DE60006853T2 - Zementzusammensetzungen und verfahren zu deren verwendung - Google Patents

Zementzusammensetzungen und verfahren zu deren verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE60006853T2
DE60006853T2 DE60006853T DE60006853T DE60006853T2 DE 60006853 T2 DE60006853 T2 DE 60006853T2 DE 60006853 T DE60006853 T DE 60006853T DE 60006853 T DE60006853 T DE 60006853T DE 60006853 T2 DE60006853 T2 DE 60006853T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
weight
composition
water
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60006853T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60006853D1 (de
Inventor
Shelley Peter MILLS
Neil David DEGVILLE
J. A. Rohaly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minova International Ltd
Original Assignee
Minova International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minova International Ltd filed Critical Minova International Ltd
Publication of DE60006853D1 publication Critical patent/DE60006853D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60006853T2 publication Critical patent/DE60006853T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/06Aluminous cements
    • C04B28/065Calcium aluminosulfate cements, e.g. cements hydrating into ettringite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/06Aluminous cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/06Inhibiting the setting, e.g. mortars of the deferred action type containing water in breakable containers ; Inhibiting the action of active ingredients
    • C04B40/0641Mechanical separation of ingredients, e.g. accelerator in breakable microcapsules
    • C04B40/065Two or more component mortars
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/00146Sprayable or pumpable mixtures
    • C04B2111/00155Sprayable, i.e. concrete-like, materials able to be shaped by spraying instead of by casting, e.g. gunite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00724Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 in mining operations, e.g. for backfilling; in making tunnels or galleries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Materialien, die sich zur Verwendung bei der Beschichtung von Oberflächen, insbesondere auf den Oberflächen von Gestein, eignen, sowie ein Verfahren zur Behandlung von Oberflächen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Materialien.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es wurde vorgeschlagen, eine Beschichtung auf eine Gesteinsoberfläche in einer Mine (Grube) aufzubringen, indem man eine wässrige Emulsion eines organischen Polymeren aufsprüht und die Emulsion zur Koagulation veranlasst, wodurch eine flexible Beschichtung in Form eines Films oder einer Haut auf der Oberfläche entsteht.
  • Zu Polymeren, die für diesen Zweck vorgeschlagen wurden, gehören Polyurethane und Polychloropren. Das letztgenannte Produkt ist im südafrikanischen Patent 8203384 beschrieben.
  • Kürzlich wurde in WO-98/58886 eine Zusammensetzung, die zwei Bestandteile umfasst, beschrieben. Bei einem Bestandteil handelt es sich um eine wässrige Emulsion eines organischen Polymeren, z. B. eines Copolymeren von Ethylen und Vinylacetat. Beim anderen Bestandteil handelt es sich um eine zementhaltige Zusammensetzung, die zur Absorption von Wasser in einer Menge, die mindestens ihrem eigenen Gewicht entspricht, befähigt ist. Bei der beschriebenen zementhaltigen Zusammensetzung handelt es sich um eine ettringitbildende Zusammensetzung, die Zement mit einem hohen Gehalt an Aluminiumoxid, üblichen Portland-Zement und Anhydrit enthält. Bei der Verwendung werden die beiden Bestandteile auf eine Gesteinsoberfläche einer Mine unter Bildung einer Beschichtung aufgesprüht. Dieses Patent beschreibt ferner ein trockenes Gemisch von Feststoffen, das aus der zementhaltigen Zusammensetzung und einer getrockneten Polymeremulsion gebildet ist, wobei dieses Gemisch in der Mine mit Wasser versetzt wird.
  • JP-A-61-040862A beschreibt Zusammensetzungen zur Verwendung als dekorative Beschichtungen auf Böden und Wänden, wobei die Zusammensetzungen eine wässrige Polymeremulsion und ein Gemisch aus zementhaltigen Komponenten, einschließlich Portland-Zement, Tonerdezement und Gips, enthalten. Das Gesamtgewicht der zementhaltigen Komponenten ist dabei immer größer als das Gewicht der Polymerfeststoffe in der wässrigen Emulsion.
  • Das deutsche Patent DE-33 02 4400 beschreibt Zusammensetzungen zur Bildung von Beschichtungshäuten auf Böden und Wänden, wobei diese Zusammensetzungen eine wässrige Polymeremulsion und ein ettringitbildendes Gemisch von zementhaltigen Komponenten, einschließlich Portland-Zement, Gips und einen Tonerdezement, enthalten. Das Gesamtgewicht der zementhaltigen Zusammensetzungen ist dabei immer größer als das Gewicht des Polymeren in der Emulsion.
  • Erfindungsgemäß zu lösende Aufgabe
  • Die in der vorerwähnten Druckschrift WO-98/58886 beschriebenen Zusammensetzungen benötigen eine erhebliche Zeitspanne bis zum Erreichen einer angemessenen Anfangsfestigkeit, typischerweise nicht unter 24 Stunden. Während die Beschichtung ihre Festigkeit entwickelt, ist aus Sicherheitsgründen Personen der Zutritt zum behandelten Bereich nicht gestattet, so dass dieser Teil der Mine somit für die Produktion ausfällt. Es ist somit in hohem Grade wünschenswert, die Zeitspanne, die verstreicht, bis die Beschichtung eine angemessene Anfangsfestigkeit entwickelt, zu verkürzen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Bereitstellung einer ettringitbildenden, zementhaltigen Zusammensetzung gelöst, die im Vergleich zu den vorstehenden Produkten einen höheren Anteil an Calciumaluminat aufweist und die eine höhere Anfangsfestigkeit ergibt.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine härtbare Zusammensetzung bereitgestellt, die Folgendes enthält:
    • (i) eine zementhaltige Zusammensetzung mit einem Gehalt an den folgenden Komponenten:
    • (a) 25 bis 95% Calciumaluminat
    • (b) 0 bis 10% Kalk
    • (c) 0 bis 50% Calciumsulfat,

    wobei die Summe aus (b) und (c) mindestens 5% beträgt und die Prozentangaben auf das Gesamtgewicht von (a), (b) und (c) bezogen sind sowie die Anteile der Komponenten derart gewählt sind, dass die Zusammensetzung bei der Hydratisierung in der Lage ist, mindestens ihr eigenes Gewicht an Wasser zu absorbieren, und
    • (ii) eine wässrige Emulsion eines organischen Polymeren, wobei die Menge von (ii) bezüglich (i) derart gewählt ist, dass das Gewichtsverhältnis der Polymerfeststoffe zum Gesamtgewicht von (a), (b) und (c) 1 : 1 bis 2,5 : 1 beträgt, oder
    • (iii) ein organisches Polymeres in Form eines in Wasser dispergierbaren Pulvers, wobei die Menge des organischen Polymeren derart gewählt ist, dass ein Gewichtsverhältnis von Polymerem zum Gesamtgewicht von (a), (b) und (c) von 1 : 1 bis 2,5 : 1 vorliegt.
  • Vorteilhafte Wirkung der Erfindung
  • Der Vorteil bei der Verwendung der vorstehend definierten, Calciumaluminat enthaltenden Zusammensetzung besteht darin, dass sie es ermöglicht, eine höhere Anfangsfestigkeit zu erreichen. Eine der Anwendungsmöglichkeiten für die Zusammensetzung besteht im Ersatz von geschweißten Stahlgittern. Dieser Vorteil ermöglicht es, dass die Trägereigenschaften von geschweißten Stahlgittern rascher erreicht werden.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Der Ausdruck Calciumaluminat soll nicht nur die Form von Calciumaluminat umfassen, die bei der Kurzbezeichnung von Zement häufig als CA bezeichnet wird, sondern auch andere aluminathaltige Zemente, die als CA2, C3A, C12A7, C4AF und C11A7CaF2 bezeichnet werden, sowie zusätzlich Calciumsulfoaluminat, Calciumferroaluminat und Analoge davon.
  • Das Calciumaluminat kann durch Zement mit hohem Tonerdegehalt bereitgestellt werden, der gelegentlich als "Ciment Fondu" bezeichnet wird, der normalerweise etwa 40 bis 80 Gew.-% Calciumaluminat-Phasen (oder 40 bis 50% Calciumaluminat (CA)) enthält.
  • Beim Kalk kann es sich um gebrannten Kalk (CaO) oder gelöschten Kalk (Ca(OH)2) handeln oder er kann durch üblichen Portland-Zement, der bei der Hydratisierung Kalk freisetzt, bereitgestellt werden.
  • Das Calciumsulfat kann durch ein Calciumsulfat enthaltendes Material, wie β-Anhydrit oder Gips, bereitgestellt werden.
  • Der Hinweis auf Calciumsulfoaluminat in der Beschreibung bezieht sich auf reines Calciumsulfoaluminat der Formel C4A3S*, wobei C die Bedeutung CaO hat, A die Bedeutung Al2O3 hat und S* die Bedeutung SO3 hat. Dieses Produkt wird gelegentlich als Kleinsche Verbindung bezeichnet und kann auch als 3CaO·3Al2O3·CaSO4 geschrieben werden.
  • Ettringit ist Calciumtrisulfoaluminat mit 32 Molekülen Kristallwasser. Es weist die Formel 3CaO·Al2O3·3CaSO432H2O auf. Ettringit wird durch Hydratisierung von zementhaltigen Materialien mit einem Gehalt an Calciumaluminat und Calciumsulfat hergestellt.
  • Zur Erhöhung des Anteils an Ettringit ist es bevorzugt, Calciumoxid und/oder Calciumhydroxid zuzusetzen, das durch üblichen Portland-Zement bereitgestellt werden kann, um zu gewährleisten, dass 3CaO·Al2O3 während der Hydratisierung in einer zur Bildung von Ettringit ausreichenden Menge vorhanden ist.
  • Sofern der Zusammenhang nichts anderes erfordert, soll der Ausdruck Ettringit in der vorliegenden Beschreibung Ettringit-Analoge einschließen. Diese sind in "Cement Chemistry" von H. F. W. Taylor, 2. Auflage, Herausgeber Thomas Telford (1997), definiert.
  • Die Herstellung von Ettringit enthaltenden Zusammensetzungen wird im GB-Patent 2 123 808 beschrieben, worin Zementzusammensetzungen aufgeführt werden, die zur Absorption von mindestens 2,5 Gewichtsteilen Wasser pro Feststoffteil befähigt sind und sogar ein Absorptionsverhältnis von 5 : 1 aufweisen, ohne dass das freie Wasser austritt.
  • Die Bildung von Ettringit enthaltenden Zusammensetzungen wird ferner in EP-286 396 beschrieben, worin die Bildung aus Gemischen, die Zement mit einem hohen Aluminiumoxidanteil und Calciumsulfat enthalten, offenbart wird, wobei die Zugabe eines wasserlöslichen Fluorids bewirkt, dass die Zusammensetzung rasch härtet und eine hohe Anfangsfestigkeit selbst dann entwickelt, wenn die Zusammensetzung mit Wasser bei einem hohen Gewichtsverhältnis von Wasser zu Feststoffen vermischt wird.
  • Unter Zement mit einem hohen Gehalt an Aluminiumoxid verstehen wir beliebige Zementarten, die unter die Definition von Zement mit hohem Aluminiumoxidgehalt gemäß British Standard 915, Teil 2, fallen, d. h. einen Zement, dessen Gehalt an Aluminiumoxid nicht unter 32 Gew.-% liegt und der ein Verhältnis von Aluminiumoxid zu Calciumoxid von 0,85 bis 1,3 : 1 aufweist. Zu geeigneten Zementen gehören Lafarge-Fondu-Zement gemäß GB-Patent 1 505 417. Eine typische Analyse für einen derartigen Zement ist nachstehend unter Bezugnahme auf das Gewicht angegeben:
    38,5% Calciumoxid
    39,0% Aluminiumoxid
    16,5% Eisenoxid und
    4,0% Siliciumdioxid
  • Der Ausdruck "Mine" soll in der vorliegenden Beschreibung sämtliche unterirdischen Arbeitsorte umfassen, einschließlich Tunnels und Steinbrüche.
  • Die Erfindung lässt sich in der Bauindustrie zur Behandlung von Gebäuden anwenden, einschließlich Innen- und Außenwände, Böden und Decken.
  • Bei Verwendung für den Grubenausbau in einer Mine, z. B. als Ersatz für Stahlgitter, handelt es sich bei dem Produkt um eine flexible Beschichtung auf der Gesteinsoberfläche. Unter flexibel ist die Fähigkeit der Beschichtung zu verstehen, sich zu verformen und die Bewegung von Gesteinsstücken zu ermöglichen, sowie die Fähigkeit zur Aufnahme einer Belastung.
  • Die wässrige Emulsion eines organischen Polymeren, die gelegentlich im Stand der Technik als Polymer-Latexemulsion bezeichnet wird, kann als Polymeres eines oder mehrere einer großen Anzahl von Homopolymeren oder Copolymeren ethylenisch ungesättigter Monomerer oder von natürlich vorkommenden Polymeren enthalten. Zu Beispielen gehören Styrol, Styrol-Butadien-Copolymere, Divinylstyrol, Methylmethacrylat, Copolymere von Styrol und Methylmethacrylat oder Maleinsäureanhydrid, Acryl- und Acrylesterharze, Vinylacetet und Copolymere davon mit Ethylen und anderen Olefinen (Ethylen-Vinylacetat) und weich gemachte Vinylchlorid-Copolymere. Geeignete Polymere sind im US-Patent 4 849 018 beschrieben.
  • Es können auch Gemische von Polymeren oder Copolymeren verwendet werden.
  • Vorzugsweise wird ein Polymeres mit einer Glasübergangstemperatur, bezeichnet als Tg, von –50°C bis 50°C und insbesondere von –10°C bis 10°C verwendet.
  • Weichmacher, wie Cereclor (ein chloriertes Paraffin), Dibutylphthalat und Diethylenglykol, können zur Verbesserung der Flexibilität zugesetzt werden.
  • Geeignete Anteile der Emulsion an Polymerfeststoffen betragen 5 bis 80%, vorzugsweise mindestens 25%, z. B. 30 bis 70% und insbesondere 45 bis 65 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Emulsion.
  • Das dispergierbare organische Polymere wird zweckmäßigerweise erhalten, indem man eine wässrige Polymeremulsion trocknet, z. B. durch Sprühtrocknung. Die getrockneten Polymeren stellen handelsübliche Produkte dar.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Beschichtung einer Oberfläche, z. B. einer Gesteinsoberfläche, bereitgestellt, bei dem man
    • (a) eine härtbare Zusammensetzung, die die zementhaltige Zusammensetzung (i) und die wässrige Emulsion eines organi schen Polymeren (ii) gemäß der vorstehenden Definition enthält, oder
    • (b) eine härtbare Zusammensetzung, die die zementhaltige Zusammensetzung (i) und das getrocknete Polymere (iii) gemäß der vorstehenden Definition enthält und die mit Wasser versetzt worden ist,

    auf die Oberfläche sprüht und den Sprühvorgang unter Bildung einer Beschichtung mit einer Dicke von mindestens 2 mm fortsetzt und die Beschichtung erhärten lässt.
  • Wenn die organische Polymeremulsion (ii) verwendet wird, kann es sich beim Wasser um Wasser handeln, das bereits in der Emulsion (ii) vorhanden ist, wobei das Wasser der wässrigen Emulsion zur Hydratisierung der Zementkomponenten verwendet wird. Gegebenenfalls oder vorzugsweise kann zusätzliches Wasser zugegeben werden.
  • Wenn die getrocknete Polymeremulsion (iii) zusammen mit der zementhaltigen Zusammensetzung (i) verwendet wird, so ist es erforderlich, das Wasser, das zur Hydratisierung der Zementkomponenten notwendig ist, zuzusetzen. Unabhängig davon, ob die Emulsion oder die getrocknete Polymeremulsion verwendet werden, beträgt das Gewicht des Wassers vorzugsweise mindestens 50 Gew.-% der zementhaltigen Zusammensetzung (i) und vorzugsweise mindestens 70% oder 90%. Anteile an Wasser, die über das Gewicht der zementhaltigen Zusammensetzung (i) hinausgehen, können verwendet werden, beispielsweise bis zum 2-, 3- oder sogar 5-fachen.
  • Vorzugsweise wird der pH-Wert gesteuert, indem man die Menge an Alkali/Säure einstellt, um dadurch eine Einstellung der Härtungszeit vorzunehmen. Weitere Zement-Beschleuniger oder -Verzögerer können zugesetzt werden. Sofern es angestrebt wird, die Härtung einzuleiten oder die Härtungsgeschwindigkeit zu erhöhen, kann dies durch Zugabe von Alkalien erfolgen. Die Zugabe wird zweckmäßigerweise an oder in der Nähe der Düse beim Versprühen des Gemisches vorgenommen. Eine Zugabe von starken Alkalien kann zu einer fast sofortigen Härtung führen.
  • Die Zugabe eines gelbildenden Mittels, z. B. eines Borats, kann die Gelbildung des Polymeren beschleunigen. Die Geschwindigkeit der Gelbildung kann eingestellt werden, indem man ein Borat von geeigneter Löslichkeit auswählt. Beispielsweise ist Calciumborat weniger löslich als Zinkborat und ergibt eine längere Gelbildung und somit eine längere Bearbeitungszeit.
  • Die Vorteile hiervon bestehen darin, dass die Mischeinrichtung nicht periodisch, z. B. nach jeweils 2 bis 3 Mischvorgängen, gereinigt werden muss und dass kontinuierliche "Placer" verwendet werden können.
  • Erfindungsgemäß wird ferner ein Verfahren zur Behandlung einer Gesteinsoberfläche in einer Mine bereitgestellt, das das Aufsprühen eines zementhaltigen Gemisches und einer organischen Polymeremulsion auf die Oberfläche umfasst, um auf der Oberfläche einen Film von mindestens 2 mm Dicke zu bilden.
  • Die Beschichtung kann zur Bereitstellung eines Ausbaus aufgetragen werden. Es wurde festgestellt, dass eine Beschichtung mit einer Dicke von etwa 4 mm (z. B. etwa 3 bis 7 mm) als Ersatz für ein Drahtgitter verwendet werden kann, um ein Herunterfallen von Abplatzungen und lockeren Gesteinsfragmenten in einer Mine zu verhindern, z. B. als Ersatz eines Gitters, das in den USA als geschweißtes Drahtgitter Nr. 7 bezeichnet wird. Die Beschichtung kann in Minen verwendet werden, die als "Hartgesteinsminen" bekannt sind, z. B. in Nickel- oder Goldminen und auch in Kohleminen.
  • Die Beschichtungen können beispielsweise verwendet werden, wenn Kohle gemäß dem Strecken- und Pfeilerbau abgebaut wird, um die Größe der Pfeiler, die zum Stützen verbleiben, kleiner zu machen und dadurch mehr Kohle zu gewinnen. Dies wird erreicht, indem man die Beschichtung auf die Pfeiler aufsprüht und dadurch ihre Tragfähigkeit erhöht.
  • Die Beschichtung kann auch zur Stabilisierung der Strebstempel und zur Reparatur und Dichtung von Ventilationssteuerstrukturen verwendet werden. Die Beschichtungen können auch aufgebracht werden, um Wettereinwirkungen zu verringern oder zu verhindern, d. h. die Erosion von frisch freigelegten Gesteinsoberflächen durch Luft in der Mine, oder zur Unterdrückung von Radongas in einer Uranmine oder zur Stabilisierung von Aufschüttungen, z. B. in einem Steinbruch, zur Stabilisierung von Decken von Tunnels oder dergleichen.
  • Gemäß WO-98/58886 enthält die bevorzugte zementhaltige Zusammensetzung 40 bis 52% üblichen Portland-Zement, 18 bis 28% Zement mit hohem Aluminiumoxidanteil und 27 bis 31% Anhydrit.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung haben sich Zusammensetzungen mit einem wesentlich geringeren Gehalt an Portland-Zement, beispielsweise weniger als 20%, als vorteilhaft erwiesen.
  • Es wurde festgestellt, dass durch Beschleunigung der Bildung von Ettringit und anderen Aluminat-hydraten die tragenden Eigenschaften eines Gitters Nr. 7 in weniger als 24 Stunden erreicht werden können. Es wurde festgestellt, dass durch Bildung großer Mengen an Ettringit und anderen Aluminat-hydraten die Beschichtung die Brandtests gemäß US-ASTM (E162) und Underwriters Laboratory of Canada CAN ULC S102 ohne Notwendigkeit eines chemischen flammhemmenden Mittels besteht.
  • 1 und 2 zeigen die Vorrichtung, die beim Mischen und Sprühen zum Auftragen der erfindungsgemäßen Beschichtungen verwendet werden.
  • Gemäß 1 sind drei Leitungen 2, 4 und 6 mit einer Kammer 7, die einer Sprühdüse 8 benachbart ist, verbunden. Ein Vorgemisch aus Emulsion/Zement wird durch die Leitung 2 zugeführt. Luft wird durch die Leitung 4 zugeführt, wo sie mit einem Beschleuniger (sofern verwendet) aus der Leitung 6 vermischt wird, bevor sie in Kontakt mit dem Emulsion/Zement-Gemisch kommt. Ein Sprühstrahl 10, der Zement/Emulsion, Luft und Beschleuniger umfasst, wird aus der Sprühdüse emittiert.
  • Gemäß 2 ist trockenes Pulver 19, das Zement und eine getrocknete Polymeremlusion umfasst, in einem Trichter 20 enthalten, aus dem es durch eine horizontale Schnecke 22 in die Leitung 24 abgezogen wird. Eine kontrollierte Wassermenge aus einer Dosiervorrichtung 25 wird in die Leitung 24 eingeleitet und durch Einwirkung der Schnecke 22 mit dem Pulver vermischt. Aus der Leitung 24 wird das Gemisch unter Schwerkraftwirkung dem Gefäß 26 zugeführt, aus dem es durch eine Moyno-Pumpe 27 abgezogen und sodann zu einer (nicht dargestellten) Sprühvorrichtung geleitet wird. Die Pumpe 27 läuft im Vergleich zur Zufuhr des Gemisches in das Gefäß 26 schneller, so dass die Verweilzeit im Gefäß 26 sehr kurz ist. Eine derartige Anordnung ist als kontinuierlicher "Placer" bekannt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die vorstehend definierte härtbare Zusammensetzung in Form von zwei Aufschlämmungen bereitgestellt werden, die beim Vermischen die vorstehend definierte härtbare Zusammensetzung ergeben.
  • Die beiden Aufschlämmungen können eine erste Aufschlämmung, die Calciumaluminat, Calciumsulfat und Polymeremulsion ent hält, und eine zweite Aufschlämmung, die Kalk und Polymeremulsion enthält, umfassen.
  • Die erste Aufschlämmung kann einen Verzögerer für die Zementreaktion und die zweite Aufschlämmung einen Beschleuniger für die Zementreaktion enthalten.
  • Es können im Wesentlichen das gesamte Calciumaluminat und im Wesentlichen das gesamte Calciumsulfat, die zur Bildung der vorstehend definierten härtbaren Zusammensetzung erforderlich sind, in der ersten Aufschlämmung bereitgestellt werden. Es kann im Wesentlichen der gesamte Kalk in der zweiten Aufschlämmung enthalten sein. Die einzelnen Aufschlämmungen enthalten eine ausreichende Menge an Polymeremulsion, um die Beweglichkeit zu gewährleisten.
  • Nachstehend wird die Erfindung durch die folgenden Beispiele beschrieben.
  • Die in den folgenden Beispielen erhaltenen Beschichtungen erreichen in weniger als 24 Stunden eine angemessenen Festigkeit.
  • Beispiel 1
  • Herstellung einer zementhaltigen Zusammensetzung
  • Eine zementhaltige Zusammensetzung wurde aus den folgenden Komponenten hergestellt:
    Komponenten Gewichtsteile
    Rockfast-Zement 50
    beta-Anhydrit 32
    üblicher Portland-Zement 16
    Lithiumcarbonat 0,3
    Polysaccharid als Mittel zur Verhinderung des Ausblutens 0,6
    gelöschter Kalk 0,5
    Nylonfasern 0,1
  • Die vorstehende Komponenten, bei denen es sich durchweg um trockene Pulver handelt, wurden in einem Taumelmischer vermischt.
  • Zugabe einer Emulsion und Auftragen auf eine Grubenwand zur Bildung einer Beschichtung mit hoher Anfangsfestigkeit
  • Die vorstehende Zusammensetzung wurde mit einer Polymeremulsion in Form von Elvace 735 (Ethylen-Vinylacetat-Emulsion der Firma Reichhold mit einem Gehalt an 54,5 Gew.-% Polymerfeststoffen mit einer Glasübergangstemperatur Tg von 0°C) im Verhältnis von 2,5 Gewichtsteilen Emulsion auf 1 Gewichtsteil Zementzusammensetzung vermischt. Die Zementzusammensetzung und die Polymeremulsion wurden getrennt einem Mischgefäß zugeführt, und sodann 1 Minute vermischt. Das Gemisch wurde aus dem Mischgefäß durch eine progressive Hohlraumpumpe, z. B. eine Moyno-Pumpe, abgezogen und in die in 1 dargestellte Vorrichtung geleitet. Das Gemisch wurde auf eine Gesteinsoberfläche in einer Mine gesprüht, um auf der Oberfläche einen Film von etwa 4 mm Dicke zu bilden. Das Gemisch wies eine Einsatzdauer von etwa 30 Minuten auf und bestand nach 4 Stunden den CANMET-Festigkeitstest für ein geschweißtes Drahtgitter Nr. 7 (2,2 t Belastung).
  • Beipiel 2
  • Langsam härtende Zusammensetzung unter Zugabe eines Beschleunigers an der Düse
  • Herstellung eines Trockenpulvers
  • Eine trockene Zusammensetzung wurde aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
    Komponenten Gewichtsteile
    trockenes Ethylen-Vinylacetat-Copolymeres 625
    Rockfast 450-Zement 350
    Citronensäure (Zementverzögerer) 5
    Lithiumcarbonat (Beschleuniger) 2,5
    üblicher Portland-Zement 50
    Zinkborat (gelbildendes Mittel) 5
  • Die vorstehenden Komponenten wurden in einem Taumelmischer vermischt. Das Gemisch wurde mit einer solchen Wassermenge versetzt, dass sich ein Gewichtsverhältnis von Wasser zu Feststoffen von 0,4 bis 1 ergab, und in der in 2 dargestellten Vorrichtung vermischt.
  • Das auf diese Weise gebildete Gemisch wies zunächst einen pH-Wert von etwa 5 bis 6 und eine Härtungszeit von mehreren Stunden auf. Der pH-Wert wurde durch Zugabe von gesättigter Natriumcarbonatlösung an der Sprühdüse auf etwa 7 erhöht. Gleichzeitig wurde Kalk aus dem üblichen Portland-Zement freigesetzt. Dies hatte ebenfalls eine pH-erhöhende Wirkung. Der Zweck der Anhebung des pH-Werts auf mindestens 7 bestand darin, die Härtung des Zements zu stimulieren und die Gelbildung des Polymeren zu fördern.
  • Das erhaltene Gemisch wies eine Härtungszeit von etwa 20 bis 30 Sekunden auf.
  • Das Gemisch wurde auf eine Grubendecke durch Versprühen zu einer Filmdicke von etwa 4 mm aufgetragen.
  • Im Hinblick auf die vorerwähnte äußerst kurze Gelzeit ergibt die Beschichtung fast momentan eine gewisse Stützwirkung. Es weist ferner sehr gute Baueigenschaften auf und kann bei sehr hohen Feuchtigkeiten, z. B. bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 95%, verwendet werden.
  • Durch Einstellung des pH-Werts und der Boratkonzentration ist es möglich, die Gelbildungszeit zu steuern und dadurch die Verarbeitungszeit des Gemisches auf mindestens 1 Stunde zu verlängern. Ein Vorteil der getrockneten Polymeremulsion besteht darin, dass sie frostsicher ist.
  • Beipsiel 3
  • Hohe Anfangsfestigkeit zusammen mit flammhemmender Beschaffenheit
  • Eine zementhaltige Zusammensetzung mit einem Gehalt an den folgenden Bestandteilen wurde hergestellt:
    Komponente Gewichtsteile
    Zement mit hohem Anteil an Aluminiumoxid 49,24
    Lithiumcarbonat 0,1
    Nylonfasern 0,1
    Citronensäure 0,12
    Polysaccharid 0,69
    gelöschter Kalk 0,49
    üblicher Portland-Zement 16,41
    beta-Anhydrit 32,85
  • Die vorstehenden Komponenten wurden in einem Taumelmischer vermischt.
  • Das dadurch gebildete Gemisch wurde mit dem 2,5-fachen seines Eigengewichts an Elvace 735-Emulsion (54,5% Feststoffe) vermischt und auf die Grubendecke einer Nickelmine aufgesprüht, um eine Beschichtung mit einer Dicke von etwa 4 mm zu bilden.
  • Die Beschichtung, die einen hohen Anteil an Ettringit enthielt, wurde getestet. Es wurde festgestellt, dass sie den Test auf flammhemmende Beschaffenheit gemäß US-ASTM (E162) und den Test gemäß Underwriters Laboratory of Canada CAN ULC S102 bestand. Dies stellt einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Zusammensetzungen dar, bei denen die Zugabe eines chemischen feuerhemmenden Mittels zu der Zusammensetzung erforderlich ist. Die Beschichtung wies nach 8 Stunden eine Festigkeit auf, die gleichwertig mit einem Drahtgitter Nr. 7 war.
  • Beispiel 4
  • Ein trockenes Pulver mit einem Gehalt an den folgenden Bestandteilen wurde hergestellt:
    Komponente Gewichtsteile
    getrocknetes Ethylen-Vinylacetat-Copolymeres 62
    Rockfast 450-Zement 21
    beta-Anhydrit 7
    üblicher Portland-Zement 9
    Lithiumcarbonat 0,2
    Citronensäure 0,2
    Calciumborat-Pulver 0,5
  • Das Pulver wurde unter Verwendung der in 2 dargestellten Vorrichtung mit Wasser zur Erzielung eines Verhältnisses von Wasser zu Feststoffen von 0,5 vermischt und auf eine Gesteinsoberfläche gesprüht, um eine Beschichtung mit einer Dicke von etwa 4 mm zu bilden.
  • Das Gemisch wies eine Verarbeitungszeit von 1 Stunde 40 Minuten auf, gewann aber nach der Härtung rasch an Festigkeit.
  • Bei Wiederholung des Beispiels ohne Zusatz von Borat betrug die Verarbeitungszeit mehr als 3 Stunden.
  • Bei Wiederholung unter Zugabe von Natriumborat wurde festgestellt, dass die Verarbeitungszeit sehr kurz wurde. Dies zeigt, dass die Länge der Verarbeitungszeit durch Wahl eines Borats von geeigneter Löslichkeit gesteuert werden kann.
  • Ferner kann ein sehr gut lösliches Borat, wie Natriumborat oder Borsäure an der Düse zugesetzt werden oder ein Borat von geringerer Löslichkeit, wie Calciumborat, kann beim Mischen der Komponenten zugegeben werden.
  • Beispiel 5
  • Herstellung eines trockenen Pulvers
  • Eine trockene Zusammensetzung wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
    Gew.-%
    Elvace 785-Pulver, EVA 18,47
    Wacker RP547Z-Pulver, EVA 43,32
    Rockfast 450 CSA-Zement 23,09
    beta-Anhydrit 9,84
    üblicher Portland-Zement 4,62
    Citronensäure 0,05
    Lithiumcarbonat 0,23
    Colemanit 0,61
    Polysaccharid 0,74
    Fasern 0,03
    Calciumhydroxid keines
  • Die vorstehenden Komponenten wurden in einem Taumelmischer vermischt und gemäß den Angaben in Beispiel 2 verwendet.
  • Beispiel 6
  • Herstellung eines trockenen Pulvers
  • Eine trockenen Zusammensetzung wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
    Gew.-%
    Elvace 785-Pulver, EVA 48,58
    Wacker 245-Pulver, EVA 19,69
    Secar 51, Zement mit hohem Aluminiumoxidanteil 19,23
    beta-Anhydrit 5,11
    üblicher Portland-Zement 4,81
    Citronensäure 0,02
    Lithiumcarbonat 0,20
    Colemanit 0,51
    Polysaccharid 1,53
    Fasern 0,01
    Calciumhydroxid 0,31
  • Die Komponenten wurden in einem Taumelmischer vermischt und gemäß den Angaben in Beispiel 2 aufgebracht.
  • Beispiel 7
  • Dieses Beispiel beschreibt die Bildung einer Beschichtung durch Vermischen von zwei Aufschlämmungen.
  • Die einzelnen Aufschlämmungen wurden jeweils aus einer Pulverzubereitung und einer flüssigen Emulsion hergestellt. Ein sprühgetrocknetes Polymeres kann an Stelle der flüssigen Emulsion verwendet werden, wobei es erforderlich ist, die notwendige Menge an Wasser zuzusetzen.
  • Dieses Beispiel hat gegenüber den Beispielen 1 bis 4 den Vorteil, dass die einzelnen Aufschlämmungen eine lange Topfzeit aufweisen, was es ermöglicht, große Ansätze oder zahlreiche Ansätze herzustellen, ohne die Mischeinrichtung zu reinigen.
  • Nachdem die Aufschlämmungen zusammengebracht worden sind, ergibt sich eine rasche Erhärtung. Dies kann durch statisches Mischen in der Leitung erfolgen, wodurch ein rascher Ausstoß des Materials ermöglicht wird.
  • Die beiden Aufschlämmungen enthielten die folgenden Komponenten. Teilangaben beziehen sich auf das Gewicht.
  • Figure 00190001
  • Die beiden Aufschlämmungen wurden in den vorstehenden Verhältnissen in einem statischen Mischer vermischt.
  • Die Härtungszeit betrug 10 bis 15 Minuten.
  • Die Zugfestigkeit betrug nach 1 Tag 1,17 MPa (170 psi) und nach 28 Tagen 4,28 MPa (620 psi).
  • Ein Merkmal des vorstehenden Beispiels besteht in der langen Topfzeit der Aufschlämmungen, die mehr als etwa 2 Stunden beträgt.

Claims (12)

  1. Härtbare Zusammensetzung mit (i) einer zementhaltigen Zusammensetzung mit einem Gehalt an den folgenden Komponenten (a) 25 bis 95% Calciumaluminat, (b) 0 bis 10% Kalk und (c) 0 bis 50% Calciumsulfat, wobei die Summe aus (b) und (c) mindestens 5 beträgt und die Prozentangaben auf das Gesamtgewicht von (a), (b) und (c) bezogen sind sowie die Anteile der Komponenten derart gewählt sind, daß die Zusammensetzung bei der Hydratisierung in der Lage ist, mindestens ihr eigenes Gewicht an Wasser zu absorbieren, und (ii) einer wässrigen Emulsion eines organischen Polymers, wobei die Menge von (ii) bezüglich (i) derart gewählt ist, daß das Gewichtsverhältnis der Polymerfeststoffe zum Gesamtgewicht von (a), (b) und (c) 1 : 1 bis 2,5 : 1 beträgt, oder (iii) einem organischen Polymer in Form eines in Wasser dispergierbaren Pulvers, wobei die Menge des organischen Polymers derart gewählt ist, daß ein Gewichtsverhältnis von Polymer zum Gesamtgewicht von (a), (b) und (c) von 1 : 1 bis 2,5 : 1 vorliegt.
  2. Härtbare Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Wassermenge mindestens 50 Gew.-% des Gewichts der zementhaltigen Zusammensetzung (i), vorzugsweise 70 bis 250%, beträgt.
  3. Trockene Zusammensetzung, welche die obigen Komponenten (i) und (iii) sowie ferner einen Gelbildner für das Polymer enthält.
  4. Trockene Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin der Gelbildner ein Borat ist.
  5. Verfahren zum Aufbringen einer Beschichtung auf eine Oberfläche, wobei ein Gemisch aus einer zementhaltigen Zusammensetzung (i) und einer wässrigen Emulsion (ii), wie im Anspruch 1 definiert ist, in solchen Mengen gebildet wird, daß die Wassermenge mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise 70 bis 250 Gew.-%, der zementhaltigen Zusammensetzung (i) beträgt, und das Gemisch auf die Oberfläche gesprüht wird, um eine Beschichtung mit einer Dicke von mindestens 2 mm herzustellen.
  6. Verfahren zum Aufbringen einer Beschichtung auf eine Oberfläche, wobei ein Gemisch aus einer zementhaltigen Zusammensetzung (i) und einem dispergierbaren organischen Polymer (iii), wie im Anspruch 1 definiert ist, gebildet wird, das Gemisch mit einer Wassermenge vereinigt wird, die mindestens 50 Gew.-%, vorzugsweise 70 bis 250 Gew.-%, der zementhaltigen Zusammensetzung (i) beträgt und das Gemisch auf die Oberfläche gesprüht wird, um eine Beschichtung mit einer Dicke von mindestens 2 mm herzustellen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin ein Gelbildner, wie ein Borat, eingearbeitet wird, um das Gelieren des Polymers zu fördern, und worin die Verarbeitungszeit des Gemisches durch Anpassen der Löslichkeit des Gelbildners eingestellt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, worin die Härtungsgeschwindigkeit durch Anpassen des pH-Werts mit Hilfe der Zugabe eines Alkalis oder einer Säure eingestellt wird.
  9. Zwei Aufschlämmungen, die beim Zusammenmischen eine härtbare Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2 ergeben.
  10. Zwei Aufschlämmungen nach Anspruch 9, worin eine erste Aufschlämmung Calciumaluminat, Calciumsulfat und eine Polymeremulsion sowie eine zweite Aufschlämmung Kalk und eine Polymeremulsion enthält.
  11. Zwei Aufschlämmungen nach Anspruch 10, worin die erste Aufschlämmung einen Verzögerer für die Zementreaktion enthält.
  12. Zwei Aufschlämmungen nach Anspruch 10 oder 11, worin die zweite Aufschlämmung einen Beschleuniger für die Zementreaktion enthält.
DE60006853T 1999-10-19 2000-10-19 Zementzusammensetzungen und verfahren zu deren verwendung Expired - Fee Related DE60006853T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16016399P 1999-10-19 1999-10-19
US160163P 1999-10-19
PCT/GB2000/004010 WO2001028955A1 (en) 1999-10-19 2000-10-19 Cementitious compositions and a method of their use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60006853D1 DE60006853D1 (de) 2004-01-08
DE60006853T2 true DE60006853T2 (de) 2004-08-19

Family

ID=22575788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60006853T Expired - Fee Related DE60006853T2 (de) 1999-10-19 2000-10-19 Zementzusammensetzungen und verfahren zu deren verwendung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6869987B2 (de)
EP (1) EP1230191B1 (de)
AT (1) ATE255077T1 (de)
AU (1) AU772447B2 (de)
CA (1) CA2384853C (de)
DE (1) DE60006853T2 (de)
ES (1) ES2211638T3 (de)
PL (1) PL199991B1 (de)
PT (1) PT1230191E (de)
RU (1) RU2255068C2 (de)
WO (1) WO2001028955A1 (de)
ZA (2) ZA200201910B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2360768A (en) * 2000-03-29 2001-10-03 Lafarge Braas Technical Ct S Non-efflorescing cementitious compositions
GB0109173D0 (en) * 2001-04-12 2001-05-30 Fosroc International Ltd Cementitious compositions and a method of their use
US20050011159A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Standal Douglas J. Cove elements and floor coatings and methods for installing
FR2861388B1 (fr) 2003-10-23 2006-02-03 Lafarge Aluminates Mortier dense a base de liant ettringitique binaire, comprenant au moins un polymere peigne de poly(oxyde d'alkylene) et au moins une resine organique structurante.
GB0401603D0 (en) * 2004-01-26 2004-02-25 Constr Res & Tech Gmbh Lime and polymer containing settable mixture
US8221831B2 (en) * 2004-09-17 2012-07-17 Envirobond Products Corporation Materials for travelled surfaces
WO2009095734A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Italcementi S.P.A. Solid mixture and coating based on a sulfo-aluminous or sulfo-ferroaluminous clinker and cementitious-based pipes thus coated
EP2181973B1 (de) * 2008-10-29 2013-12-11 Tassullo S.p.A. Pulverförmige Zubereitung zur Herstellung von Mörtel für Putz- und Füllformen
DE102008055064A1 (de) 2008-12-22 2010-06-24 Wacker Chemie Ag Säureresistente, hydraulisch abbindende Massen
BRPI0923490B1 (pt) * 2008-12-22 2019-05-21 Wacker Chemie Ag Composição de vedação hidraulicamente configurada, bem como seu uso
US8808448B2 (en) * 2010-03-12 2014-08-19 Tanja Thomas Mineral heat-insulation material
DE102010041292A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Wacker Chemie Ag Flexible, wasserdichte Dachbeschichtungen
PE20140465A1 (es) * 2010-11-30 2014-04-16 Constr Res & Tech Gmbh Productos hidratados de cemento para hormigon pulverizado
US9284226B2 (en) * 2010-12-08 2016-03-15 Minova International Limited Cementitious compositions
FR2973024B1 (fr) * 2011-03-24 2014-03-21 Parexlanko Composition cimentaire seche pour la preparation d'une formulation humide d'enduit, de mortier ou de beton sans efflorescence
ES2395661B1 (es) * 2011-07-08 2014-02-13 Arraela, S.L. Material para la absorción y atenuacion de neutrones.
CN103998393A (zh) 2011-12-15 2014-08-20 陶氏环球技术有限公司 包含羧化的苯乙烯-丁二烯可再分散聚合物粉末以及富铝水泥的干混制剂
JP6089048B2 (ja) 2012-03-09 2017-03-01 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー カルボキシル基を含有するアクリル系rdpおよびそれらを含有する乾燥混合セメント配合物
US20140339745A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 Stuart URAM Molds for ceramic casting
GB201320942D0 (en) 2013-11-27 2014-01-08 Normet Internat Ltd Flowable concrete with secondary accelerator
EP3145897A4 (de) 2014-05-22 2018-01-17 Laticrete International, Inc. Modifizierter zementfliesenkleber und mörtel
WO2015199984A1 (en) * 2014-06-25 2015-12-30 Rohm And Haas Company Emulsion polymer two-component compositions for fast curing cementitious waterproofing membranes
EP3100990A1 (de) * 2015-06-05 2016-12-07 Kerneos Bindemittelzusammensetzung und mörtelzusammensetzung, insbesondere selbstnivellierende mörtelzusammensetzungen, mit verbesserter polierbeständigkeit
CN108137423A (zh) * 2015-10-20 2018-06-08 喜利得股份公司 基于矾土水泥的双组分砂浆体系及其用途
CN108137422A (zh) * 2015-10-20 2018-06-08 喜利得股份公司 用于耐火性化学紧固锚栓和后安装的配筋的基于矾土水泥的耐火性双组分砂浆体系及其用途
US10150916B2 (en) * 2015-11-30 2018-12-11 Denka Company Limited Soil erosion preventer having high freezing and thawing stability
PL3606885T3 (pl) 2017-04-07 2021-12-06 Hilti Aktiengesellschaft Zastosowanie amorficznego węglanu wapnia w ognioodpornym nieorganicznym układzie zaprawy na bazie cementu glinowego do zwiększania wartości obciążenia w podwyższonych temperaturach
US20220306532A1 (en) * 2019-06-06 2022-09-29 Eco Boron LLC Fire resistant compositions and articles and methods of preparation and use thereof
EP3750857A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-16 Sika Technology Ag Verfahren zur kinetischen regelung von zementartigen bindemitteln
EP3766855A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-20 Saint-Gobain Weber Kit zur herstellung einer putzzusammensetzung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912057A (en) 1974-05-03 1975-10-14 Deere & Co Automatic brake release means
DE2534564B2 (de) * 1975-08-02 1977-06-30 Ardex Chemie GmbH Chemische Fabrik Wirten, 5810 Witten-Annen Zementestrichmischung
AU552355B2 (en) * 1981-12-09 1986-05-29 Societe Anonyme D'explosifs Et De Produits Chimiques Reactivatable set-inhibited cementitious compositions
GB2123808B (en) 1982-06-24 1986-04-23 Foseco Int Cement compositions
DE3302440C1 (de) * 1983-01-26 1983-10-27 Ardex Chemie GmbH, 5810 Witten Verfahren zum Aufbringen einer Beschichtungshaut
JPS60158269A (ja) * 1984-01-30 1985-08-19 Takeda Chem Ind Ltd 塗膜形成組成物
JPS6140862A (ja) * 1984-07-31 1986-02-27 菊水化学工業株式会社 モルタル組成物
US4849018A (en) 1985-02-19 1989-07-18 Construction Products Research, Inc. Utilization of latexes with aluminous cement and gypsum composition
JP2963156B2 (ja) * 1990-07-18 1999-10-12 電気化学工業株式会社 モルタル組成物
PL337830A1 (en) 1997-06-20 2000-09-11 Evermine Ltd Surface coating material
CA2384798C (en) * 1999-10-19 2009-01-20 Fosroc International Limited Cementitious compositions and a method of their use
GB0109173D0 (en) * 2001-04-12 2001-05-30 Fosroc International Ltd Cementitious compositions and a method of their use

Also Published As

Publication number Publication date
PT1230191E (pt) 2004-04-30
PL354654A1 (en) 2004-02-09
EP1230191A1 (de) 2002-08-14
US6869987B2 (en) 2005-03-22
PL199991B1 (pl) 2008-11-28
EP1230191B1 (de) 2003-11-26
ES2211638T3 (es) 2004-07-16
US20020161071A1 (en) 2002-10-31
ZA200201910B (en) 2003-05-28
ATE255077T1 (de) 2003-12-15
CA2384853C (en) 2008-02-19
ZA200201909B (en) 2003-03-07
RU2255068C2 (ru) 2005-06-27
CA2384853A1 (en) 2001-04-26
DE60006853D1 (de) 2004-01-08
AU1151901A (en) 2001-04-30
WO2001028955A1 (en) 2001-04-26
AU772447B2 (en) 2004-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006853T2 (de) Zementzusammensetzungen und verfahren zu deren verwendung
DE69307763T2 (de) Verbesserte spritzfähiger Portlandzement enthaltende feuerschützende Zusammensetzungen
EP2297061B1 (de) Mischung, insbesondere baustoffmischung enthaltend hüttensand
CH686513A5 (de) Verfahren zur Beschleunigung des Abbindens und Erhaertens eines Bindemitteln und Abbinde-und Erhaertungsbeschleuniger.
AT390786B (de) Zementzusammensetzung und daraus hergestellter zement
DE3222063A1 (de) Portland-zementstruktur mit fluiddichter oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung
EP0348756A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bindemittels und seine Verwendung
DE60201244T2 (de) Polymermodifizierte Gipsmembran und deren Verwendung
DE10315270A1 (de) Pulverförmige Baustoffzusammensetzung
DE2603699B1 (de) Verfahren zur beseitigung des rueckstandes der abgaswaesche von feuerungen, insbesondere von steinkohlenkraftwerken
EP2157069B1 (de) Beschichtete hydraulische bindemittel
EP0742179B1 (de) Alkalifreier, flüssiger Abbinde- und Erhärtungsbeschleuniger für Zement
EP3145891A1 (de) Beschleuniger für hydraulische bindemittel mit langer verarbeitungszeit und sehr hoher frühfestigkeit
EP0858981A1 (de) Erhärtungsbeschleuniger für Zement
DE19633447C2 (de) Schnellerhärtende hydraulische Bindemittelmischungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP2313351B1 (de) Pulverförmige baustoffzusammensetzungen enthaltend langkettige dialkylether
DE102013007937B4 (de) Verwendung eines mineralischen, hydraulischen Bindemittel in wasserhaltigen Frischmassen, sowie in mineralischen, hydraulischen Trockenmörteln, in mineralischen Frischmörteln und Frischbetonen
DE2534099C2 (de) Verfahren zur Beschleunigung der Aushärtung von Portlandzementmassen
CH636327A5 (en) Method for shortening the hardening time of Portland cement masses
CH654821A5 (de) Bindemittel fuer ein baustoffgemisch.
EP0662460B1 (de) Bindemittel für einen Innenputz
DE2011150A1 (en) Organic additives for the rapid setting of concrete
AT399147B (de) Verfahren zum herstellen von spritzbeton
CH646124A5 (de) Verputz- und mauermoertel mit verlaengerter abbindezeit.
AT397244B (de) Hydraulisches bindemittel für beton oder mörtel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHULTE & SCHULTE, 45219 ESSEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee