DE570047C - Procedure for loading briquettes - Google Patents
Procedure for loading briquettesInfo
- Publication number
- DE570047C DE570047C DEH119538D DEH0119538D DE570047C DE 570047 C DE570047 C DE 570047C DE H119538 D DEH119538 D DE H119538D DE H0119538 D DEH0119538 D DE H0119538D DE 570047 C DE570047 C DE 570047C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- briquette
- strand
- channel
- briquettes
- vessel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G57/00—Stacking of articles
- B65G57/02—Stacking of articles by adding to the top of the stack
- B65G57/16—Stacking of articles of particular shape
- B65G57/18—Stacking of articles of particular shape elongated, e.g. sticks, rods, bars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
Description
Verfahren zum Verladen von Briketten Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtungen zum Verladen von Briketten in gesetzter Stapelung, die es ermöglichen, diese Arbeit in wirtschaftlicher Weise mit sehr geringem Zeitaufwand und unter weitgehender Ausschaltung von Handarbeit zu erledigen.Method for loading briquettes The invention relates to a method and devices for loading briquettes in set stacking, which make it possible to this work in an economical way with very little expenditure of time and under extensive Elimination of manual labor to be done.
Bisher ist es nicht gelungen, das Setzen der Brikette von Hand durch maschinelle Arbeit zu ersetzen. Es sind zwar verschiedene Vorschläge gemacht, um diese Aufgabe zu lösen. Die Tatsache aber, daß die Reichsbahn noch im Jahre i928 ein Preisausschreiben veranstaltete, um brauchbare Vorschläge zu erhalten, beweist, daß praktisch brauchbare Vorschläge nicht bekanntgeworden sind.So far it has not been possible to set the briquette by hand to replace machine work. Various suggestions have been made in order to to solve this task. But the fact that the Reichsbahn was still in operation in 1928 organized a competition to obtain useful proposals proves that practically useful proposals have not become known.
Durch die Erfindung wird es nicht nur ermöglicht, Brikette mechanisch zu verladen und zu stapeln, sondern es wird auch die Möglichkeit gegeben, die Brikette so zu stapeln, daß sie mit der Preßfläche aufliegen, so daß infolge der Abrundungen an den beiden Enden senkrechte Luftkanäle frei bleiben, durch die der Rest der in den Briketten enthaltenen Wärme entweichen kann.The invention not only makes it possible to mechanically briquette to load and stack, but there is also the possibility of the briquette to be stacked so that they rest with the pressing surface, so that as a result of the roundings vertical air ducts remain free at both ends through which the rest of the in heat contained in the briquettes can escape.
Das Problem ist dadurch gelöst, daß Brikette von dem aus der Presse kommenden Strang in an sich bekannter Weise in bestimmter Länge abgeteilt und mit erhöhter Geschwindigkeit vom Strang abgetrennt werden. Der abgeteilte Brikettstrang wird in ein Fördergefäß eingeführt. Nachdem die genügende Anzahl von Strangabschnitten in das Fördergefäß eingebracht ist, wird dieses um 9o° gekippt und darauf durch ein Hebezeug zum Wagen geführt und in diesen eingesetzt. Nach Lösen einer Sperrvorrichtung kann das Gefäß nach oben abgehoben werden, während die Brikette gestapelt im Wagen zurückbleiben.The problem is solved by removing briquettes from the press coming strand divided in a known manner in a certain length and with separated from the strand at increased speed. The divided strand of briquettes is introduced into a conveying vessel. After the sufficient number of strand sections is introduced into the conveying vessel, this is tilted by 90 ° and then through a hoist led to the car and used in this. After releasing a locking device the jar can be lifted up while the briquette is stacked in the trolley lag behind.
Ein Fördergefäß, das es gestattet, die in das Gefäß eingesetzten Brikette nach Entfernen des beweglichen Bodens durch Abziehen des Gefäßes nach oben gestapelt abzusetzen, ist zwar bekannt. Dieses Gefäß sollte aber von Hand beschickt werden. Im übrigen ist dieses bekannte Gefäß auch nicht so eingerichtet, daß es um 9o ° gekippt wird, so daß die mit senkrecht liegenden Preßflächen vom Strang kommenden Brikette zwecks Erzeugung der senkrechten Entlüftungsschächte in den Brikettstapeln ebenfalls um 9o° gekippt werden können. Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen dargestellt, die zur Ausführung des neuen Verfahrens dienen.A conveying vessel that allows the briquette inserted into the vessel after removing the movable base by pulling the vessel upwards, they are stacked to discontinue is known. However, this vessel should be loaded by hand. In addition, this known vessel is not set up so that it is by 90 ° is tilted so that the vertical pressing surfaces come from the strand Briquette for the purpose of creating the vertical ventilation shafts in the briquette stacks can also be tilted by 9o °. Exemplary embodiments are shown in the drawing represented by devices that are used to carry out the new method.
Abb. i zeigt das Ende der Brikettrinne mit der Abteilvorrichtung und dem Fördergefäß in schematischer Darstellung in Seitenansicht. In Abb. 2 ist ein Greifwerkzeug in größerem Maßstabe dargestellt.Fig. I shows the end of the briquette chute with the dividing device and the conveying vessel in a schematic representation in side view. In Fig. 2 is a Gripping tool shown on a larger scale.
Abb. 3 zeigt eine andere Ausführung der Abteilvorrichtung und Abb. q. einen Teil dieser Vorrichtung in Draufsicht. Abb.5 zeigt ein Fördergefäß mit festen Zellen im Längsschnitt, Abb. 6 im Querschnitt und Abb. 7 in einem. waagerechten Schnitt. In Abb. 8 ist ein Fördergefäß mit beweglichen Zellenwänden im Längsschnitt, in Abb. 9 im Querschnitt und in Abb. io in einem waagerechten Schnitt dargestellt.Fig. 3 shows another embodiment of the dividing device and Fig. q. part of this device in plan view. Fig.5 shows a Conveyor vessel with solid cells in longitudinal section, Fig. 6 in cross section and Fig. 7 in one. horizontal cut. In Fig. 8 is a bucket with movable cell walls in longitudinal section, in Fig. 9 in cross section and in Fig. 10 in a horizontal section shown.
Abb. ii zeigt eine Einzelheit in großem Maßstabe.Fig. Ii shows a detail on a large scale.
An die Brikettrinne i (Abb. i), in der der Brikettstrang 2 durch die Presse vorwärts bewegt wird, ist ein Binnenstück 3 angelenkt. Dieses Binnenstück 3 ist an seinem freien Ende durch eine Kette 4 gehalten, die über ein Kettenrad 5 läuft und am freien Ende ein Gegengewicht 6 trägt. Das Kettenrad wird durch einen Bock 7 getragen. Am Binnenstück 3 ist ein endloses Band 8 angeordnet, das über Rollen 9 und io läuft. Dieses Band wird von einem Elektromotor i i aus über ein Vorgelege 12 angetrieben, so daß seine Geschwindigkeit größer ist als die des Brikettstranges.To the briquette channel i (Fig. I), in which the briquette strand 2 passes through the Press is moved forward, an internal piece 3 is articulated. This interior piece 3 is held at its free end by a chain 4 over a sprocket 5 runs and carries a counterweight 6 at the free end. The sprocket is through a Bock 7 carried. An endless belt 8 is arranged on the inner piece 3, which has rollers 9 and io is running. This belt is driven by an electric motor i i via a back gear 12 driven so that its speed is greater than that of the briquette strand.
Das Band 8 trägt zangenartige, doppelarmige Hebel 13 (Abb.2). Die Hebel 13 stehen unter dem Einfluß von Federn 14, die die unteren Hebelarme auseinander drücken, so daß die Zange geschlossen wird. Die Hebel sind an den Arbeitsstellen zweckmäßig gezahnt, so daß der Griff um das Brikett, das sie erfassen, gesichert wird. Gegebenenfalls wird ein Zahn so kräftig ausgebildet, daß er beim Greifen der Zange am Brikettstrang in eine Fuge zwischen den Briketten eingreift, so daß eine sichere Verbindung gewährleistet wird. Die äußeren Hebelarme stehen teilweise unter dem Einfluß von Steuerschienen 15 und 16, die die Arme nach innen drücken, so daß die Zange sich öffnet. Diese Schienen sind in Höhe der Umkehrrollen 9 und io angebracht. Sie bewirken, daß die Zange im offenen Zustand an den Brikettstrang 2 herangeführt wird und erst zugreift, wenn die Einwirkung der Schiene aufhört. Ist das letzte Brikett bis in die Höhe der zweiten Umkehrrolle 9 gelangt, so wird die Zange geöffnet und läßt das letzte Brikett los.The band 8 carries pincer-like, double-armed lever 13 (Fig.2). the Levers 13 are under the influence of springs 14 which separate the lower lever arms press so that the pliers are closed. The levers are in place suitably toothed so that the grip is secured around the briquette that they grasp will. If necessary, a tooth is made so strong that he grips the Pliers on the briquette strand engage in a joint between the briquettes, so that one secure connection is guaranteed. The outer lever arms are partially below the influence of control rails 15 and 16, which press the arms inwards, so that the pliers open. These rails are attached at the level of the reversing rollers 9 and io. They have the effect that the tongs are brought up to the briquette strand 2 in the open state and only takes hold when the action of the splint ceases. Is the last one Briquette reaches the level of the second reversing roller 9, the tongs are opened and lets go of the last briquette.
Um auch den letzten Teil des Stranges in das Fördergefäß richtig einzuführen, ist ein Daumenhebel 17 angeordnet, - der um eine Achse 18 schwenkbar ist. Um dieselbe Achse ist ein Hebel i9 schwenkbar, der mit einem Mitnehmer 2o auf den Daumenhebel 17 einwirkt. Dieser Hebel i9 liegt mit seinem unteren Ende in der Bahn eines Anschlages 21, der vom Band 8 getragen wird. Dieser Anschlag schwenkt den Hebel i9 und damit auch den Daumenhebel 17 nach vorn, so daß der Strang einwandfrei in die jeweilige Zelle eingeführt wird. Der Hebel 17 und mit ihm der Hebel i9 wird durch eine Feder 2i11 zurück= gezogen. Bei dieser Bewegung schaltet eine vom Hebel 17 getragene Schaltklinke 22 ein Schaltrad 23 um einen Zahn weiter.. Dieses Schaltrad 23 beeinflußt das Kettenrad 5. Bei jedem Weiterschalten um einen Zahn wird das Kettenrad 5 so viel gedreht, daß das Binnenende 3 um eine Zellenhöhe gehoben oder gesenkt wird. Nach jedem Füllen wird also das Binnenende selbsttätig vor eine neue leere Zelle geführt.In order to correctly introduce the last part of the strand into the bucket, a thumb lever 17 is arranged - which is pivotable about an axis 18. To the same Axis is a lever i9 pivotable with a driver 2o on the thumb lever 17 acts. This lever i9 lies with its lower end in the path of a stop 21, which is carried by the band 8. This stop pivots the lever i9 and thus also the thumb lever 17 forward, so that the strand properly in the respective Cell is introduced. The lever 17 and with it the lever i9 is operated by a spring 2i11 back = pulled. During this movement, a pawl carried by the lever 17 switches 22 a ratchet wheel 23 by one tooth further .. This ratchet wheel 23 influences the sprocket 5. Each time you switch by one tooth, the sprocket 5 is rotated as much as that the inner end 3 is raised or lowered by a cell height. After each filling so the inner end is automatically led in front of a new empty cell.
In Abb. 3 ist eine andere Ausführungsforen der Abteilvorrichtung dargestellt. Bei dieser Ausführung ist das letzte Ende 24 der Brikettrinne gegen das schwenkbare Stück 3 der Rinne um einen Betrag von etwa 15 bis 2o mm versetzt, und zwar in einer Länge, die der Länge der Zelle entspricht. Wird der Brikettstrang 2 auf diesen Abschnitt 24 geführt, so bricht er in der Schulter 25 ab. Gegen die vorstehende Kante des letzten Briketts des abgeteilten Stranges 26 wirkt ein Mitnehmer 27, der vom Band 8 getragen wird. Dieser Mitnehmer 27 schiebt den Strang 26 vor sich her hinein in eine Zelle. Das Ende des Stranges 9 wird wieder durch einen Daumenhebel 17 nachgeschoben. Um zu verhindern, daß das erste Brikett des neu abgeteilten Stranges umkippt, wenn es durch den nachrückenden Strang 2 von der Schulter 25 herabgestoßen wird, sind Federn 28 (Abb. 4) angeordnet, die sich von rechts und links gegen das Brikett legen. Die nächsten Brikette werden durch das erste Brikett am Umkippen gehindert, so daß die Federn an sich außer Wirkung treten. Sie können aber in ihrer Stellung verbleiben, um nach dem Abteilen des Stranges das jeweils erste Brikett zu halten.In Fig. 3, another embodiment of the compartment device is shown. In this embodiment, the last end 24 of the briquette chute is against the pivotable one Piece 3 of the channel offset by an amount of about 15 to 20 mm, namely in one Length that corresponds to the length of the cell. Will the briquette strand 2 on this section 24, it breaks off in shoulder 25. Against the protruding edge of the Last briquette of the divided strand 26 acts a driver 27 from the belt 8 is worn. This driver 27 pushes the strand 26 in front of it a cell. The end of the strand 9 is pushed in again by a thumb lever 17. To prevent the first briquette of the newly divided strand from tipping over when it is pushed down from the shoulder 25 by the advancing strand 2 Arranged springs 28 (Fig. 4), which lie against the briquette from the right and left. The next briquette is prevented from tipping over by the first briquette, so that the feathers per se become ineffective. But they can stay in their position, to hold the first briquette after dividing the strand.
Selbstverständlich kann die Vorrichtung auch so ausgebildet werden, daß sie für die heute vielfach üblichen Doppelpressen benutzt werden kann.Of course, the device can also be designed in such a way that that it can be used for the double presses commonly used today.
Quer zur Brikettrinne i (Abb. i) ist ein Geleise 11.o angeordnet, auf dem ein Wagen 41 verschiebbar ist. Auf diesen Wagen wird das jeweils zu füllende Fördergefäß 42 aufgesetzt. Die der Rinne zugekehrte Seite des Gefäßes ist nach innen gewölbt mit einem Radius, der der Länge der schwenkbaren Rinne 3 entspricht, so daß das Binnenmundstück 29 stets dicht an die Zelle heranreicht. Dieses gewölbte Stück kann auch mit dem Bock 7 in Verbindung stehen, so daß das Fördergefäß 42 gerade Wände hat.A track 11.o is arranged across the briquette channel i (Fig. I), on which a carriage 41 can be moved. The one to be filled is placed on this trolley Conveyor vessel 42 attached. The side of the vessel facing the channel is inward arched with a radius which corresponds to the length of the pivotable channel 3, so that the inner mouthpiece 29 always comes close to the cell. This arched Piece can also be in connection with the block 7, so that the conveying vessel 42 is straight Has walls.
Die Abb. 5 bis 7 zeigen ein Fördergefäß mit fest im Gefäß angeordneten Zellenwänden. Dieses Gefäß, das als Verladekorb bezeichnet werden soll, ist beispielsweise aus Blechwänden 43 hergestellt. Der Korb ist durch Zwischenwände 4.4. in einzelne Zellen unterteilt, deren Querschnitt der Brikettgröße entspricht. Statt eines Bodens sind Auflageknaggen .I5 angeordnet, auf die sich die Brikette, nachdem der Korb um 9o° gekippt ist, auflegen. Die Wände 4.3 des Korbes sind so weit heruntergezogen, daß die Knaggen 45 beim aufgesetzten Korbe frei herumschwenken können, ohne den Boden zu berühren. Ist der Korb im Waggon abgesetzt, so werden diese Knaggen finit Hilfe eines Gestänges 46 heruntergeklappt, so daß sie den Durchtritt der Brikette nach unten ermöglichen.Figs. 5 to 7 show a delivery vessel with fixedly arranged in the vessel Cell walls. This vessel, which is to be referred to as a loading basket, is for example made of sheet metal walls 43. The basket is through partitions 4.4. divided into individual cells, the cross-section of which corresponds to the size of the briquette. Instead of of a bottom support lugs .I5 are arranged on which the briquette is placed after the basket is tilted by 90 °, put it on. The walls 4.3 of the basket are pulled down so far that that the lugs 45 can pivot freely when the basket is attached, without the Touching the ground. If the basket is set down in the wagon, these lugs become finite Using a linkage 46 folded down so that it allows the passage of the briquette allow down.
Der auf den Abb. 8 bis I I dargestellte Verladekorb ist mit beweglichen Wänden 4.7a der Zellen 47 ausgerüstet. Diese Zellenwände 47 a sperren in ihrer untersten Lage die Auflageknaggen .45. Werden die Zellen etwas angehoben, z. B. mit Hilfe eines Hebels 48, so können die Knaggen 45 herabklappen und den Weg freigeben. Die Fördergefäße sind mit geeigneten Tragorganen .I9 und Bügeln 5o versehen, an denen sie um go° geschwenkt werden und an einem Hebezeug aufgehängt «-erden können-.The loading basket shown in Figs. 8 to II is equipped with movable walls 4.7a of the cells 47. These cell walls 47 a lock the support lugs 45 in their lowest position. If the cells are raised a little, e.g. B. with the help of a lever 48, the lugs 45 can fold down and clear the way. The conveying vessels are provided with suitable support members .I9 and brackets 5o, on which they can be swiveled by go ° and suspended from a hoist.
Selbstverständlich ist die Ausführung des Verfahrens und die Ausbildung der Vorrichtungen nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt. So kann z. B. der Korb aus einem Gitterwerk von Eisenstäben bestehen, in das die Brikettformate hineinpassen. Die Blechzwischen`'vände würden in einem derartigen Korbe fehlen; die Brikette würden nur mit einem Teil ihrer Seitenflächen auf den entsprechend geformten Eisenstäben ruhen.Of course, the execution of the procedure and the training of the devices are not limited to the illustrated embodiments. So can z. B. the basket consist of a latticework of iron bars, in which the briquette formats fit in. The sheet metal walls would be missing in such a basket; the briquette would only have part of its side faces on the accordingly shaped iron bars rest.
Das Verfahren wird mit Hilfe der dargestellten Vorrichtungen auf folgende Weise ausgeführt. Ein leerer Verladekorb 4.2 (Abb. i) wird auf dem Wagen .41 vor die Rinnenmündung 29 geführt. In der Rinne 1, 3 bewegt sich der Brikettstrang 2 ununterbrochen unter der Einwirkung der Brikettpresse vorwärts. Hat das erste Brikett des Stranges die Rinnenmündung erreicht, so ergreift die Zange 13 in einem gewissen Abstand vom ersten ein Brikett und schiebt es zusammen mit dein davorliegenden Teil des Stranges vorwärts. Durch die Wirkung der Steuerschiene 15 wird der Eingriff der Zange gelöst. Hiernach drückt der Daumenhebel 17 unter der Wirkung des Mitnehmers 21 und des Hebels 1g den Strang weiter nach vorn und schiebt ihn vollends in die Zelle hinein. Beim Zurückgehen des Hebels 17 schaltet die Klinke 22 das Schaltrad 23 um einen Zahn weiter, wodurch die Rinnenmündung 29 um die Höhe einer Zelle gehoben oder gesenkt wird. Inzwischen ist die Zange am zurücklaufenden Trum wieder zur ersten Umkehrrolle 1o gelangt und durch die Steuerschiene I 16 geöffnet worden. Nach Verlassen der Steuerschiene ergreift sie wieder ein Brikett in dein Augenblick, in dem das erste Brikett die Rinnenmündung erreicht hat, worauf das Spiel von neuem beginnt. Bei der Ausführung nach Abb. 3 wirkt der Mitnehiner 27 in entsprechender Weise wie die Zange 13.The method is carried out on the following with the aid of the devices shown Way executed. An empty loading basket 4.2 (Fig. I) is placed on the trolley .41 the channel mouth 29 out. The briquette strand 2 moves in the channel 1, 3 forward continuously under the action of the briquette press. Got the first briquette of the strand reaches the mouth of the gutter, the pliers 13 grips to a certain extent Distance from the first one briquette and push it together with the part in front of it of the strand forward. The action of the control rail 15 causes the engagement the pliers released. The thumb lever 17 then presses under the action of the driver 21 and the lever 1g the strand further forward and pushes it completely into the Cell inside. When the lever 17 goes back, the pawl 22 switches the ratchet wheel 23 further by one tooth, whereby the channel mouth 29 is raised by the height of a cell or is lowered. In the meantime, the pliers on the returning strand are back to the first Reversing roller 1o arrives and has been opened by the control rail I 16. After leaving the control rail she grabs a briquette again in your moment in which the The first briquette has reached the mouth of the gutter, whereupon the game begins again. In the embodiment according to Fig. 3, the carrier 27 acts in a corresponding manner as the pliers 13.
Ist eine senkrechte Zellenreihe gefüllt, so wird der Wagen mit dein Verladekorb um eine Zellenreihe seitlich verschoben. Ist der ganze Korb gefüllt, so wird ein neuer Korb vor die Rinnenmündung gebracht.If a vertical row of cells is filled, the carriage with your Loading basket shifted sideways by a row of cells. Is the whole basket full so a new basket is brought in front of the channel mouth.
Der Korb wird hierauf von einem Hebezeug um go° gekippt, so daß die Zellen senkrecht liegen, und in den Waggon gesetzt. Darauf werden die Knaggen durch Hilfe der Vorrichtungen .I6 (Abb. 6) oder 4.8 (Abb. g) gelöst, worauf die Brikette nach unten aus den Zellen herausrutschen. Hierauf wird der Korb mit den Zellen abgehoben. Um beim Hochziehen der Verladekörbe im Wagen zu verhindern, daß etwa die äußeren Brikettreihen umfallen, kann man neben die gefährdeten Stellen vorübergehend kleine Holzwände o. dgl. aufstellen, die dann später, wenn der Waggon beladen ist, herausgezogen werden.The basket is then tilted by a hoist to go ° so that the Cells lie vertically, and put in the wagon. Then the cleats will go through Using devices .I6 (Fig. 6) or 4.8 (Fig. G), the briquette slide down and out of the cells. The basket with the cells is then lifted off. In order to prevent the outer baskets from being raised when the loading baskets are pulled up If rows of briquettes fall over, small ones can temporarily be found next to the endangered areas Set up wooden walls or the like, which are then pulled out later when the wagon is loaded will.
Dieses Verfahren bietet auch die Möglichkeit, die Brikette in den Verladekörben praktisch beliebig lange Zeit abkühlen zu lassen. Man braucht die Brikette nicht wie bei der bekannten Verladeweise unmittelbar von dem Strang in den Waggon zu heben, sondern die Brikette können während des Füllens der Körbe abkühlen. Es ist weiter nicht notwendig, die Körbe unmittelbar nach ihrer Füllung in den Eisenbahnwaggon zum Absatz zu bringen, sondern man kann zwischen diesen beiden Arbeitsvorgängen je nach Anzahl der Körbe beliebige Zeitzwischenräume einschalten. Mit Rücksicht hierauf kann man die Jetzigen teuren und zu vielen Bruchbriketteil Änlaß gebenden Brikettrinilenkühlschränke ganz oder teilweise fortfallen lassen.This process also offers the option of placing the briquette in the Allow loading baskets to cool down for practically any length of time. You need that Briquette not directly from the strand in, as is the case with the known loading method to lift the wagon, but the briquette can cool down while the baskets are being filled. It is also not necessary to put the baskets in the railroad car immediately after they have been filled to sell, but you can switch between these two operations Switch on any time intervals depending on the number of baskets. With consideration on this one can give rise to the present expensive and too many broken briquette parts Discard some or all of the briquette trinile refrigerators.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH119538D DE570047C (en) | 1928-12-15 | 1928-12-15 | Procedure for loading briquettes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH119538D DE570047C (en) | 1928-12-15 | 1928-12-15 | Procedure for loading briquettes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE570047C true DE570047C (en) | 1933-02-14 |
Family
ID=7173364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH119538D Expired DE570047C (en) | 1928-12-15 | 1928-12-15 | Procedure for loading briquettes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE570047C (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1114143B (en) * | 1954-07-22 | 1961-09-21 | J W Greer Company | Device for stacking objects assembled in layers on a stacking plate |
US3289382A (en) * | 1961-02-03 | 1966-12-06 | Patent Concern Nv | Method of building up buildings from prefabricated box-shaped elements |
US3393812A (en) * | 1965-10-23 | 1968-07-23 | Clary Corp | Lumber stacking machine |
-
1928
- 1928-12-15 DE DEH119538D patent/DE570047C/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1114143B (en) * | 1954-07-22 | 1961-09-21 | J W Greer Company | Device for stacking objects assembled in layers on a stacking plate |
US3289382A (en) * | 1961-02-03 | 1966-12-06 | Patent Concern Nv | Method of building up buildings from prefabricated box-shaped elements |
US3393812A (en) * | 1965-10-23 | 1968-07-23 | Clary Corp | Lumber stacking machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2404826C3 (en) | Apparatus for forming prismatic packaging containers | |
DE1611840B1 (en) | Device for aligning eggs and placing them in packaging containers | |
DE1163716B (en) | Device for collecting cigarettes | |
DE4024149C2 (en) | Device for the horizontal or approximately horizontal strapping of packages | |
DE1533438B2 (en) | Device for transferring and further conveying finished copper cathode sheet metal units for electrolytic copper refining in a magazine | |
DE570047C (en) | Procedure for loading briquettes | |
DE1912945A1 (en) | Device for wrapping packages with a tubular film | |
DE846373C (en) | Conveyor device on extrusion presses for plastic ceramic masses | |
DE2853433A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR TURNING CHEESE PIECES | |
DE1948229B2 (en) | FILLING DEVICE FOR AN OPEN-UP BAG, BAG OR THE SAME | |
DE4426615C1 (en) | Device to stack and unstack boxed and packaged goods | |
DE2437834A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR REMOVING FIBER MATERIAL FROM PRESSED BALES | |
AT227168B (en) | Device for inserting bottles or the like in transport containers and for emptying the latter | |
AT206368B (en) | Device for placing bottles in crates | |
DE457328C (en) | Binders | |
DE2052946C3 (en) | ||
DE605342C (en) | Machine for loop-shaped folding of webs of fiber material | |
AT151728B (en) | Method and device for packaging cigarettes. | |
DE1950377C3 (en) | ||
AT113468B (en) | Device for automatic piston feeding for machines for melting the support frames into the bulbs of electric light bulbs. | |
AT121292B (en) | Device for collecting and stacking groups of cigarettes. | |
DE1481455A1 (en) | Device for unloading transport pallets | |
DE1944345A1 (en) | Circular conveyor | |
DE340272C (en) | Method and device for conveying bricks and brick frames | |
DE1582965C (en) | Automatic device for Uberzie hen cheese loaves with an order material, in which a tape for removing the same is embedded |