DE60032034T2 - Aufzeichnungsgerät - Google Patents

Aufzeichnungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60032034T2
DE60032034T2 DE2000632034 DE60032034T DE60032034T2 DE 60032034 T2 DE60032034 T2 DE 60032034T2 DE 2000632034 DE2000632034 DE 2000632034 DE 60032034 T DE60032034 T DE 60032034T DE 60032034 T2 DE60032034 T2 DE 60032034T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
signal
compression
information
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000632034
Other languages
English (en)
Other versions
DE60032034D1 (de
Inventor
Kentaro Yokohama-shi Yokouchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE60032034D1 publication Critical patent/DE60032034D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60032034T2 publication Critical patent/DE60032034T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/329Table of contents on a disc [VTOC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/132Sampling, masking or truncation of coding units, e.g. adaptive resampling, frame skipping, frame interpolation or high-frequency transform coefficient masking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/146Data rate or code amount at the encoder output
    • H04N19/15Data rate or code amount at the encoder output by monitoring actual compressed data size at the memory before deciding storage at the transmission buffer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • H04N19/172Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a picture, frame or field
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • H04N19/176Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a block, e.g. a macroblock
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/177Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being a group of pictures [GOP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/46Embedding additional information in the video signal during the compression process
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/503Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving temporal prediction
    • H04N19/51Motion estimation or motion compensation
    • H04N19/513Processing of motion vectors
    • H04N19/517Processing of motion vectors by encoding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/503Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving temporal prediction
    • H04N19/51Motion estimation or motion compensation
    • H04N19/567Motion estimation based on rate distortion criteria
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/61Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding in combination with predictive coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/783Adaptations for reproducing at a rate different from the recording rate
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00007Time or data compression or expansion
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/8205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only involving the multiplexing of an additional signal and the colour video signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufzeichnen von Bilddaten und Sprungzielpositionsindexinformation für ein Hochgeschwindigkeitsabspielen auf einem Aufzeichnungsmedium wie z. B. einer optischen Platte.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • In einigen Fällen werden Bilddaten auf einem Aufzeichnungsmedium wie z. B. einer optischen Platte aufgezeichnet. Während eines Hochgeschwindigkeitsabspielens einer bestimmten Art werden Bilddaten auf einem Aufzeichnungsmedium überspringend gelesen, so dass nur einige von einem Frame entsprechenden Segmenten der Bilddaten nacheinander auf einer periodischen Sprungbasis wiedergegeben werden. Das Hochgeschwindigkeitsabspielen wird bei der Suche nach einer gewünschten Szene, die durch die Bilddaten dargestellt ist, verwendet.
  • Es ist bekannt, Bilddaten und auch Indexinformation auf einem Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnen. Die Indexinformation stellt Sprungzielpositionen auf dem Aufzeichnungsmedium dar. Die Indexinformation wird zum Hochgeschwindigkeitsabspielen verwendet.
  • Gemäß einem herkömmlichen Aufzeichnungssystem sind die framegemessenen Intervalle zwischen getrennten, einem Frame entsprechenden Segmenten von Bilddaten, die nacheinander während eines Hochgeschwin digkeitsabspielens wiedergegeben werden, unabhängig von dem Grad einer Bewegung oder Änderung in Bildern, die durch die Bilddaten dargestellt sind. Daher unterscheiden sich während eines Hochgeschwindigkeitsabspielens eines Abschnitts der Bilddaten, der sich auf einen hohen Grad von Bildbewegung oder -änderung bezieht, nacheinander wiedergegebene Bilder im Inhalt stark voneinander. Die großen Unterschiede zwischen den nacheinander wiedergegebenen Bildern sind ungeeignet für eine Suche nach einer gewünschten Szene. Andererseits bleiben während eines Hochgeschwindigkeitsabspielens eines Abschnitts der Bilddaten, der sich auf einen sehr niedrigen Grad von Bildbewegung und -änderung bezieht, nacheinander wiedergegebene Bilder im Inhalt annähernd konstant. Somit dauert es lange, eine gewünschte Szene zu finden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, eine verbesserte Aufzeichnungsvorrichtung bereitzustellen.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung sieht eine Aufzeichnungsvorrichtung vor mit: einem Komprimierungsencoder zum Komprimierungscodieren eines Eingangsvideosignals in aus einer Komprimierung resultierende Daten, deren Größe von Frame zu Frame variabel ist; einem ersten Mittel zum Messen einer kumulativen Größe der aus einer Komprimierung resultierenden Daten, die durch den Komprimierungsencoder erzeugt wurden; einem zweiten Mittel zur Erzeugung von Information einer Sprungzielposition, wenn die kumulative Größe, die von dem ersten Mittel gemessen wird, eine vorbestimmte Größe erreicht; und einem dritten Mittel zum Aufzeichnen der aus einer Komprimierung resultierenden Daten, die durch den Komprimierungsencoder erzeugt wurden, und der Sprungziel positionsinformation, die von dem zweiten Mittel erzeugt wurde, auf einem Aufzeichnungsmedium.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung basiert auf dem ersten Aspekt derselben und sieht eine Aufzeichnungsvorrichtung vor, die ferner umfasst: ein viertes Mittel zum Zählen von Frames, die durch die aus einer Komprimierung resultierenden Daten dargestellt sind; ein fünftes Mittel zur Erzeugung von Information einer Sprungzielposition, wenn eine Anzahl von Frames, die von dem vierten Mittel gezählt werden, eine vorbestimmte Anzahl erreicht; und ein sechstes Mittel zum Aufzeichnen der Sprungzielpositionsinformation, die von dem fünften Mittel erzeugt wird, auf dem Aufzeichnungsmedium.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung basiert auf dem ersten Aspekt derselben und sieht eine Aufzeichnungsvorrichtung vor, die ferner umfasst: ein viertes Mittel zum Rücksetzen der kumulativen Größe, die von dem ersten Mittel gemessen wird, wenn das zweite Mittel die Sprungzielpositionsinformation erzeugt.
  • Ein vierter Aspekt der Erfindung sieht eine Aufzeichnungsvorrichtung vor mit: einem Komprimierungsencoder zum Komprimierungscodieren eines Eingangsvideosignals in aus einer Komprimierung resultierende Daten und zum Erzeugen eines Signals, das eine Bewegung in Bildern darstellt, die durch die aus einer Komprimierung resultierenden Daten dargestellt sind; einem ersten Mittel zum Messen einer kumulativen Größe der Bewegung, die durch das Signal, das von dem Komprimierungsencoder erzeugt wird, dargestellt ist; einem zweiten Mittel zur Erzeugung von Information einer Sprungzielposition, wenn die kumulative Größe, die von dem ersten Mittel gemessen wird, eine vorbestimmte Größe erreicht; und einem dritten Mittel zum Aufzeichnen der aus einer Komprimierung resultierenden Daten, die von dem Komprimierungsencoder erzeugt werden, und der Sprungzielpositionsinformation, die von dem zweiten Mittel erzeugt wird, auf einem Aufzeichnungsmedium.
  • Ein fünfter Aspekt der Erfindung basiert auf dem vierten Aspekt derselben und sieht eine Aufzeichnungsvorrichtung vor, die ferner umfasst: ein viertes Mittel zum Zählen von Frames, die durch die aus einer Komprimierung resultierenden Daten dargestellt sind; ein fünftes Mittel zum Erzeugen von Information einer Sprungzielposition, wenn eine Anzahl von Frames, die von dem vierten Mittel gezählt wird, eine vorbestimmte Anzahl erreicht; und ein sechstes Mittel zum Aufzeichnen der Sprungzielpositionsinformation, die von dem fünften Mittel erzeugt wird, auf dem Aufzeichnungsmedium.
  • Ein sechster Aspekt der Erfindung basiert auf dem vierten Aspekt derselben und sieht eine Aufzeichnungsvorrichtung vor, die ferner ein viertes Mittel zum Rücksetzen der kumulativen Größe, die von dem ersten Mittel gemessen wird, wenn das zweite Mittel die Sprungzielpositionsinformation erzeugt, umfasst.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Diagramm des Aufbaus einer Aufzeichnungsplatte nach dem Stand der Technik.
  • 2 ist ein Blockdiagramm einer Aufzeichnungsvorrichtung nach dem Stand der Technik.
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines Plattenabspielgeräts nach dem Stand der Technik.
  • 4 ist ein Blockdiagramm eines Plattenlaufwerks in 3.
  • 5 ist ein Zeitdomänendiagramm eines Beispiels einer erzeugten Codedatengröße und eines Quantisierungsmaßstabs in der Aufzeichnungsvorrichtung nach dem Stand der Technik von 2.
  • 6 ist ein funktionelles Blockdiagramm eines MPEG-Encoders in 2.
  • 7 ist ein Zeitdomänendiagramm einer erzeugten Codedatengröße, einer Framefolge, einer Blockanzahl, die bezeichnend für eine Flächengröße auf einer Aufzeichnungsplatte ist, von EP-Information nach dem Stand der Technik und EP-Information in der Erfindung.
  • 8 ist ein Zeitdomänendiagramm der Anzahl übersprungener Frames.
  • 9 ist ein Blockdiagramm einer Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 10 ist ein Blockdiagramm einer Plattenabspielgeräts gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 11 ist ein Blockdiagramm einer Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 12 ist ein Blockdiagramm einer Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • 13 ist ein Blockdiagramm einer Aufzeichnungsvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Eine Aufzeichnungsplatte nach dem Stand der Technik und eine Aufzeichnungsvorrichtung nach dem Stand der Technik werden hierin nachfolgend zum besseren Verständnis der Erfindung erklärt.
  • 1 zeigt den Aufbau einer Aufzeichnungsplatte nach dem Stand der Technik mit einem Spiralzug von Pits, die ein aufgezeichnetes Signal darstellen. Die Platte nach dem Stand der Technik in 1 besitzt eine Einlauffläche, eine Benutzerdatenfläche (eine Hauptdatenfläche) und eine Auslauffläche. Die Einlauffläche erstreckt sich in einem inneren Teil der Platte. Die Auslauffläche erstreckt sich in einem äußeren Teil der Platte. Die Benutzerdatenfläche erstreckt sich in einem Zwischenteil der Platte zwischen der Einlauffläche und der Auslauffläche. Die Einlauffläche, die Benutzerdatenfläche und die Auslauffläche bilden die gesamte Aufzeichnungsfläche der Platte. Die gesamte Aufzeichnungsfläche ist in Sektoren unterteilt, die Dateneinheiten entsprechen. Den Sektoren sind jeweils laufende Nummern (laufende Sektornummern oder laufende Sektorfolgenummern) zugeordnet. Signale, die die Sektornummern darstellen, werden auf der Platte aufgezeichnet. Die Sektornummernsignale werden verwendet, um eine Position auf der Platte, auf die während eines Abspielens gegenwärtig zugegriffen wird, zu detektieren.
  • Wie in 1 gezeigt, sind audiovisuelle Daten (AV-Daten) und verschiedene Informationsstücke auf der Benutzerdatenfläche aufgezeichnet. Die AV-Daten resultieren aus einer Komprimierung von Originaldaten. Die verschiedenen Informationsstücke sind für eine Abspielsteuerung ausgebil det. Die AV-Daten sind in Zellen (Zelle 1, Zelle 2, ... Zelle n) unterteilt, die jeweiligen Zeitintervallen oder jeweiligen Szenen, die Abspieleinheiten sind, entsprechen. Jede Zelle ist aus einer Bildgruppe GOP1, GOP2, ..., GOPn zusammengesetzt. Jede Bildgruppe ist in z. B. 15 Datensegmente unterteilt, die 15 Frames oder 15 Bilder mit einem I-Bild (einem intracodierten Bild), P-Bildern (predictive coded pictures) und b-Bildern (bidirectionally coded pictures) darstellen. Ein Kopf oder eine erste Stelle in jeder Bildgruppe wird von I-Bilddaten belegt.
  • Die verschiedenen Informationsstücke umfassen ein Informationsstück AVFI zum Expandieren der gesamten AV-Daten und ein Programmketteninformationsstück PGC zum Steuern der Wiedergabe der Zellen. Das Programmketteninformationsstück PGC besteht aus einem Hauptprogrammketteninformationsstück PGCI und Zellinformationsstücken Cl1, Cl2, ..., Cln. Das Hauptprogrammketteninformationsstück PGCI stellt eine Programmabspielfolge dar. Die Zellinformationsstücke Cl1, Cl2, ...Cln beziehen sich jeweils auf die Zellen (Zelle 1, Zelle 2, .. Zelle n). Jedes Zellinformationsstück besitzt ein allgemeines Informationsstück GI und einen Satz EPI von Eintrittspunktinformationsstücken EP1, EP2, ..., EPm. Das allgemeine Informationsstück GI stellt eine Bildgruppenfolgenummer (Bildgruppen-ID-Nummern) und eine Abspielzeit, die der betreffenden Zelle entspricht, dar. Die Eintrittspunktinformationsstücke EP1, EP2, ... EPm sind Indexinformationsstücke, die Sprungzielpositionen entsprechen, die zum Hochgeschwindigkeitsabspielen wie auch zum Finden der Position eines Kopfes eines gewünschten Teils des AV-Inhalts verwendet werden. Im Speziellen geben die Eintrittspunktinformationsstücke EP1, EP2, ... EPm jeweils festgelegte Punkte in der betreffenden Zelle an. In größerem Detail geben die Eintrittspunktinformationsstücke EP1, EP2, ... EPm jeweils die Positionen der Köpfe (der I-Bilddaten) von aufeinander folgenden Bildgruppen oder gleich beabstandeten Bildgruppen in den betreffenden Zellen an.
  • 2 zeigt eine Aufzeichnungsvorrichtung nach dem Stand der Technik. Wie in 2 gezeigt, umfasst die Aufzeichnungsvorrichtung nach dem Stand der Technik einen MPEG-Encoder 101, der ein Eingangs-AV-Signal empfängt. Der MPEG-Encoder 101 komprimierungscodiert das Eingangs-AV-Signal in aus einer Komprimierung resultierende Daten. Der MPEG-Encoder 101 gibt die aus einer Komprimierung resultierenden Daten an einen Formatierer 105 aus.
  • Die Codierung durch den MPEG-Encoder 101 erfolgt periodisch auf der Frame-für-Frame-Basis. Jedes Mal, wenn die Codierung für einen Frame abgeschlossen ist, gibt der MPEG-Encoder 101 ein einem Frame entsprechendes Signal an einen Zähler 102 aus und gibt Zeitinformation an einen EP (Eintrittspunkt)-Informationsgenerator 104 aus. Die Zeitinformation stellt Zeit dar, die in Bezug auf das Eingangs-AV-Signal definiert ist. Der Zähler 102 spricht auf ein einem Frame entsprechendes Signal an und zählt dabei Frames, die sich auf die aus einer Komprimierung resultierenden Daten beziehen, und erzeugt ein Signal, das das Zählergebnis darstellt, d. h., die Anzahl gezählter Frames. Der Zähler 102 gibt das Zählergebnissignal an einen Komparator 103 aus. Der Komparator 103 empfängt ein Signal, das eine vorbestimmte Einstellframeanzahl zur EP-Erzeugung darstellt. Die Einstellframeanzahl ist z. B. gleich 300 (300 Frames), was einer Zeit von 10 Sekunden entspricht, 30 (30 Frames), was einer Zeit von 1 Sekunde entspricht, oder 15 (15 Frames), was einer Zeit von 0,5 Sekunden entspricht. Die Vorrichtung 103 vergleicht das Zählergebnissignal und das Einstellframeanzahlsignal miteinander und erzeugt ein Detektionssignal jedes Mal, wenn die durch das Ausgangssignal von dem Zähler 102 dargestellte Zählframeanzahl die Einstellframeanzahl er reicht. Der Komparator 103 gibt das Dektektionssignal periodisch an den Zähler 102 und den EP-Informationsgenerator 104 aus. Der Zähler 102 wird durch jedes von dem Komparator 103 ausgegebene Detekionssignal zurückgesetzt.
  • In der Aufzeichnungsvorrichtung nach dem Stand der Technik von 2 erzeugt der EP-Informationsgenerator 104 EP-Daten in Ansprechen auf die von den MPEG-Encoder 101 ausgegebene Zeitinformation und das von dem Komparator 103 ausgegebene Detektionssignal. Der EP-Informationsgenerator 104 gibt die erzeugten EP-Daten an den Formatierer 105 aus.
  • Wie zuvor erwähnt, empfängt der Formatierer 105 die aus einer Komprimierung resultierenden Daten von dem MPEG-Encoder 101. Der Formatierer 105 verarbeitet und formatiert die aus einer Komprimierung resultierenden Daten in AV-Daten von einem vorbestimmten Format, in dem die AV-Daten in Zellen (Zelle 1, Zelle 2, ..., Zelle n) unterteilt werden, die jeweils aus Bildgruppen GOP1, GOP2, ..., GOPn zusammengesetzt sind, wie in 1 gezeigt. Der Formatierer 105 gibt die AV-Daten an ein Plattenlaufwerk 106 aus. Das Plattenlaufwerk 106 zeichnet die AV-Daten auf einer Aufzeichnungsplatte 100D auf. Im Speziellen fügt das Plattenlaufwerk 106 den AV-Daten ein Fehlerkorrekturcodesignal hinzu und unterzieht die AV-Daten mit dem hinzugefügten Fehlerkorrekturcode einer Kanalmodulation zum Aufzeichnen auf der Platte 100B. Das Plattenlaufwerk 106 zeichnet das aus einer Modulation resultierende Signal auf der Platte 100D auf.
  • Wie zuvor erwähnt, empfängt der Formatierer 105 die EP-Daten von dem EP-Informationsgenerator 104. Der Formatierer 105 verwendet die EP-Daten als Indexinformationsstücke, die jeweils Sprungzielpositionen darstellen und somit jeweils Zeitpositionen in den AV-Daten darstellen. Die Indexinformationsstücke sind Eintrittsinformationspunkte EP1, EP2, ..., EPm (siehe 1). Der Formatierer 105 erzeugt weitere Informationsstücke. Der Formatierer 105 gibt die Indexinformationsstücke und die weiteren Informationsstücke an das Plattenlaufwerk 106 aus. Die Indexinformationsstücke und die weiteren Informationsstücke sind verschiedene Informationsstücke für eine Abspielsteuerung. Nachdem das Aufzeichnen der AV-Daten abgeschlossen worden ist, zeichnet das Plattenlaufwerk 106 die Indexinformationsstücke und die weiteren Informationsstücke auf der Aufzeichnungsplatte 100D auf. Im Speziellen fügt das Plattenlaufwerk 106 den Indexinformationsstücken und den weiteren Informationsstücken ein Fehlerkorrekturcodesignal hinzu und unterzieht die Indexinformationsstücke mit dem hinzugefügten Fehlerkorrekturcode einer Kanalmodulation zum Aufzeichnen auf der Platte 100B. Das Plattenlaufwerk 106 zeichnet das aus einer Modulation resultierende Signal auf der Platte 100D auf.
  • 3 zeigt ein Plattenabspielgerät nach dem Stand der Technik, das eine zentrale Steuerung 111, eine Bedienungseinheit 112, ein Plattenlaufwerk 113, einen Pufferspeicher 114, einen MPEG-Decoder 115 und einen Speicher 116 umfasst. Die Bedienungseinheit 112 kann von einem Benutzer betätigt werden. Die Bedienungseinheit 112 gibt verschiedene Befehlssignale an die zentrale Steuerung 111 in Übereinstimmung mit den Benutzeranforderungen aus. Das Plattenlaufwerk 113 ist durch die zentrale Steuerung 111 gesteuert, greift auf eine Aufzeichnungsplatte 100D zu und gibt ein Signal davon wieder. Das Plattenlaufwerk 113 gibt das wiedergegebene Signal an den Pufferspeicher 114 und den Speicher 116 aus. Die zentrale Steuerung 111 steuert den Speicher 116 derart, dass verschiedene Informationsstücke in dem wiedergegebenen Signal in den Speicher 116 geschrieben werden. Die zentrale Steuerung 111 spricht auf die verschiedenen Informationsstücke in dem Speicher 116 an. Die zentrale Steuerung 111 steuert den Pufferspeicher 114 derart, dass AV-Daten in dem wiedergegebenen Signal in den Pufferspeicher 114 geschrieben werden. Der Pufferspeicher 114 gibt die AV-Daten an den MPEG-Decoder 115 aus. Der MPEG-Decoder 115 wird durch die zentrale Steuerung 111 gesteuert und decodiert die AV-Daten expansiv zu einem ursprünglichen AV-Signal, das als ein wiedergegebenes AV-Signal oder ein wiederhergestelltes AV-Signal bezeichnet wird. Der MPEG-Decoder 115 gibt das wiedergegebene AV-Signal aus.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst das Plattenlaufwerk 113 einen Signalprozessor 121, einen Demodulator 122, eine Fehlerkorrektureinheit 123, einen Adressendetektor 124, eine Laufwerksteuerung 125 und eine Servoeinheit 126. Die Laufwerksteuerung 125 spricht auf ein von dem Adressendetektor 124 ausgegebenes Adressensignal und ein von der zentralen Steuerung 111 ausgegebenes Steuersignal an (siehe 3). Die Servoeinheit 126 ist durch die Laufwerksteuerung 125 gesteuert und spricht auf ein von dem Signalprozessor 121 ausgegebenes Steuersignal an, wobei sie eine Position auf der Aufzeichnungsplatte 100D steuert, auf die gegenwärtig durch einen Kopf (nicht gezeigt) zugegriffen wird. Der Kopf tastet die Aufzeichnungsplatte 100D ab, liest ein Signal aus derselben aus und gibt das ausgelesene Signal an den Signalprozessor 121 aus. Der Signalprozessor 121 verarbeitet das ausgelesene Signal. Der Signalprozessor 121 gibt das aus einer Verarbeitung resultierende Signal an den Demodulator 122 aus. Darüber hinaus erzeugt der Signalprozessor 121 das Steuersignal in Ansprechen auf das ausgelesene Signal. Der Signalprozessor 121 gibt das Steuersignal an die Servoeinheit 126 aus. Der Demodulator 122 demoduliert das Ausgangssignal des Signalprozessors 121 zu Daten. Der Demodulator 122 gibt die Daten an die Fehlerkorrektureinheit 123 und den Adressendetektor 124 aus. Die Fehlerkorrektureinheit 123 korrigiert Fehler in den Ausgangsdaten von dem Demodulator 122 in Ansprechen auf ein Fehlerkorrekturcodesignal darin. Die Fehlerkorrektureinheit 123 gibt die aus einer Korrektur resultierenden Daten an den Pufferspeicher 114 und den Speicher 116 als das wiedergegebene Signal aus. Der Adressendetektor 124 detektiert Adresseninformation in den Ausgangsdaten von dem Demodulator 122. Der Adressendetektor 124 gibt die detektierte Adresseninformation an die Laufwerksteuerung 125 als das Adressensignal aus.
  • Das Plattenabspielgerät nach dem Stand der Technik in 3 arbeitet wie folgt. Während eines vorbereitenden Prozesses, der einem kontinuierlichen Abspielen bei normaler Geschwindigkeit vorausgeht, steuert die zentrale Steuerung 111 das Plattenlaufwerk 113, um verschiedene Informationsstücke für eine Abspielsteuerung aus einer festgelegten Stelle in der Aufzeichnungsplatte 100D auszulesen. Die ausgelesenen verschiedenen Informationsstücke werden von dem Plattenlaufwerk 113 an den Speicher 116 ausgegeben. Die zentrale Steuerung 111 steuert den Speicher 116 derart, dass verschiedene Informationsstücke in den Speicher 116 gespeichert werden. Die verschiedenen Informationsstücke in dem Speicher 116 enthalten ein Informationsstück AVFI zum Expandieren der gesamten AV-Daten. Die zentrale Steuerung 111 liest das Informationsstück AVFI aus dem Speicher 116 aus und setzt das Informationsstück AVFI in dem MPEG-Decoder 115.
  • Die verschiedenen Informationstücke in dem Speicher 116 enthalten ein Hauptprogrammketteninformationsstück PGCI, das eine Programmabspielfolge darstellt. Die verschiedenen Informationsstücke in dem Speicher 116 enthalten auch Zellinformationsstücke Cl1, Cl2, ..., Cln. Wenn die Bedienungseinheit 112 von dem Benutzer betätigt wird, so dass ein normales Abspielstartbefehlssignal von der Bedienungseinheit 112 an die zentrale Steuerung 111 ausgegeben wird, wird eine kontinuierliche Abspielung bei normaler Geschwindigkeit wie folgt gestartet. Die zentrale Steuerung 111 bezieht sich auf das Hauptprogrammketteninformations stück PGCI und die Zellinformationsstücke Cl1, Cl2, ..., Cln in dem Speicher 116 in Ansprechen auf das normale Abspielstartbefehlssignal. Die zentrale Steuerung 111 steuert das Plattenlaufwerk 113 in Übereinstimmung mit dem Hauptprogrammketteninformationsstück PGCI und Bildgruppenfolgenummern, die durch die Zellinformationsstücke Cl1, Cl2, ..., Cln dargestellt sind, um nacheinander Bildgruppen (AV-Daten) auf einer Zelle-für-Zelle-Basis auszulesen. Die ausgelesene Bildgruppe, d. h., die AV-Daten, werden von dem Plattenlaufwerk 113 an den Pufferspeicher 114 ausgegeben. Die zentrale Steuerung 111 steuert den Pufferspeicher 114 derart, dass die AV-Daten in den Pufferspeicher 114 gespeichert werden. Die zentrale Steuerung 111 überwacht die Größe der AV-Daten, die gegenwärtig in dem Pufferspeicher 114 gespeichert sind. Wenn die überwachte Größe der AV-Daten in dem Pufferspeicher 114 einen vorbestimmten Referenzwert überschreitet, startet die zentrale Steuerung 111, aktiviert den MPEG-Decoder 115 und überträgt die AV-Daten von dem Pufferspeicher 114 zu dem MPEG-Decoder 115. Der MPEG-Decoder 115 decodiert die AV-Daten expansiv zu einem ursprünglichen AV-Signal (einem wiedergegebenen AV-Signal oder einem wiederhergestellten AV-Signal). Der MPEG-Decoder 115 gibt das wiedergegebene AV-Signal aus.
  • Dem vorbereitenden Prozess kann ein Hochgeschwindigkeitsabspielen (überspringendes Abspielen) folgen. Jedes von den Zellinformationsstücken Cl1, Cl2, ..., Cln in dem Speicher 116 besitzt Eintrittspunktinformationsstücke EP1, EP2, ...., EPm, die jeweils die Positionen der Köpfe (der I-Bilddaten) von aufeinander folgenden Bildgruppen oder gleich beabstandeten ausgewählten von Bildgruppen in der betreffenden Zelle angeben. Wenn die Bedienungseinheit 112 von dem Benutzer betätigt wird, so dass ein Startbefehlssignal zum überspringenden Abspielen von der Bedienungseinheit 112 an die zentrale Steuerung 111 ausgegeben wird, wird ein Hochgeschwindigkeitsabspielen (überspringendes Abspielen) wie folgt gestartet. Die zentrale Steuerung 111 bezieht sich auf die Eintrittspunktinformationsstücke EP1, EP2, ...., EPm in dem Speicher 116 in Ansprechen auf das Startbefehlssignal zum überspringenden Abspielen. Die zentrale Steuerung 111 steuert das Plattenlaufwerk 113 in Übereinstimmung mit den Eintrittspunktinformationsstücken EP1, EP2, ...., EPm, um nacheinander die I-Bilddaten in aufeinander folgenden Bildgruppen oder gleich beabstandeten ausgewählten von Bildgruppen (AV-Daten) auf einer Basis periodischer Sprünge auszulesen. Auf diese Weise werden die AV-Daten überspringend gelesen. Die ausgelesenen I-Bilddaten, d. h., die Abschnitte der AV-Daten, werden von dem Plattenlaufwerk 113 an den Pufferspeicher 114 ausgegeben. Die zentrale Steuerung 111 steuert den Pufferspeicher 114 derart, dass die I-Bilddaten in den Pufferspeicher 114 gespeichert werden. Die zentrale Steuerung 111 überwacht die Größe der I-Bilddaten, die gegenwärtig in dem Pufferspeicher 114 gespeichert sind. Wenn die überwachte Größe der I-Bilddaten in dem Pufferspeicher 114 einen vorbestimmten Referenzwert überschreitet, startet die zentrale Steuerung 111, aktiviert den MPEG-Decoder 115 und überträgt die I-Bilddaten von dem Pufferspeicher 114 zu dem MPEG-Decoder 115. Der MPEG-Decoder 115 decodiert die I-Bilddaten expansiv zu einem Hochgeschwindigkeitsabspiel-AV-Signal. Der MPEG-Decoder 115 gibt das Hochgeschwindigkeitsabspiel-AV-Signal aus.
  • Im Allgemeinen ist die Codierung durch den MPEG-Encoder 101 von solch einem Typ, bei dem die Größe von aus einer Codierung resultierenden Daten für einen Frame variabel ist. Daher ist die Größe der von dem MPEG-Encoder 101 ausgegebenen aus einer Komprimierung resultierenden Daten für einen Frame variabel. Die Codierung durch den MPEG-Encoder 111 umfasst eine Quantisierung mit Hilfe eines variablen Quantisierungsmaßstabs.
  • 5 zeigt ein Beispiel von Schwankungen der Größe der von dem MPEG-Encoder 101 ausgegebenen aus einer Komprimierung resultierenden Daten für einen Frame und Schwankungen des in dem MPEG-Encoder 101 verwendeten Quantisierungsmaßstabs. Wie in 5 gezeigt, ist die erzeugte Datengröße für sich stark bewegende Szenen oder sich ändernde Szenen „1" und „2" groß. Andererseits ist die erzeugte Datengröße für sich geringfügig bewegende Szenen oder im Wesentlichen still stehenden Szenen „3" und „4" klein.
  • 6 zeigt die Details des MPEG-Encoders 101. Wie in 6 gezeigt, umfasst der MPEG-Encoder 101 einen Speicher 101A, einen Bewegungsdetektor 101B und einen Subtrahierer 101C, auf die Eingangsbilddaten als gegenwärtige Framebilddaten angewendet werden. Die Eingangsbilddaten werden in den Speicher 101A gespeichert, bevor sie von diesen dem Bewegungsdetektor 101B als vorhergehende Framebilddaten zugeführt werden. Der Bewegungsdetektor 101B teilt jeden von dem gegenwärtigen Frame und dem vorhergehenden Frame in Blöcke und detektiert Bewegungsvektoren durch einen Block-für-Block-Übereinstimmungsprozess. Der Bewegungsdetektor 101B gibt ein Signal, das die Bewegungsvektoren darstellt, an einen Bewegungskompensator 101D aus.
  • Der Bewegungskompensator 101D gibt bewegungskompensierte vorhergesagte Bilddaten an den Subtrahierer 101C aus. Der Subtrahierer 101C berechnet eine Differenz oder einen Fehler zwischen den Eingangsbilddaten und den bewegungskompensierten vorhergesagten Bilddaten und erzeugt Differenzbilddaten oder Fehlerbilddaten, die die/den berechnete/n Differenz oder Fehler darstellen. Der Subtrahierer 101C gibt die Differenzbilddaten (die Fehlerbilddaten) an eine DCT-Vorrichtung 101E aus.
  • Die DCT-Vorrichtung 101E unterzieht die Differenzbilddaten einer diskreten Cosinus-Transformation (DCT), die eine Art von Orthogonal-Transformation ist. Die DCT-Vorrichtung 101E erzeugt aus einer DCT resultierende Bilddaten, die DCT-Koeffizienten darstellen. Die DCT-Vorrichtung 101E gibt die DCT-Koeffizientendaten an einen Quantisierer 101F aus. Die Vorrichtung 101F quantisiert die DCT-Koeffizientendaten in Ansprechen auf einen variablen Quantisierungsmaßstab, der in Abhängigkeit von z. B. der Größe erzeugter Codedaten gesteuert ist. Der Quantisierer 101F gibt die aus einer Quantisierung resultierenden Bilddaten an einen variablen Längen-Encoder 101G und einen Invers-Quantisierer 101H aus.
  • Der variable Längen-Encoder 101G wandelt die aus einer Quantisierung resultierenden Bilddaten in eine Sequenz von entsprechenden Wörtern eines variablen Längencodes (VLC), z. B. in einen Huffman-Code um. Der variable Längen-Encoder 101G gibt die Sequenz von VLC-Wörtern an den Formatierer 105 (siehe 2) als die aus einer Komprimierung resultierenden Daten, d. h., die aus einer MPEG-Codierung resultierenden Daten aus.
  • Der Invers-Quantisierer 101H unterzieht die aus einer Quantisierung resultierenden Bilddaten einer inversen Quantisierung, wodurch die aus einer Quantisierung resultierenden Bilddaten auf die DCT-Koeffizientendaten zurückgeführt werden. Der Invers-Quantisierer 101H gibt die DCT-Koeffizientendaten an eine Invers-DCT-Vorrichtung 101J aus. Die Invers-DCT-Vorrichtung 101J unterzieht die DCT-Koeffizientendaten einer inversen DCT, wodurch die DCT-Koeffizientendaten auf die Differenzbilddaten (die Fehlerbilddaten) zurückgeführt werden. Die Invers-DCT-Vorrichtung 101J gibt die Differenzbilddaten an einen Addierer 101K aus. Der Addierer 101K empfängt die bewegungskompensierten vorhergesagten Bilddaten von dem Bewegungskompensator 101D. Der Addierer 101K kombiniert die Differenzbilddaten und die bewegungskompensierten vorhergesagten Bilddaten zu Daten, die ein Referenzbild für eine bewegungskompensierte Vorhersage darstellen. Der Addierer 101K speichert die Referenzbilddaten in einen Speicher 101L. Der Speicher 101L führt die Referenzbilddaten dem Bewegungskompensator 101D zu. Der Bewegungskompensator 101D führt eine Bewegungskompensation aus, die auf die Referenzbilddaten und die von dem Bewegungsdetektor 101B mitgeteilten Bewegungsvektoren anspricht. Der Bewegungskompensator 101D erzeugt die bewegungskompensierten vorhergesagten Bilddaten in Ansprechen auf die Referenzbilddaten und die Bewegungsvektoren. Der Bewegungskompensator 101D gibt die bewegungskompensierten vorhergesagten Bilddaten an den Subtrahierer 101C und den Addierer 101K aus.
  • Während eines Hochgeschwindigkeitsabspielens zum Suchen nach einer gewünschten Szene tritt oft das folgende Problem auf. Wie zuvor erwähnt, werden während eines Hochgeschwindigkeitsabspielens die Segmente der AV-Daten, die I-Bilder darstellen, nacheinander in Ansprechen auf die Eintrittspunktinformationsstücke EP1, EP2, ..., EPm wiedergegeben. Die framegemessenen Intervalle zwischen den I-Bilder darstellenden Segmenten der AV-Daten sind unabhängig von dem Grad einer Bewegung oder Änderung von durch die AV-Daten dargestellten Bilder fest stehend. Daher unterscheiden sich während eines Hochgeschwindigkeitsabspielens eines Abschnitts der AV-Daten, die sich auf einen hohen Grad an Bildbewegung oder -änderung beziehen, nacheinander wiedergegebene I-Bilder im Inhalt stark voneinander. Die großen Unterschiede zwischen den nacheinander wiedergegebenen I-Bildern sind ungeeignet für eine Suche nach einer gewünschten Szene. Andererseits bleiben während eines Hochgeschwindigkeitsabspielens eines Abschnitts der AV-Daten, die sich auf einen sehr niedrigen Grad an Bildbewegung oder -änderung beziehen, nach einander wiedergegebene I-Bilder im Inhalt annähernd konstant. Somit dauert es lange, eine gewünschte Szene zu finden.
  • Erste Ausführungsform
  • 7 zeigt ein Beispiel von Schwankungen in der Größe erzeugter Daten (aus einer Komprimierung resultierende Daten oder aus einer MPEG-Codierung resultierende Daten) für eine Bildgruppe, die 15 Frames entspricht. Während eines Zeitintervalls „A" mit einem 31. Frame bis zu einem 135. Frame bleibt die Größe von erzeugten Daten für eine Bildgruppe unter einem Durchschnittswert, da die erzeugten Daten sich geringfügig bewegende Bilder oder im Wesentlichen still stehende Bilder darstellen. Während eines Zeitintervalls „B" nachfolgend auf das Zeitintervall „A" und mit einem 136. Frame bis zu einem 210. Frame bleibt die Größe erzeugter Daten für eine Bildgruppe über dem Durchschnittswert, da die erzeugten Daten sich stark bewegende Bilder oder sich ändernde Bilder darstellen. Während eines Zeitintervalls „C" nachfolgend auf das Zeitintervall „B" und mit einem 211. Frame bis zu einem 255. Frame bleibt die Größe erzeugter Daten für eine Bildgruppe unter dem Durchschnittswert, da die erzeugten Daten sich geringfügig bewegende Bilder oder im Wesentlichen still stehende Bilder darstellen.
  • Wie in 7 gezeigt, belegt jede Bildgruppe einen oder mehrere Block/Blöcke auf einer Aufzeichnungsplatte gemäß der Größe von Daten darin. Im Speziellen ist eine Bildgruppe mit einer kleinen Größe von Daten nur einem Block auf der Aufzeichnungsplatte zugeordnet. Eine Bildgruppe mit einer Zwischengröße von Daten ist zwei Blöcken auf der Aufzeichnungsplatte zugeordnet. Eine Bildgruppe mit einer großen Größe von Daten ist drei Blöcken auf der Aufzeichnungsplatte zugeordnet. Während der Zeitintervalle „A" und „C", für die die Größe erzeugter Daten klein ist, sind die meisten Bildgruppen vom Ein-Block-Typ. Andererseits sind während des Zeitintervalls „B", für das die Größe erzeugter Daten groß ist, die meisten Bildgruppen von dem Zwei-Block-Typ oder dem Drei-Block-Typ.
  • Wie in 7 gezeigt, geben Eintrittspunktinformationsstücke, die in der Aufzeichnungsvorrichtung nach dem Stand der Technik von 2 erzeugt werden, die Positionen der Köpfe der Bildgruppen an, die in 15-Frame-Intervallen beabstandet sind. Da die Größe von aus einer MPEG-Codierung resultierenden Daten von einer Bildgruppe zu einer anderen Bildgruppe variiert, sind die Intervalle zwischen den durch die Eintrittspunktinformationsstücke nach dem Stand der Technik angezeigten Positionen nicht fest stehend im Hinblick auf eine aus einer MPEG-Codierung resultierende Datengröße (im Hinblick auf einen aus einer MPEG-Codierung resultierenden Bit-Strom). Große Größen erzeugter Daten sind sich stark bewegenden Bildern und sich ändernden Bildern zugeordnet, während kleine Größen erzeugter Daten sich geringfügig bewegenden Bildern und im Wesentlichen still stehenden Bildern zugeordnet sind. Somit sind die durch die Eintrittspunktinformationsstücke nach dem Stand der Technik angegebenen Positionen im Hinblick auf eine aus einer MPEG-Codierung resultierende Datengröße in dem Zeitintervall „B", das sich stark bewegenden Bildern und sich ändernden Bildern entspricht, grob verteilt. Andererseits sind die durch die Eintrittpunktinformationsstücke nach dem Stand der Technik angegebenen Positionen in den Zeitintervallen „A" und „C", die sich geringfügig ändernden bewegenden Bildern und im Wesentlichen still stehenden Bildern entsprechen, dicht verteilt.
  • Wie in 7 gezeigt, wird in einer ersten Ausführungsform der Erfindung ein Eintrittspunktinformationsstück für jede vorbestimmte Größe von aus einer Komprimierung resultierenden Daten (aus einer MPEG-Codierung resultierenden Daten) erzeugt. Eintrittspunktinformationsstücke, die in der ersten Ausführungsform der Erfindung erzeugt werden, geben Sprungzielpositionen an, die keine unmittelbare Verbindung mit der Zeitinformation in Bezug auf ein AV-Signal vor einer Codierung besitzen. Somit sind in der ersten Ausführungsform der Erfindung die Intervalle zwischen den durch die Eintrittspunktinformationsstücke angegebenen Positionen fest stehend im Hinblick auf eine aus einer MPEG-Codierung resultierende Datengröße (im Hinblick auf einen aus einer MPEG-Codierung resultierenden Bit-Strom).
  • 8 zeigt Varianten einer Anzahl von übersprungenen Frames für einen Sprung während eines Hochgeschwindigkeitsabspielens (überspringendes Abspielen) der aus einer MPEG-Codierung resultierenden Daten in 7 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung. Wie in 8 gezeigt, bleibt während der Zeitintervalle „A" und „C", die sich geringfügig ändernden Bildern und im Wesentliche still stehenden Bildern entsprechen, die Anzahl übersprungener Frames für einen Sprung groß (über 30), da die sich geringfügig bewegenden Bilder und die im Wesentlichen still stehenden Bilder kleinen Größen von aus einer MPEG-Codierung resultierenden Daten zugeordnet sind. Somit ist es möglich, eine gewünschte Szene schnell zu finden. Wie in 8 gezeigt, bleibt während des Zeitintervalls „B", das sich stark bewegenden Bildern und sich ändernden Bildern entspricht, die Anzahl übersprungener Frames für einen Sprung klein (unter 20), da die sich stark bewegenden Bilder und die sich ändernden Bilder großen Größen von aus einer MPEG-Codierung resultierenden Daten entsprechen. Somit ist es einfach, eine gewünschte Szene zu finden.
  • 9 zeigt eine Aufzeichnungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung. Die Aufzeichnungsvorrichtung von 9 umfasst einen hochwirksamen Komprimierungsencoder 1, der ein Eingangs-AV-Signal empfängt. Der Komprimierungsencoder 1 ist ein herkömmli cher. Beispielsweise ist der Komprimierungsencoder 1 ein MPEG-Encoder. Der Komprimierungsencoder 1 kann sich von einem MPEG-Encoder unterscheiden. Der Komprimierungsencoder 1 komprimierungscodiert das Eingangs-AV-Signal zu aus einer Komprimierung resultierenden Daten in der Form eines Bit-Stroms. Der Komprimierungsencoder 1 gibt die aus einer Komprimierung resultierenden Daten an einen Formatierer 5 und einen Zähler 7 aus.
  • Die Codierung durch den Komprimierungsencoder 1 ist periodisch auf einer Frame-für-Frame-Basis. Jedes Mal, wenn die Codierung für einen Frame abgeschlossen ist, gibt der Komprimierungsencoder 1 Zeitinformation an einen EP(Eintrittspunkt)-Informationsgenerator 4 aus. Die Zeitinformation stellt eine Zeit dar, die in Bezug auf das Eingangs-AV-Signal definiert ist.
  • Die Vorrichtung 7 zählt jedes Bit in den aus einer Komprimierung resultierenden Daten. Wie später verdeutlicht, wird der Zähler periodisch zurückgesetzt. Der Zähler 7 misst die Größe (die Anzahl von Bits) der aus einer Komprimierung resultierenden Daten, die vorkommen, nachdem der Zähler 7 zurückgesetzt ist. Der Zähler 7 erzeugt ein Signal, das die gemessene Größe der aus einer Komprimierung resultierenden Daten darstellt. Der Zähler 7 gibt das gemessene Datengrößensignal an einen Komparator 8 aus. Der Komparator 8 empfängt ein Signal von einer geeigneten Vorrichtung (nicht gezeigt), das eine vorbestimmten Referenzdatengröße oder eine vorbestimmte Einstelldatengröße für eine EP-Erzeugung darstellt. Die Einstelldatengröße entspricht z. B. drei Blöcken (siehe 7) auf einer Aufzeichnungsplatte. Die Vorrichtung 8 vergleicht das gemessene Datengrößensignal und das Einstelldatengrößensignal miteinander und erzeugt ein Detektionssignal und ein Rücksetzsignal jedes Mal, wenn die durch das Ausgangssignal von dem Zähler 7 dargestellte gemessene Datengröße die Einstelldatengröße erreicht. Der Komparator 8 gibt periodisch das Detektionssignal an den EP-Informationsgenerator 4 aus. Der Komparator 8 gibt periodisch das Rücksetzsignal an den Zähler 7 aus. Der Zähler 7 wird in Ansprechen auf jedes von dem Komparator 8 ausgegebene Rücksetzsignal zurückgesetzt. Das Detektionssignal kann als das Rücksetzsignal verwendet werden.
  • Der EP-Informationsgenerator 4 erzeugt EP-Daten in Ansprechen auf die von dem Komprimierungsencoder 1 ausgegebene Zeitinformation und das von dem Komparator 8 ausgegebene Detektionssignal. Der EP-Informationsgenerator 4 gibt die erzeugten EP-Daten an den Formatierer 5 aus.
  • Wie zuvor erwähnt, empfängt der Formatierer 5 die aus einer Komprimierung resultierenden Daten von dem Komprimierungsencoder 1. Der Formatierer 5 verarbeitet und formatiert die aus einer Komprimierung resultierenden Daten zu AV-Daten mit einem vorbestimmten Format, wobei die AV-Daten in Zellen (Zelle 1, Zelle 2, ..., Zelle n) aufgeteilt werden, die jeweils aus Bildgruppen GOP1, GOP2, ..., GOPn zusammengesetzt sind, wie in 1 gezeigt. Der Formatierer 5 gibt die AV-Daten an ein Plattenlaufwerk 6 aus. Das Plattenlaufwerk 6 zeichnet die AV-Daten auf einer Aufzeichnungsplatte „D" wie z. B. einer optischen Platte, einer DVD, einer CD, einer magnetooptischen Platte oder einer Magnetplatte auf. Im Speziellen fügt das Plattenlaufwerk 6 den AV-Daten ein Fehlerkorrekturcodesignal hinzu und unterzieht die AV-Daten mit dem hinzugefügten Fehlerkorrekturcode einer Kanalmodulation zum Aufzeichnen auf der Platte „D". Das Plattenlaufwerk 6 zeichnet das aus einer Modulation resultierende Signal auf der Platte „D" auf.
  • Wie zuvor erwähnt, empfängt der Formatierer 5 die EP-Daten von dem EP-Informationsgenerator 4. Der Formatierer 5 verwendet die EP-Daten als Indexinformationsstücke, die jeweils Sprungzielpositionen darstellen und somit jeweils Zeitpositionen in den AV-Daten darstellen. Die Indexinformationsstücke sind Eintrittspunktinformationsstücke, die Positionen darstellen, welche in Intervallen, die im Hinblick auf Frames nicht fix sind, jedoch im Hinblick auf Daten, die aus einer Komprimierung resultieren (Daten, die aus einer Codierung resultieren) fix sind, beabstandet sind. Der Formatierer 5 erzeugt weitere Informationsstücke. Der Formatierer 5 gibt die Indexinformationsstücke und die weiteren Informationsstücke an das Plattenlaufwerk 6 aus. Die Indexinformationsstücke und die weiteren Informationsstücke sind verschiedene Informationsstücke für eine Abspielsteuerung. Nachdem die Aufzeichnung der AV-Daten abgeschlossen wurde, zeichnet das Plattenlaufwerk 6 die Indexinformationsstücke und die weiteren Informationsstücke auf der Aufzeichnungsplatte „D" auf. Im Speziellen fügt das Plattenlaufwerk 6 den Indexinformationsstücken und den weiteren Informationsstücken ein Fehlerkorrektursignal hinzu und unterzieht die Informationsstücke mit dem hinzugefügten Fehlerkorrekturcode einer Kanalmodulation für eine Aufzeichnung auf der Platte „D". Das Plattenlaufwerk 6 zeichnet die aus einer Modulation resultierenden Signale auf der Platte „D" auf.
  • 10 zeigt ein Plattenabspielgerät gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung. Das Plattenabspielgerät von 10 umfasst eine zentrale Steuerung 11, eine Bedienungseinheit 12, ein Plattenlaufwerk 13, einen Pufferspeicher 14, einen Expansionsdecoder 15 und einen Speicher 16. Die zentrale Steuerung 11 umfasst einen Mikrocomputer oder eine CPU, der/die in Übereinstimmung mit einem in einem internen ROM gespeicherten Steuerprogramm arbeitet. Das Steuerprogramm ist derart designed, dass es der zentralen Steuerung 11 ermöglicht, später erwähnte Prozesse auszuführen. Das Plattenlaufwerk 13 ist ein herkömmliches. Der Expansionsdecoder 15 ist ein herkömmlicher. Ein Beispiel eines Expansionsdecoders ist ein MPEG-Decoder. Der Expansionsdecoder 15 kann sich von einem MPEG-Encoder unterscheiden. Die Bedienungseinheit 12 kann von einem Benutzer betätigt werden. Die Bedienungseinheit 12 gibt verschiedene Befehlssignale an die zentrale Steuerung 11 in Übereinstimmung mit Benutzeranforderungen aus. Das Plattenlaufwerk 13 ist durch die zentrale Steuerung 11 gesteuert, greift auf eine Aufzeichnungsplatte „D" zu und gibt ein Signal davon wieder. Das Plattenlaufwerk 13 gibt das wiedergegebene Signal an den Pufferspeicher 14 und den Speicher 16 aus. Die zentrale Steuerung 11 steuert den Speicher 16 derart, dass verschiedene Informationsstücke in dem wiedergegebenen Signal in den Speicher 16 geschrieben werden. Die zentrale Steuerung 11 spricht auf die verschiedenen Informationsstücke in dem Speicher 16 an. Die zentrale Steuerung 11 steuert den Pufferspeicher 14 derart, dass AV-Daten in dem wiedergegebenen Signal in den Pufferspeicher 14 geschrieben werden. Der Pufferspeicher 14 gibt die AV-Daten an den Expansionsdecoder 15 aus. Der Expansionsdecoder 15 wird durch die zentrale Steuerung 11 gesteuert und decodiert die AV-Daten expansiv zu einem ursprünglichen AV-Signal, das als ein wiedergegebenes AV-Signal oder ein wiederhergestelltes AV-Signal bezeichnet wird. Der Expansionsdecoder 15 gibt das wiedergegebene AV-Signal aus.
  • Das Plattenabspielgerät in 10 arbeitet wie folgt. Während eines vorbereitenden Prozesses, der einem kontinuierlichen Abspielen bei normaler Geschwindigkeit vorausgeht, steuert die zentrale Steuerung 11 das Plattenlaufwerk 13, um verschiedene Informationsstücke für eine Abspielsteuerung aus einer festgelegten Stelle in der Aufzeichnungsplatte „D" auszulesen. Die ausgelesenen verschiedenen Informationsstücke werden von dem Plattenlaufwerk 13 an den Speicher 16 ausgegeben. Die zentrale Steuerung 11 steuert den Speicher 16 derart, dass die verschiedenen Informationsstücke in den Speicher 16 gespeichert werden. Die verschiedenen Informationsstücke in dem Speicher 16 enthalten ein Informationsstück AVFI zum Expandieren der gesamten AV-Daten. Die zentrale Steuerung 11 liest das Informationsstück AVFI aus dem Speicher 16 aus und setzt das Informationsstück AVFI in dem Expansionsdecoder 15.
  • Die verschiedenen Informationstücke in dem Speicher 16 enthalten ein Hauptprogrammketteninformationsstück PGCI, das eine Programmabspielfolge darstellt. Die verschiedenen Informationsstücke in dem Speicher 16 enthalten auch Zellinformationsstücke Cl1, Cl2, ..., Cln. Wenn die Bedienungseinheit 12 von dem Benutzer betätigt wird, so dass ein normales Abspielstartbefehlssignal von der Bedienungseinheit 12 an die zentrale Steuerung 11 ausgegeben wird, wird ein kontinuierliches Abspielen bei normaler Geschwindigkeit wie folgt gestartet. Die zentrale Steuerung 11 bezieht sich auf das Hauptprogrammketteninformationsstück PGCI und die Zellinformationsstücke Cl1, Cl2, ..., Cln in dem Speicher 16 in Ansprechen auf das normale Abspielstartbefehlssignal. Die zentrale Steuerung 11 steuert das Plattenlaufwerk 13 in Übereinstimmung mit dem Hauptprogrammketteninformationsstück PGCI und Bildgruppenfolgenummern, die durch die Zellinformationsstücke Cl1, Cl2, ..., Cln dargestellt sind, um nacheinander Bildgruppen (AV-Daten) auf einer Zelle-für-Zelle-Basis auszulesen. Die ausgelesene Bildgruppe, d. h., die AV-Daten, werden von dem Plattenlaufwerk 13 an den Pufferspeicher 14 ausgegeben. Die zentrale Steuerung 11 steuert den Pufferspeicher 14 derart, dass die AV-Daten in den Pufferspeicher 14 gespeichert werden. Die zentrale Steuerung 11 überwacht die Größe der AV-Daten, die gegenwärtig in dem Pufferspeicher 14 gespeichert sind. Wenn die überwachte Größe der AV-Daten in dem Pufferspeicher 14 einen vorbestimmten Referenzwert überschreitet, startet die zentrale Steuerung 11, aktiviert den Expansionsdecoder 15 und über trägt die AV-Daten von dem Pufferspeicher 14 zu dem Expansionsdecoder 15. Der Expansionsdecoder 15 decodiert die AV-Daten expansiv zu einem ursprünglichen AV-Signal (einem wiedergegebenen AV-Signal oder einem wiederhergestellten AV-Signal). Der MPEG-Decoder 15 gibt das wiedergegebene AV-Signal aus.
  • Dem vorbereitenden Prozess kann ein Hochgeschwindigkeitsabspielen (überspringendes Abspielen) folgen. Jedes von den Zellinformationsstücken Cl1, Cl2, ..., Cln in dem Speicher 16 besitzt Eintrittspunktinformationsstücke, die jeweils die Sprungzielpositionen in den betreffenden Zelle angeben. Wenn die Bedienungseinheit 12 von dem Benutzer betätigt wird, so dass ein Startbefehlssignal zum überspringenden Abspielen von der Bedienungseinheit 12 an die zentrale Steuerung 11 ausgegeben wird, wird eine Hochgeschwindigkeitsabspielung (überspringendes Abspielen) wie folgt gestartet. Die zentrale Steuerung 11 bezieht sich auf die Eintrittspunktinformationsstücke in dem Speicher 16 in Ansprechen auf das Startbefehlssignal zum überspringenden Abspielen. Die zentrale Steuerung 11 steuert das Plattenlaufwerk 13 in Übereinstimmung mit den Eintrittspunktinformationsstücken, um nacheinander I-Bilddaten unter den AV-Daten, die durch die Eintrittspunktinformationsstücke bezeichnet sind, auf einer Basis periodischer Sprünge auszulesen. Im Speziellen werden, wenn die durch ein Eintrittspunktinformationsstück angegebene Position gleich einer I-Bilddatenposition ist, die vorhandenen I-Bilddaten ausgelesen. Wenn sich andererseits die durch ein Eintrittspunktinformationsstück angegebene Position von beliebigen I-Bilddatenpositionen unterscheidet, werden I-Bilddaten in einer Position, die der durch das Eintrittspunktinformationsstück dargestellten Position unmittelbar folgt, ausgelesen. Auf diese Weise werden die AV-Daten überspringend gelesen. Die ausgelesenen I-Bilddaten, d. h., die Abschnitte der AV-Daten, werden von dem Plattenlaufwerk 13 an den Pufferspeicher 14 ausgegeben. Die zentra le Steuerung 11 steuert den Pufferspeicher 14 derart, dass die I-Bilddaten in den Pufferspeicher 14 gespeichert werden. Die zentrale Steuerung 11 überwacht die Größe der I-Bilddaten, die gegenwärtig in dem Pufferspeicher 14 gespeichert sind. Wenn die überwachte Größe der I-Bilddaten in dem Pufferspeicher 14 einen vorbestimmten Referenzwert überschreitet, startet die zentrale Steuerung 11, aktiviert den Expansionsdecoder 15 und überträgt die I-Bilddaten von dem Pufferspeicher 14 zu dem Expansionsdecoder 15. Der Expansionsdecoder 15 decodiert die I-Bilddaten expansiv zu einem Hochgeschwindigkeitsabspiel-AV-Signal. Der Expansionsdecoder 15 gibt das Hochgeschwindigkeitsabspiel-AV-Signal aus.
  • Zweite Ausführungsform
  • Eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist ähnlich der ersten Ausführungsform derselben, mit Ausnahme der nachfolgend erwähnten Änderungen im Aufbau.
  • 11 zeigt eine Aufzeichnungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung. Die Aufzeichnungsvorrichtung von 11 umfasst einen hocheffizienten Komprimierungsencoder 1A anstelle des hocheffizienten Komprimierungsencoders 1 (siehe 9). Die Aufzeichnungsvorrichtung von 11 umfasst auch einen Zähler 2, einen Komparator 3 und eine ODER-Schaltung 9.
  • Der Komprimierungsencoder 1A ist ein herkömmlicher. Beispielsweise ist der Komprimierungsencoder 1A ein MPEG-Encoder. Der Komprimierungsencoder 1A kann sich von einem MPEG-Encoder unterscheiden. Die Codierung durch den Komprimierungsencoder 1A ist periodisch auf einer Frame-für-Frame-Basis. Jedes Mal, wenn die Codierung für einen Frame abgeschlossen ist, gibt der Komprimierungsencoder 1A ein einem Frame entsprechendes Signal an den Zähler 2 aus.
  • Der Zähler 2 spricht auf das einem Frame entsprechende Signal an und zählt dabei Frames, die sich auf aus einer Komprimierung resultierende Daten beziehen, die von dem Komprimierungsencoder 1A ausgegeben werden. Der Zähler 2 erzeugt ein Signal, welches das Zählergebnis, d. h., die Anzahl gezählter Frames, darstellt. Der Zähler 2 gibt das Zählergebnissignal an den Komparator 3 aus. Der Komparator 3 empfängt ein Signal von einer geeigneten Vorrichtung (nicht gezeigt), das eine vorbestimmte Einstellframeanzahl zur EP-Erzeugung darstellt. Die Einstellframeanzahl ist z. B. gleich 30 (30 Frames), was einer Zeit von 1 Sekunde entspricht. Die Vorrichtung 3 vergleicht das Zählergebnissignal und das Einstellframeanzahlsignal miteinander und erzeugt ein Detektionssignal jedes Mal, wenn die durch das Ausgangssignal von dem Zähler 2 dargestellte Zählframeanzahl die Einstellframeanzahl erreicht. Der Komparator 3 gibt das Dektektionssignal periodisch an die ODER-Schaltung 9 aus. Das Detektionssignal durchläuft die ODER-Schaltung 9, bevor es einen EP-Informationsgenerator 4 erreicht.
  • Ein Komparator 8 gibt periodisch ein Detektionssignal an die ODER-Schaltung 9 aus. Das Detektionssignal durchläuft die ODER-Schaltung 9, bevor es den EP-Informationsgenerator 4 erreicht.
  • Jedes aus der ODER-Schaltung 9 ausgegebene Detektionssignal wird den Zählern 2 und 7 als ein Rücksetzsignal zugeführt. Die Zähler 2 und 7 werden in Ansprechen auf jedes von der ODER-Schaltung 9 zugeführte Rücksetzsignal zurückgesetzt.
  • Die von dem Zähler 3 ausgegebenen Detektionssignale stellen eine obere Grenze der framegemessenen Intervalle zwischen durch Eintrittspunktinformationsstücke dargestellten Positionen bereit. Im Speziellen entspricht die obere Grenze der framegemessenen Intervalle z. B. 30 Frames.
  • Dritte Ausführungsform
  • Eine dritte Ausführungsform der Erfindung ist ähnlich der ersten Ausführungsform derselben, mit Ausnahme der nachfolgend erwähnten Änderungen im Aufbau.
  • 12 zeigt eine Aufzeichnungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung. Die Aufzeichnungsvorrichtung von 11 umfasst einen hocheffizienten Komprimierungsencoder 1B anstelle des hocheffizienten Komprimierungsencoders 1 (siehe 9). Die Aufzeichnungsvorrichtung von 11 umfasst auch einen Zähler 31 und einen Komparator 32 anstelle des Zählers 7 und des Komparators 8 (siehe 9).
  • Der Komprimierungsencoder 1B ist ein herkömmlicher. Beispielsweise ist der Komprimierungsencoder 1B ein MPEG-Encoder. Der Komprimierungsencoder 1B kann sich von einem MPEG-Encoder unterscheiden. Die Codierung durch den Komprimierungsencoder 1B ist periodisch auf einer Frame-für-Frame-Basis. Während der Codierung für jeden Frame gibt der Komprimierungsencoder 1B ein Signal der Größen oder Größenordnungen von Bewegungsvektoren an den Zähler 31 aus.
  • Die Vorrichtung 31 zählt Bits des Ausgangssignals von dem Komprimierungsencoder 1B, um die kumulative Größe oder Größenordnung der Bewegungsvektoren zu detektieren. Der Zähler 31 erzeugt ein Signal, welches das Zählergebnis, d. h., die Zählzahl, darstellt. Der Zähler 31 gibt das Zählergebnissignal an den Komparator 32 aus. Der Komparator 32 empfängt ein Signal von einer geeigneten Vorrichtung (nicht gezeigt), das eine vorbestimmte Einstellzählzahl für eine EP-Erzeugung darstellt. Die Vorrichtung 32 vergleicht das Zählergebnissignal und das Einstellzählzahlsignal miteinander und erzeugt ein Detektionssignal und ein Rücksetzsignal jedes Mal, wenn die durch das Ausgangssignal von dem Zähler 31 dargestellte Zählzahl die Einstellzählzahl erreicht. Der Komparator 32 gibt periodisch das Detektionssignal an einen EP-Informationsgenerator 4 aus. Der Komparator 32 gibt periodisch das Rücksetzsignal an den Zähler 31 aus. Der Zähler 31 wird in Ansprechen auf jedes von dem Komparator 31 ausgegebene Rücksetzsignal zurückgesetzt. Das Detektionssignal kann als das Rücksetzsignal verwendet werden.
  • Wie aus der vorhergehenden Erklärung ersichtlich, sind in der dritten Ausführungsform der Erfindung die Intervalle zwischen den durch Eintrittspunktsinformationsstücke angegebenen Positionen fix in Bezug auf eine Bewegungsvektorgröße.
  • Vierte Ausführungsform
  • Eine vierte Ausführungsform der Erfindung ist ähnlich der dritten Ausführungsform derselben, mit Ausnahme der nachfolgend erwähnten Änderungen im Aufbau.
  • 13 zeigt eine Aufzeichnungsvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung. Die Aufzeichnungsvorrichtung von 13 umfasst einen hocheffizienten Komprimierungsencoder 1C anstelle des hocheffizienten Komprimierungsencoders 1B (siehe 12). Die Aufzeichnungsvorrichtung von 13 umfasst auch einen Zähler 2, einen Komparator 3 und eine ODER-Schaltung 9.
  • Der Komprimierungsencoder 1C ist ein herkömmlicher. Beispielsweise ist der Komprimierungsencoder 1C ein MPEG-Encoder. Der Komprimierungsencoder 1C kann sich von einem MPEG-Encoder unterscheiden. Die Codierung durch den Komprimierungsencoder 1B ist periodisch auf einer Frame-für-Frame-Basis. Jedes Mal, wenn die Codierung für einen Frame abgeschlossen ist, gibt der Komprimierungsencoder 1C ein einem Frame entsprechendes Signal an den Zähler 2 aus.
  • Der Zähler 2 spricht auf das einem Frame entsprechende Signal an und zählt dabei Frames bezüglich aus einer Komprimierung resultierender Daten, die von dem Komprimierungsencoder 1C ausgegeben werden. Der Zähler 2 erzeugt ein Signal, welches das Zählergebnis, d. h., die Anzahl gezählter Frames, darstellt. Der Zähler 2 gibt das Zählergebnissignal an den Komparator 3 weiter. Der Komparator 3 empfängt ein Signal von einer geeigneten Vorrichtung (nicht gezeigt), das eine vorbestimmte Einstellframeanzahl zur EP-Erzeugung darstellt. Die Einstellframeanzahl ist z. B. gleich 30 (30 Frames), was einer Zeit von 1 Sekunde entspricht. Die Vorrichtung 3 vergleicht das Zählergebnissignal und das Einstellframeanzahlsignal miteinander und erzeugt ein Detektionssignal jedes Mal, wenn die durch das Ausgangssignal von dem Zähler 2 dargestellte Zählframeanzahl die Einstellframeanzahl erreicht. Der Komparator 3 gibt das Detektionssignal periodisch an die ODER-Schaltung 9 aus. Das Detektionssignal durchläuft die ODER-Schaltung 9, bevor es einen EP-Informationsgenerator 4 erreicht.
  • Ein Komparator 32 gibt periodisch ein Detektionssignal an die ODER-Schaltung 9 aus. Das Detektionssignal durchläuft die ODER-Schaltung 9, bevor es den EP-Informationsgenerator 4 erreicht.
  • Jedes aus der ODER-Schaltung 9 ausgegebene Detektionssignal wird den Zählern 2 und 31 als ein Rücksetzsignal zugeführt. Die Zähler 2 und 31 werden in Ansprechen auf jedes von der ODER-Schaltung 9 zugeführte Rücksetzsignal zurückgesetzt.
  • Die von dem Komparator 3 ausgegebenen Detektionssignale stellen eine obere Grenze der framegemessenen Intervalle zwischen durch Eintrittspunktinformationsstücke dargestellten Positionen bereit. Im Speziellen entspricht die obere Grenze der framegemessenen Intervalle z. B. 30 Frames.
  • Fünfte Ausführungsform
  • Eine fünfte Ausführungsform der Erfindung ist ähnlich der dritten oder vierten Ausführungsform derselben, mit der Ausnahme, dass der Zähler 31 auf Daten anspricht, die die Differenz zwischen Frames darstellen.
  • Sechste Ausführungsform
  • Eine sechste Ausführungsform der Erfindung ist ähnlich der dritten oder vierten Ausführungsform derselben, mit der Ausnahme, dass einer von einem Komprimierungs-VBR (variable Bitrate)-Encoder und einem Komprimierungs-CBR(konstante Bitrate)-Encoder den Komprimierungsencoder 1B oder 1C ersetzt.
  • Siebte Ausführungsform
  • Eine siebte Ausführungsform der Erfindung ist ähnlich einer der ersten bis vierten Ausführungsformen derselben, mit der Ausnahme, dass eine EP-Information nach dem Stand der Technik auf einer Aufzeichnungsplat te zusätzlich zu der durch den EP-Informationsgenerator 4 erzeugten EP-Information aufgezeichnet wird. In diesem Fall verwendet ein Plattenabspielgerät eine von der EP-Information nach dem Stand der Technik und der durch den EP-Informationsgenerator 4 erzeugten EP-Information in Übereinstimmung mit einer Benutzeranforderung. Alternativ kann das Plattenabspielgerät sowohl die EP-Information nach dem Stand der Technik als auch die durch den EP-Informationsgenerator 4 erzeugte EP-Information verwenden.

Claims (6)

  1. Aufzeichnungsvorrichtung, mit: einem Komprimierungsencoder (1) zum Komprimierungscodieren eines Eingangsvideosignals in aus einer Komprimierung resultierende Daten, deren Größe von Frame zu Frame variabel ist; einem ersten Mittel (7) zum Messen einer kumulativen Größe der aus einer Komprimierung resultierenden Daten, die durch den Komprimierungsencoder erzeugt wurden; einem zweiten Mittel (8, 4) zur Erzeugung von Information einer Sprungzielposition, wenn die kumulative Größe, die von dem ersten Mittel gemessen wird, eine vorbestimmte Größe erreicht; und einem dritten Mittel (5, 6) zum Aufzeichnen der aus einer Komprimierung resultierenden Daten, die durch den Komprimierungsencoder erzeugt wurden, und der Sprungzielpositionsinformation, die von dem zweiten Mittel erzeugt wurde, auf einem Aufzeichnungsmedium.
  2. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit: einem vierten Mittel zum Zählen von Frames, die durch die aus einer Komprimierung resultierenden Daten dargestellt sind; einem fünften Mittel zur Erzeugung von Information einer Sprungzielposition, wenn eine Anzahl von Frames, die von dem vierten Mittel gezählt werden, eine vorbestimmte Anzahl erreicht; und einem sechsten Mittel zum Aufzeichnen der Sprungzielpositionsinformation, die von dem fünften Mittel erzeugt wird, auf dem Aufzeichnungsmedium.
  3. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einem vierten Mittel zum Rücksetzen der kumulativen Größe, die von dem ersten Mittel gemessen wird, wenn das zweite Mittel die Sprungzielpositionsinformation erzeugt.
  4. Aufzeichnungsvorrichtung mit: einem Komprimierungsencoder (1B) zum Komprimierungscodieren eines Eingangsvideosignals in aus einer Komprimierung resultierende Daten und zum Erzeugen eines Signals, das eine Bewegung in Bildern darstellt, die durch die aus einer Komprimierung resultierenden Daten dargestellt sind; einem ersten Mittel (31) zum Messen einer kumulativen Größe der Bewegung, die durch das Signal, das von dem Komprimierungsencoder erzeugt wird, dargestellt ist; einem zweiten Mittel (32, 4) zur Erzeugung von Information einer Sprungzielposition, wenn die kumulative Größe, die von dem ersten Mittel gemessen wird, eine vorbestimmte Größe erreicht; und einem dritten Mittel (5, 6) zum Aufzeichnen der aus einer Komprimierung resultierenden Daten, die von dem Komprimierungsencoder erzeugt werden, und der Sprungzielpositionsinformation, die von dem zweiten Mittel erzeugt wird, auf einem Aufzeichnungsmedium.
  5. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 4, ferner mit: einem vierten Mittel zum Zählen von Frame, die durch die aus einer Komprimierung resultierenden Daten dargestellt sind; einem fünften Mittel zum Erzeugen von Information einer Sprungzielposition, wenn eine Anzahl von Frames, die von dem vierten Mittel gezählt wird, eine vorbestimmte Anzahl erreicht; und einem sechsten Mittel zum Aufzeichnen der Sprungzielpositionsinformation, die von dem fünften Mittel erzeugt wird, auf dem Aufzeichnungsmedium.
  6. Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 4, ferner mit einem vierten Mittel zum Rücksetzen der kumulativen Größe, die von dem ersten Mittel gemessen wird, wenn das zweite Mittel die Sprungzielpositionsinformation erzeugt.
DE2000632034 1999-06-16 2000-05-12 Aufzeichnungsgerät Expired - Lifetime DE60032034T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16973099 1999-06-16
JP16973099A JP3372221B2 (ja) 1999-06-16 1999-06-16 記録装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60032034D1 DE60032034D1 (de) 2007-01-04
DE60032034T2 true DE60032034T2 (de) 2007-02-22

Family

ID=15891798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000632034 Expired - Lifetime DE60032034T2 (de) 1999-06-16 2000-05-12 Aufzeichnungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6801712B1 (de)
EP (1) EP1061522B1 (de)
JP (1) JP3372221B2 (de)
DE (1) DE60032034T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030077071A1 (en) * 2001-10-23 2003-04-24 Shu Lin Fast forward trick mode and reverse trick mode using an information file
JP4490692B2 (ja) * 2002-02-01 2010-06-30 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ビデオデータ信号のシーケンスを記録する装置、記録担体及び方法
KR100972559B1 (ko) * 2002-04-25 2010-07-28 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 데이터 스트림에 엔트리 포인트들을 규정하는 방법 및 장치
KR20040095034A (ko) * 2003-05-06 2004-11-12 삼성전자주식회사 엔트리 포인트 결정 방법 및 그 장치
JP4204445B2 (ja) * 2003-11-05 2009-01-07 三洋電機株式会社 コンテンツ記録装置
US20070150440A1 (en) * 2003-12-03 2007-06-28 Koninklijke Philips Elecronics, N.V. Method and circuit for retrieving data
US7974193B2 (en) 2005-04-08 2011-07-05 Qualcomm Incorporated Methods and systems for resizing multimedia content based on quality and rate information
US8582905B2 (en) 2006-01-31 2013-11-12 Qualcomm Incorporated Methods and systems for rate control within an encoding device
US20070292108A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Thales Avionics, Inc. Method and system for processing digital video

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2947395B2 (ja) 1994-01-14 1999-09-13 日本ビクター株式会社 画像記録媒体の記録方法
US5587806A (en) * 1993-03-26 1996-12-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparatus for separately recording input coded video signal and important data generated therefrom
KR100323785B1 (ko) * 1993-09-21 2002-06-20 이데이 노부유끼 데이타전송방법및장치와데이타복호화장치
JP3001085B2 (ja) 1994-12-08 2000-01-17 日本ビクター株式会社 動画像データ記録装置及び動画像データ記録方法
JP3248380B2 (ja) * 1994-12-15 2002-01-21 ソニー株式会社 データ復号化装置およびデータ復号化方法
JP3329979B2 (ja) 1995-02-24 2002-09-30 株式会社日立製作所 光ディスク及び光ディスク再生装置
JPH08242452A (ja) * 1995-03-02 1996-09-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像信号圧縮符号化装置
MX9707116A (es) 1995-03-20 1998-02-28 Closures & Packaging Serv Ltd Aparato para grabacion de informacion de imagen y metodo para grabacion de informacion de imagen.
US5647048A (en) * 1995-06-07 1997-07-08 Industrial Technology Research Institute Trick mode VTR tracking for compressed video
JP3319678B2 (ja) * 1995-08-11 2002-09-03 ケイディーディーアイ株式会社 動画像の高速ブラウジング装置
KR100223163B1 (ko) 1995-12-11 1999-10-15 윤종용 배속재생을 위한 디스크포맷 및 이를 이용한 동화상데이타의 배속재생방법 및 그장치
JP3669536B2 (ja) 1996-12-27 2005-07-06 日本ビクター株式会社 画像符号化復号化装置及びその方法
GB9721662D0 (en) * 1997-10-14 1997-12-10 Philips Electronics Nv Encoded video signal formatting
JP3941208B2 (ja) * 1998-03-20 2007-07-04 ソニー株式会社 画像信号再生装置及び方法
CA2289958C (en) 1998-11-19 2003-01-21 Tomoyuki Okada Information recording medium, apparatus and method for recording or reproducing data thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000358219A (ja) 2000-12-26
DE60032034D1 (de) 2007-01-04
US6801712B1 (en) 2004-10-05
EP1061522A3 (de) 2004-01-02
JP3372221B2 (ja) 2003-01-27
EP1061522B1 (de) 2006-04-05
EP1061522A2 (de) 2000-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP3240017B2 (ja) Mpeg信号記録方法およびmpeg信号再生方法
US5838872A (en) Image information recording apparatus and image information recording method
BE1010193A3 (nl) Encodeer-inrichting voor het encoderen van een programma en opteken-inrichting.
EP0677969B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegtbildkodierung
DE69629957T2 (de) Gerät und Verfahren zur Kodierung von digitalen Videodaten
JP3491366B2 (ja) 符号化データの特殊再生方法および特殊再生装置
US7313318B2 (en) Video signal encoding and recording apparatus with variable transmission rate
DE60224135T2 (de) System und Verfahren um zu einem Zeitpunkt in einem MPEG-File zu springen
EP1058460A3 (de) Bildkodierungsverfahren, -vorrichtung und Bildaufzeichnungsmedium
CN1149841C (zh) 用于发送或记录电视信号的方法和设备
US5786858A (en) Method of encoding image signal, apparatus for encoding image signal, method of decoding image signal, apparatus for decoding image signal, and image signal recording medium
EP0789360B1 (de) Datenaufnahme und -wiedergabe
DE60032034T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE69932297T2 (de) Informationsaufzeichnungssystem und Informationsaufzeichnungsverfahren
DE69833775T2 (de) Formatierung von kodierten videosignalen
US6118928A (en) Video signal compression-encoding apparatus, recording medium and video signal reproducing apparatus
JP2947395B2 (ja) 画像記録媒体の記録方法
EP0634868A1 (de) Verfahren zur bildsignalkodierung, bildsignalkodierer, verfahren zur bildsignaldekodierung, bildsignaldekoder, und bildsignal-aufzeichnungsmedium
JPH0832927A (ja) 画像復号化装置
JP3660514B2 (ja) 可変レート動画像符号化方法および動画像編集システム
JPH1155671A (ja) 画像圧縮符号化装置
KR100224813B1 (ko) 가변장부호화된 영상데이타의 기록방법
JP3070572B2 (ja) 画像記録媒体の再生装置及び再生方法
JPH06334968A (ja) 符号化記録装置及び符号化記録方法及び記録媒体及び再生装置
JPH11341499A (ja) ビデオ信号の符号化方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition