DE60031259T2 - Nährstoffe aus sojabohnenprotein - Google Patents

Nährstoffe aus sojabohnenprotein Download PDF

Info

Publication number
DE60031259T2
DE60031259T2 DE60031259T DE60031259T DE60031259T2 DE 60031259 T2 DE60031259 T2 DE 60031259T2 DE 60031259 T DE60031259 T DE 60031259T DE 60031259 T DE60031259 T DE 60031259T DE 60031259 T2 DE60031259 T2 DE 60031259T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lunasin
polypeptide
seq
use according
formulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60031259T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031259D1 (de
Inventor
Benito O. Berkeley Berkeley DE LUMEN
F. Alfredo Albany GALVES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of California
Original Assignee
University of California
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of California filed Critical University of California
Application granted granted Critical
Publication of DE60031259D1 publication Critical patent/DE60031259D1/de
Publication of DE60031259T2 publication Critical patent/DE60031259T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/55Protease inhibitors
    • A61K38/56Protease inhibitors from plants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • EINLEITUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Das Gebiet der Erfindung sind Sojabohnenproteine mit chemopräventiven Effekten.
  • Hintergrund
  • Das Konzept, dass diätetische Faktoren bei der Ätiologie unterschiedlicher Arten von Krebs eine wichtige Rolle spielen, wird von epidemiologischen Daten (World Cancer Fund, 1997) gut belegt. So gibt es zum Beispiel viele Anzeichen, die nahe legen, dass Diäten, die große Mengen an Sojabohnenprodukten enthalten, mit insgesamt geringen Krebssterberaten einhergehen, insbesondere für Dickdarm-, Brust- und Prostatakrebs, was Anstöße verliehen hat, spezifische Verbindungen in Sojabohnen zu identifizieren, die für deren krebspräventiven Effekte verantwortlich sein könnten (Messina und Barnes, 1991; Kennedy, 1995).
  • Ein aus Sojabohnen gewonnener Protease-Inhibitor, Bowman-Birk-Inhibitor (BBI), hat sich als ein besonders effektiver chemopräventiver Wirkstoff erwiesen (Kennedy, 1998). BBI ist als ein Protein von 8 kD mit definierter Sequenz und Struktur charakterisiert worden (abgehandelt von Birk, 1985), doch die meisten Untersuchungen, die die Wirksamkeit von BBI aufzeigen, haben BBIC, ein mit BBI angereichertes Sojabohnenextrakt, verwendet. BBIC ist sehr effektiv darin, Krebsentstehung zu unterdrücken, (1) die von mehreren unterschiedlichen Karzinogenen induziert wird, (2) in drei unterschiedlichen Tiermodellsystemen (Ratte, Maus und Hamster) und in In-vitro-Transformationssystemen (Kennedy et al., 1993), (3) in mehreren Geweben/Organen (Dickdarm, Leber, Lunge, Speiseröhre und oralem Epithel), (4) wenn Tieren über mehrere unterschiedliche Routen verabreicht (i.p., i.v., topisch, diätetisch), (5) verschiedene Arten von Tumoren involvierend (Plattenepithelkarzinome, Adenokarzinome, Angiosarkome usw.), (6) in unterschiedlichen Zelltypen (Epithelzellen in Leber, Dickdarm, Lunge, Speiseröhre und Wangentasche sowie Bindegewebezellen (Fibroblasten sowohl in vitro als auch in der Leber), aus denen Angiosarkome entstehen. Somit ist die chemopräventive Fähigkeit von BBIC in einer Vielfalt von unterschiedlichen Krebsentstehungs-Assay-Systemen aufgezeigt worden, so dass im Jahr 1992 der Status als „Investigational New Drug" (neues Arzneimittel im Forschungsstadium) der FDA (IND-Nr. 34671) erreicht wurde und es sich nun in klinischen Studien mit Menschen befindet.
  • Literaturverweise
    • Birk (1985) The Bowman-Birk Inhibitor. Int J Peptide Protein Res 25: 113–131.
    • Brehm A, Miska EA, McCance DJ, Reod JL, Bannister AJ und Kouzarides T. (1998) Retinoblastoma protein recruits histone deacetylase to repress transcription. Nature 391: 597–601.
    • Clawson GA (1996) Protease inhibitors and carcinogenesis: A Review. Cancer Investigation 14(6): 597–608.
    • Da Silva Conceicao A und Krebbers E. (1994). A cotyledon regulatory region is responsible for the spatial expression patterns of Arabidopsis 2S albumin genes. Plant J. 5: 493–505.
    • DePinho RA (1998) The cancer-chromatin connection. Nature 391: 533–536.
    • Erickson, H. P. (1997). FtsZ, a tubulin homologue in prokaryote cell division. Trends in Cell Biol. 7: 362–367.
    • Galvez AF und de Lumen BO (1999) A soybean cDNA encoding a chromatin-binding peptide inhibits mitosis of mammalian cells. Nature Biotechnology 17: 495–500.
    • Galvez AF, Revilleza MJ und de Lumen BO (1997) A novel methionine-rich protein from soybean cotyledon: cloning and characterization of cDNA (Accession No. AF005030) Plant Gene Register. Plant Physiol 114: 1567.
    • Harlow E und Lane D (1988) Antibodies: A lab manual. S. 342. Cold Spring Harbor Lab.
    • Hassig CA, Fleischer TC, Billin AN, Schreiber SL und Ayer DE (1997) Histone deacetylase is required for full transcriptional repression by mSin3A. Cell 89: 341–347.
    • Hauxwell AJ, Corke FMK, Hedley CL und Wang J. (1990). Storage protein gene expression is localized to regions lacking mitotic activity in developing pea embryos: An analysis of seed development in Pisum sativum XIV. Development 110: 283–289.
    • Kennedy AR (1993a) Cancer prevention by protease inhibitors. Preventive Med 22: 796–811.
    • Kennedy AR (1993b) Potential mechanisms of antitumorigenesis by protease inhibitors. In: Antimutagenesis and Anticarcinogenesis Mechanisms III, S. 301–307. G. Bronzetti et al. (Hrsg). Plenum Press, New York.
    • Kennedy AR (1994) Prevention of carcinogenesis by protease inhibitors. Cancer Res (Suppl) 54: 1999S–2005S.
    • Kennedy AR (1995) The evidence for soybean products as cancer preventive agents. J Nutr 125: 733S–743S.
    • Kennedy AR (1998) The Bowman-Birk inhibitor from soybeans as an anticarcinogenic agent. Am J Clin Nutr 68 (suppl): 1406–1412S.
    • Kennedy AR und Little JB (1978) Protease inhibitors suppress radiation induced malignant transformation in vitro. Nature (Lond) 276: 825–826.
    • Kennedy AR, BF Szuhaj, P Newberne und Billings PC (1993) Preparation and production of a cancer chemopreventive agent, Bowman-Birk inhibitor concentrate. Nutr Cancer 19: 281–302.
    • Laherty CD, Yang WM, Sun JM, Davie JR, Seto E und Eisenman RN (1997) Histone deacetylases associated with the mSin3 corepressor mediate mad transcriptional repression. Cell 89: 349–356.
    • Magnaghi-Jaulin L, Groisman R, Naguibneval, Robin P, Lorain S, Le Villain JP, Troalen F, Trouche D und Harel-Bellan A. (1998) Retinoblastoma protein represses transcription by recruiting a histone deacetylase. Nature 391: 601–605.
    • Messina M und Barnes S (1991) The role of soy products in reducing risk of cancer. J Natl Cancer Institute 83: 541–546.
    • Odani, S., Koide, T und Ono, T. 1987. Amino acid sequence of a soybean (Glycine max) seed polypeptide having a poly (L-aspartic acid) structure. J. Biol. Chem. 262, 10502–10505.
    • Pazin M und Kadonaga JT (1997) What's up and down with histone deacetylation and transcription? Cell 325–328.
    • Spencer D und Higgins TJV. (1981). Molecular aspects of seed protein biosynthesis. In: Commentaries in Plant Science, Hrsg. Smith H. (pergamon Press, New York) Bd. 2, S. 175–189.
    • World Cancer Fund/American Institute for Cancer Research (1997) Food, nutrition and the prevention of cancer: A global perspective. American Institute of Cancer Research. Washington DC.
    • Yavelow J, Collins M, Birk Y, Troll W und Kennedy AR (1985) Nanomolar concentrations of Bowman-Birk protease inhibitor suppress X-ray induced transformation in vitro. Proc Natl Acad Sci USA 82: 5395–5399.
    • Yavelow J, Finlay TH, Kennedy AR und Troll W. (1983) Bowman-Birk soybean protease inhibitor as an anticarcinogen. Cancer Research (SUPPL) 43: 2454s2459s3.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt die Verwendung eines Lunasin-Polypeptids bei der Herstellung von Formulierungen zur Abgabe effektiver Mengen von Lunasin als medizinischem Lebensmittel bereit. Genauer stellt die Erfindung die Verwendung eines Lunasin-Polypeptids, umfassend die Aminosäuresequenz von SEQ ID NO: 1 oder ein aktives Fragment davon, das zumindest das Arg-Gly-Asp-Motiv, gefolgt von mindestens einem hexa-Asp/Glu-Motiv, umfasst, bei der Herstellung einer Formulierung zur Krebs-Chemopräventation bereit, wobei diese Formulierung mindestens 50% des Polypeptidgewichts an dem Lunasin-Polypeptid und weniger als 10% des Polypeptidgewichts an Bowman-Birk-Inhibitor-Polypeptid umfasst. In anderen Ausführungsformen umfasst die Zusammensetzung mindestens 70%, vorzugsweise mindestens 90%, noch besser mindestens 98% und am besten 100% des Polypeptidgewichts an dem Lunasin-Polypeptid und weniger als 2%, vorzugsweise weniger als 0,5%, noch besser weniger als 0,1% und am besten 0% des Polypeptidgewichts an Bowman-Birk-Inhibitor-Polypeptid. Die Formulierungen können durch eine große Vielfalt von zweckmäßigen Abgabeverfahren, die auf dem Stand der Technik wohl bekannt sind (siehe z. B. The Pharmacological Basis of Therapeutics, neunte Ausgabe, von Goodman und Gilman), einschließlich oraler Nahrungsaufnahme, durch topisches Inkontaktbringen mit Haut unter Verwendung wohl bekannter Techniken zur dermalen Abgabe, durch Einführung in einbehaltene physiologische Flüssigkeiten wie etwa Blut, Gelenkschmiere, interstitielle Flüssigkeit usw., abgegeben oder verabreicht werden.
  • In anderen Ausführungsformen dient die Formulierung zur
    • – oralen Verabreichung eines Lunasin-Polypeptids,
    • – topischen Verabreichung eines Lunasin-Polypeptids durch Inkontaktbringen von Haut mit der Formulierung oder
    • – Einführung der Formulierung in eine einbehaltene physiologische Flüssigkeit zur Verabreichung eines Lunasin-Polypeptids.
  • Verfahren zur Fertigung der Gegenstandsformulierungen durch Reinigen von Lunasin-Polypeptiden auf die erforderliche Reinheit und zum Kombinieren des Lunasin-Polypeptids mit einem pharmazeutisch akzeptablen Träger in einer oral aktiven Einnahmeeinheit werden hier ebenfalls offenbart. Das Lunasin-Ausgangsmaterial können Sojabohnen, ein rekombinantes Lunasin-Polypeptid-Expressionssystem, ein synthetisch produziertes Lunasin oder Extrakte oder Fraktionen davon sein. Geeignete Träger und Dosierungen lassen sich, angeleitet durch die bestehenden BBIC-Daten, leicht empirisch bestimmen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BESTIMMTER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die folgenden Beschreibungen bestimmter Ausführungsformen und Beispiele werden zur Veranschaulichung und nicht als Beschränkung geboten. Außer bei Gegenanzeige oder anderweitig angemerkt bedeuten die Begriffe "einer/eine/ein" in diesen Beschreibungen und in dieser ganzen Patentschrift ein oder mehrere, der Begriff „oder" bedeutet und/oder und Polynukleotid-Sequenzen sind so zu verstehen, dass sie gegenläufige Stränge sowie alternative Grundgerüste, die hier beschrieben werden, umgreifen.
  • Wir haben gezeigt, dass eine kleine Peptiduntereinheit eines 2S-Albumins, isoliert aus Sojabohnensamen, die wir Lunasin genannt haben, bei Expression in Säugetierzellen einen mitosehemmenden Effekt hat (Galvez AF und de Lumen BO, 1999 und USSN 08/938,675). Anders als bei anderen mitosehemmenden Wirkstoffen, die die Mikrotubulus-Funktion stören, haben wir gezeigt, dass sich Lunasin nach Transfektion und Expression des Lunasingens im Inneren der Zelle vorzugsweise an hypoacetyliertes Chromatin in Lunasin-transfizierten Zellen bindet, was zur Verdrängung von Kinetochorproteinen während der Mitose führt.
  • Das Lunasin-Polypeptid enthält außerdem ein funktionelles RGD-Motiv (Arg-Gly-Asp). Wenn Lunasin von außen auf die Säugetierzellkulturen angewendet wird, bindet es sich durch das RGD-Tripeptid an Integrine der Zellmembran und gelangt anschließend durch Membran-Turnover in das Zytoplasma. Die relativ kleinen Mengen an Lunasin, die durch passive Diffusion und während der Prometaphase (wenn ein Auflösen der Nukleusmembran erfolgt) in den Nukleus gelangen, reichen aus, um Regionen hypoacetylierten Chromatins effektiv zu binden. Anders als bei Lunasin-transfizierten Zellen, die Lunasin in großen Mengen konstitutiv exprimieren, scheint internalisiertes Lunasin jedoch den Kinetochorzusammenbau nicht zu beeinträchtigen, da die Zellen die normale Mitose durchlaufen. Stattdessen hemmt Lunasin die Transformation normaler embryonaler Fibroblastenzellen zu Krebstumoren durch krebserregende Wirkstoffe. Die Bindungsaffinität von Lunasin an Regionen deacetylierter Nukleosome stimmt mit einer krebshemmenden Rolle von Lunasin als Tumorsuppressorsurrogat überein, indem es die Acetylierung von Chromatin und die Aktivierung von Onkogenen in Zellen mit mutierten Tumorsuppressorgenen verhindert. Die Zelladhäsionseigenschaft von Lunasin bringt auch den zusätzlichen Vorteil, dass die Ausbreitung von Krebs verhindert wird, indem es sich kompetitiv an Membranintegrine bindet, die von metastasischen Zellen zum Anhaften an die extrazelluläre Matrix und zur Proliferation benötigt werden.
  • Wir haben ebenfalls aufgezeigt, dass der aus Sojabohnen gewonnene Protease-Inhibitor Bowman-Birk-Inhibitor (BBIC), der sich als gegen verschiedene Arten von Krebs in In-vitro- und In-vivo-Tiermodellen chemopräventiv erwiesen hat, Lunasin als eine Hauptkomponente enthält. Tatsächlich reduzierte die Entfernung von Lunasin aus BBIC durch Immundepletion die Fähigkeit von BBIC, eine Karzinogen vermittelte Transformation von C3H-Zellen zu hemmen, signifikant. Zusätzlich dazu stellte sich heraus, dass Lunasin bei Verwendung equimolarer Mengen bei der Verhinderung Karzinogen induzierter Tumorbildung effektiver als BBIC war. Diese Beobachtungen weisen darauf hin, dass Lunasin ein, wenn nicht der aktive krebshemmende Bestandteil von BBIC ist.
  • Demgemäß bezeichnet der Begriff Lunasin in seiner Verwendung hier Verbindungen, die das natürliche Sojabohnen-Lunasin-Polypeptid (zufällig gereinigt und sequenziert von Odani et al., 1987) (Ser Lys Trp Gln His Gln Gln Asp Ser Cys Arg Lys Gln Leu Gln Gly Val Asn Leu Thr Pro Cys Glu Lys His Ile Met Glu Lys Ile Gln Gly Arg Gly Asp Asp Asp Asp Asp Asp Asp Asp Asp, SEQ ID NO: 1) umfassen, und aktive Fragmente davon, die mindestens das Arg-Gly-Asp-Motiv, gefolgt von mindestens einem hexa-Asp/Glu-Motiv, umfassen.
  • Bevorzugte Lunasin-Polypeptide umfassen die Reste 33–43, vorzugsweise 21–43, noch besser 10–43 und am besten 1–43 von SEQ ID NO: 1. Beispielhafte Lunasin-del-Verbindungen (wobei wieder die N→C Nomenklaturübereinkunft verwendet wird), die sich beim Hemmen von Krebsentstehung in In-vitro- und Tiermodellen als effektiv erwiesen haben, schließen folgende ein:
    Lunasin-del-1: Fusion von MRG und Resten 32–43 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-2: Fusion von α-Tubulin und Resten 32–43 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-3: Fusion von β-Tubulin und Resten 27–42 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-4: Fusion von MAP2 und Resten 5–43 von SEQ ID NO: 2
    Lunasin-del-5: Fusion von Mapmodulin und Resten 32–43 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-6: Fusion von GFP und Resten 32–43 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-7: Fusion von MAP4 und Resten 23–42 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-8: Fusion von FLAGG und Resten 9–43 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-9: Fusion von CYCLIN A und Resten 32–43 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-10: Fusion von CYCLIN B1 und Resten 32–43 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-11: Fusion von CYCLIN B2 und Resten 19–42 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-12: Fusion von CYCLIN B3 und Resten 13–43 von SEQ ID NO: 1
    Lunasin-del-13: SH2-octa-Aspartat-Fusion
    Lunasin-del-14: SH3-octa-Aspartat-Fusion
    Lunasin-del-15: Fusion von SEQ ID NO: 1, Reste 27–34, und MRG-octa-Aspartat
    Lunasin-del-16: Fusion von SEQ ID NO: 1, Reste 27–34, SEQ ID NO: 1, Reste 27–34, und octa-Aspartat
    Lunasin-del-17: MRG-tetra-Aspartat-tetra-Glutamat-Fusion
    Lunasin-Peptid hemmt die Karzinogen vermittelte Transformation von C3H 10T1/2-Maus-Fibroblastenzellen zu Tumorzellen. Experimente, die unter Verwendung des gleichen In-vitro-Transformations-Assays vorgenommen wurden, wie dem, der zum Bestimmen der chemopräventiven Eigenschaft von BBIC verwendet wurde, zeigten, dass die Anwendung des Lunasin-Peptids von außen bis auf 10 nM hinab (10 nM bis 10 mM) die Transformation von normalen embryonalen Maus-Fibroblastenzellen (C3H 10T1/2) zu Krebsfoci durch krebserregende Wirkstoffe MCA (3-Methylcholanthren) und DMBA (7,12-Dimethylbenzanthracen) hemmt.
  • Die Beseitigung des sauren Carboxylendes (Lunasin-del-C) und des RGD-Zelladhäsionsmotivs (Lunasin-GRG) hebt den Hemmeffekt auf, was darauf hinweist, dass diese Domänen essenziell sind.
  • Lunasin ist eine Hauptkomponente des Bowman-Birk-Protease-Inhibitors (BBIC) aus Sojabohnen, einer bekannten krebspräventiven Substanz. Protease-Inhibitoren weisen, anders als andere mögliche Klassen von krebspräventiven Substanzen, die untersucht worden sind, mehrere Merkmale auf, die wir als ebenfalls auf Lunasin zutreffend beobachtet haben. Der auffälligste Unterschied besteht in ihrer Fähigkeit, Krebsentstehung auf eine irreversible Weise zu beeinflussen. Wenn die Verabreichung von BBIC beendet wird, sei es in In-vitro- oder In-vivo-Experimenten, treten in den verwendeten Assay-Systemen keine bösartigen Zellen oder Tumore auf (Kennedy, 1994). Chemopräventive Wirkstoffe wie etwa Vitamin E, b-Carotin und Retinoide haben im Gegensatz dazu einen reversiblen Effekt auf In-vitro-Systeme – transformierte Zellen treten auf, nachdem diese chemopräventiven Wirkstoffe aus Karzinogen behandelten Kulturzellen entfernt worden sind. Protease-Inhibitoren sind außerdem darin anders als andere chemopräventive Wirkstoffe, dass sie bei extrem niedrigen Pegeln (nM) effektiv sind, während die anderen Wirkstoffe nur bei sehr hohen Pegeln (mM) effektiv sind. Die Dosis-Wirkung der BBIC-Suppression von Krebsentstehung ist deshalb außergewöhnlich, da die Dosispegel von BBIC über einen Bereich, der über mehrere Größenordnungen variiert, die gleichen Unterdrückungsseffekte haben. Drittens unterscheidet die auffällige Fähigkeit der Protease-Inhibitoren, so viele unterschiedliche Krebsarten zu unterdrücken, diese von den meisten chemopräventiven Wirkstoffen. Ihre antineoplastischen Eigenschaften sind nicht auf spezifische Organe/Gewebe beschränkt.
  • Lunasin gehört, wie BBIC, zu derselben Klasse der 2S-Albumin-Familie, und beide werden auf ähnliche Weisen zubereitet. Wir haben mittels Western-Blot-Analyse herausgefunden, dass Lunasin eine Hauptkomponente von im Handel erhältlichen BBIC-Präparaten (Sigma) ist. In einem beispielhaften Blot zeigte Spur 3, die ein Rohpräparat des Trypsininhibitors (Sigma T 9128, lösliches Sojabohnenpulver des Typs II-S) enthielt, eine Hauptproteinbande bei 16 kDa, die in dem Immunoblot hervorgehoben wurde. BBI ist ein Protein von 8 kDa, von dem bekannt ist, dass es in Lösung dimerisiert. Spur 4, die BBIC (Sigma T9777, Bowman-Birk-Inhibitor, aus gefriergetrocknetem Sojabohnenpulver) enthielt, zeigte zwei Proteinbanden, 8 kDa und 16 kDa, die beide im Immunoblot hervorgehoben wurden. Lunasin, das 2 Cystein-Reste aufweist, kann mit BBI (als ein Monomer und ein Dimer), das 14 Cystein-Reste aufweist, Disulfidbindungen bilden. Dies zeigt deutlich, dass Lunasin in BBIC als eine Hauptkomponente zu finden ist. Des Weiteren haben wir gezeigt, dass die Entfernung von Lunasin aus BBIC durch eine Lunasin-Antikörper-Affinitätssäule und durch Harzbehandlung die Fähigkeit des BBIC, die Transformation von C3H-Zellen zu hemmen, signifikant reduzierte. Diese Anzeichen weisen, zusammen mit der Fähigkeit des Lunasin, die Karzinogen vermittelte Transformation von C3H-Zellen zu hemmen, darauf hin, dass Lunasin ein, wenn nicht das aktive chemopräventive Hauptmolekül in BBIC ist. Unsere Daten weisen vielmehr darauf hin, dass BBIC dahingehend wirken kann, Lunasin vor der Verdauung im Magen-Darm-Trakt zu schützen. Die Fähigkeit von Lunasin, in das Innere von Säugetierzellen zu gelangen, dann die Chromatinfunktion zu modifizieren, bietet nun einen rationalen Mechanismus, um die chemopräventive Eigenschaft von BBIC zu erklären, sowie eine Anleitung für die Verwendung von Lunasin als Nahrungstherapeutika oder Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere als krebshemmender Wirkstoff. Das Ersetzen von BBI durch Lunasin bei vergleichbaren Dosierungen und Verabreichungsrouten zum Beispiel bietet Wirksamkeit in Zell- und Tieruntersuchungen (siehe US-Patente Nr. 5,618,679; 5,616,492; 5,614,198; 5,505,946; 5,376,373; 5,338,547).
  • Chromatinabwandlung und Tumorsuppression. Wir vermuten, dass die Chromatinbindungsfähigkeit von Lunasin der zugrunde liegende Mechanismus hinter der mitosehemmenden Eigenschaft des Lunasin-Gens und der krebspräventiven Eigenschaft des Lunasin-Peptids ist. Eine Reihe von Untersuchungen weist nachdrücklich darauf hin, dass die Chromatinabwandlung mit Tumorsuppressionswegen verknüpft ist. (DePinho, 1998; Brehm et al., 1998; Magnaghi-Jaulin, 1998; Pazin und Kadonaga, 1997; Hassig et al., 1997; Laherty et al., 1997). Das Retinoblastomprotein Rb ist zum Beispiel mit E2F (einer Familie von Transkriptionsfaktoren, die von Rb gesteuert werden) und HDAC1 (der Haupt-Säugetier-Histondeacetylase, die die Chromatinstruktur modifiziert) in Säugetierzellen zu einem Komplex geformt. Rb unterdrückt E2F regulierte Promotoren, indem es HDAC1 heranzieht, das Kernhistone deacetyliert, was eine engere Assoziation zwischen DNA und Nukleosomen bewirkt, so dass die Bindung von Transkriptionsfaktoren an Erkennungselemente in der DNA erschwert wird. Der Rb/HDAC/E2F-Komplex könnte ein Ziel für transformierende Viren sein, was zur Freigabe der Suppression und einem vollständig transformierten Zustand führen könnte. Die Bindung von Lunasin an die hypoacetylierte Region des Chromatins kann die Tumorgenese in einem anderen Kontext unterdrücken. Während die Deacetylierung eine engere Assoziation der DNA mit den Nukleosomen in kondensierten Chromosomen bewirkt, was zu einer Änderung der Struktur höherer Ordnung führt, legt sie auch positive Ladungen auf Lysinresten frei, die es dem Lunasin ermöglichen würden, an Histonendsequenzen zu binden und den reversiblen Acetylierungs-/Deacetylierungsprozess zu verhindern. Folglich wird die Genexpression mehr oder weniger permanent unterbunden. Untersuchungen an Tieren zeigen, dass Lunasin die Verdauung effektiv überlebt, absorbiert wird und in die Gewebe gelangt. Unsere Anzeichen zeigen, dass Lunasin in der Zelle über das RGD-Motiv internalisiert wird (d. h. es gibt keine Internalisierung, wenn das RGD-Motiv beseitigt wird) und aufgrund seiner Größe von 4 kDa durch passive Diffusion und während der Prometaphase, wenn die Kernhülle aufgelöst wird, in das Innere des Nukleus gelangt. Letztlich bindet sich Lunasin an die Kernhistone der Nukleosomen und hemmt die Transformation der Zelle in der Gegenwart von Karzinogenen, indem es die Transkription wie oben beschrieben unterbindet.
  • SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00160001

Claims (10)

  1. Verwendung eines Lunasin-Polypeptids, umfassend die Aminosäuresequenz von SEQ ID NO: 1 oder ein aktives Fragment davon, das zumindest das Arg-Gly-Asp-Motiv, gefolgt von mindestens einem hexa-Asp/Glu-Motiv umfasst, bei der Herstellung einer Formulierung zur Krebs-Chemopräventation, wobei diese Formulierung mindestens 50% des Polypeptidgewichts an dem Lunasin-Polypeptid und weniger als 10% des Polypeptidgewichts an Bowman-Birk-Inhibitor-Polypeptid umfasst.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung mindestens 90% des Polypeptidgewichts an dem Lunasin-Polypeptid und weniger als 1% des Polypeptidgewichts an Bowman-Birk-Inhibitor-Polypeptid umfasst.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Lunasin-Polypeptid 33–43 von SEQ ID NO: 1 umfasst.
  4. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Lunasin-Polypeptid die Reste 21–43 von SEQ ID NO: 1 umfasst.
  5. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Lunasin-Polypeptid die Reste 10–43 von SEQ ID NO: 1 umfasst.
  6. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Lunasin- Polypeptid die Reste 1–43 von SEQ ID NO: 1 umfasst.
  7. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Lunasin-Polypeptid aus den Resten 1–43 von SEQ ID NO: 1 besteht.
  8. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1–7, wobei die Formulierung zur oralen Verabreichung eines Lunasin-Polypeptids dient.
  9. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Formulierung der topischen Verabreichung eines Lunasin-Polypeptids durch Inkontaktbringen von Haut mit der Formulierung dient.
  10. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Formulierung der Einführung der Formulierung in eine einbehaltene physiologische Flüssigkeit zur Verabreichung eines Lunasin-Polypeptids dient.
DE60031259T 1999-04-30 2000-04-30 Nährstoffe aus sojabohnenprotein Expired - Lifetime DE60031259T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US303814 1999-04-30
US09/303,814 US6391848B1 (en) 1999-04-30 1999-04-30 Soybean protein nutraceuticals
PCT/US2000/011657 WO2000066625A1 (en) 1999-04-30 2000-04-30 Soybean protein nutraceuticals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031259D1 DE60031259D1 (de) 2006-11-23
DE60031259T2 true DE60031259T2 (de) 2007-04-12

Family

ID=23173833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031259T Expired - Lifetime DE60031259T2 (de) 1999-04-30 2000-04-30 Nährstoffe aus sojabohnenprotein

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6391848B1 (de)
EP (1) EP1173476B1 (de)
JP (1) JP3850667B2 (de)
AT (1) ATE342276T1 (de)
AU (1) AU762977B2 (de)
CA (1) CA2365266C (de)
DE (1) DE60031259T2 (de)
DK (1) DK1173476T3 (de)
ES (1) ES2273693T3 (de)
PT (1) PT1173476E (de)
WO (1) WO2000066625A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2404100A1 (en) * 2000-03-24 2001-10-04 Filgen Biosciences, Inc. Therapeutic peptides having a motif that binds specifically to non-acetylated h3 and h4 histones for cancer therapy
CN101857867A (zh) 2003-11-06 2010-10-13 金克克国际有限公司 蛋白酶抑制剂及其变异体在丝状真菌中的表达
WO2005091823A2 (en) * 2004-03-01 2005-10-06 The Regents Of The University Of California The use of lunasin peptide as a transcriptional activator to prevent cancer and related methods for treatment, monitoring and prognosis
US20070054031A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 Keshun Liu Methods of extracting, concentrating and fractionating proteins and other chemical components
US20090113889A1 (en) * 2006-02-28 2009-05-07 Subir Roychoudhury Catalytic burner for stirling engine
US8598111B2 (en) * 2006-09-15 2013-12-03 Soy Labs, Llc Products and methods using soy peptides to lower total and LDL cholesterol levels
AU2007296186B2 (en) * 2006-09-16 2014-01-23 Soy Labs Llc Products and methods using soy peptides to lower total and LDL cholesterol levels
US7731995B2 (en) * 2006-09-16 2010-06-08 Alfredo Flores Galvez Methods for using soy peptides to inhibit H3 acetylation, reduce expression of HMG CoA reductase, and increase LDL receptor and Sp1 expression in a mammal
US8759613B1 (en) 2009-10-26 2014-06-24 University Of Louisville Research Foundation, Inc. Method of producing a lunasin polypeptide in plants
US9066906B2 (en) * 2009-11-11 2015-06-30 University Of Louisville Research Foundation, Inc. Lunasin-containing complex and purification of lunasin from plants
US20160015776A1 (en) 2013-03-15 2016-01-21 Soy Labs, Llc Products and methods using lunasin enriched soy extract mixtures to reduce free fatty acid levels, increase leptin levels and increase adiponectin levels in plasma
CN108034670B (zh) * 2017-12-25 2021-03-30 大连大学 一种食源性大豆生物活性肽Lunasin的无柱式、低成本制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5217717A (en) * 1990-09-06 1993-06-08 Central Soya Company, Inc. Method of making soybean Bowman-Birk inhibitor concentrate and use of same as a human cancer preventative and therapy
US5614198A (en) * 1995-07-25 1997-03-25 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Bowman-Birk Inhibitor compositions for treatment of inflammatory disease
US5850016A (en) * 1996-03-20 1998-12-15 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Alteration of amino acid compositions in seeds
US6107287A (en) * 1997-09-25 2000-08-22 The Regents Of The University Of California Lunasin peptides

Also Published As

Publication number Publication date
CA2365266A1 (en) 2001-10-09
WO2000066625A1 (en) 2000-11-09
DK1173476T3 (da) 2007-02-19
ATE342276T1 (de) 2006-11-15
AU4809600A (en) 2000-11-17
EP1173476A4 (de) 2002-08-28
ES2273693T3 (es) 2007-05-16
JP2002543219A (ja) 2002-12-17
EP1173476B1 (de) 2006-10-11
JP3850667B2 (ja) 2006-11-29
EP1173476A1 (de) 2002-01-23
AU762977B2 (en) 2003-07-10
US6391848B1 (en) 2002-05-21
PT1173476E (pt) 2007-01-31
CA2365266C (en) 2010-10-12
DE60031259D1 (de) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69327788T2 (de) Pharmazeutische zusammenstezungen zur hemmung von tumoren in verbindung mit prostaten adenokarzinom magenkrebs und brustkrebs
DE60031259T2 (de) Nährstoffe aus sojabohnenprotein
CN109513010B (zh) 肿瘤细胞特异性响应的自组装药物纳米缀合物
DE3108323C2 (de) 1-Desamino (2-O-alkyltyrosin)-oxytocine und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
US20190008907A1 (en) Compositions for management of wounds, skin diseases, dehydration, chronic diseases, and respiratory diseases
Vesely et al. Elimination of up to 80% of human pancreatic adenocarcinomas in athymic mice by cardiac hormones
DE69432608T2 (de) Expression von inhibitoren vom plasminogenaktivator vom urokinasetyp
EP0500602A1 (de) Mittel zur neutralisierung der tumorzellen-assoziierten prokoagulant-aktivität.
CN111423502A (zh) 多肽、其衍生物及其在制备抗肺纤维化的药物中的应用
JP6900324B2 (ja) 抗微生物ペプチド
EP3693001A1 (de) Peptidzusammensetzung zur behandlung von exzitatorischen neurotoxizitätsbedingten läsionen
JP6820323B2 (ja) 組成物及びその使用
EP2670420B1 (de) Antivirales mittel enthaltend rekombinante mistellektine
CA3054839C (en) Polypeptides and uses thereof for treatment of a fibrosis disease
DE60125809T2 (de) Diastereomere peptide und diese umfassende arzneimittel
Chandrappa et al. In vitro anti-inflammatory activity of Carmona retusa (Vahl.)
JP2017510635A (ja) オストレオリシン、機能的に関連したその変異体、オストレオリシンを含む抽出物、及びそれらの使用
KR102135148B1 (ko) 악테오사이드를 함유하는 뇌종양 치료 및 전이 억제용 약학 조성물
EP2694090A1 (de) Arzneimittel enthaltend rekombinante mistellektine zur behandlung des malignen melanoms
DE3443257A1 (de) Mittel enthaltend vollsynthetisches alpha-humanes atriales natriuretisches peptid (alpha-hanap)
EP3079709A1 (de) Ephedra-alata-extrakte und verfahren zur verwendung davon
EP0137361B1 (de) In Position B 30 modifizierte Insulin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung sowie pharmazeutische Mittel zur Behandlung des Diabetes mellitus
US20160296574A1 (en) Ephedra alata extracts and methods of use thereof
KR102018085B1 (ko) 악테오사이드를 함유하는 뇌종양 치료 및 전이 억제용 약학 조성물
EP4289860A1 (de) Verwendung einer polypeptidverbindung bei der vorbeugung oder behandlung von entzündlicher darmerkrankung und damit intestinaler fibrose

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition