DE60028760T2 - Verfahren zur gewinnung einer pflanze mit andauernder resistenz gegen ein pathogen - Google Patents

Verfahren zur gewinnung einer pflanze mit andauernder resistenz gegen ein pathogen Download PDF

Info

Publication number
DE60028760T2
DE60028760T2 DE60028760T DE60028760T DE60028760T2 DE 60028760 T2 DE60028760 T2 DE 60028760T2 DE 60028760 T DE60028760 T DE 60028760T DE 60028760 T DE60028760 T DE 60028760T DE 60028760 T2 DE60028760 T2 DE 60028760T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
resistance genes
sativa
dna
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60028760T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60028760D1 (de
Inventor
Jacobus Johannes LAMBALK
Machiel Nanne FABER
Bastiaan Arie BRUIJNIS
Cornelis Petrus CONIJN
Arendtje Ijfke DEN WITTE
Jacqueline Nieuwenhuis
Jacob Cornelis DE JONG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enza Zaden Beheer BV
Original Assignee
Enza Zaden Beheer BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19769030&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60028760(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Enza Zaden Beheer BV filed Critical Enza Zaden Beheer BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60028760D1 publication Critical patent/DE60028760D1/de
Publication of DE60028760T2 publication Critical patent/DE60028760T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6876Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
    • C12Q1/6888Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms
    • C12Q1/6895Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms for plants, fungi or algae
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2600/00Oligonucleotides characterized by their use
    • C12Q2600/13Plant traits
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2600/00Oligonucleotides characterized by their use
    • C12Q2600/156Polymorphic or mutational markers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewinnung einer Pflanze mit einer dauerhaften Resistenz gegen ein Pathogen. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Pflanze, in welcher zwei oder mehrere Resistenz-Gene gegen das Pathogen vorhanden sind, zusätzlich zu Samen und Nachkommen dieser Pflanze und Nachkommen davon.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zur Gewinnung einer kultivierten Salatpflanze (L. sativa) mit zwei oder mehreren Resistenz-Genen gegen Bremia lactucae. Die Erfindung bezieht sich auch auf DNA-Marker, welche spezifisch mit einem Resistenz-Gen gegen Bremia lactucae verbunden sind. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine kultivierte Salatpflanze (L. sativa), in welcher zwei oder mehrere Dm-Resistenz-Gene vorhanden sind, und auf Samen dieser Pflanze.
  • Die Krankheit, welche von dem Pilz Bremia lactucae Regel verursacht wird, ist als falscher Mehltau bekannt. Falscher Mehltau kommt weltweit vor und stellt ein großes Problem sowohl für den Ertrag als auch die Qualität von kultiviertem Salat dar. Der Pilz kann die Salatpflanze in jedem Wachstumsstadium infizieren, wonach die ersten Symptome von Mehltau in der Erscheinung von chlorotischen gelben Flecken auf der Blattoberfläche bestehen. Innerhalb 24 bis 48 Stunden wird ein weißer flauschiger Pilzwuchs an der unteren Blattoberfläche als Indiz von Sporenbildung sichtbar. Während der Infektion werden die Läsionen zunehmend größer und stärker chlorotisch, bis die Blätter vollständig braun werden.
  • Bremia lactucae ist einer der sogenannten Oomyceten, einer Klasse von relativ primitiven Pilzen. Andere bekannte Pilze dieser Gruppe sind z.B. Phytium und Phytophtora. Der Pilz B. lactucae enthält verschiedene physiologische Spezies („Physios") und ist wirtsspezifisch. Bremia lactucae ist als ein sehr variables Pathogen bekannt. Neue Physios treten relativ häufig durch Mutation der Avirulenz-Gene während der Sporenbildung auf, was der Fortpflanzung von B. lactucae vorausgeht.
  • Innerhalb der Gattung Lactucae, zu welcher kultivierter Salat (Lactuca sativa) gehört, gibt es verschiedene Spezies, welche gegen Bremia lactucae Regel resistent sind. Die Resistenz basiert in den meisten Fällen auf qualitativen Genen, die als Dm-Resistenz-Gene (Dm = Downy mildew = falscher Mehltau) bekannt sind. Der Resistenz-Mechanismus ist als ein Arbeitsprinzip Gen-für-Gen bekannt, was auf spezifischer Interaktion zwischen den Produkten des Dm-Resistenz-Gens und den Pathogen-spezifischem Avirulenz-Gen basiert, was zur Resi stenz der Salatpflanze führt. (Michelmore et al., Plant Pathology 33, 301–315, 1984). Dieser Resistenz-Mechanismus wurde auch für diverse andere Resistenz-Gene in verschiedenen anderen Pflanzen-Spezies demonstriert (Michelmore et al., Genome Research, 8, 1113–1130, 1998).
  • Eine große Zahl von Dm-Resistenz-Genen wurde bereits identifiziert, welche Resistenz gegenüber spezifischen Physios von Bremia lactucae Regel zur Folgen haben können. Genetische Forschung hat gezeigt, daß diese Dm-Resistenz-Gene oftmals in Gruppen auf dem selben Chromosom gehäuft („clustered") vorkommen. Vier solcher Verbindungs-Gruppen („linking groups") auf verschiedenen Chromosomen im Genom von Salat wurden demonstriert, welche verschiedene Dm-Resistenz-Gene enthalten (Farrara et al., Plant Pathology 36, 499–514, 1987). Neu identifizierte Dm-Gene können oftmals in eine der bekannten Resistenz-Verbindungs-Gruppen klassifiziert werden.
  • Ein Hauptproblem ist es jedoch, daß Physios von Bremia Lactucae fortfahren aufzutreten, was die Resistenz, die von den bekannten Dm-Resistenz-Genen resultiert, in den derzeitigen kultivierten Salat-Sorten „kaputt macht". Dies impliziert, daß Physios von Bremia lactucae auftreten, gegen welche es keine Resistenz in den derzeitigen kultivierten Salat-Sorten gibt. Resistenz-Gene können jedoch manchmal noch in alten Salat-Sorten gefunden werden, aber insbesondere in wilden Lactucae-Spezies, die mit kultiviertem Salat verwandt sind, wie z.B. L. virosa und L. serriola. Eine Reihe von Breitspektrum-Dm-Resistenz-Genen mit einer Resistenz gegen alle getesteten Bremia-Physios wurde identifiziert.
  • Verfahren für die Kartierung der Dm-Resistenz-Gene R17 und R18 von L. serriola unter der Verwendung von DNA-Markern wurden beschrieben (Maisonneuve et al., TAG 89, 96–104, 1994).
  • Dm-Resistenz-Gene von alten Salat-Sorten oder von wilden Salat-Spezies können in kultivieren Salat gekreuzt werden, um noch einmal Resistenz zu erhalten. Eingekreuzte Dm-Resistenz-Genen wurden auf konventionelle Weise durch Mittel eines künstlichen Krankheitstestes für Bremia lactucae demonstriert. Für diesen Zweck werden eine Reihe von Blatt-Ausstanzungen (Durchmesser 18–20 mm) oder Keimlinge der Salatpflanze mit verschiedenen Physios von B. lactucae geimpft. Nach 10 bis 14 Tagen wird dann der Grad der Entwicklung und der Sporulation auf den Ausstanzungen/Keimlingen untersucht. Auf der Basis davon ist es möglich zu beurteilen, ob eine getestete Salatpflanze oder verbesserte Linie resistent oder empfindlich gegen die getesteten Physios von B. lactucae ist.
  • Wenn bekannt ist, daß zwei oder mehrere neue Dm-Resistenz-Gene in verschiedenen Verbindungs-Gruppen auftreten, können diese Resistenz-Gene in einer kultivieren Salat pflanze durch Einkreuzen zusammen gebracht werden („gesammelt"/"stacked"), dabei wird die Gefahr reduziert, daß die Resistenz kaputt gemacht wird. Das Sammeln („stacking") einer Vielzahl von qualitativen Breitspektrum-Dm-Resistenz-Genen von verschiedenen Verbindungs-Gruppen kann jedoch nicht mit dem konventionellen Krankheitstest für Bremia lactucae durchgeführt werden, weil, wenn ein qualitatives Dm-Resistenz-Gen vorhanden ist, die Gesamt-Resistenz bereits im Krankheitstest detektiert wird und die mögliche Anwesenheit eines zweiten Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gens daher nicht detektiert wird. Es ist daher nicht möglich, genau die Pflanzen zu selektieren, in welchen zwei oder mehrere qualitative Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gene anwesend sind, und es ist daher nicht möglich, Pflanzen mit einer dauerhaften Resistenz gegen B. lactucae zu erhalten.
  • Die Entwicklung eines Verfahrens ist daher wünschenswert, mit welchem nach der Kreuzung von qualitativen Resistenz-Genen in eine Pflanze, diese Pflanzen identifiziert und selektiert werden können, in welchen zwei oder mehrere Resistenz-Gene vorhanden sind.
  • Die allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Gewinnung einer Pflanze mit einer dauerhaften Resistenz gegen ein Pathogen zur Verfügung zu stellen. Eine besondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Gewinnung einer kultivierten Salatpflanze (L. sativa) mit einer dauerhaften Resistenz gegen B. lactucae zur Verfügung zu stellen.
  • Zu diesem Zweck stellt die Erfindung ein Verfahren zur Gewinnung einer Pflanze mit einer dauerhaften Resistenz gegen ein Pathogen zur Verfügung, umfassend das zur Verfügung stellen eines oder mehrerer spezifischer DNA-Marker, die mit einem oder mehreren Resistenz-Genen verbunden sind, das Bestimmen der Anwesenheit eines oder mehrerer Resistenz-Gene in einer Pflanze unter der Verwendung dieser DNA-Marker, nachfolgend das Kreuzen einer ersten Pflanze, welche eines oder mehrere Resistenz-Gene umfaßt, mit einer zweiten Pflanze, welche eines oder mehrere Resistenz-Gene umfaßt, und das Selektieren aus den Nachkommen einer Pflanze, in welcher eines oder mehrere Resistenz-Gene vorhanden sind, unter der Verwendung der DNA-Marker.
  • Die vorliegende Erfindung stellt insbesondere ein Verfahren zur Gewinnung einer kultivierten Salatpflanze (L. sativa) mit einer dauerhaften Resistenz gegen Bremia lactucae zur Verfügung, umfassend das zur Verfügung Stellen eines oder mehrerer spezifischer DNA-Marker, die mit einem oder mehreren Dm-Resistenz-Genen verbunden sind, das Bestimmen der Anwesenheit eines oder mehrerer Dm-Resistenz-Gene in einer kultivierten Salatpflanze und/oder einer wilden Salatpflanze unter der Verwendung dieser DNA-Marker, nachfolgend das Kreuzen einer kultivierten Salatpflanze, welche mindestens eines oder mehrere Dm- Resistenz-Gene umfaßt, mit einer anderen kultivierten Salatpflanze oder einer wilden Salatpflanze, welche mindestens eines oder mehrere Dm-Resistenz-Gene umfaßt, und das Selektieren aus den Nachkommen davon einer kultivierten Salatpflanze mit einem oder mehreren Dm-Resistenz-Genen unter der Verwendung der DNA-Marker.
  • Mit dem Verfahren gemäß der Erfindung können Pflanzen, insbesondere kultivierte Salatpflanzen, auf eine einfache Weise erhalten werden, welche ein oder mehrere Resistenz-Gene, insbesondere zwei oder mehrere Dm-Resistenz-Gene, umfassen, mit einer dauerhaften Resistenz gegen ein Pathogen, insbesondere Bremia lactucae. Die Selektion von Pflanzen, in welchen zwei oder mehrere qualitative Resistenz-Gene anwesend sind, kann nur unter der Verwendung molekular DNA-Marker erreicht werden, welche die spezifischen Gene in dem Genom der Salatpflanze demonstrieren können. Mit den herkömmlichen Krankheitstests ist es nicht möglich, die Anwesenheit von zwei oder mehreren qualitativen Resistenz-Genen in einer kultivierten Salatpflanze zu demonstrieren. Das Verfahren gemäß der Erfindung kann auch für quantitative Resistenz-Gene verwendet werden.
  • Gemäß der Erfindung sind die Resistenz-Gene bevorzugterweise qualitative Resistenz-Gene und die Resistenz-Gene sind bevorzugterweise in verschiedenen Verbindungs-Gruppen lokalisiert.
  • Um die Identifikation und die Selektion einer Pflanze mit zwei oder mehreren Resistenz-Genen zu ermöglichen, werden spezifische molekulare DNA-Marker verwendet, die mit den Resistenz-Genen verbunden sind. Hierfür können verschiedene DNA-Marker verwendet werden, wie z.B. RAPD (zufällig amplifizierte polymorphe DNA), AFLP (amplifizierter Fragment-Längen-Polymorphismus), SCAR (Sequenz-charakterisierte amplifizierte Region) etc. Die spezifischen DNA-Marker, die mit den Resistenz-Genen verbunden sind, werden gemäß an sich bekannter Techniken entwickelt (Paran et al., Genome 34, 1021–1027, 1991; Paran et al., TAG 85, 985–993, 1993). Die Anwendung solcher DNA-Marker, um verschiedene Resistenz-Gene in einer Pflanze zu sammeln („to stack"), insbesondere um verschiedene Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gene in einer Salatpflanze (L. sativa) zu kombinieren, um eine Pflanze zu erhalten, insbesondere eine kultivierte Salatpflanze (L. sativa), mit einer dauerhaften Resistenz gegen ein Pathogen, insbesondere Bremia lactucae, wurde jedoch nicht zuvor beschrieben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurden DNA-Marker für vier Dm-Resistenz-Gene gefunden, insbesondere qualitative Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gene aus der Familie Lactuca. Unter der Verwendung dieser DNA-Marker wurde etabliert, daß vier Dm-Resistenz-Gene in separaten Verbindungs-Gruppen lokalisiert sind, wobei das Sammeln („stacking") der Dm-Resistenz-Gene in kultiviertem Salat (L. sativa) möglich ist.
  • Es gibt verschiedene Verfahren um zu demonstrieren, ob verschiedene Resistenz-Gene in der selben oder in verschiedenen Verbindungs-Gruppen vorhanden sind. Die Position der DNA-Marker kann durch Generieren einer so genannten genetischen Karte oder durch Studieren der abhängigen oder unabhängigen Segregation von verschiedenen DNA-Markern in Bezug zueinander bestimmt werden. In der vorliegenden Erfindung wurde durch das Studium der Segregation der DNA-Marker bestimmt, daß die spezifischen DNA-Marker, die mit den Dm-Resistenz-Genen verbunden sind, unabhängig voneinander segregieren und daher in vier verschiedenen Verbindungs-Gruppen lokalisiert sind.
  • Bei der Forschung, die zu der vorliegenden Erfindung führte, wurden die Individuen, welche empfindlich und resistent gegenüber dem selben Phänotyp von B. lactucae aus einer Population von Pflanzen sind, welche für B. lactucae-Resistenz segregieren, mit kommerziell erhältlichen RAPD-Primern getestet (OPA-01 bis OPAN-20, Operon Technologies, Alameda, USA; UBC 1 bis 800, University of British Columbia, Vancouver, Canada). RAPD-Analyse ist eine an sich bekannte Technik (Williams et al., Nucleic Acids Research, 18, 6531–6535, 1990), die auf der Verwendung von Primern mit einer zufälligen Sequenz für den Zweck der Amplifikation von zufälligen Segmenten der genomischen DNA basiert. Unter den Amplifikations-Produkten können dann Polymorphismen auf einem Agarose-Gel demonstriert werden und als genetische Marker verwendet werden.
  • 1600 Primer (von Operon technologies und der University of British Columbia, UBC 1 bis 800) wurden für die Studie verwendet. Die DNA der Pflanzen wurde mit den Primern in einer geeigneten Amplifikations-Mischung gemischt und nachfolgend amplifiziert. Die Amplifikations-Produkte wurden auf einem Agarose-Gel auf die Anwesenheit von geeigneten DNA-Markern analysiert.
  • Die molekularen „Kandidaten"-DNA-Marker, die in der RAPD-Analyse gefunden wurden, wurden an den Individuen der segregierenden Population getestet, wonach es möglich war zu etablieren, welche dieser DNA-Marker physikalisch in einer geeigneten Weise mit den verschiedenen studierten qualitativen Dm-Resistenz-Genen verbunden sind. Auf diese Weise wurden die folgenden DNA-Marker identifiziert: DNA-Marker A (Primer OPAF06, 451 bp); DNA-Marker B (Primer OPAM10, 555 bp); DNA-Marker C1 (Primer OPW16, 750 bp); DNA-Marker C2 (Primer OPL03, 276 bp); DNA-Marker C3 (Primer OPAE19, 675 bp) und DNA-Marker C4 (Primer UBC711, 1083 bp) und DNA-Marker D1 (Primer OPW04, 520 bp) und DNA-Marker D2 (Primer OPW19, 963 bp). Die Sequenz der Marker A, B, C2, C3, C4 und D2 wurde danach bestimmt und ist in den 16 gezeigt.
  • Die gefunden DNA-Marker wurden danach verwendet, um eine kultivierte Salatpflanze mit zwei oder mehreren Dm-Resistenz-Genen zu selektieren, nach der Introgression der Resistenz-Gene aus wilden Salat-Spezies, wie z.B. Lactuca virosa und L. serriola. Das Kreuzen von zwei oder mehreren Resistenz-Genen, insbesondere qualitativen Breitspektrum-Dm-Resistenz-Genen, aus wilden Salatspezies, wie z.B. L. virosa, in kultivierte Salatsorten ist nicht zuvor beschrieben worden.
  • Wenn das Kreuzen von zwei Salatpflanzen über die normalen Methoden nicht erfolgreich ist, können für das Kreuzen von Dm-Resistenz-Genen in eine kultivierte Salatpflanze bekannte zellbiologische Techniken verwendet werden, wie z.B. Embryonen-Rettung (Maisonneuve, Agronomie 7, 313–319, 1987) oder Protoplasten-Fusion (Maisonneuve et al., Euphytica 85, 281–285, 1995). In der vorliegenden Erfindung wurden die verschiedenen Dm-Resistenz-Gene eingekreuzt, wie in Beispiel 2 beschrieben.
  • Die Einführung eines neuen Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gens in eine der vier bekannten Verbindungsgruppen kann als eine Konsequenz von Rekombinations-Prozessen beim Auskreuzen von Dm-Resistenz-Genen, die schon in der Verbindungs-Gruppe vorliegen, oder anderen Resistenz-Genen oder gärtnerischen Merkmalen mit hohem Wert resultieren. Um dies zu verhindern, werden neue qualitative Resistenz-Gene mit einer Breitspektrum-Dm-Resistenz bevorzugterweise in jede der separaten Verbindungs-Gruppen introgressiert.
  • Die wilde Salatpflanze, die für das Verfahren gemäß der Erfindung verwendet wird, kann z.B. ausgewählt sein aus: L. saligna, L. altaica, L. aculeata, L. homblei, L. indica, L. tenerrima, L. squarrosa, L. viminea, L. augustana, L. quercina und L. cacadensis. Jedoch können ebenso andere geeignete wilde Salatpflanzen gemäß der Erfindung verwendet werden. Die wilde Salatpflanze ist bevorzugterweise L. virosa oder L. serriola und weiter bevorzugt L. virosa.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung wird bevorzugterweise verwendet, um qualitative Resistenz-Gene, wie z.B. Dm-Resistenz-Gene, in kultivierten Salat (L. sativa) zu sammeln („to stack"). Dies schließt weiterhin ein z.B. Kopfsalat-Sorten (L. sativa Lineaus capitata), wie z.B. Eisberg-Salat, Batavia-Salat und Butterkopf-Salat, Sorten von Schnittsalat zum Pflücken (L. sativa Lineaus acephala), wie z.B. krauser Schnitt-Salat und Stamm-Salat, römischer Salat (L. sativa Lineaus romana), Pflück-Salat (L. sativa Lineaus secalina) und Spargel-Salat (L. sativa Lineaus angustana).
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Gewinnung einer Pflanze mit einer dauerhaften Resistenz gegen ein Pathogen, wie beschrieben für kultivierten Salat, kann auf analoge Weise für andere kultivierte Kulturpflanzen oder andere Pflanzen und andere Pathogene verwendet werden. Als nicht einschränkende Beispiele werden z.B. erwähnt die Gewinnung einer dauerhaften Resistenz gegen bestimmte Nematoden, wie z.B. Meloidogyne javanica, M. arenaria, und M. incognita, oder gegen Oidium lycopersici in der Tomate und die Gewinnung einer dauerhaften Potyvirus-Resistenz in Paprika durch Einkreuzen von zwei oder mehreren pvr-Resistenz-Genen (pvr = Potyvirus-Resistenz).
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin DNA-Marker zur Verfügung, welche spezifisch mit einem Dm-Resistenz-Gen verbunden sind und welche ein DNA-Fragment mit einer Sequenz umfassen, welche mindestens 70%, bevorzugt mindestens 80%, weiter bevorzugt mindestens 90% und am meisten bevorzugt mindestens 95% homolog zu einer Sequenz ist, wie in einer der 16 gezeigt.
  • Die Erfindung bezieht sich weiterhin im allgemeinen auf eine Pflanze, in welcher zwei oder mehrere Resistenz-Gene gegen ein Pathogen vorhanden sind, und insbesondere auf eine kultivierte Salatpflanze (L. sativa), in welcher zwei oder mehrere Dm-Resistenz-Gene vorhanden sind, und auf die Samen und Nachkommen der Pflanze, insbesondere die kultivierte Salatpflanze oder die Nachkommen davon.
  • In der vorliegenden Erfindung wird unter einer dauerhaften Resistenz verstanden, daß in einer Pflanze mindestens zwei oder mehrere Resistenz-Gene, z.B. zwei oder mehrere Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gene, gegen ein Pathogen vorhanden sind. Das Pathogen ist z.B. B. lactucae, kann aber auch irgendein anderer Organismus sein, der in der Lage ist, in Pflanzen Krankheiten hervorzurufen, wie z.B. Pilze, Viren, Nematoden, Bakterien, (parasitische) Insekten etc.
  • In einer besonders geeigneten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung ist ein Dm-Resistenz-Gen ein qualitatives, Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gen gegen den Pilz Bremia lactucae.
  • Die Erfindung wird in größerem Detail mit Referenz auf die folgenden nicht limitierenden Beispiele und Figuren beschrieben, in welchen:
  • 16 entsprechend die Sequenz der DNA-Marker A, B, C2, C3, C4, D2 zeigen und
  • 714 acht DNA-Marker gemäß der Erfindung in 24 getesteten F2-Individuen zeigen. Marker A wurde identifiziert mit Primer OPAF06 (451 bp); Marker B wurde identifiziert unter der Verwendung des Primers OPAM10 (555 bp), Marker C1 unter der Verwen dung des Primers OPW16 (750 bp), Marker C2 unter der Verwendung des Primers OPL03 (276 bp), Marker C3 unter der Verwendung des Primers OPAE19 (675 bp) und Marker C4 unter der Verwendung des Primers UBC711 (1083 bp); DNA-Marker D1 wurde identifiziert mit dem Primer OPW04 (520 bp) und Marker D2 mit dem Primer OPW19 (963 bp).
  • Beispiele
  • Beispiel 1:
  • Marker-Analyse in Salat-F2-Population mit Spaltung („split") für ein Resistenz-Gen gegen Bremia lactucae Regel
  • Die Techniken, die verwendet wurden, um schnell und gerichtete molekular DNA-Marker zur Verfügung zu stellen, die mit Resistenz-Genen gegen B. lactucae nah assoziiert sind, sind an sich bekannt (Paran et al., Genome 34, 1021–1027, 1991; Paran et al., TAG 85, 985–993, 1993; Williams et al., Nucleic Acids Research, 18, 6531–6535, 1990) und können auf analoge Weise für die Identifizierung von DNA-Markern in anderen Kulturpflanzen verwendet werden.
  • Aus einer Population (siehe Kreuzungs-Schema, Beispiel 2) von mehr als 300 Pflanzen, welche für B. lactucae-Resistenz segregieren, wurden die Individuen, die empfindlich und resistent gegen den selben Phänotyp von B. lactucae sind, separat zusammen geführt („pooled") (5 Pflanzen pro Zusammenschluß). Diese Zusammenschlüsse wurden unter der Verwendung von 1600 kommerziell erhältlichen RAPD-Primern (Operon Technologies, Alameda USA, OPA-01 bis OPAN-20 und University of British Columbia, UBC 1 bis 800) untersucht. Die PCR-Mischung für die DNA-Marker A, B, C1, C2, C3, C4 und D1 und D2 wurde unter Standard-RAPD-Bedingungen amplifiziert.
  • Nach der Bestimmung molekularer Kandidaten-DNA-Marker unter der Verwendung der RAPD-Analyse an den DNA-Zusammenschlüssen, wurden diese DNA-Marker an Individuen der segregierenden Population getestet, wonach es möglich war zu bestimmen, welche der DNA-Marker am besten physikalisch mit dem untersuchten qualitativen Dm-Resistenz-Gen mit einer Breitspektrum-Resistenz gegen B. lactucae verbunden sind.
  • Für jedes der vier untersuchten Gene mit einer Breitspektrum-Dm-Resistenz sind die besten verbundenen molekularen DNA-Marker in den 16 gezeigt. Marker A wurde identifiziert mit Primer OPAF06 (451 bp), Marker B wurde identifiziert unter der Verwendung des Primers OPAM10 (555 bp), Marker C1 unter der Verwendung des Primers OPW16 (750 bp), Marker C2 unter der Verwendung des Primers OPL03 (267 bp), Marker C3 unter der Verwendung des Primers OPAE19 (675 bp) und Marker C4 unter der Verwendung des Primers UBC711 (1083 bp); DNA-Marker D1 wurde identifiziert mit dem Primer OPW04 (520 bp) und Marker D2 mit dem Primer OPW19 (963 bp).
  • Beispiel 2
  • Kreuzungs-Schemata
  • In diesem Beispiel werden die Kreuzungs-Schemata für vier verschiedene Populationen gezeigt. Die folgenden Symbole/Buchstaben werden hierin verwendet:
  • *
    = resistente Pflanze, was Resistenz gegen alle getesteten Physios von B. lactucae bedeutet.
    BC
    = „Rück-Kreuzung"
    Z
    = Selbst-Bestäubung, wobei die Anzahl der Stellen nach Z anzeigt, wie viele Male Selbst-Bestäubung stattfand.
  • Population A, L. virosa CGN9365, (IVT1398) (Marker A):
    Figure 00090001
  • Die BC3Z-Population wurde dann getestet und Marker A wurde identifiziert. Individuelle BC3Z-Pflanzen wurden selbst bestäubt und aus den BC3-Z2-Populationen wurden die individuellen BC3Z2-Pflanzen, homozygot für Gen A, selektiert. Die selektierte Pflanze wurde für die Verbindungs-Analyse der diversen identifizierten DNA-Marker verwendet (Beispiel 3).
  • Population B, L. virosa CGN4683, (IVT280) (Marker B):
    Figure 00100001
  • Die BC3Z-Population wurde getestet und Marker B wurde identifiziert. Individuelle BC3Z-Pflanzen wurden selbst bestäubt und aus den erhaltenen BC3Z2-Populationen wurden die individuellen BC3Z2-Pflanzen, homozygot für Gen B, selektiert und für Verbindungs-Analyse der diversen identifizierten DNA-Marker verwendet (Beispiel 3).
  • Population C, L. virosa CGN5148 (IVT1538) (Marker C1, C2, C3 und C4):
    Figure 00110001
  • Die BC3Z-Population wurde getestet und Marker C1, C2, C3 und C4 wurden identifiziert. Die individuellen BC3Z-Pflanzen wurden selbst bestäubt und aus den BC3Z2-Populationen wurden die individuellen BC3Z2-Pflanzen, homozygot für Gen C, selektiert und für Verbindungs-Analyse der diversen identifizierten DNA-Marker verwendet (Beispiel 3).
  • Population D, L. serriola CGN5913 (IVT1308) (Marker D1 und D2):
    Figure 00120001
  • Die BC3Z-Population wurde getestet und die Marker D1 und D2 wurden identifiziert. Die individuellen BC3Z-Pflanzen wurden selbst bestäubt und aus den BC3Z2-Populationen wurden die individuellen BC3Z2-Pflanzen, homozygot für Gen D, selektiert und für Verbindungs-Analyse der diversen identifizierten DNA-Marker verwendet (Beispiel 3).
  • Beispiel 3
  • Verbindungs-Analyse der identifizierten DNA-Marker
  • Es gibt verschiedene Verfahren um zu demonstrieren, ob diverse qualitative Resistenz-Gene in den selben oder in verschiedenen Verbindungs-Gruppen (Chromosomen) positioniert werden können.
  • A. Genetische Karte:
  • Die Bestimmung der Position von DNA-Markern kann durch die Generation einer genetischen Karte der neun Chromosomen des Salats durchgeführt werden. Um eine genetische Karte zu generieren, auf welcher die Position der diversen molekularen DNA-Marker angezeigt wird, wurden Kreuzungen zwischen Salat-Pflanzen durchgeführt, welche von einem genetischen Gesichtspunkt aus in Bezug zueinander stärker polymorph sind. Für diesen Typ des Kreuzens mit einem hohen Grad an Polymorphismus kann eine Unterscheidung gemacht werden zwischen:
    • – intraspezifischer Kreuzung: Das ist eine Kreuzung zwischen z.B. Butterkopf-Salat und Eisberg-Salat, eine Kreuzung wird durchgeführt innerhalb einer Spezies (L. sativa).
    • – interspezifischer Kreuzung: Das ist eine Kreuzung zwischen zwei Spezies von Lactuca, z.B. Butterkopf-Salat (L. sativa) mit L. virosa.
  • Eine F2- oder BC1-Population wird von beiden Typen der Kreuzung generiert. Durch die Analyse dieser F2- oder BC1-Population mit z.B. RAPD-Markern können alle Pflanzen individuell auf die Anwesenheit oder Abwesenheit der polymorphen molekularen DNA-Marker analysiert werden. Durch die Analyse der erhaltenen Daten unter der Verwendung eines Computer-Programmes, wie z.B. JoinMap (Stam, Plant Journal 3, 739–744, 1993), können Verbindungs-Gruppen konstruiert werden, welche die diversen getesteten DNA-Marker linear relativ zueinander platzieren, separiert durch spezifische Rekombinations-Distanzen, angezeigt in centiMorgan. Wenn ein Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gen in der verwendeten F2- oder BC1-Population segregiert, kann das Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gen nach der Testung mit B. lactucae innerhalb einer der Verbindungs-Gruppen, die auf einer detaillierten genetischen Karte von Salat gezeigt werden, platziert werden. Eine genetische Salat-Karte mit neun Verbindungs-Gruppen wurde von Michelmore (Genetics 116, 331–337, 1987) beschrieben.
  • Wenn die identifizierten molekularen DNA-Marker gemäß der vorliegenden Erfindung in den Eltern, die verwendet wurden, um eine F2- oder BC1-Population herzustellen, polymorph sind, können diese DNA-Marker auf der genetischen Karte platziert werden, wodurch es möglich ist zu etablieren, ob die DNA-Marker aus der selben oder von verschiedenen Verbindungs-Gruppen abstammen.
  • B. Test-Kreuzungen:
  • Ein anderes Verfahren zur Bestimmung der Position der DNA-Marker, die mit den Resistenz-Genen verbunden sind, wie in der vorliegenden Erfindung angewendet, besteht aus dem Studium der abhängigen oder unabhängigen Segregation der verschiedenen DNA-Marker. Für diesen Zweck wurden aus den vier Populationen individuelle Pflanzen selektiert, welche für die spezifischen Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gene homozygot sind, aus der entsprechenden Population A, B, C oder D. Spezifische Kreuzungen wurden dann für die Generierung einer segregierenden F2-Population durchgeführt, in welcher alle Dm-Resistenz-Gene und deren korrespondierende DNA-Marker vorhanden sind.
  • Selektion einer Pflanze mit Gen A und B
  • Eine Pflanze, homozygot für Dm-Resistenz-Gen A (wie demonstriert mit Marker A), wurde mit einer Pflanze, homozygot für Dm-Resistenz-Gen B (Marker B), gekreuzt. Die individuelle F1-Pflanze für beide Dm-Resistenz-Gene A und B (nach der Analyse mit DNA-Markern A und B) sowie die individuellen Pflanzen der F2-Population wurde nachfolgend selbst bestäubt. Eine Selektion wurde aus den F3-Populationen der Pflanzen gemacht, welche homozygot für sowohl Dm-Resistenz-Gen A als auch für Dm-Resistenz-Gen waren, unter der Verwendung der DNA-Marker, welche spezifisch für Dm-Resistenz-Gen A und B sind.
  • In der Lage zu sein, eine Pflanze mit den qualitativen Dm-Resistenz-Genen A und B, wobei jedes Breitspektrum-Dm-Resistenz aufweist, im Stande zu sein zu selektieren, bedeutet, daß beide Resistenz-Gene in verschiedenen Verbindungs-Gruppen lokalisiert sind.
  • Selektion einer Pflanze mit beiden Genen C und D:
  • Eine Pflanze, homozygot für Dm-Resistenz-Gen C (wie mit den Markern C1, C2, C3 oder C4 demonstriert), wurde mit einer Pflanze, homozygot für Dm-Resistenz-Gen D (Marker D1 oder D2), gekreuzt. Die individuelle F1-Pflanze für beide Dm-Resistenz-Gene C und D (nach der Analyse mit den DNA-Markern C1, C2, C3 oder C4 und D1 oder D2) sowie die individuellen Pflanzen der F2-Population wurde nachfolgend selbst bestäubt. Eine Selektion wurde durchgeführt aus den F3-Populationen der Pflanzen, welche homozygot für Dm-Resistenz-Gen C und Dm-Resistenz-Gen D waren, unter der Verwendung der DNA-Marker, die spezifisch für die Dm-Resistenz-Gene C und D sind.
  • In der Lage zu sein, eine Pflanze mit den qualitativen Dm-Resistenz-Genen C und D, wobei jedes eine Breitspektrum-Dm-Resistenz aufweist, zu selektierten, bedeutet, daß beide Resistenz-Gene in verschiedenen Verbindungs-Gruppen lokalisiert sind.
  • Beispiel 4
  • Verbindungsanalyse für die vier Gene aus den vier verschiedenen Populationen:
  • Die selektierte Pflanze, homozygot für Dm-Resistenz-Gene A und B, wurde dann mit der selektierten Pflanze, homozygot für Dm-Resistenz-Gene C und D, gekreuzt. Die F1-Pflanzen, heterozygot für die Dm-Resistenz-Gene A, B, C und D, wie mit den DNA-Markern, die für diese Gene spezifisch sind, bestimmt, wurden selbst bestäubt.
  • Die F2-Population wurde in dem Krankheitstest für B. lactucae getestet und mit den DNA-Markern für die vier Breitspektrum-Dm-Resistenz-Gene analysiert.
  • Für den Krankheitstest wurden drei bis sechs Blatt-Ausstanzungen mit einem Querschnitt von 18 bis 20 mm aus Salatpflanzen zur Testung mit einem Korken-Bohrer entnom men oder 50 Samen wurden auf ein Filterpapier ausgelegt. Die Ausstanzungen oder die Filterpapiere mit Salatsamen wurden in ein Gestell auf feuchtes dickes Filterpapier gelegt und bis zum Moment der Beimpfung mit einer Glasplatte abgedeckt. Die Ausstanzungen wurden an dem selben Tag oder weniger Tage nach der Ausstanzung beimpft. Die Samen wurden gekeimt und in einer Klima-Zelle bei 12 bis 16°C bei 16 Stunden Licht und 8 Stunden Dunkelheit kultiviert, bis sich die Keimblätter ausbildeten, wonach Beimpfung stattfand.
  • Das Inoculum von B. lactucae wurde präpariert durch Anordnen eines bestimmten Physios von B. lactucae (frisch oder gefroren), welches auf Blattmaterial sporuliert, in einer kleinen abgemessenen Quantität von Wasser, durch sein Vermischen und durch Sieben dieser Lösung. Die Konzentration der lebenden Sporen wurde dann durch Mittel der Fluoreszenz-Mikroskopie bestimmt und eingestellt, wenn notwendig. Die optimale Sporen-Konzentration beträgt 10.000 bis 50.000 virulente Sporen/ml Wasser.
  • Das Inoculum wurde auf die Ausstanzungen oder Keimlinge mit einem Pflanzenspray aufgetragen, bis die Ausstanzungen leicht feucht waren. Das Gestell wurde dann erneut mit einer Glasplatte abgedeckt und bei 12 bis 16°C und 16 Stunden Licht und 8 Stunden Dunkelheit beiseite gestellt. Nach 10 bis 14 Tagen war es möglich, die Ausstanzungen auf den Grad der Entwicklung und Sporulation zu untersuchen, und es war möglich festzustellen, ob eine getestete Pflanze oder Salat-Anzahl resistent oder empfindlich gegenüber dem getesteten Physio von B. lactucae ist.
  • Die DNA-Marker-Analyse wurde durchgeführt, wie in Beispiel 1 beschrieben.
  • Von der hergestellten F2-Population sind 24 Pflanzen in Tabelle 1 und in den 714 gezeigt, welche in dem Krankheitstest für B. lactucae getestet wurden und mit den RAPD-Markern analysiert wurden. Mit Hilfe dieses Testes wurde gefunden, daß 8 RAPD-Marker unabhängig voneinander geteilt („split") werden können und daher in vier verschiedenen Verbindungs-Gruppen positioniert werden können.
  • Schlußfolgerung:
  • Die 714 zeigen, daß die DNA-Marker, die mit den vier Breitspektrum-Dm-Resistenz-Genen verbunden sind, unabhängig voneinander segregieren und daher in den vier verschiedenen Verbindungs-Gruppen positioniert werden können. Pflanzen können hiermit selektiert werden, welche mindestens zwei, bevorzugterweise drei und am meisten bevorzugt vier qualitative Resistenz-Gene umfassen (angezeigt mit: * in Tabelle 1 unten), eine Breitspektrum-Dm-Resistenz haben und daher für die Verarbeitung zu einer kommerziellen Salat-Sorte nützlich sind.
  • Eine Anwendung der DNA-Marker gemäß der Erfindung macht eine solche Selektion möglich, weil in dem Krankheitstest für B. lactucae keine Unterscheidung zwischen der Anwesenheit von einem oder mehreren qualitativen Breitspektrum-Dm-Resistenz-Genen gemacht werden kann.
  • Korrespondierende Ergebnisse wurden mit den anderen wilden Salat-Spezies erhalten. Tabelle 1: RAPD-Marker, die aus vier verschiedenen Verbindungs-Gruppen (Chromosomen) abstammen.
    Figure 00160001
  • R
    = resistent
    Marker A
    = OPAF06/451 bp
    Marker B
    = OPAM10/555 bp
    Marker C1
    = OPW16/750 bp
    Marker C2
    = OPL03/276 bp
    Marker C3
    = OPAE19/675 bp
    Marker C4
    = UBC711/1083 bp
    Marker D1
    = OPW04/520 bp
    Marker D2
    = OPW19/963 bp
  • ANHANG SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Figure 00200001

Claims (7)

  1. Verfahren zur Gewinnung einer Pflanze Lactuca sativa mit zwei oder mehreren Dm-Resistenzgenen gegen Bremia lactucae, umfassend: (a) zur Verfügung stellen eines oder mehrerer spezifischer DNA-Marker, die mit einem oder mehreren Dm-Resistenzgenen verbunden sind, in einer wilden Salatpflanze; (b) Bestimmen der Anwesenheit eines oder mehrerer Dm-Resistenzgene in der wilden Salatpflanze unter Verwendung dieser DNA-Marker; (c) Kreuzen der wilden Salatpflanze, die ein oder mehrere Dm-Resistenzgene umfaßt, mit einer Pflanze L. sativa; (d) Selektieren einer Pflanze mit einem oder mehreren Dm-Resistenzgenen aus den Nachkommen davon unter der Verwendung der DNA-Marker; (e) Kreuzen der selektieren Pflanze, die ein oder mehrere Dm-Resistenzgene umfaßt, mit der wilden Salatpflanze, die ein oder mehrere Dm-Resistenzgene umfaßt, und (f) Selektieren einer Pflanze L. sativa, die ein oder mehrere Dm-Resistenzgene umfaßt, aus den Nachkommen davon und (g) optional mindestens einmal Wiederholen der Schritte (e) und (f); wobei die wilde Salatpflanze L. virosa ist und wobei der DNA-Marker ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus den DNA-Markern, die eine DNA-Sequenz, wie in den 16 gezeigt, oder eine DNA-Sequenz umfassen, welche mindestens 70%, bevorzugt mindestens 80%, weiter bevorzugt mindestens 90% und am meisten bevorzugt mindestens 95% homolog zu einer DNA-Sequenz ist, wie in den 16 gezeigt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Pflanze Lactuca sativa ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus L. sativa Lineaus capitata, L. sativa Lineaus acephala, L. sativa Lineaus romana; L. sativa Lineaus secalina und L. sativa Lineaus angustana.
  3. Pflanze Lactuca sativa, die ein oder mehrere Dm-Resistenzgene umfaßt, die von L. virosa abgeleitet sind, wobei die Anwesenheit der besagten Dm-Resistenzgene verbunden ist mit den DNA-Markern, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus den DNA-Markern, die eine DNA-Sequenz umfassen, wie in den 16 gezeigt.
  4. Pflanze L. sativa gemäß Anspruch 3, wobei die Pflanze ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus L. sativa Lineaus capitata, L. sativa Lineaus acephala, L. sativa Lineaus romana; L. sativa Lineaus secalina und L. sativa Lineaus angustana.
  5. Samen einer kultivierten Salatpflanze gemäß Anspruch 3 oder 4.
  6. DNA-Marker, der eine DNA-Sequenz umfaßt, welche mindestens 70%, bevorzugt mindestens 80%, weiter bevorzugt mindestens 90% und am meisten bevorzugt mindestens 95% homolog zu einer der Sequenzen ist, wie in den 16 gezeigt, wobei der DNA-Marker spezifisch mit einem oder mehreren Dm-Resistenzgenen verbunden ist.
  7. DNA-Marker gemäß Anspruch 6, der eine DNA-Sequenz umfaßt, wie in den 16 gezeigt.
DE60028760T 1999-04-16 2000-04-13 Verfahren zur gewinnung einer pflanze mit andauernder resistenz gegen ein pathogen Expired - Lifetime DE60028760T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1011819A NL1011819C2 (nl) 1999-04-16 1999-04-16 Werkwijze voor het verkrijgen van een plant met een duurzame resistentie tegen een pathogeen.
NL1011819 1999-04-16
PCT/NL2000/000241 WO2000063432A1 (en) 1999-04-16 2000-04-13 Method for obtaining a plant with a lasting resistance to a pathogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60028760D1 DE60028760D1 (de) 2006-07-27
DE60028760T2 true DE60028760T2 (de) 2007-05-24

Family

ID=19769030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60028760T Expired - Lifetime DE60028760T2 (de) 1999-04-16 2000-04-13 Verfahren zur gewinnung einer pflanze mit andauernder resistenz gegen ein pathogen

Country Status (8)

Country Link
US (4) US6903249B2 (de)
EP (1) EP1179089B1 (de)
AT (1) ATE330034T1 (de)
AU (1) AU4320400A (de)
DE (1) DE60028760T2 (de)
ES (1) ES2264932T3 (de)
NL (1) NL1011819C2 (de)
WO (1) WO2000063432A1 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002221582A1 (en) * 2000-12-19 2002-07-01 Danmarks Jordbrugsforskning A novel tissue specific plant promoter
NL1019596C2 (nl) * 2001-12-18 2003-06-19 Helmut Nellen Cytoplasmatische resistentie tegen Bremia lactucae in sla (lactuca species).
CN101098965B (zh) * 2004-06-16 2012-11-21 瑞克斯旺种苗集团公司 莴苣和菠菜中对病原体特别是卵菌如霜霉降低的易感性
US7790962B2 (en) * 2005-07-11 2010-09-07 Rijk Zwaan Zaadteelt En Zaadhandel B.V. Downy mildew resistant lettuce
WO2008021413A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Monsanto Technology Llc Compositions and methods of plant breeding using high density marker information
EP2272328A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-12 Syngenta Participations AG Gegenüber einem Pathogen resistente Pflanze
EP2525658B1 (de) 2010-01-22 2017-03-01 Bayer Intellectual Property GmbH Akarizide und/oder insektizide wirkstoffkombinationen
CN103298802B (zh) 2010-11-02 2016-06-08 拜耳知识产权有限责任公司 N-杂芳基甲基吡唑基羧酰胺
MX2013005258A (es) 2010-11-15 2013-07-05 Bayer Ip Gmbh N-aril pirazol(tio)carboxamidas.
EP2658853A1 (de) 2010-12-29 2013-11-06 Bayer Intellectual Property GmbH Hydroximoyl-tetrazol-derivate als fungizide
US8766039B2 (en) 2011-07-22 2014-07-01 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce cultivar Gaviota
US8692074B2 (en) 2011-07-28 2014-04-08 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce cultivar Denali
BR112014002855A2 (pt) 2011-08-10 2017-02-21 Bayer Ip Gmbh combinações do composto ativo que incluem derivados específicos do ácido tetrâmico
US8692075B2 (en) 2011-09-28 2014-04-08 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce cultivar Borromini
US8772580B2 (en) 2012-04-17 2014-07-08 Enza Zaden Beheer B.V. Cuervo lettuce variety
US8822763B2 (en) 2012-05-02 2014-09-02 Enza Zaden Beheer B.V. Pommegranate crunch lettuce variety
US8847019B2 (en) 2012-05-14 2014-09-30 Enza Zaden Beheer B.V. Capulin lettuce variety
US8957284B2 (en) 2012-05-23 2015-02-17 Enza Zaden Beheer B.V. Holon lettuce variety
US8987559B2 (en) 2012-06-11 2015-03-24 Enza Zaden Beheer B.V. Mirlo lettuce variety
US8962927B2 (en) 2012-06-15 2015-02-24 Enza Zaden Beheer B.V. Ansar lettuce variety
US8987560B2 (en) 2012-06-15 2015-03-24 Enza Zaden Beheer B.V. Poloma lettuce variety
US8993848B2 (en) 2012-06-18 2015-03-31 Enza Zaden Beheer B.V. Poneloya lettuce variety
US9000268B2 (en) 2012-07-30 2015-04-07 Enza Zaden Beheer B.V. Tamarindo lettuce variety
US8993849B2 (en) 2012-07-31 2015-03-31 Enza Zaden Beheer B.V. Truchas lettuce variety
US8962928B2 (en) 2012-08-16 2015-02-24 Enza Zaden Beheer B.V. Bandelier lettuce variety
NL1040073C2 (en) * 2013-02-28 2014-09-01 Agrisemen B V Lactuca sativa with bremia lactucae (downy mildew) resistance.
US9113609B2 (en) 2013-03-11 2015-08-25 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘E01L.1937’
US8993850B2 (en) 2013-03-11 2015-03-31 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘E01L.1935’
US9179638B2 (en) 2013-03-12 2015-11-10 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘E01L30144’
US9198394B2 (en) 2013-03-14 2015-12-01 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘ arroyo’
US9277726B2 (en) 2013-07-10 2016-03-08 Enza Zaden Beheer B.V. Pennylea lettuce variety
US9313994B2 (en) 2013-12-16 2016-04-19 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘E01K7719’
US9332725B2 (en) 2014-04-14 2016-05-10 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘red mist’
US9392765B2 (en) 2014-06-25 2016-07-19 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Celinet’
US9635828B2 (en) 2014-12-03 2017-05-02 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Newham’
US9572321B2 (en) 2015-01-12 2017-02-21 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce varieties ‘Ezrilla’, ‘Analora’, and ‘Anandra’
US9743633B2 (en) 2015-10-12 2017-08-29 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce varieties ‘Tuolomne’, ‘Rainier’ and ‘E01G70048’
US9961873B2 (en) 2015-11-20 2018-05-08 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce varieties ‘mezquite’ and ‘clouny’
US10582681B2 (en) 2016-03-02 2020-03-10 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce varieties ‘Bayfield’ and ‘Pueblo’
US10015948B2 (en) 2016-03-09 2018-07-10 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce varieties ‘cristabel’, ‘crispinet’, and ‘fairly’
US10506773B2 (en) 2017-02-10 2019-12-17 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘weaverville’
US10542698B2 (en) 2017-02-27 2020-01-28 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Brentwood’
US10517248B2 (en) 2017-03-03 2019-12-31 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Somerset’
US10405510B2 (en) 2017-04-19 2019-09-10 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Icemaker’
US11089751B2 (en) 2017-05-18 2021-08-17 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce varieties ‘Ezthana’ and ‘Eztron’
US10757880B2 (en) 2017-07-31 2020-09-01 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Cavendish’
US10874071B2 (en) 2017-12-21 2020-12-29 Enza Zaden Beheer B.V. Machine harvestable iceberg lettuce
US11102943B2 (en) 2018-09-17 2021-08-31 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘milagro’
US11490579B2 (en) 2019-08-08 2022-11-08 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Casey’
EP3808170A1 (de) 2019-10-17 2021-04-21 Bejo Zaden B.V. Lactuca-sativa-resistenz gegen bremia lactucae
US11337390B2 (en) 2020-02-14 2022-05-24 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Roscoe’
US11678622B2 (en) 2020-05-08 2023-06-20 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘E01G11244’
EP4175463A1 (de) * 2020-07-06 2023-05-10 Syngenta Crop Protection AG Brämie-lactucae-resistenz sg01
US11778966B2 (en) 2020-10-21 2023-10-10 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Marciano’
US11864514B2 (en) 2020-12-16 2024-01-09 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Kailua’
US11944054B2 (en) 2021-01-19 2024-04-02 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Newcastle’
US11350584B1 (en) 2021-02-03 2022-06-07 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘Airton’
US11559017B2 (en) 2021-05-25 2023-01-24 Enza Zaden Beheer B.V. Lettuce variety ‘E01L.30617’
WO2023051902A1 (en) 2021-09-29 2023-04-06 Bejo Zaden B.V. Lettuce plants with bremia-resistance providing genomic fragments from lactuca serriola

Also Published As

Publication number Publication date
US20040226060A1 (en) 2004-11-11
US20100299777A1 (en) 2010-11-25
NL1011819C2 (nl) 2000-10-17
ATE330034T1 (de) 2006-07-15
WO2000063432A1 (en) 2000-10-26
US7501555B2 (en) 2009-03-10
EP1179089A1 (de) 2002-02-13
ES2264932T3 (es) 2007-02-01
AU4320400A (en) 2000-11-02
US20090271890A1 (en) 2009-10-29
US7790948B2 (en) 2010-09-07
EP1179089B1 (de) 2006-06-14
US6903249B2 (en) 2005-06-07
DE60028760D1 (de) 2006-07-27
US20060005272A1 (en) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028760T2 (de) Verfahren zur gewinnung einer pflanze mit andauernder resistenz gegen ein pathogen
Riaz et al. Genetic diversity and parentage analysis of grape rootstocks
Parks et al. Virulence structure of the eastern US wheat powdery mildew population
Harrison et al. Morphological and molecular variation among populations of octoploid Fragaria virginiana and F. chiloensis (Rosaceae) from North America
DE10222632B4 (de) Mikrosatellitenmarker für genetische Analysen und zur Unterscheidung von Rosen
DE69534933T2 (de) Nachweis von Pilzpathogenen durch Anwendung der polymerase Kettenreaktion
Church et al. Use of RFLP markers for identification of individuals homozygous for resistance to Meloidogyne arenaria in peanut
DE60133750T2 (de) Verfahren zur herstellung von closterovirus-resistenten pflanzen
King et al. A novel Phakopsora pachyrhizi resistance allele (Rpp) contributed by PI 567068A
Namayanja et al. Inheritance of resistance to angular leaf spot in common bean and validation of the utility of resistance linked markers for marker assisted selection out side the mapping population
Doyle et al. Natural interspecific hybridization in eastern North American Claytonia
Nadeem et al. Hybrid identification, morphological evaluation and genetic diversity analysis of'Rosa x hybrida'by SSR markers
Fery et al. The inheritance of resistance to the southern root-knot nematode in'Carolina Hot'cayenne pepper
M'Ribu et al. Application of random amplified polymorphic DNA to study genetic diversity in Paspalum scrobiculatum L.(Kodo millet, Poaceae)
DE69727233T3 (de) Blattläuseresistenz in compositae
Wang et al. Molecular identification and genetic analysis for 24 turf-type Cynodon cultivars by sequence-related amplified polymorphism markers
CN110607382B (zh) 来源于新陆早24的单铃重主效基因的snp分子标记
DEVRAN et al. Response of heat-stable tomato genotypes to Mi-1 virulent root-knot nematode populations
Roehrdanz et al. Detection of DNA polymorphisms in predatory Coccinellids using polymerase chain reaction and arbitrary primers (RAPD-PCR)
DE69937299T2 (de) Neuartige, genetische materialien zur übertragung in den mais
Pei et al. Heterogeneous nature of a ‘new’pathotype of Melampsora rust on Salix revealed by AFLP
CHANDRA et al. Identification of restorers for diverse CMS sources in sunflower (Helianthus annuus L.)
Raettig Timber harvesting, processing, and employment in the Northwest Economic Adjustment Initiative region: changes and economic assistance
CN110923356B (zh) 一种水稻抗稻瘿蚊主效基因Gm5的分子标记引物及其标记方法和应用
Rao et al. Molecular mapping and tagging of powdery mildew tolerance gene (s) in sesame (Sesamum indicum)

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent