DE60032628T2 - Schäumbare zusammensetzungen und verfahren zum herstellen und verwenden der zusammensetzungen - Google Patents

Schäumbare zusammensetzungen und verfahren zum herstellen und verwenden der zusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE60032628T2
DE60032628T2 DE60032628T DE60032628T DE60032628T2 DE 60032628 T2 DE60032628 T2 DE 60032628T2 DE 60032628 T DE60032628 T DE 60032628T DE 60032628 T DE60032628 T DE 60032628T DE 60032628 T2 DE60032628 T2 DE 60032628T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
composition according
foaming
foamable
curing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60032628T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60032628D1 (de
Inventor
Raymond Gary Liberty DUFFIN
Allen Michael Plymouth Township LUPINI
W. Donald Liberty TAYLOR
Peter Rudgy Warwickshire TKACZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Corp
Original Assignee
Henkel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26857902&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60032628(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Henkel Corp filed Critical Henkel Corp
Publication of DE60032628D1 publication Critical patent/DE60032628D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60032628T2 publication Critical patent/DE60032628T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/18Filling preformed cavities
    • B29C44/182Filling flexible bags not having a particular shape
    • B29C44/184Filling flexible bags not having a particular shape and inserting the bags into preformed cavities
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/06Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/14Applications used for foams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0869Acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2003/1034Materials or components characterised by specific properties
    • C09K2003/1037Intumescent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0617Polyalkenes
    • C09K2200/062Polyethylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0622Polyvinylalcohols, polyvinylacetates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige aufschäumbare Zusammensetzung. Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Verwendung der Zusammensetzung, zum Beispiel als Dichtstoff für Hohlräume in Kraftfahrzeugen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Aufschäumbare Dichtstoffe sind auf diesem Fachgebiet bekannt, zum Beispiel, wie sie in US-Patent Nr. 4,427,481; 4,874,650; 5,266,133; 5,373,027; 5,506,025; 5,266,133; 5,373,027 und 5,678,826 und im europäischen Patent Nr. EP 0 730 998 B1 beschrieben werden. Eine herkömmliche Anordnung und ein Verfahren zur Abdichtung von Hohlräumen sind in US-Patent Nr. 5,040,803 beschrieben. Weitere herkömmliche Hohlraumdichtstoffe umfassen Materialien auf der Basis von Polyvinylchlorid (PVC), die an den Einsatzort gepumpt werden und in manchen Fällen expandieren, nachdem sie einer ausreichenden Wärmemenge ausgesetzt worden sind. Herkömmliche Dichtstoffe umfassen außerdem auf Polyurethan basierende oder polyurethanhaltige Schäume. Typischerweise werden diese Dichtstoffe bei Kraftfahrzeuganwendungen dazu verwendet, Hohlräume zu füllen, aneinandergrenzende Bauteile zu versteifen und Schall/Schwingungen zu dämpfen.
  • Herkömmliche Dichtstoffzusammensetzungen können aufgrund der für das Aufschäumen des Dichtstoffs erforderlichen Temperatur und Zeit in ihrer Anwendung begrenzt sein. Bestimmte herkömmliche Zusammensetzungen erfordern zudem die Zufuhr von Wärme sowohl zur Herstellung der aufschäumbaren Zusammensetzung als auch zum Aufschäumen der Zusammensetzung. Es besteht ein Bedarf auf diesem Fachgebiet bezüglich einer aufschäumbaren Zusammensetzung, die: 1) bei einer relativ niedrigen Temperatur aktiviert wird, 2) an einem Metallsubstrat anhaftet, 3) leicht an einen vorbestimmten Einsatzort gebracht werden kann und dort verbleibt und 4) für einige Anwendungen beständig gegenüber Treibstoff, z.B. Diesel und Benzin, ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung löst die mit herkömmlichen Dichtstoffen und Verfahren verbundenen Probleme durch Bereitstellung einer neuartigen Zusammensetzung, die zu einer vorbestimmten Gestalt geformt und aufgeschäumt werden kann, indem sie einer ausreichenden Menge an Wärme, z.B. einer externen Wärmequelle, ausgesetzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dichtstoffen kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung: 1) eine vorbestimmte Gestalt annehmen, z.B. durch Spritzguss 2) vor/nach der Montage unter Verbleib an einem vorbestimmten Ort z.B. in einem Hohlraum oder um oder auf einem abzudichtenden Element angeordnet werden, 3) in einem breiten Anwendungsbereich eingesetzt werden 4) bei relativ niedrigen Temperaturen hergestellt werden; 5) bei relativ niedrigen Temperaturen expandieren, z.B. nach dem Einbringen in einen Hohlraum; und 6) als Abfallmaterial nach der Aushärtung rezykliert werden.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann bei Kraftfahrzeuganwendungen zum Einsatz kommen, z.B. kann die Zusammensetzung gemäß den in der Ford-Spezifikation Nr. ESB-M 18P11 A, WSB-M 18P11A2, General-Motors-Spezifikation Nr. 9984188 C/D/G und Daimler-Chrysler-Spezifikation Nr. MS-CD 627 B/E, 644 und 466 festgelegten Richtlinien verwendet werden.
  • Durch Maßschneidern der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können die Starttemperatur für das Aufschäumen der Zusammensetzung, der Aufschäumgrad, die Zeit bis zur vollständigen Expansion u.a. Verarbeitungseigenschaften im Voraus bestimmt werden, um einem breiten Bereich von Endnutzanwendungen zu entsprechen. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann bei Temperaturen von 121–190°C (etwa 250 bis etwa 375°F) (Temperatur des angrenzenden Metalls) um etwa 450 bis etwa 800 Volumen-% expandieren, je nach den Eigenschaften der Zusammensetzung. Wenn die Expansionswärme von einem Pulverbeschichtungssystem geliefert wird, kann die Temperatur 196–204°C (385°F bis etwa 400°F) betragen. Zum Beispiel kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei einer Temperatur von 149°C (etwa 300°F) um wenigstens etwa 500% expandieren. Je nach der gewünschten Aufschäumgeschwindigkeit und der Starttemperatur für das Aufschäumen kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung darauf zugeschnitten werden, um 800 bis 1.000% zu expandieren und Aufschäum-Starttemperaturen von etwa 120 bis 170°C (Temperatur des angrenzenden Metalls) aufzuweisen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A ist eine Stirnansicht eines Querschnitts einer Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1B ist eine Seitenansicht des in 1A dargestellten Produkts.
  • 2A ist eine Stirnansicht eines Querschnitts einer anderen Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2B ist eine Seitenansicht des in 2A dargestellten Produkts.
  • 3A ist eine erste Seitenansicht einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung, die ein Verbindungselement zur Verwendung bei der Abdichtung einer Kraftfahrzeug-A-Säule umfasst.
  • 3B ist eine zweite Seitenansicht des in 3A dargestellten Produkts.
  • 3C ist eine Stirnansicht des in 3A dargestellten Produkts.
  • 4A ist eine erste Seitenansicht einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung, die ein Verbindungselement zur Verwendung bei der Abdichtung einer vorderen Kraftfahrzeug-B-Säule umfasst.
  • 4B ist eine zweite Seitenansicht des in 4A dargestellten Produkts.
  • 4C ist eine Stirnansicht des in 4A dargestellten Produkts.
  • 5A ist eine erste Seitenansicht einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung, die ein Verbindungselement zur Verwendung bei der Abdichtung einer Kraftfahrzeug-C-Säule umfasst.
  • 5B ist eine zweite Seitenansicht des in 5A dargestellten Produkts.
  • 5C ist eine Stirnansicht des in 5A dargestellten Produkts.
  • 6 ist eine Draufsicht einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung, die mit Presssitz in einen Hohlraum eingefügt werden kann.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfasst allgemein eine Kombination aus wenigstens einem Basispolymer, wenigstens einem Aufschäum- oder Treibmittel, wenigstens einem Kohlenwasserstoffharz, wenigstens einem Aushärtmittel oder Katalysator und wahlweise wenigstens einem Additiv wie u.a. einem zusätzlichen Polymer, Farbstoff, Klebrigmacher, Öl zur Aufbereitung. Die Erfindung und spezifische Ausführungsformen davon werden durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Ein geeignetes brauchbares Basispolymer oder Gemisch davon ist ein modifiziertes Ethylen-Copolymergemisch wie u.a. mit Maleinsäureanhydrid modifiziertes Copolymer aus Ethylen und Vinylacetat. Solche Polymere sind im Handel als BynelTM CXA 3860 (vertrieben von The DuPont Company, Wilmington, Delaware) erhältlich. Normalerweise entspricht das Basispolymer etwa 55 bis etwa 84 Gew.-% der Zusammensetzung vor dem Aufschäumen.
  • Es kann jedes geeignete Aufschäum- oder Treibmittel verwendet werden, das in eine Gasphase oder Dampfphase übergeht oder eine solche erzeugt (z.B. Stickstoff, Kohlendioxid etc.), wenn es einer ausreichenden Wärmemenge ausgesetzt wird. Beispiele für solche Aufschäummittel umfassen wenigstens eines aus Azodicarbonamid und p,p'-Oxybis(benzolsulfonylhydrazid) oder Diphenyloxid-4,4'-disulfohydrazid, die jeweils von Uniroyal als CelogenTM 765 und CelogenTM OT zu beziehen sind. Typischerweise nimmt das Aufschäummittel etwa 1 bis etwa 15 Gew.-% der Zusammensetzung vor dem Aufschäumen ein. Die Menge an Aufschäummittel kann in Abhängigkeit von der Temperatur/Zeit, dem gewünschten Aufschäumgrad, der Zeitvorgabe für das Aufschäumen u.a. Parametern angepasst werden. Gewöhnlich werden für das Aufschäumen bei relativ niedriger Temperatur höhere Konzentrationen an CelogenTM OT in Verbindung mit Harnstoff (z.B. BIK OT, vertrieben von Uniroyal Chemical Company) eingesetzt, während CelogenTM 765 ein Aufschäumen bei höherer Temperatur gewährleistet.
  • In einigen Fällen wurde das Aufschäum- oder Treibmittel behandelt. Mit "behandelt" ist gemeint, dass das Aufschäum- oder Treibmittel mit einem geeigneten Bindemittel in Kontakt gebracht oder gemischt wurde, z.B. einem Bindemittel, das wenigstens eines der folgenden umfasst: naphthenische Bindemittel, Glycerine, Polyole, Ethylen-Propylen-Monomer, paraffinische Bindemittel u.a.. Zum Beispiel wurde ein Aufschäummittel, das CelogenTM OT umfasste, zum Zwecke der Sicherheit und Dispersion mit einem naphthenischen Bindemittel gemischt. Beispiele für geeignete Bindemittel umfassen jene, die im Handel von Polychem, PPD celot 90, ElastoChem, OT-72 AkroChem vertrieben werden, und Mischungen davon. Das Verhältnis von Aufschäummittel zu Bindemittel bewegt sich gewöhnlich zwischen etwa 5 und etwa 30%. Trotz des Bindemittels ist das Aufschäummittel typischerweise zu wenigstens etwa 90% aktiv.
  • Überdies kann das Aufschäum- oder Treibmittel in einer Hülle eingekapselt sein. Das heißt, ein flüssiges oder gasförmiges Treibmittel wird mit einem thermoplastischen Partikel oder Pulver kombiniert oder darin eingekapselt, z.B. ein Kohlenwasserstoff, der in einer Acrylnitrilhülle eingekapselt ist, wie etwa in Expancel®; das von Expancel Inc., einer Abteilung von Akzo Nobel Industries, vertrieben wird. Die Hüllen können zum Beispiel neben anderen. Materialien aus Polyolefinen wie Polyethylen und Polypropylen; Vinylen, EVA, Nylon, Acrylen hergestellt sein. Die Hüllen werden danach ausgewählt, zu schmelzen, zu erweichen, zu expandieren, aufzubrechen oder ihre physische Gestalt beizubehalten, je nachdem, ob ein offen- oder ein geschlossenzelliges expandiertes Material gewünscht ist oder nicht. Die Hüllen können auch eine Verteilung unterschiedlicher Partikelgrößen, Zusammensetzung und Aktivierungstemperaturen darstellen, z.B. einen Schaumstoff-Präkursor, der wenigstens zwei verschiedene Partikelgrößen und Aktivierungstemperaturen umfasst. Spezielle Beispiele für geeignete eingekapselte Treibmittel umfassen wenigstens einen Stoff, der aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe wie Isobutan und Isopentan; Fluorkohlenwasserstoffe wie 1,1-Dichlorethen, HFC-134a, HFC- 152a; und stickstofffreisetzenden chemischen Treibmittel wie jene, die als Celogen® von UniRoyal vertrieben werden, ausgewählt ist und der in einem beliebigen geeigneten Thermoplasten eingekapselt ist, z.B. 2-Methyl-2-propensäuremethylester-Polymer mit 2-Propennitril- und Vinylidenchlorid-Polymer und Polyvinylidenfluorid. Dieses Substanzen werden im Handel von Expancel, Inc., einer Abteilung von Akzo Nobel als Expancels® 051WU, 051DU, 091DU80, 820WU, 820DU, 642WU, 551WU, 551WU80, 461 DU vertrieben oder als Micropearl® F30D von Pierce & Stevens vertrieben. Diese Substanzen können in entweder trockener oder nasser Form geliefert werden. Diese Substanzen können außerdem mit einem geeigneten Material überzogen sein, um die Aktivierungstemperatur der eingekapselten Treibmittel zu beeinflussen. Ein Beispiel für einen Überzug umfasst acryliertes Material, Wachse u.a. Substanzen. Je nach den physikalischen Eigenschaften, die bei dem Schaumstoff erwünscht sind, können die Hüllen verwendet werden, um offene oder geschlossene Zellen zu erhalten.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann jedes geeignete Kohlenwasserstoffharz oder Gemisch davon enthalten, das die Aufschäumtemperatur gewährleistet, z.B. wenigstens etwa 149°C (300°F). Beispiele für geeignete Harze sind unter anderem Kolophoniumester, Polyterpene, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffharze, z.B. C5- bis C9-Kohlenwasserstoff- und aromatisch modifizierte Kohlenwasserstoffharze sowie Mischungen davon. Geeignete Harze sind im Handel als Piccotac® von Hercules Incorporated, Wilmington, Delaware oder Escorez® von Exxon Chemical Co., Houston, TX, Zonester® von Arizona Chemicals und Wingtac® von Goodyear erhältlich. Gewöhnlich kann für beste Ergebnisse das Kohlenwasserstoffharz zerstoßen oder gemahlen werden, um ein partikuläres Material zu bilden, z.B. mit einer Partikelgröße, die normalerweise ein 40-mesh-Sieb zu 80% und ein 30-mesh-Sieb zu 100% passiert. Das Kohlenwasserstoffharz kann im Wesentlichen etwa 1 bis etwa 15 Gew.-% der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vor dem Aufschäumen ausmachen oder umfassen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält gewöhnlich wenigstens ein Aushärtmittel oder einen Katalysator wie etwa Tetramethylthiuramdisulfid, z.B. TMTD, vertrieben von Akrochem Corporation, Akron, Ohio, organisches Peroxid von AkroChem und Harnstoff oder harnstoffmodifizierte Substanzen (z.B. oberflächenbehandelte), z.B. BIK-OT von der Uniroyal Chemical Company. Ohne sich an irgendeine Theorie oder Erklärung binden zu wollen, wird angenommen, dass der Katalysator als eine Quelle für Schwefel dient und die Qualität der feinen geschlossenen Zellen in dem aufgeschäumten Produkt erhöht. Die Menge an Aushärtmittel entspricht typischerweise bis zu etwa 5 Gew.-% der Zusammensetzung vor dem Aufschäumen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann außerdem wenigstens ein zusätzliches Polymer enthalten. Ein Beispiel für ein geeignetes zusätzliches Polymer umfasst Polybutadien-Kautschuk, Ethylvinylacetat, Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM), Ethylen-Acrylsäure-Copolymer wie das Polymer PrimacorTM 5990, vertrieben von The Dow Chemical Company, Midland, Michigan. Die Menge an fakultativem zusätzlichem Polymer entspricht normalerweise etwa 5 bis etwa 10 Gew.-% der Zusammensetzung.
  • Überdies kann die Zusammensetzung auch wenigstens ein Additiv wie einen Farbstoff, Klebrigmacher, Füllstoff, Weichmacher, ein Öl zur Aufbereitung, antimikrobielle Mittel, UV-Aushärtmittel, magnetische/magnetisierbare Substanzen u.a. enthalten. Ein geeignetes Additiv umfasst EPDM. Während der Zusammensetzung jeder gewünschte Farbstoff zugesetzt werden kann, ist der grüne oder blaue Farbstoff, der von Akron Chemical Company, Akron, Ohio als Pulver Akrochem 626 und 633 vertrieben wird, wirkungsvoll. Falls vorhanden, entspricht die Gesamtmenge an Additiven etwa 0 bis etwa 5,0 Gew.-% der Zusammensetzung vor dem Aufschäumen. Praktisch jedes Additiv kann zugesetzt werden, vorausgesetzt, dass das Additiv die Verarbeitbarkeit oder die Eigenschaften der aufgeschäumten Zusammensetzung nicht nachteilig beeinflusst. In einigen Fällen werden die Additive für die erfindungsgemäße Zusammensetzung (z.B. Farbstoff, Klebrigmacher, Füllstoff, Weichmacher, Öl zur Aufbereitung, antimikrobielle Mittel u.a.) zwecks einfacherer Handhabung zu Pellets gemischt und anschließend mit den übrigen Bestandteilen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vereinigt.
  • Die Zusammensetzung ist im Wesentlichen frei von Ionomerverbindungen. Mit "im Wesentlichen frei" ist gemeint, dass die Zusammensetzung weniger als etwa 20 Teile von Hundert oder 5,5 Gew.-% Ionomerverbindungen aufweist, z.B. gewöhnlich etwa 0 Gew.-% Ionomere. Beispiele für solche Ionomerverbindungen, die durch die vorliegende Erfindung vermieden werden können, sind in dem oben erwähnten US-Patent Nr. 5,266,133 offenbart. Die Möglichkeit, Ionomerverbindungen zu vermeiden, verringert die Kosten der Zusammensetzung und verbessert außerdem die Verarbeitbarkeit.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann durch Mischen der Bestandteile in jeder geeigneten Vorrichtung, z.B. einem Dispergiermischer oder Doppelschneckenmischer oder Stetigmischer, hergestellt werden Mit Ausnahme von fakultativem Öl zur Aufbereitung/Weichmacher sind die Bestandteile der erfindungsgemäßen Zusammensetzung unter Umgebungsbedingungen Feststoffe. Sobald sie gemischt ist, kann die Zusammensetzung durch Anwendung jedes zweckdienlichen Verfahrens wie Blasformen, Spritzgießen, Formpressen, Stanzen, Strangpressen u.a. Verfahren geformt werden. Je nach Gestalt der geformten erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird gewöhnlich Spritzguss oder Strangpressen bevorzugt. Zum Beispiel kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung so hergestellt werden, dass sie die Gestalt von 1A und 1B (unten ausführlicher beschrieben) aufweist, indem man eine Spritzgussform mit einem einzigen Hohlraum oder einen Profilextruder mit einem einzigen Hohlraum verwendet. Beim Spritzguss kann eine Toyo-Spritzgießmaschine, Modell TM200, mit einem auf etwa 71°C (160°F) eingestellten Wassermantel um den Zylinder, einer auf etwa 21°C (70°F) eingestellten Formtemperatur, und einer Zykluszeit von etwa 30 Sekunden verwendet werden. Beim Strangpressen kann eine herkömmliche Anlage zum Einsatz kommen und ein Materialstrang extrudiert werden, der den gleichen Querschnitt wie ein spritzgegossenes Teil aufweist. Beim Strangpressen kann der Materialstrang durchgehend sein und dann in geeigneten Schrittgrößen, z.B. Schrittgrößen von 10,2 cm (vier (4) Inch), zerschnitten werden. Ein Beispiel für einen herkömmlichen Extruder umfasst einen 12/1-Extruder mit einer Standardschnecke, mit einer Vorschubgeschwindigkeit von etwa 68 kg (150 Ibs)/h, einer Einzugstemperatur von 71°C (160°F), einer Zylindertemperatur von 93°C (200°F) und einer Profilextrusionstemperatur von 93°C (200°F). Gewöhnlich wird das stranggepresste Profil sofort durch ein kaltes Wasserbad gekühlt, um die Beibehaltung seiner Form zu begünstigen. Das stranggepresste Profil kann jede geeignete Gestalt wie etwa u.a. eine kreisrunde, ovale, quadratische, fünfeckige, krummlinige Form besitzen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann zu einer zwei- oder dreidimensionalen Gestalt geformt werden oder vor dem Aufschäumen zu einem Einsatzort gepumpt werden. Zum Beispiel kann die Zusammensetzung während der Montage zu einer hohlen oder massiven zylindrischen Gestalt spritzgegossen werden, die sich wiederum in einem Kraftfahrzeughohlraum befindet, z.B. geformten Verstärkungsröhren/-kanälen, Türschwellern oder Säulenhohlräumen u.a. Bereichen/Hohlräumen. Nach ordnungsgemäßer Anordnung (z.B. in einem Kraftfahrzeughohlraum) expandiert die Zusammensetzung, wenn sie den relativ hohen Temperaturen ausgesetzt ist, die bei anschließenden Verarbeitungsschritten, z.B. Einbrennzyklen, elektrolytischer Abscheidung, Lackierung u.a. Fertigungsschritten, angewendet werden.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann mit einer praktisch unbegrenzten Reihe an Substraten wie galvanisierten Oberflächen, z.B. Blechen, die Kraftfahrzeug-Bauteile umfassen, kaltgewalztem Stahl, feuerverzinkten Oberflächen, Galvanel-Oberflächen, Galvalum, Galfan u.a. verbunden oder an diese angeklebt werden. Das Substrat oder die Oberfläche, welche die erfindungsgemäße Zusammensetzung berührt, kann auch eine lackierte Oberfläche, Keramik, Glas, einen Thermoplasten, einen Duroplasten u.a. umfassen.
  • In einer Erscheinungsform der Erfindung dient die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Komponente einer Verbundstruktur. Das heißt, die Zusammensetzung kann zwischen wenigstens zwei Metallschichten angeordnet oder eingefügt sein und dadurch einen sogenannten "Constrained-Layer"-Dämpfer bilden. Die Zusammensetzung kann auch zu einem dünnwandigen Artikel geformt werden, der eine durchgehenden Oberfläche und wenigstens einen inneren Hohlraum aufweist. Die Zusammensetzung kann auch geformt werden, um die in US-Patent Nr. 5,678,826 offenbarten Artikel zu erzeugen.
  • In einer anderen Erscheinungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein aufschäumbares Material mit einer vorbestimmten Gestalt oder Form. Das aufschäumbare Material kann insbesondere zu einer Form gestaltet werden, die das aufschäumbare Material an einem oder innerhalb eines definierten Ortes festhält, z.B. ein aufschäumbares Material, das ein akustisches Material umfasst, das sich in einem Kraftfahrzeughohlraum befindet. Das aufschäumbare Material kann so geformt werden, dass es selbsthaltend ist. Mit "selbsthaltend" ist gemeint, dass das aufschäumbare Material nach Anordnung an einem definierten Ort und in einer definierten Position/Ausrichtung für eine vorbestimmte Zeit (z.B. bis zur Erwärmung zwecks Aufschäumung) die Lage beibehält, ohne dass gesondert angebrachte Verbindungselemente verwendet werden. Selbsthaltende Eigenschaften können erreicht werden, indem das aufschäumbare Material zu einer Klemme, einem Keil, einer Spange, einem Bolzen u.a. Formen geformt wird, die dafür konzipiert sind, das aufschäumbare Material an einem vorbestimmten Platz zu halten. Die selbsthaltenden Eigenschaften können auch durch Presssitz erreicht werden. Während das selbsthaltende aufschäumbare Material aus jeder geeigneten Zusammensetzung hergestellt werden kann, ist die hier offenbarte Zusammensetzung besonders gut brauchbar. Zum Beispiel kann aus der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ein selbsthaltendes aufschäumbares Material derart geformt werden, dass das aufschäumbare Material eine einheitliche Struktur aufweist, die ein Verbindungselement einschließt. Das heißt, das Verbindungselement würde dazu dienen, das aufschäumbare Material an einem vorbestimmten Ort zu halten, und (bei Erwärmung) expandieren, um zur Abdichtung beizutragen. Die einheitliche selbsthaltende Struktur kann darauf zugeschnitten werden, eine Gestalt aufzuweisen, die ein integrales Verbindungselement für einen speziellen Bereich, eine Lücke oder einen Hohlraum, die abzudichten sind, einschließt.
  • In einer weiteren Erscheinungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein aufschäumbares Material, das eine vorbestimmte Form oder Gestalt aufweist und wenigstens ein Verbindungselement aufweist, das das aufschäumbare Material an einem vorbestimmten Ort hält. Das Verbindungselement kann das aufschäumbare Material an jedem geeigneten vorbestimmten Ort halten, wie z.B. an einer vorderen und/oder hinteren "A"-Säule, "B"-Säule, "C"-Säule eines Kraftfahrzeugs u.a. Orten, wo es wünschenswert ist, ein aufschäumbares Material angrenzend an ein abzudichtendes Element anzuordnen. Mit "angrenzend" ist der Ausdruck "angrenzend" gemeint, wie er in dieser Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird und der, sofern nicht anders angegeben, zwei Bauteile bezeichnet, die miteinander in Kontakt sind, nebeneinander mit einem sie trennenden Raum angeordnet sind oder nebeneinander mit einer dritten Komponente dazwischen angeordnet sind. Mit "abzudichtendem Element" ist gemeint, dass das Material das Element entweder vor, während oder nach Abschluss des Aufschäumens berührt. Das abzudichtende Element kann wenigstens teilweise in das Aufschäummaterial eingebettet oder von diesem durchdrungen sein. Das Verbindungselement kann vor dem Aufschäumen an das Material angefügt oder in dieses integriert werden. Während jedes geeignete Verbindungselement verwendet werden kann, umfassen Beispiele für geeignete Verbindungselemente wenigstens ein Element, ausgewählt aus der Gruppe der Stifte, Reißzwecken, Klemmen, Presssitzverbindungselemente u.a. Verbindungselemente, die imstande sind, eine geformte aufschäumbare Zusammensetzung an einem vorbestimmten Ort zu halten, ohne das Aufschäumen oder die Leistungsfähigkeit der Zusammensetzung nachteilig zu beeinflussen. Spezielle Beispiele für geeignete Verbindungselemente sind in den vorgenannten US-Patenten Nr. 5,040,803 und 5,678,826 beschrieben.
  • Gewisse Erscheinungsformen der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen besser verständlich. Es wird nun auf die Zeichnungen Bezug genommen. 1A stellt ein aufschäumbares Material 10 der vorliegenden Erfindung dar. Das aufschäumbare Material besitzt einen kreisrunden Greifbereich 11. Der Teil 12 des Materials 10, der an eine Öffnung in dem kreisrunden Greifbereich 11 angrenzt, kann dazu dienen, die Haltbarkeit des Materials 10 zu verbessern und/oder vermehrtes Material für das anschließende Aufschäumen zu liefern. Das aufschäumbare Material 10 wird um ein erstes Kraftfahrzeugelement (nicht dargestellt) gehalten oder geklemmt, das einen im Wesentlichen kreisrunden Querschnitt aufweist. Das aufschäumbare Material 10 erzeugt eine ausreichende Druckkraft, um das Material an einem vorbestimmten Ort zu halten. Der Teil 13 des Materials 10 umgrenzt eine Öffnung 14. die Breite 15 der Öffnung 14 ist größer oder gleich dem Abstand zwischen einem ersten Kraftfahrzeugelement im Bereich 11 und einem zweiten Kraftfahrzeugelement (nicht dargestellt), das die Teile 12' und 12'' berührt. Dieser Abstand ermöglicht, dass das Material das erste Kraftfahrzeugelement umgreift, während es außerdem zwischen dem ersten und dem zweiten Kraftfahrzeugelement zusammengedrückt wird. Die Länge 16 der Öffnung 14 bewirkt oder ist ausreichend für die Bereitstellung eines Volumens an aufschäumbarem Material zwischen dem ersten Kraftfahrzeugelement und dem zweiten Kraftfahrzeugelement und die Verstärkung der Greifwirkung des Bereichs 11. Die Länge von 16 wird mit zunehmendem oder abnehmendem Durchmesser von 11 zunehmen bzw. abnehmen. Das Material kann einen weiten Bereich an Abmessungen besitzen; gewöhnlich beträgt jedoch die bei Teil 17 dargestellte Wanddicke etwa 2 bis etwa 4 mm, die Abmessung 14 etwa 2 bis etwa 4 mm, die Abmessung 16 etwa 25 bis etwa 35 mm und die Gesamtlänge von 10 etwa 25 bis etwa 45 mm. Wenn das aufschäumbare Material durch Strangpressen gewonnen wird, kann die Länge von 16 größer als 20 mm sein.
  • Wenn das Material ausreichend Wärme (z.B. 121–190°C (etwa 250 bis etwa 375°F)) ausgesetzt wird, bewirkt das vorgenannte Aufschäummittel, dass im Wesentlichen das gesamte Material im Volumen zunimmt und an angrenzende Oberflächen, z.B. Metalloberflächen, bindet. Während das in 1A dargestellte Material dafür vorgesehen ist, einen Kraftfahrzeug-Türaufprallträger und die Innenfläche der Tür zu berühren, kann die Zusammensetzung auch zur Verwendung als Schalldämpfer in einer "A"-Säule, als Kofferraumdichtstoff u.a. in einem Kraftfahrzeug zwecks Kontrolle von Schall, Wasser, Wind und Staub gestaltet werden.
  • Es wird nun auf 1B Bezug genommen. 1B zeigt das in 1B dargestellte aufschäumbare Material im Querschnittformat. Während die in 1 dargestellte Zusammensetzung dafür vorgesehen ist, an einem Träger mit einem kreisrunden Querschnitt befestigt zu werden, kann die Zusammensetzung mit Trägern oder Elementen verwendet werden, die eine praktisch unbegrenzte Anzahl von Querschnitten aufweisen. Die Zusammensetzung kann auch in einer großen Vielfalt von Formen, z.B. Bändern, Stangen, krummlinigen Formen u.a., und Größen gestaltet werden.
  • Es wird nun auf 2A Bezug genommen. 2A stellt ein aufschäumbares Material dar, das eine ähnliche Gestalt besitzt wie das in 1A und 1B dargestellte, mit der Ausnahme, dass das aufschäumbare Material 20 einen geschlossene Greifbereich 21 aufweist. Das in 2A dargestellte aufschäumbare Material ist so gestaltet, dass das Material über ein anderes Element, z.B. einen Aufprallträger von kreisrundem Querschnitt, geschoben werden kann. Der Greifbereich 21 umfasst Ausstülpungen 22, die zusammengedrückt werden, wenn ein anderes Element, z.B. ein Rohr, durch das Material 20 hindurchgeführt wird. Durch das Zusammendrücken der Ausstülpungen 22 wird zwischen den Ausstülpungen und der Außenfläche des eingefügten Elements Reibung erzeugt und dadurch das Material 20 an einem festen Ort auf dem Element gehalten.
  • Das Material 20 kann wenigstens eine Kerbe oder Nut 23 definieren. Diese Kerben oder Nuten 23 bieten Orte, wo das Material 20 zusammengedrückt oder gebogen werden kann. Die Möglichkeit, das Material 20 zu biegen, gestattet die Anordnung des Materials an einem bestimmten Ort ohne ein Brechen oder eine Rissbildung des Materials.
  • Die Ausstülpungen 22 können jede geeignete Gestalt besitzen. Eine solche Gestalt ist in 2B dargestellt. Es wird nun auf 2B Bezug genommen. 2B zeigt das in 2A dargestellte aufschäumbare Material im Querschnittformat. Das Ende der Ausstülpung 22 besitzt einen Radius 24, der an jedem Ende des in dem Material 20 definierten Hohlraums oder Loches 25 endet. Der endende Radius ermöglicht ein bequemeres Einführen eines Elements in oder durch das Material 20.
  • Es wird nun auf 3A3C Bezug genommen. 3A3C erläutern eine weitere Erscheinungsform der Erfindung, worin ein Kraftfahrzeugdichtstoff ein integrales Verbindungselement umfasst, das dazu verwendet wird, die erfindungsgemäße aufschäumbare Zusammensetzung in einer vorbestimmten Position zu halten, z.B. selbsthaltend. Das aufschäumbare Material 30 weist ein integrales klemmenartiges Verbindungselement 31 auf (das ebenfalls das erfindungsgemäße aufschäumbare Material umfasst), welches das Material 30 an und im Innern einer Kraftfahrzeug-A-Säule (nicht dargestellt) hält. Das Verbindungselement 31 umfasst außerdem einen Schenkel oder eine Ausstülpung 32, die sich in die A-Säule erstreckt. Das Material 30 umgrenzt Öffnungen 33 und 34. Diese Öffnungen können dazu dienen, Masse (und Materialkosten) zu verringern, den Wärmestrom durch das aufschäumbare Material zu erhöhen (und dadurch eine gleichmäßige Aufschäumung und eine geringere Aktivierungstemperatur zu gewährleisten) und den Strom von Flüssigkeiten durch das Material zu ermöglichen (z.B. Kraftfahrzeug-Elektrobeschichtungen, Metallbehandlungen u.a. Flüssigkeiten). Das Material 30 umfasst Fortsätze 35 und 36, die sich entlang einer Außenfläche der A-Säule erstrecken. Das Material 30 wird an einer A-Säule befestigt, indem das Verbindungselement 31/32 so in die Säule eingefügt wird, dass die Fortsätze 35 und 36 die Außenfläche der A-Säule berühren. Der bei 37 gezeigt Abstand entspricht der Dicke der A-Säule. Wenn das Material 30 einer ausreichenden Wärmemenge ausgesetzt wird, expandiert das gesamte Material 30 (einschließlich Verbindungselement 31 und Fortsätzen 35/36), wodurch die A-Säule abgedichtet wird.
  • Es wird nun auf 4A4C Bezug genommen. 4A4C stellen ein aufschäumbares Material dar, das eine ähnliche Gestalt besitzt wie das in 3A3C dargestellte, mit der Ausnahme, dass das aufschäumbare Material 40 ein aufschäumbares klemmenartiges Verbindungselement 41 einschließt, das zum Fortsatz 42 hin ausgerichtet ist. Das Material 40 umgrenzt eine Öffnung 43, die in einer Weise wirkt, wie sie oben in Verbindung mit den Öffnungen 33/34 beschrieben wurde. Während das Material 40 für einen weiten Bereich an Endnutzanwendungen 40 eingesetzt werden kann, ist es besonders geeignet für die Abdichtung einer vorderen Kraftfahrzeug-B-Säule.
  • Es wird nun auf 5A5C Bezug genommen. 5A5C stellen ein aufschäumbares Material dar, das eine ähnliche Gestalt besitzt wie das in 3A4C dargestellte, mit der Ausnahme, dass das Material 50 ein aufschäumbares Verbindungselement 51, Ausstülpungen 52, die Öffnung 53 und den Fortsatz 54 einschließt. Das Material 50, das den in 14 dargestellten Materialien ähnelt, kann spritzgegossen werden und in einem weiten Bereich von Ausgestaltungen hergestellt werden. Die spezielle in 5A5C dargestellte Gestalt ist besonders zur Abdichtung einer Kraftfahrzeug-C-Säule geeignet.
  • Es wird nun auf 6 Bezug genommen. 6 stellt ein selbsthaltendes aufschäumbares Material 60 dar, das Presssitz anwendet. Das Material 60 umfasst einen Schaftteil 61, zusammendrückbare Seitenteile 62 und 63 und ein Ende 64. Das Material 60 kann in einen gewünschten Ort (z.B. in das Innere eines Hohlraums) eingeführt werden, indem der Schaftteil 61 mit der Hand ergriffen und das Ende 64 in den Ort eingeführt wird, bis wenigstens einer der Seitenteile 62 und 63 zum Schaft 61 hin zusammengedrückt wird. Die Seitenteile 62 und/oder 63 halten das Material 60 in einer selbsthaltenden Position. Falls gewünscht, kann der Schaftteil 61 geprägte Markierungen aufweisen, die dazu verwendet werden können, die Tiefe zu messen, bis zu der das Material 60 in einen Hohlraum eingeschoben wurde.
  • Falls gewünscht, kann die Zusammensetzung ein Verstärkungselement einschließen. Beispiele für solche Verstärkungselemente umfassen Glassgittergewebe, Matten, Kunststoff- oder Nylonstützen u.a. Materialien, die der Aufschäumtemperatur standhalten und die strukturelle Integrität entweder der unaufgeschäumten oder der aufgeschäumten Zusammensetzung verbessern können.
  • Überdies kann wenigstens ein Teil der der erfindungsgemäßen Zusammensetzung mit einem Film, einer Folie, einem Vlies, einer Platte u.a. laminiert sein. Das Laminat kann eine vorübergehende Komponente der Zusammensetzung wie z.B. eine Trennfolie sein und/oder dauerhaft mit der Zusammensetzung in Berührung sein. Während jedes geeignete Laminat verwendet werden kann, sind Beispiele für solche Laminate in den US-Patenten Nr. 4,803,104 und 6,030,701 offenbart.
  • Während die obige Beschreibung aufschäumbare Zusammensetzungen zur Verwendung bei Kraftfahrzeuganwendungen hervorhebt, kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei einer praktisch unbegrenzten Zahl von Anwendungen zum Einsatz kommen. Beispiele für solche Anwendungen können eine oder mehrere der folgenden umfassen: Dichtstoffe für Flugzeuge, Golfwagen, landwirtschaftliche Geräte, Seefahrzeuge, Isolierelement, Dichtstoff für den Wohnbau oder für industrielle Zwecke u.a. Anwendungen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können – neben anderen Verfahren zur Verwendung von Dichtstoffen – stranggepresst, zu einem gewünschten Einsatzort gepumpt, gespritzt oder vorgeformt (z.B. spritzgegossen) werden.
  • Die folgenden Beispiele werden zur Erläuterung gegeben und nicht, um den Bereich der Erfindung, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist, einzuschränken. Die Prozentangaben in diesen Beispielen sind Gewichtsprozent (%).
  • BEISPIEL 1
  • Es wurde eine Zusammensetzung zubereitet, indem 100 phr (Teile pro hundert Teile Harz) Basispolymer (BynelTM 3860, geliefert von DuPont Company), 1,5 phr Weichmacheröl auf Kohlenwasserstoffbasis (Tufflo® 500 WsChem-Hall Inc.), 6,7 phr Piccotac® Kohlenwasserstoffharz, 0,7 phr TMTDTM von AkroChem und 10 phr Aufschäummittel (6,7 phr Celogen OT und 3,3 phr Celogen 765), 0–1 phr Peroxid, geliefert von Akrochem, vereinigt wurden.
  • BEISPIEL 2
  • Es wurde eine Zusammensetzung zubereitet, indem 100 phr Basispolymer (BynelTM 3860, geliefert von DuPont Company), 20 phr Ethylen-Copolymer (Primacor 5990, geliefert von Dow Chemical), 12 phr Aufschäummittel (8 phr Celogen OT und 4 phr Celogen 765), 8 phr Kohlenwasserstoffharz und 0,8 phr TMTDTM (geliefert von AkroChem) und 0,5 phr BIK-OT (von Uniroyal Chemical Company), 0–1 phr Peroxid, geliefert von Akrochem, vereinigt wurden.
  • BEISPIEL 3
  • Es wurde eine Zusammensetzung zubereitet, die im Wesentlichen die gleiche war wie die von Beispiel 2 offenbarte, mit der Ausnahme, dass 0,04 phr Farbstoff (geliefert von AkroChem) zugesetzt wurde.
  • BEISPIEL 4
  • Es wurden die Zusammensetzungen von Beispiel 1–3 zubereitet, indem das Basispolymer und, falls vorhanden, 14% zusätzliches Polymer (PrimacorTM Ethylen-Acrylsäure-Polymer) in einem Dispergiermischer von Baker Perkins gemischt wurden. Dem Mischer wurden etwa 3,5 Pfund (0,97%) des vorgenannten leichten Verarbeitungsöls zugesetzt und 5 bis 10 Minuten gemischt. Dem Mischer wurden 0–2% Aushärtmittel (TMTDTM Tetramethylthiuramdisulfid) und Aufschäummittel (CelogenTM 765) zugesetzt, und die Kombination wurde 3 bis 5 Minuten gemischt. Das restliche Verarbeitungsöl wurde zugesetzt, und das Mischen wurde für 3–5 Minuten fortgesetzt. Dem Mischer wurden ein blauer Farbstoff und zusätzliches Aufschäummittel (CelogenTM OT) zugesetzt und 3 bis 10 Minuten gemischt.
  • Die vorgenannten Aufschäummittel waren mit 10–28% naphthenischem Bindemittel von Polychem oder ElastoChem vorbehandelt worden. Die vorbehandelten Aufschäummittel besaßen wenigstens etwa 90% der Aktivität von unbehandelten Aufschäummitteln.
  • Die gemischte Zusammensetzung umfasste Pellets oder Partikel aus Basispolymer mit einem im Wesentlichen gleichmäßigen Überzug. Die Zusammensetzung wies keine meldepflichtigen Staubbildungseigenschaften auf.
  • BEISPIEL 5
  • Die Zusammensetzungen von Beispiel 4 werden in Behälter von 18,9 l (5 Gallonen) bis 227 l (500 Pfund) Fassungsvermögen gefüllt. Die Zusammensetzung wird dann durch Spritzguss in einer Spritzgießmaschine Boy 30 Ton oder Toyo, Modell Nr. TM200 geformt, um ein Spritzgussteil zu bilden. Der spritzgegossene oder stranggepresste Artikel wird bei einer Temperatur von etwa 149 bis 204°C (300 bis 400°F) gebacken. Das Backen bewirkt wiederum die Aktivierung des Aufschäummittels im Artikel, wodurch das Volumen des Artikels um wenigstens 600% expandiert.
  • BEISPIEL 6
  • Die Zusammensetzungen von Beispiel 4 werden in einen Extruder gefüllt. Die Zusammensetzung wird stranggepresst, um eine Plattenstruktur zu bilden. Die Zusammensetzung wird mittels eines 12/1-Extruders stranggepresst, der so modifiziert wurde, dass er eine Kompressionsschnecke enthielt. Das Folgende erläutert die Extrusionsparameter: 82 kg (180 Ibs)/h Vorschubgeschwindigkeit, 71°C (160°F) Einzugstemperatur, 93°C (200°F) Temperatur des Kompressionsbereichs und 104°C (220°F) Kopf-/Düsentemperatur. Der stranggepresste Artikel wird durch Erwärmen aufgeschäumt.
  • BEISPIEL 7
  • Beispiel 2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, dass Ethylen-Copolymer durch 8–20 phr Polybutadien-Polymer ersetzt wurde. Das Polybutadien wurde von JSR Corp. geliefert.
  • BEISPIEL 8
  • (nicht erfindungsgemäß)
  • Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung einer spritzgegossenen Zusammensetzung, die als Versteifung auf einem Aufprallträger in einer Kraftfahrzeug-Mitfahrertür verwendet wurde. Die Bestandteile der Zusammensetzung sind in der folgenden Tabelle angeführt. TABELLE
    Figure 00180001
    Figure 00190001
  • Die durch Wärme aufschäumbare Zusammensetzung wurde in einem Labor-Dipergierschaufelmischer von Baker Perkins gemischt. Die gemischte Zusammensetzung wurde in einer Form mit einem einzigen Hohlraum spritzgegossen, mit einer Gestalt, wie sie in im Wesentlichen in 1A und 1B dargestellt ist.
  • Der spritzgegossene Artikel wurde um einen Aufprallträger angeordnet oder geklemmt. Der Träger wurde in eine Umluftofenkammer eingeführt und für einen Zeitraum von zwanzig Minuten einer Temperatur von etwa 325°F ausgesetzt. Die Zusammensetzung expandierte zwischen dem Träger und einem angrenzenden Stahlelement (das den Innenteil einer Kraftfahrzeug-Türhaut darstellte). Die Zusammensetzung haftete sowohl an dem Innenteil der Türhaut als auch an dem Aufprallträger und verringerte dadurch die Bewegungsfreiheit des Bleches. Durch Einschränkung der Blechbeweglichkeit vermindert die erfindungsgemäße Zusammensetzung durch Klappergeräusche verursachten Schall und verbessert neben anderen wünschenswerten Eigenschaften die mechanische Festigkeit der Tür.
  • Die Beispiele 9–11 zeigen spritzgießbare Zusammensetzungen, die gemäß dem Verfahren von Beispiel 8 hergestellt wurden. BEISPIEL 9
    Figure 00200001
    BEISPIEL 10
    Figure 00200002
    Figure 00210001
    BEISPIEL 11 (nicht erfindungsgemäß)
    Figure 00210002
  • Beispiel 12 erläutert eine formbare Zusammensetzung, die in der in 6 dargestellten Gestalt hergestellt wurde. BEISPIEL 12 (nicht erfindungsgemäß)
    Figure 00220001
  • Die durch Wärme aufschäumbare Zusammensetzung von Beispiel 12 wurde in einem Labormischer von Baker Perkins mit Dispergierschaufel gemischt. Es wurde das folgende Mischverfahren angewendet.
  • SBR-Kautschuk, EPDM-Kautschuk, EVA-Harz und etwa 1/3 des APAO wurden vermengt. Das Gemisch wurde auf eine Temperatur von 140°F gebracht und bis zur Homogenität gemischt. Der Mischer wurde ausgeschaltet, und es wurden Gilsonite, Zinkoxid, Stearinsäure, Treibmittel, Schwefel, Industrieruß und der Rest des APAO zugesetzt.
  • Die Zusammensetzung wurde bis zur Homogenität gemischt und erreichte eine Mischtemperatur von etwa 68°C (155°F). Die gemischte Zusammensetzung wurde stranggepresst und in die in 6 dargestellte Gestaltform gestanzt.
  • Der Formartikel wurde in der Öffnung rohrförmigen 1 × 2-Stahllängsträgers angeordnet. Der Längsträger wurde in eine Umluftofenkammer eingeführt und für einen Zeitraum von zwanzig Minuten einer Temperatur von etwa 196°C (385°F) ausgesetzt. Die Zusammensetzung expandierte und füllte das Innere des Längsträgers aus. Die Zusammensetzung haftete am Innenteil des Trägers.

Claims (16)

  1. Unaufgeschäumte Zusammensetzung, umfassend ein modifiziertes Ethylen-Copolymer als Basispolymer, wenigstens ein Aufschäummittel, wenigstens ein Kohlenwasserstoffharz und wenigstens ein Aushärtmittel, wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von Ionomerverbindungen ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das modifizierte Ethylen-Copolymer als Basispolymer ungefähr 50 Gew.-% bis ungefähr 90 Gew.-% der Zusammensetzung einnimmt und bevorzugt ungefähr 55 Gew.-% bis ungefähr 84 Gew.-%.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zusammensetzung mit Spritzgusstechnik verarbeitet wurde.
  4. Zusammensetzung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Zusammensetzung ferner wenigstens ein Additiv umfasst, das aus der durch Farbstoffe, Klebrigmacher, Füllstoffe, UV-Aushärtmittel und Weichmacher gebildeten Gruppe ausgewählt ist.
  5. Zusammensetzung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, die ferner wenigstens ein zusätzliches Polymer umfasst.
  6. Zusammensetzung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Aufschäummittel Hydrazid ist.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei das Aufschäummittel wenigstens einen Stoff umfasst, der aus der durch p,p'-Oxybis-(Benzol-Sulfonylhydrazid) und Diphenyloxid-4, 4'-Disulfohydrazid gebildeten Gruppe ausgewählt ist.
  8. Zusammensetzung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Aushärtmittel ein Schwefel enthaltendes Aushärtmittel ist.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei das Aushärtmittel Tetramethylthiuram-Disulfid ist.
  10. Zusammensetzung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, die ferner wenigstens ein Öl zur Aufbereitung umfasst.
  11. Zusammensetzung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Kohlenwasserstoffharz ein aliphatisches Kohlenwasserstoffharz umfasst.
  12. Zusammensetzung nach wenigstens einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung ferner ein Ethylen-Acrylsäure-Copolymer umfasst.
  13. Zusammensetzung nach wenigstens einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung um wenigstens 500% expandiert, wenn sie einer höheren Temperatur als ungefähr 149°C (300°F) ausgesetzt wird.
  14. Aufschäumbare Zusammensetzung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, welche in einer vorbestimmten Gestalt ausgebildet wird und welche wenigstens ein Verbindungselement umfasst und welche wenigstens eine Öffnung festlegt.
  15. Zusammensetzung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Basispolymer ein mit Maleinsäureanhydrid modifiziertes Copolymer aus Ethylen und Vinylacetat ist.
  16. Verwendung der Zusammensetzung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15 als Dichtstoff für Automobile.
DE60032628T 1999-10-26 2000-10-26 Schäumbare zusammensetzungen und verfahren zum herstellen und verwenden der zusammensetzungen Expired - Lifetime DE60032628T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16152899P 1999-10-26 1999-10-26
US161528P 1999-10-26
US21909500P 2000-07-18 2000-07-18
US219095P 2000-07-18
PCT/US2000/029615 WO2001030906A1 (en) 1999-10-26 2000-10-26 Expandable compositions and methods of making and using the compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60032628D1 DE60032628D1 (de) 2007-02-08
DE60032628T2 true DE60032628T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=26857902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032628T Expired - Lifetime DE60032628T2 (de) 1999-10-26 2000-10-26 Schäumbare zusammensetzungen und verfahren zum herstellen und verwenden der zusammensetzungen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1230299B1 (de)
AT (1) ATE349491T1 (de)
AU (1) AU1347901A (de)
DE (1) DE60032628T2 (de)
ES (1) ES2273734T3 (de)
WO (1) WO2001030906A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053965A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Johnson Controls Gmbh Struktur für Fahrzeugsitz

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1289800B1 (de) * 2000-06-02 2006-04-26 Rieter Automotive (International) Ag Einsatzelement zur abdichtung von hohlträgern
US20020117811A1 (en) 2000-11-22 2002-08-29 Kirk Kobmann Cavity sealant
US6502821B2 (en) * 2001-05-16 2003-01-07 L&L Products, Inc. Automotive body panel damping system
US20050159531A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-21 L&L Products, Inc. Adhesive material and use therefor
US8133420B2 (en) 2006-08-09 2012-03-13 Dow Global Technologies Llc Multi-segment expandable polymer compositions which expand in a controllable direction
JP6092864B2 (ja) 2011-07-26 2017-03-08 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 空洞をポリマーフォームで満たす方法
DE102011080223A1 (de) 2011-08-01 2013-02-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Thermisch härtbare Zubereitungen
DE102012221192A1 (de) 2012-11-20 2014-05-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Thermisch expandierbare Zubereitungen
DE102014221060A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Thermisch expandierbare Zusammensetzung
CN114435480B (zh) * 2016-07-28 2024-07-16 泽菲罗斯有限公司 用于吸收冲击的多级变形加强结构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680316A (en) * 1985-10-15 1987-07-14 United Technologies Automotive, Inc. Hot applied, expandable sealer
US5118531A (en) * 1987-12-18 1992-06-02 Uniroyal Chemical Company, Inc. Pumpability sealant composition
US5266133A (en) * 1993-02-17 1993-11-30 Sika Corporation Dry expansible sealant and baffle composition and product
US6150428A (en) * 1999-09-28 2000-11-21 Sika Corporation Expansion temperature tolerant dry expandable sealant and baffle product and method of preparing same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053965A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Johnson Controls Gmbh Struktur für Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
ATE349491T1 (de) 2007-01-15
ES2273734T3 (es) 2007-05-16
WO2001030906A1 (en) 2001-05-03
DE60032628D1 (de) 2007-02-08
EP1230299A1 (de) 2002-08-14
AU1347901A (en) 2001-05-08
EP1230299B1 (de) 2006-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004197T2 (de) Element mit Schaumauftrag
US6830799B1 (en) Expandable compositions and methods of making and using the compositions
DE69405601T2 (de) Trockenes expandierbares Abdichtungsmittel, Zusammensetzungen und Produkte
DE69001078T2 (de) Schaeumfaehige gegenstaende, ihre zusammensetzung und verfahren zu deren expandierung.
DE602005002675T2 (de) Element mit Schaumauftrag
DE69918335T2 (de) Geräuschvermindernde und strukturelle verstärkungszusammensetzungen sowie verfahren zu deren verwendung
DE60017663T2 (de) Schaumfähige Dichtungsmittelzusammensetzung mit einem Olefinpropfpolymer
DE60105133T2 (de) Wärmeaktivierbare verstärkungshülse
DE69807332T2 (de) Energieabsorbierende artikel aus extrudierten, thermoplastischen schaumstoffen
DE60201491T2 (de) Massabweichungstolerante strukturaussteifung und deren anwendung
DE60032628T2 (de) Schäumbare zusammensetzungen und verfahren zum herstellen und verwenden der zusammensetzungen
DE69924091T2 (de) Teilweise perforierter Schaum
DE69808283T2 (de) Epoxyenthaltende schaumzusammensetzungen und dessen verwendung
DE10203178B4 (de) Formling aus thermoplastischem Harzschaum
DE69130411T2 (de) Spritzgegossener Gegenstand
DE19644855A1 (de) Schwefelfreie expandierende, heißhärtende Kautschuk-Formteile
EP0766714B1 (de) Akustisch wirksame plastisole
DE69719284T2 (de) Gegossener Artikel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3243303C2 (de)
DE69610787T2 (de) Heisslaminierbares vibrationsdämpfendes Harz für Strukturelemente, vibrationsdämpfendes Element und Herstellungsverfahren hierfür
WO2014095620A1 (de) Dämmelement, expandiertes dämmelement, verwendung eines solchen und verfahren zur dämmung
EP2641717A1 (de) Schäumbare Zusammensetzung mit geringer Wärmeleitfähigkeit für den Einsatz in Kunststoff-Profilen
EP2379301B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils durch mehrkomponentenspritzguss, solcher verbundbauteil und verwendung einer mischung zur herstellung des verbundbauteils
DE69427519T2 (de) Geformter Mehrschichtgegenstand und Verfahren zur seiner Herstellung
DE69838429T2 (de) Verfahren zur herstellung einer aufschäumbaren polyolefinharzverbundfolie und verbundschaum

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent