Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Tuben mit Prospekten in
Schachteln Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum
Einführen von Tuben mit Prospekten in an einem Ende dürch Kleben verschlossene Schachteln.Method and device for inserting tubes with brochures in
Boxes The invention relates to a method and an apparatus for
Insertion of tubes with brochures into boxes sealed at one end by glue.
Da allgemein verlangt wird, daß sich der Kopf der Tube dort befindet,
wo die Schachtel sich öffnen läßt, ergibt sich die Aufgabe, die Tube mit dem flachgedrückten,
breiten Ende voran in die an einem Ende verklebte Schachtel einzuführen. Diese Art
des Einführens der Tube bereitet erhebliche Schwierigkeiten, da einerseits das Eckmaß
der Schachteln, mit Rücksicht darauf, daß die Tube fest in denselben liegen soll,
nur wenig größer sein darf als der flachgedrückte Tubenteil, andererseits die Tube
sich infolge ihrer eigenartigen Form nicht genau ausrichten läßt. Die Schwierigkeiten
werden noch größer, wenn mit der Tube ein dieselbe umgebender Prospekt in die Schachtel
eingeführt werden muß.Since it is generally required that the head of the tube be there,
where the box can be opened, the task arises to remove the tube with the flattened,
Insert wide end first into the box glued at one end. This kind
the insertion of the tube causes considerable difficulties, since on the one hand the corner dimension
of the boxes, taking into account that the tube should lie firmly in them,
may only be slightly larger than the flattened tube part, on the other hand the tube
cannot be precisely aligned due to their peculiar shape. Difficulties
become even bigger when the tube is put into the box with a surrounding prospectus
must be introduced.
Diesen Schwierigkeiten wird erfindungsgemäß dadurch begegnet, daß
zunächst der Prospekt zum Teil in die Schachtel geschoben wird. Darauf wird die
Schachtel am verklebten Ende fest erfaßt und durch Druck auf eine Kante an der Öffnung
schräggedrückt, so daß die mit ihrem flachgedrückten Teil in Richtung der größeren
Diagonalen der schräggedrückten Schachtel vorangeschobene Tube störungslos in die
Schachtelöffnung eintreten kann. Sobald der flachgedrückte Teil der Tube für die
Schachtelöffnung eingetreten ist, wird der Druck auf die Kante der Schachtel beseitigt,
damit die Schachtelöffnung ihre normale Gestalt wieder annehmen kann, um das vollständige
Einführen der Tube und des Prospektes zu gestatten.According to the invention, these difficulties are countered in that
first the prospectus is partly pushed into the box. Then the
Box firmly gripped at the glued end and by pressing an edge at the opening
pressed obliquely, so that the flattened part in the direction of the larger
Diagonals of the obliquely pressed box tube pushed forward smoothly into the
Box opening can occur. Once the flattened part of the tube is ready for the
The box has opened, the pressure on the edge of the box is removed,
so that the box opening can return to its normal shape to the full
To allow insertion of the tube and the prospectus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zeichnerisch dargestellt,
und zwar zeigen Abb. i eine Seitenansicht der ganzen Vorrichtung, Abb.2 bis ¢ die
Phasen des Einschiebevorganges, Abb.5 einen Grundriß des rechten Teils von Abb.
i.An embodiment of the invention is shown in the drawing,
namely show Fig. i a side view of the entire device, Fig.2 to ¢ the
Phases of the pushing-in process, Fig. 5 is a plan of the right part of Fig.
i.
Die Tuben a, a' und d' werden durch ein Transportmittel i einer
Bahn 2 genau gegenüber in Stellung gebracht. Die auf und ab und hin und her gesteuerten
Haken 3, 3' und 3" einer Hubbahn schieben die Tuben vom Transportmittel i herunter
auf der von Führungsstücken 4 seitlich begrenzten Bahn 2 voran der bereitliegenden
Schachtel b entgegen. Während der Vorwärtsbewegung auf der Bahn 2 werden die Tuben
durch die Führungsstücke 4 mit ihrem flachgedrückten Teil in Schräglage gebracht.
Die Schachtel, in die auf einer nicht dargestellten Station ein Prospekt c zum Teil
eingeschoben ist, wird auf einer Bahn 5 in an sich bekannter Weise voranbewegt.
Sie gelangt, sobald sie der Bahn :2 genau gegenübersteht, in den Bereich einer Zange
6. Die Zange 6 ist auf einem hin und her beweglichen Schieber i i angeordnet und
trägt an ihren Schenkeln 6', 6" Rollen 12. Die Rollen 12 liegen an hin und her steuerbaren
Flächen 13 an, die, je nachdem, ob die Zange 6 geöffnet oder geschlossen wird, auf
die
Rollen 12 drücken oder dieselben freigeben, so daß die Zange 6 sich unter Wirkung
der Feder 14 schließen kann. Die Zange 6 rückt in geöffneter Stellung gegen die
leere Schachtel vor, erfaßt dieselbe am verschlossenen Ende und schiebt sie in Richtung
der Bahn 2 so weit voran, bis der aus ihr herausragende Teil des Prospektes c unter
die Zungen 7, 8 der Führungsstücke + gelangt ist, die Zungen also unmittelbar vor
der Schachtelöffnung stehen. Sobald diese Stellung erreicht ist, bewegt sich eine
Rolle 9 o. dgl, gegen eine Schachtelkante nahe der Schachtelöffnung vor und drückt
die Öffnung der Schachtel b gemäß Abb. 3 schräg, wodurch sich naturgemäß die eine
Diagonale der Schachtel verlängert. Die Zange 6 hält die Schachtel während des Schrägdrückens
der Öffnung an einem Ende fest, so daß Eigenspannungen in der Schachtel auftreten.
Währenddessen wird die Tube ä', deren flachgedrückter Teil durch die Führungsstücke
4 in Schräglage entsprechend der Richtung der verlängerten Diagonalen der Schachtelöffnung
gebracht ist, durch den Haken 3" v orangeschoben. Der flachgedrückte Teil der Tube
gleitet über die Zungen 7, 8, von denen die "Lunge 7, da sie die Tube, tragen und
stützen muß, zweckmäßig einen winkelförmigen Querschnitt (Abb.3) erhält, störungslos
in die flachgedrückte Schachtel hinein. Sobald sich die Tube mit ihrem flachgedrückten
Teil in der Schachtel befindet, bewegt sich die Rolle 9 zurück. -Die Schachtelöffnung
nimmt infolge der erwähnten Eigenspannung in der Schachtel ihre ursprüngliche Form
«wieder an, und die Tube wird durch den Haken 3" vollständig in die Schachtel eingeschoben,
wobei der Haken 3" den zum Teil aus der Tube herausragenden Prospekt trifft und
letzteren mit der Tube vollständig in die Schachtel einschiebt. Die Zange 6 bewegt
sich, die nunmehr gefüllte Schachtel in ihre ursprüngliche Lage auf der Bahn 5 zurückziehend,
in ihre Anfangsstellung zurück. Die gefüllte Schachtel wird in an sich bekannter
Weise auf der Bahn 5 einem Schließmechanismus zugeführt, um der nächsten Schachtel
Platz zu machen. Zweckmäßig wird unterhalb der Zungen 7, 8 ein Führungsstück io
angeordnet, (las den Schließlappen der Schachtel b, der leicht zu Störungen Anlaß
gibt, zur Seite biegt. Die Beschreibung und Zeichnungen stellen den schwierigeren
Fall, eine Tube und einen sie umgebenden Prospekt in die Schachtel einzuführen,
dar. Das Verfahren gestattet natürlich jederzeit, eine Tube ohne Prospekt mit gleicher
Sicherheit in die Schachtel einzuführen.The tubes a, a ' and d' are brought into position exactly opposite a track 2 by a transport means. The up and down and back and forth controlled hooks 3, 3 'and 3 ″ of a lifting track push the tubes down from the transport means i on the track 2 laterally bounded by guide pieces 4 in front of the waiting box b the tubes are brought into an inclined position with their flattened part by the guide pieces 4. The box, into which a brochure c is partially inserted at a station (not shown), is advanced on a path 5 in a manner known per se Track: 2 is exactly opposite, in the area of a pair of pliers 6. The pliers 6 is arranged on a slide ii that can be moved back and forth and has rollers 12 on its legs 6 ', 6 ". The rollers 12 lie on surfaces 13 that can be controlled back and forth which, depending on whether the pliers 6 is opened or closed, press on the rollers 12 or release the same so that the pliers 6 can close under the action of the spring 14. The pliers 6 advances in the open position against the empty box, grasps the same at the closed end and pushes it forward in the direction of the web 2 until the part of the prospectus c protruding from it comes under the tongues 7, 8 of the guide pieces + , so the tongues are directly in front of the box opening. As soon as this position is reached, a roller 9 or the like moves against a box edge near the box opening and pushes the opening of the box b at an angle as shown in Fig. 3, which naturally extends one diagonal of the box. The pliers 6 hold the box at one end while the opening is being pushed obliquely, so that internal stresses occur in the box. In the meantime, the tube ä ', the flattened part of which is inclined by the guide pieces 4 in an inclined position corresponding to the direction of the extended diagonals of the box opening, is pushed forward by the hook 3 ". The flattened part of the tube slides over the tongues 7, 8, of which the "lung 7, since it has to carry and support the tube, expediently has an angular cross-section (FIG. 3), into the flattened box without interference. As soon as the tube with its flattened part is in the box, the roller 9 moves back. -The box opening takes on its original shape again as a result of the internal stress mentioned in the box, and the tube is pushed completely into the box by the hook 3 ", the hook 3" hitting the prospect that partially protrudes from the tube and the latter with it pushes the tube completely into the box. The tongs 6 move back into their initial position, pulling the now full box back into its original position on the track 5. The filled box is fed in a manner known per se on the path 5 to a closing mechanism in order to make room for the next box. A guide piece 10 is expediently arranged below the tongues 7, 8, (read the closing flap of the box b, which easily gives rise to disturbances, bends to the side. The description and drawings show the more difficult case, a tube and a prospectus surrounding it To introduce a box. The method of course allows a tube without a prospectus to be inserted into the box with the same security at any time.