DE60030780T2 - Mechanisch angetriebene rollenzellenpumpe - Google Patents

Mechanisch angetriebene rollenzellenpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE60030780T2
DE60030780T2 DE60030780T DE60030780T DE60030780T2 DE 60030780 T2 DE60030780 T2 DE 60030780T2 DE 60030780 T DE60030780 T DE 60030780T DE 60030780 T DE60030780 T DE 60030780T DE 60030780 T2 DE60030780 T2 DE 60030780T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
hole
chamber
carrier
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60030780T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60030780D1 (de
Inventor
Maria Francis VAN DER SLUIS
Gerardus Johannes VAN SPIJK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Transmission Technology BV
Original Assignee
Van Doornes Transmissie BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Doornes Transmissie BV filed Critical Van Doornes Transmissie BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60030780D1 publication Critical patent/DE60030780D1/de
Publication of DE60030780T2 publication Critical patent/DE60030780T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/06Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/06Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • F04C15/062Arrangements for supercharging the working space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • F04C2/3445Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the vanes having the form of rollers, slippers or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3446Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • F04C2/3447Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface the vanes having the form of rollers, slippers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mechanisch angetriebene Rollenzellenpumpe, die für den Betrieb eines automatischen Getriebes für Kraftfahrzeuge, insbesondere eines stufenlosen Getriebes (continuously variable transmission – CVT) verwendet wird. Die Rollenzellenpumpe umfasst ein Pumpengehäuse, einen Träger, der einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat und sich im Inneren des Pumpengehäuses befindet, wobei der Träger durch eine Antriebswelle drehbar ist, einen ringförmigen Kurvenring, der eine nicht kreisförmige Innenfläche hat und den Träger in radialer Richtung umgibt, und im Wesentlichen zylindrische Rollenelemente, die in Schlitzen am Rand des Trägers verschiebbar vorhanden sind. Die Rollenzellenpumpe umfasst des Weiteren wenigstens einen Speiseloch und wenigstens ein Ableitloch, wobei die Löcher im Pumpengehäuse angeordnet sind und eine im Wesentlichen längliche Form haben, wobei sich die Längsachsen der Löcher in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung erstrecken. Die Löcher sind durch einen schmalen Steg in ein inneres Loch und ein äußeres Loch unterteilt. Der Steg lagert die Rollenelemente in axialer Richtung.
  • Bei Drehung des Trägers wirken die Rollenelemente mit einer Innenfläche des Kurvenrings entlang von Kontaktlinien dazwischen unter dem Einfluss eines Drucks und/oder einer Zentrifugalkraft zusammen. Die Räume zwischen dem Pumpengehäuse, dem Träger, dem Kurvenring und den Rollenelementen bilden Pumpenkammern, die mit hydraulischen Kanälen im Pumpengehäuse durch die Speiselöcher und die Ableitlöcher in Verbindung kommen können, um einen Strom von Fluid zu oder von den Pumpenkammern zuzulassen. Die Pumpenkammern sind in Kurvenkammern und Trägerkammern unterteilt, wobei die Kurvenkammern von tangentialen Mittelebenen der Rollenelemente radial nach außen und die Trägerkammern von tangentialen Mittelebenen der Rollenelemente radial nach innen reichen, wobei die tangentiale Mittelebene eines Rollenelementes eine Ebene ist, die sich durch die Mittellinie des zylindrischen Rollenelementes in axialer sowie tangentialer Richtung erstreckt, mit anderen Worten, eine Ebene, die sich im Wesentlichen parallel zum Rand des Trägers erstreckt. Jedes Rollenelement ist mit einer vorderen Kurvenkammer und einer hinteren Kurvenkammer verbunden, wobei die vordere Kurvenkammer von einer radialen Mittelebene des Rollenelementes in Drehrichtung und die hintere Kurvenkammer von der radialen Mittelebene des Rollenelementes in Gegen-Drehrichtung reichen, wobei die radiale Mittelebene eines Rollenelementes eine Ebene ist, die sich in axialer Richtung durch die Mittellinie des zylindrischen Rollenelementes sowie durch die Kontaktlinie zwischen dem Rollenelement und dem Kurvenring erstreckt. Damit wirkt eine Kurvenkammer, die sich zwischen zwei Rollenelementen erstreckt, gleichzeitig als vordere Kurvenkammer für das Rollenelement in Gegen-Drehrichtung und als hintere Kurvenkammer für das Rollenelement in Drehrichtung. Da jedes Rollenelement auf der einen Seite mit einer Trägerkammer und auf der anderen Seite mit einer vorderen Kurvenkammer und einer hinteren Kurvenkammer verbunden ist, entspricht jede Trägerkammer einer vorderen Kurvenkammer und einer hinteren Kurvenkammer.
  • Der Krümmungsradius der Innenfläche des Kurvenrings ändert sich entlang des Umfangs des Kurvenrings. Infolgedessen variiert das Volumen von jeder Pumpenkammer während der Drehung des Trägers in Verbindung mit der tangentialen Position der Pumpenkammer. Wenn das Volumen einer Pumpenkammer zunimmt, nimmt der Druck in der Kammer, d. h. der Speisedruck, ab, wobei Fluid von einem Speicherbehälter durch hydraulische Speisekanäle und die Speiselöcher in die Pumpenkammer gezogen wird. Folglich ist die tangentiale Position der Speiselöcher relativ zu dem Kurvenring so, dass die Pumpenkammern mit den Speiselöchern in Kontakt kommen, wenn das Volumen der Pumpenkammer zunimmt. Wenn das Volumen einer Pumpenkammer abnimmt, wird Fluid aus der Pumpenkammer durch die Ableitlöcher und hydraulische Ableitkanäle an einen Verbraucher des unter Druck stehenden Fluids abgeleitet, wodurch ein höherer Druck, d. h. ein Ableitdruck bewirkt werden kann. Folglich ist die tangentiale Position der Ableitlöcher relativ zu dem Kurvenring so, dass die Pumpenkammern mit den Ableitlöchern in Kontakt kommen, wenn das Volumen der Pumpenkammer abnimmt.
  • Eine Rollenzellenpumpe, wie sie oben beschrieben und im Oberbegriff von Anspruch 1 besonders angeführt ist, ist aus GB A-2 118 247 oder EP-A- 0 921 314 bekannt und zum Pumpen von Fluid für ein Automatikgetriebe in hydraulisch gesteuerten und/oder betriebenen Automatikgetrieben für Kraftfahrzeuge, insbesondere für stufenlose Getriebe geeignet. Bei einem stufenlosen Getriebe (CVT) wie einem stufenlosen Keilriemen-Getriebe kann ein großer Strom von Fluid für die Steuerung des Übersetzungsverhältnisses erforderlich sein. Da die Pumpe durch eine Welle angetrieben wird, die antreibbar mit der Motorwelle verbunden ist, ist die Pumpe so ausgeführt, dass sie eine gewünschte Pumpenleistung, d. h. eine gewünschte Strömungsrate und einen gewünschten Druck selbst beim niedrigster Drehzahl des Motors bereitstellen kann. Andererseits kann die Pumpe auch mit der extrem hohen Pumpenleistung zuverlässig umgehen, die bei der höchsten Drehzahl des Fahrzeugmotors bereitgestellt wird.
  • Obwohl die bekannte Rollenzellenpumpe an sich zufrieden stellend funktioniert, besitzt sie den Nachteil dahingehend, dass im Inneren der bekannten Rollenzellenpumpe leicht ein Hohlsog auftritt, was sowohl auf die Abnutzung von Pumpenteilen als auch auf durch die Pumpe erzeugte Geräusche hinausläuft.
  • Bei hohen Drehzahlen des Fahrzeugmotors wird eine hohen Pumpenleistung bereitgestellt, d. h. es wird ein großer Strom von Fluid abgeleitet. Um einen so großen Ableitstrom zu ermöglichen, muss ein gleich großer Speisestrom in die Pumpe gezogen werden. Da der Strom des Fluids durch ein Speiseloch in eine Pumpenkammer vom Grad eines Unterdrucks, der in der Pumpenkammer bewirkt wird, und vom Oberflächenbereich des jeweiligen Lochs abhängig ist, wobei der Oberflächenbereich der Löcher in einer Pumpe eine Konstante ist, wird der Unterdruck, der zum Hineinziehen eines so großen Speisestroms erforderlich ist, ebenfalls groß sein, so dass ein Hohlsog leicht auftritt.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, die durch die Pumpe erzeugten Geräusche und die Abnutzung von Pumpenteilen zu verringern. Dieses Ziel wird entsprechend der Kenntnis, die der vorliegenden Erfindung zu Grunde liegt, durch Vergrößern des Oberflächenbereiches der Löcher erreicht, durch die das Fluid zu und von den Pumpenkammern strömen kann. Insbesondere wird dieses Ziel durch Bereitstellung einer modifizierten Form des Steges erreicht, wobei sich die Innenfläche und die Außen fläche des Steges parallel zur Kurvenringfläche über einen wesentlichen Teil der tangentialen Abmessung des Steges erstrecken. Bei der gleichen Pumpenleistung bedeutet ein größerer Oberflächenbereich der Löcher einen weniger extremen Unterdruck, d. h., einen höheren Speisedruck in einer Pumpenkammer, wenn er mit den Speisekanälen in Verbindung steht, wobei dies eine Verringerung der durch die Pumpe erzeugten Geräusche und eine Verringerung der Abnutzung von Pumpenteilen zur Folge hat. Der Oberflächenbereich der Löcher in der bekannten Rollenzellenpumpe ist kleiner als der Oberflächenbereich in der Pumpe gemäß der vorliegenden Erfindung, da bei der bekannten Pumpe die Stegoberflächen die Form eines Kreissegments haben und sich im Wesentlichen parallel zum kreisförmigen Umfang des Trägers erstrecken. Mit dieser bekannten Form des Steges ist die Verteilung der Ströme von Fluid zwischen dem inneren Loch und dem äußeren Loch nicht ausgeglichen und für die meisten tangentialen Positionen des Trägers nicht optimal.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Pumpe befindet sich der Oberflächenbereich der Löcher auf einem Maximum, da die Stege so angeordnet sind, dass der radiale Abstand zwischen den Mittellinien der Stege und der Kurvenringfläche im Wesentlichen gleich dem Radius der Rollenelemente ist. Diese Gestaltung bietet außerdem eine optimale axiale Lagerung der Rollenelemente, indem die Rollenelemente mittig und über einen maximal möglichen Oberflächenbereich der Rollenelemente für eine vorgegebene radiale Breite der Stege gelagert werden.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Rollenzellenpumpe ist der, dass die Rollenelemente dafür bekannt sind, intermittierend den Kontakt mit der Oberfläche des Kurvenrings zu verlieren, wobei dies besonders in dem Fall unerwünscht ist, dass sich der Fluiddruck in einer mit einem Rollenelement verbundenen Pumpenkammer vom Speisedruck zum Ableitdruck und umgekehrt ändert. Dieser unerwünschte Kontaktverlust läuft auf eine Abnutzung von Pumpenteilen, durch die Pumpe erzeugte Geräusche und eine Abnahme der Pumpenwirksamkeit hinaus.
  • Das Rollenelement verliert den Kontakt mit der Oberfläche des Kurvenrings, wenn eine Kraft, die durch eine Druckdifferenz zwischen der Trägerkammer und den ent sprechenden Kurvenkammern erzeugt wird, radial nach innen gerichtet ist und einen höheren Wert hat als die Zentrifugalkraft, die radial nach außen gerichtet ist Das Rollenelement bewegt sich dann in eine Richtung radial nach innen unter dem Einfluss einer sich ergebenden Kraft, die radial nach innen gerichtet ist, und verliert den Kontakt mit der Kurvenringfläche. Eine derartige unerwünschte Bewegung findet statt, wenn der Fluiddruck in der Trägerkammer niedriger ist als der mittlere Fluiddruck der entsprechenden Kurvenkammern.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, die durch die Pumpe erzeugten Geräusche zu verringern, die Abnutzung von Pumpenteilen zu verringern und eine höhere Pumpenwirksamkeit zu erreichen. Dieses Ziel wird entsprechend der Kenntnis, die der vorliegenden Erfindung zu Grunde liegt, durch Vornehmen von konstruktionstechnischen Messungen erreicht, um zu gewährleisten, dass der Fluiddruck in der Trägerkammer immer höher als der oder wenigstens gleich dem mittleren Fluiddruck der entsprechenden Kurvenkammern ist. Insbesondere wird dieses Ziel durch die Bereitstellung einer modifizierten Anordnung der Löcher erreicht, wobei das Speiseloch so geformt ist, dass die vordere Kurvenkammer mit dem äußeren Speiseloch in Verbindung kommt, bevor die entsprechende Trägerkammer mit dem inneren Speiseloch in Verbindung kommt, und wobei das Ableitloch so geformt ist, dass die Trägerkammer mit dem inneren Ableitloch in Verbindung kommt, bevor die entsprechende vordere Kurvenkammer mit dem äußeren Ableitloch in Verbindung kommt. Zusatzlich kann das Speiseloch so geformt sein, dass die Verbindung zwischen der Trägerkammer und dem inneren Speiseloch unterbrochen ist, bevor die Verbindung zwischen der vorderen Kurvenkammer und dem äußeren Speiseloch unterbrochen ist. Darüber hinaus kann das Ableitloch so geformt sein, dass die Verbindung zwischen der vorderen Kurvenkammer und dem äußeren Ableitloch unterbrochen ist, bevor die Verbindung zwischen der Trägerkammer und dem inneren Ableitloch unterbrochen ist. Im Gegensatz zu diesen Lochformen sind die Lochformen bei der bekannten Rollenzellenpumpe so, dass die Trägerkammer mit dem inneren Speiseloch in Verbindung kommt, bevor die entsprechende vordere Kurvenkammer mit dem äußeren Speiseloch in Verbindung kommt, und die vordere Kurvenkammer mit dem äußeren Ableitloch in Verbindung kommt, bevor die entsprechende Trägerkammer mit dem inneren Ableitloch in Verbindung kommt. Außerdem ist das Speiseloch so geformt, dass die Verbindung zwischen der Trägerkammer und dem inneren Speiseloch und die Verbindung zwischen der entsprechenden hinteren Kurvenkammer und dem äußeren Speiseloch zum annähernd gleichen Moment unterbrochen werden. Bei der Rollenzellenpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Druck in der Trägerkammer nicht niedriger werden als der mittlere Druck der entsprechenden Kurvenkammern, so dass die sich ergebende Kraft auf die Rollenelemente als Folge dieser Drücke nicht in eine Richtung radial nach innen ausgerichtet sein wird. Die Rollenelemente werden damit ihr Zusammenwirken mit der Kurvenringfläche aufrechterhalten, wobei dies eine Verringerung der durch die Pumpe erzeugten Geräusche, eine Verringerung der Abnutzung von Pumpenteilen und eine Zunahme der Pumpenwirksamkeit zur Folge hat.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Rollenzellenpumpe ist der, dass eine Kammer ziemlich plötzlich mit einem Loch in Verbindung kommt, da sich die radiale Abmessung der Löcher fast unmittelbar auf einem Maximum befindet. Folglich ändert sich der Fluiddruck in der Pumpenkammer abrupt, wobei dies sowohl eine Abnutzung von Pumpenteilen als auch einen hohen Pegel der durch die Pumpe erzeugten Geräusche zur Folge hat.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, die durch die Pumpe erzeugten Geräusche sowie die Abnutzung von Pumpenteilen zu verringern. Dieses Ziel wird durch Bereitstellung eines Lochs mit einem Endteil erreicht, das sich in Gegen-Drehrichtung erstreckt, so dass an der Position von dem Endteil eine Pumpenkammer mit dem Loch durch eine Öffnung dazwischen in Verbindung kommt, wobei die Öffnung eine konstante radiale Breite hat, die erheblich kleiner ist als die des breitesten Teils der Öffnung. Demzufolge kann der Druck in einer Pumpenkammer in einer definierten und allmählichen bzw. abgestuften Weise auf das Niveau gebracht werden, das in dem hydraulischen Kanal vorherrschend ist, der mit dem jeweiligen Loch verbunden ist, z. B. im Wesentlichen ohne dynamische Wirkungen, die durch Druckschwankungen oder Vibrationen verursacht werden, im Wesentlichen bevor der Fluidstrom zu oder von der Pumpenkammer beginnt.
  • Es wird angemerkt, dass ein Loch mit einem Endteil, das sich in Gegen-Drehrichtung erstreckt, von dem wenigstens ein Teil eine erheblich geringere Abmessung hat als der Hauptteil des Lochs, jedoch mit einer radialen Abmessung, die in Gegen-Drehrichtung abnimmt, auf dem technischen Gebiet der Ausführung von Rotationspumpen zum Beispiel aus den Druckschriften FR-A-2 095 994 oder EP-A-0 200 294 bekannt ist. Erfindungsgemäß wurde festgestellt, dass eine derartige bekannte Endteil-Form für die gegenwärtige Art der Pumpe nicht optimal ist, die in einem weiten Bereich von Drehzahlen des Trägers betrieben werden kann. Die Analyse der Druckänderungen, die in der Pumpe als eine Funktion der Drehzahl auftreten, offenbarten, dass sie, obwohl bei der bekannten Form des Endteils die Druckänderungen bei einer bestimmten Drehzahl am abgestuftesten sein können, bei anderen Drehzahlen noch relativ abrupt sind. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Form des Endteils wird es vorteilhafterweise erreicht, dass die Druckänderungen für die meisten Drehzahlen des Trägers ausreichend abgestuft sind.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Pumpe gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Endteil ein Schlitz, der durch Zusammenwirken zwischen dem Kurvenring und dem äußeren Speiseloch gebildet wird, wobei der Endteil des äußeren Speiselochs so geformt ist, dass er den Kurvenring in axialer Richtung überlappt. Diese Konfiguration kann einfach hergestellt werden und ist daher relativ preiswert. Es wird angemerkt, dass die Konfiguration des Kurvenrings und des äußeren Speiselochs alternativ auch übernommen werden kann, um preiswert einen schlitzförmigen Endteil mit einer radialen Breite zu bilden, die in Gegen-Drehrichtung abnimmt.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Pumpe gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Endteil eine Nut, die durch eine Aussparung im Pumpengehäuse gebildet wird, die an den Träger angrenzt. Die Trägerkammer kommt mit dem Ableitloch an der Position der Nut in Verbindung, bevor sie mit einem Teil des Ableitlochs mit einer erheblich größeren radialen Abmessung in Verbindung kommt. Mit diesem Aufbau wird ein weniger abrupter Druckanstieg in der Trägerkammer erreicht als bei dem bekannten Aufbau, in dem die Trägerkammer direkt mit einem Ableitloch mit einer relativ großen radialen Abmessung in Verbindung kommt. Mit Bezug auf den bekannten Aufbau, der einen Endteil mit einer radialen Breite enthält, die in der Drehrichtung des Trägers zunimmt, ist das Leistungsverhalten der Pumpe verbessert, da für einen wesentlichen Teil des Drehzahlbereichs des Trägers allmähliche bzw. abgestufte Druckänderungen in der Pumpenkammer erreicht werden.
  • Es wurde festgestellt, dass eine Nut mit einem rechteckigen Querschnitt für eine CVT-ähnliche Anwendung der Rollenzellenpumpe besonders geeignet ist, wobei die Pumpe in der Lage sein muss, mit hohen Drücken und einer weitgehend variablen Drehzahl des Trägers umzugehen. Eine derartige Nut hat vorzugsweise eine Tiefe in axialer Richtung, die in der Drehrichtung des Trägers zunimmt.
  • Auf Grund der allmählichen Druckänderungen, die mit dem erfindungsgemäßen Maß erreicht werden, werden die durch die Pumpe erzeugten Geräusche sowie die Abnutzung von Pumpenteilen verringert.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Pumpe gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Pumpe mit einem Spalt zwischen den Rollenelementen und dem Träger in tangentialer Richtung versehen. Der Spalt bildet einen Kanal, durch den entsprechende Kurven- und Trägerkammern in Verbindung stehen. Diese kleinen Kanäle tragen zu einer Glättung der Druckdifferenzen zwischen der Trägerkammer und der Kurvenkammer bei. Wenn es in Kombination mit einem Loch mit einem Endteil gemäß der vorliegenden Erfindung übernommen wird, muss nur eins, das innere oder das äußere Loch mit einem solchen Endteil bereitgestellt werden. Der Druck in einem Teil der Pumpenkammer, der nicht mit dem nur inneren oder äußeren Loch verbunden ist, wird durch die Verbindung durch den Spalt allmählich geändert. Es kann damit vorteilhafterweise erreicht werden, dass der Fluiddruck in der Kammer, die anfänglich nicht mit einem Loch in Verbindung steht, noch in einem gewissen Grad entsprechend der Kammer geändert wird, die mit einem Loch in Verbindung steht, wobei dies einen geringeren Fluiddruck-Anstieg oder -Abfall in der zuerst erwähnten Kammer zur Folge hat, wenn sie mit dem Loch in Verbindung kommt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Breite des Spalts in tangentialer Richtung so bemessen, dass die Rate, mit der sich der Fluiddruck in der Kurvenkammer während des Betriebs ändert, im Wesentlichen der in der Trägerkammer entspricht. Erfindungsgemäß kann die Breite des Spalts in tangentialer Richtung auch so bemessen sein, dass sie einer minimalen Breite in tangentialer Richtung entspricht, die erforderlich ist, um zuzulassen, dass die Druckdifferenz annähernd Null wird. Es wird angemerkt, dass das Übernehmen einer minimalen Breite des Spalts zum Erreichen der oben erwähnten Anforderungen äußerst vorteilhaft ist, weil dann das Ausmaß der tangentialen Bewegung und die tangentiale Geschwindigkeit der Rollenelemente eingeschränkt sind, wobei dadurch die Pumpengeräusche und die Abnutzung eingeschränkt sind. Es wurde festgestellt, dass eine Breite in tangentialer Richtung mit einem Wert im Bereich von 0,04 mm bis 0,18 mm besonders geeignet ist. In einer gegenwärtig begünstigten Ausführung der Rollenzellenpumpe entspricht ein solcher Bereich etwa 0,5 bis 2,5 Prozent eines Durchmessers des Rollenelementes.
  • Die Erfindung wird nun ausführlicher mit Bezug auf die nicht einschränkenden Beispiele des in den Abbildungen gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert, in denen ähnliche Teile mit gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet sind und in denen zeigen:
  • 1 einen axialen Querschnitt der inneren Pumpenteile einer bekannten Rollenzellenpumpe;
  • 2 einen radialen Querschnitt II-II der Pumpe gemäß 1;
  • 3 einen axialen Querschnitt der inneren Pumpenteile eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Rollenzellenpumpe;
  • 4 ein Detail A der Pumpe gemäß 3;
  • 5 ein Detail B der Pumpe gemäß 3;
  • 6 ein Detail C der Pumpe gemäß 3;
  • 7 ein Detail D der Pumpe gemäß 3.
  • 1 und 2 zeigen eine bekannte Rollenzellenpumpe 1, die mit einem Pumpengehäuse 2 versehen ist, wobei das Pumpengehäuse 2 einen im Wesentlichen zylind risch geformten Träger 3 aufnimmt, der durch eine Pumpenwelle 4 drehbar ist. Die Drehrichtung wird durch einen Pfeil R angezeigt. Des Weiteren ist die bekannte Pumpe 1 mit einem ringförmigen Kurvenring 5 versehen, der eine nicht kreisförmige Innenfläche hat und den Träger 3 radial umgibt, wobei der Kurvenring 5 eine innere Kurvenfläche 5a hat. An seinem radialen Rand ist der Träger 3 mit Schlitzen 6 versehen, die sich von ihrer radial äußeren Fläche 3a radial nach innen erstrecken. Jeder Schlitz 6 nimmt ein zylindrisches Rollenelement 7 auf, wobei das Rollenelement 7 in den Schlitzen 6 radial bewegbar ist.
  • Während des Betriebs der Pumpe 1 nehmen die Volumen der Räume zwischen dem Pumpengehäuse 2, dem Träger 3, dem Kurvenring 5 und den Rollenelementen 7 abwechselnd zu und ab, wobei daher die Räume als Pumpenkammern 8 wirken. Die Pumpenkammern 8 umfassen Trägerkammern 8a und Kurvenkammern 8b, wobei die Trägerkammern 8a von tangentialen Mittelebenen der Rollenelemente 7 radial nach innen reichen und die Kurvenkammern 8b von den tangentialen Mittelebenen radial nach außen reichen, wobei die tangentiale Mittelebene eines Rollenelementes 7 eine Ebene ist, die sich im Wesentlichen parallel zum Rand des Trägers 3 und durch die Mittellinie des Rollenelementes 7 erstreckt. Jedes Rollenelement 7 ist mit einer vorderen Kurvenkammer 8b und einer hinteren Kurvenkammer 8b verbunden, wobei die vordere Kurvenkammer 8b von einer radialen Mittelebene des Rollenelementes 7 in Drehrichtung und die hintere Kurvenkammer 8b von der radialen Mittelebene in Gegen-Drehrichtung reichen, wobei die radiale Mittelebene eines Rollenelementes 7 eine Ebene ist, die sich in axialer Richtung durch die Mittellinie des Rollenelementes 7 und durch die Kontaktlinie zwischen dem Rollenelement 7 und dem Kurvenring 5 erstreckt. Da jedes Rollenelement 7 mit einer Trägerkammer 8a sowie einer vorderen Kurvenkammer 8b und einer hinteren Kurvenkammer 8b verbunden ist, entspricht jede Trägerkammer 8a einer vorderen Kurvenkammer 8b und einer hinteren Kurvenkammer 8b.
  • Entlang ihren Umfangs ist die Kurvenfläche 5a mit Speiseteilen, die einen zunehmenden Radius in der Drehrichtung R des Trägers 3 haben, so dass das Volumen einer Pumpenkammer 8, das an dem Speiseteil vorbeiführt, zunimmt, Ableitteilen, die einen abnehmenden Radius in der Drehrichtung R haben, so dass das Volumen einer Pumpenkammer 8, das an dem Ableitteil vorbeiführt, abnimmt, und Zwischenteilen versehen, die an den Speiseteil und den Ableitteil angrenzen und die einen im Wesentlichen konstanten Radius haben, so dass das Volumen einer Pumpenkammer 8, das an einem Zwischenteil vorbeiführt, im Wesentlichen konstant ist. Die Zwischenteile sind vorgesehen, um eine direkte Verbindung zwischen einem Speisekanal 11 zum Einspeisen von Fluid in die Pumpenkammern 8 und einem Ableitkanal (nicht dargestellt) zum Ableiten von Fluid aus den Pumpenkammern 8 zu verhindern, sowie einen glatten Übergang zwischen dem Unterdruck und dem Überdruck von Fluid zu ermöglichen, das in der Pumpenkammer 8 vorhanden ist.
  • Das Pumpengehäuse 2 ist mit Speiselöchern 9 und Ableitlöchern 10 versehen, um einen im Wesentlichen axialen Strom von Fluid in den Pumpenkammern 8 und einem hydraulischen Kanal in dem Pumpengehäuse 2 zu ermöglichen. Die Speiselöcher 9 sowie die Ableitlöcher 10 haben eine längliche Form, wobei sich die Längsachsen der Löcher in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung erstrecken. Des Weiteren überlappen die Löcher 9, 10 die Pumpenkammern 8 teilweise in axialer Richtung. Die tangentiale Position der Löcher 9, 10 ist mit der Form der Kurvenfläche 5a, insbesondere mit dem Zwischenraum zwischen dem Träger 3 und dem Kurvenring 5 verbunden, da der Zwischenraum infolge der kreisförmigen Form des radialen Randes des Trägers 3 und des sich ändernden Radius der Kurvenfläche 5a variabel ist. Damit die Pumpe 1 richtig funktioniert, befinden sich die Speiselöcher 9 in dem Bereich, in dem der Zwischenraum zunimmt, wogegen sich die Ableitlöcher 10 in dem Bereich befinden, in dem der Zwischenraum abnimmt. Jedes Speiseloch 9 ist in ein inneres Speiseloch 9a und ein äußeres Speiseloch 9b durch einen schmalen Steg 12 unterteilt. Die radiale Position der inneren Speiselöcher 9a entspricht der radialen Position der Trägerkammern 8a, wogegen die radiale Position der äußeren Speiselöcher 9b der radialen Position der Kurvenkammern 8b entspricht. Ähnlich dazu ist jedes Ableitloch 10 ebenfalls in ein inneres Ableitloch 10a und ein äußeres Ableitloch 10b durch einen schmalen Steg 12 unterteilt, wobei die radiale Position der inneren Ableitlöcher 10a der radialen Position der Trägerkammern 8a und die radiale Position der äußeren Ableitlöcher 10b der radialen Position der Kurvenkammern 8b entspricht. Der schmale Steg 12 dient als eine axiale Lagerung für die Rollenelemente 7.
  • Während des Betriebs der bekannten Rollenzellenpumpe 1 wird der Träger 3 durch die Pumpenwelle 4 gedreht, wobei die Rollenelemente 7 mit der Kurvenfläche 5a unter dem Einfluss einer Zentrifugalkraft zusammenwirken, wobei das Volumen von jeder Pumpenkammer 8 abwechselnd zu- und abnimmt. Wenn das Volumen einer Pumpenkammer 8 zunimmt, wird ein Unterdruck bewirkt, wobei ein Fluid von einem Fluid-Speicherbehälter (nicht dargestellt) durch den Speisekanal 11 und ein Speiseloch 9 zur Pumpenkammer 8 strömen wird, wogegen Fluid durch ein Ableitloch 10 und einen Ableitkanal (nicht dargestellt) zu einem Verbraucher des unter Druck stehenden Fluids (nicht dargestellt) unter dem Einfluss eines Überdrucks abgeleitet wird, wenn das Volumen der Pumpenkammer 8 abnimmt.
  • Die bekannte Rollenzellenpumpe 1, wie sie in 1 und 2 dargestellt ist, umfasst zwei Speiselöcher 9 und zwei Ableitlöcher 10, die in dem Pumpengehäuse 2 abwechselnd bereitgestellt werden, wobei man dadurch in einem Pumpengehäuse 2 wirksam zwei Pumpen erhält.
  • 3 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Rollenzellenpumpe 20.
  • Die Rollenzellenpumpe 20, wie sie in 3 dargestellt ist, umfasst einen Kurvenring 5 mit einer Kurvenfläche 5a, die zwei Speiseteile und zwei Ableitteile umfasst, wobei sie dadurch wirksam wie zwei Pumpen funktioniert. Die Anzahl von Speiseteilen sowie die Anzahl von Ableitteilen müssen nicht unbedingt zwei sein, unter der Bedingung, dass beide Anzahlen wenigstens eins sind.
  • Vorteilhafterweise werden die Rollenelemente 7 in den Schlitzen 6 mit einer definierten tangentialen Toleranz zwischen den Rollenelementen 7 und dem Träger 3 bereitgestellt, um zu ermöglichen, dass Fluid-Druckdifferenzen zwischen den Trägerkammern 8a und den Kurvenkammern 8b schnell minimiert werden.
  • Bei der Rollenzellenpumpe 20 erstreckt sich das äußere Speiseloch 9b über das innere Speiseloch 9a in Gegen-Drehrichtung hinaus, wogegen sich das innere Ableitloch 10a über das äußere Ableitloch 10b in Gegen-Drehrichtung hinaus erstreckt.
  • Hierdurch kommt die vordere Kurvenkammer 8b mit dem äußeren Speiseloch 9b in Verbindung, bevor die entsprechende Trägerkammer 8a mit dem inneren Speiseloch 9a in Verbindung kommt, wobei die Trägerkammer 8a mit dem inneren Ableitloch 10a in Verbindung kommt, bevor die entsprechende vordere Kurvenkammer 8b mit dem äußeren Ableitloch 10b während des Betriebs der Pumpe 20 in Verbindung kommt.
  • Zusatzlich zeigt 3 die Option des äußeren Speiselochs 9b, das sich über das innere Speiseloch 9a in Drehrichtung hinaus erstreckt, wobei dadurch während des Betriebs der Pumpe die Verbindung zwischen der Trägerkammer 8a und dem inneren Speiseloch 9a unterbrochen wird, bevor die Verbindung zwischen der vorderen Kurvenkammer 8b und dem äußeren Speiseloch 9b unterbrochen wird. Diese optionale Form des Speiselochs 9 trägt dazu bei, nicht zuzulassen, dass der Fluiddruck in der Trägerkammer 8a geringer wird als der sich ergebende Fluiddruck der entsprechenden Kurvenkammer 8b.
  • 4 zeigt ein Detail der Rollenzellenpumpe 20, das durch ein Bezugszeichen A in 3 angezeigt wird. In diesem Beispiel wird der Steg 12 zwischen dem inneren Speiseloch 9a und dem äußeren Speiseloch 9b gezeigt. Nichtsdestoweniger ist die folgende Beschreibung auch in einem Kontext des inneren Ableitlochs 10a und des äußeren Ableitlochs 10b gültig. Der Steg 12 ist in radialer Richtung durch eine Innenfläche 12a und eine Außenfläche 12b begrenzt. Die Flächen 12a, 12b erstrecken sich parallel zur inneren Kurvenfläche 5a. Es ist notwendig, dass beide Flächen 12a, 12b so geformt sind, dass erfindungsgemäß wenigstens ein wesentlicher Teil von einer der Flächen 12a, 12b eine Form haben muss, die zu der Form der Kurvenringfläche 5a gleich ist. Des Weiteren zeigt 4 die Option einer radial am weitesten außen liegenden Grenzfläche des äußeren Speiselochs 9b, die sich im Wesentlichen parallel zur inneren Kurvenfläche 5a erstreckt. Vorteilhafterweise ist der Steg 12 so angeordnet, dass er die Rollenelemente 7 in axialer Richtung mittig lagert, wenn die Rollenelemente 7 mit der Kurvenfläche 5a zusammenwirken. Mit dieser Anordnung erhält man einen maximalen Oberflächenbereich der Speiselöcher 9, durch die Fluid zu den Pumpenkammern 8 strömen kann. Wenn jedoch das äußere Speiseloch 9b mit einem Anschluss versehen ist, der einen Strom in radialer Richtung zulässt, dann kann der Steg 12 vorteilhafterweise im Verhältnis zur mittigen Position, wie sie oben beschrieben ist, radial nach außen angeordnet sein. Mit einer solchen Anordnung des Steges 12 können die Fluidströme zu den Trägerkammern 8a und in die Kurvenkammern 8b im Wesentlichen gleich sein, wodurch die Entwicklung einer möglicherweise ungünstigen, sich ergebenden Kraft, die bewirkt, dass die Rollenelemente 7 ihr Zusammenwirken mit der Kurvenfläche 5a verlieren, verhindert werden kann.
  • Vorzugsweise ist eine radial am weitesten innen liegende Grenzfläche des inneren Speiselochs 9a wie ein Kreissegment geformt. Die radiale Position der radial am weitesten innen liegenden Grenzfläche kann dann zu der radialen Position der radial am weitesten innen liegenden Teile der Schlitze 6 am Rand des Trägers 3 im Wesentlichen gleich sein.
  • 5 zeigt ein Detail der Rollenzellenpumpe 20, das durch das Bezugszeichen B in 3 angezeigt wird. In diesem Detail wird eine Nut 13 gezeigt, die sich von einem Endteil 10c vom inneren Ableitloch 10a in Gegen-Drehrichtung erstreckt. Die radiale Position der Nut 13 ist so, dass sie mit den Trägerkammern 8a in Verbindung kommen kann. Vorzugsweise hat die Nut 13 einen rechteckigen Querschnitt, wobei die Breite der Nut 13 in radialer Richtung eine Konstante ist, wogegen die axiale Tiefe der Nut 13 in der Richtung des inneren Ableitlochs 10a allmählich zunimmt.
  • 6 zeigt ein Detail der Rollenzellenpumpe 20, das durch ein Bezugszeichen C in 3 angezeigt wird. Dieses Detail offenbart einen Endteil 9c des äußeren Speiselochs 9b. Der Endteil 9c überlappt lediglich einen Teil des Kurvenrings 5 in axialer Richtung und erstreckt sich in Gegen-Drehrichtung, so dass dazwischen ein Schlitz 14 ausgebildet ist. Dadurch kommen die Kurvenkammern 8b mit dem äußeren Speiseloch 9b durch den Schlitz 14 während des Betriebs der Pumpe 20 in Verbindung. Der erfindungsgemäße Aufbau stellt einen vorteilhaft einfachen und kosteneffektiven Aufbau zum Realisieren des Endteils 9c des jeweiligen Lochs 9b dar. Die Breite des Schlitzes 14 in radialer Richtung kann konstant eingestellt werden oder kann einen allmählichen Anstieg in der Drehrichtung zeigen, wobei dadurch eine konstante Breite den Vorzug hat, wie oben erwähnt ist.
  • 7 zeigt ein Detail einer Rollenzellenpumpe 20, das durch ein Bezugszeichen D in 3 angezeigt wird. Dieses Detail offenbart einen Spalt 15 zwischen dem Rollenelement 7 und dem Träger 3 in tangentialer Richtung. Der Spalt 15 bildet einen Kanal, durch den die entsprechenden Kurvenkammern 8b und die Trägerkammer 8a in Verbindung stehen. Wenn es in Verbindung mit der Nut 13 oder den Schlitz 14 gemäß der vorliegenden Erfindung übernommen wird, muss nur eins, das innere oder das äußere Loch 9a, 10a oder 9b, 10b mit einer solchen Nut 13 oder einem Schlitz 14 gemäß 3 versehen sein. Mit Bezug wieder auf 7 erreicht der Spalt 15 vorteilhafterweise, dass der Fluiddruck in einem Teil 8b der Pumpenkammer 8, der anfänglich nicht mit dem Loch 10 in Verbindung steht, noch in einem gewissen Grad entsprechend einem Teil 8a der Pumpenkammer 8 geändert wird, die mit dem Loch 10 in Verbindung steht, wobei dies einen kleineren Fluiddruck-Anstieg oder -Abfall in der zuerst erwähnten Kammer 8b zur Folge hat, wenn sie mit dem Loch 10 in Verbindung kommt. Erfindungsgemäß ist die tangentiale Breite des Spalts 15 vorzugsweise so definiert, dass sie einer minimalen tangentialen Breite entspricht, die erforderlich ist, um zuzulassen, dass die Druckdifferenz im Wesentlichen Null wird. Auf diese Weise wird eine Bewegungsfreiheit des Rollenelementes 7 in tangentialer Richtung vorteilhafterweise minimiert.
  • Es wird dem Fachmann klar sein, dass der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht auf die im Vorhergehenden erörterten Beispiele beschränkt ist, sondern dass verschiedene Verbesserungen und Modifikationen davon möglich sind, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (25)

  1. Rollenzellenpumpe, die zum Pumpen von Getriebeöl in einem Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere einem stufenlosen Getriebe, geeignet ist, und die umfasst: ein Pumpengehäuse (2); einen drehend antreibbaren Träger (3), der einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat und sich im Inneren des Pumpengehäuses (2) befindet und an seinem radialen Rand mit Schlitzen (6) versehen ist, die sich in einer Richtung im Wesentlichen vom Rand nach innen erstrecken; einen Kurvenring (5), der eine nichtkreisförmige Innenfläche (5a) hat und den Träger (3) in radialer Richtung umgibt; im Wesentlichen zylindrische Rollenelemente (7), die verschiebbar in den Schlitzen (6) des Trägers (3) vorhanden sind, wobei die Zwischenräume zwischen dem Pumpengehäuse (2), dem Träger (3), dem Kurvenring (5) und den Rollenelementen (7) Pumpenkammern (8) bilden und die Pumpenkammern (8) in Kurvenkammern (8b) und Trägerkammern (8a) unterteilt sind, wobei die Kurvenkammern (8b) von tangentialen Mittelebenen der Rollenelemente (7) radial nach außen reichen und die Trägerkammern (8a) von tangentialen Mittelebenen der Rollenelemente (7) radial nach innen reichen und jede Trägerkammer (8a) mit einer vorderen Kurvenkammer (8b) in Drehrichtung und einer hinteren Kurvenkammer (8b) in Gegen-Drehrichtung verbunden ist; wenigstens ein Speiseloch (9), das eine im Wesentlichen längliche Form hat, wobei sich eine Längsachse des Speiselochs (9) in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung erstreckt und das Speiseloch (9) so in dem Pumpengehäuse (2) an geordnet ist, dass wenigstens eine Pumpenkammer (8) mit einem Speisekanal (11) in dem Pumpengehäuse (2) über das Speiseloch (9) verbunden ist, wobei das Speiseloch (9) durch einen Steg (12) mit einer Innenfläche (12a) und einer Außenfläche (12b) in ein inneres Speiseloch (9a) und ein äußeres Speiseloch (9b) unterteilt ist und sich die Flächen (12a, 12b) in einer im Wesentlichen axialen Richtung sowie in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung erstrecken; und wenigstens ein Ableitloch (10), das eine im Wesentlichen längliche Form hat, wobei sich eine Längsachse des Ableitlochs (10) in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung erstreckt und das Ableitloch (10) in dem Pumpengehäuse (2) so angeordnet ist, dass wenigstens eine Pumpenkammer (8) mit einem Ableitkanal in dem Pumpengehäuse (2) über das Ableitloch (10) verbunden ist, das Ableitloch (10) durch einen Steg (12) mit einer Innenfläche (12a) und einer Außenfläche (12b) in ein inneres Ableitloch (10a) und ein äußeres Ableitloch (10b) unterteilt ist und sich die Flächen (12a, 12b) in einer im Wesentlichen axialen Richtung sowie in einer im Wesentlichen tangentialen Richtung erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Innenfläche (12a) und die Außenfläche (12b) wenigstens eines Stegs (12) parallel zu der Kurvenringfläche (5a) über einen wesentlichen Teil der tangentialen Abmessung des Stegs (12) erstrecken.
  2. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steg (12) so angeordnet ist, dass der radiale Abstand zwischen der Mittellinie des Stegs (12) und der Nockenringfläche (5a) wenigstens im Wesentlichen dem Radius der Rollenelemente (7) entspricht und ihm vorzugsweise gleich ist.
  3. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Steg (12) so angeordnet ist, dass der radiale Abstand zwischen der Mittellinie des Stegs (12) und der Kurvenringfläche (5a) kleiner ist als der Radius der Rollenelemente (7).
  4. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein äußeres Loch (9b, 10b) mit einem radialen Anschluss versehen ist, der Strom in radialer Richtung ermöglicht, wobei wenigstens ein Steg (12) so an geordnet ist, dass der radiale Abstand zwischen der Mittellinie des Stegs (12) und der Kurvenringfläche (5a) kleiner ist als der Radius der Rollenelemente (7).
  5. Rollenzellenpumpe nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine radial am weitesten außen liegende Grenzfläche des wenigstens einen äußeren Lochs (9b, 10b) im Wesentlichen parallel zu der Kurvenringfläche (5a) über einen wesentlichen Teil der tangentialen Abmessung der Grenzfläche erstreckt.
  6. Rollenzellenpumpe nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass eine radial am weitesten innen liegenden Grenzfläche der wenigstens einen inneren Öffnung (9a, 10a) wie ein Kreissegment geformt ist.
  7. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Position der radial am weitesten innen liegenden Grenzfläche der inneren Öffnung (9a, 10a) mit radial am weitesten innen liegenden Teilen der Schlitze (6) zusammenfällt.
  8. Rollenzellenpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Speiseloch (9) so geformt ist, dass die vordere Kurvenkammer (8b) in Verbindung mit dem äußeren Speiseloch (9b) kommt, bevor die entsprechende Trägerkammer (8a) in Verbindung mit der inneren Speiseöffnung (9a) kommt; und dass das Ableitloch (10) so geformt ist, dass die Trägerkammer (8a) in Verbindung mit dem inneren Ableitloch (10a) kommt, bevor die entsprechende vordere Kurvenkammer (8b) in Verbindung mit der äußeren Auslasskammer (10b) kommt.
  9. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Speiseloch (9b) sich in Dreh-Gegenrichtung über das innere Speiseloch (9a) hinaus erstreckt und dass das innere Ableitloch (10a) sich in Gegen-Drehrichtung über das äußere Ableitloch (10b) hinaus erstreckt.
  10. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Speiseloch (9) so geformt ist, dass die Verbindung zwischen der Trägerkammer (8a) und dem inneren Speiseloch (9a) unterbrochen wird, bevor die Verbindung zwischen der vorderen Kurvenkammer (8b) und dem äußeren Speiseloch (9b) unterbrochen wird.
  11. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Speiseloch (9) so geformt ist, dass sich das äußere Speiseloch (9b) in Drehrichtung über das innere Speiseloch (9a) hinaus erstreckt.
  12. Rollenzellenpumpe nach einem der Ansprüche 8–11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ableitloch (10) so geformt ist, dass die Verbindung zwischen der Trägerkammer (8a) und dem äußeren Ableitloch (10b) unterbrochen wird, bevor die Verbindung zwischen der vorderen Kurvenkammer (8b) und dem inneren Ableitloch (10a) unterbrochen wird.
  13. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ableitloch (10) so geformt ist, dass sich das innere Ableitloch (10a) in Drehrichtung über das äußere Ableitloch (10b) hinaus erstreckt.
  14. Rollenzellenpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein inneres oder ein äußeres Loch (9a, 10a; 9b, 10b) mit einem Endteil (9c, 10c) versehen ist, der sich in einer Gegen-Drehrichtung erstreckt, so dass an der Position des Endteils (9c; 10c) die Pumpenkammer (8) über eine Öffnung in dem Pumpengehäuse (2), die eine geringe, jedoch konstante radiale Breite hat, die erheblich kleiner ist als die des breitesten Teils des Lochs (9a, 10a; 9b, 10b), in Verbindung mit dem Loch (9a, 10a; 9b, 10b) kommt.
  15. Rollenzellenpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein inneres oder ein äußeres Loch (9a, 10a; 9b, 10b) mit einem Endteil (9c, 10c) versehen ist, das sich in Gegen-Drehrichtung erstreckt, so dass an der Position des Endteils (9c, 10c) die Pumpenkammer (8) über eine Öffnung dazwischen, die eine im Wesentlichen konstante radiale Breite hat, die erheblich kleiner ist als die des breitesten Teils des Lochs (9a, 10a; 9b, 10b), mit dem Loch (9a, 10a; 9b, 10b) in Verbindung kommt.
  16. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung eine Nut (13) ist, die in dem Pumpengehäuse (2) ausgebildet ist, wobei die axiale Tiefe der Nut (13) in Drehrichtung zunimmt.
  17. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung ein Schlitz (14) ist, der durch Zusammenwirken zwischen dem Kurvenring (5) und dem entsprechenden Endteil (9c) gebildet wird, wobei der entsprechende Endteil (9c) so geformt ist, dass er einen Teil des Kurvenrings (5) in axialer Richtung überlappt.
  18. Rollenzellenpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe mit einem Spalt (15) zwischen den Rollenelementen (7) und dem Träger (3) in tangentialer Richtung versehen ist, der Fluidverbindung dazwischen ermöglicht, um einen im Wesentlichen gleichen Fluiddruck in der Trägerkammer (8a) und der Kurvenkammer (8b) zu erreichen.
  19. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Spalts (15) in tangentialer Richtung so bemessen ist, dass eine Rate, mit der sich der Fluiddruck in der Kurvenkammer (8b) ändert, einer Rate entspricht, mit der sich der Fluiddruck in der Trägerkammer (8a) ändert.
  20. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Spalts (15) in tangentialer Richtung so bemessen ist, dass die Fluiddrücke in der Trägerkammer (8a) und in der Kurvenkammer (8b) einander im Wesentlichen entsprechen.
  21. Rollenzellenpumpe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Spalts (15) in tangentialer Richtung einer minimalen Breite entspricht, die erforderlich ist, damit Fluiddrücke in der Trägerkammer (8a) und in der Kurvenkammer (8b) einander im Wesentlichen entsprechen.
  22. Rollenzellenpumpe nach einem der Ansprüche 18–21, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Spalts (15) in tangentialer Richtung einen Wert im Bereich von 0,03 bis 0,18 mm hat.
  23. Rollenzellenpumpe nach einem der Ansprüche 18–22, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Spalts (15) in tangentialer Richtung ungefähr 0,5 Prozent bis 2,5 Prozent eines Durchmessers eines Rollenelementes (7) entspricht.
  24. Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere ein stufenloses Getriebe, das mit einer Rollenzellenpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche versehen ist.
  25. Kraftfahrzeug, das mit einem Automatikgetriebe, insbesondere einem stufenlosen Getriebe versehen ist, wobei das Getriebe mit einer Rollenzellenpumpe nach einem der Ansprüche 1–23 versehen ist.
DE60030780T 2000-05-17 2000-05-17 Mechanisch angetriebene rollenzellenpumpe Expired - Lifetime DE60030780T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/NL2000/000333 WO2001088378A1 (en) 2000-05-17 2000-05-17 Mechanically driven roller vane pump

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60030780D1 DE60030780D1 (de) 2006-10-26
DE60030780T2 true DE60030780T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=19760690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60030780T Expired - Lifetime DE60030780T2 (de) 2000-05-17 2000-05-17 Mechanisch angetriebene rollenzellenpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (5) US6382924B1 (de)
EP (2) EP1282778B1 (de)
JP (1) JP2003533642A (de)
DE (1) DE60030780T2 (de)
WO (1) WO2001088378A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001083993A1 (en) * 2000-05-01 2001-11-08 Van Doorne's Transmissie B.V. Roller vane pump
WO2003042539A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-22 Van Doorne's Transmissie B.V. Roller vane pump
JP2004086067A (ja) * 2002-08-28 2004-03-18 Nintendo Co Ltd 音声発生装置および音声発生プログラム
US6857862B2 (en) 2003-05-01 2005-02-22 Sauer-Danfoss Inc. Roller vane pump
DE102005056002B4 (de) * 2005-11-24 2010-01-07 Zf Lenksysteme Gmbh Verdrängerpumpe
GB2486007B (en) 2010-12-01 2017-05-10 Itt Mfg Enterprises Inc Sliding vane pump
US8876495B2 (en) 2010-12-29 2014-11-04 Eaton Corporation Case flow augmenting arrangement for cooling variable speed electric motor-pumps

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1749121A (en) * 1928-02-16 1930-03-04 Lester P Barlow Rotary pump
US3025802A (en) 1957-04-08 1962-03-20 Eaton Mfg Co Rotary pump
US3072067A (en) * 1959-12-22 1963-01-08 Eaton Mfg Co Rotary pump
US3266431A (en) * 1963-12-09 1966-08-16 Hypro Inc End ported pump having an improved porting arrangement
US3316852A (en) * 1966-09-22 1967-05-02 Hypro Inc Pump
US3679329A (en) 1970-06-08 1972-07-25 Trw Inc Flat side valve for a pump
US4080124A (en) * 1974-11-04 1978-03-21 Trw Inc. Optimum porting configuration for a slipper seal pump
DE3014080A1 (de) * 1980-04-12 1981-10-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Foerderaggregat fuer fluessigkeiten
US4486150A (en) * 1982-04-15 1984-12-04 Eaton Corporation Rotary pump and improved discharge port arrangement
US4578948A (en) * 1984-11-01 1986-04-01 Sundstrand Corporation Reversible flow vane pump with improved porting
US4828468A (en) * 1985-02-25 1989-05-09 Eaton Corporation Balanced roller vane pump having reduced pressure pulses
EP0200294B1 (de) 1985-02-25 1990-01-10 Eaton Corporation Ausgleichsrollenschieberpumpe mit Druckspitzenreduzierung
JPH0430394Y2 (de) * 1986-12-25 1992-07-22
DE69708655T2 (de) * 1997-12-08 2002-09-05 Doornes Transmissie Bv Rollenzellenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
EP1760316A3 (de) 2007-10-17
EP1282778B1 (de) 2006-09-13
US6382924B1 (en) 2002-05-07
US6447277B1 (en) 2002-09-10
US6413066B1 (en) 2002-07-02
EP1760316B1 (de) 2011-09-14
EP1282778A1 (de) 2003-02-12
US6464482B1 (en) 2002-10-15
DE60030780D1 (de) 2006-10-26
US6416303B1 (en) 2002-07-09
WO2001088378A1 (en) 2001-11-22
JP2003533642A (ja) 2003-11-11
EP1760316A2 (de) 2007-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10240409B4 (de) Variable Verdrängungspumpe
DE3334919A1 (de) Fluegelradpumpe mit variabler foerderleistung
DE2130474B2 (de) Zentrifugalpumpe
DE19631974A1 (de) Flügelzellenmaschine
DE10161131A1 (de) Flügelpumpe veränderlicher Verdrängung
DE4215869C2 (de) Hydrostatische Maschine mit Leckölabführung
DE102011122642A1 (de) Reversible Gerotorpumpe
DE2646635C3 (de) Hydraulische Drehflügelpumpe oder -motor
DE2313480C2 (de) Hydraulische Flügelzellenpumpe
DE2356817B2 (de) Selbstdruckerzeugendes Radialgleitlager
DE60030780T2 (de) Mechanisch angetriebene rollenzellenpumpe
DE60225368T2 (de) Hydraulischer kreislauf fur einen fluidmotor
DE4011671C2 (de) Regelbare Flügelzellenpumpe
DE60118199T2 (de) Dichtungsvorrichtung mit einer flanschbuchse
DE2835457C2 (de)
DE3719279C1 (de) Fluessigkeitsreibungskupplung
EP1624184B1 (de) Hydraulische Turbine oder Pumpturbine
DE2249591C3 (de) Fördermengenregelbare Rotationskolbenpumpe
DE10164813B4 (de) Drehkolbenpumpe
DE2135268B2 (de) Hydrodynamische Bremse
DE1812251A1 (de) Zellen- bzw. Drehschieberpumpe
DE3829809C2 (de)
DE2346495C2 (de) Hydrodynamische Bremse für Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuggetriebe
DE102006003272B4 (de) Kraftstoffpumpe mit einem dualen Fließkanal
DE3621905C1 (de) Hydrodynamische Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition