DE579873C - Photographische Aufnahmekamera mit einem selbsttaetig sich aufrichtenden Objektivtraeger - Google Patents

Photographische Aufnahmekamera mit einem selbsttaetig sich aufrichtenden Objektivtraeger

Info

Publication number
DE579873C
DE579873C DEN32230D DEN0032230D DE579873C DE 579873 C DE579873 C DE 579873C DE N32230 D DEN32230 D DE N32230D DE N0032230 D DEN0032230 D DE N0032230D DE 579873 C DE579873 C DE 579873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens carrier
photographic recording
recording camera
camera
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN32230D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEN32230D priority Critical patent/DE579873C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579873C publication Critical patent/DE579873C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard

Description

Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit einem selbsttätig sich um ortsfeste Lager aufrichtenden Objektivträger.
Solche Kameras sind schon in verschie-S dener Ausführung bekannt, haben aber den Nachteil, daß sie in ihrem Aufbau kompliziert, dadurch empfindlich und in der Herstellung teuer sind.
Durch, die Erfindung wird eine wesentliehe Vereinfachung der zur Wirksamkeit kommenden Teile erreicht, indem die an den ortsfesten, mit dem Kameraversdhlußideckel (Laufboden) starr verbundenen Lagerb öckiein angebrachten, die Lager für den Objektivträger bildenden Stifte gleichfalls auch zur Führung des Objektivträgers dienen und in Schlitzen geführt sind. Der Stift, der zusammen mit den erwähnten Lager- und Führungsstiften die AufnahiDjestelLung des Objektivträgers festlegt, kann dabei seine Führung und auch sein Anlager längs einer Aussparung der Lagerböcke haben.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist an einer sonst bekannten Kamera dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι den Objektivträger mit der Aufrichtvorrichtung in Seitenansicht bei vollständig aufgeklapptem Laufboden und Abb. 2 bei teilweise aufgeklapptem Laufboden.
Auf dem um das Lager α des Kamerageh.auses b schwenkbaren Laufboden c befindet sich ein' die Lagerböcke d bildender U-förmig gestalteter Teil, der in an sich bekannter Weise durch Niete am Laufboden befestigt ist. Die Lagerböcked haben je einen Stifte, um die der Objektivträger/ schwenkbar ist. Diese Stiften stehen mit Längsschlitzen g des Objektivträgers/ in Verbindung. In anderen über diesen Längsschlitzeng· beiderseits des Objektivträgers / vorgesehenen Schlitzen h bewegen sich Stifte/, die an Hebeln/ angebracht sind, die in' Lagernd unter dem Einfluß' von Federn drehbar sind. Unterhalb der Schlitze g befindet sich am Objektivträger/ je ein Stiftm, der sich längs einer Aussparung Λ der Lagerböcke d bewegt und dort sein Anlager findet (Abb. 1). Um Lagere schwenkbare, beiderseits der Kamera vorgesehene doppelarmige federnde Hebel/; verstreben den Lauf boden c zum Kameragehäuse & im aufgeklappten Zustande (Abb. 1).
Die Wirkungsweise ist folgende: Wird der Laufboden c, wie Abb. 2 zeigt, aus seiner Anlage am Kameragehäuse b nach außen geschwenkt, d. h. die Kamera geöffnet, so bewegen sidh die Stiftei der Hebel/ infolge der starken Federung der letzten sehr rasch bis in ihre obere Endlage in den Schlitzen h des Qbjektivträgers /, ziehen diesen nach oben, bis die Stiften der Lagerböcked ihre untere Endlage in den .Schlitzeng" des Objektivträgers/ eingenommen haben, und schwenken den' letzten um Stifte iß1. Diese werden als Drehlager benutzt, bis der Stift m sein Anlager in der Aussparung λ des Lagerbockes d gefunden hat. In diesem Augenblicke fallen die Hebel ρ beiderseits der Innenwandung des Kameragehäuses b mit an' ihren Enden befindlichen Aussparungen in Stifte am Kameragehäuse ein und verstreben so den Laufboden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Photogxaphische Aufnahmekamera mit einiem selbsttätig sieht um ortsfeste Lager aufrichtenden Objektivträger, dadurch gekennzeichnet, daß die an 'Ortsfesten Lagerböcken (d) angebrachten, die Lager für den Objektivträger (/) bildenden Stifte (e) gleichfalls auch zur Führung des Objektivträgers (/) dienen und in Schlitzen (g1) geführt sind.
2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusammen mit den Lager- und Führungsstiften (e) die Aufnahmestellung des Objektivträgers (/) festlegende Stift (ni) seine Führung und sein Anlager längs einer Aussparung (n) der Lagerböcke (d) hat. .
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN32230D Photographische Aufnahmekamera mit einem selbsttaetig sich aufrichtenden Objektivtraeger Expired DE579873C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN32230D DE579873C (de) Photographische Aufnahmekamera mit einem selbsttaetig sich aufrichtenden Objektivtraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN32230D DE579873C (de) Photographische Aufnahmekamera mit einem selbsttaetig sich aufrichtenden Objektivtraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579873C true DE579873C (de) 1933-07-01

Family

ID=7346269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN32230D Expired DE579873C (de) Photographische Aufnahmekamera mit einem selbsttaetig sich aufrichtenden Objektivtraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579873C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579873C (de) Photographische Aufnahmekamera mit einem selbsttaetig sich aufrichtenden Objektivtraeger
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE336871C (de) Spielzeug-Reittier mit drehbaren, durch eine Strebe verbundenen und durch Sperrung der Fussrollen fortbewegbaren Beinpaaren
DE629025C (de) Spulenlose Rollfilmkassette
DE563237C (de) Springkamera
DE1123844B (de) Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand
DE323119C (de) Klappkamera mit umlegbarem Objektivtraeger, der beim OEffnen der Kamera durch seitlich angelenkte Stuetzstreben versteift wird
DE947771C (de) Blitzleuchte
DE268074C (de)
DE438020C (de) An einem Seil aufgehaengte photographische Aufnahme- und Wiedergabekamera
AT65911B (de) Auslösevorrichtung für Steigbügelriemen und dgl.
DE2362403C3 (de) Photographische Kamera
DE732200C (de) Trageinrichtung fuer Kameras mit Tasche
DE657086C (de) Rolladenschrank
DE373343C (de) Zusammenlegbares, aus mehreren scharnierartig verbundenen Brettstreifen bestehendes Reissbrett
DE439542C (de) Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagenachsbuchsen
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE401783C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer Lampenschirme
DE552799C (de) Zusammenlegbarer Rettungskorb
AT57344B (de) Tornister.
DE486113C (de) Spreizengleitteil fuer die am Laufboden der photographischen Kamera angelenkte Spreize
AT149013B (de) Zigarettenhalter für Zigarettenständer.
DE812023C (de) Tierfalle
DE579187C (de) Springkamera
AT54341B (de) Lehrmittel für das Bruchrechnen.