DE580807C - Vorrichtung zur Reinigung von Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung von Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE580807C
DE580807C DEW82524D DEW0082524D DE580807C DE 580807 C DE580807 C DE 580807C DE W82524 D DEW82524 D DE W82524D DE W0082524 D DEW0082524 D DE W0082524D DE 580807 C DE580807 C DE 580807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gases
internal combustion
combustion engines
shaped
cleaning exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW82524D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DEW82524D priority Critical patent/DE580807C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580807C publication Critical patent/DE580807C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/01Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust by means of electric or electrostatic separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0892Electric or magnetic treatment, e.g. dissociation of noxious components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Description

BKoiiieek
r. 'ma. Ei
18 AUG. 1933
AUSGEGEBEN AM 17. JULI 1933
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur restlosen Verbrennung der Auspuffgase von Verbrennungsmotoren, insbesondere bei Kraftfahrzeugen.
Bekanntlich ergeben sich im Kraftfahrbetrieb insofern große Übelstände, als infolge nicht vollkommener Verbrennung der Auspuffgase die Umgebung des Kraftwagenverkehrs mit üblen Gerüchen erfüllt wird und eine Vergiftung der Luft durch Kohlenoxyd —erfolgt. Es sind bereits eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden, eine vollkommene Verbrennung· der Auspuffgase durch eine katalytisch^ Oberflächenverbrennung, z. B.
durch Schamottebrocken o. dgl., zu erzielen. Die bisherigen diesbezüglichen Vorschläge scheiterten jedoch an den durch die bisherigen Konstruktionen bedingten hohen Auspuffwiderständen, durch die die Leistung der Motoren wesentlich gedrosselt wurde.
Nach der vorliegenden Erfindung soll gleichfalls eine vollkommene Verbrennung durch katalytische Oberflächenverbrennung erzielt werden, wobei durch Verwendung
a5 hochfrequenter Wechselfelder und durch besondere konstruktive Maßnahmen praktisch vollkommen ein besonderer Auspuffwiderstand vermieden wird.
In der Abbildung ist α ein Auspufftopf.
Dieser ist als Zyklonapparat ausgebildet, bei dem in an sich bekannter Weise die Gase bei b tangential eingeführt werden. Die Einführung erfolgt in der Mitte und verbreitert sich bei Passieren des Topfes auf die ganze Breite des trommelartigen Zyklonapparates symmetrisch, so daß ein breiter flacher Strahl erzeugt wird. Der Austritt aus dem Zyklon erfolgt nach beiden Seiten axial. Hierdurch wird erreicht, daß die Auspuffgase den Apparat spiralig kreisend und in der Mitte widderhornartig nach beiden Seiten passieren. Durch diese Gasführung wird ein denkbar geringer Durchflußwiderstand bewirkt. Von Reibungsverlusten abgesehen, treten praktisch weitere Widerstände infolge plötzlicher Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderungen nicht auf.
Es sind in dem Apparat kreisförmig katalytisch wirkende Scheiben c parallel zur kreisenden Durchflußrichtung angeordnet, die in der Mitte entsprechend zentrale Öffnungen besitzen. Diese Zwischenscheiben c werden als hitzebeständige Wärmespeicher ausgebildet, z. B. aus Schamotte, Graphit, Magnesia o. dgl., an denen sich die frischen· Auspuffgase immer wieder entzünden können, und somit üben also diese Scheibeneinbauten eine wärmekatialytische Wirkung aus.'
Bezüglich der katalytischen Wirkungen der durch die Auspuffgase entsprechend hoch erhitzten Scheiben c ist zu bemerken, daß die Kontaktwirkung bzw. Oberflächenverbrennung natürlich zur Voraussetzung hat, daß die einzelnen Gasteilchen auch mit der die vollständige Verbrennung bewirkenden Kontaktoberfläche, hier also beispielsweise der glühenden bzw. heißen Oberfläche der Schamotteeinbauten, in Berührung gelangen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Konstruk-
tionen und Abmessungen so gewählt werden, daß die Auspuffgase den Auspufftopf in turbulenter Strömung passieren. Hierbei werden bekanntlich die einzelnen Gasteilchen derart durchwirbelt, daß jedes Teilchen mit den Umgrenzungswänden in Berührung kommt und mithin der Kontaktwirkung unterliegt.
Eine wirkungsvolle Verbrennung des Kohlenoxyds zu Kohlensäure wird, wie sich bei
ίο verschiedenen Versuchsergebnissen auf anderen Gebieten ergeben hat, durch die katalytische Wirkung von Soda erzielt. Aus diesem Grunde wird man zweckmäßig die die kata-Iytische Oberflächenverbrennung bewirkenden Scheiben c mit Soda imprägnieren, \vas z. B. in der Weise erfolgt, daß man sie vor dem Einbau mit gesättigter Sodalösimg tränkt und anschließend trocknet. Hierbei kristallisieren infolge der \rerdunstung an der Oberfläche der Platten und dem Nachdrängen der Lösung aus dem Inneren die Sodateilchen an der Oberfläche aus.
Zur Begünstigung der vollkommenen Verbrennung werden die Auspuffgase in dem Auspufftopf durch Anwendung hochfrequenter elektrischer Wechselfelder in hochfrequente Schwingungen versetzt. Da hierbei schwerere Beimengungen der Auspuffgase, z. B. Rußteilchen, Ölnebel usw., infolge ihrer ilassenträgheit den schnellen Schwingungen der Gase nicht oder nicht in dem Maße zu folgen vermögen wie die Gasteilchen, so finden somit relativ gegenseitige Verschiebungen zwischen diesen Teilchen und den Abgasen statt.
Hierdurch wird die Verbrennung der festen und flüssigen Teilchen begünstigt. Die Scheiben c werden zu diesem Zweck als isoliert angeordnete Elektroden ausgebildet, die z. B. durch einen auf der Motorwelle angeordneten kleinen elektrischen Hochspannungsgenerator gespeist werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zur Reinigung von Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren, gekennzeichnet durch einen Zyklonapparat mit trommeiförmigem Gehäuse, tangen-"tialer Anordnung der Zuführungskanäle und axialer, zu beiden Seiten symmetrisch zur Zuführung angeordneter Abführung der Auspuffgase, in dem die die Oberflächenverbrennung begünstigenden Körper als scheibenförmige, quer zur Zyklonachse angeordnete Einbaukörper deiart angeordnet sind, daß der spiralig kreisend den Apparat passierende Gasstrom in eine Anzahl paralleler Teilströme unterteilt wird, wobei die scheibenförmigen Einbauten in an sich bekannter Weise als Elektroden ausgebildet sind, um die Gase durch Anwendung hochfrequenter elektrischer Wechselfelder in hochfrequente Schwingungen zu ν ersetzen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Stromquelle zur Erzeugung des elektrischen Wechselfeldes ein direkt auf der Motorwelle sitzender elektrischer Generator dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    nniu.iN. r.rmiiCKT in dkr ni:iciis»urcKF.!<Ei
DEW82524D 1929-04-28 1929-04-28 Vorrichtung zur Reinigung von Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren Expired DE580807C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW82524D DE580807C (de) 1929-04-28 1929-04-28 Vorrichtung zur Reinigung von Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW82524D DE580807C (de) 1929-04-28 1929-04-28 Vorrichtung zur Reinigung von Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580807C true DE580807C (de) 1933-07-17

Family

ID=7611506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW82524D Expired DE580807C (de) 1929-04-28 1929-04-28 Vorrichtung zur Reinigung von Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580807C (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649685A (en) * 1949-08-04 1953-08-25 Cohen Herman Carbon monoxide eliminator
DE1121884B (de) * 1957-05-14 1962-01-11 Tydens Patenter Ab Funkenloescher fuer das Auspuffgas von Verbrennungsmotoren
US3090675A (en) * 1962-05-04 1963-05-21 Universal Oil Prod Co Direct flame incinerator
DE1182899B (de) * 1961-10-05 1964-12-03 Eberspaecher J Abgasentgiftungsvorrichtung
DE1238273B (de) * 1961-08-26 1967-04-06 Eberspaecher J Nachbrenneinrichtung fuer Auspuffgase, insbesondere von Brennkraftmaschinen fuer Kraftfahrzeuge
DE1244478B (de) * 1962-12-08 1967-07-13 Degussa Vorrichtung fuer die katalytische Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE1300129B (de) * 1967-01-03 1969-07-31 Eugen W Dr Ing Abgasnachbrenner fuer Brennkraftmaschinen
DE1594709B1 (de) * 1963-12-17 1970-05-06 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Dieselmotoren
US3756027A (en) * 1970-08-17 1973-09-04 Toyota Motor Co Ltd Exhaust emission control device for internal combustion engines
US3805523A (en) * 1971-05-14 1974-04-23 Toyoto Chuo Kunkyusho Kk Vortex combustor type manifold reactor for exhaust gas purification
DE3520460A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-18 Walter 3549 Wolfhagen Kuntschar Induktionsreaktor zur abgasentgiftung und zur beseitigung von russbeimengungen
EP0327439A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Regie Nationale Des Usines Renault Vorrichtung zur Entfernung von Russteilchen aus Verbrennungsabgasen von Dieselmotoren durch Mikrowellen
EP0358140A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-14 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Vorrichtung zur Abgasreinigung von Dieselmotoren
DE3834920A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von in einem abgasfilter einer brennkraftmaschine abgeschiedenem russ
DE3918601A1 (de) * 1989-06-07 1990-12-13 Schatz Oskar Verfahren und vorrichtung zur behandlung der abgase von verbrennungsmotoren
DE3941635A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren zum regenerieren eines russfilters einer diesel-brennkraftmaschine, sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649685A (en) * 1949-08-04 1953-08-25 Cohen Herman Carbon monoxide eliminator
DE1121884B (de) * 1957-05-14 1962-01-11 Tydens Patenter Ab Funkenloescher fuer das Auspuffgas von Verbrennungsmotoren
DE1238273B (de) * 1961-08-26 1967-04-06 Eberspaecher J Nachbrenneinrichtung fuer Auspuffgase, insbesondere von Brennkraftmaschinen fuer Kraftfahrzeuge
DE1182899B (de) * 1961-10-05 1964-12-03 Eberspaecher J Abgasentgiftungsvorrichtung
US3090675A (en) * 1962-05-04 1963-05-21 Universal Oil Prod Co Direct flame incinerator
DE1244478B (de) * 1962-12-08 1967-07-13 Degussa Vorrichtung fuer die katalytische Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE1594709B1 (de) * 1963-12-17 1970-05-06 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Dieselmotoren
DE1300129B (de) * 1967-01-03 1969-07-31 Eugen W Dr Ing Abgasnachbrenner fuer Brennkraftmaschinen
US3756027A (en) * 1970-08-17 1973-09-04 Toyota Motor Co Ltd Exhaust emission control device for internal combustion engines
US3805523A (en) * 1971-05-14 1974-04-23 Toyoto Chuo Kunkyusho Kk Vortex combustor type manifold reactor for exhaust gas purification
DE3520460A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-18 Walter 3549 Wolfhagen Kuntschar Induktionsreaktor zur abgasentgiftung und zur beseitigung von russbeimengungen
EP0327439A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Regie Nationale Des Usines Renault Vorrichtung zur Entfernung von Russteilchen aus Verbrennungsabgasen von Dieselmotoren durch Mikrowellen
FR2626783A1 (fr) * 1988-02-05 1989-08-11 Renault Dispositif d'elimination par micro-ondes des particules carbonees contenues dans les gaz d'echappement de moteurs thermiques
EP0358140A1 (de) * 1988-09-09 1990-03-14 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Vorrichtung zur Abgasreinigung von Dieselmotoren
DE3834920A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von in einem abgasfilter einer brennkraftmaschine abgeschiedenem russ
FR2637940A1 (fr) * 1988-10-13 1990-04-20 Man Nutzfahrzeuge Ag Procede et dispositif pour eliminer le noir de fumee depose dans un filtre de gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
DE3918601A1 (de) * 1989-06-07 1990-12-13 Schatz Oskar Verfahren und vorrichtung zur behandlung der abgase von verbrennungsmotoren
DE3941635A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren zum regenerieren eines russfilters einer diesel-brennkraftmaschine, sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580807C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren
EP0220588B1 (de) Verfahren zur Oxidation von in Russfiltersystemen abgelagertem Russ
DE3734197C2 (de)
DE2103008B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines gasförmigen Brennstoffes
DE2255087A1 (de) Katalytischer konverter mit elektrisch widerstandsfaehigem katalysatortraeger
DE2614673A1 (de) Startvorrichtung fuer einen spaltgasgenerator
DE4243990A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Stadtbus, mit Dieselmotor/Generator-Einheit
DE4035971A1 (de) Beheizbare katalysatoranordnung fuer die abgasreinigung von verbrennungsmotoren
US1428839A (en) Ionizing electrode for precipitating apparatus
DE4003564C2 (de) Vorrichtung zur Verminderung kohlenstoffhaltiger partikelförmiger Materialien
DE4003565A1 (de) Vorrichtung zur entfernung partikelfoermiger stoffe aus auspuff- und rauchgasen
DE19502345B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Adsorber und einem diesem nachgeschalteten Katalysator
DE2343185C3 (de) Vorrichtung zur Kraftstoff-Verdampfung
EP1399239A2 (de) Mit russabbrennung arbeitender partikelfilter für dieselmotoren
DE603798C (de) Verfahren zur Entgiftung der Abgase von Brennkraftmaschinen
WO1985000406A1 (en) Gas purification device
DE374833C (de) Einrichtung zum Reinigen von Gasen oder Daempfen auf elektrischem Wege
JPS572413A (en) Exhaust gas purifier for internal combustion engine
DE10128938A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Rußpartikeln in Partikelfiltern, und Partikelfilter hierzu
DE338452C (de) Hochspannungszuendeinrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE3521462C2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Schadstoffen im Abgas von Verbrennungskraftmaschinen
DE102012108829B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schallreduktion
DE648614C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE748984C (de) Elektrischer Ofen mit Schutzgasatmosphaere
DE519108C (de) Brennkraftturbine mit einem Geblaese an einem Ende und einem Turbinenrad am anderen Ende eines Gehaeuses