DE578691C - Thread cutting stock in which the tangential die holders are slidably arranged within a square frame-like boundary - Google Patents

Thread cutting stock in which the tangential die holders are slidably arranged within a square frame-like boundary

Info

Publication number
DE578691C
DE578691C DE1930578691D DE578691DD DE578691C DE 578691 C DE578691 C DE 578691C DE 1930578691 D DE1930578691 D DE 1930578691D DE 578691D D DE578691D D DE 578691DD DE 578691 C DE578691 C DE 578691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
cutting
thread
tangential
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930578691D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REMS WERK
Original Assignee
REMS WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REMS WERK filed Critical REMS WERK
Application granted granted Critical
Publication of DE578691C publication Critical patent/DE578691C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/02Thread-cutting tools; Die-heads without means for adjustment
    • B23G5/04Dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche Gewindeschneidkluppen, bei denen die Schneidbackenhalter mit nachstellbaren Tangentialbacken ausgerüstet sind und innerhalb einer quadratischen, rahmenartigen Begrenzung, unter sich und an der Begrenzung gleitend, durch Einwirkung auf einen der Halter mittels Schraube und Nut in bezug auf das Werkstück eingestellt werden, und die Schneidbacken rechtwinklig zur Verschiebungsrichtung der Backenhalter an dem Werkstück angreifen.The invention relates to such thread cutting dies in which the die holder are equipped with adjustable tangential jaws and within a square, frame-like boundary, sliding under and on the boundary, be adjusted by acting on one of the holders by means of screw and groove in relation to the workpiece, and the Cutting jaws at right angles to the direction of displacement of the jaw holder on the Attack the workpiece.

Es sind nun verschiedene Gewindeschneidkluppen bekannt, die jedoch wesentliche Nachteile aufweisen. Die mit schwenkbaren Schneidbackenhaltern ausgerüsteten Gewindeschneidköpfe sind in ihrer Ausführungsart und besonders durch die zur Bewegung der Backen erforderliche Vorrichtung viel zu umso ständlich und zu schwer, als daß diese als Gewindeschneidkluppen mit Handbedienung Verwendung finden können. Die außerdem noch bekannte Gewindeschneidkluppe, bei der Backenhalter, die innerhalb einer quadratisehen, rahmenartigen Begrenzung gleitend mit Tangentialschneidbacken zusammen angeordnet sind, zeigt den Nachteil, daß bei den Tangentialbacken deren eigentlicher Zweck, und zwar die möglichst große Ausnutzung, nicht erfüllt wird; denn die Bauart dieser Gewindeschneidkluppe läßt nur eine ganz geringe Länge der Tangentialschneidbacken zu.Various thread cutting clips are now known, but the essential ones Have disadvantages. The thread cutting heads equipped with swiveling die holders are much too so in their design and especially because of the device required to move the jaws understandable and too heavy to be used as thread cutting brackets with manual operation Can be used. The also still known thread cutting stock, in the Jaw holders that slide within a square, frame-like boundary are arranged together with tangential cutting jaws, shows the disadvantage that in the Tangential jaws their actual purpose, namely the greatest possible utilization, is not met; because the design of this thread cutting stock leaves only a very small one Length of the tangential cutting jaws.

Durch die Erfindung wird nun erreicht, daß in Schneidbackenhaltern, die in einer quadratischen, rahmenartigen Begrenzung unter sich und an der Begrenzung gleitend verschiebbar angeordnet sind, Tangentialbacken in Aussparungen der Backenhalter · derart eingebettet sind, daß eine möglichst große Backenlänge Verwendung finden kann und daß die zur Verstellung der Schneidbacken vorgesehene Verstellschraube in günstigster Weise die beim Schneiden der Gewinde auftretenden Kräfte abstützt, so daß das Gewicht des Schneidwerkzeugs gering gehalten werden kann.The invention now achieves that in die holders that are in a square, frame-like boundary under itself and sliding on the boundary are slidably arranged, tangential jaws in recesses in the jaw holder are embedded in such a way that the largest possible jaw length can be used and that the adjustment screw provided for adjusting the cutting jaws is most favorable Way, the forces occurring when cutting the thread is supported, so that the weight of the cutting tool is low can be held.

Auf den Zeichnungen sind zwei bekannte Ausführungsbeispiele und dasjenige nach der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawings are two known embodiments and that according to the Invention shown. Show it:

Fig. ι eine schematische Anordnung der schräg zum Backenhatter eingestellten Schneidbacken,Fig. Ι a schematic arrangement of the set at an angle to the Backenhatter Dies,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Backenhalter gemäß der Erfindung,Fig. 2 is a plan view of the jaw holder according to the invention,

Fig. 3 einen Strehlerbacken,3 shows a chaser jaw,

Fig. 4 und 5 je eine Seitenansicht eines. Halters mit eingeschlossenen Schneidbacken,4 and 5 each show a side view of one. Holder with included cutting jaws,

Fig. 6, 7, 8 und g die schematische Darstellung der Backenhalter nach einer bekannten Ausführung,Fig. 6, 7, 8 and g the schematic representation of the jaw holder according to a known embodiment,

Fig. ιo, ii, 12 und 13 eine Anordnung mit Tangentialschneidbacken in einer quadratischen, rahmenartigen Begrenzung in ebenfalls bekannter Ausführung,Fig. Ιo, ii, 12 and 13 an arrangement with Tangential cutting jaws in a square, frame-like boundary in also known design,

Fig. 14, 15, 16 und 17 eine Darstellung des Erfindungsgegenstandes.14, 15, 16 and 17 show a representation of the Subject of the invention.

Die Fig. 6 bis 17 zeigen Gewindeschneidbackenhalter k, die Tangentialschneidbacken / und die Einstellschrauben q sowie die bei der Bedienung der Gewindeschneidwerkzeuge auftretenden Kräfte. Die Druckkraft P2 greift an der Tangentialschneidbackenspitze an und wird durch die Stellschraube q im Halter abgestützt. Die zum Schneiden erforderliche Andrückkraft K stellt die durch die äußere Verstellvorrichtung hervorgerufene Kraft dar. P3, P4, P5 und P6 sind Übertragungskräfte, die an den Gleitflächen der Schneidbackenhalter nach den Fig. 10 bis 17 auftreten.6 to 17 show the thread cutting jaw holder k, the tangential cutting jaws / and the adjusting screws q as well as the forces occurring when the thread cutting tools are operated. The compressive force P 2 acts on the tangential cutting jaw tip and is supported by the adjusting screw q in the holder. The pressing force K required for cutting represents the force caused by the external adjustment device. P 3 , P 4 , P 5 and P 6 are transmission forces which occur on the sliding surfaces of the cutting jaw holders according to FIGS.

Die in den Fig. 6, 7, 8 und 9 dargestellte as bekannte Anordnung der Gewindeschneidbackenhalter ist nicht für von Hand bediente Gewindeschneidkluppen verwendbar, da vor allen Dingen die wesentlich größere Halterhöhe B ein entsprechend wesentlich größeres Gewicht, als es für Gewindeschneidkluppen mit Handbedienung überhaupt zulässig ist, erforderlich macht. Außerdem ist zur Erzeugung der in Fig. 6 eingezeichneten Kraft K, die zum Betriebe des Schneidwerkzeugs erforderlich ist, eine Vorrichtung notwendig, welche die Wirtschaftlichkeit des von Hand zu bedienenden Gewindeschneidwerkzeuges in Frage stellen würde. Ebenso können Späne und Schmutz zwischen die einzelnen Halter eindringen und den Gebrauch der Gewindeschneidwerkzeuge auf dem Bauplatz unmöglich machen. Die wesentlich höhere Halterhöhe B ergibt sich durch die Lage der Verstell- und Abstützungsschraube q im Halter.The as shown in Figs. 6, 7, 8 and 9 as known arrangement of the thread cutting jaw holder is not suitable for hand-operated thread cutting brackets, since, above all, the much larger holder height B is a correspondingly much greater weight than it is permissible for thread cutting brackets with manual operation is required. In addition, in order to generate the force K shown in FIG. 6, which is necessary for operating the cutting tool, a device is necessary which would call into question the economic efficiency of the thread cutting tool to be operated by hand. Chips and dirt can also penetrate between the individual holders and make it impossible to use the thread cutting tools on the construction site. The much higher holder height B results from the position of the adjustment and support screw q in the holder.

Bei der fernerhin bekannten Tangentialbackenanordnung nach den Fig. 10 bis 13 sind die Strehlerbackenhalter innerhalb einer quadratischen, rahmenartigen Begrenzung, unter sich und an der Begrenzung gleitend, angeordnet. Die Tangentialschneidbacken / werden in den Backenhaltern K in einer Nute durch die Schrauben t gehalten. Bei dieser Anordnung ist wohl die Halterhöhe B gering bemessen und dadurch ein für Gewindeschneidkluppen mit Handbedienung angemessenes Gewicht erreicht. Dagegen wird hier die Strehlerlänge L1 um denjenigen Halterteil L bis L1 verkürzt, der zur Übertragung der Abstützungskräfte P3, P4, P6 und P6 vorhanden sein muß. Die Stellschraube q ist hier wohl nahezu in die Angriffsrichtung gelegt. Dieser Vorteil ist jedoch durch den Nachteil der wesentlichen Verkürzung der Strehlerbacken erreicht,-wodurch jedoch gerade der wirtschaftliche Vorteil des Strehlerbackens aufgehoben wird, da von einer möglichst großen Ausnutzung der Strehlerbacken in dem bisher bekannten Maße keine Rede sein kann.In the further known tangential jaw arrangement according to FIGS. 10 to 13, the chaser jaw holders are arranged within a square, frame-like delimitation, sliding under themselves and on the delimitation. The tangential cutting jaws / are held in the jaw holders K in a groove by the screws t . With this arrangement, the holder height B is likely to be small and thus a weight which is appropriate for thread cutting brackets with manual operation is achieved. In contrast, the Strehlerlänge L is shortened by those holder part L to L 1 1 Here, the 6 must be present for the transmission of the support forces P 3, P 4, P 6 and P. The adjusting screw q is probably placed almost in the direction of attack. However, this advantage is achieved by the disadvantage of the substantial shortening of the chaser jaws, which in fact negates the economic advantage of the chaser jaws, since there can be no question of the greatest possible utilization of the chaser jaws to the extent known up to now.

Die Erfindung bezweckt, die Vorteile der für verschiedene Gewindeschneidwerkzeuge bekannten Anordnung der Tangentialschneidbacken, und zwar die Nachschleifbarkeit und Nachstellbarkeit der Schneidbacken in einfachster Weise und bei geringstem Gewicht möglichst auszunutzen. Voraussetzung zur Lösung dieser Aufgabe ist, daß sämtliche in dem Gewindeschneidwerkzeug auftretenden Kräfte in der günstigsten Weise abgestützt sind. Dabei ist die Lage der Stellschraube q so festzulegen, daß ein seitliches Kippen beim Druck der Kraft P2 auf die Strehlerbacken unmöglich wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine Einsenkung am Tangentialbacken / vorgesehen ist und daß zur Verstellung der Tangentialbacken die Einstellschraube q einerseits in einem Gewinde des Backenhalters k und andererseits in einem Gewinde in der Einsenkung im Tangentialbacken selbst in der Abnutzungsrichtung gelagert ist. Durch die Überdeckung der Stellschraube q mit dem Tangentialbacken/ wird auch dessen Länge L1 gleich der Backenhalterlänge L, so daß damit ein möglichst großes Längenmaß des Tangentialbackens erreicht wird. Weiter zeigt es sich, daß die zum Schneiden nötige Kraft P1 an den Gleitflächen die Kraft P4 hervorruft, die gegen die Innenseite des Tangentialbackens / gerichtet ist. Da jedoch an der Gleitfläche des nächsten Halters die gleich große Kraft P5 erzeugt wird, die entgegengesetzt gerichtet ist, wird der Halterteil DEF durch die Kraft P5 gegen die Gewindeseite des Tangentialbackens gedrückt und dadurch das Gleichgewicht gegen die Kraft P4 wieder hergestellt. Der Tangentialbacken / nimmt demnach die beim Schneiden entstehenden Kräfte auf und wird dadurch zugleich im Tangentialbackenhalter k eingeklemmt, so daß unterhalb der Auflagefläche C im Halter keinerlei innere Kräfte wirksam werden. Daraus folgt, daß, theoretisch genommen, die Auflagefläche C vollkommen wegfallen «5 könnte, ohne daß in dem Gebrauch des Erfindungsgegenstandes eine Verschiebung der Backen eintreten .würde. Lediglich die praktische Ausführungsart und Handhabung beim Herausnehmen der Backen/ sowie auch die la° zur Schrägstellung der Backen/erforderliche Auflage bedingt die Halterhöhe C1 die ausThe aim of the invention is to utilize the advantages of the arrangement of the tangential cutting jaws known for various thread cutting tools, namely the regrinding and readjustment of the cutting jaws in the simplest possible manner and with the lowest possible weight. The prerequisite for solving this problem is that all forces occurring in the thread cutting tool are supported in the most favorable manner. The position of the adjusting screw q is to be determined in such a way that it cannot tilt to the side when the force P 2 is applied to the chaser jaws. This is achieved according to the invention in that a recess is provided on the tangential jaws / and that the adjusting screw q is mounted on the one hand in a thread of the jaw holder k and on the other hand in a thread in the recess in the tangential jaw itself in the direction of wear to adjust the tangential jaws. By overlapping the set screw q with the tangential jaw /, its length L 1 is also equal to the jaw holder length L, so that the largest possible length dimension of the tangential jaw is achieved. It can also be seen that the force P 1 required for cutting on the sliding surfaces causes the force P 4 , which is directed against the inside of the tangential jaw /. However, since the same force P 5 is generated on the sliding surface of the next holder, which is directed in the opposite direction, the holder part DEF is pressed by the force P 5 against the thread side of the tangential jaw and the equilibrium against the force P 4 is restored. The tangential jaw / accordingly absorbs the forces arising during cutting and is thereby clamped at the same time in the tangential jaw holder k , so that no internal forces are effective below the support surface C in the holder. It follows from this that, taken theoretically, the support surface C could be completely omitted without the jaws being displaced when the subject of the invention is used. Only the practical design and handling when removing the jaws / as well as the la ° for inclination of the jaws / required support determines the holder height C 1

diesem Grunde den obenstehenden Erfordernissen entsprechend die geringste Bauhöhe und das geringste Gewicht des Gewindeschneiawerkzeugs zuläßt.
5
for this reason, according to the above requirements, allows the lowest overall height and the lowest weight of the thread cutting tool.
5

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Gewindeschneidkluppe, bei der die Schneidbackenhalter mit nachstellbarenThread cutting stock, in which the die holder with adjustable ίο Tangentialbacken ausgerüstet sind und innerhalb einer quadratischen, rahmenartigen Begrenzung, unter sich und an der Begrenzung gleitend, durch Einwirkung auf einen der Halter mittels Schraube und Nut in bezug auf das Werkstück eingestellt werden, und die Schneidbacken rechtwinklig zur Verschiebungsrichtung der Backenhalter an dem Werkstück angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der einzelne Schneidbacken (f) in an sich bekannter Weise in einer Aussparung im Backenhalter (k) eingebettet liegt und die Verstellschraube (q) zur-Verschiebung des Schneidbackens (/) in bezug auf den Backenhalter (k) und das Werkstück zu einem Teil in ein Gewinde eingreift, das in die mit dem Arbeitsgewinde versehene Fläche für die Verstellschraube (q) eingearbeitet ist, und zum anderen Teil in ein im Backenhalter (k) eingearbeitetes Gewinde und daß die Verstellschraube (q) in der Mitte der mit den Gewindegängen versehenen Fläche des Schneidbackens (f) angreift.ίο Tangential jaws are equipped and within a square, frame-like boundary, sliding under themselves and on the boundary, adjusted by acting on one of the holders with a screw and groove in relation to the workpiece, and the cutting jaws attack the workpiece at right angles to the direction of displacement of the jaw holder , characterized in that the individual cutting jaw (f) is embedded in a recess in the jaw holder (k) in a manner known per se and the adjusting screw (q) for shifting the cutting jaw (/) with respect to the jaw holder (k) and the Part of the workpiece engages in a thread that is machined into the surface provided with the working thread for the adjusting screw (q) , and the other part into a thread machined in the jaw holder (k) and that the adjusting screw (q) is in the middle of the engages with the thread surface of the die (f). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930578691D 1929-12-19 1930-10-18 Thread cutting stock in which the tangential die holders are slidably arranged within a square frame-like boundary Expired DE578691C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT578691X 1929-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578691C true DE578691C (en) 1933-06-16

Family

ID=11288186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930578691D Expired DE578691C (en) 1929-12-19 1930-10-18 Thread cutting stock in which the tangential die holders are slidably arranged within a square frame-like boundary

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578691C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878270C (en) Clampable saw blade at one end only
DE2426931C3 (en) Holder for a releasably attached cutting insert of a cutting tool for machining
DE578691C (en) Thread cutting stock in which the tangential die holders are slidably arranged within a square frame-like boundary
DE1085487B (en) Sheet metal bending press
DE725311C (en) Sheet metal bending press
DE533406C (en) Clamping device for precisely adjusted parts of machine tools that are moved against each other in guides
DE828943C (en) Jaws for a clamping device for workpieces
DE710755C (en) Portal stretch drawing press
DE3219151A1 (en) Clamping device
DE2851384C2 (en)
CH658822A5 (en) PARALLEL VICE WITH DEVICE FOR REDUCING PRESSURE-RELATED EDGE PRESSURE.
DE682148C (en) Bending press for sheet metal profiles
DE450541C (en) Device for shaping sheet metal, in particular sheet metal for ships
DE1205344B (en) Adjustable device for guiding machine parts that can be moved back and forth in a straight line
DE2255347A1 (en) METAL COLD SAW
CH383727A (en) Tool for holding workpieces, in particular in metalworking machine tools
DE1652187A1 (en) Grinding machine with a compensation device for the wear of the grinding tool
DE925920C (en) Clamping device for machine tools
DE893576C (en) Device for milling curve-shaped workpieces made of wood or the like.
DE419908C (en) Press for books and book blocks
DE707243C (en) Device for the machining of workpieces, in particular T-shaped rod profiles of large length
DE641584C (en) Device for sanding the edges of stove tiles
DE3243217C2 (en) Arrangement for the combination of several individual tools to form a multiple tool
DE584033C (en) Turning and cutting tools for lathes, planing machines and other machine tools
DE1552579C (en) Tool support of a planing machine