DE573063C - Lifting and travel control device - Google Patents

Lifting and travel control device

Info

Publication number
DE573063C
DE573063C DEA66645D DEA0066645D DE573063C DE 573063 C DE573063 C DE 573063C DE A66645 D DEA66645 D DE A66645D DE A0066645 D DEA0066645 D DE A0066645D DE 573063 C DE573063 C DE 573063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contactor
motor
brake
lifting
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA66645D
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Boeker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA66645D priority Critical patent/DE573063C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE573063C publication Critical patent/DE573063C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/22Control systems or devices for electric drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/08Electrical assemblies or electrical control devices for cranes, winches, capstans or electrical hoists

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 31. MÄRZ 1933ISSUED MARCH 31, 1933

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVi 573 KLASSE 35 b GRUPPE 7oiJVi 573 CLASS 35 b GROUP 7oi

Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*) Hub- und Fahrsteuereinrichtung Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin *) Lifting and travel control device

Zusatz zum Patent 564Addendum to patent 564

Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Juli 1932 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 6. März 1932.Patented in the German Empire from July 22, 1932 The main patent started on March 6, 1932.

Gegenstand des Patents 564007 ist eine Hub- und Fahrsteuereinrichtung für Kurzschlußmotoren, bei der den Motor direkt oder indirekt steuernde Druckknöpfe an Zugseilen 5 o. dgl., mittels denen die Bremse mechanisch gelüftet wird, befestigt sind.The subject of patent 564007 is a Lifting and travel control device for short-circuit motors in which the motor is directly or indirectly controlling push buttons on pull cables 5 or the like, by means of which the brake mechanically is ventilated, are attached.

Mittels dieser einfachen und billigen, handlich zu bedienenden Steuerung kann der Führer den Anlauf des Motors sehr sanft gestalten, indem er durch mehr oder weniger starkes Ziehen an den Zugseilen die Bremse mehr oder weniger lockert und durch abwechselndes Drücken und Loslassen der Druckknöpfe dem Motor kurze Stromstöße erteilt. Die Erfindung sieht nun eine weitere Vereinfachung und Verbesserung der Steuerung vor. Dies wird dadurch erreicht, daß die durch den Seilzug betätigte Hilfsschaltvorrichtung, durch welche nach einem AusführungsbeispielWith this simple and cheap, easy-to-use control, the guide can make the start of the motor very gentle by using more or less powerful Pulling on the pulling ropes loosens the brake more or less and by alternately pressing and releasing the push buttons gives short power surges to the motor. The invention now sees a further simplification and improve controls. This is achieved in that the Cable operated auxiliary switching device, through which according to one embodiment

ao des Hauptpatents ein der- Ständerwicklung vorgeschalteter Widerstand bei völlig gelüfteter Bremse kurzgeschlossen wird, als Fahrtrichtungswalze ausgebildet ist und unmittelbar ein den Motorstromkreis schließendes Schütz und ein den Ständervorschaltwiderstand kurzschließendes Schütz einschaltet und daß jedes Schütz für sieb durch einen Druckknopf an den Seilzügen abgeschaltet werden kann.ao of the main patent a resistor connected upstream of the stator winding when it is completely ventilated Brake is short-circuited, is designed as a direction roller and directly a contactor closing the motor circuit and a stator series resistor short-circuiting contactor switches on and that each contactor for sieve by a push button can be switched off on the cables.

Der Führer braucht hierbei nicht mehr zu überlegen, welchen Druckknopf er zu betätigen hat, um den Motor in der einen oder anderen Richtung einzuschalten, sondern dies wird allein durch Drehen der Hilfsschaltvorrichtung in der einen oder anderen Richtung mittels des Seilzuges bewirkt. Um eine schwere Last sanft zu heben, braucht" der Führer nicht wie bei dem im Häuptpatent beschriebenen Ausführungsbeispiel mittels des Seilzuges die Hilfsschaltvorrichtung hin und her zu bewegen, sondern er kann dies durch einfaches Drücken und Loslassen des Druckknopfes bewirken, der im Stromkreis des den Ständervorschaltwiderstand kurzschließenden Schützes vorgesehen ist. Zweckmäßig ist in jedem Handgriff ein Druckknopf zum Abschalten des Motorschützes und ein Druck- * knopf zum Abschalten des den Widerstand kurzschließenden Schützes untergebracht. Diese Anordnung ergibt erstens für die rechteThe guide no longer needs to think about which push button to press has to turn the motor on in one direction or another, but this is made solely by turning the auxiliary switching device in one direction or the other effected by means of the cable. In order to lift a heavy load gently, "he needs." Leader not as in the embodiment described in the main patent by means of the Cable to move the auxiliary switching device back and forth, but he can do this through simply pressing and releasing the push button that is in the circuit of the Stator series resistor short-circuiting contactor is provided. In each handle a push button to switch off the motor contactor and a push * button for switching off the contactor short-circuiting the resistor. This arrangement results firstly for the right

*) Von dem Patentsweher ist als der Erfinder angegeben worden:*) From the patent payer the following has been indicated as the inventor:

Walter Boeker in Berlin-Charlottenburg.Walter Boeker in Berlin-Charlottenburg.

573 Ö6B573 Ö6B

und linke Hand dieselbe Bedienungsweise und erleichtert ferner die Steuerung insofern, als der Führer nicht gleichzeitig an dem Seil, an welchem er gerade zieht, einen Druckknopf betätigen muß, sondern er kann an dem einenand left hand have the same operation and also facilitate the control in that the leader does not at the same time press a button on the rope on which he is pulling must operate, but he can on the one

s, Seil ziehen und an dem anderen Seil die Druckknöpfe betätigen. s, pull the rope and press the push buttons on the other rope.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. to Dem Motor M ist der Widerstand JV vorgeschaltet, der durch das Schütz S2 kurzgeschlossen werden kann. Der Motorstromkreis ist über die als Fahrtrichtungswalze ausgebildete Hilfsschaltvorrichtung H, mit der die Seilscheibe Se und die zur Steuerung des Gestänges der Bremse B1 dienende Nockenscheibe No auf einer Welle sitzt, ferner über die Endschalter E1 und E2 sowie über die Kontakte des Schützes S1 geführt. Im Stromkreis für das Schütz S1 liegen die Ruhekontakte der Druckknöpfe D1 und D1, im Stromkreis für das Schütz S2 die Druckknöpfe D2 und D2. Außer der durch den Seilzug zu lüftenden Bremse B1 ist noch eine elektromagnetisch durch den Bremslüftmagneten Ma zu lüftende Bremse B2 vorgesehen. Der Umschalter H und die Nockenscheibe No sind so zueinander eingestellt, daß das Schließen der Kontakte des Umschalters bereits nach kurzem Schaltweg erfolgt, während das völlige Lüften der Bremse erst nach einem wesentlich größeren Weg eintritt. Das Lüften der Bremse kann also ganz allmählich vorgenommen werden, und gleichzeitig ist ein Lastsacken verhindert.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. The resistor JV is connected upstream of the motor M and can be short-circuited by the contactor S 2. The motor circuit is via the auxiliary switching device H, designed as a travel direction roller, with which the cable pulley Se and the cam disk No serving to control the linkage of the brake B 1 sit on a shaft, furthermore via the limit switches E 1 and E 2 and via the contacts of the contactor S. 1 led. In the current circuit for the contactor S 1, the normally closed contacts of the push buttons D 1 and D 1 are, in the circuit for the contactor S 2, the push buttons D 2 and D. 2 In addition to the brake B 1 to be released by the cable pull , a brake B 2 to be released electromagnetically by the brake release magnet Ma is also provided. The changeover switch H and the cam disk No are set with respect to one another in such a way that the contacts of the changeover switch close after a short switching path, while the brake is only fully released after a much greater path. The brake can therefore be released very gradually, and at the same time the load is prevented from sagging.

Um den Antrieb in einer Richtung einzuschalten, zieht der Führer an einem der Zugseile, beispielsweise an dem rechten, wodurch die Seilscheibe Se, die Nockenscheibe No undTo switch on the drive in one direction, the operator pulls on one of the traction cables, for example the right one, which causes the pulley Se, the cam disk No and

φο die Hilfsschaltvorrichtung H gedreht werden. Sobald die linken Segmente der Hilfsschaltvorrichtung H auflaufen, werden die Schütze S1 und S2 und der Bremslüftmagnet Ma eingeschaltet. Der Stromkreis für das Schütz JT1 verläuft von der Netzphase T über die Wicklung des Schützes, die Ruhekontakte der Druckknöpfe D1 und D1 über den rechten Kontakt des Endschalters E2, das untere linke Segment der Schaltwalze H zur Netzphase R. Der Stromkreis für das Schütz S2 verläuft von der Netzphase T über die Wicklung des Schützes, die Ruhekontakte der Druckknöpfe D2 und D2 und von dort auf dem oben beschriebenen Wege weiter zur Netzphase R. Das Schütz S2 schließt den Widerstand W kurz, während das Schütz S1 den Motorstromkreis schließt. Der Führer kann nun durch Drücken eines der Druckknöpfe D2 oder D2' das Schütz S2 zum Abfallen bringen und damit den Kurzschluß über den Widerstand W aufheben. Durch -Drücken eines der Druckknöpfe D1 oder D1 ■kann das Schütz .S1 zum Abfallen gebracht und dadurch der Motor stillgesetzt werden.φο the auxiliary switching device H can be rotated. As soon as the left segments of the auxiliary switching device H run up, the contactors S 1 and S 2 and the brake release magnet Ma are switched on. The circuit for the contactor JT 1 runs from the mains phase T via the winding of the contactor, the break contacts of the pushbuttons D 1 and D 1 via the right contact of the limit switch E 2 , the lower left segment of the switching drum H to the mains phase R. The circuit for the contactor S 2 runs from the mains phase T via the winding of the contactor, the normally closed contacts of the pushbuttons D 2 and D 2 and from there on to the mains phase R as described above. The contactor S 2 short-circuits the resistor W , while the contactor S 1 closes the motor circuit. By pressing one of the pushbuttons D 2 or D 2 ', the operator can now bring the contactor S 2 to drop out and thus cancel the short circuit across the resistor W. By pressing one of the push buttons D 1 or D 1 ■ the contactor .S 1 can be made to drop out, thereby stopping the motor.

Mit dieser Anordnung ist es möglich, sowohl eine Last sanft anzuheben als auch die Sen'kgeschwindigkeit durchziehender Lasten feinfühlig zu regeln. Soll beispielsweise recht vorsichtig ■ angehoben werden, so drückt der Bedienungsmann, bevor er am Zugseil zieht, zuerst einen der Druckknöpfe D2 oder D2 und schaltet erst dann den Umschalter H ein wenig ein. Hierbei springt allein das Schütz'S^ an, da durch den gedrückten Druckknopf das Schütz 6*2 am Anspringen verhindert wird und der Motor wird über den Widerstand W ans Netz gelegt. Bei schweren und mittleren Lasten läuft dabei der Motor infolge des geschwächten Drehmomentes und der zusätzlichen Belastung durch die noch etwas angezogene Bremse nicht an. Kurze Wege werden nun so zurückgelegt, daß der Führer den gedrückten Knopf wiederholt losläßt und sofort wieder drückt, wobei jedesmal der Wider- ■ stand W durch S2 kurzgeschlossen wird und der Motor einen Bruchteil einer Umdrehung läuft. Ist eine leichte Last vorsichtig anzuheben, bei der der Motor bei vorgeschaltetem Widerstand anläuft, so ist der obere Druckknopf dauernd niederzudrücken, der Widerstand also dauernd vorgeschaltet zu halte'i und dann der untere Drucldcnopf wiederholt kurzzeitig niederzudrücken und wieder loszulassen, wobei der Motor abwechselnd ein- und ausgeschaltet wird und jedesmal für den Bruchteil einer Umdrehung läuft.With this arrangement it is possible both to gently lift a load and to sensitively regulate the lowering speed of pulling loads. If, for example, it is to be lifted very carefully, the operator first presses one of the pushbuttons D 2 or D 2 before pulling on the pull rope and only then switches the switch H on a little. Here only the contactor'S ^ starts, since the contactor 6 * 2 is prevented from starting by pressing the button and the motor is connected to the mains via the resistor W. With heavy and medium loads, the motor does not start due to the weakened torque and the additional load caused by the brake that is still slightly applied. Short distances are now covered in such a way that the driver repeatedly releases the pressed button and immediately presses it again, each time the resistor W is short-circuited by S 2 and the motor runs a fraction of a revolution. If a light load is to be carefully lifted, in which the motor starts with an upstream resistor, then the upper push button must be pressed down continuously, i.e. the resistor must be held permanently upstream, and then the lower push button must be repeatedly pressed briefly and released again, with the motor alternating - and is switched off and runs for a fraction of a revolution each time.

In genau gleicher Weise geht das Senken leichter Lasten und des leeren Hakens, die das Triebwerk nicht durchziehen, vor sich, nur daß an Stelle des Hubseiles das Senkseil zu ziehen ist. Sollen durchziehende Lasten vorsichtig gesenkt werden, so ist einer der Druckknöpfe D1 oder D1' zu drücken, wodurch die Einschaltung des Motors verhindert wird. Alsdann ist durch kurzes Ziehen und Wiederloslassen des Steuerseiles die Bremse kurzzeitig ein wenig zu lüften, wobei der Motor jedesmal einen Bruchteil einer Umdrehung durchgezogen wird.In exactly the same way, the lowering of light loads and the empty hook, which do not pull through the engine, takes place, except that the lowering rope has to be pulled instead of the hoisting rope. If pulling loads are to be lowered carefully, one of the pushbuttons D 1 or D 1 'must be pressed, which prevents the motor from switching on. Then briefly release the brake a little by pulling and releasing the control cable, the motor being pulled through a fraction of a revolution each time.

Bei normalen Transportarbeiten bleiben die Druckknöpfe unbenutzt. Der Umschalter H wird dann einfach so weit eingeschaltet, daß die Bremse völlig gelüftet ist.The push buttons remain unused during normal transport work. The switch H is then simply switched on so far that the brake is completely released.

Mit dem Beginn des Lüftens der mechanischen Bremse B1 laufen die Segmente der Hilfsschaltvorrichtung i? auf, so daß dann der Bremslüftmagnet Ma erregt wird und die von ihm gesteuerte Bremse B2 vollständig gelüftet wird. Die Bremse B2 bleibt gelüftet, solange die mechanisch betätigte Bremse gelüftet ist, außer wenn die Netzspannung ausbleibt oder einer der Endschalter E1 oder E2 When the mechanical brake B 1 begins to be released, the segments of the auxiliary switching device i? so that the brake release magnet Ma is then excited and the brake B 2 controlled by it is fully released. The brake B 2 remains released as long as the mechanically operated brake is released, except when the mains voltage fails or one of the limit switches E 1 or E 2

betätigt wird. Dann wird unabhängig von der Stellung der mechanisch betätigten Bremse B1 die Bremse B2 angelegt.is operated. Brake B 2 is then applied regardless of the position of the mechanically operated brake B 1 .

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: i. Hub- und Fahr steuereinrichtung nach Patent 564007, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Seilzug betätigte Hilfsschaltvorrichtung (H) als Fahrtrichtungswalze ausgebildet ist und unmittelbar ein den Motorstromkreis schließendes Schütz und ein einen Ständervorschaltwiderstand (W) kurzschließendes Schütz (S2) einschaltet und daß jedes Schütz für sich durch einen Druckknopf an den Seilzügen abgeschaltet werden kann.i. Lifting and travel control device according to patent 564007, characterized in that the auxiliary switching device (H) operated by the cable is designed as a travel direction roller and directly switches on a contactor (S 2 ) which closes the motor circuit and a contactor (S 2) which shorts a stator series resistor (W) and that each Contactor can be switched off by a push button on the cables. 2. Hub- und Fahrsteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Handgriff ein Druckknopf (D1) zum Abschalten des Motorschützes und ein Druckknopf (D2) zum Abschalten des den Widerstand kurzschließenden Schützes untergebracht ist.2. Lifting and travel control device according to claim 1, characterized in that a push button (D 1 ) for switching off the motor contactor and a push button (D 2 ) for switching off the resistor short-circuiting contactor is housed in each handle. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA66645D 1932-07-22 1932-07-22 Lifting and travel control device Expired DE573063C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA66645D DE573063C (en) 1932-07-22 1932-07-22 Lifting and travel control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA66645D DE573063C (en) 1932-07-22 1932-07-22 Lifting and travel control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573063C true DE573063C (en) 1933-03-31

Family

ID=6944191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA66645D Expired DE573063C (en) 1932-07-22 1932-07-22 Lifting and travel control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573063C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE573063C (en) Lifting and travel control device
DE197131C (en)
EP1044921A2 (en) Control device for a lifting apparatus, in particular a compact lifting apparatus
DE564007C (en) Lift and travel control for short circuit motors
DE464025C (en) Control for crane hoists
DE291966C (en)
DE266924C (en)
DE564201C (en) Counter-current brake control for three-phase asynchronous motors
DE238586C (en)
DE276175C (en)
DE419488C (en) Lowering force circuit for direct current main circuit motors
DE402786C (en) Safety circuit for three-phase drives with delay line
DE614995C (en) Three-phase circuit for fine adjustment of crane drives
DE580068C (en) Control for alternately loaded crane hoists
DE224506C (en)
DE695173C (en) Electric motor drive, especially for hoists
DE573744C (en) Device to prevent impermissible overloading
DE277652C (en)
DE464332C (en) Control for bucket and two-rope gripper winches
DE263992C (en)
DE945772C (en) Electric braking device for three-phase asynchronous motors
DE459323C (en) Control for alternately loaded hoists with drive by three-phase asynchronous motors
DE530805C (en) Motor drive with automatic fine adjustment
DE697480C (en) or for seagoing vessels
DE241904C (en)