DE60032850T2 - Verfahren und Einrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE60032850T2
DE60032850T2 DE60032850T DE60032850T DE60032850T2 DE 60032850 T2 DE60032850 T2 DE 60032850T2 DE 60032850 T DE60032850 T DE 60032850T DE 60032850 T DE60032850 T DE 60032850T DE 60032850 T2 DE60032850 T2 DE 60032850T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gases
engine
reaction vessel
reagent
oxides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60032850T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60032850D1 (de
Inventor
Jean-Marie Delpy
Eric Severin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TSO
Original Assignee
TSO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TSO filed Critical TSO
Publication of DE60032850D1 publication Critical patent/DE60032850D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60032850T2 publication Critical patent/DE60032850T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9459Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/02Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath
    • B01D47/021Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath by bubbling the gas through a liquid bath
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1456Removing acid components
    • B01D53/1481Removing sulfur dioxide or sulfur trioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/869Multiple step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/90Injecting reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2062Ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2067Urea
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20723Vanadium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • B01D53/9418Processes characterised by a specific catalyst for removing nitrogen oxides by selective catalytic reduction [SCR] using a reducing agent in a lean exhaust gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/944Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or carbon making use of oxidation catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9459Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts
    • B01D53/9477Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts with catalysts positioned on separate bricks, e.g. exhaust systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Anlage zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen und insbesondere von Dieselmotoren, die in einer geschlossenen Atmosphäre arbeiten.
  • Die Erfindung kommt insbesondere bei der Reinigung der Abgase von Kleinlokomotiven von Arbeitszügen oder Maschinen zur Anwendung, die auf unterirdischen Gleisen oder in Tunneln arbeiten.
  • Ziel der Erfindung ist es, ein System zur Reinigung der Abgase bereitzustellen, das im Vergleich zu den gegenwärtigen Anlagen sehr stark verbesserte Leistungseigenschaften und geringe Betriebskosten aufweist.
  • Die Erfindung besteht in einem Verfahren, bei dem nacheinander folgende Schritte ausgeführt werden:
    • – Erwärmen der Abgase auf eine Temperatur im Bereich von 300 °C bis 450 °C und vorzugsweise in der Größenordnung von 350 °C bis 360 °C,
    • – Behandeln der Kohlenstoffoxide und der Kohlenwasserstoffe mittels katalytischer Oxidation,
    • – Zugabe eines Reagens, wie Harnstoff oder Ammoniak,
    • – Behandeln der Stickoxide mittels katalytischer Reduktion,
    • – Abkühlen des Gasstroms,
    • – Behandeln der Schwefeloxide durch Mischen des Gasstroms mit Wasser in einem Venturi-Wascher,
    • – Einblasen des Gasstroms in das Wasser,
    wobei die Zugabe des Reagenzes abhängig vom Stickoxidgehalt der vom Motor erzeugten Abgase reguliert wird.
  • Ein solches Reinigungssystem gestattet es, bei den Dieselmotorabgasen von Kleinlokomotiven in allen Betriebszuständen und insbesondere bei Leerlauf mit einem auf das Minimum reduzierten Leistungsverlust eine Effizienz in der Größenordnung von mindestens 80 bis 90 % für Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Stickoxide und Schwefeloxide zu erzielen. Es vermeidet das Zurückgreifen auf Aktivkohle, deren Nutzungskosten sehr hoch sind.
  • Gemäß anderen Merkmalen der Erfindung:
    • – erfolgt die Regulierung mittels eines Ausgangssignals, das durch einen Vergleich des momentanen Betriebszustandes des Motors mit der theoretischen Kurve der Stickoxidemissionen des Motors abhängig von dessen Drehzahl erhalten wird, um ein Ausgangssignal für einen Einspritzregler zu liefern;
    • – verwendet man zum Erwärmen einen Ölbrenner, zum Behandeln der Kohlenstoffoxide und der Kohlenwasserstoffe ein Reaktionsgefäß mit Bienenwabenstruktur und einem metallischen Träger, der Platin enthält, und zum Behandeln der Stickoxide ein Reaktionsgefäß mit Bienenwabenstruktur und einem metallischen Träger, der Vanadiumpentoxid enthält.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Reinigungsanlage, die insbesondere zur Durchführung des obigen Verfahrens vorgesehen ist, in Form eines an eine Kleinlokomotive ankoppelbaren Wagens, der mit Mitteln zur Steuerung zwischen dem Betriebszustand des Motors der Kleinlokomotive und der Versorgung mit Reagens sowie mit Mitteln zur automatischen Steuerung der Inbetriebnahme und der Abschaltung der Anlage vom Führerstand der Kleinlokomotive aus versehen ist.
  • Ziel der Erfindung ist insbesondere eine Anlage, bei der vom Einlaß der Abgase bis zu deren Abzug nacheinander angeordnet sind: Mittel zum Erwärmen des Gasstroms, ein Reaktionsgefäß zur katalytischen Oxidation der Kohlenstoffoxide und der Kohlenwasserstoffe, eine Vorrichtung zum Einspritzen von Reagens, ein Reaktionsgefäß zur katalytischen Reduktion der Stickoxide, ein Wärmetauscher, ein Venturi-Schwefeloxidwascher und ein Sprühwassertank, wobei die Anlage einen programmierten Automaten zum Regulieren des Einspritzens von Reagens aufgrund einer Datenfassung über den momentanen Drehzahlzustand des die zu reinigenden Gase abgebenden Motors umfaßt.
  • Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung:
    • – ist der programmierte Automat in der Lage, den momentanen Betriebszustand des Motors mit der theoretischen Kurve der Stickoxid-Emissionen des Motors abhängig von dessen Drehzahl zu vergleichen, um ein Ausgangssignal für einen Einspritzregler zu liefern;
    • – umfaßt die Anlage Bypass-Mittel, die am Einlaß der Abgase in die Anlage angeordnet sind;
    • – weist die Anlage von den Bypass-Mitteln beabstandete Steuermittel auf;
    • – ist die Anlage auf einem an eine Kleinlokomotive ankoppelbaren Eisenbahnwaggon angeordnet und umfaßt Mittel zur nachgiebigen Verbindung zwischen dem Auspuffrohr der Kleinlokomotive und dem Gaseinlaß der Anlage.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung einer solchen Anlage, aus der ihre Merkmale hervorgehen, und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen besser verständlich. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Kleinlokomotive, an die ein Waggon angekoppelt ist, der eine erfindungsgemäße Reinigungsanlage trägt, und
  • 2 eine Draufsicht der in 1 gezeigten fahrbaren Anordnung.
  • In den Figuren ist eine Kleinlokomotive 1 zu sehen, die mit einem Dieselmotor eines üblicherweise bei Gleisbauarbeiten verwendeten Typs, wie z. B. dem unter der Bezeichnung 3512 der Marke Catapillar bekannten, versehen ist. An diese Kleinlokomotive 1 ist ein Plattformwaggon 2 angekoppelt, der die Reinigungsanlage trägt, welche noch genauer beschrieben werden wird.
  • An der Kleinlokomotive 1 werden die Abgase des Motors von einem steifen Rohr 3 aufgenommen, das oberhalb der Kleinlokomotive horizontal bis zu einem Arm 4 verläuft, der nahe dem Heck der Kleinlokomotive angeordnet ist. An seinem freien Ende ist das Rohr 3 mit einem elastischen Halter 5 verbunden, dessen anderes Ende mit einem Gehäuse 6 zum Einlassen der Gase in die Reinigungsanlage verbunden ist.
  • Aus 1 ist ersichtlich, daß das Gehäuse 6 eine Bypass-Vorrichtung in Form einer Klappe 7 umfaßt, deren Öffnung das Ausstoßen der Verbrennungsgase direkt ins Freie gestattet, wenn die Kleinlokomotive 1 an einem nicht geschlossenen Ort betrieben wird. Funksteuermittel, die im Führerstand der Kleinlokomotive 1 eingebaut sind, gestatten es dem Lokführer, die Inbetriebnahme der Anlage und insbesondere das Öffnen oder Schließen der Klappe 7 per Fernbedienung auszuführen, ohne seinen Fahrstand zu verlassen und ohne seinen Zug anzuhalten.
  • Nach ihrem Einlassen strömen die Abgase zunächst in einen Erwärmer 8, der mit einem Ölbrenner ausgestattet und mit einer Wärmesonde versehen ist, welche den Betrieb des Brenners steuert, um die Abgase bis auf eine Solltemperatur im Bereich von 300° bis 400 °C zu erwärmen.
  • Dieses Erwärmen dient dem Zweck, die Gase auf eine Temperatur zu bringen, die ausreicht, um die katalytischen Reaktionen zu ermöglichen, die sich anschließen.
  • In der Praxis werden die Abgase bei einer Temperatur von etwa 150° bis 170° in die Anlage eingelassen und vom Erwärmer auf eine Temperatur von etwa 350° bis 360 °C gebracht.
  • Der Erwärmer besteht üblicherweise aus einem Brenner, einer Pumpe, einem Verbrennungsluftgebläse, einem motorgesteuerten Luftregelventil und einem Schaltkasten. Alle diese Vorrichtungen sind hinlänglich bekannt und werden nicht im einzelnen beschrieben; wobei in den Zeichnungen lediglich die Aufbauten des Erwärmers 8 und seines Schaltkastens 9 angedeutet sind.
  • Am Auslaß des Erwärmers 8 treten die Gase in ein erstes Reaktionsgefäß 11 zur katalytischen Oxidation des Kohlenmonoxids und der Kohlenwasserstoffe ein.
  • Das Reaktionsgefäß besteht in an sich bekannter Weise aus einer metallischen Bienenwabenstruktur, die mit Platin imprägniert ist.
  • Bei der katalytischen Oxidation werden Kohlenmonoxid (CO), Aldehyde (R-CHO) und Kohlenwasserstoffe (HC) behandelt. Während die Gase durch das Reaktionsgefäß strömen, werden sie in folgender Weise zu Wasser und Kohlendioxid umgewandelt:
    • • Kohlenmonoxid: 2CO + O2 = 2CO2
    • • Aldehyde: HCHO + O2 = CO2 + H2O
    • • Kohlenwasserstoffe: CH4 + 2O2 = CO2 + 2H2O.
  • Solche Reaktionsgefäße für die katalytische Oxidation sind auf dem Markt unter der Handelsmarke Johnson Mattey verfügbar.
  • Am Auslaß dieses ersten Reaktionsgefäßes werden die Gase einer Zerstäubung eines Reagenzes, wie Harnstoff oder Ammoniak, in einer Kammer 12 unterzogen, bevor sie in ein zweites Reaktionsgefäß 13 zur katalytischen Reduktion gelangen, in dem die Stickoxide (NO, NO2) behandelt werden. Der Tank für das Reagens ist in den Figuren mit 20 bezeichnet.
  • Das zweite Reaktionsgefäß des unter der Handelsbezeichnung SCR (Selective Catalytic Reduction) von Johnson Mattey bekannten Typs, besteht aus einer metallischen Bienenwabenstruktur, die mit Vanadiumpentoxid imprägniert ist.
  • Die Abgase, die zuvor mit zerstäubtem Reagens, im vorliegenden Fall Harnstoff, vermischt wurden, werden beim Strömen in das Reaktionsgefäß in folgender Weise zu Stickstoff und Wasser umgewandelt:
    • • Stickstoffmonoxid: 6NO + 3NH2-CO-NH2 + 3/2O2 = 6N2 + 6H2O + 3CO2
    • • Stickstoffdioxid : 2NO2 + 2NH2-CO-NH2 + O2 = 3N2 + 4H2O + 2CO2.
  • Als Variante kann als Reagens statt Harnstoff auch Ammoniak verwendet werden. In diesem Fall erfolgt die katalytische Reaktion folgendermaßen:
    • • Stickstoffmonoxid: 4NO + 4NH3 + O2 = 4N2 + 6H2O
    • • Stickstoffdioxid : 6NO2 + 8NH3 = 7N2 + 12H2O.
  • Die Reaktionen benötigen eine Temperatur im Bereich von 350 bis 450° in der katalytischen Anlage.
  • Die Erfindung sieht vor, das Einspritzen des Reagens abhängig vom Stickoxidgehalt der vom Dieselmotor erzeugten Abgase zu regulieren, um die Effizienz des Reaktionsgefäßes 13 bei der Behandlung der Stickoxide zu optimieren.
  • Zu diesem Zweck wird die Einspritzmenge des Reagens durch einen programmierten Automaten gesteuert, der den aktuellen Betriebszustand des Dieselmotors mit der theoretischen Kurve der Stickoxid-Emissionen des Motors abhängig von seiner Drehzahl vergleicht, um ein Ausgangssignal für den Einspritzregler zu liefern. Die Bezugszeichen 18 und 19 stehen jeweils für den Verdichter und die Luftreserve der Einspritzvorrichtung.
  • Es ist wichtig, daß das Reaktionsgefäß zur Behandlung der Stickoxide 13 in der katalytischen Anlage hinter dem Reaktionsgefäß 11 zur Behandlung der Kohlenstoffoxide und der Kohlenwasserstoffe angeordnet wird. Wenn diese Anordnung umgekehrt würde, bestünde sogar die Gefahr einer zufälligen Erzeugung von Stickoxiden durch das Reaktionsgefäß 11 im Fall einer Reglerverstellung der Harnstoffeinspritzung.
  • Am Auslaß des Reaktionsgefäßes 13 werden die Gase durch Einleiten in einen Wärmetauscher 14, der durch eine Anordnung von Rohren gebildet ist, welche durch eine Abstrahlanordnung in Bienenwabenform laufen und einer Zwangsbelüftung unterzogen sind, auf eine Temperatur von etwa 170 °C abgekühlt.
  • Am Auslaß des Tauschers 14 strömen die Gase in einen Venturi-Wascher 15, in dem sie einem sehr intensiven Vermischen mit aus einem Tank 16 stammendem Wasser unterzogen werden, wodurch die Schwefeloxide (SOx) im Wasser gelöst werden.
  • Im dargestellten Beispiel ist aus 2 ersichtlich, daß der Venturi-Wascher 15 aus zwei miteinander gekoppelten Türmen gebildet ist, wobei diese Anordnung jedoch nicht einschränkend ist.
  • Im Tank 16 wird das Wasser durch Zugabe von aus einem Tank 10 stammendem Natriumcarbonat neutralisiert.
  • Nach dem Einblasen in den Behälter 16 werden die Abgase über den Abzugskanal 17 ins Freie abgezogen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die soeben beschriebene Ausführungsform beschränkt; beispielsweise können die Heizmittel durch Ölbrenner mit Strom- oder Gasheizmitteln ersetzt werden.
  • Zudem ist die beschriebene Anlage zwar auf einem Waggon montiert, doch sie kann auch, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, gemäß ihren besonderen Anwendungen auf einem Transportanhänger oder Behälter angeordnet oder feststehend ausgebildet sein.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen, bei dem die folgenden Schritte nacheinander ausgeführt werden: – Erwärmen der Abgase auf eine Temperatur im Bereich von 300 °C bis 450 °C und vorzugsweise in der Größenordnung von 350 °C bis 360 °C, – Behandeln der Kohlenstoffoxide und der Kohlenwasserstoffe mittels katalytischer Oxidation, – Zugabe eines Reagens, wie Harnstoff oder Ammoniak, – Behandeln der Stickoxide mittels katalytischer Reduktion, – Abkühlen des Gasstroms, – Behandeln der Schwefeloxide durch Mischen des Gasstroms mit Wasser in einem Venturi-Wascher, – Einblasen des Gasstroms in das Wasser, wobei die Zugabe des Reagenzes abhängig vom Stickoxidgehalt der vom Motor erzeugten Abgase reguliert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regulierung mittels eines Ausgangssignals erfolgt, das durch einen Vergleich des momentanen Betriebszustandes des Motors mit der theoretischen Kurve der Stickoxidemissionen des Motors abhängig von dessen Drehzahl erhalten wird, um ein Ausgangssignal für einen Einpritzregler zu liefern.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man – zum Erwärmen einen Ölbrenner, – zum Behandeln der Kohlenstoffoxide und der Kohlenwasserstoffe ein Reaktionsgefäß mit Bienenwabenstruktur und einem metallischen Träger, der Platin enthält, und – zum Behandeln der Stickoxide ein Reaktionsgefäß mit Bienenwabenstruktur und einem metallischen Träger, der Vanadiumpentoxid enthält, verwendet.
  4. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der vom Einlaß der Abgase bis zu deren Abzug nacheinander angeordnet sind: Mittel zum Erwärmen des Gasstroms (8), ein Reaktionsgefäß (11) zur katalytischen Oxidation der Kohlenstoffoxide und der Kohlenwasserstoffe, eine Vorrichtung (12, 20) zum Einspritzen von Reagens, ein Reaktionsgefäß zur katalytischen Reduktion (13) der Stickoxide, ein Wärmetauscher (14), ein Venturi-Schwefeloxidwascher (15) und ein Sprühwassertank (16), wobei die Anlage einen programmierten Automaten zum Regulieren des Einspritzens von Reagens aufgrund einer Datenerfassung über den momentanen Drehzahlzustand des die zu reinigenden Gase abgebenden Motors umfaßt.
  5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der programmierte Automat in der Lage ist, den momentanen Betriebszustand des Motors mit der theoretischen Kurve der Stickoxid-Emissionen des Motors abhängig von dessen Drehzahl zu vergleichen, um ein Ausgangssignal für einen Einspritzregler zu liefern.
  6. Anlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie Bypass-Mittel (6, 7) umfaßt, die am Einlaß der Abgase in die Anlage angeordnet sind.
  7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie von den Bypass-Mitteln (6, 7) beabstandete Steuermittel aufweist.
  8. Anlage nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf einem an eine Kleinlokomotive (1) ankoppelbaren Eisenbahnwaggon angeordnet ist und Mittel zur nachgiebigen Verbindung zwischen dem Auspuffrohr (3) der Kleinlokomotive und dem Gaseinlaß der Anlage umfaßt.
DE60032850T 1999-10-29 2000-10-27 Verfahren und Einrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime DE60032850T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9913630 1999-10-29
FR9913630A FR2800298B1 (fr) 1999-10-29 1999-10-29 Procede d'epuration des gaz d'echappement de moteurs thermiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60032850D1 DE60032850D1 (de) 2007-02-22
DE60032850T2 true DE60032850T2 (de) 2007-10-25

Family

ID=9551567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032850T Expired - Lifetime DE60032850T2 (de) 1999-10-29 2000-10-27 Verfahren und Einrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1095692B1 (de)
DE (1) DE60032850T2 (de)
FR (1) FR2800298B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002951255A0 (en) * 2002-09-06 2002-09-19 Burns And Roe Worley Pty Ltd Tunnel exhaust air treatment
DE102005016543A1 (de) 2005-04-08 2006-10-12 Abb Patent Gmbh Elektrische Schaltanlage und Basismodul für eine elektrische Schaltanlage
CN108909723B (zh) * 2018-06-18 2019-09-24 泉州台商投资区春凯机械科技有限公司 一种喷射液氮的新型管道

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599427A (en) * 1969-09-22 1971-08-17 Ford Motor Co Exhaust gas purification
US3846981A (en) * 1970-10-19 1974-11-12 Nanaimo Enviro Syst Corp Emission control process and system
DE3608292A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-18 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg Anordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3733501A1 (de) * 1987-10-03 1989-04-13 Ruhrgas Ag Verfahren zur verminderung von emissionen beim betrieb von stationaeren verbrennungsmotoren
JP3354660B2 (ja) * 1993-10-19 2002-12-09 三菱重工業株式会社 排ガスの処理方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE60032850D1 (de) 2007-02-22
FR2800298A1 (fr) 2001-05-04
EP1095692A1 (de) 2001-05-02
EP1095692B1 (de) 2007-01-10
FR2800298B1 (fr) 2002-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007000375B4 (de) Abgasreinigungsgerät
DE3830045C2 (de) Verfahren zur Reduktion von in Abgasen enthaltenen Stickoxiden mittels eines zeolithhaltigen Katalysators
DE102007055874C5 (de) Abgasemissionsteuerungsvorrichtung mit Additiveinspritzeinrichtung
DE102007047918B4 (de) Abgasreinigungssystem
DE19728343C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur selektiven katalytischen NOx-Reduktion
DE19720209C1 (de) Verfahren zur Reduktion von Stickoxiden an einem SCR-Katalysator sowie Vorrichtung zum Zuführen von Ammoniak in den Abgasstrom eines Verbrennungsmotors
DE102014103678B4 (de) Kompaktes abgasbehandlungssystem für einen dieselmotor
EP1554474B1 (de) Abgasreinigungsanlage einer brennkraftmaschine und verfahren zur reinigung deren abgase
EP2568137B1 (de) Beheiztes Injektionssystem für Dieselmotor-Abgassysteme
EP0362483A1 (de) Verfahren zur katalytischen Entstickung von Abgasen mittels eines Reduktionsmittels
DE29924992U1 (de) Dosiersystem
DE4436397A1 (de) Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen
EP1047488B1 (de) Einrichtung zum einbringen eines flüssigen reduktionsmittels in eine abgas-reinigungsanlage
DE102004018221A1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Reagenzmittels in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008063488A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur tropfenförmigen Zugabe eines flüssigen Reduktionsmittels in eine Abgasleitung
DE102012205678A1 (de) Abgasbehandlungssystem für einen Verbrennungsmotor
EP1259308B1 (de) Verfahren und abgasreinigungsanlage zur katalytischen reduktion von stickoxiden im abgas einer verbrennungsanlage
EP1316688A2 (de) Reduktionsmitteldosiereinrichtung
DE102019102343A1 (de) ABGAS-NOx-REDUZIERUNG DURCH VERWENDUNG EINER VERBESSERTEN DEF
EP2811130B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschwefeln eines Abgasrückstroms
DE60032850T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE102007056202A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE202015104462U1 (de) Abgasnachbehandlungssystem für einen Dieselmotor
AT501091B1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE102017124541A1 (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition