DE579678C - Spool winding machine with a device for automatically inserting paper or insulating strips between the layers of the spool and controlling the paper feed by the reciprocating wire guide - Google Patents
Spool winding machine with a device for automatically inserting paper or insulating strips between the layers of the spool and controlling the paper feed by the reciprocating wire guideInfo
- Publication number
- DE579678C DE579678C DEA58410D DEA0058410D DE579678C DE 579678 C DE579678 C DE 579678C DE A58410 D DEA58410 D DE A58410D DE A0058410 D DEA0058410 D DE A0058410D DE 579678 C DE579678 C DE 579678C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- wire guide
- winding machine
- roller
- measuring roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
- H01F41/06—Coil winding
- H01F41/064—Winding non-flat conductive wires, e.g. rods, cables or cords
- H01F41/066—Winding non-flat conductive wires, e.g. rods, cables or cords with insulation
- H01F41/068—Winding non-flat conductive wires, e.g. rods, cables or cords with insulation in the form of strip material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
Description
Spulenwickelmaschine mit einer Einrichtung zum automatischen Einbringen von Papier- oder Isolierstreifen zwischen die Lagen der Spule und Steuerung der Papierzuführung durch die hin und her gehende-Drahtführung Die Erfindung bezieht sich auf Spulenwickelmaschinen mit einer Einrichtung zum Einbringen von Papier- oder Isolierstreifen zwischen die Lagen der in der Entstehung begriffenen Spule. Spulenwickelmaschinen mit automatischer Papierzuführung und automatischer Abmessung der Längen der einzuwickelnden Papier- oder Isolierstreifen sind bereits bekannt. Auch bedeutet es bei solchen Maschinen nichts Neues mehr, federnde Finger zum Andrücken und Niederhalten der einzuwickelnden Papier- oder Isolierstreifen vorzusehen und die intermittierende Funktion der Papierzuführung mechanisch vermittels einer mit der hin und her laufenden Drahtführung in Eingriff 'gebrachten Schiene zu steuern, die als solche die Papierzuführung auslöst und das Papier abmessen, abschneiden und der Spule zuführen läßt.Coil winding machine with a device for automatic insertion of paper or insulating strips between the layers of the coil and control of the Paper feeding by the reciprocating wire guide The invention relates on coil winding machines with a device for introducing paper or insulating strips between the layers of the coil being formed. Coil winding machines with automatic paper feed and automatic sizing the lengths of the paper or insulating strips to be wrapped are already known. With such machines, it also means nothing new, springy fingers to press on and holding down the paper or insulating strips to be wrapped and the intermittent function of the paper feed mechanically by means of a with control the reciprocating wire guide engaged rail, which as such triggers the paper feed and measures the paper, cut off and can be fed to the bobbin.
Zweck der Erfindung ist Schaffung einer Maschine, die die oben angegebenen Funktionen mit möglichst einfachen, billigen und zuverlässig arbeitenden Mitteln zu erfüllen vermag. Demgemäß kennzeichnet sich die Erfindung vor allem dadurch, daß im Gegensatz zu dem bis jetzt Bekannten die Steuerung der ganzen Papierzuführung einschließlich der entsprechend der Vergrößerung des Spulendurcbmessers erforderlichen Längenbemessung der Papier- oder Isolierstreifen durch eine in der Maschine hinten angeordnete, mit einer geraden und mit einer schraubenförmigen Nut versehene Meßrolle vermittelt wird.The purpose of the invention is to provide a machine that does the above Functions with the simplest, cheapest and most reliable means possible able to fulfill. Accordingly, the invention is characterized above all by that in contrast to what was known up to now, the control of the entire paper feed including those required according to the enlargement of the coil diameter Measurement of the length of the paper or insulating strips by one in the back of the machine arranged, with a straight and provided with a helical groove measuring roller is conveyed.
Eine solche Konstruktion hat nicht- nur den Vorzug, daß sie, wie an sich bekannt, das Papier automatisch zuführt und vom Vorrat in gewissen Längen automatisch abschneidet, sondern auch noch einen gewissen Vorzug insofern, als die entsprechend dem größer werdenden Spulendurchmesser erforderliche Längenzunahme der Papier- oder Isolierstreifen automatisch so reguliert wird, daß sich die Enden der Streifen stets gleichmäßig weit überlappen. -Nur so ist es möglich, sauber, d. h. gleichmäßig fest und glatt gewickelte Spulen zu liefern.Such a construction not only has the advantage that, like on known to feed the paper automatically and automatically from stock in certain lengths cuts off, but also has a certain advantage insofar as the corresponding the increasing reel diameter required increase in length of the paper or Insulating strip is automatically regulated so that the ends of the strips are always overlap evenly. -Only in this way is it possible to clean, i. H. evenly firm and to deliver smoothly wound bobbins.
Auf weitere Einzelheiten der Erfindung hieran dieser Stelle des näheren einzugehen, würde jedoch zu weit führen, weshalb im folgenden die Beschreibung der Erfindung gleich an Hand eines besonderen, auf beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels geschehen soll. Mit Bezug auf die Zeichnungen stellen dar: Abb. i eine mit einer Papierzuführungsvorrichtung gemäß dieser Erfindung ausgestattete Maschine in der Ansicht von vorn, Abb. 2 dasselbe, jedoch ohne- den oberen Teil der Spulenwickelmaschine, in der, Ansicht von oben, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Abb. i, Abb.4 einen ähnlichen Schnitt nach Linie 4-4 der Abb. i.Further details of the invention here at this point in more detail to go into it, however, would lead too far, which is why the description of the Invention right on the basis of a special, shown on the accompanying drawings Embodiment should happen. With reference to the drawings Figure 1 shows one with a paper feeding device according to this invention equipped machine in the view from the front, Fig. 2 the same, but without upper part of the coil winding machine, in the, view from above, Fig. 3 a section according to line 3-3 of Fig. i, Fig. 4 a similar section according to line 4-4 of Fig. i.
Abb. 5 und 6 stellen die Art der Zuführung und des Durchschneidens des Papierstreifens dar.Fig. 5 and 6 show the type of feeding and cutting of the paper strip.
Abb.7 stellt schaubildlich eine Meßrolle gemäß dieser Erfindung dar.Figure 7 is a diagrammatic representation of a measuring roller according to this invention.
Mit Bezug auf diese Zeichnungen ist die Spulenwickelmaschine auf eine Grundplatte i i gebaut. Es trägt diese Grundplatte' zwei Seitenständer 1a, 13 sowie einen Elektromotor i4, der die Aufgabe hat, die zu wickelnde Spule 15 mit hoher Geschwindigkeit in Umlauf zu setzen. 16 bezeichnet einen Reitstock zum Zentrieren der Spule 15 und 17 eine auf der Motorwelle befestigte Reibscheibe. Eine Triebscheibe 18, die gegebenenfalls mit Gummi belegt wird, ist mit einem Träger i9 auf einer Stange 2o verschiebbar gelagert. Die Stange 2o ist wiederum gelagert in besonderen, auf der Grundplatte i i sitzenden Lagerböcken 2i. Die Triebscheibe 18 ist dank dieser Anordnung zwischen der Reibscheibe 17 und einer zweiten, auf der Leitspindel 25 befestigten Reibscheibe 22 verschiebbar, so daß die Geschwindigkeit der Leitspindel beliebig verstellt werden kann. Der Draht wird von einer Spule 24 abgenommen und der Spule 15 über eine auf einem federgesteuerten Arm 26 sitzende Spannrolle 25 zugeführt. Es bezeichnet .weiterhin 27 den Anlaßschalter, 28 die Meßvorrichtung, 29 einen automatischen Ausschalter und 3o den hin und her beweglichen Drahtführer.With reference to these drawings, the coil winding machine is of a Base plate i built i. It carries this base plate 'two side stands 1a, 13 as well an electric motor i4, which has the task of winding the coil 15 with high To put speed into circulation. 16 denotes a tailstock for centering of the coil 15 and 17, a friction disk attached to the motor shaft. A drive pulley 18, which is optionally covered with rubber, is with a carrier i9 on a Rod 2o mounted displaceably. The rod 2o is in turn stored in special, on the base plate i i seated pedestals 2i. The drive pulley 18 is thanks to this Arrangement between the friction disk 17 and a second one on the lead screw 25 attached friction disc 22 slidable so that the speed of the lead screw can be adjusted as required. The wire is removed from a spool 24 and of the spool 15 via a tensioning roller 25 seated on a spring-controlled arm 26 fed. It also designates 27 the starter switch, 28 the measuring device, 29 an automatic off switch and 3o the wire guide which can be moved back and forth.
Die Papierzuführungsvorrichtung besteht zunächst aus einer Grundplatte 31, die auf der schon eingangs erwähnten Grundplatte i i für die ganze Maschine mit Schrauben 32 befestigt ist. Es können diese Schrauben gegebenenfalls gleich mit zum Halten der Seitenständer 12 und 13 verwendet werden. Die Grundplatte 31 ist mit zwei hochstehenden Seitenständern 33, 34 versehen, die zur Achse der Leitspindel 23 rechtwinklig gerichtet sind, so daß die in jenen Ständern 33, 34 gelagerten Rollen usw. um zur Leitspindel 23 parallele Achse rotieren.The paper feed device initially consists of a base plate 31, on the already mentioned base plate i i for the whole machine is fastened with screws 32. These screws can be the same if necessary can also be used to hold the side stands 12 and 13. The base plate 31 is provided with two upstanding side stands 33, 34, which are to the axis of the lead screw 23 are directed at right angles so that the rollers mounted in those uprights 33, 34 etc. rotate around the axis parallel to the lead screw 23.
Die Meßrolle 33 ist in den Seitenständern 33, 34 gelagert, und zwar nahe dem hinteren Ende dieser beiden Ständer. Die Meßrolle 35 besteht aus Stahl o. dgl. und ist mit zwei Schlitzen versehen, von denen der eine Schlitz 36 gerade und zur Drehachse der Rolle 35 parallel gerichtet ist, während der andere Schlitz 37 von dem einen Ende der Rolle 35 ausgehend bis zu dem anderen Ende schraubenförmig eingeschnitten ist, und zwar so, daß er an dem einen Ende jener Rolle 35 ungefähr 6 mm vor dem geraden Schlitz 36 seinen Anfang nimmt und am anderen Ende ungefähr 6 mm hinter dem geraden Schlitz zu Ende geht (hierzu s. Abb- 7). Die hinteren Ränder der Schlitze 36, 37 sind zu einem Zwecke, auf den erst weiter unten des näheren eingegangen werden soll, etwas abgeschrägt.The measuring roller 33 is mounted in the side stands 33, 34, namely near the back of these two stands. The measuring roller 35 is made of steel o. The like. And is provided with two slots, one of which slot 36 is straight and is directed parallel to the axis of rotation of the roller 35, while the other slot 37 starting from one end of the roller 35 to the other end in a helical manner is cut, in such a way that he at one end of that roller 35 approximately 6 mm before the straight slot 36 begins and at the other end approximately Comes to an end 6 mm behind the straight slot (see Fig. 7). The back margins the slots 36, 37 are for a purpose that will be discussed in more detail below should be received, a little beveled.
In zweckentsprechender Anordnung ist mit Bezug auf die Meßrolle und etwas hinter derselben eine kleine Leitspindel 38 vorgesehen. Sie ist in den Seitenständern 33, 34 gelagert und in Eingriff gebracht mit einer halben Mutter 39 o. dgl., die an ihrem vorderen Ende auf einem auf einer Stange 41 verschiebbaren Ringe 40 festgelegt ist. Die Stange 41 ist in den Seitenständern montiert. Der Ring 4o ist in Mitte mit einem Winkelhebel 42 verseben, und zwar ist dieser auf der Stange 41 derart schwenkbar gelagert, daß er bei seiner durch den Ring vermittelten und zur Stange 41 längsgerichteten Verschiebung gegebenenfalls noch eine Versch@@enkung relativ zum Ring ausführen kann. Wie das geschieht, wird weiter unten noch genauer beschrieben. Ein Gegengewicht 43 könnte noch vorgesehen werden, um die halbe Mutter 39 mit der Leitspindel 38 gut in Eingriff zu halten. Auf den horizontalen Arm des Winkelhebels 42 drückt eine kleine Blattfeder 44 o. dgl., damit der Winkelhebel 42 mit der Meßrolle 35 stets innigen Kontakt hält. Das vordere Ende des horizontalen Armes des Winkelhebels 42 ist, wie bei 45 angedeutet, nach unten gezogen, um so den schon eingangs erwähnten, in den beiden Schlitzen 36, 37 der Meßrolle 35 arbeitenden Stift zu formen. Die Leitspindel 38 wird in irgendeiner geeigneten Weise vom Hauptantrieb der Spulenwickelmaschine in Umlauf gesetzt. Die bevorzugte Art des Antriebs der Leitspindel 38 sieht jedoch auf der mit 23 bezeichneten Leitspindel eine Schnecke 46 vor, die zum Eingriff in ein auf einer Welle 48 befestigtes Schneckenrad 47 bestimmt ist. Die Welle 48 liegt auf der Rückseite des Motors 14 und ist ein wenig schräg nach unten gerichtet.In an appropriate arrangement, a small lead screw 38 is provided with respect to the measuring roller and somewhat behind the same. It is mounted in the side stands 33, 34 and brought into engagement with a half nut 39 or the like, which is fixed at its front end on a ring 40 which can be displaced on a rod 41. The rod 41 is mounted in the side stands. The ring 4o is offset in the middle with an angle lever 42, which is pivoted on the rod 41 in such a way that it can, if necessary, carry out a displacement relative to the ring when it is displaced longitudinally to the rod 41 and mediated by the ring . How this happens is described in more detail below. A counterweight 43 could also be provided in order to keep the half nut 39 in good engagement with the lead screw 38. A small leaf spring 44 or the like presses on the horizontal arm of the angle lever 42, so that the angle lever 42 always maintains intimate contact with the measuring roller 35. The front end of the horizontal arm of the angle lever 42 is, as indicated at 45, pulled downwards in order to form the already mentioned pin working in the two slots 36, 37 of the measuring roller 35. The lead screw 38 is rotated in any suitable manner by the main drive of the bobbin winder. The preferred type of drive of the lead screw 38 , however, provides a worm 46 on the lead screw designated 23, which worm gear is intended to engage in a worm wheel 47 fastened on a shaft 48. The shaft 48 lies on the rear of the motor 14 and is directed slightly obliquely downwards.
Welle 48 trägt des weiteren eine Reibkupplung 49 und ein Kronenrad So, das mit einem zweiten, auf einer Welle 52 sitzenden Kronenrad 51 in Eingriff gesetzt ist. Die Welle 52 treibt die Meßrolle 35 und trägt noch ein Zahnrad 53, das auf der einen Seite mit einem kleinen, mit Gummi bezogenen Rade 54 o. dgl. in Eingriff gehalten ist. Das Rad 54 steht andererseits mit einer Reibscheibe 55 in Berührung, die auf der von der Leitspindel 38 angetriebenen Welle 56 befestigt ist. Das mit Gummi bezogene Rad 54 sitzt auf einem besonderen Träger 57, der als solcher auf einer Stange 58 verschiebbar gelagert ist, so daß es möglich ist, die Stellung des Rades 54 zwischen dem Zahnrad 53 und der Reibscheibe 55 und demzufolge die relative Geschwindigkeit der Leitspindel 38 und der Meßrolle 35 zu verändern. . 59 bezeichnet ein federgesteuertes Mittel zur Veränderung des auf das Rad 54 ausgeübten Druckes. Mit dem Zahnrade 53 kämmt ein Zahnrad 6o - sitzend auf der Welle 61, auf der auch die Zuführungsrolle 62 montiert ist - in solch einer Weise, daß die Zuführungsrolle mit einer größeren Geschwindigkeit als die Meßrolle 35 in Umlauf gelangt. Die Zuführungsrolle 62 kann, sofern es verlangt wird, mit Gummi bezogen werden. Es ist weiterhin mit der Zuführungsrolle 62 und über Zahnräder 63, 64 eine Rolle 65 gekuppelt, über welche ein Förderband 66 geführt ist. Aufgabe dieses Bandes ist es, den Papierstreifen bzw. das Isoliermaterial mit Bezug auf die Spule in Stellung zu bringen. Zwischen der Zuführungsrolle 62 und dem Förderband 66 ist das Schneidmesser 67 untergebracht, das das Papier in der erforderlichen Länge zuschneidet.Shaft 48 also carries a friction clutch 49 and a crown gear So that with a second, seated on a shaft 52 crown gear 51 in engagement is set. The shaft 52 drives the measuring roller 35 and also carries a gear 53, that on the one hand a small rubber-covered wheel 54 or the like. Is held in engagement. The wheel 54 is on the other hand with a friction disc 55 in contact, which is mounted on the shaft 56 driven by the lead screw 38 is. The rubber-covered wheel 54 sits on a special carrier 57, which is called such is slidably mounted on a rod 58, so that it is possible, the Position of the wheel 54 between the gear 53 and the friction disk 55 and consequently to change the relative speed of the lead screw 38 and the measuring roller 35. . 59 denotes a spring-controlled means for changing the pressure exerted on the wheel 54 Pressure. A toothed wheel 60 meshes with the toothed wheel 53 - seated on the shaft 61 which is also mounted the feed roller 62 - in such a way that the feed roller goes into circulation at a greater speed than the measuring roller 35. The feed roller 62 can, if required, be covered with rubber. It is still with the feed roller 62 and a roller 65 coupled via gears 63, 64, via which a conveyor belt 66 is guided. The job of this tape is to hold the paper strip or to bring the insulating material into position with respect to the coil. Between the feed roller 62 and the conveyor belt 66 houses the cutting knife 67, that cuts the paper to the required length.
Das Schneidmesser 67 ist etwas bogenförmig gehalten und montiert zwischen den in den Seitenständern 33, 34 mittels einer Spindel 69 drehbar gelagerten Naben 68.The cutting knife 67 is held somewhat arcuate and mounted between the hubs rotatably mounted in the side stands 33, 34 by means of a spindle 69 68.
Mit Bezug auf die Einrichtung der Steuerung der Arbeitsvorgänge sei zunächst erwähnt, daß die vorderen Enden der Seitenständer 33, 34 mit hochstehenden Lagern 70, 71 versehen sind und in diesen Lagern eine verschiebbare Stange 72 untergebracht ist. Der hin und her bewegliche Drahtführer ist mit einem nach hinten gerichteten Arm 73 versehen, der mit seinem hinteren Ende auf die Stange 72 gesetzt ist. Ferner sind auf der Stange 72 zwei Anschläge 74, %5, je einer auf jeder Seite des Armes 73, vorgesehen. Die obenerwähnten Anschläge sind auf der Stange 72 verstellbar und können in der gegebenen Einstellung gehörig festgelegt werden. Die Stange 72 selbst ragt über das Lager 71 noch etwas hinaus und ist hier noch mit zwei weiteren festen, gegenseitig etwas auf Abstand gehaltenen Anschlägen 76, 77 versehen. Zwischen diesen Anschlägen und lose auf der Stange 72 ist ein zylindrischer, an den Enden 79, 8o abgeschrägter Körper 78 angeordnet.With reference to the establishment of the control of the work processes first mentioned that the front ends of the side stands 33, 34 with upstanding Bearings 70, 71 are provided and a displaceable rod 72 is housed in these bearings is. The reciprocating wire guide has a rearward facing Arm 73 is provided, which is placed on the rod 72 with its rear end. Further there are two stops 74,% 5, on the rod 72, one on each side of the arm 73, provided. The abovementioned stops are adjustable on the rod 72 and can be properly determined in the given setting. The rod 72 itself protrudes a little beyond camp 71 and is here with two other fixed, mutually somewhat spaced stops 76, 77 are provided. Between these Stops and loose on the rod 72 is a cylindrical one at the ends 79, 8o inclined body 78 arranged.
Am Seitenständer 34 ist eine Nabe 8i angezapft, die mit einem hochstehenden Arm 83 versehen und mit diesem Arm den zylindrischen Körper 78 angreift. Die Nabe 81 ist außerdem noch mit einem nach unten gerichteten Arm 83 versehen, der bei 84 mit einer längs neben dem Ständer 34 nach hinten laufenden Steuerstange 85 gelenkig verbunden ist. Die Stange 85 ist auf der Grundplatte 31 in zweckentsprechend angeordneten Lagerböckchen 86 und 87 gelagert. Auf der Stange 85 ist ein Widerlager 88 für eine Druckfeder 89 angeordnet. Die Feder selbst sitzt zwischen diesem Widerlager 88 und dein Lagerböckchen 86. Aufgabe der Feder ist es, die Stange 85 normalerweise immer nach hinten zu drücken und so das obere Ende des Armes 82 mit dem zylindrischen Körper 78 in inniger Berührung zu halten. Auf einem Ansatz 9o der Stange 85 ist ein Stift 91 angeordnet, der zum Eingriff in den im unteren Arm 93 des Winkelhebels 9,4. befindlichen Schlitz 92 bestimmt ist. Diesem unteren Arm 93 des Winkelhebels 94 ist eine nach hinten sich erstreckende Stange 95 angeschlossen, die als solche wiederum mit einem auf einer Spinde197 festsitzenden Hebe196 verbunden ist. Die Spinde197 erstreckt sich quer durch die Papierzuführungsvorrichtung und besitzt einen Längsnocken 98, welcher mit dem unteren Arm des Winkelhebels 42 zum Zwecke der Verschwenkung des letzteren in Berührung steht. Gegen den oberen Arm ioo des Winkelhebels 94 liegt ein Arm 99, der mit einer Stellschraube ioi auf einer ebenfalls querdurch die Papierzuführungsvorrichtung hindurchgehenden Stange io2 befestigt ist. Zwischen den Seitenständern 33, 34 ist diese Stange io2 mit zwei geschlitzten Armen 103 versehen, die dazu dienen sollen, die Spindel 104 einer über der Zuführungsrolle 62 angeordneten Springrolle 105 zu halten.A hub 8i is tapped on the side stand 34 and is provided with an upstanding arm 83 and engages the cylindrical body 78 with this arm. The hub 81 is also provided with a downwardly directed arm 83, which is articulated at 84 to a control rod 85 running longitudinally next to the stand 34 to the rear. The rod 85 is mounted on the base plate 31 in appropriately arranged bearing blocks 86 and 87. An abutment 88 for a compression spring 89 is arranged on the rod 85. The spring itself sits between this abutment 88 and your bearing block 86. The task of the spring is to normally always push the rod 85 backwards and thus to keep the upper end of the arm 82 in intimate contact with the cylindrical body 78. On a shoulder 9o of the rod 85, a pin 91 is arranged, which for engagement in the lower arm 93 of the angle lever 9.4. located slot 92 is determined. This lower arm 93 of the angle lever 94 is connected to a rearwardly extending rod 95 which, as such, is in turn connected to a lifting device 196 fixed on a locker 197. The locker 197 extends transversely through the paper feed device and has a longitudinal cam 98 which is in contact with the lower arm of the bell crank 42 for the purpose of pivoting the latter. Against the upper arm ioo of the angle lever 94 lies an arm 99 which is fastened with an adjusting screw ioi on a rod io2 also passing transversely through the paper feed device. Between the side stands 33, 34, this rod 10 2 is provided with two slotted arms 103, which are intended to hold the spindle 104 of a spring roller 105 arranged above the feed roller 62.
Zwischen dem Drehzapfen des Winkelhebels 94 und einem Stift 107, der auf einer auf. der Messerspindel befestigten Scheibe io8 angebracht ist, ist eine Zugfeder io6 verspannt. Die Scheibe io8 ist bei iog ausgeschnitten. Das Schneidmesser wird in seiner oberen Stellung mittels eines Hebels iio gehalten, der mit seinem einen Arm gegen das eine Ende des obenerwähnten Ausschnittes log zu liegen kommt und mit seinem anderen Ende gegen das vordere Ende des Winkelhebels 94. Die oben beschriebene Einrichtung bildet die Steuerung, deren Wirkungsweise im folgenden noch. genauer beschrieben werden soll. Das Papier gelangt nach dem Passieren des Schneidmessers 67 auf das Förderband 66 und wird durch zwei Springrollen 113 mit dem Förderband in inniger Berührung gehalten. Das Schneidmesser ist an seiner Hinterkante mit mehreren federnden Fingern 112 versehen, die ebenfalls mithelfen sollen, das Papier nach dem Passieren des Schneidmessers an das Förderband 66 fest anzudrücken.Between the pivot of the angle lever 94 and a pin 107, the on one on. The io8 disk attached to the knife spindle is a Tension spring io6 tensioned. The disk io8 is cut out at iog. The cutting knife is held in its upper position by means of a lever that moves with its one arm comes to rest against one end of the above-mentioned section and with its other end against the front end of the bell crank 94. The above The device described forms the control, its mode of operation in the following still. should be described in more detail. The paper arrives after passing the Cutting knife 67 on the conveyor belt 66 and is supported by two spring rollers 113 kept in intimate contact with the conveyor belt. The cutting knife is on its rear edge provided with several resilient fingers 112, which also help should, to press the paper firmly against the conveyor belt 66 after it has passed the cutting knife.
ach dem Verlassen des Förderbandes 66 wird das Papier von einem weiteren Förderband 113 aufgenommen, in der Maschine nach vorn und schließlich vom Förderband aus unter federnden Fingern 114., 115 der in der Wicklung befindlichen Spule zugeführt.After leaving the conveyor belt 66, the paper is transferred to another Conveyor 113 added, forward in the machine and finally off the conveyor from under resilient fingers 114., 115 fed to the coil located in the winding.
Um das Kriechen der Bänder 66 und 113 auf ihren Rollen zu verhüten, sind letztere gerillt und die Bänder um die Rippen gelegt. 1in Zusammenhang hiermit sei erwähnt, daß es eine allgemein bekannte Tatsache ist, daß ein laufender Riemen stets und ganz automatisch auf den höchsten Punkt der Riemenscheibe oder Reibrolle aufzulaufen sucht.To prevent the belts 66 and 113 from creeping on their rollers, the latter are grooved and the ribbons are placed around the ribs. 1 in connection with this it should be noted that it is a well-known fact that a running belt always and automatically to the highest point of the belt pulley or friction roller seeks to run up.
Zwischen der Zuführungsrolle 62 und,dem Schneidmesser 67 ist ein kleiner Tisch 116 untergebracht. Das vordere Ende dieses Tisches dient. der Schneide des Schneidmessers 67 gleichzeitig als Gegenschneide.Between the feed roller 62 and the cutting knife 67 is a small one Table 116 housed. The front end of this table is used. the edge of the Cutting knife 67 at the same time as a shearbar.
Auf diesem Tisch ist an dem einen Ende mittels einer Schraube 118 ein leicht federnder Finger 117 befestigt, der das Papier auf dem Tisch fest niederhält, ohne .jedoch die Reibung nennenswert zu vergrößern.On one end of this table is a screw 118 a slightly springy finger 117 is attached, which holds the paper firmly down on the table, without, however, significantly increasing the friction.
Am hinteren Ende der Seitenständer 33, 34. sind zwei Arme iig und i2o befestigt. Sie sind nach oben gerichtet und zur Aufnahme der Papierrollenspindel 122 mit Schlitzen 121 versehen. Die Papierrolle als solche ist mit 123 bezeichnet.At the rear end of the side stands 33, 34. are two arms iig and i2o attached. They are directed upwards and to accommodate the paper roll spindle 122 provided with slots 121. The paper roll as such is labeled 123.
Es soll nunmehr auf die Wirkungsweise der Vorrichtung näher Bezug genommen werden. Der auf die Spule 15 zu wickelnde Draht soll von der Spule 24. abgenommen; über die am Ende des Spannarmes sitzende Spannrolle 25 geleitet und von hier zwischen den Glasröhrchen 125 und den dünnen Platten 126 hindurch der Spule 15 zugeführt werden. Wenn also die Reibrolle 18 zwischen den Reibscheiben 17 und 22 richtig eingestellt ist und wenn ebenso auch die Reibrolle 57 zwischen der Scheibe 55 und dem Zahnrad 53 korrekt eingestellt ist, wird der Draht von der Spule 24 ab über die Spannrolle 25 hinweg und dann zwischen den Armen 125 und den dünnen Stahlplatten 126 nach unten hindurch zur Spule 15 gezogen. Der Zapfen 45 wird nunmehr mit dem schraubenförmigen Schlitz 37 der Rolle 35 in Eingriff gebracht und das Schneidmesser 67 hochgehalten, so wie es der Fall ist, wenn das obere Ende des Armes 82 mit der Stange 72 in Kontakt steht.Reference is now made to the mode of operation of the device in more detail be taken. The wire to be wound on the reel 15 is to be taken from the reel 24. decreased; guided over the tensioning roller 25 seated at the end of the tensioning arm and from here between the glass tubes 125 and the thin plates 126 of the coil 15 are fed. So if the friction roller 18 between the friction disks 17 and 22 is set correctly and if likewise the friction roller 57 between the disc 55 and the gear 53 are correctly adjusted, the wire is removed from the spool 24 across idler 25 and then between arms 125 and the thin steel plates 126 pulled down through to spool 15. The pin 45 is now with the helical slot 37 of the roller 35 engaged and the cutting knife 67 held up, as is the case when the upper end of the arm 82 with the Rod 72 is in contact.
Der Draht wird nunmehr auf der Spule festgelegt, und damit wäre die Maschine anlaßfertig.The wire is now set on the spool, and that would be the Machine ready to start.
Das Anlassen der Maschine erfolgt durch den Anlaßschalter 27. Nach dein Anlassen wird der hin und her bewegliche Drahtführer seine Bewegung längs der Leitspindel 23 antreten, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die entsprechend dem Durchmesser des aufzuspulenden Drahtes durch die Stellung der Rolle 18 bestimmt wird. Durch die auf der Leitspindel sitzende Schnecke q.6 und weiter über das Schneckenrad 47 wird auch die Welle 4.8 in Umdrehung versetzt. Da jedoch der Zapfen 45 mit dem Schlitz 37 in Eingriff steht, kann die Meßrolle 35 sich nicht drehen, so daß die Reibkupplung 4.9 schlupft und die Papierzuführungsvorrichtung noch außer Betrieb bleibt.The machine is started using the starter switch 27. After When you start, the wire guide, which can move back and forth, becomes its movement along the Lead screw 23 start, at a speed corresponding to the The diameter of the wire to be wound up is determined by the position of the roller 18 will. Through the worm q.6 sitting on the lead screw and further over the worm wheel 47 the shaft 4.8 is also set in rotation. However, since the pin 45 with the Slot 37 is engaged, the measuring roller 35 can not rotate, so that the Friction clutch 4.9 slips and the paper feed device is still out of operation remain.
Der Drahtführer setzt seinen Weg auf der Leitspindel 23 in der einen Richtung wie üblich fort, bis schließlich der Arm 73 den toten Gang zwischen den Ringen 7q., 75 überholt hat. Sobald das der Fall ist, stößt der Arm 73 gegen einen der obenerwähnten Ringe (gemäß Abb. 2 beispielsweise gegen den Ring 74.), so daß die Stange 72 in derselben Richtung, mit anderen Worten in der Laufrichtung des Drahtführers, mitgenommen wird. Die Stange 72 nimmt den Körper 78 mit, bis das obere Ende des Armes 82 gegen das Ende des soeben erwähnten Körpers 78 zu liegen kommt. Eine -weitere Bewegung des Körpers 8 zusammen mit der Stange 72 wird hierdurch verhindert, " d. h. mit anderen Worten, der Körper 78 wird unter dem Drucke des Armes 82 längs der Stange 72 verschoben, bis er mit seinem Ende gegen den Anschlag 77 zu liegen kommt oder gegen 76, je nach Lage des Falles. Eine weitere Bewegung des Körpers 78 auf der Stange 72 wird sonach verhindert, so daß die fortgesetzte Bewegung des Drahtführers das Ende des Armes 82 auf das abgeschrägte Ende des Körpers 78 auflaufen läßt. Im Auflauf auf das abgeschrägte Ende des Körpers 78 wird der Arm 82 und mit dieseln die Nabe 81 so weit verschwenkt, bis der Arm 82 den zvlin= drischen Abschnitt des Körpers 78 erreicht und eine weitere Verschwenkung des Armes 82 dann nicht mehr stattfindet. Durch die Rückbewegung des Armes 82 wird, wie es hiernach wohl ohne weiteres verständlich sein dürfte, die Stange 85 nach vorn gezogen. Es soll nunmehr näher auf das eingegangen werden, was die Vorwärtsbewegung der Stange 85 zur Folge hat. Der Ansatz 9i wird mit nach vorn genommen und dadurch den Winkelhebel 94. um -seinen im Seitenständer 3.4 sitzenden Drehzapfen schwenken. Mit der Verschwenkung des Winkelhebels wird dessen vordere Nase unter dem Ende des Hebels i io vorgezogen, so daß jetzt die Feder loh die Scheibe iog zur Bewegung und Abwärtsführung des Schneidmessers 67 herumdrehen kann. Mit Bezug auf die eben angedeutete Bewegung des Schneidmessers wird auf Abb. 6 hingewiesen. Das Schneidmesser wirkt im Verein mit dem Tisch 116 gleich einer Schere und trennt das Papier, soweit es über den Tisch 116 hinausragt, vom übrigen Vorrat ab. Im ersten Arbeitsgange des Drahtführers, wird jedoch noch kein Papier über den Tisch 116 hinausragen. Also wird im ersten Arbeitsgange des Drahtführers auch noch kein Papier geschnitten.The wire guide continues his way on the lead screw 23 in one direction as usual, until finally the arm 73 has overtaken the dead gear between the rings 7q., 75. As soon as this is the case, the arm 73 strikes against one of the above-mentioned rings (according to FIG. 2 for example against the ring 74), so that the rod 72 is carried along in the same direction, in other words in the running direction of the wire guide. The rod 72 takes the body 78 with it until the upper end of the arm 82 comes to rest against the end of the body 78 just mentioned. This prevents any further movement of the body 8 together with the rod 72, "in other words, the body 78 is displaced under the pressure of the arm 82 along the rod 72 until its end comes to rest against the stop 77 or towards 76, as the case may be, further movement of the body 78 on the rod 72 is thus prevented, so that the continued movement of the wire guide causes the end of the arm 82 to run up against the beveled end of the body 78 At the beveled end of the body 78, the arm 82 and, with it, the hub 81 are pivoted until the arm 82 reaches the linear section of the body 78 and further pivoting of the arm 82 then no longer takes place the rod 85 is pulled forward, as it should be readily understandable hereafter Has. The approach 9i is taken to the front and thereby pivot the angle lever 94 about its pivot pin seated in the side stand 3.4. With the pivoting of the angle lever its front nose is pulled forward under the end of the lever i io so that now the spring loh can turn the disk iog to move the cutting knife 67 and guide it downward. With reference to the movement of the cutting knife just indicated, reference is made to Fig. 6. The cutting knife acts in conjunction with the table 116 like scissors and separates the paper from the rest of the supply as far as it protrudes beyond the table 116. In the first pass of the wire guide, however, no paper will protrude beyond the table 116. So no paper is cut in the first step of the wire guide.
Die Bewegung des - Winkelhebels 94 wird aber auch auf die Stange 95 übertragen, d. h. letztere wird nach vorn gezogen und mit der Verschwenkung des auf der Spindel 97 sitzenden Hebels 96 den Nocken 98, der ebenfalls auf der Spindel 97 sich befindet, in Bewegung setzen. Mit der Bewegung des Nockens wird der Winkelhebel 42 verschwenkt und so der am Ende des Winkelhebels sitzende Zapfen 45 weit genug gehoben, um vom oberen Rand der vertikalen Wand des Schlitzes 37 freizükommen. Es bedeutet dies die Auslösung bzw. Freigabe der Meßrolle 35, so daß nunmehr die Reibkupplung 49 den Antrieb bzw. die Drehung derselben aufnehmen kann. Die Meßrolle, die Zuführungsrolle und (las Förderband werden nunmehr über die Getriebeteile 5o, 51, 6o, 64 und 64 in Umlauf gesetzt und so lange in. Umlauf gehalten, bis der Zapfen 45 gegen die vertikale Wand des' geraden Schlitzes 36 zu liegen kommt. Der abgeschrägte hintere Rand des Schlitzes 36 läßt den Zapfen 45 in den Schlitz schnell hineingleiten und gewährleistet eine direkte (positive) Wirkung.The movement of the angle lever 94 is also transmitted to the rod 95, ie the rod is pulled forward and, with the pivoting of the lever 96 on the spindle 97 , the cam 98, which is also located on the spindle 97, is set in motion. With the movement of the cam, the angle lever 42 is pivoted and the pin 45 seated at the end of the angle lever is raised far enough to clear the upper edge of the vertical wall of the slot 37. This means that the measuring roller 35 is triggered or released so that the friction clutch 49 can now take up the drive or the rotation thereof. The measuring roller, the feed roller and the conveyor belt are now set in circulation via the gear parts 5o, 51, 6o, 64 and 64 and kept in circulation until the pin 45 comes to rest against the vertical wall of the straight slot 36 The bevelled rear edge of the slot 36 allows the pin 45 to slide quickly into the slot and ensures a direct (positive) effect.
Die Verschwenkung des Winkelhebels 94 wird weiterhin den Arm ioo und damit die in den Armen 103 gehaltene Springrolle io5 anheben. Durch das Anheben dieser Springrolle bekommt die Zuführungsrolle 62 unter dem Papier einen sogenannten Slip, so claß der weitere Vorschub des Papiers vorläufig unterbleibt. Das mit dem Schneidmesser 67 abgetrennte Papierende wird jedoch von dem Förderband 26 mit vorgenommen. All die oben beschriebenen Vorgänge erfolgen gleichzeitig und während der Arm 82 längs über den zylindrischen Abschnitt des Körpers 78 hinwegläuft.The pivoting of the angle lever 94 will continue to raise the arm ioo and thus the jumping roller io5 held in the arms 103. By lifting this spring roller, the feed roller 62 gets a so-called slip under the paper, so that the further advance of the paper does not take place for the time being. However, the end of the paper cut off with the cutting knife 67 is carried out by the conveyor belt 26. All of the above-described operations occur simultaneously and while the arm 82 travels longitudinally across the cylindrical portion of the body 78.
Wenn der Arm 82 das Ende des zvlindrischen Abschnittes erreicht, wird der Körper 78 auf der Stange 7- unter dem mit der Stange 82 ausgeübten Druck scharf beiseite gedriickt. Es hat dies zur Folge, daß der Arm 8'2 und die Stange 85 unter dem Einfluß der Feder 89 dann wieder in ihre normale Stellung zurückgebracht werden. Hierbei veranlaßt die Stange 85, daß der Winkelhebel 94 ebenfalls in seine normale Lage zurückgebracht und damit das Schneidmesser 67 entgegen der Feder 16o wieder in seine normale Lage gehoben wird. Auch die Springrolle iö5 wird hierdurch wieder auf die Zuführungsrolle 6z gesenkt, und zwar dank ihres eigenen Gewichtes sowie durch die Senkung des Armes ioo. Der Hebel 96 wird mit der Bewegung der Stange 95 ebenfalls verschwenkt, so daß der auf der Spindel 97 sitzende Nocken 98 den Winkelhebel 42 ausschwenkt, d. h. den Zapfen 45 aus dem geraden Schlitz 36 heraushebt. Dies gibt, wie schon eben erwähnt, der Reibkupplung 49 die Möglichkeit, den Antrieb der Meßrolle 35, der Zuführungsrolle 62 und des Förderbandes 66 wieder aufzunehmen. Es werden diese Teile ihre Drehung so lange fortsetzen, bis der Zapfen 45 gegen die vertikale Wand des in der Meßrolle 35 vorgesehenen schraubenförmigen Schlitzes 37 zu liegen kommt. Nunmehr soll die Wirkung dieser Bewegung einer näheren Betrachtung unterworfen werden. Dadurch, daß die Springrolle 105 mit der Zuführungsrolle 62 in Berührung steht, wird das Papier unter dem federnden Finger 117 und der offenstehenden_ Schneidvorrichtung nach vorn auf das Förderband 66 gebracht. Schon auf dem Förderband 66 liegendes Papier wird natürlich zum Förderband 113 vor und auf der in der Wicklung befindlichen Spule in Stellung gebrach. Hiernach ist ersichtlich, daß die Menge des vorgeschobenen Papiers abhängig ist von dem Wege, welchen der Zapfen 45 überläuft, bevor er wieder in den schraubenförmigen Schlitz 37 einfällt. Der Drahtführer tritt schließlich seine Bewegung an, somit sich die oben beschriebenen Vorgänge bei der Bewegung des Armes 82 vermittels des zylindrischen Körpers 78 in genau derselben Weise wiederholen werden. Das vorgeschobene Papier wird abgeschnitten und nach vorn befördert während des ersten Hubes des Armes 82, während die Zuführung zu Ende gebracht und eine frische Länge Papier vorgeschoben wird mit dem zweiten Hube.When the arm 82 reaches the end of the cylindrical section, the body 78 on the rod 7 is pushed sharply aside under the pressure exerted by the rod 82. The consequence of this is that the arm 8'2 and the rod 85 are then returned to their normal position under the influence of the spring 89. Here, the rod 85 causes the angle lever 94 also to be returned to its normal position and thus the cutting knife 67 to be raised again into its normal position against the spring 16o. The spring roll iö5 is also lowered back onto the feed roll 6z, thanks to its own weight and the lowering of the arm ioo. The lever 96 is also pivoted with the movement of the rod 95, so that the cam 98 seated on the spindle 97 pivots out the angle lever 42, ie lifts the pin 45 out of the straight slot 36. As already mentioned, this gives the friction clutch 49 the possibility of resuming the drive of the measuring roller 35, the feed roller 62 and the conveyor belt 66. These parts will continue to rotate until the pin 45 comes to rest against the vertical wall of the helical slot 37 provided in the measuring roller 35. The effect of this movement will now be examined more closely. Characterized in that the Spring roller 1 05 communicates with the feed roller 62 in contact, the paper under the resilient fingers 117 and the offenstehenden_ cutting device is placed on the conveyor belt 66 forward. Paper already lying on the conveyor belt 66 is of course moved into position relative to the conveyor belt 113 in front of and on the reel in the winding. It can then be seen that the amount of paper advanced depends on the path which the pin 45 traverses before it falls back into the helical slot 37. The wire guide finally begins his movement, so that the processes described above will be repeated in exactly the same way during the movement of the arm 82 by means of the cylindrical body 78. The advanced paper is cut and advanced on the first stroke of arm 82 while the feed is completed and a fresh length of paper is advanced on the second stroke.
All diese Vorgänge wiederholen sich bei jedem Hube des Drahtführers.All of these processes are repeated with every lift of the wire guide.
Aus obigem ergibt sich, daß die eigentliche Zuführung des Papiers in zwei Stufen erfolgt. Die eine entspricht der Bewegung des Zapfens 45 von dein geraden Schlitz bis zu dein schraubenförmigen Schlitz (Kontrolle der Länge des abzuschneidenden Papiers), w iihrend die andere der Bewegung von dem schraubenförmigen Schlitz bis zu dem geraden Schlitz entspricht und eine reine Vorwärtsbewegung des- schon abgeschnittenen Papiers darstellt. Die Summe beider Bewegungen ist entsprechend dem Umfang der Meßrolie 35 konstant. Durch zweckentsprechende Bemessung der =Triebe 6o, 63 und 64, also durch Bemessung derselben so, wie es der tatsächlichen Länge des Weges des Papiers von der Schneidvorrichtung bis zur Zuführungsstelle an der in der Wicklung begriffenen Spule entspricht, ist die Möglichkeit gegeben, den Vorschub der im richtigen Augenblick abgetrennten Papierlänge mit absoluter Sicherheit zu bestimmen.From the above it follows that the actual feeding of the paper takes place in two stages. One corresponds to the movement of the pin 45 of your straight slot up to your helical slot (check the length of the Paper) while the other moving from the helical slot up corresponds to the straight slot and a pure forward movement of the already cut off Represents paper. The sum of both movements corresponds to the scope of the measuring roll 35 constant. By appropriately dimensioning the = drives 6o, 63 and 64, that is by dimensioning the same as it is the actual length of the path of the paper from the cutting device to the feed point at the one engaged in the winding Coil corresponds, the possibility is given to feed the at the right moment the separated length of paper to be determined with absolute certainty.
Der vordere Rand der abgeschnittenen Papierlänge wird am Ende der zweiten Bewegungsstufe so gestellt, daß er von dem Draht, welcher auf die Spule aufgewickelt wird, bei Beginn der nächsten Wicklungslage aufgegriffen, mit in die Spüle hineingewickelt und so die nächste Lage auf das Papier gespult wird.The leading edge of the cut length of paper will be at the end of the second stage of motion so that it is off the wire which is on the spool is wound, picked up at the beginning of the next winding layer, with in the The sink is wrapped in it and the next layer is wound onto the paper.
Die federnden Finger i i-1 und 115 tragen ebenfalls mit bei, das Papier dicht um die Spule herumzuwickeln, da sie sich auf das Papier legen und ein Falten oder Zerknittern verhindern.The resilient fingers i i-1 and 115 also contribute, the paper wrap tightly around the spool as it will lay on the paper and create a fold or prevent creasing.
Die sich einander folgenden Drähtlagen nehmen durch das Einlegen des Papiers allinählich immer größer werdende Durchmesser an, und zwar dies im Vergleich zu der voraufgehenden Lage, so daß ebenfalls die Längen des zugeführten und für die einzelnen Wicklungslagen zugeschnittenen Papiers nach und nach immer größer werden.The following wire layers take by inserting the Paper all in all similarly increasing diameters, and this in comparison to the previous position, so that the lengths of the supplied and for the individual winding layers of cut paper gradually become larger and larger will.
Mit der Maschine gemäß dieser Erfindung geschieht das automatisch und so, daß eine geringe, jedoch konstante überlappung der Papierenden erreicht werden kann. Es ist mit diesen Mitteln nicht nur möglich, ein Minimum an Papier zu verbrauchen, sondern außerdem auch eine sehr saubere und feste Wicklung zu erzielen.With the machine according to this invention this is done automatically and so that a slight but constant overlap of the paper ends is achieved can be. With these resources it is not only possible to use a minimum of paper to consume, but also to achieve a very clean and tight winding.
Die Mittel, welche die allmähliche Vergrößerung in der Länge des zugeführten Papieres bewirken, bestehen aus dem Friktionsantrieb 53, 54, 55, der halben Mutter 39 und der Leitspindel 38. Jedesmal, wenn die Friktionskupplung 49 den Antrieb aufnimmt, wird die Leitspindel 38 in Umdrehung versetzt, so daß die halbe Mutter 39 sich längs der Spindel in Bewegung setzt und dann den Winkelhebel 44 und den Zapfen 45 zur Meßrolle 35 axial verschiebt. Da die Stellung des Zapfens 45 auf der Meßrolle 35 die Bewegung der letzteren bestimmt, indem der Zapfen entsprechend der Menge des zum Schnitt vorzuschiebenden Papieres von dem geraden Schlitz 36 zu dem schraubenförmigen Schlitz 37 übergeht, so ist ersichtlich, tfaß die Länge des zum Schnitt vorgeschobenen Papieres mit der Wanderung der halben Mutter 39 längs zur Leitspindel 38 eine immer größere wird. Die mit einer einzelnen Bewegung erfolgende Zunahme entspricht der Stellung der Reibrolle 54 zwischen den Scheiben 53 und 55. Zur Einstellung dieser Rolle 54, und zwar zur Einstellung entsprechend der Stärke des Drahtes und des verwendeten Papieres wird vorzugsweise eine besondere Skala vorgesehen, die hier allerdings nicht zur Darstellung gebracht ist. Die Stellung dieser Rolle 54 wird bis zu einem gewissen Grade von der Stellung abhängig sein, welche die Rolle 18 zwischen den Scheiben 17 und 22 einnimmt.The means which cause the gradual increase in the length of the fed paper consist of the friction drive 53, 54, 55, the half nut 39 and the lead screw 38. Each time the friction clutch 49 picks up the drive, the lead screw 38 rotates offset, so that the half nut 39 sets itself in motion along the spindle and then moves the angle lever 44 and the pin 45 to the measuring roller 35 axially. Since the position of the pin 45 on the measuring roller 35 determines the movement of the latter, in that the pin passes from the straight slot 36 to the helical slot 37 according to the amount of paper to be advanced for cutting, it can be seen that the length of the paper advanced for cutting With the migration of the half nut 39 along the lead screw 38, the paper becomes increasingly larger. The increase occurring with a single movement corresponds to the position of the friction roller 54 between the disks 53 and 55. To adjust this roller 54, namely to adjust according to the thickness of the wire and the paper used, a special scale is preferably provided, but not here is brought to the display. The position of this roller 54 will depend to a certain extent on the position which the roller 18 assumes between the disks 17 and 22.
An der Einrichtung selbst sind selbstverständlich noch gewisse Änderungen möglich, ohne an der Erfindung irgend etwas zu ändern bzw. ohne von der eigentlichen Erfindungsidee irgendwie abzuweichen.Of course, there are still some changes to the facility itself possible without changing anything in the invention or without changing the actual Inventive idea to deviate somehow.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB579678X | 1928-07-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE579678C true DE579678C (en) | 1933-07-04 |
Family
ID=10480478
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA58410D Expired DE579678C (en) | 1928-07-12 | 1929-07-11 | Spool winding machine with a device for automatically inserting paper or insulating strips between the layers of the spool and controlling the paper feed by the reciprocating wire guide |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE579678C (en) |
-
1929
- 1929-07-11 DE DEA58410D patent/DE579678C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE597003C (en) | Machine for wrapping paper webs | |
DE2162775A1 (en) | Tape rewinder | |
DE2823326A1 (en) | END STATION OF A MACHINE FOR TREATMENT OF STRIP-SHAPED MATERIAL, FOR EXAMPLE OF A PRINTING MACHINE | |
DE1774704A1 (en) | Device for winding metal tape reels | |
EP2815857A2 (en) | Cutter | |
DE3538048C2 (en) | ||
DE825481C (en) | Wrapping machine for paper webs | |
DE3123183A1 (en) | COIL SPRING WRAPPING MACHINE | |
DE1499004A1 (en) | Rewinding machine | |
DE2835705C2 (en) | Tape winding device | |
DE1449661A1 (en) | Device for connecting two strips | |
DE2401073A1 (en) | DEVICE FOR WRAPPING YARN AROUND NELSON ROLLS | |
DE579678C (en) | Spool winding machine with a device for automatically inserting paper or insulating strips between the layers of the spool and controlling the paper feed by the reciprocating wire guide | |
DE702156C (en) | Winding machine, especially for wallpaper rolls | |
DE60103496T2 (en) | Winder for rolls of sheet material with means for obtaining compact rolls and associated winding method | |
DE2347700B2 (en) | DEVICE FOR DIVIDING A CONTINUOUSLY MOVING TRAIL INTO MULTIPLE STRIPS | |
DE2243504C2 (en) | Device for the continuous winding of a film web onto winding tubes | |
DE2748917C2 (en) | Method for forming a cylindrical roll made of a fiber material from a strip of fiber material and device for carrying out the method | |
DE7344238U (en) | Coin wrapping device | |
DE2023100B2 (en) | Method and apparatus for producing a connection between a running strip and a newly provided strip | |
DE1561923A1 (en) | Machine for dispensing cut lengths of tape | |
DE622408C (en) | Winding machine for the production of electrical coils | |
DE4004655A1 (en) | Winder machine for extensible sheeting - has winder sleeves, contact roller pivoting on pivot axle, and drive mechanism | |
DE627964C (en) | Winding machine for the production of electrical coils | |
DE487007C (en) | Machine for the production of steel wool |