DE60031903T2 - Venöser Filter für unterstützte venöse Rückführung - Google Patents

Venöser Filter für unterstützte venöse Rückführung Download PDF

Info

Publication number
DE60031903T2
DE60031903T2 DE60031903T DE60031903T DE60031903T2 DE 60031903 T2 DE60031903 T2 DE 60031903T2 DE 60031903 T DE60031903 T DE 60031903T DE 60031903 T DE60031903 T DE 60031903T DE 60031903 T2 DE60031903 T2 DE 60031903T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
filter
air
vacuum
venous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60031903T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031903D1 (de
Inventor
Robert F. Huntington Beach Gremel
Roger J. Ahaheim Hills Elgas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Inc
Original Assignee
Medtronic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22952731&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60031903(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Medtronic Inc filed Critical Medtronic Inc
Publication of DE60031903D1 publication Critical patent/DE60031903D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60031903T2 publication Critical patent/DE60031903T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3627Degassing devices; Buffer reservoirs; Drip chambers; Blood filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3606Arrangements for blood-volume reduction of extra-corporeal circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3666Cardiac or cardiopulmonary bypass, e.g. heart-lung machines
    • A61M1/3667Cardiac or cardiopulmonary bypass, e.g. heart-lung machines with assisted venous return
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3624Level detectors; Level control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3379Masses, volumes, levels of fluids in reservoirs, flow rates
    • A61M2205/3382Upper level detectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Blutfilter, die in kardiopulmonalen Bypass-Kreisläufen verwendet werden, und insbesondere auf einen Unterdruckblutfilter zur Verwendung in der venösen Leitung, egal ob assistierte venöse Rückführtechniken verwendet werden oder nicht.
  • Ein konventioneller kardiopulmonaler Bypass verwendet einen extrakorporalen Blutkreislauf, der eine venöse Drainageleitung, ein venöses Reservoir, eine Blutpumpe, einen Oxygenator/eine künstliche Lunge und einen arteriellen Filter umfasst. Blutzirkulation wird mittels Drainieren/Ableiten von Blut aus dem Patienten mittels Schwerkraft durch die venöse Drainageleitung zu dem venösen Reservoir erreicht. Von dort läuft das Blut abwärts zur Blutpumpe, dabei diese Stelle des Kreislaufes in einem Unterdruck bezüglich der Atmosphäre versetzend. Die Pumpe führt Überdruck zu, um das Blut zum Patienten durch den Oxygenator und den Filter zurückzuführen. Das venöse Reservoir halten das Blutvolumen nach Bedarf vor, währenddessen sowohl das venöse Reservoir als auch der arterielle Filter Luftblasen aus dem Blut entfernen. Diese können Gesundheitsprobleme verursachen, wenn es in der arteriellen Blutströmung zum Patienten zurückgeführt wird. Luft kann von einer Anzahl von Quellen in den Kreislauf eindringen, einschließlich um die venöse Kanüle herum und durch verschiedene unvorhergesehene intra-operative Ereignisse. Eine weitere Komplikation tritt auf, wenn eine Zentrifugalpumpe verwendet wird, in welchem Fall die Pumpe mit einem großen Luftvolumen beaufschlagt wird, wobei ihr ihre Förderleistung entzogen wird.
  • Um Luft vor dessen Verwendung aus einem extrakorporalen Kreislauf zu entfernen, wird der Kreislauf mit einer entsprechenden Lösung vorbereitet bzw. präpariert. Während der Operation verdünnt diese Lösung das Blut des Patienten und es ist daher wünschenswert, das erforderliche Volumen zu minimieren. Das venöse Reservoir enthält ein relativ großes Flüssigkeitsvolumen und in letzter Zeit ist vorgeschlagen worden, diese Komponente des Kreislaufes zu eliminieren. Jedoch treten verschiedene Probleme auf. Ohne das venöse Reservoir zwi schen dem Patienten und dem Oxygenator wird sich entweder jegliche Luft in der venösen Leitung in der Zentrifugalpumpe (falls verwendet) sammeln bzw. akkumulieren oder in den Oxygenator gepumpt werden. Ferner, wenn ein großer Bolus von Luft eingebracht bzw. eingeführt wird, kann es die Pumpe oder der Oxygenator ansaugen. Obwohl arterielle Filter konstruiert werden, um Luftblasen einzufangen, werden sie nicht konstruiert, um mit größeren Luftvolumina umzugehen bzw. diese zu bewältigen, die auftreten auf Grund der oben beschriebenen Ursachen können. Außerdem werden arterielle Filter stromabwärts sowohl bezüglich der Pumpe als auch des Oxygenators angeordnet und können daher Luftprobleme, die sich in diesen Vorrichtungen ereignen würden, nicht verhindern. Ferner werden konventionelle arterielle Filter konstruiert, um bei Blutüberdrücken zu arbeiten.
  • Die WO 96/24397 offenbart einen venösen Luftfilter zur Verwendung mit Unterdruck und eine Blasenfalle aufweisend.
  • Die vorliegende Erfindung verbessert die Konstruktion eines arteriellen Filters, um ihm zu ermöglichen, als venöser Filter bei einem Unterdruck verwendet zu werden und größere Luftvolumina einzufangen, und stellt einen Unterdruckvenenluftfilter bereit, umfassend:
    einem luftdichten Behälter;
    einem Bluteinlass an dem Behälter, der dazu geeignet ist, mit einer venösen Rückführleitung zur Einführung von venösem Blut in den Behälter verbunden zu sein;
    einem Blutauslass an dem Behälter, der dazu geeignet ist, mit einer Unterdruckquelle zum Pumpen von Blut aus dem Behälter verbunden zu sein;
    einer Blasenfalle in dem Behälter zum Einfangen von Luft in dem Blut; und
    einer Vakuumverbindung an der Blasenfalle, die dazu geeignet ist, die Blasenfalle mit
    einer Vakuumquelle zum Räumen bzw. Evakuieren der Blasenfalle zu verbinden; gekennzeichnet durch
    einen Luftsensor, der angeordnet ist, um das Vorhandensein von Luft in der Blasenfalle zu erfassen und die Vakuumquelle zu aktivieren, dann und nur dann, wenn Luft in der Blasenfalle vorhanden ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt, es ist eine Herz-Lungen-Maschine vorgesehen, die solch einen Luftfilter umfasst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun lediglich beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.
  • 1 zeigt ein schematisches Diagramm einer konventionellen Herz-Lungen-Maschine;
  • 2 zeigt ein schematisches Diagramm einer Herz-Lungen-Maschine vom AVR-Typ;
  • 3 zeigt ein schematisches Diagramm einer Herz-Lungen-Maschine gemäß der Erfindung; und
  • 4 zeigt einen schematischen vertikalen Teilschnitt eines Filters gemäß der Erfindung.
  • Eine konventionelle Herz-Lungen-Ausrüstung, wie schematisch in 1 dargestellt, saugt das Blut eines Patienten 10 während kardiovaskularer Chirurgie durch eine venöse Leitung 12, oxygeniert es und führt das oxygenierte Blut durch eine arterielle Leitung 14 zum Patienten 10 zurück. Kardiotomisches Blut und Debris/Gewebereste der Operationsstelle werden durch eine Saugvorrichtung 16 angesaugt und werden durch eine Pumpe 18 in einen Kardiotomie-Filter 20 gepumpt.
  • In einem konventionellen extrakorporalen Blutkreislauf wird venöses Blut von der Leitung 12 sowie entschäumtes und gefiltertes Kardiotomieblut vom Filter 20 in ein venöses Reservoir 22 abgesondert bzw. abgeleitet. In dem Reservoir 22 steigt Luft, die in dem venösen Blut eingefangen ist (wie zum Beispiel Luft, die in den Blutkreislauf durch die chirurgische Nähte, nicht dargestellt, welche die venöse Leitung 12 an eine Vene des Patienten 10 befestigt, eingezogen wird) an die Oberfläche des Blutes in dem Reservoir 22 und wird durch eine Spülleitung 24 in die Atmosphäre abgelassen. Die Spülleitung 24 ist typischerweise ungefähr eine 6 mm Innendurchmesserleitung und der Luftraum über dem Blut im Reservoir 22 ist beträchtlich.
  • In dem konventionellen Kreislauf von 1 saugt eine Pumpe 26 Blut aus dem Reservoir 22 und pumpt es durch einen Oxygenator 28 und einen arteriellen Filter 30 in die arterielle Leitung 14. Der arterielle Filter ist im Wesentlichen eine Blasenfalle, die jegliche Mikroluft blasen größer als ungefähr 20–40 μm einfängt und sie in die Atmosphäre durch eine typischerweise ungefähr 1,5 mm ID Spülleitung 32 absondert.
  • Wie in 2 dargestellt, wurde in letzter Zeit vorgeschlagen, eine assistierte venöse Rückführung (AVR) zu erzeugen und das Reservoir 22 zu entfernen/eliminieren, welches einen Hauptteil des Grundvolumens des extrakorporalen Blutkreislaufes ausmacht, indem der arterielle Filter 30 in die venöse Leitung 12, stromaufwärts von der Pumpe 26 gebracht wird.
  • Der Filter 30 weist keinen Luftraum zwischen seinem Einlass und Auslass auf, wie es das venöse Reservoir 22 tut. Somit wird der Unterdruck, der an der Außenseite des Filters 30 in 2 durch die Pumpe 26 verursacht wird, als Saugen an die venöse Leitung 12 übertragen, dadurch die venöse Rückführung von dem Patienten 10 unterstützend.
  • Gemäß der Erfindung (3 und 4) ist ein Filter 30 von der Art und Größe, der konventionell wie ein arterieller Filter verwendet wird, durch verschiedene Modifikationen zum effizienten Verwenden als ein AVR Filter angepasst. Erstens wird die Evakuierung von Luft durch Vergrößerung des Spülports/Spülanschluss 34 vereinfacht, um zum Beispiel eine 6 mm ID Spülleitung aufzunehmen. Zweitens wird ein Vakuum, das größer als das normalerweise für venöse Drainage verwendete ist, an den Spülport 34 angelegt um aktiv Luft von dem Filter 30 zu spülen. Drittens wird ein Sperrventil 36 in den Spülport inkorporiert, um zu verhindern, dass Luft oder Blut von dem Kardiotomiefilter 20 (der bei Umgebungsdruck ist, aber durch das gleiche Vakuum, das den Filter 30 spült, konventionell gespült wird) durch den Unterdruck im Filter 30 in den Filter 30 gezogen wird, wenn das Spülvakuum nicht aktiv ist. Viertens ist ein Luftsensor 38 in dem Filter 30 bereitgestellt und verbunden, um das Spülvakuum zu aktivieren, dann und nur dann, wenn Luft in dem Filter 30 vorhanden ist. Dies verhindert, dass Blut durch das Spülvakuum angesaugt wird.
  • Das Spülvakuum kann durch eine Pumpe 40 erzeugt werden oder es kann durch Verbinden der Spülleitung 42 mit dem Vakuumausgang, der konventionell in Operationssälen bereitgestellt wird, erzeugt werden.
  • 4 zeigt in schematischer Form den Filter 30 von dieser Erfindung. Blut tritt durch einen Einlass 44 in den Filter 30 ein und wird durch das Filterelement 46 und in den Auslass 48 mittels der Wirkung der Pumpe 26 gesaugt/gezogen. Ein Schirm (nicht dargestellt) oder eine andere konventionelle Blasenfallen-Vorrichtung fängt jegliche Luftblasen in der Blutströmung ein und veranlasst diese, zum Deckel bzw. oberen Teil 50 des Filters 30 steigen. Normalerweise ist der Filter 30 mit Blut gefüllt. Wenn Luft im oberen Teil des Filters 30 zu akkumulieren beginnt, wird diese Tatsache durch den Luftsensor 38 erfasst. Der Sensor 38 aktiviert das Vakuum in der Spülleitung 22. Das Vakuum beim Spülport 34 übersteigt den Unterdruck in dem Filter 30 und saugt jegliche akkumulierte Luft ab, t unter der Kontrolle des Sensors 38 abschaltend, wenn die gesamte Luft entfernt worden ist.

Claims (5)

  1. Unterdruckvenenluftfilter, mit: einem luftdichten Behälter; einem Bluteinlass an dem Behälter, der dazu geeignet ist, mit einer venösen Rückführleitung zur Einführung von venösem Blut in den Behälter verbunden zu sein; einem Blutauslass an dem Behälter, der dazu geeignet ist, mit einer Unterdruckquelle zum Pumpen von Blut aus dem Behälter verbunden zu sein; einer Blasenfalle in dem Behälter zum Einfangen von Luft in dem Blut; und einer Vakuumverbindung an der Blasenfalle, die dazu geeignet ist, die Blasenfalle mit einer Vakuumquelle zum Räumen der Blasenfalle zu verbinden; gekennzeichnet durch einen Luftsensor (38), der angeordnet ist, um das Vorhandensein von Luft in der Blasenfalle zu erfassen und die Vakuumquelle zu aktivieren, dann und nur dann, wenn Luft in der Blasenfalle vorhanden ist.
  2. Luftfilter gemäß Anspruch 1, wobei die Verbindung, die die Blasenfalle mit der Vakuumquelle verbindet, eine Spülleitung (34) ist, die einen Innendurchmesser von im Wesentlichen 6mm aufweist.
  3. Herz-Lungen-Maschine, mit einer venösen Rückführleitung (12) zur Aufnahme von venösem Blut aus einem Patienten (10); einer arteriellen Zuführleitung (14) zum Zuführen von arteriellem Blut zu dem Patienten; einem Unterdruckluftfilter (30) gemäß Anspruch 1 oder 2, der mit der venösen Rückführleitung (12) verbunden ist, so dass das Blut des Patienten durch den Filter strömt; und einer Blutpumpe (26) und einem Blutoxygenator (28), die zwischen dem Luftfilter (30) und der arteriellen Zuführleitung (14) verbunden sind, wobei die Blutpumpe angeordnet ist, um Blut von dem Luftfilter zu der arteriellen Zuführleitung zu pumpen.
  4. Herz-Lungen-Maschine gemäß Anspruch 3, die des Weiteren folgendes aufweist: eine Saugpumpe (16), die angeordnet ist, um Kardiotemieblut aus dem Patienten zu ziehen; einen Kardiotemiefilter (20), der angeordnet ist, um das Kardiotemieblut, Filterpartikel und Luft daraus aufzunehmen und gefiltertes Blut zu der Blutpumpe zu befördern, wobei der Kardiotemiefilter eine Luftkammer aufweist, um die aus dem Kardiotemieblut gefilterte Luft aufzunehmen; eine Vakuumquelle (40), die mit der Luftkammer des Kardiotemiefilters (20) verbunden ist.
  5. Herz-Lungen-Maschine gemäß Anspruch 4, wobei die Vakuumquelle sowohl dem Kardiotemiefilter (20) als auch dem Unterdruckluftfilter (30) ein Vakuum zur Verfügung stellt und wobei ein Sperrventil des Weiteren so mit dem Unterdruckfilter verbunden ist, dass der Unterdruck in dem Unterdruckfilter davon abgehalten wird, Kardiotemieblut in den Unterdruckfilter zu ziehen, wenn das Vakuum abgeschaltet wird.
DE60031903T 1999-02-17 2000-02-17 Venöser Filter für unterstützte venöse Rückführung Expired - Lifetime DE60031903T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US251619 1999-02-17
US09/251,619 US6302860B1 (en) 1999-02-17 1999-02-17 Venous filter for assisted venous return

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031903D1 DE60031903D1 (de) 2007-01-04
DE60031903T2 true DE60031903T2 (de) 2007-09-20

Family

ID=22952731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031903T Expired - Lifetime DE60031903T2 (de) 1999-02-17 2000-02-17 Venöser Filter für unterstützte venöse Rückführung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6302860B1 (de)
EP (1) EP1036567B1 (de)
DE (1) DE60031903T2 (de)
ES (1) ES2275456T3 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6337049B1 (en) * 1998-08-28 2002-01-08 Yehuda Tamari Soft shell venous reservoir
US6918887B1 (en) * 1999-02-17 2005-07-19 Medtronic, Inc. Venous filter for assisted venous return
US6302860B1 (en) * 1999-02-17 2001-10-16 Medtronic, Inc. Venous filter for assisted venous return
US6451257B1 (en) * 1999-09-16 2002-09-17 Terumo Kabushiki Kaisha Arterial blood filter
US6887214B1 (en) * 2000-09-12 2005-05-03 Chf Solutions, Inc. Blood pump having a disposable blood passage cartridge with integrated pressure sensors
WO2002026286A2 (en) 2000-09-27 2002-04-04 Cobe Cardiovascular, Inc. Blood perfusion system
US6773670B2 (en) * 2001-02-09 2004-08-10 Cardiovention, Inc. C/O The Brenner Group, Inc. Blood filter having a sensor for active gas removal and methods of use
US6730267B2 (en) * 2001-02-09 2004-05-04 Cardiovention, Inc. Integrated blood handling system having active gas removal system and methods of use
US7335334B2 (en) 2003-01-14 2008-02-26 Medtronic, Inc. Active air removal from an extracorporeal blood circuit
US7201870B2 (en) 2003-01-14 2007-04-10 Medtronic, Inc. Active air removal system operating modes of an extracorporeal blood circuit
US7189352B2 (en) 2003-01-14 2007-03-13 Medtronic, Inc. Extracorporeal blood circuit priming system and method
US7204958B2 (en) 2003-01-14 2007-04-17 Medtronic, Inc. Extracorporeal blood circuit air removal system and method
US7198751B2 (en) 2003-01-14 2007-04-03 Medtronic, Inc. Disposable, integrated, extracorporeal blood circuit
US7022099B2 (en) * 2003-03-17 2006-04-04 Cardiovention, Inc. Extracorporeal blood handling system with automatic flow control and methods of use
ITMI20030647A1 (it) * 2003-04-01 2004-10-02 Dideco Spa Dispositivo per il trattamento di sangue in circolazione extracorporea
US7022284B2 (en) * 2003-05-09 2006-04-04 Cardiovention, Inc. Extracorporeal blood handling system with integrated heat exchanger
AU2003279527A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-21 Arcamedica S.R.L. Hameoperfusion apparatus for use during cardiac and/or vascular operative procedures
EP1557186B1 (de) 2004-01-20 2010-11-17 Sorin Group Deutschland GmbH Automatisches Luftentsorgungssystem
US8147440B2 (en) * 2004-01-22 2012-04-03 Yehuda Tamari Blood reservoir incorporating a vapor trap
EP1720585A4 (de) 2004-01-22 2008-12-31 Yehuda Tamari Geschlossenes venen-kardiotomiereservoir mit verbesserter belüftung
JP4500617B2 (ja) * 2004-07-22 2010-07-14 テルモ株式会社 気泡除去装置
JP2008517651A (ja) * 2004-10-22 2008-05-29 コーブ・カーディオヴァスキュラー・インコーポレーテッド 変換可能な体外血液灌流システム
DE202004021624U1 (de) 2004-11-24 2009-08-06 Lifebridge Medizintechnik Ag Vorrichtung zur Bereitstellung eines extrakorporalen Blutkreislaufs
US8882696B2 (en) 2005-01-24 2014-11-11 Yehuda Tamari Blood reservoir with a separate vent and a sucker chambers
SE529519C2 (sv) * 2005-03-24 2007-09-04 Sifr 2000 Ab Kontroll av bubbelbildning vid extrakorporeal cikulation
US8834399B2 (en) 2010-12-07 2014-09-16 Zoll Lifebridge Gmbh Cardiopulmonary apparatus and methods for preserving organ viability
ATE435043T1 (de) * 2006-04-11 2009-07-15 Terumo Corp Luftblasenfalle
US20090048554A1 (en) * 2007-08-15 2009-02-19 Nogueira Sanches Osvaldo Extracorporeal circulation system
EP2350306A4 (de) * 2008-10-20 2012-05-02 Photonic Biosystems Inc Integrierter bioanalysator
US8968681B2 (en) * 2008-10-20 2015-03-03 Photonic Biosystems Inc. Filtered assay device and method
US8545754B2 (en) 2009-04-23 2013-10-01 Medtronic, Inc. Radial design oxygenator with heat exchanger
EP2464395B1 (de) * 2009-08-12 2016-05-11 Miami Children's Hospital Research Institute Extrakorporaler blutkreislauf für einen herz-lungen-bypass
US8882693B2 (en) 2010-12-07 2014-11-11 Zoll Lifebridge Gmbh Cardiopulmonary apparatus and methods for preserving life
CA2819792A1 (en) 2010-12-07 2012-06-14 Zoll Lifebridge Gmbh Method and system for filling and venting a device for extracorporeal blood treatment, with stepped flooding of a filter
US8795591B2 (en) 2011-01-27 2014-08-05 Medtronic, Inc. Dual outlet oxygenator for treating blood in an extracorporeal blood circuit
WO2014126014A1 (ja) * 2013-02-12 2014-08-21 東レ株式会社 血液浄化カラム
WO2015012174A1 (ja) * 2013-07-23 2015-01-29 株式会社カネカ 細胞濃縮液の製造方法および細胞懸濁液処理システム
US10335531B2 (en) 2013-09-24 2019-07-02 Keith Gipson System and method for cardiopulmonary bypass using hypobaric oxygenation
US9498567B2 (en) 2014-09-29 2016-11-22 Fenwal, Inc. Systems and methods for controlling the return phase of a blood separation procedure
US9486590B2 (en) 2014-09-29 2016-11-08 Fenwal, Inc. Automatic purging of air from a fluid processing system
US11707559B2 (en) 2017-10-16 2023-07-25 Terumo Cardiovascular Systems Corporation Extracorporeal oxygenator with integrated air removal system
WO2022202974A1 (ja) * 2021-03-26 2022-09-29 株式会社ジェイ・エム・エス 血液循環回路
KR102637044B1 (ko) * 2022-01-06 2024-02-14 한정현 에크모용 체액 수용 장치

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507395A (en) * 1967-12-01 1970-04-21 Bentley Lab Cardiotomy reservoir
US4411783A (en) * 1981-12-23 1983-10-25 Shiley Incorporated Arterial blood filter with improved gas venting
US4490331A (en) * 1982-02-12 1984-12-25 Steg Jr Robert F Extracorporeal blood processing system
US4572724A (en) * 1984-04-12 1986-02-25 Pall Corporation Blood filter
US4676771A (en) * 1986-03-31 1987-06-30 Gelman Sciences, Inc. Arterial blood filter
JP2610042B2 (ja) * 1987-09-21 1997-05-14 テルモ 株式会社 体外循環用医療用器具の製造方法
US4923438A (en) * 1988-07-18 1990-05-08 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Blood recovery system and method
US5055198A (en) * 1990-03-07 1991-10-08 Shettigar U Ramakrishna Autologous blood recovery membrane system and method
US5270005A (en) * 1990-09-07 1993-12-14 Baxter International Inc. Extracorporeal blood oxygenation system incorporating integrated reservoir-membrane oxygenerator-heat exchanger and pump assembly
US5158533A (en) * 1991-03-26 1992-10-27 Gish Biomedical, Inc. Combined cardiotomy/venous/pleural drainage autotransfusion unit with filter and integral manometer and water seal
US5205153A (en) * 1992-01-23 1993-04-27 Cobe Laboratories, Inc. Method and apparatus for detection of air bubbles in tubing
DE4326886C2 (de) * 1993-08-11 1995-08-24 Herbert Bock Vorrichtung zum Absaugen und Aufbereiten von Blut aus Operationsfeldern
US5632894A (en) * 1994-06-24 1997-05-27 Gish Biomedical, Inc. Arterial blood filter with upwardly inclining delivery inlet conduit
US5823986A (en) * 1995-02-08 1998-10-20 Medtronic, Inc. Perfusion system
US5876611A (en) * 1997-06-16 1999-03-02 Shettigar; U. Ramakrishna Intraoperative blood salvaging system and method
US6337049B1 (en) * 1998-08-28 2002-01-08 Yehuda Tamari Soft shell venous reservoir
US6302860B1 (en) * 1999-02-17 2001-10-16 Medtronic, Inc. Venous filter for assisted venous return

Also Published As

Publication number Publication date
DE60031903D1 (de) 2007-01-04
EP1036567B1 (de) 2006-11-22
ES2275456T3 (es) 2007-06-16
US6302860B1 (en) 2001-10-16
EP1036567A3 (de) 2001-05-09
EP1036567A2 (de) 2000-09-20
US6524267B1 (en) 2003-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031903T2 (de) Venöser Filter für unterstützte venöse Rückführung
DE19905937C1 (de) Mobile Herz-Lungen-Maschine
DE69636327T2 (de) System zum sammeln von blut ohne es zu beschädigen
DE102005001779B4 (de) Disposable zum Betreiben einer Blutbehandlungsvorrichtung im Einnadel- oder Zweinadel-Betrieb
US5823986A (en) Perfusion system
EP3231466B1 (de) Verfahren zur entleerung eines geräts zur extrakorporalen blutbehandlung
WO2006136343A1 (de) Extrakorporales zirkulationssystem, insbesondere für einen multifunktionalen herz-lungen-bypass und zur minimierung von luftembolien
EP3177340B1 (de) Verfahren zum auswaschen von gasblasen in einem extrakorporalen blutkreislauf
US6918887B1 (en) Venous filter for assisted venous return
DE69734155T2 (de) Blut-Vorratsbehälter für Herz-Lungen-Maschinen
WO2016020061A2 (de) Verfahren zum auswaschen von gasblasen in einem extrakorporalen blutkreislauf
EP0161686B1 (de) Verfahren zum Füllen eines Blutschlauchsystems einer Hämodialysevorrichtung mit einer physiologischen Kochsalzlösung
DE2754810C3 (de) Hämofiltrationsgerät
WO2013017238A1 (de) Verfahren sowie vorrichtungen zum ablösen von gasansammlungen von einem gerinnselfänger eines extrakorporalen blutkreislaufs
DE102009030283A1 (de) Kammer für ein Blutbehandlungssystem, Blutschlauchsystem sowie Blutbehandlungssystem
EP1374929A1 (de) Vorrichtung zur Elimination von Gasblasen
EP3452142B1 (de) Entlüftungssystem mit einer entlüftungseinheit und einem entlüftungsvorrichtungsset sowie verfahren zum betreiben eines entlüftungssystems
DE69727318T2 (de) Hardschaliger venöser behälter mit drehbarem kardiotomieteil
WO2013135902A1 (de) Spülbeutel
DE3321466A1 (de) Blutrueckstroemgeraet zur wiedergewinnung des bei verletzungen und operationen extravasierten blutes und rueckfuehrung des blutes in den kreislauf des patienten
EP2974757A1 (de) Verfahren zur befüllung und entlüftung einer vorrichtung zur extrakorporalen blutbehandlung mit retrograder befüllung
DE102021102993A1 (de) Vorrichtung für eine extrakorporale Blutbehandlung
DE102020126303A1 (de) Automatisches Entleeren eines Dialysators nach einer Blutbehandlungstherapie
WO2022175289A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur diskonnektion
EP2080529A1 (de) Absaugsystem und Verfahren für das Absaugen von Flüssigkeiten bei chirurgischen Eingriffen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition