DE60000784T2 - Kugelhahn zur steuerung des durchflusses pulverischer oder körniger produkte - Google Patents

Kugelhahn zur steuerung des durchflusses pulverischer oder körniger produkte Download PDF

Info

Publication number
DE60000784T2
DE60000784T2 DE60000784T DE60000784T DE60000784T2 DE 60000784 T2 DE60000784 T2 DE 60000784T2 DE 60000784 T DE60000784 T DE 60000784T DE 60000784 T DE60000784 T DE 60000784T DE 60000784 T2 DE60000784 T2 DE 60000784T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball valve
valve according
recesses
recess
transported
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60000784T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60000784D1 (de
Inventor
Charles Deprat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60000784D1 publication Critical patent/DE60000784D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60000784T2 publication Critical patent/DE60000784T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/12Arrangements for modifying the way in which the rate of flow varies during the actuation of the valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/04Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member
    • F16K47/045Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member and the closure member being rotatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0605Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor with particular plug arrangements, e.g. particular shape or built-in means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/20Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates
    • G01F11/24Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates for fluent solid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat einen Kugelhahn zur Durchsatzsteuerung von pulver- oder granulatförmigen Produkten zum Gegenstand.
  • Sie betrifft allgemein die Industrien, die Verfahren anwenden, welche Pulver oder Granulate benutzen.
  • Die Druckschrift US-A-4 828 145 beschreibt einen Kugelhahn mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Die Speisung einer Anlage mit pulver- oder granulatförmigen Produkten, sowie die Entnahme dieser Art Produkte, führen bis heute zu einer Vielzahl von Problemen.
  • Der kontinuierliche Transport, zum Beispiel durch Blasen von Luft oder Gas in Rohrleitungen, ermöglicht nämlich keine präzise Steuerung
  • des Durchsatzes und kann nicht verwendet werden, wenn die Produktionszone völlig von der Lager zone isoliert sein muß, was häufig bei Verfahren der Fall ist, die mit chemischen Reaktionen arbeiten.
  • Die mit Unterbrechungen arbeitenden Systeme, wie z. B. Schleusen oder Hähne mit Auffangvorrichtung (robinet à godet) führen aufgrund ihrer Betriebsweise zu Beschränkungen, die oft für die Produktivität der Anlage sehr störend sind und im allgemeinen mehrere Trennschieber erfordern, um die Trennung der Prozeß- und der Lagerzonen zu ermöglichen.
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung hat zum Ziel, diese Nachteile zu beseitigen. Sie ermöglicht es nämlich, mit einem einzigen Gerät nicht nur die im wesentlichen kontinuierliche Dosierung mit veränderlichem Durchsatz von pulver- oder granulatförmigen Produkten zu gewährleisten, sondern auch die perfekte Isolierung zwischen der Verfahrenszone und der Lagerzone, wobei sie gleichzeitig eine perfekte Gasdichtheit sowohl zwischen den stromaufwärts und stromabwärts liegenden Leitungen als auch zwischen der Innen- und der Außenseite der Vorrichtung aufweist.
  • Sie besteht aus einem Hahn mit einem Kugelschieber, der eine Reihe von ausreichend vielen Umfangsaussparungen aufweist, um einen im wesentlichen kontinuierlichen Durchsatz bei allen Betriebszuständen zu gewährleisten, und dessen Form so bestimmt ist, daß sie jede Verbindung zwischen der Innenseite und der Außenseite der Dichtungssitze vermeidet, wobei der Schieber von einem Motor mit veränderlicher Drehzahl angetrieben wird, der so gesteuert wird, daß er den Übertragungsdurchsatz präzise steuern kann.
  • In den beiliegenden Zeichnungen, die als nicht einschränkend zu verstehende Beispiele von Ausführungsformen des Gegenstands der Erfindung dienen, zeigen
  • 1 einen Schnitt durch die Fließachse und stellt die Vorrichtung in ihrer Gesamtheit dar,
  • 2 den Kugelschieber in axonometrischer Perspektive,
  • 3 einen Teilschnitt in anderem Maßstab, gemäß den Pfeilen F1 der 1,
  • 4 eine Vergrößerung des Details D1 der 3, und
  • 5 einen Teilschnitt gemäß den Pfeilen F1 der 1 durch eine Ausführungsvariante, die ein Blassystem aufweist, das zum Entleeren der Umfangsaussparungen 1 bestimmt ist.
  • Die Vorrichtung der 1 bis 4 besteht aus einem Kugelschieber 1, der in einen Hahnkörper 2 bekannter Art montiert ist, mit zwei Stützflanschen 3, 4, die dazu bestimmt sind, jeweils mit den stromaufwärts bzw. stromabwärts liegenden Rohrleitungen zum Transport von Produkten verbunden zu werden.
  • Jeder Stützflansch 3, 4 weist einen hohlen Sitz 5 mit kugelförmiger Lagerfläche 6 auf, die von einem elastischen Schubelement 7 gegen den Schieber 1 gedrückt wird.
  • Der Kugelschieber 1 weist an seinem Umfang eine Reihe von Aussparungen 8 mit V-förmigem Querschnitt parallel zur Drehachse A des Schiebers auf, deren Aufgabe es ist, einen kontrollierten Transport des Produkts von der stromaufwärts liegenden Leitung 9 zur stromabwärts liegenden Leitung 10 zu gewährleisten.
  • Die Abmessungen der Aussparungen 8 sowie die Breite der Lagerflächen 6 der Sitze 5 sind so bestimmt, daß, unabhängig von der Position einer Aussparung, diese zu keinem Zeitpunkt das Volumen der stromaufwärts liegenden Leitung 8 mit dem Inneren des Hahns in Verbindung bringen kann.
  • Die Dichtheit zwischen den Durchgangszonen des zu transportierenden Produkts und der Außenseite der Vorrichtung wird durch Runddichtringe 11 zwischen den Sitzen 5 und den Flanschen 3, 4 gewährleistet. Außerdem verhindern durch die Stützflansche 3, 4 gegen den Kugelschieber 1 angelegte, retentionsverhindernde Halbschalen 12 das Eindringen des pulverförmigen Produkts in den Körper 2 des Hahns, indem sie dessen inneres Totvolumen verringern.
  • Die strenge Kontrolle des Durchsatzes wird mit Hilfe eines Motors mit veränderlicher Drehzahl (nicht dargestellt) erhalten, der die Steuerwelle 13 des Kugelschiebers 1 antreibt und einem Steuersystem zugeordnet ist, das es ermöglicht, die Anzahl von Umdrehungen pro Zeiteinheit des Kugelschiebers zu jedem Zeitpunkt festzulegen. Die Gestaltung des Geräts führt dazu, daß jede Aussparung stromaufwärts vollständig gefüllt ist, wodurch die bei jeder Drehung übertragene Produktmenge folglich genau gleich der Anzahl der im Schieber vorhandenen Aussparungen multipliziert mit dem Einheitsvolumen einer der Aussparungen ist.
  • Die Anzahl von Aussparungen 8 wird so optimiert, daß ein im wesentlichen kontinuierlicher Durchsatz gewährleistet ist.
  • Der Antrieb der pulver- oder granulatförmigen Produkte stromabwärts der Vorrichtung kann von einem Luft- oder Gaseinblassystem ausgehend vom Kugelschieber 1 bewirkt werden, der Kanäle 15 zu jeder der Aussparungen 8 aufweist und so ausgebildet ist, daß die Luft oder das Gas zu einem gegebenen Zeitpunkt nur in die Aussparungen eingeblasen werden kann, die mit der stromabwärts liegenden Leitung 10 in Verbindung stehen.
  • Um dieses Ergebnis zu erhalten, ist der Kugelschieber 1 auf einen ortsfesten Zylinder 16 montiert, der von der Luft- oder Gasquelle gespeist wird und eine Öffnung 17 aufweist, die zur stromabwärts liegenden Leitung 10 hin gerichtet ist, wobei die Kanäle 15 auf die Innenwand des Schiebers münden, die mit dem ortsfesten Zylinder in Kontakt steht (5).
  • Die Positionierung der verschiedenen Bestandteile verleiht dem Gegenstand der Erfindung ein Maximum an Nutzwirkungen, die bis heute mit ähnlichen Vorrichtungen nicht erhalten wurden.

Claims (7)

  1. Kugelhahn zur Steuerung des Durchsatzes von pulverförmigen Stoffen oder Granulaten, bestimmt für industrielle Anwendungen, bei denen Pulver oder Granulate zum Einsatz kommen, dessen Gehäuse (2) von bekannter Art ist und zwei Stützflansche (3, 4) besitzt, die jeweils an die Ein- und Austrittsleitung des zu transportierenden Produkts angeschlossen werden, sowie einen kugelförmigen Hahnkörper (1), der dank der in ausreichender Anzahl auf dem Umfang vorhandenen Aussparungen (8) die gesteuerte Weiterleitung des Produkts von der Eintrittsleitung (9) an die Austrittsleitung (10) ermöglicht und einen praktisch kontinuierlichen Durchfluss des zu transportierenden Produkts bei allen vorgesehenen Förderleistungen gewährleistet, gekennzeichnet dadurch, dass diese Aussparungen einen V-förmigen Querschnitt aufweisen und parallel zur Drehachse (A) des Hahnkörpers (1) angeordnet sind, wobei ihre Form so gewählt ist, dass die Volumina auf jeder Seite der Auflagefläche (6) des abdichtenden Sitzstücks (5) jedes Stützflansches (3, 4) in keinem Fall miteinander kommunizieren.
  2. Kugelhahn gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Welle (13) des kugelförmigen Hahnkörpers (1) von einem Motor mit variabler Drehzahl angetrieben wird, dem ein Steuerungssystem zugeordnet ist, mit dem die Anzahl der Umdrehungen des kugelförmigen Hahnkörpers (1) pro Zeiteinheit jederzeit vorgegeben werden kann.
  3. Kugelhahn gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass er so gestaltet ist, dass jede Aussparung (8) zufuhrseitig völlig gefüllt wird, so dass die bei jeder Umdrehung transportierte Menge des Stoffes exakt gleich der Anzahl der Aussparungen in dem Hahnkörper (1) multipliziert mit dem Volumen einer einzelnen Aussparung ist.
  4. Kugelhahn gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die dichtenden Sitzstücke (5) eine sphärische Auflagefläche besitzen, die von einem elastischen Druckelement (7) an den Hahnkörper (1) angepresst wird, wobei die Breite dieser Auflagefläche so gewählt ist, dass eine Aussparung (8) in keiner Position und zu keiner Zeit eine Kommunikation der eintrittsseitigen Leitung (8) mit dem Innenraum des Kugelhahns ermöglicht.
  5. Kugelhahn gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass er Halbschalen (12) zur Verhinderung von Restmengen besitzt, die von den Stützflanschen (3, 4) gegen den Hahnkörper (1) gedrückt werden und so gestaltet sind, dass ein Eindringen des transportierten Stoffes in das Hahngehäuse (2) verhindert wird, indem das innere Todvolumen des Kugelhahns verringert wird.
  6. Kugelhahn gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass der Ausstoß des pulver- oder granulatförmigen Stoffes in die ausgangsseitige Leitung mit Hilfe eines Blassystems vom Hahnkörper (1) aus durch Kanäle in jeder Ausnehmung erfolgt, wobei das Blassystem so gestaltet ist, dass nur die zur Ausgangsleitung (10) hin offenen Ausnehmungen zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Luft- oder Gasquelle in Verbindung stehen.
  7. Kugelhahn gemäß Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, dass der Kugelkörper (1) auf einem nicht beweglichen Zylinder (16) montiert ist, der an eine Luft- oder Gasquelle angeschlossen ist und eine in Richtung Austrittsleitung (10) weisende Öffnung (17) sowie Kanäle (15) besitzt, die auf der Innenseite des Hahnkörpers austreten, der mit dem nicht beweglichen Zylinder in Kontakt steht.
DE60000784T 1999-03-03 2000-03-02 Kugelhahn zur steuerung des durchflusses pulverischer oder körniger produkte Expired - Fee Related DE60000784T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9902804 1999-03-03
FR9902804A FR2790532B1 (fr) 1999-03-03 1999-03-03 Robinet a tournant spherique pour controle de debit sur produits pulverulents ou en granules
PCT/FR2000/000516 WO2000051923A1 (fr) 1999-03-03 2000-03-02 Robinet a tournant spherique pour controle de debit sur produits pulverulents ou en granules

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60000784D1 DE60000784D1 (de) 2002-12-19
DE60000784T2 true DE60000784T2 (de) 2004-03-04

Family

ID=9542909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60000784T Expired - Fee Related DE60000784T2 (de) 1999-03-03 2000-03-02 Kugelhahn zur steuerung des durchflusses pulverischer oder körniger produkte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1165413B1 (de)
DE (1) DE60000784T2 (de)
FR (1) FR2790532B1 (de)
WO (1) WO2000051923A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1472510A4 (de) * 2002-01-15 2007-04-18 Jacobus Adriaan Wessels Ventileinheit
EP1580151A1 (de) * 2004-03-25 2005-09-28 Innovene Europe Limited Ventil
US7156122B2 (en) * 2005-04-22 2007-01-02 Mogas Industries, Inc. Rotary ball valve assembly
NO330935B1 (no) * 2010-02-04 2011-08-22 Mirmorax As Anordning for stromningsprove
RU2453752C1 (ru) * 2011-03-10 2012-06-20 Игорь Николаевич Карелин Клапан "игр"
CN103672014B (zh) * 2013-11-30 2017-01-04 无锡智能自控工程股份有限公司 V型调节球阀t型弹性阀座密封结构
CN106090288B (zh) * 2016-08-26 2019-03-08 烟台金泰美林科技股份有限公司 带压下料用全衬陶瓷球阀
IT202100023993A1 (it) * 2021-09-17 2023-03-17 Sterivalves S R L Valvola ad elevato contenimento, specialmente adatta per l’intercettazione di prodotti solidi sfusi trasferiti in condotti
US20240102414A1 (en) * 2022-09-26 2024-03-28 Fca Us Llc Ball valve thermostat assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1742716A (en) * 1925-02-13 1930-01-07 Allen S Davison Company Apparatus for feeding granular material
US3178237A (en) * 1963-05-21 1965-04-13 Koppers Co Inc Rotary feeder
AT333561B (de) * 1969-08-06 1976-11-25 Bauer Bros Co Schieber
DE2050435C3 (de) * 1970-10-14 1979-11-08 Kraft, Ewald, 5600 Wuppertal- Vohwinkel Absperrorgan, insbesondere zur Regelung des Durchflusses körniger Medien
US4536121A (en) * 1983-04-22 1985-08-20 Foster Wheeler Energy Corporation Divided rotary valve feeder
FR2587081B1 (fr) * 1985-09-11 1988-04-15 Bp Chimie Sa Dispositif doseur de type rotatif permettant de delivrer des substances granulaires

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000051923A1 (fr) 2000-09-08
DE60000784D1 (de) 2002-12-19
FR2790532B1 (fr) 2001-05-04
EP1165413A1 (de) 2002-01-02
EP1165413B1 (de) 2002-11-13
FR2790532A1 (fr) 2000-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60000784T2 (de) Kugelhahn zur steuerung des durchflusses pulverischer oder körniger produkte
EP0176627B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum pneumatischen und hydraulischen Transport von Feststoffen durch Rohrleitungen
DE4213619C2 (de) Ventilanordnung
DE102014003802B4 (de) Mehrfachventil
DE2719317A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines elutionsmittels fuer die fluessigchromatographie
EP2695836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung von Fördergut mit einer Zellenradschleuse
WO2021223818A1 (de) Dosiervorrichtung für eine landwirtschaftliche maschine
DE19536623C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Dickstoffen
EP0490174A1 (de) Verfahren zur Förderung von Schüttgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3003869C2 (de) Saug- und Druckventilanordnung
EP3683185B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen eines behälters mit einem füllprodukt
EP3523201B1 (de) Fülleinrichtung für eine packmaschine zum füllen von schüttgütern in gebinde
EP1830739A1 (de) Dynamischer mischer
DE4400029C2 (de) Vorrichtung für eine regelbare dosierte Förderung von staub- und granulatförmigen Schüttgütern, bei konstantem Druck
DE4224408C1 (de) Weiche für eine pneumatische Einrichtung zur Förderung rieselfähiger Schüttgüter
EP3877304B1 (de) Vorrichtung zum dosieren von schüttgütern
DE102018204584A1 (de) Anfahrventil-Drossel-Vorrichtung zum Austragen einer Schmelze aus einer Schneckenmaschine sowie Anlage zur Aufbereitung von Schüttgut mit einer derartigen Anfahrventil-Drossel-Vorrichtung und Verfahren zum Austragen einer Schmelze aus einer Schneckenmaschine mittels einer derartigen Anfahrventil-Drossel-Vorrichtung
DE684490C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Zu- und Abfuehren der Fluessigkeiten bei Schleudermaschinen
DE2853106A1 (de) Anlage zur pneumatischen druckkesselfoerderung hydraulischer baustoffe im berg- und tunnelbau
EP4017648A1 (de) Dosieranlage
DE10014972C1 (de) Umlenk-Mischkopf für eine Reaktionsgiessmaschine
DE2850006A1 (de) Als kolbenventil ausgebildetes zumessventil
WO2004026740A1 (de) Weiche, insbesondere zum verzweigen von schüttgutströmen
WO2002006748A1 (de) Regelvorrichtung
EP0377862B1 (de) Pneumatische Saugförderanlage zum Fördern rieselfähiger Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KREUTZ, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 80805 MUENCHEN

8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee