DE594239C - Measuring pump with working and measuring pistons arranged one above the other in one and the same cylinder - Google Patents

Measuring pump with working and measuring pistons arranged one above the other in one and the same cylinder

Info

Publication number
DE594239C
DE594239C DES89280D DES0089280D DE594239C DE 594239 C DE594239 C DE 594239C DE S89280 D DES89280 D DE S89280D DE S0089280 D DES0089280 D DE S0089280D DE 594239 C DE594239 C DE 594239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
measuring
working
measuring pump
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES89280D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Anonyme pour Tous Appareillages Mecaniques SATAM
Original Assignee
Societe Anonyme pour Tous Appareillages Mecaniques SATAM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Anonyme pour Tous Appareillages Mecaniques SATAM filed Critical Societe Anonyme pour Tous Appareillages Mecaniques SATAM
Priority to DES89280D priority Critical patent/DE594239C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE594239C publication Critical patent/DE594239C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/58Arrangements of pumps
    • B67D7/60Arrangements of pumps manually operable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Meßpumpe mit in ein und demselben Zylinder übereinander angeordneten Arbeits- und Meßkolben Es sind Meßpumpen mit in ein und demselben Zylinder übereinander angeordneten Arbeits- und Meßkolben bekannt, bei denen die Verbindungsöffnung des mit Flüssigkeit zu füllenden Teiles und des von den beiden Kolben begrenzten Teiles des Zylinders durch ein Ventil o. dgl. erfolgt, das sich, sobald es von dem Spiegel der zu messenden Flüssigkeit erreicht wird, schließt.Measuring pump with arranged one above the other in one and the same cylinder Working and measuring pistons There are measuring pumps with one and the same cylinder one above the other arranged working and measuring piston known, in which the connection opening of the part to be filled with liquid and the part delimited by the two pistons of the cylinder through a valve o. The like. Takes place as soon as it is removed from the mirror the liquid to be measured is reached, closes.

Bei diesen Vorrichtungen stößt jedoch der Arbeitskolben, sobald er einen gewissen Hub ausgeführt hat, mittel- oder unmittelbar gegen den Meßkolben und nimmt diesen mit, selbst wenn die Flüssigkeit nicht vollständig entgast ist.In these devices, however, the working piston strikes as soon as it has performed a certain stroke, directly or indirectly against the volumetric flask and takes it with it, even if the liquid is not completely degassed.

Bei diesen Vorrichtungen hat man also niemals die Gewähr, eine vollständig entgaste Flüssigkeit zu erhalten.With these devices you never have the guarantee of a complete to obtain degassed liquid.

Dieser Mangel soll durch den Gegenstand der Erfindung dadurch vermieden werden, daß beim Saughub der Meßkolben durch den Arbeitskolben ausschließlich durch Sog mitgenommen wird, nachdem der Flüssigkeitsspiegel sich unter der Wirkung des durch die Bewegung des Arbeitskolbens bedingten Unterdruckes gehoben und das Ventil o. dgl. in bekannter Weise geschlossen hat.This deficiency is intended to be avoided by the subject matter of the invention that during the suction stroke of the volumetric piston through the working piston exclusively through Suction is carried away after the fluid level is under the action of the The vacuum caused by the movement of the working piston is lifted and the valve o. The like. Has closed in a known manner.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Längsschnitt bei unterer Endstellung des Meßkolbens und Beendigung des Entleerungsvorganges.In the drawing, the subject of the invention is in two different ways Possible embodiments shown, namely Fig. I shows a vertical longitudinal section with the lower end position of the volumetric flask and completion of the emptying process.

Abb. 2 zeigt die Vorrichtung nach Abb. i bei oberer Endstellung des Meßkolbens am Ende des Füllvorganges.Fig. 2 shows the device according to Fig. I in the upper end position of the Measuring flask at the end of the filling process.

Abb. 3 zeigt die Vorrichtung nach Abb. i bei Beginn der Abwärtsbewegung während der Entleerungsperiode, wobei der Arbeitskolben das Ventil des Meßkolbens auf seinen Sitz drückt.Fig. 3 shows the device according to Fig. I at the beginning of the downward movement during the emptying period, the working piston being the valve of the measuring piston presses on his seat.

Abb. 4 ist eine Gesamtansicht einer zweiten Ausführungsform, bei welcher in der Auslaufleitung ein Verteilerhahn vorgesehen ist.Fig. 4 is an overall view of a second embodiment in which a distributor tap is provided in the discharge line.

Abb. 5 bis 8 sind schematische Ansichten, in welchen die Verriegelung des Hahnes der Pumpe nach Abb. 4 gezeigt wird.Figs. 5 to 8 are schematic views showing the lock the valve of the pump according to Fig. 4 is shown.

Abb. 9 bis 12 zeigen in größerem Maßstabe Seitenansichten des Riegels und der Verriegelungsvorrichtung in den den Abb. 5 bis 8 entsprechenden Stellungen.Figs. 9 to 12 show, on a larger scale, side views of the latch and the locking device in the positions corresponding to FIGS. 5 to 8.

Abb. 13 bis 16 sind waagerechte Schnitte der Abb. 9 bis 12, welche durch das obere Ende des Riegels in den den Abb. 5 bis 8 entsprechenden Stellungen gehen.Figs. 13 to 16 are horizontal sections of Figs. 9 to 12, which through the upper end of the bolt in the positions corresponding to Figs. 5 to 8 walk.

Nach Abb. i bis 3 besteht die Meßpumpe aus einem Zylinder i, welcher mit einem nicht dargestellten Flüssigkeitsbehälter durch eine mit einem Rückschlagventil4 versehene Leitung 3 verbunden ist. Eine Rohrleitung 5 schafft eine Verbindung des oberen Zylinderteiles mit dem Flüssigkeitsbehälter, während der untere Teil mit einem sackartigen Zabnstangenkasten 6 versehen ist. In dein Zylinder i sind zwei Kolben 7 und 8 angeordnet. Die Antriebsvorrichtung für den Kolben 7 besteht aus einer Zahnstange 9, einem Zahnrad io und einem Handhebel i i. Der Kolben 7 trägt ein Ventil 12, welches sich von unten nach oben öffnet und außerdem eine waagerechte Fläche 13 hat. Der Meßkolben 8 trägt eine Stange 14, welche auf einen Zähler 16 einwirkt; 15 ist eine Sperrklinke. Der Meßkolben 8 hat zwei Ventile, und zwar ist das Ventil 17 ein Kugelventil, dagegen das andere, 18, ein Tellerventil, welches sich von unten nach oben öffnet und durch die Fläche 13 des Kolbens 7 auf seinen Sitz gepreßt werden kann. Ein mit der Stange 14 starr verbundener Anschlag i9 begrenzt mit dem ortsfesten Anschlag 2o des Zahnstangengehäuses den Hub des Kolbens 8 nach, oben, so daß das durch den Kolbenhub begrenzte Volumen einen vorbestimmten Einheitswert darstellt.According to Fig. I to 3, the measuring pump consists of a cylinder i, which with a liquid container (not shown) through one with a check valve4 provided line 3 is connected. A pipe 5 connects the upper cylinder part with the liquid container, during the The lower part is provided with a sack-like Zabnstangenkasten 6. In your top hat i two pistons 7 and 8 are arranged. The drive device for the piston 7 consists of a rack 9, a gear io and a hand lever i i. The piston 7 carries a valve 12, which opens from bottom to top, and also a horizontal surface 13 has. The measuring piston 8 carries a rod 14, which on a Counter 16 acts; 15 is a pawl. The volumetric flask 8 has two valves, and Although the valve 17 is a ball valve, on the other hand the other, 18, a poppet valve, which opens from the bottom up and through the surface 13 of the piston 7 its seat can be squeezed. A stop rigidly connected to the rod 14 i9 limits the stroke of the piston with the stationary stop 2o of the rack housing 8 upwards, so that the volume limited by the piston stroke has a predetermined Represents unit value.

Vervollständigt wird die Vorrichtung durch eine Entleerungsleitung 2i, in die ein Venti122 eingebaut ist, das sich von oben nach unten öffnet.The device is completed by an emptying line 2i, in which a Venti122 is installed, which opens from top to bottom.

Die Wirkungsweise dieser Pumpe ist folgende: Ausgehend von der in Abb. i dargestellten Stellung, in welcher die Pumpe in Ruhe ist, wird der Arbeitskolben 7 durch den Hebel i i angehoben. Die Luft, welche in der Rohrleitung 3 enthalten ist, tritt durch das Ventil 4 und durchströmt zusammen mit der unterhalb des Kolbens 8 vorhandenen Luft die Ventile 17 und 18, von denen das letzte durch die Saugwirkung bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens 7 von seinem Sitz abgehoben wird.This pump works as follows: Based on the in The position shown in Fig. I, in which the pump is at rest, is the working piston 7 raised by the lever i i. The air contained in the pipe 3 is, passes through the valve 4 and flows through together with that below the piston 8 air present the valves 17 and 18, the last of which by suction is lifted from its seat during the upward movement of the piston 7.

Die Flüssigkeit wird gehoben, bis sie den Meßkolben 8 .erreicht hat, welcher solange durch die Saugwirkung des Kolbens 7 nicht bewegt wird und in seiner unteren Lage verbleibt. Wird der Kolben 7 weiter gehoben, wobei ein Teil der Flüssigkeit sich über dem Kolben 8 befindet, so wird das Kugelventil 17 auf seinen Sitz gedrückt und der durch die Stellung der Sperrklinke 15 in seiner Bewegung nicht behinderte Kolben 8 gehoben, bis der Anschlag i9 den Anschlag 2o berührt. Das durch den Kolben 8 erzeugte Volumen beträgt dann die Einheitsmenge der zu verausgabenden Flüssigkeit, welche den Raum einnimmt, der von der unteren Fläche des Kolbens 8 und dem Boden sowie den Seitenwänden des Zylinders i begrenzt ist. Die Stellung der verschiedenen Teile ist in Abb. 2 dargestellt.The liquid is raised until it has reached the measuring piston 8, which is not moved by the suction of the piston 7 and remains in its lower position. If the piston 7 is raised further, with part of the liquid above the piston 8, the ball valve 17 is pressed onto its seat and the piston 8, which is not hindered in its movement by the position of the pawl 15, is raised until the stop i9 denotes Stop 2o touched. The volume generated by the piston 8 is then the unit amount of the liquid to be dispensed, which takes up the space which is delimited by the lower surface of the piston 8 and the bottom and the side walls of the cylinder i. The position of the various parts is shown in Fig. 2.

Beginnt man nun mit der Abwärtsbewegung des Kolbens 7, so tritt die Luft unter Anhebung des Ventils 12 aus, wobei der Kolben 8 unbeweglich bleibt, bis der Kolben 7 sich mit seiner unteren Fläche 13 auf das Ventil 18 auflegt. In Abb.3 ist annähernd die Stellung angegeben, welche die Vorrichtung einige Augenblicke nach dieser Berührung des Ventils 18 durch die Fläche einnehmen muß. Das Ventil 4 ist geschlossen, und weil die Flüssigkeit, welche sich zwischen den Kolben 7- und 8 befindet, vollkominen abgeschlossen ist, so tritt nur die Flüssigkeit unterhalb des Kolbens 8 durch das Ventil 22 aus, welches sich unter der Wirkung des inneren Überdruckes öffnet, so daß die Flüssigkeit in die Rohrleitung 21 eintreten kann. Sobald der Meßkolben 8 an das untere Ende des Hubes angelangt ist (-,-lbb. i), wird der Zähler 16 geschaltet.If you now begin with the downward movement of the piston 7, then occurs Air while lifting the valve 12, the piston 8 remains immobile until the piston 7 rests with its lower surface 13 on the valve 18. In fig 3 is approximately the position indicated, which the device a few moments must occupy after this contact of the valve 18 by the surface. The valve 4 is closed, and because the liquid which is between the pistons 7- and 8 is, completely closed, only the liquid passes below of the piston 8 through the valve 22, which is under the action of the inner Overpressure opens so that the liquid can enter the pipe 21. As soon as the measuring piston 8 has reached the lower end of the stroke (-, - lbb. I), will the counter 16 is switched.

Bei der in Abb.4 dargestellten zweiten Ausführungsmöglichkeit ist das Ventil der Rohrleitung 271 durch einen gewöhnlichen Hahn 22 ersetzt. Die Pumpe besteht aus den bereits beschriebenen Teilen, und zwar dem Arbeitskolben 7 und Meßkolben B. Auch hier bewegt sich der letzte nur unter der Wirkung der Flüssigkeit, ist jedoch nur mit einem Ventil versehen, das später näher beschrieben werden soll.In the second embodiment shown in Fig the valve of the pipeline 271 is replaced by an ordinary tap 22. The pump consists of the parts already described, namely the working piston 7 and the measuring piston B. Here, too, the last one moves only under the action of the liquid, but is only provided with a valve, which will be described in more detail later.

Nach Abb.4 besteht die Meßpumpe aus einem Zylinder i, welcher mit einem nicht dargestellten Behälter durch eine mit einem Ventil 4 versehene Ansaugleitung 3 verbunden und mit einer Rohrleitung 5 für den Rücklauf der Flüssigkeit, einem Zahnstangengehäuse 6 und dem Arbeitskolben 7 sowie dem Meßkolben 8 versehen ist. Der Kolben 7 wird durch einen Antrieb 9, 1o und z i bewegt und ist mit einem Rückschlagventil 12 sowie mit einer waagerechten Fläche 13 versehen. Der Kolben 8 ist starr mit einer Zahnstange 14 verbunden, die mit einer Sperrklinke 15 zusammenwirkt. Die Anschläge i9 und 2o begrenzen die Aufwärtsbewegung des Kolbens, welcher mit einem Kugelventil 17 innerhalb eines Kolbenschiebers 18 versehen ist, der eine waagerechte Oberfläche 4o hat, die ein Ventil bildet, gegen welches sich die Fläche 13 des Arbeitskolbens bei seiner Abwärtsbewegung legt. Der Kolbenschieber i8 ist starr mit einer Stange .4i verbunden, welche in einer Längsnut 42 (Abb. i i, i4) der Stange i4 gleitet und dauernd durch eine Feder 23 aufwärts gedrückt wird. Die Stangen i4 und 4i sind finit Rasten 24 und 25 sowie a6 und 27 versehen, deren Deckung den Durchgang der Nasen 28 und 29 (Abb. 13 bis 16) eines Riegels 30 ermöglicht, der durch einen Umsteuerhebel 31 des in der Rohrleitung 21 für die Entleerung angeordneten Hahnes 22 bewegt wird. Dieser Hebel 31 schaltet gleichzeitig einen Zähler 16 für die abgegebene Menge. -Die Nasen ä8 und. 2j des Riegels 30 werden normalerweise durch kleine Federn 35 mid 36 a_ us 'ihrer Führung herausgedrückt und werden zurückgedrückt, sobald sie sich gegen die Stange 14 legen.According to Fig.4, the measuring pump consists of a cylinder i, which is connected to a container (not shown) by a suction line 3 provided with a valve 4 and to a pipe 5 for the return of the liquid, a rack housing 6 and the working piston 7 and the measuring piston 8 is provided. The piston 7 is moved by a drive 9, 1o and zi and is provided with a check valve 12 and with a horizontal surface 13. The piston 8 is rigidly connected to a toothed rack 14 which cooperates with a pawl 15. The stops i9 and 2o limit the upward movement of the piston, which is provided with a ball valve 17 within a piston slide 18 which has a horizontal surface 4o which forms a valve against which the surface 13 of the working piston rests on its downward movement. The piston slide i8 is rigidly connected to a rod 4i, which slides in a longitudinal groove 42 (Fig. Ii, i4) of the rod i4 and is constantly pushed upwards by a spring 23. The rods i4 and 4i are finite notches 24 and 25 as well as a6 and 27, the cover of which allows the passage of the lugs 28 and 29 (Fig. 13 to 16) of a bolt 30 , which by a reversing lever 31 of the in the pipeline 21 for the Emptying arranged tap 22 is moved. This lever 31 simultaneously switches a counter 16 for the amount dispensed. -The noses ä8 and. 2j of the bolt 30 are normally pushed out by small springs 35 and 36 a_ us' of their guide and are pushed back as soon as they lie against the rod 14.

Die Wirkungsweise dieser Meßpumpe ist folgende: Angenommen, der Kolben 8 befindet sich in seiner unteren Lage und der Hahn 22 ist in seiner Verschlußstellung (Abb. 5) verriegelt. Hebt man nun den Kolben 7 mit Hilfe des Hebels i i an, so dringt die Luft durch den Kolben 8 hindurch, und die Oberfläche der Flüssigkeit hebt sich, bis sie den Kolben 8 erreicht und ihn anhebt. Diese Bewegung, die von der Sperrklinke 15 nicht behindert wird, endet in der oberen Lage des Kolbens 8 durch die Berührung der Fortsätze ig und 2o. Hierbei ist die Stellung der Organe, wie in Abb.6 dargestellt.This metering pump works as follows: Assume the piston 8 is in its lower position and the cock 22 is in its closed position (Fig. 5) locked. If one now lifts the piston 7 with the aid of the lever i i, it penetrates the air through the piston 8, and the surface of the liquid rises, until it reaches the piston 8 and lifts it. This movement caused by the pawl 15 is not hindered, ends in the upper position of the piston 8 by the contact of the extensions ig and 2o. Here the position of the organs is as shown in Figure 6.

Bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 7 legt sich die Fläche 13 auf die Fläche 4o des Kolbenschiebers 18, wie dies in Abb. 7 dargestellt ist, und verursacht ein Senken des Kolbenschiebers 18 entgegen der Wirkung der Feder 23.During the downward movement of the piston 7, the surface 13 comes to rest the surface 4o of the piston valve 18, as shown in Fig. 7, and causes a lowering of the piston slide 18 against the action of the spring 23.

Die Rasten 26 und 27 decken sich dann, und die Bewegung des Hahnes im Sinne der Öffnung ist möglich, wobei die Nase 28 des Riegels 3o durch die Rasten 26 und 27 hindurchgeht, während die Nase2g in ihre Ausnehmung zurückgedrückt wird, sobald sie mit der Stange 14 in Berührung kommt.The notches 26 and 27 then coincide, and the movement of the tap in the sense of the opening is possible, the nose 28 of the bolt 3o by the notches 26 and 27 while the nose 2g is pushed back into its recess, as soon as it comes into contact with the rod 14.

Der Hahn 22 ist in seiner Stellung verriegelt, so daß die umgekehrte Bewegung des Riegels 30 unmöglich ist, da die Nase 29 sich gegen die Stange 14 legt. Die Entleerung erfolgt nun während der Abwärtsbewegung des Kolbens 8 unter dem Druck des Kolbens 7. Sollte aus irgendeinem Grunde der Meßkolben 8 bei seiner Bewegung für die Entleerung in irgendeiner Zwischenstellung stehenbleiben, so wird der Entleerungsvorgang hierdurch nicht gefälscht. Der in seiner Stellung durch die Sperrklinke 15 gesperrte Kolben läßt zwar das Anheben des Kolbens 7 durch das natürliche Spiel der Ventile zu, wodurch eine zusätzliche Menge von Flüssigkeit in den Zylinder eintritt. Diese tritt jedoch durch den Kolben 8 und kann nicht zur Ausgabe gelangen, da beim Abwärtshub das Ventil 18 in Abb. i oder die das Ventil bildende Fläche 40 auf ihren Sitz gedrückt wird, wodurch verhindert wird, daß die Flüssigkeit unter den Kolben 8 zurückgelangen kann. Es kann also nur .die an der Volumeneinheit noch fehlende Menge abgegeben werden, welche in dem Meßraum verblieben ist.The cock 22 is locked in its position so that the reverse movement of the bolt 30 is impossible since the nose 29 rests against the rod 14. The emptying now takes place during the downward movement of the piston 8 under the pressure of the piston 7. If, for any reason, the measuring piston 8 stops in any intermediate position during its movement for the emptying, the emptying process is not falsified by this. The piston, which is locked in its position by the pawl 15, allows the piston 7 to be raised by the natural play of the valves, as a result of which an additional amount of liquid enters the cylinder. This, however, passes through the piston 8 and cannot be dispensed, since the valve 18 in FIG . It can therefore only .the amount still missing in the volume unit that has remained in the measuring space can be delivered.

Die normale Abwärtsbewegung des. Kolbens 8 bis zur unteren Lage (Abb. 8) bringt die Rasten 24 und 25 der Stangen 14 und 41 zur Deckung. Hierdurch wird eine Bewegung des Hahnes z2 von neuem möglich, und zwar im Sinne des Schließens, nachdem die abzugebende Menge vollkommen verausgabt wurde. Bewegt man den Hebel 31 dieses Hahnes, so gleitet der Riegel 30 in seinen Führungen, die Nase 29 durchdringt dann frei den von 24 und 25 gebildeten Durchgang, während die Nase 28 zurückgedrückt wird, sobald sie mit der Stange 14 in Berührung kommt. Der Hahn 22 ist bis zur folgenden Umsteuerung geschlossen und verriegelt. Diese Vorgänge wiederholen sich stets von neuem.The normal downward movement of the piston 8 to the lower position (Fig. 8) brings the notches 24 and 25 of the rods 14 and 41 to coincide. This will a new movement of the cock z2 is possible, in the sense of closing, after the amount to be dispensed has been completely expended. If you move the lever 31 of this cock, the bolt 30 slides in its guides, the nose 29 penetrates then free the passage formed by 24 and 25 while the nose 28 is pushed back as soon as it comes into contact with the rod 14. The tap 22 is up to the following Reversing closed and locked. These processes are always repeated from new.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Meßpumpe mit in ein und demselben Zylinder übereinander angeordneten Arbeits- und Meßkolben, bei der die Verbindungsöffnung des mit Flüssigkeit zu füllenden Teiles und des von den beiden Kolben begrenzten Teiles des Zylinders durch ein Ventil o. dgl. erfolgt, das sich, sobald es von dem Spiegel der zu messenden Flüssigkeit erreicht wird, schließt, dadurch gekennzeichnet, daß beim Saughub der Meßkolben (8) durch den Arbeitskolben (7) ausschließlich durch Sog mitgenommen wird, nachdem der Flüssigkeitsspiegel sich unter der Wirkung des durch die Bewegung des Arbeitskolbens (7) bedingten Unterdruckes gehoben und das Ventil (17) o. dgl. in bekannter Weise geschlossen hat. PATENT CLAIMS: i. Measuring pump with one and the same cylinder on top of each other arranged working and volumetric flask, in which the connection opening of the with liquid to be filled and the part of the cylinder bounded by the two pistons by a valve o. The like. Takes place, as soon as it is from the mirror to be measured Liquid is achieved closes, characterized in that the suction stroke The measuring piston (8) is carried along by the working piston (7) exclusively by suction, after the liquid level is under the action of the movement of the Working piston (7) due to the vacuum and the valve (17) or the like. In is known to have closed. 2. Meßpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung im Meßkolben (8) ein zweites Abschlußorgan (18) enthält, das beim Druckhub durch den Arbeitskolben (7) geschlossen wird. 2. measuring pump according to claim i, characterized in that that the opening in the volumetric flask (8) contains a second closure member (18), which when The pressure stroke is closed by the working piston (7). 3. Meßpumpe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußorgan (18) die Form eines Kolbens: hat und durch eine Feder (23) während des Saughubes des Meßkolbens (8) offen gehalten wird. 3. measuring pump according to claim i and 2, characterized in that the closure member (18) has the shape of a piston: and held open by a spring (23) during the suction stroke of the measuring piston (8) will. 4. Meßpumpe nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenschieber (18) mit einer Stange (qa) verbunden ist, die in einer Nut (42) der Meßkolbenstange (14) gleitet. 4. measuring pump according to claim i to 3, characterized in that the piston slide (18) is connected to a rod (qa) which is in a groove (42) of the measuring piston rod (14) slides. 5. Meßpumpe nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (41, 14) des Kolbenschiebers (18) und des Meßkolbens (8) Ausnehmungen (24, 25, 26,27) aufweisen, welche in dem Augenblick zur Deckung kommen, in welchem sich die Fläche (13) des Arbeitskolbens (7) auf die Fläche (40) des Kolbenschiebers (18) legt und diesen auf seinen Sitz preßt. 5. measuring pump according to claim i to 4, characterized in that the rods (41, 14) of the piston slide (18) and the measuring piston (8) have recesses (24, 25, 26,27) which come to cover at the moment , in which the surface (13) of the working piston (7) lies on the surface (40) of the piston slide (18) and presses it onto its seat. 6. Meßpumpe nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch den Verteilerhahn (22) gesteuerter Riegel (30) mit ausschaltbaren Sperrklinken (28,29) versehen ist, die so angeordnet sind, daß die eine durch die sich deckenden Ausnehmungen (2q., 25, 26, 27) der Stangen (1q., 4 hindurchgeht, die andere dagegen zurückgedrückt wird, um an der Stange (z4) vorbeizugleiten und umgekehrt für die andere äußerste Stellung des Meßkolbens (8).6. Measuring pump according to claim i to 5, characterized in that a bolt (30) controlled by the distributor tap (22) is provided with disengageable pawls (28,29) which are arranged so that the one through the overlapping recesses ( 2q., 25, 26, 27) of the rods (1q., 4), while the other is pushed back to slide past the rod (z4) and vice versa for the other extreme position of the measuring piston (8).
DES89280D 1929-01-10 1929-01-10 Measuring pump with working and measuring pistons arranged one above the other in one and the same cylinder Expired DE594239C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89280D DE594239C (en) 1929-01-10 1929-01-10 Measuring pump with working and measuring pistons arranged one above the other in one and the same cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89280D DE594239C (en) 1929-01-10 1929-01-10 Measuring pump with working and measuring pistons arranged one above the other in one and the same cylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594239C true DE594239C (en) 1934-03-14

Family

ID=7515011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES89280D Expired DE594239C (en) 1929-01-10 1929-01-10 Measuring pump with working and measuring pistons arranged one above the other in one and the same cylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594239C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE594239C (en) Measuring pump with working and measuring pistons arranged one above the other in one and the same cylinder
DE501652C (en) Check valve
DE452902C (en) Self-closing valve
DE1753846C3 (en) Lifting unit for stepless height adjustment of tables, chairs or the like
DE711627C (en) Hydraulic door actuation device for double-leaf sliding doors, especially for rail vehicles
DE531931C (en) Switching valve locking on a liquid measuring and dispensing device with twin measuring vessels
AT145779B (en) Device for draining liquid under pressure in a container in certain quantities, in particular a toilet flushing device.
DE627490C (en) Automatic, hydraulic air or gas compressor with float control
DE1906305A1 (en) Return and overflow valve
DE664361C (en) Control arrangement for air brakes with two control valves
DE460331C (en) Inlet pressure regulator for air brakes
DE514305C (en) Blocking on a fluid measuring device
DE569259C (en) Reversing tap blocking
DE473735C (en) Control valve for air brake devices
AT84564B (en) Self-closing flush valve.
DE19418C (en) New to Kloset valves with a measured amount of flushing water
DE600833C (en) Piston measuring device with horizontally arranged cylinder and piston driven back and forth by the liquid, which is designed to be emptied for the purpose of being able to be used for different types of fluids
AT130743B (en) Hydraulic jack.
DE558893C (en) Reversing device for alternating filling and emptying of two liquid measuring vessels
AT148226B (en) Release device for air brakes.
DE422108C (en) Steam trap for high-pressure steam with a control valve with a steam piston and an outlet valve connected to it
DE1482694C (en) Device for making and pouring out a mixed drink
DE648745C (en) Control valve for air brakes
DE558930C (en) Valve arrangement on the brake piston of a hydraulic door closer
DE500767C (en) Cylinder pump with working piston that goes up and down, especially a measuring pump