DE586402C - Sucherspiegelbefestigung an photographischen Kastenkameras - Google Patents

Sucherspiegelbefestigung an photographischen Kastenkameras

Info

Publication number
DE586402C
DE586402C DEK124916D DEK0124916D DE586402C DE 586402 C DE586402 C DE 586402C DE K124916 D DEK124916 D DE K124916D DE K0124916 D DEK0124916 D DE K0124916D DE 586402 C DE586402 C DE 586402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
plate
viewfinder
viewfinder mirror
mirror attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK124916D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Publication date
Priority to DEK124916D priority Critical patent/DE586402C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586402C publication Critical patent/DE586402C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/02Viewfinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

Bei dien bisher bekannten Suchern an photographischen Kastenkameras aus Metall war die Unterbringung des oder der Sucherspiegel infolge schlechter Zugänglichkeit der Kameraräume mit Schwierigkeiten verbunden. Um diesen tj'belstand zu beheben, ist die Auflagerplatte des Sucherspiegels aus der vorderen vertikalen Trennwand des Objektivraumes zum Fihnspulenaufnanmeraume durch Ausstanzen und Abbiegen unter 45° zur Trennwand gebildet.
Über die Auflagerplatte wird der Sucherspiegel durch in entsprechender Entfernung zueinander vorgesehene, den Gleitschieber bildende seitliche U-förmige Abbiegungen der Lappen an den Langseiten der Spiegelplatte und des an der oberen Schmalseite abwärts gerichteten Ansatzes, unter geringer Spannung zur Auflagerplatte, aufgeschoben, bis dieser obere Ansatz nadh Art eines Einhäagers mit einer Ausbuchtung oder Aussparung der Auflagerplatte in Verbindung tritt.
Dadurch wird ohne Verletzung und Durchbrechung die Spiegelplatte zur Auflageplatte aufgebracht, so daß sie weder in der einen noch in der .anderen Richtung Lageveränderungen unterworfen ist.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist zeichnerisch, wiedergegeben, und zwar zeigt
Abb. ι -einen Teil der Kastenkamera mit Seitenansicht des Spiegels in gesicherter Lage zu seinem Auflagerteil,
Abb. 2 eine Teilansicht zu Abb. 1, Spiegel in auf- und übergeschobener Stellung zu seinem Äuflagerteil,
Abb. 3 eine perspektivische Teilansicht der Grundplatte des Spiegelauflagerteiles mit letzterem,, ' Abb. 4 eine Aufsicht auf den Spiegel,
Abb. s eine Vorderansicht zu Abb. 4, Gleit-
führungslappen in aufgebogenem Zustande, Abb. 6 die Abb. 5 mit quer geschnittenem Auflagerteil, Gleitführungslappen an letzteren angepreßt.
Die im vorderen Teile al des Kastenkameragehäuses α vorgesehene Trennwand b hat 'einen aus dieser ausgestanzten, zu ihr unter 45° vorwärts abgebogenen Teile. Dieser ist mit 'einer Aussparung d versehen, in welche ein Ansätze1 der Sucherspiegelplattee eingreift. Zwei an den Längsseiten e2 der letzteren in gewisser- Entfernung zum Ansatz ^1 vorgesehene Lappen e3 umgreifen U-förmig die Längsseiten und bilden dadurch eine schlittenartige Führung zu der Auflagerplatte c, wenn der Sucher spiegel e über sie und auf ihr unter leichter Spannung entlanggeschoben wird (Abb. 2), bis der Lappenel die Durchbrechung d erreicht hat und in diese einfällt.
Es ist selbstverständlich möglich, abgesehen davon, daß sich der Sucherspiegel infolge seiner Eigenschwere satt an die Oberfläche der Auflagerplatte C legt, ihn durch leichten Druck gegen die Lappenenden e4= zur Auflagerplatte festzuziehen.
Teil ie1 bildet dann für sich allein in Gemeinschaft mit Teilßi, das Widerlager gegen Längsverschiebung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mittels Ansätze (Lappen, Zungen usw.) des Spiegels erfolgende Sucherspiegelbefestigung an photographischen Kastenkameras, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelplatte (e) zwei an ihren Langseiten (iß2) sich gegenüberliegende, abwärts, ihrer Auflageplatte (c) zu U-förmig umgebogene Lappen hat, die ein Überschub-(Gleit-) und Widerlager zur letzteren bilden, während >ein an. der oberen Schmalseite der Spiegelplatte (e) rechtwinklig dazu abwärts gerichteter Ansatz (e1) als Einhänger in die Durchbrechung o. dgl. (d) der Platte (c) dient.
DEK124916D Sucherspiegelbefestigung an photographischen Kastenkameras Expired DE586402C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK124916D DE586402C (de) Sucherspiegelbefestigung an photographischen Kastenkameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK124916D DE586402C (de) Sucherspiegelbefestigung an photographischen Kastenkameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586402C true DE586402C (de) 1933-10-20

Family

ID=7245754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK124916D Expired DE586402C (de) Sucherspiegelbefestigung an photographischen Kastenkameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586402C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586402C (de) Sucherspiegelbefestigung an photographischen Kastenkameras
DE525609C (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Farbfiltern, Vorsatzlinsen o. dgl. an Objektivfassungen
DE496361C (de) Objektivfassung
DE531248C (de) Halter fuer blattfoermige Rasierklingen
DE629024C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher
AT214766B (de) Wechselfassung zum Ansetzen von mehreren Filtern und einem Blendschutzring an photographischen Kameras
DE615818C (de) Zusatzeinrichtung fuer photographische Kameras
US2520854A (en) Collating board
DE541732C (de) Vorrichtung zur Verhuetung eines Vergaserbrandes
DE155315C (de)
DE548698C (de) Photographisches Filmpackgehaeuse
DE663366C (de) Kinematographische Kamera mit Objektivrevolver und Kompendium
DE628964C (de) Den Laeuferrand klammerartig umfassender Treppenlaeuferhalter
DE626215C (de) Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe
DE516372C (de) Feststellvorrichtung fuer Epidiaskopspiegel
DE507870C (de) Selbstausloesezusatzvorrichtung an Amateurfilmaufnahmeapparaten
DE599419C (de) Merkplaettchen aus federndem Stoff fuer Karteilbaetter
DE556214C (de) Sucher fuer photographische Kameras
AT70221B (de) Stereotransformator.
DE596224C (de) Kamera mit Aufnahme- und Sucherobjektiv
USD87162S (en) Design foe a flower stand
DE445994C (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Flachfilmhalter
USD99616S (en) Design for a metal spray gtjn
DE325367C (de) Hoehenausgleichvorrichtung an Kameras
USD121572S (en) Design fob a combination sign frame