere sind in dem voranstehend angegebenen Stand der Technik offenbart.
  • Geeigneterweise sind die Formbedingungen im Schritt (7) derart, dass das zweite Material sich mit dem ersten Kunststoffmaterial verbindet. Geeignete Bedingungen sind bekannt.
  • Die Erfindung sieht ebenso eine Stapelformeinheit vor, die aus zwei Endformblöcken und einem Zwischenformblock besteht, der in Längsrichtung zwischen den zwei Endformblöcken angeordnet ist, und mindestens ein Teilformhohlraum in einer Oberfläche eines Endblockes vorhanden ist, der mit einem Teilformhohlraum in einer zugewandten Oberfläche des Zwischenformblockes zusammenpasst, wenn der eine Endformblock und der Zwischenformblock zusammengebracht werden, um einen ersten Hohlraum zu bestimmen, entsprechend der Form eines Teils einer Zahnbürste, und in den ein erstes Formmaterial eingespritzt werden kann, und mindestens ein Teilformhohlraum in einer Oberfläche des anderen Endformblockes vorhanden ist, der mit einem Teilformhohl in dem Zwischenformblock zusammenpasst, wenn der andere Formblock und der Zwischenformblock zusammengebracht werden, um einen zweiten Hohlraum zu bestimmen, entsprechend der Form eines Teils einer Zahnbürste, in den ein zweites Formmaterial eingespritzt werden kann.
  • Die Erfindung sieht ebenso eine Stapelformeinheit vor, die geeignet ist zum Durchführen eines Verfahrens gemäß dem bevorzugten Aspekt der oben beschriebenen Erfindung.
  • Solch eine Stapelformeinheit kann aufweisen:
    einen ersten Formblock mit mindestens zwei ersten Teilformhohlräumen zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes, wobei mindestens ein derartiger erster Teilformhohlraum sich jeweils in jeder der zwei einander zugewandten Oberflächen des ersten Formblockes befindet;
    einen zweiten Formblock mit mindestens einem zweiten Teilformhohlraum zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstengriffes, wobei der erste und der zweite Teilformhohlraum derart zusammenpassen können, um einen Teilformhohlraum zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt;
    einen dritten Formblock mit mindestens einem dritten Teilformhohlraum zum Bilden eines Teils einer Zahnbürste, wobei der dritte Teilformhohlraum mit dem ersten und dem zweiten Teilformhohlraum zusammenpassen kann, um einen Teilformhohlraum zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt;
    einen vierten Formblock mit mindestes einem vierten Teilformhohlraum zum Bilden eines Teils einer Zahnbürste, wobei der vierte Teilformhohlraum und der erste Teilformhohlraum derart zusammenpassen können, um einen Teilformhohlraum zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt;
    wobei der erste, zweite, dritte und vierte Formblock derart zu einer Stapelformeinheit angeordnet sind, dass der erste und der zweite Formblock sich in einem Stapel zwischen dem dritten und dem vierten Formblock befinden;
    einen fünften Teilformhohlraum, der in einem Formblock vorgesehen ist, wobei der fünfte Teilformhohlraum mit dem ersten und dem vierten Teilformhohlraum zusammenpassen kann, um einen Teilformhohlraum zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt.
  • Die Erfindung sieht ebenso jeweilige erste, zweite, dritte, vierte und optional fünfte Formblöcke mit jeweiligen Teilformhohlräumen darin vor, die geeignet sind zur Verwendung in der Stapelformeinheit, wie sie voranstehend beschrieben wurde.
  • Die Erfindung sieht ebenso eine Zahnbürstenherstellungsmaschine vor, die derart aufgebaut ist, das voranstehend beschriebene Verfahren anzuwenden und/oder die voranstehend erwähnten ersten, zweiten, dritten und vierten Formblöcke und/oder eine Einheit aus denselben zu beinhalten.
  • Die Erfindung sieht ebenso Zahnbürsten vor, die ein Produkt des voranstehend beschriebenen Verfahrens und/oder der Maschine sind.
  • Die Erfindung wird nun mit Hilfe eines nicht beschränkenden Beispiels lediglich in Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, von denen:
  • 1 einen typischen Längsschnitt und Querschnitt einer typischen Zweikomponentenzahnbürste zeigt.
  • 29 schematisch eine Einheit aus Formblöcken und ihrer Verwendung in einem Verfahren gemäß dieser Erfindung zeigen.
  • Merkmale, die in den 19 gezeigt sind, werden hier aufgelistet und im Anschluss folgendermaßen definiert:
  • 101
    Zweikomponentenzahnbürste (allgemein)
    102
    Kopf
    103
    Handgriff
    104
    Hals
    105
    Hartes Kunststoffgerüst mit einer oberen und unteren Oberfläche 105A, 105B
    106
    Elastomeres Teil in einer oberen und unteren Oberfläche 106A, 106B
    107
    Verstärkungsflansche
    108
    Öffnungen
    109
    Borstenlöcher
    1
    Erster Formblock
    1A, 1B
    Gegenüberliegende Oberflächen
    11A, 11B
    Erste Teilformhohlräume
    2
    Zweite Formblöcke
    2A
    Oberflächen
    21
    Zweite Formhohlräume
    3
    Dritter Formblock
    31
    Dritte Teilformhohlräume
    3A
    Oberfläche
    32
    Einspritzanschlüsse
    4
    Vierter Formblock
    41
    Vierte Teilformhohlräume
    4A
    Oberfläche
    42
    Einspritzanschlüsse
    2B
    Oberfläche
    51
    Fünfte Formhohlräume
    11, 21, 31
    Formhohlraum
    123, 124
    Formteilungen
    13
    Borstenstifte
    11, 41
    Hohlraum
    41, 51
    Griffformhohlraum
  • Bezugnehmend auf 1 weist eine Zweikomponentenzahnbürste 101 (allgemein) einen Kopf 102, einen Handgriff 103, und einen dazwischenliegenden Halsbereich 104 auf, die sämtlich entlang einer longitudinalen Kopf-Griffachse angeordnet sind. Die Zahnbürste 101 weist ein hartes Kunststoffgerüst 105, umfassend den Kopf 102, den Hals 104 und einen Teil des Griffes 103, und ein elastomeres Teil 106 als zweite Komponente, das einen die Griffigkeit verbessernden Bereich an dem Griff bildet, auf. Innenseitig umfasst der Handgriff 103 Verstärkungsflansche 107 (solche Flansche sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise von den Zahnbürsten des Anmelders, die im Jahr 1993 auf dem Markt gebracht wurden), um den Griff 103 zu versteifen, sowie Öffnungen 108, die die obere und untere Oberfläche 105A und 105B des Gerüstes 105 miteinander verbinden. Es gibt Borstenlöcher 109 in dem Kopf 102, in die die Borsten (nicht gezeigt) im Anschluss eingeführt werden.
  • Bezugnehmend auf die 2 ist ein Zusammenbau bzw. Einheit von Spritzgießblöcken gezeigt. Diese Einheit entspricht einer Stapelformeinheit, die entlang einer longitudinalen Stapelachse A-A angeordnet ist.
  • Der Stapel weist einen ersten Formblock 1 auf, der zwei gegenüberliegende Oberflächen 1A, 1B besitzt, die um 180° zueinander versetzt sind. Die Oberfläche 1A besitzt eine Vielzahl (vier sind gezeigt, es können aber mehr oder weniger vorhanden sein) von ersten Teilformhohlräumen 11A darin zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes. Die gegenüberliegende Oberfläche 1B besitzt eine Vielzahl (vier sind gezeigt, es können aber auch mehr oder weniger sein) von weiteren ersten Teilformhohlräumen 11B zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes. Die Oberflächen 1A und 1B sind identisch. Die 2B zeigt eine Oberfläche 1A in Draufsicht, und es ist zu erkennen, dass diese Teilformhohlräume 11A zu einem Spitze-an-Spitze-Verhältnis angeordnet sind, d.h. die Richtungen in ihrer Kopf-Griffachse sind um 180° zueinander versetzt ausgerichtet.
  • 2 zeigt ebenso zwei zweite Formblöcke 2. Diese Formblöcke 2 können mit den ersten Formblöcken 1 an einer Formteilung 123 zusammengebracht werden. Die Formblöcke 2 besitzen jeweils Oberflächen 2A, die den Oberflächen 1A entlang der Stapelachse A-A zugewandt sind und zusammenpassen, wenn der erste und der zweite Block 1 und 2 zusammengebracht werden, wie in 3 gezeigt ist. Die Formblöcke 2 besitzen eine Vielzahl von zweiten Teilformhohlräumen 21. Vier sind gezeigt, es können aber auch mehr oder weniger sein, entsprechend der Anzahl der Teilformhohlräume 11A. Diese Teilformhohlräume 21 bestimmen die Form eines Teils des Gerüstes eines Zahnbürstengriffes, und sind in Borstenrichtung ausgerichtet, d.h. zu der in 1 gezeigten oberen Oberfläche 105A. Es ist zu erkennen, dass wenn der erste und der zweite Formblock 1 und 2 an der Formteilung 123 zusammengebracht wird, die Teilformhohlräume 21 zusammenkommen, um so mit den Teilformhohlräumen 11A zusammenzupassen, wobei sie mit den Teilformhohlräumen 11A an einer Stelle entsprechend dem Halsbereich 104 zusammenkommen, und dabei die Form eines Teils eines Zahnbürstenskelettes 105, das darin zu bilden ist, bestimmen.
  • 2 zeigt ebenso einen dritten Formblock 3. Der Formblock 3 besitzt eine Vielzahl (vier sind gezeigt, es können aber auch mehr oder weniger sein, entsprechend der Anzahl der Teilformhohlräume 11A und 21) von dritten Teilformhohlräumen 31 zur Bildung eines Teils eines Zahnbürstenkopfes und Griffes darin. Diese Teilformhohlräume 31 bestimmen die Form eines Teils des Gerüstes 105 eines Zahnbürstengriffes, die der gegenüberliegenden Richtung der Borstenrichtung zugewandt sind, d.h. zu der unteren Oberfläche 105B, die in 1 gezeigt ist. Der dritte Formblock 3 besitzt eine Oberfläche 3A, die den Oberflächen 1A und 2A zugewandt ist und kann mit den Formblöcken 1 und 2 zusammengebracht werden, so dass die Oberflächen 1A, 2A und 3A sich an der Formteilung 123 treffen und die Teilformhohlräume 11A, 21 und 31 zusammenpassen, um einen vollständigen Formhohlraum zu bilden, der die Form eines Teils des Gerüstes 105 einer Zahnbürste bestimmt. Der Formblock 3 umfasst ebenso Einspritzanschlüsse 32, durch die ein fluides Kunststoffmaterial eingeführt werden kann.
  • 2 zeigt ebenso einen vierten Formblock 4. Der vierte Formblock 4 besitzt eine Oberfläche 4A. Der Formblock 4 besitzt eine Vielzahl (vier sind vorhanden, es können aber auch mehr oder weniger sein, entsprechend der Anzahl der Teilformhohlräume 11A und 21) von vierten Teilformhohlräumen 41 in der Oberfläche 4A zur Bildung eines Teils einer Zahnbürste. Diese Teilformhohlräume 41 bestimmen die Form eines Teils des elastomeren Griffbereichs 106 eines Zahnbürstengriffes, die der gegenüberliegenden Richtung der Borstenrichtung zugewandt ist, d.h. der Bodenoberfläche 106B, die in 1 gezeigt ist. Der Formblock 4 umfasst ebenso Einspritzanschlüsse 42, durch die ein zweites fluides Kunststoffmaterial eingeführt werden kann.
  • Die zweiten Formblöcke 2 besitzen eine Oberfläche 2B, die 180° verschoben zur Oberfläche 2A zugewandt ist. In der Oberfläche 2B befinden sich eine Vielzahl (vier sind vorhanden, es können aber auch mehr oder weniger sein, entsprechend der Anzahl der Teilformhohlräume 11 und 21) von fünften Teilformhohlräumen 51. Diese Teilformhohlräume 51 bestimmen die Form eines Teils des elastomeren Griffbereiches eines Zahnbürstengriffes, die der Borstenrichtung zugewandt sind, d.h. der oberen Oberfläche 106A des Griffbereiches 106, der in 1 gezeigt ist.
  • Es ist der voranstehenden Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen, dass in der Formeinheit, die in 2 gezeigt ist, der dritte (3) und vierte (4) Formblock jeweilige erste und zweite Formblöcke aufweisen, und die Untereinheit aus ersten (1) und zweiten (2) Formblöcken einen dritten Zwischenformblock aufweist, im breitesten Sinne der Erfindung, wie sie voranstehend definiert ist.
  • Die Formeinheit, die in 2 gezeigt ist, wird in dem Verfahren der Erfindung verwendet, um Zweikomponentenzahnbürsten wie folgt herzustellen.
  • Bezugnehmend auf die 3 sind die Schritte (1) und (2) gezeigt. In 3A werden der erste (1) und der zweite (2) und der dritte (3) Formblock durch eine Relativbewegung in die durch die Pfeile angezeigte Richtung zusammengebracht, so dass die jeweiligen ersten 11A und zweiten 21 und dritten 31 Teilformhohlräume darin zusammen einen Formhohlraum 11A, 21, 31 zur Bildung eines Teils des Gerüstes 105 eines Zahnbürstenkopfes und Griffes bilden. Bei diesem Vorgang treffen sich die Oberflächen 1A, 2A und 3A der Formblöcke 1, 2 und 3 an der Formteilung 123.
  • Wie in 3B gezeigt ist, ist ein fluides erstes Kunststoffmaterial durch die Einspritzanschlüsse 32 in den so gebildeten Formhohlraum 11A, 21, 31 eingespritzt worden, um dabei das Skelett 105 eines Zahnbürstenkopfes und Griffes darin zu bilden. Dieses erste Material wird anschließend ausgehärtet. In den 2 und 3 sind Borstenstifte 13 gezeigt, die in den Hohlraum 11A, 21, 31 überstehen, so dass die Borstenlöcher 109 in dem so gebildeten Kopf 102 verbleiben.
  • Wie ebenso in 3B gezeigt ist, und zwar vor dem Einspritzen eines Kunststoffmaterials durch den Anschluss 32, wird der vierte Formblock 4 zusammengebracht, um einen Stapel mit der Einheit aus Formblöcken 1, 2 und 3 zu bilden. Bei diesem Vorgang kommt die Oberfläche 4A des Formblockes 4 in Kontakt mit den jeweiligen Oberflächen 1B und 2B der Formblöcke 1 und 2, die gleich den Oberflächen der Blöcke 1 und 2 sind, die gegenüberliegend den Oberflächen 1A, 2A sind, in denen die Teilformhohlräume 11A, 21A gebildet sind. Dies ermöglicht das Aufbringen einer Klemmkraft F in Richtung der gezeigten Pfeile, so dass die Einheit dem in den Hohlraum 11A, 21, 31 erzeugten Druck durch das Einspritzen des Kunststoffmaterials widerstehen kann.
  • Bezugnehmend auf die 4 ist der Schritt (3) gezeigt. Der dritte Formblock 3 wird von der Einheit, die aus dem ersten (1) und dem zweiten (2) Formblock besteht, getrennt, während das Gerüst 105 der Zahnbürste, das sowohl Kopf als auch Griffteile aufweist, in dem ersten Formblock 1 durch seinen Kopf 102 gehalten wird. Dies wird durch eine relative Bewegung der Formblöcke 1, 2 und 3 in Richtung der gezeigten Pfeile erzielt. Das Zahnbürstengerüst 104 wird in dem Formblock 1 mit Hilfe der Borstenstifte 13 gehalten, die in dem gebildeten Zahnbürstenkopf 102 eingebettet sind. Diese Borstenstifte 13 sind durch einen Mechanismus (nicht gezeigt) bekannter Art innerhalb des Blockes 1 zurückziehbar.
  • Als Teil des gleichen Vorgangs wird der vierte Formblock 4 aus der Einheit aus Formblöcken 1 und 2 entnommen, und zwar durch eine relative Bewegung in die Richtung, die durch die Pfeile angezeigt ist.
  • Bezugnehmend auf die 5 ist der Schritt (4) gezeigt. Die zweiten Formblöcke 2 werden von dem ersten Formblock 1 getrennt, während das Gerüst 105 der Zahnbürste durch seinen Kopf 102 in einem ersten Teilformhohlraum 11A des ersten Formblockes 1 gehalten wird, und zwar mit Hilfe der Borstenstifte 13, die in dem gebildeten Zahnbürstenkopf 102 eingebettet sind. Diese Trennung wird durch eine Bewegung des zweiten Formblockes 2 erzielt, wie sie durch die Pfeile gezeigt ist, und die gleich einer ersten Bewegung in Richtung A-A ist, gefolgt durch eine Bewegung seitlich zu der Richtung A-A.
  • Bezugnehmend auf die 6 ist der Schritt (5) gezeigt. In 6A ist der erste Formblock 1 um 180° in der Zeichenebene gedreht worden, so dass die Oberfläche 1A, in der sein erster Teilformhohlraum/Teilformhohlräume 11A gebildet ist/sind, und in der der teilweise gebildete Zahnbürstenkopf 102 gehalten wird, dem vierten Formblock 4 zugewandt ist. Durch diese Drehung ist die Oberfläche 1B des Formblockes 1, in dem die weiteren ersten Formhohlräume 11B vorhanden sind, nun dem dritten Formblock 3 zugewandt. Der zweite (2) und der dritte (3) Formblock (und der vierte Formblock 4) müssen einen ausreichenden Abstand zu dem sich drehenden ersten Formblock 1 besitzen, so dass das darin gehaltene Gerüst/Gerüste 105 sich frei, wie gezeigt, drehen kann.
  • Der erste Formblock 1 und der vierte Formblock 4 werden zusammengebracht, um so teilweise die teilweise gebildete Zahnbürste 105 zu umschließen, welche durch ihren Kopf 102 in dem ersten Teilformhohlraum 11A in einem Hohlraum 11A, 41 gehalten wird, der zwischen dem ersten Formblock 1 und einem vierten Teilformhohlraum 41 in dem vierten Formblock gebildet ist.
  • Bezugnehmend auf die 7 wird anschließend Schritt (6) durchgeführt. Wie in 7 gezeigt wird der teilweise gebildete Zahnbürstengriff, d.h. der Teil des Gerüstes 105, der den Griff 103 aufweist, in einem Griffformhohlraum 41, 51 umschlossen, der zwischen einem vierten Formhohlraum 41 in dem vierten Formblock 4 und einem fünften Formhohlraum 51 in einem zweiten Formblock 2 gebildet ist. Dies wird durch eine Bewegung des zweiten Formblockes 2 erzielt, wie durch die Pfeile gezeigt ist, so dass die Oberflächen 1A, 2B und 4A der jeweiligen Formblöcke 1, 2 und 4 zusammentreffen.
  • Wie in 8 gezeigt ist wird nun der Schritt (7) durchgeführt, indem ein fluides zweites Material, ein Elastomer, in den so gebildeten Griffformhohlraum 41, 51 über die Einspritzanschlüsse 42 eingespritzt wird. Der Einfachheit halber ist in den 2 bis 8 nicht gezeigt, dass die Teilformhohlräume 41 und 51 derart ausgebildet sind, dass sie Freiräume um die Außenoberfläche eines Gerüstes 105, wenn dieses darin umschlossen ist, bestimmen, in die das zweite Material nach dessen Einspritzen in den Hohlraum 41, 51 fließen kann, um so die elastomere Teile 106 der Zahnbürste 101 zu bilden. Dieses zweite Material wird anschließend ausgehärtet.
  • Wie ebenso in 8 gezeigt ist, und zwar vor dem Einspritzen des Kunststoffmaterials über die Anschlüsse 42, wird der dritte Formblock 3 zusammengebracht, um einen Stapel mit der Einheit aus Formblöcken 1 und 2 zu bilden. Dies ermöglicht das Aufbringen einer Klemmkraft F in die Richtung der gezeigten Pfeile, so dass die Einheit dem in dem Hohlraum 41, 51 durch das Einspritzen des Elastomers 106 erzeugten Druckes widerstehen kann.
  • Ebenso bilden die jeweiligen weiteren ersten 11B, zweiten 21 und dritten Teilformhohlräume 31 darin zusammen einen Formhohlraum 11B, 21, 31 zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes und Griffes, und zwar auf eine Weise, die identisch zu den Schritten (1) und (2) ist wie unter Bezugnahme auf die 3 voranstehend beschrieben wurde, so dass der Schritt (1) wiederholt werden kann, um weitere Gerüste 105A darin zu bilden. Auf solch eine Art und Weise können die Schritte (1) und (6) vorteilhafterweise im wesentlichen gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Der Formblock 4 kann anschließend von der Einheit aus den Formblöcken 1 und 2 getrennt werden, und die Borstenstifte 13 können von dem Kopf 102 entnommen werden, um so den Schritt (8) zu ermöglichen, d.h. Ausgeben der Zahnbürsten aus der Formblockeinheit oder Herausfallenlassen der Zahnbürsten aus dieser. Herkömmliche Ausgabestifte (nicht gezeigt) können ebenso verwendet werden, um die so gebildeten Zahnbürsten aus den Teilformhohlräumen 41, 51 und/oder den Teilformhohlräumen 11A, 11B in dem Formblock 1 zu bewegen.
  • Die Formblöcke 1, 2 und 3 können ebenso getrennt werden, d.h. in einem Schritt (3), wie voranstehend beschrieben wurde, und die Schritte (4), (5) etc. können anschließend an den so gebildeten Gerüsten 105A durchgeführt werden.
  • Die so gebildeten Zahnbürsten können anschließend einer Feinstbearbeitung ausgesetzt werden, z.B. das Einführen der Borsten in die Borstenlöcher 109. Diese Trennung der Formeinheit kehrt die Einheit zu der in 2 gezeigten Konfiguration zurück, wodurch ermöglicht wird, dass die voranstehend beschriebenen Schritte (1) bis (8) optional wiederholt werden können, um so eine kontinuierliche Herstellung von Zahnbürsten vorzusehen.
  • 9 zeigt einen Betriebmodus des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem die Einspritzschritte (2) und (7) durchgeführt werden, wenn die Formeinheit, wie in 8 gezeigt ist, gestapelt ist. Diese Einspritzschritte (2) und (7) können im wesentlichen gleichzeitig durchgeführt werden, d.h. das erste Material kann durch die Anschlüsse 32 in den Hohlraum 11A, 21, 31 eingespritzt werden, während das zweite fluide Material im wesentlichen gleichzeitig in den Hohlraum 41, 51 über den Anschluss 42 eingespritzt werden kann. Anschließend kann der Formblock 4 von der Einheit der Formblöcke 1 und 2 getrennt werden, und die in dem Hohlraum 41, 51 gebildeten Zahnbürsten können, wie voranstehend beschrieben, entfernt werden, lassen allerdings die teilweise gebildeten Zahnbürsten, die in den Teilformhohlräumen 11, 21, 31 durch ihre Köpfe zurückgehalten werden, wie in 4 gezeigt, zurück, was zu einer Konfiguration der Formblöcke wie in 4 gezeigt führt, und die voranstehend beschriebene Ablauffolge von Schritten, und zwar vom Schritt (3) weiter, kann in einem sich kontinuierlich wiederholenden Betrieb durchgeführt werden.
  • Die verschiedenen Formblöcke 1, 2, 3, 4 können standardmäßig aufgebaut und durch standardmäßige Maschinenanlagen, die aus dem Stand der Technik der Zahnbürstenherstellung bekannt sind, betrieben werden, und das gesamte Verfahren kann automatisiert sein. Jeder der Formblöcke, der hierin erwähnt wurde, kann selbst eine Untereinheit aus Teilformblöcken aufweisen, die geeigneter Weise zusammen befestigt sind.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Zahnbürste, welches gekennzeichnet ist durch: Vorsehen einer Stapelformeinheit (1, 2, 3, 4), die einen Stapel aus mindestens drei Formblöcken aufweist, welche zur Verwendung entlang einer Stapellängsachse (A-A) angeordnet sind, wobei der Stapel zwei Endformblöcke (3, 4) und einen Zwischenformblock (1, 2), der in Längsrichtung zwischen den zwei Endformblöcken (3, 4) angeordnet ist, aufweist; wobei mindestens ein Teilformhohlraum (31, 41) in einer Oberfläche eines Endformblockes (3, 4) vorhanden ist, der mit einem Teilformhohlraum (11A, 21) in einer zugewandten Oberfläche (1A, 1B, 2A, 2B) des Zwischenformblockes (1, 2) zusammenpasst, wenn der eine Endformblock (3, 4) und der Zwischenformblock (1, 2) zusammengebracht werden, um einen ersten Hohlraum (11A, 21, 31) zu bestimmen, in den ein erstes Formmaterial eingespritzt werden kann; wobei mindestens ein Teilformhohlraum (41) in einer Oberfläche des anderen Endformblockes (4) vorhanden ist, der mit einem Teilformhohlraum (11A, 21) in dem Zwischenformblock (1, 2) zusammenpasst, wenn der andere Endformblock (4) und der Zwischenformblock (4) zusammengebracht werden, um einen zweiten Hohlraum (41, 51) zu bestimmen, in den ein zweites Formmaterial eingespritzt werden kann; Zusammenbringen des einen Endformblockes (3) und des Zwischenformblockes (2), um dabei den ersten Hohlraum (11A, 21) zu bilden; Einspritzen eines ersten Formmaterials, das ein Kunststoffmaterial ist, welches zum Bilden des harten Kunststoffteils (105) eines Zahnbürstenkopfes und Griffes geeignet ist, in den ersten Hohlraum (11A, 41); zumindest teilweise Umschließen des so gebildeten harten Kunststoffteils (105) in einem zweiten Hohlraum (41, 51), der durch Zusammenbringen des anderen Endformblockes (4) und des Zwischenformblockes (1, 2) gebildet wird, und Einspritzen eines zweiten Formmaterials, das sich von dem ersten Kunststoffmaterial unterscheidet und zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes und/oder Griffes geeignet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das so gebildete harte Kunststoffteil (105) zu dem Teilformhohlraum (41) in dem anderen Endformblock gebracht wird, indem mindestens ein Teil des so gebildeten harten Kunststoffteils (105) in dem Teilformhohlraum (11A) in dem Zwischenformblock (1, 2) gehalten wird und der Zwischenformblock (1, 2) derart gedreht wird, dass die Oberfläche (1A) des Zwischenformblockes (1, 2), in dem sich der Teilformhohlraum befindet, der Oberfläche (4A) des anderen Endformblockes (4), indem sich der Teilformhohlraum (41) befindet, zugewandt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch: Vorsehen einer Spritzgießformeinheit (1, 2, 3, 4) mit: einem ersten Formblock (1) mit mindestens zwei ersten Teilformhohlräumen (11A) zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes, wobei mindestens ein derartiger erster Teilformhohlraum (11A) sich jeweils in jeder der zwei einander zugewandten Oberflächen (1A, 1B) des ersten Formblockes (1) befindet; einem zweiten Formblock (2) mit mindestens einem zweiten Teilformhohlraum (21) zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstengriffes, wobei der erste (11A) und der zweite (21) Teilformhohlraum derart zusammenpassen können, um einen Teilformhohlraum (11A, 21) zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt; einem dritten Formblock (3) mit mindestens einem dritten Teilformhohlraum (31) zum Bilden eines Teils einer Zahnbürste, wobei der dritte Teilformhohlraum (31) mit dem ersten und dem zweiten Teilformhohlraum (11A, 21) zusammenpassen kann, um einen Teilformhohlraum (11A, 21, 31) zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt; einem vierten Formblock (4) mit mindestes einem vierten Teilformhohlraum (41) zum Bilden eines Teils einer Zahnbürste, wobei der vierte Teilformhohlraum (41) und der erste Teilformhohlraum (11A) derart zusammenpassen können, um einen Teilformhohlraum (11A, 41) zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt; wobei der erste (1), zweite (2), dritte (3) und vierte (4) Formblock derart zu einer Stapelformeinheit angeordnet sind, dass der erste (1) und der zweite (2) Formblock sich in einem Stapel zwischen dem dritten (3) und dem vierten (4) Formblock befinden; einem fünften Teilformhohlraum (51), der in einem Formblock (2) vorgesehen ist, wobei der fünfte Teilformhohlraum (51) mit dem ersten und dem vierten Teilformhohlraum (11A, 41) zusammenpassen kann, um einen Teilformhohlraum (41, 51) zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: (I) Zusammenbringen des ersten (1), zweiten (2) und dritten (3) Formblockes, so dass die jeweiligen ersten (11A), zweiten (21) und dritten (31) Teilformhohlräume darin zusammenpassen, um einen Formhohlraum (11A, 21, 31) zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes und Griffes zu bilden; (II) Einspritzen eines ersten fluiden Kunststoffmaterials in den so gebildeten Formhohlraum (11A, 21, 31), und dabei einen Teil eines Zahnbürstenkopfes und Griffes (105) zu bilden, und Härtenlassen des ersten Materials; (III) Trennen des dritten Formblockes (3) von der Einheit aus dem ersten (1) und dem zweiten (2) Formblock, während die Teilzahnbürste (105) durch ihren Kopf (102) in einem ersten Teilformhohlraum (11A) des ersten Formblockes (1) gehalten wird; (IV) Trennen des zweiten Formblockes (2) von dem ersten Formblock (1), während die Teilzahnbürste (105), die durch ihren Kopf (102) gehalten wird, in einem ersten Teilformhohlraum (11A) des ersten Formblockes (1) zurückgelassen wird; (V) Zusammenbringen des ersten Formblockes (1) und des vierten Formblockes (4), um so den so gebildeten Zahnbürstenkopf (102), der in dem ersten Teilformhohlraum (1) gehalten wird, in einem Hohlraum (11A, 41) zu umschließen, der zwischen dem ersten Formblock (1) und dem vierten Teilformhohlraum (41) in dem vierten Formblock (4) gebildet ist; (VI) mit dem so gebildeten Zahnbürstenkopf (102), der in dem Hohlraum (11A, 51) zwischen dem ersten (1) und dem vierten (4) Formblock gehalten wird, Umschließen des so gebildeten Teilzahnbürstengriffes (105) in einem Griffformhohlraum (41, 51), der dadurch gebildet ist, dass ein vierter Formhohlraum (41) in dem vierten Formblock (4) mit einem fünften Formhohlraum (51) in einem Formblock (2), der mit dem vierten Formblock (4) zusammengebracht ist, zusammengepasst wird, (VII) Einspritzen eines zweiten fluiden Materials in den so gebildeten Griffhohlraum (41, 51) und Härtenlassen des zweiten Materials, um so Teile der Zahnbürste (106) zu bilden, die aus dem zweiten Material hergestellt sind; (VIII) Entfernen der teilweise gebildeten Zahnbürste (105) aus der Formblockeinheit (1, 2, 4).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Teilformhohlraum (31) in dem dritten Formblock (3) einen Teil eines Zahnbürstenkopfes (102) und Griffes (103) bestimmt.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Formblock (2) den fünften Teilformhohlraum (51) in einer Oberfläche (2B) besitzt, die gegenüberliegend derjenigen (2A) ist, in der der zweite Teilformhohlraum (21) vorhanden ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, gekennzeichnet durch einen fünften Formblock, der den fünften Teilformhohlraum besitzt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt (V) einen Drehvorgang beinhaltet, bei dem der erste Formblock (1), und zwar mit der darin gehaltenen, teilweise gebildeten Zahnbürste (105), gedreht wird, geeigneter Weise um 180°, so dass sein erster Teilformhohlraum/Teilformhohlräume (11A), in dem/denen der teilweise gebildete Zahnbürstenkopf (102) gehalten ist, dem vierten Formblock (4) zugewandt ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Formblock (1B) eine Oberfläche gegenüberliegend derjenigen besitzt, in der der erste Teilformhohlraum (11A) vorhanden ist, und in dieser gegenüberliegenden Oberfläche (1B) es einen weiteren ersten Teilformhohlraum (11B), oder mehrere weitere erste Teilformhohlräume gibt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere erste Teilformhohlraum (11B) identisch zu dem ersten Teilformhohlraum (11A) ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt (VI) einen Vorgang beinhaltet, bei dem mindestens ein leerer weiterer erster Teilformhohlraum (11B) mit einem leeren zweiten Teilformhohlraum (21) in einem zweiten Formblock (2) zusammengebracht wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte (I) und (VI) im wesentlichen gleichzeitig durchgeführt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzschritte (II) und (VII) im wesentlichen gleichzeitig durchgeführt werden unter Verwendung des ersten (11A) und der weiteren ersten (11B) Teilformhohlraums an gegenüberliegenden Seiten (1A, 1B) des ersten Formblockes (1).
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Schritt (III) der Zahnbürstenkopf (102) in dem ersten Teilformhohlraum (11A) durch Borstenstifte (13) gehalten wird, die in den ersten Teilformhohlraum (11A) überstehen.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite, eingespritzte fluide Material ein thermoplastisches Elastomer ist.
  15. Stapelformeinheit (1, 2, 3, 4) mit einem Stapel aus mindestens drei Formblöcken, die zur Verwendung entlang einer Stapellängsachse (A-A) angeordnet sind, der zwei Endformblöcke (3, 4) und einen Zwischenformblock (1, 2) aufweist, der in Längsrichtung zwischen den zwei Endformblöcken (3, 4) angeordnet ist; mindestens ein Teilformhohlraum (31, 41) in einer Oberfläche eines Endformblockes (3, 4) vorhanden ist, der mit einem Teilformhohlraum (11A, 21) in einer zugewandten Oberfläche (1A, 1B, 2A, 2B) des Zwischenformblockes (1, 2) zusammengepasst werden kann, wenn der eine Endformblock (3, 4) und der Zwischenformblock (1, 2) zusammengebracht werden, um einen ersten Hohlraum (11A, 21, 31) zu bestimmen, der die Form eines Teils einer Zahnbürste festlegt und in den ein erstes Formmaterial eingespritzt werden kann; mindestens ein Teilformhohlraum (41) in einer Oberfläche des anderen Endformblockes (4) vorhanden ist, der mit einem Teilformhohlraum (11A, 21) in dem Zwischenformblock (1, 2) zusammengepasst werden kann, wenn der andere Endformblock (4) und der Zwischenformblock (4) zusammengebracht werden, um einen zweiten Hohlraum (41, 51) zu bestimmen, der die Form eines Teils einer Zahnbürste festlegt und in den ein zweites Formmaterial eingespritzt werden kann.
  16. Stapelformeinheit (1, 2, 3, 4) mit: einem ersten Formblock (1) mit mindestens zwei ersten Teilformhohlräumen (11A) zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstenkopfes, wobei mindestens ein derartiger erster Teilformhohlraum (11A) sich jeweils in jeder der zwei einander zugewandten Oberflächen (1A, 1B) des ersten Formblockes (1) befindet; einem zweiten Formblock (2) mit mindestens einem zweiten Teilformhohlraum (21) zum Bilden eines Teils eines Zahnbürstengriffes, wobei der erste (11A) und der zweite (21) Teilformhohlraum derart zusammenpassen können, um einen Teilformhohlraum (11A, 21) zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt; einem dritten Formblock (3) mit mindestens einem dritten Teilformhohlraum (31) zum Bilden eines Teils einer Zahnbürste, wobei der dritte Teilformhohlraum (31) mit dem ersten und dem zweiten Teilformhohlraum (11A, 21) zusammenpassen kann, um einen Teilformhohlraum (11A, 21, 31) zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt; einem vierten Formblock (4) mit mindestes einem vierten Teilformhohlraum (41) zum Bilden eines Teils einer Zahnbürste, wobei der vierte Teilformhohlraum (41) und der erste Teilformhohlraum (11A) derart zusammenpassen können, um einen Teilformhohlraum (11A, 41) zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt; wobei der erste (1), zweite (2), dritte (3) und vierte (4) Formblock derart zu einer Stapelformeinheit angeordnet sind, dass der erste (1) und der zweite (2) Formblock sich in einem Stapel zwischen dem dritten (3) und dem vierten (4) Formblock befinden; einem fünften Teilformhohlraum (51), der in einem Formblock (2) vorgesehen ist, wobei der fünfte Teilformhohlraum (51) mit dem ersten und dem vierten Teilformhohlraum (11A, 41) zusammenpassen kann, um einen Teilformhohlraum (41, 51) zu bilden, der einen Teil des Kopfes und des Griffes einer darin zu bildenden Zahnbürste bestimmt.
DE60114214T 2000-08-16 2001-08-13 Verfahren zur herstellung einer zahnbürste Expired - Lifetime DE60114214T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0020021.2A GB0020021D0 (en) 2000-08-16 2000-08-16 Process
GB0020021 2000-08-16
PCT/EP2001/009350 WO2002013656A1 (en) 2000-08-16 2001-08-13 Process for making a toothbrush

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60114214D1 DE60114214D1 (de) 2005-11-24
DE60114214T2 true DE60114214T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=9897607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60114214T Expired - Lifetime DE60114214T2 (de) 2000-08-16 2001-08-13 Verfahren zur herstellung einer zahnbürste

Country Status (20)

Country Link
US (1) US7108496B2 (de)
EP (1) EP1311176B1 (de)
JP (1) JP2004505706A (de)
KR (1) KR20030023759A (de)
CN (1) CN100415141C (de)
AR (1) AR030449A1 (de)
AT (1) ATE306832T1 (de)
AU (1) AU2001282090A1 (de)
BR (1) BR0113237A (de)
CA (1) CA2421822A1 (de)
CZ (1) CZ2003439A3 (de)
DE (1) DE60114214T2 (de)
EA (1) EA004482B1 (de)
ES (1) ES2250455T3 (de)
GB (1) GB0020021D0 (de)
HU (1) HUP0303693A2 (de)
PL (1) PL362280A1 (de)
TW (1) TW585754B (de)
WO (1) WO2002013656A1 (de)
ZA (1) ZA200301172B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0014495D0 (en) * 2000-06-15 2000-08-09 Smithkline Beecham Gmbh & Co Process
DE102005052418A1 (de) * 2005-11-03 2007-05-10 Wilden Handels Ag Spritzgießvorrichtung
BE1016968A3 (nl) * 2006-01-27 2007-11-06 Boucherie Nv G B Inrichting voor het vervaardigen van spuitgietstukken.
US20140217807A1 (en) * 2006-11-27 2014-08-07 Loops, Llc Methods for Making Safety Toothbrushes
KR20090107686A (ko) * 2008-04-10 2009-10-14 삼성전자주식회사 사출성형장치
CN102107487A (zh) * 2010-11-23 2011-06-29 武汉市今晨实业有限公司 生产牙刷刷柄的方法
US20150097309A1 (en) * 2013-10-04 2015-04-09 The Procter & Gamble Company Process and apparatus for making tufted article
CN108890988A (zh) * 2018-08-06 2018-11-27 深圳市万福临塑胶模具有限公司 电动牙刷双色刷头的模具
CN114145561B (zh) * 2021-12-08 2023-05-12 深圳市一晤未来科技有限公司 一种带保持架的刷头的制备方法
US11986113B2 (en) 2022-01-10 2024-05-21 Katrina Smith Multi-height deck mat

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3484093D1 (de) 1983-11-16 1991-03-14 Philips Corp Verfahren zur herstellung von buersten mit selbstbefestigung der borsten sowie nach diesem verfahren hergestellte buersten.
DE3511528C1 (de) 1985-03-29 1991-01-03 Coronet - Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Verfahren zur Herstellung von Borstenwaren
GB8517073D0 (en) * 1985-07-05 1985-08-14 Hepworth Iron Co Ltd Pipe pipe couplings &c
DE3620175A1 (de) * 1986-06-14 1987-12-17 Kloeckner Ferromatik Desma Spritzgiessmaschine mit mindestens zwei plastifizier- und einspritzeinheiten
GB8807673D0 (en) 1988-03-31 1988-05-05 Lingner & Fischer Gmbh Novel article
DE3923495C1 (de) 1989-07-15 1991-01-24 M + C Schiffer Gmbh, 5466 Neustadt, De
ES2071703T3 (es) * 1990-06-28 1995-07-01 Boucherie Nv G B Maquina para fabricar cepillos.
US5069615A (en) 1990-09-04 1991-12-03 Husky Injection Molding Systems Ltd. Stack mold with insulated runner
DE9103553U1 (de) * 1991-03-22 1991-07-04 G.B. Boucherie N.V., Izegem Werkzeug zum Mehrkomponenten-Spritzgießen von Bürstenkörpern
DE4229152A1 (de) 1992-09-01 1994-03-03 Jordan As Oslo Zahnbürste sowie Herstellungsverfahren für Zahnbürsten
US5517711A (en) 1993-08-05 1996-05-21 Byong Duk Choi Toothbrush
GB2288140A (en) * 1994-04-07 1995-10-11 Boucherie Nv G B A method of injection molding of brushes
GB2288564B (en) * 1994-04-19 1998-09-23 Boucherie Nv G B A molding machine for injection molding of tooth brushes
DE19522122B4 (de) 1995-06-19 2010-01-07 Zahoransky Formenbau Gmbh Spritzgußform zum Herstellen von Kunststoff-Bürstenkörpern
BE1010703A3 (nl) 1996-10-21 1998-12-01 Boucherie Bart Gerard Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van borstellichamen voor tandenborstels.
DE29917164U1 (de) * 1999-09-29 2001-02-22 G.B. Boucherie N.V., Izegem Werkzeug zum Spritzgießen von Zahnbürstenkörpern aus mehreren Kunststoffkomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
ES2250455T3 (es) 2006-04-16
BR0113237A (pt) 2003-07-08
EA004482B1 (ru) 2004-04-29
CN1469716A (zh) 2004-01-21
DE60114214D1 (de) 2005-11-24
HUP0303693A2 (en) 2004-01-28
WO2002013656A1 (en) 2002-02-21
JP2004505706A (ja) 2004-02-26
TW585754B (en) 2004-05-01
CA2421822A1 (en) 2002-02-21
ATE306832T1 (de) 2005-11-15
KR20030023759A (ko) 2003-03-19
AR030449A1 (es) 2003-08-20
EA200300149A1 (ru) 2003-08-28
GB0020021D0 (en) 2000-10-04
US7108496B2 (en) 2006-09-19
CZ2003439A3 (cs) 2003-10-15
CN100415141C (zh) 2008-09-03
PL362280A1 (en) 2004-10-18
ZA200301172B (en) 2004-02-12
EP1311176A1 (de) 2003-05-21
EP1311176B1 (de) 2005-10-19
US20040012117A1 (en) 2004-01-22
AU2001282090A1 (en) 2002-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920931C2 (de) Mit Stiftborsten versehender Borstenträger für eine Bürste, insbesondere Haarbürste, sowie Verfahren und Formwerkzeug zur Herstellung desselben
DE69906425T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bürsten sowie Bürstenherstellungsmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1019233B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer zahnbürste
EP1248541B1 (de) Verfahren zur herstellung einer zahnbürste
EP0504571B1 (de) Werkzeug zum Mehrkomponenten-Spritzgiessen von Bürstenkörpern
EP1864588B1 (de) Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
DE69813510T2 (de) Spritzengussverfahren und gerät zum herstellen von gegenständen aus zwei komponenten
DE69618705T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürstenkörpern
DE10033256A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Borstenwaren sowie Borstenware
DE102008057546B4 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE60114214T2 (de) Verfahren zur herstellung einer zahnbürste
DE4319257C2 (de) Haarbürste und Verfahren zu deren Herstellung
DE69502997T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bürsten
DE941364C (de) Verfahren zum Herstellen von Buersten, deren Buerstenkoerper und Borsten aus einem Stueck bestehen, das im Spritzverfahren hergestellt ist, und Buerste nach diesem Verfahren
EP0627974A1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkzeughandgriffes und werkzeug zur durchführung des verfahrens.
DE10121691A1 (de) Spritzgießmaschne
DE60012772T2 (de) Borsten einer bürste
EP0993262A1 (de) Spritzgiessvorrichtung
DE4330171C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bürsten sowie Bürstenherstellungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0710534B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürstenkörpern aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten
DE19515294B4 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE10235642A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zahnbürsten
DE10206510B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zahnriemens
DE3125431A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen
DD293718A5 (de) Technische loesung zur herstellung von besen/buersten/pinsel aus thermoplastmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition