DE559920C - Equipment for feeding horizontal chamber furnaces for the production of gas and coke with crushed coal cake - Google Patents

Equipment for feeding horizontal chamber furnaces for the production of gas and coke with crushed coal cake

Info

Publication number
DE559920C
DE559920C DEK120556D DEK0120556D DE559920C DE 559920 C DE559920 C DE 559920C DE K120556 D DEK120556 D DE K120556D DE K0120556 D DEK0120556 D DE K0120556D DE 559920 C DE559920 C DE 559920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cake
support
frame
chamber
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK120556D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEK120556D priority Critical patent/DE559920C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE559920C publication Critical patent/DE559920C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/06Charging devices for charging horizontally
    • C10B31/08Charging devices for charging horizontally coke ovens with horizontal chambers
    • C10B31/10Charging devices for charging horizontally coke ovens with horizontal chambers with one compact charge

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

Einrichtung zur Beschickung von Horizontalkammeröfen zur Erzeugung von Gas und Koks mit gestampftem Kohlekuchen ' Die Erfindung bezieht sich auf solche Einrichtungen zur Beschickung von Horizontalkammeröfen zur Erzeugung von Gas und Koks mit gestampftem Kohlekuchen, bei welchen die Kohlekuchen durch Stampfen oder Pressen in einem Formkasten von annähernd den Dimensionen der Ofenkammer geformt werden, wobei der Formkasten einen beweglichen Boden hat, auf dem der Kohlekuchen in die zu füllende Ofenkammer eingefahren werden kann. Da der Kohlekuchen bei dem Einfahren erheblichen Erschütterungen ausgesetzt ist und deshalb insbesondere an seiner vorderen Stirnseite leicht abbröckelt, ist es üblich, die vordere Stirnseite des Kohlekuchens durch ein Schild abzustützen, das an dem Formkastenboden lösbar befestigt ist und nach Einfahren des Kuchens in die Ofenkammer von der -der Einfahrseite gegenüberliegenden Kammeröffnung aus von dem Formkastenboden abgenommen wird, worauf dann der Boden unter dem Kohlekuchen weg aus der Ofenkammer zurückgezogen wird.Device for feeding horizontal chamber furnaces for production of gas and coke with mashed coal cake 'The invention relates to such Equipment for feeding horizontal chamber furnaces for the production of gas and Coke with pounded coal cake, in which the coal cakes are pounded or Presses formed in a molding box of approximately the dimensions of the furnace chamber be, the molding box has a movable bottom on which the coal cake can be moved into the furnace chamber to be filled. Since the charcoal cake with the Retraction is exposed to considerable vibrations and therefore in particular its front face crumbles slightly, it is common to see the front face of the charcoal cake to be supported by a shield that is detachable from the bottom of the molding box is attached and after the cake has been moved into the oven chamber from the drive-in side opposite chamber opening is removed from the molding box bottom, whereupon then the bottom under the charcoal cake is withdrawn away from the oven chamber.

Die hierüber beschriebene Einrichtung weist nun den Nachteil auf, daß dabei die beiden Türen der Ofenkammer während des Einfahrens des Kohlekuchens geöffnet bleiben müssen, da man andernfalls nicht das Stützschild des beweglichen Formkastenbodens aus der Ofenkammer entfernen kann. Daraus folgt, daß beim- Einfahren des Kohlekuchens die unvermeidbar entstehenden Füllgase insbesondere an der der Einfahrstelle gegenüberliegenden Öffnung der Kammer aus der letzteren entweichen, was eine erhebliche Belästigung des Bedienungspersonals der Öfen darstellt.The device described above now has the disadvantage that the two doors of the furnace chamber during the retraction of the charcoal cake must remain open, otherwise you will not have the support shield of the movable Can remove molding box bottom from the furnace chamber. It follows that when retracting of the charcoal cake the inevitably arising filling gases especially at the Entrance point opposite opening of the chamber escape from the latter, which is a considerable nuisance for the furnace operators.

Zur Vermeidung dieser Mängel hat man zwar vorgeschlagen, das vordere Stützschild des Stützkastenbodens nach Einfahren des Kuchens durch eine Deckenöffnung der Ofenkammer zu entfernen. Die Verwirklichung dieses Vorschlags war aber bisher nicht möglich, weil dabei die Ausbildung der Ofendecke sehr verwickelt und auch verteuert wird und weil ferner bei der Arbeitsweise nach diesem Vorschlag zwischen dem Kohlekuchen und der Ofentür nach Herausnahme des Stützschildes ein Zwischenraum entsteht, der jedesmal unter Verwendung besonderer Einrichtungen, die eine weitere Komplizierung des Füllvorganges bedeuten, mit Kohle ausgefüllt werden muß.To avoid these shortcomings, it has been suggested that the front one be Support shield of the support box floor after the cake has been brought in through an opening in the ceiling remove from the furnace chamber. However, this proposal has been implemented so far not possible because the formation of the furnace roof is very complicated and also is more expensive and because also in the way of working according to this proposal between a space between the charcoal cake and the oven door after removing the support shield arises, each time using special facilities that create a further Complication of the filling process mean that it has to be filled with coal.

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Herstellung von Kohlekuchen für die Beschickung von Öfen zur Erzeugung von Gas und Koks der eingangs gekennzeichneten Gattung, bei welcher die hierüber erwähnten Mängel der bisher bekannten derartigen Einrichtungen vermieden sind. Bei dem Gegenstand der Erfindung dient zur Abstützung der vorderen Stirnseite des Kohlekuchens ein mit dem Formkastenboden lösbar verbundener und mit einer feuerfesten Ausmauerung nach Art einer sogenannten Stopfentür ausgestatteter Rahmen, der bei eingefahrenem Kohlekuchen gegen die eine Kammertür anliegt und mit dieser von außen fest verbunden werden kann, wobei diese Kammertür innen nicht mit feuerfestem Mauerwerk ausgekleidet ist. Vorzugsweise ist ferner gemäß der Erfindung der zur Herstellung des Kohlekuchens dienende Formkasten so ausgebildet, daß der mit dem feuerfesten Mauerwerk ausgestattete Stützrahmen mit den Seitenwänden der an einer Stirnseite offenen Form unter Abschluß der seitlichen Formöffnung an Stelle der sonst üblichen besonderen Kastenseitenwand verbunden werden kann.The invention relates to a device for producing charcoal cakes for the charging of furnaces for the production of gas and coke of the types indicated at the beginning Genus in which the above mentioned shortcomings of the previously known such Facilities are avoided. The object of the invention is used for support the front face of the coal cake is detachably connected to the bottom of the molding box and equipped with a fireproof lining in the manner of a so-called stopper door Frame, the one with the coal cake retracted against one of the chamber doors and can be firmly connected to it from the outside, this chamber door inside is not lined with refractory masonry. Preferably is also according to the invention, the molding box serving for the production of the charcoal cake so formed that the support frame equipped with the refractory masonry with the side walls of the mold open at one end to close off the side Mold opening can be connected in place of the otherwise customary special box side wall can.

Die Benutzung der erfindungsgemäßen Einrichtung beim Füllen einer Ofenkammer gestaltet sich so, daß zunächst die Kohle in den Formkasten, dessen Seitenöffnung durch den mit feuerfestem Mauerwerk ausgestatteten, auf dem beweglichen Boden des Formkastens befestigten Stützrahmen verschlossen ist, eingestampft oder eingepreßt wird, darauf die Verbindung des Stützrahmens mit den Seitenwänden des Formkastens, der zweckmäßig vor der Ofenbatterie verfahrbar angeordnet ist, gelöst und der Kohlekuchen zusammen mit dem beweglichen Boden des Formkastens in die an einer Seite offene Ofenkammer hineingedrückt wird, bis der zum Abstützen der Stirnseite des Kohlekuchens dienende Stützrahmen gegen die andere Tür der Ofenkammer anliegt. Der Stützrahmen wird jetzt mit dieser Tür verbunden, und nach Einsetzen der Ofentür an der Einfahrseite der Ofenkammer wird die Beschickung der Kammer verkokt. Ist die Beschickung der Ofenkammer gar, so werden, wie üblich, die beiden Ofentüren abgenommen und der Koks aus der Kammer ausgestoßen. Der mit dem feuerfesten Mauerwerk ausgestattete Stützrahmen wird dann von dem Türrahmen abgenommen und wieder zum Abschluß des Formkastens zwecks Herstellung eines neuen Kohlekuchens benutzt, während der Türkörper vor Wiederfüllen der Ofenkammer wieder zum Abschluß der einen Kammeröffnung verwendet wird.The use of the device according to the invention when filling a The furnace chamber is designed in such a way that the coal first enters the molding box, its side opening thanks to the refractory masonry on the movable floor of the Mold box attached support frame is closed, tamped or pressed in then the connection of the support frame with the side walls of the molding box, which is expediently arranged to be movable in front of the furnace battery, and the coal cake together with the movable bottom of the molding box in the open on one side Oven chamber is pushed in until the to support the face of the charcoal cake serving support frame rests against the other door of the furnace chamber. The support frame is now connected to this door, and after inserting the oven door on the entry side the furnace chamber is coked the charge of the chamber. Is the charging of the Oven chamber, as usual, remove the two oven doors and remove the coke ejected from the chamber. The supporting frame equipped with the fireproof masonry is then removed from the door frame and again for the purpose of completing the molding box Making a new charcoal cake used while the door body was being refilled the furnace chamber is used again to close off one chamber opening.

Die erfindungsgemäße Einrichtung ergibt den Vorteil, daß unter Vermeidung jeder baulichen Änderung des feuerfesten Mauerwerks des Ofens ein sicherer Abschluß der Ofenkammer während des Einfahrens des Kohlekuchens an der einen Seite erzielt und ferner auch die vollständige Füllung der Ofenkammer ohne Nachfüllung ermöglicht wird.The device according to the invention has the advantage that with avoidance any structural change to the refractory masonry of the furnace is a safe conclusion the furnace chamber achieved during the insertion of the charcoal cake on one side and also enables the furnace chamber to be completely filled without refilling will.

Auf der Zeichnung ist die zur Abstützung der Stirnseite des Kohlekuchens dienende Einrichtung zusammen mit der zugehörigen Ofentür in einem senkrechten Längsschnitt dargestellt.On the drawing is the one to support the face of the charcoal cake serving device together with the associated furnace door in a vertical longitudinal section shown.

Bei der wiedergegebenen Einrichtung wird der Kohlekuchen i beim Einfahren in die Verkokungskammer 2 des Koksofens an seiner Stirnseite mittels eines mit feuerfestem Mauerwerk 3 nach Art einer sogenannten Stopfentür ausgestatteten, vorzugsweise aus Gußeisen bestehenden Rahmens q. abgestützt. Der Stützrahmen q. greift unten mit einer Nase 5 in eine Aussparung des beweglichen Bodens 6 des nicht gezeichneten Stampfkastens ein, auf dem der Kohlekuchen während des Einfahrens in die Ofenkammer ruht.In the device shown, the coal cake i is when retracting in the coking chamber 2 of the coke oven on its front side by means of a refractory Masonry 3 equipped in the manner of a so-called stopper door, preferably made of Cast iron existing frame q. supported. The support frame q. grabs down with a nose 5 in a recess of the movable bottom 6 of the not shown A stamping box on which the charcoal cake is placed as it enters the furnace chamber rests.

Die Abstützung des Stützrahmens q. gegen den Stampfkastenboden wird bei der dargestellten Ausführungsform durch eine unter Vermittlung eines Lenkers 7 an dem Rahmen q. befestigte Stütze 8 bewirkt, die unten lösbar in eine Aussparung 9 des Stampfkastenbodens eingreift und die oben unter einem Vorsprung io des Rahmens ¢ angreift.The support of the support frame q. against the ramming box floor in the illustrated embodiment by a handlebar 7 on the frame q. attached support 8 causes the bottom releasable in a recess 9 of the ramming box bottom engages and the top under a projection io of the frame ¢ attacks.

Zum Abschluß der Kammeröffnung dient bei der dargestellten Ausführungsform eine Tür ii, die bis auf die Ausmauerung im wesentlichen so ausgebildet wird wie die üblichen sogenannten Stopfentüren. Die Tür endigt unten etwas oberhalb des Kammerbodens 12 und Iäßt zwischen diesem eine Schlitzöffnung 13 für die Durchfahrt des Stampfkastenbodens beim Einfahren des Kohlekuchens in die Ofenkammer frei.To close the chamber opening is used in the embodiment shown a door ii, which, except for the brickwork, is essentially designed as the usual so-called stopper doors. The door ends at the bottom just above the chamber floor 12 and leaves between this a slot opening 13 for the passage of the ramming box bottom when the charcoal cake is moved into the oven chamber.

Vor dem Einfahren des Kohlekuchens in die Ofenkammer wird die Tür ii in die eine Kammeröffnung eingesetzt und, wie üblich, befestigt. Nunmehr wird der Kohlekuchen zusammen mit dem Stampfkastenboden und dem Stützrahmen q. eingefahren. Wenn der Kohlekuchen in der Ofenkammer annähernd in der Endstellung angekommen ist, stößt die Stütze 8 des Rahmens q. unten gegen die Tür ii an und wird dabei aus der Aussparung 9 des Stampfkastenbodens ausgehoben und gleichzeitig unter dem Vorsprung io des Rahmens 4. zurückgezogen. Bei weiterem Einwärtsbewegen des Kohlekuchens wird der Stützrahmen q. durch die Stütze 8, deren unteres Ende fest gegen die Tür ii anliegt, mittels des Lenkers 7 um einen gewissen Betrag gehoben, und zwar um so viel, daß die Nase 5 des Rahmens aus der entsprechenden Aussparung des Bodens ausgehoben wird. Der Kohlekuchen wird dann eingefahren, bis der Stützrahmen q. fest gegen die Tür ii anliegt. Dabei durchsetzt der an dem Stützrahmen vorgesehene Seitenarm 14 eine passende Aussparung 15 der Tür ii so weit, daß in eine Schlitzöffnung 16 des Seitenarmes ein Keil 17 eingeschoben werden kann, durch den der Stützrahmen .4 fest mit dem äußeren Türteil ii verbunden wird. Dadurch wird, wie üblich, der bewegliche Stampfkastenboden aus der Ofenkammer zurückgezogen und die untere Schlitzöffnung 13 zwischen Ofentür und Kammerboden verschlossen. Nach Einsetzen der Kammertür an der Einfahrseite des Kohlekuchens ist nunmehr die Ofenkammer fertig beschickt. Beim Ausstoßen des Kohlekuchens werden, wie üblich, die Türen der Ofenkammer abgenommen, wobei mit dem Türkörper ii auch der Stützrahmen nebst Mauerwerk, da dieser mittels des Keiles 17 fest mit der Tür verbunden ist, aus der Ofenkammer zurückgezogen wird.Before the charcoal cake is inserted into the furnace chamber, the door ii is inserted into one chamber opening and, as usual, fastened. Now the coal cake is together with the ramming box floor and the support frame q. retracted. When the coal cake in the furnace chamber has almost reached the end position, the support 8 of the frame hits q. down against the door ii and is lifted out of the recess 9 of the ramming box bottom and at the same time withdrawn under the projection io of the frame 4. With further inward movement of the coal cake, the support frame q. lifted by the support 8, the lower end of which rests firmly against the door ii, by means of the link 7 by a certain amount, namely by so much that the nose 5 of the frame is lifted out of the corresponding recess in the floor. The coal cake is then retracted until the support frame q. rests firmly against door ii. The side arm 14 provided on the support frame penetrates a matching recess 15 of the door ii so far that a wedge 17 can be inserted into a slot opening 16 of the side arm through which the support frame 4 is firmly connected to the outer door part ii. As a result, as usual, the movable tamper box floor is withdrawn from the furnace chamber and the lower slot opening 13 between the furnace door and chamber floor is closed. After inserting the chamber door on the entry side of the coal cake, the furnace chamber is now fully loaded. When ejecting the charcoal cake, the doors of the furnace chamber are removed as usual, with the door body ii and the supporting frame and masonry, as this is firmly connected to the door by means of the wedge 17, being withdrawn from the furnace chamber.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Beschickung von Horizontalkammeröfen mit gestampftem Kohlekuchen, bei welcher der in einer Form hergestellte Kohlekuchen unter Abstützung seiner vorderen Stirnseite auf dem beweglichen Boden des Formkastens in die Ofenkammer eingefahren wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung der Stirnseite des Kohlekuchens ein mit dem Formkasten lösbar verbundener, mit feuerfestem Mauerwerk nach Art einer sogenannten Stopfentür ausgestatteter Rahmen dient, der bei eingefahrenem Kohlekuchen gegen die Kammertür anliegt und mit dieser von außen fest verbunden werden kann. . Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützrahmen (4) an seiner Außenseite einen Arm (i4) trägt, der bei ganz eingefahrenem Kuchen eine passende Durchbrechung der Ofentür (ii) durchsetzt und außen mit der letzteren fest verbunden werden kann. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung des Rahmens (4) eine mittels Lenkers (7) an jenem angebrachte Stütze (8) dient, die unten in eine Aussparung des Stampfkastenbodens eingreift und sich oben unter einen Vorsprung des Rahmens (4) legt, derart, daß bei Einfahren des Kuchens die Stütze durch die eingesetzte Ofentür (ii) aus der Bodenaussparung (9) ausgehoben und unter dem Rahmenvorsprung (io) weggezogen und dicht gegen den Rahmen (4) angelegt wird.PATENT CLAIMS: i. Equipment for loading horizontal chamber furnaces with mashed charcoal cake, in which the charcoal cake made in a mold with support of its front face on the movable floor of the molding box is retracted into the furnace chamber, characterized in that to support the Front side of the charcoal cake is detachably connected to the molding box and has a refractory Masonry in the manner of a so-called plug door equipped frame is used when the coal cake is retracted against the chamber door and with it from the outside can be firmly connected. . Device according to claim i, characterized in that that the support frame (4) carries an arm (i4) on its outside, which is completely A suitable opening in the oven door (ii) penetrates the retracted cake and can be firmly connected to the outside with the latter. 3. Device according to claim i, characterized in that to support the frame (4) one by means of a link (7) on that attached support (8) is used, which is below in a recess of the ramming box floor engages and lies above under a projection of the frame (4), such that when moving in the cake, the support through the inserted oven door (ii) from the Floor recess (9) excavated and pulled away from under the frame projection (io) and is placed tightly against the frame (4).
DEK120556D 1931-05-22 1931-05-22 Equipment for feeding horizontal chamber furnaces for the production of gas and coke with crushed coal cake Expired DE559920C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK120556D DE559920C (en) 1931-05-22 1931-05-22 Equipment for feeding horizontal chamber furnaces for the production of gas and coke with crushed coal cake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK120556D DE559920C (en) 1931-05-22 1931-05-22 Equipment for feeding horizontal chamber furnaces for the production of gas and coke with crushed coal cake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559920C true DE559920C (en) 1932-09-26

Family

ID=7244621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK120556D Expired DE559920C (en) 1931-05-22 1931-05-22 Equipment for feeding horizontal chamber furnaces for the production of gas and coke with crushed coal cake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559920C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE559920C (en) Equipment for feeding horizontal chamber furnaces for the production of gas and coke with crushed coal cake
DE489249C (en) Coke oven door
DE1105380B (en) Process and device for the extraction and utilization of the filling gases from coke oven
DE630141C (en) Door for horizontal coke oven chambers
DE701450C (en) Equipment for feeding horizontal chamber furnaces for the production of gas and coke
DE456148C (en) Coke oven charging machine
DE19726964C2 (en) Device for preventing the escape of filling gases from a coke oven chamber during the loading with pound cake
DE618903C (en) Method and device for compressing coking coal loosely enclosed in a container
DE497890C (en) Device for drawing off the distillation gases in the horizontal chambers of large chamber ovens
DE681971C (en) Method and device for preventing the collapse of compressed coal cakes in horizontal chamber ovens
DE585331C (en) Device for the discontinuous production of solid, lumpy semi or whole coke, in particular from poorly baking coal
DE693507C (en) Device for feeding horizontal chamber furnaces for the production of gas and coke with compacted coal cake
DE583992C (en) Method and device for the separate suction of the distillation gases produced during the coking of bituminous fuels in chamber furnaces below and above the threshold
DE579389C (en) Process for producing gas exhaust ducts in the charging of chamber furnaces
DE550114C (en) Coke oven charging machine
DE910529C (en) Process and device for coke and gas production in intermittently operated chamber furnaces
DE738477C (en) Device for introducing compressed coal cakes into horizontal chamber coking ovens
DE637525C (en) Device for extracting gases and vapors from horizontal furnace chambers
DE1671347C3 (en) Locking device for horizontal coking furnace
DE328819C (en) Method and device for achieving complete cooking of the top ends of mashed coal cakes during coking
DE615977C (en) Method and device for the production of closed gas exhaust ducts inside compressed coal cakes in coke oven chambers
DE574135C (en) Method and device for compressing fuels within coke chamber ovens with filling operation
DE598182C (en) Manufacture of a gas extraction device for removing volatile distillation products from chamber furnaces
DE574337C (en) Device to prevent the crushed coal cake from collapsing when loading a coke oven
DE976745C (en) Process and device for coke and gas production in intermittently operated chamber furnaces