DE60107599T2 - Einfassung für ölgeschmierte drehglieder - Google Patents

Einfassung für ölgeschmierte drehglieder Download PDF

Info

Publication number
DE60107599T2
DE60107599T2 DE60107599T DE60107599T DE60107599T2 DE 60107599 T2 DE60107599 T2 DE 60107599T2 DE 60107599 T DE60107599 T DE 60107599T DE 60107599 T DE60107599 T DE 60107599T DE 60107599 T2 DE60107599 T2 DE 60107599T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
turbo
fluid coupling
shaft
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107599T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107599D1 (de
Inventor
Per Larsson
Kent Giselmo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo Truck Corp
Original Assignee
Volvo Lastvagnar AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volvo Lastvagnar AB filed Critical Volvo Lastvagnar AB
Publication of DE60107599D1 publication Critical patent/DE60107599D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60107599T2 publication Critical patent/DE60107599T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Einfassung für flüssigkeitsgeschmierte Drehelemente wie sie durch die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 definiert ist und aus der US-A-5 323 610 oder der US-A-4 586 337 bekannt ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Turboeinheiten werden oft zur Gewinnung von Energie aus Motorabgasen verwendet, wobei die Turboeinheit eine abgasgetriebene Turbine umfasst, die einen Kompressor zur Komprimierung der dem Motor zugeführten Ansaugluft antreibt, was Aufladung genannt wird. Eine Turbo-Compound-Einheit ist manchmal nach der Turboeinheit angeordnet, um etwas der verbleibenden Energie aus den Abgasen zu gewinnen. Ein Beispiel für so eine Turbo-Compound-Einheit ist eine zweite abgasgetriebene Turbine die z. B. Energie mechanisch auf die Antriebswelle des Motors oder dgl. überträgt.
  • Die Turbo-Compound-Einheit umfasst normalerweise eine Welle in einem Lager mit einem fest angebrachten Turbinenrad, das mit hoher Drehzahl durch die Abgase angetrieben werden kann, z. B. bis zu ungefähr 80.000 U/min. Diese Drehzahl wird mittels eines Getriebezuges und möglicher anderer Verfahren nach unten auf eine beträchtlich geringere Drehzahl reduziert und auf die Motorwelle über eine Strömungskupplung übertragen, wodurch verhindert wird, dass an der Motorwelle auftretende Torsionsvibrationen auf die Turbinenwelle übertragen werden. Normalerweise ist eine sehr wirksame Schmierung des Turbinenwellenlagers erforderlich, um den hohen auftretenden Drehzahlen Stand zu halten. Hierzu kann Schmieröl mit einem Überdruck von ungefähr 1–5 bar dem Turbinenlager zugeführt werden.
  • Es passiert, dass das das Turbinenlager verlassende Öl, das nach unten in das Kurbelgehäuse abfließen soll, auf die sich mit hoher Drehzahl drehende Strömungskupplung als auch auf andere Drehteile treffen kann. Dies hat die Bildung eines turbulenten Sprühnebels aus Tropfen zur Folge, die sich in radialer Richtung nach außen bewegen, bis sie auf die umgebenden Flächen treffen. Es zeigt sich nun, dass die Ölströmung die Drehung der Strömungskupplung behindert, was einen negativen Einfluss auf die Wirksamkeit hat.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Ziel der Erfindung besteht darin, eine Einfassung des flüssigkeitsgeschmierten Drehelements zu schaffen, die die oben beschriebenen Probleme vermeidet.
  • Hierzu ist die erfindungsgemäße Einfassung durch eine Trennwand gekennzeichnet, die zwischen der Ablassstelle und dem zweiten Element so angeordnet ist, dass ein Wandern von Schmierflüssigkeit von der Ablassstelle zu dem zweiten Element im Wesentlichen verhindert wird.
  • Trennwände in Getrieben und im Gehäuse sind an sich aus der US-A-4 231 266 bekannt.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den nachfolgenden abhängigen Ansprüchen gezeigt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen in nicht beschränkender Weise beschrieben, wobei die Zeichnung ein Vertikalschnitt durch eine Turbo-Compound-Einheit ist, die erfindungsgemäß konstruiert ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die in der Figur gezeigte Turbo-Compound-Einheit dient zur Verwendung in einem Verbrennungsmotor, der vorzugsweise in dem Antrieb eines Lastkraftwagens oder eines Busses enthalten ist.
  • Die Turbo-Compound-Einheit umfasst eine Leistungsturbine 11, die in einem Auslasskanal 10 angeordnet ist, wobei die Turbine an einer Turbinenwelle 12 angebracht ist. Die Welle ist mittels eines vorderen Radiallagers 13, eines hinteren Radiallagers 14 und eines Drucklagers 15 angebracht. Diesen Lagern wird Schmieröl über nicht gezeigte Kanäle mit einem Überdruck in dem Bereich von ungefähr 1–5 bar zugeführt. Das Öl wird aus diesen Lagern auf bekannte Weise über nicht gezeigte Ablassstellen abgelassen.
  • Ein Zahnrad 16 ist mit der Welle 12 fest verbunden und kämmt mit einem größeren Zahnrad 17, das zu der Primärseite einer Strömungskupplung 18 gehört, die an der vorderen Stirnwand 19 des Turbo-Compound-Gehäuses in einem kombinierten Radial- und Axiallager 20 gelagert ist. Somit wird Drehenergie von der Turbinenwelle über die Strömungskupplung auf ihre Sekundärseite übertragen.
  • Das durch die Lager 1315 geströmte und vor dem Zahnrad 17 vorhandene Schmieröl soll nach unten entlang der Innenseite der vorderen Stirnwand 19 des Turbo-Compound-Gehäuses strömen. Eine Trennwand 21 ist in dem Raum zwischen der Stirnwand 19 und dem Zahnrad 17 beispielsweise mittels einer Schraube 22 so befestigt, dass ein Spalt 23 zwischen der Trennwand und der Innenseite der Stirnwand 19 vorhanden ist. Die Trennwand 21 ist aus einem Stück Metallblech gebildet, das mit einer Öffnung 21a für das Strömungskupplungslager 20 versehen ist und ansonsten im Wesentlichen den Seiten des Turbo-Compound-Gehäuses mit seinen Kanten folgt.
  • Aufgrund der Anordnung der Trennwand 21 in dem Raum zwischen dem Zahnrad 17 und der Stirnwand 19 kann das Öl in den Spaltraum 23 abfließen, ohne dass es durch die Turbulenz beeinflusst wird, die durch die Drehung des Zahnrades 17 erzeugt wird. Die vergleichsweise geringe Menge an Öl, die auf das Zahnrad 17 treffen kann und durch das Rad radial nach außen geworfen werden kann, wird unter anderem die Seite der Trennwand treffen, die in Richtung des Zahnrades gewandt ist und kann entlang dieser Fläche fließen.
  • Um zu verhindern, dass Öl von dem hinteren Radiallager 14 und dem Axiallager 15 auf das Zahnrad 17 oder die Kupplung 18 oder andere bewegende Teile trifft, ist eine Umfangsabschirmung 24 um die Strömungskupplung 18 so angeordnet, dass das Öl nicht in die Strömungskupplung gedrängt werden kann und sich anstatt dessen entlang der Außenseite der Abschirmung 24 nach unten in den Ablassraum bewegen muss. Diese Abschirmung kann gleichzeitig als Prallschutz für drehende Teile, z. B. die Kupplung dienen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind verschiedene Modifikationen innerhalb des Schutzbereichs der folgenden Ansprüche möglich.

Claims (3)

  1. Einfassung für flüssigkeitsgeschmierte Drehelemente (12, 16, 17), mit einer Turbo-Compound-Einheit und einem Getriebezug, die zur Übertragung einer Drehung von einer Welle (2) auf ein Zahnrad (17) angeordnet sind, wobei die Welle (12) mittels Lagern in der Einfassung angebracht und mit mindestens einer Lagerschmierfluidablassstelle für Schmierfluid versehen ist und das Zahnrad (17) nichtdrehbar mit der Primärseite einer in der Turbo-Compound-Einheit enthaltenen Strömungskupplung (18) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennwand (21) so zwischen der Ablassstelle und dem Zahnrad (17) angebracht ist, dass ein Wandern von Schmierfluid von der Ablassstelle zum Zahnrad im Wesentlichen verhindert wird.
  2. Einfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (21) eine Abschirmplatte umfasst.
  3. Einfassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungskupplung von einer Prallschutzplatte (24) umgeben ist, die zum Leiten von Schmieröl an der Strömungskupplung (18) vorbei ausgeführt ist.
DE60107599T 2000-11-27 2001-10-03 Einfassung für ölgeschmierte drehglieder Expired - Lifetime DE60107599T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0004406A SE519018C2 (sv) 2000-11-27 2000-11-27 Inkapsling för fluidsmorda roterande element
SE0004406 2000-11-27
PCT/SE2001/002148 WO2002042665A1 (en) 2000-11-27 2001-10-03 Enclosure for oil lubricated, rotating elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107599D1 DE60107599D1 (de) 2005-01-05
DE60107599T2 true DE60107599T2 (de) 2005-12-22

Family

ID=20282033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107599T Expired - Lifetime DE60107599T2 (de) 2000-11-27 2001-10-03 Einfassung für ölgeschmierte drehglieder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6872046B2 (de)
EP (1) EP1340007B1 (de)
AT (1) ATE283991T1 (de)
DE (1) DE60107599T2 (de)
SE (1) SE519018C2 (de)
WO (1) WO2002042665A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011009558A1 (de) 2009-07-22 2011-01-27 Voith Patent Gmbh Turbo-compound-system für eine antriebsvorrichtung
DE102008026033B4 (de) * 2008-05-30 2017-08-24 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang mit einer hydrodynamischen Maschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE542039T1 (de) * 2005-03-26 2012-02-15 Schaeffler Technologies Gmbh Verbundgetriebe
WO2010050856A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-06 Volvo Lastvagnar Ab A device and method for automatically adjusting torque transmitting ability of a turbocompound transmission
DE102009038772A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-03 Voith Patent Gmbh Abgasnutzturbine für ein Turbo-Compound-System
DE102012007765A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Voith Patent Gmbh Turbocompoundlagerung zur Anbindung eines Turbocompoundsystems an eine Brennkraftmaschine
DE102013225068A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkungslager zur Lagerung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102013113710B4 (de) * 2013-12-09 2023-05-11 Ihi Charging Systems International Gmbh Lagervorrichtung für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
ES2721630T3 (es) 2014-04-08 2019-08-02 Fpt Motorenforschung Ag Sistema para ensamblar un piñón en un eje de una turbina de un motor de combustión interna
ES2727866T3 (es) * 2014-04-08 2019-10-21 Fpt Motorenforschung Ag Sistema para ensamblar un piñón en un eje de turbina de un motor de combustión interna

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1404149A (en) * 1971-11-04 1975-08-28 Lucas Industries Ltd Turbine power units
US4009972A (en) * 1975-07-10 1977-03-01 Wallace-Murray Corporation Turbocharger lubrication and exhaust system
JPS5455261A (en) * 1977-10-12 1979-05-02 Toyota Motor Corp Lubricant induction unit for gear transmission
US4586337A (en) * 1984-01-17 1986-05-06 Cummins Engine Company, Inc. Turbocompound system
SE468174B (sv) * 1989-12-28 1992-11-16 Saab Scania Ab Foerbraenningsmotoraggregat av kompoundtyp
SE465685B (sv) * 1989-12-29 1991-10-14 Saab Scania Ab Arrangemang foer oljefoersoerjning till en arbetskammare i en av olja genomspolad hydrodynamisk koppling och smoerjning av kopplingens lager
SE502721C2 (sv) * 1994-05-13 1995-12-18 Scania Cv Ab Förbränningsmotor av turbocompoundtyp med avgasbroms
US5630481A (en) * 1995-03-07 1997-05-20 Tuthill Corporation Radial sleeve bearing and associated lubrication system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026033B4 (de) * 2008-05-30 2017-08-24 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang mit einer hydrodynamischen Maschine
WO2011009558A1 (de) 2009-07-22 2011-01-27 Voith Patent Gmbh Turbo-compound-system für eine antriebsvorrichtung
DE102009034193A1 (de) 2009-07-22 2011-02-03 Voith Patent Gmbh Turbo-Compound-System für eine Antriebsvorrichtung
CN102317596A (zh) * 2009-07-22 2012-01-11 沃依特专利有限责任公司 用于驱动装置的涡轮复合系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20040005231A1 (en) 2004-01-08
ATE283991T1 (de) 2004-12-15
DE60107599D1 (de) 2005-01-05
SE0004406D0 (sv) 2000-11-27
SE519018C2 (sv) 2002-12-23
US6872046B2 (en) 2005-03-29
EP1340007A1 (de) 2003-09-03
EP1340007B1 (de) 2004-12-01
WO2002042665A1 (en) 2002-05-30
SE0004406L (sv) 2002-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005011862B4 (de) Getriebegehäuse zur Schmierölrückführung und Verfahren dafür
DE2518919C2 (de) Gasturbinenanlage
DE60107599T2 (de) Einfassung für ölgeschmierte drehglieder
DE102009038772A1 (de) Abgasnutzturbine für ein Turbo-Compound-System
EP2568124B1 (de) Baueinheit für ein Triebwerk eines Luftfahrzeugs
DE4108658C2 (de) Kraftfahrzeug mit einem einem Zahnräderwechselgetriebe nachgeschalteten, hydrodynamischen Retarder
EP3034816A1 (de) Flugtriebwerk mit einer vorrichtung zum abscheiden von öl
DE102014107841B4 (de) Nebenabtriebs-Baugruppe zum Antreiben einer Hydraulikpumpe von einem Getriebeeingang aus
DE60202606T2 (de) Gasturbinenanordnung
DE2746740A1 (de) Schallisolierend gekapselte brennkraftmaschine
DE2118198A1 (de) Gasturbinen-Motor
DE102011013306A1 (de) Ölpumpengehäuse eines Verbrennungsmotors
DE602006001039T2 (de) Fixierung einer Dichtungsanordnung auf einem Rotor einer Turbomaschine
DE4440162C2 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einem hydrodynamischen Retarder
EP0188713B1 (de) Ölfördereinrichtung für Vakuumpumpen
DE19525102C2 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Ventilationsverluste eines schnellaufenden Zahnradgetriebes
AT407516B (de) Dichtungsanordnung für ein getriebe eines schienentriebfahrzeuges
DE102020117255A1 (de) Gasturbinentriebwerk und Luftfahrzeug mit einem Gasturbinentriebwerk
DE102012017325B4 (de) Abgasturbolader
DE102018215117B4 (de) Antriebsvorrichtung
EP0584427B1 (de) Zweitakt-Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102021120100A1 (de) Stirnradgetriebe
DE647122C (de) Turbogetriebe, deren umlaufende Teile von einem stillstehenden, der Lagerung des Getriebes dienenden Gehaeuse umgeben sind
DE2043280C3 (de) Brennkraftmaschine mit schalldämmender Verschalung
DE102008018613A1 (de) Triebstrang, insbesondere in einem Turbocompoundsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition