DE60019412T2 - Antenne mit vertikaler polarisation - Google Patents

Antenne mit vertikaler polarisation Download PDF

Info

Publication number
DE60019412T2
DE60019412T2 DE60019412T DE60019412T DE60019412T2 DE 60019412 T2 DE60019412 T2 DE 60019412T2 DE 60019412 T DE60019412 T DE 60019412T DE 60019412 T DE60019412 T DE 60019412T DE 60019412 T2 DE60019412 T2 DE 60019412T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
dipoles
ground plane
power supply
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60019412T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60019412D1 (de
Inventor
Jean-Yves Le Balier
Armel Le Bayon
Daniel Nedelec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SA filed Critical Alcatel SA
Publication of DE60019412D1 publication Critical patent/DE60019412D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60019412T2 publication Critical patent/DE60019412T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/08Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a rectilinear path
    • H01Q21/10Collinear arrangements of substantially straight elongated conductive units
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/246Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/08Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a rectilinear path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/16Resonant antennas with feed intermediate between the extremities of the antenna, e.g. centre-fed dipole
    • H01Q9/28Conical, cylindrical, cage, strip, gauze, or like elements having an extended radiating surface; Elements comprising two conical surfaces having collinear axes and adjacent apices and fed by two-conductor transmission lines
    • H01Q9/285Planar dipole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf vertikal polarisierte Antennen, die aus einer vertikalen, länglichen Tragkonstruktion bestehen und deren Dipole auf verschiedenen Höhen entlang der Tragkonstruktion angeordnet und an ein Koaxial-Stromversorgungskabel angeschlossen sind.
  • In Dokument WO 97/45892 wird eine solche Antenne beschrieben, explizit eine azimutale Rundstrahlantenne, die über mindestens zwei Dipole auf der gleichen Höhe der vertikalen Tragkonstruktion verfügt. Die Dipole und die über das Koaxialkabel angeschlossenen Stromversorgungssysteme sind in die Tragkonstruktion integriert und bilden eine Symmetriereinheit.
  • Die Tragkonstruktion dieser bisher bekannten Antenne besteht aus zwei identischen Metallprofilen, die in einem genau festgelegten Abstand, parallel zueinander verlaufend durch Isolierverbindungen befestigt sind. Diese Profile enthalten jeweils ein Mittelstück in Form einer Längsrinne und zwei einander entgegengesetzte, flache Seitenstränge. Sie sind jeweils mit der Rückseite zueinander montiert, wobei die beiden Längsrinnen nach außen zeigen und ihre Seitenstränge paarweise, gegenüber und in dem durch die Profile definierten Abstand angeordnet sind.
  • Die Dipole und ihre Stromversorgungssysteme sind in den flachen Seitensträngen der beiden Profile untergebracht, wobei die beiden Anschlussadern jedes Dipols in zwei gegenüber angebrachte Seitenstränge integriert und entsprechend gebogen sind, um bei der Befestigung der beiden Profile den Dipol zu bilden.
  • Das Koaxial-Stromversorgungskabel führt in einen der Endpunkte dieser Konstruktion. Der Außenleiter des Kabels ist ohne galvanische Trennung mit einem ersten der beiden Profile verbunden. Der Innenleiter ist ohne galvanische Trennung mit einem Hilfsleiter verbunden, der in der Rinne des gleichen ersten Profils montiert ist und auf Abstand zu den Wänden dieser Rinne geführt wird, um die Koaxialstruktur der Stromversorgung wiederherzustellen. Auf diese Weise verläuft er bis zur halben Höhe des ersten Profils, von wo aus er mit einer Koaxialverbindung an das zweite Profil angeschlossen wird, um die symmetrische Stromversorgung der auf beiden Seiten der Mittelebene gelegenen Dipole zu gewährleisten, indem eine Symmetriereinheit gebildet wird.
  • Eine solche Antenne sendet ein vertikal polarisiertes Signal, das omnidirektional im Azimutwinkel ausgestrahlt wird, insofern die Antenne zumindest zwei Dipole pro Vertikalebene besitzt. Die Antenne sendet ein vertikal polarisiertes Signal, das richtungsabhängig im Azimutwinkel ausgestrahlt wird, wenn sie nur einen Dipol pro Vertikalebene besitzt.
  • Das vertikal polarisierte Azimutsignal dieser Antenne weist außerdem eine Komponente mit Fehlpolarisation auf, die horizontal verläuft und ein Merkmal vertikal polarisierter, mit Dipolen bestückter Antennen ist und die vorwiegend durch die Strahlung der horizontalen Metallabschnitte der Antenne verursacht wird. Diese horizontale Polarisationskomponente ist zwar wesentlich schwächer als die vertikale Hauptkomponente, sie bewegt sich in der Regel in einem Bereich von 12 bis 15 dB unter deren Wert, ihre Wirkung ist jedoch nicht erwünscht, da sie die Funktion anderer, benachbarter Antennen stören könnte.
  • Die Herstellung der bekannten, vorher genannten Antenne ist außerdem relativ komplex und kostspielig. Überdies kann sie aufgrund ihrer mechanischen Konstruktion nur für den Betrieb niedriger und mittlerer Frequenzen eingesetzt werden.
  • Im Patentantrag US-3.969.730 wird eine vertikal polarisierte, omnidirektionale Schlitzstrahlantenne definiert, die hergestellt wird, indem zwei getrennte Metallplatten zu Doppelschlitzen gebogen werden, um auf diese Weise Faltschlitze zu bilden, die über mittig zwischen den Metallplatten verlaufende Mikroband-Leitungen mit Strom versorgt werden.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine vertikal polarisierte Antenne herzustellen, deren Bauweise einfach ist und die Möglichkeit bietet, die Kreuzkomponente der vertikalen Polarisation zu minimieren. Ein weiteres Ziel ist die Herstellung einer Antenne, die sowohl eine mechanische Konstruktion als auch einen gedruckten Schaltkreis aufweisen kann, damit sie für niedrige und mittlere Frequenzen oder für Ultrahochfrequenzen eingesetzt werden kann.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine vertikal polarisierte Antenne, die aus einer vertikalen, länglichen Tragkonstruktion besteht und deren Dipole auf verschiedenen Höhen entlang dieser Tragkonstruktion angeordnet und an ein Koaxial-Stromversorgungskabel angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie pro Höhenstufe nur einen der genannten Dipole enthält und dass die genannten Dipole koplanar und exakt kolinear, jedoch in umgekehrter Richtung zueinander auf einer Fläche der genannten Konstruktion, nämlich der Antennenvorderseite angeordnet sind.
  • Die genannte Antenne kann zumindest eine der nachfolgend genannten zusätzlichen Eigenschaften aufweisen:
    • – Die genannten Dipole sind in zwei Gruppen eingeteilt, wobei diese beiden Gruppen in umgekehrter Richtung zueinander angeordnet sind.
    • – Die Antenne enthält eine Erdungsfläche, die seitlich von jeder Dipolgruppe und koplanar dazu verläuft, und eine Stromversorgungsleitung, die seitlich von jeder Dipolgruppe und auf einer anderen Ebene als die Erdung, jedoch parallel dazu verläuft, wobei die genannte Erdungsfläche und die genannte Stromversorgungsleitung jeweils einen ersten Teilabschnitt auf einer ersten Seite entlang einer der genannten Dipolgruppen, einen zweiten Teilabschnitt auf der anderen Seite entlang der anderen Dipolgruppe und einen mittleren, zwischen den beiden Gruppen verlaufenden Verbindungsabschnitt darstellen, außerdem sind auf dem genannten ersten und zweiten Teilabschnitt der genannten Erdungsfläche und der genannten Stromversorgungsleitung jeweils Stege angebracht, die mit den genannten Dipolen verbunden sind.
    • – Das genannte Koaxial-Stromversorgungskabel wird über die Erdungsfläche bis zu einem mittleren Punkt des Verbindungsabschnitts der genannten Erdungsfläche geführt und an einen mittleren Punkt des Verbindungsabschnitts der genannten Stromversorgungsleitung angeschlossen, und zwar über einen Koaxialausgang der zwischen den beiden mittleren Punkten der genannten Erdungsfläche und der genannten Stromversorgungsleitung vorgesehen ist.
    • – Die Antenne ist mit einem Reflektor ausgestattet, der mit den genannten Dipolen verbunden und gegenüber den Seiten der genannten Konstruktion installiert ist, die entgegengesetzt zu der Seite liegt, die die genannte Antennenvorderseite bildet.
  • Die Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Beschreibung einer vorteilhaften Ausführungsweise deutlich, die beiliegenden Zeichnungen dienen zu deren Illustration.
  • Erläuterung dieser Zeichnungen
  • Die 1 und 2 zeigen eine omnidirektionale Antenne gemäß der vorliegenden Erfindung in Vorder- bzw. Rückansicht;
  • In 3 ist das azimutale Strahlungsdiagramm der Antenne gemäß 1 und 2 dargestellt;
  • Die 4 stellt die Funktionsweise der Antenne gemäß 1 und 2 dar;
  • Die 5 zeigt eine Adaptation der Antenne gemäß 1 und 2, die in dieser Form eine richtungsabhängige Antenne gemäß vorliegender Erfindung darstellt;
  • In 6 ist das Strahlungsdiagramm der richtungsabhängigen Antenne gemäß 5 dargestellt.
  • Die in 1 und 2 dargestellte omnidirektionale Antenne ist eine Konstruktion mit gedrucktem Schaltkreis, sie kann jedoch ebenso gut als mechanische Konstruktion ausgeführt werden.
  • Sie umfasst eine Anordnung von sechs Halbwellen-Dipolen, mit den Nummern 1 oder 2 gekennzeichnet, die koplanar und exakt kolinear sowie in umgekehrter Richtung zueinander angeordnet sind. Diese Dipole sind auf eine Vorderseite eines dielektrischen Trägermaterials 3 gedruckt, das in länglicher Form und in der entsprechenden Festigkeit ausgelegt ist und die Tragkonstruktion der Antenne darstellt. Die Dipole sind auf dem Trägermaterial in zwei identische Gruppen eingeteilt und jeweils entsprechend ihrer Gruppenzugehörigkeit mit 1 oder 2 gekennzeichnet, die Gruppen sind umgekehrt zueinander ausgerichtet.
  • Diese Antenne ist planar und besteht aus einer Kombination der beiden grundlegenden Antennensysteme, die jeweils die gleiche Anzahl an Dipolen aufweisen, d.h. beide Systeme haben jeweils eine geringere Anzahl an Dipolen als die daraus resultierende Antenne. Durch den Einsatz dieser Kombination wird ein fast vollständig omnidirektionales Diagramm der resultierenden Antenne erzielt.
  • Natürlich kann die Antenne je nach gewünschtem Verstärkungsgrad eine beliebige Anzahl an Dipolen umfassen.
  • Auf dem Trägermaterial 3 befinden sich außerdem die Stromversorgungssysteme für die Dipole, insgesamt mit der Nummer 4 bezeichnet, sie sind auf beide Seiten des Trägermaterials gedruckt. Diese Stromversorgungssysteme enthalten eine Erdungsfläche 5 auf der Vorderseite und eine Stromversorgungsleitung 6 auf der Rückseite des Trägermaterials. Sie sind seitlich an die beiden Dipolgruppen angeschlossen und mit horizontalen Viertelwellen-Stegen 7 und 8 ausgestattet, die der Versorgung der Dipole dienen.
  • Die Erdungsfläche 5 und die Stromversorgungsleitung 6 umfassen jeweils zwei analoge, einander gegenüberliegende Teilabschnitte, die jeweils entlang des ersten Rands und exakt bis zur Mitte des zweiten Rands des Trägermaterials verlaufen, sowie einen mittleren Verbindungsabschnitt, der leicht schräg vom ersten zum zweiten Teilabschnitt verläuft und zwischen den beiden Dipolgruppen verläuft. Die von der Erdungsfläche ausgehenden horizontalen Stege 7 sind paarweise nebeneinander angeordnet und werden auch als Doppelstege bezeichnet, sie führen direkt zu den beiden Strahlungsgliedern der Dipole. Die von der Stromversorgungsleitung ausgehenden horizontalen Stege 8 sind Einfachstege und durch geschweißte, das Trägermaterial durchlaufende Metalleinsätze 9 nur mit einem der Strahlungsglieder der Dipole verbunden.
  • Ein Koaxialkabel 10 übernimmt die Stromversorgung bis zu einem mittleren Punkt der Antenne 11. Bis dahin verläuft es entlang der Erdungsfläche 5 und wird von ihr verdeckt. Das Kabel ist mit seiner Hülle und dem Elektroanschluss seines Außenleiters an die Erdungsfläche geschweißt. Sein Innenleiter ist über eine Schweißverbindung an die Stromversorgungsleitung 6 angeschlossen und verläuft durch einen Koaxialausgang im mittleren Punkt 11, er ist ebenfalls mit der Nummer 11 gekennzeichnet. Dieser Koaxialausgang wird mittels einer Durchführung durch das Trägermaterial und einer entsprechenden, jedoch etwas größer gehaltenen lokalen Entmetallisierung der Erdungsfläche hergestellt.
  • Auf diese Weise wird die Antenne in ihrem Mittelpunkt direkt über das Koaxialkabel mit Strom versorgt, um damit eine symmetrische und phasengleiche Versorgung der verschiedenen Dipole zu gewährleisten.
  • In 1 ist zwischen den beiden Dipolgruppen ein geringer Abstand d dargestellt, der die Möglichkeit bietet, die Phasenzentren der Dipole beider Gruppen abzugleichen, um damit die geringe Verschiebung aufgrund der Wirkung der Erdungsfläche auf die Dipole zu kompensieren. Der Wert dieses Abstands ist sehr gering, er liegt in einem Bereich von wenigen Millimetern. Dieser Wert hängt von der Betriebsfrequenz der Antenne ab und wird in der Praxis auf die jeweilige Frequenz eingestellt. Der auf diese Weise eingestellte Abstand ermöglicht es, die Welligkeiten des von der Antenne ausgesandten Signals zu minimieren, sie liegen unter 2 dB im Verhältnis zur maximalen Antennenstrahlung.
  • Diese Antenne wird mit einer Radarhaube montiert, die in der Abbildung nicht dargestellt ist, jedoch den handelsüblichen Modellen entspricht. Diese zylindrische Radarhaube kann an ihrem oberen Ende mit einem Überspannungsableiter ausgestattet werden, der über ein Teilstück des Antennenkabels oder der Erdungsfläche angeschlossen wird.
  • In 3 ist das azimutale Strahlungsdiagramm der Antenne mit einer Skalierung von 5 dB pro Teilung dargestellt. Es ist daraus zu ersehen, dass die azimutale Strahlung fast vollständig omnidirektional verläuft und auf beiden Seiten der Antenne, die den mit 90° und –90° gekennzeichneten Winkelpositionen entsprechen, nur geringe Welligkeiten in Höhe von maximal 2 dB im Verhältnis zum Höchstwert der Antennenstrahlung aufweist.
  • In 4 ist dargestellt, wie die vertikale Polarisation des von der Antenne ausgestrahlten Signals erzielt wird, die aus der Kombination der vertikalen Polarisationskomponenten Ev für die Signale der verschiedenen Dipole resultiert. Aus der Abbildung geht außerdem hervor, dass die horizontalen Polarisationskomponenten Ec für die Signale der beiden umgekehrten Dipolgruppen entgegengesetzt zueinander verlaufen und die Tendenz haben, sich gegenseitig aufzuheben. Dieser Sachverhalt bietet in der Praxis die Möglichkeit, eine Antenne mit vertikaler Polarisation zu konstruieren, deren gekreuzte oder horizontale Komponente sehr schwach ist, sie bewegt sich in einem Bereich von 20 dB unter dem Wert der vertikalen Polarisation.
  • Diese Antenne kann für alle Frequenzen eingesetzt werden, für die eine Dipolgruppierung durchführbar ist, und dies beispielsweise als mechanische Konstruktion für niedrige und mittlere Frequenzen sowie als Konstruktion mit gedrucktem Schaltkreis für Ultrahochfrequenzen.
  • Unabhängig von den in Zusammenhang mit den in 3 und 4 beschriebenen Strahlungseigenschaften gewährleistet die planare Form der Antenne eine Platz sparende Form und ein geringes Gewicht. Die Abmessungen der Antenne als Konstruktion mit gedrucktem Schaltkreis betragen dementsprechend nur 330 × 60 × 1,5 mm bei einem Einsatz bei 3,5 GHz.
  • Ihre Bauweise ist sehr einfach, sie gewährleistet eine schnelle Montage, hervorragende Reproduzierbarkeit und dadurch geringere Kosten. Die Montage der Antenne als Konstruktion mit gedrucktem Schaltkreis beschränkt sich auf die Installation des Koaxial-Stromversorgungskabels. Bei der Montage einer Antenne mit mechanischer Konstruktion muss natürlich vorher eine in geeigneter Weise verarbeitete Metallplatte zur Nachbildung des Schaltkreises auf der Vorderseite der oben beschriebenen Antenne montiert werden sowie eine Stromversorgungsleitung, die mit den genannten horizontalen Stegen ausgestattet und gegenüber der Metallplatte isoliert ist.
  • In 5 ist eine Richtungsantenne dargestellt, die im Vergleich zur omnidirektionalen Version gemäß 1 und 2 zusätzlich mit einem Reflektor 20 ausgestattet ist. Die wesentlichen Bezeichnungen in 5 entsprechen den Bezeichnungen der vorher genannten omnidirektionalen Antenne. Der Reflektor 20 ist hinter dem Trägermaterial in dessen unmittelbarer Nähe angeordnet. Er ist in 5 im Querschnitt in U-Form dargestellt, die Ränder seiner Seitenschenkel sind exakt bündig mit dem Trägermaterial.
  • Alternativ dazu kann der Reflektor auch vor dem Trägermaterial angebracht werden. In diesem Fall durchdringen die Strahlen der Dipolgruppen das Trägermaterial.
  • Aus 6 geht hervor, dass das azimutale Strahlungsdiagramm der Antenne gemäß 5 eine Richtcharakteristik aufweist, die durch Verzerrung und präzise Ausrichtung des omnidirektionalen Strahlungsdiagramms erzeugt wurde, wie dies in 3 der Ausgangsantenne ohne Reflektor dargestellt ist.
  • Außerdem ist festzuhalten, dass die Form, die Größe und die Position des Reflektors dieser Richtungsantenne die Möglichkeit bieten, das omnidirektionale Strahlungsdiagramm der Ausgangsantenne mehr oder weniger zu verzerren, um das gewünschte, azimutale Richtungsdiagramm zu erhalten. Das Signal dieser Richtungsantenne wird vertikal polarisiert und weist, ebenso wie die omnidirektionale Ausgangsantenne ohne Reflektor, eine sehr schwache Fehlpolarisation auf.
  • Diese Richtungsantenne weist im Übrigen die gleichen Vorteile auf wie die vorher genannte omnidirektionale Antenne.

Claims (7)

  1. Vertikal polarisierte Antenne, die aus einer vertikalen, länglichen Tragkonstruktion besteht und deren Dipole auf verschiedenen Höhen entlang der Tragkonstruktion angeordnet und an ein Koaxial-Stromversorgungskabel angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie entlang der genannten Konstruktion (3) pro Höhenstufe nur einen der genannten Dipole (1, 2) enthält; sowie dadurch, dass die genannten Dipole koplanar und exakt kolinear, jedoch ebenfalls in zwei Gruppen aufgeteilt sind, die nacheinander auf der genannten Konstruktion angebracht sind und die beiden Gruppen in umgekehrter Richtung zueinander ausgerichtet sind, so dass die horizontalen Polarisationskomponenten der beiden Gruppen entgegengesetzt verlaufen.
  2. Antenne gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Erdungsfläche (5) enthält, die seitlich von jeder Dipolgruppe und koplanar dazu verläuft, sowie eine Stromversorgungsleitung (6), die seitlich von jeder Dipolgruppe und auf einer anderen Ebene als die Erdungsfläche, jedoch parallel dazu verläuft, wobei die genannte Erdungsfläche und die genannte Stromversorgungsleitung jeweils einen ersten Teilabschnitt auf einer ersten Seite entlang einer der genannten Dipolgruppen, einen zweiten Teilabschnitt auf der anderen Seite entlang der anderen Dipolgruppe und einen mittleren, zwischen den beiden Gruppen verlaufenden Verbindungsabschnitt darstellen, zudem sind auf dem genannten ersten und zweiten Teilabschnitt der genannten Erdungsfläche und der genannten Stromversorgungsleitung jeweils Stege (7, 8) angebracht, die mit den genannten Dipolen (1, 2) verbunden sind.
  3. Antenne gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Koaxialkabel (10) über die genannte Erdungsfläche (5) bis zu einem mittleren Punkt (11) des Verbindungsabschnitts der genannten Erdungsfläche geführt wird und an einen entsprechenden mittleren Punkt des Verbindungsabschnitts der genannten Stromversorgungsleitung (6) angeschlossen ist, und zwar über einen Koaxialausgang der zwischen den beiden mittleren Punkten (11) der genannten Erdungsfläche und der genannten Stromversorgungsleitung vorgesehen ist.
  4. Antenne gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dipole der ersten und der zweiten Gruppe jeweils auf einer ersten und einer zweiten Achse angeordnet sind, und dazwischen einen Abstand (d) aufweisen, dessen Wert auf wenige Millimeter beschränkt ist und der abhängig von der Betriebsfrequenz der genannten Antenne entsprechend eingestellt wird.
  5. Antenne gemäß einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Konstruktion (3) aus einem dielektrischen Träger besteht und dass die genannten Dipole (1, 2), die genannte Erdungsfläche (5) und deren genannte Stege (7) auf die Seite des dielektrischen Trägers gedruckt sind, die die so genannte Vorderseite der Antenne darstellt, und die genannte Stromversorgungsleitung (6) und deren genannten Stege (8) auf die andere Seite des genannten dielektrischen Trägers gedruckt sind.
  6. Antenne gemäß einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Konstruktion (3) aus einem Metallträger besteht, in den die genannten Dipole (1, 2), die genannte Erdungsfläche (5) und deren genannte Stege (7) direkt integriert sind, und dass die genannte Stromversorgungsleitung (6) und deren genannten Stege (8) auf der so genannten Rückseite des genannten Metallträgers angebracht und gegenüber diesem isoliert sind.
  7. Antenne gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Reflektor (20) ausgestattet ist, der mit den genannten Dipolen (1, 2) verbunden und gegenüber der Seite der genannten Konstruktion installiert ist, die entgegengesetzt zu der Seite liegt, die die genannte Antennenvorderseite bildet, oder gegenüber der genannten Vorderseite.
DE60019412T 1999-05-10 2000-05-09 Antenne mit vertikaler polarisation Expired - Fee Related DE60019412T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9905924A FR2794290B1 (fr) 1999-05-10 1999-05-10 Antenne a polarisation verticale
FR9905924 1999-05-10
PCT/FR2000/001241 WO2000069019A1 (fr) 1999-05-10 2000-05-09 Antenne a polarisation verticale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60019412D1 DE60019412D1 (de) 2005-05-19
DE60019412T2 true DE60019412T2 (de) 2006-01-26

Family

ID=9545401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60019412T Expired - Fee Related DE60019412T2 (de) 1999-05-10 2000-05-09 Antenne mit vertikaler polarisation

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6529171B1 (de)
EP (1) EP1181744B1 (de)
AT (1) ATE293293T1 (de)
AU (1) AU4414600A (de)
DE (1) DE60019412T2 (de)
ES (1) ES2240094T3 (de)
FR (1) FR2794290B1 (de)
WO (1) WO2000069019A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023938A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 Kathrein-Werke Kg Dualpolarisierte, omnidirektionale Antenne
US9373884B2 (en) 2012-12-07 2016-06-21 Kathrein-Werke Kg Dual-polarised, omnidirectional antenna

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7432859B2 (en) * 2004-03-09 2008-10-07 Centurion Wireless Technologies, Inc. Multi-band omni directional antenna
US7027005B1 (en) * 2004-09-23 2006-04-11 Smartant Telecom Co., Ltd. Broadband dipole array antenna
US20060061514A1 (en) * 2004-09-23 2006-03-23 Smartant Telecom Co. Ltd. Broadband symmetrical dipole array antenna
US7098861B2 (en) * 2004-12-28 2006-08-29 Cisco Technology, Inc. Hooked stub collinear array antenna
WO2007097282A1 (ja) * 2006-02-23 2007-08-30 Murata Manufacturing Co., Ltd. アンテナ装置、アレイアンテナ、マルチセクタアンテナ、および高周波送受波装置
JP5068061B2 (ja) * 2006-10-30 2012-11-07 パナソニック株式会社 アンテナ装置
US7501991B2 (en) * 2007-02-19 2009-03-10 Laird Technologies, Inc. Asymmetric dipole antenna
CN102694244B (zh) * 2011-03-23 2014-12-10 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 天线
US8912969B2 (en) * 2012-01-04 2014-12-16 Mediatek Inc. Directional antenna and radiating pattern adjustment method
CN108963450A (zh) * 2018-07-23 2018-12-07 西安电子工程研究所 一种垂直极化微带半波振子弹载指令机天线

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726388A (en) * 1951-07-26 1955-12-06 Itt Antenna system combinations and arrays
NL278368A (de) * 1962-06-20
US3969730A (en) * 1975-02-12 1976-07-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Transportation Cross slot omnidirectional antenna
US5285212A (en) * 1992-09-18 1994-02-08 Radiation Systems, Inc. Self-supporting columnar antenna array
US5917455A (en) * 1996-11-13 1999-06-29 Allen Telecom Inc. Electrically variable beam tilt antenna

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023938A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 Kathrein-Werke Kg Dualpolarisierte, omnidirektionale Antenne
US9373884B2 (en) 2012-12-07 2016-06-21 Kathrein-Werke Kg Dual-polarised, omnidirectional antenna

Also Published As

Publication number Publication date
AU4414600A (en) 2000-11-21
EP1181744A1 (de) 2002-02-27
EP1181744B1 (de) 2005-04-13
ATE293293T1 (de) 2005-04-15
DE60019412D1 (de) 2005-05-19
ES2240094T3 (es) 2005-10-16
WO2000069019A1 (fr) 2000-11-16
US6529171B1 (en) 2003-03-04
FR2794290A1 (fr) 2000-12-01
FR2794290B1 (fr) 2007-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018011T2 (de) Flachantenne
EP1470615B1 (de) Dualpolarisierte strahleranordnung
DE60009874T2 (de) V-Schlitz-Antenne für zirkulare Polarisation
EP0916169B1 (de) Antennenanordnung
DE19829714B4 (de) Antenne mit dualer Polarisation
DE60022630T2 (de) Zweitfrequenzantenne, mehrfrequenzantenne, zwei- oder mehrfrequenzantennengruppe
DE112004001506B4 (de) Breitbandige, doppelt polarisierte Basistationsantenne für optimale Horizontal-Strahlungsmuster und variable Vertikal-Strahlbündelneigung
DE10217330B4 (de) Antennenbaugruppe für drahtlose Kommunikation zum Erzeugen von Hochfrequenz(HF)mustern mit minimaler Rückwärtskeule
DE60110869T2 (de) Dualpolarisiertes Strahlerelement mit hoher Entkopplung zwischen den Polarisationskanälen
DE60004756T2 (de) L-formige Zimmerantenne
DE202021106120U1 (de) Strahlerelemente mit abgewinkelten Einspeiseschäften und Basisstationsantennen einschließlich derselben
DE69730782T2 (de) Planarantenne
DE602005002330T2 (de) Logarithmisch periodische Mikrostreifengruppenantenne mit geerdetem halbkoplanaren Übergang von Wellenleiter auf Mikrostreifenleitung
EP3220480B1 (de) Dipolförmige strahleranordnung
DE69832592T2 (de) Gerät zum empfangen und senden von funksignalen
DE112018007422B4 (de) Wellenleiter-schlitzgruppenantenne
DE3931752A1 (de) Koaxialschlitzantenne des wanderwellenleitungstyps
DE102005061636A1 (de) Dual polarisierte Antenne
DE69828848T2 (de) Richtantennensystem mit gekreuzter Polarisation
DE60019412T2 (de) Antenne mit vertikaler polarisation
DE2610324A1 (de) Phasengesteuerte antennenzeile
DE102008014931A1 (de) Fraktale Antenne für Fahrzeuge
DE102011076209B4 (de) Antenne
EP3244483B1 (de) Schirmgehäuse für hf-anwendungen
DE102014013926A1 (de) Mehrstruktur-Breitband-Monopolantenne für zwei durch eine Frequenzlücke getrennte Frequenzbänder im Dezimeterwellenbereich für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALCATEL LUCENT, PARIS, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee