DE60006447T2 - Bürste zum Auftragen von Wimperntusche - Google Patents

Bürste zum Auftragen von Wimperntusche Download PDF

Info

Publication number
DE60006447T2
DE60006447T2 DE60006447T DE60006447T DE60006447T2 DE 60006447 T2 DE60006447 T2 DE 60006447T2 DE 60006447 T DE60006447 T DE 60006447T DE 60006447 T DE60006447 T DE 60006447T DE 60006447 T2 DE60006447 T2 DE 60006447T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
fibers
tufts
metal wire
eyelashes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60006447T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60006447D1 (de
Inventor
Luis Castells Ribas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amcor Flexibles Espana SA
Original Assignee
Techpack Espana SL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Techpack Espana SL filed Critical Techpack Espana SL
Application granted granted Critical
Publication of DE60006447D1 publication Critical patent/DE60006447D1/de
Publication of DE60006447T2 publication Critical patent/DE60006447T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/06Arrangement of mixed bristles or tufts of bristles, e.g. wire, fibre, rubber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/18Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/021Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in cosmetics brushes, e.g. mascara, nail polish, eye shadow

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bürste, die zum Schminken von Wimpern verwendet wird, genauer eine Bürste, die mit einem bestimmten Produkt getränkt ist, das dann auf die Wimpern aufgetragen wird, damit diese einen Mascara erhalten, der ihre Ästhetik verbessert.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt eine Bürste vor, mit der der Mascara unter optimalen Bedingungen aufgetragen werden kann, genauer mittels einer einzigen Applikation auf die Wimpern, und die sich auf strukturelle Eigenschaften stützt, die eine bessere Absorption des verwendeten Schminkprodukts definieren.
  • Eine derartige Bürste, die der Einleitung von Anspruch 1 entspricht, wird in der Druckschrift US 5165760 beschrieben.
  • Klassische Bürsten, die zum Auftragen von Mascara auf die Wimpern verwendet werden, sind traditionell mittels relativ langer Faserbüschel strukturiert, die in der Art einer Spirale um eine Seele oder einen Träger angeordnet sind, die bzw. der aus einem gewundenen Metalldraht besteht.
  • Genauer gesagt werden diese Bürsten gewöhnlich mit relativ geschmeidigen Fasern hergestellt, die sich zum Schminken von so etwas Empfindlichem wie Wimpern eignen, allgemein aus Nylon in seinen verschiedenen Varianten, und nutzen die Fähigkeit zur Absorption von Feuchtigkeit dieses Materials.
  • Andererseits und wie allgemein bekannt ist besteht die Anwendung der Bürste darin, diese in einen Behälter zu tauchen, der das Schminkprodukt enthält, und diese durch einen Abstreifer zu führen, wobei letztgenannter eine geeignete, gleichmäßig auf der Bürste verteilte Produktmenge belassen muss, um ein ebenfalls gleichmäßiges Auftragen des besagten Produkts auf die Wimpern zu ermöglichen.
  • Jedoch garantiert dieser Vorgang auch aufgrund der Art der verwendeten Fasern keine korrekte Verteilung des Produkts über die ganze Bürste, da sich besagte Fasern aufgrund der Nähe der Fasern und ihrer Biegsamkeit in Richtung Bürstenachse biegen und es so zu einer Konzentration des Produkts innerhalb der besagten Bürste kommt, die höher ist als die Produktmenge, die von den Fasern in dem Teil der besagten Fasern zurückgehalten wird, der in Kontakt mit den Wimpern tritt.
  • Folglich erzielt die Nutzerin schwer ein gutes Schminkergebnis mit einem einzigen Bürstenstrich und muss wiederholende Applikationen durchführen.
  • Um dieses Problem zu lösen, werden auf dem Markt mehrere Lösungen angeboten, die auf der Harmonisierung verschiedener Parameter beruhen wie dem Durchmesser der verwendeten Faser, ihren verschiedenen Querschnittsarten, verschiedenen Oberflächenbearbeitungen, glatt oder mit parallel zur Achse der Faser längs verlaufenden Rillen, einer mehr oder weniger großen Menge Fasern in den Büscheln, verschiedenen Durchmessern des Metalldrahts, einer unterschiedlichen Anzahl von Umdrehungen oder Windungen der Spirale der Bürste usw.
  • In der Praxis zielt die Verwendung von Fasern mit auf ihrer Oberfläche zur Achse dieser Fasern längs verlaufende Rillen darauf ab, dass das Produkt diese Rillen auffüllt und so eine Art „Speicher" gebildet wird, der das Produkt in dem in der Nähe des freien Endes der Büschel liegenden Bereich zurückhält, wo die Fasern mit den Wimpern der Nutzerin in Kontakt treten.
  • Jedoch lassen die erzielten Ergebnisse in allen Fällen wirklich zu wünschen übrig, weswegen es notwendig ist, wie bereits zuvor ausgeführt, die Applikation zu wiederholen, um ein akzeptables Schminkresultat zu erzielen.
  • Die erfindungsgemäße Bürste löst das oben erwähnte Problem auf völlig zufriedenstellende Weise, indem sie die Applikation des Produkts unter optimalen Bedingungen gewährleistet und infolgedessen die Wimpern mit einer einzigen Applikation geschminkt werden können.
  • Genau zu diesen Zwecken zentriert die oben erwähnte Bürste, ausgehend von einer Struktur, die der einer klassischen Bürste ähnelt, das heißt die auf Faserbüscheln basiert, die spiralförmig um eine Seele oder einen Träger angeordnet sind, die bzw. der aus einem gewundenen Metalldraht besteht, ihre Eigenschaften darauf, dass die besagten Fasern aus einem Verbund von korrekt verteilten Kunststoff- und vorzugsweise aus Baumwolle, Leinen u. ä. Pflanzenfasern bestehen.
  • Die Inkorporierung von Pflanzenfasern in die Bürste ist damit verknüpft, dass die besagten Fasern unter Ausnutzung ihrer Absorptionsfähigkeit als Produktdepot und, da sie die zwischen den Kunststofffasern freien Zwischenräume füllen, als Abstandhalter zwischen diesen wirken, die so mehr als üblich voneinander getrennt sind. Somit profitieren die Wimpern zusätzlich zum Schmink- parallel von einem Kämmeffekt, in dessen Folge die jeweiligen Kunststofffasern von den danebenliegenden Pflanzenfasern gespeist werden, wodurch eine bessere Applikation des Produkts auf die Wimpern erreicht wird.
  • Die verwendeten Kunststofffasern können die gleichen Eigenschaften aufweisen wie die Fasern, die gewöhnlich für klassische Bürsten verwendet werden: glatte äußere Oberfläche, gefüllt, hohl, mit Längsrillen auf der äußeren Oberfläche, wobei ihr Durchmesser jedoch vorzugsweise ca. 0,17 mm betragen muss, währenddessen die vorzugsweise aus Baumwolle, Leinen u. ä. bestehenden Pflanzenfasern einen maximalen Durchmesser von ca. 0,6 mm haben und aus einem oder mehreren Strängen bestehen können.
  • Andererseits kann der Anteil der Pflanzenfasern im allgemeinen Zusammenhang der Bürste, d. h. im Verhältnis zur Gesamtanzahl der Fasern, 10 bis 50 Prozent betragen.
  • Schließlich muss der Metalldraht, der die Seele der Bürste und das Element zur Befestigung der Fasern darstellt, ebenfalls vorzugsweise einen Durchmesser von 0,50 bis 0,75 mm haben, und die Steigung der von den Fasern gebildeten Spirale beträgt 1 und 2 mm.
  • In Ergänzung der Beschreibung und zum besseren Verständnis der Besonderheiten der Erfindung gemäß einer ihrer bevorzugten Ausführungsformen fügen wir der besagten Beschreibung als untrennbaren Bestandteil einen Satz Zeichnungen bei, die, indem sie darstellend, ohne jedoch beschränkend zu wirken, die folgenden Elemente zeigen:
  • 1 zeigt schematisch eine seitliche Draufsicht des die Seele der Bürste darstellenden Metalldrahts, der einmal zu sich gebogen wurde, um die Faserbüschel in sich aufzunehmen.
  • Bei 2 handelt es sich um eine 1 ähnelnde Darstellung, wobei jedoch auf dieser auf dem Draht bzw. der Seele der Bürste die Kunststofffasern dargestellt sind.
  • 3 zeigt wie die vorhergehenden Figuren das gleiche Ensemble wie mit 2 dargestellt nach Eingliederung der Pflanzenfasern.
  • 4 zeigt, ebenso wie die vorhergehenden Figuren, die vollständig fertiggestellte Bürste, nachdem der Metalldraht verdrillt und die Fasern gefräst wurden, um der Bürste in ihrer Gesamtheit die gewünschte Endform zu verleihen.
  • Anhand dieser Figuren ist es möglich zu beobachten, wie die erfindungsgemäße, zum Auftragen von Mascara auf die Wimpern vorgesehene Bürste ausgehend von einem Drahtelement 1 geeigneter Länge mit einem Durchmesser von 0,5 bis 0,75 mm gebildet wird, das zu sich selbst in der Mitte 2 gebogen ist, wodurch ein Schlitz 3 definiert wird, in den die Faserbüschel einzuführen sind, nämlich ein Satz Büschel 4 Kunststofffasern, zum Beispiel aus Nylon, und ein Satz Büschel 5 Pflanzenfasern, zum Beispiel aus Baumwolle, wobei erstere einen Durchmesser von 0,17 mm und die zweiten einen Durchmesser von 0,6 mm aufweisen.
  • Wie bereits vorstehend bemerkt, können die Fasern 4 gefüllt oder hohl sein und eine glatte oder gerillte Oberfläche haben, während die Pflanzenfasern 5 mit einem oder mehreren Haaren strukturiert sein können.
  • In allen Fällen und nach entsprechender Implantierung der Fasern 45 unter Beachtung der oben genannten abwechselnden Anordnung entlang des Schlitzes 3 des Metalldrahts 1, der den Kern der Bürste bildet, ist der besagte Metalldraht zu verdrillen, wie auf 4 dargestellt, um gleichzeitig wie ein Mittel zur Fixierung und Halterung für die Fasern 45 eine Griffstange 6 zur Handhabung der Bürste zu bilden, wobei die eigentliche Bürste gefräst werden kann, um in die besagte Bürste einen zylindrischen und einen kegelstumpfartigen Abschnitt einzuarbeiten, wie ebenfalls mit auf der oben genannten 4 dargestellt.
  • Obwohl im Beispiel der anhand der Figuren dargestellten praktischen Ausführungsform der Anteil der Pflanzenfasern 50 Prozent beträgt, d. h. dass ein Pflanzenfaserbüschel 5 auf ein Kunststafffaserbüschel 4 kommt, kann dieses Verhältnis in der Praxis bei Notwendigkeit reduziert werden, bis der prozentuale Anteil der Pflanzenfasern mindestens 10 Prozent beträgt.
  • Andererseits kann die bei der Verdrillung des Drahts 1 von den Faserbüscheln 45 definierte Steigung der Spirale einen Schaft von 1 bis 2 mm aufweisen.

Claims (5)

  1. Bürste zum Auftragen von Mascara auf die Wimpern, bestehend aus einer zentralen Seele aus einem Metalldraht, der zu sich selbst gebogen in sich eine Vielzahl von Faserbüscheln aufnimmt, die sich nach Verdrillen des Metalldrahts radial und spiralförmig anordnen, wobei sie gleichmäßig entlang des besagten Metalldrahts verteilt bleiben, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Vielzahl von Faserbüscheln Büschel aus Kunststofffasern (4) und Büschel aus Pflanzenfasern (5) zwischen den Kunststofffaserbüscheln (4) beinhaltet.
  2. Bürste zum Auftragen von Mascara auf die Wimpern gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Pflanzenfaserbüschel (5) im Verhältnis zur Gesamtzahl der die Bürste bildenden Faserbüschel 10 bis 50 Prozent beträgt.
  3. Bürste zum Auftragen von Mascara auf die Wimpern nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffasern der Büschel (4), die gefüllt oder hohl sein und eine glatte oder gerillte äußere Oberfläche aufweisen können, einen Durchmesser von ca. 0,17 mm haben.
  4. Bürste zum Auftragen von Mascara auf die Wimpern gemäß den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflanzenfasern der Büschel (5) aus Baumwolle, Leinen oder ähnlichem maximal einen Durchmesser von 0,6 mm haben und aus einem oder mehreren Haaren bestehen.
  5. Bürste zum Auftragen von Mascara auf die Wimpern gemäß den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Metalldraht (1) einen Durchmesser von 0,50 bis 0,75 mm hat und dadurch, dass die Steigung der Spirale, die er mit den Fasern nach dem Verdrillen bildet, 1 bis 2 mm beträgt.
DE60006447T 1999-05-25 2000-05-19 Bürste zum Auftragen von Wimperntusche Expired - Fee Related DE60006447T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES009901115A ES2155392B1 (es) 1999-05-25 1999-05-25 Cepillo para aplicacion de mascara para pestañas
ES9901115 1999-05-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60006447D1 DE60006447D1 (de) 2003-12-18
DE60006447T2 true DE60006447T2 (de) 2004-08-26

Family

ID=8308532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60006447T Expired - Fee Related DE60006447T2 (de) 1999-05-25 2000-05-19 Bürste zum Auftragen von Wimperntusche

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6314967B1 (de)
EP (1) EP1055379B1 (de)
DE (1) DE60006447T2 (de)
ES (2) ES2155392B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6565276B1 (en) 2002-05-10 2003-05-20 Lina Faye Howard Diaz Electrically driven hand-held device for eyelash mascara application
US20040035436A1 (en) * 2002-08-21 2004-02-26 Antonio Montoli Wire core mascara brush
FR2871666B1 (fr) * 2004-06-17 2006-12-08 Techpack Int Sa Brosse a mascara
EP1647202B1 (de) * 2004-10-07 2007-08-22 Geka Brush Gmbh Mascara-Bürstchen
US20060260633A1 (en) 2005-05-19 2006-11-23 Wyatt Peter J Cosmetic composition system with thickening benefits
US20090044824A1 (en) * 2007-08-15 2009-02-19 Barbara Carey Stachowski Mascara applicator and dispenser
US20090272395A1 (en) * 2007-08-15 2009-11-05 Barbara Carey Mascara applicator and dispenser

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3965664A (en) * 1971-11-01 1976-06-29 Kammgarnspinnerei Buerglen Method of making spun yarn
EP0239270B2 (de) * 1986-03-07 1997-03-26 Henlopen Manufacturing Co., Inc. Mascara-Bürste
US4861179A (en) * 1986-03-07 1989-08-29 Henlopen Manufacturing Co., Inc. Mascara brush
FR2607373B1 (fr) * 1986-11-28 1989-02-24 Oreal Brosse pour l'application de mascara sur les cils
FR2637472B1 (fr) * 1988-10-12 1992-11-13 Oreal Brosse pour l'application d'un produit cosmetique en particulier sur les cils ou les cheveux
FR2663826B1 (fr) * 1990-06-29 1993-08-06 Oreal Brosse pour appliquer du mascara sur les cils, et procede de fabrication d'une telle brosse.
JPH05305007A (ja) * 1991-04-01 1993-11-19 Micro:Kk 歯間清掃用ブラシ
FR2675355B1 (fr) * 1991-04-16 1993-08-13 Oreal Brosse pour l'application d'un produit de maquillage.
FR2690318A1 (fr) * 1992-04-27 1993-10-29 Oreal Brosse destinée à l'application d'un produit cosmétique, en particulier sur les cils ou les cheveux, et procédé de fabrication d'une telle brosse.
FR2738127B1 (fr) * 1995-08-30 1998-03-27 Oreal Applicateur de mascara
FR2762494B1 (fr) * 1997-04-28 1999-06-25 Oreal Applicateur et ensemble de conditionnement et d'application utilisant un tel applicateur

Also Published As

Publication number Publication date
EP1055379B1 (de) 2003-11-12
EP1055379A3 (de) 2002-07-17
US6314967B1 (en) 2001-11-13
DE60006447D1 (de) 2003-12-18
EP1055379A2 (de) 2000-11-29
ES2155392A1 (es) 2001-05-01
ES2155392B1 (es) 2001-11-01
ES2209789T3 (es) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628888T2 (de) Maskarabürste mit drei teilen
DE60022496T2 (de) Bürstenauftragevorrichtung mit zusatzhelix
DE3740321C2 (de)
DE3933991C2 (de) Bürste zum Auftragen eines kosmetischen Produkts, insbesondere auf die Augenwimpern oder Haare
DE602004003104T2 (de) Applikator für kosmetische Produkte
AT391248B (de) Wimperntuscheaufbringer
DE60210391T2 (de) Applikator für kosmetische Produkte, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE2828289C2 (de) Haarbürste
DE60012637T2 (de) Auftrageinheit mit gewundenen Fasern
DE3933990C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schminkbürste
DE4446521A1 (de) Mascara-Bürstchen
DE60114315T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Produktes, insbesondere eines Schmink- oder Pflegeproduktes auf keratinische Fasern, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE60019800T2 (de) Maskarabürste aus fasern verschiedener länge und verfahren zu deren herstellung
DE69627840T2 (de) Maskara-applikator
DE60201927T2 (de) Vorrichtung, insbesondere Bürste, zum Auftragen eines Produktes auf keratinische Fasern
DE60006745T2 (de) Applikator mit verdrillten Fasern für flüssige, pastenförmige und pulverförmige Produkte, und damit ausgestattete Auftrageinheit
DE60104984T2 (de) Mascarabürstchen aus mikrofaser
DE3717475A1 (de) Borstenware und verfahren zu ihrer herstellung
DE3740320A1 (de) Buerste zum auftragen kosmetischer produkte, insbesondere maskara
EP1665952B1 (de) Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika und Mascara
DE102004008618A1 (de) Pinsel zum Auftragen kosmetischer oder pflegender Mittel
DE60006447T2 (de) Bürste zum Auftragen von Wimperntusche
DE60302461T2 (de) Mascara-bürstchen mit geteilter hohlen faser
DE60308206T2 (de) Wimperntuschebürstchen mit drahtkern
EP2822420A2 (de) Drahtkernbürste mit verdrillter folie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee