DE60016653T2 - Leistungsverwaltungssystem für einen Generator - Google Patents

Leistungsverwaltungssystem für einen Generator Download PDF

Info

Publication number
DE60016653T2
DE60016653T2 DE60016653T DE60016653T DE60016653T2 DE 60016653 T2 DE60016653 T2 DE 60016653T2 DE 60016653 T DE60016653 T DE 60016653T DE 60016653 T DE60016653 T DE 60016653T DE 60016653 T2 DE60016653 T2 DE 60016653T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
temperature
microprocessor
compressor
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60016653T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60016653D1 (de
Inventor
John Robert Liverpool Reason
Joao Eduardo Cicero Navarro de Andrade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carrier Corp
Original Assignee
Carrier Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrier Corp filed Critical Carrier Corp
Publication of DE60016653D1 publication Critical patent/DE60016653D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60016653T2 publication Critical patent/DE60016653T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/003Arrangement or mounting of control or safety devices for movable devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/34Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Das Gebiet der vorliegenden Erfindung betrifft Steuerungssysteme für Transportkühlsysteme. Insbesondere ist die vorliegende Erfindung auf ein Steuern der Generatorleistungsanforderungen durch das kombinierte Steuern des Ansaugmodulationsventils (suction modulation valve – SMV) der Verdichterzylinderentlastungseinrichtungen, der Drehzahl der Dieselmaschine für das System und der Überhitzungseinstellung des Expansionsventils gerichtet.
  • BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Ein allgemeines Problem beim Transportieren von verderblichen Artikeln ist, dass häufig derartige Artikel in strikten Temperaturgrenzen gehalten werden müssen, unabhängig von möglichen extremen Betriebszuständen, die durch eine hohe Umgebungstemperatur und/oder andere Faktoren erfordert werden. Diese extremen Zustände können eine exzessive Leistungsaufnahme von der Dieselmaschine verursachen, die das System antreibt, was folglich möglicherweise unerwünschte Systemabschaltungen verursacht oder sogar nachteilig die Lebensdauer der Maschine beeinträchtigt. Neuere Erfindungen durch den Inhaber der vorliegenden Erfindung haben signifikante Aufwandseinsparungen durch das Implementieren einer von einem Synchronpermanentmagnetgenerator elektrisch angetriebenen Lastzugkühleinheit ermöglicht. Jedoch hat die Verwendung dieses neuen Systems verglichen mit Vorrichtungen des Stands der Technik einen Nachteil bezüglich signifikanter Leistungsversorgungsbegrenzungen. Folglich besteht ein Bedarf für eine effiziente Steuerungseinrichtung, die das Leistungsmanagement für die Aufnahme optimiert, der die Generatoren derartiger Transportsysteme ausgesetzt werden.
  • Gegenwärtig verfügbare Steuerungseinrichtungsauslegungen, die von dem Inhaber verkauft werden, beschreiben die Verwendung von Ansaugmodulationsventilen ("SMVs"), um die maximale Systemstromaufnahme zu begrenzen. Zusätzlich verwenden derartige Einheiten ein Ansaugmodulationsventil (SMV), um die maximale Systemstromaufnahme zu begrenzen, aber sie steuern nicht die Spannung. Die SMVs derartiger Systeme schließen schnell, führen aber zu Druckabfallproblemen, die Spitzenleistungsprobleme begrenzen und Zuverlässigkeitsfragen und Effizienzfragen aufwerfen. Zusätzlich sind zuvor erhältliche Steuerungseinrichtungen des Stands der Technik relativ grob, verglichen mit denen, die für neuere, leistungsbegrenzte Systeme erforderlich sind, die durchdachte, kombinierte Steuerungseinrichtungen erfordern, die die Überhitzungseinstellungen, Verdichterzylinder-Entlastungseinrichtungen und Motordrehzahl überwachen und verändern, um eine inakzeptable Leistungsaufnahme von dem Transportkühlsystem zu vermeiden. Die Erfinder des in der vorliegenden Anmeldung beschriebenen Systems und Verfahrens erkannten signifikante Verbesserungen bei dem Generatorleistungsmanagement durch Steuern gerade dieser Parameter, was so den Verschleiß und die Abnutzung einer Systemkomponente verringert und die Lebensdauer der Maschine und des Generators erhöht.
  • EP-A-0 435 487 beschreibt ein Kühlungssteuerungssystem, bei dem ein derartiges Modulationsventil in Reaktion auf die Temperatur eines elektrischen Antriebmotors gesteuert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegenden Erfindung schafft ein Verfahren zum Steuern der Generatorleistung, wie es in Anspruch 1 beansprucht wird.
  • Die Vorrichtung und das Steuerungsverfahren, wie sie hier beschrieben sind, schaffen eine Kühleinheit für ein Transportsystem mit einer Steuerungseinrichtung, die Leistungsaufnahmeüberlastzustände für den Generator in situ überwacht und vermeidet. Beispielsweise ist der Algorithmus in der Steue rungseinrichtung ausgelegt, um Änderungen einer Behältertemperatur und Drehzahländerungen auszuregeln. Das vorliegende System managt die Leistung (indirekt) durch Überwachen und Steuern der Maschinendrehzahl und des Stroms. Die Steuerungseinrichtung des vorliegenden Systems ist ausgelegt, ein Überlasten des Generators und der Maschine zu vermeiden (d.h. lediglich den Generator und die Maschineneinheit am Laufen zu halten), und ist ferner ausgelegt, ein Abschalten (und eine potenzielle Beschädigung) zu vermeiden. Derartige Zustände werden vermieden, indem man unter einer vorausgewählten maximalen Systemleistungsgrenzeinstufung bleibt.
  • Die vorliegende Erfindung maximiert nicht die Kapazität in dem Behälter oder dem Container des Transportkühlsystems, die Erfindung ist vielmehr darauf gerichtet, die Grenzwerte zu minimieren, die dem Stromniveau auferlegt werden – folglich strebt die vorliegende Erfindung danach, die Reduzierung des optimalen Kühlkapazitätniveaus zu minimieren. Eine Leistungsaufnahme, und folglich eine Stromaufnahme, steigt und fällt mit der Masseströmung. Folglich überwacht die Steuerungseinrichtung der vorliegenden Erfindung den Strom und steuert die Masseströmung als ein Mittel, um die Leistungsaufnahme von dem Generator zu steuern.
  • Das beschriebene System strebt auch danach, die Temperatur des Generators durch Steuern des SMV zu begrenzen. Falls die Generatortemperatur für einen Permanentmagnetrotor einen gewissen Punkt überschreitet, wird er sich demagnetisieren und benötigt folglich eine teuere und zeitaufwändige Überholung. Folglich überwacht die Steuerungseinrichtung die Generatortemperatur und begrenzt die Masseströmung in dem System (was so die Leistungsaufnahme in dem Fall verringert, dass die Generatortemperatur über einem vorausgewählten Grenzwert ist). Insbesondere, falls die gemessene Generatortemperatur über einen "weichen" Grenzwert steigt, begrenzt die Steuerungseinrichtung weiter das SMV (indirekt durch Reduzieren des maximal zulässigen Stroms über die PID-Reglung in dem Prozessor). Falls die gemessene Generatortemperatur über einen "harten" Grenzwert steigt, wird ein Alarm ausgegeben, und die Einheit kann das Abschalten einleiten.
  • Schließlich strebt das System danach, die Stufenfunktion zu minimieren oder zu eliminieren, die durch das Deaktivieren einer jeden Belastungseinrichtung des Systemverdichters verursacht wird, die zwei zusätzliche Zylinder in dem Verdichter mit Last beaufschlagt. Jede deaktivierte Entlastungseinrichtung hat, wenn sie deaktiviert ist, den Effekt, dass die Masseströmung um mindestens 50% erhöht wird, und kann den Strom über die maximal zulässige Stromaufnahme erhöhen. Folglich erhöht das System, das eine Programmierung in dem Mikroprozessor der Steuerungseinrichtung verwendet, die Überhitzungseinstellung, was zu einem Begrenzen des elektronischen Expansionsventils (das "EXV") führt und so die Masseströmung reduziert, bevor die Entlastungseinrichtung deaktiviert wird. Die Überhitzungseinstellung (und folglich das EXV) wird dann allmählich auf ihre anfänglichen Grundniveaus reduziert, sobald die erfasste Stromaufnahme unter einem vorausgewählten Grenzwert ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
  • 1 zeigt einen Schaltplan des Transportkühlsystems der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt einen Blockschaltplan einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer Steuerungseinrichtung der vorliegenden Erfindung; und
  • 2a zeigt einen Blockschaltplan einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer Steuerungseinrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • 3 bzw. 3a zeigen eine offene Schnittansicht der Entlastungseinrichtungen des Verdichters der vorliegenden Erfindung in einem aktivierten Zustand bzw. in einem deaktivierten Zustand.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung, die Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist, ist eine einer Serie von Anmeldungen, die sich mit der Konstruktion und der Steuerung eines Transportkühlsystems befassen, wobei die anderen ebenfalls anhängigen Anmeldungen umfassen: "Voltage Control Using Engine Speed" ( US 6 226 998 ); "Economy Mode For Transport Refrigeration Units" ( US 6 044 651 ); "Compressor Operating Envelope Management" ( US 6 301 911 ); "High Engine Coolant Temperature Control" ( US 6 148 627 ); "Superheat Control for Optimum Capacity Under Power Limitation and Using a Suction Modulation Valve" ( US 6 141 981 ); and "Electronic Expansion Valve Control Without Pressure Sensor Reading ( US 6 148 627 ), die alle den Inhabern der vorliegenden Erfindung zugewiesen sind. Diese Erfindungen sind höchst vorzugsweise für die Verwendung bei Transportkühlsystemen des Typs ausgelegt, der in den ebenfalls anhängigen Anmeldungen mit dem Titel "Electrically Powered Trailer Refrigeration Unit With Integrally Mounted Diesel Driven Permanent Magnet Generator" ( US 6 223 546 ), and "Transport Refrigeration Unit With Synchronous Generator Power System" ( EP 1 046 525 ) beschrieben sind, wobei jede von Robert Chopko, Kenneth Barrett und James Wilson erfunden wurde und von denen jede in ähnlicher Weise den Inhabern der vorliegenden Erfindung zugewiesen wurde.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung des Transportkühlsystems 100 der vorliegenden Erfindung. Das Kühlmittel (das bei der am meisten bevorzugten Ausführungsform R404A ist) wird verwendet, um die Behälterluft (d.h. die Luft in dem Container, dem Anhänger oder dem Lastzug) des Kühltransportsystems 100 zu kühlen und wird zuerst von einem Verdichter 116 verdichtet, der von einem Motor 118 angetrieben wird, der höchst vorzugsweise ein integrierter elektrischer Antriebmotor ist, der von einem Synchrongenerator (nicht gezeigt) gespeist wird, der bei einer niedrigen Drehzahl (höchst vorzugsweise 45 Hz) oder einer hohen Drehzahl (höchst vorzugsweise 65 Hz) arbeitet. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht jedoch vor, dass der Motor 118 eine Dieselmaschine ist, vorzugsweise eine Vierzylinder-Dieselmaschine mit 2200 cm3 Hubraum, die vorzugsweise bei einer hohen Drehzahl (etwa 1950 sec–1) oder bei einer niedrigen Drehzahl (etwa 1350 sec–1) ar beitet. Der Motor oder die Maschine 118 treibt höchst vorzugsweise einen 6-Zylinder-Verdichter 116 mit einem Hubraum von 600 cm3 an, wobei der Verdichter 116 ferner zwei Entlastungseinrichtungen aufweist, die je zum ausgewählten Entlasten eines Paars von Zylindern unter ausgewählten Betriebszuständen vorgesehen sind. In dem Verdichter wird das Kühlmittel (das sich vorzugsweise in einem dampfförmigen Zustand befindet) auf eine höhere Temperatur und einen höheren Druck verdichtet. Das Kühlmittel bewegt sich dann zu dem luftgekühlten Kondensator 114, der eine Mehrzahl von Kondensator-Windungslamellen und Kondensator-Windungsrohren 122 aufweist, die Luft erhalten, die typischerweise durch ein Kondensatorgebläse (nicht gezeigt) geblasen wird. Durch das Entfernen von latenter Wärme durch diesen Schritt kondensiert das Kühlmittel zu einer Flüssigkeit mit einem hohen Druck und einer hohen Temperatur und strömt zu einer Aufnahmeeinrichtung 132, die eine Speichereinrichtung für überschüssiges flüssiges Kühlmittel während eines Betriebs bei einer niedrigen Temperatur bereitstellt. Von der Aufnahmeeinrichtung 132 strömt das Kühlmittel durch eine Unterkühlungseinheit 140, dann zu einer Filter-Trocknungseinrichtung 124, die das Kühlmittel sauber und trocken hält, und dann zu einem Wärmetauscher 142, der die Unterkühlung des Kühlmittels erhöht.
  • Schließlich strömt das Kühlmittel zu einem elektronischen Expansionsventil 144 (das "EXV"). Während das flüssige Kühlmittel durch die Öffnung des EXV strömt, verdampft zumindest etwas davon. Das Kühlmittel strömt dann durch die Rohre oder die Windungen 126 des Verdampfers 112, der Wärme von der Rückluft (d.h. Luft, die von dem Behälter zurückkommt) absorbiert, und dadurch verdampft das verbleibende flüssige Kühlmittel. Die Rückluft wird vorzugsweise über die Rohre oder die Windungen 126 mittels mindestens eines Verdampfergebläses (nicht gezeigt) gesaugt oder gedrückt. Der Kühlmitteldampf wird dann durch ein Ansaugmodulationsventil (oder "SMV") von dem Tauscher 112 in den Verdichter zurückgesaugt.
  • Viele der Punkte in dem Transportkühlsystem werden durch eine Steuerungseinrichtung 150 überwacht und gesteuert. Wie in 2 und 2A gezeigt ist, weist die Steuerungseinrichtung 150 vorzugsweise einen Mikroprozessor 154 und seinen zugeordneten Speicher 156 auf. Der Speicher 156 der Steuerungseinrichtung 150 kann vom Bediener oder vom Eigner vorausgewählte gewünschte Werte für verschiedene Betriebsparameter in dem System enthalten, die einen Temperatursollwert für verschiedene Orte in dem System 100 oder dem Behälter, Druckgrenzwerte, Stromgrenzwerte, Maschinendrehzahlgrenzwerte und eine beliebige Vielfalt anderer gewünschter Betriebsparameter oder -grenzwerte in dem System 100 aufweisen, aber nicht darauf beschränkt sind. Die Steuerungseinrichtung 150 weist höchst vorzugsweise eine Mikroprozessorplatine 160, die den Mikroprozessor 154 und den Speicher 156 enthält, und eine Eingabe-/Ausgabe-(I/O-) Platine 162 auf, die einen Analog- zu-digital-Umsetzer 156 enthält, der Temperatureingangssignale und Druckeingangssignale von den verschiedenen Punkten in dem System, Wechselstromeingangssignale, Gleichstromeingangssignale, Spannungseingangssignale und Eingangssignale für das Feuchtigkeitsniveau erhält. Zusätzlich weist das I/O-Bord 162 Treiberschaltungen oder Feldeffekttransistoren ("FETs") und Relais auf, die Signale oder Strom von der Steuerungseinrichtung 150 erhalten und wiederum die verschiedenen externen oder peripheren Vorrichtungen in dem System 100, beispielsweise das SMV 130, das EXV 144 und die Drehzahl der Maschine 118 durch ein Solenoid (nicht gezeigt) steuern.
  • Zu den speziellen Sensoren und Messwandlern, die höchst vorzugsweise durch die Steuerungseinrichtung 150 überwacht werden, gehören: der Rücklufttemperatursensor (RAT-Sensor), der in den Prozessor 154 einen variablen Widerstandswert gemäß der Verdampferrücklufttemperatur einspeist; die Umgebungslufttemperatur (AAT), die in den Mikroprozessor 154 einen variablen Widerstandswert gemäß der Umgebungslufttemperatur einspeist, die vor dem Kondensator 114 gelesen wird; der Verdichteransaugtemperatursensor (CST-Sensor), der in den Mikroprozessor einen variablen Widerstandswert gemäß der Verdichteransaugtemperatur einspeist; den Verdichterabgabetemperatursensor (CDT-Sensor), der in den Mikroprozessor 154 einen Widerstandswert gemäß der Verdichterabgabetemperatur in dem Zylinderkopf des Verdichters 116 einspeist; der Verdampferauslasstemperatursensor (EVOT-Sensor), der in den Mikroprozessor 154 einen variablen Widerstandswert gemäß der Auslasstemperatur des Verdichters 112 einspeist; der Generatortemperatursensor (GENT-Sensor), der in den Mikroprozessor 154 einen Widerstandswert gemäß der Generatortemperatur einspeist; der Maschinenkühlmediumtemperatursensor (ENCT-Sensor), der in den Mikroprozessor 154 einen variablen Widerstandswert gemäß der Maschinenkühlmediumtemperatur der Maschine 118 einspeist; der Verdichteransaugdruckmesswandler (CSP-Messwandler), der in den Mikroprozessor 154 eine variable Spannung gemäß dem Verdichteransaugwert des Verdichters 116 einspeist; der Verdichterabgabedruckmesswandler (CDP-Messwandler), der in den Mikroprozessor 154 eine variable Spannung gemäß dem Verdichterabgabewert des Verdichters 116 einspeist; der Verdampferauslassdruckmesswandler (EVOP-Messwandler), der in den Mikroprozessor 154 eine variable Spannung gemäß dem Verdampferauslassdruck oder dem Verdampfer 112 einspeist; der Maschinenöldruckschalter (ENOPS), der in den Mikroprozessor 154 einen Maschinenöldruckwert von der Maschine 118 einspeist; ein Gleichstrom- und ein Wechselstromsensor (CT1 bzw. CT2), die in den Mikroprozessor 154 variable Spannungswerte einspeisen, die dem Strom entsprechen, der von dem System 100 aufgenommen wird, und ein Maschinendrehzahlmesswandler (ENRPM), der in den Mikroprozessor 154 eine variable Frequenz gemäß der Maschinendrehzahl der Maschine 118 einspeist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung variiert die durch den Verdichter 116 verbrauchte Leistung direkt mit der Masseströmungsrate des Kühlmittels. Das Ansaugmodulationsventil oder SMV 130 wird verwendet, um die Möglichkeit des Erzeugens einer Restriktion für das Kühlmittel vorzusehen, was folglich eine darauf folgende Reduzierung der Leistungsaufnahme verursacht. Der Leistungsverbrauch wird indirekt durch die Steuerungseinrichtung 150 durch Messung des Stroms überwacht, den die I/O-Platine 162 erhält. Eine Proportional-, Integral- und Differenzialregelung, die durch den Prozessor 154 verwendet wird und die auf dem Ist-Generatorstrom basiert, der relativ zu dem zulässigen Generatorstrom gemessen wird, wie er in dem Speicher 156 gespeichert ist, wird dann verwendet, um die Position des SMV 130 zu steuern und den Generatorstrom zu begrenzen, während die Kühlkapazität des Systems 100 maximiert wird. So begrenzt das SMV 130 schließlich die Masseströmungsrate auf den Punkt, wo die tatsächliche Strömungsrate unter das vorbestimmte Maximalniveau fällt, wie es in dem Speicher 156 der Steuerungseinrichtung gespeichert ist.
  • Das SMV 130 wird auch verwendet, um die Temperatur des Generators zu begrenzen, wie sie in die Steuerungseinrichtung als GENT eingespeist wird. Falls die GENT über der zeitlich festgelegten maximalen Generatortemperatur, wie sie in dem Konfigurationsparameter definiert ist, der in dem Speicher 156 gespeichert ist, während eines vorausgewählten Zeitrahmens (vorzugsweise länger als 5 min) ist, wird der maximal zulässige Generatorstrom (der in der Steuerungseinrichtung 150 programmiert ist) um 1 A reduziert. Das bewirkt in den meisten Fällen, dass das SMV 130 schließt und die Leistungsaufnahme reduziert wird. Falls jedoch nach einem vorausgewählten Zeitrahmen (z.B. 5 min) der GENT-Wert immer noch über dem vorausgewählten Grenzwert ist, wird der Generatorstromgrenzwert weiter um einen zusätzlichen vorausgewählten Betrag (z.B. 5 A) reduziert und bei diesem Niveau über einen vorausgewählten Zeitraum (z.B. 10 min) gehalten. Falls nach dieser Zeitspanne die Temperatur immer noch über der zeitlich festgelegten maximalen Generatortemperatur ist, wird ein Alarm bezüglich einer hohen Generatortemperatur ausgelöst, und der Bediener wird über eine Anzeigeeinrichtung 164 benachrichtigt. Falls die Temperatur unter der zeitlich festgelegten maximalen Generatortemperatur ist, stellt der Prozessor 154 den maximal zulässigen Generatorgrenzwert höchst vorzugsweise mit einer Rate von 1 A/min wieder her.
  • Das beschriebene System weist ferner eine Maschinendrehzahlsteuereinrichtung auf, um eine unnötige Leistungsaufnahme von dem Generator zu begrenzen. Wie zuvor erwähnt wurde, weist eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Dieselmaschine 118 auf, die zwei Einstellungen hat – hohe Drehzahl und niedrige Drehzahl. Da der Generator 120 mehr zur Verfügung stehende Leistung hat, wenn die Maschine bei der hohen Drehzahl arbeitet, erlaubt die Steuerungseinrichtung 150 eine höhere maximale Stromaufnahme von dem Generator 120 in dem Modus mit der hohen Drehzahl. Jedesmal, wenn das System 100 einen Übergang von der hohen Drehzahl zu der niedrigen Drehzahl (z.B. Kapazitätssteuerung, Treibstoffeinsparungen, eine hohe Umgebungstemperatur, etc.) erfordert, muss jedoch die maximal zuläs sige Stromaufnahme angepasst werden, um die niedrigere zur Verfügung stehende Leistung von dem Generator 120 bei der niedrigen Drehzahl widerzuspiegeln. Die Steuerungseinrichtung 150 erfüllt diese Funktion durch sofortiges Reduzieren des Maximalstromgrenzwerts, der verwendet wird, das SMV 130 zu steuern, wenn eine niedrige Arbeitsweise gefordert wird, aber dann wird auch das Ist-Geschwindigkeitsreduktionssteuersignal verzögert, bis entweder: 1) der gemessene Ist-Stromaufnahmewert gleich dem (oder niedriger als) Stromgrenzwert für die niedrige Maschinendrehzahl ist; oder 2) ein vorausgewählter Zeitgrenzwert (vorzugsweise mindestens 40 s) nach dem Zeitpunkt abläuft, an dem die Anforderung für eine niedrige Drehzahl durch die Steuerungseinrichtung 150 empfangen wurde.
  • Schließlich managt das beschriebene System die Generatorleistung durch die Steuerung der Strömungsrate, falls die Entlastungseinrichtungen des Verdichters deaktiviert werden. Wie zuvor erwähnt und in 3 und 3A gezeigt wurde, weist die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Verdichter 116 mit 6 Zylindern und 2 Entlastungseinrichtungen auf. Jede Entlastungseinrichtung entlastet eine Bank von 2 Zylindern, wenn sie aktiviert wird. Wenn eine Zylinderbank mit Last beaufschlagt wird, gibt es folglich einen stufenartigen Anstieg von mindestens 50% (d.h. von 2 zu 4 Zylindern oder von 4 zu 6 Zylindern) der Kühlmittel-Masseströmungsrate und einen darauf folgenden Anstieg des Leistungsverbrauchs. Um die Gefahr einer Beschädigung des Generators aufgrund einer derartigen "Spitze" (spike) des Leistungsverbrauchs zu reduzieren, überwacht die Steuerungseinrichtung 150 den Ist-Generatorstrom und vermeidet, dass die Entlastungseinrichtungen deaktiviert werden, wenn der Ist-Generatorstrom gleich oder größer als der maximal zulässige Generatorstromwert ist, wie er in dem Speicher 156 gespeichert ist.
  • Das beschriebene System hat ferner einen Leistungsverbrauchsschutzmechanismus in dem Deaktivierungsverfahren der Entlastungseinrichtung. Speziell addiert die Steuerungseinrichtung 150 zuerst zu der Überhitzungseinstellung des EXV 144 (wie sie in dem Speicher gespeichert ist) einen festen Betrag, bevor die Steuerungseinrichtung ein Steuerungssignal ausgibt, das anfordert, dass eine Zylinderbank zu entlasten ist. Die Zunahme der Überhitzungseinstel lung verursacht, dass das EXV 144 schließt, was folglich die Masseströmung des Kühlmittels begrenzt, was so jeglichen Einfluss auf die Leistungsaufnahme zerstreut, den die zusätzliche mit Last beaufschlagte Zylinderbank hat. Die Steuerungseinrichtung 150 reduziert dann allmählich die Überhitzungseinstellung (d.h. sie öffnet das EXV steuerbar) auf ihren Ursprungswert. Folglich strebt die Steuerungseinrichtung 150 danach, die Steuerung der Motordrehzahl, die Überhitzungseinstellungen (EXV-Einstellungen), die SMV-Einstellungen und die Grenzwerte für eine maximale Stromaufnahme zu kombinieren, um eine unnötige Leistungsaufnahme von dem Generator 120 in einer Vielfalt von Betriebszuständen zu vermeiden.
  • Fachleute verstehen, dass verschiedene Änderungen, Hinzufügungen, Weglassungen und Modifikationen an den dargestellten Ausführungsformen gemacht werden können, ohne den Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, wie er in dem folgenden Anspruch definiert ist.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Steuern der Generatorleistung in einer elektrischen Transportkühleinheit (100) und zum Maximieren der Leistungsfähigkeit der Kühleinheit, wobei die Kühleinheit von einer Mikroprozessorsteuerung (154) gesteuert wird, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: i. Überwachen eines Generatorstroms für die Kühleinheit; ii. Vergleichen des Generatorstroms mit einem vorbestimmten Wert, der in dem Mikroprozessor (154) gespeichert ist, der die Kühleinheit steuert; und iii. Senden eines Signals von dem Mikroprozessor (154) an ein Ansaugmodulationsventil (130), um so die Masseströmung in der Kühleinheit zu ändern; wodurch die Stromaufnahme, die von der geänderten Masseströmung resultiert, etwa dem vorbestimmten Wert entspricht, der in dem Mikroprozessor (154) gespeichert ist.
DE60016653T 1999-03-26 2000-03-13 Leistungsverwaltungssystem für einen Generator Expired - Lifetime DE60016653T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/277,509 US6196012B1 (en) 1999-03-26 1999-03-26 Generator power management
US277509 1999-03-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60016653D1 DE60016653D1 (de) 2005-01-20
DE60016653T2 true DE60016653T2 (de) 2005-12-01

Family

ID=23061185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60016653T Expired - Lifetime DE60016653T2 (de) 1999-03-26 2000-03-13 Leistungsverwaltungssystem für einen Generator

Country Status (4)

Country Link
US (3) US6196012B1 (de)
EP (1) EP1038702B1 (de)
DE (1) DE60016653T2 (de)
ES (1) ES2228399T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251717B4 (de) * 2001-11-06 2015-05-21 Thermo King Corp. Kompressor-Kapazitäts-Steuersystem

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6318101B1 (en) * 2000-03-15 2001-11-20 Carrier Corporation Method for controlling an electronic expansion valve based on cooler pinch and discharge superheat
US6367283B1 (en) * 2000-04-14 2002-04-09 Ranco Incorporated Three-stage electronically variable orifice tube
US7032222B1 (en) * 2000-10-13 2006-04-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and system for determining resource allocation to users by granting request based on user associated different limits and resource limit
US6876103B2 (en) * 2000-12-29 2005-04-05 General Electric Company Automatic transfer switch systems and controllers
US6560978B2 (en) 2000-12-29 2003-05-13 Thermo King Corporation Transport temperature control system having an increased heating capacity and a method of providing the same
US6752125B2 (en) 2001-12-19 2004-06-22 Caterpillar Inc Method and apparatus for controlling an engine
FR2833886B1 (fr) * 2001-12-20 2008-01-04 Valeo Climatisation Installation de climatisation de vehicule munie d'un dispositif electronique de controle
US7235892B2 (en) * 2005-09-09 2007-06-26 Cummins, Inc. Load-based quadratic compensator gain adjustment
GB0524312D0 (en) * 2005-11-29 2006-01-04 Newage Int Ltd Transportation refrigeration system
US8359873B2 (en) * 2006-08-22 2013-01-29 Carrier Corporation Oil return in refrigerant system
US7743616B2 (en) * 2006-10-12 2010-06-29 Thermo King Corporation Control system for a generator
US8604385B2 (en) * 2007-04-30 2013-12-10 Illinois Tool Works Inc. Portable air compressor/generator control method and system
CN101681177B (zh) * 2007-06-07 2013-03-06 开利公司 运输制冷单元辅助功率
WO2010011226A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Carrier Corporation Continuous compressor envelope protection
CN102165194B (zh) * 2008-09-26 2015-11-25 开利公司 运输制冷系统上的压缩机排放控制
US8776928B2 (en) * 2008-12-24 2014-07-15 ENGEN Technologies Regenerative electric drive refrigerated unit
EP2379959B1 (de) 2008-12-29 2019-02-06 Carrier Corporation Lastwagenanhängerkühlsystem
JP5310289B2 (ja) * 2009-06-17 2013-10-09 アイシン精機株式会社 空気調和装置
SG177278A1 (en) 2009-06-23 2012-02-28 Carrier Corp Performance and position monitoring of a mobile hvac&r unit
EP2449135B1 (de) * 2009-06-30 2016-01-06 Sangamo BioSciences, Inc. Schnelles screening biologisch aktiver nukleasen und isolation nukleasemodifizierter zellen
US9140489B2 (en) 2009-08-10 2015-09-22 Carrier Corporation Power savings apparatus for transport refrigeration system, transport refrigeration unit, and methods for same
US8011191B2 (en) 2009-09-30 2011-09-06 Thermo Fisher Scientific (Asheville) Llc Refrigeration system having a variable speed compressor
WO2011044711A1 (en) 2009-10-14 2011-04-21 Carrier Corporation Receiver with flow metering device
IN2012DN02774A (de) 2009-11-03 2015-09-18 Carrier Corp
ES2855008T3 (es) 2009-12-18 2021-09-23 Carrier Corp Sistema de refrigeración de transporte y métodos para el mismo para hacer frente a las condiciones dinámicas
EP2516946B1 (de) 2009-12-21 2019-08-28 Carrier Corporation Sensormontage für ein mobiles kühlsystem
US8590330B2 (en) 2010-06-03 2013-11-26 Thermo King Corporation Electric transport refrigeration unit with temperature-based diesel operation
CN105667256B (zh) 2010-09-28 2018-06-22 开利公司 运行运输制冷系统以防发动机熄火和过载
SG190852A1 (en) * 2010-11-24 2013-07-31 Carrier Corp Current limit control on a transport refrigeration system
BR112013025808A2 (pt) 2011-04-04 2016-12-20 Carrier Corp método para operar um sistema de refrigeração, e, sistema de refrigeração de transportes
US9573440B2 (en) 2012-03-09 2017-02-21 Carrier Corporation Engine throttle position sensor calibration
RU2637147C2 (ru) * 2012-03-09 2017-11-30 Кэрие Корпорейшн Схема производительности замкнутого цикла и управления питанием многоступенчатой транспортной холодильной установки
US9463681B2 (en) 2012-04-30 2016-10-11 Thermo King Corporation Real-time engine load control for electronically controlled engines
US9234685B2 (en) * 2012-08-01 2016-01-12 Thermo King Corporation Methods and systems to increase evaporator capacity
WO2014047401A1 (en) 2012-09-20 2014-03-27 Thermo King Corporation Electrical transport refrigeration system
US9745908B2 (en) 2012-12-27 2017-08-29 Thermo King Corporation System and method for evaluating operating capability of a prime mover
US10174979B2 (en) 2013-12-26 2019-01-08 Thermo King Corporation Method and system for dynamic power allocation in a transport refrigeration system
US10225953B2 (en) 2014-10-31 2019-03-05 Thermal Corp. Vehicle thermal management system
US10723201B2 (en) * 2015-08-31 2020-07-28 Thermo King Corporation Methods and systems to control engine loading on a transport refrigeration system
US10144291B2 (en) 2015-11-24 2018-12-04 Carrier Corporation Continuous voltage control of a transport refrigeration system
US10365027B2 (en) 2016-02-29 2019-07-30 Thermo King Corporation Simplified and energy efficient multi temperature unit
US20180031282A1 (en) * 2016-07-26 2018-02-01 Lg Electronics Inc. Supercritical refrigeration cycle apparatus and method for controlling supercritical refrigeration cycle apparatus
US10230236B2 (en) 2017-05-04 2019-03-12 Thermo King Corporation Method and system for feedback-based load control of a climate control system in transport
US11137164B2 (en) 2017-05-15 2021-10-05 Carrier Corporation Control systems and methods for heat pump systems
US10826357B2 (en) 2017-06-28 2020-11-03 Trane International Inc. Harmonic shunting electric motor with faceted shaft for improved torque transmission
US20210268876A1 (en) * 2018-10-03 2021-09-02 Carrier Corporation Generator temperature control
EP4082811A1 (de) * 2021-04-30 2022-11-02 Thermo King Corporation Laststeuerung einer antriebsmaschine eines mehrganggeneratorsatzes

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220211A (en) * 1964-07-29 1965-11-30 Gen Motors Corp Automobile air conditioning system
US3427819A (en) * 1966-12-22 1969-02-18 Pet Inc High side defrost and head pressure controls for refrigeration systems
US3625020A (en) * 1970-06-30 1971-12-07 Borg Warner Electronic control for centrifugal chiller with pneumatic controls
US4134272A (en) 1977-06-03 1979-01-16 Carrier Corporation Protection circuit for a dual source refrigeration unit
US4270361A (en) * 1979-03-14 1981-06-02 Barge Michael A Energy management controller for centrifugal water chiller
JPS5995350A (ja) * 1982-11-22 1984-06-01 三菱電機株式会社 容量制御型冷凍サイクルの制御装置
US4494382A (en) * 1983-10-11 1985-01-22 Carrier Corporation Method and apparatus for controlling when to initiate an increase in compressor capacity
US4549404A (en) * 1984-04-09 1985-10-29 Carrier Corporation Dual pump down cycle for protecting a compressor in a refrigeration system
JPS62178832A (ja) * 1986-02-03 1987-08-05 Hitachi Ltd インバ−タ付空気調和機の制御回路
JPS6332255A (ja) * 1986-07-25 1988-02-10 株式会社東芝 空気調和機
US4735055A (en) 1987-06-15 1988-04-05 Thermo King Corporation Method of operating a transport refrigeration system having a six cylinder compressor
US4899549A (en) * 1989-01-31 1990-02-13 Thermo King Corporation Transport refrigeration system with improved temperature and humidity control
US4903495A (en) 1989-02-15 1990-02-27 Thermo King Corp. Transport refrigeration system with secondary condenser and maximum operating pressure expansion valve
US5628205A (en) 1989-03-08 1997-05-13 Rocky Research Refrigerators/freezers incorporating solid-vapor sorption reactors capable of high reaction rates
JPH087313Y2 (ja) 1989-10-13 1996-03-04 三菱重工業株式会社 冷凍装置の制御装置
US4977751A (en) * 1989-12-28 1990-12-18 Thermo King Corporation Refrigeration system having a modulation valve which also performs function of compressor throttling valve
US5201186A (en) * 1991-07-11 1993-04-13 Thermo King Corporation Method of operating a transport refrigeration unit
JPH05106922A (ja) * 1991-10-18 1993-04-27 Hitachi Ltd 冷凍装置の制御方式
US5172561A (en) * 1992-05-01 1992-12-22 Thermo King Corporation Pre-trip diagnostic methods for a transport refrigeration unit
JP2783065B2 (ja) * 1992-06-17 1998-08-06 ダイキン工業株式会社 空気調和装置の運転制御装置
US5291745A (en) 1993-02-25 1994-03-08 Thermo King Corporation Method of improving temperature uniformity of a space conditioned by a refrigeration unit
JP3265803B2 (ja) * 1994-03-18 2002-03-18 株式会社日立製作所 多室空気調和機及びその制御方法
US5625276A (en) 1994-09-14 1997-04-29 Coleman Powermate, Inc. Controller for permanent magnet generator
US5626027A (en) 1994-12-21 1997-05-06 Carrier Corporation Capacity control for multi-stage compressors
US5546756A (en) 1995-02-08 1996-08-20 Eaton Corporation Controlling an electrically actuated refrigerant expansion valve
US5557938A (en) 1995-02-27 1996-09-24 Thermo King Corporation Transport refrigeration unit and method of operating same
US5502970A (en) 1995-05-05 1996-04-02 Copeland Corporation Refrigeration control using fluctuating superheat
US5572879A (en) * 1995-05-25 1996-11-12 Thermo King Corporation Methods of operating a refrigeration unit in predetermined high and low ambient temperatures
US5598718A (en) 1995-07-13 1997-02-04 Westinghouse Electric Corporation Refrigeration system and method utilizing combined economizer and engine coolant heat exchanger
US5661378A (en) 1995-10-13 1997-08-26 General Electric Company Tractive effort control method and system for recovery from a wheel slip condition in a diesel-electric traction vehicle
US5798577A (en) 1996-02-29 1998-08-25 Vehicle Enhancement Systems, Inc. Tractor/trailor cranking management system and method
US5715704A (en) 1996-07-08 1998-02-10 Ranco Incorporated Of Delaware Refrigeration system flow control expansion valve
US5867998A (en) 1997-02-10 1999-02-09 Eil Instruments Inc. Controlling refrigeration
JPH1114124A (ja) * 1997-06-20 1999-01-22 Sharp Corp 空気調和機
US6058729A (en) * 1998-07-02 2000-05-09 Carrier Corporation Method of optimizing cooling capacity, energy efficiency and reliability of a refrigeration system during temperature pull down

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251717B4 (de) * 2001-11-06 2015-05-21 Thermo King Corp. Kompressor-Kapazitäts-Steuersystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE60016653D1 (de) 2005-01-20
US20020162344A1 (en) 2002-11-07
US6196012B1 (en) 2001-03-06
EP1038702A2 (de) 2000-09-27
US6405550B1 (en) 2002-06-18
EP1038702B1 (de) 2004-12-15
EP1038702A3 (de) 2002-11-27
ES2228399T3 (es) 2005-04-16
US6543242B2 (en) 2003-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016653T2 (de) Leistungsverwaltungssystem für einen Generator
DE60031319T2 (de) Spannungsreglung mittels Motorgeschwindigkeit
DE60021299T2 (de) Sparbetrieb einer Transportkühleinheit
DE102006029973B4 (de) Ejektorkreislaufsystem
DE69925671T2 (de) Regelsystem für totale Kühlung einer Brennkraftmaschine
DE102007055006A1 (de) HVAC System
DE102009020836B4 (de) Verfahren zum Betreiben und Verfahren zum Steuern eines Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystems für eine verbesserte Fahrzeugkraftstoffwirtschaftlichkeit
DE69923382T2 (de) Kühlbehälter und Verfahren zur Optimierung der Temperaturabsenkung im Behälter
US6321549B1 (en) Electronic expansion valve control system
EP1057669B1 (de) Elektrisch angetriebenes Kompressionskältesystem mit überkritischem Prozessverlauf
DE60013672T2 (de) Überhitzungsregelung für eine optimale Leistung unter beschränkter Leistungsaufnahme und unter Benutzung eines Saugdruckregelventils
DE10216644A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kühleinheit
DE3517217A1 (de) Betriebsverfahren und steueranordnung fuer eine kaelteanlage
DE102011114220A1 (de) Wärmemanagementsteuerungen für ein Fahrzeug mit einem aufladbaren Energiespeichersystem
DE102018201165B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer einen Kältemittelkreislauf aufweisenden Kälteanlage eines Fahrzeugs im Kältebetrieb
DE10239502A1 (de) Gesteuerte Verdichtervorrichtung
DE102013114307A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines kombinierten Heiz- und Kühl-Dampfkompressionssystems
DE3943336A1 (de) Transport-kuehlaggregat mit verbesserter temperatur- und feuchtigkeitssteuerung
US6148627A (en) High engine coolant temperature control
DE102018206490B4 (de) Verfahren zum betreiben eines heiz- und/oder kühlsystems für ein fahrzeug, heiz- und/oder kühlsystem für ein fahrzeug
DE10234608A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühl- und Heizkreislaufs eines Kraftfahrzeugs
DE102017011430A1 (de) Kühlsystem für eine elektrische Antriebseinheit für ein Fahrzeug
DE10062948A1 (de) Kältemaschine mit kontrollierter Kältemittelphase vor dem Verdichter
DE2824278A1 (de) Kuehlsystem mit luftgekuehltem kondensator fuer die betriebsarten vollast und teillast
DE102004008410B4 (de) Kühlkreissystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition