DE60103381T2 - Verfahren zur herstellung eines 1,3-diols - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines 1,3-diols Download PDF

Info

Publication number
DE60103381T2
DE60103381T2 DE60103381T DE60103381T DE60103381T2 DE 60103381 T2 DE60103381 T2 DE 60103381T2 DE 60103381 T DE60103381 T DE 60103381T DE 60103381 T DE60103381 T DE 60103381T DE 60103381 T2 DE60103381 T2 DE 60103381T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
hydroformylation
hydrogenation
syngas
hydroxyaldehyde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60103381T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60103381D1 (de
Inventor
Jean-Paul Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60103381D1 publication Critical patent/DE60103381D1/de
Publication of DE60103381T2 publication Critical patent/DE60103381T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/58Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in three-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group
    • C07C29/141Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/36Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines 1,3-Diols durch Hydrieren eines einen 3-Hydroxyaldehyd umfassenden Einsatzmaterials in Gegenwart eines Katalysators und einer Wasserstoffquelle, worin als Wasserstoffquelle Syngas verwendet wird und der Katalysator ein heterogener Katalysator ist, der Kupfer auf einem Träger umfaßt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • 1,3-Diole finden weit verbreitete Anwendungen, insbesondere in der Synthese von Polymeren. Beispielsweise ist "CORTERRA" (Handelsmarke) ein aus 1,3-Propandiol (PDO) und Terephthalsäure hergestellter Polyester, welches Polymer herausragende Eigenschaften aufweist. Substituierte Versionen von PDO können ähnliche Anwendung finden. Kommerziell attraktive Wege zur Herstellung derartiger 1,3-Diole sind daher äußerst wünschenswert.
  • Einer der wichtigeren Wege zur Herstellung von 1,3-Diolen sieht die Hydroformylierung eines Oxirans vor, mit anschließender Hydrierung des intermediären 3-Hydroxyaldehyds. Ein Alternativverfahren umfaßt die Hydratisierung von Acrolein oder eines höheren Homologs, wiederum mit anschließend Hydrierung des resultierenden 3-Hydroxyaldehyds.
  • Die Hydroformylierung von Oxiranen (Epoxiden) wird in "New Synthesis with Carbon Monoxide" (Springer Verlag, 1980), S. 131–132, und in mehreren Patenten im Namen von Shell beschrieben (Hydroformylierungsverfahren wurden beispielsweise in EP-A-0 478 850 und in US-A-5,463,144, US-A-5,463,145, US-A-5,463,146, US-A-5,527,973, US-A-5,545,765, US-A-5,545,766, US-A-5,545,767, US-A-5,563,302, US-A-5,576,471, US-A-5,585,528, US-A-5,684,214, US-A-5,723,389, US-A-5,770,776, US-A-5,786,524, US-A-5,841,003, US-A-5,945,570 und US-A-5,986,145 beschrieben).
  • Die Umwandlung des 3-Hydroxyaldehyds wird typisch durch dessen Hydrierung mit Wasserstoffgas in Gegenwart eines homogenen oder heterogenen Katalysators vorgenommen. Beispielsweise wird die Hydrierung von 3-Hydroxypropanal (HPA) zu 1,3-Propandiol (PDO) in Gegenwart eines heterogenen Katalysators in WO-A-98/57913 und in dem in dieser Literaturstelle beschriebenen bekannten Stand der Technik geoffenbart. Diese Literaturstelle beschreibt auch die wichtigen Kriterien eines geeigneten Katalysators: hohe Aktivität und Selektivität bei einem kleinen Katalysatorvolumen, lange Betriebslebensdauer und vernünftiger Preis.
  • Zahlreichen derartigen Katalysatoren fehlen jedoch Selektivität und/oder Stabilität in schwach sauren Umgebungen und/oder in Gegenwart von Kohlenmonoxid. Eine potentiell attraktive Wasserstoffquelle in der Form von Synthesegas ("Syngas", ein Gemisch aus H2 und CO) wird daher nicht eingesetzt. Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, Katalysatoren zur Verfügung zu stellen, die in der Herstellung eines 1,3-Diols durch Hydrierung eines 3-Hydroxyaldehyds in Gegenwart von Syngas als Wasserstoffquelle verwendet werden können.
  • Wie erwähnt, können 1,3-Diole das Produkt eines Mehrstufenverfahrens sein, worin Syngas in einer Stufe vor der Hydrierung verwendet wird, d.h. in der Hydroformylierungsstufe. In derartigen Verfahren würde ein Katalysator besonders attraktiv sein, der zum Hydrieren des Produktes aus der vorangehenden Hydroformylierungsstufe in Gegenwart von Syngas befähigt wäre.
  • Es war daher ein Ziel, ein Verfahren zur Herstellung eines 1,3-Diols durch Hydrieren eines einen 3-Hydroxyaldehyd umfassenden Einsatzmaterials in Gegenwart eines Katalysators und einer Wasserstoffquelle zu schaffen, worin der Katalysator zur Verwendung von Syngas als Wasserstoffquelle befähigt ist und worin der Katalysator den zuvor erwähnten wichtigen Kriterien entspricht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Demgemäß schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines 1,3-Diols durch Hydrieren eines einen 3-Hydroxyaldehyd umfassenden Einsatzmaterials in Gegenwart eines Katalysators und einer Wasserstoffquelle, worin als Wasserstoffquelle Syngas verwendet wird und der Katalysator ein heterogener Katalysator ist, der Kupfer auf einem Träger umfaßt.
  • Das Einsatzmaterial für das Verfahren der vorliegenden Erfindung umfaßt vorzugsweise das Produkt eines Oxiranhydroformylierungsschrittes, welches Produkt einen 3-Hydroxyaldehyd, ein Lösungsmittel und einen homogenen Hydroformylierungskatalysator umfaßt. Dieser homogene Hydroformylierungskatalysator umfaßt vorzugsweise einen Hydroformylierungskatalysator auf Kobalt- und/oder Rhodiumbasis.
  • Stärker bevorzugt wird a) ein Oxiran durch Umsetzung mit Syngas in Gegenwart eines homogenen Hydroformylierungskatalysators und eines Lösungsmittels hydroformyliert, unter Ausbildung eines 3-Hydroxyaldehyd-Einsatzmaterials, und b) das 3-Hydroxyaldehyd-Einsatzmaterial wird in Gegenwart eines Katalysators und von Syngas als Wasserstoffquelle hydriert. Vorzugsweise werden der Hydroformylierungsschritt a) und der Hydrierungsschritt b) in verbundenen Reaktionsgefäßen oder in einem einzigen Reaktionsgefäß ausgeführt.
  • Stärker bevorzugt werden der Hydroformylierungsschritt a) und der Hydrierungsschritt b) gleichzeitig in einem einzigen Reaktionsgefäß ausgeführt.
  • Die vorliegende Erfindung schafft auch ein Verfahren zur Herstellung eines 1,3-Alkandiols durch Umwandlung eines Oxirans in einem eine Hydroformylierung und eine Hydrierung umfassenden Verfahren, welche Schritte gewünschtenfalls gleichzeitig in einem einzigen Reaktionsgefäß ausgeführt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung wird in Bezug auf die Herstellung von PDO, die bevorzugte Ausführungsform, beispielhaft beschrieben.
  • Eingehende Beschreibung der Erfindung
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung umfaßt die Hydrierung eines Einsatzmaterials, das einen 3-Hydroxyaldehyd umfaßt, d.h. eine Verbindung der allgemeinen Formel R2C(OH)–C(R)2–CH=O, worin jedes R unabhängig ein Wasserstoffatom oder (gemeinsam) eine Kohlenwasserstoffgruppe sein kann, die substituiert oder unsubstituiert und/oder aliphatisch oder aromatisch ist. Jede Gruppe R kann unabhängig in ihrer Größe variieren, beispielsweise von 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von 1 bis 10 Kohlenstoffatomen. Darüber hinaus können sie einen oder mehrere Substituenten tragen, ausgewählt unter Hydroxy-, Alkoxy-, Carbonyl-, Carboxy-, Amino-, Cyano-, Cyanato-, Mercapto-, Phosphino-, Phosphonyl- und/oder Silylgruppen und/oder einer oder mehreren Halogenatomen. Die bevorzugten 3-Hydroxyaldehyde sind jene mit insgesamt 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt 3 bis 8 Kohlenstoffatomen. Der am meisten bevorzugte 3-Hydroxyaldehyd ist HPA, d.h. worin jedes R ein Wasserstoffatom ist.
  • Synthesegas ist ein Gemisch aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Es wird typisch durch teilweise Verbrennung eines Erdöleinsatzmaterials hergestellt. Kommerzielles Syngas umfaßt Wasserstoff und Kohlenmonoxid in einem H2/CO-Verhältnis von 1,0 bis 2,0. Syngas mit einem höheren H2/CO-Verhältnis, beispielsweise bis zu 10,0 und darüber, kann nach der sogenannten Wassergasverschiebungsreaktion hergestellt werden, und derartige Gase können ebenfalls im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Anderseits ist es ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß sie mit kohlenmonoxidreichen Gasen zurechtkommen kann, bei so niedrigen H2/CO-Verhältnissen wie 0,5. Das bevorzugte H2/CO-Verhältnis variiert somit von 0,5 bis 10,0, stärker bevorzugt von 1,0 bis 5,0.
  • Wie angegeben, umfaßt der Katalysator Kupfer auf einem Träger, wobei angenommen wird, daß das Kupfer zumindest teilweise unter den Betriebsbedingungen in einem metallischen Zustand vorliegt. Der Katalysator kann ein komplizierter Katalysator sein, worin das Kupfer Teil einer Legierung ist und/oder worin der Katalysator zusätzlich Promotormetalle umfaßt. Geeignete Legierungen schließen Metalle der Gruppen 8 bis 11 ein. Geeignete Promotormetalle schließen Metalle der Gruppen 1 bis 7 ein. Gewöhnliche Katalysatoren auf der Basis von Kupfer als der einzigen aktiven Komponenten haben sich jedoch als durchaus annehmbar erwiesen.
  • Die Art des Katalysatorträgers ist nicht wesentlich. Zu geeigneten Trägern zählen inerte Träger, bestehend aus einem metallischen oder glasartigen Schwamm, oder auf der Basis eines anorganischen Carbids oder Oxids oder auf Kohlenstoffbasis. Beispielsweise kann der Träger auf Oxiden von Gruppe 2 bis 6- und 12 bis 14-Metall und deren Gemischen aufgebaut sein, beispielsweise ZnO, Titanoxid, Aluminiumoxid, Zirkoniumoxid, Siliciumoxid und/oder Zeolithen. Bevorzugte Träger sind gegenüber einem sauren Medium beständig. Brauchbare Ergebnisse wurden mit Kupfer auf ZnO, auf Siliciumoxid und auf Cr2O3 erzielt.
  • Der Träger kann als ein feinteiliges Pulver oder verformt zu Formlingen wie beispielsweise Pellets, Granulaten oder Extru daten unter Anwendung von in der Technik bekannten Methoden verwendet werden, wie jene, die in US-A-5,364,984 beschrieben sind. In alternativer Weise kann der Träger die Form einer Bienenwabe, eines Schaums, eines Schwamms oder eines ähnlich großen Monolithen vorliegen.
  • Die Kupfermenge kann ebenfalls stark variieren. Beispielsweise kann das Kupfer auf dem Träger in einer Menge von 0,1 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-%, stärker bevorzugt 25 bis 35 Gew.-%, bezogen auf den Träger, zugegen sein.
  • Die Synthese des Kupferkatalysators ist konventionell, typisch unter Anwendung der Co-Präzipitation von Kupfer und Trägervorläufer. Gewünschtenfalls kann der Kupferkatalysator auch durch Dotieren eines Trägers mit einer Kupferlösung, Calcinieren des beladenen Trägers und Reduzieren desselben bei erhöhten Temperaturen unter Wasserstoff hergestellt werden. Verschiedene Kupferträgerkatalysatoren sind im Handel erhältlich, beispielsweise zur Verwendung in der Hydrierung von Estern zu den entsprechenden Alkoholen. Kupferhältige Katalysatoren werden auch in US-A-5,096,688 in einem Zweistufenverfahren zur Umwandlung von Synthesegas zu höheren Alkoholen beschrieben. Dieses Dokument beschreibt die Anwendung eines kupferhältigen Katalysators für die Hydrierung von unerwünschten Nicht-Alkohol-Oxigenaten und die Umwandlung von Wasser und Kohlenmonoxid zu Wasserstoffgas und Kohlendioxid.
  • Der Kupferträgerkatalysator kann in einem kontinuierlichen Verfahren, einem halbkontinuierlichen Verfahren oder einem ansatzweisen Verfahren eingesetzt werden. die bevorzugte Ausführungsform wird im Hinblick auf die nachstehend geoffenbarte bevorzugte Ausführungsform beschrieben.
  • Die Hydrierbedingungen sind nicht besonders kritisch. Typisch wird das Carbonyleinsatzmaterial bei einer Temperatur im Bereich von Umgebungstemperatur bis 150°C, vorzugsweise von 40 bis 80°C, und bei einem Druck im Bereich von Atmosphärendruck bis 15 MPa (150 bar), vorzugsweise von 4 bis 10 MPa (40 bis 100 bar) hydriert. Im Falle von kontinuierlichen Verfahren werden Flüssigkeitsraumgeschwindigkeiten von 0,1 bis 10 h–1 bevorzugt. In ansatzweisen Verfahren sind Reaktionszeiten von 0,1 bis 10 Stunden geeignet. Schließlich kann in ansatzweisen Verfahren der Katalysator in jeder geeigneten Menge verwendet werden, in einem Bereich von 0,1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise von 1,0 bis 10 Gew.-% Katalysator, berechnet auf das Gewicht der Carbonylverbindung.
  • Die bevorzugte Ausführungsform umfaßt die Hydrierung von wäßrigen HPA-Lösungen, beispielsweise von durch die Hydroformylierung von Ethylenoxid (EO) in Gegenwart eines Katalysators auf Kobalt- oder Rhodiumbasis hergestellten Lösungen. Prinzipiell kann jedes Oxiran verwendet werden, das zu dem vorstehend erwähnten 3-Hydroxyaldehyd führt.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist besonders günstig in der mehrstufigen Herstellung von PDO aus EO, das gewöhnlich die Abtrennung des Hydroformylierungskatalysators vor der Hydrierung vorsieht. So ist es bekannt, daß viele Katalysatoren auf Kobaltbasis das Vorliegen von Kohlenmonoxid benötigen, um in Lösung zu bleiben. Da in dem "konventionellen" HPA-Hydrierverfahren nur Wasserstoffgas zugegen ist, fällt etwaiger restlicher Katalysator aus und verunreinigt den Reaktor. Im Verfahren der vorliegenden Erfindung müssen derartige Hydroformylierungskatalysatoren nicht mehr vor der Hydrierung abgetrennt werden.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß der Kupfer-Trägerkatalysator HPA mit Syngas unter Bedingungen hydrieren kann, die einen konventionellen Gruppe 8 bis 10-Metallhydrierkatalysator vollständig vergiften. Darüber hinaus kann der Katalysator auf Kupferbasis während der Hydroformylierung des Oxirans vorliegen, wodurch die festen Anlagekosten erheblich verringert wer den. In der am meisten bevorzugten Ausführungsform würde dies zu einer "Einstufen"-Produktion von PDO (oder eines ähnlichen 1,3-Alkandiols) aus EO (oder einem entsprechenden Oxiran) führen.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Hinblick auf die Hydrierung eines 3-Hydroxyaldehyds (HPA) unter Syngas veranschaulicht, wobei das Verfahren der vorliegenden Erfindung mit demjenigen nach dem Stand der Technik unter Anwendung eines Katalysators auf Rutheniumbasis verglichen wird. Die vorliegende Erfindung wird auch in Bezug auf ein "Einstufen"-PDO-Verfahren veranschaulicht.
  • Beispiele
  • In den Beispielen wurden die folgenden Hydrierkatalysatoren verwendet:
    • Cu/Zn ein ZnO/Aluminiumoxidkatalysator mit einem Gehalt an ⁓40 Gew.-% Cu
    • Cu/Cr ein Chromitkatalysator mit einem Gehalt an ⁓37 Gew.-% Cu
    • Ag/Al ein Aluminiumoxidkatalysator mit einem Gehalt an ⁓14 Gew.-% Ag
    • Au/Ti ein Titanoxidkatalysator mit einem Gehalt an ⁓2 Gew.-% Au
    • Ru/Schaum ein alpha-Aluminiumoxidschaum mit 40 Poren pro Zoll mit einem Gehalt an ⁓2 Gew.-% Ru.
  • Vor der Umsetzung wurde der Hydrierkatalysator 11 Stunden lang bei 300°C unter 0,5 MPa (5 bar) H2 reduziert.
  • Versuch A
  • In einem typischen Versuch wurde ein 300 ml Autoklav mit unterschiedlichen Mengen eines Hydrierkatalysators beladen. Der Autoklav wurde dann mit 150 ml einer wäßrigen Lösung, die un gefähr 21 Gew.-% HPA enthielt, gefüllt und ansatzweise bei 45°C und 9 MPa (90 bar) H2 oder 9 MPa (90 bar) Syngas (H2:CO 3:1) mehrere Stunden lang betrieben.
  • Ergebnisse und Diskussion zu A
  • Es wurden zwei Katalysatoren untersucht: Cu/Cr und Ru/Schaum. Die Ergebnisse in der nachfolgenden Tabelle 1 zeigen eindeutig, daß der Katalysator auf Rutheniumbasis unter reinem Wasserstoff aktiv war, jedoch nahezu inaktiv unter Syngas. Im Gegensatz dazu zeigte der Cu/Cr-Katalysator eine gute Aktivität sowohl unter reinem Wasserstoff als auch unter Syngas. Bemerkt sei, daß durch Kondensation von HPA mit PDO Acetale gebildet werden können.
  • Tabelle 1
    Figure 00090001
  • Versuch B
  • Zur Erläuterung des "Einstufen"-PDO-Verfahrens unter Syngas wurden ebenfalls Versuche ausgeführt. Die Versuche wurden wiederum in einem 300 ml Autoklaven vorgenommen, der mit 150 ml eines MTBE-Gemisches mit einem Gehalt an 685 mg Co2(CO)8, 300 mg N,N-Dimethyldodecylamin und 7,00 g EO und mit 10 g Hydrierkatalysator beschickt wurde. Dann wurde der Autoklav mit Syngas (H2:CO 4:1) auf 8 MPa (80 bar) gebracht und auf 75°C erwärmt. Durch Zusetzen von Syngas ((H2:CO 2:1) wurde der Autoklav auf 8 MPa (80 bar) gehalten. Während der ersten Stunde wurde alle 15 Minuten eine Probe entnommen und alle 30 Minuten während der restlichen Zeit. Die Ausbeuten sind als Mol-%, bezogen auf EO-Einsatzmaterial, angeführt.
  • Ergebnisse und Diskussion zu B
  • Die Ergebnisse der Versuche sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Gemäß Tabelle 2 werden kein HPA und PDO in Vergleichsversuchen gebildet, bei denen weder ein Co2(CO)g-Hydroformylierungskatalysator noch irgendein Metall auf Träger als Hydrierkatalysator zum Einsatz gelangen (Versuch Nr. 122). Die Gegenwart von Co2(CO)8 und die Abwesenheit eines Metall-auf-Träger-Hydrierkatalysators ermöglicht die Bildung von HPA mit einer marginalen Produktion von PDO (Versuch Nr. 132).
  • Bei Zugabe von Cu/Zn oder Cu/Cr zu dem Co2(CO)8-hältigen System wird PDO in erheblichen Mengen gebildet (Versuche Nr. 127–128 und 120–121). Ein richtiges Dosieren der Menge an Kupfer- und Co2(CO)8-Katalysatoren ermöglicht ein Maximieren der PDO-Bildung, während die Bildung von Acetalen minimiert wird (Versuch Nr. 120).
  • Im Gegensatz dazu führen andere Gruppe 11-Metalle wie Ag/Al oder Au/Ti nicht zu einer erheblichen PDO-Bildung (Versuche Nr. 125–126).
  • Figure 00110001
  • Figure 00120001

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines 1,3-Diols durch Hydrieren eines einen 3-Hydroxyaldehyd umfassenden Einsatzmaterials in Gegenwart eines Katalysators und einer Wasserstoffquelle, worin als Wasserstoffquelle Syngas verwendet wird und der Katalysator ein heterogener Katalysator ist, der Kupfer auf einem Träger umfaßt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Katalysator metallisches Kupfer auf einem Träger umfaßt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin der Träger aus einem Ton, aus einem Metall- oder Glasschwamm besteht oder auf einem anorganischen Carbid oder Oxid oder Kohlenstoff aufgebaut ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Einsatzmaterial einen 3-Hydroxyaldehyd der allgemeinen Formel R2C(OH)-C(R)2-CH=O umfaßt, worin jedes R unabhängig ein Wasserstoffatom oder (gemeinsam) eine Kohlenwasserstoffgruppe sein kann, die substituiert oder unsubstituiert und/oder aliphatisch oder aromatisch ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Einsatzmaterial das Produkt eines Oxiran-Hydroformylierungsschrittes umfaßt, welches Produkt einen 3-Hydroxyaldehyd, ein Lösungsmittel und einen homogenen Hydroformylierungskatalysator umfaßt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, worin der homogene Hydroformylierungskatalysator einen Hydroformylierungskatalysator auf Kobaltbasis und/oder Rhodiumbasis umfaßt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, worin: a) ein Oxiran durch Umsetzung mit Syngas in Gegenwart eines homogenen Hydroformylierungskatalysators und eines Lösungsmittels hydroformyliert wird, unter Ausbildung eines 3-Hydroxyaldehyd-Einsatzmaterials, und b) das 3-Hydroxyaldehyd-Einsatzmaterial in Gegenwart eines Katalysators und von Syngas als Wasserstoffquelle hydriert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, worin der Hydroformylierungsschritt a) und der Hydrierungsschritt b) in verbundenen Reaktionsgefäßen oder in einem einzigen Reaktionsgefäß ausgeführt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, worin der Hydroformylierungsschritt a) und der Hydrierungsschritt b) gleichzeitig in einem einzigen Reaktionsgefäß ausgeführt werden.
  10. Verfahren zur Herstellung eines 1,3-Alkandiols durch Umwandlung eines Oxirans in einem eine Hydroformylierung und eine Hydrierung umfassenden Verfahren, welche Schritte gewünschtenfalls gleichzeitig in einem einzigen Reaktionsgefäß ausgeführt werden können.
DE60103381T 2000-03-22 2001-03-22 Verfahren zur herstellung eines 1,3-diols Expired - Fee Related DE60103381T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00302362 2000-03-22
EP00302362 2000-03-22
PCT/EP2001/003277 WO2001070658A1 (en) 2000-03-22 2001-03-22 Process for preparing a 1,3-diol

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60103381D1 DE60103381D1 (de) 2004-06-24
DE60103381T2 true DE60103381T2 (de) 2005-04-14

Family

ID=8172816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60103381T Expired - Fee Related DE60103381T2 (de) 2000-03-22 2001-03-22 Verfahren zur herstellung eines 1,3-diols

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6548716B1 (de)
EP (1) EP1265833B1 (de)
JP (1) JP2003528065A (de)
KR (1) KR100733678B1 (de)
CN (1) CN1252012C (de)
AT (1) ATE267155T1 (de)
AU (1) AU2001244217A1 (de)
BR (1) BR0109435A (de)
CA (1) CA2404122A1 (de)
DE (1) DE60103381T2 (de)
MX (1) MXPA02009162A (de)
RU (1) RU2261242C2 (de)
WO (1) WO2001070658A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE300513T1 (de) * 2000-03-22 2005-08-15 Shell Int Research Verfahren zur herstellung eines alkohols aus einem olefin
RU2472840C2 (ru) * 2007-03-08 2013-01-20 Вайрент, Инк. Синтез жидкого топлива и химических реактивов из кислородсодержащих углеводородов
WO2009137691A2 (en) * 2008-05-09 2009-11-12 The Scripps Research Institute 1,3-diol synthesis via controlled, radical-mediated c-h functionalization
BR112018007801B1 (pt) * 2015-10-20 2021-09-14 Shell Internationale Research Maatschappij B.V Processo para produção de glicóis
CN108017510B (zh) * 2016-11-03 2021-02-02 万华化学集团股份有限公司 一种羟基特戊醛的制备方法,及其在新戊二醇制备方面的应用

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5096688A (en) 1989-06-13 1992-03-17 Amoco Corporation Catalytic process for producing higher alcohols from synthesis gas
EP0478850B1 (de) 1990-10-04 1994-09-14 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung von beta-Hydroxyaldehyden
DE4132663C2 (de) 1991-10-01 1993-10-14 Degussa Verfahren zum Herstellen von 1,3-Propandiol durch Hydrieren von Hydroxypropionaldehyd
US5436356A (en) 1993-02-09 1995-07-25 Shell Oil Company Carbonylation process
US5463146A (en) 1994-09-30 1995-10-31 Shell Oil Company Process for preparing 1,3-propanediol
US5463144A (en) 1994-09-30 1995-10-31 Shell Oil Company Process for preparing 1,3-propanediol
US5684214A (en) 1994-09-30 1997-11-04 Shell Oil Company Process for preparing 1,3-propanediol
US5463145A (en) 1994-09-30 1995-10-31 Shell Oil Company Process for preparing 1,3-propanediol
US5770776A (en) * 1994-09-30 1998-06-23 Shell Oil Company Process for preparing 1,3-propanediol
US5576471A (en) 1994-09-30 1996-11-19 Shell Oil Company Cobalt-catalyzed process for preparing 1,3-propanediol using a lipophilic dihydroxyarene promoter
US5545765A (en) 1994-09-30 1996-08-13 Shell Oil Company Cobalt-catalyzed process for preparing 1,3-propanediol using a lipophilic quaternary arsonium salt promoter
US5545766A (en) 1994-09-30 1996-08-13 Shell Oil Company Cobalt-catalyzed process for preparing 1,3-propanediol using a lipophilic bidentate phosphine promotor
US5563302A (en) 1994-09-30 1996-10-08 Shell Oil Company Cobalt-catalyzed process for preparing 1,3-propanediol using a lipophilic phosphine oxide promoter
US5545767A (en) 1994-09-30 1996-08-13 Shell Oil Company Process for preparing 1,3-propanediol
US5585528A (en) 1994-09-30 1996-12-17 Shell Oil Company Cobalt-catalyzed process for preparing 1,3-propanediol using a lipophilic tertiary amine promoter
US5527973A (en) 1994-12-16 1996-06-18 Kelsey; Donald R. Purification of 1,3-propanediol
US6103927A (en) 1996-04-16 2000-08-15 Shell Oil Company Process for the carbonylation of ethylenically unsaturated compounds
US5841003A (en) 1996-07-23 1998-11-24 Shell Oil Company Process for preparing alkanediols
US5786524A (en) 1996-05-30 1998-07-28 Shell Oil Company Process for preparation of 1,3-propanediol via hydrogenation of 3-hydroxypropanal
US5723389A (en) 1996-10-15 1998-03-03 Shell Oil Company Process for preparing alkanediols
WO1998057913A1 (en) 1997-06-18 1998-12-23 E.I. Du Pont De Nemours And Company Process for the production of 1,3-propanediol by hydrogenating 3 -hydroxypropionaldehyde
US5986145A (en) 1997-08-22 1999-11-16 Shell Oil Company Purification of 3-hydroxy-propanal
US5945570A (en) 1998-10-29 1999-08-31 Arhancet; Juan Pedro Catalyst and process for preparing 1,3-propanediol

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003528065A (ja) 2003-09-24
CA2404122A1 (en) 2001-09-27
BR0109435A (pt) 2002-12-10
US6548716B1 (en) 2003-04-15
CN1252012C (zh) 2006-04-19
RU2261242C2 (ru) 2005-09-27
ATE267155T1 (de) 2004-06-15
CN1424993A (zh) 2003-06-18
WO2001070658A1 (en) 2001-09-27
EP1265833A1 (de) 2002-12-18
RU2002128144A (ru) 2004-02-27
KR20020084219A (ko) 2002-11-04
MXPA02009162A (es) 2003-05-23
EP1265833B1 (de) 2004-05-19
DE60103381D1 (de) 2004-06-24
KR100733678B1 (ko) 2007-06-28
AU2001244217A1 (en) 2001-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1613576B1 (de) Formkörper und verfahren zur hydrierung von carbonylverbindungen
EP0572812B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Propandiol durch Hydrierung von Hydroxypropionaldehyd
DE68908012T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Neopentylglycol.
EP1060154B1 (de) Verfahren zur hydrierung von carbonylverbindungen
EP1749572B1 (de) Verfahren zur hydrierung von oxo-aldehyden mit hohen estergehalten
EP2318342B1 (de) Verfahren zur herstellung von neopentylglykol
EP0071787B1 (de) Neue Ruthenium/Kohle-Hydrierkatalysatoren, deren Herstellung und Verwendung zur selektiven Hydrierung von ungesättigten Carbonylverbindungen
DE102004033556A1 (de) Katalysatorformkörper und Verfahren zur Hydrierung von Carbonylverbindungen
EP2096098A1 (de) Katalysator zur Herstellung von Alkoholen
EP1042259A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,6-hexandiol
DE102005032726A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Hydrierung von Carbonylverbindungen
EP0815097A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4-butandiol und tetrahydrofuran aus furan
CH629170A5 (de) Verfahren zur herstellung von hoeheren ketonen.
WO1999003801A1 (de) Verfahren zur hydrierung von carbonylverbindungen
DE69813901T2 (de) Verfahren zur herstellung von neopentylglykol
EP0616994A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Etheralkoholen durch Hydrogenolyse von zyklischem Ketal
EP0922687B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE60103381T2 (de) Verfahren zur herstellung eines 1,3-diols
EP0343819A1 (de) Herstellung von Alkoholen
DE102004033554A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Hydrierung von Carbonylverbindungen
EP0048378A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Kohlenwasserstoffe
EP0328920B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Butantriol
DE3315149A1 (de) Selektive olefinsynthese mit hilfe von rutheniumkatalysatoren auf ceroxidhaltigen traegern
EP0013385B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Carbonylverbindungen
DE60112260T2 (de) Verfahren zur herstellung eines alkohols aus einem olefin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee