DE599487C - Pressureless liquid heater heated by gas or liquid fuels - Google Patents

Pressureless liquid heater heated by gas or liquid fuels

Info

Publication number
DE599487C
DE599487C DEE41511D DEE0041511D DE599487C DE 599487 C DE599487 C DE 599487C DE E41511 D DEE41511 D DE E41511D DE E0041511 D DEE0041511 D DE E0041511D DE 599487 C DE599487 C DE 599487C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
hood
gas
pressureless
loosely
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE41511D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENWERK G MEURER AKT GES
Original Assignee
EISENWERK G MEURER AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENWERK G MEURER AKT GES filed Critical EISENWERK G MEURER AKT GES
Priority to DEE41511D priority Critical patent/DE599487C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE599487C publication Critical patent/DE599487C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/107Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

Mit Gas oder flüssigen Brennstoffen beheizter druckloser Flüssigkeitserhitzer Die Erfindung erstreckt sich auf mit Gas oder flüssigen Brennstoffen. beheizte drucklose Flüssigkeitserhitzer mit äußerem Mantel, bei welchen die Flüssigkeit in dünner Schicht längs der einen Seite eines herausnehmbaren haubenförmigen Rieselkörpers geleitet wird, während die Heizgase die andere Seite des 'Riesenkörpers bestreichen und durch öfnungen in seinen Wandungen hindurchtreten.Pressureless liquid heater heated with gas or liquid fuels The invention extends to gas or liquid fuels. heated pressureless Liquid heater with an outer jacket, in which the liquid is in a thin layer passed along one side of a removable hood-shaped trickling body is while the heating gases brush the other side of the 'giant body and through pass through openings in its walls.

Von den bekannten Einrichtungen - dieser Art, bei denen der Rieselkörper aus. einer großen Anzahl verschieden gestalteter Glieder besteht, deren Ausbau zu Reinigungszwecken erst nach Lösung eines verschraubten Deckels möglich ist und deren Wiederzusammensetzung ein besonderes technisches Verständnis erfordert, unterscheidet sich der neue Flüssigkeitserhitzer dadurch, daß der äußere Schutzmantel, der ohne Lösung von Verschraubungen oder sonstigen Befestigungen leicht abnehmbar ist, auf einen fest angeordneten Tragkörper lose aufgesetzt ist und in seinem durch den nach innen umgebördelten lZand gebildeten Flüssigkeitsfang ebenfalls lose eine berieselte kegelstumpfartige Haube trägt. Hierdurch wird erreicht, daß die von der Flüssigkeit bespülten Teile auch von nicht sachverständigen Benutzern ohne jedes Werkzeug zu Reinigungszwecken ausgebaut und wieder zusammengesetzt werden können, so claß beispielsweise die Entfernung von Kesselsteinansätzen jederzeit ohne Schwierigkeit ;lurcliführbar ist. Zur Vergrößerung der Wärmeübergangsfläche kann hierbei auf der Haube ein diese umfassender, ebenfalls berieselter Mantel lose mit seinem Rande sitzen, hinter dessen für den Durchtritt der auf der Haube niederrieselnden Flüssigkeitsteile vorgesehenen Ausnehmungen mit hochstehendem Rand versehene Öffnungen für den Abzug der Heizgase angeordnet sind. An Stelle eines einzigen derartigen Mantels ist es natürlich auch möglich, mehrere solcher Mäntel lose auf die Haube aufzusetzen, ohne daß hierdurch der Ein- und Ausbau der flüssigkeitsbespülten Teile erschwert wird.From the known devices - of this type, where the trickle body the end. consists of a large number of differently designed links, their expansion to Cleaning purposes is only possible after loosening a screwed lid and their Recomposition requires a special technical understanding the new liquid heater by the fact that the outer protective jacket, without Solution of screw connections or other fastenings is easily removable a fixed support body is loosely placed and in his by the after The liquid trap formed on the inside beaded lZand is also loosely sprinkled wears frustoconical hood. This ensures that the liquid washed parts even by inexperienced users without any tools Can be expanded and reassembled for cleaning purposes, for example the removal of scale deposits at any time without difficulty; lurcle can be carried out is. In order to enlarge the heat transfer surface, this can be done on the hood comprehensive, also sprinkled coat sit loosely with its edge, behind it intended for the passage of the liquid parts trickling down on the hood Recesses provided with a raised edge for the extraction of the heating gases are arranged. Instead of a single coat of this type, it is of course also possible to put several such coats loosely on the hood without this the installation and removal of the liquid-flushed parts is made more difficult.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Fig. z einen. Längsschnitt durch einen Flüssigkeitserhitzer gemäß der Erfindung, Fig. 2 einen Querschnitt durch denselben nach der Linie II-II der Fig. r.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown, namely Fig. Z show a. Longitudinal section through a liquid heater according to the invention, Fig. 2 shows a cross section through the same along the line II-II of Fig. r.

Der dargestellte Flüssigkeitserhitzer besteht aus einer kegelstumpfartigen Haube 6, die mit ihren Füßen 7 in dem nach innen umgebördelten unteren Rand eines Außenmantels 8 frei steht. Der durch die Umbördelung 9 des Mantels 8 gebildete Ringraum ro dient als Flüssigkeitssammler und besitzt einen Ausflüßstutzen i i. Der Mantel 8 sitzt lose in einem ringförmigen Tragkörper 12 mit Flüssigkeitsauslaß 13 und wird oben durch einen einsetzbaren ringförmigen Deckel 1q. abgeschlossen. Die Haube 6 ist mit einer Anzahl warzenartig nach außen gedrückter Öffnungen 15 ausgestattet, deren Ränder 16 in bekannter Weise so weit über die Mantelfläche der Haube vorstehen, daß die längs der Wandungen herablaufende Flüssigkeit nicht in die Öffnungen 15 eintreten kann. Oberhalb des leicht gewölbten Haubenkopfes i; mündet gleichachsig zu diesem der Flüssigkeitseinlaß 1s, durch den die Flüssigkeit in entspanntem Zustand zufließt, so daß unter Vermeidung von Spritzwirkungen eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit auf den ganzer Haubenumfang gewährleistet ist. Auf der Haube 6 sitzt ebenfalls lose ein Mantel i9, dessen mit der Haube 6 in Berührung stehender Rand 2o Ausnehmungen 21 für den Durchtritt der auf den Haubenumfang niederrieselnden Flüssigkeitsteile aufweist und hinter diesen Ausnehmungen warzenartig nach außen vorspringende Öffnungen 22 besitzt. Die Ausnehmungen 21 sind derart angeordnet, daß die auf den Haubenkopf i7 niederfallende Flüssigkeit sich gleichmäßig über die Außen-,vandungen der Haube 6 und des Mantels i9 verteilt, um sich schließlich wieder im Ringraum io zu sammeln und durch die Stutzen, ii und 13 abzufließen. Die durch einen Brenner 23 erzeugten Heizgase bestreichen zunächst die Innenwandung der Haube 6 und treten durch die Öffnungen 15 hindurch, worauf sie längs der Innenwandung des Mantels i9 nach oben steigen und durch die Öffnungen 22 austreten. Hierbei geben sie ihre Wärme an die Hauben- und Mantelwandungen ab, die sie ihrerseits auf die an ihren Außenseiten berabrieselnde Flüssigkeit weitergeben und diese erhitzen.The liquid heater shown consists of a frustoconical hood 6, which stands free with its feet 7 in the inwardly flanged lower edge of an outer jacket 8. The annular space ro formed by the flange 9 of the jacket 8 serves as a liquid collector and has an outflow nozzle i i. The jacket 8 sits loosely in an annular support body 12 with a liquid outlet 13 and is at the top by an insertable annular cover 1q. closed. The hood 6 is equipped with a number of wart-like openings 15, the edges of which protrude in a known manner so far beyond the outer surface of the hood that the liquid running down along the walls cannot enter the openings 15. Above the slightly domed hood head i; the liquid inlet 1s, through which the liquid flows in the relaxed state, opens coaxially to this, so that an even distribution of the liquid over the entire circumference of the hood is ensured while avoiding splash effects. A jacket 19 is also loosely seated on the hood 6, the edge 2o of which is in contact with the hood 6 and has recesses 21 for the passage of the liquid parts trickling down onto the hood circumference and has openings 22 protruding outward in the manner of a wart behind these recesses. The recesses 21 are arranged in such a way that the liquid falling on the hood head i7 is evenly distributed over the outer walls of the hood 6 and the jacket i9, to finally collect again in the annular space io and flow off through the nozzles ii and 13 . The heating gases generated by a burner 23 first coat the inner wall of the hood 6 and pass through the openings 15, whereupon they rise up along the inner wall of the jacket 19 and exit through the openings 22. In doing so, they give off their heat to the hood and jacket walls, which they in turn pass on to the liquid trickling down on their outer sides and heat it up.

Durch diese Art der Führung der Flüssigkeit einerseits und der Heizgase andererseits wird in der gleichen Weise, wie dies auch bei ähnlichen bekannten Einrichtungen der Fall ist, vermieden, daß eine innige Berührung oder -gar ein Vermischen von Flüssigkeit und Heizgasen vorkommen kann, so daß die Gefahr einer Auswaschung der Heizgase durch die Flüssigkeit und die Aufnahme von schädlichen Stoffen durch diese ausgeschlossen ist. Darüber hinaus ergibt die neue Anordnung jedoch noch den großen Vorteil, daß der ganze Erhitzer ohne besondere Werkzeuge auseinandergenommen und in gleicher Weise wieder zusammengesetzt werden kann, was für Reinigungszwecke von außerordentlicher Bedeutung ist.This type of guidance of the liquid on the one hand and the heating gases on the other hand, in the same way as in similar known devices is the case, avoid intimate contact or even mixing of Liquid and heating gases can occur, so that there is a risk of the Heating gases through the liquid and the absorption of harmful substances through this is excluded. In addition, however, the new arrangement still gives the big one Advantage that the whole heater can be dismantled and without special tools can be reassembled in the same way, what for cleaning purposes of is of extraordinary importance.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Mit Gas oder flüssigen Brennstoffen beheizter druckloser Flüssigkeitserhitzer mit äußerem Mantel, bei welchem die Flüssigkeit in dünner Schicht längs der einen Seite eines herausnehmbaren haubenförmigen Rieselkörpers geleitet wird, während die Heizgase die andere Seite des Rieselkörpers bestreichen und durch Öffnungen in seinen Wandungen hindurchtreten, dadurch geken zgizlinet, daß, der äußere Sc utzmante ,der ohneLösung von Verschraubungen oder sonstigen Befestigungen leicht abnehmbar ist, auf einen fest angeordneten Tragkörper (i2) lose aufgesetzt ist und in seinem durch den nach innen umgebördelten Rand gebildeten Flüssigkeitsfang (io) ebenfalls lose eine berieselte kegelstumpfartige Haube (6) trägt. PATENT CLAIMS: i. Heated with gas or liquid fuels pressureless liquid heater with outer jacket, in which the liquid in a thin layer along one side of a removable hood-shaped trickle body is conducted while the heating gases brush the other side of the trickle body and pass through openings in its walls, thereby geken zgizlinet, that, the outer protective mantle, without loosening screw connections or other fastenings is easily removable, loosely placed on a fixed support body (i2) is and in its liquid trap formed by the inwardly beaded edge (io) also carries a sprinkled frustoconical hood (6) loosely. 2. Mit Gas oder flüssigen Brennstoffen beheizter druckloser Flüssigkeitserhitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Haube (6) ein diese umfassender, ebenfalls berieselter Mantel (ig) lose mit seinem Rande (20) sitzt, hinter dessen für den Durchtritt der auf der Haube niederrieselnden Flüssigkeitsteile vorgesehenen Ausnehmungen (2i) mit hochstehendem Rand versehene Öffnungen (22) für den Abzug der Heizgase angeordnet sind. 2. With gas or liquid fuel heated pressureless liquid heater according to claim i, characterized in that on the hood (6) a comprehensive, likewise sprinkled coat (ig) sits loosely with its edge (20), behind which for the Passage of the recesses provided on the hood trickling down (2i) openings (22) provided with a raised edge for the extraction of the heating gases are arranged. 3. Mit Gas oder flüssigen. Brennstoffen beheizter druckloser Flüssigkeitserhitzer nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Mäntel (ig) lose auf der Haube (6) sitzen.3. With gas or liquid. Fuel heated pressureless liquid heater according to claims i and 2, characterized in that several coats (ig) are loose sit on the hood (6).
DEE41511D 1931-07-16 1931-07-16 Pressureless liquid heater heated by gas or liquid fuels Expired DE599487C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE41511D DE599487C (en) 1931-07-16 1931-07-16 Pressureless liquid heater heated by gas or liquid fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE41511D DE599487C (en) 1931-07-16 1931-07-16 Pressureless liquid heater heated by gas or liquid fuels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599487C true DE599487C (en) 1934-07-03

Family

ID=7079111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE41511D Expired DE599487C (en) 1931-07-16 1931-07-16 Pressureless liquid heater heated by gas or liquid fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599487C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE599487C (en) Pressureless liquid heater heated by gas or liquid fuels
DE1918171B2 (en) GAS COOLER FOR COOLING NITROGEN GAS OR SYNTHESIS GAS
DE1767705C3 (en) Ion exchange device for cleaning liquids
DE25502C (en) Heating and cooking oven
DE419589C (en) Gas generator with discharge of the finished gas in the middle of the fuel column
DE675819C (en) Steam boiler for coal dust
DE677602C (en) Steam boiler for coal dust
DE2721562C2 (en) Coffee machine with a shower head
DE476680C (en) Hair dryer hood
DE600421C (en) Pressureless liquid heater heated by gas or liquid fuels
DE568163C (en) Pressure atomizer for liquid fuels installed axially in an air supply pipe
DE487465C (en) Collapsible cooking device for liquid fuels
AT97195B (en) Liquid heater.
DE441140C (en) Apparatus for the extraction of rubber from rubber milk
DE448795C (en) Funnel-shaped overmolding insert with a riser pipe intended for cooking vessels
DE545689C (en) Device for distilling, rectifying, stripping u. like
DE393734C (en) Liquid heater
DE471433C (en) Device for heating liquids with the use of pouring surfaces
DE611935C (en) Device for separating sulphurous acid from sulphite waste liquor
DE608604C (en) Generator gas cleaner
AT301460B (en) Nozzles, in particular for water treatment systems
DE498966C (en) Vapor generator for ovens with a sprinkling body inserted in a box
DE599946C (en) Multiple wire drawing machine
AT207532B (en) Bowl burner
DE612864C (en) Device for burning out barrels