DE60032301T2 - Spannungsdetektor, einstellbar für verschiedene Nennspannungen - Google Patents

Spannungsdetektor, einstellbar für verschiedene Nennspannungen Download PDF

Info

Publication number
DE60032301T2
DE60032301T2 DE60032301T DE60032301T DE60032301T2 DE 60032301 T2 DE60032301 T2 DE 60032301T2 DE 60032301 T DE60032301 T DE 60032301T DE 60032301 T DE60032301 T DE 60032301T DE 60032301 T2 DE60032301 T2 DE 60032301T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
adjustable
zener diodes
series
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60032301T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60032301D1 (de
Inventor
Ricardo Morron 08225 Tarrasa Luch
Wolfgang Meyer-Haack
Jose Fernando Mediavilla Telleria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Electrification Solutions SL
Original Assignee
ABB Electrification Solutions SL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Electrification Solutions SL filed Critical ABB Electrification Solutions SL
Application granted granted Critical
Publication of DE60032301D1 publication Critical patent/DE60032301D1/de
Publication of DE60032301T2 publication Critical patent/DE60032301T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/24Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage
    • H02H3/247Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage having timing means

Landscapes

  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spannungsfalldetektor zum Anschluss an automatische Schutzschalter, wie beispielsweise Schutzschalter, die in Stromversorgungseinrichtungen verfügbar sind, um die Stromversorgung abzuschalten, wenn die Versorgungsspannung unter einen gegebenen Wert abfällt.
  • In elektrischen Stromversorgungseinrichtungen ist es üblich, automatische Schutzschalter einzubauen, die gewöhnlich zu Differenzstromdetektoren in Beziehung gesetzt werden, um vor irgendeiner Störung in der Nennversorgungsspannung der Schaltung die Auslösung und daraus folgende Öffnung der Schaltung herbeizuführen.
  • Die bisher zur Herbeiführung einer Auslösung bei niedriger Spannung verwendeten Detektoren basieren auf einer Funktionsschaltung, die von einem Aktivierungsrelais abhängig ist, was hinsichtlich des Funktionsverhaltens und was die Herstellungskosten anbetrifft, Probleme bereitet. Siehe beispielsweise FR-A-2616960.
  • Diese Probleme können wie folgt zusammengefasst werden:
    • – zu große Abhängigkeit von den elektrischen Eigenschaften des Aktivierungsrelais, die eine große Schwankung des Auslösestroms sowie eine Verzögerung in der Auslösezeit zur Folge hat;
    • – Notwendigkeit sehr enger Toleranzen in einigen Schlüsselkomponenten, was die Verwendung von kostspieligen Elementen erfordert;
    • – von Umgebungsbedingungen stark abhängiges Verhalten;
    • – Verwendung eines übermäßig teuren Schalters, um eine akzeptable Funktionsweise zu erzielen.
  • Zur Lösung derartiger Probleme wird entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ein Spannungsfalldetektor vorgeschlagen, dessen Konstruktion für den Zweck, für den er vorgesehen ist, beträchtliche Vorteile bietet.
  • Dieser Detektor weist eine Funktionsbaugruppe auf, die durch einen Schaltkreis gebildet ist, der eine Eingangsspannungsgleichrichterstufe aufweist, von der eine Kaskadenfolge von Zenerdioden wegführt, die wahlweise gemeinsam in einer Reihe oder teilweise mit dem Leistungsstromkreis eines Relais verbindbar sind, zu dem parallel ein Kondensator angeordnet ist, während in Reihe mit dem Relais ein Steuerpotentiometer enthalten ist.
  • Es wird somit eine Funktionsbaugruppe erhalten, in der die Betriebsspannung mittels einer Verbindung der Zenerdioden auswählbar ist, während mit dem in Reihe zu dem Relais angeordneten Potentiometer die Auslösezeitverzögerung innerhalb eines guten Einstellbereiches genau einstellbar ist.
  • Das als Aktivierungseinrichtung verwendete Element ist ein modifiziertes Differenzialrelais, das es ermöglicht, die Auslösestromstärke genau einzustellen, ohne in der Praxis von den Eigenschaften des Elementes und von Umgebungsbedingungen abhängig zu sein.
  • Es wird somit eine Vorrichtung erhalten, die die folgenden Eigenschaften aufweist:
    • – Einrichtung unterschiedlicher Nennspannungen, die durch den Benutzer in einer einzelnen Vorrichtung auswählbar sind.
    • – Möglichkeit, die gleiche Vorrichtung für Gleichstrom- und Wechselstromversorgungsleitungen zu verwenden.
    • – Verhalten mit geringer Schwankung der Spannung und der Auslöseverzögerung.
    • – Wenige Anforderungen an die elektronische Funktionsbaugruppe, was es ermöglicht, kostengünstige Komponenten zu verwenden.
    • – Verwendung einer zuverlässigen Aktivierungseinrichtung für die Bestimmung der Auslösung.
    • – Geringe Leistungsaufnahme beim normalen Verbrauch.
    • – Minimales Maß an elektromagnetischer Störbeeinflussung, weil das Magnetfeld des Relais praktisch auf das Innere des Elementes selbst begrenzt bleibt.
  • Folglich weist der Detektor sicherlich einige sehr vorteilhafte Eigenschaften auf, deretwegen er gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen mit dergleichen Funktion vorzuziehen ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist nachstehend zu Beispielszwecken mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 veranschaulicht einen Schaltplan des empfohlenen Spannungsfalldetektors.
  • Der Detektor steht in Form einer Funktionsbaugruppe bereit, die eine Gleichrichterstufe (DB) aufweist, durch die der Eingang zu der elektrischen Schaltung der Funktionsschaltung hergestellt wird.
  • Hinter der Stufe (DB) ist eine Kaskadenfolge von Zenerdioden (DZ1, DZ2, DZ3) in Reihe zu zugehörigen Widerständen (R1, R2, R3) angeordnet, die jeweilige Nebenwiderstände bzw. Shunts, bestimmten, die in Form einer gemeinsamen Reihe oder teilweise mittels Schutzschalter bzw. Stromkreisunterbrecher (JP1 und JP2) mit dem elektrischen Leistungsstromkreis eines Relais (RL) verbindbar sein können.
  • Die Stromversorgung zu dem Relais (RL) ist durch einen Transistor (Q1) hergestellt, der mittels Widerstände (R3 und R4) und einer Diode (D2), polarisiert ist, wobei ein Kondensator (C) parallel zu diesem Leistungsstromkreis verläuft, während ein Potentiometer (RP) in Reihe zu dem Relais (RL) angeordnet ist.
  • In dieser Anordnung ist, wenn eine Nennspannung in dem Eingang durch die Stufe (DB) vorhanden ist, falls der Stromkreisunterbrecher (JP1) geschlossen ist, lediglich die Zenerdiode (DZ1) angeschlossen, die einen Strom durchlässt, der den Kondensator (C) auflädt und wiederum über den Transistor (Q1) das Relais (RL) speist.
  • Der Leistungsstrom des Relais (RL) ist konstant und hält das Relais (RL) angezogen, ohne dass dieses ausgelöst wird, während die Widerstände (R3) und (R4) sowie die Diode (D2) den Transistor (Q1) polarisieren, um diesen in den aktiven Zustand zu versetzen, indem ein konstanter Strom zu dem Relais (RL) abgeleitet wird.
  • Falls die Spannung unter derartigen Bedingungen abnimmt, kehrt die Zenerdiode (DZ1), wenn diese Abnahme einen bestimmten Wert erreicht, zu dem Sperr- bzw. Trennzustand zurück; der Strom fließt weiter in einem geschlossenen Stromkreis, jedoch über das Relais (RL) in Folge der Ladung des Kondensators (C), der allmählich entladen wird, so dass, wenn die Spannung desselben unter einen bestimmten Wert fällt, der Transistor (Q1) seine Polarisierung verliert, der Strom durch diesen verringert wird, bis dieser schließlich ausgeschaltet wird, wobei der Strom dadurch plötzlich abfällt und das Relais (RL) folglich ausgelöst wird.
  • Die Geschwindigkeit der Reduktion der Spannung des Kondensators (C) hängt von der Stellung des Potentiometers (RP) ab, mit Hilfe dessen die Auslösezeitverzögerung in einem Bereich zwischen beispielsweise 0 und 300 ms ausgewählt werden kann.
  • Durch Öffnen des Stromkreisunterbrechers (JP1) und Schließen des Stromkreisunterbrechers (JP2) oder Öffnen von beiden werden andere Betriebsspannungen erhalten, so dass die Auslösespannung wahlweise festgesetzt werden kann, indem die Stromkreisunterbrecher (JP1 und JP2) betätigt werden.
  • Das als Aktivierungseinrichtung verwendete Element ist ein modifiziertes Differenzialrelais (RL), das einen vollständig entmagnetisierten Magneten aufweist, so dass lediglich ein gegebener Strompegel den Kontakt des Relais (RL) halten kann, und wenn der Strom unter diesen Pegel abfällt, das Relais (RL) ausgelöst wird, wodurch der Auslösemechanismus der Vorrichtung bewegt wird, was die Abschaltung des Stroms in der Einrichtung zur Folge hat.

Claims (4)

  1. Für unterschiedliche Nennspannungen einstellbarer Spannungsfalldetektor mit einer Funktionsbaugruppe, die eine Eingangsspannungsgleichrichterstufe (DB) aufweist, hinter der eine Folge von Zenerdioden angeordnet ist, die mit dem Leistungsstromkreis eines Relais (RL) verbindbar sind, dem der Strom über einen polarisierten Transistor (Q1) derart zugeführt wird, dass bei einem Spannungsabfall unterhalb eines gegebenen Wertes das Relais (RL) ausgelöst wird, wodurch der Stromunterbrechungsmechanismus in der Einrichtung aktiviert wird; dadurch gekennzeichnet, dass die Folge von Zenerdioden durch eine Kaskadenfolge von Zenerdioden (DZ1, DZ2, DZ3) gebildet ist, die wahlweise gemeinsam in Reihe oder teilweise mittels Stromkreisunterbrecher (JP1, JP2) verbindbar sind.
  2. Detektor nach Anspruch 1, wobei die Auslösespannung in Abhängigkeit von der Verbindung der Zenerdioden (DZ1, DZ2, DZ3) durch Betätigung der Schutzschalter (JP1, JP2) bei unterschiedlichen Werten gewählt werden kann.
  3. Detektor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Auslösung des Relais (RL) mit einiger Verzögerung nach dem Spannungsfall unterhalb des festgesetzten Wertes stattfindet, abhängig von der Entladung eines Kondensators (C), der parallel zu dem Leistungsstromkreis des Relais (RL) angeordnet ist, wobei die Verzögerung mittels eines Potentiometers (RP) einstellbar ist, der mit dem Relais (RL) in Reihe angeordnet ist.
  4. Detektor nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Aktivierungseinrichtung ein Relais (RL) verwendet wird, dessen Magnet vollständig entmagnetisiert ist, so dass nur ein gegebener Strompegel den Kontakt des Relais (RL) halten kann, dessen Auslösung stattfindet, wenn der durch diesen fließende Strom auf einen Pegel unterhalb eines bestimmten Pegels fällt.
DE60032301T 1999-09-24 2000-09-22 Spannungsdetektor, einstellbar für verschiedene Nennspannungen Expired - Lifetime DE60032301T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES9902119 1999-09-24
ES009902119A ES2157831B1 (es) 1999-09-24 1999-09-24 Detector de caida de tension ajustable para varios voltajes nominales de corriente.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60032301D1 DE60032301D1 (de) 2007-01-25
DE60032301T2 true DE60032301T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=8310042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032301T Expired - Lifetime DE60032301T2 (de) 1999-09-24 2000-09-22 Spannungsdetektor, einstellbar für verschiedene Nennspannungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1087493B1 (de)
DE (1) DE60032301T2 (de)
ES (2) ES2157831B1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747607C2 (de) * 1977-10-24 1991-05-08 Sds-Elektro Gmbh, 8024 Deisenhofen Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines bistabilen Relais
US4331996A (en) * 1979-08-22 1982-05-25 Westinghouse Electric Corp. Time delayed undervoltage relay
DE3311258C1 (de) * 1983-03-28 1984-01-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur UEberwachung einer Betriebsspannung
DE3512480A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-09 AKO-Werke GmbH & Co KG, 7988 Wangen Schalteinrichtung
FR2616960B1 (fr) * 1987-06-16 1989-09-15 Merlin Gerin Declencheur a minimum de tension temporise
US5138192A (en) * 1990-10-24 1992-08-11 Accton Technology Corporation AC voltage identification circuit

Also Published As

Publication number Publication date
ES2157831B1 (es) 2002-03-01
EP1087493A3 (de) 2004-04-14
DE60032301D1 (de) 2007-01-25
EP1087493A2 (de) 2001-03-28
EP1087493B1 (de) 2006-12-13
ES2157831A1 (es) 2001-08-16
ES2276664T3 (es) 2007-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210216C3 (de) Überwachungsschaltung für computergesteuerte Sicherheitsgeräte
DE3537140A1 (de) Selbstueberwachender fehlerstromschutzschalter
DE2747607A1 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines bistabilen relais
DE60200500T2 (de) Elektronischer Auslöser mit Kondensator zur Stormversorgung einer Auf- lösespule
DE1289554B (de) Pegelempfindliche Schaltung, insbesondere zum Steuern eines Relais
DE60032301T2 (de) Spannungsdetektor, einstellbar für verschiedene Nennspannungen
WO1996026569A1 (de) Unterspannungsauslöser mit einem elektromagnet
DE10134346A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Elektromagneten
DE3048785A1 (de) Schaltungsanordnung zur erfassung eines fehlerstromes
EP0057896B1 (de) Schaltungsanordnung für den Betrieb eines elektromagnetisch angetriebenen Schlaggerätes
DE2203180A1 (de) Verbindungsueberwachungsschaltung
DE2821085A1 (de) Zuendanlage fuer eine brennkraftmaschine
DE19731269B4 (de) Vorrichtung zum Schalten von elektrischen Kontakten
EP0556583B1 (de) Einrichtung zur galvanisch getrennten Gleichspannungsversorgung eines Mikrorechners aus einer Wechselspannungsquelle
EP0026357B1 (de) Fehlerstromschutzschalter mit vormagnetisiertem Kern
DE3511207A1 (de) Naeherungsschalter mit einer elektronischen lastschalteinrichtung
DE4009094A1 (de) Zeitverzoegerter fehlerstromschutzschalter
AT238826B (de) Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung von Schweißmaschinen
DE2713043A1 (de) Fehlerstrom-abschalteinrichtung
DE2247918A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer feuerungsautomaten in gas- und oelfeuerungsanlagen
DE2260786A1 (de) Ueberlast-unterbrechungssystem fuer einen dreiphasen-elektromotor
DE2720153A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer mit wechselspannung betriebenen elektrische heiz- oder waermegeraete
DE1538416C (de) Ausloseeinrichtung fur Schnellschalt gerate
DE2853393A1 (de) Motorschutzrelais
DE2632089C3 (de) Elektronisch arbeitender Temperaturbegrenzer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition