DE60032531T2 - Aufzeichnungsverfahren, Verwaltungsverfahren und Aufzeichnungsgerät - Google Patents

Aufzeichnungsverfahren, Verwaltungsverfahren und Aufzeichnungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60032531T2
DE60032531T2 DE60032531T DE60032531T DE60032531T2 DE 60032531 T2 DE60032531 T2 DE 60032531T2 DE 60032531 T DE60032531 T DE 60032531T DE 60032531 T DE60032531 T DE 60032531T DE 60032531 T2 DE60032531 T2 DE 60032531T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
recording
blocks
recorded
main data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60032531T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60032531D1 (de
Inventor
Kenichi Shinagawa-ku Iida
Eiichi Shinagawa-ku Yamada
Shuji Shinagawa-ku Ohbayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE60032531D1 publication Critical patent/DE60032531D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60032531T2 publication Critical patent/DE60032531T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0638Organizing or formatting or addressing of data
    • G06F3/064Management of blocks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/16Storage of analogue signals in digital stores using an arrangement comprising analogue/digital [A/D] converters, digital memories and digital/analogue [D/A] converters 
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/10File systems; File servers
    • G06F16/14Details of searching files based on file metadata
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/10File systems; File servers
    • G06F16/16File or folder operations, e.g. details of user interfaces specifically adapted to file systems
    • G06F16/164File meta data generation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0638Organizing or formatting or addressing of data
    • G06F3/0643Management of files
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0668Interfaces specially adapted for storage systems adopting a particular infrastructure
    • G06F3/0671In-line storage system
    • G06F3/0673Single storage device
    • G06F3/0679Non-volatile semiconductor memory device, e.g. flash memory, one time programmable memory [OTP]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99951File or database maintenance
    • Y10S707/99952Coherency, e.g. same view to multiple users
    • Y10S707/99953Recoverability

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Library & Information Science (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufzeichnungsverfahren, ein Verwaltungsverfahren und eine Aufzeichnungsvorrichtung, die für eine Datenaufzeichnung mit hoher Geschwindigkeit geeignet sind, indem lediglich Aufzeichnungsdaten in bzw. auf einem Aufzeichnungsträger während einer Datenaufzeichnung aufgezeichnet und Dateiverwaltungsdaten kollektiv nach der Beendigung der Datenaufzeichnung in der Aufzeichnungsvorrichtung aktualisiert werden, um einem nicht flüchtigen Speicher kontinuierlich zugeführte Daten aufzuzeichnen, die entsprechend Dateiverwaltungsdaten verwaltet werden und die in einer Vielzahl von Blöcken diskret aufgezeichnet werden können.
  • Es ist bekannt, dass ein Aufzeichnungsträger kleiner Größe, der über ein Halbleiterspeicherelement, wie einen Flash-Speicher verfügt, in eine Treibervorrichtung einbezogen werden kann, die ausschließlich für ein derartiges Halbleiterspeicherelement als eingebautem Speicher verwendet wird; alternativ kann die Treibervorrichtung in eine Audio-/Videovorrichtung oder in eine Informationsvorrichtung als eingebaute Treibervorrichtung einbezogen sein. Derartige Vorrichtungen, wie sie oben beschrieben worden sind, sind kürzlich für die Speicherung von Computerdaten, stationären Bilddaten, Bewegtbilddaten und Audiodaten entwickelt worden.
  • In einem Aufzeichnungssystem, welches ein derartiges Halbleiterspeicherelement verwendet, werden mit Rücksicht darauf, dass der Inhalt der Bewegtbilddaten und von Audiodaten im Wesentlichen temporär kontinuierlich auftritt, wenn so genannte Stromdaten, die kontinuierlich zugeführt werden, als Auf zeichnungsdaten aufgezeichnet werden, in einigen Fällen die Daten nicht richtig aufgezeichnet, und zwar wegen der unbequemen Beziehung zwischen der Datenmenge, die pro Zeiteinheit aufgezeichnet werden kann, und der Bitrate der Stromdaten.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass in dem Fall, dass die Bitrate oder die Datenmenge der pro Zeiteinheit kontinuierlich zugeführten Stromdaten die Bitrate der Datenmenge überschreitet, die aufgezeichnet werden kann, die Stromdaten überlaufen. Die Bitrate der Stromdaten, die aufgezeichnet werden können, ist folglich daher beschränkt. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass ferner die Stromdaten, deren Bitrate höher ist als ein bestimmter Wert, nicht in Echtzeit aufgezeichnet werden können.
  • Der Datenschreibprozess, der durch ein System ausgeführt wird, welches die Adresse von geschriebenen Daten mittels einer Datei-Zuweisungstabelle (FAT-Tabelle) in bzw. auf einem Aufzeichnungsträger verwaltet, der über einen Flash-Speicher verfügt und der eine Adressenumsetztabelle verwendet, ist in 22 der beigefügten Zeichnungen veranschaulicht.
  • Obwohl die FAT-Tabelle und die Adressenumsetztabelle nachstehend im Einzelnen beschrieben werden, liefert die FAT-Tabelle die Information zur Verwaltung der Kettung von Clustern als Datei durch Adressenkettung, wenn die Daten in eine bestimmte Dateneinheit geschrieben werden, einem Cluster, wie nachstehend beschrieben, eins zu eins.
  • Die Adressenumsetztabelle stellt die Information zum Umsetzen der für die FAT-Tabelle zu benutzenden logischen Adresse in die physikalische Adresse zur Verfügung, nämlich in die echte Adresse auf einem tatsächlichen Aufzeichnungsträger.
  • Im Einzelnen werden Dateidaten üblicherweise in bzw. auf einem Aufzeichnungsträger über eine Vielzahl von Clustern aufgezeichnet, wobei zu der betreffenden Zeit die FAT-Tabelle die Kettung von Clustern für die Verwaltung der Aufzeichnung als eine Datendatei, die Adresse bzw. Adressen und die Reihenfolge der Cluster aufzeichnet. Die FAT-Tabelle führt den Prozess mittels einer Adresse aus, die den Daten als logische Adresse entspricht, wobei die logische Adresse auf der Grundlage der Adressenumsetztabelle in die physikalische Adresse umgesetzt wird und der Aufzeichnung-/Wiedergabezugriff auf den Aufzeichnungsträger bzw. das Aufzeichnungsmedium ausgeführt wird.
  • In dem Fall, dass die Stromdaten aufgezeichnet werden, öffnet die Steuereinrichtung einer Aufzeichnungsvorrichtung eine Datei, um die Aufzeichnungsoperation beim Schritt F301 zu beginnen, wie dies in 22 veranschaulicht ist.
  • Jedes Mal dann, wenn einem Cluster gemäße Daten als abgegebene Stromdaten herangezogen werden, werden einem Cluster gemäße Daten beim Schritt F302 in bzw. auf den Aufzeichnungsträger geschrieben, und die Adressenumsetztabelle sowie die FAT-Tabelle werden in Übereinstimmung mit dem Schreiben des Clusters bei den Schritten F303 und F304 aktualisiert. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass die FAT-Tabelle und die Adressenumsetztabelle in bzw. auf den Aufzeichnungsträger neu geschrieben werden.
  • Der Grund für die Forderung nach Aktualisierung der FAT-Tabelle und der Adressen-Umsetzungstabelle besteht darin, dass eine nicht benutzte logische Adresse in der FAT-Tabelle Schreib-/Clusterdaten zugewiesen und für diese verwendet wird, und dass die der logischen Adresse entsprechende physikalische Adresse auf bzw. in dem Aufzeichnungsträger verwendet wird. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass ein gewisser nicht benutzter Bereich in der FAT-Tabelle entsprechend der Aufzeichnung eines Clusters zugewiesen wird bzw. ist und dass eine nicht benutzte physikalische Adresse in der Adressenumsetztabelle entsprechend der logischen Adresse zugewiesen ist.
  • Jedes Mal dann, wenn ein Clusterstrom von Daten aufgenommen wird, werden die Schritte F302 bis F304 wiederholt; wenn die Aufzeichnung sämtlicher Stromdaten, die als Aufzeichnungsdaten geliefert sind, abgeschlossen ist, geht die Ablauffolge sodann weiter zu den Schritten F305 bis F306, und die Datei ist abgeschlossen und der Prozess ist zu einem Ende gebracht.
  • Bei Ausführung des oben beschriebenen Falles ist es in diesem Falle erforderlich, dass die aktualisierten Daten der FAT-Tabelle und die aktualisierten Daten der Adressenumsetztabelle jedes Mal geschrieben werden, wenn Clusterdaten geschrieben werden. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass die einschreibbare Menge der Stromdaten etwa 1/3 der einschreibbaren Datenmenge pro Zeiteinheit beträgt, da es erforderlich ist, die Daten im Verhältnis der Verwaltungsdaten-Aktualisierungsdatenmenge von 2 zur Stromdatenmenge von 1 zu schreiben.
  • Die Situation, gemäß der der Datenstrom, der eine Bitrate aufweist, welche die schreibbare Datenmenge pro Zeiteinheit überschreitet, nicht aufgenommen werden kann, wird widerwillig hingenommen, da die schreibbare Datenmenge pro Zeiteinheit in bzw. auf einem Aufzeichnungsträger durch die Spezifikation der System-Hardware bestimmt ist und es indessen bevorzugt wird, die Situation zu vermeiden, bei der die obere Grenze weit tiefer liegt als die obere Grenze aufgrund der Spezifikation der Hardware, nämlich etwa 1/3 der schreibbaren Datenmenge pro Zeiteinheit.
  • In Bezug auf das oben erwähnte Problem ist es erwünscht, das Problem zu eliminieren, gemäß dem die Stromdaten hoher Bitrate unter dem Gesichtspunkt der Hardware aufnehmbar sind, jedoch infolge der mit der Software verbundenen Restriktion nicht aufgenommen werden können. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass es erwünscht ist, die Stromdaten hoher Bitrate bis zu der hohen Bitrate einschreiben zu können, die durch die Spezifikation der Hardware so hoch wie möglich festgelegt ist.
  • Die Erfindung stellt ein Aufzeichnungsverfahren gemäß dem Anspruch 1 bereit.
  • Die Erfindung stellt außerdem ein Verwaltungsverfahren gemäß dem Anspruch 10 bereit.
  • Die Erfindung stellt ferner eine Aufzeichnungsvorrichtung gemäß dem Anspruch 13 bereit.
  • Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend an einem nicht beschränkenden Beispiel weiter beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
  • 1A eine Vorderansicht eines Stab-Speichers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 1B eine Seitenansicht des Stab-Speichers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 1C eine Draufsicht des Stab-Speichers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 1D eine Unteransicht des Stab-Speichers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine Darstellung zur der Erläuterung von Dateisystem-Prozessschichten bei der vorliegenden Ausführungsform,
  • 3A eine Darstellung zur Erläuterung eines Segments in der physikalischen Datenstruktur des Stab-Speichers gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 3B eine Darstellung zur Erläuterung eines Boot-Blockes in der physikalischen Datenstruktur des Stab-Speichers gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 3C eine Darstellung zur Erläuterung eines Sicherungs-Boot-Blocks in der physikalischen Datenstruktur des Stab-Speichers gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 3D eine Darstellung zur Erläuterung eines Benutzerblockes in der physikalischen Datenstruktur des Stab-Speichers gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 3E eine Darstellung zur Erläuterung einer Seite in der physikalischen Datenstruktur des Stab-Speichers gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 3F eine Darstellung zur Erläuterung eines redundanten Bereiches in der physikalischen Datenstruktur des Stab-Speichers gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 4 eine Darstellung zur Erläuterung des Inhalts eines Verwaltungs- bzw. Management-Flags des Stab-Speichers gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 5A eine Darstellung, die den Status der Stab-Speicher-Blöcke vor Datenaktualisierungsprozessen unter den Darstellungen veranschaulicht, die das Konzept von Aktualisierungsprozessen und von physikalischen und logischen Adressen in dem Stab-Speicher gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulichen,
  • 5B eine Darstellung, die den Status der Stab-Speicher-Blöcke nach Datenaktualisierungsprozessen unter den Darstellungen veranschaulicht, welche das Konzept von Aktualisierungsprozessen und von physikalischen und logischen Adressen in dem Stab-Speicher gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulichen,
  • 6 das Verwaltungsformat der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 7A den Aufbau der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 7B ein Segment des Aufbaus der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 8A das Verwaltungsformat eines nicht benutzten Blockes in der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 8B das Verwaltungsformat eines nicht benutzten Blockes in der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung gemäß der verwandten Technik,
  • 9 eine Tabelle, welche die Beziehung zwischen der Kapazität eines Flash-Speichers, einer Anzahl von Blöcken, einer Kapazität eines Blockes, einer Kapazität einer Seite, der Größe der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung in dem Stab-Speicher gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht,
  • 10 ein Blockdiagramm der Treibervorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 11 konzeptionell das Interface zwischen einem Mikrocomputer eines Gerätekörpers und dem Stab-Speicher gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 12 die FAT-Struktur,
  • 13 die Form einer Cluster-Verwaltung durch die FAT-Tabelle,
  • 14 den Inhalt eines Verzeichnisses,
  • 15 ein Unterverzeichnis und ein Datei-Speicherformat,
  • 16 ein Ablaufdiagramm eines mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Schreibprozesses gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 17 ein Ablaufdiagramm eines Clusterdaten-Schreibvorgangs bei dem mit hoher Geschwindigkeit erfolgenden Schreibprozess gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 18A ein erstes Diagramm, welches ein Beispiel einer mit hoher Geschwindigkeit erfolgenden Schreibope ration gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht,
  • 18B ein zweites Diagramm, welches ein Beispiel einer mit hoher Geschwindigkeit erfolgenden Schreiboperation gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht,
  • 19 die FAT-Tabelle vor einem mit hoher Geschwindigkeit erfolgenden Schreibprozess gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 20 die FAT-Tabelle nach einem mit hoher Geschwindigkeit erfolgenden Schreibprozess gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 21 ein Ablaufdiagramm eines Wiederaufnahmeprozesses gemäß der vorliegenden Ausführungsform,
  • 22 ein Ablaufdiagramm eines Schreibprozesses gemäß der verwandten Technik,
  • 23 eine Verzeichnisstruktur,
  • 24 ein erstes Diagramm, welches eine Verzeichnisänderung bei dem Hochgeschwindigkeitsprozess gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht,
  • 25 ein zweites Diagramm, welches eine Verzeichnisänderung bei dem Hochgeschwindigkeits-Prozess gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht,
  • 26 ein drittes Diagramm, welches eine Verzeichnisänderung bei dem Hochgeschwindigkeitsprozess gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht,
  • 27 ein erstes Diagramm, in welchem eine Verzeichnisstrukturänderung bei dem Hochgeschwindigkeitsprozess gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht ist,
  • 28 ein zweites Diagramm, in welchem eine Verzeichnisstrukturänderung bei dem Hochgeschwindigkeitsprozess gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht ist,
  • 29 ein drittes Diagramm, welches eine Verzeichnisstrukturänderung bei dem Hochgeschwindigkeitspro zess gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht,
  • 30 ein viertes Diagramm, welches eine Verzeichnisstrukturänderung bei dem Hochgeschwindigkeitsprozess gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht,
  • 31 ein fünftes Diagramm, welches eine Verzeichnisstrukturänderung bei dem Hochgeschwindigkeitsprozess gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht,
  • 32 eine Hochgeschwindigkeits-Dateiöffnung gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Bei dieser Ausführungsform werden eine Treibervorrichtung und ein Aufzeichnungsverfahren, welches die Treibervorrichtung nutzt, beschrieben; die betreffende Vorrichtung und das Verfahren werden zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten in bzw. von einem Stabspeicher mit einem plattenartigen Aussehen als beispielhaftem Aufzeichnungsträger herangezogen.
  • Die Ausführungsform wird in der nachstehend angegebenen Reihenfolge beschrieben.
    • 1. Offensichtlicher Aufbau eines Stab-Speichers
    • 2. Format eines Stab-Speichers
    • 2-1. Schichtstruktur des Speicherdatei-Systemprozesses,
    • 2-2. physikalische Datenstruktur
    • 2-3. Konzept von physikalischer Adresse und logischer Adresse
    • 2-4. Adressenumsetztabelle für eine logische-physika lische Adressenumsetzung
    • 3. Struktur bzw. Aufbau der Treibervorrichtung
    • 4. FAT-Struktur
    • 5. Schreibprozess von Stromdaten,
    • 6. Wiederaufnahmeprozess
  • 1. Offensichtlicher Aufbau des Stab-Speichers
  • Zunächst wird der offensichtliche Aufbau eines Stab-Speichers 1, nämlich des bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Aufzeichnungsträgers bzw. -mediums unter Bezugnahme auf die 1A bis 1D beschrieben. Der Stab-Speicher 1 ist mit einem Speicherelement versehen, welches beispielsweise eine bestimmte Kapazität in einem plattenartigen Behältnis aufweist, wie dies in 1A bis 1D veranschaulicht ist. Bei diesem Beispiel wird ein Flash-Speicher als Speicherelement verwendet.
  • Eine Draufsicht (1C), eine Vorderansicht (1A), eine Seitenansicht (1B) und eine Unteransicht (1D) des Behältnisses, welches beispielsweise aus einer Kunststoffform gebildet ist, sind dargestellt, wobei die detaillierten beispielhaften Größen in den Breiten W11, W12, W13, die in 1C veranschaulicht, gegeben sind mit W11 = 60 mm, mit W12 = 20 mm bzw. W13 = 2,8 mm.
  • Ein Anschluss 2 mit beispielsweise 9 Elektroden ist in dem Bereich von unterhalb der Vorderseite bis zur Unterseite des Behältnisses gebildet; die Daten werden mittels des Anschlusses 2 aus dem internen Speicherelement gelesen oder in dieses eingeschrieben. Der obere linke Bereich des Behältnisses ist in Richtung der Ebene zur Bildung eines Ausschnitts 3 ausgeschnitten. Der Ausschnitt 3 dient der Verhinderung einer fehlerhaften Einführung des Stab-Speichers 1, beispielsweise in fehlerhafter Richtung, wenn der Stab-Speicher 1 in einen Anbringungs-/Lösungsmechanismus der Treibervorrichtungs-Körperseite eingeführt wird.
  • Ein Aufrauh- bzw. Griffbereich 4, der zur Verhinderung eines Gleitens zur Verbesserung der Anwendbarkeit dient, ist auf der unteren Seite des Behältnisses gebildet.
  • Ferner ist ein Schiebeschaltglied 5 vorgesehen, das zur Verhinderung eines fehlerhaften Löschens des Speicherinhalts dient.
  • 2. Format des Stab-Speichers
  • 2-1. Schichtstruktur des Speicherdatei-Systemprozesses
  • Anschließend wird das Format in dem System beschrieben, welches den Stab-Speicher 1 als Aufzeichnungsträger bzw. -medium verwendet.
  • 2 zeigt eine Dateisystemprozess-Schichtstruktur des Systems, welches den Stab-Speicher 1 als Aufzeichnungsträger verwendet.
  • Wie in 2 veranschaulicht, sind in der Dateisystemprozess-Schichtstruktur eine Dateiverwaltungs-Prozessschicht, eine Schicht für die logische Adresse, eine Schicht für die physikalische Adresse und ein Flash-Speicherzugriff unter der Anwendungs-Prozessschicht aufeinanderfolgend angeordnet.
  • Bei diesem Schichtaufbau ist die Dateiverwaltungs-Prozessschicht für die sogenannte FAT-Tabelle (Datei-Zuweisungstabelle) relevant.
  • Wie aus 2 zu verstehen ist, wird in das Dateisystem des vorliegenden Beispiels das Konzept der logischen Adresse und der physikalischen Adresse eingeführt, und das betreffende Konzept wird nachstehend beschrieben.
  • 2-2. Physikalische Datenstruktur
  • 3A bis 3F zeigen eine physikalische Datenstruktur des Flash-Speichers, nämlich des Speicherelements in dem Stab-Speicher 1.
  • Der als Flash-Speicher genutzte Speicherbereich ist in Dateneinheiten fester Länge unterteilt, die als Segment bezeichnet werden. Das Segment weist eine mit 4 MB (Megabyte) oder 8 MB pro 1 Segment spezifizierte Größe auf, und die Anzahl der Segmente in einem Flash-Speicher unterscheidet sich in Abhängigkeit von der Kapazität des Flash-Speichers.
  • Wie in 3A veranschaulicht, ist ein Segment in eine als Block vorgesehene bzw. bezeichnete Dateneinheit fester Länge unterteilt. Die Dateneinheit ist mit 8 KB oder 16 KB spezifiziert. Als Regel gilt, dass in dem Fall, dass ein Segment in 512 Blöcke unterteilt ist, für den Block n, wie in 3A veranschaulicht, n = 511 gilt. Beim Flash-Speicher ist jedoch mit Rücksicht darauf, dass die Anzahl der Blöcke, die als defekter Bereich (das ist ein hinsichtlich des Schreibens gesperrter beschädigter Bereich) vorhanden sind, in einem Bereich einer vorgeschriebenen Zahl zugelassen ist, und zwar in dem Fall, dass die Anzahl der echten Blöcke, die für das Schreiben von Daten effektiv erzielt werden, die oben erwähnte Größe n kleiner als 511.
  • Die vorderen zwei Blöcke 0 und 1 der Blöcke 0 bis n, welche in der in 3A gezeigten Weise gebildet sind, werden als Boot-Block bezeichnet, und der Boot-Block ist nicht notwendigerweise durch die Blöcke 0 und 1 gebildet.
  • Die restlichen Blöcke sind der Benutzerblock, in welchem die Benutzerdaten zu speichern sind.
  • Ein Block ist in Seiten 0 bis m unterteilt, wie dies in 3D veranschaulicht ist. Die Kapazität einer Seite weist eine feste Länge von 528 (= 512 + 16) Bytes auf, die aus einem 512 Byte umfassenden Datenbereich und einem 16 Byte umfassenden redundanten Bereich bestehen, wie dies in 3E veranschaulicht ist. Die Struktur des redundanten Bereiches wird nachstehend unter Bezugnahme auf 3F beschrieben.
  • Die Anzahl der Seiten in einem Block beträgt 16 Seiten im Falle einer Blockkapazität von 8 KB, und sie beträgt 32 Seiten im Falle einer Blockkapazität von 16 KB.
  • Die Seitenstruktur in dem Block, wie er in 3D und 3E veranschaulicht und oben beschrieben worden ist, ist für den oben erwähnten Boot-Block und den Benutzer-Block gemeinsam vorgesehen.
  • In dem Flash-Speicher werden die Daten in einer Seiteneinheit gelesen und geschrieben, und die Daten werden in einer Blockeinheit gelöscht. Die Daten werden lediglich in eine gelöschte Seite geschrieben. Demgemäß wird das tatsächliche Lesen/Schreiben der Daten in einer Blockeinheit ausgeführt.
  • Wie in 3B veranschaulicht, wird ein Header in der Seite 0 gespeichert, und die Information an der durch die Adresse von von Anfang an fehlerhaften Daten wird in der Seite 1 gespeichert. Überdies wird die Information, auf die als SIS/IDS Bezug genommen wird, in der Seite 2 gespeichert.
  • Der zweite Boot-Block stellt einen Bereich für eine Sicherung als Boot-Block dar, wie dies in 3C veranschaulicht ist.
  • 16 Bytes des in 3E dargestellten redundanten Bereiches weisen die in 3F gezeigte Struktur auf. In dem redundanten Bereich stellen die vorderen drei Bytes vom 0-ten Byte bis zum zweiten Byte den Überschreibbereich dar, in den entsprechend neu einschreibbar ist, um den Dateninhalt des Datenbereiches zu aktualisieren. Aus dem Überschreibbereich wird der Blockstatus in dem 0-ten Byte gespeichert, und die Block-Flag-Daten (Datenstatus) werden in dem ersten Byte gespeichert. Der Seiten-Datenstatus 1 als Umsetztabellen-Flag wird durch die Heranziehung eines oberen bestimmten Bits des zweiten Bytes gespeichert.
  • Als Regel gilt, dass Bytes vom dritten Byte bis zum 15-ten Byte als der Bereich festgelegt sind, in welchem die Information den Inhalt aufweist, der in Abhängigkeit von dem Dateninhalt der aktuellen Seite festliegt, und in den nicht neu einschreibbar ist. Eine Block-Information wie das Verwaltungs- bzw. Management-Flag ist in dem dritten Byte gespeichert, und die nachstehend beschriebene logische Adresse ist in dem 2-Byte-Bereich gespeichert, der aus dem vierten Byte und dem fünften Byte besteht.
  • Der Bereich, der aus 5 Bytes vom sechsten Byte bis zum 10-ten Byte besteht, ist als Format-Reservebereich festgelegt, und der Bereich, der aus den folgenden zwei Bytes besteht, das sind das 11-te Byte und das 12-te Byte, ist als der Bereich festgelegt, in welchem die verteilte Information ECC für eine Korrektur eines Fehlers der oben erwähnten Formatreserve gespeichert ist.
  • In den restlichen Bytes vom 13-ten Byte bis zum 15-ten Byte sind die Daten ECC für eine Korrektur eines Fehlers der Daten des in 3E dargestellten Datenbereiches gespeichert.
  • Der Inhalt des in dem dritten Byte des in 3F dargestellten redundanten Bereiches gespeicherten Verwaltungs-Flags ist, wie in 4 veranschaulicht, in Bits vom Bit 7 bis zum Bit 0 festgelegt.
  • Die Bits 7 und 6 sowie die Bits 1 und 0 sind als Reserve (nicht festgelegt) bestimmt.
  • Ein Flag ist für eine Anzeige einer Zugriffszulassung auf den gegenwärtigen Block, die wirksam ist (l:frei) oder die nicht wirksam ist (0:geschütztes Lesen) ist im Bit 5 gespeichert.
  • Ein Flag zur Anzeige einer Kopiersperre (1:OK, 0:NG) des gegenwärtigen Blocks ist in Bit 4 gespeichert.
  • Das Bit 3 ist als Umsetztabellen-Flag festgelegt. Das Umsetztabellen-Flag stellt eine Identifizierungsgröße dar, mit der angezeigt wird, ob der gegenwärtige Block eine Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung betrifft, wie sie nachstehend beschrieben wird, oder nicht. Falls der Wert des Bits 3 gegeben ist mit 1, dann ist der gegenwärtige Block als Adressenumsetztabelle für eine logische physikalische Adressenumsetzung identifiziert. Wenn andererseits der Wert des Bits 3 gegeben ist mit 0, ist der gegenwärtige Block sodann als nicht wirksam identifiziert. Im Einzelnen ist der gegenwärtige Block als keine Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung identifiziert.
  • Im Bit 2 ist ein System-Flag gespeichert; mit 1 wird bzw. ist angegeben, dass der gegenwärtige Block ein Benutzerblock ist, und mit 0 wird bzw. ist angegeben, dass der gegenwärtige Block ein Boot-Block ist.
  • Die Beziehung zwischen dem Segment und dem Block sowie der Flash-Speicherkapazität wird unter Bezugnahme auf 9 beschrieben. Die Flash-Speicherkapazität des Stab-Speichers 1 ist als irgendeine Speicherkapazität von 4 MB, 8 MB, 16 MB, 32 MB, 64 MB und 128 MB spezifiziert.
  • Im Falle von 4 MB, die die kleinste Kapazität darstellt, ist ein Block als 8 KB spezifiziert, und die Anzahl der Blöcke beträgt 512. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass ein 4-MB-Speicher gerade eine Segmentkapazität aufweist. Im Falle einer 8-MB-Kapazität ist ein Block in entsprechender Weise mit einer 8-KB-Kapazität spezifiziert, und die Anzahl der Blöcke beträgt 2 Segmente = 1024. Wie hier oben beschrieben, beträgt in dem Fall, dass 1 Block = 8 KB beträgt, die Anzahl der Seiten in einem Block sodann 16. Im Falle einer Ka pazität von 16 MB können die beiden Kapazitäten von 8 KB und 16 KB gemischt werden bzw. sein. Demgemäß können zwei Arten möglich sein, nämlich 2048 Blöcke = 4 Segmente (1 Block = 8 KB) und 1024 Blöcke = 2 Segmente (1 Block = 16 KB). In dem Fall, dass 1 Block = 16 KB vorliegt, ist die Anzahl der Seiten in einem Block gegeben mit 32.
  • Im Falle einer Kapazität von 32 MB, 64 MB und 128 MB ist die Kapazität pro Block mit lediglich 16 KB spezifiziert. Im Falle einer Kapazität von 32 MB ist demgemäß ein Block spezifiziert mit 2048 Blöcke = 4 Segmente; im Falle einer Kapazität von 64 MB ist ein Block spezifiziert mit 4096 Blöcken = 8 Segmente, und im Falle einer Kapazität von 128 MB ist ein Block spezifiziert mit 8192 Blöcken = 16 Segmente.
  • 2-3. Konzept der physikalischen Adresse und der logischen Adresse
  • Anschließend wird auf der Grundlage der physikalischen Datenstruktur des Flash-Speichers, wie sie oben beschrieben worden ist, das Konzept der physikalischen Adresse und der logischen Adresse in dem Dateisystem bei dem vorliegenden Beispiel entsprechend der in 5A und 5B veranschaulichten Operation des erneuten Schreibens von Daten beschrieben.
  • 5A zeigt ein schematisches Diagramm von vier Blöcken, die aus einem bestimmten Segment ausgewählt sind.
  • Jedem Block ist eine physikalische Adresse zugeordnet. Die physikalische Adresse wird bzw. ist entsprechend der physikalischen Anordnungsreihenfolge von Blöcken in dem Speicher festgelegt, und die Beziehung zwischen einem bestimmten Block und der entsprechenden physikalischen Adresse ist permanent. Hier sind die physikalischen Adressenwerte 105, 106, 107 und 108 den vier in 5A von oben aus dargestellten Blöcken zugewiesen. Die echte physikalische Adresse wird durch zwei Bytes dargestellt.
  • Wie in 5A veranschaulicht, ist angenommen, dass Blöcke, die durch die physikalischen Adressen 105 und 106 dargestellt bzw. bezeichnet sind, die verwendeten Blöcke sind, in welchen Daten gespeichert werden bzw. sind, und dass die durch die physikalischen Adressen 107 und 108 bezeichneten Blöcke nicht benutzte Blöcke sind, in welchen die Daten gelöscht sind und bei denen es sich mit anderen Worten um einen Bereich handelt, in welchem keine Aufzeichnung vorliegt.
  • Die logische Adresse ist die Adresse, die begleitend den in den Block geschriebenen Daten zugeordnet ist. Die logische Adresse stellt die Adresse dar, die in dem FAT-Dateisystem verwendet wird, wie dies nachstehend beschrieben wird.
  • In 5A sind die logischen Adressenwerte 102, 103, 104 und 105 den vier Blöcken von oben aus zugewiesen. Die logische Adresse wird außerdem durch zwei Bytes dargestellt.
  • Es wird angenommen, dass die beispielsweise unter der physikalischen Adresse 105 gespeicherten Daten von dem in 5A dargestellten Status ausgehend aktualisiert werden und dass der Inhalt teilweise neu geschrieben oder gelöscht wird.
  • In diesem Fall werden in dem Dateisystem des Flash-Speichers die Aktualisierungsdaten nicht wieder in denselben Block geschrieben, sondern die Aktualisierungsdaten werden in den nicht benutzten Block geschrieben. Im Einzelnen werden beispielsweise, wie in 5B veranschaulicht, die Daten unter der physikalischen Adresse 105 gelöscht, und die Aktualisierungsdaten werden in den Block geschrieben, der durch die physikalische Adresse 107 repräsentiert ist, der bis zu dem betreffenden Zeitpunkt (Prozess ➀) nicht benutzt worden ist.
  • Wie beim Prozess ➁ veranschaulicht, wird die logische Adresse derart geändert, dass die logische Adresse 102, die der physikalischen Adresse 105 im Zustand vor der Datenaktualisie rung in 5A entspricht, der physikalischen Adresse 107 des Blockes entspricht, in den die Aktualisierungsdaten geschrieben sind. In Verbindung mit dem oben erwähnten Prozess wird die logische Adresse 104, welche der physikalischen Adresse 107 vor einer Datenaktualisierung entspricht, derart geändert, dass sie der physikalischen Adresse 105 entspricht.
  • Im Einzelnen stellt die physikalische Adresse die Adresse dar, die dem Block immanent zugewiesen ist, und die physikalische Adresse stellt die Adresse dar, die in Verbindung mit den einmal in den Block eingeschriebenen Daten verbunden ist und die den in die Blockeinheit geschriebenen Daten zugehörig ist.
  • Als Ergebnis des Wechsel- bzw. Austauschprozesses des Blockes erhält ein bestimmter Speicherbereich (Block) nicht konzentriert den Zugriff, und es ist möglich, die Lebensdauer des Flash-Speichers zu verlängern, in den mit einer oberen begrenzten Anzahl von Wiedereinschreib-Wiederholungen erneut eingeschrieben werden kann.
  • Die logische Adresse wird, wie bei dem oben erwähnten Prozess ➁ zu dem betreffenden Zeitpunkt verarbeitet. Der Block, in den Daten einzuschreiben sind, wird dadurch zwischen vor der Aktualisierung und nach der Aktualisierung während des Wechsel- bzw. Austauschprozesses des Blockes verschoben, wobei dieselbe Adresse im Hinblick auf die FAT-Tabelle ermittelt werden kann und wobei der folgende Zugriff richtig ausgeführt werden kann.
  • Um die Verwaltung bezüglich der Aktualisierung der oben beschriebenen Umsetztabelle für eine logische-physikalische Umsetzung zu vereinfachen, ist der Änderungsprozess bezüglich des Blockes als ein Prozess spezifiziert, der in einem Segment abzuschließen ist. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass der Änderungsprozess bezüglich des Blockes sich nicht über zwei oder mehr Segmente erstreckt.
  • 2-4. Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung
  • Wie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die 5A und 5B verständlich ist, wird bei dem Änderungsprozess bezüglich des Blockes die entsprechende Beziehung zwischen der physikalischen Adresse und der logischen Adresse geändert. Um den Zugriff für das Lesen/Schreiben der Daten aus dem/in den Flash-Speicher zu realisieren, ist daher eine Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung erforderlich, die die entsprechende Beziehung zwischen der physikalischen Adresse und der logischen Adresse angibt. Im Einzelnen bezieht sich die FAT-Tabelle auf die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung. Dabei wird die physikalische Adresse, die der logischen Adresse entspricht, welche durch die FRT-Tabelle zugeteilt wird, spezifiziert, und auf den durch die spezifizierte physikalische Adresse bezeichneten Block kann zugegriffen werden. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass der Zugriff auf den Flash-Speicher durch die FAT-Tabelle ohne die Umsetztabelle für die logische-physikalische Umsetzung unmöglicht ist.
  • Wenn in konventioneller Weise beispielsweise ein Stab-Speicher 1 an einem als Steuer- bzw. Treibervorrichtung dienenden Gerätekörper angebracht ist, überprüft der Mikrocomputer auf der Gerätekörperseite den Speicherinhalt des Stab-Speichers 1, um dadurch die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung auf der Gerätekörperseite zu bilden, und die gebildete Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung wird im RAM-Speicher der Gerätekörperseite gespeichert. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass die Information der Adressenumsetztabelle für einen logische-physikalische Adressenumsetzung nicht in dem Stab-Speicher 1 gespeichert wird.
  • Andererseits ist das vorliegende Beispiel so aufgebaut, dass die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung in dem Stab-Speicher 1 gespeichert wird bzw. ist, wie dies nachstehend beschrieben wird.
  • 6 veranschaulicht in konzeptioneller Weise den Aufbau der in dem Stab-Speicher 1 des vorliegenden Beispiels zu speichernden Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung. Im Einzelnen ist bei dem vorliegenden Beispiel eine Tabelleninformation, in der beispielsweise eine der logischen Adresse entsprechende physikalische 2-Byte-Adresse in steigender Reihenfolge der logischen Adresse gespeichert ist, aufgebaut. Eine physikalische Adresse und eine logische Adresse sind, wie zuvor beschrieben, jeweils durch zwei Byte dargestellt. Der Grund dafür liegt darin, dass mit Rücksicht darauf, dass 8192 Blöcke im Falle des Flash-Speichers die maximale Kapazität von 128 MB aufweisen, die Anzahl der Bits, die zur Abdeckung von 8192 Blöcken ausreichend ist, höchstens benötigt werden. Aus diesem Grunde sind die physikalische Adresse und die logische Adresse in 6 beispielhaft durch zwei Bytes entsprechend der Realität dargestellt. Hierbei wird die 2-Byte-Zahl durch hexadezimale Zifferndarstellung beschrieben. 0x gibt an, dass der folgende Wert eine Zahl ist, die durch hexadezimale Schreibweise beschrieben ist. Die Schreibweise, bei der 0x eine hexadezimale Zahl bzw. Ziffer angibt, wird in der folgenden Beschreibung zur Bezeichnung einer hexadezimalen Ziffer herangezogen. In einigen Fällen wird 0x in den Zeichnungen weggelassen, um eine komplexe Schreibweise zu vermeiden.
  • Ein beispielhafter Aufbau einer für eine logische-physikalische Adressenumsetzung dienenden Adressenumsetztabelle, die entsprechend dem vorstehend unter Bezugnahme auf 6 beschriebenen Konzept aufgebaut ist, ist in 7A und 7B veranschaulicht. Die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung ist in einem bestimmten Block des Flash-Speichers gespeichert, wie dies in 7A und 7B dargestellt ist. Der Block ist als im letzten Segment befindlich spezifiziert. Zunächst besteht, wie in 7A veranschaulicht, ein 2-Seiten-Bereich aus Seiten 0 und 1 von den Seiten, in die Blöcke zu unterteilen sind; dem betreffenden 2-Seiten-Bereich wird die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung zugewiesen, die für das Segment 0 dient. Wenn beispielsweise, wie dies unter Bezugnahme auf 9 beschrieben wird, die Kapazität des Flash-Speichers gegeben ist mit 4 MB, dann stellt der Bereich der Seiten 0 und 1 mit Rücksicht darauf, dass lediglich ein Segment vorliegt, den Bereich der Adressenumsetztabelle für die logische-physikalische Adressenumsetzung dar. Falls beispielsweise die Kapazität des Flash-Speichers gegeben ist mit 8 MB, dann werden mit Rücksicht darauf, dass zwei Segmente vorliegen, nicht nur die Seiten 0 und 1 der Adressenumsetztabelle für die logische-physikalische Adressenumsetzung für das Segment 0 zugewiesen, sondern es werden auch die folgenden zwei Seiten, nämlich die Seiten 2 und 3 zusätzlich als Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung für das Segment 1 zugewiesen.
  • Mit weiterer Steigerung der Kapazität des Flash-Speichers wird der Bereich, der als Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung für das Segment zugewiesen wird, alle folgenden zwei Seiten festgelegt. Falls die Kapazität des Flash-Speichers 128 MB beträgt, welches den Maximalwert darstellt, da dabei 16 Segmente vorhanden sind, wird der Bereich der Seiten bis zum Segment 15 höchstens als Bereich der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung zugewiesen. Demgemäß werden im Falle eines Flash-Speichers mit einer Kapazität von 128 MB, nämlich mit der maximalen Kapazität, 32 Seiten herangezogen, wobei die Seite N, wie dies in 7A veranschaulicht ist, die Seite 31 ist, was der Maximalwert ist. Wie aus der obigen Beschreibung verständlich sein dürfte, wird die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung in Segmenteinheiten verwaltet.
  • 7B zeigt ein Diagramm zur Veranschaulichung eines ausgewählten 2-Seiten-Datenbereiches, anhand dessen der Aufbau der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung für ein Segment beschrieben wird. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass, wie dies in 3E veranschaulicht, der Datenbereich einer Seite aus 512 Bytes besteht; 7B zeigt 1024 (= 512 × 2) Bytes, die auf den Bereich ausgedehnt sind.
  • Wie in 7B gezeigt, ist der Bereich von 1024 Bytes, bei dem es sich um den Datenbereich für zwei Seiten handelt, in 2-Byte-Unterbereiche unterteilt, und die 2-Byte-Unterbereiche sind als Unterbereich für die logische Adresse 0 und als Unterbereich für die logische Adresse 1, ... zugeteilt, und zwar aufeinanderfolgend vom vorderen Ende aus. Der letzte 2-Byte-Unterbereich, der das 991-te Byte und das 992-te Byte von vorn umfasst, ist als Unterbereich für die logische Adresse 495 zugewiesen. Die physikalische Adresse, die der jeweiligen logischen Adresse entspricht, wird in den 2-Byte-Unterbereich eingeschrieben. Demgemäß wird in der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung beim vorliegenden Beispiel in dem Fall, dass die entsprechende Beziehung zwischen der physikalischen Adresse und der logischen Adresse in Verbindung mit einem Austauschprozess des Blockes aufgrund einer tatsächlichen Datenaktualisierung geändert wird, die Tabelleninformation neu geschrieben, so dass die Speicherung der physikalischen Adresse unter Bezugnahme auf die logische Adresse aktualisiert ist.
  • Der restliche Bereich, der aus 32 Bytes vom 993-ten Byte bis zum letzten 1024-ten Byte besteht, ist dem Bereich zugewiesen, in welchem die physikalische Adresse der verbleibenden Blöcke gespeichert wird bzw. ist. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass die physikalische Adresse der 16 verbleibenden Blöcke verwaltet werden kann. Der hier beschriebene übrige Block wird als sogenannter Arbeitsblock be trachtet, der als der Bereich festgelegt ist, aus welchem neu zu schreibende Daten vorübergehend entleert werden, wenn beispielsweise die Daten in einer Blockeinheit aktualisiert werden.
  • Obwohl ein Segment entsprechend der obigen Beschreibung in 512 Blöcke aufgeteilt bzw. unterteilt ist, ist die Anzahl der verwaltbaren Blöcke gegeben mit 496, und diese Blöcke umfassen Blöcke vom Block für die logische Adresse 0 bis zum Block für die logische Adresse 495 in der in 7B dargestellten Tabellestruktur. Der Grund dafür liegt darin, dass die oben erwähnte übrige Adresse tatsächlich festgelegt ist und dass der Mangel (ein nicht verfügbarer Bereich) einer bestimmten Anzahl von Blöcken in dem Flash-Speicher zugelassen ist und eine beträchtliche Anzahl von fehlerhaften Blöcken tatsächlich vorhanden ist. Demgemäß genügt die Struktur, die für die Verwaltung von 496 Blöcken dient, für die Verwaltung von Blöcken, die für ein Schreiben oder Löschen wirksam sind.
  • Im Falle des Blockes, bezüglich dessen die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung in der oben beschriebenen Weise gespeichert ist, wie dies in 4 veranschaulicht ist, ist eine 0 im Bit 3 des Verwaltungs-Flags als Dateninhalt des Verwaltungs-Flags in dem redundanten Bereich der jeweiligen Seite festgelegt, die einen Block bildet. Infolgedessen gibt das Verwaltungs-Flag an, dass es sich bei diesem Block um einen Block handelt, in welchem die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung gespeichert ist.
  • Der Block, in welchem die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung gespeichert ist, wird einem Austausch- bzw. Wechselprozess unterzogen, der oben unter Bezugnahme auf 5A und 5B beschrieben worden ist, und zwar ohne Ausnahme in dem Fall, dass der Inhalt der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung neu geschrieben wird. Daher ist es in dem Fall, dass der Block, in welchem die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung aufgezeichnet ist, instabil ist, unmöglich eine Bestimmung vorzunehmen, so dass die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung in einem spezifizierten Block gespeichert ist. Die FAT-Tabelle greift auf den Flash-Speicher zu, um den Block mit dem oben erwähnten Verwaltungs-Flag-Bit 3 von "0" zu suchen und um dadurch den Block zu identifizieren, in welchem die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung gespeichert ist. Der Block, in welchem die Adressenumsetztabelle für die logische-physikalische Adressenumsetzung gespeichert ist, wird als in dem Segment mit der letzten Nummer in dem Flash-Speicher beim vorliegenden Beispiel liegend spezifiziert, so dass die FAT-Tabelle leicht den Block ermittelt, in welchem die Adressenumsetztabelle für die logische-physikalische Adressenumsetzung gespeichert ist. Die FAT-Tabelle kann die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung lediglich durch Ermitteln des Blockes des Segments mit der letzten Nummer suchen. Es ist nicht notwendig, sämtliche Segmente des Flash-Speichers abzusuchen, um die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung zu ermitteln. Die in 7A und 7B dargestellte Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung wird beispielsweise dann gespeichert, wenn der Stab-Speicher 1 hergestellt wird.
  • Die Beziehung zwischen der Kapazität des Flash-Speichers und der Größe der Adressenumsetztabelle für eine logische-phy sikalische Adressenumsetzung wird unter Bezugnahme auf 9 erneut beschrieben. Wie oben unter Bezugnahme auf 7A und 7B beschrieben, beträgt die Größe der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung zur Verwaltung eines Segments 1024 Bytes, was zwei Seiten äquivalent ist, nämlich 1 KB. Demgemäß beträgt die Größe der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung, wie bei der in 9 gezeigten Umsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung gezeigt, 1 KB in dem Fall, dass die Kapazität des Flash-Speichers gegeben ist mit 4 MB (1 Segment). Die Größe der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung beträgt 2 KB (4 Seiten) in dem Fall, dass die Kapazität des Flash-Speichers gegeben ist mit 8 MB (2 Segmente). In dem Fall, dass die Kapazität des Flash-Speichers gegeben ist mit 16 MB, beträgt die Größe der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung 4 KB (8 Seiten) für 2048 Blöcke = 4 Segmente, und die Größe der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung beträgt 2 KB (4 Seiten) für 1024 Blöcke = 2 Segmente. In dem Fall, dass die Kapazität des Flash-Speichers gegeben ist mit 32 MB (4 Segmente), beträgt die Größe der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung 4 KB (8 Seiten); in dem Fall, dass die Kapazität des Flash-Speichers gegeben ist mit 64 MB (4 Segmente) beträgt die Größe der Adressenumsetztabelle für einen logische-physikalische Adressenumsetzung 8 KB (16 Seiten), und in dem Fall, dass die Kapazität des Flash-Speichers gegeben ist mit 128 MB (16 Segmente), nämlich mit der maximalen Kapazität, beträgt die Größe der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung 16 KB (32 Seiten).
  • In der Struktur eines Dateisystems, beispielsweise eines konventionellen Flash-Speichers, wird der wesentliche Adressenwert nicht in dem physikalischen Adressenbereich entsprechend der logischen Adresse gespeichert, um in der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung ungenutzt zu sein, da dies unbestimmt ist.
  • Nachstehend wird ein Beispiel veranschaulicht. Es sei angenommen, dass beispielsweise die logischen Adressen 0x0000, 0x0001, 0x0002, 0x0003 bereits in der in 8B dargestellten Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung benutzt sind; sodann sind die physikalischen Adressenwerte, bezüglich der Daten, beispielsweise 0x0002, 0x0006, 0x0007 und 0x0008 entsprechend den logischen Adressen (0x0000 bis 0x0003) eingeschrieben worden sind, in dem Speicherbereich der entsprechenden physikalischen Adresse gespeichert.
  • Wenn andererseits die logische Adresse 0x0004 nicht benutzt wird, dann wird ein Null-Wert (nämlich der Wert zur Identifizierung, dass die betreffende Adresse nicht benutzt ist), nämlich 0xFFFF in dem Speicherbereich der physikalischen Adresse festgelegt, der die logische Adresse 0x0004 entspricht.
  • Wenn es erwünscht ist, dass die der logischen Adresse 0x0004 entsprechenden Daten erneut unter Anwendung der Adressenumsetztabelle für einen logische-physikalische Adressenumsetzung, wie in 8B veranschaulicht, aufzuzeichnen sind, dann wird der Block, der physikalisch nicht benutzt ist, in der Schichtstruktur gesucht, die von der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung verschieden ist, und zwar beispielsweise mittels der FAT-Tabelle, und die Daten werden in den Block eingeschrieben, der gesucht worden ist. Die physikalische Adresse, die den Block anzeigt, in den die Daten neu eingeschrieben werden, wird in den Speicherbereich entsprechend der logischen Adresse 0x0004 der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung eingeschrieben, um dadurch den Inhalt zu aktualisieren.
  • Eine derartige Verwaltung der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung könnte den nachstehend beschriebenen Nachteil hervorrufen.
  • Es sei angenommen, dass die auf der Gerätekörperseite zu verarbeitenden Daten durch Zeitfolgen-Daten gegeben sind (das sind beim vorliegenden Beispiel die sogenannten Stromdaten), die eine sogenannte Echtzeit-Charakteristik aufweisen, nämlich die Bewegtbilddaten oder Audiodaten, wie Musik.
  • Ferner sei angenommen, dass der Gerätekörper eine Struktur verwendet, bei der die eingangsseitigen Stromdaten einer Signalverarbeitung in Echtzeit unterzogen werden und bei der die Daten in einem Stab-Speicher 1 als Aufzeichnungsdaten aufgezeichnet werden.
  • Wenn zu dem betreffenden Zeitpunkt die Verwaltungsausführung der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung, wie sie oben unter Bezugnahme auf 8B beschrieben worden ist, angewandt wird, wird notwendigerweise nach dem nicht benutzten Block gesucht, wenn die Daten aufgezeichnet werden. Die Suche nach dem nicht benutzten Block, wie sie oben beschrieben worden ist, stellt einen sehr schwierigen Prozess dar, da es erforderlich ist, mit einer geringen mittleren Geschwindigkeit zu schreiben, so dass die eingangsseitigen Aufzeichnungsdaten nicht überlaufen, wenn die Stromdaten, wie oben beschrieben, aufgezeichnet werden. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass es schwierig ist, die Stromdaten mit einer Echtzeit-Charakteristik aufzuzeichnen, und tatsächlich können lediglich die Dokumentendatei oder die Standbilddatei aufgezeichnet werden, die keine Echtzeit-Charakteristik benötigen.
  • In der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung gemäß dem vorliegenden Beispiel wird die physikalische Adresse des Blockes, der als nicht benutzter Bereich verwaltet wird, zuvor dem Speicherbereich zugewiesen, welcher der nicht benutzten logischen Adresse entspricht. Das detaillierte Beispiel ist in 8A veranschaulicht.
  • In der in 8A gezeigten Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung sind die logischen Adressen 0x0000, 0x0001, 0x0002 und 0x0003 in Gebrauch; die physikalischen Adressenwerte, beispielsweise 0x0002, 0x0006, 0x0007 und 0x0008, bei denen es sich um tatsächliche Daten handelt, werden in dem Speicherbereich gespeichert, der der physikalischen Adresse entspricht. Hinsichtlich dieser Bedeu tung ist dieser Fall derselbe wie der in 8B gezeigte Fall. Die logische Adresse 0x0004 ist nicht benutzt; hinsichtlich dieser Bedeutung ist dieser Fall derselbe wie der in 8B gezeigte Fall.
  • Beim vorliegenden Beispiel ist jedoch 0xFFFF, nämlich der Null-Wert, nicht in dem Speicherbereich der physikalischen Adresse gesetzt, der der nicht benutzten logische Adresse 0x0004 entspricht, sondern es ist beispielsweise 0x0009 als physikalische Adresse gespeichert, um den Block im nicht benutzten Bereich anzuzeigen. Lediglich derjenige Speicherbereich, welcher den logischen Adressen 0x0004 entspricht, ist als nicht benutzter Bereich dargestellt, wobei jedoch unterschiedliche physikalische Adressen des nicht benutzten Blockes in derselben Weise in Speicherbereichen gespeichert werden bzw. sind, die anderen nicht benutzten logischen Adressen entsprechen.
  • In dem Fall, dass die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung in der oben beschriebenen Weise strukturiert ist, wird die physikalische Adresse, die den freien Bereich in der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung angibt, entsprechend der logischen Adresse angegeben.
  • Folglich wird in der FAT-Tabelle die physikalische Adresse des nicht benutzten Blockes mit der logischen Adresse vorab korreliert, indem auf die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung Bezug genommen wird. Dabei ist es nicht notwendig, einen Suchprozess zum Suchen des nicht benutzten Blockes in unterschiedlicher Weise von dem in 8B gezeigten Fall auszuführen. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass die physikalische Adresse, welche der logischen Adresse entspricht, die als freier Bereich in der FAT-Tabelle verwaltet wird, dadurch erhalten wird, dass auf die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung Bezug genommen wird, dass auf den durch die physikalische Adresse bezeichneten Block zugegriffen wird und dass die Daten geschrieben werden. Infolgedessen ist die Prozessbelastung auf den Mikrocomputer des Gerätekörpers signifikant verringert, und die Aufzeichnung der oben beschriebenen Stromdaten wird beispielsweise leicht realisiert. Die Daten, wie die der Dokumentendatei oder die Standbilddaten, bezüglich der die Echtzeitverarbeitung nicht erforderlich ist, werden selbstverständlich innerhalb einer kurzen Zeit durch Nutzung des Dateisystems gemäß dem vorliegenden Beispiel, wie in 8A veranschaulicht, geschrieben.
  • Die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung, in der die nicht benutzte logische Adresse und die physikalische Adresse vorab korreliert sind, wie dies oben beschrieben worden ist, wird erforderlichenfalls in dem Stab-Speicher 1 aufgezeichnet oder aktualisiert, wobei eine solche Aufzeichnung oder Aktualisierung durch Verwendung einer Treibervorrichtung ausgeführt wird. Die nicht benutzte logische Adresse und die physikalische Adresse werden zumindest vor dem Zeitpunkt korreliert, zu dem ein schneller bzw. Hochgeschwindigkeits-Schreibprozess, wie er nachstehend beschrieben wird, ausgeführt wird.
  • Andererseits bereitet die Treibervorrichtung tatsächlich die Adressenumsetztabelle für eine gegenseitige Korrelation sämtlicher logischer Adressen und sämtlicher physikalischer Adressen vor und speichert sie in dem Stab-Speicher 1 während des ersten Formatierungsprozesses, bevor der Stab-Speicher 1 benutzt wird. Die Aktualisierung wird danach, wie unter Bezugnahme auf 5A und 5B beschrieben, ausgeführt, wenn eine Aufzeichnungs- oder Editieroperation ausgeführt wird.
  • 3. Struktur bzw. Aufbau der Treibervorrichtung
  • Anschließend wird unter Bezugnahme auf 10 der Aufbau bzw. die Struktur der Treibervorrichtung gemäß dem vorliegenden Beispiel beschrieben.
  • 10 zeigt den Aufbau des Gerätekörpers oder der Körpervorrichtung der Treibervorrichtung, die imstande ist, die Daten aus dem oben beschriebenen Stab-Speicher 1 entsprechend zu lesen, in ihn einzuschreiben und zu editieren. Der Gerätekörper 100 und der Stab-Speicher 1, die in 10 dargestellt sind, bilden ein Datei-Speichersystem. Die Art der Hauptdaten, die als Schreib-/Leseziel für den Stab-Speicher 1 durch den Gerätekörper 100 verarbeitet werden, ist mannigfaltig. Bei den betreffenden Hauptdaten handelt es sich beispielsweise um Bewegtbilddaten, um Standbilddaten, um Sprachdaten, um Audiodaten hoher Klangqualität (auf die nachstehend als Musikdaten Bezug genommen wird) und um Steuerungsdaten, die verarbeitet werden können.
  • Bei dem vorliegenden Beispiel wird der Fall, gemäß dem ein System zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Sprachdaten vorliegt, bei denen es sich um die einen Daten der Hauptstromdaten handelt, beschrieben, da der Zweck des vorliegenden Beispiels darin liegt, die effiziente Aufzeichnung der Stromdaten hervorzuheben. Überdies kann das System selbstverständlich zur Aufzeichnung von anderen Stromdaten oder einer anderen Datendatei verwendet werden, welche die Daten enthält, die indessen nicht Echtzeit-Charakteristiken erfordern, indem ein Eingabe-Ausgabesystem oder ein Verarbeitungssystem für die Daten bereitgestellt wird, wie für Bewegtbild-, Standbild oder Musikdaten in dem Gerätekörper 100.
  • Der Aufbau des Gerätekörpers 100 weist einen Loslösungsmechanismus 120 auf, durch den der Gerätekörper lösbar angebracht ist; der Stab-Speicher 1, der an dem Loslösungsmechanismus 120 angebracht ist, kommuniziert das Datum bzw. die Daten mit dem Mikrocomputer 109 über ein Host-Interface-(I/F)-IC 101.
  • Der Gerätekörper 100 ist mit einem Mikrofon 103 versehen, durch das beispielsweise Sprache eingefangen wird. Das Mikrofonsignal des Mikrofons 103 wird einem digitalen Signalpro zessor (DSP) 102 über einen Mikrofon-Verstärker 104 als Sprachsignal zugeführt. In dem DSP 102 wird das eingangsseitige Sprachsignal in ein digitales Audiosignal umgesetzt, welches einer erforderlichen Signalverarbeitung unterzogen wird, einschließlich eines Codierungsprozesses. Die Sprachdaten werden einem Steuerungs-Mikrocomputer 109 als Aufzeichnungsdaten zugeführt.
  • Der Mikrocomputer 109 ist imstande, den Prozess zur Aufzeichnung dieser Aufzeichnungsdaten in dem Stab-Speicher 1 über das Host-Interface-IC 101 auszuführen.
  • Der Mikrocomputer 109 liest die Audiodaten- oder Sprachdatendatei, die in dem Stab-Speicher 1 aufgezeichnet ist, über das Host-Interface-IC 101 aus und gibt die ausgelesenen Daten an den DSP 102 ab. In dem DSP 102 werden die zugeführten Daten erforderlichen Signalprozessen unterzogen, einschließlich einem Demodulationsprozess, und sie werden schließlich als analoges Sprachsignal an einen Lautsprecher-Verstärker 105 abgegeben. In dem Lautsprecher-Verstärker 105 wird das eingangsseitige Sprachsignal verstärkt und von diesem an einen Lautsprecher 106 abgegeben. Infolgedessen wird die wiedergegebene Sprache erzeugt.
  • Der Mikrocomputer 109 steuert einen Display-Treiber 107, um dadurch ein gewünschtes Bild in der Display-Einheit 108 anzuzeigen. Dabei wird beispielsweise eine Anzeige zur Darstellung eines Menüs oder einer Führungsanzeige für den Betrieb durch einen Benutzer oder eines in dem Stab-Speicher 1 gespeicherten Dateiinhalts ausgeführt. Falls Bilddaten, wie Bewegtbilddaten oder Standbilddaten, in dem Stab-Speicher 1 gespeichert sind, ist es möglich, dass die Bilddaten ausgelesen und in der Display-Einheit 108 angezeigt werden.
  • Verschiedene Tasten, die einem Benutzer dazu dienen, verschiedene Prozesse in dem Gerätekörper 100 zu bedienen bzw. einzustellen, sind für die bzw. in der Bedienungseinheit 112 vorgesehen. Der Mikrocomputer 109 empfängt den Befehl, welcher der durch die Bedienungseinheit 112 betätigten Operation entspricht, und er führt den dem Befehl entsprechenden geforderten Steuerungsprozess aus. Der Operationsinhalt kann ein Datei-Aufzeichnungsbefehl, ein Datei-Auswahlbefehl, ein Datei-Wiedergabebefehl oder ein Editions-Befehl sein.
  • Um ein Schreiben oder Lesen von Daten zu realisieren, d.h. eine Aufzeichnung oder Wiedergabe in dem oder aus dem oben erwähnten Stab-Speicher 1 durch Heranziehen des Gerätekörpers 100 mit dem in 10 gezeigten Aufbau, ist die Adressenumsetztabelle für einen logische-physikalische Adressenumsetzung, wie sie oben beschrieben worden ist, erforderlich, auf die die FAT-Tabelle in dem Dateisystem Bezug nimmt.
  • Die Schnittstelle bzw. das Interface zwischen dem Mikrocomputer 109 und dem Gerätekörper 100 basiert auf dem in 10 gezeigten Aufbau, und die in dem Stab-Speicher 1 gespeicherte Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung ist konzeptionell in 11 veranschaulicht.
  • Wenn der Stab-Speicher 1 gemäß dem vorliegenden Beispiel angebracht ist, werden beispielsweise die aus der in dem Stab-Speicher 1 gespeicherten Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung ausgewählten benötigten Daten über das Host-Interface-IC 101 gelesen und in einem internen RAM-Speicher 111 gespeichert.
  • In Anbetracht des oben erwähnten Aufbaus ist der Prozess zur Bildung der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung beim vorliegenden Beispiel nicht notwendig als Prozess des Mikrocomputers des Gerätekörpers 100, womit eine Wartezeit für die Bildung der Adressenumsetztabelle zur logischen-physikalischen Adressenumsetzung durch Heranziehen des Mikrocomputers eliminiert ist. Der Startprozess für das Dateisystem, der ausgeführt wird, wenn der Stab- Speicher 1 beispielsweise angebracht wird, beansprucht eine sehr viel kürzere Zeit als jene des konventionellen Systems.
  • Wie unter Bezugnahme auf 8A beschrieben, wird überdies mit Rücksicht darauf, dass die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung, in der die physikalische Adresse des nicht benutzten Blockes mit der nicht benutzten logischen Adresse korreliert ist, wie dies unter Bezugnahme auf 8 beschrieben worden ist, der Zugriff auf den nicht benutzten Block mittels der FAT-Tabelle schnell und leicht im Vergleich zum konventionellen System ausgeführt. Wie unter Bezugnahme auf 10 beschrieben, ist die vorliegende Ausführungsform insbesondere in dem Fall effektiv, in welchem der Gerätekörper 100 den Aufbau zur Aufzeichnung der Daten verwendet, die einen Echtzeitprozess erfordern, wie Sprachdaten.
  • Der Aufbau des in 10 gezeigten Gerätekörpers 100 stellt lediglich ein Beispiel dar, und er ist auf dieses Beispiel nicht beschränkt. Solange der Aufbau Daten in den Stab-Speicher 1 schreiben kann, der verwendet wird, kann irgendeine Art von Aufzeichnungsgerät verwendet werden.
  • 4. FAT-Aufbau
  • Wie unter Bezugnahme auf 2 in dem Abschnitt der Schichtstruktur des Dateisystems beschrieben, führt die FAT-Tabelle den Datei-Verwaltungsprozess aus.
  • Um die Aufzeichnung/Wiedergabe in den/aus dem Stab-Speicher 1 durch Anwendung der Treibervorrichtung mit dem anhand von 10 beschriebenen Aufbau zu realisieren, wird gleichzeitig mit der Datei-Speicherpositionsverwaltung durch die FAT-Tabelle auf die Anforderung in der Anwendungsverarbeitung Bezug genommen, und ferner wird die oben erwähnte logische-physikalische Adressenumsetzung ausgeführt, und es erfolgt der tatsächliche Zugriff.
  • Nachstehend wird der Aufbau bzw. die Struktur der FAT-Tabelle beschrieben.
  • 12 zeigt die Gliederung des Verwaltungsaufbaus bzw. der Managementstruktur mittels der FAT-Tabelle. Die FAT-Tabelle sowie die Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung sind beim vorliegenden Beispiel in dem Stab-Speicher 1 gespeichert, und die in 12 veranschaulichte FAT-Struktur stellt die Verwaltungs- bzw. Managementstruktur in dem Stab-Speicher 1 dar.
  • Wie in 12 gezeigt, umfasst der FAT-Verwaltungsaufbau eine Aufteilungstabelle, einen freien Bereich, einen Boot-Sektor, eine FAT-Tabelle, eine Kopie der FAT-Tabelle, ein Grund- bzw. Hauptverzeichnis sowie einen Datenbereich.
  • Der Cluster 2, der Cluster 3, ... sind in dem Datenbereich, als Einheitsdaten dargestellt; bei einem Cluster handelt es sich um eine Dateneinheit einer Verwaltungseinheit in bzw. unter der FAT-Verwaltung.
  • Die Clustergröße beträgt in der Standard-FAT-Tabelle generell 4 KBytes; die Clustergröße kann eine Zweierpotenzzahl im Bereich von 512 Bytes bis 32 KBytes aufweisen.
  • Im Falle des Stab-Speichers 1 gemäß dem vorliegenden Beispiel besteht ein Block aus 8 KBytes oder 16 KBytes, wie dies oben beschrieben worden ist, und im Falle des Stab-Speichers 1, in welchem 1 Block = 8 KBytes beträgt, besteht der Cluster in der FAT-Tabelle aus 8 KBytes. Im Falle des Stab-Speichers 1, bei dem 1 Block = 16 KBytes beträgt, besteht der Cluster in der FAT-Tabelle aus 16 KBytes. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass 8 KBytes oder 16 KBytes die Verwaltungseinheit in der FAT-Verwaltung darstellen und dass sie eine Dateneinheit als Block in dem Stab-Speicher 1 bilden. Im Hinblick auf den Stab-Speicher ist demgemäß die Clustergröße in der FAT- Verwaltung = die Blockgröße des Stab-Speichers. Das vorliegende Beispiel wird zur Vereinfachung auf der Grundlage der Annahme beschrieben, dass ein Block = 1 Cluster darstellt.
  • Die Blocknummern x, ..., (x+m-1), (x+m), (x+m+1), (x+m+2) sind auf der linken Seite in 12 angegeben, wobei verschiedene Daten, welche die FAT-Struktur bilden, in jedem hier beschriebenen Block gespeichert sind. Tatsächlich wird die Information nicht im jeweiligen Block gespeichert, der physikalisch fortlaufend ist, wie dies oben beschrieben worden ist.
  • Im Hinblick auf die FAT-Struktur werden zunächst die vordere und die hintere Endadresse der FAT-Aufteilung bis zu 2 GB in der Aufteilungstabelle beschrieben. In dem Boot-Bereich werden die Identifizierung zwischen einer 12-Bit-FAT-Tabelle und einer 16-Bit-FAT-Tabelle sowie die FRT-Struktur, wie die Größe, die Clustergröße und die Größe des jeweiligen Bereiches, beschrieben.
  • Die FAT-Tabelle dient als Tabelle, welche die Kettungsstruktur des die jeweilige Datei bildenden Clusters angibt, wie dies nachstehend beschrieben wird; die Kopie der FAT-Tabelle wird im anschließenden Bereich beschrieben.
  • In dem Grund- bzw. Hauptverzeichnis werden der Dateiname, die vordere Cluster-Nummer und verschiedene Attribute beschrieben. Die Darstellung einer Datei beansprucht 32 Bytes.
  • In der FAT-Tabelle liegen der Eintrag und der Cluster der FAT-Tabelle in einer Eins-zu-Eins-Beziehung bzw. -Entsprechung vor. Anschließend werden der Eintrag jedes Clusters, das Kettungsziel, nämlich die Anzahl der nachfolgenden Cluster beschrieben. Im Falle einer bestimmten Datei, die aus einer Vielzahl von Clustern (= Blöcken) besteht, wird die vordere Cluster-Nummer durch das Verzeichnis angegeben, und die nächste Cluster-Nummer wird im Eintrag des vordern Clusters in der FAT-Tabelle angegeben. Ferner wird die nächste Cluster-Nummer im Eintrag der nächsten Cluster-Nummer angegeben. Wie oben beschrieben, ist die Kettung des Clusters in der FAT-Tabelle dargestellt bzw. beschrieben.
  • 13 zeigt das Konzept der oben erwähnten Kettung schematisch. Die Werte sind in hexadezimaler Darstellung angegeben.
  • Wenn beispielsweise zwei Dateien Haupt-C und Funkt.C vorhanden sind, sind die vorderen Cluster-Nummern dieser beiden Dateien, beispielsweise 002 und 004, im Verzeichnis dargestellt.
  • Für die Datei Haupt-C ist die nächste Cluster-Nummer 003 im Eintrag der Cluster-Nummer 002 dargestellt, und die nächste Cluster-Nummer 006 ist im Eintrag der Cluster-Nummer 003 dargestellt. Falls die Cluster-Nummer 006 das letzte Cluster der Datei Haupt-C betrifft, ist überdies FFF zur Angabe, dass es sich hierbei um den letzten Cluster handelt, in dem Eintrag mit der Cluster-Nummer 006 dargestellt.
  • Infolgedessen ist die Datei Haupt-C in der Reihenfolge der Cluster 002, 003 und 006 gespeichert. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass angenommen ist, dass die Cluster-Nummer mit der Block-Nummer in dem Stab-Speicher 1 identisch ist. Damit ist ausgedrückt, dass die Datei Haupt-C in den Blöcken 002, 003 und 006 gespeichert ist. (Da der in die FAT-Tabelle einbezogene Cluster der Cluster ist, welcher in die logische Adresse einbezogen ist, wie dies oben beschrieben worden ist, ist der Cluster nicht direkt mit der physikalischen Adresse des Blockes identisch).
  • In entsprechender Weise ist zum Ausdruck gebracht, dass die Datei Funkt.C in der Reihenfolge der Cluster 004 bis 005 mittels der FAT-Tabelle gespeichert ist.
  • Der Eintrag des dem nicht benutzten Block entsprechenden Clusters ist als 000 dargestellt bzw. beschrieben.
  • In dem Verzeichnis der in dem Grund- bzw. Hauptverzeichnisbereich gespeicherten jeweiligen Datei sind nicht nur die vordere Cluster-Nummer, wie in 13 veranschaulicht, sondern auch beispielsweise verschiedene Daten gespeichert, wie dies beispielsweise in 14 veranschaulicht ist.
  • Im Einzelnen sind der Dateiname, eine Erweiterung, ein Attribut, eine Aktualisierungs-Zeitinformation, eine Aktualisierungs-Datumsinformation, eine vordere Cluster-Nummer und eine Dateigröße mit der in 14 veranschaulichten Anzahl von Bytes dargestellt bzw. beschrieben.
  • Für das Unterverzeichnis, das ist die untere Schicht eines bestimmten Verzeichnisses, werden bzw. sind die Daten nicht im Bereich des in 12 dargestellten Hauptverzeichnisses gespeichert, sondern im Datenbereich. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass das Unterverzeichnis als Datei behandelt wird, die die Verzeichnisstruktur aufweist. Im Falle des Unterverzeichnisses ist die Größe unbegrenzt, und der Eintrag in sie selbst sowie der Eintrag in das Vorgänger- bzw. Ausgangs-Verzeichnis sind erforderlich.
  • 15 veranschaulicht eine beispielhafte Struktur, bei der DIR1 vorliegt, deren Datei-Attribut ein Verzeichnis ist, nämlich ein Unterverzeichnis in einem bestimmten Hauptverzeichnis; ferner ist DIR2 vorgesehen, deren Attribut ein Verzeichnis darstellt, nämlich ein Unterverzeichnis darin, und überdies ist die Datei DATEI darin enthalten.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass die vordere Cluster-Nummer als Unterverzeichnis, nämlich als DIR1 im Bereich des Hauptverzeichnisses dargestellt ist und dass die Cluster X, Y und Z durch die oben erwähnte FAT-Tabelle miteinander gekettet sind. Wie aus 15 verständlich sein dürfte, werden die Unterverzeichnisse DIR1 und DIR2 als Datei behandelt, und sie sind in die Kettung der FAT-Tabelle einbezogen.
  • Ferner wird nachstehend unter Bezugnahme auf 23 das Verfahren zur Verwaltung mittels der FAT-Tabelle erläutert.
  • 23 veranschaulicht schematisch den Speicherinhalt, wobei eine Aufteilungstabelle, ein freier Bereich, ein Boot-Sektor, ein FAT-Bereich, ein FAT-Sicherungsbereich, ein Haupt- bzw. Grundverzeichnis-Bereich, ein Unterverzeichnis-Bereich und ein Datenbereich in Schichten von oben aus vorgesehen sind.
  • Die oben beschriebene Speicherabbildung veranschaulicht den Zustand des Speichers nach einer Adressenumsetzung von logischen Adressen in physikalische Adressen auf der Grundlage der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung.
  • Der Boot-Sektor, der FAT-Bereich, der FAT-Sicherungsbereich, der Haupt- bzw. Grundverzeichnis-Bereich, der Unterverzeichnis-Bereich und der Datenbereich werden alle zusammen als FAT-Aufteilungsbereich bezeichnet.
  • Die Adressen am Anfang und am Ende des FAT-Aufteilungsbereichs werden bzw. sind in der oben beschriebenen Aufteilungstabelle aufgezeichnet.
  • Generell ist der oben beschriebene Aufteilungsbereich nicht in der FAT-Tabelle vorgesehen, der bzw. die für eine Floppy-Disk bzw. Diskette verwendet wird.
  • Da in der ersten Spur lediglich eine Aufteilungstabelle aufgezeichnet ist, existiert in der ersten Spur ein freier Bereich.
  • Anschließend werden bzw. sind die FAT-Struktur-Größe, die Cluster-Größe und die jeweiligen Bereichsgrößen in dem Boot-Sektor aufgezeichnet, und zwar in Abhängigkeit von der 12- oder 16-Bit-FAT-Tabelle.
  • In der FAT-Tabelle werden die Plätze bzw. Stellen verwaltet, an bzw. in denen der Datenbereich aufgezeichnet ist.
  • Der FAT-Kopierbereich stellt einen FAT-Sicherungsbereich dar.
  • Die Dateinamen, die erste Cluster-Adresse sowie verschiedene Attribute sind in dem Haupt- bzw. Grundverzeichnis-Bereich aufgezeichnet, wobei 32 Bytes für derartige Daten einer aufzuzeichnenden Datei verwendet werden.
  • Der Unterverzeichnis-Bereich existiert als Dateien, die Dateiattribute zeigen, d.h., dass ein Verzeichnis und vier Dateien vorliegen, die bei einer in 23 veranschaulichten Ausführungsform mit PBLIST.MSV, CAT.MSV, DOG.MSV und MAN.MSV bezeichnet sind.
  • Die Dateinamen und deren entsprechende Positionen in der FAT-Tabelle werden in dem oben erwähnten Unterverzeichnis verwaltet. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass in 23 eine Adresse "5" in der FAT-Tabelle für einen Schlitz bzw. Platz verwaltet wird, in bzw. an dem der Dateiname CAT.MSV aufgezeichnet ist; eine Adresse "10" wird in der FAT-Tabelle für einen Platz verwaltet, an dem der Dateiname DOG.MSV aufgezeichnet ist.
  • Der Cluster 2 und nachfolgende Cluster geben einen echten Datenbereich an, in welchem Daten, die durch einen Komprimierungsprozess bezüglich eines ADPCM-Signals erhalten werden, bei der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet sind.
  • Ferner wird die Adresse 110 in der FAT-Tabelle für den Schlitz bzw. Platz verwaltet, in bzw. an dem der Dateiname MAN.MSV aufgezeichnet ist.
  • Bei der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung werden einer Kompressionsverarbeitung unterzogene ADPCM-Sprachdaten mit einem Dateinamen CAT.MSV in Clustern 5 bis 8 aufgezeichnet. Darüber hinaus wird der vordere Teil DOG-1 der einer Kompressionsverarbeitung unterzogenen ADPCM-Audiodaten mit dem Dateinamen DOG.MSV in Clustern 10 bis 12 aufgezeichnet, und der letztere Teil DOG-2 der einer Kompressionsverarbeitung unterzogenen ADPCM-Audiodaten mit dem Dateinamen DOG.MSV wird bzw. ist in den Clustern 100 bis 101 aufgezeichnet.
  • Ferner werden bzw. sind die einer Kompressionsverarbeitung unterzogenen ADPCM-Audiodaten mit einem Dateinamen MAN.MSV in Clustern 110 und 111 aufgezeichnet.
  • Die obige Ausführungsform liefert ein Beispiel für eine einzelne Datei, die in zwei Bereiche aufgeteilt ist, welche diskret aufgezeichnet werden bzw. sind.
  • Die bei der obigen Ausführungsform in den Datenbereichen mit "leer" bezeichneten Bereiche sind Bereiche, in denen aufgezeichnet werden kann.
  • Der Cluster 200 sowie nachfolgende Cluster geben Dateinamen-Verwaltungsbereiche an, in denen eine mit CAT.MSV bezeichnete Datei im Cluster 200, eine mit DOG.MSV bezeichnete Datei im Cluster 201 und eine mit MAN.MSV bezeichnete Datei im Cluster 202 aufgezeichnet sind.
  • Zum Umordnen der Dateien werden die Dateien im Cluster 200 und in nachfolgenden Clustern umgeordnet.
  • Zunächst wird auf die Aufteilungstabelle des ersten Bereiches Bezug genommen, um die Adressen des Anfangs und des Endes des FAT-Aufteilungsbereiches aufzuzeichnen, wenn der oben erwähnte Stab-Speicher eingeführt ist.
  • Nachdem der Boot-Sektorbereich wiedergegeben ist, werden der Hauptverzeichnis-Bereich und der Unterverzeichnis-Bereich wiedergegeben.
  • Sodann wird der Schlitz bzw. Platz, in bzw. an dem die in dem Unterverzeichnis-Bereich aufgezeichneten Wiedergabe-Verwaltungsdaten PBLIST.MSF aufgezeichnet sind, abgerufen, um auf die Adresse des Endabschnitts des Platzes Bezug zu nehmen, an dem PBLIST.MSF aufgezeichnet ist.
  • Im Falle der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung wird mit Rücksicht darauf, dass die Adresse 200 im Endabschnitt des Platzes aufgezeichnet ist, an dem die oben beschriebene PBLIST.MSF aufgezeichnet ist, auf den Cluster 200 Bezug genommen.
  • Der Cluster 200 sowie nachfolgende Cluster stellen die Bereiche für die Verwaltung der Dateinamen und der Datei-Wiedergabereihenfolge dar, wobei die mit CAT.MSV bezeichnete Datei den ersten Teil darstellt, wobei eine mit DOG.MSV bezeichnete Datei den zweiten Teil darstellt und wobei die mit MAN.MSV bezeichnete Datei den dritten Teil darstellt.
  • Auf die Beendigung der Bezugnahme auf den Cluster 200 und nachfolgende Cluster geht die Steuerung zu dem oben erwähnten Unterverzeichnis-Bereich über, und es erfolgt eine Bezugnahme auf die Schlitze bzw. Plätze, die den Dateinamen CAT.MSV, DOG.MSV und MAN.MSV entsprechen.
  • In 23 ist die Adresse 5 am Ende des Schlitzes bzw. Platzes aufgezeichnet, in bzw. an dem der Dateiname CAT.MSV aufgezeichnet ist. Die Adresse 10 ist am Ende des Schlitzes bzw.
  • Platzes aufgezeichnet, in bzw. an dem der Dateiname DOG.MSV aufgezeichnet ist, und die Adresse 110 ist am Ende des Schlitzes bzw. Platzes aufgezeichnet, in bzw. an dem der Dateiname MAN.MSV aufgezeichnet ist.
  • Wenn auf Eintragsadressen in der FAT-Tabelle auf der Grundlage der Adresse "5" Bezug genommen wird, ist eine Cluster-Adresse "6" eingegeben worden. Wenn auf die Eintragsadresse "6" Bezug genommen wird, ist eine Cluster-Adresse "7" eingegeben worden. Wenn auf die Eintragsadresse "7" Bezug genommen wird, ist eine Cluster-Adresse "8" eingegeben worden. Wenn auf die Eintragsadresse "8" Bezug genommen wird, wird ein Code "FFF" mit der Bedeutung eines Endes aufgezeichnet.
  • Daher belegt eine mit CAT.MSV bezeichnete Datei Cluster-Bereiche in den Clustern 5, 6, 7 und 8, und auf die Bereiche, an denen mit CAT.MSV bezeichnete ADPCM-Daten tatsächlich aufgezeichnet sind, kann durch die Bezugnahme auf die Cluster 5, 6, 7 und 8 in dem Datenbereich zugegriffen werden.
  • Anschließend veranschaulicht die folgende Beschreibung das Verfahren zum Abrufen einer mit DOG.MSV bezeichneten diskret aufgezeichneten Datei.
  • Wenn die Eintragsadressen in der FAT-Tabelle auf der Grundlage der Adresse "10" abgerufen werden, ist eine Cluster-Adresse "11" eingegeben worden. Wenn auf die Eintragsadresse "11" Bezug genommen wird, ist eine Cluster-Adresse "12" eingegeben worden. Wenn auf die Eintragsadresse "12" Bezug genommen wird, ist eine Cluster-Adresse "100" eingegeben worden. Wenn auf die Eintragsadresse "100" Bezug genommen wird, ist eine Cluster-Adresse "101" eingegeben worden. Wenn auf die Eintragsadresse "101" Bezug genommen wird, ist bzw. wird ein Code "FFF" mit der Bedeutung eines Endes aufgezeichnet.
  • Daher beansprucht eine mit DOG.MSV bezeichnete Datei Bereiche in den Clustern 10, 11, 12, 100 und 101, und auf die Berei che, in denen ADPCM-Daten entsprechend dem vorderen Teil der mit DOG.MSV bezeichneten Datei tatsächlich aufgezeichnet sind, kann durch die Bezugnahme auf die Cluster 10, 11 und 12 in dem Datenbereich zugegriffen werden.
  • Durch Bezugnahme auf die Cluster 100 und 101 in dem Datenbereich kann auf die Bereiche, in denen ADPCM-Daten entsprechend dem hinteren Teil der mit DOG.MSV bezeichneten Datei tatsächlich aufgezeichnet sind, zugegriffen werden.
  • Wenn Eintragsadressen in der FAT-Tabelle auf der Grundlage der Adresse "110" abgerufen werden, ist ferner eine Cluster-Adresse "111" eingegeben worden. Wenn auf die Eintragsadresse "111" Bezug genommen wird, ist ein Code "FFF" mit der Bedeutung eines Endes aufgezeichnet.
  • Daher ist festgestellt worden, dass eine mit MAN.MSV bezeichnete Datei Clusterbereiche in den Clustern 110 und 111 belegt.
  • Wie oben erläutert, können durch Kettung der in dem Flash-Speicher diskret aufgezeichneten Datendateien die Datendateien sequenziell wiedergegeben werden.
  • 5. Schreibprozess von Stromdaten
  • Anschließend wird ein Prozess zur Aufzeichnung von Stromdaten in dem Stab-Speicher 1 beschrieben; bei diesem Prozess handelt es sich um die charakteristischste Operation des vorliegenden Beispiels.
  • Wie oben beschrieben, enthalten die Hauptdaten, die durch den Stab-Speicher 1 verarbeitet werden, die Bewegtbilddaten, Standbilddaten, Sprachdaten, Audiodaten von hoher Klangqualität und Steuerungsdaten. Wenn die über eine Echtzeit-Charakteristik verfügenden Stromdaten, wie Sprachdaten, Bewegtbilddaten oder Audiodaten, aufgezeichnet werden, ist ein effi zienter Aufzeichnungsprozess erforderlich, um die mit hoher Bitrate auftretenden Stromdaten zu verarbeiten.
  • Der Daten-Schreibprozess, der bei dem vorliegenden Beispiel ausgeführt wird, betrifft einen mit hoher Geschwindigkeit erfolgenden Schreibprozess, der von dem zuvor unter Bezugnahme auf 22 beschriebenen Schreibprozess verschieden ist und der unter Bezugnahme auf 16, 17, 18A, 18B, 19 und 20 beschrieben wird.
  • 16 und 17 zeigen Ablaufdiagramme des Prozesses, der unter der Steuerung des Mikrocomputers 109 der Treibervorrichtung ausgeführt wird; 18A und 18B zeigen Diagramme zur schematischen Veranschaulichung der aufgezeichneten Datei von Stromdaten (Sprachdaten oder dergleichen) im Stab-Speicher 1. 19 und 20 veranschaulichen den FAT-Inhalt vor und nach dem Aufzeichnungsprozess.
  • Ein Stab-Speicher 1 ist in der Treibervorrichtung untergebracht, und eine Aufzeichnungsoperation wird ausgeführt. Ein Anwender kann dadurch die mittels eines Mikrofons 103 eingefangene Sprache in dem Stab-Speicher 1 als Sprachdaten speichern.
  • Wenn ein Anwender einen Befehl abgibt, wie für eine Aufzeichnungsoperation, bereitet der Mikrocomputer 109 zunächst beim Schritt F101 eine Hochgeschwindigkeits-Prozessmarkierung vor. Diese Vorbereitung stellt einen Prozess zur Vorbereitung eines temporären Spezial-Dateieintrags in das Haupt- bzw.
  • Grundverzeichnis als Datei für ein Schreiben mit hoher Geschwindigkeit dar.
  • Die Hochgeschwindigkeits-Datei wird beim Schritt F102 in Abhängigkeit vom Dateieintrag geöffnet. Diese Verarbeitung muss vor dem Schreiben der Daten mit hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden, und sie wird für die Cluster ausgeführt, in denen das im Einzelnen in 17 veranschaulichte Schreiben ausgeführt wird. Die Verarbeitung beim Schritt F102 wird unter Bezugnahme auf 32 im Einzelnen erläutert.
  • Die Cluster-Nummer, welche zu dem betreffenden Zeitpunkt die kleinste Nummer aus dem nicht benutzten Cluster 2 und den nachfolgenden nicht benutzten Clustern ist, die durch die FAT-Tabelle verwaltet werden, wird beim Schritt F130 in die variable Größe CL(x) gesetzt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Zahl vorab in eine Block-Nummer des Flash-Speichers auf der Grundlage des Inhalts der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung umgesetzt. Beim Schritt F131 wird die nächstkleinste Zahl eines nicht benutzten Clusters in die variable Größe CL(y) gesetzt. Auch in diesem Fall wird die Nummer vorab in eine physikalische Adresse umgesetzt, und zwar in derselben Weise wie beim Schritt F130. Anschließend werden beim Schritt F132 Daten in einem Block, welcher der beim Schritt F130 erhaltenen physikalischen Adresse des Flash-Speichers entspricht, gelöscht. Die bei diesen Schritten erhaltenen physikalischen Adressen werden für eine weitere Verwendung bei später beschriebenen Schritten festgehalten. Die Stromdaten werden kontinuierlich in einer Clustereinheit in den Stab-Speicher 1 eingeschrieben, bis die Aufzeichnung der Sprachdaten, die bei den Schritten F103 und F104 zugeführt werden, abgeschlossen ist (beispielsweise erfolgt das Schreiben von Sprachdaten bis unmittelbar vor der Betätigung der Aufzeichnungs-Stoppoperation durch den Benutzer bzw. Anwender).
  • Der Prozess beim Schritt F103 ist in 17 im Einzelnen veranschaulicht. Temporär kontinuierlich auftretende eingangsseitige Stromdaten werden in der Datenmenge in Clustereinheiten beim Schritt F120 aufgenommen. Nach Abschluss der Aufnahme von Daten in der Datenmenge von Clustereinheiten werden die Stromdaten in der Datenmenge von Clustereinheiten, die in einem Block des Stab-Speichers 1 entsprechend dem Cluster CL(x) aufgenommen sind, beim Schritt F121 geschrieben. Der Wert des zu diesem Zeitpunkt benutzten Clusters CL(x) ist ein Wert, der beim Schritt F102 in 16 erhalten wird, oder der weiter ins Einzelne gehend beim Schritt F130 in 32 erhalten wird. Im Falle eines anschließenden Schreibens der Stromdaten ist der Wert ferner ein solcher Wert, der bei dem später beschriebenen Schritt F122 erhalten wird.
  • Anschließend wird beim Schritt F122 die Zuordnung der physikalischen Blockadressen in dem Stab-Speicher für die Cluster, in die die Stromdaten geschrieben sind, dadurch ausgeführt, dass der Wert von CL(y) kopiert wird, bei dem es sich um den sogenannten neuen CL(x) handelt. Ferner wird beim nächsten Schritt F123 die nächstkleinste Cluster-Nummer aus den durch die FAT-Tabelle verwalteten freien Clustern erhalten, mit der die Stromdaten nacheinander geschrieben werden, und eine physikalische Blocknummer in dem Stab-Speicher 1 wird in dem variablen Bereich CL (y) entsprechend der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung festgelegt. Ferner werden die Daten in dem Block mit der physikalischen Blocknummer des Stab-Speichers 1, die beim Schritt F123 erhalten worden ist, beim nächsten Schritt F124 gelöscht. Dieser Prozess führt zum Löschen des nächsten Clusters der Cluster, dessen Stromdaten als nächste geschrieben werden.
  • Um bei den oben beschriebenen Beispielen die Erläuterung zu vereinfachen, wird die Einheit einer Datenaufnahme und des Schreibens in den Flash-Speicher bezüglich eines Clusters spezifiziert, d.h. bezüglich eines Blockes in dem Flash-Speicher. Da die Einheit des Schreibens in den Flash-Speicher eine Seite ist, wie dies im Abschnitt 2-2. beschrieben worden ist, kann die Einheit der Datenstromaufnahme beispielsweise als Menge spezifiziert werden, die einer Seite in dem Flash-Speicher entspricht, und die Daten können ebenfalls in Seiten-Einheiten geschrieben werden. Um in diesem Fall Daten eines Clusters zu schreiben, d.h. um einen Block zu schreiben, wird ein Schreibprozess 16 Mal wiederholt, wobei die Schreibseiten gewechselt werden, falls ein Block 16 Seiten umfasst.
  • Ein Schreibprozess wird indessen mit wechselnden Schreibseiten 32 Mal wiederholt, falls ein Block 32 Seiten umfasst. Eine Bewertung beim Schritt F104 ist ebenfalls möglich, und die Verarbeitung der eingangsseitigen Datenentscheidung entsprechend jener beim Schritt F104 kann jeweils ausgeführt werden, wenn eine Seite geschrieben ist.
  • Der oben beschriebene Prozess, der beim Schritt F103 ausgeführt wird, ist in 16 veranschaulicht.
  • In dem Prozess werden die Stromdaten im Block mit der kleinsten Cluster-Nummer der logischen Adresse aus freien Clustern geschrieben, und die Daten in dem Block einer Cluster-Nummer, nämlich der zweitkleinsten Cluster-Nummer, werden gelöscht. Der Grund für den Prozess liegt darin, dass der nachstehend beschriebene Wiederaufnahmeprozess möglich gemacht wird, wobei die Bedeutung des Prozesses nachstehend beschrieben wird.
  • Der in 16 beim Schritt F103 dargestellte Prozess besteht darin, das der in 17 veranschaulichte Prozess so lange wiederholt wird, bis die Aufzeichnung der Stromdaten jedes Mal abgeschlossen ist, wenn Daten einer Clustereinheit entsprechend jeweils hereingenommen werden, wobei der Block mit der kleinsten Cluster-Nummer zu dem betreffenden Zeitpunkt jeweils einem Schreiben unterzogen wird und wobei die Daten in dem Block mit der nächst kleinsten Cluster-Nummer anschließend gelöscht werden.
  • Dies ist deshalb so, weil das Schreiben in Seiten-Einheiten, wie oben beschrieben, beim echten Schreiben ausgeführt wird und weil ein anschließend zu beschreibender Cluster gelöscht werden bzw. sein muss, bevor Daten eines Clusters, in diesem Fall 16 Seiten von Daten oder 32 Seiten von Daten, geschrieben werden. Die Einheit der Löschdaten aus dem Flash-Speicher ist durch einen Cluster gegeben, wie dies oben beschrieben worden ist, da die Zeit zum Schreiben von Daten einer Seite kürzer ist als jene des Löschens von Daten in einem Cluster.
  • Um Daten in Clustern zu löschen, muss dies hinreichend früher geschehen als zu Beginn des Schreibens der letzten Seite; um eine Vereinfachung der Verarbeitung zu versuchen, werden Daten stets in Clustern und in einem vorangehenden Cluster gelöscht.
  • Ferner werden mit Rücksicht darauf, dass eine kurze Beschreibung zum Schritt F102 gegeben worden ist, dieselben Prozesse wie jene bei den Schritten F121, F122 und F125 ausgeführt, und die Daten im Cluster CL(x) werden gelöscht. Durch Ausführen dieser Prozesse wird der Cluster CL(x), in den Stromdaten zuerst eingeschrieben werden, und der Cluster, in den Stromdaten als zweite Daten eingeschrieben werden, das ist der Cluster CL(y), der die zweitkleinste Nummer aufweist, den Zustand erlangen, dass Daten gelöscht werden bzw. sind.
  • Dieser Prozess setzt sich solange fort, bis die Stromdaten beendet sind, und die Ablauffolge geht vom Schritt F104 weiter zum Schritt F105, wenn sämtliche Stromdaten uneingeschränkt eingeschrieben sind. Sodann wird die FAT-Tabelle entsprechend der Aufzeichnungsoperation der Stromdaten aktualisiert. Hier wird der Eintrag in die FAT-Tabelle aktualisiert, und die Kettungsstruktur, die dieser Aufzeichnung entspricht, wird aufgezeichnet. Die Aktualisierung des Verzeichniseintrags und das Löschen der Hochgeschwindigkeits-Markierung werden beim Schritt F101 ausgeführt.
  • Infolge der oben erwähnten Operation werden die beim Schritt F103 geschriebenen Stromdaten zu effektiven Dateidaten, die in der FAT-Tabelle richtig verwaltet werden.
  • Nach der Aktualisierung der FAT-Tabelle wird ein Datei-Schließvorgang beim Schritt F106 ausgeführt, und die Ablauffolge wird zu einem Ende gebracht.
  • Der Hochgeschwindigkeits-Schreibprozess wird dadurch abgeschlossen, dass der oben erwähnte Prozess ausgeführt wird; die während des Prozesses aufgezeichnete Stromdatendatei und die Aktualisierung der FAT-Tabelle werden unter Bezugnahme auf die 18A und 18B sowie 19 und 20 beschrieben.
  • Es sei angenommen, dass die in 18A dargestellte Datei F1 in dem Stab-Speicher 1 bereits zum Zeitpunkt vor dieser Aufzeichnung aufgezeichnet worden ist.
  • Es sei außerdem angenommen, dass die Datei F1 in Clustern CL(2), CL(3), CL(4), CL(6), CL(8) und CL(9) aufgezeichnet worden ist. Tatsächlich ist die Datei F1 in Blöcken unter physikalischen Adressen aufgezeichnet, die den Cluster-Nummern entsprechen, und wie aus der obigen Beschreibung verständlich sein dürfte, ist die physikalische Adresse des tatsächlichen Aufzeichnungsblocks in der Adressenumsetztabelle dargestellt. Demgemäß zeigen 18A und 18B nicht den Zustand, dass eine Datei in physikalisch aufeinanderfolgenden Blöcken aufgezeichnet ist.
  • In diesem Fall ist die FAT-Tabelle, die eine Clusterbildung der Datei F1 veranschaulicht, in 19 dargestellt. Im Einzelnen ist der vordere Cluster der Datei F1 als Cluster CL(2) entsprechend dem Verzeichniseintrag bezeichnet, wie dies in 13 veranschaulicht, jedoch in der Zeichnung nicht gezeigt ist, und 003 ist im Eintrag des Clusters CL(2) der FAT-Tabelle in 19 gespeichert. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass veranschaulicht ist, dass der Cluster CL(2) mit dem Cluster CL(3) gekettet ist. 004 ist im Eintrag des Clusters CL(3) gespeichert, wodurch veranschaulicht ist, dass der Cluster CL(3) mit dem Cluster CL(4) gekettet ist. Die Kettung ist in derselben Weise bezüglich der folgenden Cluster aufgezeichnet, und der Wert FFF zur Anzeige dafür, dass es sich dabei um den letzten Cluster handelt, ist im Eintrag des letzten Clusters CL(9) gespeichert.
  • Entsprechend der oben beschriebenen FAT-Tabelle verwaltet die betreffende FAT-Tabelle die Datei F1, so dass die in 18A dargestellte Datei F1 in den Clustern CL(2), CL(3), CL(4), CL(6), CL(8) und CL(9) in dieser Reihenfolge gespeichert ist.
  • In diesem Zustand ist 000 zur Anzeige eines nicht benutzten Clusters in den Clustern CL(5), CL(7) und CL(A) und nachfolgenden Clustern gespeichert.
  • Es sei angenommen, dass ein Anwender einen Befehl zu einer neuen Aufzeichnung zu diesem Zeitpunkt abgibt und dass die in 18B dargestellte Datei F2 als neue Stromdaten-Datei mittels des oben erwähnten Hochgeschwindigkeits-Schreibprozesses aufgezeichnet wird.
  • Wenn in diesem Fall sieben Cluster zur Aufzeichnung der Stromdaten herangezogen werden, dann wird die Datei F2 in den Clustern CL(5), CL(7), CL(A), CL(B), CL(C), CL(D) und CL(E) aufgezeichnet.
  • Im Einzelnen werden bei dem in 17 veranschaulichten Prozess zunächst die ersten Clustereinheit-Daten in einem freien Cluster mit der kleinsten Cluster-Nummer aufgezeichnet, und der Cluster CL(5) wird, wie aus 19 verständlich ist, verwendet. Zu dem betreffenden Zeitpunkt werden die Daten der Cluster mit den nächstkleinsten und den zweiten nächstkleinsten Nummern gelöscht; im oben erwähnten Fall stellen die Cluster CL(7) und CL(A) die zu löschenden Ziele dar.
  • Da der freie Cluster mit der kleinsten Nummer zu dem betreffenden Zeitpunkt für die nächsten Clustereinheit-Stromdaten herangezogen wird, wird ferner der Cluster CL(7) benutzt. Zu dem betreffenden Zeitpunkt stellen die Daten in den Blöcken, welche den nächsten kleinsten und den zweiten nächstkleinsten Nummern entsprechen, nämlich die Cluster CL(A) und CL(B) die zu löschenden Ziele dar.
  • Der oben erwähnte Prozess wird wiederholt, und zu dem Zeitpunkt, zu dem der Schritt F104 abgeschlossen ist, sind die Stromdaten in den durch physikalische Adressen bezeichneten Blöcken entsprechend den Clustern CL(5), CL(7), CL(A), CL(B), CL(C), CL(D) und CL(E) aufgezeichnet worden, wie dies in 18B veranschaulicht ist.
  • Da die FAT-Tabelle zu diesem Zeitpunkt nicht aktualisiert ist und so verbleibt, wie dies in 19 veranschaulicht ist, werden indessen die Kettung und der Verzeichniseintrag der FAT-Tabelle beim Schritt F105 aktualisiert, und es wird die der Datei F2 entsprechende Cluster-Kettung gebildet.
  • Im Einzelnen wird der Verzeichniseintrag für die Datei F2 gebildet, womit angezeigt wird, dass der vordere Cluster der Cluster CL(5) zu sein hat, wie dies in 20 veranschaulicht ist. 007 wird bzw. ist im Eintrag des Clusters CL(5) aufgezeichnet, 00A ist im Eintrag des Clusters CL(7) aufgezeichnet, 00B ist im Eintrag des Clusters CL(A) aufgezeichnet, ... und FFF ist im Eintrag des Clusters CL(E) in der FAT-Tabelle aufgezeichnet.
  • Infolgedessen ist die durch einen Hochgeschwindigkeits-Schreibprozess aufgezeichnete Datei F2 in den durch die FAT-Tabelle verwalteten Zustand gebracht, und sie wird als Dateidaten wirksam.
  • Unter Bezugnahme auf die 24 bis 31 wird eine Zusatzerläuterung gegeben.
  • 24 veranschaulicht die Verzeichnisse vor einem neuerlichen Schreiben von Daten. Ein mit "SPRACHE" bezeichnetes Unterverzeichnis sowie nicht dargestellte Unterverzeichnisse existieren unter einem Hauptverzeichnis. Ferner existieren ein mit "ORDNER1" bezeichnetes Unterverzeichnis sowie andere nicht dargestellte Verzeichnisse unter dem Verzeichnis SPRACHE. Überdies existiert unter dem Verzeichnis "ORDNER1" eine mit "98120100.MSV" bezeichnete, bereits aufgezeichnete Datei. 27 veranschaulicht die Plätze der jeweiligen Da ten in dem FAT-Dateisystem und gibt an, dass das mit "SPRACHE" bezeichnete Unterverzeichnis unter einem Hauptverzeichnis existiert, dass ein mit "ORDNER1" bezeichnetes nicht dargestelltes Unterverzeichnis unter dem Unterverzeichnis SPRACHE existiert und dass eine mit "98120100.MSV" bezeichnete Datei unter dem Unterverzeichnis "ORDNER1" existiert. Eine 2 wird bzw. ist in den Dateieintrag geschrieben, und die 2 gibt den ersten Cluster der mit "98120100.MSV" bezeichneten Datei an. In FAT-Bereichen wird die Adresse 3 unter der Adresse 2 in die FAT-Tabelle geschrieben, und 5, oder ein Wert, der eine Adresse angibt, wird unter der Adresse 3 geschrieben. Wenn die jeweiligen Daten, die diskret geschrieben sind, in dem FAT-Dateisystem zugeordnet werden, wird eine mit "98120100.MSV" bezeichnete Datei in dem Stab-Speicher 1 in der Reihenfolge von Cluster 2 → Cluster 3 → Cluster 5 → Cluster 6 → Cluster 7 → Cluster 8 → Cluster 10 → Cluster 11 geschrieben. Dies bedeutet, dass die Datei aus 98120100-1, 98120100-2 und 98120100-3 besteht. Ferner wird der Dateiname im Cluster 200 aufgezeichnet.
  • Falls Daten erneut in den Stab-Speicher 1 eingeschrieben werden, der eine derartige Verzeichnisstruktur besitzt, wird eine spezielle Eintragsdatei beim Schritt F101 vorläufig in einem Hauptverzeichnis erzeugt, wie dies in 16 veranschaulicht ist. Dies bedeutet, dass eine Datei mit einem Dateinamen "temptemp.tmp", wie in 25 veranschaulicht ist, erzeugt wird. Bei diesem Schritt wird jedoch lediglich ein Dateieintrag erzeugt, und daher ist die Dateigröße als 0 spezifiziert. 28 veranschaulicht den Status von Daten in den FAT-Bereichen. Eine mit "temptemp.tmp" bezeichnete Datei mit der Größe 0 wird im Hauptverzeichnis erzeugt.
  • Danach wird ein freier Cluster, der die kleinste Cluster-Nummer besitzt und der nicht der Cluster 1 ist, nach folgendem Verfahren abgerufen. Jeder FAT-Bereich wird Eins zu Eins überprüft, um einen Bereich zu ermitteln, in den 0 bereits eingeschrieben ist. Bei diesem Beispiel wird festgestellt, dass ein der Adresse 4 entsprechender Cluster frei ist. Die Adresse 4 zeigt dem Prozess an, dass CL(x) für eine Hochgeschwindigkeits-Datei zu ermitteln ist, die beim Schritt F102 geöffnet wird, wie dies in 16 veranschaulicht ist. Im Falle des Abrufens eines freien Clusters mit der nächstkleinsten Cluster-Nummer wird festgestellt, dass der Cluster der Adresse 9 entspricht und dass CL(y) für eine offene Hochgeschwindigkeits-Datei gegeben ist durch 9. Sodann werden die jeweiligen Block-Nummern im realen Flash-Speicher entsprechend den Clustern 4 und 9 auf der Grundlage der Adressenumsetztabelle für eine logische-physikalische Adressenumsetzung erhalten, und die entsprechenden Blöcke werden entsprechend den erzielten physikalischen Adressen gelöscht, was zum Abschluss des Hochgeschwindigkeits-Dateiöffnungsprozesses bei dem in 16 dargestellten Schritt F102 führt.
  • 29 zeigt den Zustand des Schreibens von Stromdaten in den Stab-Speicher 1 bei dem Prozess. Gemäß dieser Figur werden Nachrichten in Clustern 4 und 9 aufgezeichnet. Dabei sind beispielsweise temptemp-1 und temptemp-2 die Namen, die in der Zeichnungsfigur der Einfachheit halber angegeben sind, und diese Namen werden nicht in dem echten Dateiverwaltungssystem verwaltet. Bei einer üblichen Datenschreibprozedur wird ein Schreiben unter Heranziehung des FAT-Dateisystems ausgeführt. Daher wird beispielsweise nicht 0, sondern 9 an den durch die Adresse 4 in den FAT-Bereichen bezeichneten Platz geschrieben. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird eine derartige Verarbeitung jedoch bei dem betreffenden Schritt nicht ausgeführt, weshalb eine 0 an die durch die Adresse 4 bezeichnete Stelle in derselben Weise geschrieben wird, wie dies in 28 veranschaulicht ist. Zu diesem Zeitpunkt sind Daten bereits im Cluster 12 gelöscht, und der Cluster 12 wird in der Variablen CL(x) als nächster Cluster für das Schreiben von Daten spezifiziert, und ferner wird der Cluster 13 in der Variablen CL(y) als nächster Cluster für das Schreiben von Daten im Anschluss daran spezifiziert, und sodann werden die Daten gelöscht.
  • 30 zeigt den Zustand der Beendigung der eingangsseitigen Stromdaten. Schließlich liegen die eingangsseitigen Stromdatenposten in einer Datenmenge vor, die drei Clustern entspricht. Die Daten in dem dritten Cluster, in welchem ein Schreiben erfolgt ist, werden vorläufig "temptemp-3" genannt, wobei der Name indessen nicht von dem Dateiverwaltungssystem verwaltet wird. Das Gleiche gilt für temptemp-1 und temptemp-2.
  • Es ist notwendig, die vor und zu diesem Zeitpunkt in das Dateisystem als wesentliche Dateien geschriebenen Stromdaten zu registrieren. Dies wird unter Bezugnahme auf 31 beschrieben. Während einer FAT-Aktualisierung beim Schritt F105, wie dies in 16 veranschaulicht ist, wird die FAT-Tabelle abgetastet, um die kleinste Cluster-Nummer entsprechend dem Cluster zu ermitteln, in den eine 0, die einen freien Cluster angibt, als Adresse eingeschrieben ist. Bei diesem Beispiel ist eine 0 in den dem Cluster 4 entsprechenden Teil eingeschrieben. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass der Cluster 4 zum Kopf der neu aufgezeichneten Stromdatenposten wird. Ferner wird die kleinere Cluster-Nummer danach aus den nächsten freien Clustern ermittelt. Bei diesem Beispiel wird der Cluster 9 ermittelt, und so wird eine 9 in die Stelle im Cluster 4 in der FAT-Tabelle eingeschrieben, wobei eine 9 anzeigt, dass anschließend wiederzugebende Daten solche im Cluster 9 sind. Anschließend werden Daten im Cluster 9 gelesen, und dann wird bestimmt, dass Daten geschrieben werden. Daher wird die kleinere Cluster-Nummer weiter aus den nächsten freien Clustern ermittelt. Bei diesem Beispiel wird der Cluster 12 ermittelt, und der Cluster 12 ist nicht frei. Deshalb wird eine 12 in die Stelle beim Cluster 9 in der FAT-Tabelle geschrieben, wobei die 12 anzeigt, dass die anschließend wiederzugebenden Daten solche im Cluster 12 sind. Wenn die FAT-Tabelle nach einem freien Cluster mit der nächstkleineren Cluster-Nummer abgesucht wird, wird ermittelt, dass es der Cluster 13 ist. Die Strom daten werden jedoch nicht in den Cluster 13 eingeschrieben, und der Cluster 13 wird durch Lesen des betreffenden Clusters 13 als im Zustand gelöschter Daten befindlich ermittelt. Daher wird FFF in die den Cluster 12 in der FAT-Tabelle angebende Stelle eingeschrieben, wobei FFF anzeigt, dass der Cluster 12 der letzte Cluster ist, in den Stromdaten neu aufgezeichnet werden bzw. sind. Dadurch werden eine 9 in die Stelle 4 in der FAT-Tabelle, eine 12 in die Stelle 9 und FFF in die Stelle 12 geschrieben, was veranschaulicht, dass die Kettung von diskret geschriebenen Stromdaten erzeugt ist.
  • Auf eine anschließende Aktualisierung eines Verzeichniseintrags hin wird die Dateigröße 0 einer Datei, die vorübergehend mit temptemp.tmp bezeichnet war, in den den geschriebenen Stromdaten entsprechenden Wert geändert, und der Dateiname wird in 98120200.MSV, wie beim Beispiel in 31, geändert, und die betreffenden Daten werden in einem Unterverzeichnisbereich aufgezeichnet. Während der Aktualisierung des Namens wird zunächst die Cluster-Nummer von 98120200.MSV in 4 aktualisiert. Kurz gesagt werden die Dateigrößen-Aktualisierung und -Änderung im Dateinamen mit der Änderung im Verzeichnis ausgeführt. Darüber hinaus wird 98120200.MSV in den Cluster 201 geschrieben, so dass der Dateiname 98120200.MSV durch das Dateisystem identifiziert ist. Während dieses Prozesses wird eine mit temptemp.tmp bezeichnete Datei in dem Prozess der Hochgeschwindigkeits-Markierung beim Schritt F101 zur selben Zeit gelöscht.
  • Dieser Zustand ist in 26 veranschaulicht. Eine mit temptemp.tmp bezeichnete Datei in derselben Ebene wie jener des Unterverzeichnisses, welches mit SPRACHE bezeichnet ist und unmittelbar unter einem Hauptverzeichnis in 25 liegt, wird in seinem Namen und im Verzeichnis geändert. Sodann identifiziert das Dateisystem, wie in 26 veranschaulicht, die mit 98120200.MSV bezeichneten neu aufgezeichneten Stromdaten in derselben Ebene wie jene Daten, die 98120100.MSV unter einem Unterverzeichnis ORDNER1 benannt sind, welches unter einem Unterverzeichnis mit dem Namen SPRACHE unter einem Hauptverzeichnis liegt. Dadurch wird eine mit temptemp.tmp bezeichnete Datei unmittelbar unter dem Hauptverzeichnis aus dem Dateisystem gelöscht.
  • Bei diesem Beispiel ist der Dateiname der neu aufgezeichneten Stromdaten gegeben mit 98120200.MSV; die Vorrichtung kann jedoch irgendeinen Dateinamen zuweisen, oder der Benutzer kann einen Dateinamen vor Beginn einer Aufzeichnung oder nach der Beendigung einer Aufzeichnung eingeben.
  • Wie aus der obigen Beschreibung verständlich sein dürfte, werden bei dem Hochgeschwindigkeits-Schreibprozess gemäß dem vorliegenden Beispiel die Stromdaten kontinuierlich in Clustereinheiten geschrieben, und die FAT-Tabelle wird aktualisiert, nachdem die Stromdaten vollständig eingeschrieben sind.
  • Wie oben beschrieben, wird in der Adressenumsetztabelle gemäß dem vorliegenden Beispiel die korrespondierende Beziehung zwischen der nicht benutzten logischen Adresse und der nicht benutzten physikalischen Adresse zuvor aufgezeichnet.
  • Daher werden die FAT-Tabelle und die Adressenumsetztabelle nicht während der Zeitspanne aktualisiert, während der die Stromdaten kontinuierlich aufgezeichnet werden. Infolgedessen ist die schreibbare Datenmenge pro Zeiteinheit beim Aufzeichnen der Stromdaten im Vergleich zu dem in 22 beschriebenen konventionellen Prozess signifikant gesteigert. Es ist möglich, die schreibbare Datenmenge pro Zeiteinheit bis angenähert zur oberen Grenze der Hardware zu steigern.
  • Infolgedessen werden Stromdaten mit hoher Bitrate erhältlich. Es ist möglich, nicht nur die Sprachdaten und Audiodaten aufzuzeichnen, sondern auch Bewegtbilddaten, die viel Daten enthalten, und zwar ausreichend und in Echtzeit.
  • Ferner ist die Datenschreibgeschwindigkeit tatsächlich signifikant gesteigert; der Zugriff für eine Aktualisierung der FAT-Tabelle wird lediglich einmal ausgeführt, d.h. die für eine Aktualisierung der FAT-Tabelle benötigte Zeit ist signifikant verringert, und der Leistungsverbrauch für den Aufzeichnungsbetrieb ist signifikant herabgesetzt.
  • Die Abstimmung auf das Echtzeit-Schreiben der mit hoher Bitrate auftretenden Stromdaten ermöglicht es, den Pufferspeicher mit einer großen Kapazität zu eliminieren, und die Systemverarbeitung, beispielsweise die Steuerung des Abgabezeitpunkts der Stromdaten von der Abgabevorrichtungsseite, wenn die Audiodaten oder Bewegtbilddaten, die von einem anderen Gerät geliefert werden, aufgezeichnet werden und damit der Aufbau nicht nur der Hardware, nämlich der Treibervorrichtung, sondern auch der Software sind vereinfacht.
  • 6. Wiederaufnahmeprozess
  • Es ist möglich, die mit hoher Bitrate auftretenden Stromdaten beispielsweise in Echtzeit mittels des obigen Hochgeschwindigkeits-Schreibprozesses zu schreiben. Dabei wird die FAT-Tabelle, wie aus der Beschreibung des obigen Prozesses verständlich sein dürfte, aktualisiert, nachdem die Stromdaten vollständig geschrieben sind, und die geschriebenen Stromdaten werden wirksam. Dies heißt, dass sie reproduzierbare Daten lediglich nach Abschluss der Aktualisierung der FAT-Tabelle werden. In dem Fall, dass eine Aktualisierung der FAT-Tabelle beispielsweise aufgrund einer Betriebsstörung bzw. eines Abschaltens der Stromquelle, eines Stromquellenausfalls oder aufgrund anderer Probleme unmöglich wird, bevor die FAT-Tabelle aktualisiert ist, beispielsweise zum Zeitpunkt während des Schreibens der Stromdaten oder dann, wenn das Schreiben abgeschlossen ist, werden die geschriebenen Stromdaten zu einer Null-Datei, nämlich zu einer nicht wiedergebbaren Datei, da sie durch die FAT-Tabelle nicht verwaltet wird.
  • In dem Fall, dass die Stromdaten nicht erneut hereingenommen werden können, beispielsweise in dem Fall, dass die Stromdaten beispielsweise die Daten sind, die von einem anderen Aufzeichnungsträger kopiert bzw. schnell kopiert sind, wird der Zweck durch erneutes Kopieren bzw. Schnellkopieren des Aufzeichnungsträgers erreicht. In dem Fall, dass die Stromdaten die Daten, welche durch Aufzeichnen der von dem Mikrofon 103 eingefangenen Sprache erhalten sind, oder die Daten sind, die durch Aufzeichnen der Bewegtbilddaten erhalten worden sind, welche von einer Bildgebungsvorrichtung aufgenommen sind, oder ferner beispielsweise in dem Fall, dass die Stromdaten die Daten sind, die durch Aufzeichnen einer durch Verwendung eines Rundfunkempfängers empfangenen und demodulierten gesendeten Sprache erhalten werden, ist das Problem sehr ernsthaft.
  • Um ein derartiges Problem zu vermeiden, ist das vorliegende Beispiel so aufgebaut bzw. strukturiert, dass die Daten, die einmal in den Stab-Speicher 1 geschrieben sind, als effektive Daten wieder aufgenommen werden können, indem ein Wiederaufnahmeprozess in dem Fall ausgeführt wird, dass eine Aktualisierung der FAT-Tabelle unmöglich wird.
  • Der Mikrocomputer 109 führt den in 21 veranschaulichten Prozess als Wiederaufnahmeprozess aus, wobei der in 17 veranschaulichte Prozess während des Schreibens ausgeführt wird, um den Wiederaufnahmeprozess zu realisieren.
  • Im Einzelnen werden während der Schreiboperation in einer Clustereinheit, wie oben beschrieben, entsprechend der Schreibregel die Stromdaten in den Block mit der Cluster-Nummer unter der kleinsten logischen Adresse geschrieben, die zum jeweiligen Zeitpunkt unter freien Clustern vorliegt. Die Daten von zwei Blöcken mit der nächstkleinsten und der zweitnächsten kleinsten Cluster-Nummer werden gelöscht.
  • Der in 21 veranschaulichte Wiederaufnahmeprozess wird bzw. ist auf der Grundlage des obigen Prozesses realisiert.
  • Bei der Wiederaufnahmeverarbeitung wird zuerst die Cluster-Nummer bei der kleinsten logischen Adresse zu dem betreffenden Zeitpunkt unter nicht benutzten Clustern (freien Clustern), die durch die FAT-Tabelle verwaltet werden, auf die Variable CL(x) festgelegt. Der Wiederaufnahmeprozess wird für eine Schreiboperation ausgeführt, wie dies unter Bezugnahme auf 18A und 18B, 19 und 20 beschrieben ist, und zwar lediglich dann, wenn beispielsweise die Datei F2 in dem Stab-Speicher 1, wie in 18B veranschaulicht, aufgezeichnet worden ist und die FAT-Tabelle noch nicht aktualisiert verbleibt, wie dies in 19 veranschaulicht ist.
  • Demgemäß ist der Cluster, bezüglich dessen beim Schritt F201 bestimmt wird, dass er die kleinste Cluster-Nummer aufweist, tatsächlich der Cluster, in den der erste Cluster der Datei F2 eingeschrieben worden ist. Im Einzelnen handelt es sich bei dem Cluster mit der kleinsten Cluster-Nummer um den Cluster CL(5) in dem in 18B und 19 veranschaulichten Fall.
  • Die Daten werden aus dem Cluster, der die Cluster-Nummer CL(x) aufweist, beim Schritt F202 ausgelesen, und beim Schritt F203 wird bestimmt, ob echte Daten vorliegen oder nicht; es wird nämlich bestimmt, ob es sich dabei um einen Block handelt, aus dem Daten gelöscht worden sind oder nicht.
  • Im Falle des obigen Beispiels geht die Ablauffolge mit Rücksicht darauf, dass die Daten in dem Cluster CL(5) nicht aufgezeichnet sind, weiter zu dem Schritt F204.
  • Beim Schritt F204 wird die nächstkleinste Cluster-Nummer von freien Clustern in der FAT-Tabelle in dem in 19 veranschaulichten Zustand auf die Variable CL(x) festgelegt. Sodann wird der Prozess gemäß den Schritten F202 und F203 aus geführt. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass ein Lesen des Blockes mit der Cluster-Nummer CL(x) und das Vorhandensein der Daten in entsprechender Weise überprüft werden. Im Falle des obigen Beispiels werden das Lesen und das Vorhandensein der Daten in dem Cluster CL(7) überprüft, bei dem es sich um den Cluster mit der nächstkleinsten Cluster-Nummer in Bezug auf den Cluster CL(5) handelt.
  • Da die Daten in dem Cluster CL(7) aufgezeichnet worden sind, geht die Ablauffolge weiter zum Schritt F204.
  • Durch den Prozess bei den Schritten F201 bis F204 wird, wie oben beschrieben, der letzte Block ermittelt, in welchem die Daten aufgezeichnet sind.
  • Im Einzelnen werden im Falle des obigen Beispiels das Lesen und das Vorhandensein der Daten in freien Clustern überprüft, und zwar in der Reihenfolge der Nummer von der kleinsten Nummer ausgehend, nämlich von den Clustern CL(5), CL(7), CL(A), CL(B), CL(C), CL(D) bis CL(E). Bei diesem Prozess wird das Vorhandensein von Daten bis zum Cluster CL(E) überprüft; sodann geht die Ablauffolge weiter zum Schritt F204. Beim Schritt F204 wird der Cluster CL(F) als Variable CL(x) festgelegt, und bei den Schritten F202 und F203 werden das Lesen und das Vorhandensein von Daten überprüft.
  • Zu dem betreffenden Zeitpunkt wird mit Rücksicht darauf, dass die Daten in den nächsten und zweitnächsten Blöcken, in die die Stromdaten eingeschrieben worden sind, bei dem obigen Schreibprozess gelöscht werden, bezüglich der Blöcke bestimmt, dass sie keine Datenblöcke sind.
  • Demgemäß wird das Vorhandensein der Daten, die in den Clustern CL(5), CL(7), CL(A), CL(B), CL(C), CL(D) und CL(E) wirksam zu machen sind, bestätigt, und beim Schritt F205 wird CL(F) als gegenwärtigem Cluster CL(x) bestimmt, dass er der Cluster ist, der mit einer abnormalen Beendigung verbunden ist.
  • Bei den Schritten F206 und F207 werden die Cluster CL(5), CL(7), CL(A), CL(B), CL(C), CL(D) und CL(E), bezüglich der entschieden ist, dass sie wirksam zu machen sind, in der FAT-Tabelle gekettet, und der Verzeichniseintrag wird aktualisiert, so dass die Datei wirksam gemacht ist.
  • Infolgedessen ist die FAT-Tabelle aktualisiert, wie dies in 20 veranschaulicht ist. Dies bedeutet, dass die Datei F2 als wirksame Datei wieder aufgenommen ist.
  • Sogar in dem Fall, dass die FAT-Tabelle nach Aufzeichnen der Stromdaten mit dem Hochgeschwindigkeits-Schreibprozess insgesamt aktualisiert wird, ist der Hochgeschwindigkeits-Schreibprozess dem Problem gegenüber abgestimmt, dass die Stromquelle abgeschaltet wird, und zwar durch den oben erwähnten Wiederaufnahmeprozess.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass in dem Fall, dass bei dem obigen Hochgeschwindigkeits-Schreibprozess ein nicht aktualisierter FAT-Status bezüglich der geschriebenen Stromdaten auftreten könnte, der betreffende nicht aktualisierte FAT-Status dadurch ausgeräumt wird, dass der Wiederaufnahmeprozess sogar dann ausgeführt wird, wenn der nicht aktualisierte FAT-Status auftritt, womit das Problem gelöst ist.
  • In dem Fall, dass die Aktualisierung der FAT-Tabelle unmöglich wird, nachdem die gesamten Stromdaten vollständig als Datei F2 geschrieben worden sind, wird die gesamte Datei F2 durch den Wiederaufnahmeprozess wieder aufgenommen. In dem Fall, dass eine Aktualisierung der FAT-Tabelle unterbrochen wird, beispielsweise aufgrund eines Abschaltens der Stromquelle in der Mitte des Schreibens der Stromdaten, ist selbstverständlich der geschriebene Teil der Stromdaten das Ziel des Wiederaufnahmeprozesses.
  • Wenn beispielsweise im Falle der in 18B gezeigten Datei F2 die Operation unmöglich wird, wenn die Cluster CL(5), CL(7), CL(A) und CL(B) geschrieben sind, da bezüglich des Clusters CL(C) bestimmt wird, dass es kein Daten-Cluster ist, was bedeutet, dass der gelöschte Status im Prozess bei den Schritten F201 bis F204 vorliegt, wird die FAT-Tabelle aktualisiert, so dass die Cluster CL(5), CL(7), CL(A) und CL(B) eine gekettete Datei in dem Aktualisierungsprozess bei den Schritten F206 und F207 bilden.
  • Der oben erwähnte Wiederaufnahmeprozess kann durch eine Anwenderbetätigung gestartet werden, oder der Mikrocomputer 109 kann den nicht aktualisierten Status der FRT-Tabelle automatisch ermitteln und den Wiederaufnahmeprozess ausführen.
  • Falls der Wiederaufnahmeprozess ausgeführt wird, unmittelbar nachdem der Mikrocomputer 109 eine nicht richtige Dateischließung ermittelt, beispielsweise eine Abnormalität, gemäß der die Hochgeschwindigkeits-Markierung in dem Stab-Speicher 1 zu dem Zeitpunkt nicht ausgeschaltet ist, zu dem die Stromquelle wieder eingeschaltet wird, dann erkennt ein Anwender einfach, dass der geschriebene Teil der Stromdaten wirksam ist, und zwar ohne Erkennung der Wirksamkeit oder Unwirksamkeit der Datei in Abhängigkeit vom FAT-Aktualisierungsstatus.
  • Die Ausführungsform ist oben beschrieben worden; die vorliegende Erfindung ist indessen keineswegs auf diesen Aufbau und diese Arbeitsweise beschränkt. Insbesondere können detaillierte Prozeduren des Hochgeschwindigkeits-Schreibprozesses und des Wiederaufnahmeprozesses verschieden modifiziert werden.
  • So wird beispielsweise in dem Hochgeschwindigkeits-Schreibprozess das Verfahren, mit dem bestimmt wird, ob ein hin sichtlich des Löschens fertiger Cluster ermittelt wird, als Entscheidungsverfahren ausgewählt, mit dem entschieden wird, ob das letzte Schreiben in einem Cluster abgeschlossen ist. Andererseits speichert der Mikrocomputer 109 eine Cluster-Nummer am Ende der Aufzeichnung zu dem Zeitpunkt, zu dem das Schreiben von Stromdaten beendet ist. Durch Zuordnen der Cluster-Nummer zu der durch den Mikrocomputer 109 beim Prozess zur Erzeugung einer Kettung für Cluster gespeicherten letzten Cluster-Nummer kann der letzte Cluster in der Kettung leicht erkannt werden. Um den Prozess der Kettung der aufgezeichneten Cluster nach der Beendigung der Aufzeichnung zu vereinfachen, kann die Cluster-Adresse 4 als Teil einer zugeordneten Information in temptemp.tmp aufgezeichnet werden; dies gibt an, dass die Aufzeichnungs-Startposition der Stromdaten gerade geschrieben wird, und zwar wie die Tatsache, dass die Cluster-Adresse 2 als Startposition der Datei 98120100.MSV gespeichert ist, die in das in 28 gezeigte Unterverzeichnis eingeschrieben ist. Durch diese Maßnahme ist es unnötig gemacht, auf den FAT-Bereich Bezug zu nehmen und die Aufzeichnungs-Startposition während der Erzeugung der Kettungsdaten zu überprüfen. Wenn auf den FAT-Bereich Bezug genommen wird, ist es überdies möglich zu erkennen, dass die Aufzeichnungs-Startposition korrekt ist. Um den Prozess der Kettung der aufgezeichneten Cluster nach Beendigung der Aufzeichnung zu vereinfachen, werden ferner lediglich Cluster-Nummern aufgezeichnet, beispielsweise im RAM-Speicher 111 der Treibervorrichtung. Dadurch ist es ermöglicht, die Aufzeichnungsreihenfolge von jeweils in dem Stab-Speicher 1 gespeicherten Stromdaten zu erkennen. Ferner können das Lesen der in dem Stab-Speicher 1 gebildeten FAT-Tabelle und der Prozess, mit dem bestimmt wird, ob Daten bereits in einem hinsichtlich des Löschens fertigen Cluster geschrieben sind, weggelassen werden, wenn die Kettung auf der Grundlage der Cluster-Nummern erzeugt wird, die in dem RAM-Speicher 111 während der Kettung der aufgezeichneten Cluster gespeichert werden. Dies schließt normalerweise eine Aufzeichnung ab und ermöglicht eine Kettungsverarbeitung der Cluster für Stromda ten, die bei hoher Geschwindigkeit neu aufgezeichnet werden, wenn die FAT-Aktualisierung ausgeführt ist.
  • Das System gemäß der vorliegenden Erfindung ist keineswegs auf den Stab-Speicher beschränkt, wie er in 1A bis 1D veranschaulicht ist. Es können Halbleiterspeichermedien mit unterschiedlicher sichtbarer Konfiguration, wie Speicherchips, Speicherkarten, Speichermoduln, etc. verwendet werden.
  • Die detaillierte Spezifikation des Formats des vorstehend beschriebenen Dateisystems kann in Abhängigkeit von den tatsächlichen Bedingungen geändert werden.
  • Überdies ist die Änderung der Kapazität des Flash-Speichers keineswegs auf die in 9 gezeigten Größen beschränkt. Selbstverständlich ist das Speicherelement des Aufzeichnungsträgers gemäß der vorliegenden Erfindung keineswegs auf den Flash-Speicher beschränkt; andere Arten von Speicherelementen können verwendet werden.
  • Wie aus der obigen Beschreibung verständlich sein dürfte, wird die Hauptdaten-Aufzeichnungsoperation, bei der die zugeführten Hauptdaten, wie die Stromdaten, kontinuierlich in dem Hauptdatenbereich aufgezeichnet werden, ausgeführt; die Adressenumsetzinformations-Aufzeichnungsoperation, bei der die entsprechende Beziehung zwischen der logischen Adresse und der physikalischen Adresse festgelegt wird, einschließlich der nicht benutzten physikalischen Adresse und logischen Adresse, um die Adressenumsetzinformation zu erzeugen oder zu aktualisieren und in bzw. auf dem Aufzeichnungsträger aufzuzeichnen, wird zumindest vor der Ausführung der Hauptdaten-Aufzeichnungsoperation ausgeführt. Ferner wird die Verwaltungsdaten-Aktualisierungsoperation, bei der die Verwaltungsdaten entsprechend der Hauptdaten-Aufzeichnungsoperation aktualisiert werden und bei der die aktualisierten Verwaltungsdaten in bzw. auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet werden, nach der Hauptdaten-Aufzeichnungsoperation ausgeführt.
  • Dadurch werden die Verwaltungsdaten und die Adressenumsetzinformation während der Zeitspanne nicht aktualisiert, während der die Hauptdaten, wie die Stromdaten, kontinuierlich aufgezeichnet werden. Die schreibbare Datenmenge pro Zeiteinheit ist bis zu etwa der oberen Grenze gesteigert, welche durch die Spezifikation der Hardware festgelegt ist.
  • Infolgedessen ist das System für Stromdaten hoher Bitrate aufnahmefähig, d.h., dass dies ein Effekt der vorliegenden Erfindung ist.
  • Überdies bringt die vorliegende Erfindung einen weiteren Effekt mit sich, gemäß dem die Datenschreibgeschwindigkeit tatsächlich signifikant gesteigert ist, und die Anzahl von Zugriffswiederholungen für eine Aktualisierung der Verwaltungsdaten und der Adressenumsetzinformation ist signifikant verringert. Folglich ist der Leistungsverbrauch für die Aufzeichnungsoperation signifikant herabgesetzt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden in dem Fall, dass es unmöglich wird, die Verwaltungsdaten-Aktualisierungsoperation nach einer Unterbrechung oder nach Abschluss der Hauptdaten-Aufzeichnungsoperation auszuführen, die logische Adresse und die physikalische Adresse, die für die Hauptdaten-Aufzeichnungsoperation verwendet werden, unterschieden, wobei die Verwaltungsdaten in Abhängigkeit vom Unterscheidungsergebnis aktualisiert werden. Die aktualisierten Verwaltungsdaten werden in bzw. auf einem Aufzeichnungsträger bzw. -medium aufgezeichnet, um dadurch die Wiederaufnahmeoperation bezüglich der aufgezeichneten Daten auszuführen und um damit die Hauptdaten, die bis zur Unterbrechung oder bis zum Abschluss der Hauptdaten-Aufzeichnungsoperation aufgezeichnet worden sind, wirksam zu machen. Trotz des Systems, bei dem die Verwaltungsdaten aktualisiert werden, nachdem die Hauptdaten vollständig geschrieben sind, wie dies oben beschrieben worden ist, sind daher in dem Fall, dass die Verwaltungsdaten- Aktualisierung unmöglich wird, beispielsweise aufgrund eines unerwarteten Abschaltens der Stromquelle, die aufgezeichneten Daten geschützt. Dadurch ist die Zuverlässigkeit des Systems verbessert.

Claims (21)

  1. Aufzeichnungsverfahren zur Aufzeichnung von Hauptdaten in einem Aufzeichnungsträger (1), der einen Aufzeichnungsbereich aufweist, welcher aus Blöcken, in denen kontinuierlich eingegebene Hauptdaten diskret aufgezeichnet werden können, und einem Management- bzw. Verwaltungsbereich zur Aufzeichnung von Management- bzw. Verwaltungsdaten besteht, die Daten-Startstellen in dem betreffenden Aufzeichnungsbereich für die jeweiligen Hauptdaten bilden, mit einer Tabelle, die den Status der beschreibbaren Blöcke, Kettungsdaten zu logischen Kettungsblöcken der diskret aufgezeichneten Hauptdaten und eine Verzeichnisinformation zur Verwaltung der betreffenden Hauptdaten enthält, umfassend die Schritte: Aufzeichnen eines temporären Dateinamens in der Verzeichnisinformation, bevor neue Hauptdaten aufgezeichnet werden, Abrufen von in dem Aufzeichnungsträger existierenden beschreibbaren Blöcken in einer bestimmten Reihenfolge unter Heranziehung der betreffenden Tabelle, Aufzeichnen der betreffenden Hauptdaten in den beschreibbaren Blöcken, die durch das Abrufen in der Reihenfolge ermittelt werden, Erzeugen von Kettungsdaten zur logischen Kettung der aufgezeichneten Blöcke der betreffenden Hauptdaten, Aufzeichnen sämtlicher erzeugter Kettungsdaten und Schreiben einer Daten-Startstelle in dem genannten Management- bzw. Verwaltungsbereich nach dem Ende der vollständigen Aufzeichnung der betreffenden Hauptdaten in dem genannten Aufzeichnungsbereich und Löschen des temporären Dateinamens.
  2. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1, wobei die genannten beschreibbaren Blöcke in aufsteigender Reihenfolge von Identifikationsnummern abgerufen werden, welche den Blöcken hinzugefügt sind.
  3. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Aufzeichnung der Hauptdaten in den beschreibbaren Blöcken ausgeführt wird, nachdem die Identifikationsnummern der abgerufenen aufzuzeichnenden Blöcke in physikalische Adressen umgesetzt sind.
  4. Aufzeichnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Inhalte der nächsten beschreibbaren Blöcke vor Abschluss des Schreibens der Hauptdaten in die beschreibbaren Blöcke gelöscht werden.
  5. Aufzeichnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner umfassend die Schritte: Abrufen von beschreibbaren Blöcken entsprechend der Aufzeichnung der Management- bzw. Verwaltungsdaten, Detektieren der Blöcke, in die die Hauptdaten bereits geschrieben sind, aus den beschreibbaren Blöcken, die abgerufen sind, Erzeugen von Kettungsdaten durch Kettung der genannten Identifikationsnummern in einer bestimmten Reihenfolge, wenn die Blöcke, in die die Hauptdaten bereits geschrieben sind, aus den beschreibbaren Blöcken ermittelt sind, und Aufzeichnen der erzeugten Kettungsdaten in dem genannten Aufzeichnungs-Management- bzw. -Verwaltungsbereich.
  6. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 5, wobei vor der Erzeugung der genannten Kettungsdaten die Blöcke, in die die genannten Hauptdaten schließlich geschrieben werden, in folgenden Schritten ermittelt werden: Abrufen der Identifikationsnummern von beschreibbaren Blöcken in einer bestimmten Reihenfolge, Entscheiden, ob die Hauptdaten bereits in den abgerufenen beschreibbaren Blöcken aufgezeichnet worden sind oder nicht, und Spezifizieren der schließlich mit Daten beschriebenen Blöcke als Blöcke, unmittelbar bevor als Ergebnis der betreffenden Entscheidung entschieden ist, dass die Hauptdaten noch nicht in den abgerufenen beschreibbaren Blöcken aufgezeichnet worden sind.
  7. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 5 oder 6, ferner umfassend den Schritt: Speichern einer Identifikationsnummer, die dem Block hinzugefügt ist, in welchem Hauptdaten schließlich beim Schritt des Aufzeichnens von Hauptdaten in den beschreibbaren Blöcken in der Reihenfolge aufgezeichnet sind, wobei der Block, in dem die Hauptdaten schließlich aufgezeichnet sind, als bzw. durch die genannte gespeicherte Identifikationsnummer während der Erzeugung der betreffenden Kettungsdaten spezifiziert wird.
  8. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 5 oder 6, ferner umfassend den Schritt: Speichern einer Identifikationsnummer, die dem Block hinzugefügt ist, in welchem neue Hauptdaten zuerst aufgezeichnet sind, wobei die betreffende Identifikationsnummer als der erste Block spezifiziert wird, in dem neue Hauptdaten aufgezeichnet werden, wenn die betreffenden Kettungsdaten erzeugt werden.
  9. Aufzeichnungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Identifikationsname zur Identifizierung von neu aufgezeichneten Hauptdaten in dem genannten Management- bzw. Verwaltungsbereich aufgezeichnet wird, wenn die betreffende Identifikationsinformation gelöscht wird bzw. ist.
  10. Verwaltungsverfahren zur Verwaltung eines Aufzeichnungsträgers, der einen Aufzeichnungsbereich mit Blöcken, in denen kontinuierlich eingegebene Hauptdaten diskret aufgezeichnet werden können, und einen Verwaltungs- bzw. Managementbereich zur Aufzeichnung von Verwaltungs- bzw. Managementdaten aufweist, welche Daten-Startstellen der betreffenden Hauptdaten in dem Aufzeichnungsbereich bilden, wobei eine Tabelle den beschreibbaren Status der betreffenden Blöcke, Kettungsdaten zur logischen Kettung der diskret aufgezeichneten Hauptdaten und eine Verzeichnisinformation zur Verwaltung der betreffenden Hauptdaten enthält, umfassend die Schritte: Entscheiden, ob ein temporärer Dateiname bereits als die genannte Verzeichnisinformation in das Verzeichnis geschrieben worden ist oder nicht, Abrufen von beschreibbaren Blöcken in einer bestimmten Reihenfolge entsprechend der genannten Aufzeichnung von Management- bzw. Verwaltungsdaten, wenn bestimmt wird, dass ein temporärer Dateiname bereits als Verzeichnisinformation in das Verzeichnis geschrieben worden ist, Ermitteln, ob die Hauptdaten bereits in beschreibbaren Blöcken aufgezeichnet worden sind, die so abgerufen worden sind, Erzeugen einer Schreib-Startstelle, wenn ermittelt wird, dass die Hauptdaten bereits in den so abgerufenen beschreibbaren Blöcken aufgezeichnet worden sind, Erzeugen von Kettungsdaten für eine logische Kettung der betreffenden Hauptdaten, die in dem beschreibbaren Bereich in der Reihenfolge diskret aufgezeichnet sind, wenn ermittelt wird, dass die Hauptdaten bereits in den so abgerufenen beschreibbaren Blöcken aufgezeichnet worden sind, Aufzeichnen der betreffenden erzeugten Schreib-Startstelle und der genannten erzeugten Kettungsdaten als Verwaltungs- bzw. Managementdaten in dem genannten Verwaltungsbereich und Löschen des temporären Dateinamens nach Aufzeichnen der erzeugten Schreib-Startstelle und der erzeugten Kettungsdaten.
  11. Verwaltungsverfahren nach Anspruch 10, wobei das in einer bestimmten Reihenfolge erfolgende Abrufen in aufsteigender Reihenfolge der betreffenden Identifikationsnummern vorgenommen wird.
  12. Verwaltungsverfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei für die Erzeugung der genannten Kettungsdaten die Identifikationsnummern der beschreibbaren Blöcke in einer bestimmten Reihenfolge abgerufen werden und wobei sodann der Block, in welchem die genannten Hauptdaten schließlich aufgezeichnet werden, als der Block unmittelbar vor der Ermittlung des Blockes spezifiziert wird, in den Hauptdaten noch nicht geschrieben sind.
  13. Aufzeichnungsvorrichtung zur Aufzeichnung von Hauptdaten in einem Aufzeichnungsträger (1), der einen Aufzeichnungsbereich, bestehend aus Blöcken, in die kontinuierlich eingegebene Hauptdaten diskret aufgezeichnet werden können, und einen Verwaltungs- bzw. Managementbereich zur Aufzeichnung von Verwaltungs- bzw. Managementdaten aufweist, die Daten-Startstellen der betreffenden Hauptdaten in dem genannten Aufzeichnungsbereich darstellen, mit einer Tabelle, welche den beschreibbaren Status der genannten Blöcke, Kettungsdaten zur logischen Kettung der betreffenden diskret aufgezeichneten Hauptdaten und eine Verzeichnisinformation zur Verwaltung der betreffenden Hauptdaten enthält, umfassend: eine Einrichtung zum Aufzeichnen oder Löschen der genannten Verzeichnisinformation, der Hauptdaten und der Verwaltungs- bzw. Managementdaten in oder aus jeweils spezifizierten Bereichen des genanten Aufzeichnungsträgers, eine Einrichtung zum Abrufen von beschreibbaren Blöcken in dem genannten Aufzeichnungsträger in einer bestimmten Reihenfolge unter Heranziehung der genannten Tabelle, eine Einrichtung zur Erzeugung von Kettungsdaten für eine logische Kettung von aufgezeichneten Blöcken der betreffenden Hauptdaten, und eine Einrichtung zum Steuern der zum Aufzeichnen und Löschen vorgesehenen Einrichtung zum Aufzeichnen eines temporären Dateinamens in dem genannten Verzeichnis des betreffenden Aufzeichnungsträgers, bevor neue Hauptdaten aufgezeichnet werden, zum Aufzeichnen der eingegebenen Hauptdaten in den beschreibbaren Blöcken, welche durch die Einrichtung zum Abrufen in dem betreffenden Aufzeichnungsträger in der Reihenfolge abgerufen werden, zum Aufzeichnen sämtlicher Kettungsdaten, die durch die betreffende Einrichtung zur Erzeugung von Kettungsdaten und Daten-Startstellen in dem betreffenden Verwaltungs- bzw. Managementbereich des Aufzeichnungsträgers nach Abschluss der Aufzeichnung sämtlicher Hauptdaten in dem genannten Aufzeichnungsbereich erzeugt sind, und zum Löschen des temporären Dateinamens.
  14. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Einrichtung zum Abrufen die Identifikationsnummern abruft, welche den Blöcken in aufsteigender Reihenfolge hinzugefügt sind.
  15. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, ferner umfassend eine Umsetzeinrichtung zur Umsetzung der Identifikationsnummern der betreffenden abgerufenen beschreibbaren Blöcke in physikalischen Adressen, wobei die Hauptdaten in den betreffenden beschreibbaren Blöcken entsprechend dem Ergebnis der Adressenumsetzung aufgezeichnet sind.
  16. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 13, 14 oder 15, wobei die genannte Einrichtung zum Steuern die Einrichtung zum Aufzeichnen und Löschen veranlasst, die aufgezeichneten Inhalte der nächsten beschreibbaren Blöcke vor dem Abschluss des Schreibens von Hauptdaten in die genannten beschreibbaren Blöcke zu löschen.
  17. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 13, 14, 15 oder 16, wobei die genannte Einrichtung zum Steuern die Einrichtung zum Abrufen veranlasst, beschreibbare Blöcke und Kettungen der Identifikationsnummern der mit Daten aufgezeichneten Blöcke aus den abgerufenen beschreibbaren Blöcken in einer bestimmten Reihenfolge der Identifikationsnummern für die Erzeugung der genannten Kettungsdaten abzurufen.
  18. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei der letzte Block, in dem Hauptdaten aufgezeichnet worden sind, aus den beschreibbaren Blöcken, die durch die genannte Einrichtung zum Abrufen in einer bestimmten Reihenfolge abgerufen sind, als letzter Block für ein kontinuierliches Aufzeichnen der betreffenden Hauptdaten spezifiziert ist.
  19. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei die genannte Identifikationsdatei gelöscht wird und wobei zur selben Zeit ein Identifikations-Dateiname zur Identifizierung von neu aufgezeichneten Hauptdaten in dem betreffenden Verwaltungs- bzw. Managementbereich aufgezeichnet wird.
  20. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, wobei der betreffende Aufzeichnungsträger aus der genannten Aufzeichnungsvorrichtung entnehmbar ist.
  21. Aufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, wobei der betreffende Aufzeichnungsträger einen Flash-Speicher umfasst.
DE60032531T 1999-02-26 2000-02-23 Aufzeichnungsverfahren, Verwaltungsverfahren und Aufzeichnungsgerät Expired - Lifetime DE60032531T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5127099 1999-02-26
JP5127099 1999-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60032531D1 DE60032531D1 (de) 2007-02-08
DE60032531T2 true DE60032531T2 (de) 2007-10-04

Family

ID=12882269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032531T Expired - Lifetime DE60032531T2 (de) 1999-02-26 2000-02-23 Aufzeichnungsverfahren, Verwaltungsverfahren und Aufzeichnungsgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6385690B1 (de)
EP (1) EP1031980B1 (de)
KR (1) KR100704998B1 (de)
CN (1) CN1252723C (de)
AT (1) ATE349756T1 (de)
DE (1) DE60032531T2 (de)
RU (1) RU2242805C2 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3816686B2 (ja) * 1999-03-11 2006-08-30 オリンパス株式会社 再生装置及び記録媒体
US6678203B1 (en) * 1999-08-27 2004-01-13 Sony Corporation Editing apparatus, editing method, and non-volatile memory
EP1158525A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-28 STMicroelectronics S.r.l. Verwaltungsverfahren fur gesprochene Nachrichten, insbesondere für Geräte zum Aufnehmen/Abspielen/ Editieren von Sprachdaten
US7318107B1 (en) * 2000-06-30 2008-01-08 Intel Corporation System and method for automatic stream fail-over
EP1205838A3 (de) * 2000-11-07 2007-10-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Tragbare Speichermedia, Tragbares Informationsendgerät das solche Media verwendet und Dateiverwaltungsverfahren
KR100390487B1 (ko) * 2001-05-18 2003-07-07 엘지전자 주식회사 메모리카드 및 그의 액세스방법
US7139763B1 (en) * 2001-09-28 2006-11-21 Sonic Solutions Method and system for processing data selected for recording to optical media
US6732222B1 (en) * 2002-02-01 2004-05-04 Silicon Motion, Inc. Method for performing flash memory file management
US6839826B2 (en) * 2002-02-06 2005-01-04 Sandisk Corporation Memory device with pointer structure to map logical to physical addresses
US7065531B2 (en) * 2002-03-12 2006-06-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Combining computer programs
JP2004280752A (ja) * 2003-03-19 2004-10-07 Sony Corp データ記憶装置、およびデータ記憶装置における管理情報更新方法、並びにコンピュータ・プログラム
CA2531648A1 (en) * 2003-07-08 2005-01-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus for and method of recording digital information signals
JP2005130881A (ja) * 2003-10-28 2005-05-26 Fujinon Corp 電子内視鏡装置
JP4608434B2 (ja) * 2003-12-03 2011-01-12 パナソニック株式会社 情報記録媒体のデータ処理装置及びデータ記録方法
DE102004033077B4 (de) * 2004-07-08 2009-10-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Speicherung digitaler Rundfunkdaten und Rundfunkempfänger
US8607016B2 (en) * 2004-07-21 2013-12-10 Sandisk Technologies Inc. FAT analysis for optimized sequential cluster management
EP1677306A1 (de) * 2005-01-04 2006-07-05 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren zum Ändern des Arbeitens auf einem Speichermedium von einem aktuellen Dateisystem auf ein neues Dateisystem
US20060184718A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-17 Sinclair Alan W Direct file data programming and deletion in flash memories
US7877539B2 (en) * 2005-02-16 2011-01-25 Sandisk Corporation Direct data file storage in flash memories
US9104315B2 (en) * 2005-02-04 2015-08-11 Sandisk Technologies Inc. Systems and methods for a mass data storage system having a file-based interface to a host and a non-file-based interface to secondary storage
US20060184719A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-17 Sinclair Alan W Direct data file storage implementation techniques in flash memories
JP5265113B2 (ja) * 2005-03-04 2013-08-14 パナソニック株式会社 データ処理装置
US7480766B2 (en) * 2005-08-03 2009-01-20 Sandisk Corporation Interfacing systems operating through a logical address space and on a direct data file basis
US7669003B2 (en) * 2005-08-03 2010-02-23 Sandisk Corporation Reprogrammable non-volatile memory systems with indexing of directly stored data files
US7984084B2 (en) * 2005-08-03 2011-07-19 SanDisk Technologies, Inc. Non-volatile memory with scheduled reclaim operations
US7949845B2 (en) * 2005-08-03 2011-05-24 Sandisk Corporation Indexing of file data in reprogrammable non-volatile memories that directly store data files
US7627733B2 (en) * 2005-08-03 2009-12-01 Sandisk Corporation Method and system for dual mode access for storage devices
US7558906B2 (en) 2005-08-03 2009-07-07 Sandisk Corporation Methods of managing blocks in nonvolatile memory
US7552271B2 (en) 2005-08-03 2009-06-23 Sandisk Corporation Nonvolatile memory with block management
JP4859837B2 (ja) 2005-09-22 2012-01-25 パナソニック株式会社 情報記録媒体アクセス装置、及びデータ記録方法
US7529905B2 (en) * 2005-10-13 2009-05-05 Sandisk Corporation Method of storing transformed units of data in a memory system having fixed sized storage blocks
US7814262B2 (en) * 2005-10-13 2010-10-12 Sandisk Corporation Memory system storing transformed units of data in fixed sized storage blocks
US7877540B2 (en) * 2005-12-13 2011-01-25 Sandisk Corporation Logically-addressed file storage methods
US7793068B2 (en) * 2005-12-21 2010-09-07 Sandisk Corporation Dual mode access for non-volatile storage devices
US7769978B2 (en) * 2005-12-21 2010-08-03 Sandisk Corporation Method and system for accessing non-volatile storage devices
US7747837B2 (en) 2005-12-21 2010-06-29 Sandisk Corporation Method and system for accessing non-volatile storage devices
CN100485681C (zh) * 2006-03-23 2009-05-06 北京握奇数据系统有限公司 智能卡存储系统及该系统中文件创建管理的方法
JP2007316870A (ja) * 2006-05-24 2007-12-06 Felica Networks Inc データ記憶装置、メモリ管理方法、及びプログラム
RU2481156C2 (ru) * 2008-04-15 2013-05-10 Сэсол Текнолоджи (Проприетери) Лимитед Способ получения катализатора синтеза фишера-тропша
JP4616396B2 (ja) * 2009-01-26 2011-01-19 シャープ株式会社 録画装置
US8688896B2 (en) * 2009-05-21 2014-04-01 Panasonic Corporation High speed writing mode in memory controller, nonvolatile storage device, accessing device, nonvolatile storage system, and method and program for writing data
US20100318782A1 (en) * 2009-06-12 2010-12-16 Microsoft Corporation Secure and private backup storage and processing for trusted computing and data services
JP2012234482A (ja) * 2011-05-09 2012-11-29 Canon Inc 記憶制御装置及びその制御方法、並びにプログラム
CN102314490B (zh) * 2011-08-16 2013-07-10 晨星软件研发(深圳)有限公司 一种Linux FAT文件系统修复方法及装置
WO2017088185A1 (zh) * 2015-11-27 2017-06-01 华为技术有限公司 一种存储设备存储数据的方法及存储设备
CN106898372A (zh) * 2015-12-17 2017-06-27 杰发科技(合肥)有限公司 车载设备的录音方法和录音系统
RU2610681C1 (ru) * 2016-02-18 2017-02-14 Акционерное общество "Научно-исследовательский институт вычислительных комплексов им. М.А. Карцева" (АО "НИИВК им. М.А. Карцева") Способ сохранения информации в аварийных регистраторах
WO2020129612A1 (ja) * 2018-12-19 2020-06-25 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法および情報処理プログラム

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107481A (en) * 1988-03-16 1992-04-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording area management system for writable type optional disk
PL173555B1 (pl) * 1993-06-14 1998-03-31 Sony Corp Sposób alokacji danych cyfrowych o różnych formatach na nośniku zapisu
JPH0779403A (ja) * 1993-06-25 1995-03-20 Nikon Corp 電子スチルカメラ
US5493676A (en) * 1993-06-29 1996-02-20 Unisys Corporation Severe environment data recording system
JPH09319645A (ja) * 1996-05-24 1997-12-12 Nec Corp 不揮発性半導体記憶装置
JP4085478B2 (ja) * 1998-07-28 2008-05-14 ソニー株式会社 記憶媒体及び電子機器システム

Also Published As

Publication number Publication date
US6385690B1 (en) 2002-05-07
CN1272672A (zh) 2000-11-08
KR100704998B1 (ko) 2007-04-09
CN1252723C (zh) 2006-04-19
EP1031980B1 (de) 2006-12-27
KR20000076696A (ko) 2000-12-26
EP1031980A1 (de) 2000-08-30
DE60032531D1 (de) 2007-02-08
ATE349756T1 (de) 2007-01-15
RU2242805C2 (ru) 2004-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032531T2 (de) Aufzeichnungsverfahren, Verwaltungsverfahren und Aufzeichnungsgerät
DE69031494T2 (de) Verfahren zum lesen und schreiben von dateien auf nichtlöschbaren speichermedien
DE69936246T2 (de) Nichtflüchtiger Speicher, Aufzeichnungsgerät und -verfahren
DE60016355T2 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zum Lesen/Schreiben von Daten, und Speichermedium für ein Lese-/Schreibprogramm
DE68920895T2 (de) System zur Steuerung von Aufnahmebereichen auf einer beschreibbaren optischen Platte.
DE69031491T2 (de) Hypertextdatenverarbeitungssystem und Verfahren
EP0857345B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur speicherung von diktaten bei einem digitalen diktiergerät
DE69233228T2 (de) Datenverwaltungssystem für Halbleiterspeicher mit beschränkter Programmierung und I.C. Speicherkarte mit solchem Datenverwaltungssystem
DE60217883T2 (de) Verfahren zum schreiben von daten in einen nicht-flüchtigen speicher
DE19615948C2 (de) Flash-Festkörper-Plattenspeicher-Karte
DE60129025T2 (de) Speicherbereichszuordnung in einem dateisystem zum beschreiben beliebiger bereiche
DE60025749T2 (de) Dateisystemabbildübertragung zwischen ungleichen dateisystemen
DE10243586A1 (de) Speichersteuerung für eine Speicherkarten-Verwaltet-Datei-Zuordnungstabelle
DE69839126T2 (de) Verschiebung aufeinander folgender sektoren innerhalb eines datenblocks in einem flash-massenspeicher
DE60019903T2 (de) Speichersystem
DE69530263T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung und Verarbeitung von Daten
DE69920532T2 (de) Gerät zur echtzeitigen Aufzeichnung und Wiedergabe
DE3852808T2 (de) Informationsverwaltungssystem für beschreibbare optische Platten.
DE60319563T2 (de) Verwaltung der anzahl von löschungen in einem nicht-fluchtigem speicher
DE69126278T2 (de) Verzeichnisverwaltungssystem
DE60030872T2 (de) Verfahren und anordnung um atomische aktualisierungen durchzuführen durch verwendung eines logischen flaschspeichergerätes
DE102005063250A1 (de) Datenspeicherungssteuersystem, Speicher- und Rechnersystem und Betriebsverfahren
DE69820164T2 (de) Speichervorrichtung sowie Datenlese- und Schreibverfahren
DE10297281T5 (de) Verfahren zum elementaren Aktualisieren einer Vielzahl von Dateien
DE69921426T2 (de) Aufnahme- und Wiedergabeapparat

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition