DE60034534T2 - Verfahren für die Steuerung einer Klimaanlage, die einen mengenregelbaren Verdichter enthält - Google Patents

Verfahren für die Steuerung einer Klimaanlage, die einen mengenregelbaren Verdichter enthält Download PDF

Info

Publication number
DE60034534T2
DE60034534T2 DE60034534T DE60034534T DE60034534T2 DE 60034534 T2 DE60034534 T2 DE 60034534T2 DE 60034534 T DE60034534 T DE 60034534T DE 60034534 T DE60034534 T DE 60034534T DE 60034534 T2 DE60034534 T2 DE 60034534T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
compressor
evaporator
air flow
refrigerant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60034534T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034534D1 (de
Inventor
Jin Ming Liu
Bruno Hamery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes Thermiques SAS
Original Assignee
Valeo Systemes Thermiques SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes Thermiques SAS filed Critical Valeo Systemes Thermiques SAS
Publication of DE60034534D1 publication Critical patent/DE60034534D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60034534T2 publication Critical patent/DE60034534T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/005Arrangement or mounting of control or safety devices of safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3211Control means therefor for increasing the efficiency of a vehicle refrigeration cycle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3225Cooling devices using compression characterised by safety arrangements, e.g. compressor anti-seizure means or by signalling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • F25B49/022Compressor control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3248Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure
    • B60H2001/325Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure of the refrigerant at a compressing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/3261Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the air at an evaporating unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/3263Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the refrigerant at an evaporating unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/328Cooling devices output of a control signal related to an evaporating unit
    • B60H2001/3283Cooling devices output of a control signal related to an evaporating unit to control the refrigerant flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3286Constructional features
    • B60H2001/3292Compressor drive is electric only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Klimatisierung des Fahrgastraums von Kraftfahrzeugen.
  • Für diese Funktion wird gewöhnlich ein Kältemittelkreislauf mit einem Verdichter, einem Kondensator, einem Druckminderventil und einem Verdampfer verwendet, wobei letzterer mit einem zu kühlenden Luftstrom in Kontakt ist.
  • Ursprünglich wurde der Verdichter permanent vom Fahrzeugmotor angetrieben, so dass ein Kältemitteldurchfluss erzeugt wurde, der von der Motorgeschwindigkeit bestimmt wurde. Der von dem Verdampfer stark gekühlte Luftstrom strömte dann durch den Heizkörper des Fahrgastraums, um an die gewünschte Temperatur angepasst zu werden.
  • Das Kühlen der Luft und die anschließende Erwärmung waren hinsichtlich der Energieeinsparung wenig zufriedenstellend. Um dem abzuhelfen, wurden Verdichter mit variablem Hubvolumen, die Verdichter mit interner Steuerung genannt werden, verwendet, deren Durchsatz aufgrund eines Ventils, das so angeordnet war, dass der Eintrittsdruck des Fluids vom Austrittsdruck abhängig war, unabhängig von ihrer Drehgeschwindigkeit in einem Bereich zum Einstellen des Hubvolumens eingestellt werden konnte. Da die erhaltenen Einstellungen noch nicht fein genug waren, wurden Verdichter mit variablem Hubvolumen mit externer Steuerung entwickelt. Diese Verdichter haben ein Magnetventil, vorzugsweise ein Zerhacker-Magnetventil, dessen Speisestrom den Druck des Fluids bei Eintritt in den Verdichter bestimmt. Dieser Druck entspricht bis auf einen Druckverlust genau dem im Verdampfer herrschenden Druck, welcher die Betriebstemperatur des Verdampfers bestimmt, wodurch die Leistungsfähigkeit des Klimatisierungskreislaufs genau eingestellt werden kann. Ein Beispiel für einen Verdichter mit variablem Hubvolumen und externer Steuerung ist in der EP-A-0 353 764 und in der US 4 909 043 A beschrieben, welche als nächsten Stand der Technik betrachtet wird.
  • Bei einer Leckage im Kreislauf verringert sich die Kältemittelmenge, die er enthält. Unter einem Schwellenwert bezüglich der Kältemittelbefüllung besteht die Gefahr, dass der betriebene Verdichter beschädigt wird.
  • Es kann ferner vorkommen, dass das Ventil zur Steuerung des Verdichters blockiert wird und keine Einstellung der erzeugten Kühlleistung ermöglicht, ganz gleich welcher Speisestrom darauf aufgebracht wird.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Erfassung von Betriebsstörungen eines Klimatisierungskreislaufs mit einem Verdichter mit variablem Hubvolumen und insbesondere eine unzureichende Kältemittelbefüllung oder eine Blockierung des Ventils zur Steuerung des Verdichters zu ermöglichen.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zum Kontrollieren des Zustands eines Klimatisierungskreislaufs des Fahrgastraums eines Kraftfahrzeugs, mit einem Verdampfer zum Abkühlen eines in den Fahrgastraum zu blasenden Luftstroms, und einem Verdichter mit variablem Durchsatz, der durch ein elektrisches Steuersignal gesteuert wird, wobei in dem Verfahren mittels eines Fühlers die Temperatur des Luftstroms festgestellt, für zumindest einen Wert des Steuersignals ein entsprechender theoretischer Wert der Temperatur definiert, der Istwert der Letzteren mit dem theoretischen Wert verglichen und das Ergebnis dieses Vergleichs als Indikator für den normalen oder anormalen Zustand des Kreislaufs verwendet wird.
  • Das Ergebnis des Vergleichs kann insbesondere eine Kältemittelunterbefüllung im Kreislauf anzeigen.
  • Im Normalbetrieb ist nämlich der Großteil des Verdichtervolumens mit Kältemittel gefüllt, das sich im Flüssigkeits-Gas-Gleichgewicht befindet und dessen Temperatur durch den Druck am Eintritt des Verdichters bestimmt wird, wie oben angegeben. Wenn die Kältemittelmenge im Kreislauf unzureichend ist, enthält der Verdampfer nur noch eine geringe Menge oder gar kein Fluid im flüssigen Zustand und ist im Gegenteil vollständig oder nahezu vollständig gefüllt mit überhitztem Fluid im gasförmigen Zustand, d.h. mit einer Temperatur, die höher ist als die Temperatur bei einem Gleichgewicht zwischen Flüssigkeit und Gas. Ein Fühler, der die Temperatur des Luftstroms, welcher mit dem Verdichter oder mit der Luft unmittelbar stromabwärts des Verdichters in Kontakt ist, erfasst und gegenüber einem Bereich des Verdichters angeordnet ist, in dem sich das Fluid normalerweise im Flüssigkeits-Gas-Gleichgewicht befindet, liegt dann einem Überhitzungsbereich gegenüber und erfasst eine Temperatur, die über der theoretischen Temperatur liegt.
  • Bei einem Verdichter mit variablem Hubvolumen und externer Steuerung, wie oben erwähnt, kann eine Blockierung des Verdichterventils auch durch das Ergebnis des Vergleichs nachgewiesen werden.
  • Die Auswahl des Stroms zur Versorgung des Ventils bleibt dann ohne Wirkung auf den Druck am Eintritt des Verdichters und folglich auf die Temperatur des Luftstroms, wobei diese sowohl höher als auch niedriger als der theoretische Wert sein kann.
  • Optionale, komplementäre oder alternative Merkmale der Erfindung sind nachfolgend genannt:
    • – Eine eventuelle Kältemittelunterbefüllung wird dadurch angezeigt, dass die Isttemperatur des Luftstroms einen bezüglich der theoretischen Temperatur vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
    • – Zum Kontrollieren der Kältemittelbefüllung wird der Vergleich durchgeführt, nachdem über eine ausreichende Dauer ein Steuerstrom angelegt wurde, welcher dazu bestimmt ist, einen hohen Durchsatz des Mittels zu erzeugen.
    • – Eine eventuelle Blockierung des Ventils des Verdichters wird dadurch angezeigt, dass die Isttemperatur des Luftstroms konstant bleibt, wenn man den Steuerstrom und folglich die theoretische Temperatur variieren lässt.
    • – Der Verdichter wird elektrisch angetrieben.
    • – Der theoretische Wert oder der Schwellenwert wird definiert, indem in Kombination mit dem Steuersignal Parameter verwendet werden, welche die Temperatur des Luftstroms mit dem Druck am Eintritt des Verdichters verbinden.
    • – Die Parameter beinhalten mindestens einen der folgenden Parameter: Zustand eines den Luftstrom erzeugenden Gebläses, Position einer Klappe zur Rückführung der Luft des Fahrgastraums, Fahrzeuggeschwindigkeit, Lufttemperaturen außerhalb und innerhalb des Fahrgastraums, Feuchtigkeitsgrad und Temperatur des anströmenden Luftstroms, Durchsatz des Kältemittels im Kreislauf.
  • Der Fühler kann in der Nähe entweder des Überhitzungsbereichs oder des kältesten Punktes des Verdampfers oder auch eines Punktes des Verdampfers angeordnet sein, der auf eine Zwischentemperatur gebracht wurde.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht eines Verdampfers eines Klimatisierungskreislaufs eines Fahrzeugs, der mit einem Lufttemperaturmessfühler ausgestattet ist, um das erfindungsgemäße Verfahren anzuwenden.
  • 2 ist eine schematische Ansicht von hinten des Verdampfers.
  • 3 ist eine Graphik, die die Änderung der Luftstromtemperatur in Abhängigkeit vom Strom zur Versorgung des Ventils zur Steuerung des Verdichters zeigt.
  • Der veranschaulichte Verdampfer, der das Bezugszeichen 1 trägt, weist eine vordere Fläche bzw. eine Eingangsfläche 2 und eine hintere Fläche bzw. eine Ausgangsfläche 3 auf und wird von der Fläche 2 bis zur Fläche 3 von einem zu kühlenden Luftstrom durchströmt, der durch den Pfeil F dargestellt ist. Ein Temperaturmessfühler 4 ist im Verdampfer oder stromabwärts des Verdampfers in der Nähe seiner hinteren Fläche 3 eingebaut, so dass die Temperatur der vom Verdampfer gekühlten Luft gemessen wird.
  • 2 zeigt den Verdampfer von seiner hinteren Seite aus gesehen. Es wurde schematisch in Form eines Rechtecks ein Bereich 5 des Verdampfers dargestellt, der nahe des nicht dargestellten Ausgangsstutzens des Kältemittels angeordnet ist, in dem dieser nach der Verdampfung überhitzt wird, wenn der Klimatisierungskreislauf normal funktioniert. Der Messfühler 4 befindet sich außerhalb dieses Bereichs und in einem geringen Abstand zu diesem. Er wird somit von Luft gestreift, die durch den übrigen Bereich des Verdampfers geströmt ist, in dem im Kältemittel ein Flüssigkeits-Gas-Gleichgewicht besteht. Wie oben erläutert, besitzt diese Luft eine theoretische Temperatur, die mit dem Druck des Mittels am Eintritt des Verdichters und folglich mit dem Strom zur Versorgung des Ventils zur Steuerung des Verdichters verbunden ist.
  • Bei einem Kältemittelmangel nimmt das überhitzte Fluid einen Bereich 6 des Verdampfers ein, der größer ist als der Bereich 5 und der den Messfühler 4 umgibt. Die von diesem gemessene Temperatur ist somit höher als die theoretische Temperatur, die vom Strom zur Steuerung des Verdichters definiert wird.
  • 3 zeigt bei A eine typische Kurve, die für die Änderung der theoretischen Temperatur T0 des durch den Verdampfer geströmten Luftstroms in Abhängigkeit vom Strom I zur Versorgung des Ventils zur Steuerung des Verdichters, der zwischen 0 und einem maximalen Wert Imax variieren kann, kennzeichnend ist. 3 zeigt auch eine Kurve B, die jedem Wert I einen Temperaturwert T1 zuordnet, der größer ist als der entsprechende Wert der theoretischen Temperatur T0. Ein derartiger Wert T1 kann als Schwellenwert zur Erfassung einer unzureichenden Kältemittelbefüllung im Klimatisierungskreislauf verwendet werden.
  • In Wirklichkeit ist es der Fluiddruck am Eintritt des Verdichters, der direkt vom Strom I innerhalb der Grenzen des Hubvolumens des Verdichters bestimmt wird. Was die Temperatur des durch den Verdichter geströmten Luftstroms anbelangt, so ist diese von der Verdampfungstemperatur im Verdampfer und von verschiedenen Parametern wie etwa dem Durchsatz des Luftstroms, seinem Feuchtigkeitsgrad und seiner Temperatur stromaufwärts des Verdampfers und von der Leistungsfähigkeit des Verdampfers abhängig. Der Durchsatz des Luftstroms kann seinerseits vom Zustand eines Gebläses, das ihn erzeugt, von der Position einer Klappe zur Rückführung der Luft des Fahrgastraums und von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig sein. Wie oben angegeben, ist die Beziehung zwischen der Verdampfungstemperatur im Verdampfer und dem Kältemitteldruck am Eintritt des Verdampfers vom Kältemitteldurchsatz im Kreislauf abhängig. All diese Parameter, die im Rahmen der Steuerung der Klimaanlage ausgewählt sind oder direkt oder indirekt durch vorhandene Mittel bestimmt werden können, können für die Berechnung der theoretischen Temperatur T0 berücksichtigt werden, wobei die Kurve A aus 3 vom momentanen Wert diese Parameter abhängig ist. Als Variante kann eine feste Kurve A verwendet und die Kurve B so ausgewählt werden, dass die Temperatur T1 unabhängig von den Parameterwerten immer deutlich höher ist als die theoretische Temperatur, die durch die Anwendung der Parameter korrigiert ist.
  • Das Kontrollieren der Kältemittelbefüllung wird während des Betriebs des Fahrzeugs und/oder bei Wartungsarbeiten durchgeführt, indem der Temperaturvergleich nach einer vorbestimmten Betriebsdauer des Verdichters mit relativ hohem Hubvolumen von beispielsweise 2 bis 3 Minuten durchgeführt wird.
  • Es ist zu bemerken, dass es bekannt ist, einen Messfühler zur Erfassung der Temperatur der gekühlten Luft in der nähe des kältesten Punktes der Verdichters anzuordnen, der sich im Allgemeinen in der Nähe des Stutzens für den Eintritt des Kältemittels befindet. Ein derartiger Messfühler wird zum Einstellen der Luftstromtemperatur und/oder zur Erfassung einer Gefahr der Vereisung des Verdichters verwendet. Durch die Anpassung des Erfassungsniveaus einer Vereisung durch den oben beschriebenen Messfühler 4 kann dieser dann zur Erfassung der Vereisung verwendet werden. Er kann ferner zur Einstellung der Luftstromtemperatur verwendet werden. Der bekannte Messfühler kann zur Anwendung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, wobei die Erfassung der Unterbefüllung dann später erfolgt, da eine ungewöhnlich hohe Temperatur nur dann gemessen wird, wenn der Verdampfer praktisch kein Fluid im flüssigen Zustand mehr enthält. Der bei der Erfindung verwendete Messfühler kann auch in jeglicher Zwischenposition angeordnet sein.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Kontrollieren des Zustands eines Klimatisierungskreislaufs des Fahrgastraums eines Kraftfahrzeugs, mit einem Verdampfer (1) zum Abkühlen eines in den Fahrgastraum zu blasenden Luftstroms, einem die Temperatur des Luftstroms feststellenden Fühler (4) und einem Verdichter mit variablem Durchsatz, der durch ein elektrisches Steuersignal gesteuert wird, wobei das Verfahren durch die folgenden Etappen gekennzeichnet ist: man definiert für zumindest einen Wert des Steuersignals einen entsprechenden theoretischen Wert (T0) der Temperatur, man stellt mithilfe des Fühlers (4) den Istwert der Temperatur fest, man vergleicht den Istwert der Letzteren mit dem theoretischen Wert und man verwendet das Ergebnis dieses Vergleichs als Indikator für den normalen oder anormalen Zustand des Kreislaufs.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem man das Ergebnis des Vergleichs als Indikator für eine eventuelle Kältemittelunterbefüllung im Kreislauf verwendet.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem eine eventuelle Kältemittelunterbefüllung dadurch angezeigt wird, dass die Isttemperatur des Luftstroms einen bezüglich der theoretischen Temperatur vorbestimmten Schwellenwert (T1) überschreitet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 und 3, bei dem zum Kontrollieren der Kältemittelbefüllung der Vergleich durchgeführt wird, nachdem über eine ausreichende Dauer ein Steuersignal angewendet wurde, welches dazu bestimmt ist, einen hohen Durchsatz des Mittels zu erzeugen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Verdichter von der Art mit variablem Hubvolumen und externer Steuerung ist, wobei das Steuersignal ein Steuerstrom ist, der ein Ventil versorgt, das im Verdichter eingebaut und dazu bestimmt ist, am Eintritt des Letzteren einen Druck zu erzeugen, der vom Steuerstrom bestimmt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem man das Ergebnis des Vergleichs als Indikator für eine eventuelle Blockierung des Ventils des Verdichters verwendet.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem eine eventuelle Blockierung des Ventils des Verdichters dadurch angezeigt wird, dass die Isttemperatur des Luftstroms konstant bleibt, wenn man den Steuerstrom und folglich die theoretische Temperatur variieren lässt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Verdichter elektrisch angetrieben wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der theoretische Wert oder der Schwellenwert definiert wird, indem in Kombination mit dem Steuersignal Parameter verwendet werden, welche die Temperatur des Luftstroms mit dem Druck am Eintritt des Verdichters verbinden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Parameter zumindest einen der folgenden Parameter beinhalten: Zustand eines den Luftstrom erzeugenden Gebläses, Position einer Klappe zur Rückführung der Luft des Fahrgastraums, Fahrzeuggeschwindigkeit, Lufttemperaturen außerhalb und innerhalb des Fahrgastraums, Feuchtigkeitsgrad und Temperatur des anströmenden Luftstroms, Durchsatz des Kältemittels im Kreislauf.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Fühler (4) in der Nähe des Überhitzungsbereichs des Verdampfers angeordnet ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem der Fühler in der Nähe des kältesten Punktes des Verdampfers angeordnet ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem der Fühler in der Nähe eines Punktes des Verdampfers angeordnet ist, der auf eine Zwischentemperatur gebracht wurde.
DE60034534T 1999-12-17 2000-12-12 Verfahren für die Steuerung einer Klimaanlage, die einen mengenregelbaren Verdichter enthält Expired - Lifetime DE60034534T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9916008 1999-12-17
FR9916008A FR2802472B1 (fr) 1999-12-17 1999-12-17 Procede de controle de l'etat d'une boucle de climatisation de vehicule automobile comprenant un compresseur a debit variable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034534D1 DE60034534D1 (de) 2007-06-06
DE60034534T2 true DE60034534T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=9553434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034534T Expired - Lifetime DE60034534T2 (de) 1999-12-17 2000-12-12 Verfahren für die Steuerung einer Klimaanlage, die einen mengenregelbaren Verdichter enthält

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6378316B2 (de)
EP (1) EP1108577B1 (de)
DE (1) DE60034534T2 (de)
ES (1) ES2285990T3 (de)
FR (1) FR2802472B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6463747B1 (en) * 2001-09-25 2002-10-15 Lennox Manufacturing Inc. Method of determining acceptability of a selected condition in a space temperature conditioning system
US6799951B2 (en) * 2002-07-25 2004-10-05 Carrier Corporation Compressor degradation detection system
US7337619B2 (en) * 2004-05-25 2008-03-04 Ford Motor Company Method and system for assessing a refrigerant charge level in a vehicle air conditioning system
GB2564845B (en) * 2017-07-17 2020-07-15 Jaguar Land Rover Ltd A method for removing contamination from within a valve
CN112060860B (zh) * 2020-09-28 2021-11-19 恒大恒驰新能源汽车研究院(上海)有限公司 车辆空调系统温度控制方法及装置、计算机可读存储介质

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102150A (en) * 1976-11-01 1978-07-25 Borg-Warner Corporation Control system for refrigeration apparatus
US4667480A (en) * 1986-09-22 1987-05-26 General Electric Company Method and apparatus for controlling an electrically driven automotive air conditioner
DE3706152A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Sueddeutsche Kuehler Behr Verfahren zur steuerung einer kraftfahrzeugklimaanlage und kraftfahrzeugklimaanlage zur durchfuehrung des verfahrens
US4790143A (en) * 1987-10-23 1988-12-13 Thermo King Corporation Method and apparatus for monitoring a transport refrigeration system and its conditioned load
JPH0667686B2 (ja) * 1987-10-26 1994-08-31 株式会社ゼクセル 車両用空調制御装置
JP2661166B2 (ja) 1988-08-05 1997-10-08 日産自動車株式会社 車両用空調装置
US5251453A (en) * 1992-09-18 1993-10-12 General Motors Corporation Low refrigerant charge detection especially for automotive air conditioning systems
US5301514A (en) * 1992-12-02 1994-04-12 General Electric Company Low refrigerant charge detection by monitoring thermal expansion valve oscillation
JPH09178306A (ja) * 1995-12-22 1997-07-11 Denso Corp 冷凍サイクル装置
JPH10122711A (ja) * 1996-10-18 1998-05-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 冷凍サイクル制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2802472A1 (fr) 2001-06-22
FR2802472B1 (fr) 2002-08-09
EP1108577B1 (de) 2007-04-25
DE60034534D1 (de) 2007-06-06
US6378316B2 (en) 2002-04-30
US20010003903A1 (en) 2001-06-21
EP1108577A1 (de) 2001-06-20
ES2285990T3 (es) 2007-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201101T2 (de) Verfahren für Kraftfahrzeugklimaanlage zur Verhinderung des Kondensierens von Feuchtigkeit auf der Windschutzscheibe
DE69629659T2 (de) Fahrzeugklimaanlage mit verbessertem Frostschutz
EP1057669B1 (de) Elektrisch angetriebenes Kompressionskältesystem mit überkritischem Prozessverlauf
DE112015005449T5 (de) Fahrzeugklimaanlageneinrichtung
DE102008059886A1 (de) Belüftungssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeuges
DE102016113123A1 (de) Verfahren zum Verhindern eines Schadens an einem Verdichter in einem Fahrzeug
DE112012005143T5 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE102009003300A1 (de) Belüftungseinrichtung für eine Fahrerkabine eines Kraftfahrzeugs
DE10051582C2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102015112123A1 (de) Fahrzeugklimaanlage sowie Verfahren zum Beheizen eines Fahrzeuginnenraums mittels einer solchen Fahrzeugklimaanlage
DE102010000713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung eines Kühlluftstroms eines Kraftfahrzeugs
DE102018205169A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Klimatisierungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Wärmepumpeneinheit
DE69507533T2 (de) Klimaanlage mit Wärmepumpe
DE60034924T2 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer optimierten Ventilationssteuerung
DE60122064T2 (de) Steuerungsverfahren zur Verhinderung von Kopfdruckspitzen in einer Fahrzeugklimaanlage
DE60034534T2 (de) Verfahren für die Steuerung einer Klimaanlage, die einen mengenregelbaren Verdichter enthält
DE19745028A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verdampfervereisungsgeschützten Klimaanlagensteuerung
DE102005032458A1 (de) Kälteanlage, insbesondere Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE19920093C1 (de) Verfahren zur Regelung der Verdampfertemperatur bei einer Fahrzeug-Klimaanlage
EP1616733A1 (de) Klimatisierungseinrichtung für Fahrzeuge und Verfahren für deren Steuerung
WO2004058525A1 (de) Klimaanlage für ein fahrzeug und zugehöriges betriebsverfahren
EP1407905B1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren
DE10053426A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
EP1603762B1 (de) Klimaanlage für ein fahrzeug und zugehöriges betriebsverfahren
WO2016059197A1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung eines fahrzeugklimaanlagen-kältemittelkreislaufs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition