DE60114014T2 - Venturi-düsengruppe und diese nutzende brenner und verfahren - Google Patents

Venturi-düsengruppe und diese nutzende brenner und verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60114014T2
DE60114014T2 DE2001614014 DE60114014T DE60114014T2 DE 60114014 T2 DE60114014 T2 DE 60114014T2 DE 2001614014 DE2001614014 DE 2001614014 DE 60114014 T DE60114014 T DE 60114014T DE 60114014 T2 DE60114014 T2 DE 60114014T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
venturi
fluid
fuel
tubes
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001614014
Other languages
English (en)
Other versions
DE60114014D1 (de
Inventor
L. Roger POE
D. Jaiwant JAYAKARAN
D. Jason MCADAMS
Andrew Jones
T. Demetris VENIZELOS
T. Richard WAIBEL
Ryan Wesley BUSSMAN
I-Ping Chung
Robert Ralph HAYES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
John Zink Co LLC
Zinklahoma Inc
Original Assignee
John Zink Co LLC
John Zink Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Zink Co LLC, John Zink Co filed Critical John Zink Co LLC
Publication of DE60114014D1 publication Critical patent/DE60114014D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60114014T2 publication Critical patent/DE60114014T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L7/00Supplying non-combustible liquids or gases, other than air, to the fire, e.g. oxygen, steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C6/00Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion
    • F23C6/04Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection
    • F23C6/045Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection with staged combustion in a single enclosure
    • F23C6/047Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection with staged combustion in a single enclosure with fuel supply in stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/08Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with axial outlets at the burner head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/10Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with elongated tubular burner head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2202/00Fluegas recirculation
    • F23C2202/20Premixing fluegas with fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/00015Pilot burners specially adapted for low load or transient conditions, e.g. for increasing stability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/14Special features of gas burners
    • F23D2900/14063Special features of gas burners for cooking ranges having one flame ring fed by multiple venturis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/14Special features of gas burners
    • F23D2900/14642Special features of gas burners with jet mixers with more than one gas injection nozzles or orifices for a single mixing tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L2900/00Special arrangements for supplying or treating air or oxidant for combustion; Injecting inert gas, water or steam into the combustion chamber
    • F23L2900/07002Injecting inert gas, other than steam or evaporated water, into the combustion chambers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87265Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/87281System having plural inlets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87571Multiple inlet with single outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betriftt Venturi-Rohre, die den Strom eines Fluids ansaugen, wenn ein ansaugender Strom eines anderen Fluids hindurch geführt wird. Die Erfindung betrifft des Weiteren industrielle Brenner und insbesondere Brenner, die Venturi-Rohre verwenden, um den Strom von einem oder von mehren der Bestandteile einer brennbaren Mischung anzusaugen und eine solche Mischung für die Einleitung in eine Brennzone dadurch herzustellen. Die Erfindung betriftt auch Brennervorrichtungen, die zum Herstellen und zur Verarbeitung von sauerstoffreichen brennbaren Mischungen in der Lage sind.
  • Der Stand der Technik
  • Es sind Venturi-Rohre für das Ansaugen des Stromes von einem Fluid (das angesaugte Fluid) durch den Strom eines anderen Fluids (das ansaugende Fluid) bekannt. Diese Vorrichtungen bestehen im Allgemeinen aus einem Rohr, das ein Einlassende, einen Kehlebereich und ein Auslassende hat. Allgemein gesprochen, hat die Kehle eine kleinere Strömungsfläche als das Einlassende, wodurch ein Niederdruckbereich an der Kehle bereitgestellt wird. Das ansaugende Fluid fließt von dem Einlassende der Venturi-Vorrichtung zu dem Auslassende durch das Rohr hindurch, und eine Quelle des angesaugten Fluids steht in Fluidverbindung mit dem Niederdruckbereich, der in der Kehle der Vorrichtung durch den Strom des ansaugenden Fluids erzeugt wird. So wird das angesaugte Fluid in die Kehle gezogen und mischt sich mit dem ansaugenden Fluid.
  • Venturi-Rohre sind in Brennern besonders nützlich, in denen ein Strom eines flüssigen Brennstoffs verwendet wird, um einen Strom von Luft anzusaugen, um dadurch eine Mischung aus dem Brennstoff und der Luft in der Venturi-Vorrichtung zu erzeugen. Manchmal ist es jedoch nützlich, die Verbrennungsluft zu benutzen, um einen Strom des Brennstoffs anzusaugen. Alternativ kann ein Strom von Luft oder Brennstoff durch die Venturi-Vorrichtung benutzt werden, um einen Strom zurückgeführten Abgases oder anderen Verdünnungsmittels anzusaugen, um die Flammtemperatur zu steuern und so die Produktion von NOx zu beeinflussen.
  • Trotz ihrer sehr verbreiteten Nutzung weisen Venturi-Rohre noch bestimmte Einschränkungen auf. An erster Stelle wird die Kapazität der Venturi-Vorrichtung für das Ansaugen eines Stromes von angesaugtem Fluid durch den verfügbaren Druck des ansaugenden Fluids und der Menge von letzterem, die für eine gegebene Anwendung erforderlich ist, begrenzt. Zusätzlich hängt die Länge einer leistungsfähigen Venturi-Vorrichtung gewöhnlich direkt mit dem Durchmesser der Kehle zusammen. Die physikalischen Abmessungen der Arbeitsumgebung können somit einen begrenzenden Einfluss auf die Kapazität der Venturi-Rohre haben.
  • In einem allgemeineren Sinne ist die Verringerung und/oder die Unterdrückung von NOx in industriellen Brennern immer ein wünschenswertes Ziel gewesen. Eine gewisse Unterdrückung von NOx ist in der Vergangenheit erzielt worden, indem man ein primäres brennbares mageres Brennstoff-Luft-Gemisch in Verbindung mit einer Stufentrennung eines Teils des gasförmigen Brennstoffs verwendete. Brennstoffmagere Primärmischungen sind in einigen Anwendungen möglicherweise wünschenswert, weil der Luftüberschuss eine Last liefert, um Flammtemperaturen zu verringern, wodurch NOx verringert wird. Stufengetrenntes Gas kann dann entweder von den Gasspitzen, die um die Peripherie des Brenners angeordnet sind, oder von einer Mittelgasspitze, die aus der Mitte des stromabwärts liegenden Endes der Brennerdüse hervorsteht, in die Brennzone eingeführt werden. Der Sekundärbrennstoff wird mit dem Luftüberschuss in einer Umgebung, in der Abgase als Verdünnungsmittel vorhanden sind, verbrannt. Diese Anordnungen sind nicht immer in der Verringerung von NOx auf wünschenswerte Niveaus erfolgreich gewesen.
  • In einigen Fällen wird eine magere Brennstoffprimärmischung mit einer verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit aufgrund der Extramasse in die Brennzone, die durch den Luftüberschuss bereitgestellt wird, eingeführt. Eine solche Geschwindigkeit kann manchmal so hoch sein, dass die Flammengeschwindigkeit überschritten wird, wodurch eine instabile Flammumgebung bereitgestellt wird.
  • In der DE-A-3811477 wird ein Gasbrenner beschrieben, in dem eine Gas-Luft-Mischung über verschiedene Mischrohre in das Einlassende der Brennkammer eingeführt wird. Gas wird über entsprechende Düsen so in die Einlassenden der Mischrohre geleitet, dass Luft mit dem Gas mitgeführt wird. Die Einlassenden der Einlassrohre befinden sich auf verschiedenen Ebenen, wobei zum Beispiel die Mischrohre hinsichtlich der Brennkammer radial ausgerichtet sind. Ein Gasbrenner, in dem eine längliche Brennkammer mit einer Gas-Luft-Mischung über drei Mischrohre versorgt wird, die parallel zueinander und in der Länge voneinander beabstandet entlang der Brennkammer positioniert sind, ist in der AT-B-398338 offenbart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Übereinstimmung mit den Prinzipien und den Konzepten der Erfindung wird eine zusammengesetzte Venturi-Struktur zur Verfügung gestellt, welche umfasst:
    ein Venturi-Bündel, das wenigstens zwei Venturi-Rohre enthält, wobei jedes der Venturi-Rohre einen länglichen Haupt-Venturi-Körperabschnitt, der eine Leitung bildet, einen Venturi-Einlass und einen Venturi-Auslass hat, und jedes der Venturi-Rohre so eingerichtet und eingerichtet ist, dass es den Strom eines angesaugten Materials ansaugt, indem ein ansaugendes Fluid hindurchgeleitet wird, so dass entsprechende Mischungen angesaugter Materialien und ansaugender Fluide über die Auslasse abgeleitet werden;
    einen länglichen Sammler, der so eingerichtet und angeordnet ist, dass er die entsprechenden Gemische ansaugender Fluide und angesaugter Materialien aufnimmt, die aus den Venturi-Rohren abgeleitet werden und die Gemische sammelt und miteinander mischt, um einen einzelnen gemischten Strom der Fluide und der Materialien herzustellen, wobei der Sammler eine Außenumfangswand, die eine innere Mischkammer begrenzt, ein Einlassende, ein Auslassende und eine in Längsrichtung verlaufende Mittelachse hat, die zwischen den Enden verläuft;
    dadurch gekennzeichnet, dass die länglichen Haupt-Venturi-Körperabschnitte im wesentlichen parallel zu der Mittelachse angeordnet sind und dass entsprechende längliche Röhrensegmente für die Venturi-Rohre so eingerichtet und angeordnet sind, dass sie das Einlassende des Sammlers mit den Venturi- Auslassen verbinden und in Verbindung bringen, wobei jedes der Röhrensegmente einen Einlass, der mit dem Auslass eines entsprechenden Venturi-Rohres verbunden ist, und einen Auslass hat, der mit dem Einlassende des Sammlers verbunden ist, und jedes Segment so angeordnet ist, dass es sich von dem Einlassende des Sammlers weg in einem Winkel relativ zu der Mittelachse nach außen erstreckt, so dass der Einlass des Röhrensegmentes sowie der Einlass des entsprechenden Venturi-Rohres an Positionen angeordnet sind, die von der Mittelachse radial um eine größere Strecke als die Strecke von der Achse zu der Stelle beabstandet sind, an der der Auslass des Röhrensegmentes mit dem Sammler verbunden ist.
  • Wünschenswerter Weise kann die Struktur zumindest drei, oftmals zumindest sechs und in einigen Fällen in Abhängigkeit von den Anforderungen einer bestimmten Anwendung selbst mehr als sechs Venturi-Rohre aufweisen. Es ist ein wichtiger Zweck der vorliegenden Erfindung, praktische Lösungen für die Probleme, die heutzutage noch auf dem Gebiet der Brenner bestehen, insbesondere für solche, die die übermäßige Produktion von NOx einschließen, zur Verfügung zu stellen. Somit stellt die Erfindung eine Struktur und Methodik zur Verfügung, die darauf gerichtet sind, die Probleme zu behandeln und zu verringern, die Venturi-Rohre im allgemeinen betreffen. Wegen der vergrößerten Fläche, die von der Vielzahl der Venturi-Rohre bereitgestellt wird, kann ein gegebenes Volumen des ansaugenden Fluids einen größeren Strom von dem angesaugten Material extrahieren. Außerdem besitzen die Kehlen der Venturi-Rohre in einem Bündel für einen gegebenen Strom eines ansaugenden Fluids kleinere Kehlen, und sie können somit von kleinerer Länge sein.
  • Jedes der Venturi-Rohre des Bündels kann einen Einlass, eine Kehle und einen Auslass haben, und jedes kann eingerichtet und angeordnet sein, den Strom eines angesaugten Materials durch Durchgang eines ansaugenden Fluids durch dasselbe zu verursachen. Dieser Vorgang stellt in jedem Venturi-Rohr eine jeweilige Mischung aus dem angesaugten Material und dem ansaugenden Fluid her, wobei die Mischung sodann von den Auslassen der jeweiligen Venturi-Rohre ausgestoßen werden kann. Der Sammler weist ein Einlassende auf, das an den Auslässen des Venturi-Rohres angeschlossen und in Fluidverbindung mit diesen angeordnet ist. So können die jeweiligen Mischungen aus dem ansaugenden Fluid und dem angesaugten Material, die von den Auslässen ausgestoßen werden, gesammelt und vermischt werden, um einen einzelnen Mischstrom für das Ausstoßen aus einem Auslassende des Sammlers darzustellen. Das das Ausstoßen aus einem Auslassende des Sammlers darzustellen. Das angesaugte Material kann am häufigsten ein Fluid-Material sein; jedoch kann das angesaugte Material in Übereinstimmung mit den weiteren Aspekten und Betrachtungen der Erfindung ein festes fließfähiges Material, wie zum Beispiel ein Puder oder ein Flockenmaterial, sein.
  • Die Venturi-Rohre der zusammengesetzten Venturi-Struktur der Erfindung können wünschenswerter Weise, aber nicht notwendigerweise, in Form von länglichen, im wesentlichen geraden Röhren vorliegen. Vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, können die Röhren im wesentlichen in einem parallelen Verhältnis zueinander angeordnet sein. Die Venturi-Rohre können ebenso im wesentlichen die gleiche physikalische Kapazität aufweisen; jedoch ist auch dieses keine notwendige oder kritische Eigenschaft der Erfindung, und tatsächlich gibt es viele Anwendungen, in denen es für mindestens eines der Venturi-Rohre eines gegebenen Bündels wünschenswert sein kann, dass es eine andere physikalische Kapazität als ein anderes der Venturi-Rohre dieses gleichen Bündels besitzt.
  • In einem anderen wichtigen Aspekt der Erfindung kann die zusammengesetzte Venturi-struktur ein Bestandteil einer neuartigen Brennerbaugruppe sein. In Übereinstimmung mit diesem Aspekt der Erfindung kann die Brennerbaugruppe zusätzlich zu dem Venturi-Bündel und dem Sammler eine Brennerspitze einschließen, die an einem Auslassende des Sammlers angebracht ist und mit diesem in Fluidverbindung steht. So kann die Spitze für das Empfangen des einzelnen Mischstromes von Fluiden von dem Sammler und für das Leiten desselben in eine Brennzone angeordnet sein.
  • In einer wichtigen Ausführungsform der Erfindung kann die Spitze länglich und eingerichtet und angeordnet sein, um den einzelnen Mischstrom aus der Spitze heraus und in einer im Allgemeinen radialen Richtung relativ zu einer Längsachse der Spitze in die Brennzone zu leiten. Eine solche Spitze kann wünschenswerter Weise so konfiguriert sein, dass sie eine runde flache Flamme erzeugt, die die Spitze umgibt.
  • In einer anderen wichtigen Ausführungsform der Erfindung kann die Spitze länglich und eingerichtet und angeordnet sein, um den einzelnen Mischstrom aus der Spitze heraus und in einer im Allgemeinen axialen Richtung relativ zu einer Längsachse der Spitze in die Brennzone zu leiten. Diese Spitze kann wünschenswerter Weise so konfiguriert sein, dass sie eine zylinderförmige Flamme erzeugt, die sich entlang der Achse erstreckt.
  • Allgemein kann das ansaugende Fluid entweder ein gasförmiger Brennstoff oder Luft sein; jedoch kann wünschenswerter Weise zumindest eines der Venturi-Rohre für den Betrieb mit einem gasförmigen Brennstoff als dem ansaugenden Fluid eingerichtet und angeordnet sein. Wenn ein gasförmiger Brennstoff als das ansaugende Fluid verwendet wird, kann entweder Luft oder zurückgeführtes Abgas das angesaugte Fluid darstellen. Wünschenswerter Weise kann mindestens eines der Venturi-Rohre eingerichtet und angeordnet sein, um mit Luft als dem angesaugten Fluid zu funktionieren. Wenn somit ein gasförmiger Brennstoff als das ansaugende Fluid benutzt wird, und Luft das angesaugte Fluid ist, kann der einzelne Mischstrom, der in dem Sammler erzeugt wird, eine Mischung aus flüssigem Brennstoff und Luft umfassen. Ähnlich kann, wenn ein gasförmiger Brennstoff als das ansaugende Fluid benutzt wird und zurückgeführtes Abgas das angesaugte Fluid ist, der einzelne Mischstrom eine Mischung aus flüssigem Brennstoff und Abgas umfassen. Für einige Anwendungen kann ein gasförmiger Brennstoff als das ansaugende Fluid benutzt werden, um einen Strom von Luft in einem Venturi-Rohr eines gegebenen Bündels anzusaugen und einen Strom von Abgas in einem anderen Venturi-Rohr des Bündels anzusaugen. Der einzelne Mischstrom kann somit eine Mischung aus flüssigem Brennstoff, Luft und aus zurückgeführtem Abgas umfassen. Eines oder mehrere der Venturi-Rohre des Bündels können eingerichtet und angeordnet werden, um mit einem Verdünnungsmittel als dem angesaugtem Fluid zu funktionieren, wodurch der einzelne Mischstrom einen flüssigen Brennstoff und ein Verdünnungsmittel umfasst. Das Verdünnungsmittel kann Dampf oder Stickstoff oder CO2 oder ein anderes verfügbares Gas sein, das im Vergleich zu dem Verbrennungsreaktionsprozess relativ träge ist.
  • In Übereinstimmung mit einem wichtigen Aspekt der Erfindung kann der Sammler vorzugsweise länglich und so eingerichtet sein, dass er eine Mittelachse umfasst, die sich zwischen den Enden desselben erstreckt. Wünschenswerter Weise kann die Baugruppe auch ein mittleres Brennstoffrohr einschließen, das sich durch den Sammler entlang der Mittellinie von dem letzteren erstreckt. Idealer Weise kann das mittlere Brennstoffrohr sich auch durch die Brennerspitze hindurch erstrecken, und es kann dasselbe einen stromabwärts liegenden Endbereich aufweisen, der aus einer zentral lokalisierten Öffnung an einem stromabwärts liegenden Ende der Brennerspitze herausragt. In Überein stimmung mit einem bevorzugten Aspekt der Erfindung kann die Baugruppe eine Brennstoffdüse einschließen, die an dem stromabwärts liegenden Endbereich des mittleren Brennstoffrohres gelegen ist.
  • Idealer Weise kann das Einlassende des Sammlers ein jeweiliges offenes Segment für jedes der Venturi-Rohre des Bündels einschließen, und die Auslässe der Venturi-Rohre können jeder an einem jeweiligen Segment angeschlossen sein. Die Segmente können in einer Reihe angeordnet werden, die sich um das mittlere Brennstoffrohr erstreckt, so dass die Mischströme gleichmäßig in dem Inneren des Sammlers verteilt werden. Wenn die Spitze für das Leiten des einzelnen Mischstromes aus der Spitze heraus und in die Brennzone hinein in einer im Allgemeinen radialen Richtung relativ zu einer Längsachse der Spitze eingerichtet und angeordnet ist, kann die Brennstoffdüse wünschenswerter Weise eingerichtet und angeordnet sein, Sekundärbrennstoff der Brennzone zur Verfügung zu stellen. Wenn auf der anderen Seite die Spitze für das Leiten des einzelnen Mischstromes aus der Spitze heraus und in die Brennzone hinein in einer im Allgemeinen axialen Richtung relativ zu einer Längsachse der Spitze eingerichtet und angeordnet ist, kann die Brennstoffdüse wünschenswerter Weise eingerichtet und angeordnet sein, eine kontinuierliche Primärflamme an einer Position in der Zone zur Verfügung zu stellen, die axial von dem stromabwärts liegenden Ende der Spitze beabstandet ist. Idealer Weise kann in dem letzteren Fall die Brennstoffdüse an einer Stelle positioniert werden, an der sie weit genug von dem stromabwärts liegenden Ende der Spitze in der Brennzone beabstandet ist, so dass dem einzelnen Mischstrom ermöglicht wird, sich auszudehnen und sich derart auf eine Geschwindigkeit zu verlangsamen, dass seine Geschwindigkeit, wenn er in die Nähe der Brennstoffdüse kommt, nicht größer als die unterstützende Geschwindigkeit der Flamme ist.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird eine Brennerbaugruppe zur Verfügung gestellt, die eine Brennerrohrstruktur umfasst, die die Venturi-Struktur einschließt. Die Brennerrohrstruktur schließt eine längliche Brennerleitung ein, die beabstandete Einlass- und Auslassenden besitzt. Eine solche Leitung kann ein Venturi-Rohr sein. Alternativ kann sie einfach ein hohles Rohr oder eine Röhre sein. Die Leitung kann im Allgemeinen für das Leiten einer brennbaren gasförmigen Mischung, die einen Fluid-Brennstoff, vorzugsweise in Form eines gasförmigen Brennstoffs, und Sauerstoff, vorzugsweise in Form von Luft, umfasst, von dem Einlassende derselben entlang zu dem Auslassende eingerichtet und angeordnet sein. In Übereinstimmung mit diesem Aspekt der Erfindung kann eine Brennerspitze an dem Auslassende der Leitung bereitgestellt werden, und eine solche Brennerspitze kann wünschenswerter Weise eine Mittelachse und ein stromabwärts liegendes Ende besitzen, das von dem Auslassende der Leitung beabstandet ist. Die Spitze kann im Allgemeinen für das Empfangen der brennbaren Mischung von der Leitung und das Leiten derselben durch eine oder mehr Öffnungen an dem stromabwärts liegenden Ende der Spitze und in eine Brennzone in einer Richtung im Allgemeinen entlang der Achse der Spitze angeordnet und eingerichtet sein.
  • Die Baugruppe dieses Aspekts der Erfindung kann weiterhin ein längliches mittleres Brennstoffrohr einschließen, das sich durch die Spitze und entlang der Achse erstreckt. Dieses Brennstoffrohr kann wünschenswerter Weise aus der Spitze in einer axialen Richtung durch das stromabwärts liegende Ende der letzteren herausragen, und das Brennstoffrohr kann einen stromabwärts liegenden Endbereich aufweisen, der in der Brennzone in einem beabstandeten Verhältnis relativ zu dem stromabwärts liegenden Ende der Brennerspitze positioniert ist. Die Öffnung oder die Öffnungen an dem stromabwärts liegenden Ende der Spitze können um das Brennstoffrohr herum angeordnet sein, wodurch die Mischung, die in die Brennzone geleitet wird, im Allgemeinen in Form eines Zylinders ausgebildet sein kann, der das Brennstoffrohr umgibt und sich nach außen aus dem stromabwärts liegenden Ende der Spitze entlang der Achse in Richtung zu dem stromabwärts liegenden Endbereich des Brennstoffrohres erstreckt. Idealer Weise schließt die Baugruppe eine Brennstoffdüse auf dem stromabwärts liegenden Endbereich des Brennstoffrohres ein, der an einer Stelle in der Zone positioniert ist, die von dem abwärts liegenden Ende der Brennerspitze hinreichend weit entfernt ist, um der Mischung zu ermöglichen, sich auszudehnen, nachdem sie das stromabwärts liegende Ende der Spitze verlassen hat, und sich auf eine Geschwindigkeit zu verlangsamen, die kleiner als die Flammengeschwindigkeit davon ist, bevor sie in die Nähe der Brennstoffdüse kommt. In dieser Form der Erfindung kann die Brennerbaugruppe wünschenswerter Weise in Situationen benutzt werden, in denen die brennbare Mischung eine extrem magere Mischung aus Brennstoff und Luft umfasst.
  • In einer besonderen Brennerbaugruppe wird eine im Allgemeinen kuppelförmige Brennerspitze zur Verfügung gestellt. Die Brennerspitze schließt wünschenswerter Weise ein im Allgemeinen ringförmiges Unterteil ein, das eine Mittelachse und eine Mehrzahl von länglichen, nebeneinander liegenden, entlang des Umfangs beabstandeten, longitudinal gebogenen Rippen besitzt, die sich in einer Richtung entlang der Achse erstrecken. Die Rippen können jede ein erstes Ende, das auf dem Unterteil angebracht ist, und ein zweites Ende, das von dem Unterteil beabstandet ist, aufweisen, wobei die zweiten Enden näher als die ersten an der Achse positioniert sind. Das Unterteil und die Rippen bilden zusammen einen Bereich innerhalb der Spitze, der für das Empfangen eines Stromes einer Mischung aus Luft und Fluid-Brennstoff geeignet ist, und die Rippen alleine bilden eine Vielzahl von gebogenen Schlitzen dazwischen aus, die der Mischung ermöglichen, von dem Bereich innerhalb der Spitze und nach außen in eine Brennzone außerhalb der Brennerspitze sowohl in eine radiale Richtung als auch in eine Richtung zu fließen, die einen Vektor einschließt, der sich entlang der Achse erstreckt. Die Brennerspitze kann einen Kronenbereich umfassen, der mit den zweiten Enden der Rippen verbunden ist, und ein solcher Kronenbereich kann eine Mehrzahl von axial und radial sich erstreckenden Unterbrechungen enthalten, die mit jeweiligen Schlitzen so ausgerichtet sind, dass die Luft/Fluid-Brennstoffmischung, welche durch die Unterbrechungen fließt, im Verhältnis zu der Luft/Fluid-Brennstoffmischung, welche die Schlitze durchfließt, eine ausgeprägt axiale Stromrichtung aufweist. Diese Unterbrechungen können wünschenswerter Weise so positioniert werden, dass sie verursachen, dass die Luft/Fluid-Brennstoffmischung, die dadurch fließt, einen Vorstufenmischbereich außerhalb der Brennzone erzeugt. Der Kronenbereich kann ebenso eine axial ausgerichtete Öffnung aufweisen, um eine Gasdüse darin aufzunehmen.
  • Die Venturi-Vorrichtung kann einen Bestandteil eines Brenners zum Zuführen einer brennbaren Mischung zu einer Brennerdüse darstellen, um einen einzelnen brennbaren gemischten Strom der Fluide bereitzustellen. Idealer Weise können das erste und das zweite ansaugende Fluid jeweils ein gasförmiger Brennstoff sein, und es können das erste und das zweite angesaugte Fluid jeweils Luft sein. Alternativ kann das erste angesaugte Fluid Luft sein, und es kann das zweite angesaugte Fluid zurückgeführtes Abgas oder ein anderes Verdünnungsmittel, wie Dampf oder Stickstoff oder CO2 oder irgend ein anderes träges Gas, sein.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Aufrissansicht einer Brennerbaugruppe, die ein zusammengesetztes Multi-Venturi-Bündel einschließt, das die Konzepte und Prinzipien der Erfindung verkörpert;
  • 2 ist eine Ansicht, die 1 ähnlich ist, außer dass die Baugruppe teils im Querschnitt gezeigt ist, um die Innenbestandteile aufzudecken;
  • 3 ist eine obere Draufsicht der Brennerbaugruppe von 1;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht im wesentlichen entlang der Linie 4–4 von 2;
  • 5 ist eine Querschnittsansicht im wesentlichen entlang der Linie 5–5 von 2;
  • 6 ist, teilweise im Querschnitt, eine Aufrissansicht, die einen Teil eines alternativen zusammengesetzten Multi-Venturi-Bündels, das die Konzepte und Prinzipien der Erfindung verkörpert, einschließt;
  • 7 ist eine vergrößerte Detailansicht, die den eingekreisten Bereich 7 des zusammengesetzten Venturi-Bündels von 6 veranschaulicht;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Brennerspitze, die die Konzepte und die Prinzipien der Erfindung verkörpert, und die in Verbindung mit einem zusammengesetzten Venturi-Bündel der Erfindung verwendet werden kann, um eine Brennerbaugruppe darzustellen;
  • 9 ist eine obere Draufsicht der Brennerspitze von 8;
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer Brennerspitze, die die Konzepte und die Prinzipien der Erfindung verkörpert, und die in Verbindung mit einem zusammengesetzten Venturi-Bündel der Erfindung verwendet werden kann, um eine Brennerbaugruppe darzustellen;
  • 11 ist eine schematische Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Brennerbaugruppe, die die Konzepte und Prinzipen der Erfindung verkörpert;
  • 11A ist eine Teilansicht, die eine alternative Anordnung der Brennerbaugruppe von 11 zeigt;
  • 12 ist eine schematische Ansicht von noch einer anderen Ausführungsform von einer Brennerbaugruppe, die die Konzepte und Prinzipien der Erfindung verkörpert;
  • 13 ist, teilweise im Querschnitt, eine Aufrissansicht, die den stromabwärts liegenden Teil von noch einer anderen Brennerbaugruppe veranschaulicht, die die Konzepte und Prinzipien der Erfindung verkörpert;
  • 14 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, welche die Einzelheiten des Brennerbaugruppenteils von 13 veranschaulicht;
  • 15 ist eine obere Draufsicht der Brennerbaugruppe von 13; und
  • 16 ist eine schematische Ansicht einer Brennerbaugruppe, die der Brennerbaugruppe der 11 und 11A ähnlich ist, außer dass das mittlere Venturi-Bündel von dem peripheren Venturi-Bündel umgeben ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Anzahl von neuen Merkmalen zur Verfügung, die entweder in Kombination oder für sich nützlich sind. Insbesondere sind diese Merkmale in Zusammenhang mit Brennern und/oder Brennerbaugruppen, die eingerichtet sind, Fluid-Brennstoffe zu verbrennen, nützlich. Diese Fluid-Brennstoffe können Heizöl oder dergleichen sein, aber sie können vorzugsweise ein gasförmiger Brennstoff wie Erdgas, Propan, Butan oder Wasserstoff oder dergleichen sein.
  • Eine Brennerbaugruppe, die Prinzipien und Konzepte der Erfindung verkörpert, wird in den 1 bis 5 veranschaulicht, in denen sie durch die Bezugsziffer 20 gekennzeichnet wird. Die Brennerbaugruppe 20 schließt eine äußere, im Allgemeinen zylinderförmige Ummantelung 22 und eine Reihe peripher angebrachter Sekundärbrennstoffdüsen 24, die an eine Brennstoff-Ringleitung 26 angeschlossen sind, ein. Wie in den 2, 4 und 5 gesehen werden kann, schließt die Baugruppe 20 weiterhin eine zusammengesetzte Venturi-Struktur 28 ein, die, wie gezeigt, ein Venturi-Bündel 30 einschließt, das von sechs unterschiedlichen und getrennten Venturi-Rohren 32 gebildet wird. Jedes der Venturi-Rohre 32 hat einen Einlass 34 an dem unteren oder stromauf liegenden Ende desselben (wie sie in 2 dargestellt sind), eine Kehle 6 und einen Auslass 38 an seinem oberen oder stromabwärts liegenden Ende. Wie in den 2, 4, 6 und 7 gesehen werden kann, sind die Einlassendenbereiche 35 der Venturi-Rohre, die sich von den Einlässen 34 zu den Kehlen 6 erstrecken, nach außen hin erweitert und im wesentlichen kegel- oder glockenförmig.
  • Die einzelnen Venturi-Rohre 32 können herkömmliche venturiartige Strukturen sein, die den Fachleuten in der Brennertechnik weithin bekannt sind, und dieselben können jedes so eingerichtet werden und angeordnet sein, dass es den Strom eines angesaugten Materials einfach verursacht, indem man ein ansaugendes Fluid dadurch führt. Durch dieses Phänomen wird eine jeweilige Mischung aus angesaugtem Material und dem ansaugenden Fluid in dem Venturi-Rohr erzeugt und durch den Auslass 38 am stromabwärts liegenden Ende des Venturi-Rohrs ausgestoßen.
  • Die Struktur 28 schließt auch einen Sammler 40 ein, der ein Einlassende 42 hat, das, wie in 2 gezeigt, mit den Auslässen 38 der Venturi-Rohre 32 verbunden ist und mit diesen in Fluid-Verbindung steht. Wie von den Fachleuten erkannt wird, können die oberen Enden 39 der Venturi-Rohre 32, die den Auslässen 38 benachbart sind, eine passende Form, wie in 5 schematisch gezeigt, so aufweisen, dass sie eine glatte Übergangszone 41 zur Verfügung zu stellen, in der die Auslässe 38 sich mit dem Einlassende 42 des Sammlers 40 verbinden. Aufgrund einer solchen Anordnung werden die jeweiligen Mischungen, welche die Auslässe 38 an den stromabwärts liegenden Enden der Venturi-Rohre verlassen, in dem Sammler 40 gesammelt und gemischt, um dadurch einen einzelnen Mischstrom zu bilden. Um den Mischbetrieb zu erleichtern, kann der Sammler 40 wie gezeigt mit einem radial erweiterten Bereich 43 versehen werden.
  • Obgleich das Venturi-Bündel in den 2, 4 und 5 bildlich dargestellt wird, wie es sechs verschiedene Venturi-Rohre einschließt, ist es für die Fachleute offensichtlich, dass das Bündel ebenso gut nur zwei Venturi-Rohre einschließen kann, die für einen parallelen Strom angeordnet sind. Andererseits kann das Bündel in Abhängigkeit von den Not wendigkeiten einer gegebenen Anwendung sogar mehr als sechs Venturi-Rohre, zum Beispiel zwölf oder mehr Venturi-Rohre einschließen.
  • Wie es für die Fachleute auf dem Gebiet offensichtlich ist, können die ansaugenden Fluide für die Venturi-Rohre unterschiedlich sein. Auch die angesaugten Materialien brauchen nicht alle dieselben zu sein. In dem Fall von einem Brenner zum Beispiel kann das ansaugende Fluid ein Brennstoff, wie ein gasförmiger fossiler Brennstoff oder Wasserstoff sein, während das angesaugte Material ein Fluid, wie zum Beispiel Luft oder ein verbrennungsträges Verdünnungsmittel, wie zum Beispiel ein zurückgeführtes Abgas, Dampf, CO2 oder Stickstoff, sein kann. Alternativ kann das ansaugende Fluid Luft sein, während das angesaugte Material ein flüssiger Brennstoff oder ein Verdünnungsmittel sein kann. In jedem Fall werden die jeweiligen Mischungen, die in den einzelnen Venturi-Rohren 32 hergestellt werden, in dem Sammler 40 stark gemischt, um so einen einzelnen Mischstrom zu erzeugen, der, wenn das Venturi-Bündel 30 in einem Brenner benutzt wird, ein Oxidationsmittel, einen flüssigen Brennstoff und ein passendes Verdünnungsmittel enthalten kann.
  • Zwecks des Verwendens der Konzepte und der Prinzipien der vorliegenden Erfindung in Zusammenhang mit Brennern kann das ansaugende Fluid ein Fluid, vorzugsweise ein gasförmiger Brennstoff sein, und das angesaugte Material kann wünschenswerter Weise ein sauerstoffhaltiges Gas, vorzugsweise Luft, sein. Zu diesem Zweck kann die Brennerbaugruppe 20 mit einer Reihe Brenngas-Einlassrohren 44 versehen werden, die an einer allgemeinen Brennstoffquelle angeschlossen werden können, die in den Zeichnungen nicht gezeigt wird. Die Brennergruppe 20 kann ebenso mit einer Reihe von Stellrädern 46, wünschenswerter Weise mit einem Stellrad 46 für jedes Venturi-Rohr 32 versehen werden. Jedes dieser Stellräder 46 ist für das Verschieben eines jeweiligen Steuerelements 48 in einer herkömmlichen Weise in Richtung zu und weg von dem Einlass 34 eines entsprechenden Venturi-Rohrs 32 bedienbar, um so die Menge an Luft zu steuern, die resultierend aus dem unter Druck gesetzten Brenngas, das über das Einlassrohr 44 in den Einlass 34 fließt, von einem umgebenden Luftkasten in das entsprechende Venturi-Rohre 32 hineingezogen werden kann. Der Luftkasten wird im Allgemeinen durch die Bezugsziffer 50 in 1 bezeichnet.
  • In der oben beschriebenen Anordnung wird, wenn Brenngas in ein jeweiliges Venturi-Rohr durch ein entsprechendes Rohr 44 ausgestoßen wird, Luft von dem Luftkasten 50 durch den Spalt 52 zwischen jedem Einlass 34 und dem entsprechenden Element 48 in den Einlass 34 gezogen. Die Menge von Luft, die in den Einlass 34 gezogen wird, kann gesteuert werden, indem man die Breite des Spaltes 52 verändert, indem man das Element 48 mit dem entsprechenden Stellrad 46 anhebt und/oder absenkt. Diese Luft, die resultierend aus dem Brenngas, das durch das Rohr 44 in den Einlass 34 fließt, in den Einlass 34 gezogen wird, verbindet sich mit dem Brenngas, das von dem Rohr 44 ausgestoßen wird, um so eine Mischung aus Brenngases und Luft zu erzeugen, die durch das Venturi-Rohr 32 fließt und von dem Venturi-Rohr 32 über den Auslass 38 ausgestoßen wird.
  • Die Einzelheiten der Luftsteuerung sind besonders gut in den 6 und 7 veranschaulicht, in denen dieselben als Bestandteile einer Brenneranordnung von drei Venturi-Rohren gezeigt werden. Es sollte in dieser letzteren Hinsicht erwähnt werden, dass die Venturi-Rohre 32, die Rohre 44, die Stellräder 46 und die Steuerelemente 48 in den 6 und 7 im wesentlichen dieselben wie die entsprechenden Bestandteile der Baugruppe 20 in den 1 und 2 sind. Somit wird, wenn die Stellräder 46 in eine Richtung gedreht werden, der Spalt 52 verbreitert, und wenn sie in eine entgegengesetzte Richtung gedreht werden, wird der Spalt 52 verengt. Die Anordnung der 6 und 7 schließt auch eine mittlere Brennstoffversorgungsröhre 70 ein, die Zwecken dient, die unten besprochen werden.
  • Die einzelnen jeweiligen Mischungen von den Venturi-Rohren 32 werden in dem Sammler 40 gesammelt und vermischt, um einen einzelnen Mischstrom von Brenngas und Luft zur Verfügung zu stellen, der dann in eine Brennerspitze 54 für die Verteilung in eine Brennzone 56 geleitet werden kann, die im Allgemeinen das obere Ende 58 der Brenneranordnung 20 umgibt. Wie in 2 gesehen werden kann, kann der Sammler 40 sich vorzugsweise in einer Richtung entlang der mittleren Längsachse 60 der Brennerbaugruppe 20 erstrecken, und derselbe kann einen Auslass oder ein stromabwärts liegendes Ende 62 besitzen, worauf die Brennerspitze 54 positioniert werden kann.
  • Die Venturi-Rohre 32 können für einen parallelen Strom vorzugsweise in dem Bündel 30 angeordnet werden, und die jeweiligen Mischungen, die in den Venturi-Rohren erzeugt werden, werden in einen gemeinsamen Sammler 40 eingespeist, worin dieselben vereinigt werden, um eine einzelne brennbare Vormischung darzustellen, die Luft und Brennstoff umfasst. Diese Vormischung wird dann in die gemeinsame Vormischungsspitze 54 geleitet, die an dem stromabwärts liegenden Ende 62 des Sammlers angebracht ist. Die Vormischungsspitze 54 kann auf eine solche Weise konstruiert sein, dass der Druck innerhalb der Spitze im wesentlichen derselbe wie der Druck ist, der normalerweise vorherrschend sein würde, wenn nur ein einzelnes Venturi-Rohr eingesetzt würde. Dieses gewährleistet einen Druckabfall, der mit der Geschwindigkeit des Gases assoziiert ist, der konsistent mit dem ist, der mit einem einzelnen Venturi-Rohr assoziiert ist. Der Gebrauch der mehrfachen Venturi-Rohre ermöglicht die Verwendung von mehrfachen Gasrohrübergängen (Injektoren), die ihrerseits Luft in den einzelnen Gasstrahl mit der gleichen Rate diffundieren lassen. Die zusätzliche Fläche von drei (oder abhängig von den bestimmten Notwendigkeiten einer gegebenen Anwendung mehr) einzelnen Strahlen ermöglicht eine beträchtliche Zunahme von Luft, die in den Strahl diffundiert wird. Dieses erlaubt auch, dass durch den Impuls der Strahlen mehr Luft in die Öffnung des Venturi-Rohrs mitgeführt wird, weil die Mitführrate des angesaugten Fluids direkt mit der Fläche des ansaugenden Stromes variiert. Die zusätzliche Luft, die mitgeführt wird, ist eine Funktion der Anzahl von Gasstrahlen, die eingesetzt werden, sowie des Impulses des Gases, sobald es den Gasrohrübergang (den Injektor) verlässt.
  • In einer der Ausführungsformen der Erfindung kann, wie mit Bezug auf die 1, 2 und 3 oben beschrieben, das Venturi-Bündel 30 sechs der Venturi-Rohre 32 einschließen. In anderen, gleichermaßen wertvollen Formen der Erfindung, kann das Bündel 30 zwei oder mehr, drei oder mehr oder sogar mehr als sechs Venturi-Rohre einschließen. Zum Beispiel ist in den 6 und 7 eine Brennerbaugruppe veranschaulicht, die drei Venturi-Rohre verwendet. Die einzige Beschränkung in dieser Hinsicht ist, dass die Venturi-Rohre jedes Bündels in einen gemeinsamen Sammler 40 ausstoßen, in dem die einzelnen Mischungen von den jeweiligen Venturi-Rohren zusammengemischt werden können, um einen einzelnen Mischstrom zu bilden. In der Ausführungsform, die oben beschrieben wird, wird das ansaugende Fluid als ein Brenngas beschrieben, und das angesaugte Fluid wird als Luft beschrieben.
  • In einer bevorzugten Form der Erfindung können die jeweiligen Kapazitäten der einzelnen Venturi-Rohre dieselben sein. In Übereinstimmung mit der Breite der Betrachtung der Erfindung brauchen die einzelnen Venturi-Rohre eines gegebenen Bündels jedoch nicht identisch zu sein. Das heißt, die Kapazität von einem oder mehreren der Venturi-Rohre eines gegebenen Bündels kann von der Kapazität von einem oder von mehreren Venturi-Rohren desselben Bündels verschieden sein. Außerdem kann das ansaugende Fluid von einem oder von mehreren der Venturi-Rohre eines gegebenen Bündels von dem ansaugenden Fluid von einem oder von mehreren Venturi-Rohren desselben Bündels verschieden sein. Zusätzlich kann das angesaugte Fluid von einem oder von mehreren der Venturi-Rohre eines gegebenen Bündels von dem angesaugten Fluid von einem oder von mehreren anderen Venturi-Rohren desselben Bündels verschieden sein. Nur als ein Beispiel in dieser Hinsicht kann das angesaugte Fluid von einem Venturi-Rohr eines gegebenen Bündels Luft sein, während das angesaugte Fluid eines anderen Venturi-Rohrs desselben Bündels Abgas oder ein Verdünnungsmittel, wie Stickstoff oder Dampf, sein kann. Des Weiteren und als ein anderes Beispiel für einen Brenner könnte das ansaugende Fluid Luft sein, und das angesaugte Fluid könnte ein Brenngas sein. Wie leicht von denjenigen, die gewöhnliche Kenntnisse in der Brennertechnologie besitzen, erkannt wird, gibt es eine große Anzahl von möglichen Kombinationen der Venturi-Kapazitäten, des ansaugenden Fluids und des angesaugten Fluids, die in einem einzelnen Venturi-Bündel in Übereinstimmung mit den Konzepten und den Prinzipien der Erfindung nützlich eingesetzt werden könnten.
  • Die Zahl der Venturi-Rohre, die zu jeder möglichen gegebenen Zeit für irgendeine gegebene Anwendung zu verwenden sind, wird durch die Wärmefreisetzung des Brenners sowie die Geometrie des Brenners, die für die Anwendung gewünscht wird, bestimmt. In Anwendungen mit extrem geringen NOx können ein oder mehrere Venturi-Rohre verwendet werden, um Abgase aus dem Ofen zu ziehen, während die restlichen Venturi-Rohre für Gas und Luft verwendet werden können. Die Ofenabgase können dann mit der Brennstoff- und Luftmischung von den anderen Venturi-Rohren in dem Sammler 40 vermischt werden, und so wird Masse dem gesamten Verbrennungsstrom hinzugefügt. Das zusätzliche Beladen der Flamme, das durch die zusätzliche Masse verursacht wird, senkt zusammen mit der Geschwindigkeitsverminderung der Reaktionskinetik die Flammtemperatur und senkt die Emissionen von NOx. Dieses Konzept zusammen mit dem Gebrauch einer homogenen vorgemischten Mischung aus Gas und Luft als das Primärbrennelement in anderen Brennerkonstruktionen kann gut zu der Verringerung der Emissionen von NOx in anderen Arten von Brenner führen und außerdem einen breiten Bereich von Wärmefreisetzungen zur Verfügung stellen.
  • Der Gebrauch von einer Vielzahl von Venturi-Rohren, um eine Vormischung des Brennstoffs und der Luft zu liefern, erleichtert das Bereitstellen einer extrem mageren Brennstoffvormischung. Eine solche extrem magere Brennstoffvormischung kann wünschenswerter Weise lediglich etwa 55% oder so oder möglicherweise sogar weniger von dem erforderlichen gesamten Brennstoff enthalten, während sie oftmals den gesamten Sauerstoff enthält, der für das Verbrennen des gesamten Brennstoffs erforderlich ist. Der Rest des Brennstoffs kann dann als Sekundärbrennstoff über stufengetrennte Düsen zugeführt werden. Dieses Konzept der extrem mageren Vormischung, das das Verhältnis von Gas zu Luft Gas gerade oberhalb der unteren Verbrennungsgrenzen hält, stellt eine maximale Beladung auf der Wärme zur Verfügung, die durch die Primärflamme erzeugt wird. Die mehrfache Venturi-Anordnung erleichtert das Konzept der extrem mageren Vormischung bei Maximierung der Möglichkeit der Stufung eines reichen Rohgasstromes als stufengetrenntes Gas. Der diffuse Vormischungsgasstrom, der mit dem Abgas gekoppelt ist, das von den gestuften Gasstrahlen mitgeführt wird, hat neue Möglichkeiten für die Verringerung von NOx erschlossen. Es ist beobachtet worden, dass die Emissionsleistung für NOx in dieser Konstruktion des Brenners so niedrig wie 3 ppm pro Vol ist.
  • Wie zuvor angegeben, ist die Fläche der mehrfachen Strahlen, die getrennt werden und in unabhängigen konvergierenden glockenförmigen Einlässen 35, wie in den 2, 4, 5 und 6 veranschaulicht, enthalten sind, in dem Mitführen von Luft viel leistungsfähiger. Dieses ist in der zusätzlichen Strahlfläche und in der Abnahme des Durchmessers, die durch Trennen eines großen Strahls in einige kleine Strahlen erzeugt wird, begründet. Die Größe des Strahles wird als Funktion des Durchmessers des Ausgangs und der Divergenz des Strahles in dem umgebenden Fluid verringert. Der Streuungswinkel, der hauptsächlich eine Funktion der Konstruktion des Gasausgangs ist, wird auch durch die Fläche des Strahles bestimmt. Jeder Strahl, der unter Verwendung unterschiedlicher Gasausgänge und mehrfacher Venturi-Rohre erzeugt wird, wird, wenn er mit dem gleichen Brennstoffdruck zugeführt wird, mit derselben Rate Luft mitführen und diffundieren lassen. Diese Rate der Diffusion/des Mitführens erhöht die Fähigkeit des Brenners einen sehr mageren Brennstoff oder eine extrem magere Vormischung zu liefern. Ob gleich nicht gewünscht, kann die Zusammensetzung der Vormischung von dem Multi-Venturi-Bündel auf den Punkt justiert werden, an dem sich die Mischung unterhalb der Entflammbrkeitsgrenzen befindet. Indem man die Zusammensetzung der Vormischung gerade innerhalb der Entflammbakeitsgrenzen des verbrennenden Brennstoffs hält, ist es möglich, die Masse an Luft, die dann die thermische Last der Flamme maximiert, zu maximieren. Die zusätzliche thermische Last verringert die Flammtemperatur und verringert folglich die thermische NOx Bildung.
  • Eine andere Ausführungsform einer Brennerbaugruppe, die die Prinzipien und die Konzepte der Erfindung verkörpert, wird schematisch in 11 veranschaulicht, in der sie durch das Bezugszeichen 120 gekennzeichnet wird. In 11 sind Bestandteile, die im wesentlichen dieselben sind, wie Bestandteile, die im Zusammenhang mit den 1 bis 5 identifiziert werden, mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In 11 wird das Venturi-Bündel 30 gezeigt, wie es nur zwei Venturi-Rohre 32 aufweist; jedoch könnte, wie oben erklärt, das Bündel 30 von 11 ebenso gut drei oder vier oder mehr Venturi-Rohre besitzen, wobei die einzige Beschränkung der verfügbare Raum ist. Die Venturi-Rohre 32 schließen jedes, wie in 11 gezeigt, ein längliches, im wesentlichen gerades Rohr 64 ein, welches sich zwischen der Kehle 36 und dem Auslass 38 erstreckt. Und wie gesehen werden kann, sind die Rohre 64 im wesentlichen parallel im Verhältnis zu einander angeordnet. Insbesondere sind die Rohre 64 für einen parallelen Strom der Fluide angeordnet. Es sollte in dieser letzten Hinsicht jedoch angemerkt werden, dass die Anordnung, die in 11 gezeigt wird, für die Leistungsfähigkeit des Bündels 30 nicht wesentlich ist. Eher ist es, wie von den Fachleuten erkannt wird, keine Notwendigkeit, dass die stromabwärts liegenden Teile 64 des Venturi-Rohrs gerade sind, oder dass dieselben parallel im Verhältnis zu einander positioniert werden.
  • Die Brennerspitze 154 der Brennerbaugruppe von 11, die detaillierter in 10 veranschaulicht wird, erstreckt sich vorzugsweise in einer Richtung entlang der Achse 60, und dieselben ist dafür eingerichtet und angeordnet, den einzelnen Mischstrom des Brennstoffs und der Luft, der von dem Sammler 40 empfangen wird, nach außen in die Zone 56 in einer Richtung entlang der Achse 60 zu leiten. Zu diesem Zweck kann die Spitze 154 mit einer Mehrzahl von Öffnungen 66 in dem stromabwärts liegenden Ende 67 davon versehen werden, wobei die Öffnungen 66 so positioniert werden, um den Mischstrom aus Brennstoff und Luft entlang der Achse 60 zu leiten, wie es am besten in 11 gesehen werden kann.
  • Von den Venturi-Rohren 32 wird jedes, wie in 11 gezeigt, mit einer Versorgung an Brennstoffgas über eine Einlassröhre oder einen Gasrohrübergang 68 versehen, und der Luftstrom kann auf die gleiche Weise wie oben beschrieben unter Verwendung beweglicher Steuerelemente 48 (die Stellräder 46 sind in 11 nicht gezeigt) gesteuert werden. So kann in der Ausführungsform von 11 Brenngas das ansaugende Fluid sein, und Luft ist das angesaugte Fluid. Die Baugruppe 120 von 11 kann ebenso mit einem länglichen mittleren Primärbrennstoffrohr 70 versehen werden, das sich wie gezeigt entlang der mittleren Achse 60 der Baugruppe 120 erstreckt und aus einer Bohrung 69 in dem stromabwärts liegenden Ende 67 der Spitze 154 herausragt. Ein kleines Venturi-Rohr 72 wird an dem stromauf liegenden Ende 74 von Rohr 70 zur Verfügung gestellt, und eine Versorgung an Primärbrennstoff für Rohr 70 wird über einen Einlassbrennstoffrohrübergang oder -röhre 76 zur Verfügung gestellt. So wird verursacht, dass eine Primärmischung aus Luft und Brennstoff entlang dem Rohr 70 in Richtung zu einer Primärdüse 78 strömt, die auf einem stromabwärts liegenden Endbereich 80 des Rohrs 70 positioniert ist, der sich in der Brennzone 56 befindet. Es sollte hier angemerkt werden, dass in Übereinstimmung mit der Erfindung, während das Material, das an die Düse 78 geliefert wird, wünschenswerter Weise eine Luft/Brennstoff-Vormischung sein kann, es auch möglich ist, dass zu Stabilisationszwecken Rohbrennstoff an die Düse 78 geliefert werden kann.
  • Wie in 11 gesehen werden kann, werden die Öffnungen 66 das Rohr 70 umgebend angeordnet. Somit ist, wenn die brennbare Mischung des Brennstoffs und der Luft von der Spitze 154 durch die Öffnungen 66 ausgestoßen wird, dieselbe in Form eines Zylinders, der sich, das Rohr 70 umgebend, in Richtung zu der Düse 78 erstreckt. Nach der Zündung der brennbaren Mischung wird eine im Allgemeinen zylinderförmige Flamme, die sich entlang der Achse 60 erstreckt, erzeugt.
  • Ein Flammenhalter 82 ist, für einen Zweck, der im folgenden besprochen wird, an dem Rohr 70 gerade unterhalb der Düse 78 angebracht. Die Einzelheiten bestimmter bevorzugter Ausführungsformen des Flammenhalters 82 und der Düse 78 sind in den 13 und 14 gezeigt. Jedoch sollte bemerkt werden, dass die Brennerspitze 254, die in 13 veranschaulicht wird, von der Brennerspitze 154 von 11 sich darin unterscheidet, dass die letztere eine Mehrzahl von Öffnungen 66 in der Endwand 156 derselben aufweist, während die Brennerspitze 254 lediglich eine zylinderförmige Form besitzt, die sich im wesentlichen an ihrem stromabwärts liegenden Ende 256 weit öffnet.
  • Mit Bezug auf 13 kann der Flammenhalter 82 wünschenswerter Weise eine konische Form aufweisen, wobei die Spitze 84 desselben von der Düse 78 wegzeigt. Wünschenswerter Weise kann die Spitze 84 sich ungefähr 8 Inch über dem oberen Ende 256 der Spitze 254 befinden. In einer besonders bevorzugten Form der Erfindung kann der Flammenhalter 82 einen äußeren Durchmesser von 4" aufweisen, wenn das Rohr 70 aus einer Röhre von 1" Durchmesser gebildet wird, und derselbe kann aus einer geformten Platte gebildet werden, die an dem Rohr 70 durch Heftzweckschweißungen oder Klemmschrauben oder dergleichen angebracht ist. Der eingeschlossene Winkel α zwischen der Achse 60 und dem Mantel 83 des Kegels des Flammenhalters 82 kann wünschenswerter Weise 45° betragen.
  • In seiner am meisten bevorzugten Form kann der Halter 82 eine Mehrzahl ¼" Bohrungen 86 aufweisen, die darin in einem Muster verteilt sind, das das Rohr 70 umgibt. Diese Bohrungen 86 können idealer Weise von hinreichender Größe und Anzahl sein, so dass ungefähr 30 Prozent der Fläche des Halters 82 einen geöffneten Bereich darstellen. Es sollte in dieser Hinsicht jedoch bemerkt werden, dass in Übereinstimmung mit den Prinzipien und den Konzepten der Erfindung der geöffnete Bereich von weniger als ungefähr 10% bis zu mehr als ungefähr 75% der Fläche des Halters 82 reichen kann. Hierfür kann in Übereinstimmung mit der Erfindung der Halter in Abhängigkeit von dem Durchmesser der Hauptbrenneröffnung in dem Ofen eine Vielzahl von unterschiedlichen Durchmessern aufweisen. Der Durchmesser des Halters 82 kann so von einem Viertel des Durchmessers der Hauptbrenneröffnung in dem Ofen bis zu demselben Durchmesser wie die Hauptbrenneröffnung in dem Ofen variieren. Weiterhin kann der Winkel α von von etwa 30° oder kleiner bis zu ungefähr 80° oder mehr reichen. Es sollte ebenso im Zusammenhang mit dem Vorangehenden bemerkt werden, dass die Form des Halters 82 nicht kritisch ist, und beinahe jegliche Form verwendet werden kann, solange dieselbe zu der Ablenkung der brennbaren Mischung fähig ist, welche die Spitze 154, 254 verlässt, und einen niedrigen Druck 300 stromabwärts von dem Flammenhalter 82 erzeugt, der dazu dient, die brennbare Mischung in eine Stagnations-, Niedriggeschwin digkeitszone zu ziehen, in der die Zündung stabilisiert und aufrechterhalten werden kann.
  • Die Düse 78 kann in wünschenswerter Weise in der Form ausgebildet sein, die in 14 veranschaulicht wird, in der sie gezeigt wird, wie sie ein Unterteil 88, das aus einem gebohrten und maschinell bearbeiteten Stück eines sechseckigen Stabs hergestellt ist, und ein zylinderförmig geformtes oberes Schalenteil 90, das ein offenes oberes Ende 92 aufweist, umfasst. Das Unterteil 88 kann mit Bohrungen 94 versehen sein, und das Schalenteil 90 kann mit Bohrungen 96 versehen sein, wobei die Bohrungen 94, 96 so dimensioniert und positioniert sein können, wie es notwendig ist, um die Resultate zu erzielen, die für die Düse 78 für das Bereitstellen der gewünschten Primärflamme gewünscht werden. Das Schalenteil 90 schützt die Flamme davor, durch umgebende Gasströme von dem offenen Ende 87 des Unterteils 88 aus ausgeblasen zu werden. Wenn solche Ströme nicht vorhanden sind, kann es möglich sein, dass das Schalenteil 90 nicht notwendig ist.
  • Die Anordnung, die schematisch in den 11, 13 und 14 veranschaulicht ist, liefert eine extrem gute NOx-Leistung. Wie oben erklärt, ermöglicht das Multi-Venturi-Konzept das Bereitstellen einer extrem mageren Brennstoffvormischung, die für sich zu einer erheblichen NOx-Reduktion führt. Wenn das Multi-Venturi-Konzept mit der Anordnung der 11, 13 und 14 verbunden wird, kann sogar resultierend aus der Niedriggeschwindigkeitszonen-Stabilisierung der extrem mageren Vormischung noch weniger NOx erreicht werden.
  • Mit Bezug wiederum auf 11 wird es häufig bevorzugt, dass nur ein kleiner Teil, möglicherweise nicht mehr als ungefähr 10%, und wünschenswerter Weise 2% oder weniger, des gesamten Brennstoffs über einen Rohrübergang 76 eingeführt wird und verwendet wird, Luft aus dem Luftkasten 50 herauszuziehen. Der Brennstoff und die Luft werden in dem Rohr 70 vorgemischt, das oben durch die Mitte des Brenners verläuft. Wie oben erwähnt, kann es in einigen Fällen wünschenswert sein, einen Rohbrennstoff über das Rohr 70 zu liefern. Das Rohr 70 verläuft durch die Primärvormischungsgasspitze 154 und endet in der abgeschirmten Düse 78, die sich in einigem Abstand über der Primär- oder Hauptvormischungsspitze 154 befindet. Dieser Abstand kann in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und dem Druck der Vormischung, wenn sie die Spitze 154 verlässt, und der Größe des Brenners von kleiner als ungefähr 3 Inch (7,6 cm) bis zu 15 Inch (38,1 cm) oder mehr variieren. So wird eine kleine Primärflamme in der erhöhten Düse 78 an einer Position über dem oberen Ende 156 der Hauptvormischungsspitze 154 hergestellt. Der kegelförmige Flammenhalter 82, der aus einer perforierten Platte hergestellt ist, befindet sich gerade unter der erhöhten Düse 78, um einen Ort für die Hauptvormischungsmischung von der Spitze 154 zur Verfügung zu stellen, die in die primäre stabilisierende Flamme zu ziehen ist, die angrenzend an die Primärdüse 78 erzeugt wird. So stellen der Kegel 82 und die Primärdüse 78 einen Mechanismus für das Aufrechterhalten einer stabilen Flamme in der extrem mageren Brennstoffvormischung, die von Spitze 154 geliefert wird, zur Verfügung. Sobald eine stabile Flamme hergestellt worden ist, kann die Primärflamme, die an dem Auslassende 92 von der Düse 78 erzeugt wird, ausgelöscht werden, um eine sogar noch größere NOx-Reduktion zur Verfügung zu stellen.
  • Das Lokalisieren der Primärflamme in der oben beschriebenen Weise in einem erheblichen Abstand von dem Auslass der Hauptbrennerspitze 154 stellt eine Gelegenheit für die Luft/Brennstoff-Hauptmischung zur Verfügung, sich auszudehnen und sich zu verlangsamen, nachdem sie die Hauptspitze 154 verlassen hat. Dieses Verlangsamen der Vormischung auf eine Geschwindigkeit, die nicht größer als die Flammengeschwindigkeit ist, ist für die Stabilisierung der extrem mageren Brennstoffvormischungs-Flamme wünschenswert. Ein bedeutendes Problem, das auftritt, wenn eine extrem magere brennbare Mischung des Brennstoffs benutzt wird, besteht darin, dass die Flammengeschwindigkeit direkt mit dem Brennstoffinhalt variiert. Somit ist die Flammengeschwindigkeit in einer extrem mageren Mischung des Brennstoffs sehr niedrig. Die Mischungstemperatur kann ebenso die Flammengeschwindigkeit beeinflussen, wobei höhere Temperaturen in höheren Flammengeschwindigkeiten resultieren und umgekehrt. Das heißt, wenn die brennbare Mischung ein extrem magerer Brennstoff ist, wodurch sie einen sehr großes Überschuss an Luft enthält, kann die Geschwindigkeit des Stromes, der aus der Hauptbrennerspitze herauskommt, die Flammengeschwindigkeit überschreiten, eine Bedingung, die in dem Ausblasen der Flamme von der Brennerspitze aus resultiert.
  • Durch Verzögern der Zündung, bis, nachdem die Brennstofflufthauptmischung von der Spitze ausgetreten ist und sich in den Ofenraum ausgedehnt hat, diese sich in der Ge schwindigkeit verlangsamt hat und zusätzlich durch Strahlung von der heißen Umgebung aufgeheizt worden ist, wird eine Situation erzeugt, in der die Flammengeschwindigkeit noch einmal die Stromgeschwindigkeit übersteigt, und die Flamme wird folglich leicht in einem stabilen Zustand in der stabilisierenden Zone gehalten, die durch die erhöhte Düse 78 und den Halter 82 bereitgestellt wird. Die Zündung und die Verbrennung des Hauptgases in Art eines Niedergeschwindigkeitszonen-Ausgleichs in einem erheblichen Abstand von dem Hauptvormischungsspitzenauslass erzeugt eine zuvor unerreichbare NOx-Reduktionsleistung, die sich 5 ppm für Erdgas und sogar weniger als 3 ppm für ein raffiniertes gemischtes Brenngas (z. B. 25% Wasserstoff, 25% Propan, 50% Methan) annähert. Zusätzlich zu dem Vorangehenden führt die bereits verdünnte Brennstoffmagervormischung Ofenabgasprodukte mit, nachdem sie die Hauptspitze verlassen hat und während sie sich ausdehnt und sich verlangsamt, und sie wird dadurch sogar noch mehr vor der Zündung verdünnt. Dieses trägt auch zu der größeren NOx-Reduktion bei.
  • In Übereinstimmung mit der Anordnung, die in 11 veranschaulicht wird, kann es möglich sein, das mittlere Venturi-Rohr 72 recht mager aber innerhalb der stabilen Entflammbarkeitsgrenzen zu betreiben und das umgebende Multi-Venturi-Rohr/den gemeinsamen Sammler 140 mit sehr sehr mageren Mischungen zu betreiben, die sogar unterhalb der Entflammbarkeitsgrenzen sein können und von der Ofentemperatur abhängen müssen, um die Oxidation des Brennstoffs zu vollenden.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen Aspekt der Erfindung, kann die Brennstoff/Luft-Mischung in dem Rohr 70 durch eine Bündelanordnung zugeführt werden, die eine Mehrzahl von Venturi-Rohren 32 enthält. Diese Anordnung wird schematisch in 11A veranschaulicht. In diesem Fall schließt die gesamte Baugruppe wünschenswerter Weise zwei verschiedene Venturi-Bündel, ein äußeres, das eine Luft/BrennstoffVormischung an die Brennerspitze 154 liefert, und ein inneres, das eine Luft/Brennstoff-Vormischung an das Rohr 70 liefert, ein. Eine andere alternative Anordnung, in der das innere Multi-Venturi-Bündel vollständig von dem äußeren Venturi-Bündel umgeben wird, ist schematisch in 16 veranschaulicht. Wie in 16 gezeigt, schließt das äußere Venturi-Bündel die Venturi-Rohre 32 und den gemeinsamen Sammler 140 ein, während das innere Venturi-Bündel die Venturi-Rohre 72 und den gemeinsamen Sammler 340 einschließt. In diesen Fällen, in denen die Anordnung ein inneres Multi-Venturi-Bündel einschließt, das sich innerhalb eines äußeren Multi-Venturi-Bündels befindet, kann das innere Bündel innerhalb der stabilen Entflammbarkeitsgrenzen betrieben werden, und das äußere Bündel kann so betrieben werden, dass es die Bedingungen, die für eine NOx-Reduktion benötigt werden, maximiert. Es wird erwogen, dass diese Art einer Anordnung den Aufbau von sehr großen Brenner erleichtert, die so viel wie sechs oder mehr Venturi-Rohre in dem inneren Bündel und so viel wie zwölf oder mehr Venturi-Rohre in dem äußeren Bündel aufweisen.
  • Mit Bezug jetzt auf 12, kann gesehen werden, dass die Prinzipien und Konzepte der Erfindung auch auf radiale Brenner anwendbar sind, in denen die Vormischung radial von der Spitze 354 zugeleitet wird. In dieser Hinsicht wird Bezug auf die parallele US-Anmeldung mit der Anmeldungsnummer 09/803.808, eingereicht am 12. März, 2001, genommen, die in ihrer Ganzheit der Offenbarung hiermit hierin durch spezielle Referenz darauf aufgenommen wird. So schließt die Brennerbaugruppe 320, der schematisch in 12 gezeigt wird, die Brennerspitze 354 ein, die sich in einer Richtung ausdehnt, welche sich axial durch die Brennerbaugruppe erstreckt, und dieselbe ist eingerichtet und angeordnet, den einzelnen Mischstrom, der von dem Sammler 40 empfangen wird, in die Brennzone 56 in eine im Allgemeinen radiale Richtung relativ zu der Achse 60 zu leiten. Somit ist die Brennerspitze 354 eingerichtet und angeordnet, um eine runde flache Flamme herzustellen, die die Spitze 354 umgibt. Mit weiterem Bezug auf 12, kann die Baugruppe 320 ebenso ein mittleres Rohr 170 einschließen, um über eine Düse 178 der Brennzone Sekundärbrennstoff zuzuführen.
  • In einer besonders bevorzugten Form der Erfindung kann die Brennerspitze 354 eine Konfiguration darstellen, die in den 8 und 9 veranschaulicht wird, aus denen erkannt werden kann, dass die Spitze 354 ein im Allgemeinen ringförmiges Unterteil 98 und eine zentrale Achse 100 besitzt. Des Weiteren besitzt die Spitze 354 eine Mehrzahl länglicher, nebeneinander befindlicher, entlang des Umfangs beabstandeter, longitudinal gebogener Rippen 102. Die Rippen 102 haben jeweilige erste Enden 104, die auf dem Unterteil 98 angebracht sind, und jeweilige zweite Enden 106, die von dem Unterteil 98 beabstandet sind. Wie gesehen werden kann, sind die zweiten Enden 106 näher an der Achse 60 als die ersten Enden 104 positioniert. Die Rippen 102 und das Unterteil 98 bilden einen Bereich 108 innerhalb der Spitze 354, der für das Empfangen eines Stromes der einzelnen Mischung aus Brennstoff und Luft von dem Sammler 40 einrichtet ist.
  • Die Rippen 102 bilden eine Vielzahl von gebogenen Schlitze 110 dazwischen aus. Wie aus den 8 und 9 gesehen werden kann, werden diese Schlitze 110 so angeordnet und positioniert, dass der Mischung in dem Bereich 108 ermöglicht wird, von dem Bereich 108 und nach außen in die Brennzone 56 außerhalb der Spitze 354 sowohl in eine radiale Richtung als auch in eine Richtung, die einen Vektor einschließt, der sich entlang der Achse 60 erstreckt, zu fließen.
  • In der bevorzugten Form derselben, die in den 8 und 9 veranschaulicht ist, kann die Spitze 354 ebenso ein Kronenteil 112 einschließen, das mit den jeweiligen zweiten Enden 106 der Spitze 354 verbunden ist. Wünschenswerter Weise kann das Kronenteil 112 eine Mehrzahl von axial und radial sich ausdehnenden Unterbrechungen 114 einschließen, die an bestimmten der Schlitze 110 ausgerichtet sind, so dass die Mischung, die den Bereich 108 durch die Unterbrechungen 114 verlässt, eine ausgeprägtere axiale Strömungsrichtung als die Mischung hat, die den Bereich 108 durch die Schlitze 110 selbst verlässt. Idealer Weise können die Unterbrechungen 114 so positioniert werden, dass sie bewirken, dass die axial gerichtete Mischung dadurch fließt, um einen Vorstufen-Mischbereich 116 (siehe 12) zu erzeugen, der sich außerhalb der Brennzone 56 befindet, wobei die Mischung aus Brennstoff und Luft, welche die Unterbrechungen 114 durchfließt, in dem Bereich 116 in einer Richtung herumkreisen kann, die durch die Pfeile 115 angezeigt wird, so dass sie mit Abgas verdünnt wird, bevor sie zu der Brennzone zurückgeführt wird, um verbrannt zu werden. Im Vergleich dazu wird die Richtung des Stromes der Vormischung, die durch die Schlitze 110 fließt, schematisch durch die Pfeile 117 veranschaulicht. In einer besonders bevorzugten Form der Erfindung kann das Kronenteil 112 der Spitze 354 mit einer axial ausgerichteten, eine mittlere Gasdüse aufnehmenden Öffnung 118 versehen werden.
  • In einem Aspekt stellt die Erfindung einen radialen Wandbrenner zur Verfügung, der ein zusammengesetztes Venturi-Bündel einschließt und daher zum Erzielen einer hohen Wärmefreisetzung mit einer 100%-igen Vormischung fähig ist. Dieses ist nicht vor der vorliegenden Erfindung möglich gewesen. In der Vergangenheit lagen die höchsten erreichbaren Wärmefreisetzungen mit Sekundärluft um 1,7 MMBTU/h (1,79 GJ/h). Jedoch soll bemerkt werden, dass Sekundärluft gewöhnlich mehr NOx erzeugt, als wenn die gesamte Luft in Form der Luft/Brennstoff-Vormischung in den Venturi-Abschnitt geliefert wird. Diese Grenze ist jetzt mit der neuen Konstruktion, die hierin offenbart wird, nieder gerissen worden, die ein zusammengesetztes Venturi-Bündel einschließt, das aus einer Mehrzahl von Venturi-Rohren besteht, die in einem einzelnen Bündel für einen parallelen Fluidstrom angeordnet sind.
  • Die Erfindung stellt geringes NOx mit stufengetrenntem Brennstoff, geringe Geräusche in einigen Konfigurationen, stufengetrennte Gasströme, die das Abgas außerhalb des Brenners mitführen, sofortige NOx-Verminderung, Einfachheit des Betriebes ohne Sekundärluftjustagen, ein kurzes Flammenprofil, große Umlageverhältnisse mit zusätzlichen Vormischungsspitzengeschwindigkeiten, eine hohe Stabilität, minimale CO-Emissionen, eine kühlere Vormischungsspitze (mit einem zusätzlichen Massenstrom und größerer Wärmeübertragung) und minimale Rückschlagsprobleme mit zusätzlicher Spitzengeschwindigkeit zur Verfügung.
  • Die Erfindung betrifft eine Multi-Venturi-Konstruktion, die unter anderem einen Luftüberschuss für extrem magere Brennstoffmischungen für Vormischungsanwendungen zur Verfügung stellen kann. Insbesondere kann die Erfindung entweder in Zusammenhang mit radialen Wandbrennern oder mit Brennern nützlich sein, die eine axiale Flamme liefem. Die Erfindung ist auch in Zusammenhang mit großen Prozessheizungsbrennern nützlich, in denen die primäre brennbare Mischung aus 100% oder aus einer teilweisen Vormischung als einen Mechanismus für die NOx-Reduktion hergestellt ist. Aber es soll auch bemerkt werden, dass die Multi-Venturi-Konstruktion der Erfindung eine allgemeine Anwendbarkeit hat und für den allgemeinen Gebrauch extrapoliert werden kann, wann immer Venturi-Rohre erforderlich sind. Insbesondere arbeitet die Multi-Venturi-Konstruktion der Erfindung, um mehr Luft als zuvor als möglich erachtet durch eine erhöhte Massenübertragung und Diffusion mitzuführen. Außerdem besitzt die Multi-Venturi-Konstruktion der Erfindung eine vorteilhafte Anwendung für typische Tank- und Behälterbelüften, Luftmanagement, Transport und Management von Feststoffen und überall, wo ein kurzes Venturi-Rohr erforderlich sein kann, um große Massen von Materialien zu bewegen.
  • Früher waren radiale Wandbrenner nicht ohne den Gebrauch von irgendeiner anderer Luftquelle zum Erreichen von Wärmefreisetzungen über 1,5 MMBtu/h (1,5895 GJ/h) in der Lage. Mit dem parallelen Gebrauch von mehrfachen Venturi-Rohre sind mit der richtigen Geometrie und Aufmerksamkeit auf Einzelheiten, um sicherzustellen, dass die Wechselwirkung zwischen den Venturi-Rohren minimiert wird, Wärmefreisetzungen gut oberhalb von 10 MMBtu/h (19,6 GJ/h) erreichbar.
  • In einer Konfiguration in Übereinstimmung mit der Erfindung ist es möglich, die Erfindung auf modulare Brenner anzuwenden, in denen Venturi-Ejektoren hinzugefügt werden können, um die Kapazität zu erhöhen oder NOx zu verringern. In diesem Konzept kann ein Brenner mit mehrfachen Venturi-Rohren installiert werden, und er kann zu einem späteren Zeitpunkt mit zusätzlichen Venturi-Rohre verbessert werden, um die Kapazität zu erhöhen oder Dampf oder Abgas oder andere träge Gase hinzuzufügen, um NOx zu verringern. In einer anderen Konfiguration ist die Erfindung nicht darauf eingeschränkt, gerade Abgas als Verdünnungsmittel zu verwenden, um NOx zu verringern, sondern sie kann mit jedem möglichen anderen Verdünnungsmittel verwendet werden, das Masse hinzufügt, um die Flamme zu löschen. Solche Verdünnungsmittel können von jedem trägen Gas, wie Stickstoff oder Dampf oder CO2, bis zu Niedrig-BTU-Brennstoffen, wie raffiniertes PSA-Gas oder anderen brennstoffbeladenen Dampf- oder Gasströmen mit irgendeinem Prozentsatz des brennbaren Gases darin, reichen.
  • In anderen Konfigurationen kann die vorliegende Erfindung für viele unterschiedliche Konfigurationen von Prozessheizungsbrennern verwendet werden, die auf dem Boden oder an dem Dach des Ofens anstatt an der Seitenwand angebracht werden können. Diese können Flammen erzeugen, die freistehend und rund oder flach sind. Sie können in Öfen arbeiten, in denen es nicht erforderlich ist, dass die Wand durch die Flamme geheizt wird.
  • In weiterhin anderen Konfigurationen können anstelle von Brennstoff als den antreibenden Fluid in einem oder in mehr der Ejektoren Dampf oder andere komprimierte Verdünnungsgase, wie sie oben gekennzeichnet sind, als das antreibende Fluid verwendet werden.
  • Typische radiale Wandbrenner verwenden die antreibende Kraft eines einzelnen Gasrohrübergangs, um Luft von der Atmosphäre einzukoppeln. Dieses neue Konzept des parallelen Verwendens von mehrfachen Venturi-Rohren oder Ejektoren fügt der Verbrennungsindustrie eine neue Dimension hinzu. Die Pluspunkte der vorliegenden Erfindung, wenn Sie auf die Brennertechnologie angewendet wird, sind die folgenden:
    • (1) kürzere Flamme wegen der besseren Gleichförmigkeit des Gases und der Luft;
    • (2) große Umlageverhältnisse sind möglich (10:1 im Vergleich mit 3:1 für Vorrichtungen aus dem Stand der Technik);
    • (3) geringere Geräusche um den Brenner herum;
    • (4) Kacheln weisen keine heißen Stellen auf, die durch brennende Strahlen erzeugt werden, die sich zu der Kachel bohren;
    • (5) für die 100%-ige Vormischung ist kein Sekundärregister erforderlich;
    • (6) Brennerbetrieb ist sehr stabil;
    • (7) Brenner ist in der Lage, substöchiometrisch ohne Rückschlag zu arbeiten;
    • (8) Fähigkeit, sowohl sofortiges als auch thermisches NOx durch Abgasinjektion und -mischung zu senken;
    • (9) Stufung von Brennstoff wird leicht mit einer einzelnen internen oder mehrfachen radialen Spitzen erreicht;
    • (10) Rückschlag bei flüchtigen Brennstoffen wird durch höhere Spitzengeschwindigkeiten minimiert; und
    • (11) wesentlich größere Wärmefreisetzungen, als vormals für möglich gehalten wurde, werden erzielt.
  • In Übereinstimmung mit den Konzepten und den Prinzipien der Erfindung kann ein Brenner, der das neue zusammengesetzte Venturi-Bündel enthält, das Gegenstand der vorherigen Offenbarung ist, für ein Aufwärts-, Abwärts- oder Horizontalbrennen konstruiert werden. Außerdem kann der Multi-Venturi-Brenner der Erfindung für das Brennen brennbarer Fluide, wie Heizöl, benutzt werden. Dementsprechend kann der Brenner mit minimaler Schwierigkeit und mit minimalen physikalischen Änderungen für Kombinationsverbrennungsanordnungen verwendet werden. Es sollte auch bemerkt werden, dass der Brenner der Erfindung leicht für eine Vielzahl von Formen anpassbar ist. Zum Beispiel könnte der Brenner in einer rechteckigen oder einen anderen gewünschten Form, anstelle der runden Flammenkonstruktion, die oben beschrieben wurde, konstruiert werden.
  • Es ist auch aus der vorangehenden Beschreibung klar, dass die Erfindung den Gebrauch eines Venturi-Bündels in Verbindung mit einem mittleren Brennstoffrohr erwägt, welches entweder eine Brennstoff-/Luftvormischung einer mittleren primären Flammdüse oder reinen Brennstoff einer mittleren Düse, die Sekundärbrennstoff an eine Brennzone liefert, zur Verfügung stellt.
  • Es ist auch klar, dass die Erfindungsprinzipien und die Konzepte der Erfindung angewendet werden können, um eine große Brenneranordnung zur Verfügung zu stellen, die ein inneres Multi-Venturi-Bündel einschließen kann, das sich innerhalb eines äußeren Mult-Venturi-Bündels befindet.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Anzahl von neuen Merkmalen zu Verfügung, die entweder in Kombination oder alleine in Zusammenhang mit Brennern und/oder Brennerbaugruppen, die zum Brennen von Fluid-Brennstoffen eingerichtet sind, nützlich sind. Diese flüssigen Brennstoffe können Heizöl oder dergleichen sein, aber vorzugsweise können sie ein gasförmiger Brennstoff, wie Erdgas, Propan, Butan oder Wasserstoff oder dergleichen, sein.

Claims (28)

  1. Zusammengesetzte Venturi-Struktur, die umfasst: ein Venturi-Bündel (30), das wenigstens zwei Venturi-Rohre (32) enthält, wobei jedes der Venturi-Rohre einen länglichen Haupt-Venturi-Körperabschnitt, der eine Leitung bildet, einen Venturi-Einlass (34) und einen Venturi-Auslass (38) hat, und jedes der Venturi-Rohre so angeordnet und eingerichtet ist, dass es den Strom eines angesaugten Materials ansaugt, indem ein ansaugendes Fluid hindurchgeleitet wird, so dass entsprechende Mischungen angesaugter Materialien und ansaugender Fluide über die Auslasse abgeleitet werden; einen länglichen Sammler (40), der so eingerichtet und angeordnet ist, dass er die entsprechenden Gemische ansaugender Fluide und angesaugter Materialien aufnimmt, die aus den Venturi-Rohren abgeleitet werden und die Gemische sammelt und miteinander mischt, um einen einzelnen gemischten Strom der Fluide und der Materialien herzustellen, wobei der Sammler eine Außenumfangswand, die eine innere Mischkammer begrenzt, ein Einlassende (42), ein Auslassende (62) und eine in Längsrichtung verlaufende Mittelachse (60) hat, die zwischen den Enden verläuft; dadurch gekennzeichnet, dass die länglichen Haupt-Venturi-Körperabschnitte im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse angeordnet sind und dass entsprechende längliche Röhrensegmente (39) für die Venturi-Rohre (32) so eingerichtet und angeordnet sind, dass sie das Einlassende (42) des Sammlers (40) mit den Venturi-Auslassen (38) verbinden und in Verbindung bringen, wobei jedes der Röhrensegmente einen Einlass, der mit dem Auslass eines entsprechenden Venturi-Rohres verbunden ist, und einen Auslass hat, der mit dem Einlassende des Sammlers verbunden ist, und jedes Segment so angeordnet ist, dass es sich von dem Einlassende des Sammlers weg in einem Winkel relativ zu der Mittelachse (60) nach außen erstreckt, so dass der Einlass des Röhrensegmentes sowie der Einlass (34) des entsprechenden Venturi-Rohres (32) an Positionen angeordnet sind, die von der Mittelachse radial um eine größere Strecke als die Strecke von der Achse zu der Stelle beabstandet sind, an der der Auslass des Röhrensegmentes mit dem Sammler (40) verbunden ist.
  2. Venturi-Struktur nach Anspruch 1, wobei die Venturi-Einlasse (34) sämtlich im Wesentlichen in der gleichen Ebene liegen.
  3. Zusammengesetzte Venturi-Struktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Bündel (30) wenigstens drei der Venturi-Rohre (32) enthält.
  4. Zusammengesetzte Venturi-Struktur nach Anspruch 3, wobei das Bündel (30) wenigstens sechs der Venturi-Rohre (32) enthält.
  5. Zusammengesetzte Venturi-Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Einlassende (36) jedes Venturi-Rohres glockenförmig ist.
  6. Zusammengesetzte Venturi-Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Material ein Fluid ist.
  7. Zusammengesetzte Venturi-Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Material ein fließfähiger Feststoff ist.
  8. Zusammengesetzte Venturi-Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Venturi-Rohre (32) im Wesentlichen die gleiche physikalische Kapazität haben.
  9. Zusammengesetzte Venturi-Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei wenigstens eines der Venturi-Rohre (72) eine andere physikalische Kapazität hat als ein anderes der Venturi-Rohre (32).
  10. Zusammengesetzte Venturi-Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die eine mittlere Röhre (70) umfasst, die entlang der Achse durch den Sammler hindurch verläuft.
  11. Zusammengesetzte Venturi-Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Struktur ein Venturi-Rohr (72) enthält, das mit einem stromauf liegenden Ende (74) der mittleren Röhre (70) verbunden ist.
  12. Zusammengesetzte Venturi-Struktur nach Anspruch 10, wobei die Struktur ein Bündel mit mehreren Venturi-Rohren enthält, das mit einem stromauf liegenden Ende der mittleren Röhre (70) verbunden ist.
  13. Zusammengesetzte Venturi-Anordnung, die eine erste zusammengesetzte Venturi-Struktur nach Anspruch 1 und eine zweite zusammengesetzte Venturi-Struktur enthält, wobei die zweite zusammengesetzte Venturi-Struktur I. ein Venturi-Bündel, das wenigstens zwei Venturi-Rohre (72) enthält, wobei jedes der Venturi-Rohre einen Einlass, einen Hals und einen Auslass hat und jedes so angeordnet und eingerichtet ist, dass es den Strom eines angesaugten Materials bewirkt, indem ein ansaugendes Fluid hindurchgeleitet wird, so dass entsprechende Gemische aus angesaugten Materialien und ansaugenden Fluiden über die Auslasse abgeleitet werden, und II. einen Sammler (340) umfasst, der ein Einlassende, das mit den Auslassen der Venturi-Rohre verbunden und in Fluidverbindung mit ihnen angeordnet ist, so dass die entsprechenden Gemische ansaugender Fluide und angesaugter Materialien, die über die Auslasse abgeleitet werden, aufgefangen und miteinander gemischt werden, um einen einzelnen gemischten Strom der Fluide und Materialien zu erzeugen, wobei die Venturi-Rohre der ersten zusammengesetzten Venturi-Struktur voneinander beabstandet sind und der Sammler derselben ringförmig ist, um einen mittleren Raum zu bilden, und die zweite zusammengesetzte Venturi-Struktur in dem mittleren Raum angeordnet ist.
  14. Brennerbaugruppe, die eine zusammengesetzte Venturi-Struktur nach Anspruch 1 und eine Brennerspitze (54) umfasst, die an einem Auslassende des Sammlers (40) angebracht und in Fluidverbindung mit ihm ist, wobei das angesaugte Material ein Fluid ist und der einzelne gemischte Strom Fluide umfasst, und wobei die Spit ze so angeordnet ist, dass sie den einzelnen gemischten Strom von Fluiden von dem Sammler aufnimmt und diesen in eine Brennzone (56) leitet.
  15. Brennerbaugruppe nach Anspruch 14, wobei die Venturi-Einlasse (34) sämtlich im Wesentlichen in der gleichen Ebene liegen.
  16. Brennerbaugruppe nach Anspruch 14 oder 15, wobei jedes der Venturi-Rohre (32) so angeordnet und eingerichtet ist, dass es einen Strom von Luft ansaugt, indem es einen gasförmigen Brennstoff an seinem Einlass aufnimmt und den gasförmigen Brennstoff durch die Leitung hindurchtreten lässt, und so ein extrem kraftstoffarmes Gemisch der Luft und des Kraftstoffs erzeugt und ein extrem kraftstoffarmes Gemisch aus Luft und Kraftstoff über seinen Auslass ableitet.
  17. Brennerbaugruppe nach Anspruch 14 oder 15, wobei wenigstens eines der Venturi-Rohre (32) so eingerichtet und angeordnet ist, dass es mit einem gasförmigen Brennstoff als dem ansaugenden Fluid arbeitet.
  18. Brennerbaugruppe nach Anspruch 17, wobei das wenigstens eine der Venturi-Rohre (32) so eingerichtet und angeordnet ist, dass es mit Luft als dem angesaugten Fluid arbeitet, so dass der einzelne gemischte Strom einen Fluid-Brennstoff und Luft umfasst.
  19. Brennerbaugruppe nach Anspruch 17, wobei das wenigstens eine der Venturi-Rohre so eingerichtet und angeordnet ist, dass es mit zurückgeführtem Abgas als dem angesaugten Fluid arbeitet, so dass der einzelne gemischte Strom einen Fluid-Brennstoff und zurückgeführtes Abgas umfasst.
  20. Brennerbaugruppe nach Anspruch 18, wobei ein anderes der Venturi-Rohre (32) so eingerichtet und angeordnet ist, dass es mit einem gasförmigen Brennstoff als dem ansaugenden Fluid und mit zurückgeführtem Abgas als dem angesaugten Fluid arbeitet, so dass der einzelne gemischte Strom einen Fluid-Brennstoff, Luft und zurückgeführtes Abgas umfasst.
  21. Brennerbaugruppe nach Anspruch 17, wobei das wenigstens eine der Venturi-Rohre (32) so eingerichtet und angeordnet ist, dass es mit einem verbrennungsbeständigen Verdünnungsmittel als dem angesaugten Fluid arbeitet, so dass der einzelne gemischte Strom einen Fluid-Brennstoff und das verbrennungsbeständige Verdünnungsmittel umfasst.
  22. Brennerbaugruppe nach Anspruch 21, wobei das Verdünnungsmittel Dampf ist.
  23. Brennerbaugruppe nach Anspruch 21, wobei das Verdünnungsmittel Stickstoff ist.
  24. Brennerbaugruppe nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Venturi-Rohre jeweils so eingerichtet und angeordnet sind, dass sie unter Verwendung eines gasförmigen Brennstoffs als dem ansaugenden Fluid und mit Luft als dem angesaugten Fluid arbeiten, so dass der einzelne gemischte Strom einen gasförmigen Brennstoff und Luft umfasst.
  25. Brennerbaugruppe nach Anspruch 14 oder 15, wobei das ansaugende Fluid ein gasförmiger Brennstoff ist.
  26. Brennerbaugruppe nach Anspruch 14 oder 15, wobei das ansaugende Fluid ein Heizöl ist.
  27. Brennerbaugruppe nach Anspruch 14, 15, 25 oder 26, wobei das angesaugte Fluid Luft umfasst.
  28. Brennerbaugruppe nach Anspruch 21, wobei das Verdünnungsmittel CO2 ist.
DE2001614014 2000-07-27 2001-07-19 Venturi-düsengruppe und diese nutzende brenner und verfahren Expired - Lifetime DE60114014T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22108700P 2000-07-27 2000-07-27
US221087P 2000-07-27
US09/874,383 US6729874B2 (en) 2000-07-27 2001-06-04 Venturi cluster, and burners and methods employing such cluster
US874383 2001-06-04
PCT/US2001/022908 WO2002010645A2 (en) 2000-07-27 2001-07-19 Venturi cluster, and burners and methods employing such cluster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60114014D1 DE60114014D1 (de) 2006-02-23
DE60114014T2 true DE60114014T2 (de) 2006-05-04

Family

ID=26915490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001614014 Expired - Lifetime DE60114014T2 (de) 2000-07-27 2001-07-19 Venturi-düsengruppe und diese nutzende brenner und verfahren

Country Status (10)

Country Link
US (3) US6729874B2 (de)
EP (4) EP1303726B1 (de)
AR (1) AR030072A1 (de)
AT (1) ATE306640T1 (de)
AU (1) AU2001280653A1 (de)
CA (1) CA2385028C (de)
DE (1) DE60114014T2 (de)
ES (1) ES2250454T3 (de)
MX (1) MXPA02004152A (de)
WO (1) WO2002010645A2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6729874B2 (en) * 2000-07-27 2004-05-04 John Zink Company, Llc Venturi cluster, and burners and methods employing such cluster
US20030077551A1 (en) * 2001-10-19 2003-04-24 Zia Ninev Karl Micro inshot burner
US6875008B1 (en) 2003-01-29 2005-04-05 Callidus Technologies, L.L.C. Lean pre-mix low NOx burner
WO2006058843A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-08 Alstom Technology Ltd Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von wasserstoff in einem vormischbrenner
WO2006082169A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-10 Nv Bekaert Sa Flare stack
CA2521018A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-12 Proto-Technics, Inc. Turbulence burner with vortex structures
US7878798B2 (en) 2006-06-14 2011-02-01 John Zink Company, Llc Coanda gas burner apparatus and methods
WO2008032391A1 (fr) * 2006-09-14 2008-03-20 Ibiden Co., Ltd. Procédé de production d'une structure en nid d'abeille et composition de matière première pour nid d'abeille calciné
DE102006060869A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Khd Humboldt Wedag Gmbh Verfahren zur Regelung des Betriebes eines Drehofenbrenners
US7819656B2 (en) * 2007-05-18 2010-10-26 Lummus Technology Inc. Heater and method of operation
US20080295499A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 James Joshua Driscoll Exhaust system utilizing a low-temperature oxidation catalyst
US8408896B2 (en) * 2007-07-25 2013-04-02 Lummus Technology Inc. Method, system and apparatus for firing control
EP2237762A4 (de) * 2007-12-27 2012-04-25 Talyst Inc Null-kreuzkontamination-kollektor
ITBO20080278A1 (it) * 2008-04-30 2009-11-01 Gas Point S R L Bruciatore a gas a pre-miscelazione
US20100021853A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 John Zink Company, Llc Burner Apparatus And Methods
ES2603421T3 (es) * 2008-09-16 2017-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Quemador de gas
EP2326878A2 (de) * 2008-09-26 2011-06-01 Air Products and Chemicals, Inc. Verbrennungssystem mit vorbrennkammer mit rückgeführtem rauchgas
US9121609B2 (en) * 2008-10-14 2015-09-01 General Electric Company Method and apparatus for introducing diluent flow into a combustor
EP2230451B1 (de) * 2009-03-19 2016-11-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Gasbrenner
US20110146652A1 (en) * 2009-12-17 2011-06-23 Cambridge Engineering, Inc. Direct fired heaters with in-shot burners, tubular combustion chambers, and/or variable venturi
EP2764294B1 (de) * 2011-09-26 2018-08-08 Dk Innovations Inc. Aphlogistischer brenner
US9410698B2 (en) * 2011-10-11 2016-08-09 Rinnai Corporation Tubular burner
WO2014117085A1 (en) 2013-01-27 2014-07-31 Cambridge Engineering Inc. Direct fired heaters including premix burner technology
US20140329186A1 (en) * 2013-05-03 2014-11-06 Uop Llc Apparatus and method for minimizing smoke formation in a flaring stack
US20140329190A1 (en) * 2013-05-03 2014-11-06 Uop Llc Apparatus and method for minimizing smoke formation in a flaring stack
DE102014103815B4 (de) 2014-03-20 2018-07-19 Webasto SE Verdampferbrenner
DE102014103817B4 (de) * 2014-03-20 2018-07-19 Webasto SE Verdampferbrenner für ein mobiles, mit flüssigem Brennstoff betriebenes Heizgerät
DE102014103813A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 Webasto SE Verdampferbrenneranordnung für ein mobiles, mit flüssigem Brennstoff betriebenes Heizgerät
DE102014103812A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 Webasto SE Verdampferbrenner für ein mobiles, mit flüssigem Brennstoff betriebenes Heizgerät
BR112017004068B1 (pt) * 2014-08-29 2022-03-03 Tre P Engineering S.R.L Queimador atmosférico doméstico pré-misturado fino
CN105670660B (zh) * 2016-03-21 2018-11-06 陈新忠 一种运用非对称式燃烧器的生物质炭化炉
US11781449B2 (en) * 2018-09-04 2023-10-10 Electric Power Research Institute, Inc. Apparatus and method for controlling a gas stream temperature or rate of temperature change
CN109297019A (zh) * 2018-09-13 2019-02-01 西安交通大学 一种具有圆柱形火焰面的大气式火排燃烧器
CN109579009B (zh) * 2019-01-16 2024-01-26 唐山冀东石油机械有限责任公司 低氮氧化物排放的燃烧器装置
GB2592191A (en) * 2020-02-12 2021-08-25 Bosch Gmbh Robert Fuel mixing
US11578865B2 (en) * 2020-05-15 2023-02-14 Zeeco, Inc. Plugging resistant free-jet burner and method
CN114659105B (zh) * 2022-01-07 2022-12-30 清华大学 一种直棒式预混燃烧器及低氮燃烧方法

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH110590A (fr) 1924-07-08 1925-08-17 Perdrisat Charles Brûleur à gaz.
US1723988A (en) 1927-03-16 1929-08-13 Thomas G Arrowsmith Gas burner
US2369236A (en) * 1941-05-10 1945-02-13 Servel Inc Gas burner
US2618325A (en) 1948-05-28 1952-11-18 Air Reduction Method of controlling a burner flame
FR1083775A (fr) 1953-07-02 1955-01-12 Suisse D App A Gaz Soleure Fab Couvercle de brûleur
US2935128A (en) 1957-06-06 1960-05-03 Nat Airoil Burner Company Inc High pressure gas burners
FR1257406A (fr) 1960-05-18 1961-03-31 Bertoncini Flli Brûleur à gaz pour chaudières
NL6500688A (de) 1965-01-20 1966-07-21
FR1503671A (fr) 1966-10-10 1967-12-01 Gaz De France Brûleur à flamme autostabilisée pour combustibles gazeux
US3850571A (en) * 1972-11-10 1974-11-26 Zink Co John High energy flame burner
US4257762A (en) 1978-09-05 1981-03-24 John Zink Company Multi-fuel gas burner using preheated forced draft air
US4255125A (en) * 1978-12-15 1981-03-10 Exxon Research & Engineering Co. Mixing apparatus and the uses thereof
DE3113416A1 (de) * 1981-04-03 1982-10-21 Ruhrgas Ag, 4300 Essen Verfahren zum betrieb eines einem luftstrom ausgesetzten gasbrenners sowie brenner zur durchfuehrung des verfahrens
DE3666625D1 (en) * 1985-02-21 1989-11-30 Tauranca Ltd Fluid fuel fired burner
DE3526482C1 (de) 1985-07-24 1986-12-18 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Brenner zum Verbrennen von fluessigem Brennstoff
DE8633823U1 (de) 1986-12-18 1987-04-09 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De
DE3702415C1 (de) 1987-01-28 1988-04-21 Babcock Werke Ag Brenner
DE3811477A1 (de) 1987-04-15 1988-10-27 Vaillant Joh Gmbh & Co Atmosphaerischer gasbrenner
DE3842842A1 (de) 1988-12-20 1990-06-21 Zink John Gmbh Atmosphaerischer brenner
CA2005415C (en) * 1989-01-10 1994-03-01 Willie H. Best High efficiency gas burner assembly
AT398339B (de) 1991-03-12 1994-11-25 Vaillant Gmbh Atmosphärischer gasbrenner
US5271729A (en) 1991-11-21 1993-12-21 Selas Corporation Of America Inspirated staged combustion burner
NZ255966A (en) * 1992-09-18 1995-10-26 Luminis Pty Ltd Precessing jet nozzle burner and different attribute burner to give combined controllable flame heat release profile
US5336284A (en) * 1993-03-29 1994-08-09 Compliance Systems International, Inc. Multiple throat, narrow gap venturi scrubber and method of using same
US5676173A (en) * 1994-11-04 1997-10-14 T I Properties, Inc. In-line venturi
US5799831A (en) * 1996-03-20 1998-09-01 Ecolab Inc. Dual aspirator
JP3099109B2 (ja) 1996-05-24 2000-10-16 株式会社日立製作所 微粉炭バーナ
IT1289459B1 (it) 1996-12-18 1998-10-15 Sabastiani Enrico Metodo ed apparecchi per ottenere fiamma stabile,distaccata dalla testa del bruciatore,per miscele iperstechiometriche gas-aria
US6729874B2 (en) * 2000-07-27 2004-05-04 John Zink Company, Llc Venturi cluster, and burners and methods employing such cluster

Also Published As

Publication number Publication date
US6729874B2 (en) 2004-05-04
WO2002010645A3 (en) 2002-08-29
US20060029896A1 (en) 2006-02-09
US20020015930A1 (en) 2002-02-07
WO2002010645A2 (en) 2002-02-07
EP2264364A2 (de) 2010-12-22
AR030072A1 (es) 2003-08-13
ATE306640T1 (de) 2005-10-15
US20040146826A1 (en) 2004-07-29
MXPA02004152A (es) 2002-10-17
CA2385028C (en) 2009-10-13
EP1303726A2 (de) 2003-04-23
DE60114014D1 (de) 2006-02-23
AU2001280653A1 (en) 2002-02-13
CA2385028A1 (en) 2002-02-07
EP2261557A2 (de) 2010-12-15
ES2250454T3 (es) 2006-04-16
EP1303726B1 (de) 2005-10-12
EP2258980A2 (de) 2010-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114014T2 (de) Venturi-düsengruppe und diese nutzende brenner und verfahren
DE60105913T2 (de) WANDSTRAHLUNGSBRENNER MIT NIEDRIGER NOx-EMISSION
DE4241883C2 (de) Brenner für gasförmigen Brennstoff
EP2116766B1 (de) Brenner mit Brennstofflanze
EP0675322B1 (de) Vormischbrenner
DE60007608T2 (de) Brenner und verfahren zum betrieb einer gasturbine
DE2412120C2 (de) Brennkammer
DE69828916T2 (de) Emissionsarmes Verbrennungssystem für Gasturbinentriebwerke
DE60017426T2 (de) Verstellbare magerbetriebene vormischbrennkammer
EP0918191B1 (de) Brenner für den Betrieb eines Wärmeerzeugers
DE4446945B4 (de) Gasbetriebener Vormischbrenner
EP0710797B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Vormischbrenners
EP2156095B1 (de) Drallfreie stabilisierung der flamme eines vormischbrenners
CH650582A5 (de) Brennkammer einer gasturbine mit abgestufter brennstoffeinspritzung.
DE2539993A1 (de) Oelbrenner
EP0733861A2 (de) Brennkammer mit Zweistufenverbrennung
WO1997040315A1 (de) BRENNEREINRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER BRENNEREINRICHTUNG FÜR EINE NOx- UND CO-ARME VERBRENNUNG
DE2621496A1 (de) Wirbelstrombrenner fuer industrieoefen, wie hochoefen und dergleichen
DE19545026A1 (de) Vormischbrenner
WO2004038291A1 (de) Verbrennungsverfahren und brennerkopf, sowie brenner mit einem solchen bbrennerkopf und heizkessel mit einem solchen brennerkopf
EP2202460B1 (de) Flachflammenbrenner und Verfahren zum Betreiben eines Flachflammenbrenners
EP0276397B1 (de) Brennkammer für Gasturbine
EP1754937B1 (de) Brennkopf und Verfahren zur Verbrennung von Brennstoff
EP2171354B1 (de) Brenner
DE60016106T2 (de) Brenner mit Abgasrückführung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition