DE561787C - Hub of removable wheels - Google Patents
Hub of removable wheelsInfo
- Publication number
- DE561787C DE561787C DEO19339D DEO0019339D DE561787C DE 561787 C DE561787 C DE 561787C DE O19339 D DEO19339 D DE O19339D DE O0019339 D DEO0019339 D DE O0019339D DE 561787 C DE561787 C DE 561787C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hub
- housing
- removable wheels
- outer end
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B3/00—Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
- B60B3/14—Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
- B60B3/18—Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by circlips or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dowels (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Nabe von abnehmbaren Rädern. Es sind solche Naben mit innenliegendem, die verdeckte Bolzenreihe aufnehmendem Nabenflansch bekannt. Demgegenüber besteht das Wesen der vorliegenden Erfindung darin, daß das äußere Ende des Nabengehäuses durch einen Brückenteil gebildet wird, der, in entsprechendem Abstand von dem äußeren Ende der permanenten Nabe,The invention relates to a hub for removable wheels. There are such hubs with known internal hub flange accommodating the concealed row of bolts. In contrast The essence of the present invention is that the outer end of the hub shell is formed by a bridge part which, at an appropriate distance from the outer end of the permanent hub,
»° mit dem Gehäuse ein Stück bildet oder fest verbunden ist und Öffnungen besitzt, die den Zugang zu den Befestigungsmuttern ermöglichen. Durch diese Anordnung wird die Festigkeit der Nabe bei einfacher Konstruk-»° forms one piece with the housing or is permanently connected and has openings that open the Allow access to the fastening nuts. This arrangement increases the strength of the hub with a simple construction
»5 tion beträchtlich vergrößert.»5 tion considerably enlarged.
Gemäß der weiteren Erfindung wird die Außenwand des Gehäuses mit einer nach außen ragenden Faltstelle versehen, so daß sich dort eine doppelte Metallstärke bildet, die zur Aufnahme der inneren Enden des äußeren Speichensatzes dient.According to the further invention, the outer wall of the housing with a externally protruding fold provided, so that a double metal thickness is formed there, the serves to accommodate the inner ends of the outer spoke set.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auf der Zeichnung in fünf Figuren dargestellt. Two embodiments of the invention are shown in the drawing in five figures.
*5 Fig. ι ist ein Querschnitt durch ein Nabengehäuse gemäß der Erfindung, wobei die Festnabe (Achsstummel) und die Befestigungsschrauben in Ansicht gezeichnet sind.* 5 Fig. Ι is a cross section through a hub shell according to the invention, wherein the fixed hub (stub axle) and the fastening screws are drawn in view.
Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Nabengehäuses mit der eingesetzten Kappe.Figure 2 is a front view of the hub shell with the cap installed.
Fig. 3 ist dieselbe Ansicht wie in Fig. 2, jedoch ohne Kappe.Fig. 3 is the same view as in Fig. 2, but without the cap.
Fig. 4 zeigt in größerem Maßstab die Befestigung der Kappe.Fig. 4 shows the attachment of the cap on a larger scale.
Fig. 5 ist ein Schnitt entsprechend Fig. 1 durch eine abgeänderte Ausführungsform.FIG. 5 is a section corresponding to FIG. 1 through a modified embodiment.
In Fig. ι bis 4 ist A der Hauptteil des Nabengehäuses, bestehend aus dem Mantel α und der Vorderwand b, die brückenartig ausgebildet ist. Das hintere Ende des Gehäuses wird durch eine Scheibe D gebildet, die mit Löchern versehen ist, durch die die Befestigungsschrauben /' hindurchgehen, wenn das Nabengehäuse auf die Festnabe B (Achsstummel) aufgeschoben ist. Die Scheibe D ist bei +5 d in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise abgebogen und über diesen Flansch d der entsprechend geformte innere Rand von a gesehoben, wobei diese beiden Blechstärken miteinander verschweißt werden können. Durch 5<> diese beiden Blechstärken gehen die inneren Enden des inneren Speichensatzes e hindurch und halten sie in ihrer gegenseitigen Lage, so daß die Verschweißung evtl. in Fortfall kommen kann. .In Fig. 1 to 4, A is the main part of the hub shell, consisting of the shell α and the front wall b, which is designed like a bridge. The rear end of the housing is formed by a washer D which is provided with holes through which the fastening screws / 'pass when the hub housing is pushed onto the fixed hub B (stub axle). The disk D is bent at +5 d in the manner shown in the drawing and the correspondingly shaped inner edge of a is lifted over this flange d , whereby these two sheet metal thicknesses can be welded to one another. The inner ends of the inner spoke set e go through these two sheet metal thicknesses and hold them in their mutual position so that the welding can possibly be omitted. .
Der Mantel α und die vordere Wand b sind aus Metall gezogen, wobei aus dem Teil b Öffnungen f ausgeschnitten werden, durch die die Brustleier für die Muttern /' hindurchgesteckt werden kann. Diese Öffnungen sind nach dem Umfang des Gehäuses erweitert, damit man die Hand zum Auf- und Abschrauben der Muttern hindurchstecken kann. Die zwischen den Öffnungen verbleibenden Metallteile/'The jacket α and the front wall b are made of metal, with openings f being cut out of part b through which the breast vault for the nuts / 'can be inserted. These openings are widened according to the circumference of the housing so that you can put your hand through to screw the nuts on and off. The metal parts remaining between the openings / '
sichern eine genügende Festigkeit des Gehäuses, während das Mittelstück /" des Brückenteiles fc eine günstige Befestigungsstelle für die Vorrichtung zur Befestigung der Kappe G bildet. Diese Befestigung erfolgt zweckmäßig durch eine Schraube g, die in ein Gewindeloch h des Mittelteils f" eingeschraubt wird. Der Rand der Kappe G kann gerade oder umgebördelt sein, soll aber zweckmäßigensure sufficient strength of the housing, while the middle piece / "of the bridge part fc forms a favorable fastening point for the device for fastening the cap G. This fastening is expediently carried out by a screw g which is screwed into a threaded hole h of the middle part f" . The edge of the cap G can be straight or flanged, but should be useful
ίο so ausgebildet sein, daß er sich zuerst gegen die Vorderwand b legt, so daß beim Anziehen der Schraube eine Federwirkung auftritt, die als Schraubensicherung wirkt. Außerdem ist die Schraube noch durch einen Vorstecker g' gesichert. Vorn ist in das Gehäuse ein Metallring £ eingesetzt, und es befindet sich an dieser besonders verstärkten Stelle der äußere Speichensatz e'. Auch dieser Ring E kann angeschweißt werden, jedoch ist die Verschweißung nicht notwendig, da die beiden Blechstärken durch die Speichen gegeneinander gehalten werden. Die Versenklöcher für die Speichenköpfe werden zweckmäßig in dem Ring E angebracht, bevor dieser eingeschoben ist.ίο be designed so that it first lies against the front wall b , so that when the screw is tightened, a spring effect occurs, which acts as a screw lock. In addition, the screw is secured by a linch pin g '. A metal ring £ is inserted into the housing at the front, and the outer spoke set e 'is located at this particularly reinforced point. This ring E can also be welded on, but welding is not necessary because the two sheet metal thicknesses are held against one another by the spokes. The countersunk holes for the spoke heads are expediently made in the ring E before it is inserted.
Bei der Konstruktion gemäß Fig. S ist anstatt des Versteifungsringes E das vordere Ende der Wand α mit einer nach außen ragenden Faltstelle M versehen, derart, daß die Vorderwand b an dieser Faltstelle etwas zurücktritt, während der Gehäusemantel α entsprechend weiter nach vorn geführt ist. Dieses ermöglicht ein sehr leichtes Einsetzen der äußeren Speichen, da die Speichenlöcher von außen zugänglich sind. Die Kappe G legt sich bei diesem Ausführungsbeispiel gegen die Außenkante der Faltstelle.In the construction according to FIG. S, instead of the stiffening ring E, the front end of the wall α is provided with an outwardly protruding fold M , such that the front wall b recedes somewhat at this fold, while the housing shell α is guided further forward accordingly. This enables the outer spokes to be inserted very easily, as the spoke holes are accessible from the outside. In this embodiment, the cap G lies against the outer edge of the fold.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO19339D DE561787C (en) | 1931-09-10 | 1931-09-10 | Hub of removable wheels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO19339D DE561787C (en) | 1931-09-10 | 1931-09-10 | Hub of removable wheels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE561787C true DE561787C (en) | 1932-10-18 |
Family
ID=7354960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO19339D Expired DE561787C (en) | 1931-09-10 | 1931-09-10 | Hub of removable wheels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE561787C (en) |
-
1931
- 1931-09-10 DE DEO19339D patent/DE561787C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1912534C3 (en) | Steering wheel | |
DE561787C (en) | Hub of removable wheels | |
DE1753058A1 (en) | Cover for swivel castors | |
DE202013001994U1 (en) | Jet regulator with a built-in housing and a beam splitter can be used therein | |
DE7111900U (en) | INSTALLATION HANDLE | |
DE102007024374A1 (en) | Attachment of the handle of a knife | |
DE687694C (en) | Crank attachment for household machines | |
DE1523740C (en) | Wheel mechanism of a clockwork | |
AT129838B (en) | Two-part valve for air hoses etc. like | |
DE429758C (en) | Lever nut for fastening hub axles on bicycles | |
DE1194644B (en) | Holding device for a rotatably mounted ring body | |
DE7324941U (en) | Rearview mirror | |
DE1170255B (en) | Double lever assembly for motor vehicles | |
DE1673655C3 (en) | Balance spring attachment | |
DE649265C (en) | Military spade with device to set up as a protective shield | |
DE801369C (en) | Hub for stroller wheels | |
DE426169C (en) | Lever nut for fastening hub axles on bicycles | |
DE1630383C (en) | Window cranks for automobiles | |
DE1287525B (en) | Sanitary shower device | |
DE1716586U (en) | TENSION LOCK. | |
DE1523740B2 (en) | Gear train of a clockwork | |
DE1211443B (en) | Connection of crossing tubes or rods with a safety hook | |
DE1806620U (en) | BURNER TUBE FOR OIL BURNER. | |
DE1929124U (en) | FAN. | |
DE1718866U (en) | DISC WHEEL FOR BABY CARRIAGE OD. DGL. |