DE60036808T2 - Bewegungsdetektor für ophthalmologische laserablationssysteme - Google Patents

Bewegungsdetektor für ophthalmologische laserablationssysteme Download PDF

Info

Publication number
DE60036808T2
DE60036808T2 DE60036808T DE60036808T DE60036808T2 DE 60036808 T2 DE60036808 T2 DE 60036808T2 DE 60036808 T DE60036808 T DE 60036808T DE 60036808 T DE60036808 T DE 60036808T DE 60036808 T2 DE60036808 T2 DE 60036808T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
laser
laser beam
energy
mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60036808T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60036808D1 (de
Inventor
Richard A. Santa Cruz HOFFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMO Manufacturing USA LLC
Original Assignee
AMO Manufacturing USA LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMO Manufacturing USA LLC filed Critical AMO Manufacturing USA LLC
Publication of DE60036808D1 publication Critical patent/DE60036808D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60036808T2 publication Critical patent/DE60036808T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00802Methods or devices for eye surgery using laser for photoablation
    • A61F9/00804Refractive treatments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00844Feedback systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00844Feedback systems
    • A61F2009/00846Eyetracking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00855Calibration of the laser system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00872Cornea

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein medizinische Systeme und ophthalmologische bzw. augenärztliche Instrumente. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung Sicherheitsvorrichtungen zur Verwendung mit augenchirurgischen Lasersystemen.
  • Die photorefraktive Keratektomie (PRK) und die phototherapeutische Keratektomie (PTK) verwenden Laserstrahl-Ausgabesysteme, mit denen Laserenergie auf das Auge eines Patienten gerichtet wird, um Kornes-Gewebe selektiv abzutragen oder um die Form der Korea umzubilden oder zu gestalten und dadurch die Sicht zu verbessern. Derzeitige auf dem Markt befindliche Systeme verwenden Excimer-Laser, wo die Strahlen von den Laser räumlich und/oder zeitlich integriert werden, um einen Strahl zu bilden, der in der Regel gleichmäßige Eigenschaften aufweist. Genauer werden die Strahlen häufig integriert, so dass sie ein flaches Intensitätsprofil über einer kreisförmige Zielregion zeigen, das oft als „Zylinderhut"-Profil bezeichnet wird.
  • Solche gleichmäßig integrierten Strahlen können auf verschiedene Weise verwendet werden, um eine Abtragung bzw. Ablation der Korea zu bewirken. In einem System einer ersten Art ist die Positionierung des Strahls im Allgemeinen fixiert und der Strahl weist eine Querschnittsfläche auf, die im Allgemeinen einer gesamten Oberfläche einer Operationsstelle auf der Korea entspricht. Querschnittsabschnitte des Strahls werden dann sequentiell maskiert oder eingestellt, um den Umfang, in dem Energie auf verschiedene Abschnitte der Operationsstelle wirkt, zu variieren, um so die gewünschte Formgebung zu bewirken. Dies kann in der Regel mittels eines Iris- oder eines anderen Belichtungssteuerungsmechanismus erreicht werden. Obwohl er sehr wirkungsvoll und relativ leicht zu steuern ist, beinhaltet die Verwendung eines Laserstrahls mit einer Querschnittsfläche, die im Allgemeinen der Behandlungsfläche oder der Operationsstelle gleich ist (die in der Regel einen Durchmesser von 5,0 mm bis 10,0 mm hat), häufig die Verwendung von relativ großen Energiemengen. Dies ist in der Regel relativ teuer und führt zu relativ großen Lasersystemen.
  • Als Alternative zu Systemen mit solch großem Strahldurchmesser können „tastende" Lasersysteme für die Abtragung der Kornes verwendet werden. Solche Tastsysteme verwenden in der Regel einen Laserstrahl mit einer kleineren Querschnittsfläche, wodurch der Energiebedarf sinkt.
  • Somit können tastende Lasersysteme, die Laserstrahlen mit relativ kleiner Querschnittsfläche ausgeben, wirtschaftlicher in der Anwendung und normalerweise von kleinerer Bauweise sein als Lasersysteme, deren Strahlen einen größeren Durchmesser haben. Die Verwendung solch kleiner Strahlen macht jedoch bestimmte Aspekte der Behandlungsprotokolle, die notwendig sind, um die Formgebung durchzuführen, komplizierter. Um einen gewünschten Grad an volumetrischer Gewebeentfernung oder -ablation vom Auge zu erreichen, wird beispielsweise der Behandlungsstrahl während der chirurgischen Behandlung von einer Position zur nächsten tastend über das Auge geführt oder anderweitig bewegt. Die Bewegung des Strahls wird in der Regel durch motorisierte Tastmechanismen, -vorrichtungen oder dergleichen erreicht. Diese Tastmechanismen regeln häufig die Position eines optischen Elements, z. B. den Winkel einer verspiegelten Oberfläche, oder die laterale bzw. seitliche Position einer versetzt abbildenden Linse oder dergleichen, um die laterale Position des Strahls über der Behandlungsstelle anzupassen. In einem System einer verwandten Art wird der Laserstrahl tastend über die Oberfläche der Kornes geführt, während der Querschnitt des Laserstrahls variiert wird. Wie auch immer – um eine angemessen gesteuerte Laserbelichtung über der gesamten Behandlungsstelle des Auges zu erreichen, sollte die Positionierung eines tastenden Laserstrahls exakt gesteuert werden. Wenn der Strahl beispielsweise aufgrund einer Blockierung oder einer Fehlfunktion des Tastmechanismus zu lange an einer Position bleibt, wird das gewünschte Gewebeabtragungsmuster möglicherweise nicht erreicht. Eine Blockierung des Tastsystems kann den Erfolg der Operation gefährden und könnte das Auge des Patienten schädigen. Da der Laserstrahl an sich nicht leicht sichtbar ist, ist eine Fehlfunktion des Tastmechanismus von einem Betrachter nicht ohne Weiteres zu erkennen.
  • Daher wäre es wünschenswert, eine Vorrichtung oder ein Untersystem für ein Laseroperationssystem zu schaffen, die bzw. das die korrekte Positionierung oder Ein stellung des Laserstrahls verifiziert. Vorzugsweise sollte eine solche Vorrichtung in ein Laseroperationssystem eingegliedert werden können, ohne die Operationsleistung zu stören. Es wäre auch bevorzugt, dass die Vorrichtung oder das Untersystem eine kostengünstige Hinzufügung zu einem Laseroperationssystem ist. Es wird erwartet, dass eine solche Vorrichtung oder ein solches Untersystem besonders in tastenden Laserstrahlsystemen Verwendung finden könnte. Es sei jedoch klargestellt, dass eine solche Vorrichtung oder ein solches Untersystem auch mit Laserstrahlsystemen mit großem Durchmesser verwendet werden kann.
  • DE-A-4119024 (die EP-A-0595823 entspricht) beschreibt ein gepulstes Lasersystem für die Photoablation, insbesondere für die photorefraktive Chirurgie. Um eine Bestimmung dahingehend treffen zu können, wann die nötige Menge an Kornea-Gewebe abgetragen worden ist, stellt das System ein künstliches Auge bereit, das aus einem transparenten Glaskörper besteht, der mit einer dünnen Hülle bedeckt ist, deren Größe der Größe der Kornes-Zone, die ablatiert werden soll, entspricht. Der Laserstrahl, der für das Ablationsverfahren verwendet werden soll, wird mittels eines Strahlteilers geteilt, so dass ein Teil des Laserstrahls auf die Korea trifft, die ablatiert werden soll, und der andere Teil auf das künstliche Auge trifft. Eine lichtempfindliche Diode ist hinter dem Glaskörper vorgesehen. Wenn die Hülle des Glaskörpers von dem Laserstrahl vollständig entfernt wurde, wird die Photodiode beleuchtet und ein Ausgangssignal wird an die Steuereinheit ausgegeben, um zu verhindern, dass weitere Laserimpulse auf diesen Teil der Hülle und somit auf den entsprechenden Teil der Korea, die ablatiert werden soll, aufgebracht werden.
  • WO 94/25 107 beschreibt ein ophthalmologisches Laserchirurgieverfahren und eine entsprechende Vorrichtung, in der der Durchmesser des Strahls vom Laser durch einen Strahldurchmessersensor gesteuert wird.
  • US-A-643249 beschreibt eine optische ophthalmologische Behandlungsvorrichtung, in der eine Maske verwendet wird, um den Durchmesser des therapeutischen Laserstrahls, der auf das Auge gerichtet ist, zu steuern.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein korrektives Augenchirurgiesystem nach Anspruch 1. Ein System, das die vorliegende Erfindung verkörpert, kann mit Vorteil in der Laser-Augenchirurgie verwendet werden, wo eine exakte Steuerung des Laserstrahls von entscheidender Bedeutung ist, um die Sicherheit des Patienten und die erfolgreiche Korrektur der Sicht zu gewährleisten. Ein System, das die Erfindung verkörpert, verifiziert, dass die tatsächliche Abtastung der Behandlungsstelle mit dem Laserstrahl an einem Auge einer vorgegebenen Tastfrequenz folgt. Feedback-Informationen über die Positionierung des Laserstrahls werden geliefert und mit erwarteten Ergebnissen verglichen. Sollten die Feedback-Informationen mit den erwarteten Ergebnissen nicht übereinstimmen, wird das Verfahren in der Regel unterbrochen, um eine Verletzung des Patienten beispielsweise aufgrund eines Gerätefehlers zu verhindern.
  • Der Laserstrahl wird in der Regel verwendet, um die Korea des Auges zu formen (kann aber auch auf andere Bereiche, wie die Iris, die Retina oder dergleichen, angewendet werden). In der Regel verifiziert der Tastmechanismus die Neupositionierung des Strahls durch Vergleich von erwarteten Energieablesungen bzw. -messwerten mit tatsächlichen Energiemesswerten, wenn der Laserstrahl über der Behandlungsstelle allmählich von einer lateralen Position zur nächsten lateralen Position bewegt wird. Vorzugsweise wird ein Strahlteiler in dem System verwendet, um den Laserstrahl in einen primären Strahl und einen sekundären Strahl zu teilen. Der Strahlteiler lenkt den primären Strahl in der Regel auf das Auge, um Augengewebe abzutragen, und lenkt den sekundären Strahl auf den Bewegungsdetektor.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bedeckt eine Maske zumindest teilweise eine lichtempfindliche Oberfläche des Energiesensors. Das Vergleichssystem ist dabei so ausgelegt, dass es die Einwirkung von Laserenergie auf die lichtempfindliche Oberfläche blockiert oder variiert, um verschiedene Energiemesswerte zu registrieren, wenn der Strahl als Antwort auf die laterale Bewegung des primären Strahls über der Behandlungsstelle lateral über die Oberfläche bewegt wird. Die Maske weist in der Regel eine Abdeckung auf, die diskrete Abschnitte der Oberfläche blockiert, um die Belichtung der Oberfläche mit dem Laserstrahl zu variieren, wenn der Laserstrahl darüber von einer Position zu einer nächsten Position lateral bewegt wird. Die Maske kann so aufgebaut sein, dass sie variierende Energiemengen blockiert, die den Sensor erreichen, wenn der Strahl entlang einer gedachten X-Achse des Sensors oder einer gedachten Y-Achse des Sensors bewegt wird. Die Position wird durch sequentielles Vergleichen von erwarteten Energiewerten mit den tatsächlichen Energiewerten, die vom Sensor gemessen werden, wenn der sekundäre Strahl sich dem vorgegebenen Ablationsmuster folgend lateral über die lichtempfindliche Oberfläche bewegt, verifiziert. In der Regel ist die Maske so aufgebaut, dass sie um die X-Achse des Sensors, die Y-Achse des Sensors oder beide herum asymmetrisch ist. Vorzugsweise bedeckt die Maske etwa 50% der lichtempfindlichen Oberfläche.
  • Ein tieferes Verständnis der Beschaffenheit und der Vorteile der Erfindung wird unter Bezug auf den Rest der Patentschrift und die Zeichnung möglich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird nun anhand von Beispielen und mit Bezug auf die begleitende Zeichnung beschrieben, worin
  • 1 eine schematische Blockskizze ist, die ein Laserchirurgiesystem gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt:
  • 2 eine schematische dreidimensionale Darstellung eines optischen Werkes des Systems ist und einen Bewegungsdetektor anzeigt.
  • 3 ein Beispiel für einen Energiebewegungssensor zeigt, wobei der Bewegungssensor eine lichtempfindliche Oberfläche aufweist, die teilweise von einer Maske bedeckt ist; und
  • 4 eine bevorzugte Ausführungsform des Energiebewegungssensors zeigt.
  • BESCHREIBUNG VON SPEZIELLEN AUSFÜHRUGNSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Laserchirurgiesystem des tastenden Typs. Genauer schafft die vorliegende Erfindung ein System mit Sicherheitsvorrichtungen, die so ausgelegt sind, dass sie eine Laserstrahlposition im Laufe einer korrektiven chirurgischen Formung des Auges verifizieren. Dadurch dass es verifiziert, dass der Laserstrahl sich tatsächlich an eine Position bewegt hat, die einer vorgegebenen Position entspricht, die von einer vorgegebenen Einstellungssequenz oder einem entsprechenden Ablationsmuster vorgeschrieben wird, kann das System verifizieren, dass Mechanismen, die verwendet werden, um den Strahl tastend von einer Position an eine nächste Position zu führen oder zu bewegen, ordnungsgemäß funktionieren. Dies kann die Sicherheit des Laserchirurgiesystems verbessern, weil das System in die Lage versetzt wird, Fehlfunktionen z. B. im Tastmechanismus zu erfassen und die chirurgische Behandlung zu unterbrechen, falls eine tatsächliche Laserstrahlposition nicht einer jeweiligen Position entspricht, die von der vorgegebenen Einstellungssequenz vorgeschrieben wird. Auf diese Weise kann eine erhebliche Verletzung des Auges eines Patienten z. B. im Falle einer Fehlfunktion des Systems verhindert werden.
  • Unter „Tasten" ist zu verstehen, dass ein ablativer Laserstrahl sukzessive über der Behandlungsstelle von einer lateralen Position zur nächsten lateralen Position auf einem Auge bewegt wird, um aufeinanderfolgend Abschnitte des Auges einer vorgegebenen Menge oder Dosis von Laserenergie auszusetzen. Üblicherweise wird das Lasersystem auf gepulste Weise betrieben, und die Einwirkung auf eine bestimmte Position ergibt sich aus der Zahl der Impulse, die über einen sehr kurzen Zeitraum auftreten. Die korrektive Augenbehandlung ist normalerweise abgeschlossen, wenn der ablative Laserstrahl die Tastsequenz gemäß einem vorgegebenen Ablationsmuster abgeschlossen hat.
  • Mit Bezug auf 1 der Zeichnung wird nun allgemein eine Blockskizze beschrieben, die einem Laser-Augenchirurgiesystem gemäß der Erfindung entspricht.
  • Die Blockskizze von 1 stellt schematisch ein ophthalmologisches chirurgisches Steuerungs- und Behandlungssystem 100 dar, das einen tastenden Laser verwendet. Das System 100 weist in der Regel einen Computer-Arbeitsplatz 102 auf, der mittels einer Busverbindung 108 mit einem Computer 104 verbunden ist. Der Arbeitsplatz 102 und die anderen Komponenten des Systems 100 können die Elemente des VISX TWENTY/TWENTY EXCIMER LASER SYSTEM oder des VISX STAR Excimer Laser SystemsTM, die von VISX, Incorporated, Santa Clara, Kalifornien, erhältlich sind, oder jedes andere geeignete refraktive laserchirurgische System umfassen. Das laserchirurgische System 100 weist eine Vielzahl von Sensoren auf, die allgemein mit der Bezugszahl 110 bezeichnet sind und die Feedback-Signale von beweglichen mechanischen und optischen Komponenten 200 des ophthalmologischen laserchirurgischen Systems 100 erzeugen, wie durch einen Pfeil 200A angezeigt. Die beweglichen mechanischen und optischen Komponenten 200 schließen in der Regel einen Irismotor 116, einen Bildrotierer 118, einen Astigmatismusbreitenmotor 120, einen Astigmatismuswinkelmotor 122 und/oder dergleichen ein. Tastungsmotoren 1 (112) und 2 (114) können in der Regel vorgesehen sein und werden in der Regel zusammen mit reflektierenden oder reflaktierenden Oberflächen, z. B. Spiegeln, versetzt abbildenden Linsen oder dergleichen betrieben, um Positionen der reflektierenden Oberflächen oder abbildenden Linsen zu variieren, um eine Abtastung des Auges eines Patienten durch einen Laserstrahl zu bewirken.
  • Die Feedback-Signale von den Sensoren 110 werden dem Computer 104 über geeignete Signalleiter mitgeteilt. Der Computer ist in der Regel ein STD-Buskompatibler Einplatinen-Computer, der einen 8031-Mikroprozessor verwendet, aber es kann statt dessen jeder geeignete Computer verwendet werden. Der Computer 104 steuert den Betrieb der Motortreiber, die allgemein mit der Bezugszahl 126 bezeichnet sind, um die Motoren 112, 114, 116, 118, 120 und 122 zu betreiben. Außerdem steuert der Computer 104 den Betrieb des Lasers 204, bei dem es sich zweckmäßigerweise um einen ArF-Laser mit einer Wellenlänge von 193 nm handelt. Der Laser 204 wird in der Regel so angeordnet, dass er über die Optik 200 des Abgabesystems für eine Feedback-stabilisierte Fluenz von etwa 160 mJ/cm2 auf die Korea des Auges E eines Patienten sorgt. Jedoch können auch andere Laser mit Wellenlängen im Ultraviolettbe reich (unter etwa 400 nm), wie zwischen 200 bis 215 nm, Festkörperlaser, Gaslaser oder dergleichen, verwendet werden. In 1 sind andere untergeordnete Komponenten des laserchirurgischen Systems 100, die für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlich sind, beispielsweise eine Fixierung für das Auge eines Patienten und/oder ein Verfolgungssystem, ein Ablationsabflussabsauger/-filter, ein Gaszufuhrsystem und dergleichen, weggelassen, um die Beschreibung zu vereinfachen. Ebenso wurden eine Tastatur, eine Anzeige und andere herkömmliche Computer-Subsystemkomponenten, wie flexible und harte Festplatten, Speicherplatinen und dergleichen weggelassen.
  • Das laserchirurgische System 100 kann beispielsweise für Verfahren wie eine photorefraktive Keratektomie (PRK), eine phototherapeutische Keratektomie (PTK) und Laser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) verwendet werden. Unter Verwendung des Arbeitsplatzes 102 gibt ein Anwender mindestens einen Patientenbehandlungsparameter oder einen für das Auge des Patienten spezifischen Parameter ein, der der gewünschten Umformung oder Gestaltung des Auges des Patienten entspricht, beispielsweise die gewünschte Änderung der Refraktion des Patienten und dergleichen. Aus diesen Informationen bestimmt der Computer 102 eine Behandlungstabelle 160, die das Ablationsmuster definiert, das in diesem Fall sequentielle Positionen der reflektierenden Oberflächen einschließt, die verwendet werden, um den Laserstrahl zu der Behandlungsstelle des Auges zu führen, um zu bewirken, dass die Augengestaltungsbehandlung automatisch durchgeführt wird. Bei PRK wird das laserchirurgische System 100 verwendet, um nach der Entfernung des Epitheliums darunter liegendes Kornes-Gewebe abzutragen. Das System kann für die anfängliche Entfernung des Epitheliums vor dem Beginn der Neuformung des darunter liegenden Gewebes verwendet werden. Alternativ dazu wird während LASIK-Behandlungen eine Region oder eine Klappe der Korea, die Epithelium, Bowman-Membran und Stroms einschließt, teilweise eingeschnitten und zurückgeklappt, damit ein Laser das darunter liegende Strome belichten kann. In der Regel wird, um beispielsweise Myopie unter Verwendung eines Lasers zu korrigieren, der Laserstrahl entsprechend einem vorgegebenen Ablationsmuster, das von der Behandlungstabelle definiert wird, tastend über die Korea geführt. Bei Myopie umfasst die Ablations- oder Behandlungsstelle am Auge des Patienten in der Regel eine kreisförmige Region mit einem Durchmesser zwischen etwa 0,5 bis 7 mm, in der es gewünscht ist, den Krümmungsradius der Korea zu verringern, um die Sicht zu verbessern. Das System 100 verwendet in der Regel einen Laserstrahl mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 2 mm, der tastend über die Behandlungsstelle geführt wird, um beispielsweise Myopie zu korrigieren.
  • Mit Bezug auf 2, in der, solange nichts anderes angegeben ist, gleiche Bezugszahlen verwendet werden, um gleiche Teile zu bezeichnen, wird ein Abschnitt eines optischen Werks zur Verwendung in einem tastenden Lasersystem gemäß der vorliegenden Erfindung ausführlicher beschrieben. Wie bereits gesagt, verwendet ein tastender Laser einen Laserstrahl mit relativ kleinem Durchmesser, z. B. etwa 1 bis 2 mm Durchmesser oder dergleichen, der tastend über das Auge geführt oder anderweitig bewegt wird, um das Auge gemäß dem gewünschten Ablationsmuster zu gestalten. Wie in 2 angezeigt, richtet der Laser 204 einen ablativen Laserstrahl 210 auf eine erste reflektive Oberfläche 212, die mit einer zweiten reflektiven Oberfläche 214 zusammenwirkt. Die reflektiven Oberflächen 212, 214 sind winkelmäßig einstellbar, wie von Pfeilen 220 und 222 angezeigt, wodurch eine laterale Position des Laserstrahls über der Behandlungsfläche am Auge des Patienten verschoben werden kann. Die reflektierenden Oberflächen 212, 214 sind wirkmäßig mit Einstellungsmechanismen 224 bzw. 226 verbunden, die in der Regel als motorisierte Einrichtungen, wie Galvos, vorliegen. Die Galvos 224, 226 werden in der Regel durch die Tastungsmotoren 112 bzw. 114 angetrieben. 2 der Zeichnung ist zu entnehmen, dass eine Drehung der reflektierenden Oberfläche 212 durch den Galvo 224 die Position des Laserstrahls am Auge E im Hinblick auf einen Bezugs-X/Y-Koordinatenrahmen, der bei 215 angezeigt ist, entlang einer gedachten X-Achse variiert, während die Drehung der reflektierenden Oberfläche 214 die Position des Laserstrahls entlang einer gedachten Y-Achse variiert.
  • Der reflektierte Laserstrahl 210, der von den reflektierenden Oberflächen 212, 214 ausgeht, wird dann durch einen Strahlteiler, der in der Regel als teilweise versilberter Spiegel oder Prisma oder dergleichen vorliegt, zum Auge gelenkt. Der Strahlteiler 230 teilt den Laserstrahl in einen primären Strahl 232, der auf die Operationsfläche des Auges E gerichtet wird, und einen sekundären Strahl 234, der auf einen Positionsverifizierungsdetektor oder Bewegungssensor 240 gerichtet wird. Es ist klar, dass eine Teilung des Laserstrahls in die primären und sekundären Strahlen auf diese Weise bewirkt, dass der sekundäre Strahl eine laterale Bewegung des primären Strahls simuliert. Während der primäre Strahl die Behandlungsstelle am Auge des Patienten abtastet, tastet somit der sekundäre Strahl über den Sensor 240. Vorteilhafterweise weist der Bewegungssensor 240 im Allgemeinen den gleichen fokalen Abstand vom Spiegel 214 auf wie das Auge des Patienten.
  • Mit Bezug auf 3 wird nun ein Beispiel für den Bewegungssensor 240 ausführlicher beschrieben. Der Sensor 240 wird verwendet, um zu verifizieren, dass die Strahl-Tastmechanismen 224 und 226 ordnungsgemäß funktionieren. Der Energiesensor 240 weist eine Maske 250 auf, die in den schraffierten Regionen angezeigt ist und die eine energie- oder lichtempfindliche Oberfläche 252 abdeckt. Die Maske 250 blockiert ausgewählte Abschnitte, die in der Regel insgesamt etwa 50% der energieempfindlichen Oberfläche 252 ausmachen. Der Sensor 240 wird verwendet, um die Positionen des Laserstrahls im Laufe der chirurgischen Behandlung zu verifizieren. Dies wird dadurch erreicht, dass Energiewerten sequentiell gemessen werden, während der tastende Laserstrahl gemäß dem vorgegebenen Ablationsmuster wie vom Computer 102 berechnet von einer Position zu einer nächsten Position bewegt wird. Da sich die Position des Laserstrahls sequentiell ändert, variiert natürlich auch die gemessene Energie aufgrund dessen, dass variierende Positionen des Strahls von der Maske 250 blockiert werden. Die tatsächlich gemessenen Werte werden mit erwarteten Energiewerten verglichen, die von einer Behandlungstabelle 160, die an einer Station 102 abgeleitet wird, verglichen. Die an der Station 102 bestimmten Energiewerte sind leicht zu bestimmen, da die sequentiellen Positionen des Laserstrahls durch das erforderliche Ablationsmuster bestimmt werden, und wenn diese Positionen mit denen verglichen werden, wo der Laserstrahl am Sensor 240 positioniert sein sollte, wird demgemäß eine entsprechende Abfolge von erwarteten Energiewerten bestimmt. Somit vergleicht der Arbeitsplatz 102 sequentiell vorgegebene erwartete Energiewerte mit entsprechenden tatsächlichen Energiemesswerten, die im Laufe des Betriebs vom Sensor 240 abgleitet werden. Wenn die tatsächlichen Messwerte den erwarteten Werten nicht innerhalb annehmbarer Toleranzen entsprechen, dann wird angenommen, dass ein Fehler im System aufgetreten ist, z. B. im Strahl-Tastungsmechanismus oder in den Galvos 224 und 226. Die chirurgische Behandlung wird dann in der Regel unterbrochen oder der Strahl wird neu positioniert, um eine unbeabsichtigte Verletzung des Auges des Patienten zu vermeiden.
  • Wie in 3 dargestellt, bewirkt beispielsweise eine laterale Bewegung des Laserstrahls aus einer ersten Position bei 260 zu einer anschließenden zweiten Position bei 262 während der Abtastbehandlung, dass die Menge der Laserenergie, die auf die lichtempfindliche Oberfläche 252 wirkt, variiert, da unterschiedliche Mengen der Querschnittsfläche des Laserstrahls maskiert werden. Auf diese Weise werden aufeinanderfolgend unterschiedliche Energiemesswerte abhängig von der Position des Strahls am Sensor 240 erhalten, während seine laterale Position sich ändert. Vorzugsweise weist die Maske 250 eine Konfiguration auf, die um eine X-Achse 270 oder eine Y-Achse 272 herum asymmetrisch ist, so dass eine Bewegung zwischen verschiedenen Hälften und vorzugsweise verschiedenen Quadranten verschiedene Energiewerte registriert. Die Maske 250 kann eine Abdeckung sein, die eine Vielzahl von asymmetrischen Öffnungen aufweist. Die Maske 250 kann aus jedem geeigneten Material bestehen, wie gehärtetem Polymer, Aluminium oder anderem vorzugsweise opaken Material oder dergleichen.
  • Ein bevorzugtes Beispiel der Maske wird durch die Bezugszahl 310 in 4 der Zeichnung angezeigt. Die schattierten Regionen, die von den Bezugszahlen 312 angezeigt werden, zeigen die Maske an, und die klare Region 314 zeigt einen freiliegenden Oberflächenbereich einer energieempfindlichen Oberfläche einer geeigneten lichtempfindlichen Vorrichtung, z. B. eines 10 mm-Pyrodetektors oder dergleichen an. Natürlich bewirken die maskierten Regionen 312, dass tatsächliche Energiemesswerte von einer lateralen Strahlposition zur nächsten variieren, da die Querschnittsfläche des Strahls sukzessive in variierendem Umfang blockiert wird, während die laterale Strahlposition variiert wird, wodurch eine variierende Einwirkung des Strahls auf die lichtempfindliche Oberfläche bewirkt wird. Somit wirkt die Maske 310 ähnlich wie die Maske 250.
  • Die Maske 310 schließt einen zentralen Abschnitt oder eine zentrale Region 316 ein. Vorteilhafterweise kann die zentrale Region 316 verwendet werden, um die Fluenz des Laserstrahls zu kalibrieren. Dies wird in der Regel durch Schließen einer (nicht dargestellten) Patientenabschirmung, die vor dem Auge des Patienten angeordnet ist, durchgeführt, so dass der primäre Laserstrahl während der Kalibrierung kein Augengewebe des Patienten abträgt. Ein Blendenrad (nicht dargestellt), das in der Regel am Laser 104 angeordnet ist, wird dann in der Regel auf eine bestimmte Querschnittsgröße, z. B. 2 mm oder dergleichen, eingestellt. Der Laserstrahl wird dann so gelenkt, dass er bewirkt, dass der sekundäre Strahl in der Region 316 zentriert wird. Es ist klar, dass die gesamte Querschnittsfläche des Strahls dann in der zentralen Region 316 auf die freiliegende Oberfläche des Sensors 310 trifft, wie mit gestrichelten Linien durch die Bezugszahl 318 angezeigt. Eine vorgegebene Zahl von Laserschüssen, in der Regel 150 Schüsse oder dergleichen, wird dann auf den Sensor 310 abgegeben. In der Regel wird eine Anfangszahl von Schüssen, beispielsweise 50 Schüsse, nicht berücksichtigt, um Stabilisierungsfaktoren, wie beispielsweise das Aufwärmen des Lasers 204, Rechnung zu tragen. Eine Durchschnittsmessung der Fluenz über die folgenden 100 Schüsse wird dann bestimmt. Dieser Durchschnittswert wird dann mit einem Fluenzwert verglichen, der für die chirurgische Operation gewünscht wird. Wenn diese Werte nicht übereinstimmen, kann der Laser 204 dann so eingestellt werden, dass die Fluenz des Lasers variiert wird. Weitere 100 Schüsse des eingestellten Laserstrahls werden dann auf den Sensor 310 abgegeben. Die Durchschnittsfluenz dieser 100 Schüsse wird dann wiederum bestimmt und mit der Fluenz, die für die Behandlung gewünscht wird, verglichen. Dieses Verfahren wird wiederholt, bis das durchschnittliche Fluenzmessergebnis der Fluenz entspricht, die für die Operation gewünscht wird.
  • Sobald auf diese Weise die gewünschte Fluenz erreicht wurde, wird die Abschirmung des Patienten geöffnet und die chirurgische Behandlung kann wie oben beschrieben durchgeführt werden.
  • Es ist klar, dass wenn die Fluenz des Lasers auf diese Weise erreicht worden ist, die erwarteten Energiemessergebnisse, die dem Ablationsmuster entsprechen, unter Verwendung dieses Fluenzwerts bestimmt werden. Somit werden, während die chirur gische Behandlung gemäß dem Ablationsmuster fortschreitet, die tatsächlichen Energiemessergebnisse, die vom Sensor 310 abgeleitet werden, mit erwarteten Werten verglichen, wobei sowohl die erwarteten als auch die tatsächlichen Werte einem bestimmten Fluenzwert entsprechen.
  • Obwohl eine vollständige Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung abgegeben wurde, können verschiedene Alternativen verwendet werden. Beispielsweise kann in alternativen Ausführungsformen der Energiesensor 240 einen Quadrantensensor umfassen. Ein Quadrantensensor verwendet einen separaten Sensor für jeden der vier Quadranten, die in 3 dargestellt sind. Die Energiemenge, die von einem oder mehreren Quadranten registriert wird, wird verwendet, um den Ort des Laserstrahls zu bestimmen. Natürlich können zusätzliche Sensoren verwendet werden, um den Kreis in weitere Unterabschnitte (Achtel, Sechzehntel usw.) zu teilen. Jedoch erhöhen zusätzliche Sensoren auch die Gesamtkosten. Ein CCD-Sensor kann auch anstelle eines Sensors 240 mit einer Maske oder einem Quadrantensensor verwendet werden. Ein CCD-Sensor zieht jedoch auch zusätzliche Kosten nach sich. In weiteren Alternativen kann es möglich sein, verschiedene lichtdurchlässige Materialien als Maske zu verwenden, um die Energiemenge, die durch die Maske tritt, zu variieren. Die obige Beschreibung ist zwar vollständig, sollte aber nicht als Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden, die von den beigefügten Ansprüchen definiert wird.

Claims (18)

  1. Korrigierendes Augenchirurgiesystem, das aufweist: einen Laser (204) zum Erzeugen eines ablativen Abtastlaserstrahls, der so ausgelegt ist, dass er Augengewebe abträgt; einen Computer (104), der so programmiert ist, dass er eine gewünschte Positionseinstellungsfolge zum sequentiellen Einstellen des ablativen Laserstrahls bewirkt, wobei die gewünschte Positionseinstellungsfolge eine Abtastfolge aufweist, die eine gewünschte seitliche Position und eine folgende gewünschte seitliche Position umfasst, die über einem Behandlungsbereich auf dem Patientenauge von der seitlichen Position getrennt ist; einen Laserstrahleinstellungs-Mechanismus (112, 114, 226, 214, 224, 212) zum Einstellen der Position des Laserstrahls gemäß der gewünschten Positionseinstellungsfolge, um aufeinander folgende Abschnitte des Patientenauges abzutragen, die sich während eines Abtragungsvorgangs über den Behandlungsbereich auf dem Auge erstrecken; und ein Vergleichssystem (240, 102) zum Vergleichen tatsächlicher Positionen des Laserstrahls mit gewünschten Positionen wenigstens an der gewünschten seitlichen Position und der folgenden gewünschten seitlichen Position, während der Abtragungsvorgang mit der gewünschten Positionseinstellungsfolge fortfährt, wobei das Vergleichssystem aufweist: einen Energiesensor (252), der mit wenigstens einem Teil des Laserstrahls dem Laserstrahleinstellungs-Mechanismus nachgeordnet optisch gekoppelt ist, um die Neupositionierung des Laserstrahls zu bestätigen; und eine Maske (250, 310), die zwischen dem Strahl und dem Sensor angeordnet ist, wobei die Maske eine Konfiguration aufweist, die die Aussetzung des Sensors zu dem Laserstrahl variieren kann, während sich der Strahl seitlich über den Sensor bewegt.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Computer (104) so programmiert ist, dass er die gewünschte Einstellungsfolge bei Eingabe eines spezifischen Parameters des Patientenauges in den Computer bestimmt.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sensor (252) über einen Pfad des Laserstrahls positioniert ist.
  4. System nach Anspruch 3, wobei der Laserstrahl ein Quellenstrahl ist und das System des Weiteren einen Strahlteiler (230) aufweist, um den Quellenstrahl in einen primären Strahl, der auf die Behandlungsfläche gerichtet ist, um den Abtragungsvorgang auszuführen, und einen sekundären Strahl, der auf den Sensor (240) gerichtet ist, zu teilen.
  5. System nach Anspruch 4, wobei der Sensor (252) eine für Laserenergie empfindliche Oberfläche aufweist, die so konfiguriert ist, dass sie, je nach der Einfallsposition des sekundären Laserstrahls, verschiedene Energiewerte liefert.
  6. System nach Anspruch 5, wobei der Computer (104) so programmiert ist, dass er erwartete Energiewerte des Sensors (252) entsprechend wenigstens einiger Laserstrahlpositionen, die durch die Einstellungsfolge bestimmt wurden, berechnet, und wobei der Sensor mit dem Computer wirkend verbunden ist, um es dem Computer zu ermöglichen, tatsächliche Energiewerte von dem Sensor mit den erwarteten Energiewerten zu vergleichen, um die tatsächliche Laserstrahleinstellung mit der gewünschten Einstellungsfolge zu vergleichen.
  7. System nach Anspruch 5, wobei die für Laserenergie empfindliche Oberfläche eine darunter liegende energieempfindliche Fläche aufweist sowie die Maske, die Teile der darunter liegenden Fläche bedeckt, so dass, während sich die Position des Einfalls des Laserstrahls über der energieempfindlichen Fläche ändert, ein anderer Teil des Strahls durch die Maske blockiert wird, wodurch sich der Grad, in dem die darunter liegende Fläche dem Strahl ausgesetzt ist, verändert und folglich der Energiewert variiert.
  8. System nach Anspruch 1, wobei die Maske eine Konfiguration hat, die einen Anteil des Strahls einer energieempfindlichen Fläche des Energiesensors (252) aussetzt, um eine erste Energieablesung des Strahls an einer ersten Position zu erzeugen und eine andere Energieablesung des Strahls an einer zweiten Position des Strahls auf dem Sensor zu erzeugen.
  9. System nach Anspruch 1, wobei das Vergleichssystem so betreibbar ist, dass es verursacht, dass der Laserstrahl abgeschaltet wird, wenn eine von dem Energiesensor erhaltene Energieablesung nicht mit einer erwarteten Energieablesung übereinstimmt.
  10. Lasersystem nach Anspruch 1, wobei die Maske (250, 310) eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, die die Aussetzung des Sensors zu dem Strahl variieren können, wobei der Strahl ausreichend groß ist, um für jede Position des Strahls auf dem Sensor eindeutige Energieablesungen zu erzeugen.
  11. Lasersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maske eine Konfiguration hat, die die Energiemenge des Strahls, die den Sensor erreicht, während der Strahl entlang einer X-Achse des Sensors bewegt wird, begrenzt.
  12. Lasersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maske eine Konfiguration hat, die die Energiemenge des Strahls, die den Sensor erreicht, während der Strahl entlang einer Y-Achse des Sensors bewegt wird, begrenzt.
  13. Lasersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maske eine Konfiguration hat, die um eine X-Achse des Sensors herum asymmetrisch ist.
  14. Lasersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maske eine Konfiguration hat, die um eine Y-Achse des Sensors herum asymmetrisch ist.
  15. Lasersystem nach Anspruch 1, wobei die Maske eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, um den Laserstrahl auf dem Sensor teilweise zu blockieren, um eine Vielzahl von Stellen auf dem Sensor zu schaffen, die eindeutige Energieablesungen erzeugen können.
  16. Lasersystem nach Anspruch 1, das des Weiteren einen Strahlteiler zum Teilen des Laserstrahls in einen primären Strahl und einen sekundären Strahl aufweist, und zum Richten des primären Strahls auf das Auge.
  17. Lasersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sensor einen Quadrantensensor aufweist.
  18. Lasersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei der Sensor einen CCD-Sensor aufweist.
DE60036808T 1999-08-09 2000-08-08 Bewegungsdetektor für ophthalmologische laserablationssysteme Expired - Lifetime DE60036808T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/370,457 US6773430B2 (en) 1999-08-09 1999-08-09 Motion detector for eye ablative laser delivery systems
US370457 1999-08-09
PCT/US2000/021703 WO2001010322A1 (en) 1999-08-09 2000-08-08 Motion detector for eye ablative laser delivery systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60036808D1 DE60036808D1 (de) 2007-11-29
DE60036808T2 true DE60036808T2 (de) 2009-01-22

Family

ID=23459756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60036808T Expired - Lifetime DE60036808T2 (de) 1999-08-09 2000-08-08 Bewegungsdetektor für ophthalmologische laserablationssysteme

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6773430B2 (de)
EP (1) EP1211996B1 (de)
JP (1) JP4555526B2 (de)
AT (1) ATE375770T1 (de)
AU (1) AU6626600A (de)
CA (1) CA2391741C (de)
DE (1) DE60036808T2 (de)
MX (1) MXPA02001346A (de)
WO (1) WO2001010322A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6864478B2 (en) 2002-04-22 2005-03-08 Visx, Incorporation Beam position monitoring for laser eye surgery
US7846152B2 (en) 2004-03-24 2010-12-07 Amo Manufacturing Usa, Llc. Calibrating laser beam position and shape using an image capture device
JP4937107B2 (ja) * 2004-03-15 2012-05-23 ヴィズイクス・インコーポレーテッド 送出レーザ・エネルギーの安定化
WO2006017013A2 (en) * 2004-07-09 2006-02-16 Visx, Incorporated Laser pulse position monitor for scanned laser eye surgery systems
US7584756B2 (en) * 2004-08-17 2009-09-08 Amo Development, Llc Apparatus and method for correction of aberrations in laser system optics
US9079762B2 (en) 2006-09-22 2015-07-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Micro-electromechanical device
US7558455B2 (en) 2007-06-29 2009-07-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc Receiver aperture broadening for scanned beam imaging
US9125552B2 (en) 2007-07-31 2015-09-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Optical scanning module and means for attaching the module to medical instruments for introducing the module into the anatomy
US7983739B2 (en) * 2007-08-27 2011-07-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Position tracking and control for a scanning assembly
WO2011127601A1 (en) * 2010-04-13 2011-10-20 National Research Council Of Canada Laser processing control method
CN114390919A (zh) * 2019-09-10 2022-04-22 卡尔蔡司医疗技术股份公司 表征激光处理系统的激光辐射的方法、光阑装置和激光处理系统

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3723013A (en) 1970-10-23 1973-03-27 Atomic Energy Commission Alignment system
US4665913A (en) * 1983-11-17 1987-05-19 Lri L.P. Method for ophthalmological surgery
FR2576780B1 (fr) 1985-02-04 1991-06-14 Azema Alain Appareil pour modifier la courbure de la cornee oculaire sur toute la surface pupillaire par ablation photochimique de ladite cornee
US4911711A (en) * 1986-12-05 1990-03-27 Taunton Technologies, Inc. Sculpture apparatus for correcting curvature of the cornea
EP0280414A1 (de) 1987-02-02 1988-08-31 Taunton Technologies, Inc. Vorrichtung zur Korrektur der Krümmung der Hornhaut
US5490849A (en) 1990-07-13 1996-02-13 Smith; Robert F. Uniform-radiation caustic surface for photoablation
US5206672A (en) 1990-09-05 1993-04-27 Nestle S.A. Surgical optometer
JP2722287B2 (ja) 1991-05-15 1998-03-04 ファナック株式会社 レーザセンサにおける位置検出方法
DE4119024C2 (de) * 1991-06-10 1996-04-04 Technolas Laser Technik Gmbh Vorrichtung zur schonenden und exakten Photoablation für photorefraktive Chirurgie
JP2710879B2 (ja) 1991-08-07 1998-02-10 尚武 毛利 レーザ測定方法及び装置
DE4134481C2 (de) 1991-10-18 1998-04-09 Zeiss Carl Fa Operationsmikroskop zur rechnergestützten, stereotaktischen Mikrochirurgie
DE69232640T2 (de) 1991-11-06 2003-02-06 Shui T Lai Vorrichtung für hornhautchirurgie
US5984916A (en) * 1993-04-20 1999-11-16 Lai; Shui T. Ophthalmic surgical laser and method
JP2585830Y2 (ja) * 1992-02-14 1998-11-25 株式会社ニデック 光治療装置
DE4232915A1 (de) 1992-10-01 1994-04-07 Hohla Kristian Vorrichtung zur Formung der Cornea durch Abtragen von Gewebe
EP0597524B1 (de) 1992-11-09 1997-08-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung eines Objektes mittels eines reflektierbaren Strahlungsbündels
US5772656A (en) 1993-06-04 1998-06-30 Summit Technology, Inc. Calibration apparatus for laser ablative systems
DE69414913T2 (de) 1993-06-10 1999-07-01 Konan Common Co Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Bildern der Hornhaut
JP2862202B2 (ja) 1994-04-28 1999-03-03 株式会社ニデック 角膜レ−ザ手術装置
US5689331A (en) 1995-12-08 1997-11-18 General Electric Company Laser apparatus with wander correction
US5633716A (en) 1995-12-18 1997-05-27 General Electric Company Self-aligning retroreflector target carrier
US6022108A (en) 1996-06-28 2000-02-08 Nidek Co., Ltd. Opthalmic apparatus for judging alignment conditions based on target images
JP3828626B2 (ja) 1996-12-27 2006-10-04 株式会社ニデック 眼科手術装置
US6210169B1 (en) 1997-01-31 2001-04-03 Lasersight Technologies, Inc. Device and method for simulating ophthalmic surgery
US5770850A (en) 1997-04-30 1998-06-23 At&T Corp Sensor array tracking and detection system having an alignment positioner
US6027494A (en) 1997-06-06 2000-02-22 Autonomous Technologies Corporation Ablatement designed for dark adaptability
US6027216A (en) 1997-10-21 2000-02-22 The Johns University School Of Medicine Eye fixation monitor and tracker
US5928221A (en) 1997-11-17 1999-07-27 Coherent, Inc. Fluence monitoring method for laser treatment of biological tissue

Also Published As

Publication number Publication date
EP1211996B1 (de) 2007-10-17
ATE375770T1 (de) 2007-11-15
DE60036808D1 (de) 2007-11-29
WO2001010322A9 (en) 2002-06-27
CA2391741A1 (en) 2001-02-15
AU6626600A (en) 2001-03-05
WO2001010322A1 (en) 2001-02-15
JP4555526B2 (ja) 2010-10-06
EP1211996A1 (de) 2002-06-12
US6773430B2 (en) 2004-08-10
CA2391741C (en) 2008-11-18
MXPA02001346A (es) 2002-07-22
JP2003524473A (ja) 2003-08-19
US20020077622A1 (en) 2002-06-20
EP1211996A4 (de) 2005-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932809T2 (de) System zur Laserbehandlung der Altersichtigkeit
DE19904753C1 (de) Vorrichtung für die photorefraktive Hornhautchirurgie des Auges zur Korrektur von Sehfehlern höherer Ordnung
DE60208968T2 (de) Mit mehrfachen Brennpunkten versehenes Lasersystem für die Augenchirurgie
EP1280484B1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Laserstrahls über die Hornhaut eines Auges und Verfahren zum Erzeugen eines entsprechenden Steuerprogramms
US6478792B1 (en) Method and apparatus for illumination of the eye
EP2521519B1 (de) Ophthalmologisches lasersystem
DE112008002448B4 (de) Effektive Laser-Photodisruptive Chirurgie in einem Gravitationsfeld
DE60314605T2 (de) System für die verbesserte materialverarbeitung mit einem laserstrahl
US5505723A (en) Photo-refractive keratectomy
EP2389147B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen von steuerdaten zur operativen fehlsichtigkeitskorrektur eines auges
DE60310367T2 (de) Optimierung der ablationskorrektur eines optischen systems
DE60035364T2 (de) System und verfahren zur einheitlichen ablation eines grossen gebietes
WO2001019303A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fotoablation der kornea mit einem laserstrahl
JPH06209965A (ja) 近視の球面誤差および乱視の円柱誤差を同時に矯正する装置
EP2306948B1 (de) Vorrichtung zur ophthalmologischen, insbesondere refraktiven laserchirurgie
DE112008002511T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen für integrierte Kataraktchirurgie
DE60036808T2 (de) Bewegungsdetektor für ophthalmologische laserablationssysteme
DE102016116267A1 (de) Vorrichtung zur operativen Fehlsichtigkeitskorrektur eines Auges und Verfahren zum Erzeugen von Steuerdaten hierfür
DE69924358T2 (de) Laserlichtquelle mit diffraktiver optischer strahlintegration
DE102018208014A1 (de) Planungseinrichtung für eine Astigmatismus-Korrektur
DE102017207529A1 (de) Nachbehandlung bei augenchirurgischer Refraktionskorrektur
DE102013004482A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung der Augenhornhaut
EP0595823B1 (de) Vorrichtung zur schonenden und exakten photoablation für photorefraktive chirurgie
DE19943735B4 (de) Vorrichtung zur Bestrahlung des Auges
WO2021023799A1 (de) Planungsverfahren und vorrichtungen zur präzisen änderung eines brechungsindex

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMO MANUFACTURING USA, LLC (N. D. GES. D. STAA, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80639 M