DE60015817T2 - 6-phenyl-pyrazolpyrimidine - Google Patents

6-phenyl-pyrazolpyrimidine Download PDF

Info

Publication number
DE60015817T2
DE60015817T2 DE60015817T DE60015817T DE60015817T2 DE 60015817 T2 DE60015817 T2 DE 60015817T2 DE 60015817 T DE60015817 T DE 60015817T DE 60015817 T DE60015817 T DE 60015817T DE 60015817 T2 DE60015817 T2 DE 60015817T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
nitrogen atoms
compounds
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60015817T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60015817D1 (en
Inventor
Klaus-Jürgen Pees
Jordi Tormo I Blasco
Hubert Sauter
Dr. Oliver CULLMANN
Markus Gewehr
Wassilios Grammenos
Bernd Müller
Thomas Grote
Andreas Gypser
Joachim Rheinheimer
Peter Schäfer
Frank Schieweck
Eberhard Ammermann
Siegfried Strathmann
Gisela Lorenz
Dr. Rheinhard STIERL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE60015817D1 publication Critical patent/DE60015817D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60015817T2 publication Critical patent/DE60015817T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Pyrazolpyrimidine der Formel I
    Figure 00010001
    in der die Substituenten folgende Bedeutungen aufweisen:
    • R1 C1-C10-Alkyl , C2-C10-Alkenyl , C2-C10-Alkinyl , C2-C10-Alkadienyl oder C1-C10-Halogenalkyl bedeutet,
    • wobei diese Reste unsubstituiert bzw. teilweise oder vollständig halogeniert sein können oder eine bis drei Gruppen Ra tragen können, wobei
    • Ra Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl, C1-C6-Alkylcarbonyl, C3-C6-Cycloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C1-C6-Alkoxycarbonyl, C1-C6-Alkylthio, C1-C6-Alkylamino, Di-C1-C6-alkylamino, C2-C6-Alkenyl , C2-C6-Alkenyloxy, C3-C6-Alkinyloxy und C1-C4-Alkylendioxy (gegebenenfalls halogeniert) bedeutet;
    • C3-C8-Cycloalkyl, C5-C10-Bicycloalkyl, Phenyl, Naphthyl oder 5- oder 6-gliedriges Heterocyclyl, das ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält, oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl, das ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält, wobei die Ringsysteme teilweise oder vollständig halogeniert sein können oder eine bis drei Gruppen Rb tragen können, wobei
    • Rb Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Amino, Carboxy, Aminocarbonyl, Aminothiocarbonyl, Alkyl, Halogenalkyl, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylthio, Alkylamino, Dialkylamino, Formyl, Alkylcarbonyl, Alkylsulfonyl, Alkylsulfoxyl, Alkoxycarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Alkylaminothiocarbonyl, Dialkylaminothiocarbonyl bedeutet, wobei die Alkylgruppen in diesen Resten 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten und die oben genannten Alkenyl-oder Alkinylgruppen in diesen Resten 2 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten;
  • Y bedeutet NR2 oder eine Einfachbindung, wobei
    • R2 ein Wasserstoffatom oder C1-C10-Alkyl, C1-C10-Alkenyl , C2-C10-Alkinyl , C2-C10-Alkadienyl , C1-C10-Halogenalkyl, C3-C8-Cycloalkyl, C5-C10-Bicycloalkyl, Phenyl, Naphthyl oder 5- oder 6-gliedriges Heterocyclyl, das ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält, oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl, das ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält, bedeutet, wobei R2 durch einen oder mehrere Reste Ra substituiert sein kann, oder
    • R1 und R2 gemeinsam mit dem dazwischenliegenden Stickstoffatom einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring, der ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält und der durch einen oder mehrere Reste Ra substituiert sein kann, bedeuten;
    • m bedeutet 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4;
    • L bedeutet jeweils unabhängig Halogen, Nitro, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Alkoxy, und
    • X bedeutet Halogen.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, sie enthaltende Zusammensetzungen und ihre Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen.
  • FR-A 2 784 380 umfaßt allgemein Pyrazolpyrimidine, die in 7-Stellung durch eine Oxy- oder Thiogruppe substituiert sind. Der Schwerpunkt der ganzen Druckschrift sowie alle Beispiele konzentrieren sich jedoch auf die Triazolpyrimidine.
  • FR-A 2 765 875 umfaßt allgemein Pyrazolpyrimidine, die in 5-Stellung durch eine Alkylgruppe substituiert sind. Der Schwerpunkt der ganzen Druckschrift sowie alle Beispiele konzentrieren sich jedoch auf die Triazolpyrimidine.
  • Das US-Patent U 4,567,263 beschreibt Pyrazolpyrimidine, die in 7-Stellung durch eine unsubstituierte Aminogruppe substituiert sind. Diese Verbindungen sollen gegen verschiedene phytopathogene Pilze wirksam sein.
  • Die internationale Patentanmeldung WO-A 96/35690 umfaßt Pyrazolopyrimidene, bei denen ein substituiertes Phenyl in 2-Stellung mittels eines Phenyls gebunden ist, gegebenenfalls über eine Linkergruppe.
  • Das US-Patent 5,817,663 beschreibt Pyrazolpyrimidine, die durch eine Pentafluorphenylgruppe in 6-Stellung substituiert sind.
  • Keine dieser Druckschriften beschreibt jedoch spezifisch 5-Halogenpyrazolpyrimidine, die in 6-Stellung durch eine Phenylgruppe mit bis zu 4 Substituenten substituiert sind.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung von Verbindungen mit verbesserter fungizider Wirksamkeit.
  • Es wurde gefunden, daß diese Aufgabe mit den zu Beginn definierten Verbindungen gelöst wird. Außerdem wurden Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Zusammensetzungen und Verfahren zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen unter Verwendung der Verbindungen I gefunden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren für die Herstellung von wie oben definierten Verbindungen der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Verbindung der Formel IV,
    Figure 00040001
    in der L, m und X wie in Formel I definiert sind, mit einem Alkohol, Amin oder Thiol der Formel V,
    Figure 00040002
    in der R1 und Y wie in Formel I definiert sind und M ein Wasserstoffatom oder ein freies oder komplexiertes Metallatom bedeutet, behandelt und so zu Verbindungen der Formel I gelangt.
  • Zur Herstellung derjenigen Verbindungen, in denen Y NR2 bedeutet, ist M vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder ein Alkalimetall.
  • Für die Herstellung derjenigen Verbindungen, in denen Y eine Einfachbindung bedeutet, bedeutet M ein freies oder komplexiertes Metallatom, wie z.B. Li, Mg oder Zn, in Gegenwart eines Übergangsmetalls, insbesondere Cu.
  • Verbindungen der Formel IV sind neu und lassen sich durch Umsetzen von 5-Aminopyrazol mit einem 2-phenylsubstituierten Malonsäureester der Formel II,
    Figure 00050001
    in der L und m wie in Formel I definiert sind und R Alkyl, vorzugsweise C1-C6-Alkyl, insbesondere Methyl oder Ethyl bedeutet, unter alkalischen Bedingungen, vorzugsweise mit hochsiedenden tertiären Aminen wie z.B. Tri-n-butylamin, wie z.B. in EP-A 770 615 beschrieben, herstellen.
  • Das entstandene 5,7-Dihydroxy-6-phenylpyrazolpyrimidin der Formel III,
    Figure 00050002
    in der L und m wie in Formel I definiert sind, wird anschließend mit einem Halogenierungsmittel, vorzugsweise mit einem Bromierungs- oder Chlorierungs mittel, wie Phosphoroxybromid oder Phosphoroxychlorid, in Substanz oder in Gegenwart eines Lösungsmittels behandelt, wodurch man zu IV gelangt.
  • Wird Phosphoroxybromid oder Phosphoroxychlorid für die Halogenierung von III verwendet, so liegen vorzugsweise eine Mineralsäure wie Polyphosphorsäure und Pyridiniumsalze, vorzugsweise Pyridiniumhalogenide wie Pyridiniumbromid oder -chlorid, vor.
  • Die Reaktion wird zweckmäßig bei einer Temperatur im Bereich von 0°C bis 150°C durchgeführt, wobei die bevorzugte Reaktionstemperatur im Bereich von 80°C bis 125°C liegt, wie dies z.B. in EP-A 770 615 beschrieben wird.
  • Die Verbindungen der Formel II werden vorzugsweise durch Umsetzen der entsprechend substituierten Brombenzole mit Natriumdialkylmalonaten in Gegenwart eines Kupfer(I)-salzes hergestellt [z.B. Chemistry Letters, S. 367-370, 1981].
  • Verbindungen der Formel IVA sind besonders bevorzugt.
  • Figure 00060001
  • Demgemäß betrifft die Erfindung die neuen Zwischenprodukte der Formel IV, insbesondere 5,7-Dichlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-]pyrimidin und 5,7-Dichlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin, sowie die entsprechenden 5,7-Dihydroxy-6-phenylpyrazol[1,5-α]-pyrimidine der Formel III.
  • Die 5,7-Dihalogen-6-phenylpyrazolpyrimidine der Formel IV und die Verbindung der Formel V, in der Y NR2 ist, werden vorzugsweise in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels miteinander umgesetzt.
  • Zu geeigneten Lösungsmitteln zählen Ether wie Dioxan, Diethylether und insbesondere Tetrahydrofuran, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, sowie aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Toluol.
  • Die Reaktion wird zweckmäßig bei einer Temperatur im Bereich von 0°C bis 70°C durchgeführt, wobei die bevorzugte Reaktionstemperatur im Bereich von 10°C bis 35°C liegt.
  • Die Reaktion wird weiterhin vorzugsweise in Gegenwart einer Base durchgeführt. Zu geeigneten Basen zählen tertiäre Amine wie Triethylamin, sowie anorganische Basen wie Kaliumcarbonat oder Natriumcarbonat. Es kann jedoch auch ein Überschuß an der Verbindung der Formel V als Base dienen.
  • Die 5,7-Dihalogen-6-phenylpyrazolpyrimidine der Formel IV und die Verbindung der Formel V, in der Y eine Einfachbindung ist, werden vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels miteinander umgesetzt.
  • Zu geeigneten Lösungsmitteln zählen Ether wie Dioxan, Diethylether und insbesondere Tetrahydrofuran, Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Cyclohexan oder Mineralöl, sowie aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Toluol, oder Mischungen dieser Lösungsmittel.
  • Die Reaktion wird zweckmäßig bei einer Temperatur im Bereich von -100°C bis +100°C durchgeführt, wobei die bevorzugte Reaktionstemperatur im Bereich von -80°C bis +40°C liegt.
  • Die Reaktion wird weiterhin bevorzugt in Gegenwart von Kupferionen, insbesondere von äquimolaren Mengen an Kupfer(I)-halogeniden, insbesondere Kupfer(I)-iodid, durchgeführt.
  • Die Verbindungen der Formel I, in der Y eine Einfachbindung bedeutet, können weiterhin dadurch hergestellt werden, daß man die entsprechende Alkyl-2-aryl-3-alkyl-3-oxopropionate der Formel VI,
    Figure 00080001
    in der R1, L und m die angegebene Bedeutung aufweisen und R' eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe, vorzugsweise C1-C4-Alkyl, bedeutet, mit 5-Aminopyrazol umsetzt.
  • Die Ansätze werden auf übliche Art und Weise aufgearbeitet, z.B. durch Vermischen mit Wasser, Phasentrennung und falls erforderlich chromatographische Reinigung der Rohprodukte. Manche Zwischenprodukte und Endprodukte fallen in Form von farblosen oder leicht bräunlichen zähen Ölen an, die durch Andestillieren von flüssigen Bestandteilen befreit bzw. gereinigt werden. Fallen die Zwischenprodukte und Endprodukte als Feststoffe an, so können sie auch durch Umkristallisieren oder Digerieren gereinigt werden.
  • Sind einzelne Verbindungen I nicht über die oben beschriebenen Wege erhältlich, so lassen sie sich durch Derivatisierung von anderen Verbindungen I herstellen.
  • Fallen sie jedoch bei der Synthese als Isomerenmischungen an, so ist eine Trennung im allgemeinen deshalb nicht erforderlich, da in manchen Fällen die einzelnen Isomere während der Herstellung für die Verwendung oder bei der Verwendung in einander umgewandelt werden können (z.B. unter Einfluß von Licht, Säuren oder Basen). Ähnliche Umwandlungen können auch nach der Verwendung auftreten, z.B. bei der Behandlung von Pflanzen in der behandelten Pflanze oder in dem Schadpilz oder Schädling, der bekämpft werden soll.
  • Bei den oben angegebenen Formeln werden bei den Definitionen der Symbole Sammelbegriffe verwendet, die allgemein die folgenden Substituenten bedeuten:
    • – Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Iod, besonders Brom, Chlor oder Fluor, insbesondere Fluor oder Chlor;
    • – C1-C10-Alykl sowie die Alkylteile von Alkoxy, Alkadienyl, Alkylthio, Alkylamino oder Dialkylamin: gesättigte geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 6, Kohlenwasserstoffatomen, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, im einzelnen Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1-Nethylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl und 1-Ethyl-2-methylpropyl;
    • – C1-C4-Alkylen: Methylen, Ethylen, n-Propylen oder n-Butylen;
    • – C1-C10-Halogenalkyl sowie die Halogenalkylreste von C1-C10-Halogenalkoxy: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4, Kohlenstoffatomen (wie oben erwähnt), wobei die Wasserstoffatome in diesen Gruppen teilweise oder ganz durch Halogenatome wie oben erwähnt ersetzt sein können, z.B. C1-C2-Halogenalkyl wie Chlormethyl, Brommethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1-Chlorethyl, 1-Bromethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-chlor-2,2-difluorethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl und Pentafluorethyl;
    • – C2-C10-Alkenyl: ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 2 bis 10, vorzugsweise 2 bis 6, Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung an einer beliebigen Stelle, z.B. Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methylethenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-1propenyl, 1-Methyl-2-propenyl und 2-Methyl-2-propenyl;
    • – C2-C10-Alkinyl: geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 2 bis 10, vorzugsweise 1 bis 4, Kohlenstoffatomen und einer Dreifachbindung an einer beliebigen Stelle, z.B. Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl und 1-Methyl-2-propinyl;
  • Einkernige Cycloalkyl: gesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 3 bis 6, 8, 10 oder 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise C3-C8-Cycloalkyl, insbesondere Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl.
  • Bicycloalkyl bedeutet im vorliegenden Zusammenhang in bezug auf einen Rest oder Molekülteil eine Bicycloalkylgruppe mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise- 6 bis 9 Kohlenstoffatomen, insbesondere Bicycloheptyl.
  • Aryl: ein- bis dreikerniges aromatisches Ringsystem, das 6 bis 14 Kohlenstoffringglieder enthält, z.B. Phenyl, Naphthyl und Anthracenyl;
  • 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl, das ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält:
    • – 5-gliedrige Heteroarylgruppen, die zusätzlich zu Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, z.B. 2-Furyl, 3-Furyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Isoxazolyl, 4-Isoxazolyl, 5-Isoxazolyl, 3-Isothiazolyl, 4-Isothiazolyl, 5-Isothiazolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-Pyrazolyl, 2-Oxazolyl, 4-Oxazolyl, 5-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imidazolyl, 1,2,4-Oxazdiazol-3-yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thiaidazol-5-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl und 1,3,4-Triazol-2-yl;
    • – 6-gliedrige Heteroarylgruppen, die zusätzlich zu Kohlenstoffatomen ein bis drei oder ein bis vier Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, z.B. 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4-Pyridinyl, 3-Pyridazinyl, 4-Pyridazinyl, 2-Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl, 2-Pyrazinyl, 1,3,5-Triazin-2-yl und 1,2,4-Triazin-3-yl.
  • 5- oder 6-gliedriges Heterocyclyl, das ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält: 2-Tetrahydrofuranyl, 3-Tetrahydrofuranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Tetrahydrothienyl, 2-Pyrrolidinyl, 3-Pyrrolidinyl, 3-Isoxazolidinyl, 4-Isoxazolidinyl, 5-Isoxazolidinyl, 3-Isothiazolidinyl, 4-Isothiazolidinyl, 5-Isothia zolidinyl, 3-Pyrarolidingyl, 4-Pyrazolidinyl, 5-Pyrazolidinyl, 2-Oxazolidinyl, 4-Oxazolidinyl, 5-Oxazolidinyl, 2-Thiazolidinyl, 4-Thiazolidinyl, 5-Thiazolidinyl, 2-Imidazolidinyl, 4-Imidazolidinyl, 1,2,4-Oxadiazolidin-3-yl, 1,2,4-Thiadiazolidin-5-yl, 1,2,4-Thiadiazolidin-3-yl, 1,2,4-Thiadiazolidin-5-yl, 1,2,4-Triazolidin-3-yl, 1,3,4-Oxadiazolidin-2-yl, 1,3,4-Thiadiazolidin-2-yl, 1,3,4-Triazolidin-2-yl, 2,3-Dihydrofur-2-yl, 2,3-Dihydrofur-3-yl, 2,4-Dihydrofur-2-yl, 2,4-Dihydrofur-3-yl, 2,3-Dihydrothien-2-yl, 2,3-Dihydrothien-3-yl, 2,4-Dihydrothien-2-yl, 2,4-Dihydrothien-3-yl, 2-Pyrrolin-2-yl, 2-Pyrrolin-3-yl, 3-Pyrrolin-2-yl, 3-Pyrrolin-3-yl, 2-Isoxazolin-3-yl, 3-Isoxazolin-3-yl, 4-Isoxazolin-3-yl, 2-Isoxazolin-4-yl, 3-Isoxazolin-4-yl, 4-Isoxazolin-4-yl, 2-Isoxazolin-5-yl, 3-Isoxazolin-5-yl, 4-Isoxazolin-5-yl, 2-Isothiazolin-3-yl, 3-Isothiazolin-3-yl, 4-Isothiazolin-3-yl, 2-Isothiazolin-4-yl, 3-Isothiazolin-4-yl, 4-Isothiazolin-4-yl, 2-Isothiazolin-5-yl, 3-Isothiazolin-5-yl, 4-Isothiazolin-5-yl, 2,3-Dihydropyrazol-1-yl, 2,3-Dihydropyrazol-2-yl, 2,3-Dihydropyrazol-3-yl, 2,3-Dihydropyrazol-4-yl, 2,3-Dihydropyrazol-5-yl, 3,4-Dihydropyrazol-1-yl, 3,4-Dihydropyrazol-3-yl, 3,4-Dihydropyrazol-4-yl, 3,4-Dihydropyrazol-5-yl, 4,5-Dihydropyrazol-1-yl, 4,5-Dihydropyrazol-3-yl, 4,5-Dihydropyrazol-4yl, 4,5-Dihydropyrazol-5-yl, 2,3-Dihydrooxazol-2-yl, 2,3-Dihydrooxazol-3-yl, 2,3-Dihydrooxazol-4-yl, 2,3-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxazol-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol-4-yl, 3,4-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxard-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol-4-yl, 2-Piperidinyl, 3-Piperidinyl, 4-Piperidinyl, 1,3-Dioxan-5-yl, 2-Tetrahydropyranyl, 4-Tetrahydropyranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Hexahydropyridazinyl, 4-Hexahydropyridazinyl, 2-Hexahydropyrimidinyl, 4-Hexahydropyrimidinyl, 5-Hexahydropyrimidinyl, 2-Piperazinyl, 1,3,5-Hexahydrotriazin-2-yl und 1,2,4-Hexahydrotriazin-3-yl; Gegebenenfalls durch Ra oder Rb substituierte Molekülteile können unsubstituiert sein oder ein bis zur maximalen Anzahl der möglichen Substituenten aufweisen. Typischerweise liegen 0 bis 2 Substituenten vor.
  • Bevorzugte Bedeutungen für Reste Ra und Rb sind: Halogen, Nitro, Cyano, Hydroxy, C1-C6-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Cycloalkenyl, C1-C6-Halogenalkyl, C3-C6-Halogencycloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, Tri-C1-C4-alkylsilyl, Phenyl, Halogen oder Dihalogenphenyl oder Pyridyl.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere diejenigen Verbindungen der Formel I, in denen ein beliebiger Alkyl- oder Halogenalkylteil der Gruppen R1 oder R2, der geradkettig oder verzweigt sein kann, bis zu 10 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 1 bis 9 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 2 bis 6 Kohlenstoffatome, enthält, ein beliebiger Alkenyl- oder Alkinylteil der Substituenten R1 oder R2 bis zu 10 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2 bis 9 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 3 bis 6 Kohlenstoffatome, enthält, ein beliebiger Cycloalkylteil der Substituenten R1 oder R2 3 bis 10 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 3 bis 8 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 3 bis 6 Kohlenstoffatome, enthält, ein beliebiger Bicycloalkylteil der Substituenten R1 oder R2 5 bis 9 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 7 bis 9 Kohlenstoffatome, enthält, und ein beliebiger Arylteil der Substituenten R1 oder R2 6, 10 oder 14 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 6 oder 10 Kohlenstoffatome, enthält. Jede Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylgruppe kann geradkettig oder verzweigt sein.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere Verbindungen der Formel I, in der R1 eine geradkettige oder verzweigte C1-C10-Alkyl-; insbesondere eine verzweigte C3-C10-Alkylgruppe, C3-C8-Cycloalkyl-, C5-C9-Bicycloalkyl-, C3-C8-Cycloalkyl-C1-C6-alkyl-, C1-C10-Alkoxy-C1-C6-alkyl-, C1-C10-Halogenalkyl- oder Phenylgruppe, die gegebenenfalls durch ein bis drei Halogenatome oder C1-C10-Alkyl- oder C1-C10-Alkoxygruppen substituiert ist, bedeutet.
  • Die besonders bevorzugten Ausführungsformen der Zwischenprodukte entsprechen bezüglich den Variablen denjenigen der Reste X, Y, R1, R2, L und m von Formel I.
  • Ein bevorzugter Alkylrest in Formel I ist Ethyl oder insbesondere Methyl.
  • Ein bevorzugter Halogenalkylrest in Formel I ist 2,2,2-Trifluorethyl oder 1,1,1-Trifluorprop-2-yl.
  • Ein bevorzugter Alkenylrest in Formel I ist Allyl oder insbesondere 2-Methylallyl.
  • Bevorzugte Heterocyclylreste in Formel I sind Pyrrolodinyl, Pyrazolidinyl, Piperidinyl, Piperazinyl oder Morpholin-4-yl.
  • Bevorzugte Heteroarylreste in Formel I sind: Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazolyl oder Thienyl.
  • Cyclische Gruppen in Formel I sind vorzugsweise gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome, Nitro, Cyano, C1-C6-Alkyl oder C1-C6-Alkoxy substituiert.
  • Bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, in der X ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, insbesondere ein Chloratom, bedeutet.
  • Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, in der Y NR2 oder eine Einfachbindung, insbesondere NR2 bedeutet.
  • Besonders bevorzugt sind weiterhin Verbindungen der Formel I, in der R2 Wasserstoff bedeutet.
  • Weiterhin besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, in der Y NR2 und R2 Wasserstoff, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Halogenalkyl, insbesondere Wasserstoff, bedeutet.
  • Bedeutet R1 C1-C10-Halogenalkyl, vorzugsweise eine mehrfach durch Fluor substituierte Alkylgruppe, insbesondere eine 2,2,2-Trifluorethyl-, eine 2-(1,1,1-Trifluorpropyl)- oder eine 2-(1,1,1-Trifluorbutyl)-Gruppe, so bedeutet R2 vorzugsweise Wasserstoff.
  • Bedeutet R1 eine gegebenenfalls substituierte C3-C8-Cycloalkylgruppe, vorzugsweise eine Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe, so bedeutet R2 vorzugsweise Wasserstoff oder C1-C6-Alkyl.
  • Weiterhin besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel I , in der X NR2 bedeutet und R1 und R2 gemeinsam mit dem dazwischenliegenden Stickstoffatom einen gegebenenfalls substituierten heterocyclischen Ring, vorzugsweise einen gegebenenfalls substituierten C3-C7-Heterocyclus, insbesondere einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Tetrahydropyridin-, insbesondere 1,2,3,6-Tetrahydropyridin- oder Azepanring, der gegebenenfalls durch eine oder mehrere C1-C6-Alkyl-, C1-C6-Halogenalkyl- oder C1-C6-Alkoxygruppen, vorzugsweise durch eine C1-C6-Alkylgruppe, substituiert ist, bedeuten.
  • L ist vorzugsweise Halogen oder C1-C6-Alkoxy. Eine bevorzugte Ausführungsform sind Verbindungen der Formel I, in der
    Figure 00160001
    bedeutet, wobei # die Bindung an den Pyrazolpyrimidinrest bedeutet, L1 bis L4 jeweils unabhängig Wasserstoff, insbesondere Fluor, Chlor, Methyl oder Methoxy, bedeuten, insbesondere diejenigen, in der L1 Fluor bedeutet, L2 Wasserstoff oder Fluor bedeutet, L3 Wasserstoff oder Fluor oder Methoxy bedeutet und L4 Wasserstoff, Fluor, Chlor oder Methyl bedeutet.
  • Besonders bevorzugt sind weiterhin Verbindungen der Formel I, in der m 2 oder 3 bedeutet. Am stärksten bevorzugt ist L4 nicht Wasserstoff.
  • Weiterhin besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel Ia, in der die Variablen wie in Formel I definiert sind.
  • Figure 00160002
  • Bevorzugte Verbindungen der Formel Ia sind diejenigen, in der L1 Halogen bedeutet und L3 und L4 jeweils unabhängig Wasserstoff, Halogen oder C1-C4-Alkoxy bedeuten.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt die (R-) und (S-)Isomere von Verbindungen der allgemeinen Formel I, die ein Chiralitätszentrum aufweisen, sowie deren Racemate und Salze, N-Oxide und Säureadditionsverbindungen.
  • Besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel IA, in der R2 Wasserstoff bedeutet, L1 und L4 jeweils unabhängig Fluor- oder Chloratome bedeuten und L3 Wasserstoff, Fluor, Chlor oder Methoxy bedeuten.
  • Ebenfalls bevorzugt sind die folgenden Verbindungen der Formel I:
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α] pyrimidin-7-yl]-(2,2,2-trifluorethyl)amin,
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α] pyrimidin-7-yl]cyclopentylamin,
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α] pyrimidin-7-yl]-(1,1,1-trifluorprop-2-yl)amin,
    • (5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α] pyrimidin-7-yl]diethylamin,
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α] pyrimidin-7-yl]isopropylamin,
    • sec.-Butyl[5-chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin-7-yl]amin,
    • Bicyclo[2.2.1]hept-2-yl-[5-Chlor-6-(2,4,6-trifluor phenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin-7-yl]amin,
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]- pyrimidin-7-yl]cyclopentylamin,
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]- pyrimidin-7-yl]-(2,2,2-trifluorethyl)amin,
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]- pyrimidin-7-yl]-(1,1,1-trifluorprop-2-yl)amin,
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]- pyrimidin-7-yl]diethylamin,
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]- pyrimidin-7-yl]isopropylamin,
    • sec.-Butyl[5-chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)- pyrazol[1,5-α]pyrimidin-7-yl]amin,
    • Bicyclo[2.2.1]hept-2-yl-[5-chlor-6-(2-chlor-6-fluor phenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin-7-yl]amin,
    • [5-Chlor-6-(2,6-difluor-4-methoxyphenyl)pyrazol[1,5-α]- pyrimidin-7-yl]-(2,2,2-trifluorethyl)amin,
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]- pyrimidin-7-yl]-4-methylcyclohexan,
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]- pyrimidin-7-yl]-4-methylcyclohexan und
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]- pyrimidin-7-yl]-4-fluorcyclohexan.
  • Besonders bevorzugt sind weiterhin die folgenden Verbindungen:
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)-7-(4-methylpiperidi nyl-1-yl)-1,2,4]triazolo[1,5-α]pyrimidin;
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimi din-7-yl]-(2,2,2-trifluorethyl)amin;
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimi din-7-yl]cyclopentylamin;
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimi din-7-yl]-(1,1,1-trifluorprop-2-yl)amin;
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimi din-7-yl]diethylamin;
    • [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimi din-7-yl]isopropylamin;
    • sec.-Butyl[5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin-7-yl]amin;
    • Bicyclo[2.2.1]hept-2-yl-[5-chlor-6-(2,4,6-trifluor phenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin-7-yl]amin;
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimi din-7-yl]cyclopentylamin;
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimi din-7-yl](2,2,2-trifluorethyl)amin;
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimi din-7-yl](1,1,1-trifluorprop-2-yl)amin;
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimi din-7-yl]diethylamin;
    • [5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimi din-7-yl]isopropylamin;
    • sec.-Butyl[5-chlor-6-(2-chlor-6- fluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin-7-yl]amin;
    • [5-Chlor-6-(2,6-difluor-4-methoxyphenyl)pyrazol[1,5-α]- pyrimidin-7-yl](1,1,1-trifluorprop-2-yl)amin;
    • Bicyclo[2.2.1]hept-2-yl-[5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluor phenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin-7-yl]amin.
  • In bezug auf ihre Verwendungen sind die in den Tabellen unten zusammengestellten Verbindungen I besonders bevorzugt. Die in der Tabelle für einen Substituenten genannten Gruppen sind weiterhin selbst unabhängig von der Kombination, in der sie erwähnt sind, eine besonders bevorzugte Ausführungsform der jeweiligen Substituenten.
  • Tabelle 1
  • Verbindungen der Formel IA, in der L1 Fluor bedeutet, L3 Wasserstoff bedeutet, L4 Chlor bedeutet und R1 und R2 einer Zeile in Tabelle A entsprechen.
  • Tabelle 2
  • Verbindungen der Formel IA, in der L1 und L4 jeweils Fluor bedeuten, L3 Wasserstoff bedeutet und R1 und R2 einer Zeile in Tabelle A entsprechen.
  • Tabelle 3
  • Verbindungen der Formel IA, in der L1 und L4 jeweils Chlor bedeuten, L3 Wasserstoff bedeutet und R1 und R2 einer Zeile in Tabelle A entsprechen.
  • Tabelle 4
  • Verbindungen der Formel IA, in der L1 Methyl bedeutet, L3 Wasserstoff bedeutet, L4 Fluor bedeutet und R1 und R2 einer Zeile in Tabelle A entsprechen.
  • Tabelle 5
  • Verbindungen der Formel IA, in der L1, L3 und L4 jeweils Fluor bedeuten und R1 und R2 einer Zeile in Tabelle A entsprechen.
  • Tabelle 6
  • Verbindungen der Formel IA, in der L1 und L4 jeweils Fluor bedeuten, L3 Methoxy bedeutet und R1 und R2 einer Zeile in Tabelle A entsprechen.
  • Tabelle A
    Figure 00200001
  • Figure 00200002
  • Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Aufgrund ihrer ausgezeichneten Wirksamkeit können die Verbindungen der Formel I beim Anbau von all denjenigen Pflanzen verwendet werden, bei denen ein Befall durch phytopathogene Pilze unerwünscht ist, z.B. Getreide, Solanaceen-Kulturen, Gemüse, Hülsenfrüchte, Äpfel, Wein.
  • Die Verbindungen der Formel I zeichnen sich aufgrund ihrer wertvollen fungiziden Eigenschaften aus, insbesondere ihrer verbesserten Systemwirkung und ihre verbesserten Pilztoxizität.
  • Weiterhin eignen sich die Verbindungen I für die Bekämpfung von Schadpilzen wie Paecilomyces variotii im Materialschutz (z.B. Holz, Papier, Dispersionen für den Anstrich, Fasern bzw. Gewebe) sowie im Vorratsschutz.
  • Die Verbindungen I werden angewendet, indem man die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Pflanzen, Saatgüter, Materialien oder den Erdboden mit einer fungizid wirksamen der Wirkstoffe behandelt. Die Anwendung kann sowohl vor als auch nach dem Befall der Materialien, Pflanzen oder Samen durch die Pilze erfolgen.
  • Die fungiziden Mittel enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95, vorzugsweise 0,5 bis 90, Gew.-% Wirkstoff.
  • Die Aufwandmengen liegen bei der Anwendung im Pflanzenschutz je nach der Art des gewünschten Effekts zwischen 0,01 und 2,0 kg Wirkstoff pro Hektar.
  • Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 0,1 g, vorzugsweise 0,01 bis 0,05 g, pro Kilogramm Saatgut benötigt.
  • Bei der Anwendung im Material- oder Vorratsschutz richtet sich die Aufwandmenge an Wirkstoff nach der Art des Einsatzgebietes und nach dem gewünschten Effekt. Übliche Aufwandmengen sind im Materialschutz beispielsweise 0,001 g bis 2 kg, vorzugsweise 0,005 g bis 1 kg Wirkstoff pro Kubikmeter behandelten Materials.
  • Sie können z.B. in der Landwirtschaft oder auf verwandten Gebieten zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen wie Alternaria solani, Botrytis cinerea, Cercospora arachidicola, Cercospora beticola, Cladosporium herbarum, Cochliobolus miyabeanus, Corticium rolfsii, Erysiphe graminis, Erysiphe cichoracearum und Sphaerotheca fuliginea, Fusarium-Arten, Erysiphe cichoracearum, Helminthosporium tritici repentis, Leptosphaeria nodorum, Micronectriella nivalis, Monilinia fructigena, Mycosphaerella ligulicola, Mycosphaerella pinodes, Phytophthora infestans, Plasmopara viticola, Pseudocercosporella herpotrichoides, Puccinia-Arten, Pyricularia oryzae, Rhizoctonia solani, Sclerotinia sclerotiorum, Spaerotheca fuliginea, Uncinula necator und Venturia inequalis verwendet werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I weisen innerhalb eines weiten Konzentrationsbereichs eine hohe Fungizidwirkung auf.
  • Die Erfindung stellt weiterhin eine fungizide Zusammensetzung, die einen Wirkstoff enthält, bei dem es sich um mindestens eine Verbindung der Formel I wie oben definiert handelt, sowie einen oder mehrere Träger enthält, bereit. Ebenfalls bereitgestellt wird ein Verfahren zur Herstellung solch einer Zusammensetzung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der Formel I wie oben definiert mit dem Träger bzw. den Trägern zusammengibt. Solch eine Zusammensetzung kann einen einzelnen Wirkstoff oder eine Mischung von mehreren Wirkstoffen gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten. Ebenfalls vorgesehen ist, daß unterschiedliche Isomere oder Isomerenmischungen unterschiedliche Wirkungsniveaus oder -spektren aufweisen können, und die Zusammensetzungen können daher einzelne Isomere oder Isomerenmischungen enthalten.
  • Eine erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorzugsweise 0,5 Gew.-% bis 95 Gew.-% (w/w) Wirkstoff.
  • Ein erfindungsgemäßer Träger ist ein beliebiges Material, mit dem der Wirkstoff formuliert wird, um die Ausbringung auf den zu behandelnden Ort, bei dem es sich z.B. um eine Pflanze, Saatgut, den Boden oder das Wasser, in dem eine Pflanze wächst, handelt, zu erleichtern, oder um die Lagerung, den Transport oder die Handhabung zu erleichtern. Bei einem Träger kann es sich um einen Feststoff oder eine Flüssigkeit handeln, darunter auch Substanzen, die normalerweise gasförmig sind, die jedoch unter Bildung einer Flüssigkeit komprimiert wurden.
  • Die Zusammensetzungen können zu z.B. Emulsionskonzentraten, Lösungen, Öl-in-Wasser-Emulsionen, Spritzpulvern, löslichen Pulvern, Suspensionskonzentraten, Stäubemitteln, Granulaten, wasserdispergierbaren Granulaten, Mikrokapseln, Gelen, Tabletten und anderen Formulierungstypen nach gut bekannten Vorgangsweisen verarbeitet werden. Zu diesen Vorgangsweisen zählen inniges Vermischen und/oder Vermahlen der Wirkstoffe mit anderen Substanzen wie Füllstoffen, Lösungsmitteln, festen Trägern, oberflächenaktiven Verbindungen (Tensiden) sowie gegebenenfalls festen und/oder flüssigen Hilfsstoffen und/oder Adjuvantien. Die Anwendungsform, wie Spritzen, Sprühen, Dispergieren oder Gießen, sowie die Zusammensetzungen können entsprechend den gewünschten Wirkungen und den herrschenden Bedingungen gewählt werden.
  • Bei den Lösungsmitteln kann es sich um aromatische Kohlenwasserstoffe handeln, z.B. Solvesso® 200, substituierte Naphthaline, Phthalsäureester wie Dibutyl- oder Dioctylphthalat, aliphatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Cyclohexan oder Paraffine, Alkohole und Glykole sowie ihre Ether und Ester, z.B. Ethanol, Ethylenglykolmono- und -dimethylether, Ketone wie Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel wie N-Methyl-2-pyrrolidon, oder γ-Butyrolacton, höhere Alkylpyrrolidone, z.B. N-Octylpyrrolidon oder Cyclohexylpyrrolidon, epoxidierte Pflanzenölester, z.B. methylierte Kokos- oder Sojaölester, sowie Wasser. Häufig eignen sich Mischungen unterschiedlicher Flüssigkeiten.
  • Feste Träger, die für Stäube, Spritzpulver, wasserdispergierbare Granulate oder sonstige Granulate verwendet werden können, können mineralische Füllstoffe wie Calcit, Talk, Kaolin, Montmorrillonit oder Attapulgit sein. Die physikalischen Eigenschaften können durch Zugabe von hochdispersem Silicagel oder von Polymeren verbessert werden. Granulatträger können poröse Materialien, z.B. Bimsstein, Kaolin, Sepiolit, Bentonit sein; nichtsorptive Träger können Calcit oder Sand sein. Außerdem können verschiedenste vorgranulierte anorganische oder organische Substanzen, wie Dolomit oder verkleinerte Pflanzenrückstände, verwendet werden.
  • Pestizide Zusammensetzungen werden häufig in konzentrierter Form formuliert und transportiert und anschließend vom Verbraucher vor der Aufbringung verdünnt. Das Vorhandensein von kleinen Mengen eines Trägers, bei dem es sich um ein Tensid handelt, erleichert diesen Verdünnungsvorgang. Zumindest ein Träger in einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist daher vorzugsweise ein Tensid. Die Zusammensetzung kann z.B. zwei oder mehr Träger enthalten, von denen mindestens einer ein Tensid ist.
  • Tenside können nichionogene, anionische, kationische oder zwitterionische Substanzen mit guten Dispergier-, Emulgier- und Netzeigenschaften sein, je nach der Art der zu formulierenden Verbindung der allgemeinen Formel I. Unter Tensiden können auch Mischungen von einzelnen Tensiden verstanden werden.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können zum Beispiel als Spritzpulver, wasserdispergierbare Granulate, Stäube, Granulate, Tabletten, Lösungen, emulgierbare Konzentrate, Emulsionen, Suspensionskonzentrate und Aerosole formuliert werden.
  • Spritzpulver enthalten üblicherweise 5 bis 90% (w/w) Wirkstoff und enthalten üblicherweise außer dem festen inerten Träger 3 bis 10% (w/w) Dispergiermittel und Netzmittel sowie, falls erforderlich, 0 bis 10% (w/w) eines Stabilisators bzw. Stabilisatoren und/oder andere Zusatzstoffe wie Penetrationsförderer und Haftmittel. Stäube werden üblicherweise als Staubkonzentrat mit einer ähnlichen Zusammensetzung wie derjenigen eines Spritzpulvers, jedoch ohne Dispergiermittel, formuliert und können vor Ort mit einem weiteren festen Träger verstreckt werden, wodurch man eine Zusammensetzung erhält, die üblicherweise 0,5 bis 10% (w/w) Wirkstoff enthält.
  • Wasserdispergierbare und andere Granulate werden üblicherweise mittels verschiedener Techniken in einer Größe von -0,15 mm bis 2,0 mm hergestellt. Im allgemeinen enthalten diese Granulattypen 0,5 bis 90% (w/w) Wirkstoff sowie 0 bis 20% (w/w) Zusatzstoffe wie Stabilisatoren, Tenside, Retardierungsmittel und Binder. Die sogenannten "dry flowables" bestehen aus einem relativ kleinen Granulat mit einer relativ hohen Wirkstoffkonzentration.
  • Emulgierbare Konzentrate enthalten im allgemeinen zusätzlich zu einem Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch 1 bis 80% (w/v) Wirkstoff, 2 bis 20% (w/v) Emulgatoren und 0 bis 20% (w/v) weitere Zusatzstoffe wie Stabilisatoren, Penetrationsförderer und Korrosionsinhibitoren. Suspensionskonzentrate werden üblicherweise zu einem stabilen, fließfähigen Produkt, das nicht sedimentiert, vermahlen und enthalten üblicherweise 5 bis 75% (w/v) Wirkstoff, 0,5 bis 15% (w/v) Dispergiermittel, 0,1 bis 10% (w/v) Suspendiermittel wie Schutzkolloide und Thixotropierungsmittel, 0 bis 10% (w/v) weitere Zusatzstoffe wie Antischaummittel, Korrosionsinhibitoren, Stabilisatoren, Penetrationsförderer und Haftmittel, sowie Wasser oder eine organische Flüssigkeit, in der der Wirkstoff im wesentlichen unlöslich ist; bestimmte organische Feststoffe und anorganische Salze können in der Formulierung in gelöstem Zustand vorliegen, um eine Verhinderung des Absetzens und Auskristallisierens zu unterstützen oder um als Gefrierschutzmittel für das Wasser zu dienen.
  • Wäßrige Dispersionen und Emulsionen, zum Beispiel Zusammensetzungen, die durch Verdünnen des erfindungsgemäßen formulierten Produkts mit Wasser erhalten wurden, fallen ebenfalls in den Umfang der Erfindung.
  • Die Verwendung eines Trägers, der für die langsame Freisetzung der pestiziden Verbindungen in die Umgebung einer zu schützenden Pflanze sorgt, ist bei der Verlängerung der Schutzwirkungsdauer der erfindungsgemäßen Verbindungen von besonderem Interesse.
  • Die biologische Wirksamkeit des Wirkstoffs kann auch dadurch erhöht werden, daß ein Hilfsmittel in die Spritzverdünnung aufgenommen wird. Als Hilfsmittel wird im vorliegenden Zusammenhang eine Substanz definiert, die die biologische Wirksamkeit eines Wirkstoffs erhöhen kann, jedoch selbst keine wesentliche biologische Wirksamkeit aufweist. Der Hilfsstoff kann in die Formulierung entweder als Coformulans oder Träger aufgenommen werden oder gemeinsam mit der Formulierung, die den Wirkstoff enthält, in den Spritztank gegeben werden.
  • Als Handelsware können die Zusammensetzungen vorzugsweise in konzentrierter Form vorliegen, während der Endverbraucher im allgemeinen verdünnte Zusammensetzungen verwendet. Die Zusammensetzungen können auf eine Konzentration bis zu 0,001% Wirkstoff herunterverdünnt werden. Die Dosierungen liegen üblicherweise im Bereich von 0,01 bis 10 kg Wirkstoff pro ha.
  • Erfindungsgemäße Formulierungen sind zum Beispiel:
  • Emulsionskonzentrat (EC)
    Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Suspensionskonzentrat (SC)
    Figure 00290002
  • Spritzpulver (WP)
    Figure 00290003
  • Figure 00300001
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auf die Pflanzen oder ihre Umwelt zugleich oder der Reihe nach mit anderen Wirkstoffen ausgebracht werden, bei diesen anderen Wirkstoffen kann es sich entweder um Düngemittel, Spurenelementvermittler oder andere Präparate, die das Wachstum von Pflanzen beeinflussen, handeln; es kann sich jedoch auch um selektive Herbizide, Insektizide, Fungizide, Bakterizide, Nematizide, Algizide, Moeluscizide, Rodentizide, Viruzide, Verbindungen, die Pflanzen Resistenz verleihen, biologische Schädlingsbekämpfungsmittel wie Viren, Bakterien, Nematoden, Pilze und andere Mikroorganismen, Repellents für Vögel und andere Tiere, sowie Pflanzenwachstumsregulatoren oder Mischungen von mehreren dieser Präparate, gegebenenfalls gemeinsam mit weiteren Trägersubstanzen, die traditionell in der Formulierungstechnik verwendet werden, Tensiden oder sonstigen anwendungsfördernden Zusatzstoffen, handeln.
  • Bei der anderen fungiziden Verbindung kann es sich zum Beispiel um eine Verbindung handeln, die auch Krankheiten von Getreiden (z.B. Weizen) bekämpfen kann, wie zum Beispiel diejenigen, die von Erysiphe, Puccinia, Septoria, Gibberella und Helminthosporium ssp. verursacht werden, Krankheiten, die durch das Saatgut oder den Boden übertragen werden, den Falschen und Echten Mehltau an Reben, die Blattflecken- bzw. Dürrfleckenkrankheit und die Braunfäule bzw. Kraut- und Knollenfäule an Solanaceenkulturen, sowie den Echten Mehltau und Schorf an Äpfeln usw. Diese Fungizidmischungen können ein breiteres Wirkungsspektrum als die Verbindung der allgemeinen Formel I allein aufweisen.
  • Zu Beispielen anderer fungizider Verbindungen zählen Anilazin, Azoxystrobin, Benalaxyl, Benomyl, Binapacryl, Bitertanol, Blasticidin S, Bordeaux-Mischung, Bromuconazol, Bupirimat, Captafol, Captan, Carbendazim, Carboxin, Carpropamid, Chlorbenzthiazon, Chlorothalonil, Chlozolinat, kupferhaltige Verbindungen wie Kupferoxychlorid und Kupfersulfat, Cycloheximid, Cymoxanil, Cypofuram, Cyproconazol, Cyprodinil, Dichlofluanid, Dichlon, Dichloran, Diclobutrazol, Diclocymet, Diclomezin, Diethofencarb, Difenoconazol, Diflumetorim, Dimethirimol, Dimethomorph, Diniconazol, Dinocap, Ditalimfos, Dithianon, Dodemorph, Dodin, Edifenphos, Epoxiconazol, Etaconazol, Ethirimol, Etridiazol, Famoxadon, Fenapanil, Fenamidon, Fenarimol, Fenbuconazol, Fenfuram, Fenhexamid, Fen oxanil, Fenpiclonil, Fenpropidin, Fenpropimorph, Fentin, Fentin-Acetat, Fentin-Hydroxid, Ferimzon, Fluazinam, Fludioxonil, Flumetover, Fluquinconazol, Flusilazol, Flusulfamid, Flutolanil, Flutriafol, Folpet, Fosetyl – Aluminium, Fuberidazol, Furalaxyl, Furametpyr, Guazatin, Hexaconazol, IKF-916, Imazalil, Iminoctadin, Ipconazol, Iprodion, Isoprothiolan, Iprovalicarb, Kasugamycin, KH-7281, Kitazin P, Kresoxim-Methyl, Mancozeb, Maneb, Mepanipyrim, Mepronil, Matalaxyl, Metconazol, Methfuroxam, MON 65500, Myclobutanil, Neoasozin, Nickel-Dimethyldithiocarbamat, Nitrothalisopropyl, Nuarimol, Ofurace, quecksilberorganische Verbindungen, Oxadixyl, Oxycarboxin, Penconazol, Pencycuron, Phenazinoxid, Phthalid, Picoxystrobin, Polyoxin D, Polyram, Probenazol, Prochloraz, Procymidion, Propamocarb, Propiconazol, Propineb, Pyraclostrobin, Pyrazophos, Pyrifenox, Pyrimethanil, Pyroquilon, Pyroxyfur, Chinomethionat, Quinoxyfen, Quintozen, Spiroxamin, SSF-126, SSF-129, Streptomycin, Sulfur, Tebuconazol, Tecloftalam, Tecnazen, Tetraconazol, Thiabendazol, Thifluzamid, Thiophanat-Methyl, Thiram, Tolclofosmethyl, Tolylfluanid, Triadimefon, Triadimenol, Triazbutil, Triazoxid, Tricyclazol, Tridemorph, Trifloxystrobin, Triflumizol, Triforin, Triticonazol, Validamycin A, Vinclozolin, XRD-563, Zarilamid, Zineb, Ziram.
  • Außerdem können die erfindungsgemäßen Coformulierungen mindestens eine Verbindung der Formel I und eine beliebige der folgenden Klassen biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel wie Viren, Bakterien, Nematoden, Pilze und andere Mikroorganismen, die sich zur Bekämpfung von Insekten, Unkräutern oder Pflanzenkrankheiten oder zur Induktion von Wirtsresistenz in den Pflanzen eignen, enthalten. Zu diesen biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln zählen zum Beispiel: Bacillus thuringiensis, Verticillium lecanii, Autographica californica NPV, Beauvaria bassiana, Ampelomyces quisqualis, Bacilis subtilis, Pseudomonas chlororaphis, Pseudomonas fluorescens, Steptomyces griseoviridis und Trichoderma harzianum.
  • Die erfindungsgemäßen Coformulierungen können außerdem mindestens eine Verbindung der Formel I und ein chemisches Mittel, das die „systemic acquired" Resistenz in Pflanzen induziert, wie zum Beispiel Isonicotinsäure oder ihre Derivate, 2,2-Dichlor-3,3-dimethylcyclopropylcarbonsäure oder BION enthalten.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können mit Boden, Torf oder anderen Bewurzelungsmedien zum Schutz der Pflanzen gegen samenbürtige und bodenbürtige Pilzkrankheiten bzw. pilzliche Blattkrankheiten vermischt werden.
  • Außerdem stellt die Erfindung die Verwendung einer wie oben definierten Verbindung der allgemeinen Formel I oder einer wie oben definierten Zusammensetzung als Fungizid sowie ein Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen an einem Ort bereit, wobei dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß man den Ort, bei dem es sich zum Beispiel um Pflanzen, die von einem Pilz befallen sind oder werden, Samen solcher Pflanzen oder das Substrat, in dem solche Pflanzen wachsen oder wachsen sollen, handelt, mit solch einer Verbindung oder Zusammensetzung behandelt.
  • Die vorliegende Erfindung ist breit auf dem Gebiet des Schutzes von Kulturpflanzen und Zierpflanzen gegen Pilzbefall anwendbar. Zu typischen Kulturpflanzen, die geschützt werden können, zählen Reben, Körnerfrüchte wie Weizen und Gerste, Reis, Zuckerrüben, Baumfrüchte, Erdnüsse, Kartoffeln, Gemüse und Tomaten. Die Schutzdauer hängt normalerweise von der gewählten Einzelverbindung sowie verschiedenen äußerlichen Faktoren wie dem Klima ab, wobei dessen Einfluß normalerweise durch Verwendung einer geeigneten Formulierung gelindert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele genauer beschrieben, was jedoch nicht als Einschränkung der Erfindung auf ausschließlich die einzelnen unten angegebenen Beispiele zu verstehen ist.
  • Beispiel 1 Herstellung von (2,4,6-Trifluorphenyl)malonsäurediethylester
  • Eine Mischung aus Natriumhydrid (0,51 mol) und 1,4-Dioxan (140 ml) wurde bei 55 bis 60°C im Verlauf von 2 Stunden mit Malonsäurediethylester (0,49 mol) versetzt. Man versetzte mit einer Mischung aus 1,4-Dioxan (50 ml) und Malonsäurediethylester (0,13 mol). Der Ansatz wurde 10 Minuten lang bei 55°C gerührt und mit Kupfer(I)-bromid (0,05 mol) versetzt. Nach 15 Minuten versetzte man mit einer Mischung von 2-Brom-1,3,5-trifluorbenzol (0,25 mol) und 1,4-Dioxan (10 ml). Der Ansatz wurde 15 Stunden lang auf 100°C erhitzt und dann auf 15°C gekühlt. Man versetzte langsam bei 15 bis 20°C mit Salzsäure (12N, 35 ml). Der Niederschlag wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde mit Diethylether extrahiert. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Durch Eindampfen des Filtrats unter verringertem Druck erhielt man das Produkt.
  • (2-Chlor-6-fluorphenyl)malonsäurediethylester wurde analog erhalten.
  • Beispiel 2 Herstellung von 5,7-Dihydroxy-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin
  • Eine Mischung aus 3-Aminopyrazol (0,06 mol), (2,4,6-Trifluorphenyl)malonsäurediethylester (0,06 mol, aus Beispiel 1) und Tributylamin (30 ml) wurde vier Stunden bei 175°C unter Rückfluß erhitzt. Der Ansatz wurde auf 100°C abgekühlt. Man versetzte mit Natronlauge (10,3 g/120 ml H2O), rührte 30 Minuten lang und kühlte auf Umgebungstemperatur ab. Die organische Phase wurde abgetrennt und die wäßrige Phase wurde mit Diethylether extrahiert. Die wäßrige Phase wurde mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Durch Abfiltrieren und Trocknen des Niederschlags erhielt man 15,7 g (93%) des hellgelben Produkts mit einem Schmelzpunkt von 280°C.
  • Beispiel 3a) Herstellung von 5,7-Dichlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin
  • Eine Mischung aus 5,7-Dihydroxy-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin (0,053 mol, aus Beispiel 2) und Phosphoroxychlorid (50 ml) wurde 16 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde filtriert und das überschüssige Phosphoroxychlorid wurde abdestilliert. Der Rückstand wurde in eine Mischung aus Dichlormethan und Wasser gegossen. Die organische Schicht wurde abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Durch Einengen des Filtrats im Vakuum und anschließende Reinigung mittels Flash-Chromatographie (Diethylether/-Petroleumether 1:2 v/v) erhielt man 2,4 g der Titelverbindung als beige Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 136-138°C.
  • Beispiel 3b) Herstellung von 5,7-Dichlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin
  • Eine Mischung aus 5,7-Dihydroxy-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin (2 g, 7,1 mmol), Pyridiniumchlorid (1,8 g, 15,5 mmol), Polyphosphorsäure (0,6 g, 6,1 mmol) und Phosphoroxychlorid (30 ml) wurde 16 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wurde filtriert und das überschüssige Phosphoroxychlorid wurde abdestilliert. Der Rückstand wurde in eine Mischung aus Dichlormethan und Wasser gegossen. Die organische Schicht wurde abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Durch Einengen des Filtrats im Vakuum und anschließende Reinigung mittels Flash-Chromatographie (Diethylether/-Petroleumether 1:2 v/v) erhielt man 1,8 g weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 136-138°C.
  • Beispiel 4 Herstellung von [5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-a]pyrimidin-7-yl]-(2,2,2-trifluorethyl)amin [I-7]
  • Eine Mischung aus 2,2,2-Trifluorethylamin (10 ml) und 5,7-Dichlor-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin (3,0 mmol) wurde 3 Tage lang bei Raumtemperatur gerührt. Der Ansatz wurde anschließend mit einer Mischung aus Dichlormethan und Salzsäure (5%) behandelt. Die organische Schicht wurde abgetrennt, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Durch Eindampfen des Filtrats unter verringertem Druck erhielt man 0,2 g der Titelverbindung als gelbliches Pulver mit einem Schmelzpunkt von 138°C.
  • Beispiele 5-12
  • Die folgenden Beispiele (Tabelle I; Struktur und Schmelzpunkt) werden analog Beispiel 4 dargestellt.
  • Tabelle I
    Figure 00360001
  • Figure 00360002
  • Beispiel 13 Herstellung von 5-Chlor-7-n-hexyl-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-a]pyrimidin
  • Kupferiodid (5 mmol) wurde unter Inertgasatmosphäre in THF (25 ml) suspendiert. Die Suspension wurde auf -70°C abgekühlt und mittels einer Injektionsnadel mit n-Hexyllithium (5 ml, 2M in Hexanen) versetzt. Der Ansatz wurde 45 Minuten lang gerührt und mit 5,7-Dichlor-6-(2,4,6-trifluorphenyl)pyrazol[1,5-α]pyrimidin (5 mmol, aus Beispiel 3) als Lösung in THF versetzt (10 min). Der Ansatz wurde 15 Minuten lang bei -70°C gerührt. Anschließend wurde mit einer Mischung aus wäßrigem gesättigtem Ammoniumchlorid/konzentriertem Ammoniak (9:1) gequencht. Die zweiphasige Mischung wurde getrennt. Durch chromatographische Reinigung eines aus der organischen Schicht isolierten Öls erhielt man das Produkt als kristallinen Rückstand.
  • Beispiele 14-26: Die folgenden Beispiele (Tabelle II) werden analog Beispiel 13 dargestellt.
  • Tabelle II
    Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Biologische Untersuchungen
  • Bestimmung der minimalen Hemmkonzentrationen durch Testverbindungen im Reihenverdünnungstest mit Pyricularia oryzae
  • Der MHK-Wert (MHK = minimale Hemmkonzentration), der die niedrigste Konzentration an Wirkstoff im Wachstumsmedium, die eine vollständige Hemmung des Myzelwachstums verursacht, angibt, wird durch Reihenverdünnungstests mit Mikrotiterplatten mit 24 oder 48 Näpfchen pro Platte bestimmt. Die Verdünnung der Testverbindungen in der Nährlösung und die Verteilung auf die Näpfchen wird mit einem automatischen Probenverteiler Typ TECAN RSP 5000 durchgeführt. Die Testverbindungen werden in den folgenden Konzentrationen verwendet: 0,05, 0,10, 0,20, 0,39, 0,78, 1,56, 3,13, 6,25, 12,50, 25,00, 50,00 und 100,00 ug/ml. Zur Herstellung der Nährlösung wird V8-Gemüsesaft (333 ml) mit Calciumcarbonat (4,95 g) vermischt und zentrifugiert, und der Überstand (200 ml) wird mit Wasser (800 ml) verdünnt und 30 Minuten bei 121°C autoklaviert.
  • Die Pyricularia-oryzae-Inocula werden in die Näpfchen in Form von Sporensuspensionen (50 µl; 50×105/ml) oder Agarstückchen (6 mm) einer Agarkultur des Pilzes gegeben.
  • Nach 6-12tägiger Inkubation bei geeigneten Temperaturen (18-25°C) werden die MHK-Werte durch visuelle Beobachtung der Platten bestimmt (Tabelle III).
  • Tabelle III
    Figure 00390001

Claims (10)

  1. Pyrazolpyrimidine der Formel I
    Figure 00400001
    in der die Substituenten folgende Bedeutungen aufweisen: R1 bedeutet C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C2-C10-Alkinyl, C2-C10-Alkadienyl oder C1-C10-Halogenalkyl, wobei diese Reste unsubstituiert bzw. teilweise oder vollständig halogeniert sein können oder eine bis drei Gruppen Ra tragen können, wobei Ra Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl , C1-C6-Alkylcarbonyl , C3-C6-Cycloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Halogenalkoxy, C1-C6-Alkoxycarbonyl, C1-C6-Alkylthio, C1-C6-Alkylamino, Di-C1-C6-alkylamino, C2-C6-Alkenyl, C1-C6-Alkenyloxy, C3-C6-Alkinyloxy und C1-C4-Alkylendioxy (gegebenenfalls halogeniert) bedeutet; C3-C8-Cycloalkyl, C5-C10-Bicycloalkyl, Phenyl, Naphthyl oder 5- oder 6-gliedriges Heterocyclyl, das ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält, oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl, das ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält, wobei die Ringsysteme teilweise oder vollständig halogeniert sein können oder eine bis drei Gruppen Rb tragen können, wobei Rb Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Amino, Carboxy, Aminocarbonyl, Aminothiocarbonyl, Alkyl, Halogenalkyl, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylthio, Alkylamino, Dialkylamino, Formyl, Alkylcarbonyl, Alkylsulfonyl, Alkylsulfoxyl, Alkoxycarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Alkylaminothiocarbonyl, Dialkylaminothiocarbonyl bedeutet, wobei die Alkylgruppen in diesen Resten 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten und die oben genannten Alkenyloder Alkinylgruppen in diesen Resten 2 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten; Y bedeutet NR2 oder eine Einfachbindung, wobei R2 ein Wasserstoffatom oder C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C2-C10-Alkinyl, C2-C10-Alkadienyl, C1-C10-Halogenalkyl, C3-C8-Cycloalkyl, C5-C10-Bicycloalkyl, Phenyl, Naphthyl oder 5- oder 6-gliedriges Heterocyclyl, das ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält, oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl, das ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält, bedeutet, wobei R2 durch einen oder mehrere Reste Ra substituiert sein kann, oder R1 und R2 gemeinsam mit dem dazwischenliegenden Stickstoffatom einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring, der ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom enthält und der durch einen oder mehrere Reste Ra substituiert sein kann, bedeuten; m bedeutet 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4; L bedeutet jeweils unabhängig Halogen, Nitro, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Alkoxy, und X bedeutet Halogen.
  2. Verbindungen nach Anspruch 1, in denen Y NR2 bedeutet.
  3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, in denen R1 C1-C6-Alkyl, C1-C6-Halogenalkyl oder C2-C6-Alkenyl bedeutet und R2 Wasserstoff oder C1-C6-Alkyl bedeutet, oder R1 und R2 gemeinsam mit dem dazwischenliegenden Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls durch eine oder zwei C1-C6-Alkylgruppen substituiert ist, bedeuten.
  4. Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, in denen R1 und R2 gemeinsam mit dem dazwischenliegenden Stickstoffatom 4-Methylpiperidin-1-yl, 2-Methylpiperidin-1-yl, 5,6-Dihydro-2H-pyridin-1-yl, 2-Ethylpiperidin-1-yl oder Azepan-1-yl bedeuten.
  5. Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 4, in denen
    Figure 00430001
    wobei L1 Fluor bedeutet, L2 Wasserstoff oder Fluor bedeutet, L3 Wasserstoff, Fluor oder Methoxy bedeutet und L4 Wasserstoff, Fluor, Chlor oder Methyl bedeutet, wobei # die Bindung an den Pyrazolpyrimidylrest bedeutet.
  6. Verbindungen nach Anspruch 5, in denen m 1, 2 oder 3 bedeutet und L4 nicht Wasserstoff bedeutet.
  7. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 5- Aminopyrazol
    Figure 00430002
    mit einem 2-phenyl-substituierten Malonsäureester der Formel II,
    Figure 00430003
    in der L und m wie in Formel I definiert sind und R C1-C6-Alkyl bedeutet, unter alkalischen Bedingungen zu Verbindungen der Formel III
    Figure 00440001
    umsetzt, die anschließend mit einem Halogenierungsmittel behandelt werden, wodurch man 5,7-Dihalogen-6-phenylpyrazolpyrimidine der Formel IV,
    Figure 00440002
    in der L, m und X wie in Formel I definiert sind, erhält, und IV weiter mit einem Alkohol, Amin oder Thiol der Formel V, R1-Y-M Vin der R1 und Y wie in Formel I definiert sind und M ein Wasserstoffatom oder ein freies oder komplexiertes Metallatom bedeutet, behandelt, wodurch man zu Verbindungen der Formel I gelangt.
  8. Verbindungen der Formel IV nach Anspruch 7.
  9. Zusammensetzung, die sich für die Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen eignet und die einen festen oder flüssigen Träger und eine Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 umfaßt.
  10. Verfahren zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pilze oder die Materialien, Pflanzen, den Boden oder das Saatgut, die alle gegen Pilzbefall zu schützen sind, mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 behandelt.
DE60015817T 2000-12-11 2000-12-11 6-phenyl-pyrazolpyrimidine Expired - Fee Related DE60015817T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2000/012477 WO2002048151A1 (en) 2000-12-11 2000-12-11 6-phenyl-pyrazolopyrimidines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60015817D1 DE60015817D1 (en) 2004-12-16
DE60015817T2 true DE60015817T2 (de) 2005-03-17

Family

ID=8164199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60015817T Expired - Fee Related DE60015817T2 (de) 2000-12-11 2000-12-11 6-phenyl-pyrazolpyrimidine

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1343787B1 (de)
JP (1) JP2004515551A (de)
AT (1) ATE282040T1 (de)
AU (1) AU2001223641A1 (de)
DE (1) DE60015817T2 (de)
WO (1) WO2002048151A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE362933T1 (de) 2001-09-04 2007-06-15 Sumitomo Chemical Co Imidazo(1,2-a)pyrimidine und diese enthaltende fungizidzusammensetzungen
DE10357567A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-07 Bayer Cropscience Ag Pyrazolopyrimidine
DE102004008807A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-08 Bayer Cropscience Ag Pyrazolopyrimidine
EP1720879A2 (de) * 2004-02-25 2006-11-15 Basf Aktiengesellschaft Azolopyrimidin-verbindungen und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen
DE102005007534A1 (de) 2005-02-17 2006-08-31 Bayer Cropscience Ag Pyrazolopyrimidine
JP2007008864A (ja) * 2005-06-30 2007-01-18 Bayer Cropscience Ag ピラゾロピリミジン誘導体及び農園芸用殺菌剤
WO2007101804A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Basf Se Substituierte pyrazolopyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen sowie sie enthaltende mittel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130633A1 (de) * 1981-08-01 1983-02-17 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen 7-amino-azolo(1,5-a)pyrimidine und diese enthaltende fungizide
FR2765875B1 (fr) * 1997-07-14 1999-11-19 American Cyanamid Co 5-alkyl-triazolopyrimidines fongicides
FR2784380B1 (fr) * 1998-09-25 2002-09-06 American Cyanamid Co Triazolopyrimidines 7-oxy- et 7-thio-substituees fongicides

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004515551A (ja) 2004-05-27
DE60015817D1 (en) 2004-12-16
EP1343787A1 (de) 2003-09-17
EP1343787B1 (de) 2004-11-10
AU2001223641A1 (en) 2002-06-24
WO2002048151A1 (en) 2002-06-20
ATE282040T1 (de) 2004-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7230104B2 (en) Fungicidal 5-phenyl substituted 2-(cyanoamino) pyrimidines
EP1751132B1 (de) 2-substituierte pyrimidine und ihre verwendung als pestizide
US6730680B2 (en) 6-phenyl-pyrazolopyrimidines
WO2005010000A2 (de) Arylkondensierte 3-arylpyridinverbindungen und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen
DE60015817T2 (de) 6-phenyl-pyrazolpyrimidine
DE60013188T2 (de) Fungiizide 6-(trifluormethyl-phenyl)-triazolpyrimidine
EP1828191A2 (de) 7-amino-6-hetaryl-1,2,4-triazolo[1,5-a]pyrimidin-verbindungen und ihre verwendung zur bek[mpfung von schadpilzen
EP1592695A1 (de) Pyrimidine, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
EP1633728A1 (de) 2-substituierte pyrimidine
DE102005046592A1 (de) 2-Substituierte Hydroxylaminopyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pestizid
EP1575958B1 (de) Fungizide triazolopyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen sowie sie enthaltende mittel
EP1620436A1 (de) Heterobicyclische verbindungen als fungizide
EP1751162A1 (de) Triazolopyrimidin-verbindungen und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen
US20080076785A1 (en) 7-Aminomethyl-1,2,4-Triazolo[1,5-A]Pyrimidine Compounds And Their Use For Controlling Pathogenic Fungi
WO2005121146A2 (de) 1, 2, 4-TRIAZOLO[1,5a]PYRIMIDINE UND DEREN VERWENDUNG ZUR BEKÄMPFUNG VON PFLANZEN-PATHOGENEN PILZEN
WO2004058765A1 (de) Triazolopyrimidine,verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen sowie sie enthaltende mittel
EP1577312A1 (de) Triazolopyrimidin Zwischenprodukte für fungizide 5-Phenyl-substituierte 2-(cyanoamino) pyrimidinen
DE102007012627A1 (de) Substituierte Imidazolopyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen sowie sie enthaltende Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee