DE60010945T2 - Vorrichtung zur Überwachung von Bahnbrüche in einer Papiermaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung von Bahnbrüche in einer Papiermaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60010945T2
DE60010945T2 DE60010945T DE60010945T DE60010945T2 DE 60010945 T2 DE60010945 T2 DE 60010945T2 DE 60010945 T DE60010945 T DE 60010945T DE 60010945 T DE60010945 T DE 60010945T DE 60010945 T2 DE60010945 T2 DE 60010945T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
motion data
alarm
reference plane
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60010945T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60010945D1 (de
Inventor
Mika Valkonen
Juha Toivonen
Jorma Snellman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Oy
Original Assignee
Honeywell Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8553948&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60010945(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Honeywell Oy filed Critical Honeywell Oy
Application granted granted Critical
Publication of DE60010945D1 publication Critical patent/DE60010945D1/de
Publication of DE60010945T2 publication Critical patent/DE60010945T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/04Paper-break control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0009Paper-making control systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8901Optical details; Scanning details
    • G01N21/8903Optical details; Scanning details using a multiple detector array
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8914Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the material examined
    • G01N21/8915Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the material examined non-woven textile material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Überwachung von Bahnbrüchen in einer Papiermaschine, umfassend
    • – eine Anzahl von Kameras zur Bilderfassung von verschiedenen Positionen einer überwachten Bahn;
    • – eine Ausrüstung zur digitalen Bildbearbeitung, um Bilddaten von einer Vielzahl von Kamerapositionen zu speichern; und
    • – Auswahlmittel zum Auswählen eines fokussierten Bildbereichs aus den Bilddaten von verschiedenen Kamerapositionen.
  • Diese Art von Überwachungssystemen wurde früher für eine nachfolgende Analyse von Bahnbrüchen verwendet, aber solche Systeme wurden nicht als ein tatsächlicher Bruchsensor verwendet, der in der Lage ist, einen Bahnbruch zu erfassen. Herkömmliche Bruchsensoren, die in einer Papiermaschine verwendet wurden, sind oft unzuverlässig, und solche herkömmlichen Sensoren sind im allgemeinen an bestimmten Positionen vollkommen nutzlos, insbesondere an dem nassen Ende einer Maschine.
  • Das Patentdokument US 5,717,456 zeigt diese Art von Überwachungssystem, das die herkömmlichen Bruchsensoren aufweist.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Überwachungssystem der oben beschriebenen Art weiterzuentwickeln, um dessen Verwendung anstelle der herkömmlichen Bruchsensoren sowohl in Systemen zum Überwachen von Bahnbrüchen, als auch für die tatsächliche Steuerung einer Papiermaschine zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird gelöst auf der Basis der kennzeichnenden Merkmale, die im Anspruch 1 im Anhang angegeben sind. Die nicht-unabhängigen Ansprüche offenbaren bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Im folgenden wird die Erfindung detaillierter anhand einer beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrie ben, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in einem Blockschaltbild veranschaulicht.
  • Die Bildquelle in dem Blockschaltbild umfaßt eine Anzahl von Videokameras, die permanent ein Videobild von einer überwachten Papierbahn W aus ihren verschiedenen Bildpositionen P1...Pn erzeugen. Diese Positionen wurden auf der Bahn W aus deren verschiedenen Bildpositionen P1...Pn ausgewählt. Diese Positionen wurden aus den Stellen ausgewählt, die in bezug auf Bahnbrüche kritisch sind. Ein System der Erfindung kann in ein größeres System integriert werden, in dem einige der Kameras in anderen Überwachungsfunktionen arbeiten, wie dies in den gleichzeitig anhängigen Patentanmeldungen des Anmelders FI-981736 (& EP-A-0979995 ) und FI-990120 (& EP-A-1022909 ) beschrieben ist.
  • Die von jeder Kamera empfangenen Bildinformationen werden in einem digitalen Signalprozessor 2 oder einem DSP-Prozessor verarbeitet. Die Signalprozessoren ähneln normalen Mikroprozessoren, umfassen aber zum Beispiel den Einsatz von Gleitkommazahl-Technologie und Adressenformaten für eine einfachere Adressierung. Außerdem unterscheidet sich der DSP beträchtlich von einem normalen Prozessor in bezug auf seine Architektur, da er für Funktionen ausgelegt ist, die eine große Datenmenge betreffen, und Multiplikationen mit ganzen Zahlen und die Übertragungen von Daten sind statistisch wichtige Vorgänge. Die DSP-Prozessoren ermöglichen die Implementierung von einigen verschiedenen und gleichzeitig ablaufenden Rechenroutinen, die mit der Bildanalyse in Zusammenhang stehen, wobei die Ergebnisse daraus angewendet werden können, um die in den Bildinformationen erscheinenden Änderungen automatisch zu erkennen.
  • Die vorliegende Erfindung besteht teilweise aus Werkzeugen, die einem Benutzer zur Verfügung gestellt werden, mit denen der Benutzer auf einen Bereich oder einen Rahmen, der in bezug auf seine Position und Größe optional ist, aus dem Bildbereich jeder Kamera fokussieren kann. Unter Bezugnahme auf die DSP-Prozessoren 2 wird dieser fokussierte Rahmen durch ein Bezugszeichen 12 (ROI/Region of Interest – betroffener Bereich) angegeben. Die Auswahl einer Größe und einer Position für den fokussierten Rahmen 12 kann mit Hilfe der Werkzeuge 7, 8, 1013 gesteuert werden, die im Computer 9 eines Benutzers vorhanden sind. Auswahlsymbole 7, die auf einem Bild schirm 10 sichtbar sind, können von dem Benutzer dazu verwendet werden, indem mit einer Maus 13 darauf gezeigt wird, ein Bild 11 einer gewünschten Kameraposition auszuwählen, das angezeigt werden soll. Mit anderen Worten, die Bilder aller Kamerapositionen werden im Computer 9 des Benutzers empfangen, aber die Bilddaten-Auswahleinheit 8 wird zum Auswählen des Bilds 11 jeder vorgegebenen Kameraposition verwendet, das auf dem Bildschirm 10 angezeigt werden soll, wobei ein fokussierter Rahmen oder Bereich 12' in bezug auf seine Größe und Position in Übereinstimmung mit der Auswahl des Benutzers definiert wird. Selbstverständlich wird die Auswahl auf den Bereich des Bilds 11 fokussiert, bei dem man davon ausgeht, daß ein Bahnbruch die deutlichsten Bildänderungen verursacht. Die Abgrenzung, die dem fokussierten Bereich 12' in dem Bild 11 jeder beliebigen gewählten Kameraposition entspricht, kann über den Computer 9 dem DSP-Prozessor 2 einer entsprechenden Kameraposition zugewiesen werden. Daher wird die vom Computer 9 des Benutzers bereitgestellte Steuerung auf die Ausrüstung 2 zur digitalen Bildbearbeitung für ein Videobild angewendet, das von den Kameras 1 empfangen wurde, wobei die Ausrüstung nach einem FIFO-Prinzip arbeitet und die zeitliche Dauer der in ihr gespeicherten Bilddaten zwischen einigen Sekunden bis zu mehreren Minuten schwankt. Daher können die von jeder Kameraposition gespeicherten Bilddaten einige Dutzend oder sogar mehrere hundert aufeinanderfolgende Bilder 11 enthalten und jeweils darin enthaltene fokussierte Rahmen der Bereiche 12/12'.
  • Die Ausrüstung 2 zur digitalen Bildbearbeitung ist ausgelegt für das Kompilieren von Bildbewegungsdaten durch Vergleichen der Änderung zwischen aufeinander folgenden Bildern, soweit ein fokussierter Bildbereich oder Rahmen davon betroffen ist. Des weiteren ist die Ausrüstung 2 zur digitalen Bildbearbeitung ausgelegt für die Bereitstellung einer Referenzebene für die Bildänderung, die eine normale Ebene von Bildbewegungsdaten darstellt. Die Referenzebene kann in einer Vielzahl von Möglichkeiten erstellt werden, und sie kann beispielsweise auf einer oder mehreren der folgenden Vorgänge basieren:
    • – dem permanenten oder periodischen Durchführen einer automatischen Bildanalyse, um eine normale Bildbewegungsebene zu bestimmen
    • – dem Auswählen einer Referenzebene oder eines dafür relevanten Parameters durch den Benutzer, während er den Bildbereich 12, 12' wählt oder ändert, der die Bildbewegungsdaten erzeugt
    • – der Verwendung von Bildbewegungsdaten, die zeitlich weiter zurückliegen als die aktuellen Echtzeit-Bildbewegungsdaten, als eine Referenzebene oder als einen Parameter beim Erstellen einer Referenzebene.
  • Von jedem DSP-Prozessor 2 werden die Bildbewegungsdaten und die Referenzebene zu kameraspezifischen Komparatoren 3 übertragen, welche die Bildbewegungsdaten mit der Referenzebene vergleichen und eine Alarmmeldung 3a erzeugen für den Fall, daß die Abweichung der Bildbewegungsdaten von der Referenzebene einen voreingestellten Schwellenwert übersteigt. Die Alarmgrenzwerte, d.h. die maximal akzeptablen Abweichungen der Bildbewegungsdaten von einer Referenzebene sind daher durch Einstellungen vorgegeben, die durch einen Benutzer vorwiegend basierend auf empirischem Wissen erstellt werden, wobei dieses Wissen zusammen mit der Erfahrung im Beruf erworben wird. Es ist offenkundig, daß verschiedene Kamerapositionen unterschiedliche Alarmgrenzwerte aufweisen angesichts der Optimierung des Verhältnisses zwischen Empfindlichkeit und falschen Alarmen. Ein Hauptfaktor für diese Optimierung ist eine Lösung der Erfindung, in der die Bildbewegungsdaten nur von dem Bildbereich 12 kompiliert werden, der auf ein betroffenes Ziel fokussiert ist.
  • Für die Komparatoren 3 werden die Alarmmeldungen 3a an eine Alarmeinrichtung 4 übertragen, die einen tatsächlichen Bruchalarm erzeugt, wenn eine Alarmmeldung 3a durch die Komparatoren 3 der Bildbewegungsdaten von einer oder mehreren vorab gewählten Kamerapositionen P1–Pn abgegeben wird. Das Auswahlmittel 5 kann zum Auswählen der Kameras verwendet werden, deren Bilddaten in einer Bruch-Datenbank 6 gespeichert werden. Außerdem kann eine von der Einrichtung 4 empfangene Meldung Informationen darüber enthalten, welche Kamerapositionen einen Alarm ausgelöst haben. Dies kann als Richtlinie für die Speicherauswahlmittel 5 für das Speichern der Bilddaten von relevanten Kamerapositionen in der Bruch-Datenbank 6 verwendet werden.
  • Wenn ein Alarm auf der Bildposition einer einzelnen Kamera basiert, ist es möglich, die Eliminierung falscher Alarme durch Verwenden einer geeigneten Hysterese zu erzielen. Allerdings wird eine absolut positive Anzeige eines Bruchs erreicht durch die Verwendung einer Kombination von mehreren Kameras, wobei die Bruchmeldung von einer Anzahl von Kameras empfangen werden muß, (und es ist erforderlich, eine entsprechende Anzahl von Alarmmeldungen 3a zu empfangen), bevor dies zu einem tatsächlichen Bruchalarm von der Alarmeinrichtung 4 führt.
  • Daher kann das System der Erfindung zur Überwachung von Bahnbrüchen zum Ausführen des Speicherns eines Bruchvorfalls mittels gerade gewählter, gewünschter Kamerapositionen P1–Pn verwendet werden.
  • Das Bezugszeichen 15 bezeichnet ein Papiermaschinen-Steuersystem, dem ebenfalls eine Bruchmeldung übermittelt wird durch ein Überwachungssystem der Erfindung.
  • Im Gegensatz zur Darstellung im Blockschaltbild ist es möglich, daß der fokussierte Bildbereich 12 bereits mit einer Kamera 1 gewählt worden ist. Dies kann entweder mit einem Auswahlmittel erfolgen, das in der Kamera selbst enthalten ist, oder unter der Steuerung des Computers 9 des Benutzers.
  • Des weiteren ist es im Gegensatz zur Darstellung im Blockschaltbild möglich, den Computer 9 des Benutzers, falls dies wünschenswert ist, auch zum Ansteuern des Speicherauswahlmittels 5 so zu bedienen, daß die Auswahl eines Benutzers auch die Anzahl von denjenigen Kameras 1 erhöht oder reduziert, deren Bilddaten in der Bruch-Datenbank 6 in Zusammenhang mit einem Bruchalarm gespeichert sind. Außerdem kann der Computer 9 des Benutzers in Verbindung mit der Bruch-Datenbank 6 stehen, um die darin gespeicherten Bilder auf dem Bildschirm 10 zum Analysieren anzuzeigen.

Claims (5)

  1. System zur Überwachung von Bahnbrüchen in einer Papiermaschine, umfassend – eine Anzahl von Kameras (1) zur Bilderfassung von verschiedenen Positionen (P1–Pn) einer überwachten Bahn (W), – eine Ausrüstung (2) zur digitalen Bildbearbeitung, um Bilddaten von einer Vielzahl von Kamerapositionen (P1 –Pn) zu speichern; und – Auswahlmittel (813) zum Auswählen eines fokussierten Bildbereichs (12) aus den Bilddaten von verschiedenen Kamerapositionen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrüstung (2, 12) zur digitalen Bildbearbeitung ausgelegt ist für das Kompilieren von (i) Bildbewegungsdaten durch Vergleichen der Änderung zwischen aufeinander folgenden Bildern, so weit der fokussierte Bildbereich (12) davon betroffen ist, und (ii) einer Referenzebene für die Bildbewegungsdaten, welche die normale Ebene von Bildbewegungsdaten darstellt; und daß das System des weiteren folgendes umfaßt: – Komparatoren (3) zum Vergleichen der Bildbewegungsdaten mit der Referenzebene und zum Auslösen einer Alarmmeldung (3a) für den Fall, daß die Bildbewegungsdaten eine Abweichung von der Referenzebene aufweisen, die einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet; und – eine Alarmausrüstung (4) zum Auslösen eines Bruchalarms, wenn die Alarmmeldung (3a) von dem wenigstens einen Komparator (3) von wenigstens einer Kameraposition (P1–Pn) abgegeben wird.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es des weiteren Speicherauswahlmittel (5) umfaßt, die unter der Steuerung der Alarmausrüstung (4) diejenigen Kamerapositionen (P1–Pn) auswählen, deren Bilddaten in einer Bruch-Datenbank (6) in Zusammenhang mit einem Bruchalarm gespeichert sind.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmausrüstung (4) so ausgelegt ist, daß ein Alarm erst ausgelöst wird, wenn die Abweichung der Bildbewegungsdaten von der Referenzebene in einem fokussierten Bildbereich für eine Reihe von Kamerapositionen (P1–Pn) den Schwellenwert überschreitet.
  4. System nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzebene auf einem oder mehreren der folgenden Vorgänge basiert: – einer automatischen Bildanalyse, die permanent oder periodisch ausgeführt wird, um eine normale Bildbewegungsebene zu bestimmen – einer vom Benutzer getroffenen Auswahl in Zusammenhang mit der Auswahl oder der Änderung eines Bildbereichs (12, 12'), der die Bildbewegungsdaten erzeugt – der Verwendung von Bildbewegungsdaten, die zeitlich weiter zurückliegen als die aktuellen Echtzeit-Bildbewegungsdaten, als eine Referenzebene oder als einen Parameter beim Erstellen einer Referenzebene.
  5. System nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahlfunktion zur Rahmenbildung für den fokussierten Bildbereich (12), der für die Bildbewegungsdaten relevant ist, d.h. die Auswahl einer Größe und Ortsangabe für den fokussierten Bildbereich, mit Hilfe von Werkzeugen (7, 8, 1013) gesteuert werden kann, die im Computer (9) eines Benutzers enthalten sind, und die Steuerung auf die Ausrüstung (2) zur digitalen Bildbearbeitung angewendet wird.
DE60010945T 1999-02-25 2000-02-09 Vorrichtung zur Überwachung von Bahnbrüche in einer Papiermaschine Expired - Lifetime DE60010945T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI990408 1999-02-25
FI990408A FI110343B (fi) 1999-02-25 1999-02-25 Paperikoneen ratakatkojen monitorointijärjestelmä

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60010945D1 DE60010945D1 (de) 2004-07-01
DE60010945T2 true DE60010945T2 (de) 2005-06-16

Family

ID=8553948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60010945T Expired - Lifetime DE60010945T2 (de) 1999-02-25 2000-02-09 Vorrichtung zur Überwachung von Bahnbrüche in einer Papiermaschine

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6463170B1 (de)
EP (1) EP1031658B1 (de)
JP (1) JP4614492B2 (de)
CN (1) CN1163652C (de)
AT (1) ATE267913T1 (de)
CA (1) CA2298330C (de)
DE (1) DE60010945T2 (de)
DK (1) DK1031658T3 (de)
ES (1) ES2222169T3 (de)
FI (1) FI110343B (de)
PT (1) PT1031658E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10865522B2 (en) 2016-05-18 2020-12-15 Bobst Grenchen Ag Control system for a functional section of a paper processing device

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042243A1 (de) * 2000-08-28 2002-03-14 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur Bahnrißüberwachung
FI20025055A0 (fi) * 2002-03-27 2002-12-03 Metso Paper Inc Menetelmä paperi- tai kartonkikoneen radanhallinnassa
SE525502C2 (sv) * 2003-07-08 2005-03-01 Stora Enso Ab Metod och anordning för analysering av ytstrukturen hos en bana av papper eller kartong
FI20035221A (fi) 2003-11-26 2005-05-27 Metso Paper Inc Menetelmä ja järjestely rainanmuodostuskoneen päänviennissä
US7423280B2 (en) 2004-08-09 2008-09-09 Quad/Tech, Inc. Web inspection module including contact image sensors
US20060143671A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Ens John E Digital process analysis and control camera system
WO2009042638A2 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Abb Ltd. Accurate tracking of web features through converting processes
US8676266B2 (en) 2008-08-20 2014-03-18 Kmw, Inc. Control system for antenna of mobile communication base station and image data offer system and method to use the control system
DE102010040951A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Regelung des Schmutzpunktflächenanteils
CN102323272A (zh) * 2011-08-10 2012-01-18 合肥望远电子科技有限公司 基于机器视觉技术的滤纸缺陷检测系统及其检测方法
EP2826626B1 (de) * 2013-07-15 2016-01-20 Goss Contiweb B.V. Bahnbruchanalysesystem
US20150213838A1 (en) 2014-01-30 2015-07-30 Imperx, Inc. Network based video event recording system
ES2731276T3 (es) 2016-08-29 2019-11-14 Siemens Ag Procedimiento para el funcionamiento de una máquina para la fabricación y/o el tratamiento de una banda de material
US10280561B2 (en) * 2016-11-23 2019-05-07 Ibs Of America Monitoring system, control system, and actuation assembly of a paper machine
EP3699356A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines bahnabrisses einer faserbahn, industrielle anlage sowie computerprogrammprodukt
CN112047153B (zh) * 2020-08-27 2022-06-17 台州森林造纸有限公司 一种损纸碎浆设备工作系统
US11932991B2 (en) * 2022-08-03 2024-03-19 Industrial Video Solutions Inc. Systems and methods for monitoring and controlling industrial processes
US11816893B1 (en) 2022-08-03 2023-11-14 Industrial Video Solutions Inc. Systems and methods for monitoring and controlling industrial processes

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335316A (en) 1980-04-09 1982-06-15 Baldwin-Korthe Web Controls, Inc. Web break detector with adjustable scanning head
GB2081891A (en) 1980-08-11 1982-02-24 Wiggins Teape The Group Ltd Web monitoring apparatus
US4716978A (en) * 1985-12-11 1988-01-05 Automation, Inc. Paper monitoring system
US4922337B1 (en) 1988-04-26 1994-05-03 Picker Int Inc Time delay and integration of images using a frame transfer ccd sensor
US5113454A (en) 1988-08-19 1992-05-12 Kajaani Electronics Ltd. Formation testing with digital image analysis
JPH06103276B2 (ja) 1990-10-09 1994-12-14 肇産業株式会社 表面検査装置
JPH0657578B2 (ja) * 1990-12-13 1994-08-03 株式会社東京機械製作所 紙通し装置
DE4134590C2 (de) * 1991-10-19 1996-02-15 Kotterer Grafotec Vorrichtung zur Überwachung der Bahnabwicklung in einer Rollenrotationsdruckmaschine
US5440648A (en) 1991-11-19 1995-08-08 Dalsa, Inc. High speed defect detection apparatus having defect detection circuits mounted in the camera housing
EP0566015A3 (en) 1992-04-14 1994-07-06 Eastman Kodak Co Neural network optical character recognition system and method for classifying characters in amoving web
US5305099A (en) * 1992-12-02 1994-04-19 Joseph A. Morcos Web alignment monitoring system
JPH06211422A (ja) * 1993-01-20 1994-08-02 Toshiba Corp 抄紙制御装置
US6098063A (en) * 1994-02-15 2000-08-01 R. R. Donnelley & Sons Device and method for identifying causes of web breaks in a printing system on web manufacturing attributes
US5717456A (en) 1995-03-06 1998-02-10 Champion International Corporation System for monitoring a continuous manufacturing process
EP0920617A1 (de) 1996-08-20 1999-06-09 Zellweger Luwa Ag Verfahren und vorrichtung zur erkennung von fehlern in textilen flächengebilden
CA2218563A1 (en) 1996-10-18 1998-04-18 Consolidated Papers, Inc. Method of and system for video surveillance of a fast moving web
US5949550A (en) * 1997-08-21 1999-09-07 Consolidated Papers, Inc. Method and apparatus for detecting defects in a moving web
US5854683A (en) * 1997-10-24 1998-12-29 Keane; Barry P. Optical web defect detection system
FI980814A (fi) 1998-04-09 1999-06-30 Valmet Corp Laite ja menetelmä ratakatkojen havaitsemiseksi

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10865522B2 (en) 2016-05-18 2020-12-15 Bobst Grenchen Ag Control system for a functional section of a paper processing device

Also Published As

Publication number Publication date
ES2222169T3 (es) 2005-02-01
JP4614492B2 (ja) 2011-01-19
EP1031658A2 (de) 2000-08-30
EP1031658B1 (de) 2004-05-26
CN1163652C (zh) 2004-08-25
CN1264836A (zh) 2000-08-30
US6463170B1 (en) 2002-10-08
FI990408A (fi) 2000-08-26
CA2298330A1 (en) 2000-08-25
PT1031658E (pt) 2004-10-29
EP1031658A3 (de) 2001-02-07
FI110343B (fi) 2002-12-31
CA2298330C (en) 2008-07-08
DE60010945D1 (de) 2004-07-01
ATE267913T1 (de) 2004-06-15
FI990408A0 (fi) 1999-02-25
JP2000247518A (ja) 2000-09-12
DK1031658T3 (da) 2004-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010945T2 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Bahnbrüche in einer Papiermaschine
EP0781985B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines abreissenden Flüssigkeitsstrahls
DE102004044771B4 (de) Verfahren zur bildbasierten Fahreridentifikation in einem Kraftfahrzeug
DE4107177C2 (de) Fahrzeug/Fahrzeug-Entfernungsmeßvorrichtung
DE3213917A1 (de) Numerische steuervorrichtung
WO2010145848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer rückwärtigen fahrzeugbeleuchtung
DE102018003762A1 (de) Überwachungsvorrichtung zum Überwachen eines durch Aufteilen eines Überwachungsbereichs festgelegten räumlichen Bereichs
DE112014001727T5 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Überwachung von bewegten Objekten in einem Erfassungsbereich
EP0356705B1 (de) Datenerfassung für Farbregelanlagen
EP3748216B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur energieeffizienten ausführung einer sicherheitsfunktion
DE2912577A1 (de) Verfahren zur elektronischen reinigung von garnen und zur bewertung von garnfehlern
DE3904061C2 (de) Vorrichtung zur bildlichen Darstellung von Bewegungsabläufen von mindestens zwei Werkstücken
DE19782179B4 (de) Verfahren und System zur Überwachung des Abtrennvorgangs einer Bahn
DE3125476A1 (de) Vorrichtung zur erkennung der formen von walzgutenden
DE3214254A1 (de) Verfahren zum erkennen von bewegungen in video-kamera-bildern
DE60038326T2 (de) Prozessüberwachungssystem
DE60217729T2 (de) Verfahren zum erkennen eines elektronischen geräts in einem mehrfachsteuersystem
DE4402866C2 (de) Puffer-Verwaltungssystem zur Verwaltung eines Puffer-Pools
EP3599411B1 (de) Einrichtung und verfahren zum erzeugen und überwachen eines sicherheitsbereiches in einem arbeitsraum
DE4022887C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Stromversorgung eines elektrischen Gerätes
DE10259794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Event Management
EP1026632A2 (de) System und Verfahren zur Bildauswertung
DE102005036964A1 (de) System zur Störfallerkennung und Störfallanalyse
DE2159140C3 (de) Photoelektrisches Detektorsystem
DE3617774A1 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung fuer serielle daten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition